1923 / 73 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

vom 6. Februar 1923. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Metallwarenfabrik

Dforzheim vorm. Aichele Co. G m.

H. in Pforzbeim betriebenen Metall warenfabrik, der Erwerb gleicher oder ähnlicher Unternehmungen sowie die Be⸗ teiligung an solchen in jeder erlaubten Form. Die Gesellschaft kann Waren aller Art herstellen und mit ihnen en treiben. Grundkapital: 10 Millionen Mark. Vorstandsmitglied ist Fabrik- direktor Georg Haas in Pforzheim. Den Kaufleuten Ewald Winterberg und Arthur Katz in Pforzheim ist in der Weise Ge— samtprokura erteilt, daß sie gemeinschaft⸗ lich oder jeder mit einem anderen Pro—⸗ kuristen oder mit einem Vorstandsmit— gliede die Firma zu zeichnen befugt sind. Besteht der Vorstand aus mehr als einer Person, so bedarf es zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor— standsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Der Aussichtsrat ist auch beugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern und Prokuristen das Recht der Einzel—

eichnung einzuräumen. Das Grund— kinn ist in 2000 auf den Inhaber lau— tenden Aktien von je 5000 eingeteilt, welche zum Nennwert ausgegeben werden Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, welche durch den Aufsichtsratsvorsitzenden in Ge— meinschaft mit dem stellvertretenden Auf— sichtsratsvorsitzenden und, wenn einer dieser beiden Herren verhindert ist, mit einem von dem Nichtverhinderten zuzu⸗ ziehenden anderen von der Generalver— sammlung gewählten Aufsichtsratsmitglied bestellt werden. Die Bekann machungen der Gesellichaft erfolgen in dem Deut— schen Reichsanzeiger in Berlin. Die Be— zulung, der Geneialversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be— kanntmachung unter Angabe der Tagesord⸗ nung seitens des Aufsichtsrats oder Vorftands. Die Bekanntmachung muß im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 17 Tage vor der Gengralversammlung veröffentlicht werden; der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung ist hierbei nicht mitzurechnen. Die Gründer der Gesellschaft sind: J. die Metallwarenfabrik Pforzheim vorm. Aichele & Co., G. m. b. H. in Pforzheim, 2. Georg Haas, Fabrildirektor in Pforz heim, 3. Frau Henriette Bloch, Banklers= witwe in Pforzheim 4. Rechtsanwalt Dr. Alfred Schweizer in— Stuttgart, 5. Stadtrat Wilhelm Jourdan in Psorz⸗ heim, 6. Bankdirektor Rudolf Brand in Pforzheim 7. Fabrikant Andreas Oden wald in Pforzheim, welche sämtlicke Äktsen übernommen haben. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Stadtrat Wilhelm Jourdan, Fabrikant Andreas Odenwald, Bantdirektor Rudolf Brand, alle in Pforz⸗ heim, und Rechtsanwalt und Notar Dr. Alfred Schweizer in Stuttgart. Sie Firma Metallwarenfabrik Pfor keim vorm. Aichele C Co., G. m. b. S. in Pforzheim, bringt in die Aktiengesellschaft ihr gesamten Handelsgeschäft ein. Die Einbringung erfolgt mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der Bilanz per 360. April 1922 Es werden die Immobilien, welche bei der Gesellschaft mit beschränfter Haftung mit 220 000 Æ in der Bilanz fliehen. um 1220000 4A in die Aktiengesellschafi von der Gründerin eingebracht und von der Attiengesellschaft übernommen. Des weiteren werden die von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Gründerin mit 1 4 zu Buch stehenden Maschinen eingebracht um 1 506 0601 K und der mit 1480270 . zu Buch stehende Waren⸗ bestand mit 2673154 4A 35 3. Von den Passiven der Gesessschaft mit be— schränkter Haftung als Gründerin wird nicht eingebracht das Stamm fapital Konte mit 2 000 000 K.. Der Wert des Einbringens der G. m. b. H. als Gründerin setzt sich fomit beim Ver— gleichen der Bilanzen rechnerisch zufammen wie golgt:

a Stammkapital 2000 000 . 4, b) Höher⸗ bewertung der Immobilien 1 060 056 4A, SHöhertzewertung der Maschinen 15060006 Mark. d) Höherbewertung der Waren— bestände 1192 884 AM 35 5, e) Vortrag auf neue Rechnung 307 115 M 65 9. giht zusammen 6 000 000 444. Der Uebernahmepreis beträgt den Unterschled der Summe der übernommenen Aktiven mit 11 261 842 g 18 69 und der Summe der übernommenen Passiven lohne Stammkapitalkonto) mit 5 261 842.4. 15 , somit 6 G0 000 A. Die Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung bringt in ie Akt engesellschart die nachgenannten auf emarfung Pforzheim gelegenen Grund—

ücke ein mit der auf diesen Grundstücken

d

(8 st h

nden Hypothek von 150 0060 A: Plan 40. Lagerbuch Nr. 238255: 54 a 68 am Hofraite Hausgarten, Lagerplatz und Böschung; 2. Plan 40, Lagerbuch Nr. 2355: 51 4m Gartenland am Hammer⸗ gäßle Oestliche Carl- riedrich⸗ Straße 132, ein dreistöckiges Fabrik, und Kontor⸗ gebäude mit Erdgeschoßlokale, zwei drei⸗ einhalbstöckigen Flügelanbau, einstöckiger Maschinenwerkstätte, einstöckiger Werk⸗ stätte, zwei einstöckiger Lagerhäuser, ein⸗ stöckiger Kohlenschuxpen, Hofräume und Garten bezw. Bauplätze. Der Einbringungs⸗ wert der Grundstücke beträgt, wie oben erwähnt. 1 220 000 64. Von den bei der

nme eingereichten Schriftstücken,

obef 8 dem Prüfungsberichte des zorstand und Aufsichtsrats sowie dem

Prüfungsbericht der Revisoren, fann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge— nommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der HDandels⸗ kammer, hier, eingesehen werden. Amtsgericht Pforzheim.

Pforzheim. 142760 Sandelsregistereintrãge.

k Firma Becꝝz A Henne in Pforz— heim, westl. 160. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Beck ist alleiniger Inhaber der Firma.

