Wesel. 144979
In unser Handelsregisser Abteilung A
Nr. 27 ist bei der Firma Th. Kalden⸗
hoff in Wesel eingetragen: Das Handels⸗
geschäft ist durch Uebertragung auf Fräulein
Maria Kaldenbhoff in Wejel übergegangen. Wesel, den 20. März 1923. Das Amtsgericht.
Wies baden. 144442
Die Einfuhr von Naphtha und Naphtha— Froduften aus den Kaufasusländern nach Deutschland und die Verwertung derselben innerhalb Deutschlands. Stammkapital: 400 009 Æ. Geschättgrübrer sind: Kauf. mann Max Lew in Berlin. Wilmersdorf, Kaufmann Jonas Rosenberg in Char— lottenburg, Kaufmann Baruch Kahan in Cbarlottenburg und Kaufmann David Kahan in Berlin⸗Wilmersdorf. Gesell.
des Versammlungstages ein Zwischenraum von mindestens 17 Tagen liegt. Alle Be—⸗ kanntmachungen der Gesellichaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Verschiedene Rechte bezsglich des Gewinns sind für einzelne Gattungen von Aktien nicht fest= gesetzt. Von den mit der Anmeldung der Gesellsckaft eingereichten Schriftstäcken, insbesondere von dem protokoll der Auf— sichtsratssitzung vom 30. De zember 1922
schaftsvertrag ist am 21. Dezember 1922 festgestellt. Jeder Gesellschafter ist nach Ablauf von vier Jahren berechtigt. die Gesellschaft auf den Schluß eines Kalender⸗ sahres unter Einhaltung einer Kündigungs- frist von sechs Monaten zu tündigen, erst⸗ mals zum 31. Dezember 1927. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Trier. Abt. 7a.
1. Das Stammkapital der Gesellschaft kst auf 100 0090 4 erböbt. Der Gejsell⸗ scharter Willi Wegener ist aus der Gesell⸗ schast ausgeschieden., und an seine Stelle ist der Student Erich Wiese aus Berlin getreten.
2. Zu Geschäftarshrern sind die Gesell⸗ schafter Johann Wiese und Erich Wiese bestellt. Sie vertreten die Gejellschaft nur gemeinschaftlich und baben mit der
Vierte ZS entral-Handelsregister⸗Beitage . Mum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 76. Berlin, Sonnabend, den 31. März
Gesellschaftsfirma und ibrer beiderseitigen
Unterschrift zu zeichnen
Der Gesellschaftsvertrag vom 24. 11. 20
ist geändert. Strausberg, den 28. Februar 1923. Amtsgericht.
—
Tapia.
register B Nr. 8 eingetragen:
Dampfziegelwerke Alt⸗Zimman, Ge sellschaft mit beschränkter Sastung, Gee ll⸗
Der Sitz ist von Königsberg nach Alt Zimmau
in Alt Zimman bei Tapiau. schaftspertrag vom 5. Juli 1917.
verlegt. Kapital: 360 000 4A
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb der Grundstücke Genslack Bl. 6, 9g, 14, 15, Kreis Wehlau, mit der darauf betriebenen und deren Fortführung, Herstellung und Vertrieb von Ziegelwaren und Landwirtschaftserzeugnissen aller Art, Betrieb aller damit auch nur
Ziegelei und Landwirtschaft
mittelbar zufammenhängenden Geschäfte,
Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Karl
Geschäfte führer: Fabrikesitzer Mainz in Alt Zimmau. Amtsgericht Tapiau.
Tils:t. 33
—
bei der unter
Firma
ist am 20 März 1923 Nr. 62 eingetragenen vreußische Holz und Attienge ellscha ft, Tilsit“ eingetragen worden: Nach dem durchge— führten Beschluß der Generalpersammlung vom 13. März 1923 ist das Kapital auf 15 Millionen Mark erhöht. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1923 sind die Bestimmungen des Gesellschaftspertrags über Grund— kapital (6 3), Bestellung der Vorstands⸗ mitglieder, Prokuristen und Beamten (8 6), Rechte des Aufsichtsrats bei Be— willigung von Jahresgehältern und bei Aufnahme von Darlehn geändert. Amtsgericht Tilsit. 144427 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen bei der Firma „Kurt Simenaner, Daimpfmützle Tost in Tost“: Der Kaufmann Alfons Staub in Gleiwitz ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafler ein— getreten. Die Firma ist in „Tost ier Damn fmühle Simenauer & Staub in Tost“ geändert und unter Nr. 74 als offene Handelegesellschaft neu eingetragen. Vertönlich haftende Gesellschafter flud der Mühlenbesitzer und Kaufinann Kurt Simenauer in Tost und der Kaufmann Alfons Staub in Gleiwitz. Zur Ver⸗ tretung der Gesellsckaft sind nur beide HGesellschafter zusammen oder einer von ihnen zusammen mit einem Prokuristen ermächtigt. Den Kaufleuten Max Striemer n Gleiwitz und Fritz Rosenthal in Tost ist Gesamiproekura erteilt. Sie sind nur gemeinschaftlich oder ein jeder nur in emeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung Lefugt. Die Gesellschaft bat im 5. März 1923 begonnen. 4 Gö⸗R. A 74 - 1. Amtsgerickt Tost, den 21. März 1923.
ra hen- HFrarhbaeh. 144428 In das Handelsregister Abt. A Nr. 45
st bei der daselbst eingetragenen Firma
„Sarl Emert in Traben Trarbach“ erragen worden:
Der Ehefrau Carl Emert, Emma ge⸗ boörene Köhler, ohne besonderen Stand, in Traben-Trarbach, ist Prokura erteilt.
Traben-Trarbach, den 19. März 1923.
Das Amtsgericht.
Tx ie. (144965
In das Handelsregister Abt. A ist ein— ßetlagen worden:
Am 109. März 1923 unter Nr 1512 die Firma Nikolaus Lehmen in Trier und als deren Inbaber der Techniker Nikolaus Lebmen dafelbst.
