1923 / 76 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

kapital um 20 000 000 M erhöht und be geschl ahn jetz 30 00 000 4 Durch den Be Generalversammlun r 19. Mai und 13. Oktober 1922 sind die 12, 14 des sellschafts-˖ Die Aende⸗

mann, Berlin, sind stell vertretende In unser Handelsregister B ist bei der standsmitglieder. unter Nr. B eingetragenen Gesellschaft Daftung unter der Bergmannssiedlung Lünen G. b. S. zu Lünen eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1923 der Ge sellschaftvertrag nd geändert ist:

bs. Lerhält folgenden Wort⸗ laut: Der Zweck der Gesellschaft ist ein gemeinnütziger und ausschließlich darauf minderbemittelten Arbeitern, gestellten oder Beamten des rheinisch⸗ westfalischen Kohlenbergbaues und deren Familie gesunde und zweckmäßig ein⸗ in eigens er- uten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen

tandsmitglieder Vorstandsmitglieder ein Vorstandsmitglied mit einem vertretungsberechtigt.

gemeinsam S8 3, 7, 8, vertrags geändert worden. rungen betreffen die Bestimmung einer vom 214 H- G.-B. abweichenden Ge⸗ pinnverteilung bei Erhöhung des Grund⸗= kapitals sowie die Höhe und Einteilung des Grundkapitals (8 3). Widerruf der Bestellung und Zusammensetzung des Auf⸗ ichtsrats (5 7), die Bildung bon Aus- chüssen des Aufsichtsrats und Gewährung Sondervergütung an. A mitglieder (3 8). Geschäftsjahr Vergütung des Aufsichtsrats (8 14). Die AY neuen auf den Aktien über je 10 000 6 werden zum Nennbetrag ausgegeben. Mannheim, den 23. März 1923. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

ritz Bachmann, esamtprokuristen Prokuristen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokurisien zeichnungs⸗ berechtigt. Die Bekanntmachungen der einschließlich der Berufun der Generalversammlung erfolgen dur Reichsanzeiger. i Gründer der Gesellschaft sind: 1. Feliz Sobotka, Generalkon in München, 2. Dr. Ernst miker, Fran

wie nachste 8 Kersten

Gesellschaft

Inhaber lautenden

ul, Großindustrieller auser, Che⸗ 3. die Aktien⸗ aher ische Vereinsbank in

Donauländische Kreditgesell ellschaft in München, 5. Lhemiker, Direktor der Diamalt ) 6. Konsul Direktor der Diamalt in München, Valentin Sobotkg Kaufmann in Berlin. Sie haben alle Aktien des ursprünglich betragenden Die Mitglieder

verschaffen. erhält folgende

Zum letzten Satz des Abs. 1: nämlich zur Beschaffung von billigen Wohnungen für minderbemittelte AÄr—⸗ Angestellte oder xheinisch⸗westfälischen Kohlenbergbaues. Diese Verwendung untersteht der Kon⸗ der Treuhandstelle manns wohnstätten im rheinisch⸗westfä nbezirk G. m. b. H. in

urt a. M.

schaft. Altien⸗ Mannheim.

J um ndelsregister B Band XXII 3 5 9 3 , n, und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der „Dar mstädter und National⸗ Kommanditgesellschaft Aktien“ in Berlin, wurde heute ein ; rokura des Dr. Siegfried

schen Steinkohle

35 000 000 kapitals übernommen. ersten Aufsichtsrats sind: J. Ge⸗ Großindustrieller, . Dr. Hans Christian Diet⸗ Direktor, München, Aumer, Direktor, München, 4. Dr. Sg— wald von Bronneck, Direktor, München, 5. Ludwig

2. Zu Abs. 2: Die Einlagen auf das Stammkapital der Gesellschaft dürfen mit nicht mehr als vier vom Hundert verzinst werden.

Lünen, den 19. März 1923. Das Amtsgericht.

getragen: Die Wolff ist erloschen. ö

Mannheim, den 23. März 1923.

Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

neralkonsul Sobotka,

Mannkeim. J

Zum Handelsregister B Band XXIV 3. 16, Firma „Deutsch⸗Südameri⸗ sche Export⸗ & Import Attien⸗ P gesellschaft (Industrie⸗Konzern)“ in Mannheim, e Das Grundkapital ist gemä durchgeführten Beschluffe bersammlung vom 16. Januar 1933 um 20 M0 M erhöht und beträgt jetzt Der Gesellschaftsvertrag den Beschluß der r 6. Januar 1923 in os. 5. 6 und 7 geändert hinsichtlich des der Aktieneinteilung und orzugsaktien. Auf e wird Bezug ge—

Magd ebarg. In das Handelsregister Abteilung A heute eingetragen:

. Bei der Firma Richter & Voigt, hier, unter Nr. 1622: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter 8 gt ist alleiniger Inhaber der

2. Bei der Firma Curt Röhrich Sack⸗ und Planfabritk, hier, unter Dem Heinrich Schulze und beide in Magdeburg. ist Ge. S lt; jeder von ihnen ist mit einem anderen Pro-

Mannheim, den 22. ö. 6 e,, Badisches Amts icht. B.⸗G. 4. agen; Badisches Amtsgericht 6 (e,, ,.

er General⸗

Mannheim.,

Zum Handelsregister B Band XXV O3. 7 wurde heute die Firma „Siwa, BVerkaufsgesellschaft mit beschrankter in Mannheim, straße 31, eingetragen. Der Gesellschafts· Gesellschaft mit be Haftung ist am 19. Februar und Io2s festgestellt. Gegenstand des nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ ieb im In⸗ und Ausland von Haus- Teekannen, eineisenwaren, so wie fie unter der

31 000 000 . Nr. 2905: Max Haase, samtprokura ertei in Gemeinschaft kuristen vertretungsbere

3. Bei der hier, unter Nr. jeßt Albert Bankier Otto

versammlung vom ertrag der rundkapitals, des Stimmrecht die eingereichte Urkund Die neuen 27 000 aktien üher je 1000 4. und 7600 Namens—⸗ aktien über je 1000 46 werden zum trage ausgegehen. aktien haben jetzt auch in

Gründung von ö. Esehmng des

ung an ähn⸗ n⸗ und Aus⸗

Firma Albert Löffler, 36 XB: Die Firma lauter Löffler C G ( Köhler in Magdeburg ist Geschäft als persönlich haftender eingetreten. gesellschaft hat am 15. März 1933 Als nicht eingetragen wird per. Der Geschäftszweig umfaßt Bankgeschãäften

Eitel⸗Friedrich in Magdeburg und als

Boegelsack daselbst

Magdeburg, den 23. März 198. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Ma Igart en.

