2 *
Faufmann Franz Glomb in Liebemühl eingetragen. Osterode, Ostpr., den 22. März 1923. Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. —
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 236 Mt beute bei der Firma Julius Mierau Osterode Ostyr. folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Osterode, Ostpr., den 22. März 1923.
Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. In unser Handelsregister Abt. A isf Firma Walter Zabel Elektrotechnisches Büro Osterode Ostyr. und als deren Inhaber der Eleftro— techniker Walter Zabel, Köslin, einge⸗ Dem Kaufmann Wilhelm Groß öslin ist Prokura erteilt. Osterode, Osftpr., den 23. März 1923. Amtsgericht.
Osterwieck, Harn.
Im Handelsregister A 2659 ist heute die Firma Lebensmittelhaus Willi Süner⸗ mund in Osterwieck Harz und als r Kaufmann Willi OHüunermund in Osterwieck-Harz eingetragen
Osterwieck Harz, den 20. März 1923. Das Amtsgericht.
Ostholen, Rheinhessen. 144386) In unser Handelsregister Abt. B wurde Firma Vereinigte Stroh⸗ Fabriken, Zweigniederlassung ein- Dürkheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalverf vom 13. Dezember 1922 wurde da 3 kapital der Gesellschaft um 8 000 060 4 erhöht durch Ausgabe von 80600 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 4 Nennwert, die an der Dividende vom 1. Januar i923 ab teil- gen mit den bisherigen he Rechte haben sollen. Grundkapital tz 16 000 000 4A, bestehend aus 16690 Aktien iu ie 1000 4K auf den Inhaber lautend. Das Grundkapital ist voll eingezahlt. urden durch gleichen Beschluß Abs. 1 und 14 Abs. a des Ge⸗ sellschaftsbertrags geändert. alt der bei Gericht eingereichten Urkunde über die Erhöhung bezw. Abänderung wird Bezug genommen. Osthofen, den 15. März 1923. Hessisches Amtsgericht.
Faderborn. In das Handelsregister A Nr. 424 ist i der Firma Max Kaß in Paderborn heute folgendes eingetragen worden: es bisherigen Firmen⸗ . eschäft auf den Kauf⸗— mann Richard Kaß in Paderborn über— egangen, welcher es unter der bisherigen irma fortführt. Paderborn, den 17. März 1923. Das Amtsgericht.
Paderborn.
teiligungen gegen
beute bei der
Geschäftsräume Pionierschuppen an der Elbe. Amtsgericht Pirna, den 20. März 1923.
144392] Auf Blatt 6h4 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirng ist heute die Firma Mikut k Teufel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Pirna sowie weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März N abgeschlossen worden. des Unternehmens ist die Fabrikation von Damen⸗ und Herrenhüten in Stroh und Umarbeitung Damen- und Herrenhüten in Stroh und Filz sowie der Vertrieb aller einschläͤ Artikel Das Stammkapital beträgt hunderttausend Mark. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Karl Albert Mikut in irna und der Kaufmann Alfred Arthur eufel in Zschieren.
Ferner wird bekanntgemacht: Der Ge— llschaft befindet sich
Amtsgericht Pirna, den 21. März 1923.
144390 Auf Blatt 586 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die und Preßgießerei⸗Attiengese in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 14. März 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfzehn Millionen Mark, in 15 000 Aktien zu 1000 . zerfallend, mithin auf RNeißig Millionen Mark. beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts— vertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 14. März 1925 in ss 4, h abgeändert worden.
Weiter wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber, 7500 Stück werden zum Kurse von 215 oo, 7500 Stück zum Kurse von 500 0 ausgegeben. Amtsgericht Pirna, den 22. März 1923.
144393 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. auf Blatt 639 Stadtbezirk, betreffend die Handelsmühlen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pirna: Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. Februar 1923 auf fünfzig Millionen Mark erhöht Durch denselben Beschluß ist laut Notariatsprotofolls von diesem Tage der Gesellschaftsvertrag in § 5 sowie in Xö6 abgeändert worden. II. auf Blatt 498 Stadthezirk, betreffend die offene Handels— gesellschast Hermann Bormann Co. Die Bestimmung, daß die Gesellschafter Neubert, Sterzel und Erfurt von der Vertretung der Gesellschaft aus= geschlossen sind, fällt weg. Die Prokura des Geschästsführers Johannes Franz Otto s Schirmer ist erloschen. Prokura ist erreilt dem Geschästs führer Paul Franz Florschütz III. auf Blatt 577 Land⸗ bezirk, betreffend die Firma Paul Schelle Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Berlin verlegt. Amts— gericht Pirna, den 23. März 1923.
ads
nehmen und im übri Aktien gleiche
Hiernach w
Auf den In—
Linoformen,
ch dem Tode d inhabers ist das G
schäaftsraum der Gese Lange Straße N
; Handelsregister Nr. 106 ist bei der Firma Paderborner Wagenfabrik Heinrich Sprenger in Paderborn heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Paderborn, den 23. März 1923. Das Amtsgericht.
HPaXpenburꝶ.
In das hiesige Handelsregister B Nr. 31 lst heute die Firma Börgermoortorf— gewinnung, schränkter Haftung, in Papenburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sst die Gewinnung und der Vertrieb von Brennstoffen und Landesprodukten. Das Stammkapital beträgt 1 Million Mark. Feschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Borgwardt aus Rüstringen. Dem Kauf⸗ mann Alexander Zierleyn aus Leer und dem Kaufmann Wilhelm Köhler aus Völlenerkönigsfehn ist Einzelprokura er— Der Gesellschaftsvertrag ist am Februar 1923 festgestellt. „Nicht eingetragener Zus fanntmachungen der Gesells durch die Emszeitung in Pap Amtsgericht Papenburg, den 22. 3 1923.
Gesellschaft
aft erfolgen
I
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 419 die Firma Schmidt K örke in Pegau eingetragen worden. esellschafter sind die Kaufleute Martin Schmidt in Pegau und Paul Jörke in
Die Gesellschaft hat am J. Februar begonnen und hat Pegau. Zur Vertretung der Gesckischaft nach außen sind beide Gesellschafter be—⸗ rechtigt. Angegebener Geschaäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von Getreide bejw Mühlen—
mtsgericht Pegaun, am 20. März 1923.