2. Firma Gustav Heinrich Henne in Pforzheim, Auerbachstr. 6. Inbaber ist Techniker Gustav Heinrich Henne in Pforzheim (Angegebener Geschãftszweig: Bijouteriefabrikation und handlung)

3. Die Einzelfirma Emil Haager in Pforzheim ist gelöscht, da das Geschäft nebst der Firma mit Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Firma Emil Haager Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung überging

4. Die Fuüuma Alfred Gantert in Pforzheim ist erloschen.

Firma Rayher R Gantert in Pforzheim, Weiherstr 35. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Rayher und Alfred Gantert in Pforzheim Offene Handelsgesellschaft seit I5. März 1923. (Angegebener Geschäfts— zweig: Eisen⸗, Stabl⸗ und Metallhandlung.)

Amtsgericht Pforzheim.

Pirmasens. 143278 Sandelsregistereinträge.

1. Gustan Leiner, Lebens- und

Futtermittelgeschä ft, Wald fischbach.

Inhaber: Gustav Leiner, Kaufmann in

Waldfischbach.

2. Albert Leilich, Schuhfabrik, Pirmasens. Inhaber: Albert Leilich, Schuhfabrikant in Pirmasens, Einzel pꝛiokurist: Luise Leilich, geb. Gölter, Ehe—⸗ frau von Albert in Pirmasens. Ge— schäftsräume: Zweibrücker Straße 11.

3. Anton Wagner, Pirmasens. Die Firma ist erloschen.

4. Heinrich Bisson, Schuhfabrik, Dauenstein. Inhaber: Heinrich Bisson, Schuhfabrikant in Hauenstein

5. Gegrg Seffrin, Schuh und Absatzfabrik, Pirmasens. Inhaber: Georg Seffrin, Schuh- und Absatzfabrikant in Pirmasens.

Sigmund Fey, Kommissionsgeschäft, Pirmasens, Zweibrücker Straße 46. Inhaber: Sig⸗ mund Fey, Kaufmann in Pirmasens.

. Fritz Haber, Schuh fabrik, Pirma⸗ sens, Lemberger Straße 20. Inhaber: Fritz Haber, Schuhfabrikant in Pirmasens.

8. Ludwig Wening, Schuhfabrik, P rꝛmasen s, Horebstraße 65. Inhaber: Ludwig Wening, Schuhfabrikant in Pirmasens.

2. Valentin Klein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirmasens. Geschästsführer: 1. Valentin Klein und 2. Friedrich Dechant, Kaufleute in Pir⸗ masens. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zufolge Gesellschaftsvertrags vom J. März 19235. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Großhandel mit Leder und ver— wandten Gegenständen, Stammkapital: 4009 000 „6. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver— treten. Gesellschafter Valentin Klein bringt in die Gesellschaft ein sein unter der ,. Valentin Klein in Pirmaseng beftehendes Lederhandelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach der Inventur und Bilanz bom 31. Dezember 1922 sowie das Firmen⸗ recht zum Annahmewert von 3 756060. und der Gesellschafter Friedrich Dechant eine Forderung an die bisherige Firma Valen in Klein in Höhe von 256 069 6 zum Annahmewert in gleicher Höhe. Die Bekanntmachungen der he rr; erfolgen nur durch den Deutschen Reichsauzeiger, Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Dechant in Pirmasens ist erloschen.

Pirmasens, den 12. Maͤrz 1923.

Amtsgericht. Pritzwalk. 143280

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Rr. 220 eingetragenen Firma „August Jaap⸗Pritzwalk⸗ heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Rehder in Pritzwalk ist Prokura erteilt.

Pritzwalk, den 15. März 1923.

Amtsgericht. Eri tx sx IEC. 1143281

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2923 die Firma „Otto und Albert Freude⸗Pritzwa lk“ und als deren Inhaber die Gebrüder Otto und Albert Freude in Pritzwalk eingetragen worden.

Pritzwalk, den 16. März 1923.

Das Amtsgericht. Prita wall. 143279

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 148 eingetragenen Firma „Gebrüder Freude Vieh⸗ handlung“, Pritzwalt, folgendes ein⸗ getragen worden:

Agentur und

Die Firma ist geändert in „Gebrüder Freude K Söhne, Vieh⸗

handlung“ in Pritzwalk. Die Vieh⸗ händler Sstto und Albert Freude sind aus der Gesellschaßt ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Gustav er und Wilhelm Freude in Pritzwalk sind als persönlich hastende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Pritzwalk, den 17. März 1923 Das Amisgericht.

Duediinhbhn x. 143282 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 35 die offene Handels- gesellschaft und Firma Wilhelm Neue Sohn mit dem Sitze in Quedlin burg eingetragen worden. Die Gefell. schafter sind der Zimmermeisler Wiheim Neue und der Zimmermeister Ernff Neue beide in Quedlinburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 15923 begonnen. Quedlinburg, den z0. März 1923. Das Amtsgericht.

R adolrzeiI. i ages3) Zum Handelsregister B O⸗3. 15 iff bei der Firma Maschinenfabrik Fahr

A. G. in Gottmabingen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1922 ist das Grund⸗ kapital um 4000 000 4 erhöht und beträgt jetzt 8 000 000 4, eingeteilt in S000 auf den Inhaber lautende Aktien zu le 10090 . 5 2 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. Radolfzell, den 15. März 1923. Badisches Amtsgericht. J.

Recklinghausen. (143284 In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Creditbank Recklinghausen Filiale der Essener Creditanstalt mit dem Sitze in Recklinghausen, Zweignieder— lassung der Essener Creditanstalt Essen, folgendes eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Gene— ralversammlung vom 8. Februar 1923 ist 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Grund- kapital) geändert. Das Grundkapital ist um 300 900 000 M durch Ausgabe von 15 000 Stück auf den Inhaber kautenden neuen Aftien zum Nennbetrage von je 5000 AA und 210 000 Stück auf den In⸗ haber lautenden neuen Aktien zum Nenn— betrage von je 1000 K erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt und be— trägt das Grundkapital jetzt 700 000 0600. 4. Recklinghausen, den 15. März 1923. Das Amtsgericht.

