1923 / 73 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Crimmitschan. In das Handelsregister ist l getragen worden:

Schröder In das Handels

Blatt 996, betr. die Firma Sohn in Crimmitschau: geschäft sind eingetreten eute Gustav Johannes Schröder und Max Kurt Eger, beide in Crim— mitschau. Die Geselsschaft ist am 1. Ja⸗ Ruar 1923 errichtet worden. Die Prokura Max Kurt Egers ist erloschen.

auf Blatt 1099 betr. die Retten Salter ⸗Geseilschaft mit ränkter Haftung in Erimmitschau: lschaftsvertrag ist im § 15 durch chluß der Gesellschafter vom bruar 1923 laut Notariatsproto diesem Tage abgeändert worden. 3. auf Blatt 131, betr.

r Gesellscha

die Firma Crimmitschau: (erteilt dem Geschäftsführer hlich in Crimmitschau.

4. auf Blatt 472, betr. pitz in Crimmitschau: Die

Prokurg ist erteilt Vans Frö

die Firma

Amtsgericht Crimmitschau, den 21. März 1923. Heim old. In unser Handelsregister 19, Sinalco schaft in Detinold, einget Die Generalversammlung 1923 hat beschlossen, unter den in dem B Bedingungen um 16 erhöhen, zerfallend in 4009 Stück Aktien A und 800 Stück Aktien zu Die Aktien sind zum eben und lauten auf den

. Abteilung B ist zu Nr. Aktiengesell⸗ vom 6. März das Grundkapital eschlusse ang

Rennwerte ausgeg

Diese Erhöhung des Grundk Das Grundkapital be e 22 Millionen Mark und (Stammaktie 20 Millionen N

vierhunderltausend ist zerlegt in Inhaberaktien i Nennbetrage kark und in Namensaktien im Nennbetrage von 3 Millionen vier— hunderttausend Mark.

Ven, den Inhaberaktien lauten 4000 Stück über je 1000 A6, 4000 Stück über ; und 800 Stück

Die Namensaktien auf je 1090 .

Der Gesellschaftsvertrag ist in den 8 ö 1 n Beschluß der Generalversammlung om. 6. 1925 laut Protokoll vom gleichen Tage abgeändert

, 5 8 9,

notariellem

Detmold, den 15. März 1923. Lippisches Amtsgericht

HR Ct mold. 4 . In unser Handelsregister Abteilung B Phönix⸗Möbelwerke

Deimold,

imold, eingetragen: kapital ist um

5 100 000 M auf Millionen Mark erhöht worden. urch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Februar 1923 ist der 8 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapilah abgeändert. Detmold, den 21. März 1933. Lipp. Amtsgericht. J.

Hic ph GlIæ.

In unser Handelsregister A unter Nr. 21 am 14. März Firagen worden die Firma „Torfmerk Brema, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barnstorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und d i einer Torfstreufabrik, ins⸗ Gewinnung von Torfmull

der Erwerb und die Er— richtung ähnlicher Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen und die Vor— nahme aller damit zusammenhängenden schäfte. Das Stammkapital be⸗ der Gesellschaftsbertrag

besondere die und Torfstreu,

Geschäftsführer Fabrikant Engelhard Kraft in Mettingen und der Kaufmann Johannes Bekanntmachungen , nur, im Deutschen Die Geschäftsführer sind ung der Ge—

Saathoff in Bremen. der. Gesellschaft erfolgen Reichsanzeiger. nur gemeinsam zur Vertret sellschaft berechtigt. Amtsgericht Diepholz, 14. 3. 1923.

Hi enmkolæ. „In., unser Handelsregister Abt. B Rr. 16 bei der Firma Eduard Leede G. m. b. H., Barnstorf,

. heute eingetragen: Stelle des verst i

e orbenen Brennerei⸗ itzers Eduard Leede ist der prakt. Arzt

r Medizin William H. Leede in schäftsführer

icht Diepholz, 15. 3. 1923.

hi EGI 2. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 17 der Firma Bank für Nieder— r Aktiengesellschaft, nie derlassung Diepholz, getragen worden: Das Grundkapital ist gemäß dem durch— ührten Beschlusse der Generalpersamni— lung vom 20. Januar 1523 um 60 6 0 Mark erhöht und beträgt jetzt 100 000 000

Durch den Heschluß der Generalver— Januar 1923 sind F 4 Einteilung) und § 21

Gesellschaftsverkrags

sanmlung vom 20. (Grundkapital und (Stimmrecht) geändert worden.

Die neuen Aktien werden zu 180 aus—

Amtsgericht Diepholz, 15. 3. 1923.

Pillenburg.

In das Handelsregister A ist Firma Wilhelm Darr in Dillen⸗ eingetragen worden: Die

Adrian und Karl Bertram in loschen. Dillenburg, den 14. März 1923. Das Amtsgericht.

Dillenburg. 143180]

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Kabelwerk „Nassau⸗“ Aktiengesellschaft in Haiger ein⸗ getragen worden:

Gemäß Generalpersammlungsbeschluß

vom 9. Februar 1923 soll das Grund⸗ kapital von 8 000000 S auf bis zu 10 50009 erhöht werden. Dillenburg, den 19. März 1923. Das Amtsgericht.

Döbeln. 143182 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 7607 über die Firma Franz Mehnert in Döbeln, daß der Kaufmann Eugen Otto Thumm als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden ift, Y auf Blatt 14 über die. Firma Hermann Otto Schmidt in Döbeln, daß die dem Kauf— mann Arthur Bischoff erteilte Prokura erloschen und der Prokurist Karl Köfter berechtigt ist, die Firma allein zu ver⸗ treten.

Amtsgericht Döbeln, den 17. März 1923.

