1923 / 74 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

nehmungen werden in vollem Umfange in! Am 6. Marz 1923 neue Firma Carl Triedrich Jähne in LeLerkusen, Chemiker Müller, Fabrikant Heinz Hüser und teiligen. Das Grundkapital beträgt die neu errichtete Attiengesellschaft F. G. Bleichroth Tabakfabrik, Ge sellschaft Dr. Emil Naeßmann in Leverkusen, Kauf⸗ Bücherrevisor Albert Levy, alle in Elber⸗ Million Mark und ist in 1069 auf n 2 Sohre Aktiengesellschaft eingebracht, und mit beschränkter Haftung in Dülken. mann Ernst Kürten in Leverkufen, Kauf⸗ feld. Zu Vorstands mitgliedern sind be⸗ haber lautende Aktien über ie 10990 3. swar in der Weise, daß samkliche Gesell⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die mann Hermann Lohmann in Elberfeld, tell der Kaufmann Erich Müller und der teilt. Der Vorstand besteht 24 6e ihre Anteile an allen vier Gefeil— Fabritatien von Tabakwaren aller Art Kaufmann Fritz Mentzel in Köln- Stamm hrokurist Anton Pattberg, beide in Elber- Hir ede und wird von dem Ann h chaften mit allen Aktiven und allen und der Handel mit solchen und Roh⸗ heim, Chemiker Dr. Julius Moegenburg feld. Jeder von ihnen ist für sich allein zur rat gewählt und bestellt. Der Aussi nt Schulden, insbesondere auch mit dem tabaken, sowie die Fortführung der bisher in Leverkusen, Chemiker Br. Karl Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich ist ermächtigt, einzelnen Mit glie hen en

Zweite Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage m Deutschen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 7

Mr. 74. Verlin. Mittwoch, den 28. 1923

Recht zur Weiterführung der Firma F. G. von dem Earl Bleichroth W Dülken be⸗ Möllenhoff in Lererkusen, Kaufmann nung der Firma berechtigt. Die mit der Vorstandes die Befugnis zu erteile Sohre in die Aktiengesellschaft F. G. triebenen Tabakfabrik. Das Stamm Karl Ronsdorf in Wiesdorf, Chemiker Anmeldung um Handelsregister ein Gesellschaft allein zu vertreten 8 Sohre einbringen. bj Die Einbrüngung kapital beträgt 1309 600 0. Geschäfts. Dr. Arthur Schwalbe *in Leverlusen, gereichten Schriststücke, insbefon dere die Generglbersammlung wird Pure * erfolgt unter Zugrundelegung der An- führer 6 Carl Bleichroth, Fabrikant Chemiker Di. Ernst Struß in Leverkufen, rl bee r. des Vorstands, des Auf⸗ siche Bekanntmachung, in af. h gemessenheit der von den vier Unter. zu Dülken und Gottfried Togrund, Kauf. Kaufmann Fritz Tillmanns in Köln- sichtsrats und der Revisoren, können währ Ort und Tagesordnung der Generrs nehmungen für den 31. Dezember 1921 mann zu Dülken. Die Firma ist eine Mülheim, Chemiker Eduard Tschunkur rend der Dienststunden des Amtsgerichts sammlung angegeben fein můssen M] angefertigten Aufstellungen derart, daß die Gesellschaft mit beschrähnkter Haftung. in Köln⸗Mülbeim, Kaufmann Michael auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 35, Aufsichts vat bzw. Vorstgnd berufen Unternehmungen in ihrer Gesamtheit mit Der Sesellschafts vertrag . am 27. De Wallbroel in Köln, Chemiker Dr. Wil— Fingesehen werden Eine Einficht in den muß spätestens drei Wochen vor zusammen 12 000 900 60 (in Buchstaben zember 1922 festgestellt. Zur Vertretung helm Walter in Leverkusen, Chemiker Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei Tage der Versammlung erfolgen.

ma, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüc:tungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen jein. x

zwölf Millionen Mark) bewertet werden. der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer Pr. Max Weiler in Elberfeld. Sie sind der Handelskammer für den Wupperkaler Tag der Berufung und der Ta . z b änkter Haftung: cob Krickser getragenen, eingangs genannten Firma be⸗ Erklärungen müssen: 1. wenn der Vor- Grũndern übernommen. Gründer sindꝛ Gs erhalten, danach: o Aktien Vert für sich allein berechtigt. Die Dauer der zur Vertrefun berechtigt bei Mitwirkung Induftriebezirk erfolgen. neralversammlung sind hierbei ä handelsregifter. fich rr e . Dr. triebene Handelsgeschäft den hiestzen stand aus einer Person besteht, von Nefer Fabrstant Conrad Zimmer zu Frank- Pernhard, Pfennigwerth. S6gsb „Frau Gesellschaft ist au einen bestimmten eines anderen hel oder eines Vor 3 Nr. 69! die Firma Modehaus zurechnen. Die Bekanntmachungen nn erdinand Weyl und Ludwig Rheinboldt Kaufmann Jultus Landsberg als persön⸗ allein, 2. wenn der Vorstand Kaus furt 4. M., 2. Fabrikant Wilhelm Raedler Heul ine Sohre 139 Fran Ilfe Büttner, Jeilrallm nicht beschränkt. Der . standsmitglie des. Michel * Comp. Nachf. Artien⸗ Fesellschaft erfolgen durch den Teng. kKfurt, Main. (l43201] sind zu Vorstandsmitgliedern' beftellt. lich haften den Hesellschafter aufgenommen. mehreren. Personen besteht, en weder von zu Wefterrabe, bei Lübeck. 3. Birecktor igo0 Frau Elisabeth Sohre, 15600 Hert schaster Carl. Bleichroth bringt in Un. 27. im 69h die Firma Friedr. gesellschaft, Elberfeld. Der Gesell⸗ Reichsanzeiger. Fi Gründer der 6 Ber d ffentlichun gen B. 2t5. Leder- ünd Riemenwerte Die damit begründete Foffene Handelz; wei Mitgliedern des eben gemesnschaft. Ulri delffenstein zu Blankenese bei Kar! Sohre, 1500 Fräulein Ruth Sohre rechnung auf ö Stammeinlage das von Müller Söhne Aktiengefellschaft, schaflsvertrag ist am 27. Dezember 1922 schaft sind; 1. Heinrich Heymer, us dem Handelsregister. Gebrüder Reerink Akttiengesell⸗ gesellschaft hat am 1. September 19522 lich oder von Linem. Mitglieke des Vor. Hamburg, 4 Fabrikant Carl Zuleger en für die Einbringung ihrer Anteile an den ihm in Dülken betriebene Tabakfabrik Elberfeld. Ver Gesellschaftsvertrag ist festgestellt. Gegenstand des Unternehmens mann in Elberfeld, 2. Emil Kastejn 9 Wilhelm Stern 6 n schaft: Der Beschluß vom 8. September begonnen. stands gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ Frankfurt a. M., 5. Kaufmann Adam grwähnten vier Unternehmungen. Die geschäft in die Gesellschaft ein mit allen am II. Dezember 1922 festgestellt. ö ist der Betrieb eines Modewarengeschäfts Kaufmann in Elberfeld, 3 Cm a nung renne e. Die Firma 1922, wonach das undkapital weiter B 2821. Transunion Internatio⸗ kuristen abgegeben werden. Der uf Messerschmitt zu Frankfurt a. M.