H eichenbach, Vogt. (143285) In das Handelsregister für den Amts— gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist ein⸗ getragen worden: Am 8. März 1923:

1. auf Blatt 1244, Firma Hermann Suhr in Netzschkan betr.: Sie Firma und Prokura des Willy Hermann Suhr ist erloschen.

2. auf Blatt 1416, die Firma Willn Suhr in Netzschkau i. V. Bahnhof— straße 6 und als Inhaber der Tischler⸗ meister Willy Hermann Suhr daseibst. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Möbeln.

Am 21. März 1923:

3. auf Blatt 812, Firma Gottfried Strunz in Reichenbach i. V. betr.: . ist erteilt dem Kaufmann

r. phil. Kurt Gottfried Theodor Strunz in Reichenbach i. (.

Amtsgericht Reichenbach i. B., den 21. März 1923.

HK ennerod. (143286) Handelsregister A Nr. bo, Firma Josef Groogs, Mittelhofen. Die Firma irelbt auch Holzhandel Rennerod, den 9. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung III.

HR hey dt, Bz. Düsseldorr. 1432889)

Die offene Handelsgesellschaft Engels Go. in Rheydt soll im Handels- register gelöscht werden, wovon hiermit Nachricht gegeben wird. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gegen die be⸗ absichtigte Löschung wird dem Kaufmann Marcus Schächter, früher zu Rheydt, ef unbekannten Aufenthaltsorts, eine Frist von drei Monaten bestimmt. Nach Ablauf der Frist wird die Löschung von Amts wegen erfolgen.

Die im e delerenister A Nr. 943 ein⸗ getragene Firma Rheydter Zigaretten Comp. Rottländer C Seslers in Rheydt soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum]. eptember 1923 geltend zu machen.

Rheydt, den 14. März 1923.

Amtsgericht.

HRostockt, Mecke.Ib. (143289)

In das Handelsregister ist heute zur Firma Adolf Binge, Skandinavischer Import Czxport in Warnemünde, eingetragen:

Der Buchhalterin Fräulein Margarete . zu Warnemünde ist Prokura erteilt.

Rostock, den 17. März 1923.

Amtsgericht.

HRũ·stringen. I43293

In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute zur Firma „Deutsche Werke Aktiengesellschaft, Werk st⸗ ringen“, in Rüstringen eingetragen:

Zu Vorstandsmitgliedern find beftellt: Ministerialdirektor a. D. Geh. Regierungs⸗ rat Johannes Gaßner, Berlin ⸗Schmargen⸗ dorf, Diplomingenieur Dr. jur. et in Fritz Jastrow Berlin? Wimcheduiß Direktor Emil Rehder ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.

ie Eintragung vom 29. Dezember

1922 wird hinsichtlich der Vertretungs⸗ befugnis dahin berichtigt, daß die Gesell⸗ schaft, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, vertreten wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglies in Gemeinschaft' mit einem Prokuristen.

Rüstringen, den 12. März 1923.

Amtöẽgericht.

Rüstringen. 143291]

In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute zur Firma, Deutsche Werke Attiengese ll schaft Werk Rüst⸗ ringen in Rüstringen“ eingetragen:

Prokuristen: Direftor Julius Kluge, Berlin, Direktor Franz Reimann. Berlin- Friedenau. Jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Perfon he— steht, in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stell vertretenden D enstandamitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Rüstringen, den 16. März 1923.

Amtsgericht.

Salzungen. 143296

Im Handelsregister Abteilung A Nr 219 ei

wurde heute die Firma „garl Pfaff. Dolzhandlung, Wernshausen! mit Wernshausen als Ort der Niederlassung und mit Holzhändler Karl Friedrich Pfaff. des Ernst Sohn, zu Wernshausen al alleinigen Inhaber eingetragen. Salzungen, den 19. März 1923. Thuͤringisches Amtsgericht. Abt. 2.

Saarbrũckhen. 142788

Handelsregistereintragung A Nr. 1869 vom 13. März 1923: Offene Handels- gesellichaft Weiller Eahn in Saar⸗ brücken. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Lippmann Weiller 2. Max Cahn, beide Viehhändler in Saarbrücken. Die Gesellschaft hat am 35. Dezember 1922 begonnen

Amtsgericht Saarbrücken.

Sn arhrũckenm. 142780

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 19g bom 13 3. i923 bei der Firma Malz— und Malzkaffee⸗ Fabriken Union, Aktiengesellschaft, Saarbrücken:

Durch Generalversammlungsbef chluß vom 26. 2. 1923 sind die §§5 2, 8, 13, 24 des Gesellschaftsvertrags. betr. Umwandlung bon Namens- in Inhaberaktien, Dauer des Aufsichtsratsamts und Gesellschafts⸗ blatt, abgeändert worden. An Stelle des Reichsanzeigers ist als Publikationsorgan der Gesellschaft das Amtsblatt der Regierungskommission des Saargebiets getreten.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarxhrũ chen. 142784 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 7465 vom 13. 3. 1923: Firma Allgemeines Versicherungscontor für Saar⸗ und Rheinland, Gesellschaft mit Pbe— schränkter Haftung, Saarbrücken 1. Gesellschaftsvertrag vom 16. 2. 1923. Gegenstand des Unternehmens: Die Versicherungsvermittlung aller Art und die Errichtung von Zweigstellen an den größeren Orten im Sgargebiet und dem links- rheinischen Gebiet. Stammkapital: 300 900 S6. Geschäftsführer: J. Bezirks direktor Franz Weinlein in Saarbrücken, Bankbeamter Julius Niedner daselbst. Im Falle des Vorhandenfeins mehrerer Ge schäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 747 vom 13.3. 1925 Firma „Papieg“ Papier- Import⸗Export, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Saarbrücken 1. Gesellschaftsvertrag vom 22. 2. mit Er' gänzung vom J. 3. 1923. Gegenstand des Unternehmens: Ein. und Ausfuhr aller Sorten Papier, Pappen und verwandter Erzeugnisse. Stammkapital: 250 000 .. Geschaͤftstührer: J. Lson Kahn Kaufmann in Straßburg, 2. Eugen Frölich, Kauf⸗ mann in Saarbrücken. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts— führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäft⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Zu Prokuristen sind bestellt: J. Der Kaufmann Robert Kahn in Straß⸗ burg, 2. Frau Kaufmann Eugen Frölich, Paula geb. Barth, in Saarbrücken. Die Prokuriften sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten. Außerdem darf Robert Kahn in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Eugen Frölich und Frau Frölich in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Lson Kahn die Gesellschast pRertreten. Die Veröffentlichungen' der Gesellschaft erfolgen in der Saarbrücker Zeitung.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 142787

