ieder Olm. 143607
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Landwirtschaftlicher Kon- sumverein, eingetragene Gen ossen⸗· schaft mit beschrãnkter Saftpflicht /? in Nieder Saulheim, eingetragen Die Satzung ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1922 bezüglich der Geschäftsanteile und der Haftsumme. Letztere ist auf 16 6000 4, die höchstzulässige Zahl von Geschãfts⸗ anteilen auf fünf erhöht.
Nieder Olm, den 16. März 1923.
HDessisches Amtsgericht.
mit beschränkter Sa ftpflicht in Beni⸗ wisch, eingetragen:
Vorstands mitglied Walter Schröder, Schmiedemeister in Bentwisch, ist ver⸗ storben. Für ihn ist Postschaffner Heinrich Martens in Bentwisch zum Vorstands— mitglied bestellt.
Rostock, den 19. März 1923.
Amtsgericht.
Sandan, EIbe. 143614
Bei der unter Nr. 11 deg Genossen— schaftsregisters eingetragenen Ländlichen Spar und Darlehnskaffe Wulkan eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist die Erhöhung der Haftsumme auf 100 000 4 und der Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 50s eingetragen.
Sandau, 19 März 1923. Amtsgericht Sandan, EIbe. (143613
Bei der unter Nr. 12 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Ländlichen Spar- nnd Darlehnskasse Sandau (Elbe) ist als Höchstzahl der Geschãfts⸗ anteile 500 eingetragen.
Sandau, 19. März 1923. Amtsgericht.
Vorn
ren ne , * f 1) Konkurse. J El er Rerlin-Pankom. Ig 19 Preußischer
Ueber das Vermögen der Fran Man garete Chudekr, geb. Wichman Berlin-Pankow, Lindenpromenade Der Bezugspreis beträgt monatlich 3000 Mb. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an,; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieden für Selbstabholer
ist heute das Konkursverfahren eröffne Konkursverwalter: Kaufmann Schm yt
auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 506 Mhh.
fleißes auf gemeinschaftli Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenssãnden auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mie sweifen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen auch in der Labiauer Kreiszeitung. Amtsgericht Mehlanken, I3. März 1823. (143598 wurde heute
versammlung vom 11. Januar 1923 ist angemeldet am 6. März 1923,
die Satzung wegen der Geschäftsanteile, 5 Ubr.
die auf je M0 A erhöht sind, geãndert. Amtegericht Tilsit.
Trachenberz, Sschles. 143624]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Ele ktrizitãts Genossenschaft Bargen⸗ Rogosawe e. G. m. b. H. in Ir. Bargen, Kr. Militsch, eingetragen worden, daß die Genossen Major a. D. Erich Viebig in Rogosawe, Freigutsbesitzer Theodor Seidel in Vergbof und Bauer⸗ sgutsbesitzer Adolf Prause in Gr. Bargen in den erweiterten Vorstand als Vorftands⸗ mitglieder nen hinzugewählt worden sind.
Amtsgericht Trachenberg, den 19. März 1923.
Delzen, Bx. Hann. . 143625
In das Genossenschaftsregister ist zur Viehverwertungsgenossenschaft Uelzen und Umgegend, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht in lielzen ein⸗ getragen: 5 2 des Statuts ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1922 geändert. § 2 des
jetzt
Reichsanzeiger atsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 1400 Mh. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2400 Mö. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatsanzeigers. Berlin SWD. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Meissen.
Im Genossenschaftsregister eingetragen:
L. auf Blatt 27, betr. die Einkanfs⸗ und Lieferungsgenossenschaft im Schneidergewerbe zu Meißen und Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in
Meißen: ss
Berlin. Melanchthon stü. 15. Erste Hie bigerversammlung: 25. April 1923 BDorm. 194 lihr. Offener Arrest m Anmeldefrist bis 25. Mai 1923. Prufung temnin; 20. Juni 1923, Born. 104 uhr.
Berlin⸗Pankow, den 26. Mär 19a
Amtsgericht.
Rieder Olm. 113608
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Spar und Darlehuska ffe⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Stadecken eingetragen: Der Landwirt Friedrich Wolf IV. ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seiner Stelle der Land⸗ wirt Robert Weisbach in Stadecken in den Vorstand gewählt. Das Statut ist geändert durch Beschluß der General- versammlung vom 18. w 1922
Die Genossenschaft ist auigelzst. Die Schneidermeister Richard Max Thiele. Karl Hermann Rudolph Vinzelberg und Cduard Paul Winterlich, fämtlich in Meißen, sind Liquidatoren. Zur Ver⸗ tretung der Genossenschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Liquidatoren.
