1923 / 76 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[145421

Tippners

Solzsãge⸗ und Hobelwerke Aktien⸗

gejellschast in Mitielsteine.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 18. April 1923,

81 So s B *r*ftè den Geschafts⸗ Nn Horoim

zantvereins,

Breslau,

Mittage 12 Uhr, in räumen des S ischen

1 der Deutschen Bank, lbrechtstraße, stattfindenden lichen Generatnersammlirng für das Jahr 1923 em. Tagesordnung: Bilanz, der Gewinn sowie des Be⸗ zorstands und Aufsichts⸗ z Geschäftsjahr 1222. ö Bes übe 1 der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat luß über Erhöhung des Aktien—⸗ ls um einen von der General⸗ versammlung zu bestimmenden Betrag unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe und Begebung der Aktien. Beschlußfassung über Ausgabe einer von der Generalversammlung zu be⸗ stimmenden Anzahl von Vorzugs— Aktien zu nom. je 20 „S mit zehn- fachem Stimmrecht und einer auf 733 beschränkten Vorzugsdividende. Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe und Begebung dieser Vor⸗ zugsaktien. Beschlußfassung über Ersetzung der 1 bis 25 des Gesellschaftsvertrags durch folgende Satzungsbestimmungen: Abschnitt JI. Firma, Sitz, Zweck und Bekanntmachungen. 3 6 Die Gesellschaft führt die Firma Schlesien⸗Werke für Holzberwertung Iktiengesellschaft Ihr Cie.. Breslau.

hre

I.] ** m chlußfassung

.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Werken der Holzindustrie insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Tippner's Holzsäge— und Hobelwerke G. m. b. H. in Mittel. steine betriebenen Geschäfts.

Die Gesellschaft ist befugt, sich an an— deren Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen, Interefsengemeinschaften mit solchen Unternehmungen einzugehen und Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs

anzeiger. Abschnitt Grundkapital, Aktien,

17 1 ien, Obligationen. § 4.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗

trägt Mark. Es ist in auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je nom. 1000 S und in auf den Namen lautende Vor—⸗ zugsaktien zu je nom. 20 ( eingeteilt. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrag als zum Nennbetrag ist statthaft. .

Die Form und den Inhalt der Aktien, ber D .Und Zinsscheine setzt der Aufsichtsrat fest.

S6.

Die Gesellschaft ist befugt, auf Beschluß des Vorstands mit Zustimmung des Auf— sichtsrats auf Namen und an Order lautende oder im Falle staatlicher Ge— nehmigung auf den Inhaber lautende

erschreibungen (Obligationen mit zotbekarischer oder sonstiger Sicherheit oder ohne solche Sicherheit) auszugeben. Der Nennbetrag der Schuldverfchrei⸗ bungen, der Zinsfuß und die Einzelheiten der Kündigung und der Begebung sowie die Höhe und der Beginn der Amor— tisationen werden vom Vorstand unter Genehmigung des Auffichtsrats fest⸗ gestellt und, soweit erforderlich, bekannt⸗ gemacht, die Kündigung durch den Vor— tand bedarf der Zustimmung des Auf— ichtsrats. § 7.

Gewinnantkeirl⸗ oder Zinsscheine, welche nicht binnen vier Jahren nach Ablauf des jenigen Kalendersahres, in welchem fie fällig geworden find, zur Zahlung vor⸗ gelegt werden, verfallen zugunsten der Ge— sellschaft. Eine Verpfsickkung, verlorene Gewinnantel, oder Jinssckeine aufzu⸗ bieten, übernimmt die Gesellschaft nicht. Abschnitt II. Jahresrechnung, Bilanz, Diwidende und Reservefonds.

§ 5

videnden

jahr.

Der Ueberschuß der Aktiva über die ssiva, welcher sich aus der in der Gene ralversammlung genehmigten Bilanz ergibt, bitdet den Reingewinn der Ge— sellschaft. Aus diesem werden mindeftenz 5 356 dem gesetzlichen Reservefonds solauge überwiesen, als dieser den zehnten Teil dez Grundkapitals nicht überschreitet. Ueber die Verwendung des alsdann verbleiben⸗ den Restes des Reingewinns, soweit dar— aus nicht statut⸗ oder vertragsgemäß Tantiemen zu berichtigen sind, beschließl die ,, auf den Vor⸗ schlag des Aussichtsrats. §8 9a.

Den zweitau sendfünfhundert Stück Vor⸗ ugsaktien hat die Generalversammlung en unter die Aktionäre zur Verteilung kommenden Jahresgewinn in erster Linie

ordent⸗

Genehmigung

und bis zu 7 3 des Nominalbetrags zu⸗ zuweisen. Weiterer zur Verteilung kommender jährlicher Reingewinn fallt den übrigen Aktionären zu, dies aber erst dann, wenn die Vorzugsaktien auch für vergangene Jahre die J ige Dividende voll erhalten haben. Im Falle der Liqui⸗- dation haben die Vorzugsaktien Anspruch auf Einlösung zum Kurse von 100 R, zu⸗ züglich 7 33 Stückzinsen vom Beginn des laufenden Geschäftsjahres an. Sie werden durch die Gesellschaft von jeder wegen

ihrer Stimmrechte zu entrichtenden Steuer befreit.

Abschnitt IV. Verfassung und Geschäftsführung. a) Vorstand.

§ 19.

Der Vorstand besteht je nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats bestellt und ab— berufen.

5 11

Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich gezeichnet und vertreten:

1. wenn der Vorstand aus einer Person

besteht, durch diese,

2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen bzw. Handlungsbevoll⸗ mächtigten.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich.