Dandelsregistereintragung Abt. B Nr. 748 dom 13. 3. 1923: Firma Michler⸗Weill⸗ Nuesz, Aktiengesellschaft, Saar⸗

brücken. Der Gesellschaftisvertrag ist am P

23. Januar 1923 festgeflellt. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Holz. Das Grundkapital betragt 25 Millionen Mark und zerfällt in 1800 auf den Namen lautende Aktien von je 10 000 z und in 1400 auf den Inhaber lautende Aktien von je b000 A. Die Namenaktien tragen die Nummern 1 bis 1800, die Inhaberaktien die Nummern 1801 bis 2060 Die Aktien werden zum Kurse von 1150 ausgegeben. Die Bekanntmachungen der Gesjellschaft erfolgen im Amtsblatt der Regierungs⸗ kommission. Die Berufung der General⸗ versammlung ersolgt durch' den Vorstand. Die Einladung zur Generalversammlung ersolgt durch einmalige Bekanntmachung im Amtablatt der Regierungskommifsion unter Mitteilung der Tagesordnung mit mindestens siebentägiger Frist. . Vyrstand ist Georg Rueß, Kaufmann in Neunkirchen. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand nur aus einem Mit“ gliede besteht, von diesem allein, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, von je zwei Vorstands mitgliedern oder von einem Mitgliede und einem . vertreten. Stellvertretende Mitglieder des Vorstands stehen in der Vertretungsbetugnis den ordentlichen Mit⸗ gliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist be= rechtigt, auch bei Vorhandensein mehrerer Vorftandsmitglieder, einzelnen Mitgliedern des Borstands die Befugnis zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft beizulegen. Gesamlptokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten 1. Josef Wenger in Saarbrücken, Franz Winkens in Dudweiler der⸗ gestalt, daß ist, die Aktiengeselsschaft in Gemelnschaft

1igens3s]

mit einem Vorstandsmitglied ode nem anderen Gesamtprokurlsten r r e, Fegg

ie Gründer ese ft, di u. ä . . haben, ed sẽut

Kar ichler, Kaufmann i ag ein g ö

v Weill, Kaufmann daselb . Rueß, Kaufmann in hien irchen,

4. . Rueß, Kaufmann daselbst,

h. * Wenger, Kaufmann in Saar

rücken.

Den ersten Aufsichts rat bilden die dor. e. zu 2 K Personen owie der Justizra ert August, 3. ö 2 . unt Re

on den mit der Anmeldung der G ö schaft eingereichten Schriftflücken, 4 besondere von dem Prüfungsbericht deg Vorstands, des Aussichtsrats und der visoren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗/ richt, von dem Prüfungsbericht der Re visoren auch bei der Dandels kammer Saarbrücken Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saaxhrũckcen. 142789

Handel sregistereintragung Abt. B Nr! 74g vom 13. 3. 1923: Firma Saarlndische Brikettfabrik Attiengesellschaft ( Ag8gI0mér6s de 1a Sarre So. cite anonyme), Saarbrücken 3. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1923 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Kohlen und Nebenprodukten, Fabrikation und Vertrieb von Brikett, Kunststeinen und chemischen Produkten aller Art.

Das Grundkapital beträgt 70 000 009 und ist eingeteilt in 58 G0 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 4 und 600900 auf den Namen lautende Aktien über je 200 . Die Aktien werden zum Kurse von 100 0j ausgegeben. Dle Ausgabe von Altien zu einem höheren Betrag als dem Nennbetrag und die Auß⸗ gabe von auf den Namen lautenden Aktien, deren Nennbetrag weniger als 1060 4 beträgt, ist statthaft.

Die Gesellschafter der Saar⸗Brꝛfett— werke. Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung (Agglomérés de la. Sarre 8 . r. ö in Saarbrücken Christin Chiny, Riehm, Münch Oliger, Diesel und Pöl bringen die ihnen gehörigen Geschaͤfte⸗ anteile an genannter Gesellschaft im Ge samtnominalbetrage von 1230 O06 zum reise von 12 Millionen Mark in die Aktiengesellschaft ein, wogegen ihnen Aktien im gleichen Betrage überwiesen worden sind. Als weitere Sacheinlage haben der Kaufmann Hermann Diesel und der Gutß⸗ besitzer Aloys Pöll ein Ottweiler die ihnen gehörigen, im Grundbuch von Sulzbach Blatt 2036 eingetragenen Immobisten mil aufstehenden Gebäulichkeiten sowie mit allen Rechten und Pflichten, die mit dem Bahnanschlußgleise verbunden find, zu dem Uebernahmepreise von A 9 355 G06 ein⸗ gebracht.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt der Regierung kommission.

Die Firma der Gesellschaft wird vom Vorstand so gezeichnet, daß die Zeichnungt⸗ berechtigten zu der Firma ihre Ramenß—= unterschrint beifügen. Erfolgen die Be— kanntmachungen durch den Aufsichtsrat, so soll der Firma der Gesellschaft die Be zeichnung „Der Aufsichtsrat“ und. die Unterschrift des Vorsitzenden des Au sichtẽ⸗ rats oder dessen Stellvertreters hinzu⸗ gefügt werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Die Be— kanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin veröffent—⸗ licht sein.

Der Vorstand besteht aus: 1. Wilhelm Münch, Ingenieur in Saarbrüsken, 2. Alfons Wilhelm, Ingenieur in Metz.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor— handen, so vertreten die Gesellschast ent. weder zwei Vorstandsmitglieder oder, ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem rokuristen.

Dem Kaufmann Robert Duis in Saar= brücken ist Gesamtprokura dergestalt über tragen, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf.

Die Gründer der Gesellschaft, dit sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1. Francois Christin, Syndikus in

Saarbrücken, .