Altiven werden zu denjenigen Werten über. Alti. und Passiben gemäß der Bilanz stand des Unternehmens ist die Her sowie die Beteiligung an und Angliederung G midt, Kaufmann in Elberfelb, * um. 6 900 COM erhöht, wird, ist durch- nale Transport Aktiengesellschaft. sichtsrat kann, auch wenn der Vorstend i' Rechtsanwalt Dr. Sugo Emmerich , ,, fi il bert g eln, e fen nin 1. . J . M Uhternfh mungen gheichef söden . 89 Sediteur in . Du ei , k geführt. Das Cee stin deri ht nun., Unter dieser Firma ist heute eing Aktien. aus mehreren Versonen hesteht, be⸗ Frankfurt a. M. Der 1 Conrad sigisteralten befindlichen Aufstellung er- eingebrachten Worentorr te betrügt büchern, Katzh lägen unb? Druhsache . alter licher Art sgwie Großhandel in Textil- Mohgnpt, Kaufmann. in Elbe n Dennann *. KBachert: mehr jz G5 Fo m Oe grheh un, if gesessschaft mit dem Sitz in Frankfurt stimmen, daß jeder oder äsbeing ron Zimmer, der Fabrikant len Heer ee il lich it. ue den, übernemmenen ahh i' „Ache der, der eingebrachten Ma- Art. Zur Erreichung dieseß Zweckes ist waren aller AÄrt. Dag r ,, be; 5. Ludwig Wintersieg, Kaufmann * G TLischcft ist gufgelöst. Der bis. erfolgt durch Ausgabe von 5ohh Inhaber- * I. eingetragen worden. Der Gefell. nen die Firma allein gültig zeichnen. nd der Direktor Ulrich Helffenftein , 6 Gr n e g , , , r n n, 000. guf Elberfeld. Die Gründer heben in ii d il efter Jelepb Heymann ist gtien über je Iööb 6 zum Kürse von schaftsperträg rf? delt. ian g, Fe, Die Generalbersammlungen finden in bringen in Rin Gesellschaft das unter der ö a, , e il. ö , ternehmen, ni eimerben, en Inhaber gutende Alten gon je 100 ditt en übernemmen. Die Ausgaben kn , der Firma. Die Pro⸗ 1090 35. bruar 1923 festgestellt. Gegenstand des Frankfurt a. M. oder an einem anderen Firma Zimmer Zinke & Co. Kommandit ˖ Srnndhuch r. 695. Schü ffergasse 13. Grund⸗ Weiter werden eingebracht die Debitoren ich an solchen zu beteiligen oder deren Marf eingeteilt, welche die Rummern 1 Aktien erfolgt zum Nennbetrage. 5 Raufmanns mil. Strauß ist B 2205. Bauhütten⸗Betriebs⸗ Unternehmens ift: Betrieß“ von Spe Bon dem iuffichtgrate zu bestimmenden gesell cheft iin Frenffurt a. M, in Horn buch Nr. 665. Jüdenhof 2, Grundbuch mit 177 3993 4, ein Guldenguthahen Vertretung zu übernehmen. Das Grund bis 4000 tragen. Der Vorstand befteht Mitglieder des ersten Aufsichtsratz ss 6 J Die Prokura, der Ehefrau verband Hessen und Heffen-Naffau dition, Transport. und Lagergeschäften Srte statt, Die Berufung erfolgt durch (iner Komnmanditgesellschaft feither, he Nr. 716, für das vormalige Munizipal-⸗ von 286,08 Fl. gleich 858 249 M, die kapital beträgt fünf Millionen Mark und aus einer gder mehreren Persgnen und 1. Heinrich Heymer, Kaufniann in C e man, geb. Fürth, bleibt be. Gefellschaft mit beschränkter Hal jeder Art. Vermittlung von Transport- den Aufsichtsrat, vorbehaltlich, des eie, triebene Unternehmen ein. Die Ein⸗ tadtgericht Dresden, 2. Freital ⸗Deuben: bare Kasse mit 291785. 16. Dahingegen ift in Soho auf den Inhaber lautende wird vom Vorsitzenden, bek dessen Ver⸗ feld, 2. Emil Kastening, Kaufmam JJ . Kaufmann Friederich ge tung: Das Stammkapital ist in, Aus. verficherungen, Erwerb und Fortführung lichen Fecht dez Vorstands hierzu, durch bringung erstreckt sich auf alle Aktiven dez isentalstraße Nr. S7. S5 und W. des übern? nunt bi Gesellschaft die Paffiben Aktien über je 1000 eingeteilt. Der . vom stellvertretenden Vor. Glberseld, 3. Edmund Schmidt. Kann Heymann zu Frankfurt' a. 85 führung des Beschluffes der Gefesischafter⸗ Feslehenden Geschäfte ähn sicher Art. Das enmallge Verb fent fich nn im e äutf J . des Aufsichtsrats bestellt. Jedes in Elberfeld. . Vorstan en el d rierehe z 1 ĩ

5 ö , in. prok ĩ dersammlung vom 14 9. 1927 um Grundkapital beträgt 106 Millionen Reichsanzeiger und hat mindestens Patente, Gebrauchsmuster, Geschäfts⸗ Amtshanptmannschaft Zittau, Bern.? bon hh 66, 03 S, so daß der reine Mitgliedern. Die Mitglieder des Vor⸗ e, ,, ist stets für sich allein find befreit; 1, Fritz ihn, Sr cr le roeura erteilt.

'Frundbuches für Deuben, 3. Sstritz, der Firmg Carl Bleichroth zum Betrage Vorstand besteht aus einem oder mehreren sitzenden