Am 10. März 1923 unter Nr. 1513 die Firma Magz Kasper in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kasper
daselbst.
Am 13. März 1923 bei der Firma eier Quer bach in Trier, Rr 726: Tas Ha ndelegeschäft ist nebst der Firma infolge Erbanfalls auf die Witwe Peter Querhach, Margareta geb. Dohm, in Trier übergegangen.
Amtsgericht Trier. Abteilung 74a.
Trier. . 144429 In das Handelsregifter Abt. B ist ein⸗ getragen worden:
Amn 15. März 1923 bei der Firma JI. Renmann G. m. b. S. in Berlin, JZäieignie derlassung Trier, Nr. 142: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Berthold Neumarn in Berlin
Am 15. März 1923 unter Nr. 200 die Firma Ernst Ermann 4 Co., Ge se ll schaft mit be ch ränkter Sa ftung in Trier. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Textilwaren aller Art, nsbesendere mit Baumwollwaren Zur Erreichung die ses Zweckes ift die Gesell⸗ ceast ach berngt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternebmungen zu be⸗ teisigen, solche Unternehmungen zu er— werben, auch Vertretungen in diefen Ge— schärts zweigen zu übernehmen. Bas Stamm kapital beträgt 1 C600 009 4. Ge- schäftsfühcrer ift der Kaufmann Ernst Ermann in Frankfurt a. M. Der Gesell⸗
141425 Am 22. März 1923 ist im Handels⸗
144426 In unser Handelstegister Abteilung. B
Cf *
Kistenwerke, folgendes
UVeberlingen. (144430
In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde eingetragen:
Zu O-3. 73, betr. die Firma Bern⸗ hard Jack in Stefansfeld-⸗Salem: Gottfried Lydtin, Kaujmann in Salem Stefans telt, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Offene Handelsgesellschart. Beginn
20. März 1923. . . O. -3. 286 die Firma Matthäus Ueberlingen. Inhaber;
Endres in Matthäus Endres, Handelsmann in lleber— lingen. Angegehener Geschäftszweig: Handel mim landn. Rrodnkren.
Ueherlingen, den 20. März 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
Vslax. 144969
In das hiesige Handelsregister Ab— teilung B ist bei der Firma Holzwaren⸗ fabrik S. Löwenherz, Nfriengefell⸗ sckaft, Lauenförde . Sd. Weser, Nr. 13 Registers am Januar 1923 folgendes eingetragen worden:
J. Auf Grund des Generalversamm— lungsbeschlusses vom 28. Dejember 1322 ist das Grundkapital um 15 000000 4 erböht und beträgt jetzt 18 000 000 4. Die neuen Aftien werden zum Nenn— betrage von je 50900 M ausgegeben.
II. Den Kouflenten AMIbert Oskar Löwenherj und Carl Schöneshöfer, sämtlich in Lauenförde, ist Gesamtvrokurg erteilt derart, daß nur zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zeichnen können.
Amtsgericht Uslar.
des
Vogel,
achæaæ. 144970 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 107 bei der Firma Gebr. Gold t, Gotha, Filiale Vacha, eingetragen worden: Dem Pro⸗ kuristen Erich Schreyer in Gotha) ist Einzelprokura an Stelle der Gesamt— prokurg erteilt. Die Prokura des Sieg— mund Röthler ist erloschen. Bacha, den 22 März 1823. Thüringisches Amtgaericht.
Vai hi regen, Era. 144971
Im Handelsregister für Gesellschafts- firmen wurde heute bei der Firma Roei⸗ nische Greditbank, Niederlaffung Vaihingen⸗Enz, Sitz in Mannheim, Zwejgniederlassung in Vaihingen g. G.. eingetragen: Dem Bankbesmten Gustap; Stahl in Baihingen a. E. ist unter Ben schränkung auf den Betrieb der Zweig— niederlassung Vaihingen a. E. Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstande⸗ mitglied oder mit einem anderen Proku— risten vertritt. Den 23. März 1923.
Amtsgericht Vaihingen a. Enz.
Vorszfelde. 5
. Nühen Wen.
Eingetragen am 2. März 1923. Vorsfelde, den 1. März 1923. Das Amtsgericht.
alder bark, Sæhles. (144434
Am 16. März 1923 ist in unser Han— delsregister B Nr. 88 eingetragen die Koammanditgesellschaft auf Aktien „Di⸗ rection der Diseanto Gesellsm aft Jweigstelle Waldenburg i. Schies.“ mit dem Sitze in Waldenburg i. Schies. Sitz der Hauptniederlassung ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb von Bankgeschäften. Kommandit— fapital: 00 90 00 4. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Dr. Arthur Salomonsohn in Berlin. 2. Dr. jur. Ernst Enno Rußssell in Berlin, J. Kauf— mann Franz Urbig in Berlin, 4. Dr. jur. Georg Solmssen, Gerichtsassefsor a. D. in Berlin. 5. Dr. jur CTuard Mosler, Ge⸗ richtsassessor 4. D. in Berlin, 6. Bankier Gustaf Schlieper in Berlin, 7. Kom— merzienrat Theodor Frank in Bersin, 8. Bankter Dr. Franz Anton Boner in Berlin. Gesamtprokura für die Zweig—⸗ niederlassung in Waldenburg ist erteilt: 1. dem Bankvirektor Or Richard Fuß in Breslau,. 2. dem Bankdireftor Emil Hancke in Breslau 3. dem Bankdirektor Georg Ruhn in Breslau,. 4 dem Bankdirektor Frich Mandke in Waldenburg i. Schlef., d. dem Bankbeamten Bruno Wesser in Waldenburg i. Schles. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Juni 1851 festgestellt. Nach mehrfachen Aenderungen hat er- die in der beglaubigten Abschrift vom 29. 1.
