. — 2 dan IIĩ- E 355 * 1. . 24 6. 1 * F f . sto in 8s at uhrau Sabe ch Militsch ü sterb Niedersächsisches Kohlensyndikat. 2. Preun 5 che Berginspektion in Bar singhausen: Dresdner Werke. Bei Lieferungen aller Brikettsorten (außer Casseler Briketts), 2. Steinkohlen U ö hen, Glatz Guhre u di belschee t; I rin geh ö Münte . Oberntirchen: Parsingbäuler Förderkoblen. .... 113 4 — 4 , feitfpäne und Naßpreßsteine nach Empfangspläßgen nördlich und Stockheim, König Ludwig, Vereinigte Erbendorfer Gewerkschaft: ö u, r. x ne,, . ö . 7 . ĩ ( 2 6bli * . Slogau, Gorlit Dvoldberg⸗Hayna Yrunberg, chberg, 139 8. ö n . ! K ꝰ— , . r der Strecke Torgau — Eilenburg — Valle — Oberröblingen 1m Schmüiedefohlen 97 430 — 44 . . 7 19 2 . nit R stkreisen ö. 1irnowi mt inden⸗ ö ; ⸗ ; e N w k . chi h ; . werda, Jauer, Beuthen⸗Land mit Restkreis amowig und Hind 8 j ⸗ ö au t ; Reins 2 z 9 of f= ie . ö ⸗ , 5 * 87 5349— . 3. Peußiiche Bergan vektiäion 1 in Ibbenbüren: Zauckerode it e Tuerfurt, und. itenbuig . NReinödor=— retleben. . Griefstedt, Gaskohlen 87 379— burg. Cosel, Falkenberg. Groß Strehlitz, Gröttkaun, Kren bur nien, 121 644 Ibbenbüre ö 112 358. — 4A smnschließlich der an dieser Linie gelegenen Stationen, Luftlinie Grief— 97 356 2 zurg. Gosel. 2 — Ibbenbürener Förderkohlen 2 358. — —7— cnschließ 19 ; ĩ , !. Leokschtio Aus ,
d Sch J 728 i 3 ) ‚. ; Hohenebra, Bahnlinie Hohenebra = Sonders hausen Wolkrame⸗ 6 9 ; ö i n, , lachsetz⸗ und Schlammkohlen 87 284, — Stückkohlen 11. Gasstü . 125 190 dt Ho Bat 6 6 Sha m 8 Graun koßlen— Die Vertreter der übrigen Wahlbezirke Nimptsch, Oels, Ohle agerförderkoßlen 98 766. — Nußkohlen 1 114 520. — Kö ; 469 hausen = Leinefelde = Eschwege Mals nreld, einschließlich der an diesen = h z Schniid⸗ . Reichenbach t ; ö re]
Ma. ernußtohle 16 236, 112 494 3 ö zisenbahnlinien gelegenen Stationen, erfolgt die Lieferung auf Fracht— 3 . garen Großweil, eichenha . 8 er,
agernußtohlen 110236, — 3 II 112 494, — ) Rh senba ni , , ĩ Gu tab bei Schwan⸗ gaden⸗ ö Waldenburg Groß Wartenberg Wohlau, Eandeshut, Eaubar zroßfot 5 ; ö 981 6g 38557 uckeng Bei Lieferungen nach dem Gebiete rechts der 8 Passau Bald B 9 2 *
J 144 5950. — 111 kJ 1265 i960 ä 65 n, . . 2 .