Bekanntmachung. [144389 andelsregister Abteilung B i Nr. 7, Faserwerke G. m. S., Peitz, eingetragen worden: Clemens Blanke ist als Geschäftsführer um alleinigen Geschäfts⸗ aufmann Karl Herbst in resden⸗Kleinzschachwitz bestellt. 3 12 des esellschaftsvertrags ist gemäß Beschluß r Gesellschafterversammlung vom 2. Fe⸗ uar 1923 abgeändert.
Peitz, den 22. März 1923.
Das Amtsgericht.
in Pirna:
in Heidenau.
in Großgraupa:
Plauen, Vogt. In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma M. Mener K Cie. in Plauen, Nr. 1226: Louise verw. Meyer, geb. Bing, Alfred Meyer und Johanna Meyer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; als persönlich haftender Gesellschafter ift der Kaufmann Ernst Meyer in Köln eingetreten; Eugen Meyer ist nicht mehr von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen; den Kauf leuten Siegnund Ullmann und Alexander Jacobs, beide in Köln, ist Gesamtptokurg
oͤgeschieden. ührer ist der
Im Handelsregister wurde unter Nr. 5 die Berlin⸗Pillauer Grundstücks Aft. Ges. mit Sitz in Pillau eingetragen. Gesellschafte vertrag vom 11. 12 Gegenstand des Unternehmens: und Veräußerung von Grundstücken, Ge⸗ währung und Annahme von Hyypotheker Darleben Beteiligung an äbnsichen
Gesellschaften mit dem Recht, stille Be⸗ Gewinn anzunehmen und einzugehen Grundkapital 100 000 4, bestebend aus 20 Inhaberaktien zu je A zum Nennwert. vom Aussichtsrat Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, ebenso Berufung der Generalversammlun oder Vorsitzenden des Einrũckung. haben Aktien übernommen und sind Otto König und Dr Johannes Dr. Werner Settgast⸗ Dr. Curt Thiel⸗Berlin⸗Schöneberg, Georg Wurl⸗Berlin⸗Treptow. Vorstand ist Ge⸗ werberat Dr. Gustav Junghans⸗Berlin—⸗ Hermsdorf, Hillmannstr. 7. Aussichtsrat ist Bankbeamter Alfred Stachow. Kauf⸗— mann Dr. Wilhelm Kintze, Berufsvormund Fritz Mattner⸗Berlin. Die eingereichten Schriftstücke, befonders rüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats, können auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Amtsgericht Pillau, den 24. Februar 1923.
144391 Auf Blatt 643 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Rohrgewebe⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Pirna sowie weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Rohr— Das Stammkapital sünfhunderttausend Mark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Hermann Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird bekanntgemacht: Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger; befinden sich im
Vorstand ist wãhlender
durch Vorstand ufsichtsrats durch Gründer
ogmann⸗Berlin, erlin⸗Halensee,
beträgt
Gegenstand
b) auf dem Blatte der Firma Ber⸗ edelungswerk, Gesellschaft mit be—
schränkter Plauen,
w /// // / / r .
Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Januar 1923 ist das Stammkapital um eine Million, Millionen Mark, worden; der Gesellschaftspertrag ist deni⸗ entsprechend in S 3 und weiter in §5 9 durch denselben Beschluß laut Notariats— protokolls vom selben Tage abgeändert
e) auf dem Blatte 4163 die Firma Wilhelm Zincke in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wil⸗ helm Zincke daselbst.
d) auf dem Blatte 4164 die Firma Edwin Seidel in Plauen und als der Kaufmann Georg
Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei Von dem Prüfungs⸗ d Dem Josef Fuchs in Regensb Narkert zu Offenbach a. N Sinzenich zu Offenbach a. P.
eingesehen werden. bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Trier Einsicht ge— nommen werden.
Prüm, den 15. März 1923.
Wagner zu Offenbach a. M, Das Amtegericht. ch Hans P
mann zu Regenshur ür die Gesellschaft berechtigt sind, weder gemeinschaftli standsmitglied oder meinsichaftlich rechtsverbindlich zu Weiter wird befanntgemacht:
stand wird duich de Aufsichtsrats bestellt.
Generalversammlung erfolgt malige Bekanntmachung im Reichsanzeiger“, der als überhaupt bestimmt ist. der Gesellschaft, welche sämiliche At übernommen . Adolf von Büsing⸗Owille,
in Schloß Zinneberg bei Glo heimer Kommerzienrat Georg lieb, Fabrikbesitzer in Re Karl Stroh, Fabrikbesitz a. M. 4. Martin Schneider, in Offenbach a. M., 5. O Fabritbesitzer in Regensburg. sichtsrat besteht aus mindestens drei im höchstens neun Personen. sichtsrat aus: t Georg von Chri in Regensburg. 2. D stein, Bankdirektor in M Freiherr van
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 168 ist heute die Einzelfirma Her⸗ dem Sitze in Mürlenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ludwig in Mürlen— eingetragen ͤ betrieb: Metall- und Eisengroßhandlung.
Prüm, den 22. März 1933.
Das Amtsgericht.
HEnulsnitz, Sachsen.
Auf Blatt 435 des Handelsregisters ist Firma Otto Pulsnitz, als ihr Inhaber der Fabrikant Ernst Otto Käppler, daselbst, und weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Albert Frenzel in Ohorn Prokura erteilt worden ist
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Veräußerung von Maschinen, Werk⸗ Holzriemenscheiben schlägigen Artikeln.
Amtsgericht Pulsnitz, am 22. März 1923.
FH astatt.