5
Zur rechts⸗
; Bekannt⸗ machung, welche dergestalt zu erlassen ist,
und der beglaubigten Abschritt
Handel
17. März Fabig & Kahn Der 3 ; ist durch Beschluß der abaeändert worden: Die versammlung bestimmt, mehrere Geschäftsführer
oh bestellt
ein
schaft
gemeinfam mit einem
Vertretung der Geselschaft befugt.
Salzbrunn. in Bad Salzbrunn Amtsgericht Waldenburg, Schles.
— —
Walken barg, Eid. HBF eg.
Firma „Albert Herrmann 4
aufgelöst. gericht TWaldenburg, Schlef.
e.
Sitz in Waren und dem
als Inhaber eingetragen.
Waren, den 24 März 1923. Meckl. Amtsgericht.
ü
Amtsgericht Wattenscheid.
Weimar. . In unser Handelsregister Abt. A
in Weimar eingetragen worden:
Aibert Konf. Weimar, den 20. März 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. 4b.
Teim ar.
haber die Kaufleute worden. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschaft hat am 1. 3 gonnen. Geschäftszweig: handel. Weimar, den 20 März 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. 4b.
Weimar. Briefmarkenhaus in
Weimar, den 22. März 1923.
Wer lm ar. Die Gesellschafter der
kulturen Legefeld haben einen manditisten aufgenommen. Weimar, den 21. März 1923.
Thür. Amtsgericht. 4b.
Welnheim,
Zum Handelsregister A Bd. II
zur Firma „Ran doll & Eo.“
heim wurde eingetragen:
ist aufgelöst;
Weinheim, den 20. März 1933. Amtsgericht. J.
Welss wasser.
weiteren
Tonwerte, Gesellschaft mit
Rietschen eingetragen worden.
trägt b00 000 K.. Der
gestellt.
Paul Böttcher in Rietschen.
daß jwischen dem Datum der die Be—
kanntmachung enthaltenden Nummer ö Deutschen Reichsanzeigers und dem Datum
durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Weißwasser S. L den 17. Maͤrz 1923.
i923 bei der Firma G. m. b. H. in Waldenburg i. Schles.“ eingetragen: 8. Ab . ] des Gesellschaftsvertrags Gesellschafts⸗ bersammlung vom 26. II. 23 wie folngt Gesellschatts⸗
werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder Geschäftsfübrer die Gesell— gemeinsam mit einem andern Ge— schäftsführer oder mit einem Profkuristen. Werden Prokuristen keftellt, so sind diese Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilbelm Terberger in Bad Dem Kaufmann Otto Fricke ist Prokura erteilt.
1444331 In unser Handelsregister A Bd. II Nr. 704 ist am 20. März 1923 bei der Co. Stat⸗Würfel⸗Spiel⸗BVertrieb Ditters⸗ bach“ eingetragen: Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. Amts⸗
144 In das Handelsregister ift heute die Firma Wilhelm Gränmüller mit dem , Schlachter⸗ meister Wilhelm Grünmüller in Waren
IId 4435 In unser Handelsregister A Nr. 187 ist am 15. März 1923 bei der Firma F. W. Böhmer zu Wattenscheid ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
**70* ö Bd. II Ar. 90 ist bei der Firma Albert Kopf
Firma lautet jetzt Goethe⸗-Drogerie
144974 In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Vr. 286 ist heute die Firma Tacker & Klein in Weimar und als deren In⸗ Alfred Wacker und Josef Klein in Weimar eingetragen
anuar 1923 be⸗ Briefmarken⸗
(144976 In unjer Handelsregister Abt. A Bd. III Ur 79 ist bei der Firma Karl Hennig Weimar ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Paul Hennig in Weimar ist Prokura erteilt.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. 4b.
144977, im Handels⸗ register A Bd. III Nr. 245 einge ragenen Firma E. Macherauch Æ Co. Obst⸗ und . kom⸗
(144437 O 3. 49 in Wein⸗ Die Gesellschaft die Firma ist erloschen.
i440) In unser Haudelsregister B ist heute unter Nr. 27 die Firma „Quols dorfer
schränkter Haftung“, mit dem Sitz in Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Tonmwaren, Baustoffen und feuersesten Erzeugnissen jeder Art und deren Vertrieb Das Stammkapital der Gesellschaft be— Gesellichafts⸗ vertrag ist am 31. Dezember 1922 fest— Zu Geschättsführern sind be— stellt; 1. Rittergutsbesitzer Erich Freiherr von Milkau auf Quolsdorf, 2. Direktor Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
r
der
oder
73
Die
Die
in
be⸗
Wiesbaden
In umer Handelsregister A Nr. 2194 wurde heute bei der Firma „Haußmann X Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß das Handelsgewerbe mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1923 auf die Firma „Haußmann . Co. Gesellschaft mit be—= schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden übergegangen ist.
Gleichzeitig wurde heute in unser Handels- register B unter Nr. 625 die Firma „Daußmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenssand des Unternehmens ist die Vermittlung und Ausführung von Immobilien, Versiche— rungs⸗, Treuhand⸗ und Finanzgeschäften sowie Warenagenturen aller Art. Zur Grreichung dieses Zweckes kann die Ge— sellschaft auch Immobilien erwerben. Das Stamm kapital beträgt 500 000 A. Zu Geschäftsführern sind die Herren Kauf— mann Heinrich F. Haußmann und Kauf— mann August Th. Beckhaus,. beide zu Wiesbaden, bestellt, welche jeder für sich allein die Gesellschaft vertreten können. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1923 sestgestellt. Als nicht eingetragen wird betanntgemacht: Die Kaufleute Heinrich F. Haußmann und August Tb. Beckhaus bringen das von ihnen zu Wiesbaden unter der Firma Haußmann Co. betriebene Agenturgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande bom 1. Januar 1923 zum festgesetzten Werte von 60 000 S unter Anrechnung bon je 30 000 e auf die Stammeinlage sedes der genannten Gesellschafter ein. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Wiesbaden, den 15. März 19233.