II. auf Blatt 9, betr. die Dampf⸗ dresch Genossenschaft Obermnschütz und Umgegend, eingetragene Ge⸗
Dresden. iel Das Konkursverfahren Jüber das Ver mögen der Kaufmannsphefran Em
nossenschaft mit beschränkter HSaft⸗ bflicht in Obermuschütz bei Zehren: Die Firma ist erloschen. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren sist beendet.
bezüglich der Geschäftsanteile und der Haftfumme. Letztere ist auf 15 000 4 erhöht, die höchstzuläfsige Zahl der Ge—⸗
Schlũchtern. [143615
Bei der unter Nr. 2 in das Genossen— schaftsregister eingetragenen Genossenschaft Elmer Darlehnskassenverein e. G.
Statuts lautet in abgeänderter Fassung: Der Gegenstand des Unternehmens it die Vermittlung des Absatzes der Erzeugnisse der Genossen, der Ankauf von Zucht und
eingestellt.
Amtsgericht Dres
Ida Götze in Dresgen, Bergstt. wird gemäß § 204 K.
mangels Mass
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1575.
schästsanteile auf lo festgesctt ĩ Rieder Olm, den! I earz 1983. Il ellunt M
Amtsgericht.
Kürnherg. 3609 Genossenschaftsregistereinträge. Vereinigte Bibert, und Zenn⸗ mühlen, e. G. m. b. S. in Nürnberg. Vorstands mitglied Horneber ist ausge— schieden. Neugewähli Leonhard Hoff mann, Königsmühle.
2. Einkaufsgenossenschaft der Schuh warenhändler für Bat ern, e. G. im. b. H. in Nürnberg. Höchste Zabl der Geschäftsanteile nun S6 It Gen. Vers.-Beschl. vom 31. Januar 1923.
38. Fon sumgenofssen fehaft Nürnberg Fürth und Umgegend e. G. m. b. S. Stelle, des verstorbenen Heinrich Botten. in Nürnberg. Hastsumme beträgt nun hruch ist Gustab Feldmann in den Vor. 24 696. ,. it. Gen. Vers-Beschlö von stand gewählt. 14. Fehruar 1923.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 4 Ri ohstoffeinkaufs Genossenschaft den 16. März 1923. der Beindrechfler zu Nürnberg, e. G. m. b. H. in Nürnberg. Haftsumme nun 10 000. It. Gen. Vers.-Beschl. vom 8. September 1922. Ein Genoffe kann nur mehr einen Geschäftsanteil erwerben. Vorstands mitglieder Schwammberger, Wagner und Amm sind aus geschieden; neugewählt wurden Jean Schwarzbeck, David Galster und Georg Renner in Nürnberg. 5. Darlehenskassenverein gornburg, e. G. m. u. S. in Kornburg. Vor⸗ standsmitglied Gußner ift ausgeschieden; neugewählt als Vorsteher Johann Reif, Kornburg. 6. Prünster Spar und Darlehens kafsen Verein, e. G. m. n. S. in
Meißen, den 21. Mãrz 1923. Das Amtsgericht.
Meschede. 143600] In das Genossenschaftsregister ist bei der Imkergenossenschaft für den reis Meschede, e. G. m. b. S. in Meschede, eingetragen worden, daß die Hafisumme auf 20 000 4A erhöht worden ist. Meschede, den 21. März 1923. Das Amtegericht.
Mülheim, Runꝶx. [143601]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar- und Dar“ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntkter Saftpflicht zu Mülheim⸗Dümpten eingetragen: An
Nutzvieh für die Genoffen, in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Pro— vision. Geschäfte der Genossenschaft im eigenen Namen und für eigene Rechnung sind ausgeschlossen.
Amtsgericht Uelzen, 17. 3. 23.
Verdingen. (143626
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Land. wirtschaftlichen Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Ge- ugffenschaft mit befchränkter Haft⸗ pflicht zu Traar heute folgendes einge⸗ tragen: Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen ist auf 26 000 „. und die Haft- summe eines jeden Genossen auf 60 060 4A festgesetzt.
Uerdingen, den 13. März 1923.
Amtsgericht.
den 24. Marz 1923.
Halle, Sanke. 9 Konkurs Karl Sieinhbach. Schluß
termin am 19. April 923, Vorm. 10uht
§ 162 K⸗-O. Amtghericht Halle, S.