In das Handelsregister wurde heute zur Firma Schloßfabrik Raftatt, Aktien⸗ in Raftatt, Durch Belchluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1922 ist das Grund- kapital um 3 200 000 erhöht und beträgt jetzt 700 000 ½. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe Inhaber lautenden Die nenen Aktien werden zum Kurse von 130 0υ ausgegeben. In der Generalversammlung vom 25. De—⸗ zember 1922 wurde beschlossen, daß § 4 des Gesellschaftsvertrags folgende Aende— rung erhält: Das Grundkapital beträgt wird gebildet aus und 260 Vorzugs⸗ Aktien lauten
deren Inhaber Willy Seidel daselbst.
e) auf dem Blatte 4165 die Firma Rudolf Wolf & Co. in P daß die Kaufleute Rudolf Wolf und Arno Wickel, beide in die Gesellschafter sind und die
esellschaft am 13 März 1923 begonnen hat.
f) auf dem Blatte der Firma Tüll— und Gardinen ⸗ Weberei, gesellschaft in Plauen, Nr. 2477: Der Kaufmann Robert Levbold Oscar Harten— stein in Plauen ist als Vorstand bestellt.
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu e: Fabrikation und Ver— trieb von Wäsche und Stickereien, Alaun⸗ zu d: Kommissions⸗ und
in Artikeln
lauen und
Käppler in
Exportgeschaͤft branche sowie Handel mit Därmen und Rohseide, Karolastraße 29; zu e: Her— siellung von Stickereien und Vertrieb von Textilerzeugnissen, Reißiger Straße J.
Amtsgericht Plauen, den 23. Maͤrz 1923.
Priebns. Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 59 die Firma August Behnfen Solzhandlung schneidewerk Priebus und als deren Inhaber der Holzhändler August Behnsen in Priebus eingetragen worden. Amtsgericht Priebus, 23. 3. 1923.
Priehbus. Im Handelsregister Abt. A ist heute
Schmidt, Groß Petersdorf, und als deren Inhaber der Händler Gustav Schmidt in Groß Petersdorf eingetragen worden. Im Handelsregister B ist heute unter bei der Natronzellstoff Aktiengesellschaft Zgweigniederlassung Priebus folgendes eingetragen worden:
Das Grundkapital ist gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver—⸗ sammlung vom 13. 90 0090 000 A auf 130 000 9090 4A erhöht. Gleichzeitig sind die 58 5, 27, 30, 31 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Amtsgericht Priebus, den 23. März 1923.
Pritzwalk. Die Bekanntmachung vom 24. Januar 1923, betreffend Eintragung der Prig⸗ nitzer Margarine Fabrik, Akttien⸗ gesellschaft Pritzwalk, in unfer Handel⸗ register wird dahin berichtigt, daß es statt 200 auf den Inhaber lautende Aktien zu 10 009 * heißen muß: „2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 10 000 4*. Pritzwalk, den 18. März 1923. Amtsgericht.
der Textil⸗
gesellschaft eingetragen: der Hoop, Das Grundkapital ist eingetei in 2090 auf den Inhaber lautende Ätz im Nennbetrage von je 10 660 4Æ nn den Namen Aktien im Nennbetrage von ie 100 669. Die auf den Namen lautenden Akt haben in den Generalversammlungen n 15 faches Stimmrecht, un zwar in folgenden Fällen: schlußfassungen über Besetzung des sichtsrats, b) bei Aenderun c) bei Auflösung der Ge auf den Namen lautenden Aktien hale weiter eine Höchstdividende von 6 , rechnet nach dem auf die Namenkaktig geleisteten Einzahlungsbetrag, und zu mit Nachzahlungsrecht; diese auf höchsten 6 oo berechnete Dividende hat den Vorsn vor der Dividende auf die Inhaberakteen Die Ausgabe Kurse von 100 . fünf Gründer der Gesellschaft bringen die Aktiengesellschaft ein und die Aktie gesellschaft übernimmt die von ihnen unte der Fitma „Gebrüder Bernard“ in Kon manditgesellschaft mit Zweigniederlassuñ in Groß Steinheim und in Regensburg in Betriebsstätten in Groß Steinheim, Sinz m und Ichenheim Zigarrenfabrik mit denjenige assiven, wie sie sich aus d dem Gründungsprotokoll beigehefteten al Anlage II bezeichneten Aufstellung e 1. Mai 1922 ergeben nach näherer Ma gabe des Gesellschaftsvertrags mit de Rechte der Firmenfortführung. Der We dieses Sacheinbringens wird festgesetzt a den Betrag von 20 081 356 M 2 3m zu diesem Wert von der Gesellschaft üh⸗ Die Aktiengesellschaft gewil als Entgelt für die Sacheinlage Freihem Adolf von Büsing-Orville 16006000 Inhaberaktien; den übrigen Gründern de Gesellschaft je 1 000 000 4 Inhaberakti je zum Nennwerte. ; gesellschaft eingebrachte Unternehinen ill für die Zeit vom 1. Mai 1922 ab als i Rechnung der Gesellschaft geführt. — Au den mit der Anmeldun eingereichten Schriftstücken, onden von dem Prüfungsbericht des Vorstan des Aufsichtsrats und der Revisoren kin beim unterfertigten Registergericht, bo dem Prüfungsbericht der Revisoren au bei der Handelskammer Regensbung Ci sicht genommen werden. ; Regensburg, den 21. März 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Reichenbach, Schles. 4 In unser Handelsregister B ist h Nr. 29, betreffend die Insta llatieng zentrale für Kraft- und Lichtanlage Josef Fiederer, Gesellschaft mit be schränkter Haftu i. Schles., am 22. ö worden: Durch Ge sellschafterbe chluß n 31. Dezember 1922 ist die Geselsch aufgelöst. Zum Liquidator ist besse lt r
Geschäftsführer ausm m . . August Agath in Reichenbn
Imlsgericht Reichenbach i. Schles⸗
HR eichenbach, Vogt. ö In das Handelsregister für den Ant gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist einge tragen worden: 1 J. am 12. März 1923 auf Blatt irma Franz Anger jn Netzschhe tr.. In das Handelsgeschätt getreten die Kaufleute a) Pau Hahn, b) Kurt Theodor Juli beide in Netzschkau i. V . — ist am 1. November 1922 errichtet. 6 rokura des August Alwin Werner hler
2. am 22. März 1923 auf Blatt J der Firma Berger Weigel in Reichenbach i. B. 3. auf Blatt 734, 9 Weise in Reichenbach i. V. 6 Profurg ist erteilt dem Kausmgnn oM Ernst Weise in Reichenbach i. V. 4. am 23. März 1923 auf die Firma Albin Fröhlich i . kau i. V., Parkstraße 1, und alt Gel chaster a) der Strichreibesitze ern Albin Fröhlich in Netzschkau i. . das Handelsgeschäft bisher unter der n eingetragenen Firma Netzschkau i.