Das Amtsgericht. Abteilung J. Wiesbaden. (1444431
In unser Handelsregister B Nr. 477 wurde heute bei der Firmg „Dobal Ge—
ellschaft mit beschränkter Haftung“
mit dem Sitze in Wiesbaden ein— getragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafferversammlung vom 8. Januar 1923 der Gesellschaftsverkrag dahin geändert sst, daß die Gesellschaft, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden allein vertreten wird. Hans Liche ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Ehefrau Hans Everth, Elisabeth geborene Häcker, zu ist zur weiteren Geschäftt— führerin bestellt worden. Die Prokura des Hans Werner ist erloschen. Wiesbaden, den 15. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung J.
Wiesbaden. 144441 In unser Handelsregister A Nr. 1115 wurde heute bei der Firma „Dampf⸗ wasch⸗Bleich⸗ und Plättansta lt Schwan“ Ernst Plümacher“ in Dotz heim eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 15. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 144438 In unser Handelsregister A Nr. 1066 wurde heute bei der Firma „Wies badener Bettfedernfabrik Gebrüder Lußheimer“ zu Wiesbaden einge⸗ tragen, daß das Geschäft auf die Witwe des Kaufmanns Moritz Lußheimer, Augufle geborene Rosenthal, in Wiesbaden über— gegangen ist. Gleichzeitig ist der Kauf. mann Richard Lußheimer zu Blankenese in das Geschäft als persönlich haftender Sesellschaster eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Die Prokura der Frau Auguste Lußheimer ist erloschen. Wiesbaden, den 16. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wies haden. 144439] In unser Handelsregister A Nr. 1297 wurde heute bei der Firma „Hotel Ronnenhof Adolf Schüller“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 18 März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 144449 In unser 9 ister A Nr. 177 wurde heute bei der Firma „Wilhelm Rasche“ in Biebrich a. Rh. eingetragen, daß dem Kaufmann Martin Diener zu Biebrich a. Rh. Prokura erteilt ist. Wiesbaden, den 16. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung J.
Wöylhelm shavem. (144444 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 12. 3. 23 folgendes eingetragen worden: ,
Unter Nr. 283 bei der Firma Anna— liese W. Meichner, Wilhelinsßaven: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 358 bei der Firma Gebr. sorbach, Wiltzelms haven: Dem Kauf⸗ mann Georg Foch in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 474 bei der Firma Alfred Rlettte, Schiffahrt, Stauerei und
Spedition, Wilhelm stza ven: Der bis.
herige. Gesellschafier Añfred Klettke ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
DVeegl. ist in Abt. B am 8. 3. 23 unter Nr. 69 (neu) eingetragen worden: Eau⸗= easische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eharlotten⸗ burg. Zweigniederlassung Wiltzelims⸗
haven. Gegenstand des Unternehmens:
ohne Gene
schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oftober 19290 abgeschlossen. Sind mehrere Ge—⸗ ichäftsführer bestellt so erfolgt die Ver. tretung durch jeden Geschäftsführer allein.
Daselbst ist am 12. 3 23 unter Nr 71 (neu) eingetragen: Schiffswerft Union Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Wilhelmshaven. Gegenstand des Unter. nehmens: Betrieb einer Schiffswerft, ing. befendere Erbauung und Ausbesserung, Ankauf und Verkauf, Verwertung und Umbau von Schiffen, Ausbeutung nicht mehr brauchbarer Fahrzeuge, Erjeugung und Vertrieb von Sauerstoff und Ans= führung ähnlicher Geschäfte, und zu dem Zwecke Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen und Uebernahme ihrer Vertretung. Stamm kapital: 5 000 000 .. Geschäftsführer sind; Fritz Blinker, Eduard Helmers und Arthur Raschke, Unternehmer in Rüstringen, und Friedrich Tiarks, Unternehmer in Wilhelmshaven. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geselsschafts⸗ vertrag ist am 9 Februar 1923 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere bestellt, so sind nur zwei zusammen zur Vertretung berechtigt.
Amtsgericht Wilhelmshaven.
vwiis tex. 144445 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Hinrich M. Laackmann in Wilster heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Peter Rudolf Laackmann in Wilster ist erloschen. Wilster, den 23. März 1923. Amtsgericht.
Winsen, Lune. 1449801 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 71! eingetragenen Firma Friedrich Behr in Garstedt vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Winsen a. L., 1. 2. 1923.
Winsen, Lune. 144981]
In unser Handelsregister B ist heute zu Ur. 6 bei der Firma Elettrizitäts- Werk Ramelsloh⸗Harmstorf, G. m. b. S. zu Ramelsloh, folgendes ein⸗ getragen: Der Geschäftsführer H. Meyer ist verstorben. An seine Stelle ift der Abbauer August Maack in Harmstorf zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Winsen a. L., 4. 10. 22.
Winsen, Luhe. 144446
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 die Firma Lüneburger Kieselguhrwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwindebeck eingetragen.
Gegenstand, des Unternehmens ist der Erwerb, die Ausbeutung und die sonstige Verwertung von Kieselguhrland und Kiesel⸗ guhrgruben, der Verkauf von Küieselguhr sowie alle sonstigen hiermit im Zufammen. hange befindlichen Geschäfte. Das Stamm— kapital beträgt 286 006 S6. Die Gejell. schaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Geschästs führer ist Dr. Weinrich Schulen⸗ burg in ö. Der Geschäftsführung ist
migung der Gesellschaftsver⸗ sammlung untersagt: a) Wechsel zu akzep= tieren und Bürgschaften zu übernehmen, b) der Erwerb, die Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken, e der Abschkuß von Geschäften, die den Betrag von 5000 M überschreiten, d) die Anstellung von Prokuristen und Handelsbevoll mäch⸗ tigten. .