Der Aufsichtsrat 1 ermächtigt einzel nen Mitgliedern des Vorstands die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Zur Bestellung von Prokuristen und Handlungsbeboll mächtigten bedarf der Vorstand der Zustimmung des Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats.

b) n,

8 12

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Dabei zählen die nach dem Betriebsrätegesetz dem Aufsichtsrat angehörigen Mitglieder nicht mit.

Die Wahl erfolgt stets auf 4 Amts— jahre, das Amtsjahr gerechnet von einer ordentlichen Generalversammlung bis zum Schluß der nächstjährigen.

§ 243 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. bleibt hiervon unberührt.

Scheiden Aufsichtsratsmitglieder vor Ablauf ihrer Amtsdauer aus, 6 ist i r. wahl durch Einberufung einer General⸗ versammlung nur dann erforderlich, wenn nicht mehr drei Mitglieder vorhanden sind. Ersatzmänner treten für die Amtsdauer des Ausgeschiedenen ein.

Scheidet der gesamte Aussichtsrat inner halb der Wahlperiode aus, so beginnt mit der Neuwabl des Aufsichtsrats eine neue Amteberiode deren erstes Jahr mit dem Schlusse der nächsten ordentlichen General- versammlung abläuft.

Wird ein Mitglied des Aussichtsrats in einer außerordentlichen Generalbersamm⸗ lung gewählt, so endet sein erstes Amts- jahr mit dem Schlusse der nächsten ordent⸗ lichen Generalversammlung. Jedes Mit- lied des Aufsichtsrats ist berechtigt, sein mt jederzeit durch eingeschriebenen Brief an den Vorstand niederzulegen.

51

Der Aufsichtsrat wählt alljährlich in unmittelbarem Anschluß an die ordentliche Generalversammlihg unter dem Vorsitz des anwesenden, den Lebensjahren 2 ältesten Mitgliedes in einer ohne be⸗ sondere Einladung erfolgenden Sitzung einen Vorsitzenden und einen stellvertreten— den , ,,

Der ftellvertretende Vorsitzende hat, so⸗ bald er in Vertretung des ordentlichen Vorsitzenden handelt, die gleichen Rechte und Pflichten, wie der Vorsitzende. Dritten Personen und Behörden gegeniiber bedarf es zur Gültigkeit der von ihm vollzogenen Verhandlungen und Erklärungen niemals des Nachweises, daß der Vorsitzende ver⸗ hindert war.

§ 14.

Der Aufsichtsrat wird von dem Vor— itzenden so oft berufen, wie es die Ge— chäftslage erfordert. Die Sitzungen finden in der Regel am Sitze der ne r . doch kann der Vorsitzende den Au ichtsrat auch nach anderen Orten ein—⸗ berufen. Der Aufsichtsvat ist bei Mit⸗ wirkung von mindestens drei Mitgliedern, wobei die Betriebsratsmitglieder nicht zählen, beschlußfähig.

Auf Antrag von vier Mitgliedern muß binnen 14 Tagen eine Sitzung einberufen werden.

Der Aufsichtsrat beschheßt entweder in Sitzungen oder nach Entscheldung des Vor⸗ sibenden auf schriftlichem, telegraphischem oder telerxhonischem Wege.

Der Aufsichtsrat bestimmt felbst seine Geschäftsordnung. Die Beschlüsse werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt; hei Stänmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Bei Wahlen ist dasselbe Verfahren einzuhalten, wie bei den durch die Generalversammlung vorzunehmenden Wahlen.

5 16

Der Aussichtsrat ist berechtigt, durch Mehrheitsbeschluß Ausschüsse zu bilden oder einem Mitgliede bestimmte Ob⸗ liegenheiten zuzuweisen, soweit dies gesetz⸗ lich zulässig ist.

Für solche Tätigkeit kann dem beauf— tragten Mitgliede eine angemessene Sondervergütung zugebilligt werden.

Der Aufsichtsrat kann auch Sach⸗ derständige welche nicht Mitglieder des Aufsichtsrats sind, bestellen; die solchen Sachverständigen. zu. gewährenden Ver⸗ gütungen fallen der Gesellschaft

*

Der Aufsichtsrat kann am

Zweigniederlassungen der Gesellschaft Ueberwachungsausschüsse bestellen, deren Mitglieder dem Aufsichtsrat nicht anzu⸗ gehören brauchen; er kann die Befugnis dieser Ausschüsse feststellen und ihnen eine Vergütung anweisen, welche der Gesell⸗ schaft zur Last fällt. .

Die Beschlüsse der vom Aussichtsrat gebildeten Ausschüsse führt der Vorsitzende oder sein Stellvertreter aus.

§ 16.

Der Aufsichtsrat kann außer den gesetz lich bestimmten Fällen durch allgemeine oder besondere Instruktionen jeweils die⸗ jenigen Geschäfte bezeichnen, welche nicht ohne seine vorherige Genehmigung abge⸗ schlossen werden *r,

6.

Die von der Generalversammlung ge— wählten Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ halten für die in Ausübung ihres Amtes entstehenden Kosten den Ersatz der baren Auslagen, ferner angemessene Tagegelder und endlich einen . voß 5 86 des Reingewinns, der nach Vornahme 6 licher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug von 4 für das eingezahlte Grundkapital verbleibt. ;

Die Verteilung des Gewinnanteils unter die einzelnen Aufsichtsratsmitglieder wird vom Aufsichtsrat geregelt. Die Aufsichtsrafssteuer trägt die Gesellschaft. Jedem Mitgliede des Aufsichtsrats wird in Anrechnung auf seinen Gewinnanteil eine jährliche Aufwandsentschädigung von 10 000 416 gewährleistet, die auch dann zu zahlen ist, wenn kein Gewinn ausgeschüttet wird. ö

Ob und inwieweit während der Liqui⸗ dation der Gesellschaft dem Aufssichtsrat ein Gewinngnteil zu gewähren ist, be— stimmt die Generslpersammlung. 5 245 Abs. 3 H.—⸗G.-B. bleibt hiervon unberührt.