Ferdinand May & Co.: 1 350 009 s auf 1 8505 006 4 erhöht. Mark und ist in 26060 Inhaberaktien zu 17 Tage vorher, den Tag der Bekannt— geheimnisse, Firmenrecht, Waren zeichen

stadter Straße, Grundbuch Rr. 353. 415, Wert der von Carl Bleichroth ein— tands werden durch den Aufsichtsrat be⸗ zur ertretung der Gesellschaft berechtigt. Glberfest. Z. Er bnlg dt ee 6h. Theodor Kell Frank. Durch Beschlüsse dom 14. September se Sh Oh * , zer tegt Benn Vorhanden. machtr e unde ren der Generglversammlung * n, Einbringung erfolgt am 7. Ja⸗ W und r r, ä r Firma F. G. ge schl, Gachefs gere leicht; auf 1 der guch die Anzahl der Fiitglieder Big Berufung ber ordentlichen Genre. mann in Ebert, Ble mit Ker Gif een, Kehler Mn Frank hh, f. Flobemher 19 iff der Ge. in , Vörftgndsmitglifdez. sind nicht mstgercchnet ju geichkhen. Cr nter nnr 1 en g gngeer nt, am, g. g: ; . . ö 1 ' enn ; . ; . , 9 Finz ilt. 922 un Novemher ist. der sein mehrerer zorstandsmi glieder i nicht mitgerer met, zu gescheh * nuar 1925 au Grund der en 50. No 35 Sehre wird nit 2 Mo 09h A6 (in Buch⸗ 1094382 A6 beläuft. Die Bekannt; bestimmt. die ö werden sollen. Ihm k erfolg! durch den Vorstand. meldung der. Gesellschaft eingereich h . ö sellßchaftspertrag geändert und böllig neu ie, zwei gemeinsam oder ein Vorstands, der Gesellschaft sind: 6 M. Andr ne ven ber 1922 gefertigten Vermögen ? staben zwei Millionen Mark) bewertet. machungen der, Gesellschaft erfolgen nur liegt auch der Widerruf der Bestellung Der Aufsichtsrat kann jederzeit außer⸗ Schriftstücke, insbefondere der Fr n . Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaberin gefaßt worden. mitglied gemeinsam mit einem Pro— Gesellschaft m. b. H. zu Frankfurt a. P. gusstellung, und zwar derart, daß die

: bericht des Vorstands, des Ausicht 2 ö l

d. Das Unternehmen gilt als bereits durch den Reichsanzeiger, Den Faufleuten zb.. Die Bestimmung der Anzahl der ordentliche Gencralbersammlungen ein— seit dem 1. Januar i S2 für Rechnung der Fritz und Ferdinand Togrund in Dülken Mitglieder, die bestellt werden ollen, die . Jede Generalversammlung wird und der Rebiforen, können währen, h is gsellftft eihrt. Stmmtlich. Ge. ft lchroferd'ertelfl mit der Maßgabe, daß Besteilung und der Widerruf lessoln zu durch, einmalig, Bekanntmachung im Hiensistinden des Amlsgeri bis ar; sellschafter mit Ausnahme der minder⸗ sie gemeinsam die Firma, berkreten notarielle Protokoll. Die Gesellschaft Deutschen Neichsanzeiger unter Mit⸗ Gerichteschreibere? JZimmer 35 ein jährigen Nrth Sohre, übernehmen die könne Durch giotarillen Vertrag om wirp' für den Fall der Bestellung mehrerer teilung der Tage ordnung mit mindestens werden. Eine Einficht in den Prisn Gewähr dafür, daß weitere Paffiven, als 27. Dezember 1922 ist angeordnet, daß Mitglieder des Vorstands rechtsperbind— bierzehntägiger Frist einberufen. Diefe bericht der Reyisoren' kann auch bei

6 di K ĩ EFlisa B 2233. Commerein m Handels⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft 2. die Firma E. Merck offene Handels Aktiven zu den dort angegebenen Beträgen et eie ge ren . ri r T get. Lesellschaft znit beschränkter Saftung; y Der Aufsichtsrat kann einzelnen gesellschcft in Darmstgdt, 3. die Darm— von insgesamt 13213 055 M übernommen ben ist erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mitgliedern des Vorstands die Befugnis städter und Nato nalban . Konnnaydit⸗ werden. Andergrseits werden die aus der e Guftan Koltze . Go. Schwanheim a. Main verlegt. Die erteilen, die Gesellschaft allein zu ber⸗ n, . auf Aktien, Filigle Frankfurt genannten Aufstellung für den 39. Wo⸗ sene Sandelsgefellschaft: Der Kauf. 58 2 und 7 des ,, sind freten. Bekanntmgchungen erfolgen im 4. BY, J. Frau Karoline Andrege, geb. bember 1527 ersicht ichen Pafsihen im, Be⸗ un Philipp Uugust Rosenfelder zu durch Beschluß der Ge glschafterversamm- Reichsanzelger. Die Berufung der Engelhard, zu Frankfurt a. M., 5. Frau trag von 2009 600 6 ebenfalls über⸗

die in der Aufstellung angegebenen, nicht zur Vertretung der Firma neben den Ge= lich, insbesondere in bezug auf die Zeich⸗ Frist beginnt mit dem Tage nach dem 65 ĩ alen . 3 s lung vom 9. März 1923 geändert. Der r J folgt d in Maja Schünem— b. Andreae, zu Die Gesellschaft gewährt für die ö. . t ge Ver ; h, g J r andelskammer für den Wuppertaler . h 5 ung vom 9. März geandert Generalbersammlung. erfolg urch eir aja hünemann, geb. A ; mmen. Die Gesellschaft gewährt. . 5 k hästsführern in ir erf ti ner i hire nung der Firmg, entweder durch zwei Erscheinungstage des die Belanntmachung . in . erfolgen. 4 ff chen, i n e at . . ihrer . ö ist . malige öffentliche ö in dem n r . . . 6 ginbzingung. der Aktiven ö 13 213 000 , , n,. JJ uzenstzhnße kuhssten erforderlich ist. H- Ft. aldEiro- Vorstandsmitglieder oder urch ein Vor- enthaltenden Blattes und endet am Tage Amtsgericht Elberfeld. een, Die Gefellscheft hat un j0. Fe, berisen Der Fabriibes niz Jar Hm Gesellfhafteblalt mindestens 3 Tage vor fämtliche Aktien übernommen. Die s, Park abzüglich der übernommenen in derjenigen Höhe, wie sie in. der Auf⸗ Am 9. 3. 1923 neue Firma Elektro- standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ vor dem 5 an. welchem die Aktien nach J uur Ihn begonnen f Schwanheim am Main ist zum Ge⸗ dem Versammlungstage. Gründer der gabe derselben ist zu 100 3 erfo gt. ie Passiven bon 2 000090 A, also für stellung angegeben. sind. ) Die Aktien Grosthandel, Gesellschaft mit be⸗ treten. a Aufsichtsrat ist jedoch be⸗ 5 13 des . Pätestens Erkelenz. ld , , Ear!“ Ludwig Völker: schäftsführer bestellt. Gesellschaft sind: J. Taufmann Johannes M. Andreae Gesellschaft mit be 213 000 6s k Be⸗ Ille 66.

gesellschaft übernimmt, die Rechte und schränkter Haftung in Süchteln. rechtigt, auch für diesen Fall einzelnen zu hinterlegen sind. 2 Bekannt * egister B Nr. 37 ist Pflichten aus den für Rechnung von F. G. Gegenftand des Unternehmens ist der ö des Vorstands die Befugnis machungen der Gesellschaft erfolgen nur e ere m e, Ver einige in Sohre bzw. Hein rich Berger & Co. ah= Gręßhandel in allen elcktrotechnischen Be⸗ zu erteilen, allein die Gesellschaft zu der durch den Deutschen Reichtanzeiger und banken Geilenkirchen. Hün shobn geschlosfenen smmtlichen Verträgen. Sie darfgartikeln für Induftrie und Landwirt- kreten und die . zu zeichnen. Die gelten durch einmaliges Einrücken? als er— Zweigniederlassung Erkelenz *, überninimt ener alle. Rechte und schaft, Ausführung elektrischer Licht, Generalversammlung wird bon dem Auf⸗ solgt, insoweit nicht das Gesetz etwas getragen worden: Die Zweigniederlass Yflichten aus Dienstverträgen, die mit den Kraft, und Schwachstromanlagen owie sichtsrat ober von? dem Vorstand ein- anderes bestimmt., Der Aufsichtsrat kann u ener, ist aufgehoben. Angestellten der erwähnten Firmen abge⸗ die Vertretung in den genannten Arlikeln berufen, und zwar nach einem innerhalb außerdem noch die Bekanntmachung in Erkelenz, den g. März 1933.