Persten. . 143184 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Eisen⸗ und Stahlwerk Syesch Aktiengesellschaft in Dortmund mit Lr Zweigniederlassung Abteilung Zeche Fürst Leopold in Servest⸗Dorsten heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. November 1922 ist der Gesellschaftspertrag geändert worden bezgl. S§5 4a Absatz 1 3. d. 260 Absatz III (Gin⸗ schränkung des Mehrstimmrechts der Vor⸗ zugsaktien Gruppe H, §§ 5, 9 (Be⸗ stellung von Vorstandsmitgliedern und Prokuristen, 5 12 (Ernennung und Ent— lassung der Beamten), 65 1 15, 16, 7 Absatz 1 GZusammensetzung, Befugnisse, Form der Abgabe von Willenserklärungen, Bezüge und Geschäftsführung des Nuf— sichtsrats), d 23 (Lauf des . S 11 ist gestrichen worden, 5 13 hat die neue Bezeichnung 11, 5 135 J2, 3 14 15. 8 15 1 m n . halten, Hinter § 16 sst ein neuer § 17 n, worden.

Prstemn. 143185 In unser Hanbelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 17 Ein- etragenen Firma Weftfälische Papier⸗ Industrie G. m. b. H. in Dorfsten folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen und die Liqui⸗ dation beendet.

Dorsten, den 14. März 1923.

Das Amtsgericht. erstem. 143183 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute hei der unter Nr. 46 ein- getragenen Firma Braun und Lange Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dorfsten folgendes eingetragen worden Die bisheri en Geschäftsführer sind Liquidatoren. iese vertreten die Gefell⸗ schaft G ef, Durch Beschluß der Gesellschaflerpersammlung * bon. 13. Dezember 1922 ist die Gesellschaft auf csoöst.

orsten, den 14. März 1923.

Das Amtsgericht.

FEphingen. . 143191

In das Handelsregister Abteilung B wurde unter O3. 3 eingetragen: Firma Dampfsage wer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Eppingen. Gegenstand des Unternehmens: Ueber⸗ nahme und der Weiterbetrieb des Sãge⸗ werks im Gewann Fläschse, Verarbestun An⸗ und Verkauf von Hölzern aller . Stammkapital: Hh 600 4. Geschäfts⸗ führer: Heinrich Rimmser, Kaufmann in Eppingen, und Otto Kappler, Architekt in Ittersbach, die zusammen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Der Gesellschafts vertrag ist am 16. März 1933 estgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch Einschreibebrief an die einzelnen Gesellschafter. Eppingen, 21. März 1923. Aintsgericht. Erfurt. 143193 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die dort unser N. 151 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Kappes Thiele“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter Fabrikant Carl Kappes in Erfurt fort⸗ gesetzt. Die Firma lautet jetzt „Carl Kappes“. Erfurt, den 12. März 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. 143192 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

a) bei der unter Nr. 1744 eingetragenen Firma „Erich Herbft“ in Erfurt, daß die Firma erloschen ist.

b) unter Nr. 2077 die Firma „Arno Cämmerer“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Lederhändler Arno Cämmerer in Erfurt. Dem Kaufmann Paul Cämmerer in Gispersleben ist Pro⸗ urg erteilt.

c unter Nr. 2078 die Firma „Otto Luther Papier . Düten Fäbrik— Lager“ in Erfurt und alt deren In⸗ haber der Kaufniann Dito Luther Yin Erfurt.

Erfurt, den 16. März 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

mar

Ge

trieb

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ; „Johannes Handelsgärtnerei“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der bisherige Gesellschafter Kaufmann Volk— Gärtnereibesitzer Heinrich B als Vormund des schafte rs Johannes Döppleb in Erfurt. Erfurt, den 16. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Handelsregister A ist heute

Theuring“ in Er Inhaber der Kaufm in Erfurt eingetragen worden. Erfurt, den 16. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

h Buse in Erfurt bisherigen Gesell⸗ Handelsgärtner

KErfurt.

In unser unter furt und als deren ann Hans Theuring

Essen, ER umhr. .

In das Handelsregister ist am J. März 1923 eingetragen unter B Nr. 1307 die Firma Carl Kathol C Co. Gesell⸗ beschränkter Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lehens⸗ und Futter⸗ mitteln, Weinen und Spirituosen sowie Tabakerzeugnissen aller Art auf eigene und fremde Rechnung sowie die Uebernahme von Vertretungen in diesen Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 1060 9600 M. Geschäftsführer Schaefer, Essen.

schaft mit Haftung,

Essen.

Dem Kaufmann Carl Kathol zu Essen ist Einzelprokura erteilt. 8. t mit beschränkter Haftung. 6 e . W Februgn, 1923 errichtet. Sind mehrere tsführer bestellt, so wird die Ge—⸗ eschäftsführer ge⸗ einen Geschäfts⸗

ö. sellschaft durch zwei meinschaftlich oder durch nen führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Die Bekann tmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. . ö In das Handelsregister ist am J. März 13 eingetragen unter B Nr. 1305 die Firmg Grammophon Spezialhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit Zweigniederlassung in Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ Fabrikaten der Grammophon ⸗Actien⸗Gesellschaf Internationalen schaft mit beschränt

t und der Zonophon Co. ; ter Haftung in Berlin, die ö bezw. der Vertrieb anderer Artikel sowie der Erwerb von Handels— geschäften, welche Sprechmaschinen und einschlägige Artikel führen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 6. Der Geschäfts⸗ ö ist Direktor hugo Wünsch in Char— Dem Curt R. Neuberg zu Berlin⸗Lichterfelde und dem Fritz Schön⸗ heimer zu Charloftenburg ist der Maßgabe erteilt, da ͤ chaftlich vertretungsberechtigt sind. Der Frau. Henriette Lan Berlin⸗Südende ist teilt, daß sie in anderen it Gese er Gese bruar 1909, 23. vember 1919 festgestellt. Si ; Geschãäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. ö. t: selschaft. a folgen Deutschen Reichs anzeiger. Amtsgericht Essen.

ottenburg.

hrokura mit beide gemein⸗

hr, geb. Witt, zu rokurg derart er— meinschaft mit einem rokuristen vertretungsberechtigt ft mit beschränkter Haftung. aftsvertrag ist am 27. Fe—⸗ Januar 1915 und 26. No- Sind mehrere

Weiter wird ver⸗ Bekanntmachungen der durch den

Essen, Run r. 2665 In das Handelsregister ist am J. März eingetragen unter B Nr. . Rheinisch⸗Wefstfälis olzwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Essen. Gegenstand des Unternehmens ! Steinholzfußböden sowie , deren : und sonstiger Vertrieb, insbesondere in Rheinland und Westfalen. Es Zweign iederlas ungen im Rheinisch⸗ älischen Industriegebiet gegründet werden. das Stammkapital beträgt 2000 009 4. Geschäftsführer sind Gustab Böhm, Bau⸗ unternehmer, Essen; Gustav Vossie n unternehmer, Essen. Dem Otto Dallwig, Qberingenieur, Essen, ist. Prokura erteilt. Gesellschaft beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Fe— bruar 1923 festg Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein e Weiter wird veröffent⸗ licht; Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Sind mehrere

vertretungsbefugt.