Malnꝝ. (144615 Das Konkursverfahren über das Ven mögen der Firma teingässer Gottes leben, Rhein sche Ma fchinen. bangesellschaft nüt beschrãänkten Haftung in Mainz / wird nach ersolgle Abhaltung des Schlyztermins aufgehoben Mainz, den 16. März L823. Hessisches Amtsgericht.
FREũx chen.
Konkurs über den rektors Jakob Weiß nügender Maße eingystellt worden. München, am M. März 1923.
Am sfgericht.
m. n. S. in Elm ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
An Stelle des verstorbenen BVorstands⸗ mitgliedsß Adam Stoppel ist der Landwirt Adam Müller, Haus Nr. fl in Eim, in den Vorstand gewählt worden.
Schlüchtern, den 19. März 1923.
Das Amtsgericht.
Sc hop helm. II43616
In das Genossenschaftsregister wurde zu O.-3. 4133 „Konsumverein Sch op f⸗ heim⸗Fahrnau und Umgebung e. G. i. b. H. in Fahrnau“ eingetragen:
Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1825 auf 30 000 4z erhöht.
Schopfheim, den 21. März 1923.
Badisches Amtsgericht.
Schwann. 143617] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Kaveistorf, eingetragene Ge— noffenschaft mit unbeschränkter Sa ft⸗ pflicht folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9g. Februar 1923 ißt als drittes Vorstandsmitglied der Mühlenbesitzer Paul Babendererde zu Klingendorf zum Vor⸗ stand hinzugewählt worden. Schwaan, den 19. März 1923. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. —— — —— *
Schwerin, MeckRh. 143618] In das Genossenschaftsregkser ist zur Firma Warnitzer Spar nnd Dar⸗ 2 23 — ] nossenschaft mit un ränkter Haft Prünft. Alusgeschiedene Vorstandemit ⸗ pflicht heute eingetragen: Der Domänen⸗ , Jischer und Schmidt; neugewählt: Hächter Gotthold Berger in Herrenstein. Michael Götz, Prünst, als Vorsteher und feld ist aus dem Vorstand ausgetreten Johann Greul. Prünst. und an seiner Stelle der Hosbesitzer 7. Darlehens kassen verein Pfaffen⸗ Heinrich Rukief aus Gr. Trebböw in den hofen, r; G. im. n. S. in. Pfaffen⸗ Vorstand gewählt. — 5 I der Satzung, hofen. Vorstandsmitglieder Königsdörfer betr. die Göhe der Geschäftsanteile, ist in und, Heu heck sind ausgeschieden; neu⸗ der aus der rotokollabschrift als Anl. zu gewählt Michael Beil n. Thomas Nerretter, Iõ2] ersichtlichen Weife geãndert. Prupphach. . Schwerin, 2. Februar 19533. Rürnderg, den 16. März 1923. Amtsgericht.
Amtsgericht — Reglftergericht. ö
Gderhansen, Rheinl. 143610 Eingetragen am 19. Mär; 1923 in das Geno ensd istgteniste: bei Nr. 20, Edeka, Oberhausener G roß Einkaufsvverein, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Oberhausen Die 55 10, 31, 335, 3 und 38 des Statufß sind zufolge Generalversamm. lungsbeschluß vom 25. Oftober 1922 geändert. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt jetzt 50. Amtsgericht Oberhansen.
HR egen sb. 143611 In das Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen:
1. Bei der Firma „Konsum⸗Verein für Regensburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ sichränkter Haftpflicht ineinhanfen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1922 wurde das Statut dahin abgeändert, daß die Haftsumme nunmehr auf 5000 4 erhöhl ift.
2 Beim „Spar⸗ und Darlehens⸗ ka fsen verein Sochdorf, Poßf gall⸗ münz, eingetragene Genossenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hochdorf: Taver Liebl, Fesef Bleyer, Paul Sinzinger, Johann Schmid und Johann Link sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an deren Stelle wurden in den Vorstand gewählt: Paulus Sinzinger in Hochdorf als Vereine vorsteher, Pejer Edenharter in Hochdorf als Stess berfreier des Vorstehers. Michael Link in Hochdorf. Georg Hofmeister in Wischenhosen und Karl Bauer in Wischenhosen.
Reichs bankgirokonto.
2
Il44l
Nr. 75.
—
, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen künftig völlig druckreif ein⸗ gereicht werden; es muszt aus den Manustripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen.!— Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manustrivts ab. MJ
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen 2c.
Verordnung über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung ,
Richtpreise für Pferdelun ussteuer. =
Aenderungen im Amtsbereiche der Hauptversorgungsämter Toblenz und Münster. 5
Miteilung über die Ausgabe einer 4. abgeänderten Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1923.
Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise. .
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Bayreuth. ; . .
Befamnhtimachumg, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Zwickau.
Handels verbot.
Stückkohlen . gew. Nuß L.
1. 1 * 6 . 8 1
25
—— 0 ——
L lettländischer Rubel ,, Lestnische Mar — 1ẽ jugollawischer Dinar ß 1è jugoslawische Krone... ö. 50. —
Diese Verordnung tritt am 10. April 1923 in Kraft. Berlin, den 27. März 1923. Der Reichsminister der Finanzen.
J. B.: Zapf.
dẽ S =, e, . .. 1
, ungew. Feinkohlen Magerkohlen (westli . .
Förderkohlen 25 0/0.
örderkohlen 35 0so. Melierte 45 79... Stückkohlen ... gew. Anthrazit Nuß ‚
. ( 6 II 17
ch
(14260 lachlaß des Dh ist mangels ge
I659 209, — I90 688, — 169 526, — 139 694. — 106197, — ö. 108 468. —
einkohlen
J ; . 39 799 — 28 150, — ., 12 267. — .
Richtpreise für Pferdeluxussteuer.
Gemäß § 794 Nr. 1 der Ausführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz 1922 in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 1922 (Zentralblatt für das Deutsche Reich
1922 S. 897) bestimme ich: . Für e gd vom 1. April bis 30. Juni 1923 beträgt
; der Gebrauchs Achtprels für Pferde 7000 000 S, der Luxus⸗ richtpreis 11 000 000 .. Berlin, den . März 1923. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Peiffer
. 2 a 2 . ,
ungew. Feinkohlen ö. gew. Feinkohlen
Schlamm⸗ und minder w. F minderw. Feinkohlen ... Schlammkohlen J Mittelprodukte und Nachwaschkohlen .. Feinwaschberge ..
Koks: Großkoks 1. . i
Aenderungen im Amtsbereiche . Gießereikoks.
der Hauptversorgungsämter Ko blen und Münstetz San: Mit dem 1. April 1923 scheiden die Versorgungsämter . Essen, Wesel, Hamborn, Duisburg, Mülheim. Ruhr, ö Elberfeld, Barmen und Lennep aus dem Bereiche des ö ö . Hauptversorgungsamts Münster aus und werden dem Haupt⸗ 1 ö n s ö versorgungsamt Koblenz zugelegt. , Berlin, den 26. März 1923. el. gi, , 2 2 er Reichsarbeitsminister. Roksgrus ö . . 3 29 eren eln r. Bei Pieisbereinharungen in den gemäß 8 127 ff, der Aus fühzungs. bestimmungen zum Kohlenwirtschaftsgesetz gültig bleibenden Vor⸗ verträgen der Zechen. . Aufgottgewagt und Ungewiß, Ver. Catharina (Mülheimerglüch, Charlotte mit Vincenz, Ver. Eulalia, Feigenbaum, * Gilbraltar Erbstollen, Ver. Glückauf (Zeche Verlorener Sohn), ö Gutglück und Wrangel mit Frielmghaus, Ver. Hermann, St. Johannes Erbstollen und Ver. Hardenstein,
6
Ver. Klosterbusch,
Neuglück,
Olga, . ;
Prinz Friedrich,
Nobert, ö . J Herkules VIII (Schöne Aussicht und Kleine Windmühle), Stecker Dreckbank, ⸗
Wittener Bergbau⸗Gesellschaft,
Wohlverwahrt, ö.
Stahlwerk Becker (Zeche Ver. Präsident),
Langenbrahm,
Annaburg,
Taugenicht,
Alter Hellweg, . . Rheinisch⸗Westfälische Schachtbau⸗Gesellschaft, Zeche Constanz können von dem Syndikat die diesen Preisvereinbarungen entsprechender Zuschläge, und Abzüge auf die Brennstoffverkaussprense festaeletz werden, die der Handel nicht zuungunsten des Käufers andern dar Der Reichskohlenverband hat das Recht, eine Abänderung die ly Fest setzungen zu verlangen. Der Reichskohlenverband ist aul, Un] rag des Käufers zur Auskunft über die Höhe des sestaesenzten Zuschlag— oder Abzugs verpflichtet
EI. Aachener Steinkohlensynditat.
1. Eschweiler Bergwerksverern: Mager Halbfett⸗ tohlen kohlen
155 027, — Æ 151 731, — 4A
129 575.— 136 998 -
120 422 — . 151 8853 - .
110448, — .