6. j z 8. . B 2291. Hasemann X Co. Gesell⸗ Alber Herzber in Hamburg, J. Kauf. schränkier ftung zu Frankfurt 4. M. tr) von 11 213 660 46 in tien der ö Heß fh gftr uhr , ö schaft mitt beschränkter Haftung; Die ian . ö Christoph Ken Beschlaßz ber Gefellschaffer⸗ . , e Völker ist alleiniger Inhaber der . Res Fuxragehändlers Gustab Möller in Hamburg, 3. Kaufmann versammlung dieser Gesellschaft vom Kommanditgesellschaft auf Aktien zum . 9 gsemgnn ist erlßschen. Friedrich Hermann Christign Ejckhoff in 25. Januar 1933 als Sacheinlage in die Nennwert, und zwar: an den Fabrikanten ö 1630. S Joseph Co.: Der . B 1563. Loeb T Co. Gesellschaft Hamhurg, 4. Kaufmann Albert Julius Aktiengesessschaft in Firma J. M. Andreae Fonrad Zimmer 525 0 , an den aufsmann Karl Rahn ist aus der Fe, mit beschränktter Haftung: Den Kanf— Christeph, Lentz in Hamburg, H. Kauf— Aktiengesellschaft das gesamte Vermögen Fabrikanten Wilhelm Raedler 63 ho H. . ft als persönlich haftender Gesell⸗ enten. Hinrich . und. Paltz mann Johanne; Martin Meier in Ham der Gesellschaft J. M. Andreae Gesell⸗ and an ben Direktor Ulrich Helffenstein 1 9 * Günther, beide zl Frankfurt 9. M., ist burg. Die Gründer haben sämtliche schaft nit beschraͤnkter Haftung mit dem 26000 6090 Is Das Geschaft wird für bie

schlosen orden find. Sämtliche phr, 4d Geschäflözweigen. . Das Stamm, besll auf n Reiches gelegenen Irte. anderen Blättern anordnen. Die Kom— ; , , , . . .

handenen Handlungghiicher ö kapital beträgt 2 006 6900 i. ,, Vie . 6 t, , 4 in dem manditgesellschaft Michel & Comp. Nachf. J K rf. Gesamtzrokurg erteilt. Aktien, und zwar zum Nennwert, über— hierbei ausdrücklich bewilligten Rechte zur Zeit vom 2. Januar 1933 ab für Rechnung

hier erhält die. Aktiengesellschaft. kJ der Elektromeister Rudolf Gesetz oder in der 8, Abweichendes in Elberfeld ö als ihre Einlage in . . , en , n, ,. B. 2353. Schaumwein Vertriebs. nommen. Mitglieder des ersten' Auf— Fortführung der Firma in der Form der Kommanditgesellschaft auf Aktien ge⸗

Gr ü schaft übernimmt weiter die Ver⸗ Berben in Süchteln, Die . ist eine bestimmt ist, durch einmalige Bekannt- die Gesellschaft iejenigen Aktiva und Im hiesigen Handelsregister Bm d. Gesellscha ten n, . bißh er gen Aktienge sellschaft: Durch Beschluß sichtsrats sind: J. Anton Mengers, Kauf ⸗· J Y. Andre ne Aftiengefellschaft nach führt. Jur Vertretung der Gesellschaft

pflichtung. den Gründern als Beitrag zu Gesellschaft mit beschränkler Haftung, machung im Deutschen Reichsanzeiger. bassiva, die in ihrer Bilanz vom 16. Fe⸗ Blatt 11. * ist heute eingetragen ß . Siegmund Cru unß Willy der Generalversammlun vom 6. März mann in Hamburg, 2. Paukf Driesen, aßgabe der nachfolgenden Be— ist, wenn nur ein perfönlich haftender Ge⸗

den rücständigen Steuern einen Beitrag deren Gesellschaftspertrg am 30. Januar Die 6 soll mindestens bruar 1922 enthalten sind, ein dergestalt, Firma Ludwig Vrväckmänst, als ben nn, Es nt enn ih onman itt 1923 ist 8 17 Sah 1. 8 Gesellschaftz⸗ Beigeordneter a. . und Syndiknz in stimmungen ein: Die Einbringung des sellschafter vorhanden ist, dieser befugt. . on zusammfn. 3 soo O2) (io (in Buch- 1523 errichtet worden . H.R. B 164. . Tage Dor dem rhergurnten Termine Saß der den Gegenstand des Geschäfts der Inhaber Kaufmann Ludwig Vrochẽml! ‘mer. bertteg? Uufsichtsrattantiemen ab- fen ed. Re 3. Martin Pundt, Kauf Vermögens erfolgt Kuß Grund der per Sind mehrere perföͤnlich haftende Gesell⸗

, fünf Millionen ünshunderttausend Amtsgericht Dülken. erfolgen. Bei. Berechnung dieser Frist CGinlegerin bildende, an die Attiengesell⸗ in Halle j? Br, und af Ort der Rien hi. G. Oppenheimer K Co.: geändert. K ife⸗ Uann, in Nissen b. Blan kenese. Vor⸗ 39. Juni 1922 gefertigten Aufstellung, schafter vorhanden, so ist jeder für fich

Marh quszuzah gn, Als Gläubiger pieser sind der Erscheinungstag des die Bekannt- schaft zu verpachtende Geschäftsbelrieß vom lassing Salle i. Br. Die Firma Mn Kaufmann Arnold Gerftle zu Frank. B 2526. Gemein n itziges . standsmitglieder sind die Kaufleute und zwar derart, daß es so angenommen allein zur Vertretung der Gesellschaft bei

Seen on wd e tn den sftkzn. Hilber eld. 1däse] machung euthalfenen Blattes und der Tag 16. Februar 1e gab alt für. Rechnung treibt eine Handlung mit Getrenn 4. M. i Einzelprokura er eilt hans ür Studierende er, te zit Friehrich Knieper in Bremen und Wit werden soll, als sei bereits am 30. Fun fugt. Persönlich haftender Gesellschafter