„Henry Chiny, Kaufmann in Saar—

hrücken, . Emil Riehm, Unternehmer in Heiligen⸗ wald, Wilhelm Münch, Saarhrücken, ;

Nikolaus Qliger, Kaufmann in Meh,

„Hermann Diesel, Kaufmann in Ott⸗

weiler, ag

Aloys Pöll, Gutsbesitzer daselbst,

Alfred Levy, Bankier in Saarbrücken.

en ersten Aufsichtsrat bilden:

Jean Stuhl, Nentner in Paris,

Mathieu Hackspill, Ingenieur in

y, n, . ö;

Johann Georg Koeßler, Rentner in

Metz, ; Gustav Schmoll, Architekt in Saar=

brücken,

2. 3.

Ingenieur in

der vorgenannte Hermann Diesel in

Ottweiler. ; Von, den mit der Anmeldung der 6. sellschaft eingereichten Schriftstücken, in besondere von dem Prüfungsbericht . Vorstands, des Auffichtsratg und ö. Revisoren, kann bei dem unterzeichne Gericht, von dem Prüfungsbericht

ier, Einsicht genommen werden. Amtsgericht Saarbrücken.

r” mt der

. Revisoren auch bei, der Handelskammer jeder der Genannten berechtigt h

zum Deuts

Vierte 8 entral⸗Handelsregister⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 27. Mãärz

chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1923

Nr. Z.

122 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrũctungs

termin vei der Geschãftsstelle

eingegangen sein. Ma

9 Handelsregister.

saar brick em. 142755) Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 745

bon

Aluminium Werke, beschrãnkter

13. 3. 1923: f. Wuco“

esell it ——— n

articles em Anaimininm de la Sarre S. a. T. 1.) Saarbrücken.

Gese

llschafts vertrag vom 16. 1. 1523.

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung

und

Vertrieb von Metallwaren aller Art,

habe sondere von Aluminiumwaren, sowi⸗

die Beteiligun lichen Unterne Stammkapital:

an gleichartigen oder ähn⸗ mungen und deren Erwerb. 300 000 4. Geschäfts⸗

ihrer: 1. Karl Lips. Kaufmann in Saar⸗ hrücken, 2. Arnold Wolff, Kaufmann in

Oberstein,

dasel einen

treten.

3. Willy Wolff, Kaufmann bst. Die Gesellschaft wird durch oder mehrere Geschäͤftsführer ver⸗

Sind mehrere Geschãftsführer

bestellt, so bestimmt die Gefelischafter⸗

persa Die

erfolgen in der

Saar hx ũ‚ cke em. Handelsregistereintragung A

dom

c Moritz, Filiale Saarbrücken. in Frankfurt am Main

imlung ihre Vertretungsbefugnis. Bekanntmachungen der . Saarbrücker Zeitung. Amtsgericht Saarbrücken.

142781] Nr. 1876 Ferd. Drey fuß Saarbrücken, in Zweigniederlassung der unter der

14. 3. 1923: Firma

Firma Ferd. Drey fuß K Moritz be⸗ stehenden Hauyptniederlassung. Inhaber: Ferdinand Dreyfuß, Kaufmann in Frank—

surt

am Main.

Den Kaufleuten: 1. Moses Rosenstock,

2 g

alle zu Frankfurt Krell, Saarbrücken,

arl Linden kohl, 3. Friedrich Schröder, am Main, 4. Gottfried ist Gesamtprokura

derart erteilt, daß je zwei der genannten

Gesa

mtprokuristen gemeinschaftlich zur

Vertretung der Firma befugt find.

Sanhü‚cke en.

Amtsgericht Saarbrücken. [142786

Handelsregistereintragung Abt. B Rr. 756

vom

114. 3. 1923: Firma Gebr. Bernard,

Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Saarbrücken 3. Gesellschaftspertrag vom

5.43

Degenstand des Unternehmens: . handel mit Lebensmitteln. Stammkapita 20 000 Franken Geschäftsführer: Bernard Saarbrücken. Die

1923 mit Abänderung vom 13. 3. 1935. französischer Währung. Kaufleute 1. Adolf

y. Bernard, beide esellschaft wird durch

und 2.

einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗

trete

I; bei Vorhandensein mehrerer Ge—

schästsführer ist jeder allein bertretungs— berechtigt. Bekanntmachungsorgan der Ge—

sellse Amt

Saarlouis.

haft: oblatt. Amtsgericht Saarbrücken.

(143294

Reichsanzeiger und Regierungs⸗

In das Handelsregister Abteilung Bz ist heute unter Nr. 79 die Firma „H. Stühr⸗

mann Bailly,

Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“, mit dem Sitz in

Dillingen Gegenstand

Gro mitt sowi

e des Unternehmens ist der ßhandel mit Lebeng- und Futter⸗ eln und anderen einschlägigen Artikeln die Beteiligung an gleichartigen

Unternehmungen und Vertretung derselben. Das Stammkapital beträgt jwei Mil⸗

lionen sst am 20.

Mark. Der Gesellschaftsvertra

Februar 1923 festgestellt Ge⸗

schttsführer sind Ehefrau Heinrich Stühr⸗

man Sta Kan ühr

allei

erolgen durch das Amfsblatt der

n. Brunhilde geborene Lepy, nd in Dillingen, und Stephan Bailly, mann in Dillingen. Jeder Geschäfts⸗ er ist zur Vertretung der Geseslichast berechtigt. Die Bekanntmachungen Regie⸗

fundskommission in Saarbrücken Saarlouis, den 16. März 1923.

Daa Amtsgericht. .

chaft

Seselischaft m tung“

und Arti

don

kel

Das 30 000 4. Ge⸗

Ehe frau

etiy geborene Marx,

t. Der Gesellschafts⸗

13. Oktober 1921 fest. Die Befanntmachungen der Ge— erfolgen in den Blättern, die

der Gejellschafterversammlung be⸗

immt werden.

Saarl onis, den 16. März 1923.

Das Amtegericht. n

kenn oa . 143298 Vandeisregifrereintrag Abt. A.

8

n 1 zu ein Wachfolger

lanta geb. Hirjch

O.3. 10 a,. S. Wa ller⸗ , in Sockenheim : ige In baberin ist Salomon Very Wwe., in Hockenbeim. Dem

(Saar), eingetragen worden. b

9 Kaufmann Karl Cioos in

ohne

Kaufmann Paul Levy in Prokura erteilt. (16. III. ; Band III unter D. 3. 115 Friedrich Becker in Schwetzingen Inhaber ist Friedrich Heinrich Becker, Kaufmann in Schwetzingen. Eederwarenfabrik.) 0. II 1923.5 Badisches Amtsgericht, 2. Schwetzingen.