Das Geschästsjahr ist vom 21. Män bis zum 20. März jeden Jahres.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 26. Fe⸗ bruar 1918 sestgestellt.
Die Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger. . Amtsgericht Winsen a. L., 19. 3. 23.
Winsen, Lune. 144983 In unser Handelsregister A ist unter Vr. 103 bei der Firma Fischvächterei Schnede, Hermann Wiedenbrüg, Sitz Salzhausen, heute folgendes ein- getragen: Die Firma ist geändert in Forellenzucht Schnede, Hermann Wiedenbrüg!⸗. Amtsgericht Winsen a. L., 21. 3. 23.
Wismar. 1444471
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 715 die Firma Meglenbur⸗ gische Lebensmittel⸗Bersriebs⸗G. m. b: S. Wismar i. M. mit dem Sitze Wismar eingetragen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 13. März 1523. Gegenstand des Unternehmens t Handel und Fahrikation von Lebensmitteln nebst ähnlichen Artikeln und Grieugnissen. Die Gesellschaft soll auch befugt sein, ähnliche Unternetzmungen zu erwerhen oder sich an solchen zu beteiligen. — Das Stamm kapital beträgt 5090 909.4. Geschäfts führer sind die Geellschafter: Jakob Berger, Ludwig Grospitsch in Winmar. Jeder Geschäsisführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft beugt. Besondere Bestimmungen der Geschäfts⸗ ihrer zur Vertretung der Gesellschast in S5 7, 3 des e , ,, e. Be⸗ kanne machungen erfolgen im tschen Neicha anzeiger.
Wismar, den 21. März 1923.
Amtsgericht.
erfolgen im
Wriezen.
, Befristete anzeigen müfen drei Tage vor
dem Ginriickungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
9 Handelsregister.
witten. ; IaMdas
Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts Witten: 1. vom 27.2. 23: 9 die Firma Gustav Kärner Erengel⸗ danzer Automobil ⸗Werkstätte und
ndustriebedarf, Witten, und als In⸗ rn Kaufmann Gustav Kärner in Witten,
-R. A b22. P) Bei Nosiny⸗Mühlen⸗
ktiengesellschaft zu Duisburg mit
weigniederlassung in Witten: Dem i. Ludwig Rosiny in Witten ist Prokura erteilt, und zwar dergestalt, daß r gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kristen die Firma zeichnen kann, H.R. B 12. 2. vom 2. J 23 bei der Firma Erlen⸗ werk Gesellschaft mit beschräukter haftung Chemische Industrie, Annen: heinrich Vormbaum ist als Geschäftsführer ausgeschieden, und ist die Witwe Kaufmann Hermann Krächter, Anng geb. Schiffmann, m Annen zur Geschäftsführerin bestellt.
Wittlich. . 144982
In das Handelsregister A Nr. 142 ist bei Firma Math. Wendel in Wittlich heute eingetragen worden:
Die Firma ist ohne Aenderung in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Maria Wendel und Konrad Wendel in Wittlich sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten, Die Gesellschaft hat am J. Ja⸗ nuar 1923 begonnen.
Wittlich, den 21. März 1923.
Das Amtsgericht. Witzenhausen. (143814
In das Handelsregister A Nr. 141 ist am 16. März 1923 die offene Handels. gesellschaft Heinrich Henning Werner Kraft, Unterrieden, eingetragen worden.
Perfönlich haftende Gefellschafter: 1. Kaufmann Heinrich Henning, 2. Zigarren⸗ fabrikant Werner Kraft, Unterrieden.
Die Gesellschaft hat am 15. März 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter einzeln ermächtigt.
Amtsgericht, I, Witzenhausen.
Wolkenstein. 144449
Auf Blatt 105 des Handelsregisters, die Firma Gebr. Schüller, Actiengesell⸗ schaft in Venusberg, betr, ist heute eingetragen worden:
Friedrich Richard Schüller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Biplom⸗ ingenieur Curt Theodor Schüller und der Kaufmann Franz Karl Wunderlich, beide in Venusberg. —
Die Profura des Franz Karl Wunder— lich ist erloschen. Prokura ist erteist Karl Nichard Johannes Geusel in Weißbach. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Oktober 1893 ist in den S5 4 11 und Z5 ab- geändert worden.
Amtsgericht Wolkenstein, den 21. März 1923. Wor mit. (144984
Bei der Firma „Lackfabrik Rhein Gesellschaft mit beschräunkter Saf⸗ inng“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen:
Die, Gesellschaft ist aufgelößst. Der sitherige Geschäsftsführer Johann Schöfer, in in in Worms, ist zum Liquidator eflellt. .
Worms, den 21. März 1923.
Hessisches Amtsgericht. Worms. (144986
Die Firma Guido Hütter“ in Worms und deren Inhaber Guido Hütter, Kauf— mann in Herrnsheim, wurden heute im hie ligen Handelsregister eingetragen.
Worms, den 22. März? 1923.
Hessisches Amtsgericht. Worms. 144987
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Wassergas⸗Schweiß⸗ werk Aktiengefellschaft“ in Worms eingetragen:
38 12 und 19 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 9. Vezember 15272 geändert.
Worms, den 23. März 1933.
Hessisches Amtsgericht. Worms. 144985 J Ber der Firma „Göllner æ Hütter“ in Worms wurde heute im Handels⸗ register des hiesigen Gerichts eingetragen:
Bücherrevisor Adolf Wiesehahn in
rms ist vom Gericht zum Liquidator bestellt.
Worms, den 22. März 1923.
Hessisches Amtsgericht.
de
1444650 In unser Handelsregister Abt. A' ist ute bei Nr. 61 „Friedrich Schütze Nachfoiger. Wriezen / folgendes .! getragen? Schlächtermeister Anton Gru— mann ist aus der Firma ausgeschieden. Hie offene Handelsgesellichaft ist mit dem 1. Januar 1923 aufgelöst. Das Geschäst wird unter der bisherigen Firma von dem Sr i biermeiste r Otto Vetter allein fort⸗ hrt.