Etzsen, Rur. 14265 In das Handelsregister ist am 1. März

1205 die Firma Alex Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Essen. Gegen— stand des Unternehmens ist die Ueber— nahme und Fortführung des bisher unter der Firma Alex Fröhlich & Co. zu Effen betriebenen Großhandelsgeschäfts in Tertil⸗ waren sowie die Herstellung von und der Handel mit Textilwaren aller Art. Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung dieses Zweckes sich an anderen Unter? nehmungen ähnlicher Art in jeder ihr an— gemessen erscheinenden Form zu betei⸗ ̃ Stammkapital Geschäftsführer sind Ifi⸗

1923 eingetragen: Unter B Nr. Fröhlich C Eo

ligen.

20009000 Mt. dor Hertz, Kaufmann Kaufmann in Essen.

Fröhlich, schaft mit beschränkter Haftunn.

1922 und 22. Januar 1923 festgestellt. Falls mehrere Geschäftsführer bestelli sind, ist jeder Geschäftsführer allein ber— tretungsberechtigt. Weiter wird ver⸗ öffentlicht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut- schen Reichsanzeige. Die Gesellschafter Isidor Hertz und Alex Fröhlich zu Essen bringen als alleinige Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Alex Fröhlich & Co. zu Essen dieses Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 39. 5. 1922 und der Firma in die Gesell⸗ schaft ein zu einem Werte von 2094 1065 Mark. Hiervon werden an die Ein— bringer 94 106 in bar vergütet. Durch den Rest von 2000000 S find die Stammeinlagen der vorbezeichneten Ge— sellschafter Isidor Hertz und Alex Fröh— lich von je 800 000 „S, ferner die Stammi— einlagen der Gesellschafter Chefrau Alex Fröhlich, Johanna geb. Blumenthal, und stud., jur. Ernst Hertz, beide zu Efsen, von je 0 000 A1 gedeckt.

Zu A Nr.. 128. betreffend die Firma Alex Fröhlich . Co., Essen: Das Geschäft mitz Aktiven und Pafsiven nebst der Firma ist übergegangen auf die Firma Alex Fröhlich & Eo. Gesellschaft mit be⸗ schrän kter Haftung zu Effen.

Amtsgericht Essen.

In das Handelsregister ist am 3. Mäãärz 1923 eingetragen unter B Nr. 1305 die i Karl Rieger Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb bon Tabakwaren und Vertretungen. Das Stammkapital beträgt 500 000 66. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Max Bauer, Essen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am , Fehruar 1923 festgestellt. Jeder Ge—⸗ schäftsführer ist allein vertretungsbefugt.

machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2 Amtsgericht Essen.

Essen, e uhr. 142655

In das Handelsregister ist am 3. März 1923 unter B Nr. 1208 eingetragent die Firma Rudolf Bieler Geselsschaft mit beschränkter Haftung in Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens jst der Handel init Eisen und Industriebedarfsartikeln, die Uebernahme von Vertretungen und alle . Exreichung dieses Zwecks dienenden

600 009 gs. Geschäftsführer ift Kaufmann Rudolf Bieler, 3 Gesellschaft mit beschrän kter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Dezember 1922 und 20. Januar 1923 festgestellt. Weiter wird heröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Hasen, Liuh r. 142654

In das Handelsregister ist am 3. März 123 eingetragen unter B Nr. 1309 die inn Leopold Frost Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Essen. Gegen— stand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel in Leder⸗ und Wachstuchwaren, die Vertretung gleicher Unternehmungen und Erwerb derselben. Das Stammkapital beträgt s6o0 900 1p. Geschäftsführer sind Topold Frost, Handelsberkreter in Essen, Fdwin Hecht, Kaufmann in Düsseldorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. und 2. Januar 1923 festgestellt. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder Geschäftsführer allein vertretungtz⸗ berechtigt. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekann tmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Amtsgericht Essen. Essen, eu Hnx. 142653 In das Handelsregister ist am b. März Res eingetragen unter B Nr. 1716 die

schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist, die gemeinsame Vertretung von Ver⸗ sicherungsgesellschaften, insbesondere der Versicherungsge sellschaft Nordstern., aber Auch Handelsgeschäfte anderer Art. Das Stan m kapital. beträgt 50h 600 6. Ge— schäftsführer sind Jofef Leuchter, Kauf⸗ mann, Fssen, Otto Haase, Direktor, Essen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Der Gesellschaftsvertrag ift am

schaft ist am 30. Robember 193 zum 2. Februar 1924 kündbar. Wird nicht gekündigt, so wird die Gesellschaft guf unbestimmte Zeit fortgesetzt. Jeder Ge— schäftsführer ist allein., bertretungsbefugt. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der. Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Effen. Flensburnrꝶ. 143198 Eintragungen in das Handelsregister A am 15. März 1923:

1. unter Nr. 1732: Firma und Sitz: Ernst Jürgensen, Flensburg. Firmen⸗ inhaber: Pferdehändler Ernst Jürgensen in Flensburg.

Stadt Altona Hans Jacobsen, Flensburg. Firmeninhaber? Gastwir Hans Theodor Jacobsen in Flensburg.

3. unter Nr, 1734: Firma und Sitz: Arthur Kiesbye, Flensburg. Firmen⸗ inhaber: Kaufmann Arthur Kiesbye in Flensburg.

4. am 16. März 1923 unter Nr. 1735: Tirma und Sitz: Ludwig Wölffel, Flensburg. Firmeninhaber: Gastwirt Ludwig Wölffel in Flensburg.

Gesellschaftsbertrag ist amn I9. Dezember

Amtsgericht Flensburg.