In unser Handelsregis Ur. 19 am 12. März Firma Hermann Ge sell scha ft

Die Vorzu

ufsichtsrats, der und der Auflöfung der Ge— faches Stimmrecht. Mannheim, den 23. März 1923.

Badisches Amtsgericht.

gemeldet worden sind und in den gebracht werden, ferner weiggeschäften und Beteili chen Unternehmungen im

Das Stammkapital beträgt 5oG G00 d Krumbiegel,

tsführer bestellt. Gesellschaft erfolgen

ichsanzeiger.

sellschaft zehn

öffentlicht: Betrieb von

ist als Geschäf kanntmachungen der im Deutschen Re Mannheim, den 22. März 1923. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

den ef Boegelsack Mannheim.

Zum Handelsregister B Ban k heute die Aktiengesell⸗ K- 1. 19 ein- sellschaftsvertrag der am 17. Februar Gegenstand mens ist die Uebernahme und

Alfred Bie

Alfred Biedermann, schaft“ in Mannheim,

Mannheim. Handelsregister B Band TXV O3. 9 wurde heute die Firma „Kur⸗ SGesellschaft für und Reiseverkehr

Haftung“ in Mann

Aktiengesellschaft festgestellt. ter B ist unter * J. eingetragen die Schultze u. Sohn, mit beschränkter Haf⸗ tung, Bramsche. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Ausrüstung von Baum— wollenwaren mit der Befugnis der Aus— dehnung des Betriebs auf verwandte oder Geschäftszweige. rägt 10 00 009 16. Geschäfts⸗ Fahrikant Dr. phil. Ernst

Dr. phil, beide ellschaftsdertrag ist tgestellt. Der Ge⸗

r. Ernst Schultze ist be⸗

Gesellschaft für sich allein zu

zertreten. Die Geschäftsführerin Frau

zecurius ist zur Vertretung der Ge— ft nur in Gemeinschaft mit Dr.

Propaganda mit hbeschränkter heim, R. 3. 1, ein- en. Gesellschafts Gesellschaft mit besch am 1; März 1923 festgestellt. des Unternehmens ist a) schäftliche Propaganda, b) Reiseverkehrs, vor allem n den ehemals kurpfälzif Vertretung von Schiffah Verkehrsunterneh kapital beträgt 160606 660 Verkehrsfachm gandaschriftsteller, schäftsführer. der Gesellschaft erfol Deutschen Reichsan zeiger. Mannheim, den 23. März 1 Badisches Amtsgericht. B.

dermann in Mannheim be⸗ Lederimportgeschäfts mit Leder. Lederabfällen, ähn ichen Artikein, ferner allen mit der Lederbranch sammenhängenden Gegenständen. Gesellschaft darf auch die vorerwähnten tellen oder verarbeiten, en gleicher oder ähn⸗ rt beteiligen oder solche er⸗ Interessengemeinschafts⸗ abschlie ßen.

kapital beträgt 10 500 000 10009 Aktien zu je 1000 Die Aktien lauten auf den Nam Ausgabe erfolgt zum Nenn Vorstand besteht aus einer mehreren Mitgliedern. neralversammlung

der Handel

Haftung ist Lederwaren

Gegenstand Heimat⸗ und ge⸗ Förderung des ach und zwischen chen Landesteilen, rts⸗ und sonstigen Das Stamm⸗ 16. Johannes ann und Propa⸗ Mannheim, Bekanntmachungen

Das Stamm⸗

Waren selbst hers führer sind: sich an Geschäft Schultze, Magda, Witwe in Bramsche. M und ist in

betrag. Der Person oder

die Mit⸗ und bestimmt Zahl. Alfred Biedermann, Mann⸗ Mannheim, Besteht der Vor⸗ reren Personen, so wird durch zwei Vorstands oder durch ein ed in Gemeinschaft mit

Firma ist erloschen. Amtegericht Malgarten. Mannheim. Handelsregister A Band VI Firma „Hirsch X Naden⸗ in Mannheim, wurde heute ein. S des verstorbenen Kaufmanns Daniel Nadenheim in Mann.

twe, Celia geborene

Vorstands mitglieder. stand aus mel ie Gesellschaft Mitglieder des Vorstandsmitgli Prokuristen. Biedermann und Mannheim, sind, ist jeder von ihnen tretung der Gesellschaft befugt. Dold, Mannheim, und Oswald Mannheim, sind bestellt, de

Mannheim. Zum Handelsregister B Band XXV O- . 6 wurde heute die Firma „Hauser Sobotka Getreide Aktiengesell⸗ in Mannheim, P. 3. 11, Zweig⸗ niederlassung. S Der Gesellschafts vertrag der Ischaft ist am 18. September 1922 festgestellt und am 15. November 9. Februar 1923 geändert. Unternehmens der Großhandel mit Getreide und

heim ist dessen Adler, Mannheim, in dis Gesellse Die Gesellscha äft mit Aktiven und Paf Firma ist auf die neugegründete Gesellschaft mit Mannheim, über⸗

