1923 / 73 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Vossen. (143071 Auf Blatt 16 des Reichsgenossenschafta⸗ register = Wirtscha ftsgenossenschaft der Bäckerinnungen zu Nossen und Siebenlehn e. G. m. b. S. in Nossen) wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Nossen, den 22. März 1923.

Oppenheim. (143072

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bezugegenossenschaft des Oppenheimer Weinbergsbesitzerver⸗ eins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dppen⸗ heim eingetragen: Die Haftsumme ist auf 20 000 A erhoͤht.

Oppenheim, den 17. März 1923.

Dessisches Amtsgericht.

Peg am. (143073 Auf dem für die Konsum - und Spar genossenschaft für Groitzsch⸗Pegau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, geführten Blatt 3 des Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Satzung abgeändert worden ist und daß die ann, eines jeden Ge⸗ nossen sechstausend Mark beträgt. Amtsgericht Pegan, den 13. März 1923.

Feine. 1143074

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 zur „Molkerei Woltorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ jchränkter Haftpflicht in Woltorf“ heute eingetragen: Otto Behrens ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Ehristel Welters in Woltorf in den Vorstand ge— wählt.

Amtegericht Peine, den 19. 3. 1923.

PF örten. 143075

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18, Stromversorgungs⸗ genossenschaft Pohsen, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Saft⸗ pflicht zu Pohsen, folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Oster Fabian ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Landwirt Ewald Fechner getreten.

Pförten (Lausitz), den 2. März 1923.

Das Amtsgericht.

Reck ling hausen. II43076 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 23 eingetragenen Hengst⸗

Si. nlacien. lIlI4z0s Zum Genossenschaftsregister Band S3. 11. Bäuerliche Bezugs- und Abfatzgenossenschaft Urberg, einge tragene Genossenschaft mit be⸗2 schränkter Haftpflicht in Urberg, wurde heute eingetragen: Die Haftsumme

ist auf 20 0090 A erhöht. St. Blasien, den 12. März 1923. Badisches Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. (143083 In das Genessenschaftsregi ler ist am 28. Februar 1923 bei dem Erangener Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. n. S., eingetragen worden, daß die Firma umgeändert ist in „Sönnitzer Spar und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Söllnitz. Ferner ist eingetragen worden: Der Altsitzer Wilhelm Rutz in Söllnitz ist aus dem Vorstand aͤus— getreten und für ihn der Eigentümer Friedrich Rutz in Söllnitz in den Vor⸗ stand gewählt. Das Amtsgericht Schlawe. 143084

Schwarzenbers, Sachsen,

Auf dem Blatte 18 des Genossenschafts⸗ registers des unterzeichneten Amtsgerichts, die Edeka Groseinkaufségenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht zu Schwarzen⸗ berg i. Sa. betr., ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß durch den Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 9. Januar 1923 das Statut zu 9, 10, 11 und 36 ab— geändert worden ist.

Der Geschäftsanteil eines jeden Ge⸗ nossen ist auf 3000 festgefetzt. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil be— trägt 4500 4.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 19. März 1923.

Sch eld ui ix. II43085

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36 Genossenschaftsbrauerei e. G. m. b. H. in Schweidnitz) ein⸗ getragen: Der Liquidator Gustav Winkler ist gestorben und an seine Stelle ist der Prokurist Wilhelm Kambach in Croisch⸗ witz zum Liguldator vom Handelsregister— gericht bestellt worden.

Amtsgericht Schweidnitz, den 21. März 1923.

Soehanusen, AIitmarke. 143086

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse

Stargard, Eommc; 6eme ö

In das Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 102 (Bauhütte, Gemein- nützige 9 t, e. G. m. b. S. in Stargard i. Pomm.) ein⸗ getragen: Maurer Fritz Ring ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle Hochbautechniker Kurt Richter in den Vorstand gewählt. Stargard i. Bomm. , den 16. März 1923. Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 1II43092 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 198 (Kannenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Kannenberg) eingetragen: Bauer Wilhelm Hannemann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle Bauer Wilhelm Marquardt in Kannen⸗ berg in den Vorstand gewäblt. ö Stargard i. Pom., den 20. März 1923. Amtsgericht.

Uslax. 143093

In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

I. unter Nr. 37 am 20. Januar 1923, Konsumverein für Schoningen und Umgegend, e. G. in. b. H., in Scho⸗ ningen: Die Haftsumme ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. November 1922 auf 2000 M erhöht.

II. unter Nr. 1 am 14 Februar 1923, Barteröder Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. S., in Barterode:

An Stelle von August Oberdieck und Ernst Tolle sind Guftav Filthuth und Heinrich Schäfer in den Vorstand eingetreten.

In Abänderung von 5 26 des Statuts ist der Geschäftsanteil auf 10 000. 4 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1923 erhöht.