Schweidnitz, Steinau, Strehlen, Striegau, Trel 139 J00. — Feinkoblen. ungewaschene 12 go 5 — ; 125 312 j Libe, in Sühen hegrenzt durch die Babnlinie Wittenberge — Neustadt ö Scheren. Hen oli n e , r, . , n. derm eie er. Derek 36 zi e.. genaschene ii is — Waschwürfei 1... 6133 315 CSD, Bosse - Hani nane, Zu söschließ ich dera an dieser Linie gelegenen * * * ,,, Tost· Hemmit . 2 Püsselbüren 79 056. — 1 . 119 406 Stationen, auf Frachtgrundlage Senftenberg Förderkohlen 24 470, — 31 740. - . scheiden nach 6 Jahren aus, so daß bon der zwesten Wahl an für die Wischknörpel .. . ö. * Rohkohlen (14 hl — etwa 1 c). Sort. Förderkohlen ... 28 040. — 24 496. - 31 770. — Vertreter aller Bezirke ein regel mäßiger sechsjähriger Wechsel statt⸗ LIV. Niederschlesisches Steinkohlensyndikat. Waschnuß . 107 894 i. Briketts. 81 130. — 84 160, — — findet.“ . ö Preise in Mark je Tonne ab Werk Waschflare . ; 102012 79. Nitteldeutsches Gebiet und Anhalter Tagebau⸗ Brikettsvänẽ 55 ho 0, — 55 450, — — — § 9 Satz 3 wird wie folgt geändert: — . - — J ö . j Staubkohle . — 32 586 werke. Klarteichkohlen — — 30 390, — — — — — „Von den 98 Mitgliedern zu d und ihren Stellnertretern müssen Förderkohlen 24 Wüifel⸗ und Nußkohlen . — — — — — 30 080, je 3 ihren Wohnsitz in einem jeden der beiden Regierungshezirke VL. Oberschlesisches Ste in kohlen syndikat. J Diebkohlen 31 39 . Grieß. ; — — — — — — 29 250 — er Provinz Niederschlesien und in dem Bezirke der Provinz Ober — Stückkohlen 54 = ; ⸗ schlesien haben. . . . . . er is. lgemeine und Sonderbe st imm un gen Im § 9 Satz 4 sind die Worte „aus dem nämlichen Reaie rungs- e Rohkohlen aus Werken des Geiseltals und aus Werken Al g ! Im?« r, n, z 3. des ü , Reviers werden auf Frachtgrundlage Frankleben gemäß Bekanntm ach ungen vom 28. A pril 1920 bezirk ; zu ersetzen durch die Worte aus den nämlichen Bezirken“. perkanft. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 9J und Rr. 222): Berlin, den 23. März 1933. ⸗ . Magdeburg Helmstedter Revier. Die Preise verstehen sich k k 363 Der Minister für , ö und Forsten. — inschl. ⸗ t⸗ Reich erhobenen Kohlen⸗ und Umsatzsteuer un einschließlich ; ĩ 3 . e , wd, 6 der . ür die Errichtung von Bergmannswohnungen. 19s ze H Gr r en ; Die Preise gelten, sefern nicht eine andere Frag tgrundlage Die Herren Forstreferendare, die im Juni 1923 die for st⸗ 106 862 148 ö . z angegeben ist, frei Ei enbahnwagen ab Werk. ei Werken liche Staats prüfung abzulegen beabsichtigen, haben die 1 lob gn Tiefh r ohne Eisenbahnanschluß gelten die Brennstoffverkaufspreise ab vorschriftsmäßige Meldung spätestens bis zum 1. Mai d. J 5889 — ö r Werk. Die Preise ab Umschlagsplatz oder Stapelplatz sind einzureichen. . . ö e . gleich den Preisen ah Werk, vermehrt um einen Aufschlag, . 1 März 192 . — Siebkohlen bil — ie K isiko bi mschlagspla f ea, , , ,. q s 101 228 13 ö 46 410 -. . . . . . 6 e . . In, 3. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 9 Lrderlgblen I.. 36 899. — ] Gruben Frieberike, Emma, oder Stapelplatz deckt. Bei Dertäufen frei Cisenbghnivagen A.: Frhr. von dem Bugfche ö . Die btohsen 1 *578— Prinz Wilhelm und oberrheinischen Umschlagsplätzen dürfen als Aufschlag git den : Frhr. Bu⸗ ö — . Stůckkohlen J... 59 715 — Neue Hoffnung. ab Werk geltenden Verkaufspreisen höchstens die vom Reichs⸗ . . . l kohlenverband veröffentlichten Zuschläge erhoben werden. Ministerium für Wissens chaft, Kun st * 5 4 — 6 1 f ö ö 2 9 87 759 1 ö. J ö Die Preise dürfen weder von den Syndikaten noch vom und Volksbildung. 86 583 . 