Ill ret. Beniher, ufer lick der Ih das Handelsregister ist eingetragen der Versammkung! Ricke mne he, ker r el r führ gilt; Aug, guter. un, Dl fen. ost. n r i nher Inhaber Hese llschast niit ö helm Gzacl in, Hambtrg. Dem nn Ham; 183 die lÜicherkragung des gesanten Ver; ö der Fabrikant Conred J mmer an

Hiitgründer err Bernhard. Kfenn igwerth worden: Eine . Gengralbersamm-⸗ geschlossen bon der Uebernahme find alle Eschershgu fen, den 16. März ion er Kaufmann Moriz Gabler zu tung: . Xr Nichard mae, urg wohnhgften Carl Friedrich Heinrich mögens erfolgt und seien von da abe die Frankfurt a4. Bi. Zu Mitgliebern des ; uf. Bert, Psennigwerth, is. berpflichtet, 1. am 19. März 1923 a) in Abt. A: (ist ein uberufen, so oft das Interesse der nicht in der Uebernahmebilanz enthaltenen Das Amtsgericht 1 ; 3. muth ist als e Taft ührgt ö: Christoph. Möller ist Prokura dergestast Heschäfte für Rechnung der neuen Gesell. Aten Anfsichtsrats find beftellt: J. Jechte⸗ den Betrag anteilig auf die Mitgründer zu . Nr. 3536 die Firma . Maiweg Gesellfchaft es erfordert. Die öffentlichen Vermögenswerte, insbefondere das Grund 3 gh 5 Aifred Dorn. Inhaber ist ec rde ö ö . fur erteilt, daß er gemeinschaftlich mit schaft geführt. Demgemäß gehen alle aus anwalt Dr. Hugo Emmerich zu Frankfurt .

ö estellt. ; 5 Gesamtprokurist de , bender Ye, . h n me Kaufmann Alfred D . 6 * einem anderen Geamtprokuristen, oder der Ginbringungebilan sich ewebenden 9 M., 7. Direktor Ulrich Helffenstein zu e n , , meer r,, gr inschsftlich mit, einem, nicht, zur tien be e n , , die an deren Nlankengfe be? Hamburg, . Kauf ann nl Schädei. Inhaber ist der Kauf⸗ Gesellscha t. Gwhachtg z ese . 3 Alleinvertretung berechtigten Mit Stelle infolge des Fortbetriebes des Ge⸗ dam Messerschmitt zu Frankfurt a. M. .

mn Paul Schädch he mit Heschriünkter . s R' glied. des Vorstands; zeichnungs— e getrekenen anderen Werte auf die 4. Fabri nt fh! Iaedler zi

b, Tioif Serniann. Inhaber sl ien kahl it r bn lühgs derfthtizt i en G mier ü, lee fee gs ee: VWesterrabe Kei en bech S. Fabrikant Can

der Kaufmann Adolf Heimgnn r, ns r ( ö melt ung, eingereichten Schriftstücken ins, sebterek all, aus der Bilanz arsicht lichen Jnlleger zn Frankfurt 3. Mer, Be . . n, kr bom 2. März 1923 um 480 S6 au besondere von dem Prüfungsbericht des ien übernommen, und es tritt die rufung der Generalbersammkung erfolgt 39988. G mnmnel, Inhaber SH) ob erhöht Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei ich

J Verteilen. Die 5 560 0h0 MM sind aus dem Na Elberfeld. ' f 1 Gn . ; J . . nn 1chf., eld, ist erloschen. Bekanntmachungen der Gefellschaft er= eigentum, die Gebäude, die Maschinen 14389 Cen nn des f'sten eschiktslahrs por 9. 3521 ö. der en, e aschinen folgen durch ena lle. . und, Cintichtungsgegenstande. Die Aktien- k , . Ausschüttung einer Dividende zu zahlen. fabrik Johann Leinibach Komman im Deutschen Reichsanzeiger, foweit nicht Cen r gewährt der Ginlegerin für ihre 17. März 19665 eingetrag n: ö Aufstellung. ditgesellschaft vorm. Maschinen⸗ im Gesetz und in der Satzung eine mehr— cheinlage, 7 Aktien im Sesamt. Register für Ginzelfirmen bei 6 ö Gebiud J fabrik 2idolf Ernestus, Elberfeld: malige Bekanntmachung. vorgeschrieben hetrage von 3 497 00 ω und 255, 42 16 in Tirmm Herniann Eile in Eßlingen y,, , . . 16 . Die Firma ist geändert in „Maschinen 1st, Herr Friedrich Müller in. Elberfeld bar. Im übrigen erfolgen die Gin lagen ie Firma ist erloschen. . n,, 719 9 sabri Johann Leimbach Koniman⸗ bringt in die Gesellschaft die bisher in bar. Die Aktien der r sellshaft werden Register für Gesellschaftsfirmen ; , ) Her 26 1 , deln, n, Whihnminm mtr ge Hirn lieh, w fz ö. , . Firma Mena Metnslmwaren. Geh er Fzufmann Ludwig Emmel, hier, B 2039). Gustav Reiser Gesell⸗ dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ Il r en gel iche; . uf, . ff e ch ö. . . j . eo . Aaftender Y R J al ig

Po stscheck⸗ und Postsparkassẽ 158 752,86 8 Rr, gaz, kei der Firma Mar 8! ; n mts e. , . , , ,. ; * l . Inh 33635 6. Nr, ? . Söhne in Elberfeld . Gescheste. def, C ellschzft find; 1, die, Kemmandit, inn e. chräntter Haftung * d95z56.. Allos Jie del Fäer 6 antter! ; ö d ; : J , fande ö ö. 6 Aders Komm. Ges., Elter eld: Die bücherfabrik. und Buch, und Stein— gesellschaft Michel & Cemp. Nachf. zu ö ,, der Kaufmann hien! Riedel, . . ann,, . nommen werden. Ecarisbrict lit beschrãnkter e. . Bekanntmachung im Deutfchen Neichs⸗ k . . des Ferdinand Liesens ist er— . ö Firma ö ö. . , ,. ,. Haftung. Gesellschastspertrag vom la, Ch, Jon Sisas. Int ber ist tbr Sic n kan nr n, Fr,, auf hen ift J it , ge n n,. Dag fue ger 5 uf t i ndeftens 5 Effelle J x 1 oschen. en. 1. Juli 1922 gezogenen Vermögens— Sestrud geb. Blüth, ohne eigenen Stand, hruar 1523 Geaenfter nlernehnn Banki Mayer genann ; 1 ft n h een, Miets. un J ertra⸗ in bor dem anberaumten Termin. Die Be— 2 . . ct Ner; 4133 bei der offenen Handels gufstellung, dergestalt ein daß die in diefer in Elberfe lp, 3 Kalifmann Julius Bondy cg ö. . 3 I hl Jonag Mayer genannt John 1 Mär; 1923. tung; Unter dieser Firma ist . elne gls berechligt und verpflichtzt, ein. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen . ö . un 38 418 355 esellschaft Wunsch . Hölsbeck: Bie An tellung enthaltenen Aktibwerte zum den jn Elberfeld. 4. Frau Julius Bondy, insbesondere der Handel mit Melallpan, 'ich. Theodor Mendelsohn. Prenh Inis . Abt I Gesellschaft mit beschränkter Ha . 6 Alle seit dem 35. Juni 1632 ab— durch den Deutscen teich gan zeige und . ,,, . . . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist bei en einzelnen Bilanzposten eingesetzten Grete geb. Coppel, in Elberfeld, 5. Dr. Dang. und Küche ernten nn kchnliti ber ist err fm, r n. uuß. Amtsgericht. Abt. 16. getragen worden. Der esellschafts⸗ gschlossenen Gefchäste und vorgenönfmenen kh Frankfurter Ze ltun g che eise, un,