3200 auf den
Brennholz⸗ à 1000 A6.
Gesellschaft
5 700 000 A 5500 Stammaktien
1090 4 und sind auf den Inhaber aus⸗ Die Stammaktien tragen die Nummern 2601 bis 50 einschließlich, 520l bis 5700 einschließlich, die Vorzugs⸗ aktien tragen die Nummern 5001 bis 5300 einschließlich. Die Vorzugsaktien sind mit einem zehnfachen Stimmrecht ausgestattet ch Maßgabe des 5 21 der Satzungen. Absatz 1 des 821 des Gesellschaftsvertrags Auf die eingereichte Urkunde Das gesetzliche Aktionäre wird
erfolgt zun
Papierfabriken Die vorgenannte
ist geändert. wird Bezug genommen. Bezugsrecht der geschlossen. nehmen am Gewinn des Geschäftsiahres 1922ñ‚23 in der halben Höhe der Dividende der alten Aktien teil. der neuen Aktien haben aber für die Zeit vom 1. Januar 1923 bis zum tage o/ o Stückzinsen vom Nennbetrag der Attien zu bezahlen.
Rastatt, den 9. März 1923.
Amts gericht.
Rathenow. In, unser Handelsregister Abteilung A Firma „Erich
Januar 1923 um
Gengenbach Tabak⸗ und
Die Uebernehmer Aktiven und P
Nr. 706 ist h
Ermeding“ in Rathenow und
deren Inhaber der Kausmann Erich Erme⸗
ding in Rathenow eingetragen worden.
Rathenow, den 22. März 1923. Amtsgericht.
v
3
I
In unser Handelsregister B ist heute die „Aktiengesellschaft für technische Unternehmungen“ mit dem Sitze in Prüm eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Januar 1923 sestgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Ma— schinen aller Art sowie der allen einschlägigen Artikeln. kapital beträgt 12 000 000 4 und sst ein- geteilt in 1260 Aktien, welche auf den In⸗ haber und über je einen Nennbetrag don Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Die Mitglieder des Vor— stands werden durch den Aufsichtsrat be— stellt, der auch ihre Anzahl bestimmt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der V stand aus Mehrheit von Personen besteht, entweder durch dasjenige Vorstandsmitglied allein, das dazu ermächtigt worden sst, oder je nachdem durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokurissen gemeinschaftlich. Zurzeit ist eine kura nicht erteilt. standsmitglied ist der Oberingenieur Albert Mieves in Prüm bestellt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. gilt von der Berufung der Generalver—
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. der Fabrikant Waldemar Volkenborn zu Langenberg,
der Oberingenieur Albert Mieves zu
unter Nr. 12 Das in die Akin
Rathenow. 1 Handelsregister Abteilung B ei der Firma Lindau 4 Gesellschaft Saftung Magdeburg, Zweigniederlassung Rathenow, fol⸗ gendes eingetragen worden: Berichtigend wird vermerkt, daß nur den beiden jetzigen Geschäftsführern die inzelvertretung zusteht. Rathenow, den 22. März 1923. Amtsgericht.
FH egensburg. In das Handelsregister wurde heute eine Aktiengesellschaft „Gebrüder
der Gesellschtf
77. b 3 . ins besonder
Winterfeld,
andel mit schränkter
10000 4A lauten. Befugnis zur
Mitgliedern.
unter der Firma Bernard Akttiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Regensburg Gesandtenstraße 5d und 5 und Spiegelgasse 2 — eingetragen. Gesellschaftspertra 12. März 1923 festgeste des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortbetrieb des unter der Gebrüder Bernard. Kom manditgesellschaft betriebenen Tabak- und Zigarrenfabrik— geschäfts mit Hauptniederlassung in Offen— hach a. M. und Zweigniederlassungen zu Groß Steinheim und Regensburg und Betriebsstätten
in Reichenbag
Geschäftsräume: n ge er nr
Gegenstand Zum alleinigen
Steinheim, Gengenbach und Ichenheim. Die aft ist befugt, Tabak- und Tabak erzeugnisse jeder Art herzustellen, Handel mit Tabak und Tabakerzeugnissen gleichartige oder ähnliche
zu betreiben, zu erwerben,
Unternehmungen solchen Unternehmungen
ug Gnahe
der Kaufmann Hans Craemer zu 8 ĩ Geselsskꝛ
Jligs, der Direktor Emil Meißner zu Köln⸗ Mühlheim, der Kaufmann Adolf Ludwig zu Prüm, der Direktor Jean Statz zu Köln—⸗
Sie haben sämtliche Aktien ohne Auf— Das gesamte Aktien⸗ kapital ist aueweislich des Berichts der Revisoren bar eingezahlt.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die vorstehend unter 1, 3, 4. 6 nannten Gründer Volkenborn, Craemer, Meißner und Sta
Für den Vorstand und den Aufssichtsrat sind Tantiemen vorgeseben.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs- bericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisioren, können während der
zu beteiligen,
tretung zu übernehmen, endlich Interessen— gemeinschafte verträge abzuschließen Gesellschaft ist befugt, alle Geschäfte vor⸗ zunehmen, die den Zwecken des Unter—
rörderlich sind.