5 ö kö K . Handel überschritten werden, wenn der Käufer keine dredit⸗ Das Preußische Stgatsministerium hat den Studienrat 6 . ginn,, , m werk, Leopold Gdderitz. emährung oder nonstige besondere Leistungen des Verkäufers an dem Gerthe⸗Gymnasium in Hannover Ohlendorf zum 67 913. 1 . . . n Anspruch nimmt, Die Zuschläge für Kreditgewährung oder Studiendirektor an einer staatlichen höheren Lehranstalt = „ Casseler Revier. n besondere Leistungen sind flir jede einzelne Leistung ernannt. Als solchem ist ihm vom 1. April d. J. ab die * 1636 . kö 6 ö . * den Rechnungen besonders anzugeben. . Leitung des Gymnasiums in Celle übertragen worden. 2 ( ,, n , ür besondere Marken können von den Syndikaten ent— Die Wahl des Studiendirektors Vogt von der Gerhart lei — ückt 1 426, — Für 2 r J 2 Die Wahl des Studiendir Vog Ge ged. 66. 5 . J J . Kö J sprechende Zuschläge und Abzüge auf die Hrennstof fverkaufs⸗ Hauptmann-⸗Oberrealschule in Breslau zum Oberstudiendirektor Förder l, gem. 35 . Fettschlammkohlen ? 31 463 . . preise festgesetzt werden, die der Handel nicht zuungunsten des an einer der Bres auch städtischen großen Doppelan lalten ist k . ö . 2 211. — Häufcre ändern darf. Der Neichskohlen verband hat das Recht, durch das Preußische Staatsministerium bestätigt worden. ef elbe ,n, . . rgaretekoks erfolgen eine Abänderung dieser Festsetzungen zu verlangen. Der Fiel erte Kohlen auf Reichskehlenverband ist auf Anfrage bes Käufers zur Aus= Griesz gew, unfort. . ö. kunft über die Höhe des festgesetzten Zuschlages oder Abzuges Staubt. I gew.. Ii U0 . XII. Ostelbisches Braunkohlensyndikat. verpflichtet. — Staubk. Ii, gew.
ö Bekanntmachung. Staubk. s 3ho niederla usitzer Gruppe. Berlin, den 28. März 1923. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Staubk. I, ungew. . 38 8́ ⸗ . kö 39 22 350 2950 4 H — dustrieformat 69 027, — 4 e abe ich dem Kaufmann Lorenz Steube m Berlin 0 ö. d h
ö . h R 5 * n ' d B ; S. 063 Briketts im Hausbrand und größeren In— . . . vom Handel vom 23. September 1915 (RGBlI. S. 6 .
ö 15 995 g De e r. ; Ver sů 1 H Schlammkohlen. . 22950 Sttcktehlen. .. . . 106 6 1056 io a rler e ora, 5 5. Loeffler Admiralstr. 40, durch Verfügung vom heutigen Tage den Hande
j ; 3836 — , ; mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Schm iede kohlen: Gas kohlen: Würfelkohlen ö ö ö. 5 . 9. 106 862 . 9 ; k . . . ö Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb unter sagt. ö J JJ ö. 60 shreß ; , Nuß, gew Schulteschacht. Nußkohlen Ja. gewaschen ! (
Bekanntmachung ͤ . ; . ü 9 ö. ö ö k ; . über Ausgabe von Schuldverschreibungen Berlin, den . Februar 193. 3 Glns Iz, en 3 ö ungew . 1 . os s6z los 862 los 852 10h Siebkohlen .. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel. , 8 * ö * 1 * ) 1 3a 2 1 ;, ungew. 9 . 9 — * Ib, gewaschen — ö
B Ib ö.
. Sti auf den Inhaber. . 6 . . . 3 . , os 869 gg 39s lion ö. 2 Mit J . heute ist . . . . 66, , ö as⸗-Erbs 10ñ22 mm, ungew. . 111810 — Ia, gewaschen 2 ** . H in ? ; J JJ . J K ,. . w g ö 1 n nn,, . . nr Auf. Grun der Sunne tatsheordh ng vom 3. . 8, III S850, - 4A Segen Gottes. Eabelehlen ene r en 8 4 . ö K ö. U betrag pon 50 Millionen Mark, und zwar Stücke zu 666, 3 ö. w . 16 ** II 340 - Gas⸗Erbs J, ungew.. .... III 820, - JJ 759 85 583 8 Briletts im kleineren Industrieformat . S9 436, 00, 10 000, 20 000, S 0 ud 100 6600 A in den Verkehr produkten und Gegenstäuden des käglich en Bedarfs ö Gottesb Grießkohlen, gewaschen. ö. . Brikett spüne . ; bringt. durch Verfügung vom heutigen Tage wegen? Ünzuverlassigkeit in ottesberg.