2

143688 berkntg ist⸗ am 13. Februgz 1623 fest; Rechtshandlungen gelten als für die neue der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

g erloschen. Belrägen in das Eigentum der Gefesl— Julius Blüth, Rechtsanwalt und Notnt * 2 Mo ͤ sch J ö . Arti eln. gestellt. Gegenstand des Unternehmens Gesellschaft vorgenommen, so daß diese gereichten Schriftstücken, insbesondere von

ö . . Dun ö 2 660 Nendelsohn, hier. fa j zaft übergehen, während diese andererseits in Gisenach. Bie Gründer haben sämtliche Stanmmkapital: Soo co ä en, ier Eranlefart, Main.

q it schaften n. Wer kteuge àohh2, Julius Loeb Lebens- und

b. Nr. 4665 bei der offenen Handels— (. j Licht- ünd Kraftanlage 89 199 2 1 . ; 3 . 5 J,, f . . k J ö ; ; Veröffentlichungen st die Herstell und der Vertrieb von 61 . berechtigt und ver. Frerhten S ; ö a rn ß 9 gesellschaft Matthäns ( Lindner, init den au der Passivseite der Bilanz auf. Aktien übernommen. Die Mitglieder des ehrere Geschäffsfül bestellt, Jo ttermittelagentur. Inhaber ist der —ĩ ist die Herstellung gin ze daraus unmittelbar berechtigt un ber- Prüfungsbericht des Vorstands, Aufsichts⸗ Firmenkonto . . ene e efelh: Der auf mann Walter geführten ink o ten belastet wird. Das 6. ö ö ö ö. ö. , . . 1 3 ner fun, ö. . ö. 9 , 9e , pflichtet ist . 8 ats und der Hr gen. 1 bel .

Passiva J . . . k ,. eu 3 gieren g tern r ch . n,, abnn allein zu vertreten. He ch aft n , „erg Loeb, geb. Laubheim, Fier, ist Die Firma ist erloschen. d, e f. ra be ge e, denden ee. die e fa . na . . , ꝛö ö m. 6 ö. M ᷓ. ö. ,. 3. DHrandenbrn i Barmen als Ge— n. so daß also i f r n kant A eie, ö Carsch, Kan nen k . . 53 den 16. März 1923 . . 6. e fem, en nr. 8 an ö . 3 . ne Gesell· kimmerꝰ e e öl a. M. Einsicht ge⸗ Jankschuld .. 6 6. J 46 ö g; l i . ĩ : ür? ung = Düsseldorf, 4. Dr. itz Coppel, mme. a,, , sches An . 4 ; ö ührung Frank , um it beschränkter Haftung in werden.

3 , e densiosszischtffasfe 658 25,53 ö er etz Firma Walter ö . ö . k ard ö Hern er. a,, n wHeußisches Amiegericht. Köt. 16. ist Einzelprokura erteilt. ite / der Firma Sea Vein · Sraftwwagen· Vau . . . in. r lier nog mg g z Ichafer C Montanus Arbeiterunterstützun gskasse. 204 60, 33 Engels, Elberfeld, und als Inhaberin entsprechend tritt die Erwerberin in alle Mosheim, Fabrikant zu Barmen. Zu durch un e e . ; ( . . . a4 , n , ,. Eymęer 8 a, , , l. des ersten Aufsichtsrats sind: a) Kaufmann Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma k hd dg / 6 . . l bsch⸗ Karoline geb. k das Geschaft. . Kauf und k sind . mani, unn, (143200 le n, ft w, nn, nn,. ./ 6 . . , ö. Han * n ist ö. 6. ,,

hafte Außenstãnde . 2477 g20, . 3 i 41 . Handelsgesell⸗ k . . . feld, ut ö ö. ,,, . 6 ö ans dee n nen. , , n, 9. oilel Keträgt 300 Go . Tie Gese . ö Mi dor ö Fabrikant 9 13 86 . Er .

. ö ln Hohle , w. n, , . oi ir nf, ii r sil ireff een . n, ̃ K 2 D , , n, , , Hi n rn , e, en. K ö , 6 . e raue ge⸗ ö ie am 9. März egonnen hat, und Rechte un ichten aus den Verträgen Handelsregister eingereichten Schriftstücke, die Fi eonhar st, erloschen. ö . 8 , me. ein- Kraft Deutsch, Frankfurt 4. M., hrikation ven elektrischen Maschinen un wordener Maschinen ufw. 2555 sog als Gesellschafter Kaufmann Gmil Höls⸗ mit den Angestellten der Firma Friebr. insbesondere die rifung icht. des Vor⸗ . 4A 9427. ö Beck: Die Nieder getretͤß.. Die Gsellschakt hat am ihnen unter der Firma „Son Klein-Kraft auwalt und Notar Justizrat Dr. Alerander iht araten sowls ban - Gegenstãnde;

s 8 Scarisbrick in ste * k füh sch 9 je k le ahn ü Lirnsberg: Der Prekurg. des Kgufmanng Nathan Mar. Ferne ehh gehen dringen er 5 ,. eg hr. Sg rte n ö . ln e Eansmann. Richard Kahn zu Frankfntt sulies ist , mn, ., ö. ih. 8. ihnen; znit Ausnghme der den ö Ir der hu a. M. Gf Geyer, darfaartike in sowie die 3 aller h. N. ist in die . als persönlich ändert in: „F. hönma 3 Ge ellschaf lern gehörenden, gewer . Direktor, Frankfurt a. M. Von diesen ist mit vorstehenden Sachen im Zusammen