III. unter Nr. 7 am 14. Februar 1923, Molkerei L5dingsen, e. G. m. u. S., in Lödingsen: ÄUn Stelle des aus— geschiedenen Landwirts Adolf Buhre ist Landwirt Fritz Buhre in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Uslar.

Walsrode. 143094 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 5 bei der Firma Konsumwverein Bomlitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bomlitz folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalyersammlung vom 1. Februar 1923 ist der Geschäftsanteil auf 10 000 M und die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 15 009 M festgesetzt. Amtsgericht Walsrode, den 19. März 1923.

Wandsbek. (143095 In das Genossenschaftsregister ist bei

Nr. 21, Einkaufsgenossenschaft der

sches e if Geschästẽnummer 1251,

chu frift rei Jahre, angemeldet am 15. ärz 1923, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Amtsgericht Vrannschweig.

Prettinm. 143938]

Im Musterregister Nr. 66 ist für Annaburger Steingutfabrik, Aktien · gesellschaft in Annaburg, heute ein⸗ getragen; Reklameschild aus Steingut oder sonstigem Material für ganze oder teilweise Ausführung in jeglicher Größe, Farbe und Ausstattung. In verschlossenem Umschlag, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ elfe am 22. März 1923, Vorm.

r.

Amtsgericht Prettin, 22. März 1923.

KHR ochlitz, Sachsen. 143939]

In das Musterregister ist eingetragen: Firma Gustav Hartmann in Rochlitz, ein Modell für Schreibzeugdeckel, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 640 H, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 21. März 1923. Nachm. 4 Uhr.

Amtsgericht Rochlitz, den 26. März 1923.

Villingen, Kaden. 143940 Unter O.⸗J. 182 des hiesigen Muster⸗

registers wurde heute eingetragen: Firma

Villinger Hau suhrenfabrik Willi Brunkhorst in Villingen, fünf photo⸗ graphische Abbildungen von Hausuhren, Fabr. Nrn. 46. 69, 84, 86, 86, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 12. März 1923, Nachmittags 45 Uhr.

Villingen, den 21. März 1923. Amtsgericht. J.

Wandsbek (l43941)

In das Musterregister ist am 23. Fe— bruar 1923 eingetragen:

Nr. 62. Ernst Kobold, Firma in Wandsbek, ein mit einem Segel ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 7 Muster für Uhrgehäuse. Fabrikmarken: München, Desco, Binga, Omar, Kädra, Bajor und Fortas. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1923, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Wandsbek, den 23. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Wliesbadem. 143942 In unser Musterregister Nr. 186 ist eingetragen, daß der preußische Staat die Verlängerung der Schutzfrist des einge— tragenen Modells für einen Reklametempel und des Musters für ein Verkaufsplakat um fünf Jahre angemeldet hat. Wiesbaden, den 17. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Kremmen. Das Konkursberfa Kurt Die km

A eschluß

h Bremen, 20. 3. ; ehoben. Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz.

Presden. 143948 Das Konkursverfahrnn über das Ver⸗ mögen des Kaufmany Viktor Seintze in Dresden, Neuberystraße 9 JI, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht D

PDrxesden. Das Konkursverfahren über

hierdurch aufgehohe)l. Amtsgericht Fresden, Abt. If den 23. März 1923.

Elberseld. 143950 Das Konkursverfahren üb zr das Vermögen des Alezander von Joiron, Kauf. mann, alleiniger Inhaber der Firma Bergisch Märkische Kraftwagen. Ge⸗ sellschaft von Soiryn & Eo, in Giber. feld, wird nach erfblgter Abhaltung dez Schlußtermins hierburch aufgehoben. Elberfeld, den I5. März 1923. Amtsgericht.

Lübeck. (143951

Das Konkursverfahren über das Ver! mögen der Ehelente Landwirt Carl Max Brüggemann /in Lübecꝝ wird eingestellt, weil eine Hen Koflen des Ver— fahrens entsprechend/ Masse nicht vor- handen ist.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2. München. 143952

Konkursverfahren übes den Nachlaß des verstorbenen Baumeistgrs Anton Kolb ist mangels genügendyt Masse eingestellt worden.

München, am 28. März 1923.

Amtggericht.

12) Tarif⸗ und Zahr⸗ planbekanntmachungen der Gisenbahnen.

1439631 Dentsch⸗ischecho⸗slowakischer Per⸗ sonen⸗ und Gepäckvertehr

prüise für Arbeitertückfahrkarten und

E 2 A

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und

Berlin, Dienstag, den 27. März.

Warenzeichen.

fu bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

a Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten

mnmionspriorität, das Datum hinter dem Namen den

kg der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

di von dem Internationalen Büro für gewerbliches

litutum in Bern herausgegebene, die international

tystrierten Marken enthaltende Zeitschrift „Les

sarques internationales“ wird dem Varenzeichen⸗ blatt unentgeltlich beigelegt.

tze. 299934. R. 10831.