2115 340, — JJ — g6 hs gh 58 zj Naßpreßsteine München, den R. März 1923. bezug guf diesen Handelsbetrieb untersagt: 1. Althändler 113 330, — Gas⸗Förder, unges. ungew. ..... . 69 S20, — f ; 1 Förderkohlen. . ; nisseri n Ch rist ian Kut sch in tk il, Hörde, Burgstraße i. 2. Althändler 118 300. ö . ö i n erte gtahl . Cuotohj ; Bayerisches Stagtsministerium des Innern. Genn lg Sch ein ock; Hörde, bange Straße 7, 3. Asthändler Wil helm ö Koks: Förderkohlen
zhoff nung. 4
Flammkohlen
Abendrthe
Fürstensteiner Schulteschacht Glückhilf Segen Gottes Wenceslaus chles. Kohlen u. Kokswerke Gottesberg he einschl. Guidogrube und
wunsch
Flamm kohlen
Frieden S Hedwigs⸗
gru
Deibrückschãchte Ludwigsglũck
Königen Luisen⸗ Concordia
Stückkohlen. . . 1110240 / — 111 940 1Ip0ο«1IIO0 Würfel, ungew. . 111 040 111 030 111040 111040 111 9046 Würfel, gew. — — 112540 —
Nuß I, ungew... — 111030 — 111030 m 6 112 540 — Nuß l, ungen. — 111 020 — — J 530 112 530 112530 — Erbs 1, ungew. . — — — 111010 Erbs J, gew.. . 112 520 112 520 —
Erbs II, ungew. — — 96 580 Erbs Il, gew. . . 112520 112 520 —
111040 11040
III 010
8 8
11
1161
16 . 11. od 62
Würfelkohlen !.. 66 565
Uu So usa 1175340 ; K ö . Nꝛußtchlen Je. genaschen 19g g 112 530 112 530 112530 ' Ia 106 862
. ö . Ib, gewaschen 112 520 112 520 112520 1
366 91 703 112 520 112520 2 899365
Erbs III, gew. . . 1123 5230 18 5279 — 112520 1112520 F IIb gewaschen 834 Erbs IV, gew. .. — — — 3 . 98 340 Erbskohlen, gewaschen. 87 352 Erbs 1027 mm: . J 85 583 gewaschene .. 112520 112 520 112520 . ᷣ . 112 520 Grießkohlen, gewaschen. 87 317
gewasch 2 E ö ; J ungewaschene! 111 010 Tiesban Ungesiebte Grießkohlen. 2 Förder, abgesiebte . 111 040 111030 111 040 111 00 11100 11100 I io‘ 111000 Staubkobsen. ... 67913
. Förder kohlen . 86 212 örder J., ungesieb. 69 160 69 160 69 160 bꝰ 160 69 160 69 169 69 160 69 070 Kleinkohlen . 79 136 Förder II, ungesieb. — 2
69 070 Rättertlein . 72 300 Förder 1, gew. .
— —
— — 21 . O — — D D — — OQO D 2 DN dd
/ 12540
12530
112 540
11
3
— — — D do 82 — D 2 O 83
ö ö
Ila, gewaschen ö,
D 22 D — O D S5 * D O0
ö ö 2
1111 1 — 8 118 D D S * 80 221
ö 1 1
.
l
— — — — 82
1 6 —
.
66 130 6 136
D 8 — 23 S 2 8
12 82 S
O 82 * — .
g8 Joo 1 Flamm kohlen
s gꝛo ] sb go
ö 11 14
Donners⸗ marckhütte Castellengo
1
D 0 0 S* O
JJ
ö
8
ö . S 2 5 S 5 8 8
de D do & 2D 8
— 00 de do O 8
6
a a e n an .
71 . 371 ö, ö. . J. A.: Graf von Spreti. , Gehlker, Dortmund, Uebelgönne 7, 4. Althändler Karl Tom“ 9 136 79136 79136 Staubkohlen brock, Hörde, Hermannstraße 164.
