Kom⸗ Januar 1923 mit
nd der Des
Ge von ssf aw Uiilend J 32 3
de in Münster eit ö
en indelsregister Abt.
r. 60 ist zu der Firma Weftfälise Bankverein in Münster, Fil! d Essener Creditanstalt Aktiengese schaft zu Münster einget f Grundkapital um 300 erhöht beträgt.
Münster i. W., den 16. März 1923.
Das Amtsgericht.
ilrma
Münster, West. 143745
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 133 ist bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Münster i. W. eingetragen, daß dem Abteilungs⸗ direktor Otto Spindler in Münster Ge⸗ samtprokura erteilt ist. Er ist berechtigt, gem. Art. 11 der Satzung die Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen.
Münster, den 19. März 1923.
Das Amtsgericht,
—
Reheim. 143752
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 295 die Firma Autohaus Heinrich Stücke zu Neheim und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Stücke zu Neheim eingetragen.
Dem Kaufmann Heinrich Isensee zu Neheim ist Prokura erteilt.
Neheim, den 29. März 1923.
Das Amtsgericht.
(143274 RæCaubrandenburg, Meciclb. In unser Handelsregister ist heute die Industrie⸗ und Grundbesitzgeseli⸗ schaft Neubrandenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden. Bisher lautete die Firma: In—⸗ dustrie⸗ und Gruudbesitzgesellschaft Dönhoffplatz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Dezember 1933 ist der Sitz von Berlin nach Neubranden- hurg verlegt. Geschäfts führer sind die Kaufleute Max Erhardt, Berlin, Friedrich Rickmann, Neubrandenburg, und der Archi⸗ tekt Willy Springer, Berlin. Neubrandenburg, 71. März 1923. Das Amtsgericht.
NCrmiinster. (143753) ingetragen in das Handelsregister A Nr. 162 bei der Firma E. Pahl, Ken—⸗ münfter, am 15. März 19523. Rom— manditgesellschaft. Es sind zwei Komman—⸗ ditisten vorhanden. Amtsgericht Neumünßster.
Nœahas. 143276 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 239 die Münchener Lebens versicherungsbank, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Neuß mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai, 30. August, 16. September und 30. Oktober 1922 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist, gegen Prämien, unmittelbar oder mittelbar Lebens, Sterbekassen⸗ Kinder⸗, Aus steuer⸗ Pensions⸗ und Rentenversiche⸗ rungen in verschiedenen Arten nach den von den zuständigen Behörden genehmigten Geschäftsplänen zu betreiben. Die Be— teiligung an anderen Unternehmungen oder von Teilen anberer Unternehmungen gleicher Zweige (85 1 Abs. Y) ist nach ge— setzlichen oder behördlichen Vorschriften zu lassig.
Das Grundkapital beträgt 15 Millionen
6mark, eingeteilt in fünfzehntausend auf den Namen lautende Aktien von je eintausend Mark.
Die Gesellschaft wird durch zwei Vor— tandsmitnlieder oder durch ein Borstands= mitglied und einen Prokuristen vertreten.
Vorstandsmitglieder sind: Direktor Jo⸗ hann Amend in Stuttgart, Direktor Hans Hörmann in München, Kaufmann Jakob Kallen in Neuß und Direktor Karl Pein⸗ vich Schreiber in Neuß.
Der Aufsichtsrat beftellt die Vorstands— mitglieder und setzt deren Zahl fest.
Bekanntmachungen der Gefellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger; , die Berufung der Generalverfamm—⸗ ung.
Die Gründer der Gesellschaft, die samt⸗ Aktien übernommen haben, find: Dentsche Hansabank, Aktiengefell—
in München, 2. die Rheinische ollsbank. Aktiengesellschaft in Köln,
Dr. Heinrich Hellekessel in Bonn, „Jakob Kallen in Reuß, 5. Karl H. Schreiber in Muß.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Franz Brandts, Fabrikbesitzer in München · Gladbach. 2. Josef Broich, Diplomlandwirt, Präsident des T rierischen Yauernvereins in Schloß Niederweis bei Bithurg, 3. Franz Cremer, Kaufnwnn in Düsseldorf, Mitinhaber der Firma Peter J in Düsseldorf, 4. Karl Gustodis,
mwalt Köln, 5. Josef van Handels kammerpräsident in Neuß,
ĩ Heinrich Hellekessel in
t Krause, Direktor in Köln,
lf Laturner, Rechtsamralt in
1. 9. Johannes Maver, Kaufmann München, 10). Karl Müller, Bank— birektor in München, 11. Dr. Max
die
9
911 Lille
in
e weer neter
München
dung eingereichten en während der Dienst⸗ tunder der Gerichtsschreiberei ein- gesehen werden. Neuß, den 14. März 1923 Amtsgericht. 143784 Neustadt, Schwarzwald.
Zum Handels register B Band 1 S. 3. 17 — bei der Firma Kadus⸗-Werk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Neustadt — wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschefter vom 29. Dezember 1932 ist der Gesellschafts ertrag dahin geändert: Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Apparaten aller Art. Das Stammkapital ist um 1869 000 M auf 200000 K erhöht.
Neu stadt, Baden, den 16. März 1923.
Badisches Amtsgericht.