Ndaherma Sn

38 1921. Naverma⸗Haus Großhandels-Gesellschaft . b. H., Magdeburg. 7/3 1925. Heschäftsbetrieb: Kolonialwaren- und Material— menhandlung, Nahrungsmittelversand. Waren: tl. Ackerbauerzeugnisse (Erbsen, Bohnen, Linsen, Ge⸗ treide, Mohn, Hanf, Kümmel, Zwiebeln). Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzen vertilgungs⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Farbstoffe, Farben, giftfreie Farben, Eierfarben. Wichse, Lederputz und Poliermittel, Bohnermasse, Schuhereme. Bier. Weine, Spirituosen, Liköre. „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Limonaden. Christbaumschmuck. Schmiermittel. Kerzen, Nachtlichte. za. Fleisch und Fischwaren, Gänsebrust und Ge— flügelpasten, Speck, Fleischextrakte, Suppenwürfel, Bouillonwürfel, Suppen lose und in Tafeln, Kon— serven (unter Ausschluß eingemachter Früchte), Kompottfrüchte, Gemüse, Dörrgemüse, Abst, Backobst, getrocknete Früchte, frische Früchte, Südfrüchte, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen, Kunstmarmelade.

B. 43032.

r ; Brauhaus Nürnberg, Nürnberg. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei.

Gerstenkeime, Liköre, Weine,

Spirituosen, Limonaden, Fruchtsäfte, Mineralwasser, Schaumweine, alkoholfreie Getränke, Fleisch⸗ und Fisch⸗ Fleischextrakte, Rettiche, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Käse, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Zuckerwaren, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Schokolade, Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Roh⸗ und Speiseeis, Zigarren, Zi⸗ garetten, Zigarren und Zigarettenspitzen, Pfeifen, Roh⸗, Rauch-, Kau- und Schnupftabake.

B. 43033.

Bierwürze,

Rettiche, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Käse

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Zuckerwaren, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Back- uñ Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Roh- und Speiseeis, Zigarren, Zi garetten, Zigarren und Zigarettenspitzen, Pfeifen, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

1

Limar

23.12 1922. Lichtenfels C Martens, Pforzheim.

3 1h33.

Geschäftsbetrieb: Bijouteriefabrik. Waren:

Kl.

17. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu—

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— schmuck.

299041. L. 25062.

20a. 299042. M. 35144.

Feuer- Hölle

18/9. 1922. Hugo Müller, Langensalza, Gothaer— land str 4a. 718 1925.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kohlen- und Feueranzündern. Waren: Kohlen- und Feueranzünder.

20a. 2999043. P. 20124.

Rupo „Der Name, ist Reklame“

27.7 1922. Rudolf Posner, Halberstadt, Spiegel⸗ straße 54. 7.3 1923.

Preußischen Staatsanzeigers. 192.

B. 41792.

lktiengesellschaft, Optische Industrie, Rathenow. 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel optischer Instrumente aller Art. Waren: Fernrohre, Mikroskope, photographische Objektive, Operngläser, Feld rineperspektive, Brillengläser, Brillengläserkasten, Brillen⸗ und Pincenezfassungen, Lorgnetten, Lupen, dazugeh Etuis und sonstige optische

Oebuli

C Buirel,

Fabrikate.

Geschäftsbetrieb: Neuheitenvertrieb.

226. Physikalische, chemische, optische, geodätische tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal— und photographische Apparate, -Instrumente und

Meßinstrumente,

jektionsapparate und Apparate für Lichtreklame.