Wellmitzer Braunkohlenwerke: Die Ministerien des . und der Finanzen haben auf Hörde, den 26. März 198. Förderkohlen 24777 61 Grund von 795 B. ⸗B. genehmigt, daß die Stadt⸗ Wucherstelle der Polizeiverwaltung. J. A.: Schulze. Sieblohlen . 30 905— gemeinde Zwickau ö. den Inhaber lautende Schuld⸗ 8 k verschreibungen ausgibt, unb zwar k , ö P 1. für eine Anleihe von 400 000 009 M in Abschnitten von Dem Altwarenhändler Vinzen! Ledwäig in 19 000 1, 20 og , do Coo , Loo Coen und Hos ooo. 4; Gröden wird auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23 Sep— A. für eine wertbeständige Anleihe in Höhe des Wertes von tember 1915 (RGB. S. 603) der Handel mit? Ältwaren, s wos Tonnen Ste snkohlen in Abschnisten von. l. 3. 8 und insbesondere der Handel mit Meta Len jeder Art, und zwar auch 10 Tonnen Stein tohle (Waschknörpei ii frei E senba hnwagen in der Form mittelbarer oder unmittelbarer Beteiligung an einem ab Wert, ausschließlich Kohlenumsatzsteuer und sonstiger Ab⸗ solchen Handelsbetriebe, wegen Unzuverläsfigkeit ant ersagt. gaben) . ö . Liebenwerda, den 27. März 1923. Dresden, am 23. März 1923. Der Landrat. Vogl. Die Ministerien des Innern und der Finanzen.
ö 3. . 3 ; Bekanntmachung. Für den Minister: Dr. Schulze. Für den Minister: Lorey Den Arth änd ler Ktetndold Fu rtf 4 Neu mant
ö. s ö. . Kö z 6G 3 23. Sep⸗ Briketts im Hausbrand und größeren Industrie— ist auf Grund deg 5 1. der Bundes at dererdnung vom . ormat I6 hl. — 4K Dem Händler Albin Max W alther in Chemnitz, tember 1915 die Ausübung d . Tr 3 ö. . 21 . l 384. - schopauer Straße 138, wird auf Grund ' der Verordnung vom helonderg der Handel 2 ö. im . 6 . Hb 874. - 26 September 1916, betr. Fernhaltung unzuberlässiger Personen vom Art, MetalhQeacñruch und dergleichen, wegen Kngzube sig 4 351. — andel, der Hande! mit Gegenständen des täglichen unter sagt worden. . . 23 917, — edarfg wegen Unzuverlässigteit in bezug auf einen derartigen Querfurt, den 20. März 1923. —— 28 714. — Gewerbebetrieb im Reichsgebiet un ter sa gt. Der Landrat. J. V.: Balz. ⸗ ö Chemnitz, den 21ĩ3.. März 1933. J . 693. — Der Rat der Stadt Chenmit . 8er e me t m e g nn. gr zt. . 3 9 . B ; ö . Grun: Dr. Häppner, Büärgermeisser Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlãssiger 33 83 Personen vom Handel . 25. ß 4. k 6 4 habe ich dem Händler Ern Troike und feiner in . Ehefrau Berta Troike, eb. Tre ß, in Stettin, Pölitzer 36 76 fie, gie . 5 ds Preusen. , Straße 52, durch Verfügung vom 23 a Dan 3. 6. 68 6 l noh ; . ; z r Butter wegen Unzuverlaͤsfigkeit in bezug auf iesen Handelsbet . und For sten— Stettin, den 26. März 1928.
165 900 165 oh0 Koks. 6. , Bekanntmachung. Der Polizeipräsident. J. A.: 3iber
. . k ig g . . Kleinkoks 2 1 8 8 2 41 2 9 9 9 9 86 90 9 2 = 21 909 . ; j Auf Grund des 8 2 der Verordnung vom 3. August 1835 Di ise für Gaskohl den spãt öfffentlicht 2 ö 3 5. . Gesetzsamml. S. 363) wird hierdurch genehmigt, daß die kerbreise für, Gachghlen werden wäter veröffentlicht, ö. ⸗ Satzungen. der Landwirtfchaftskam'n?er Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 15
. II, gew. ß⸗Erbs II, gew.. Sas⸗Erbs 10622 mm, gew. .. Staub, gew.