Io8 yz. —
Vetter gen. 143627]
In das Genossenschaftsregister ist beute — bei Nr. 5 „Klostermühle e. G. m. 6. S. in Ue teren“ folgendes eingetragen worden; Die höchste Zahl der Geschäfteanteile be⸗ trägt 50.
Uetersen, den 7. März 1923.
Das Amtsgericht.
— 82
Münster, West. (143603
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Rr. 69 eingetragenen Konsfum⸗ und Syparverein, einge⸗ itragene Gensssenschaft mit he⸗ schränkter aftpflicht u Münster i. W., heute eingetragen worden, daß die Haft⸗ summe durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Februar 1523 auf 10000 4 erhöht ist.
Münster, den 18. März 1923.
Das Amtsgericht.
Nenhiof, Hr. Fulda. 143604
In das Genossenschajtsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei Rr. 4, Mittel— kalbacher Darlehnskafsenverein e. G. m. u. S. in Mittelkalbach, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 10. Dezember 1922 erhält S II des Statuts folgende Fassung:
Der Betrag, bis zu dem sich bie ein- jelnen Mitglieder mit Einlagen beteiligen können (Geschästsanteil, 5 135 Ziffer 9), wird auf 5000 A bestimmt. Jedes Mit⸗ glied ist verpflichtet auf den Geschäfts— anteil 210 bar einzuzablen (Pflichteinzah⸗ lung), und jwar die Hälfte hierbon bis zum Schluß des Geschäftsjahrs, in dem der Eintritt in die Genossenschaft erfolgt, und die andere Hälfte bis zum Schluß des anjchließenden Kalenderhalbjahrs. Den Mitgliedern ist es unbenommen. über die Pflichte inzahlung hinaus weitere Zahlungen bis zur vollen Höhe des Geschästsanteils zu leisten. Ueber weitere Einzahlungen nach der Pflichteinzahlung beschließt die
Mitgliederversammlung.
Die Uebeitragung des Geschäftsgut⸗ habens ist nur mit Genehmigung des Vorstands zuläjsig
(és tritt folgende Bestimmung als § 4153 hinzu: Mitglieder, die vor der Er— höhung des Geschästeanteils auf 5060 4 bereits der Genossenschaft angehört haben, haben ihren Anteil bis zum 31. Dezember 1922 auf 400 A, tis zum 30. Juni 1923 auf 700 4 und bis zum 31. Dezember 1923 auf den Betrag der Pflichteinzahlung (vergl. 5 31) zu erhöhen.
Nenhof b. Fulda, den 15. März 1923.
Amtsgericht.
Roenmünster. (143605
Eingetragen am 17. März 1923 in das Genossenschaftsregister bei der Einkanfs. und Verkaufsgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ver Töpfer meister der Provinz Schleswig⸗Hol⸗ stein, Freie Stadt Lübeck nnd Frei⸗ staat Lübeck und Samburger Land⸗ gebiet, Sitz Neumünster. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Ofen— genofsenschaft, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Sitz Neumünster. 3. Bei der Fuma „Ma lereinkaufs. Vie Höchstzahl der Geschäftsanteile genossenschaft für Bayern- Süd 4 eines Mitgliedes beträgt 20. Die Haft QAberpfalz, eingetragene Gen ossen summe beträgt für jeden Geschäftsanteil schaft mit beschränkter Saftpflicht⸗ b000 A. in Regensburg: Thomas Härts' ift au dem Vorstande ausgeschieden; an dessen
12) Tarif⸗ und Zaht⸗ planbekanntmachnngen der Gisenbahnen.
144616,
Gemeinsamer Binnentarif der Denb schen Eisenbahn⸗ Betriebs- Geseh schaft (Bad. Nebenbahnen), Tsn. lol (9), Nebenbahn⸗Badischet Gütertarif, Tfv. 303 (alt), Bavdisch« Württembergijcher Güterverkehr Tarifheft 20 B Xfv. 200 (alt), Badisch Pfälzischer Güterverkehr, Tariß heft 16 B Tfv. 200 alt), Güterverkeht Dentsche Reichsbahn ⸗Saarbahnen, Tarifheft 3 Tfy. 206 (alt), West de ntsch⸗ Süd westden cher Güterverkehr, Tarsß heft 1 Tip. 234a (alt), Reichs bahntier⸗ tarif, Tfv. 1304 (ait), Reichsbahn gütertarif, Heft 9 1b Tfy. a, Badisch⸗ Bayerischer Güterverkehr, Tars
heft 13 B Tf. 77.
Die Station Hasbachthal der Neben bahn Mosbach -Mudan wird mit Wirkun vom 1. April d. J. ab für den Gite⸗ und Tierverkehr geschlossen.