Mannheim, den 23. März 1933. Badisches Amtsgericht. B. . 4

ft ist aufgelöst. Otto Baum, beide in des Vorstands

allein zur Ver⸗

* * Aktiengesel Das Sesch Mitglieder & Nadenheim, Gegen fen beschränkter Haftung, als Gesamtprokuristen rart, daß sie gemein jam oder Gemeinschaft mit einem Vor— itglied oder mit einem anderen s ie Firma zu zeichnen be— Alle Bekanntmachungen der einschließlich der der Generalversammlung, Reichs anzeiger ĩ le Aktionäre vor der Einladung zur Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei e Vorsitzenden

Art, b) der Betrieb und ähnlichen Ge⸗ fabrikmäßige Ver⸗

Futtermitteln aller Mannheim. Zum Handelsregister A Band XVII O. * d Firma „Alfred Bieder⸗ kannheim, wurde heute ein— getragen: Das Geschäft mit der Firma ist auf die Alfred Biedermann, Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim, übergegangen. Mannheim, den 23. März 1923. Badisches Amtsgericht. B. G3 4 Mannheim. Zum Handelsregister B Band XV 3. 48, Firma „A. W. G.“ All⸗ gemeine Werkzeugmaschinen⸗Gesell⸗ Aktiengesellschaft, lassung Mannheim Zweigniederlassung „A. W. G.“ Allgemeine W ma schinen· Gesellschaft

Prokuristen, die

39 4 Gesellschaft, Produkten Beteiligung mann“ in M inden durch verwandten nehmungen. Das Grundkapital beträgt 130 000 500 is

Stammaktien 6509 Stammaktien zu je 10 090 in 500 Vorzugsaktien zu je 1060 Ak lauten auf den Inhaber. Vorzugsaktien 8 nachzahlbarer

Aufsichts rats anderen Stelle hinterlegt, so Einladung ohne kanntmachung durch eingeschriebenen ief an die Aktionäre stattfinden. Die ü ie sämtliche Aktien

Otto Baum, Lud⸗ Gustav Schweizer und Silberstein, alle in Mannheim. Die Kaufleute Alfred Biedermann und Mannheim, das unter der Finna Alfred Mannheim schäft mit dem Recht zur ührung der Firma in die Aktien

Vorzugsdividende im Liquidationsfalle tigt und mit 18fachem Stimmrecht Satzungsänderungen, ratswahl und Auflösungsbeschluß ver⸗ sehe wird durch den

in Mannheim Alfred Biedermann, wig Grünthal, Der Vorstand des Aufsichts rats Zahl der Vorstandsmit⸗ Linsenmann, Görnandt, ichter München, sind Vor— Irung Meyer, Kauf⸗

Aktiengesell⸗

Prokura des Paul A. Kaufmann Hermann ist als Vorstandsmitglsed aus— bereits durch⸗ neralversamm⸗

Vorsitzenden der auch die

—ᷣ 9 John ist erlosche 22 urg, Erie als rimportge stands mitglieder, Gemäß dem

Danzi geführten Beschluß der Ge

lung vom 13. Oktober 1922 ist das Grund—

Hans Pankote, Kauf⸗— aufgestellten, dem Vertrag

ossenen Bilanz. Die Gesellschaft übernimmt die Aktiven nach Abzug der Passiven, von letzteren jedoch aus⸗ enommen die Beteiligung oder For⸗ des bisherigen stillen Gesell⸗ schafters Otto Boum mit drei Millionen, für den Betrag von insgefamt 6 Mil⸗ lionen Mark und gewährt hierfür als Vergütung an die Einbringer Bieder⸗ mann und Baum je 3000 Aktien im Nennbetrage von je 1000 Æ zum Nenn= wert. Mit dieser Zuweisung ist die stille Beteiligung des Herrn Baum er- loschen und das Verte ilungsverhãltnis der Einbringer geregelt. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Juli 1922 an als für Rechnung der Aktiengesellschaft führt. Alfred Biedermann und Stto aum übernehmen die Gewähr für den Eingang der Außenstände in der Höhe, in welcher sie in der Uebernahmebilanz unter Berücksichtigung der Abschrei⸗ bungen und Rückstellungen bewertet sind, sowie die Gewähr. dafür, daß weitere Passiwen, als die in der Bilan per ersten Juli 1922 auff führten, nicht vorhanden sind. Die Altiengesellschaft übernimmt jedoch die Pflichten aus den für das bisherige Geschäft ab- geschlossenen, noch nicht erfüllten Ver⸗ trägen, einschließlich der Dienstverträge mit den Angestellten der Firma Alfred Biedermann, und tritt in die Rechte zus diesen Vertragsverhältnissen ein Die Mitglieder des ersten Aufsichts rats sind:; Kaufmann Armin Silberstein, Mannheim, Rechtsanwalt Dr. Leo Gerstle, Zürich, und Kaufmann Arthur Loeb in Bern. Von den mit der Anmel— dung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken. insbesondere von dem zrüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Mannheim Einsicht genommen werden.

Mannheim, den 23. März 1933.

Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mannheim. 144347)

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

. Band 1 O-. 43, Firma „Jo seph Pfeffer“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. (

2. Band XI O—-g. 73, Firma „Erste Mannheimer Zwiebackfabrik Karl Bertele“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. ;

3. Band XIV O. -Z. 185, Firma „Sa⸗ berer . Woehrlin“ in Mannheim: Die Prokura des Gustav Rosenfeld ist erloschen.

4. Band XVI O. -Z. 92, Firma „An⸗ tomaten⸗Vertriebsgesellschaft Löffler Co,“ in Mannheim: Die Prokura des Wilhelm Löffler ist erloschen.

5. Band VIII O.-8. 79, Firma Suberit⸗Fabrik. Nachf. Rudolf Meßer“ in Mannheim: Die Prokura des Edmund Reiche, des Htto Linke und des Karl Pfenning ist erloschen. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf die Suberit⸗ fabrik Aktienge fellschaft Mannheim, übergegangen.