—
9 39 9 3 34 Siebkohlen .. w . 67 913 67913 6791 lebt h Gießerei⸗Stüch . 173 20, — 4A Kleinkohlen..
Stück und Hochofen“ . 172 980 — . Rätterklein . Brechwürfel und Ruß 1. 173 020, — Flein n.,. k . ö . . Kokskohlen.. 96 ö . . . * Fettschlammkohlen Koksgrus. ö . 59 120 —
V. Sächsisches Steinkohlensyndikat. Zwickauer Werke. Flamm kohlen
II3 320, - ö 111940. — zas-Staub, ungew. 68 850, — s⸗Förder, abges. ungew. 111 80. Förder, unges. ungew.. 69 960 Gase tleine ungew. .... — 69 920, —
11
16 — 11 .
J ., d 2a Q j.
äfin⸗ ohanna⸗ Schacht Hohenzollern
Karsten⸗ Zentrum
chachtanla Sosnitze
Gr
3 8
2 —
Erzgeb. Steinkohlen⸗Attienverein ; Gewerkschaft von Arnim Betriebsabteilung C. G. Florentin Morgenstern Wilhelm⸗
4. Planitz Schedewitz Bockwa . u. Kãstner . e gen, fat Stückkohlen. .... 106 869 106 86
. Morgenstern 5 5
Vertrauensch. Altgemeinde Verein g glach ue n rm . 1 . 106 86 106 862
. 41 A 3 4 41 . 7 Nußkohlen La, gewaschen 107 791 Gasyechstücke . w 128 784 128 776 128 806 127 510 129 340 129 544 . —
J . . gewaschen 102 157
Rußstůacke 126 536 125 783 128 776 128 8066 2 Lesewürfel . 126 456 . . 2 . . . Waschwirfel 126 520 128 708 128 574 128 602 128 582 118 874 129 032 127050 Ia, gewaschen Waschwürfel J... — 125 705 I23 574 128 600 125 575 115 558 129 624 126 9584 kö Waschknörpel 10. ĩ. 126 366 128 640 — 128 596 — — 21 3. e IIb, gewaschen Waschtnörpel H — 125 5584 128 540 125 568 128 470 118 594 128 520 126 888 Erbskohlen, gewaschen. . Waschnuß 1 — 118 338 118 278 118 334 — 116 280 118 410 120 210 x . Sd h83 Waschnuß HL. . — 118 306 — 118 306 — 3 118 194 119746 Grießkohlen, gewaschen. — , 100 976 108 504 100 472 100 606 101 440 99g 604 — 100 036 ö! . — anbryel B Ungesiebte Grießkohlen. — 9b hao 9b hs 6 484 . 67 913
94 830 99 40 Staubkohlen.
ö. 6. 6 an Förderkohlen. . ᷣ. 106 152 106 034 105 954 — Kleinkohlen.. 79 136 . 105 844 ö Rätterklein. —
Naßpreßsteine Förderkohlen . Hirn ern -. Stückkohlen . Staubkohlen .
8
2 n n g Q
106 86
95 drr
8 g n n .