Berlin, den 34 März 1923.
Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Gesellschaft Attienges.
(144617 Reichsbahnguütertarif Seft C II ¶ UAusnahmetarif). Mit Gultigkeit vom 1. April 193 treten dem Ausnahmetarif 18 für Baum schulenerzeugnisse eine Anzahl deutscha Privatbahnen bei. Das Nähere entbäl der nächste Tarifanzeiger. Außerdem . die beteiligten Güterabfertigungen sowb die Auskunftei, bier, Bahnhof Alexander platz, Auskunft. erlin, den 25. März 1923. Reichsbahndirektion.
I68 491, — A 167 268, — 166 6056, — 175 811, — 204 029, — 204 029, — 189 283, — 164 833, — 176 213, — 174 990. — 173 716, — 164 8353, —
Wen dn. 143628 Ins Genossenschaftsregister — Nr. 3 — ist beim Konfnmwvoerein zu Weida e. G. m. b. G. in Weiva eingetragen worden: Durch Beschluß der General- versammlung hom 25. Februar 1923 ist die Hastsumme auf 30 000 4 erhöht worden. Weida, den 19. März 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Weiss musse. 143630 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse e. G. m. n. S. zu Nohne eingetragen worden, daß 5 37 Abs. i = 3 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 19253 bezüglich des chef, anteils geändert ist. Amtsgericht Weiß wasser, den 16.3. 1923.
9) Musterregister.
(Die au sländischen Muster werden unter Le ip zig berõffen licht)
PDarmstadt. 144611] In unser Musterregister wurde ein⸗ ae e en. Art sellsch Pfu
ucosa Aktiengesellschaft in ng⸗ stadt, sechs Geschmacksmuster: Hydra, Eucosaspiel Nr. I, Gedankenlesen“‘ Eucosaspiel Nr. 2. „Kreuz und Quer, Eucosaspiel Nr. 35, Hans im Glück“, Eucosaspiel Nr. 4, . Immer lustig), Eucosa⸗ viel Nr. S. Die schlaue Tante?, Eucosa⸗ viel Nr. 6, es bandelt sich nur um Flächenerzeugnisse, Schutz friff drei Jahre, 144618 Vom 1. April 1923 ab werden
Arnstadt in Arnstadt Hbf.,
Ballstädt (S-Gotha) in Ballstädt (Kr. Gotha)),
Berka (Schw. Sond.) in . Berka ¶ Wipper)
Buttstãdt in Buttstädt Reichsb. nr,
Creuschwitz (S- Mein.) in Creuschwitz (
Dorndorf in Dorndorf (Rhön) “,
Eberstädt (S. Gotha) in . Eberstädt (kr. Gotha)‘,
Cichicht (Schw-⸗Rud. ) in Eichicht (Saale)“
Eisenberg Se Mnltenb.) in . Eifenberg (Thür.),
Fischbach (S⸗Mein.) in Fischbach (Rbön)',
Gera (S-Gotha) in Gera (Kr. Arnstadt) ‘,
Goldbach (S⸗Gotha) in Goldbach (Kr. Gotha)',
Göllingen in Göllingen Kyffh.) “,
. n er, m . . ö
mers orf ieuß) in „Heinersdorf (Kr. Schlei)“,
kahla (S- Altenb.) in Kahla (Thür. )*, 6
Krölva (S- Weim) in Krölpa (Kr. Grein
Langenberg (Reuß) in Langenber e,. ö
Lauscha (S- Mein.) in vauscha * ür.) *,
Lobenstein (Neuß) in „‚Lobenssein (Thür. )*,
Motzlar in Motzlar (Rbön)“,
Neu haus Kr. Sonneberg) in Neuhaus b. Sonneberg“,
abiermühle (S- Altenburg) in „Papiermühle (Kr. hreday',
J 2275 , 5 69 ä 9
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Genehmigungen von Aenderungen der Satzung der Landwirtschafts kammer Schlesien in Breslau. Bekanntmachung, betreffend Meldung zur nächsten forstlichen Staatsprüfung. , Handelsverbote. . . Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 15 der Preußischen
Gesetzsammlung.
8 8 2 8 1 16 18 2 89 2 0 298 2 28 6 8 292 *
h eutschen Arzneitaze 1923 erscheint eine vierte
. er m im Verlage der Weidmannschen
Buchhandlung in Berlin 8W. 68, Zim merstraße 94. Die
Neuausgabe ist zum Preise von 2200 M für das Stück durch
den Buchhandel zu beziehen.