Fenske. Handelsregis ffend die Firma Margarinewmerke, schaft mit beschränkter eingetragen:

zu Nr. 126, betre

nicht eingetragen wird bek g Das Deutsche Reich schatzministerium), das den gef trag der zuletzt beschlossenen Er Stammkapitals als Einlage ü hat, bringt dafür Aktien d Margarine⸗ d Aktiengesellschaft“ in S zum Nennwert von 33 Gesellschaft ein. lage ist auf 19 000 000 6 auf die vom Reich übernom einlage angerechnet. Flensburg, den 16. Das Amtsgerich

Der Wert die festgesczt und nene Stamm—⸗

Flensburg.

Eintragung in das Handels unter Nr. 1721 am 21. Mär der Firmg Andreas Elanse Die Firma Clausen Gastwirt und Vie

Amtsgericht Flensburg.

Essen, Hz hr. 142656) b

Freudenstadt.

In das Handelsregister, Abtei Gesellschaftsfirmen, wurde am 2 1923 eingetragen:

i Firma Württembe Vereinsbank Zweignieder Freudenstadt. lllein t Grundkapitals und Vorstands Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt P Wveigniederlaff Freudenstadt ist dem 3 berger in Freudenstadt in der W daß derselbe zur Vertretung gem lich mit einem zur V Zweigniederlassung kuristen oder mit einem Vorstandsmit der Württ. Vereinsbank befugt ist.

Braun X. Möhrle Der persönlich haf⸗ rnst Möhrle, Kau⸗ aus der Firma auke—⸗ a des Ludwig Et

ertretung genannter berechtigten

in Schönmünzach:

tende Gesellschafter E mann in Hamburg, ist getreten. Die Prokur kinsky, Kaufmanns in Huzenb

Seschäfte. Das Stammkapital beträgt losch t j ö ; Amtsgericht Frendenstadt.

In das Handelsregister Abt. B ĩ Ol den burgische Landesbank, Filiale Eutin in Eutin folgendes eingetragen: Die in der General bersammlung vom 27. Januar 1923 he höhung des Grundkapitals un O00 S0 ist durchgeführt und be— Grundkapital Durch Generalver lungsbeschluß vom 277. Januar ] sellschaftsvertrags (Grund

schlossene Er 009

50 O09 000 M4.

der 5 des Ge

kapital) geändert.

Eutin, den 14. März 1923. Amtsgericht.

1466 register Abteilung

In unser Handels Nr. 117 die und Privat⸗Bank Filiale Fulda, Si 16. März Gegenstand des M Betrieb von Bankgeschäften aller Art und der damit zusammenhängenden : 3 Firma Leuchter und Haafe Gesell⸗ ., Suammkap ten belegt dog on Das Grundkapital ist. eingeteilt in 2380 Stammaktien zu je 30 „S6 (Stand vom 11. August 192), 499 286 Stammaktien zu je 1000 ch 27 C9 Stammaktien zu je 10000 M und C0 Vorzugsaktien zu je 10 000 46. Die f den Inhaber.

en der Generalversamm— lung in den Fällen der Besetzung. de Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien Stimmrechts der eichen Nennbetrage. Aus dem verteilten Jahresgewinn . Aktien bis zu 8 A einen gleichen A ihrem Nennbetrage; th Mehrerlös ; Stammaktien allein. Im Falle der lu sösung der Gesellschaft erhalten die sähh, ichen Altien den güf sie einge ahlten he trag sowie eine Vergütung von 8 die Zeit vom Beg welchem die Auflöfung der Gesellschaft e schlossen wird, bis zum Rückzahlungetage; ein etwaiger Mehrerlös en Stammaktien allein. ; steht aus mindeftens zwei die Zahl kann der Au

2. unter Nr. 1733; Firma und Sitz: Die Ernennun

irma Commerz ktiengesellschaft,

Hamburg, am eingetragen ternehmens

Beo 200 46 biw.

Aktien lauten au Bei Beschlüss

19. Februar 1923 festgestellt. Die Gesell⸗ Stammaktien

entsprechend

ffällt auf die

tsrat vermeh n ,, et tellvertreter erfolgt d erufung der neralver samm in erfolgt mittels einer mindestens 2 e Tage der Gen ge perla veröffentlichenden Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen werden vom hire et oder Vorstand

eichsanzeiger ; „Commerz⸗ und Privat⸗Bank it ende schaft“ und mit der Unter schtfftz⸗ 6 Aufsichksrat“ oder „Der Vorstand ,

dem die Veröffentlichung von ersterem n. setzierem zu ergehen hat, veröffent⸗

ieh entliche Vorstandsmitglieder sind: He

Felt ren, Ginftan Pitter. Benn. awdinand Lincke, Hamburg, Kurt Korn, burg, Karl Harter, Verlin, Amandus

Roy, Hamburg, Moritz Schultze, He 3 Kurt 3

rnheim, Berlin, Julius 6 r, Berlin. Wilhelm Horn, beni . Otto Fischer, Berlin. ; gtellpertretende orstandsmitglieder

d. Die Direktoren: Ludwig Berliner,

sin, Diedrich Block, Berlin, Arnold Fäörich zum Felde, Hamburg. Dr, jur.

o Fleischmann, Berlin, Karl Goetz,

lin, Qkar Heyer, Berlin, Karl örich Wilhelm Kelling, Hamburg, . sur. Ernst Lincke, Hamburg, Wilhelm Herlen, Berlin, Altent . Berlin, srihur Riemann, Magdeburg, Joseph Emder, Hamburg, Ernst lesinger, Ferlin, Lenert Codwige Nicolgy⸗Sonder⸗ karg, Hamhurg, Willy Vorbäumen, Hadeburg, Paul Weißenborn, Piagde⸗ nir Gesellschaftsbertrag ist am 26. Fe⸗ hunr 1870 festgestellt und nachdem mehr⸗ pi . worden, zuletzt am 12. De⸗

nber 1922. ( .

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt atheder durch zwei Mitglieder des Vor—= funds (ordentliche und stellvertretende) saneinsam oder durch ein Vorstands— nitzlied sordentliches oder stellvertreten- s in Gemeinschaft mit einem Proku— ssten. Zur Zeichnung der Firma sind uh zwei Prokuristen gemeinschaftlich hesügt. . . .