das Erlöschen unmittelbar Das Grundkapital be⸗ trägt: 21 000 000 St. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich bei Zeichnun gder Firma vertreten, J. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und ; kuristen Vorstandsmitglieder sind: J. JKarl Stroh, Fabritbesitzer in Offenbach 4. M., Martin Schneider, Offenbach a. M.,
geld übernommen. Firma
insbesondere auch
z Netzt
einen Pro⸗
Fabrikhesitzer in Otto Christlieb,
Fabrikbesitzer in Regensburg, 4 Ha
Negenchn ö ung Ludm
53 PVlan
Geon
daß s
darch ein Dentsch schaflẽhsn
ie Gründ
1, Freiher Gu bez nn, 2. 6 von Chrisn gene burg, er in Offenben Fahrikbess tto Christichn
Der n
1. Der erste Au I. Geheimer Kommerzin stlieb, Fabrikbesigg Adolf von Grafen ünchen, 3 Walt Yrivatier
lauten!
a) bei Be
g der Satzum sellschaft. D
betrieben
(144
Kanu
llt
ind ell ; Em
Ern
satt Il
Albin Fröͤblich betrieben hat, 3 Kaufmann Bruno Albin Fröbli
. öh g ist einn e derart erteilt, Gesellschaft em ch mit einem Vn zweien vertreten Ser un n Vorsitzenden 4 Berusung d
kun
.
Bãckerei gennerod. Friedrich Röttger in Rennerod.
N Firma Georg Müller, Bau⸗ materialien⸗ u. Kohlengeschäft in Renne⸗ Inhaber ist der Baumaterialien⸗ Georg Müller in Rennerod.
Müllerei u. Hol schneidegeschast in Menn e⸗ rod. Inhaber ist der Müller Karl Henrich zu Rennerod.
Geschäft
rod. händler Nr.
u. Häutehandlun haber Josef Jung in Rennerod.
Firma Wilhelm Burk, Uhren⸗, Goldwaren⸗-, Fahrrad- u. Nähmaschinen⸗ handlung in Rennerod. Inhaber ift der Uhren⸗ u. Goldwarenhändler Burk in Rennerod.
Nr 68. Firma Josef Henrich, Kolonial⸗ n. Manufakturwarengeschäft in Rennerod. Inhaber ist der Kaufmann Josef Henrich in Rennerod. .
Nr 69. Firma Anton Schütz, Papier— n. Schreibwarengeschäft in Rennerod. In—⸗ haber ist der Buchhändler Anton Schütz in Rennerod.
Nr. 70. Firma Elisabeth Müller,
Modewarengeschäft in Rennerod. Inhaberin die Modewarenhändlerin Müller in Rennerod. Firma Ernst Wohmann, Kolonial-, Porzellan- u. Kurzwarenhandlung in Rennerod. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Wohmann in Rennerod.
Nr. 72. Firma Ferdinand Schmidt, u. Baumaterialiengeschäft in ist der Maurer⸗ meister Ferdinand Schmidt in Rennerod.
Firma August Simon, Bau— u. Furagegeschäft
ist
Maurer⸗ Rennerod.
materialien, Kohlen⸗ Rennerod. Inhaber — August Simon
in
materialien händler Rennerod. Rennerod, den 17. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Himel ne, Westf.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 16 die Reni⸗Büro—⸗ Papier & Schreibwaren⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rheine eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Büroartikeln sowie der Großhandel mit Papier und Schreibwaren aller Art. kapital beträgt 500 000 .. führer ist der Kaufmann Heinrich Padberg Die Gesellschaft ist eine mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden unter der Firma mit der Namensunterschrift des Geschäftsführers im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erlassen.
Rheine, den 22. März 1923.
Amtsgericht.
artikel,
zu Rheine. Gesellschaft
1923 festgestellt.
Riesa. Auf Blatt 642 des Handelsregisters ist Peute die Firma Waldemar Löeper in Riesa und als deren Inhaber der Kauf— mann Waldemar Loeper in Riesa ein— etragen worden. Geschäftszweig: Groß⸗ andel mit Rundholz und Schnittholz. Sächsiches Amtsgericht Riesa, den 22. März 1923.
Rostock, Heck 1b. In das Handelsregister ist heute zur rmna Emil Höppner in Rostock ein= getragen:
Kaufmann Alfred Höppner zu Rostock Die von den Inhabern öppner und Alfred Höppner, beide ostock, gebildete offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1923 begonnen.
Rostock, den 21. März 1923.
Amtsgericht.
Rottenburg, Feckar. Hand.⸗Reg.⸗Eintrag vom 24. 3. 23 bei
August Storz, Bankgeschäft, Rotten
burg: Prokura Kurt Teuffel erloschen. Württ. Amtsgericht Rottenburg.
Rũ d esheim, Rhein. In unser Handelsregister B ist heute der Firma Dr. Jung u. Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung zu üdesheim eingetragen worden: Prokura von Alfred Wichmann ist Frl. Martha Tschirner zu rokuristin bestellt mit e befugt ist, in Ver⸗
Fi
sst Teilhaber. Emil u R
ze
9
' . 34 3 . . 3 , , . K J . 5 ö *
,,
Gegenstand des Unternehmens ist die
Schleswig. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 417 die Firma Hans Peiersen, Schleswig, und als deren Inhaber Kauf— mann Hans Petersen in Schleswig ein—
Schleswig, den 20. März 1923. Das Amtsgericht
Schles ig. In das hiesige Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Diercks, Schleswig, und als persönlich Gesellschafter Hans Postel und Hermann Diercks, beide in Schleswig, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1921
Schleswig, den 21. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung h.
Schöm ber. In unserm Handelsregister Abt. B isi bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Kalkwerk Albendorf“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alben⸗ dorf bei Schömberg (Schles.) ein— Dem Kaufmann Alex⸗ ander Rühl in Albendorf ist Prokura er— Jedem Geschäftsführer ist die Be— sugnis eingeräumt, fortan Prokuristen und Handlungsbevollmächtigte zum gesamten Geschäftsbetrieb selbständig zu bestellen.
Amtsgericht Schömberg ((Schles.),
den 19. März 1923.
Schömberg. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 57 die Firma Paul Klost in Schömberg (Schles.) und als ihr Inhaber der Getreidehändler Paul Klost in Schömberg eingetragen worden. Handel mit Getreide,
Saarhbrũ cken.