Sch etzin en. . 1413299 Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 u O3. 22 Gummiwerke Neckar 1.3. Friedrichsfeld —: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wieblingen verlegt. . Schwetzingen, den 20. März 1923. Badisches Amtsgericht. 2.

Scegebeorę. Iz oo In das Her de tea ister B ist bei der Jirma „Segeberger Seifenfabrik, G. m. b. S., Sitz Segeberg,“ einge⸗ tragen , worden: Der Geschäftsflihrer aas ist als Geschäft führer ausgeschieden. Der Geschäftsführer Korff ist bom 15. Fe⸗ brugr 1923 ab alleiniger Geschäftsflhrer der e . Schriftlich verpflichtet er die Gesellschaft, indem er dem Firmen⸗ stempel seine Namenzunterschrift beifügt. Segeberg, den 16. März 1923. Das Amtsgericht.

Segeberg. II43301]

In das Handelsregister B ist heute die Firma „Norddeutsche Torfindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“, Sitz Klein Niendorf bei Sege⸗ berg, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung und Ausbeutung des früheren Tensfelder Preßtorfwerkes und anderer Moore durch Herstellung von Preß⸗ und Stichtorf, Torstren und ⸗müͤll, Torfkoks, Torfkohle, Torfbriketts und Gewinnung aller Nebenprodukte sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Das Stamm⸗ abital beträgt 500 000 Æ. Geschäfts⸗= führer sind der Kaufmann August Scheere aus Lübeck, Hansastraße g, und der Kauf⸗— mann Max Rosinski aus Berlin, Dort— munder Straße 10, zurzeit Lübeck, Hanfa⸗ straße 9. Der Gesellschaftspertrag ist am 26. Januar 1923 festgestellt. Jeder Ge⸗

Hockenheim ist 1923.)

sellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft de

für sich zu vertreten, schriftlich, indem er dem Firmenstempel seine Namengunter⸗ schrift beifügt. Zum Grundstückserwerb oder Grundstücksveräußerung fowie zu Bürgschaften sind die Geschästsführer när gemeinsam berechtigt. Segeberg, den 16. März 1923. Das Amts gericht.

Seligenstadt, Hessen. 143302

In unser Handelsregister wurde einge⸗ kragen die Firma Julins Frank in nen Inhaber: Julius Frank von da.

Seligenstadt, den 6. März 1923.

Hessisches Amtsgericht. =/

Stegen. 1412797

In unser Handelsregister ist en— getragen:

1. Unter A Nr. 415 am 10. März 1923 ei der offenen Handelsgesenßschaft in Firma Cloos R Fries, Apparateban⸗ Maschinen⸗ und Metallwarenfabrit in Weidenau (Sieg): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem frütheren Gesellschafter., Ingenieur und

gesetzt iegen fort

2. Unter A Nr. 593 am 10. März 1923 ei der Firma Bonnat Apparatebau Kommanditgese llschaft in Siegen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. .

3. Unter B Nr. 49 am 10. März 1923

bel der Firma Bald d Es, Gesesn⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Siegen: Die an Ingenieur Ernst Dundt erteilte Prokurg ist erloschen. 4 Nuter B Nr. 67 am 10. März 1923 bei der Firma Schneider 4 Solding⸗ hausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Riederschelden: Das Stammfapltal ist zufolge Beschlusses der Gesellschasterversammlung vom 23. Pe- zember 1922 um 150 5565 X auf 240 000 A erhöht.

5. Unter B Nr. 193 am 10. März 1923 bei der Firma Weidenauer Metall- warenfabril. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Weidenau: Das Stammkapital ist um 2 560 060 A auf 3 500 909 erhöht durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 19235. Der Kaufmann Arnold Müller in Kredenbach ist zum welteren Geschäfts führer hestellt. Jeder Geschãftz⸗ führer ist. zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

6. Unter B Nr 275 am 10. Mär 1923 J

bei der Firma urban, Wunderlich Æ& Co, Elettro- Reparatur- Wertstatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 37. Sk tober 1922 und 20. Februar 1923 ist das Stammkavital um 120 009 auf 240 000 4 erhöht

7. Unter B Nr. 326 am 10. März 1923 bel der Firma Walter Weber, Ge⸗ sellschaft mit veschränkter Gaftunng

in Weidengu; An Gustav Klemm in Weidengu ist Prokura ertellt mit der Maßgabe, daß er nur gemeinschaftlich mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellichaft ermächtigt ist.

8. Unter B Nr. 341 am 165. März 1923 die Firma Gustar Stähler, Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Sdaftung, mit dem Sitz in Buschhütten. Gegenstand des Unternehmens sst der Handel mit elektrischen Maschinen und Zubehörteilen und verwandten Artikeln, die Fabrikation von Blech- und Eisenkonstruktionen und die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 380 900 6. Die Gesellschafter Ingenieur Gustav Stähler und Betriebsleiter Otto

Anrechnung auf ihre Stammeinlagen das bisher von ihnen in Buschhütten unter dem Namen Gustar Stähler betriebene Ingenieurbüro und Handelsgeschäft in glektrischen Artikeln mit Attiven und PVaffiven in die Gesellschaft ein, und hwar mit der Maßgabe, daß das Geschäft vom 1. Januar 1922 ab als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ führt gelten soll. Das Einbringen erfolgt auf. Grund einer im Anschluß an die Bilanz zum 31. Dejember 1921 ange— fertigten und dem Gesellschaftsvertrag ein⸗ gesügten Aufstellung; ausgenommen von der Einbringung soll jedoch das unter 1 der Aufstellung bezeichnete Kontorgebäude cin. Die Ftechte und Pfüchten gus schwebenden Geschäften der Firma Gustav Stähler werden von der G. m. B. H. übernommen. Der Geldwert, für den diese, Sacheinlagen angenommen werden, beträgt 1 162 853,B 92 4164. Geschäfts führer sind der Ingenieur Gustav Stähler und der Betriebsleiter Otto Stähler, beide in Buschhütten. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Gesellschaftsvertrag“ ist am 17. Dezember 1922 und 26. Februar 1923 festgestellt. Die Bekanntmachungen der. Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichsanzeiger.