Die rechtsberbindliche Zeichnung der ping der Filiale erfolgt entweder durch srei Vorstandsmitglieder der Gesellschaft über durch ein Vorstandsmitglied in Ge— nainschsst mit einem für die Filiale be⸗ hlten Prokuristen oder durch zwei für die . bestellte Prokuristen gemein⸗ shaftlich. gh. für die Filigle erteilten Prokuren nnd auf Tie Zweigniederlgssung beschränkt. zum Prokuristen der Filiale Fulda ist nil Schäfer in Fulda bestellt.

Fulda, den 16. März 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Tul dla. 143204]

In unser Handelsregister Abteilung B bei der unter Nr. 14 eingetragenen na Leinenmeberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda am . Mär 1923 folgendes eingetragen borden:

Das Stammkapital ist auf Grund des Heschlusses der Gesellschafterbersammlung bem 17. Februar 1923 um 3 00606066 M . worden und beträgt jetzt 6 000 006 (ark.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ besammlung vom 17. Februar 1923 ist öder Satzung (Höhe des Stamm— kltals geãndert.

Fulda, den 21. März 1923.

Amtsgericht. Abteilung 5. Hir lilaæ. 143205 „In unser Handelsregister Abteilung B st unter Nr. 119 die Firma Friedrich Heinemann Compagnie, Gesell⸗

Haft mit beschränkter Haftung mit Eitz in Fulda, am 21. März 1923 ein— ketragen worden.

egenstand des Unternehmens bildet die söürikation Und der An, und Verkauf pon un dwirtschaftlichen, hauswirtschaftlichen id bürotechnischen Maschinen sowie der hnalgehörlgen Hilfsmaschinen.

Das Stammkapital beträgt 1000 00 Nenrk. Geschäftsführer ist Kaufmann , Fulda. Der Ehe n Friedrich Heinemann, Lina geb. hHrünspecht, in. Fulda ist Prokura erteilt.

er. Gesellschafts vertrag ist am 1. März er festgeste llt. Die Bekanntmachüngen

9 Geselischaft erfolgen durch die Fuldaer heilung.

Fulda, den 21. März 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 5. eln lia us en. 143206 Im Handelsregister A ist bei der unter . S9 eingetragenen Firma „Gebrüder sulbfleisch in? Gelnhaufen“ folgender rag bewirkt worden;

Tie seitherige offene Handelsgesellschaft ansgelöst. Das Handelsgeschuft ist seit an 5. Februar 19523 mik Aktiven und hassiben auf den seitherigen Gesellfchafter ifnann Philipp Merz in Gelnhausen gegangen, der es unter der feitherigen nig „Gebrüder Kalbfleisch“ als

zelkaufmann fortführen wird.

Gelnhaufen, den 19. März 1923.

Amtsgericht.

ut hin. 143214 Ge der im Handelzregister B unter . s eingetragsnen Firma Götzel u. * G. m. b. H., ist heute ein tragen: ach dem Beschlusse der Gesellschafter ö 12. Januar 19235 jst das Stamm—⸗ hital um 50 600 6 erhöht und beträgt et 75 G6 M.

. Kaufmann Richard Weigel in öden Altstadt ist Prokura erteilt.

Genthin, den Februar 1973.

Amtsgericht.

bern, Rems. 143217

Sandelsregister.

Nr. 1191, betr. die Firma

und Knaben⸗-⸗Bekleivungs⸗ n Jakob Geller in Gera ist heute betragen worden, daß die Firma er⸗ fen ist

Gera, den 20. März 1923.

Thür. Amtsgericht. kera, R ens. idz2 16] z Sandelsregister. zu ihr B Nr. 159 ist heute die Firma Jakob Geller, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, mit dem Sitz in Gera⸗Reust, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sind die rstellung und der Vertrieb von Herren—⸗ kleidern jeder Art sowie der Handel mit Stoffen, insbesondere der Forlbetrieb des bisher unter der Firma Jakob Geller rren⸗ und Knaben⸗Bekleidungshaus be⸗ triebenen Garderobegeschäfts,. . Das Stammkapital beträgt eine Million Mark. =

Geschäftsführer sind: Kaufmann Jakob

üler und Kaufmann Julius Stern / schein. beide in Gera. Jeder Geschäfts—« führer ist allein vertretunggberechtigt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ brugr 1935 festgestellt worden.

Als nicht eingetragen ist weiter zu ver öffentlichen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut- s Reichsanzeiger.

Gera, den 206. März 1923.

Thür. Amtsgericht.

Gera, Reuss. 143215 Handelsregister.

Bei A Nr, 1293, betr., die Firma Dr. Lorenz in Gera⸗Reusf, ist heute ein⸗ getragen worden: .

Die Kaufleute Paul Reinhard Werner und. Johannes Otto, beide in Gera, sind in das Geschäft als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 20. Dezember 1922 begonnen.

Gera, den 21. März 1923.

Thür. Amtsgericht.

Glo am. . In das Handelsregister ist heute bei der Kommanditgesellschaft Burchard u. Co; in Glogau eingetragen worden: Nach Eintritt elf weiterer Komman— ditisten sind nunmehr 15 Kommanditisten vorhanden. Amtsgericht Glogau, 10. März 1923.

iin ünmd, Schw ähisch. 143 M0)

Handel sregisterein träge vom 26. März 1825. a] im Register für Einzelfirmen bei der Firma Jakob Agner, Zweig niederlassung Schwäbisch Gmünd: Jetzt offene. Handelsgesellschaft vergl. Neg. f. Gesz Firmen b im Register für. Gesellschaftsfirmen: J. die Firma Jakob Agner, offene Handelsqesellschaft seit 29. Nobember 1922, Sitz in München, Zweigniedgrlgssung in Gmünd. Gefell schafter; Luise Angner, Fahrikantenwitwe, Katharine Grau, Fabrikantengattin, Dr; iur. ct rer. Bol. Franz Grau, Fa— brikant, alle in München. Prokuristen: Gotthilf Uhle und Friedrich Kaiser das. 2 bei der Firma Julius Schaffner Co,, Sitz in Gmünd: aver Kehr— müller in Kißlegg ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Händler Johann Feller in Gmünd ist als Gesellschafter eingetreten. ;

W. Amtsgericht Gmünd.

Gotha. ; 14276

Die nachgenannten Firmen bestehen nicht mehr und es soll das Erlöschen der⸗ selben von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetragen werden. Da der Auf⸗ enthalt der ,,, Inhaber der⸗ selben und deren Rechtsnachfolger, zu R. B Nr. 150 der Aufenthalt des Ge⸗ ier rn, unbekannt ist, werden die⸗ elben hiervon . tigt und ihnen zur Erhebung des Wider pruchs gegen die Eintragung der . eine Frist von drei Monaten bestimmt,

Gotha, den 2. Februar 1923.