ROB0

insbesondere

B. 41522.

6 . April 1923 werden die Fahr—⸗

2310 1922. Marx Paul, Rodalben b. Pirmasen

Genossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ Vorsitzenden Schulte im Hofe der stell. Beichluß der Generalverfanimlung vom anteil ist auf So Mwerhößt. werden nur noch auf einigen tschecho⸗flo⸗ Eiersatz. 20a. Bügelkohle. Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrotechnischer und tech mann zum stellv. Vorsitzenden und Hein⸗ schäftsanteill auf so erhöht. Die Be— ö. ö ö Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ . 2 . ; . 20h. 299044. C. 24347. für Fahrzeugbeleuchtung, Heiz- und Kochgeräse, Gegen f e 2 f 1 ö 15 J. 1 J 9 HCl . ö Recklinghausen, den 158. März 19823. Wochenblatt erfolgen. Zur Stromwerforgungs⸗-Genossen⸗ frist bis zum 15. 5. 1923 ein schließlich. men gelten die Bestimmungen deg nile, Haselnußkerne, Mandeln), Mandelersat 3 ö ĩ stoffpumpen, andere Brennstoff⸗Fördereinrichtungen und HR ein era. 143077 die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren 19. 4. 1923, Vormittags 19 Üühr, deutschen Strecke. Nähere Auskunft er⸗ mittel. zitätsgenoffenschaft, eingetragene Ge. (Molkereigenoffenschaft e. G. m. Das Thür. Amtsgericht. Abt. J. richts bause, hierselhst, J. berge ö ntralla ] in Drezden⸗ A., Strehlener sufern ungensttel ö iosssch eme, , u dell entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po . V he . . pflicht in Roms, eingetragen worden, 3 resden, am 24. März 1923. Henschle, Cottbus, 7,3 1923. 23 299052. B. 43589 Neinerz, den 17. März 1933. . , Badisches Amtsgericht. Lintel⸗Süd, eingetragene Genoffen⸗ Bahnhof Hohenlimburg. 1933 OVe 1 e lebe es, Bierbrauerei. Waren: Gerste, 20h. 2090s. d. 20008. . . Paul Bastian, Stuttgart⸗Obertürkheim J = . h j Ir Gerstenkeime, izen, Bier, Bierwürze, Spirituosen, 6 7235. , für den schwarzbunten Tiefland verkaufsgenossenschaft, eingetr BHremen. Offener Arrest mit Anzeige frist Genehmigung der ande gau sichtsbeh he . . . , . Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren schlag, eingetr. Gen. m. b. Haft. ge fre, 6 . der Liquidatoren erloschen. meldefrist bis zum I5. 6. 1923 einfchließk ich. Ichnitt Vll, 1 des Nebengebührentarsf 3 19) ; 6 5. 1 ** einschließlich. 65 1923. waren, Fleischextrakte, Geflügel, Konserven, Gemüse, e, de , , . ) Die Genossenschaft i Be - n. 1 ĩ ü min: ̃ ; der Generalversammlung vom J. Nobeniber Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Winsen, Lung. IU4z0h8] meiner Prüfungstermin: 14. mäßigen Sätze erhöht. beiten, Putz, künstliche Blumen, Schuhwaren, Strumpf⸗ Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Rheda, den 17 März 1923. 5 re, e r, . ; Landwirt Friedrich Meyer in Neustadt. 23 ; 3 h 3 ; i ; . ! stad g. L. heute folgendes eingetragen: Das Brenien, den 24. 5. 1923. RG. Bl. 19514 Seite 55) ist erteilt. töte, Reisegeräte, Papier, Pappe, Karton, Papier- garetten, Zigarren- und Zigarettenspitzen, Pfeifen, Roh⸗= In unser Genossenschaftsregister ist heute In unser Genossenschaftsregister ist Harms jun. in Hunden ist in den Vorftand Ueber das Vermögen des Kaufmanns zy urch, Gyenerglbersammünngebeschluß von Cyrprtuhnän, eingetragen. Gegenftanz Winsen, Luhe. it zodo] rn eröffnet. Verwalter: Kaufmann] sichtshehörde werden unfere befonderen 6. Pirmase Apostelmühle u. Arthur F. Boehler, Arnstadt i. Thü