Ngustadt a. Riübenhberge. In das hiesige ö Abt. B ist unter Nr. 35 des Registers am 270. März 19223 die Firma „Land⸗ und for stwirtschaftliche Betriebsgesell⸗ schaft Poggenhagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Poppen⸗
hagen“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und bie An— pachtung von Grundstücken zur Hervor— bringung und zum An, und Verkauf land- und irn st chaftscher Erzeugnisse und die Ausbeutung von Bodenvorkommen aller Art sowie die Beteiligung an Unter—⸗ nehmungen dritter Personen des vorbezeich⸗ neten Inhalts. Stammkapital: 66 60090 Mark. Geschäftsführer: Can. jur. Wil⸗ rich Dewitz v. Wohng, Helden en. Stellvertretender Geschäftsführer: ö Franz Esser in Poggenhagen. sell⸗ schaftsvertrag: Gch l mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1Itz. Januar 1923 fest⸗ gestellt. Die Gesellscheft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäf ts führer vorhanden, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge. Roxdem. 143277
In das hiesige Handelsregister Abtei- lung A Nr. 176 ist heute zu der Firma H. Flechtheim K Eo. in Norden ein getragen, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst ist und das Geschäft bon dem, bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Julius Netheim in Norden, unter unber= änderter Firma fortgesetzt wird.
Amtsgericht Norden, 15. 3. 1923.
Nox edlen burꝶ. 143756 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. JL die Firma Kauf⸗ haus für Nordenburg und Um— gegend Pauli und Schulz Gesell— schaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden.
Der ,, ist am 21. Fe⸗ bruar 1923 r f lt Gegenstand bes Unternehmens ist ein Handelsgeschäft mit Lebensmitteln, Kleidungsstücken und Be— darfsartikeln jeder Art.
Stammkapital 500 C00 A auf welches die Gesellschafter folgende Beträge über- nommen haben: 1. der Kaufmann David Pauli zu Tapiau eine Stammeinlage von 260 0900 A6, 2. der Kaufmann Wilhelm Schulz zu Nordenburg eine Stammeinlage von 125 000 46, 3. der Kaufmann 36 Schulz zu Nordenburg eine solche von 125 000 M6.
Geschäftsführer sind sämtliche drei Ge— sellschafter, mit der Maßgabe, daß jeder der E e n. allein zur Verlretung der Gesellschaft fuß ist, jedoch mit der Einschränkung, daß bei Wechseln nur bie Gesellschafter Dabid Pausi und Wilhelm Schulz zu zeichnen berechtigt sind. Amtsgericht Nordenburg, 8. März 1923.
Oh erhausen, HRheiml. 1437568 Eingetragen am 19. März i923 im Dandelsreglster B bei Nr. 35, Esse ner Greditanstalt Oberhan sen Nhein⸗ land: Durch Beschluß der General— dersammlung vom S8. Februar 1933 ist s 4 des Gesellschaftbertrags (Grund= kapitah geändert. Das Grundkapitaf ist um 300 C0 000 4 erhöht auf 060 00069 Mark. Amtsgericht Sberhausen.
¶ElIigs. 143759 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 412 bei der Firma Jaecnb Schiefer in Ohligs folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen.
Ohligs, den 19. März 1923.
Amtsgericht.
¶ xanienkurg. 143760 In unser n esster B ist heute. eingetragen worden bei Nr. 66, ber Firma Litoskrat Aktienge seilffchaft, ke Nr. 7, der Firma Zink- und Eisenerz⸗ aktiengesellschaft, bei Nr. 68, ter Firma. Eisenstein⸗ Vertrieb s⸗Atien⸗
Beckers ift abberufen and an seiner Stell der Kaufmann Wolf Baumann in Berlin Schõneberg
zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Bei Nr. 66; Gemäß dem Beschlusse der Generaldersammlung vom 17. Fe⸗ bruar 1223 ist das Grundkapital um 140090 1 auf 200000 4 erhöht. Nr. 67: Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom I7. Je— ; 1923 ist das Grundkapital um
Bei
bruar 49380090 Æ auf 5000 000 4 erhöht. Bei Nr. 68; Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. Fe— brugr 1923 ist das Grundkapibal um 2 Bz 009 M auf 3000 00 4 erhöht. Bei Nr. 67, 68, 69: Der 5 3 des Gesellschaftsverlrags ist entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals geandert. Es e. zu Nr. 66: 1984, zu Nr. 67: 1978, zu Nr. 68: 29662 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 * zum Nennbetrage ausgegeben. Auf alle Aktien ist der Betrag voll. eingezahlt. Oranienburg, den BH. März 123. Amtsgericht. Patsekhke am. 143762] Im Handelsregister A bei Nr. 114, Firma „Berta Melcher“, wurde heute als Inhaber der Kaufmann Otto Lang— nickel in Patschkau eingetragen. Amts- gericht Patschkau, den 10. März 1923.
Pforzheim. (142759 Sdandelsregistereintrag. Firma Deutsche Gold Æ Silber Scheideanstalt vorm. Rößler, Zweig⸗ niederlassung Pforzheim in i,. heim. Dr.Ing. h. C. Louis Fads ift aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Pforzheim.
PFillkallen. (143763
In unser Handelsregtster ist bei der '. Bau stofflager Pillkallen einge⸗ ragen:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Pillkallen, den 14. März 1923.
Amtsgericht.
Eotsdam. (143764 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 1135 eingetragene offene Handelz— gesellschaft in Firma: „Posener und Remlinger, Wechselstube“ mit dem Sitze in Potsdam ist aufgelöst. Die Firma ist gelöscht. Potsdam, den 21. März 1923. Amtsgericht. Abteilung 1.
Rathenom. . (143767 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 4395 bei der Firma Franz Schmaland in Rathenow fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das w . nebst Firma ist zunächst Franz Schmaland durch Erbgang zu gleichen Teilen auf den Kaufmann Fritz Kabelitz in Rathenow und den Tischler⸗ meister Gustav Schmaland in Charlotten⸗ burg und hierauf auf Fritz Kabelltz als alleinigen Inhaber übergegangen. Rathenom, den 17. März 1923.
Amtsgericht.