6) , e,.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im ö Reichsanzeiger unter An⸗ gabe der Tagesordnung mindestens 17 Tage vor der Generalversammlung.

Die Generalversammlungen werden, so⸗ weit nicht gesetzlich andere . hierzu verpflichtet oder berechtigt sind, vom Auf⸗ sichtsrat berufen und an einem vom Auf— sichtsrat zu bestimmenden Orte innerhalb des Deutschen Reiches abgehalten. .

Jede Stammaftie gewährt. eine Stimme; jede Noraugsaktie 19 Stimmen.

Die Ausihung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalbersamm— lung bei der Gesellschaft oder einer anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Stelle hinterlegt werden. Statt der Aktien kann auch der seitens der Reichs— bank oder einer anderen vom Aufsichtsrat bezeichneten Bank über die Aktien aus—⸗ fc Hinterlegungsschein hinterlegt werden. Das Recht zur Hinterlegung bei einem Notar hleibt unberührt.

Sind alle Aktien hinterlegt, so kann die Einladung zur Generalversammlung ohne öffentliche Bekanntmachung durch ein⸗ , Brief an die Aktionäre er⸗ olgen.

§ 19.

Jeder Aktionär, der den Vorschriften des § 18 genügt hat, kann sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten, der nicht Aktionär zu sein braucht, vertreten lassen.

Ueber die Zulassung von Vollmachten entscheiden in Zweifelsfällen dle an⸗ wesenden ö. Aufsichtsrats.

S 20. Den Vorsitz in der ,, lung führt der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats oder 33 Vertreter oder bei Ver⸗ hinderung beider ein durch die anwesenden Aufsichtsratsmitglieder zu bezeichnendes , Mitglied des Aufsichtsrats. zird kein solches n so leitet ein Vorstandsmitglied die Versammlung. Ist auch ein solches nicht anwesend, so wählt die Versammlung den Vorsitzenden. er Vorsitzende leitet die Versamm— lung und bestimmt die i , . der Gegenstände der Tagesordnung sowie die Abstimmungsart. ö.

Insoweit das h nicht zwingende abweichende Bestimungen trifft, werden die Beschlüsse mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit gefaßt.

Bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. .

Wird bei Wahlen im ersten Wahlgang keine Mehrheit erreicht, se sind diejenigen beiden Personen, auf welche die meisten Stimmen gefallen sind, in die Stichwahl ü bringen. Bei Stimmengleichheit in . auf Wahlen ö das Los.

g

Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich innerhalb der ersten sechs Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres statt. In ihr erfolgt:

1. Die Vorlegung der Bilanz und der Gewirn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des

Aufsichtsrats über das verflossene . und der Vorschläge über die Verwendung des Rein⸗ gewinns; die Be le gef ng über die Bilanz und die ewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Ge—⸗ schäftsiahr und über die Verwendung des Reingewinns:; die Beschlußfassung über die Ent⸗ laftung der Mitglieber des Vorstands und des Aufsichtsrats;

die Wahl von gztufsichtsratsmit⸗

gliedern.

5 23. Sacheinlage. Die Gesellschaft mit beschränkter .

betriebene Unternehmen nebst Firma mit

allen Aktiven und Passiven sowie den ihr

gehörigen, dem Betrieb des Geschäftes dienenden Grundstücken einschließlich sämtlicher zum Betriebe gehörigen

Maschinen und Gerätschaften in die Ge⸗

sellschaft eingebracht. Die Einbringung erfolgte auf der

Grundlage der dem Gründungsprotokoll

beigefügten, gemäß der Bilanz für den

30. Nobember 19271 erfolgten Aufstellung,

und zwar derart, daß diese Aktiven zu den

dort angegebenen Betragen von insgesamt

S 053 674,50 M übernommen wurden. Die

Passiven betrugen einschließlich der auf

den Grundstücken ruhenden Hypotheken⸗

schulden in Höhe von 357 560 4 ins⸗ gesamt 5 530 868,47 4. Das Geschäft

gilt für die Zeit vom 1. Dezember 1921

an als für Rechnung der Aktiengesellschaft

geführt.

Als Entgelt für die Einbringung von

8 053 674,50 4M Aktiva abzüglich der über⸗

nommenen Passiva von 5 530 868,47 „4,

also für den Nettoeinbringungsbetrag von

2 522 806 03 6, gewährt die Aktiengesell⸗

schaft 1996 000 S in eigenen Aktien zum

Nennbetrage. ;

8. Beschlußfassung über Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Fassung der ge⸗ änderten Satzung festzustellen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalbersammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien ohne Couponbogen

oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars oder der Reichsbank oder der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen, spätestens am dritten

Werktage vor der Generalversamm⸗

lung bei der Gesellschaftskasse oder

bei einer der nachbezeichneten Banken gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen:

1. Schlesischer Bankverein, Fil. der Deutschen Bank, Breslau,

2. Deutsche Bank, Zweigstelle Glatz,

und außerdem die Hinterlegung der Ge—

sellschaft spätestens drei Tage vor

der Generalversammlung mitzuteilen.

(145171 Ausgeschieden aus dem Verwaltungs⸗ rat unserer Gesellschaft sind die Herren Geh. Kommerzienrgt Georg W. Büxen— slein, Berlin, Ulrich Schulmeyer, Emden, und die Mitglieder des Betriebsrats Max Ströhmer und Martin Schubert. Wieder⸗ bezw. neugewählt wurden die . Geh. Kommerzienrat n . W. Büxen⸗ tein. Berlin, Rechtsanwalt Dr. Willy Tiktin, Berlin. Berlin, den 27. März 1923. Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt.