9. Unter B Nr. 342 am 10. März 1923 die Firma Robert Bohrer, Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit m Sitze in Siegen. Gegenstand des Unternehmens ist der An imd Verkauf von nenen und ,. Maschinen aller Art ein schließ ich sämtlicher Zubehör⸗ teile sowie die Beteiligung an Unter- nehmungen gleicher oder ähnlicher Ärt. Das Stammkapital beträgt 1 606 000 .. Geschäftsführer sind der Kaufmann Nobert Bohrer und der Kaufmann Rudolf Bohrer, beide in Siegen. Jeder von ihnen“ ist zur selbständigen Vertretung der Gesenl. schaft ermächtigt. Der Gese schafts vertrag ist am 10. Februar 1923 festgeftellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im . Reichsanzeiger.

Siegen, den 16. März 1933.

Das Amtsgericht.

Solingen. 142798 Eintragungen im Handelsregister.

Abt. A. Nr. 127 bei Firm Brangs K Heinrich, Solingen: Die Proturg der Kaufleute Gustav Bosinius, 6 Gies und Ernst Ronsdorf, alle in So— lingen, ist erloschen. ;

Abt. A Nr. i510 bei Firma Wilh. Bruckermann & Co.,, Wald: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter Paul Hoppe in Wajd ist alleiniger Inhaber der Firma.

Abt. B Nr. 56 bei Langbein⸗Pfan— hauser⸗ Werte Aftiengesellschaft, Zweigniederlassung Solingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1I. Dezember 1922 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 5700 Stück auf den Jnhaber lautenden Stammaktien über je 1000 Æ nnd 600 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je öh) erhöbt worden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt, Das Grundkapital beträgt jetzt 12 600 000 4c. Von den neuen Stamm aktien sind 40900 Stück zum Kurse von 760 vH, 1700 Stück Stammaktien sowie

geben worden. Die bisherigen 366 Stück orzugsaktien sind in 300 auf den In— haber lautende Stammaktien über je M umgewandelt worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist in den S5 3, 16, 23 und 24 abgeändert worden. Auf die bei dem Gericht eingereichte Urkunde vom 11. Dezember 1922 wird Bezug genommen. Amtsgericht Solingen, 15. ärz 1923.

——

Solingen. 142799 Eintragungen in das handels registe r Abt A Nr. 1042 bei Firma Joel Sartkopf, Wald: Der Fabrikant Win Hartkopf und der Kaufmann und Fabrikant Joel Hartkopf, beide in Wald, sind als perlönlich haftende Gesellschafler in die Gesellschaft eingetreten am I. Januar 1923. Der Kommanditist ist ausgeschieden. Dadurch ist die Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschast umgewandelt. Die Prokura des Engen Niepmann in Wald ist erloschen Abt. A Nr. 1326: Firma Schaaf 4 gesellschaft seit J. Mai 1922.

haftende Gesellschafter find brikant

Stähler, beide in Buschhütten, bringen in H

Geschäftsführer,

die Vorzugsaktien zum Nennwert aug-= N

ersönlich *

Walter Schaaf in Wald und Kaufmann Alfred Volk in Gräfrath.

Abt. B Nr. 133 bei Firma Solinger Geschos fabrik, G. m. b. H., So⸗ lingen: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet. Bie Firma ist erloschen

Abt. B Nr. 233 bei Firma Darm⸗ stäbter und Nationalbauk, Kom mauditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ niederlassung Wald (Rhld.): Den Verren Walter Bernhard in Berlin, Gustav Böhm in Berlin, Kurt Claus in Berlin, Friedrich Heinrich Eornelius in Bremen, Dr. jur. Wilhelm Freund in Berlin, Dr. jur. Richard Lachmann in Berlin, Dr. jur. Alfred Mosler in Berlin, Qns Siemens in Berlin, Wilhelm Schneider in Berlin, Karl Siudt in Berlin, Hermann Vierroth in Berlin, Arthur Wagner in Berlin, Bernhard Wolff in Berlin ist Prokura erteslt mit der Gr mächtigung, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen die Haupt⸗ niederlassung und jede Zweigniederlassung zu vertreten.

Abt. B Nr. 271: Firma W. Schleiffer * Holzschneider, G. in. b. S., Wald bei Solingen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Erwerb von Ünter— nehmungen für die Verarbeitung von Bein und Elfenbein, Bernstein, Bernstein oder bon ähnlichen Betrieben und die Herstellung und der Verkauf dieser Erzeugnisse in den erworbenen oder gegründeten Betriebsstätten. Das Grund? kapital beträgt 1206 000 14. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1923 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer porhanden, jo ist jeder Geschäftsführer für sich berechtigt, die Gesellschaft zu ver— treten. Als Geschäftsführer ift der Fabrikant Walter Schleiffer in Wald, Als stellvertretender Geschäftsführer der Snbrstant Philipp Holzschneider in Wald bestellt. Bie Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger.

Abt. B Nr. 272: Firma Kaweblock Einkaufsgesellschaft mit beschraänkter Haftung. Solingen. Gegenftand des Unternehmens ist der Einkauf von Stahl und Eisenwaren und anderen Induffrie—⸗ erzeugnissen für die Kammerich-Werke Aktiengesellschaft und deren Tochtergefell⸗ schaften. Das Grundkapital beträgt 00 900 4. Der Gesellschaftsvertrag ift am 23. Dezember 1922 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, fo erfolgt die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder durch einen wenn ihm die Be⸗ fugnis zur Alleinvertretung erteilt worden ist. Zu Geschäftsführern sind bestelst: Frust Gaul in Berlin⸗Charlottenburg, Walter Dannenberg, Solingen , Friedrich Müller, Berlin⸗Lichterfelde. Jedem der⸗ selben ist die Befugnis zur Alleinpertretung der Gesellschaft erteilt. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Solingen, 15. März 19233.

Soltau, Hann. [143305 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 145 die Firma W. Gebers, Nenbauer, Landeserzengnisse und Düngemittel in Schwalingen, Post Venuenkirchen i. Lbg., und als deren Inhaber der Neubauer Wilhelm Gebers in alingen eingetragen. Amtsgericht Soliau, den 20. 3. 23.