Reichenbach, G. L. [143770] In unser . B ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Firma Gries dorf n. Nabe G. m. b. H. in Reichenbach, O. L., eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanng Dito Trebesius in Berlin ist erloschen. Reichenbach, O. Laufitz, 20. 3. 1923. Amtsgericht.
HKeichenbach, O. L. 143771 In unserem Handelsregister A Nr. 259, Firma Paul Hampe, ist heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. ;
Reichenbach O. Lausitz, den 19. März 1923. Amtsgericht.
Schöning erm. (1437751 Im Handelsregister A ist bei der dort unter Nr. 170 verzeichneten Firma „Otto Rautenschlein Schöningen“ einge⸗ tragen, daß dem Kaufmann Georg Rauten—⸗ schlein in Schöningen Einzelprokurg er— teilt ist.
Schöningen, 17. März 1923.
Amtsgericht.
Schoprhelim. 143776 Zum Handelsregister Abt. A Band 1 wurde eingetragen ju O.-8 16 „Sing⸗ eisen C Horn Fahrnau“ und zu S. 3. 19 Mechanische Weberei Otto Horn Langenau“: Elisabeth geb. Horn, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Adolf van der Flos in Fahrngu, und Otto Horn jung, Kauf⸗ mann in Fahrnau, sind als offene Handels— gesellscha fte eingetreten ohne Vertretungs— befugnis. Die Gesellschaft hat 265. Februar 1923 begonnen. Schopfheim, den 20. März 1923. Bad. Amtsgericht.
von
am
Steele. 143789 In unser Handelsregifter Abt. B ist heute hei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Buderus'sche Eisenwerke, A. G. in Wetzlar folgendes eingetragen worden; Dem Oberingenieur Martin Wolf in Essen ist Gesamtprokura dergestast erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vor= standsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschast mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Kray zu pertreten. Steele, den 206. März 1933.
Das Amtsgericht. Stolberg, HR Hein. 143797 In das Handelsregister wurde die Firma „Peter Liebert“ mit dem Sitze in Stolberg, Rh., und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Liebert in Stolberg, Rh. eingetragen. Geschäftszweig: Agentur⸗ geschäft in Lebensmitteln.
Oster, Anrtsgerichtsrat 2. D. in Köln, E. Dr. Sebastian Schlittenbauer, Land⸗
gesellschaft, saͤmtlich mit dem Sitz n Oranienburg: Paul Friedrich Wagner⸗
Stolberg, Rh., 21. Mirz 1923. Amtegericht.
Tanberbisehorshelim.
* 149798
1 Handel lea ler Abt. B wurde heute zu S3. 15 Zentrale der landwirtschaftlichen Lagerhäuser A. G. in Tauberbischofsheim — ein⸗ getragen: Otto Schwellinger, Direktor, Dermann Sattler, Generalsekretär, Franz Stein, Bürovorstand, Philipp Grimm, Geschäftsführer, Ernst Farrenkopf, Archi⸗
tekt, Josef Gruber, Bankbeamter, Edmund
Häfner, Bankbeamter, und Karl Dahl, Tassier, alle in Tauberbischofsheim, ist Prokurg erteilt mit der Maßgabe, daß fie gemeinsam mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft befugt sind.
Tauber bischofsheim, den 20. März 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Uslar. (143804 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Sollinger Hütte vorm. Kgl. Preuß. Hüttenwerk, Inhaber Max Bothe⸗Uslar, Nr. io des Registerd am 14. Februar 1923 folgendes eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Adolf Löwenstein ist erloschen. Amtsgericht Uslar.
Vacha. 143805
In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 15 ist bei der Firma Sa lz⸗ gewinnungs, und Vertriebsgesell. schaft ves Wintershall⸗Konzerns mit beschränkter Haftung in Tiefenort eingetragen worden: Bie Firma lautet: „Sawiko, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Salzgewinnungs, und Vertriebsgesellschaft des Winters. hall ⸗Konzerns,“ Sitz: Tiefenort a. b. Werra. Das Stammkapital ist um 80 0090 A auf 1 000 000 A erhöht worden. S§5 1. 3, 8, 5, 10, 1 und 12 des Gefell. schaftsvertrags sind geändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Proku— risten und einen Handlungsbevoll mächtigten vertreten. Der Kaufmann Peter Seest in Mannheim ist zum zweiten Geschãfts⸗ führer bestellt. Dem Kaufmann Theodor Dashach in Mannheim ist Prokura erteilt. Vacha, den 21. März 1923. Thüͤrin⸗ gisches Amtsgericht.
Weissenfels.
Ins Handelsregister B Nr. 76 ist am T März 19253 bei der Firma Edmund Serrmann, Baugeschäft, G. m. b. S., in Weißenfels eingetragen: Der Ge— schästsführer Edmund Herrmann ist ge⸗
storben. Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. 143807 Im Handelsregister B unter Nr. 80 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, Filiale Weiß en⸗ . ist am 3. März 1923 eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm lung vom 19. Dezember 1922 ist das Grund⸗ kapital auf 800 000 000 K erhöht und der Gesellschaftsvertrag in den S§ 4, 8, 19, 31 abgeändert worden. Die Erhöhung ist erfolgt. ( Amtsgericht Weißenfels.
Werder, Havel. [143809 In unser Handelsregister A ist unter Nr 136 folgende Firma eingetragen: Karl Grüne mald, Werder ¶ Savel), und als deren Inhaber Produktenhändler Karl Grünewald in Werder (Haveh. Werder ( Havel), den 20. März 1923. Das Amtsgericht.
Wolfen hütte. (143815 Die Witwe des Weingroßhändlers Paul Hülsenberg, Elfriede geb. Staff horst, hier ist als Inhaberin der Firma Brunner & Co. hier am 23. März 1923 in das dandelsregister eingetragen.