pflicht zu Recklinghausen, folgendes ! , worden: 66 Seehanfen (Elitmart) eingetragene Gartenbanberrtdod nen Samburg * ; In der Generalpersammlung vom 23. 9. Genossenschaft mit beschräntter Haft= und Umgegend e. G. m. b. S., amn 1 Dl Ur e. Wochenkarten im Verkehr mit dem Hult⸗ ö . . Die Karten Geschäftsbetrieb: Bügelsoh en⸗Großhandlung. Wa— . ö J ö. das V 9. d ff 6 ren: 14,9 1951. Robert Bosch Akt. Ges., Stuttgart. Dvätktende Vorsitzß id: Joh. Bertlich zum 13 Höärs 1925 ist, die Haftsumme guf nKWamndebek, ven 15. Marz 1923. zder de em gender offenen San. wallschen Stationen des Huftschiner Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Kis geellfsßaft Boll mehet & C. in Ländcheng, Carel en fön deri nr Donig, Kunsthonig, Reis, öehl? und schnstiee a, . n, ,,, nischer Artikel. Waren: Elektrische Scheinwerfer und rich Bertlich in Polsum zum Vorstandsz, rufung der Generalbersammlung kann auch wasungen. [l43096) Verwalter: Rechtsampalt Dr. Scherer bezirks Oppeln verkauft. Für die Be⸗ ; ö . ; stände aus keramischen und anderen Isolierstoffen, Ver Das Amtsgericht. Seehausen i. Altm. den 17. März 1923. schaft Sümpfershaufen, e. G. m. b. S. Anmeldefrist bis zum 18. 5. i823 ein- tschecho⸗slowakischen Personen⸗ und Gepäck, Hese, Backpulver, Puddingpulver, Brot. . 6h ; sonstiges Zubehör für Verbrennungsmotoren, Teile vor In unser Genossenschaftsregister ist bei Sinsheim, HKlIsenz. [43087 st allgemeiner Prüfungstermin: 14. 6. * ĩ ae. . 99 ( s ssenschaftsregister ist bei h beendet ist P 9 teiten das Verkehrsbüro der Reichs Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und nossenschaft mit beschränkter Haft- unbeschr. H. in Liquidation in. Sils⸗ 2 . Zimmer Nr. S4 (Eingang Ostertorftr We). ch 46 bach); An Stelle der ausgeschiedenen . Bremen, den 23. ) o . liermittel (ausgenommen für Leder. 2 23. daß die Vertretungsbesugnis der Liquida- Heinktich Huber und Georg Beetz wurden wiedenhriüche. 1430, Die Reichsbahndirertivn 36. Jündhölzer. zrauhaus iürnberg Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb von . z ; ᷣö wd . . chemischen Spezialpräparaten für die Textilindustrie. beide in Hilsbach, zu Liquidatoren bestelst. der unter Nr) eingetragenen Genossen⸗ ) ; . 8 . * M. 3, 2 1 6. Das Amtegerscht. Ueber daß Vermögen des Kauf⸗ Rheda, Hz. Minden. 143078 2 2 . schaft mit beschrankter Saftpflicht zu Inh. der Firma Friedrich Sel 4 Mit Gülti ß P 3 8 2 8e. 308 h . ; , Gültigkeit vom 26. März wird In das Genossenschaftsregister unter ,, Henofsen chaftsrelsstsꝰ 8 Lintel“ heute folgendes eingetragen: Bremen, ist heute der Konkurs erf ? ; Liköre, Weine, Limonaden, Fruchtsäfüte, Mineralwasser, 66 n n nnn, pflicht zu Lette, Bez. Minden, ein— ; 2 . 97 Wiedenbrück, den 16. März 1923 ; f ö . ð f Nr. * Mãrzʒ . Fr ub! ; zum Deutschen Eisenbahngütertarif, Teil ; , ö ö. n getragen: pflicht in, Sachmühlen (Nr. 1 des Das Amtsgericht. e , n n. 18. 4. Abteilung H) auf e , nr söeschäftsbetrieß; Fabrit von. Bekleidungsgegen⸗ Rettiche, Obst, Fruchisäfte, Gelees, Eier, Möilch. Käfe, 97 23. 299053. P. 2028 der er, e, r ö ; ; , . . 8. Generalversammlung vom 2. Jult 19g21 * , ,, ; 1B i 191 j ; , ö , . , 7. 2 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ , , n. ö. In das Genossenschaftsregister ist bei Bormittags Ihr, im Gericht ; ü b Tri ekleidungsstü deib⸗, Tisch⸗ E ochs K Schokolade und 7/3 1923. t gel len aufgelöst. Zu Liquidatore d be ; ; z r fa. ö, ; ; Di Benehmigung der verkürzten Ver— ren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und EsEssig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Back⸗ und lb en . J n ind bestent der unter Nr. 1 eingetragenen Molkerei hierselbst, I. ier eiche Zimmer 84. Fntlichungsfrist * Grund . vorüber⸗ bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hand— Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Geschäftsbetrieb: Export- und Importgeschäft. Das Amtsgericht. 9 , ö . Amtsgericht Springe, 20. III. 1923. zmĩital! j Gerichtsschrei Amtsaer I J . 9 Vorstands mitglied Peter Harms sen in Gerichtschreiber des Amtsge , Elberfeld, den 20. März 1923. nd, Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papier- Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabake. 206. 299046. D. 20023. Reichsbahndirektion. sbrikation, Tapeten, Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner und bei der unter Nr. 15 eingetragenen Spar heute unter Nr. 20 * F w 1 . ; * Brennstoffver. gewählt. Fritz Sübner in Bres . ö ö . ĩ und Darlehnskasse e. G. m. b. S. sorgungsgenossenschaft der Gisen., Amtsgericht Winsen a. L., 26. 9. 22. 6 9 wird 46 gr leg gf, Ferkerbachbahn Akt. Ges. lbza. 299037. B. 43031. ̃ . . ) SI U In 29 13. 12. 22 die Haftsumme guf So Ho0 Æ deg un st die B In unser Genoffenschaftsregister ist heutè ; a rachtzuschlãge u ühren . ö V K / . . . . erböbt. Sir dz el nm, Jule d ge , , . n 3 n Bir. 4 bei der Göre ee igen offen 3 Budwig in Breslau, Schwendnitzer a , sferta f ,, . 3 . ö . D , , l 1923. Deutsch⸗Rumänische Petroleum⸗Alltien⸗ , . . *. ö 5 K . 2 ĩ . H gesellschaft, Berlin Grunewald. 7 3 1923. Erfurterstr. 309. 7.3 7235. ö. ( Erhöht. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schuhmaschinen ur