. Band XVIII. O.-3. 153, Firma Matt . Kraft“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Band XIX O- S3. 25, Firma „Anng Teutsch“ in Mannheim? Der Geschäftszweig, ist erweitert auf den Handel mit Eiern.

Band XIX O-. 46, Firma Richard Nikolaus Gund“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

9. Band XX O.-J. Hd, Firma „Diet⸗ terle . Groß“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. .

Band. XXII O.-3. 198, Firma „Jakob Wilh. Bechdolf“ in Mann⸗ heim: Die Prokura des Johann Christian Dietterle ist erloschen.

11. Band XXIII O.. 75, Jima Roth * Paschkis“ in Mann heim, Zweigniederlassung, Sitz: Stuttgart: Die Firma ist erloschen.

12. Band XXIII O-. 965, Firma „Gustar Würzweiler“ in Mann⸗ heim: Willi Hilb und , . Spieß, beide in Mannheim, sind als Gesamk⸗ prskuristen bestellt.

13. Band XXIV O.-3. 7, Firma „Th. Faßhold R Eo. * in ann⸗ 5 , Kommanditgesell⸗ schaft hat am 15. März 1933 begonnen. Persönlich haftender hell hefe ist Thomas Faßhold, Kaufmann, Mannheim. Die Gefell schast hat einen Komman⸗ ditisten. Geschäftszweig: Bankgeschäft.

4. Band XXIV DO.5. 8, Firma Reisebüro Heinrich Hansen vorm. F. W. Schick⸗Nauth Niederlassung Mannheim“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma Reisebüro Hein⸗ rich Hansen vorm. F. W. Schick-⸗Rauth in Baden. Inhaber ist Heinrich Hansen, Kaufmann in Baden. Werner Georg Hahn, Mannheim, ist als Prokurist für die Niederlassung Mannheim bestellt.

15. Band XXIV S.-3. 9, Firma E.. Radziems ty! in Mannheim, Rheinstr. 5. Inhaber ist Stto Rad? ziewsky, Kaufmann, Mannheim. Ge— schäftszweig:; Handel mit technischen Oelen sowie mit Teer⸗ und Harzprodukten. Die Niederlassung war bisher Saarbrücken.

16. Band XXIV S. 3. 10, Hihi „Alfred Mattes“ in Mannheim. Inhaber ist Alfred Mattes, Kaufmann, Mannheim.

17. Band XXIV O.-8. Ul, Firma Moses Weißberger“ jn Mann heim. Inhaber ist Moses Weißberger, Kaufmann, Mannheim.

18. Band 1 O3. lg dixma C Theodor Hopff“ in Mannheim; Band! O. 3. 116 Firma „C. Struve“ in Mannheim;

and I. O. -3. 182, Firma „Benjamin

220, Firma „Leopold Seelig“ in Mann- heim; Band Il O.-3. 189, Firma . Kuhn junior“ in annheim; Band

IV 83 13, Firmg „Gustav 5 kannheim; Band VI O.-J3. 187, Firma

Jullus C. Hoff. meister⸗ in Mannheim; Band VI 1 O- 3. 12, Firma olg Fleckenstein“, Mannheim; Band X O—-J. 1, Firmaͤ M. R. Mayer? Mannheim; Band XIV O.-38. 165, . Franz Setzinger) Mannheim; Band XV OD. J. 165, Firma e iih Henner, Mannheim; Band XV S8. 220. Firma Stto Striegel, Mannheim; and XVI O.-3. 132, irma Georg Lauterbach“, Mannheim; and X VII Si S2, Firma MNQatratzen⸗ & Polstermöbel⸗Fabrik Karl Ortweln“, Mannheim; Band Kill 5. 1s, irma „Susanng Hoffmann“ Mannheim; and XVII O-J. 216. Firma Her⸗ mann Bromberger'. Mannheim; Band XIXO.-Z. 31, Firma Nikolaus Thees), Mannheim; Band XX O. 3. 51, Firmaͤ Karl Sen,. Mannheim; Band XXII. O3. 98, Firma Johann Ch. Becker“, Mannheim: Die Firma ist er⸗ loschen. . Mannheim, den 24. März 1923.

Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. . (144352 Zum Handelsregister B Band XXV O3. 12 wurde heute die Firma „Roth W Paschkis Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Mannheim“ in Mannheim, D 6. F/S als Zweignieder⸗. lassung der . „Noth * Paschkis Aktiengesellschaft“ in Stuttgart ein— getragen. Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 21. Dezember 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Gewinnung, der Er— werb, die Verarbeitung, die Lagerung und der Vertrieb sowie jegliche andere Art der Verwendung und Verwertun von Erzeugnissen aus der Rohöl⸗ destillation von Benzin, Mineralölen, axaff in⸗ pflanzlichen und tierischen Oelen, Ehemikalien, Fetten, Petroleum, der verschiedensten Erzeugnisse der Steinkohlen⸗ und Braunkohlen⸗ verwertung sowie verwandter Artikel. Ferner ist Zweck der Gesellschaft die Uebernahme und Fortführung der Firma Roth K Paschkis in Stuttgart mit ihren Zweigniederlassungen in Mannheim und München. Das Grund⸗ kapital beträgt 40 0600 0090 6. Die 20000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 2000 M sind zum Nenn—⸗ betrage ausgegeben. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Den ersten Vorstand bestellten die Gründer. Walter Löwen tein, Rechts⸗ anwalt, Stuttgart, Karl Sebald, Kauf⸗ mann, Stuttgart, sind Vorstands⸗ mitglieder. Wolgang Göhrum, Kauf⸗ mann, Stuttgart, Albert Schidlewski, Kaufmann, München, Albert Ennen, . München, Ludwig Falk, Kaufmann, Mannheim, Viktor Skutetzky, Kaufmann. Mannheim, find stell vertretende Vorstandsmitglieder. Besteht der Vorstand ans mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder (ordentliche oder stellvertretende) oder durch ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stellvertretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands Einzelver⸗ tretungsbefugnis zu erteilen. Alfred Maier, Otto Prahmer, beide in Stutt- gart, sind als Gesamtprokuristen be⸗ stellt. Jeder ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einen stellver tretenden Vorstandsmitgliede zeichnungsberechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der r,. einschließ⸗ lich der Berufung der ( eneralversamm⸗ lung erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Hans Paschkis, Kaufmann, Stutt— gart, 2. Firma Hugo Stinnes, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 3. Heinrich aus dem Bruch, Kaufmann in Mülheim ⸗— Ruhr, 4. Rechtsanwalt Walter Löwenstein, Stuttgart, 5. Julius Meßner, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Hans Paschkis, Kaufmann, Stuttgart, 2. Generaldirektor Friedrich Minoux, Berlin, 3. Dr. Edmund Hugo Stinnes, Kaufmann in Mülheim⸗Ruhr, 4. Hein⸗ rich aus dem Bruch, Kaufmann, Mül⸗ heim⸗Ruhr, 5. Kommerzienrat Ernst Berge, Stuttgart, 5. Herbert Gutmann, Bankdirektor, Stuttgart, 7. Bankdirektor Philipp Helbing, Stuttgart, 8. Bank— direktor FJ. W. Kranim, Stuttgart, 9. Julius Meßner, Kaufmann, Stutt- gart, 19. Direktor Gustav Nossstadt, Berlin, 11. Max Rosenfeld, Kaufmann, Stuttgart. Die Gründer Hans Paschkis und Hugo Stinnes Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Berlin bringen in die Aktiengesellschaft das gesamte Ge⸗ shäftsvermögen der Firma Roth G Paschkis, Stuttgart, und Jweignieder⸗ assungen in Mannheim, München und Kulmbach mit allen Aktiven und Vassiven und samt der Firma nach den Stand vom 31. Juli 1927 und nach näherer Bestimmung des Gesellschafts⸗ dertrags, auf den verwiesen wird, zum Werte von 5 Gl BI 4 ein. Hierfür und gegen eine Barzahlung von je dad h, 6M 6 zu sammen 1 648 575 4 werden diesen beiden Gründern je go2ß Aktien im Nennbetrage von zu⸗ sammen je 19 850 0090 9 700 690 * 1 gewährt. Mannheim, den . März 1923. Badisches Anrtsgericht B.⸗G. 4.

Schmidt“ in en nheim; Band 1 D..

Dritte Zentral⸗-Handelsre

m Deutschen Reichsanzei Er. 76.

gister⸗Beilage ger und Preu

Berlin, Sonnabend,

irma Richard Heinig in Meerane, aufgelöst und die Firmen

Meerane, den 2. März 1923.

Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr Gegenstand des Unternehmen it Eisen und Metallen aller die Uebernahme von Dach d. Klempnerarbeiten. ellschaft ist auch befu aInternehmungen glei rt zu beteiligen, insbeson tretung von solchen Unternehmen Stammkapital tsführer sind Wil— Dachdeckermei Rudolf Kraf

eingereichten Schriftstũcken kann bei dem

Gericht Einsicht genommen werden Naumburg a. S., den 2 Das Amtsgerich

Loeser in Mülhofen ist er tẽgericht Oberhausen.

Oberhausen, Rneinl. Eingetragen am 19. März 192

Kohlenhandelsgesell⸗ schränkter Saftung in Durch Beschluß der Ge⸗ om 2. März 1923 llschaft nach Han⸗ Die Niederlassung in weigniederlassung unter

Handelsregister.

mnheim. ; m Handelsregister B Band XXV 5 11 wurde heute die Firma „Hirsch Radenheim, Gesell schaft init be⸗ Haftung“ in Mannheim, Der Gesellschafts⸗ esellschaft mit beschränkter fung ist am 5. Februar 1923 fest⸗ (it. Gegenstand des Unternehmens die Herstellung von Tabakfabrikaten r Art und der Handel mit solchen, Fortführung Handelsunter⸗ bisherigen delsgesellschaft Hirsch & Nadenheim. Verfolgung dieses Zwecks kann die oder ähnliche

deren Ver⸗ ng übernehmen, Interessengemein⸗ ; Das Stammkapital rägt 1000 0090 AM. Daniel Hirsch, Nadenheim, pinheim, sind Geschäftsführer. die Gesellschaft Die Gesell⸗ Nadenheim Witwe,

Marz 1923

decker⸗ und t, sich an anderen und ähnlicher dere die Ver—⸗

Handel sregister „Rheinland“ schaft mit be Oberhausen: sellschafterversammlung v ist der Sitz der Gefe nover verlegt.

Oberhausen wird 3

Meiningen. Bei rg fr zfabrit Wilhelm shütte Wilhelm Schmidt, beschränkter Ritschenhausen veigniederlassu räfenroda,

Veidenburg. In unser Handels heute unter ö Firma Neidenburger Lan Produktenhandlung, irma betreibt den Handel dwirtschaftsmaschinen, Altmetallen, Lumpen, Fellen usw. Maschinenhändler Neidenburg. Neidenburg, den 22 März 1923. Amtsgericht.

Gesellschaft mit A aister Abt. A ist Ritschenhausen, ng des Hauptgeschäfts in wurde heute ei Kaufmann Wilhelm Voigt i Er kann in Ge— t mit einem Geschäftsführer die Zweigniederlassung Ritschen⸗

maschinen⸗

oh 00 41. Geschäf helm Bremer

Krafft, Schloffer, zu Mülheim⸗Saarn. vertrag ist am 29. Januar sind mehrere Geschäftsführer wird die Gese Geschäftsführer

irg. Die F

handelsgesellschaft mit bes Saftung Zweigniederl hausen in Oberhausen.

Amtsgericht Oberhausen.

chrän kter

Slopianka in e ssi

ausen zeichr assfung Ober⸗ Meiningen, den 5.

Thür. Amtsgericht

llschaft ver⸗ treten durch zwei ammen oder einen Geschäftsführer zu— sammen mit einem Prokuristen. Bekanht— machungen der Gesellschaft erfolgen im chen Reichsanzeiger.

mtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 19. März 1923.