Thür. mn n, Abteilung, R.

A. SH ⸗R. 128: i n, Falk, Gotha; WGs: A. Panke, Nendietendorf; ah; Chr, Kehl, Zella⸗Mehlis; 449 Friedrich Berkes, Crawinkel; 453: Kloß & Söhne, Crawinkel; 467 Christign Ludwig Schindler & Sohn, Zella⸗Mehlis; 457. Er. V. Heißner, Gräfenroda; 5ih: Eype⸗ dition des gemeinnützigen Wochenblattes 6 den Thüringer Wald von. Wilhelm Werner, ö 628: Otto Ziegenhardt, Gotha; 82: A. L. Merbaͤch, Gotha; 289: August S. Fischer, Gotha; 1235 Heinrich Schwab, Dietharz; 1228: A. Brack, Cabarz; 1289: Th. Starkloph & Co, Gotha; 1535: Generalagentur der Dampfschiffahrtgesellschaft „Zeeland Brasch u. Rothenstein, Gotha; 1347: Wotterie⸗Bank Gotha Louis F. Lange, Gotha; 1425; Richter & Albrecht, Korn— hochheim; li54: Oscar Klenke, Friedrich— roda; 1478: Emil Gewalt, Gotha; 1575 A. Molling, Gotha; 1599: Emilto Mora—⸗ bito, Friedrichroda; 1615; Otto Hafer⸗ mann, Gotha; 1644: Kirstein und Ader— holt, Gotha; 1665; Friedrichrodaer PHabannahaus M. Kitzka, Friedrichroda; 1572: F. Krauß Wwe. Nachfolger, Gotha; 1681: C. G. . Gotha; 1686: T2. Dünkel, Gotha; 1697; Karl Fleisch⸗ hauer, Apfelstädt; 1794: Theodor Kortry Gothaer Fischbörse, Gotha; 1705: Wil— helm Sander, Gotha; 1718: Franz Riemann, Gotha: 143; Udo Fischer, Tamhach⸗Dietharz; 1749: Christiane Beerbaum, Gotha; 1776: Carl. Barfuß Wwe, Gotha; 1802: Edmund Zitzmann, Neudietendorf, 1826: Julius Beermann, Gotha; 18686: Kellner & Leihbüher, Gräfenroda. .

YR. A 36; Sud. H. Klinghammer, Wal⸗ tershausen; 88: Engrosgeschäft . Emil Haberkorn, Friedrichroda; 90: Adolf Beermann, Gotha; 1092; Robert Fetzer Bank und Lotteriegeschäft, Gotha; 134: Oskar 5 & Co., Gräfenhain; 1591 Möbel Versandhaus Gotha Heinrich B. Asmuß, Gotha; 153: Hartmann Paul, Elgersburg; 179: Ottomar Sturm, Gera bei Elgersburg; 191: Tümpel & Völker, Gotha; 200: Max Goslar & Co., Gotha; 2052 Emil Töpfer, Gotha; 237: Gutgesell & Ingber, Gotha; 269: Kunstanstalt für Skulptur Gottlob Morgenroth, Gotha;

319: Verlagsanstalt und Druckerei H. Bartholomäus, Gotha; 328: Joh. Justinus Zeyß, Gotha; I64: Paul Heim⸗ städt, Elgersburg: 656: Loechner & Seifarth, Gotha; 388. Dreger & Co. Inh. Albert Heins, Gotha; 397: Karl Merbach Kaufhaus, Waltershaufen; 665: Reich & Schmidt, Gotha; 513: Albin Ehrenberg, Gotha; 518; Holel Sächsischer Hof Pächter Theodor Räßmann, Gotha; yr; Central Drogerie Georg August Becker. Zella⸗Mehlis; 532: Fr. Pieper, il Tw ls 564: Ernst Eckharht IJ, räfenroda; 579: Hermann Lohberger Agenturen und Vertretungen und Betrleß einer Handelsauskunftei, Gotha; 7066: Helfricht & Weber Mechanische Büchsen— macherei, Zella-Mehlis; 718. Emil Ohligs, Zella⸗Mehlis; 731: Theodor Ruge, Dampßziegelei Molschleben; 784: Weber Nachf. illy Hopf, Groß⸗ ahner; 823; Bruno Jimmer, Gotha; 42: Schokoladen⸗Centrale Inh. Helgo Barth, Gotha; 517: Dampfbranerei Mehlis Gebr. Treuner, Zella⸗Mehlis; gR7?: Willy Hopf Inh. Gertrud Sypf, Großfahner.

S.⸗R. B 150: Thür. Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Friedrichroda.

Gr ei fs wal dl. 14321] Bei der im Handelsregister G unter Nr. 36 verzeichneten Motoren, und Landmaschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Greifswald ist eingetragen: Nach dem Beschluß der Gesellschaftspersammlung vom 3. Januar 1923 soll das Stamm kapital um 22 00 S erhöht werden. Das Stammkapital ist um X 6665 Ms erhöht und beträgt jetzt 112 000 46. Greifswald, den 1. März 19235. Amtsgericht.

Gx ei z. (143222 In, unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 2606, die Firma Franz Hetzheim in Greiz betreffend, eingetragen worden. Kommanditgefellschaft. In das Geschäft sind fünf Komman— ditisten eingetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1922 begonnen. Dem Ingenieur Walter Hehz— heim dem Ingenieur Alfred Hetzheim und dem Kaufmann Martin Hetzheim, sämtlich in Greiz, ist je Einzelprokura erteilt. Greiz, den 17. März 1923

Thüringisches Anitsgericht.