Das Amtsgericht Wolfenbüttel.
Zw äönitꝝx. 143817 Auf Blatt 1296 des Handelsregiflers, die Firma Otto Kron & Co. in Thal heim betr., ist heute eingetragen worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist.
Amtsgericht Zwönitz, 15. März 1923.
) Genossenschafts⸗ register.
Allenstein. 1143546 Im Genossenschaftsregister Nr. 41 ist bei der Einkaufsgenvffenschaft selb— ständiger Bäcker G. G. m. b. S. in Allenstein zolgendes eingetragen: An Stelle des Bäckermeisters Karl Malsen ist der Bäckermeister Hermann Krämer in Allenstein in den Vorstand gewählt. Am 16. Februar 1923 änderte die General= versammlung die Satzungen dahin ab, daß Bekanntmachungen der Genossenschast in der Allensteiner Zeitung erfolgen. Allenstein, den 20. März 1923. Das Amtsgericht.
——— — —
143808
Anger rm ün de. (143547 In das Genossenschaftsregister ist herte bei dem unter Nr. 77 eingetragenen Gellmersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnotafsenverein, e. G. m. u. H. in Gellmersdorf, solgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Vor⸗ stands, der sein Amt niedergelegt hat, find durch Generalversammlungbeschluß vom 16. Januar 19233 in den Vorstand ge⸗ wählt worden: 1. Betke, Karl, Bauern⸗ gutshesitzer zu Gellmersdorf, zugleich als Vorsteher, 2. Machoy, Lehrer zu Gell meis⸗ dorf, zugleich als Stellvertreter des Vor— stehers, 3. Bleek, Friedrich, Bauernguts⸗ besitzer zu Gellmersdorf.
Angermünde, 22. Februar 1923.
In unser Genossenschaftzregiste 156. März 1923 unter Rr. I be der .* für Sande u. Gewerbe eing. Vm m. b. S. in Barmen eingetragen 68
Die außerordentliche Generalbersanen lung vom 28. Februar 1533 andern Ss h. 63 br, ö und 6 den eite ü ab. Haftsumme und Geschã fan eile tragen jetzt je 10 000 . Die höchste a der Geschäftsanteile beträgt 36. Ie Zasf
Amtsgericht Barmen. —
int m
NH eetzend ox C. l435g In unser Gen ossenschaftsregister * der Altmärkischen Vie hve mwuertun 8 genossenschaft Beetzendorf u. ö gegend, E. G. m. b. S., folgende eingetragen worden: def Die Vermittlung des Absatzes der Vi erzeugnisse der Genossen in deren Nane und für deren Nechnung gegen eine de Genossenschaft zu zahlende Provision. Ge schäfte der Genosfenschaft in eigenem Name und für eigene Nechnung sind ausgeschlofe, Beetzendorf, den 22. März 19235. Das Amtsgericht.
Rernstadt, Sachsen. ; Auf Blatt 5 des Genossenschast registers. betr. den Spar⸗ Kred und Bezugsverein Neundorf, ein, getragene Genossenschaft mit un, beschränkter Haftpflicht in Neundo a. 8. Eigen, ist beute einget ragen worden Der frühere Guts besitzer August Eci ist nicht mehr Mitglied des Vorstande Der Gutspachter Alwin Buder in Nen dorf a. d. Eigen ist Mitglied des Vorstandt Amtsgericht Bernstadt, 21. Mar lin
HRlerck ede. Ill) h Genossenschaftsregister land wirtschast liche Bezugs⸗ und Al bsatzgenosen ‚ischaft von Dahlenburg in Du mẽ bor eingetragen: Nach vollständiger Verte n des Genossenschaftsvermögenz ist die Po macht der Liquidatoren erloschen. Bleckede, 15. März 1923. Am tgerics
HE lIeekede. ihn
Molkerei⸗Genossenschaft Dahlen burg e. G. m. u. H.: Auß dem In, stand ausgeschieden D. Krumstroh, na, gewählt er er. Albert Krumsttch Aldendorf. Bleckede, 19. Mär ih Amtsgericht.
HR olkenkaknm. 14656
In unser Genossenschaftsregister ist hen bei dem unter Nr. 20 eingetragenen Rudth städter Spar⸗ und Darleh ns kassen verein eingetragen worden: Der . Satz 1 und 2 des Statuts ist durch ge schlüß der Generalversammlung vom II. F bruar 1923 geändert. Amtsgericht Bolten hain, den 20. März 1923.
FH rannsberz, Ostpr. 48h
In unser Genossenschaftsregister ist inte Nr. des Schalmeyer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. im. n. h am 8. März 1923 folgendes eingetragg worden:
Spalte 1: Neun.
Spalte 5: Besitzer Hugo Margunt in Schalmey.
Spalte 6: Besitzer Max Wiechert s Gr. Maulen ist aus dem Vorstand ahb geschieden und ist Besitzer Hugo Marqunn⸗ in Schalmey in den Vorsland gewöhb worden. .
Braunsberg, den 8. März 1923.
Amtsgericht.
— —— —
lltzt g
Castro. (lj
In das Genossenschaftsregister ist n 19. März 1923 bei dem unter Nr. Je getragenen Konsum⸗Verein Glück lun eingetragene Genossenscha ft mit bä schränkter Haftpflicht in Castrop e getragen worden:
Der Fahrhauer Josef Bongartz i Castrop ist aus dem Vorstand auch schieden; an seine Stelle ist der Ben mann Josef Esser in Castrop in du Vorstand gewählt.
Amtsgericht Castrop.