Berlin, den 26. März 1923. Der Reichsminister des Innern.
J. A.: Dammann.
.
Springe. [143619 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bel der Geflügelzucht, und Eier⸗ verkaufsgenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Saft⸗ pflicht in Eldagsen (Nr. 12 des Re- gisters), heute folgendeg eingetragen: Bürgermeister de Vries ist aus dem Bor. stand ausgeschieden und an seiner Stelle Tierarzt Karl Stolle in Eldagsen in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Springe, 22. 3. 1923.
Stargard, Pommo.o 143620] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 101 (Siedlung Ueckerhof e. G. m. b. H. in ueckerhof) eingetragen: Siedler Hans Lüder ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Siedler fee, Fontaine in Ueckerhof in den Vor—= tand gewählt.
Stargard i. Bomm., den 20. Mãärzl 923.
Amtsgericht.
Steinau, Oder. 143621] Bei der in unserem Genossenschastg⸗ register unter Nr. 194 eingetragenen Ele ktrizitãts genossenschaft Gaffron e. G. m. b. S. ist heute folgendes ein- getragen: Hermann Kretschmer ist aus dem Vorstand autgeschieden und an semer Stelle Gustao Zappe getreten. Amtsgericht Steinau (Oder), den 19. März 1925.
Stettin. 143622 In das Genossenschaftsregister ist bente eingetragen hei Nr. 83 ( Maler⸗Ein⸗ kaufs⸗Genoffenschaft e. G. m. b. PB. * in Stettin): Durch Beschluß der General. versammlung vom 28. Februar 1923 ist das Statut geändert. Die 6 ist auf 10 000 A erhöht. ie Be kannt⸗ machungen erfolgen in der vom Reicht bund des deuischen Malergewerbes heraus. , Allgemeinen Malerzeitung ! zu erlin.
Amtliches.
Deu tsches Reich.
Der Ministerialdirektor Dr. Schultz im Neichsschatz⸗ ministerium und der Regierungsrat Gottscha ll im Bereiche des Reichsarbeitsministeriums sind auf ihren Antrag in den Ruhestand versetzt worden.
—
Betanntm achnung.
Gemäß Beschluß des Reichskohlenverbandes vom A. März 1923 . ab fh April 1923 solgende Brennstoffverkaufs⸗ preise je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatzsteuer:
L. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat:
Fettkohlen.
Fördergruskohlen n. Förderkohlen .. Melierte Kohlen. Bestmelierte Kohlen
111916. — 114117, — 120 959, — 128 438, — 1IhI 006, — 154 456 — 154 456, — 154 456, — 148 795, — 143 245, — 116 457. —
B erer dn u ng über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung des Wechselstempels.
Auf Grund, des 5 4 des Wechselstempelgesetzes vom Stückkohlen. Jull 1900 (RGBl. S. S6) in Verbindung mit, e ß gew. Nuß J... Uebergangsgesetzes vom 4. März 1919 (RGBl. ö 11 S. 2ö) und AÄrtikel 179 Abs. 2 der Verfassung des J Deutschen Reichs vom 11. August 1919 (RGwl. ö , ,, , , d agi rremder Währungen bei der Berechnung 22 n zom 28. Janugr 1923 (Reichministerialblatt S. 143) festgeseßten Ga 8 un d Gasflamm koh Mittelwerte für die Umrechnung der in anderer als Reichs⸗ Jörder gruß ohlen, . 66. . . ae hoben und für die nach⸗ Flamm förderkohlen . währung ausgedrückten Beträge aufgehol . he nr nge ien stehend genannten Währungen bis auf weiteres folgende Mittel⸗ , , werte festgesetzt: Gasförderkohlen . 1 Pfund Sterling .. Stückkohlen ... 1 französischer Frank. gew. Nuß J... belgischer Frank f . 1 schweizerischer Frank ,, 1 Peseta ; 1256u kJ 1 deutsch⸗österreichische Krone 1tschechische Krone.. 1 ungarische Krone . .. 1 holländicher Gulden .
3 *
*
15.
nachfolgende Stationsbezeichnungen geändert ⸗ des
. .
V.
n
9 2 1 8 59 * 1 1 292 2 * 1 8 6 41 2 1 1 0 9 a9 a 7 a
* k
*
ür.)
X hu
1 ,
en:
Fett⸗ kohlen 151 731
124 352. — 130 061, —
151 vos. —
9h 000, — A 1200, — 1100— 3 800, — 15656.