Soltan, Hann. 143304 In das Handelsregister B unter der Trma Koenemann R Reiners in Soltau ist heute eingetragen, daß der Auktionator August Koenemann' in Soltau als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Amtsgericht Soltau, 20. 3. 235.

Sprcem ber, Lamsitx. (1433061 Im Handelsregister A ist bei der unter . 207 eingetragenen Firma Nichard Mittag. Hoch⸗ und Tiefbau in Sprem. berg R. x. heute folgendes eingetragen worden: .

Dem Baumęister Hans Schierz in Spremberg ist Prokura erteilt.

Spremberg, Lausitz den 15. März 1923.

Das Amtgericht.

Snremberg, Lanusitz. 143207]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 3095 eingetragenen Firma Emil Schnabl, Spremberg, heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Johannes Herzog ist erloschen.

Spremberg. Lausitz den 16 März 1923.

Das Amtsgericht.

Sta de. [143308 In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 101 eingetragenen Firma „D. Bösch Co. in Stade eingetragen worden: . ie Prekura des Buchhalters Karl Bagcke in Stade ist erloschen. Dem Pro— kuristen Hugo Siebert in Stade ist ura erteilt. Amtsgericht Stave, 20. 3. 1923

künstlichem D

Stolhergę, Rhein. 6

In das Handelsregister wurde heute die Firma . Westdeutsche Polstermöbel⸗ fabrik Peter Wasfer, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Stolberg, Nh., eingetragen. Ihre Dauer ist unbeschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Polstermöbeln und der Vertrieb derselben Lewie einschlägiger Artikel: als Tevpiche, Bettwaren, Gardinen, Dekorationsstoffe, und dergleichen; alles im Groß und Kleinhandel. Der Gesellschaftsverlrag ist am 1. März 1923 errichtet. Dag Stamm · lapital beträgt zehn Millionen Mark. Der Gesellschafter Kaufmann Peter Wasser in Stolberg, Rh., bringt in Anrechnung zuf seine Stammeinlage ein die in seinen bisher von ihm allein zu Stolberg, Jh.,, und Aachen betriebenen, handelsgerichtlich nicht eingetragenen Ge⸗ schäften am J. Mär 19233 vorbandenen Warenvorräte wie fertige Polstermöbel, Teppiche, Bettwaren, Gardinen, Defo⸗ rationszstoffe, Sofabezüge, Sofage stelle und Polsterrohmateriallen im Gesamtwert don 7 Millionen Mark, nicht jedoch die Ladeneinrichtungen und Werkzeuge. Die Gesellschaft wird durch einen Geschãfts⸗· führer vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt; a) Wasser, vorgenaunt, b) Kauf⸗ mann Bernhard Tovar in Stolberg, Rh. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Stolberg, Rz., 19. Mär; 1923.

Amtsgericht.

Stolberg, He hein. 143311

In das Handelsregister wurde heute die Tirma „Heinrich Motzheim“ mit dem Sitze in Stolberg, Rz., und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Motzheim in Stolberg, Rh., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holzwaren.

Stolberg, Rh., 195. März 1923.

Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. (11433091 Auf Blatt hlh hiesigen Hande lsregisters,

die Firma C. Paul Thierfelder in

Stollberg betr., ist heute eingetragen

worden; Die Firma ist erloschen.

Sãchs. Autsgericht Stoll berg, 7. 3. 1923.

Stralsund. 1433121

In unser Handelsregister Abt. A sst deute bei Nr. 419 Firma „Guido Fränkel Co. Nachf.“ die r der Gesellschaft und der bisherige Gesell= schafter Kaufmann Henry Groner in Stralsund als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen.

Stralsund, den 21. März 1923.

Das Amtsgericht.

Stutiggaxt. 142804 Dandelsregistereintragungen vom 16. März 1923, Abt. Gesellschaftssirmen, 1. Bei Firma Gustav Schoder Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Feuer⸗ bach: Die Gesellschafterversammlung vom 2. IH. 1923 hat die Gesellschast auf⸗ gelöst und Hermann Marggraf, Fabrikanten in Stuttgart, zum Liquidator beftellt. Weiteres siehe Nr. 2.) Die neue Firma Gustav Schoder A ktiengesell. schaft in Feuerbach. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von chemisch⸗- technischen und pharmazeutischen Präparaten sowie der Handel mit folchen. Innerhalb dieser Grenze ist die Gefell⸗ schafst zu allen Geschäften und Maß nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig sind oder nützlich erscheinen, insbesondere auch zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errich- kung von Zweigniederlassungen sowie zum Abschluß von. Interessengemeinschaften mit andern Unternehmungen. Grund kapital 6 000 000 4. Gesellschafts vertrag bem 2. II. 1923. Vorstand: Hermann Marggraf, Fabrikant in Stuttgart. Die Vorstandsmitglieder werden vom Auf. sichtsrat, bestellt. Cin Vorstand kann die Gesellschaft allein vertreten Befteht der Vorstand aus mehreren Personen, jo er= folgt die Vertretung durch zwei Mitglieder oder ein Mitglied und einen Prokuriften. Der Aufsichtörat kann beim Vorhanden. sein mehrerer Vorstandsmitglieder be- stimmen, daß einzelne allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Der Frau Julie Schoder, Fabrikanten— witwe in Feuerbach, Friedrich Wörnle, Kaufmann in Stuttgart, und Dr. Alfred Beißwenger. Betrie bechemlker in Stutt⸗ gart, ist Gesamtprotura mit der Maßgabe erteilt, daß je zwei dieser Profuristen' zur Vertretung und Zeichnung der Firma de⸗ rechtigt sind. Dag Grundkapital ist ein geteilt in 70 Aktien Ser. A Rr. 1-70 mit fünffachem Stimmrecht über je 50 0900 4A und 250 Aktien Ser B Nr. bis 250 mit einfachem Stimmrecht über je 10 009 4. Sämtliche Aftien lane auf den Inhaber. 20 Stück der *

und 1090 der Ser. B werden zun

wert, die übrigen zum Kurs von Wb o, .. beser. Der Vorstand eder der Aussichtera⸗ ruft. die, Generalversammsung duich einmallge Bekanntmachung im * Reichs anreiger, der als Refnnntmachungsblatt