Coes seld. ll hdi In unser Genossenschaftsregister ist n 14. März 1923 unter Nr. 5 die Jim Wirtschaftliche Bereinigung Biller beck i. W. und Umgegend, einge tragen Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht init dem Sit in Billerbeck eingetragen worden. Gegenstand dez Unternehmens ist; Fr milien, soweit diese oder ihre, Vorstim Mitglieder der Genossenschaft sind, Leben mittel und Artifel des täglichen Bedatß zu billigen Preisen zu beschaffen. Das Statut dadiert vom 12. Novenbz 1822. Die von der Genossenschaft aut gehenden Bekanntmachungen erfolgen untit der Firma im Billerbecker Anzeiger, sa dieser eingeht oder Aufnahme verweigen durch den Deutschen hꝛeich ß anzeiger. zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedenm Willenserklärungen des Vorstands er lc durch mindestens zwei Mitglieder e Mitglieder des Vorstands sind: Fan J kontrolleur Walter Neumann, 9 Benedikt Ahrens und Pflastermeister Sia Feemers, sämtlich in Billerbeck. sstů Die Einsicht der Liste der Genossen i ‚ den Dienststunden des Gerichts jedem h
stattet. Amtsgericht Coesfeld. (iczzo
Cöthen, Anhalt. kö Unter Nr. 25 des Genossenschaftsreg!! ist bei der Ländlichen Spar⸗ J,, lehnskasse Wulfen (2inhalt) ei tragene Genoffenschaft init ise⸗ schränkter Hafthflicht zu Wu (Anhalt) heute folgendes eingetra e ö Durch Beschluß der Generale. lung vom 10. März 19233 ist die summe auf 10 009 A festgesetzt. Cöthen, den 17. März 1923.
Amte gerscht.
Amtsgericht. 3.
M (i43558) uf Blatt 10 des biesigen Genossen⸗ etzregssters die Baugenossenschaft scamtensiedlung Zschadraß, e. G. b. H. in 3schadrasz betr., ist heute tragen worden, daß das Statut Umweit abgeändert worden ist. Der htästsantell ebenso wie die Haftsumme 2 seden Genossen ist auf 2600 4 er⸗ t worden.
,n, den 20. März 1923.
— Das Amtsgericht.
—— — ——
aldi
inge
143559 l des hiesigen Genossen⸗ . ters, den Consumverein zu Lolditz, c. G. m. b. S. in Colditz betr. ß tene eingetragen worden. Daß das Euntut abgeändert worden ist. Der Ge— FäftzanteiQl eben)o wie die Haftsumme s uf 29 000 „ erböht, worden. Daz seschättslähr läuft künftig vom 1. Juli 5 30. Juni. er ibi am 22. März 1923. Das Amtsgericht. enbrü‚g ge. 143560 a rn, Genossenschaftsregister ist zu . 14 Haushaltungsverein für groß ⸗ Oldendorf und Umgegend Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ scöänkter Haftpflicht in Olvendorf är. Hameln) beute eingetragen: Der immermann Fritz Battmer, der Stein sircharbeiter Fritz Winter und der srbeiter Karl Göbmann in Oldendorf sid aus dem Vorstand ausgeschieden und her Telegraphengrbeiter August Lange, der zimmermann Wilkelm Grupe und der sirkeiter Fritz Klemme, ie in Oldendorf, m deren Stelle in den Vorstaud gewählt. Die Haftsumme ist auf 20 006 4A er⸗ zbt. ener, den 17. März 1923. Amtsgericht.
— —
vttbas. 1435617 In das Genosenschaftsregister ist ein— ettagen: Bei Nr. 65, Beamten-Ein—⸗ kauf- Genofsenschaft Cotthus und Umgegend — eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht — Cottbus: Hastsumme: 10000 6. Der Lehrer Hermann Raschick- ist aus dem Vor—⸗ land ausgeschieden, an seiner Stelle ist Das Fräulein Hedwig Klier in Cottbus in den Vorstand gewählt. Bei Nr. 124, Flektrizitäts- und Maschinengenofsen⸗ chaft Tranitz, eingetragene Ge— ossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Tranitz: Der Landwirt Her mann Müschner ist aus dem Vorstand auägeschieden, an seiner Stelle ist der Babnbeamte Friedrich Forth in Tranitz in ken Vorstand gewählt. Bei Nr. 1, Henossenschaft der Obst,, Gemüse⸗ und Südfrucht⸗ Kleinhändler in Cottbus, eingetragene Genossen— haft mit beschränkter Haftpflicht, in bottbus: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalyersammlung vom „März 1923 aufgelöst. Liguidatoren: Obsthändler Nichard Schulze und Tuch— nacher Paul Hänel, beide in Cottbus. r. 125, Einkaufs und Lieferungs— Genossenschaft für das Schiosser— gewerbe, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf der zum Be— hiebe des Schlossergewerbes erforderlichen ohstoffe, Halbsabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder sowie die Uebernahme von Arbeiten des Schlosser⸗ werbes und ihre Ausführung durch die eder. Haftsumme: 10000 4. stjahl der Geschäftsanteile: 20. Vor⸗ ; Schlossermeister Otto h, Vorsitzender, Schlossermeister Vilheim Dubian, Rendant. Schlosser— neistEz- Paul Hoffmann, Stess vertreter es Votsitzenden, sämtlich in Cottbus. das, Statut ist am 25. Januar 1935 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter det Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, nd wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vossitzenden des Auffichtsrats, im Cott— nser Anzeiger; geht diefes Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt— machung in demselben unmöglich, so tritt sein. Stelle der Deutsche Fteichsanzeiger . lun Bestimmung eines anderen Blattes. re dorstand zeichnet für die Genossen— schast in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma derselben ihre Ramenzunter— ut hinzuzufügen; zwei Vorstandsmit— glieder können rechtsverbindlich für die genossenschaft zeichnen und Erklärungen göeben. Die Einsicht der Lifle der Ge— en ist während der Diensistunden bes Gerichts sedem gestattet. Cottbus, I6. März 1923. Das Amtsgericht.