IJ. Sorte (Stücke) IIa (700 ige) .. HI b (500 ige) .. 6, j 28 Würfel A (Nuß I) 178 909, — Würfel B n 1h . . . ? ; ) — 1 98 (8 * . Würfel O (Nuß .
137 803. — . 122 408, —
154 456. —
151 883 — . 115 312.—
ff... , 75 121 V 0 1 Nußgruskohlen ... gew Feinkohlen
Eßk ohren Fördergrustohlen .. Förderkohlen 25 oo.
n n. w
.
148 795, — 143 245. — 111916, — 116457. —
0. r.
k
5 2 3 2 8 — 2
ö w n
* * E 1 E E 8 2 5 9 2 1 2 , , ,, n a 665
,
III 5916, — A 112 983, — 114117. —
n , , , m
Amtsgericht Neumünster. 5 — ĩ . 7 900. — Feinkohlen. ... ö. 179161, —.
Meng eadt, Schwarzwald. 143606 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 15 — bei der Firma Bãuertiche Bezugs⸗- und Absatzgenofsenschaft Fischbach Amt Nenfladt e. G. m. b. S. in Fischbach — wurde heute emge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver- jammlung vom 18. Februar 1923 ist 5 6 Ziffer J (Haftsumme) und § 29 Absatz 1 Geschäftganteil des Statuts geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 20 050 . Nensladt, den 15. März 1923.
Stelle wurde Hans Schad. Malermeister in Aegeneburg, als Vorsitzender des Vor. stands in den Vorstand gewählt. — Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1923 wurde das Statut dahin abgeändert. daß die Hastsumme nunmehr auf 20 000 4A erhöht sst.
Megensburg, den 20 März 1923
Amtsgericht — Negistergericht.
Rostock, Mech in. 143612 In das Genossenschaftsregister ist beute zur Elettrizitãts⸗Genossenschaft Bent⸗
ö 143623 In unser Genossenschaftsregister ift am 12. Mär 1923 bei der unter Nr. 26 eingetragenen Frisenr - Einkaufs genossenschaft für Titsit und üm. gegend. eingerragene Genossen. schaft mit bejchräntter Sa ftpflicht, Tilfit, folgendes eingetragen; Waldemar Wohlgemuth ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Friseur Hermann Schurfus in den Vorstand ge⸗
L 11. V. 10. 111. 272.
Roda ( S⸗Weim. ) in
Schwarza (Schw. Steinach Die Bezeichn für bie Gůütertarise durchzuführen. Der Bahnhof Weimar bleibt ohne
Fahrkarten und in den Tarifen die Bezei gebrauchen.
Erfurt, den 22. März 1923.
f
oda ¶ S. Altenb) in Roda b. Jena“,
— Roda b. Ilmenau“,
Rothenstein S. Weim ) in QNothenstein (Saale)). RNud ) in Schwarza Saale) ),
(S. Mein.) in „Steinach * *
ungen sind einheitlich für Stalionsanschriften sowohl, als au
Zusatz bezeichnung, da
hür ).
nung Weimar (T
Reichsbahndirektion.
Badisches Amteorricht.
wisch, eingetragene Genossenschaft
wählt. Durch Beschluß der General-
l
egen ür.)
ist auf den Reichsb. in
. ö . 1schwedische Krone 39 1L‚- dänische Kronen. 1 norwegische Krone polnische Mark türkischer Piasler 1 argentint cher Peso (Gold argentinischer Peso (Papier) Lchilenischer Pefo (Papier) . L brasilianischer Milreis ö . ö
bulgarische Lewa 1 . Staaten Dollar 29 009— 10 000, — ,
* * 2
.
— J e J
16 800, — 7 400, —
2 1090, — 2300 0 000, — 120, —
Förderkohlen 35 0. Bestmelierte 50 0“ . Stückkohlen .
gew. Nuß
1 1
Feinkohlen
Mager! Fördergruskohlen .. Förder kohlen 25 09... Förderkohlen 35 0“ 0.
6 * *. ö.
1 mexitanischer Goldpeso (Golddollar) ö Go 1a . 3 =
ö
Bestmelierte 50 0 9...
1 . *
. 128 438, — 151 324, — 169 957. — 169 957, — 162 525, —
N
109 647. —
oh len (6stliches Revier):
1
Förde r kohlen
Perlkoks
I
Koksgrus ..
Hochosenkoks. .. Gießereikoks ... Koksasche . Brechkoks III
Gew. Nußkohlen .. ,,, Brechkoks ..
61
. 181 69, — . 104219, —
wGewerkschaft Zeche ?
170118. — 230 873, —
. . 254 744. — . 18 O21, — 95 915, —