Wriezen, den 21. März 1923. Amtsgericht.
Wurzen. (144988 Auf Blatt 260 des hiesigen Handels, registers ist heute das geen der Firma Adolf Buffe, Seniorkulturgeräte in urzen, eingetragen worden. Amtsgericht Wurzen, den 24. März 1923.
Zerbst. 144989] Betrifft die Firma Anhaltische Treib⸗ riemenfabrik Wilhelm Herrmann in Zerbst. Das Geschäft ist übergegangen auf eine offene Handelsgesellschaft, die am 5. März 1923 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist quer dem bis⸗ herigen Inhaber Fabrikant Wilhelm Herr⸗ mann in 3a der Kaufmann Wilhelm Ritter in JZerbst. Die Firma ist geändert in: Anhaltische Treibriemenfabrit᷑ Wilhelm Herrmann & Eo. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Paul Kröll in Zerbst ist erloschen. ; Amtsgericht Zerbst, den 20. März 1923.
Zexhbst. . 144990 Betrifft die Firma Orient ⸗Gzport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zerbst. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Karl Fiedler ist Liquidator. . Amtsgericht Zerbst, den 20. März 1923.
Zerbst. 144991]
Betrifft die Firma A. Bischof, Aktien gefellschaft in Cosiig i. 21. Durch Belchluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1923 ist das Grundkapikal um 5500 000 A durch Ausgabe von 5500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien erhöht und beträgt nach Durchführung des Beschlusses 10 000 000 SS. Die neuen Aktien werden zu 120 0, ausgegeben.
Amtsgericht Zerbst, den 20. März 19235.
Zerhst. 1449921 Betrifft die Firma Gebrüder Sachsen⸗
berg, Aktiengesellscha ft in Roßlau a. G.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom
16. Tebruar 1923 sind die S5 16 und 24
der Satzung geändert.
Amtsgericht Zerbst, den 23. März 1923.
zr pit. 144d]
Im Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma Aktiengesellschaft für Ver⸗ wertung von Kartoffelfabrikaten, Zweigniederlassung Zörbig, einge⸗ tragen worden:; Gemäß dem bereits a. geführten Beschluß der Generalversamm— lung vom 10. November 1922 ist das Grundkapital um 7 000 009 K auf 14 009 000 ½ü erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Ro— vember 1922 ist die Satzung hinsichtlich der Bestimmungen über Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals, Recht der Vor— zugsaktien (5 4) geändert. Von den neuen Aktien sind 6 006 000 ½ Stammaktien zu 175 Go, 1 000 000 M. Vorzugsaktien zu 109000 im Nennbetrage von je 1000 ausgegeben worden.
Zörbig, den 20. März 1923.
Amtsgericht.
Tweibricheen. Sandelsregister. Neu eingetragen: Firma Earl Blum. Sitz. Waldmohr. Inhaber: Kari Blum, Kaufmann in Waldmohr. Säge⸗ werk und Holzhandlung. Zweibrücken, den 31. März 1923. Amtsgericht.
wei brücke em. Sandelsregister. Neu eingetragen: Firma Karl Schön, Sitz Waldmohr. Inhaber: Karl Schön. Kaufmann in Waldmohr. Bau— materialienhandlung, Gips. und Verputz⸗ geschäft. Zweibrücken, den 21. März 1923. Amtsgericht.
Twenke an. (144454 Auf Blatt 2093 des Handelsregisters, betr., die Firma Schuhfabrik Gotthard Enke Aktiengesellschaft in Zwenkau, ist heute eingetragen worden: Die General? versammlung vom 27. Februar 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 8 500000 A, in 8500 Stammaktien zu je 1099.4 zerfallend, mithin guf 12 000 006. 4, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Februar 1922 ist durch den gleichen Reschluß laut Notariatsurkunde vom 27. Februar 19233 auch in anderen Punkten abgeändert worden Weiter wird fkanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 200 ½6 ausgegeben. Nach den Aenderungen des Gesellschaftsvertrags hat jetzt jede Aktie eine Stimme. Bei Beschluͤßfassung über Wahlen zum Auf— sichtsrat, Satzungsänderung und Äuflösung der Gesellschaft gewährt jede Vorzugsaktie zehn Stimmen. . Amtsgericht Zwenkau, den 2. März 1923. Dwickann, Sachsem. Il438516
In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden:
a Auf Blatt 492, die Firma Louis Stimming in Zwickau betr.: Der Kaufmann Carl Ullrich in Zwickau ist — infolge Ablebens — ausgeschleden. Fran— ziska Martha verw. Ullrich, geb. Knappe,
Franziska Gertrud verenel. Voigt, geb. 159 . Gamen
(144452
(144453)
geb. Ullrich, der minderiährige Karl Fer dinand Georg Ullrich, geboren am 19. Mai 1909, sämtlich in Zwickau, als Erben Earl Ullrichs zu ungeteister Hand, sind Inhaber. b) Auf Blatt 2623 die Firma Körner R Sohn in Zwickau. Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Hugo Körner, der Kaufmann Qugo Helmut Körner, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ift am 1. Januar 1923 errichtet worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Großhandel mit Schokoladen, , und. Nahrungt⸗ mitteln, Die Geschäftsräume befinden ich in Zwickau, Moritzgrabenweg 4.
Amtsgericht Zwickau, den 21. März 1923.
Twickaun, Sachsen. 144455 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
a) auf Blatt 2624 die Firma Curt Friedrich in Mosel. Der Kaufmann Otto Gurt Friedrich in Mosel ift In⸗ haber. Angegebener Geschäftszwei : Groß⸗ handel mit Nahrungsmitteln aller Art. Das Geschäftslokal befindet sich in Mosel Nr. 72 K.
b) auf Blatt 1253, betr. die Firma Emil Leonhardt in Riederhaßzlau: Der Kaufmann Richard Emil Leonhard! ist — infolge Ablebens — auggeschieden. Auguste Hedwig verw. Leonhardt, geb.