MNeęumarlet, Scmhles.

In unser HDandelsregister A Nr. 179 am 1. Bayerdör und als deren dörfer eingetrag

Amtsgericht Neumarkt, Schles.

Ober Lngelheim.

In das Handelsregister Abteilung A die Firma Wintern⸗

gleichartige ernehmungen Meiningen.

Bei der Firma Johannes Schuback Nr. 366 des Handels—⸗ A, sind heute zwei weitere Kom— e Erhöhung der Ein— agen der seitherigen Kommanditisten ein. getragen worden.

Meiningen, den 22. März 1923.

Thür. Amtsgericht. Abt. 1.

März 1923 die fer Deut sch⸗Lissa Inhaber Heinrich Bayer⸗ en worden.

Co., hier, Heinrich Huster II., Groß

heim, und als deren Inhaber

; akler in Groß Winternheim,

Geschãftszweig: Großhander

in landwirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art.

Ober Ingelheim, den 17. Februar 1923. Amtsgericht.

Ohermweissbackh.

Im hies. Handelsre Firma Fridolin Gr a. R. eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Karl Seitz in Neuhaus ist Prokura

Oberweisbach, den 13. März 1923. Thüringisches Amtsgericht.

ten eingehen. er manditisten und di Hufter III. ; M. Glad hach. eingetragen.

In unser Handelsregister ist ein

Abteilung A, am 14. Nr. M54. Die Firma hier, Neußer Str. 7. Adolf Craß, hier. Am 15. März 1923:

Christian“ hier, Sststr. 66. Josef Christian, hier Die Firma „W. Freund! Schlichterei Rohrstr. 44.

Nenmarkt, Schles. In unser Handelsre

unter Nummer 189

Napp Kol

gister A ist heute die Firma Josef onialwarren produkte Deutsch⸗-Liffa und als Inhaber der Kaufmann Deutsch-⸗Lissa,

Neu markt, Stihlef.,

. Adolf Craß“ Męeęiningem. Inhaber: ir.

geb. Adler, Bei der Firma

fte, Josefine geborene Nadenheim Fabrikant Daniel Hirsch, alle in mnnheim, bringen das von ihnen unter Firma Hirsch & Nadenheim, Mann⸗ n, Handelsgesellschaft be⸗ bene Geschäft mit der Firma in die sllschaft mit beschränkter Haftung ein

der dem Gesellschaftsvertrag an—⸗ enden per 30. Juni 1922 errichteten nz. Zu den Aktiven des Geschäfts sören die Grundstücke: Lgb. Nr. 3710, 15, in Mannheim, Lgb. 85 Hauptstraße 132 in Mingolds⸗ n Lgb. Nr. 3190 in Rauenberg, Amt Die Gesellschaft übernimmt R Grundstücken cheinlage wird zu dem M anz ausgewiesenen Reinver⸗ en von 1201 950,17 4 von der übernommen. en a) die Stammeinlage der Frau Nadenheim mit 400 050 M, b) die

250 000 s die Stammeinlage angerechnet.

gister Abt. A ist zur

ö. I Gh ; ĩ . Köhler Scha einer in Neuhaus

b. S., in Walldorf, wurde heute mann schluß der Gefell⸗ ing vom 3. März 1923 Der Gesell⸗ Schad in Walldorf ist

Meiningen, den 23. März 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. 1.

Meissen.

Auf Blatt 277 des H Firma Gebr. Otto eingetragen: ene Carl Max Otto, lzwarenfabrikant en. Seine Erben hel. Oehmigen, geb. Paula Otto, beide in ? Handelsgeschäft unter in Erbengemeinschaft

Meißen, den 22. März 1923. Das Amtsgericht.

ͤ Josef Rapp, eingetragen: Durch Be eingetragen worden. ; schafterversammli ist die Gesellscha schafter Rudolf

alleiniger Liquid

ft aufgelöst.

mechanische und Schererei, nlich haftender Gesellschafter: Kau mann Walter Freund, hier. gesellschaft, begonnen mit drei Komman Heinrich Simons, hier,

Veumarkt, Schkes.

In unser Handelsregifter A unter Nr. 166 bei der Firma Baier in Nim kanu folgendes eingetragen worden: Der Sekretärin Gertrud Vernard ĩ Herdainstraße 70, ist Probkra

den 20. März

Genbnrg, Baden. Handelsregistereintrag B. 1O Firma Spinnerei⸗ gesellschaft Offenburg. ĩ um 6000000 MM Das Grundkapital beträgt jetzt 9 000 000 A. Es wurden 3000 Stamm- zu 250 vy orzugsaktien vH ausgegeben. den 21. März 1923.

C Weberei Aktien Das Grund⸗

Kommandit⸗ am 1. März 1923 Dem Kauf⸗ ist Prokura

Am 16. März 1933:

Lleeschulte“, hier, Inhaber: Kaufmann W

Abteilung B, am 14. Mär Nr. 205 zu der Firma „Ge gesellschaft, hier: Kauf⸗ Abraham, beide in sind zu stellvertretenden Bor— Die §S§ 9. 10, 21, 23 und 27 des ] trags sind abgeändert. Das al ist um 8 906 000 M auf r Es werden S066 beraktien zum Nennwerte von se von 100 9 aus⸗ der Generalversamm⸗ h ) r u. 15. Februar 1923. richt M. Gladbach.

andelsregisters, die es

n Heer betr. in res lau j Reumarkt Schles.,

1h eingetra 1 Amteẽgericht ie 1206 K

2000 Stammaktien und 400 V

über je 1000 ½ zu 10

Offenburg,

Amtsgericht. J.

Offenburg, Baden.

Handelsregistereintrag A I O. Tirma Lazarus Lederer S Diers burg. schafter Ludwig Lederer haber der Firma. Offenburg, Bad. Amtsgericht. IJ. Der Ge⸗ richtsschreiber. Oranienburg.