Gross sStrehlitz. 14325 In unser Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Vereinigten Portland Cement⸗ und Kalkwerke Schimischow Silesia und Frauendorf Aktiengesellschaft in Schimischow heute eingetragen worden, daß der Generaldirektor Karl Waller in Oppeln zum alleinvertretzungsberechtigten Vorstandsmitgliede bestellt worden ist, erner, daß den Kaufleuten Ernst Walter und Dr. Friedrich Walter in Oppeln Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß jeder berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft gemeinf aftlich mit einem der bereits bestellten Prokuristen Walter Bordell oder Richard Rüprich in Oppeln zu zeichnen. Amtsgericht Groß Strehlitz, 14. 3. 1923.

Cross Strehlitæz. 143223 In unser Handelsregister A Nr. 32 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft L. Rosenberg in Gros Strehlitz eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Rosenberg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. . Amtsgericht Groß Strehlitz, 17. 3. 23.

Gross Strekhlitz. 143 Im. Handelsregister 8 Nr. 3 ist bei der Firma Aktiengesellschaft Lignose in Berlin Zweigniederlassung Kruppa⸗ mühle eingetragen worden, daß dem Wil. helm Gemander in Keltsch, O. S. Pro⸗ kura für die Abteilung Kruppamühle Bergestalt erteilt worden ist, daß er jur Vertretung der Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem stellverkretenden Vor— standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen berechtigt ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 19. 3. 23.

I benm. . 143226 In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei Nr. 450, Firma Georg Grau,

Guben, eingetragen:

Der. Ort der Niederlassung ist nach

Neustädtel (Bezirk Liegnitz) verlegt. Guben, den 21. März 1933. Das Amtsgericht.

Guben. 143227

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 533 die Firma Gubener Holzkontor Leopold Baumann, Guben, und als deren Inhgber Holz— händler Leopold Baumann in Guben ein getragen.

Guben, den 21. März 1923.

Das Amtsgericht.

imm ershach. 143228 Handelsrenistereintragung vom 20. März 1923 bei der Firmg A. Carl Michaelis in Ründeroth: Die Prokura des Kauf⸗ manns Dr. jur. Erich Schulze in Ründe— roth ist erloschen. Amtsgericht Gummersbach.

Halle, Saale. 143251

In das Handelsregister B ist unter Nr 65 Produktenhandelsgesell⸗ schaft mit beschr. Haftung in Halle a. S. eingetragen: Die Firma ist ge— indert durch den Heel ter chin vom 8. März 1923 in ebr. Naumann,

Fell⸗ und Wollverwertung, Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung. Nach dem

durchgeführten Gese llschafterbeschluß vom 21. Dezember 1922 ist das Stammkapital um 125000 M erhöht worden auf 375909 „. Die Gesellschaft folt nach demselben Beschluß drei Geschäftsführer haben. Zum dritten Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Weber in Halle a., S. bestellt. Auch er ist berechtigt, allein die Firma zu vertreten.

Halle a. S., den 17. März 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Sanle. 143229] In das Handelsregister A Nr. 3165 ist heute bei der Firma Gerhard Schneider u. Co. Autokühler⸗Werkstatt, Halle a. S., eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Franz Fetisch in Halle ist alleiniger Inhaber der Firma Der Uebergang der im Geschäftsbetr ebe be= 66 Forderungen und Schulden ist ei dem Erwerbe des Geschäfts dur

Fetisch ausgeschlossen.

Halle a. S., den 19. März 1923. Das Amtsgericht. Abt 19. Halle, Saale. 143234 In das Handelsregister B ift unter Nr. 149 Hoch⸗ und Tiefbau⸗Ge⸗ sellschaft Deutschland, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Halle eins getragen worden: Durch die Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 28. April 1922 und 28. September 1925 sind in dem Gesell⸗ schafts vertrage die S 2, 4, 5, 7, 8, , 15 und 21 geändert und die 6, 9, 19, 2B und 22 gestrichen. Gegenstand' des Unternehmens ist jetzt die Uebernahme und Durchführung von Hoch, und Tiefbau— arbeiten oder Beteiligung an solchen, zur Erreichung dieses Zwecks ift die Gesell—⸗

anzeiger. ; Halle a. S., den 19. März 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

2 000 900 S erhöht. ö Halle a. S., den. 19. März 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

unter Nr. 554 Pau

Berta Ackermann in Halle hestellt, Halle a. S., den 19. März 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

tr. 4 sprechend der Viederschrift geändert.

Salle a. S., den 19. März 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

16. März 1923.

stimmt worden:

die Gesellschaft.

Zweigniederlassung zu Hamburg. loschen.

Zimmerer, Kaufmann, zu Hambürg. zu Hamburg.

besitzer und Kaufmann, zu Hamburg. Hans Wilhelm Beckmann.

burg, als Gesellschafter eingetreten. 1. März 1923 begonnen.

als Gesellschafter eingetreten.

1. Januar 1933 begonnen.

E. G. Enroth ist erloschen.

. befugt, gleichartige oder ähnliche Anternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Der Geschäfts führer Dr. Piero Veladini in Halle ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. ierzu wird veröffentlicht: Die öffent— ichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur noch durch den Reichs—

Halle, Saale. (143233

In das Handelsregister B ist unter Nr. 153 Willy Zander, Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung zu Halle a. S. eingetragen; Nach dem durch⸗ geführten Gesellschafterbeschluß vom 13. November 1922 ist unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital um 1 500 009 S auf

Kaufmann, zu Hamburg. . Vve. Chevalier C Eo. Die Firma ist

Halle, Sanalc. 143232 In das Handelsregister B ist heute ö Theuring Roh⸗ produktenverwertungsgesellschaft mit beschr. Haftung in Halle eingetragen worden: Paul Theuring ist nicht mehr Geschäftsführer. Als soscher ist Fräulein

Halle, Saale. 143230 In das Handelsregister B ist unter Nr. 566 Kaolin Ton- und Sand⸗ werke, Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung, Halle a. S. eingetragen: Nach dem durchgeführten Gesellschafterbeschluß vom 10. Sktober 1922 ist das Stamm kapital unter entsprechender Aenderung der Nr. 3 des Gesellschaftsvertrags um 16000 Mark auf 0 C00 6 erhöht. Durch Gesell⸗ . vom 9. März 1923 ist die es Gesellschaftsvertrags ent—

J. Magnus Eo.

Hamburg. . 1426590] Eintragungen in das Handels register.