Mosig, ist Inhaberin. Prokura ift erteilt Richard Langer in
dem Kaufmann Alfred Niederhaßlau.
auf Blatt 2221, betr. die Firma Strobel Co. in Wilkau: Die Kauf— leute Richard Bernhard Strobel in Culitzsch und Max Curt Jäger in Bockwa sind ausgeschieden. Die Gesenschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Richard Alfred Strobel in Plauen führt das Handels- geschäst unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Amtsgericht Zwickau, den 22. März 1923.
Zwingenberg, Hessen. (144456
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 139 eingetragen:
Ludwig Hartmann, Obsthändler in Seeheim, betreibt unter der Firma Lud⸗ wig Hartmann, Obstgr oßhandlung in . Sessen, einen Großhandel in ;
Zwingenberg, den 13. März 1923. Hessisches Amtsgericht.
Zwönitz. (144993 Auf. Blatt 223 des Handelsregisters, die Firma Chemnitzer Bank Verein Zweigstelle Zwönitz in Zwönitz, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz betr., ist heute eingetragen worden: Die 6 ist erloschen. Amtsgericht Zwönitz, 235. März 1923.
5) Güterrechts⸗ register.
HRner, West g. (145242
Das von dem verstorbenen Kauf— mann Friedrich Schulte in Buer i. W. unter der handelsgerichtlich nicht einge— tragenen Firma Friedrich Schulte da— selbst betriebene Geschäft wird seit dem am 11. September 1922 erfolgten Tode von der Witwe, Maria geb. Kreickmann, zu Buer i. W. in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend mit ihren Kindern Dedwig, Eugenie, Ernst, Elisabeth und Johanna Schulte, unter unveränderter Firma, welche heute in unser Handelsregister Abteilung A Nr. 415 eingetragen wurde, fortgeführt.
Buer i. W., den 21. März 1923.
Das Amtsgericht.
) Genossenschafts⸗ register. ;
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Schneidergenoffenschaft für Stadt. und Landkreis Aachen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen eingetragen: Burch Beschluß der Generas— versammlung vom 8. November 1922 ist das Statut geändert. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 5060 erhöht worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr durch die Blätter für Genossenschaftswesen“.
Aachen, 15. März 1923.
Amtsgericht. 5.
Aachen. 144620
In das Genossenschaftsregister wurde heute die „Ein und Verkaufs⸗ genossenschaft vereinigter Metzger, eingetragene Genofsenschaft mit be? schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Llachen eingetragen. Das Statut if bom 8. März 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Ver— wertung von Schweinen und Rindern oder einzelner Teile derselben, aller Eingeweide von Groß⸗ und Kleinvieh und sonstiger
zur Wurstherstellung benötigter Produkte, Gs Sal ner wer M,, . 8. f
von Fleisch, Fleisch und Wurstwaren sowie sämtlicher mit dem in Frage stehenden Gewerbe vereinbarlichen Artikel der Lebeng⸗ mittelbranche. Der Geschäftsbetrieb kann durch Generalversammlungsbeschluß zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder auf andere Zweige ausgedehnt werden. Die Hast— summe jedes Genossen beträgt 50 005 . für jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsanteil erwerben. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden werden unter Nennung desselben on dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch die Fleischer⸗Verbandszeitung! * in Berlin. Beim Eingehen dieses Blattes eder bei Verweigerung der Aufnahme haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung, welche ein neueg Blatt festsetzt, durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Willenz⸗ erklärung und Zeichnung der Firma durch den. Vorstand müssen, um für die Ge— nossenschaft Dritten gegenüber Rechts⸗ derbindlichkeit zu besitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Vorftands⸗ mitglieder sind: Franz Classen, a Salvini sentor und Fred. Kölpin, alle zu Aachen. Gleichzeitig wird bekanntgemacht: Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Geschäftsräume be— finden sich Adalbertstr. 76. Aachen, den 22. März 1923. Amtsgericht. 5.
Aachen. 144621
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der„K’leider⸗Versorgungs⸗Ge— nofsenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“ in Aachen einge— tragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Aachen, den 23. März 1923.
Amtsgericht. 5.
KEBad Doberan. 144631]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Molkerei⸗Genoffenschaft, e. G. m. u. SH. zu Elmenhorst, einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung bom 19. März 1523 ist aus dem Vorstand gusgeschieden der Hofbesitzer Heinrich Allwardt zu Diedrichshagen und wieder eingetreten der Hofbesitzer Wilhelm Rohr— mann zu Diedrichshagen.
Bad Doberan, den 22. März 1923.
Amtsgericht.
Her lim. 144622]
In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen bei Nr. 720 Werkgemeinschaft selbständiger Klempner, Installateure und verwandter Berufsgenossen Groß Berlins, e. G. m. b. H. Die Firma ist durch Satzung vom 11. November 1922 geändert in Genossenschaft des Klempner, und Installateurgewerbes der Stadtgemeinde Berlin. E. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist ferner auch Uebernahme von Klempner⸗, Installateur⸗ und alle in diese Fächer einschlagenden Arbeiten von Reichsbehörden sowie der gemeinschaftliche Ein! und Verkauf von Materialien. ö6000 S Haftsumme. Berlin, den 19. März 1823. Amtsgericht Berlin-Mitte. Ab⸗ teilung 88 b.