In unser Handelsregister Abt B i heute unter Nr 73 die „Orania dustrie Gesellschaft mit beschrän Haftung“ mit dem Sitze in Sranien burg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gegenständen für In. irtschaft⸗ Bau. und Haus. Handel mit solchen.

Das Stammkapital betrãgt M6 00. A.

Geschättsführer und Kaufmann Franz E Kaufmann und menger, beide in Oranienburg.

Der Gesellichafts vertrag i bruar 1923 sestgeffellt.

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ kretung der Gesellschaft befugt.

Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Oranienburg, den 195. Mär; 1923.

Amtsgericht.

Hessen.

ist verstorb Auguste Sidonie vere Otto, und Camilla führen das der bisherigen Firma

ickener Str. 42.

Veusalz, Oder. alter Kleeschulte, ö J

In das Handelsregister Abt. der unter Nr. 6 „P. Heller Na Oder) heute worden: Die Firma ist Nachf. R. Freytag N mobilzentrale und Maschinen fabrik / mtsgericht Neusalz (Oder),

eingetragenen Firma chf. N. Freytag“ in eingetragen in „P. Heller en salzer Auto⸗

ham“, Aktien leute Max und

El, S3 AM a

sschuldet die Gesellschaft den Gesell⸗= stern: Frau Celia Nadenheim mit

ch mit 155 182,92 M.

hte Geschäft gilt mit Wir Juli 1922 an für Rech selschaft geführt. Ueberlassung des Juli 19823 bis zum Tage der Ein— Mill Gesellschaft erhalten Frau Celia C0 6, Frau Josephine niel Hirsch je 50 009 9. E Einbringer stehen für die Bei— der Ausstände bis e des in die Bilanz aufgenommenen ften dafür, daß tre Verbindlichkeiten aufgenommenen

6 Bekanntmach Deutschen Re hMaunheim, Badisches A

ist alleiniger In-

ändert. A ie Gesellschaft i geändert. Die Gesellschaft ist

Meissen. uf Blatt 589 des

Aktiengesellschaft eingetragen: vom 15 März 1923 hat die Grundkapitals um sieben in siebentausend tausend Mark ze

8. Gesellschaftsvertra Grundt hit

andelsregisters, die

Industrie⸗ Werke Neuwied.

In das Handelsregister A Nr. 560 die Firma J. Tabaks⸗ Neuwied und als deren In⸗ Kaufmann Johann Tabakz= d, Rheinstraße , ein⸗

Neun ied, den 9. März 1923. Amtsgericht.

Vęu wied.

Handelsregister A die Firma S. Magnes

als deren Inhaber der

on Magnes in Neu—

eingetragen worden.

Maͤrz 1923.

2 O00 M erhöht. neue Inha S zum Kur

4 alversammlung

nung der Entgelt für

; nhaberaktien j Gewinns vom 5 zu je

hin guf zehn

m 12. März 1906 ist

in seinem 8 16 laut Naumhurg, saale. andelsregister

irma „Allgemeine

schaft für Appar

be schränkter

Gegenstand des Unternehme

rstellung, der Vertrieb au von technischen und el

ners, er Das

eute bei M

chinen Juport 9 ir,

mit beschräukter

eingetragen:

aft ist nach Neu⸗

lung vom 25. Janua mann in Neuwie

lillionen Mark, getzragen worden.

sellschaftspertrag bo entsprechend und Notariatsprotoko abgeändert word öhung des Grundk r Hierzu wird n gabekurs deren

dels register denheim 190 0

ch sowie Da Ils vom 15. März 1923

Die beschlossene Er⸗= ist erfolgt

dustrie⸗ Landw bedarf und der Haftung“, eingetragen. ns ist die und der Auf⸗ ektrotechnischen Stammkapital beträgt tsführer sind Julius d Elektromeister in

ernschild, beide El Der Gesellschafts⸗ Februar / l⸗o. März 1923 . Geschäfts führer ist für sich allein berechtigt, die Gese zu vertreten. Gesellschaft Namenzunkerschrift wird bekanntgemach kanntmachungen d nur im Deutschen Naumburg a.

och bekanntgem euen Aktien ö. Nenn

Das Amtsgericht.

Neumied un Kaufmann Salom wied, Rheinstr. Neuwied, den 9

Amtsgericht.

aumburg

Ingenieur Julius Erd=

ungen erfolgen durch

ichsanze iger.

den 23. März 1923. mtsgericht. B.⸗G. 4.

ö ͤ st am 23. Fe⸗ In unser Handelsregister ist h ;

/ Ingenieur un Ven wied. Export⸗Gesellschaf In das Handelsregister Haftung in Miro

Sitz der Gesellsch

tiromw, den 22. März 1923. Das Amtsgericht.

A ist heute bei Handels gesellschaft

Die Firma

Neumied, den 9. März 1926. Amtsgericht.

erk Renk irehem.

Ta ĩ Tabaksmann u. uf Blatt W

folgendes eingetragen worden:

des Handelsregisters,

urknenirchen, ist heute eingetragen den, daß der bisherige allein 6 Theodor Frieyrich ausgeschieden Hohanne Marie verw. rin Markneukirchen, geb. Lederer, in Markneukirchen, e verehel. Keller, geb. Rhastock, ch Helene berr⸗ ch, in Markneukirchen, Die Gesellschaft ist am ertichtet worden.

A⸗G. Mark nen kirchen,

am 22. März 1933.

abgeschlossen.

Ortenberg, Eintrag im Handelsregister B Rr. 5 der Firma Industriewerke Stockheim b. H. in Stockheim:

l. Dem Kaufmann Friedrich Dewas in ufmann Ludwig inschaftliche Prokura

Zeichnung für die in Markneu⸗ gf

Friedrich, geb. b) Marie verw.