Khs ten rere heck, in Elberfeld, und dessen Chefrau Möller Söhne. Zu dem von Herrn Fried⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Reviforen, . öh deo 25 379 727,57 Lucie, geb. Lotz, gelb rich Müller ö Geschäfts⸗ können während der Dienststunden des ö Mitirg. , . 4718 die offene Handelsgesell⸗ dermögen gehört daz im Grundbuche von Amtsgerichts auf der Geri toschreiberei hebe m Frankenbern ic offene Sn ab Passia .. , D 379 737, 5, schaft Phönix Gummibandfabrik Elberfeld Stadt Band 35 Blatt 13574 Zimmer 35 eingefehen werden. Eine Ein- bel zesellschaft hab am 15. Februgr ih Grundkapital ber Akticht Wilhelm Lohfe X Co., Elberfeld, wie folgt ein etragene Grundstück: Elber⸗ . in den Prüfungsbericht der Revisoren begonnen. Ingegebener Geschaj fte elfi ö er „S 12000 00. die am 1. Januar 1923 begonnen hat, ö Flur 329 Parzelle M Simon⸗ kann auch bei der ö für den Gewebe ruckerei Dag Geschaft lokal Re ö. k Anmeldung der Ge. und als Gesellschafter die 6 Wil straße Nummer 1, la, 3 und 5 Hofraum Wuppertaler Industriebezirk erfolgen. finder fich in Franken bel g Chemnit selff 9 ft m . Gch . ing helm Lohse in Barmen un Friedrich mit a Wohnhaus und Geschaftshaus II. am 12. Marz 123 3 in Abt. A: Streßze n ; . h! . . en pech . gberrcht nes Volke in Elberfeld. e Nummer] mit Hofraum, b) Jabriklebäude J. Jh. Sr e der offenen Handels- Auf Blatt Ss. betr. die 5 ö . 9 in fichte n gh d der Re. weer. 1191 bei der Firma Friedr. Nummer Ja mt zwei Anbauten, c Fabrik- . Karl Krautschun . Cy. Frankenberger Ban? gn ge gion * . . eichnelen Müller Söhne Elberfeld: Das g . Nummer 3. r , br fie re Elberfekd: Ludwig Krahz und Rudolf des Ehemnitzer Bankherelns ie rᷣ ; ich 6 ö. Hüft r , e. He f ef gin, (ist, mit Aktiven und gtummer . e Fabrkkgebs de, h 346 Pick sind aus der Gefelsschaft ausgeschie den! Frankenberg: Durch Beschluß der G h,. . 5 ,,. zassiven und mit der Firma auf die neu⸗ hnus, das Ganze groß 13,35 Ar. ie E. Nr. 429 die offene Han elsgesell· neraspersammki vom 15 12 1] . . gegründete Friedr. Müller Söhne Aktien- Illtien gesells haft gewährt ihm hierfür 13509 schaft Gebr. Bor Vohminkel, die am ; . ; d

n , Ge⸗· gesellschaft, Elberfeld, übergegangen. Altien im Gesamtbetrage von 50 ooh ]. eber 1931 begonnen . und als J n, rarerb häft ; . ö möge

sst nach Harzgerode verlegt. G. September 1921 begonnen. Die wagen · Bau lz. Kah

haftend ĩ Margulies Blusenhaus Elite“. 5 1 nd Konstruktivnen. lor, Grant! ; 2 ; e de. d , Mr. ist. Cin, i Dandelsgesell chaft. Der Kaufmann Arthur Sigmmenk e, für jeden eiden Ge⸗ ; , e 2 ö ! , en ö. . Es 5 zu Frankfurt a. ö it . Ces fir fen,, ine. Geschflz · machungen e gn ö k . . e. nd sieben neue Kommanditisten ein. Geschäft als persönlich haftender, Gesell. ührer der sellscheft sind: Wispy Don . 9. 6 ö . ö dem ö er erg 6 4 und en und. die Einlagen der bisherigen . ,,, , ö . e n,, jeh Fil een g ů. P fr dz 23 Auf. ist n eben 9 5 ugsaftien enn nditisten⸗ y,, , , ] ,, , sichtsrals und der Revbiforen, kann bei dem über je 1090 000 e und Inhaberstamm⸗

5 kura des mr gn, Arthur Salgmon Herbert Scartebrick Fin e, u y, bon letzteren auch gktien, ven denen s600 Stüc über je ooh

st ĩ tloschen. Die Prokuren der Kguf⸗ 4 M.; jeder dieser ! . lere bb St = Lat rer h h. Moser, Siegmund Süßkind dilein . Bekannt⸗ bei der Handelskammer hier Einsicht ge⸗ NMarf. MV Stück über 5 1nd und Hermann Geberth bleiben bestehen. machungen der Gesellschaft erfolgen im nommen werden. . 13 (00 Stück über je 100. C lauten, Die

Acbboö5. Baul Döring. Inhaber ist Heeichsanziger. B Rösd. „Zimmer cd. Co. Kom Vorzugsaktien haben fünfundzwanzigfaches

/

a, ,, ; b) in Abt. B Mark. Die Herren Erich Müller in Gesellschafter Kaufmann er Bock ĩ iengeselssch . , . Döring, hie 33273 * F. 9 z Aktien. manditgesellschaft auf Aktien. Unter Stimmrecht, vorweg Gewinnanspruch auf . ee e, ie ö zritlt. B'enel Rr Firm3 Farben, Elberfeld, Anten feng . Häüser ind hcihlermeister Heimann Bock, dente ,, . . 6 ö. , , ,,. ber L, g n *, . ze seifhe ft. n e disse Firma ist aute eine Kammgndit Kbriich höchkstens seben vom Hundert des ö

. ; fabriken vorm. Friedr. Bayer und Albert Levy, alle in bberfeld, bringen in Elberfeld. ; einbart wor daß eine Viqumbation Bene? . erzeugunisse: Die dit ge selsfchaf⸗ Kyommanditgesellschaft eule lehn Aktienge sellschaft gemäß Göe, gesellschaft auf Aktien gemäß. Gefelt. Nennbetrages und sind hinsichtlich des An⸗ k

ö Err, in. Leverkusen, Gee ge eber ung in lhrechnung auf ihte Ein Asen in die S3. Nr ee die offene Handelsgesell ; Vermigeng der aufgelösten Gesells ö erlansh ng der aionire vom seit J. Fehruar 1923. Persönlich hasten der fellschaftsver rag von 19 ö 1923 schaftsbertag vom 13. Dezember 1922 und leils am Liqui dationzerlös auf 120 vom .