— — — —
hazaen. dan] Sn unser Genossenschaftstegister ist heute der unter Nr. 16 eingetragenen
ionfumgen ossen schaft Herdorf und
nge gen d eingetragene Genofsen⸗ haft mit hbeschränkter Haftflicht“ in or, folgendes eingetragen worden: s . Sertretungbefugnis der Liquidatoren g endet und die Firma erloschen. Daaden, den 10* Matz 1639 Das Amtsgericht. hpꝛadeꝝ. [i4366zz ler e d, Genossenschafteregister ist bel getra ! enschaft „Konfumverein, ein- hr en Genossenschaft mit be⸗ auen ter Haftpflicht in Emmerz— nnn, , Registers) am 1923 folgendes eingetragen . Bergleute Karl Schneider d m Muderkẽbach sind aus dem Vor⸗ Werar ilgeschieden und an ihre Stelle der mann Heinrich Schorn und“ der.
Zimmermann Reinhard Meier, beide in Emmerzbausen, getreten. Daaden, den 16. März 1923.
Das Amtsgericht.
HDillenburz. 143564 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Haigerseeibacher Darlehns⸗ ka fsenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Saigerseelbach, eingetragen worden: Fabrikarbeiter Arnold Franz und Berg— mann August Hartmann von Haigerseel— bach sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie gewählt worden: J. Hütten— arbeiter Arnold Müll, 2. Fabrikarbeiter Paul Kretzer J, beide in Haigerseelbach. Dillenburg, den 17. März 1923. Das Amtsgericht
—
Preaden. 143565 Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft Consumverein für Pieschen und Umgegend, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1923 hinsichtlich der Bestimmung über die Haftsumme (85 61) geändert worden. Die Haftsumme eines jeden Genossen be—= trägt fünfzehntausend Mark. ö Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 22. März 1923.
—— —
Dresden. 1435661
Auf Blatt 160 des Genofsenschafts— registers, betr. die Genossenschaft Wirt⸗ schastsvereinigung der Mitglieder der „Ziegenzuchtgenoffenschaft Großz⸗ Dresden, e. V.“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingeiragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der Hauytversammlung vom 10. Dezember 1922 hinsichtlich der Bestimmungen über die Firma (Punkt 1), den Gegenstand des Unternehmens (Punkt 2), die Haftsumme (Punkt 8), die höchste Zahl der Gefchäͤfts⸗= anteile (unkt 23) und die Bekannt— machungen (Punkt 28) geändert worden. Die Firma lautet fünftig- Ziegenzucht genossenschaft Groß⸗Dresden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist ein gemeinschaftlicher Geschäftsbetrieb, gerichtet auf die Förderung der züchterischen und wirtschgftlichen Interessen der Mitglieder 1, durch den Betrieb der Bockhaltung und die Einrichtung und Förderung sonstiger züchterischer Maßnahmen zur e, der Ziegenzucht, 2. durch Gewährung verzins⸗ licher Darlehen zum Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder und nutzbare Anlage brach— liegender Gelder durch Unterhaltung einer Spvarkasse, 3. durch gemeinsame Be⸗ schaffung preiswerter Futtermittel und anderer Wirtschaftsbedürfnisse im großen und Absatz im kleinen an die Mitglieder für ihre eigene Kleintierhaltung und Haus— wirtschaft und 4. durch Abnahme und ge— meinschaftlichen Verkauf der Erzeugnssse der Kleintierzucht der Mitglieder sowie 5. durch Beteiligung an ähnlichen Unter— nehmungen.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitschrist „Der Ziegenzüchter“ (Dortmund) in der Form, daß sie mit der Handelsbezeichnung und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachungen vom Aufsichtsrat ausgehen, mit den Namen des Vor— sitzenden des Außssichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Hauptverfammlung der Dresdner Anzeiger an dessen Stelle.
Die Haftsumme der Genossen für jeden Geschäftsanteil beträgt dreitaufend Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt einhundert.
Amtsgericht Dresden, Abt. HI, den 22. März 1923.
Käbel'e ben. 143567
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei dem Spar und Dar— lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. S. in, Himmelsberg heute eingetragen, daß der Landwirt Hermann von Ende aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Emil Verges in Himmelsberg in den Vorstand ge— wählt ist.
KRlIbergekd. (143568 In das Genossenschaftsregister ist am 14. März 1923 unter Nr. 73 bei der Einkanfs⸗ und Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft der Fleischermeister zu Voh⸗ winkel und Umgegend, e. G. m. b. D. in Bohwinkel eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eiberfeld.
Eliatov, Westpꝶ. 1143569
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Grünauer Spar⸗ und Dartlehnskafsenverein, e. G. m. u. S. zu Grunau eingetragen:
Der Gastwirt Karl Eicker ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Besitzer Chreistian Schiefelbein in den Vorstand gewählt. ; . Amtsgericht Flatow, den 17. März 1923. Frank ret, Muim. (143570
Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregifter.
Zentral- Einkaufsgenofsenschaft für Fahrrad⸗ Nähmaschinen⸗ und Motor⸗ fahrzeughändler, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, Frankfurt a. Main: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1923 sind die §5 6, 11, 13 und 31 der Satzung geändert
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiburz, HEreisgzam. Genossenschaftsre gistereintt
wirtschaftl. Ein und
genossenschaft Oy singen
b. S.: Haftsumme 1005 4.
Bei Oberbadische Ein- und Ber
taufsgenossenschaft selbftändiger
Bäckermeister e. G. m. b. S.: Weiterer
Vorstandsmitglied Ernst Schmidt, Direk
in Freiburg. Saftsumme 5000 . 4.
zahl der Geschäftsanteile 30.