1453641

Die Aktionäre der J. C. Hedemann Act.⸗Ges., Badbergen, werden hiermit zu der am Sonnabend, den 21. April 1923, Nachmittags 6 Uhr, im Büro der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversfammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.

4. Erhöhung des Aktienkapitals um nH 150000 sowie Art der Begebung der jungen Aktien.

5. Satzungsänderung, betr. der Kapitals⸗ erhöhung und § 8 und § 9.

6. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, a . ihre Aktien bis spätestens den 18. April 1923 bei einem Notar oder einer der nachgenannten Stellen hinterlegen:

J. C. Hedemann Aet.⸗Ges., Bad⸗

bergen,

Llrtländer Bank, Zweigstelle der Osnabrücker Bank, Quaken⸗ brück,

Quakenbrücker Bank, Hermans Co., Quakenbrück.

Badbergen, den 24. März 1923.

Der Aufsichtsrat der

J. C. Hedemann Act. Gef.

Hermans, Vossitzender.

145216) Jahresrechnung am 30. Sentember 1922. Haftung der Aktionäre. Kasse und Postscheckkonton. Guthaben Mobiliar ..

4 5b obo 5 og

2 430 574 5 56 5 7

58 160 45

3

2

Pa ssiva. Aktienkayital .. Rücklagen... Verbindlichkeiten Gewinn

1000090 1381098 32 hd 84 750

3298 437 Gewinn., und Verlustrechnung.

Debet.

16. NVusgaben· .. 3 921 718 Gewinn

a 53 3

13

3 28 91 19

84 760 4006469

Kredit. Vortrag aus 1920121 .. e

99 20

IJ

5 549 4000919

4 006 469

Berlin, 28. März 1923. Wikinger Lloyd Transport⸗ Versicherungs · Aktiengesellschaft. Dr. Vogt.

6. Last. itze der

tung. Tippners Holzsäge⸗ u. Hobelwerke hat in die Aktienge . das von ihr

(145349 Georg C. Mecke C Co.,

Die außerordentliche Generalversamm.

Grundkapital unserer Gesellschaft

b 20 000000 auf 59 900 000 erhöhen, und zwar durch Ausgabe don 10 000 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aftien über je 1 10600 Nennbetrag und K 2000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je * 10000 Nenn betrag. Die jungen Aktien

don

den jetzigen Aktionären

erhöhung in das Handelsregister in Bremen eingetragen alten Aktien aufgefordert, ihr Bezugs, recht bei Vermeldung des Verlustes gz, selben, bis shätestens Sonna bend, den 21. April 18a, einschtestni bei dem Bankhaus Georg C. Mecke

ektien in Bremen unter folgender Ve dingung auszuüben:

Auf je 2 alte Stammaktien über 4 109 kann eine neue Stammaktie über 109) zum Kurse von 250 060 zuzüglich Schluß, scheinstempel und Bezugsrechtsteuer e, zogen werden. Der Gegenwert der zum

j

in bar zu entrichten. De

der Anmeldung alten Aktien ö zugsstelle einzureichen. ; Bremen, den 28. März 1923. Georg C. Mecke & Co., Kommandit⸗ gefellschaft auf Aktien. Konitz ky. Großmann.

(145347

Auf Grund des Beschlusses der außer, ordentlichen Generalversammlung vom 24. März 1923 wird das Aktienkapital unserer Bank um den Betrag von biß AK 95 000 000, also von 5 0600090 auf bis M 109 0099 009 durch Herausgahe von 95 000 auf den Namen lautender Aktien erhöht. Die Aktien werden sür die alten Aktionäre zum Kurse von 1800ᷣ0 plus A1 25 für Stempel und H 15 Bezugsrechtssteuer und für die neuen Zeichner zum Kurse von 260 0 plus 4 * für Stempel ausgegeben und sind von 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigt. Unsere Aktionäre werden hierdurch zur Ausübung ihres gesetzlichen Be— zugsrechts innerhalb der Frist vom 1. April 1923 bis zum 1. Mai 1923 aufgefordert. Nach Ablauf dieser Frit wird der Vorstand der Bank die nicht be— zogenen Aktien auch an Nichtaktionäre der⸗ . as Bezugsrecht ist bei un— seren Kaffen in Bautzen, Hoyers— werda und Cottbus auszuüben. Eben dort werden Anmeldungen zur Zeichnumz und Einzahlungen entgegengenommen. Der auf die gezeichneten Aktien entfallende Betrag plus Stempel ist gleich mit der Zeichnung zu entrichten. Ebenso sind von J. April 1923 an bis zum Tage der Ein= zahlung der Bank 60/0 Zinsen zu bezahlen Die Verbindlichkeit der Zeichnung erlischt, wenn bis zum 31. Dejember 1923 di Eintragung des erhöhten Kapitals nicht erfolgt sein sollte. .

Bautzen, den 26. März 1923.

Ser hska Hndown Hanka Wendische Volksbank A. G. Der Vorstand.

Dr. Pose del. Rechtsanwalt und Notar Lehmann. Mu dra.

nnn, . Internationaler Warenaustausc „JIwa“ Aktiengesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschat werden hiermit zu der am Sonnabend, den 21. April 1923, Nachmittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gy sellschaft in Berlin, Tiergartenstraße ? stattfindenden ordentlichen General= versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ; 1. Bericht des Vorstands über den Ver mögensstand und die Verhältnised Gesellschaft sowie über. die Crhet. nisse des verflossenen Geschäftesjaht— und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses für 1922. Beschlußfassung über die Genehmigun der Bilanz- und der Gewinn- um Verlustrechnung für das Geschist jahr 1922 und Beschlußfassung übe die Gewinnverteilung. 9 Entlastung des Vorstands und deu Aufsichtsrats. . Ersatz bezw. Wiederwahl von ant scheidenden Aufsichtsratsmitglieder laut 5 11 der Satzungen. 5. Verschiedenes. . Zur Teilnahme und Abstimmung in d Deneralbersammlung sind laut 318 Satzungen diejenigen Aktionäre oder den ehoͤrig Bevollmächtigte berechtigt, naeh e ref end am 17. April 19 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei der Darmstädter & Nationg bank K. a. A. oder deren Zwei anstalten in Deutschland, bei dem Bankhaus Li. G. Wa mann, Berlin, oder dess Zweiganstalten 6 n ihre Aktien bezw. Interimescheine hinie legen und bis zum Schluß der Genen versammlung dortselbst belassen sowie ; doppelt anzufertigendes geordnetes Au mernverzeichnis der zur Teil nahme, b stimmten Aktien (Interim beine) bei genannten Stellen einreichen. Berlin, den 27. März 1923.