Handelsregistereintragung Abt A Nr. 1871
1923: Fimma Dr. Robert Saarbrücken.
mann: Chemiker Dr. Robert Horn in
Saarbrücken 2.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saaxhbrũck en. Handelsregistereintragung Abt A Nr. 1872 vom 17. 3. 1923: Firma Karl Schneider in Saarbrücken: Inhaber Kaufmann Karl Schneider in Saarbrücken 3. Dem Kaufmann Walter Schuster in Saar— brücken 3 ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arhrũck en. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 537 b vom 19. 3. i923 bei Firma Vereinigte Elektro ⸗Werke, Aftiengesellschaft in Das Voistands mitglied Dem Be—⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Weinhandelsgeschäfts, ver— bunden mit Weinbau Kelterei, Bearbeitung, Lagerung und aller sonstigen im Weinbau Weinhandelbetrieb Geschäfte, ebenso der Handel mit Spiri⸗
) Gesellschaftskapital beträgt bo0 000 4A (fünfhunderttausend Mark Geschãftz:ührer:
chkau i. V. Die Gesellschaft ist am anuar 1923 errichtet. Geschãftszweig: Fabrikation von und Handel mit wollenen und baumwollenen Strumpf⸗ waren und anderen Strickereiwaren.
Amtsgericht Reichenbach i. V.. den 23. Marz 1923.
RHennerod.
In unser Handelsregister A eingetragen worden: Ha Firma Christian Schmidt, Manufaktur⸗ u. Stahlwarengeschãft Inhaber ist der Kaufmann hristian Schmidt in Rennerod
Firma Friedrich Röttger, u. Kolonialwarengeschäft ist der Bäcker
Baufach vor⸗ kommenden Arbeiten. Handel mit Holz und Baumaterialien und Betrieb ähnlicher Zur Grrichtung dieses Gesell— schafttezweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und zu gründen, und zwar in und außerhalb Spremberg. kapital beträgt 600 000 . Geschäftsführer sind: a) der Architekt und Maurermeister Johannes Günther in Cotthus, b) der Zimmermeister Arthur Scholz in Spremberg. führer darf für die Gesellschaft verbindlich zeichnen in der Weise, daß er zu der ge— schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— deren Gesellschaftsvertrag am 3 März 1923 festgestellt ist, erfolgen im Spremberger Anzeiger.
Spremberg, Lausitz, den 19. März 1923.
Das Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter 365 bei der Firma MaxmsMatz in Spremberg N. L. eingetragen worden: Die Prokurg des Kaufmanns Bruno Kollberg in Spremberg, Lausitz, ist er—
Spremberg, Lausitz, den 20. März 1923. Das Amtsgericht.
Herstellung sämtlicher im
Angegebener
Einzelfauf⸗ vorkommenden
. Das Stamm⸗ Haber aus
Gesellschaftsvertrag ist am J. Januar 1923 errichtet und am 28. Februar 1923 ergänzt worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rüdesheim, den 12. März 1923. Amtsgericht.
Saalteld, Saale. In unser Handelsregister B ist unter Nr. 40 bei der Thüringischen Landes- bank Aktiengesellschaft,
Postel
Jeder Geschänts⸗
Saarbrücken: Stehmann ist ausgeschieden. triebsleiter Heinrich Voortmann in Saar— brücken ist derart. Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstands— oder einem Prokuristen ver— tretungsberechtigt ist
Amtsgericht Saarbrücken.
Snarhuückren.
Handelsregistereintragung Nr. 675 vom 19. 3. 1923 bei der Firma 21. Batjchari, Cigarettenfabrik Saar⸗ brücken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Der Kauf⸗— mann Peter Beckers in Saarbrücken ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Berechtigung zur Vertretung der Ge— sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Die Prokura des Peter Dem Kaufmann
Abteilung hier, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Saalfeld (Saale), den 22. März 1923. Thüringisches Amtsgericht. Sa axhxrisck;en.
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 165 vom 16. März 1923 bei Firma Ver⸗ einigte Hüttenwerke Burvach wich⸗ Düdelingen Aktiengesellschaft teilung Burbach
Abteilung 4 Firma Josef Wollweber, getragen worden, mit Haushaltungsgegenständen sowie An⸗ und Verkauf von Ältmetall in Rennerod. Inhaber ist der Spengler Josef Wollweber in Rennerod.
Nr. 66. Firma Josef Jung, Leder— n Rennerod. Häutehändler
in Saarbrücken: Die Prokura des Hüttendirektors Léon Kugener ist erloschen. Dem Hüttendirektor Peter Pelkes in Saarbrücken sowie dem Albrecht Korten daselbst Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß jeder nur gemeinschaftlich mit einem Pro— kuristen der Abteilung Burbach in Saar— brücken oder mit einem Gesamtkollektiv— prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist und daß sich ihre Vertretungsbefugnisse auf den Betrieb der Abteilung Burbach beschränken. Amtsgericht Saarbrücken.
Sa ax bruck en. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 181 vom 16.3. 1923 bei der Firma Saarland
Elektrizitäts- Aktien⸗ ( sociséts Anonyme d' KEkLeetricits Sarre Lorraine) Der Kaufmann Woldemar Schepkes hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Die Prokura des Oberingenteurs Hoberg ist erloschen. Vorstandsmitgliede Woldemar Schepkes in Saarbrücken ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmltgliede vertretungsberechtigt ist.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 6585 vom 16. 3. 1923 bei Firma Robinius C Co. Industriebedarf mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken: Fritz Reinshagen und Wilhelm Ziegler haben ihr Amt als Geschäftsführer nieder⸗ Der Kaufmann Josef Robinius in Sagrbrücken ist zum alleinigen Ge⸗ Bech schäftsführer bestellt. ; Amtsgericht Saarbrücken.
Sa ax bruck en.
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 714 vom 16. 3. 1923 bei der Firma Pharma⸗ zeutisches Werk Pharmasaar, Aktien⸗ in Saarbrücken: in Sulzbach
In das Handelsregister Abt. B ist heute die Firma „Landwirt⸗ schaftliche Zentrale Unterelbe, Ge⸗— sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stade eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Gegenstände und der Ein- und Verkauf landwirtschaft⸗ Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren übernehmen, Grundstücke erwerben oder zu veräußern. Stamm kapital beträgt 30 Millionen Mark. Geschäftsführer ist der Senator Richard Heyderich in Stade. ute vertrag ist am 10. Februar 1923 fest⸗ mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Stader Tageblatt und das Nachrichtenblatt des Hann. Landbundes. Amtsgericht Sta de, 17. 3. 1923.