11 J
Waschklare I. Staubkohlen Rohkohlen
2000 S de O C — O de & S J
11
31111
8 d 8 S
165 000 168 000 168 000 168 000 165 000
26 O00
Brechkoks II.. Brechkoks III.. Brechkoks IV. Brechko
2 2
111111 . 1 1H IHIEIꝛIIII s
25 000 6
Oelsnitzer und Lugauer Werke. F ge er H lag mit enthalt 3 j ö J ; w . 18 . — 8 : , , ü. ‚ ; 9 5 * un n 6. Schlesien in Br e sl au entsprechend dem, Beschluß der der Preußischen Gesets ammlung enthält unter Gewerkschaft Deutschland Gewerkschaft Gottes Segen Gers dorfer Brennstoffangebote ufw. vom 31. März 5 ö. 76 . 57 kö , 26. und 27. Februar 1933 wie folgt ; . He g das . ; , . rn, 3 1 ; ö Reichsanzeigers vom 2. Aprif 19215 und' die Ausf rungsbestimmun S ! 20 010, — e ändert werden: über die Feststellung des Haushaltsplans für da echnung Betri ; . el . ! — * *. *. ö. . . . Vertrauen ˖· ¶ Vereinigt⸗ Kaiser⸗ e . ne n n ,, ,. ö i ö be 715. ab Wert Der d 1 bat nn Lauten: iet der lahr 827 bam 4. Wugust und , 1922 (Gesetz⸗ eutschland Helene a schacht Fh an. o au- Nr. es Deutschen Reichsanzeigers vom 2. än g uslu deli Die Landwirtschaftskammer Schlesien umfaßt das Gebiet der samml. S. 219 und 447), vom 2 tärz Vereinsglück Hedwigschacht 9 verein die , . bezeichneten oberschlesischen Brennfloffe geg ö 2. . er e f ö. hat ihren Sitz in Breslau. Berlin, den 29. März 193 err, , ,. ̃ geworden. i Sonder Vieg 89 4 und 5 erhalten folgende Fassung: ) . ü ö z e 6. 1 16. 46 A. Im übrigen vergl die allgemeinen Bestimmungen und die So X. Koh lensyudit᷑at ür das rechtsrheinische Bayern. §. 4. „Die Zahl der in den Wählbezsrken zu wählenden Mit⸗ Gesetzsammlungsamt. Krüer. Gas xechstücke ö . 129 2934 125 702 — 125718 125 708 125 950 bestimmungen am Schlusse der gegenwärtigen Bekanntmachung. . , . ische e . o h . . glieder der Lanpwirtschafls kammer beträgt 6 . . sind die iußstücke 129 290 125 700 1265 700 125 716 125 706 125 940 ( iat x t K einzelnen Londkreise mit Ausnahme des Kreises Beuthen Land und / /// / . e emürfel ö 2 — — — . . VHM. Mitteldeutsches Braunkohlensyndikat. Hausham, Penzberg, Peißenberg, Marienstein: der Resthreiss Tarngwitz und Vindenburg, des Landkreises Ratibor ö 1 Naschwiürfe⸗ . ö . 127 446 125 580 125 584 125 598 25 h90 125 814 Briketts im Hausbrand und größeren In⸗ Stücke J 420, — 4 und des . kreises Rybnik, des Landkreises Rosenberg und des Rest⸗ Nichtamtliches. * . . ö. 9 65 . 6 . 36 n . 6 . . . ö ,, . en . gro 6 ö ö 111420, - kreises Lublinitz (Guttentagq, welche je zu einem Wahlbezirke ver— Waschknörpe . =. . 274 5 viers u i viere außer ocken . Waschtn zrpel 1 . . 15 374 125 475 125 455 125 1458 1735 459 135 69 kJ zg 7. = 4 Würfel 25– 560 n , . 117 56 1I6 665 1I6 6 116 079 116 966 II6 Glᷣ . . II 413. — Nuß 1 13 = 265 ö
; 111420, — einigt werden. D s Reich.
ö * ö ; , . ö In er blen ren n, . , ,. Se, r ere, , m . gah d
. 111 420, — iegnitz Leobschütz, Neisse, Ratibor mit Restkreis Ny nik und Rosen⸗ für Buchdruckwalzenmasse, Zündschnüre, Za nzemente un 111400 — . mit er. en (Guttentag) sind je 3, in den übrigen gc fi; ie n m, sind die Mindefspreife geändert.
J 130, — lbezirken je 2 Mitglieder zu wählen,“ ah ; . . * Rarl J 93 9869. H.. Von den gewählten he fen cheiden 3 Jahre nach der . durch die Außenhandelstelle Chemie in Berlin W. 16.
93 510, — ersten Wahl die Vertreter der Wahlbezirke slau, Brieg, Franken⸗ —
Wa ichnuß I . ö. . 2. — * Nüßchenbrikettz ⸗ 3 doo — Nuß II 6—–2
Waschklare 1 . 199 625 82 318 82 320 82 332 82 324 77 734 9 S9 425, — Wajchgrieß »
Waschklare II.. ö 76118 h6 672 — — b6 678 h6 654 B f w ho 221. Nohgrieß - 6 ibkohlen k 32 484 — — ö. . 66 98h, — Abfallkohlen k
7 1 3 1
Staubkol
e , 9