Freiburg, den 6. März 1923.
Amtsgericht. J.
— — ——
GlIlog an. (1413572 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 165 auf Grund der Satzung vom 25. Januar 1923 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Tarnau, Kreis Freystadt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung sines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität fär Beleuchtung und Betrieb. Die von der Genossenschast ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung“ in Breslau. Beim Eingeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm— lung, in der ein anderes Blatt zu be— stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli. Die Haftsumme für jeden Geschãftsanteil beträgt 10 000 . Die Beteiligung eines jeden Genossen ist auf 100 Geschäfts— anteile gestattet. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Alfred Lange, Lehrer Paul Liegau, Bauergutsbesitzer Wilhelm Lange in Tarnau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Amtsgericht Glogau, 17. März 1923.
GGGslar. ⸗ 1143573 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Consumverein Dörnten, e. G. m. b. H. (Nr. 16 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: 6. Debbertin ist aus dem Vor— stand geschieden; an seine Stelle ist der Bergmann Gustavb Brothan in Dörnten getreten. . Amtsgericht Goslar, 20. März 1923.
rei. 143574
In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 2. den Tschirniaer Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Tschirma betreffend, eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. November 1922 ist das Statut neu aufgestellt worden. Die Bekanntmachungen erfolgen außer im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschastsblatt in Neuwied jetzt auch im Raiffeisenboten.
Gotthold Resch und Otto Hagenauer sind aus dem Vorstand ausgeschieden. eue Vorstandsmitglieder sind Zimmermeister Walter Pensold in Lunzig und Gutsbesitzer Otto Müller in Wildetaube.
Greiz, den 19. März 1923.
Thüringisches Amtsgericht.
Grevesmühlen, Reck 1b. 143575
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 37. betr. die Sied⸗ lungs⸗ und Wirtscha ftsgen ossenschaft „Volkswohl“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht in Grevesmühlen, eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Bau⸗ mann ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist J Otto Paap in Greves— mühlen.
Grevesmühlen, den 20. März 1923.
Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung II43577 in das Genossenschaftsregister. 21. März 1923. Niederelbische Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, zu Moorburg.
In der Generalversammlung vom 10 März 1923 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Die Haftsumme beträgt K 20 000 für jeden Geschäftsanteil.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts in Ham durg,
Abtellung für das Handelsregister.
EHHannmover. (143578 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschatt Hannoverfcher Consumuerein, eingetragene Ge⸗ nsssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht — Nr. 13 des Registers — einge · tragen worden; Die Haftsumme beträgt ietzt: 10 000 4.L. Amtsgericht Sannover, 19. III. 1923.
Heilig embeil. 143579]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. — Eisenberg⸗ Waltersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Eisenberg — ein⸗ getragen:
Das Statut ist durch Beschluß der Geneialversammlung vom 7. Dezember 1922 bezüglich der Höhe des Geschäfts⸗ anteils und der auf den Geschäftsanteil zu machenden Einzahlungen geändert.
Heiligenbeil, den 16. März 1933.
Das Amtsgericht.
Frankfurt a. Main, den 20. März 1923. Negisters,
Hennef, Sieg. 143580)
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Rotter Darlehnskassenverein 2 SH. zu Rott, Nr
. nag! des eingetra
do *
igint vom 1 ete Konsum verein Castel, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Castel ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar— zahlung an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Hochwaldzeitung in Hermeskeil. Die Höbe der Haftsumme beträgt 6000 A. Der Vorstand besteht aus sechs Mitgliedern: Pensionär Nikolaus Koch, Tagelöhner Anton Jakobs, Hüttenarbeiter Peter Loth Schreiner Peter Backes, Schmied Peter Barth, Pensionär Mathias Jost, alle in Castel wohnhaft. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem jwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hermeskeil, den 17. März 1923.
Amtsgericht.
Hildesheim. 143582] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 95, Niedersächsische Photo⸗ graphen · Genossenschaft, e. G. m. b. S. in Hildesheim, am 20. 3. 1923 ein getragen: Durch Generalversammlungs— beschluß vom 28. 2. 1923 ist die Haft⸗ umme auf 5000 H, die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 20 erhöht. Amtsgericht Hildesheim.
xo. 143583 Genossenschaftsregister betr. „Sparnecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. n. H.“ in Sparneck, A.-G. Münchberg: Für W. Schott nun Hans Popp ö „Hartenhaun⸗Gendossenschaft Hof, e. G. in. b. S.“ in Hof: Haftsumme nun 1500 .. „Verbrauchsgenossenschaft zu Hof, e. G. m. b. H.“ in Hof: Haftsumme nun 10 000 . Hof, den 21. März 1923. Amtsgericht. Hnsnm. (143584 Am 19. März 1923 wurde in das Ge— nossenschaftsregister die Satzung der Sengfthaliungs⸗Genofsenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Viöl vom 2. Februar 1923 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: AÄnschaffung und Hal— tung geeigneter Hengste zur Züchtung eines schleswigschen Kaltblutpferdes. Willens— erklärung und Zeichnung durch zwei Vor— standsmitglieder, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Be— kanntmachungen der Genossenschaft in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel). Geschäftsjahr: l. 10. bis 30. 9. Haftsumme: 150 000.4. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Vor— stand: Schmidt, Otto, in Viöl, Carstensen, Carsten, in Sollwitt, Thomsen, Heinrich, in Hoxstrup. Einsicht in die Liste ist jedem gestattet. Amtsgericht Husum.