haltungsgenossenschaft eingetragene 1922 wurde an Stelle des verstorbenen pflicht“ folgendes einzetragen: Burch 15. März [hz3 eingetragen: Der Geschãft⸗ mremen la3943)] schiner Ländchen erhöht. Eier, getrocknetes Eiweiß, getrocknetes Eigelb, Kl. 7/3 1923. n Vorsitzenden, das Vorstandsmitglled Meer- 159 0600 4 und die Höchstzahl der Ge— Das Amtsgericht. . 5 Bremen ist heute der Konkurs eröffnet. mit Stgtionen des Reichsbahndirektions. Müllereierzeugnisse und Vorkost, Haferflocken, andere klelirischh Lampen und, Laternen, ingbäsondene mitglied gewählt. durch Bekanntmachung im Seehäufer Genoffenschaftsregister. in. Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ nutzungsberechtigung und die Geltungs⸗ salz, Kolonialwaren (Rosinen, Korinthen, Va— ö 3555 . ar, . brennungsmotoren und Teile davon, Vergaser, Brenn n Das Amtsgericht. in Sümpfershausen ist eingetragen, daß schließlich. Erste Gläuhigerversammlung: tarifs Teil II Heft 1, auch auf der Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futter— . h j j z Kraftfahrzeugen und Fahrrädern, Werkzeuge, insbesonder— der unter Nr. 12 eingetragenen Giektri⸗ Genossenschaftsregistereintrag O3. 2 Wasungen, den 19. März 1923. 1923, Vormittags 10 Uhr, im Ge— bahndirektion Sppein und die Verkehrs— 8, k J 61 * verstellbare Schraubenschlüssel und Drillwerkzeuge, Oeer . Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken 96 16, 10 1927 Chemische Fabrit „Ora= nan Schmierpumpen und Zubehör, Füllfederhalter. 722. he r = . K in: e ü . = (143097 Gerichtsschreiber des Amtsgericht toren beendet und die Firma erloschen ist. Philipp Graf und Johannes Gröner, In unser Genossenschaftsregister ist bei. , Fa r den, n,. . ; . ö Sins hei den' 16. März 1923 schaf Gier t en he 32 1439561 Ill. 299036. Sch. 29859. Waren: Schmelzmittel für die Spinnerei, Spinnöle, nsheim, den 16. März 1923. aft „Elektrizitütsgenossenschaft ? ö Erhöhung der Lagergeldsätze au Reißöle. A8 A ; manns Friedrich Enno Seba. a. Srhöhnng r , , aul 5 5 1922. Brauhaus Nürnberg, Nürnberg. 73 38m dan . ö e fo N Hecht ; uf Grund des 5 80 (89) E -B. O. mit , leit e er en ghtgenossenfchast bei der Geflügelzucht⸗ und Eier⸗ m n, , , . 8 Rerwalter; Rechts znwalt Dr. Bulle. ö nossenschafté vermögens ist die Vollmacht u M: ** bis auf weiteres das Lagergeld (Ab⸗ ; 9 . 4 bis zum 15. 6. 1925 einschließlich. An— dagerg 5 40 1922. Alfred Schnell, Köln, Huhnsgasse 45. Schaumweine, alkoholfreie Gefränke, Fleisch⸗ und Fisch— Die Genossenschaft ist durch Beschluß Vegisters Ckolgenßes eingetragen worden: ili finden u. dgl. Waren: Kopfbedeckungen friseur⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Zuckerwaren, Sirup, auf. das Doppelte der jeweiligen taris⸗ 9g pf gen, Fris ff ffeesurrogate, Tee, 3 3 p 21g 1922. Julius Deufsc E Co,, Hamburg. mitglieder sind Liquidatoren. ; , z h Landwirt Karl Lemke in Hachmühlen und ] j Fi 2 w, . ĩ e ; Dachmül genossenschaft e. G. m. u. S. in Winsen (Eingang Ostertorftraße). af gehenden Aenderung des 8 6 C.- . Huhe, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren, Schirme, Malz, Futtermittel, Roh- und Speiseeis, Zigarren, Zi⸗ Waren: Technische Ole und Fette. Tt uhkand. li4307 9] Stalinpönemn. 143089) Hunden ist ausgeschie den; Hofbesitzer Peter Ereslan. . 43945 derwaren, Web- und Wirkstoffe, Filz. 16a. 299040. B. 43034. in Tettau eingetragen worden, daß bahner mit beschränktter Haftpfüicht, Vormittags 117 Uhr, das Konkursber“ „Vorbehaltlich der Genehmigung der Auf⸗ traße 38/40. ri ; ( e ss Frist zur Anme zung der 1. April d. äheres ist aus dem J . ( Geschäftsbetrieb: Einfuhr von Min eralzᷣlprodut en. Werkzeugen. Waren: Maschinen und Werkzeuge f