Der Vorstand.

Kommandiigeselljchast auf Aflien lung vom 9. 3. 23 hat beschlossen, daz

i sind für dag laufende Geschäftsjahr dividendenberechtig. Von den neuen Aktien soll ein Teilbetrn im Verhältni von 2:1 zum Bezuge angeboten werden Nachdem die Durchführung der Kapital.

ist, werden die Inhaber der

& Co., Kommanditgesellschaft auf

Bezuge gelangenden neuen Aktien ist bi

ind gleichzeitig bei der Be—

Aufsichtsrat als Mitglied zugewählt

1424059 Liqguidationsbilanz der Milowicer Eisenwerk A. G. i. Lig. am 31. Dezember 1922.

Attiva.

19378 132, poln. Mark 19 878 132 poln. Mark Pajsina.

Aktienkapital. 5 O0 000 deutsche Mark Kreditoren 1M 533 ü

5 197 533 deutsche Mark Schlußbilanz am 13. März 1923. Debitoren . 8 371 500 Aktienkapital ; 5 6000 000 4

Breslau, den 13. März 1923.

Der Liquidator: Esjer.

Die Generalversammlung vom heutigen Tage hat den Liquidationserlös ür unsere Aktien von nom. 500 ½ auf S25 A, von nom 1000 4A au 1650 sestgesetzt. Die Einlösung erfolgt bis 31. Inli 1923 gegen Einreichung der Aktienmäntel in Berlin bei der Commerz und Privat⸗Bant und der Darmstädter und Nationalbank Abt. Schinkelplatz, in Breslau bei den Filialen dieser beiden Banken.

Breslau, den 13. März 1923.

Der Liguidator: Effer.

145192 Meihner dfen⸗ und Porzellan Abrik (porm. C. Teicher)).

Bilanz am 31. Dezember 1922.

Debitoren

*

Artiva. 4. 5 Grundstücke u. Gebäude 980 000

k, J Betriebseinrichtungen 3 Tonschächte und Tonfeld 9 Außenstände 2539 2727 575 Naterialien und Waren 46 252 557 n, . 16550 Wechsel und Bargeld . 25 821 H95 Uebergangsposten ... 155 955 Bürgschaft AM 70 000,

—— ———

3129643328

Pa ssiva. Aktienkapital: Stammaktien 4A 9 000 000, Vorzugs⸗ aktien. Hypotheken Reservefonds. . Spezialreservefonds .. Erneuerungsfonds. .. Unterstützungsfonds Noch einzulösende Divi⸗ dendenscheine ... alte, . reh st neeen Uebergangsposten ... Bürgf . A 70 000, Reingewinn

600 O00. 9 600 000 290 000 7704490 30 713 650 25 600 000 91 219

o

10 000000 200 807 526 60 1227 445

26 922 988 312 964 3328 Gewinn⸗ und Ver lustrechnung.

16 19644416 94592 1988. 15 044 353

30 000 000

25 000 000 26 922 988

193 523 982

. Debet. Zinsen

Unkosten . J Abschreibungen. . . Zuweisung z. Spezial⸗

reservefonds ö Zuweisung z. Erneue— n,, H

Kredit. Vortrag aus 1921. Bruttouberschuß ... Eingänge a abgeschriebene

Forderungen....

333 898 193 183 023

71061

193 523 982 Verteilung des Reingewinns: 60 / Dividende a. K 600 ooo, Vorzugs⸗ ,, 36 000, 100 , Dividende auf 90006006, = Stamm- k Gonus a. . 4 9 000 0090, Stammaktien Buweisung zum Unter— stützungsfonds. ... ür gemeinnützige Zwecke, ortrag auf neue Rech⸗ nung.

65 06

16 81

9 000 0ooο«. 9 000 000, -

5 00 065. 3 606 006,

. S886 988,91 A 26 922 988,91 Für das Geschäftsjahr 1922 wurde die Verteilung einer Dividende von G6 auf die Vorzugsaktien und 100 * sowie ein Bonus in gleicher Höhe auf die Stammaktten beschlossen. Es entfallen somit auf

1 Vorzugsaktie à 4 1000 4 60,

1Stammaktie à 100 Taler 4 360

6 39 und ein Bonus von K 300,

1 Stammaktie à A 1200 A 1206

und ein Bouns von A 1200, 1 Stammaktie à 4K 1000 4 1000 und ein Bonus von A 1096. Die Ginlösung der betreffenden Divi— endenscheine erfolgt unter Abzug der Kapitalertragsteuer vom 3. April ab in Berlin bei der Commerz und Brivat⸗Bank Attiengesellschaft, in Dresden bei der Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden,

n Meißen bei der Commerz und Privat- Bank Attiengesenschaft Filiale Meißen und' bei der Dresdner Sant Filiale Meißen.

Gleichzeitig zeigen wir noch an, daß

ir Generalkonsul Geh. Kommerzienrat

tte Weißen berger in Dresden unserem

worden ist. Meisten, den 23. März 1923.