KRerlin. 144623 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1353 die durch Statut vom 4. Februar 1923 errichtete . der Klein⸗ gärtner Berlin Bezirk Norden J, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist? Be— schaffung der zum Betriebe des Klein— gartens und der Kleintierzucht erforder— lichen Bedarfsartikel und Abgabe an die Mitglieder Haftfsumme 4000 4. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 260. Die Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglledern, im „Kleingärtner“, bei dessen Unzugäng— lichkeit im Reichsan zeiger“. Zur rr nung und rechtsverbindlichen Vornahme von Geschäften genügen 2 Vorstandsmit⸗ glieder. Vorstandsmitglieder sind: Max Zeising, Otto Ewald, Ernst Stroh“ meyer. Max Willig, Wilhelm Schmidt, alle Berlin. Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Berlin, den 19. März 1923. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abtlg. 88 b. Herklä6m. 1446241 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 846, Deutsche Landwirtschaftsbank, e. G. m. b H, eingetragen: Wolfram von Hanstein ist seit 18. Januar 1923
2
fektionen, e. G. m. b. H., eingetragen, Joseph Gembitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Hermann Witt ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. S5 a, den 21. März 1923.
KEerlin. 141626 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen Nr. 1334 die durch Siatut vom 2B. Februgr, 11. März 1923 errichtete Siedlung Teltow, eingetragene Genoffen. schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter nehmens ist: Bau, Erwerb und Ver⸗ waltung von Wohnhäusern. Haftfumme: 1009 A. 30 Geschaäͤftsanteile. Bekannt. machungen erfolgen in der Berliner All- gemeinen Zeitung, falls darin nicht möglich, im Deutschen Reichsanzeiger. Bekannk⸗ machun gen des Aufsichtsrats erfolgen, daß der Firma die Worte der Aufsichtsrat? und der Name des Vgrsitzenden oder seines Stellvertreters zugesetzt werden. Vor⸗ standsmitglieder sind: Anton Goetz, Teltow, Ernst Gericke, Lichtenberg, Georg Reh⸗ lender, Teltow. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Berlin, den 23. März 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtlg. 88 b.
Eithux. 144627 Im Genossenschaftsregister ist bei der Meckeler Moltereigenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Meckel eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 11. März 1923 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Bitburg, den 22. März 1923. Amtsgericht. Rocholt. (1446281 In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Genossenschaft „Konsum⸗ genoffenschaft Eintracht für Bocholt und Umgegend, e. G. m. b. S., zu Bocholt“ heute folgendes eingetragen
worden:
z 4 Abs. 3, 5 1092, 5 19 Ziff. 11, 5 32 Abs. 1 und Abs. 2 sind wie folgt geändert:
§ 4 Abs. 3: Die Aufkündigung findet nur zum Schlusse eines jeden Geschäfts⸗ jahres statt und muß 12 Monate vorher schriftlich erfolgen.
§S 102: Die Genossen sind verpflichtet,
, in Höhe von 2000 4A zu zahlen. g 15 Ziff. 113 Ausgaben für Baulich⸗ keiten und Geschäftseinrichtungen, sofern dieselben den Betrag von 10 600 O00 4 übersteigen, unterliegen der Beichlußfassung der Generalversammlung.
§ 32 Abs. 1 und 2: Der Geschäftsanteil, das heißt der Betrag, bis zu dem sich jeder Genosse mit Einlagen zu beteiligen hat. wird auf 20000 M festgesetzt. Von die fem Betrage muß sogleich beim Eintritt min⸗ destens 10 009 4 eingezahlt werden. Der übrige Teil ist innerhalb sechs Monaten ebentl., in Raten einzuzahlen. Bis zur Erfüllung des Geschäftsanteils wird die dem Genossen zufallende Rückvergütung dem Geschäftsanteil zugeschrieben.
Bocholt, den 19. März 1923.
Das Amtsgericht.
Röblingen. (1446291
Genossenschaftsregistereintrag vom 23 3. 1923 bei dem Darlehenskassenverein Aidlingen e. G. m. u. H.: Durch Generalversammlungsbeschluß vom T2. 3. 1923 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Gottlob Reichert Imanuel Ehni, Kauf— mann in Aidlingen, als neues Vorstands—⸗ mitglied gewählt.
Amtsgericht Böblingen.
HEonn. 144630
In das Genossenschaftsregister Nr. 15 ist am 15. 3. 1923 bei dem Grau Rheindorfer Spar- und Darlehns— kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränfter Haftpflicht zu Grau⸗Rheindorf eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalverfammlun dom 24. 9. 1922 ist an Stelle Heinrich Fritzen der Maurermeister Wilbelm Kreutz in Grau⸗Rheindorf gewählt; außerdem ist das Statut geändert.
Amtsoͤgericht, Abt. R, Bonn.
Honn. 144632
In das Genossenschaftsregister Nr 29 ist bei der Volksbank in Bonn, ein— getragene Genossenschaft mit be— schränkier Haftpflicht, zu Bonn am 18. 3. 1923 eingetragen: Durch Beschluß vom 22. 1. 1923 ist das Statut geändert, unter anderem ist die Haftsumme auf 10 000 4A erhöht worden
Amtsgericht, Abt 9. T
HBonn.
In das Genossenschaftsregister Nr 72 ist am 20. 3. 1923 bei dem Einkaufs= verein der Kolonialwarenhändler Merkur Bonn, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschrärtter Sait⸗ pflicht in Bonn eingetragen 2
endgültig aus dem Vorstand ausgeschieden, Verbert von Geibler Vorstandsmitglied gewählt. Berlin-Mitte, Abt. SZ a, den 21. Mär I933. Herläim. (144625 In das Genossenschaftsregister ist r
Nr. 724 „Concordia? Produkfip- . aas mfr haft fñ
ist zum ordentlichen 2. Amtsgericht
bei
Durch Beschluß der Generalversamin ig 21 ist das Si ge⸗ ändert. Die Haftsumme ist auf 10 000. erhöht. An Stelle von Hubert Vossel ist der Kolonialwaren händler Wilhelm Nolden zu Bonn in den Vorstand
91 II