— — ——
Prokuristen. Beckers ist erloschen. Franz Duhl in Saarbrücken ist derart Prokura erteilt, daß er nur in Gemein— einem Geschäftsführer ver— tretungsberechtigt ist.
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arhriücken. Handelsregistereintragung Abt B Nr. 344 vom 19.3. 1923 bei Firma Saarbrücker Zigarettenfabrik „Marabu“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Fritz Storz ist nicht mehr Dem Kaufmann Bern— in Saarbrücken okura erteilt mit der Berechtigung zur ertretung der Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarhrũcksenm. ĩ Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 686 vom 19. 3. 1923 bei Firma Saar⸗Loth⸗ ringer Betonbangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken 3: An Stelle des verstorbenen Pierre Müller ist der Bergingenieur Alfred Müller zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschatt wird vertreten entweder durch Alfred Müller und oder durch Alfred Müller und Ludwig
Amtsgericht Saarbrücken. Sal wed el.
Geschäftszweig:
Mehl und Futtermitteln.
Amtsgericht Schömberg (Schles.), den 21. März 1923.
Schwaan.
hiesige Handelsregister licher Erzeugnisse. heute die Firma Theo Fröhlingsdorf Inhaber der Kanfmann
in Schwaan ein—
und als deren Theo Fröhlings dorf
Schwaan, den 22. März 1923. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 676: Gnauck 4 Schiekel in Sebnitz. Gesellschafter sind die Blumenfabrikanten: J. Georg Wilhelm ertigs walde und 2. Wil⸗ helm Heinrich Schiekek in Sebnitz. Die Gesellschaft ist am 19 März 1923 er— (Angegebener Geschäfts⸗ ünstlicher Blumen); b) auf Blatt 643 (Sebnitzer Wachs⸗ blumenfabrik von Karl Tertscheck in Sebnitz): Der Blumenfabrikantensehefrau Jenny verehel. Tertscheck, geb. Laznicka, in Sebnitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Sebnitz, am 23. März 1923.
Seelow.
In unser Handelsregister B ist heute Zechiner Woll⸗ und Strickwarenfabrik Otto Harnisch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Zechin, getragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Wolle zu Web⸗, Strick, und Wirkgarnen und Waren und deren Vertrieb. Das Stammkapital beträgt 100 000 4. Ge⸗ der Kaufmann Otto Der Gesellschafts⸗
Lothringen gesellschaft Vertretung
Saarbrücken: Sa nn e enn.
hard Tophenthal Der Gesellscheitz⸗
Albert Gnauck in
richtet worden. zweig: Fabrikation
In das Handelsregister Abt. B ist heute Firma „Chemisch⸗ techn. Industrie Hermann Mahnke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, mit dem Sitz in Stade einge— tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens d Fabrikation von chemisch⸗technischen Er⸗ Das Stammkapital beträgt 6 000 000 A. Geschäftsführer Kaufmann Hermann Mahnke in Stade. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Fe⸗ bruar 1923 festgestellt.
Amtsgericht Stade, 17. 3. 1923.
Stassturxt. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 295 heute die offene Handels gesellschaft in Firma Gebrüder Volk⸗ mar in Stasffurt und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter die Kaufleute Max Volkmar in Leopoldshall und Paul Volkmar in Staßfurt eingetragen. 3 Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächti schaft hat am 1. März 1 Staßfurt, den 19. März 1923. Das Amtsgericht.
emeinschaftlich
ilhelm Vogt Nr. 42 die
l andelsregister Bi spinnerei
Firma „Berlin⸗Salz⸗ wedeler Grundstücks ⸗Atiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Salzwedel Der Gesellschaftsvertrag ist estellt. Gegen⸗ sst der Erwerb
Das Stamm⸗ h eingetragen.
am 11. Dezember 1922 fest stand des Unternehmens i und die Veräußerung von Grundstücken, Gewährung und Annghme, von Hypo— theken und Darlehen, Beteiligung an ähn⸗ lichen Gesellschaften mit dem Rechte, stille Beteiligungen gegen Gewinn anzunehmen ĩ Das Grundkapital be⸗ trägt 100 000 4A und ist in 20 Inhaber⸗ aktien zu je 5000. 4 zerlegt, die zum Nenn⸗ werte ausgegeben werden. der Gesellschaft besteht aus einem vom Aufsichtsrat zu wählenden Direktor. Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ Deutschen Reichs⸗ der Generalper⸗ einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Otto König in Berlin, 2. der Kaufmann Dr. Johannes Zog⸗ der Syndikus Dr. Werner Settgast in Berlin Halensee, 4 der Leutnant a. D. Dr. Kurt Thiel in Berlin⸗Schöneberg. 5. der Justizobersekretär Georg Wurl in Berlin⸗Treptow. Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ Vorstand ist der Gewerberat Dr. Gustav Junghans in Berlin⸗Herms« Mitglieder des Aufsichtsrats sind; 1. der Bankbeamte Alfred Stachow in Berlin, 2. der Kaufmann Dr. Wilhelm ‚Kintze in Berlin, 3. der Beruf vormund itz Mattner in Berlin. Die mit der nmeldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ beiondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ lands und Aufsichtsrats, können während der Dienststunden bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Salzwedel, den 21. März 1923. Das Amtcsgericht.
Sal wedlel. . In hiesiges Handelsregister A. Nr. 273
ist heute die Firma Willy Müller mit
dem Sitz in Salzwedel und als deren
Inhaber der Kaufmann Willy Müller
daselbst eingetragen. w. Salzwedel, den 24. März 1923.
Das Amtsgericht.
St. Goarshausen.