145395 Schlosserwerk Artiengel ellschaft.

Einladung zur außerordentlimhen Generalversammlung am 2Z1. Etprii 1923, Mittags 1 Uhr, in den Kammer älen Teltower Straße 1-4 Weißer Saal).

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Erhöhung des Afttienkapitals

3 Ergänzungswahl für den Aussichtsrat Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 17. April 1923 ihre Aftien bei nachstehenden Hinterlegungs— stellen niedergelegt haben

L. bei der Hauptkasse der Schlosser

werk A. G.. Burgstr. 2

kafse Gros⸗Berlin, Teltower Straße 1 —4

3. bei der Rhön⸗Bank, A. G., Fasanenstt. 41 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Volkmann. F6rn s

I 145759. Otto Fricke Attiengesellschaft zu Köln.

Die Aktionäre werden in die Amtsstube des Notars Justizrat Dr. Hilgers zu Köln, Mohrenstraße Ja, eingeladen

1 zu einer außerordentlichen Gene— ralversammlung auf den 18. April 1923, Nachmittags 5 Uhr, mit der

Tagesordnung:

a) Abberusung des Herrn Otto Fricke als Mitglied des Aussichtsrats,

b) Aenderungen der Satzungen, betreffend die Firmenbezeichnung,

2. zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf den 18. April, Nach⸗ mittags 5 Uhr, mit der

Tagesordnung:

a) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung des Geschäfts— jahrs 1922,

b) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und Au ssichtsrats,

e) Beschlußfassung über, die Verlust⸗ rechnung

d) Wahl eines neuen Aussichtsrats.

Der Vorstand. B. Heinemann. G. J. Sluiter.

145401)

Gemäß § 25 unseres Gesellschaftsver⸗ trags laden wir hierdurch unsere Aktionäre zu der auf Sonnabend, den 28. April 1923, Mittags 12 Uhr, in der Vereins— bank A.⸗G., Frankenberg. Sa. , anberaumten 1 ordentlichen Generalversammlung ein.

1

Tagesordnung: Genehmigung des Geschäftsberichts des Vorstands.

Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung der Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung und Ausübung des Stimmrechts sind, nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung entweder bei der Gesellschaftskasse oder der Vereinsbank Frankenberg oder bei der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ Anstalt oder deren Filiaien oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und die Hinterlegung nachweisen.

Frankenberg, Sa., den 27. März 1923.

S. Ernst Jäger Attien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Jäger. Gaitzsch.

145378

FJerdinand Schuchhardt Verliner Fernsprech⸗ und Telegraphen⸗ werk Aktiengesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent— lichen Generglversammlung am Mon⸗ tag, den 16. April 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Berlin 80. IJ, Rungestraße 9, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfisberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für das Geschäftssahr 1922. Be schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn und Verknft= rechnung und die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Vergütung für den 1. Aussichtsrat.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Erhöhung des Aktienkapitals um 10 Millionen Mark von 25 Millionen auf 35 Millionen Mark durch Aut⸗ 85 10 009 neuer, vom 1. Januar

23 ab dividendenberechtigter Aktien über je 10909 4 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Ausgabebedin⸗

ungen

en e, des 5 20 des Gesellschafts⸗

vertrags. (Anderweite Regelung der

Hinterlegung der Aktien)

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am Tage vor der Bersammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt hat. Soweit Aktien noch nicht ausgegeben sind, ist stimmberechtigt, wer die Aktien über nommen, gezeichnet und zugeteilt erhalten hat.

Berlin, den 28. März 1923.

Der Vorstand.

2. 3. 4.

7.

Die Direktion. Kar! Polo.

R. Wilcke. Buchholi.

2. bei der Handwerker -Verbands⸗

7 öder Stoevesanht ditgesellschaft auf Attien Rinteln. Einladung ir ordentlichen (Ge neralversammlung auf den 26. pril 1923, Mit 12 Uhr, im (Gebäude der T und Nationalbank auf Aktien in Bremen Tagesordnung 1. Geschäftebericht. Bilanz und Gewinn— verteilung 2. Entlastung der Gesellichafter und

varmijadter

perfönlich des Aufsichtsrats

sichts rats

Das Stimmrecht kann nur für die jenigen Aktien ausgeübt werden, die spätestens am dritten Tage vor der Veriamm— lung bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellsch aft auf Aktien in Bremen, bei der Reich? bank, bei einem Notar oder bei der Ge⸗ jellschaft in Rinteln hinterlegt sind Hat die Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar stattgefunden, so muß der Hinterlegungsschein spätestens am 25. April bei der Gesellschaft vorgelegt werden

145357

Llond⸗Werst Artien⸗Gejellschaft.

Die Attionäre unserer Gesellfschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 25. April 1923, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Albert de Haas, Hamburg, Rathauestraße 27, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Antrag auf Erhöhung des Aktien—⸗ kapitals von 6 Millionen Mark um 25 Millionen Mark auf 31 Millionen Mark durch Ausgabe von nominell 24 Millionen Mark Stammaktien und nominell 1 Million Mark Vor— . letztere ausgestattet mit oJ. kumulativer Dividende und 30 fachem Stimmrecht, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Beschlußfassung über die Modalitäten der Ausgabe; Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats, die durch diese Kapitalerhöhung erforderlich werdenden Satzungsänderungen vorzunehmen.

2. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche der Generalversamm— lung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus— üben wollen, müssen bis spätestens den 22. April 1923, Nachmittags 3 Uhr, hei den Bankfirmen Albert de Haas, Hamburg, Rathausstraße 27, oder Will Mathias, Samburg, Speersort 17, entweder die Aktien nebst Nummernper— zeichnis hinterlegen oder bis dahin den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars einreichen, in welchem die bei dem Notar hinterlegten Aftien verzeichnet sind, und bescheinigt, daß diese bis zum Schluß der Generalpersammlung bei ihm in Ver—

wahrung bleiben. Samburg, den 28. März 1923. Der Vorstand. F. Schuldt. C Leonhard. Der Aufsichtsrat. Eduard Müller, 1. Vorsitzender.