Statuts abgeändert sind und die Bekannt- ; ] 14 schaft, e. G. m. u. S., Garlstorf, ein⸗ , . 9g f Brennmaterial. Vorstandsmitglieder find schaft, e. s storf, Konkursforderungen bis einschließlich den 2 . ) 5 j mn s M 1 Belriehsstoff 6 i ö. ö Fandel mit Venzin und Benzol. Waren: r, men die Herstellung von Schuhwerk und für die Lederbeg

. * 93 1

machungen durch das Genossenschaftsblatt Dermann Wenzel, Cisenbahnasfistent, getragen: 4. Mai 1523. Erste Glaubt erbersamm Gemeinsamen Tarif / und Verkehrsanzeiger flüssiger für Erplosionsmotoren. beitung. * Veschr.

d nhlan d, zoo] Jö. Dezenmber 1323 Die Jekann machn on geändert. * .

,, ai, , . 30. 922. gen . . 10 r, vor er Vorstand.

unset Genossenschattsregister ist heute der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Amtsgericht Winfen a. S., 16. 2. 26. Hunnen 3 . ö. 3. (143065 . durch Beschluß der Generalversammlung men in Gemei ne ö s

auß 3 n in Gemeinschaft miteinander rechts i eslau, den 23. ; ĩ ; pom 11 November 1922 die Hat J ⸗— x 93 ö P ! ; lichen Vereinigung selbständiger 2 au, den * 4arz 1923. 1 Fer oben. Auskunft erteilen die Dienststellen. 2 906 2 2 9 16 ; d Winltznmg verbindlich fär die Genossenschast zeichen Fleischer ves Rreises Worbis, e. G. Amtsgericht. . Der Betrie bobirerror. . 4 . , , a, ne, . Sachs, Breslau, Museumpl. ] r n n r, . 9d a Gò. 3 1923. Liquidatoren Strecker und Hesse beendigt ö 5 *19. . 2

. 6 5 k ̃ digt Ed. Gehrs Gesellschaft mit = 1923 88 ,. e , ö . e nn, ö, , , 3 , , . gelöscht ist. , . 3 9 Lüchow wird . el , K . . . ö ö Waren: Tunstgewerbliche Metallwaren aus edlen u ,,,, Genossen ist in den Bienststunden des! Wor . i e, nnn 25. 64 1925. Nachmittags führung bon Wagenladungen und Stück . 1922. Brauhaus Nürnberg, Nürnberg. 7.3 * 299048. P. 18198. unedlen Metallen und zwar Vasen, Dosen, Tell h. Gerichts jedem gestattet. . . ; 40 r, Has Konkursverfahren auf be, gursendungen von *mindestens 2000 Eg m ö.

gründeten Antrag der Gemeinschuldnerin nem Wagen zwischen den Bahnhöfen är schäftsLbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Gerste, . 3

Heinrich Hansen und Wilhelm Kroie find In Tas Genossenschaftsregister ist heute 25. April 1923 bei ware i ü

ö ĩ 8 ö h h 2 55 . ö ! s F * * 8 * fi . J. 3 i 8 emüse Aue den onstanßs auge schüeden und an bei Ar s (Einzaufegensoffenschast (Die ausl'sndischen Muster werden , nnn, ärhhe, Jbeischer ratte; Geflügel, Konserven, Gem üfe,

; J Erste Gläubigerversammlun und Braunkohlen, Koks und Preßfohlen aller ttiche, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Käse, 3. ; 3 p a ,, . 515 1922. Brauhaus Nürnberg, Nürnberg. 7/3 27.1 1921. Fa. Pic & Oestreicher, Frankfurt a. M.

ge n, m n. ö ö n ee, i Daftsumme ist auf irn, dee Mustertenister Ct ein getragen. Hericht. Fimmier 6. Offener Arrest mit Münster Westf. . den 20. März 1923. Senf. Kochsalz, Kalao, Schokolade, Vack un Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Gerste, Geschäftsbetrieb: Handlung in chirurgischen . * Firma. Grimme. Ratalis Co., Anzeigepflicht bis 25. Jyrfl 1923. Reichs bahndirekti on mnditoreiwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Gerstenkeime, Weizen, Bier, Bierwürze, Spirituosen, Gummiwahen und Krankenpflegeartikeln. Waren: Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung landw

des Reichslandbundes veröffentlicht werden. ried ich Schneider, Wagenmeister, Albert Durch Generalversammlungsbeschluß lung am. 183. Apri' a5 E*erlahim, für den Güter⸗ und Tierverkehr zu er⸗ bei der unter Nr. I6 eingetragenen Spar⸗ * ir ; z t hetrg genen Spar- Firma und den für ihre Zeichnung bor— Worbis. 1453190! in Il. Sto. Offener AÄrresf mit Meppen -⸗Haselüunner Eisen bahn. auf 3000 . erhöht ist und die 4 3 ö 2 ; f 23 * . Sd 4 und Willen erklärungen abgeben. Die n. b. S., Leinefelde, ist . ein⸗ . 143946 143057 5 K 8 h . .

kassenverein, eingetragene Ge = ! Services, Schalen.