Aktien⸗Gesellschaft Hugo Stinnes für Seeschiffahrt und übersee⸗ handel. In der Genęralversammlung der Aktionäre vom 21. Februar 1923 ist die Aenderung bzw. Ergänzung des 8 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen und be—

Alle von der Gesellschaft unter der Bezeichnung „Hugo Stinnes Linien“ vorgenommenen Geschäfte und Rechts—⸗ handlungen berechtigen und verpflichten

Sandelsgesellfchaft Fleischer verband Aktien⸗Gesellschaft, zu Berlin, mit

Die Prokura des F. Sydow ist er— Johann Zimmerer. Inhaber: Johann

Ferd. Julius Droege. Inhaber: Ferdi Julius Droege, Kauf Ferdinand Julius Droege, Kaufmann,

August Beckmann. Inhaber: August Cord Friedrich Beckmann, Fuhrwerks—

Ginzelprokura ist grteilt an Friedrich Wilhelm. Martin Beckmann und an Karl Hoffmann

Wilhelm K. F. Möller. In das Ge— schäft ist. Johannes Emil Guftab Julius Lütten, Kaufmann, zu Ham—

Die offene Handelsgesellschaft hat am

Gustav Krieg, In das Geschäft ist Kurt Koop, Kaufmann, zu Hamburg,

Tie offene Handelsgesellfchaft hat am

Wilh. Keymanson. Die Prokura des

zondi C Petersen. Die Firma ist erloschen.

Paul Shrt . Co. Prokura ist erteilt an Otto Edwin Eduard von Lieres, zu Reinbek.

Schmidt Bethge. Prokura ist erteilt an Detlef Johannes Schacht, zu

Al

rensburg.

Die Prokura des F. H. Matzen ist

erloschen.

Walter Gatzow. Inhaber: Walter Henry Johannes Gatzow, Kaufmann, zu Hambur.

Friedrich Brügmann. Der Inhaber

W. Brügmann ist am 13. S

tember 1822 verstorben; das Geschäft wird von Witwe Johanng Lisette Julie Anng Schaper, geb. Brügmann, zu n, Otto Carl Maximilian

rügmann, zu Bergedorf, und Ehefrau

Adele Maria. Clara Burchardt, geb. Brügmann, sämtlich in Erbengemein= schaft lebend, fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Conrad Jo⸗-

hannes Heinrich Gustav Schaper.

S. Peters. Prokura ist erteilt an Ernst Heinrich August Peters.

Oelwerke J. Lublinski C Co. Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 24. Fe⸗ hruar 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 8000 000 auf 16000 000 4 durch Ausgabe von 1600 auf den Inhaber lautenden Stammaktien der Serie B zu je 5000 sowie die Aenderung der Ss§ 4 und 16 des Gesellschaftspertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkun— dung beschlossen worden.

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft

beträgt 166000 9600 , eingeteilt in 10M Stammaktien Serie A zu je 1000 AM, sowie 7000 Stammaktien Serie zu je 19000 Mp0 und 1609 Stammaktien Serie B zu je „BMM „ua. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse

von 500 95 ausgegeben.

In der Generalbersammlung gewährt

in, den Fällen der Besetzung des Auf—

sichtsrats, der ö des Gesell.

schaftsvertrags oder der Au

Gesellschaft jede Stammaktie Serie A

zehn Stimmen. ö .

Harry Wilck. Inhaber: Harry Wilck. ö

flösung der

erloschen. . Erich Klötzel. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten.

Die Kommanditgesellschaft hat am 13. März 1923 begonnen.

Heinrich R. Klinkicht. Inhaber: Heinrich Richard Klinkicht, Kaufmann zu Hamburg.

Robert W. Sthamer. Inhaber:

Robert Waldemar Russell Sthamer,

Kaufmann, zu Hamburg, ö Bezüglich des Inhabers ist durch

einen Vermerk auf eine am 11. April

1921 erfolgte Eintragung in das Güter⸗

rechtsregister hingewiesen worden. De Vries, Rosenbaum C Eo. Ge—

sellschafter: Jozef de Vries, zu Hengelo in Holland, Henri Martin de Vries, zu Hamburg Edgar Rosenbaum, zu Frank⸗ furt a. M., und Friedrich Rosenbaum, zu Frankfurt 4. M., sämtlich Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1923 begonnen

Kaufhaus Curt Karger. Inhaber:

Friedrich Georg Curt Karger, Kauf— mann, zu Hamburg.

Albert Giese. Inhaber: Albert Julius

Giese, Uhrmacher und Kaufmann, zu Hamburg. J Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 9. März 1914 erfolgte Eintragung in das Güter rechtsregister V worden. esamtprokura ist erteilt an Hans Wilhelm Philippi und Eduard Erwin Hernsheim; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zufainmen zeich- nungsberechtigt.

A. Christian W. Schultz. Die Firma

ist erloschen.

Hartogh X Hopf. Die Kommandit—

gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Alexander Funcke. Die Firma ist er⸗

loschen.

Norddeutsche Lebens⸗ und Futter⸗

mittel⸗Handelsgesellschaft mit be— schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 27. Februar 1933 ist das Stamm kapital der Gesellschaft um 800 0090 ( auf 1000000 A erhöht sowie der Ge—⸗ sellschaftsvertrag entsprechend geändert worden.

An Stelle von Staass ist Heinrich Vosteen, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Samburg-⸗- Liverpool Handeisgesell—

schaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Konsul Leo Ulrich

Continentale Produkten Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Durch BVeschluß der Gesellschafter vom 1. Mär, 183 ist das Stammkapital der Ge sellschat um 19 006 605 S auf 20 (009 090 ½ erhöht worden.

Ge fel het mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 1. März 1923 ist das Stamm kapital der Gesellschaft um 6 000 000 5 auf 8 C00 000 erhöht sowie der Ge⸗ sellscha t õvertreg in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.

August Heinrich Willy Herting, zu Damhurg, und Carl Wilhelm Friebrich Jenssen, zu Altong, Kaufleute, sind zu weiteren Geschäfts führern bestellt worden.