145353 H. & M. Gamfa Attiengesell⸗ schaft für Ein und Aussuhr.

Die Aktionäre der H. K M. Gamsa Aktiengesellschaft für Ein und Ausfuhr, werden hiermit zu einer am Montag, den 39. April, nachm. 31, Uhr, im Büro des Rechtsanwalts Dr. Wachs—« mann, Berlin NO., Große Frankfurter Straße 102, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts, des Jahresabschlusses mit Gewinn- und Verlustrechnung über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über Jahresabschluß mit Gewinn- und Verlustrechnung und über die Verwendung des Rein— gewinns.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstandes und des Auffichtsrats. Beschlußfassung über Vergütung für den erften Kufsichtsrat.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

„Heschlußfafsung über Erhöhung des Grundkapitals von 2 000 000 4 um 8 000 000 S auf 10 000 000 4 und Ausgabe von Stammaktien in Höhe von 8000 009 „n, Feftsetzung der

lug be⸗ und Uebernahmebedingungen der Aktionäre.

Abänderung des Gesellschaftsver—

trages: sinngemäße Abänderung des

8 3 entsprechend der Erhöhung des ktienkapitals.

8. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, die in der General- versanimlung das Stimmrecht ausben wollen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage nor der ordentlichen Ge neralversammlung an der Gesellschaftskaffe zu hinter— legen. Die Hinterlegung kann auch bei einm Notar erfolgen. Im letzteren Falle ist spätestens zwei Tage vor der Generalversamm lung in den üblichen Geschäftestunden der Hinter— legungsschein oder eine Abschrift desselben sowie Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien der Gesellfchaft zuzustellen. Berlin, den 28. März 1923.

Der Aufsichcbrat.

Dr. Wachsmann,

stellvertretender Vorsitzender.

pa nden den halte den das Geschã fis

, n 21. März 1923 hat u a

gommanditge ell ich st rund apita!

,

Donnerstag,

al

berecht Dag gef 3. Neuwah! eines Mitgliedes des Auf. Kerechtißt Das nl * ; Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen

(145278

Komman⸗ Meyco⸗Wer te Aktiengesellschaft

Farfümerie und Senenfabrik Haunover.

vie a. o. General

erlslammlung vom beschlossen, das unserer Gesellschaft von um A 19 000 000 Stamm

2 000000 18aftien 23 06 6090

Aftien

M„12 000 600 aktien und A samt A erhößen. Die neuen Inhaber und 1923 voll

Norznu

In 8

sind divi iche Bezugsrecht d

sämt! ch auf ahr

der Bank für Nieder- Hannover übernommen ie Verpflichtung hiervon neue Stammaktien den

I —19* pr 8 * Aktien werder

m von sachsen Aft. Ges Die Bank hat d M„ 12000 00 alten Aftionären anzubieten im Verhällnis von 1 zu J Nachdem die Kapitalserhöhung durchgeführt ist, werden die Inhaber der alten Aktien aufgefordert, ihr Bezugsrecht hei Vermeidung des Verlusfes jpätestens bis zum Mittwoch, 18. April 1923, ein— schlieszlich geltend zu machen und zwar bei der Bank für Niedersachsen Akt. Ges. Hannover, Breitestraße. Der Bezugspreis für jede neue Aktie be— trägt 50h o, zuzüglich 20 ½ des Aus— gabekurses für Kosten, Stempel 2c. Dannover, den 24 März 1923 Meyco⸗Werke Aktiengesellschaft Parfümerie und Seifen⸗Fabrik. Der Aufsichtsrat. Dr. Gassner Vorsitzender. Der Vorstand. Baden. Quentin.

145348 Obernkirchener Sandsteinbrüche Aktiengesellschaft. Einladung zur 14. ordentlichen Generalnersammlung auf Sonnabend, den 21. April 1523, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Darm— städter und Nationalbank Kommandit— gesellichaft auf Aktien, Bremen, U. L. Fr. Kirchhof 417. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnvertestung und über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands Genehmigung eines mit dem Staate Schaumburg-Lippe abgeschlossenen Vertrags. . Beschlußfafssfung über die Erhöhung des Grundkapitals um K 1750 006 unter Ausschluß des gesetzlichen Be— zugsrechts der Aktionäre, Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats zur Festsetzung der Ausgabebedingungen und ent- sprechende Abänderung des 5 der Satzung. Weitere Satzungsänderungen: a 513: Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats, . b) § 27: Einfügung der Worte durch zwingende Vorschrift“ hinter dem Worte „nicht“. 6 Aufsichtsratswahlen. Stimmherechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 20. April 1923 ihre Aktien oder den Depotschein über eine bei einem Notar erfolgte Deposition bei der Darmstädter und National— bank Kommanditgesellschaft Aktien in Bremen hinterlegt haben.

Bremen, den 27. März 1923.

Obernkirchener Sandsteinbrüche

Attiengesellschaft. Dr. Strube,

Vorsitzender des Aufsichtsrats.

1453631 Virkenselder Holzinduftrie Al. 6. Virkenfeld⸗Neubrücke.

Einladung.

Zu der am 23. April 1923, Mittags 12 Uhr, in den Räumen des Bankhauses G. F. Grohs⸗Henrich C Co., Filiale Neunkirchen, Stummstraße 2, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver— sammlung unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre hiermit höflichst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge— schäftsberichts für 1922.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗˖ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Ge— winnverteilung.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗—

sichtsrat.

Neuwahl des Auf sichtsrats.

Aenderung der Satzung.

Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens drei Tage vor der Bersammlung seine Aktien bei der Ge= selschaftskafse, bei einem Notar oder bei dem Baukbause G. F. Grohé— Henrich Go. in Saarbrücken 1 sowie bei dessen Filialen Saar⸗ brücken 3. Neunkirchen und Som burg-⸗ Saar, ferner bei dem Ban khause G. F. Grohs6-⸗He nrich R Co. M Frankfurt a. M. ind bei G. Z. Groh Henrich Co. in Ren stadt a. d. S. hinterlegt hat und in der Ge⸗ neralversamtu lung eine von der Hinter. legungsstelle ausgestellte Hinterlegungs. bescheinigung oder Gintrittekarte vorweist. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist sie spätestens drei Tage vor der Versammlung anzuzeigen.

a , den 24 Marz 1923.

Birkenfelder Solzindustrie A.-G.

Der Vorstand. Karl Trapp.

zum Bezuge im Bezuge

besitz sich

auf

(145284

letiengesellschaft Fuldaer Actien⸗ druckerei.

Unjere diesjährige ordentliche General-

versammlung findet Montag, den

16. April 1823, Nachmittags 5 uhr,

in der „Harmonie“ zu R statt, wozu

z ul 91 FI 560 ? 28357 4 88 AFffll l en durch rden.

184 1 8 eingeladen we

Tagesordnung: . Bericht über den Star Geschäfts. 2. Rechnungsablage und Beschluß über

193 12

Auf⸗

L .

3. Entlastun sichts rate Zatzungsänderung: a) Erhöhung des

9164 ö . ) ) * wit z . Ir At ( bor 160r

zugsaktien unter Ausschluß der

zugsrechts; b) weitere

S änderung

des Ausichtsrats. Aktionäre, deren Aktien⸗

aus dem Aktienbuch nicht ergibt,

der Versamm⸗

F 916 Artlen 1Uu8⸗

* 22

nähe Satzung

5H. Neuwahl

5

Herren haben sich vor dem Beginn lung durch Vorzeigen der zuweisen

Fulda, den 283. März 1923. Der Aufsichtsrat. Nichard Schmitt.

(145377

Die Aktionäre un serer Gesellichaft werden bierdurch zu der am Freitag, den 20. Ayril 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Büro des Herrn Generaldirektors Richter, Berlin W. 9, Potsdamer Straße Nr. 20, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung

1. Erhöhung des Aktienkapitals um zwei Millionen auf vier Millionen.

2. Aenderung des § 3 der Statuten.

3. Festsetzung der Ausgabebedingungen der neuen Aktien sowie des Bezugs— rechts der Aktionäre unter Ausschluß des unmittelbaren gesetz lichen Bezugs— rechts der Aktionäre

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin (Zentrale oder deren Filialen), bei einem deutschen Notar oder der Gesellschaftskasse selbst hinterlegen und ein Nummern— verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien spätestens am dritten Werk— tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesell⸗ fchaftskasse, Berlin N. 58, Stargardter⸗ Straße Nr. 74, einzureichen

Berlin, den 28. März 1923. Roland⸗Werk Aktiengesellschast.

Der Aufsichtsrat. Richter.

(145384 Frankfurter

Sypotheken⸗Kredit⸗Verein ietzt: Frankfurter Pfand brief⸗Bank,

Aktiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 26. April 1923, Vorm. 11 Uhr, im Bankgebäude Mainzer Landstraße 10 in Frankfurt a. M.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1922. Prüfungsbericht der Revisoren.

. Gewinnverwendung.

Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat und

vrisgror

von

um 0n

Be⸗

des Grundkapitals 16 600 000 durch Ausgabe Stamm⸗ und Vorzugsaktien. schlußfassung der Aktio Aktiengattung in gesonderter Abstim— mung. Festsetzung der Einzelheiten über Ausstellung und Begebung der neuen Aktien unter Ausschluß des esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre Satzungsänderung, § 7). Festsetzung von Bestimmungen über Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In— haber, S 6a. Streichung der bereits esetzlich geordneten Bestimmungen, etreffend Ausgabe Aktien, Kapitalerhöhung, Dividendenscheine, Aufgebotsverfahren, Umtausch von Stücten, 58 9— 15. Zulässigkeit der schriftlichen Abstimmung des Aufsichts⸗ rats, 5 27. Aenderung der die Auf⸗ sichtsratszustimmung vorschreibenden Bestimmung, § 30. Erweiterung der Interess schaft. Beschlußfassung der jeder Aktiengattung in geson kimmung Ermächtigung des Aufsichtsrats Aenderung der Fassung der Besch zu J bis 6. Diejenigen Aktionäre, e in der Generalverfammlung ihr Stimmrecht aut⸗

hung ö 2 2650 6. 39 600

i n, ö lare eder

n von

engemein⸗ Afktionãre erter Ab⸗

.

. welch

üben wollen, haben ibre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung in Frankfurt a. M. an der Kasse der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Da rmstã deer und Rational bank. Komm.⸗Gesj. a. A. oder der Deutschen Bereinsbank, ferner in Berlin bei der Dresdaer Bank, der Darmstädter und Nationalbank, Kom m.⸗Ges. a. A. oder dem Bankbause C Schlesinger Trier A Co., Comm. Ges. a. N., in Dresven bei der Dresdner Bank oder der Darmstä dter und Nationalbank, Komm. Ges. a. A. zu hinterlegen, wogegen die Eintrittefarten ausgegeben werden. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Wotar ist die betreffende Bescheinigung. welche die Nummern der hinterlegten Aktien entbalten muß, svä⸗ testens am Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaftskasee ein⸗ zun eichen.

Frankfurt a. M., den 27. März 1923.

Der Anfsichtsrat. Dr. Oenry Oswalt, Vorsitzender.