Wirtscha ftoͤbedũrfnissen
Hern pen, K heim. 143585
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗Verein Einig⸗ keit“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hüls folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1923 ist die Haft⸗ summe auf 25 000 HA erhöbt. S 24 ist abgeändert. An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Flecken ist August Weymanns, Fabrikarbeiter in Hüls, zum Vorstands— mitglied bestellt.
Kempen, Rhein, den 23. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
Kempten, AIIgRn. 143586 Genossenschaftsregistereintrag. Moltkereigenossenschaft Unterapfel⸗ dorf, e. G. m. u. H. in Apfeldorf. Aus dem Vorstand ist ansgeschieden: Michael Bauer. Neues Vorstandsmit⸗ glied: Martin Geiger, Landwirt in Apfeldorf. Kempten, den 29. März 1923. Amtsgericht (Registergericht).
Kemptem, AIgänm. 143587 Genossenschaftsregistereintrag. fronsumverein Oberallgäu, e. G. m. b. H. in Jmmenstav. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1922 wurde das Statut nach Maßgahe des eingereichten Profokolls geändert. Die Haftsumme beträgt nun bo00 14. Das Geschäftsiahr beginnt nun am 1. Juli und endet am 30. Juni — erstmals am 30. Juni 1923. FKemphten, den 20. März 1923. Amtsgericht (Registergericht).
H empten, AIgänm. 143588] Genofssenschaftsregistereintrag. Baugenossenschaft Schongau, e. G. m. b. H. in Schongau. Sebastian Settele und Georg Lampersberger sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Nene Vorstandsmitglieder: Paul Eisenschmid unz Wolfgang Gascher, beide in Schongau. Kempten, den 20. März 1923.
Amtsgericht (Registergericht).
2 EKLabes.
bei Nr. 36 NMaschi bei
HKempten, AIIgäu. 1435591 Genofsenschaftsregistereiutrag. Käsereigenossenschaft Pfronten⸗
Kappel, e. G. m. u. H. in Pfronten⸗
Kappel. A dem Voirst s 3. 11 1
12 — 1 gen
Genossenschaftsregister ist Elektrizitãts⸗ und nengenofssenschaft Flaushagen Wangerin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht zu Klaushagen — eingetragen worden: Bauerhofsbesitzer Hermann Heller in Klaushagen ist aus dem Vorstand aus— getreten und an seine Stelle ist der Bauer⸗ hofsbesitzer August Buttke in Klaushagen in den Vorstand gewählt worden. Labes, den 12. März 1923. Amtsgericht.
—
Landesknt. Eintragung
143591] im Genossenschaftsregister bei Nr. 19. Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Landeshut i. Schlesien. Für Meier ist Schreiber in den Vorstand ein⸗ getreten, beide bier. Landeshunt, den 20. 3. 1923. Amtsgericht.
Liebenburg, HHarx. (143592 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genosenschaft tonsumverein Othfresen Seissum, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Othfresen heute folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 10 600 A erhöht. Amtsgericht Liebenburg, den 16. März 1923.
Lindlar. 1435931
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Wasser⸗ leimnngsgenossenschaft Kuhlbach, e. G. m. b. S., in Kuhlbach folgendes ein⸗ getragen worden: ;
An Stelle des erkrankten Vorstands mitglieds Georg Sticksel ist vom Auf— sichtsrat der Müller und Bäcker Josef Burgmer in Kuhlbach bis zum 1. De⸗ zember 1923 zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Genossen— schaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 11. Februar 1923 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. März 1923 erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Lindlarer Zeitung.
Lindlar, den 19. März 1923.
Amtsgericht.
Lüdenscheid. 143594 In das Genossenschaftsregister Nr 17 ist heute bei der Genossenschaft „Be—⸗ amtenwohnungsverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lüdenscheid“ eingetragen worden: Durch Beschluß der General versammlung vom 3. März 1923 ist die Haftsumme auf b000 MÆ erhöht worden. Lüdenscheid, den 21. März 1923. Das Amtsgericht.
(5
Lüneburg. 1435951 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Vereinsbank Lüneburg, e. G. m. b. 5. in Lüneburg, folgendes eingetragen worden: Die Haftfumme ist auf 10000 t erhöht, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 30 (Beschluß der Gene— ralpersammlung vom 19. 2. 1923) 55 46 Abs. 1, 47a Abs. 1, 476 Abs. 1. 49 Äbs. 1 sind durch gleichen Beschluß geändert. Amtsgericht Lüneburg.
FarBach, Reckar. 1435961
Eintrag von heute ins Genossenschafts— register bei dem Konsumverein Mar- bach und Umgegend, e. G. m. b. H. hier: Die Generalversammlung vom 13. d. M. hat unter Aenderung der S§ 44, 46, 49 des Statuts den Geschäfts= anteil und die Haftsumme auf je K 30 0900 festgesetzt. bestimmt, daß mehrere Geschäftsanteile von einem Ge— nossen nicht mehr erworben werden können, und über die Abführung von Eintritts— geld zum Reservefonds und über das Ein— trittsgeld selbst neue Bestimmung ge⸗ troffen.
Marbach, den 21. März 1923 Württembergisches Amtsgericht. Harburg., Lahn. 143597]
Bei der Genossenschaft Bestattungs⸗ institut und Vereinigung Marburger Innungsschreinermeister zur gemein⸗ samen Arbeits verwertung, einge tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Marburg, ist eingetragen: An Stelle des ausge—= schiedenen Vorsitzenden Andreas Baum ist Schreinermeister Otto Langenbeck in Mar—= burg in den Vorstand gewäblt. Marburg,
19. März 1923. Amtsgericht.
NMHehlankten. 6 143599
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Laukner Spar, und Darlehn s⸗ kassenverein, C. G. m. u. H. in Lauknen, eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 13. März 1906 ist das neugefaßte vom 11. Februar 1923 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der Hirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: J. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf= nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen
Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