In unser Handelsregister Abteilung X ist unter Nr. 47 dei der Firma Wilheim Huth in Dörscheid eingetragen III. in Dörscheid und aub ist Einzelprokura
gesellschaft
Kaufmann P. J. Merfels
ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarhbxrũck en. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 761 1923, Firma Saar⸗Sert⸗ und Weingroßhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken 1. Geyellschaftsvertrag Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Verkauf von — Trauben und QObst sowie Handel mit Weinen und Spirittuosen. Stammkapital: 1 5090 009 416. Geschästs⸗ Kaufleute 1. Carl Goebel und Paille in Saarbrücken. der Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge—= sellschaft allein zu vertreten. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Amts⸗ blatte der Saarregierung. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarhbxrũcke en.
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 529 bei der Firma Schorn⸗ steinbauabteilung der Akttiengesell⸗ schaft Alphons Eustodis, Geselischaft aftung zu Düssel⸗ assung Saarbrücken: vom 1. 3. 1923 ist die Zweigniederlassung in Saarbrücken auf⸗
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrũcken.
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 75? Firma Gebr. Levy, Gesellschaft mit beschräntter Sa ftung, Gesellschafts vertrag vom 23. 2. 1923. Gegenstand des Unter. nehmens: Handel mit Trikotagen und Wäsche im großen. Stamm
Geschãftsführer: Levy, Kaufmann in Püttlingen, 2. Robert Levy, Kaufmann daselbst. Geschäftssührer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. ; machungen der Gesellschaft erfolgen im Regierungsamtsblatt. ö
Amtsgericht Saarbrücken.
Sanrbrückh en. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1759 vom 17. 3. 1923 bei der Firma Pro⸗ dukten ⸗ Sandelskontor Saarbrücken Barbara Merkel Die Firma ist erloschen. Amtägericht Saarbrücken.
schäftsführer ist Harnisch in Zechin. vertrag ist am 21. Dezember 1922 fest⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger.
Seelow, den 22. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
— — —
Seligenstadt, Hessen. In das Handelsregister wurde bei der Firma „Gebrüder Bolongaro⸗Cre⸗ venna in Würzburg, G. m. b. 8. zu Klein⸗Krotzenburg“ folgendes ein—⸗
ist geändert in Gebr. Bolongaro Erevenna Nachfolger G. m. b. S., Zigarren⸗, Zigaretten und Tabakfabrik. Geschäftsführer und Gesellschafter sind: Karl Bodenheimer, Kaufmann in Frankfurt a. Main, und Gegrg Appel, Kaufmann daselbst. Gesellschafter ist für sich allein zur Ver- tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die bisherigen Ge⸗ Kommerzienratswitwe Anna Adelmann und Herr Jakob Erkrath haben ihre Geschäftsanteile an die neuen Gesellschafter Bodenheimer und Appel abgetreten und sind als Gesellschafter aus⸗ Die Außenstände und bindlichkeiten, die vor dem 1. Januar 1923 entstanden sind, verbleiben den bisherigen abtretenden Gesellschaftern. Seligenstadt., den 25. Januar 1923. Hessisches Amtsgerscht.
Sonneberę, S.-Mein. In das Handelsregister A Nr. 602 heute die Firma Fritz Sieder in Sonneberg eingetragen Inhaber ist der Kaufmann Fritz Geschäftszweig:
hom 17. 3. und einzugehen.
vom 1. 2. 1923. Der Vorstand
Die Gesell⸗
Schaumweinen aus — 23 begonnen.
durch den Die Berufun erfolgt dur In das Handelsregister A ist heute ein⸗
Bei Nr. 2616 (Firma . J. Engländer Co. Zweigniederlassung Stettin“) An Karl Klingbeil in Stettin ist für die Zweigniederlassung Stettin Prokura erteilt.
Die Firma
mann in Berlin,
Stoltenburg“ in Stettin: Die Gesell⸗ Der bisherige Gesell⸗ schafter Martin Stoltenburg ist der alleinige Inhaber der Firma. Margarete Stoltenburg, geb. Vene, Stettin ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Stettin, 21. März 19323. Stettin. . Folgende im Handelsregister eingetragene Firmen sollen von Amts wegen geloͤsch
vom 17. 3. 1923 schaft ist aufgelsst.
die Ehefrau mit beschränkter dorf, Zweigniederl Durch Beschl
dorf. Die
Albert Struewing, Baumann
vom 17. 3. 1923, F. Schülke, Arthur
Herms C Co., de , f, Morttz Saalmann Oskar Pickert. August Halle. Fritz Schultz. Pommersche Fleischwarenfabrik Josef Weidner, Gollnow & Müller, Josepb Dobrachowski. Fr. Hardt C Co-, Weblitz, O. R. Schmitz C Junge, Leipzig, Filiale Stettin, Emil Lindgens.
Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ibren etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung binnen drei Monaten dein Gericht geltend zu machen.
Amtsgericht Stettin, 23.
Normann Nachfl. Baumwollwaren,
mit dem Si Sieder in Sonneberg. bard Henckel. Export und Import von Glaswaren aller Art sowie An- und Verkauf von Klein— kraftfahrzeugen. Sonneberg, den 15. März 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. 1.
Spremberg, Lausitꝶ. Sandelsregister. In unser Handelsregister Abteilung B 62 die Gesellschaft
ies baden ist zur Sind mehrere
der Maßgabe, daß bindung mit einem anderen vder einem Geschästemhrer die ju vertreten und die Firma zu zeichnen. Rüdesheim a. Rh., den 159. März 1923. Das Amtsgericht.
Rüdesheim, le nein.
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 52 die Firma Rheingauer Weinkellereien Gesellschast mit be⸗ schränkter Safstnng, Hattenheim, ein⸗ zetrag
Strausbhberxæ. In unser Vandelsregister B ist unter Nr. 7 bei der Firma Baul LSainga G. m. d. SD. Strausberg, Aenderung eingetragen:
ist heute unter Nr. mit beschräwtter Hartung unter der Firma „och. und Tief⸗Baugesellschaft mit 1kter Haftung“ und mit dem Stremwrerg eingetragen worden.
Dem Adam Alex Beyer i
in Saarbrücken: ; St. Goarshausen, den 16 März 1923.