6. ö 6 n. Amtsgericht Stallupönen, ; . . 82 2m Landwoir Wil⸗ * 3 2 J z 3 . . ö h deren Stelle gewählt die Landwirte Wil selbständiger Bäcker und Konditoren unter Leipzig veröffentlicht. Hr un aetgrimn in am 9. Mai 1823, Art, auf i 709 A bei allen übrigen fee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Zuckerwaren, Sirup, .

3 1923. 212 1922. Spielhagen C Co. G. m. b. den 2. 9 5 123. . ö. 2 ' n 5 ̃ 1. l ern ; w s . Kr ses tr Salder, den März 1123 Stargard i Pomm., den 16. März ieren re alf; ier, ein Muster füt Das Amtsgericht Lüchom. Abt. 1. Milnster Westf. ). üUlz, Futtermittel, Roh- und Speiseeis, Zigarren, Zi Litöre, Weine, Limonaden, Fruchtsäfte, Mineralwasser, Ärztliche und gesundheitliche Appatate, Instrumente und schaftlicher Maschinen und Geräte. Waren; Getrei

200. 299047. R. 27248. 23. 2990s S. 2087 und Darlehnskasse, e. G. m. b. S., ñ j 1 . ; ; ö ; Dre gesehenen Ünterschtijten in der Eydtkuhner Bei der in unserm Genossenschaftsregister e g bis 4. Mai 1923 einschließ⸗ Am 1. April 1923 wird ein Ausgleich. lich N. PN. 4/23 9

und 40 des Statuts abgeändert sind. iüc h o vr. s ĩ

r... Geschäftsbetrieb: Wachsschmelze. Waren: Kerzen, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb v schaft mit unbeschräntkter Haftpflicht sröFfnet. Der Kaufmann Aug. Kohrs in Münster (Westf.) und Münster W. X. . „üstenkeime, Weizen, Bier, Bierwürze, Spirituosen, helm Schwalenberg. Heinrich Hagemann zu Stargard i / Pom. e. G. m. b. S.) Rraunsch wei. 1159537] Vorm. 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gütern für den Wagen erböhl nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 1923.

Dag Amftggericht. 925. gericht. z ] ĩ ink s Sorti schi i s ntegericht 1923 Amttgericht Nechenmaschinen gehlufe, versiegelt, plasti⸗ namens der beteiligten Direktionen. retten, Zigarren und Zigarettenspitzen, Pfeifen, Roh⸗, Schaumweine, alkoholfreie Getränke, Fleisch⸗ und Fisch⸗ Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Glaswaren reinigungs. und Sortiermaschinen, insbesondere

. in Eydtkuhnen. Das Statut datiert vom Satung betr. Auflösung und diguidation, am IS. Mai 1923, Vormittags Kerkerbagh, den 23. März 193. in Frauendorf einget ord d De J * ? inget agen, worden, daß Zeitung. Je zwei BVorstands mitglieder un er rn] eingetragenen Wirtschaft⸗ ul tie iim Ausnahmetaris 25 6M ich 20. a, d , . Zeichnung der Firma geschieht in Der ; ( Amtsgericht Nuh land, d. 29 Februar 1923. Weile, daß die Jeichnenden zu? der Firta getragen, daß die Vertretungshefugnis der- Ueber das Vermögen der Firma „Reichsbahngütertarif Heft Cc. Ran J . ind Ver h achtlichte. Metall- und keramischen Artikeln, sowie Glasware ie m nn NJ * in Barbecke, eingetragen: den 27. Februar i923. e Each om wi ö ö e - n . ; 22 66 23. 291 . 6 . ĩ = rd zum Konkursverwalter er (inerseitz und dem Kanalhafen Münster böte, Weine, Limonaden, Fruchtsäfte, Mineralwasser, snirte. Christign. Selman. Stargarg, Eomm. Id43090 9) Musterregister. nannt. Konkursforderungen sind bis zum (Westf.) andererseits vorgesehenen Ge—⸗ ehaumweine, alkoholfreie Getränke, Fleisch⸗ und Fisch⸗ M Aus m (lg VW 1 8 . Wiltenberg, Bez. Halle. * 7 3* 1923. lauch Kau⸗ und Schnupftabake, waren, Fleischextrakte, Geflügel, Konserven, Gemüse, und Spielbälle. Verwendung in Einbau-Dreschmaschinen