Hi kl lem. ; it ltsldo! Ewerßfeid: Chemiker Dr. Dttg Stange, (Hesellschaft ein die Jorherungen. die ihnen haft Gebeider Singer, Elberfeld, icht , ᷓsoll 14 , g sclisc fler ist der! Kaufmann Tibor eingelragen worden Gegenstand des 5 März 1533 einge lragen worden. Gegen. Hundert des Nennwerts beschrankt. Falls ö In das Hanvelsregister ist Folgendes Chemüler Dr, Hans Kühne in Leverkusen bisher an die Firma Friedr. üller Söhne die am 19. März 1953 Fegonnen hat, und n ö. nt Fraꝛrtenber⸗/ 9 16 0b0 bog e Luf 545 6. eri J. Es ist ein Kom— Üinkernehmens ist die Fortführung des stand des Ünternehmens ist der Betrieb die Einziehung von der Generalversamm⸗ 4 einsetragen worden: . f lind au stellpertrete nden Vorstanbs. in. Höhz von 6 ) flo u bzw, z09 G06 ais Geselischafter die Ranstente Max und ben 2 Mär) Io) aß, ist Larck ö . . , bisher von der Firma * r dre ner Schreihmaschinenfatttik insbesonderz ung beschl'ssen werden sollte, darf der . iu hn. Mäh 1örs nei img. Mꝛari- ntgliebern besteserel en rs ke, Dig, biw Cin Gös. t bn, o boch , Hermann r n, d. Elberfeld. . ih ö . 9 run, Ae ghhsß. Sanuzt Jatobt. Inhaber Ech ä di nnr wDafsn ge, dicerlgberhbme Und sForblfiütung zes Fegemperl blerfür nicht mehr als 1e ren tus v; d;: Born in . In. Chemitgr Dr. Stto Stange, Chemiker justeben. Im göriigfn erf ten dier Cin⸗ bin Abt. B. . Erne , ee en durch gr. ist der Kaufmann Samnel Jakobi, hier. irlcbench Fabrikations., und Handels, unter der Firma Zimmer, Zinke & Go. Hundert des Nennbelrags beladen. Die 4 haber: Kaufmann Marinus van den Born Hanz Kühne in Leverkusen, Kaufmann lagen in bar. Die Ilktien! der a ,,. . a. . Sheditivns⸗ und Verantwortlicher Schriftleiter ken Inhab erst an naktlen! über öh 16 , A 5g). Peter Gruber. Inhaber ist geschäfts, insbesondere Herstellunz, Ver⸗ Kommanditgesellschaft in Fran kfurt 4. M, orzugsaktien gewähren unter Be⸗ ö

ö J J. f dis stsenerfreien T; 1 der nach Beschluß des Aufsichtörats über der Kaufmann Peter Gruber, hier. Der arbeitung und Vertrieb pharmazeuntischer zur Herstellung, der unler der Marke Grän lung; au die n ,, ,,, n bo , i Fo und C06 6 zum Ghefrau Anng Gruber, geb. Ullrich, hier, Erzeugnisse, Drogen, Chemikallen und „Protos. vertriebenen Schreibmaschinen ein über die Vor gr ten ger z 8 t. ö Durch Heschluß' der ist Cinzeiprokurg erteilt. technischer. Artikel. Das Grundkapital feither betriebenen unternehme, Die satz 1, Satz ?, 32 Setz 3 de d . e ohr Huge May c Co. Offene that 7 500 099 A6, eingeteilt in 556g Gesellschaft ist berechtigt, auch Maschinen . . Stimm Handelsgesellschaft seit 2. März 1923. Inhaberftammaktien über je 100 d und anderer Art her ust len, Dag, Grund. Gründer er malt sind; 26

Persönlich haftende Gesellschafter sind die XW0h) Inhabervorzugsaktien über je kapital beträgt 16 00000. Es ist ein genigur Vzinrig Montanus . Irgnkfurt ung Vorzugsaktien und wahl⸗ Kaufleute Hugo Man hier, und Fritz 1090 A6. Die Vorzugsaktien sind kumuü. geteilt in 1099 Juhaberaktien über je a. ö Handels. & 8 werbehg yk hessen g des Aktlennennbertag Rahn zu Oberursel i. T. lativ auf ? 23 Vordididende beschwinkt und 1000 6 und 306000 Inhaberaktien über je Aktiengesellschaft in Frankfurt . 22 nsprechend. geändert worden A ghhs Bernhard Grünebaum: habens soweit es sich um Besetzung des 5065 „S6. 11213 00 Aktien sind zum 3. Kaufmann Friedrich Schneider in

ngesellschaft Möbeck . in Ebarloltenbul ünd 6es⸗ in erfeld. Der Gesellschaftsvertrag Direltor Dr. Tyrol ö. ö. ll: . , riedrich Miller in Glberfelb, Inhaber ber ist am 5. ,. 1Y*3 festgestellt. Gegen ⸗· Verantwortlich für den n ye genleili in Süchteln: Der Kaufmann Wilhelm erloschen. 8 Prokuristen sind bestellt: Firma Friedr. Müller Söhne, dafelbst, . des Unternehmens ist der Vertrieb Der Vorsteher der Geschästestzle, Windhgusen in Süchteln ist aus der Ge⸗ Chemüker )r. Max Amann in ever⸗ Kaufmann Erich Müller, Prokurist Anton es Speditions, und Lagergeschäfts sowie Nechnungsrat Mengering in Vetli sellschaft gusgeschieden. Die Ehefrau ku en, Chemiker Dr. Alfred Bergdolt in , r. Fabrikant Heinz Hiiser und der Hetrieh verwandter Geschẽfte. Die ge ins Rörenz Windhngusen, Magdalena. geb. Vohwinkel, Chemiker Ir. Fer en üchent bisgr. Albert Levh, alle in glbher. Gesesst hafte kann Hweignicher laffun gen im Verlag der Geschäftsstell Menge Braun, in Sichtesn, iff. als persöntich Bruns in Leberkusen, Chemiker Br. gel ld. Die Gründer haben sämtkiche Aktien In! urn? Auslande errichten und . an in Berlin t haftende , n, in das Geschäft Dahl in Dplgben, Kaufmann Grnsl Kberndtned' Die Mitglieder dez ersten Unternehmungen verwandter Art Dru der Nerddeutschen Dre re g

rich Siepges in Süchteln. MR. A 5́2ß. imnann Anton Keuter in Köln Deutz, Kauf. Gründer der Gesellschaft sin Bei, der Firms Gebr. Windhausen mann Karl Huber in Köln-Mülheim ist

in, Süchteln. Prokurist:; Kaufmann Hein« aul . in Köln-Mülheim, . werden zum Nennwerte an ge en, ,, d: Kaufmann in

0 8568

42 *

9 269 1

len Kap

2 6 . 2 2 2. 1 2 * . 2 2 g. 5 * kingetreten. H. Herrenbrück in Leverkusen, Oberingenieur ] Aufsichtgratg sind: Ka nn Frichrich! direkt oder indirekt in jeder Form be Verlagzanstalt. Berlin. Wil hermstraße 52. Akttienge selsschaft für Bau⸗ Der hiesige Kaufmann Bernhard Grüne⸗ Aufsichtsrats, e, ,. der Satzung und Nennbetrag, 4787 0900 A6 Aktien sind zu Frankfurt a. NM. 4. Kauf ann Dr. Georg e sihrungen vormals Georg kaum. hat in das von ihm unter der bis. Auflösung handelt n, . hem e Kurs don 270 3. ausgegeben. Schunk in Frankfurt a. M. 5. Kaufmann üuboidt . x 66nt Gesellschaft mit! her in das Handeltzregister nicht ein, echt. Alte die Gesellschafl berpflichlenden Sämtliche Aktien wurden von! den Feinrich Strobauer in Frankfirt? . M.