Mülheim., Ie u hr. In das Dandelsregister Firma ontinentale Handel un sen rünkter

beizufügen. Oeffentliche Be⸗ er Gesellschaft erfolgen Reichsanzeiger.

. . März 1923.

Ngu wied. Handel gregister

Siegert Sohn in R eingetragen: Die Gesells

ist heute bei Ge se lschaft rie mit be⸗ zu Mülheim⸗ ? Jakob Christian als Geschäftsführer aus—

Amtsgericht Müülheim⸗ R den 17. März 19233.

A wurde heute Joh. Gottfr. en tu ied folgendes chaft ist aufgelöst. Prokuren sind erloschen.

13. März 193 Amtsgericht.

d Indust Saftung⸗

Kuhr einget Schmidt ö

und dem Ka Wesp daselbst ist geme erteilt worden.

2 Der Gesellschaftevertrag hat folgende Fassung erbalten:

S 3: Gegenstand des Unternebr und der Vertrieb von

. . etzt ell⸗ 3 Firn Naun burꝶ, Saale. Nenrmied, den Im Handelsregifter A ist unter Nr. 679 : „aignes Viufold⸗ deren In⸗

geb. Krause,

Marz 1922 die Herstellung

Etsen⸗ und Metallwaren.

S ist dabin geändert: Jeder Geschäfts.

fübrer ist zur Vertretung und 8e

irma berechtigt. W

FVęeu wied. In das Handelsregister unter Nr. 474 Firma fabrik Universfum Fliegenfüngerfabrit Nen mied folgen Taufmann Hermann Marktstraße 50, ist P Reumied, den 13. Amtsgericht.

Naumburg a. S. haberin Frau Agnes Mufold, in Naumburg a. S. eingetr Naumburg a. S., den ?

Das Amtsgericht.

Mülheim, Huh r. Handels register ist

„Gu star Zastr Nuhr eingetrage urch Erbfolge au strich, Gertrud

A wurde beute Bürstenzuaren⸗ und Nentnieder Josef Pötz eingetragen: Schneider von hier, Yokura erteilt

März 1923.

hiesige Handelsre r unter Nr. 70 eingetragenen Großhandel gesell⸗ und Futter⸗ G. m. b. H. in Mayen“ etragen worden:

gister B ist 1. März 1923. erden Prokuristen

Müüͤlheim⸗ schäft ist d Gustav Fa mann, zu Mülheim-— Güůtergemeinschaft lebend, übergegangen.

ericht Mälheim⸗Ruhr, en 19. März 1923.

R: Dag Ge⸗ f die Witwe geb. Schmitt: zuhr, in for

mindestens zwei Prokuristen gezeichnet werden.

MWanumburg, Saale.

Im Handelsregister B ist unte ĩ tutowerke Peter (ktiengesellschaft in Naum— S. folgendes eingetragen: Das tal ist nach dem durchgeführten der Generalversammlung vom Dezember 192 um orden und beträ

n Gesellschaft sher des Grund ka Pflichten des Vorst osef (Tätigkeit des Aufsig ĩ d 5 Generalversa kanntmachungen) abge wird bekanntgemacht Grundkapitals werden zu je 10000 4

(144921) recht der Akt ist heute die Ausgabe erfo ind Metaklverwer⸗

beschr ü neter

in. Lebe Kollektivprokura.)

Ortenberg, den 17. März 1732 Hessisches Amte geri?

Osnabrück. In das Handels re eingetragen:

a) bei der Firma Katholische Kirchen zeitung, G. m. b. S. in Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter vom H.

ist beendigt. layen, den 23. . a.

wa Grundkapil mtagericht. (144919) 29. heute die erhö X Wille“ ner Zwe igniederlassun eingetragen. ellschafter der o ind Kaufmann. mann Peter Wi

Amtegericht Mülheim⸗Ruhr, den 19. März 1923.

Mülheim, Hnr. In das Handelzregifter

Oberhausen, Rheinl. Eingetragen das Handelsregister A bet Richard Schaaf hausen: Dem Kaufmann Arthur in Oberhausen ist Prokura erteist. Amtsgericht Oberhausen.

März 1923 Mülheimz, ERukr. Nr gig. Firma In das Handelsregifter ist . „Hoffmann Dülken mit ei te Mülheim⸗Heiß sönlich haftende Ge Vandellsgesellschaft Voffneann und Kau

10 000 000 4 etzt 15 1090 0900 eschluß ist der Se

tz pitals,, 8 3 Absaß 4 ands), 9b Absaß 3 toͤrgts), 5 10 Absatz 3 mmlung), 5 13 (Be. ändert worden. Ferner Zur Erhöhung des ooh Inhaber akt en M gusqegeben. Das Bezugs. ionäre ist ausgeschlossen. Die lgt zum Kurse von 156 vom Von den mit der Anme der erfolgten Erhöhung de

Osnabrück: Veschluß der 22 aufgeloͤst.

deba ch. ser. Handelsregister Firma Emil Winter⸗ n Winterberg hen ingetragen worden:

Max Winterberger ist

er Söhne i Osnabrück ist zum Liquidator besfelit bei der Firma Industriebeda Osnabrück: m 22 1. 2

Oberhansen., Rheinl. Eingetragen am 19. März 1923 in da Vandelsregister B ͤ om bacher

G. m. b. S. in Beschluß der Gesellschaster po Stammkapital erböͤht und beträgt jetzt 100 0 Amtsgericht Sonabric Osterode, Osipn.

In unser Handelzregister unter Nr. 275 die Lie bein ühl, und

Sittenwerke,

ssung Oberhausen: D werkedireftor Wilhelm Falfe ist Vorstand ausgeschieden.

rang, gne ndelsregi ster

Die Prokura deg en, daß die offenen Handels- ö

Mülhosen, sen, Gustav Levin

Schmacks in Sberhau Alfred Wefesscheid in Oppum

Firma Franz Giomb, eren Inbaber der

n Mergne. Blaft geß, Min funns Cöese sfs hn f 6 Grundkap i lals