1923 / 76 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Rreslan.

getragene Genossenschaft

getragen worden: Durch Beschluß

Geschäftsanteil festgesetzt. Breslau, 15. März 1923. Amtsgericht.

——

RunrkRax.

bei der ; t Alt Jäschwitz, eingetr.

13. März 1923 auf boo00 A erhöht ist.

Amtsgericht Bunzlau, 17. 3. 23. Calbe, MIa o. 14636

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24 „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Lüge, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lüge“ heute folgendes einge⸗ tragen: Die Haftsumme beträgt 100 000 4A, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 400.

Calbe a. Milde, den 21. März 1923.

Das Amtsgericht.

Donaueschingen.

Betrieb einer Spar⸗

standsmitglieder sind: Andreas Wald hüters, Lorenz vertr. Andreas Brunner,

und Bürgermstr.; alle in Aasen.

der Genossenschaft, gezeichnet von Vorstandsmitgliedern, im Wochenblatt in Karlsruhe.

beifügen.

stattet. ; ; Donaneschingen, 22. März 1923. Rad. Amtsgericht. J.

* Dre M .

tragene Genossenschaft mit

summe (8 1I) geändert worden.

stands. Buchhalter Paul Dresden ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 23. März 1923.

Hüxenm, Fe kern].

In d am 17. März 1923 bei dem Spar⸗ eingetragene Genossenschaft mit un— beschräntter Haftpflicht in Ellen ein—

getragen: An Stelle des ausgeschiedenen

Vorstandsmitgliedes Jakob Gasper ist der Fabrikarbeiter Franz Krischer in Ellen in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Düren.

Ecler n zörde. (144640

Eingetragen am 11. März 1923 in das Genossenschaftsregister unter Nr. 56: die Satzung der Imker⸗Genossenschaft, g. G. in, b. S., zu Owschlag vom 7. J. 1923. Gegenstand: Hebung der Bienenzucht, in wirtschaftlicher Hinsicht. Willensertlärung und Zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder so, daß Zeich— nende der Firma Namensunterschrift bei⸗ fügen. Befanntmachungen in der Bienen— zeitung bezw. in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein(Kie)). Gejchäftsjahr: 1. 7. bis 30. 6. Haftsumme: A Död.=., Geschäftzanteileh sch t nl nd; Vorstand: Lehrer Hans Petersen in Stein sieken-Owschlag, Amtsvorsteher Jacob Greve in Ramsdorf, Postagent Hinrich Sievers in Owschlag. Einsficht in die Liste gestattet.

Amtsgericht Eckernförde.

Eiĩcteiatt. 144641]

Konsumverein Obereichstätt und Umgebung, e. G. m. b. S.: Ausge⸗ schieden Hampel. Alois, Neumeier, Karl, und Hahn, Hermann; hierfür Sigl, FJo— hann, Chauffeur, Obereichstätt, Geschãfts⸗

führer, Merkl, Taper, Former, dort, Kassier. Vielberth, Josef, jr., Former,

bort, Kontrolleur. 1923. Amtegericht.

Eichstätt. 144642 Sie dlungsgenossenschaft des Reich s⸗ bundes ver Kriegsveschädigten und Hinterbliebenen ehem. Kriegsteil⸗ nehmer Ingolstadt, e. G. m. B. 5.: Vaftsumme nun: 8000 4A. Ausgeschieden: Ludwig Appel, Josef Riegler und Martin Sendner; hierfür Resenscheck. Emil, Lohnbuchhalter, Vor- ftand, Brunnhuber, Jofef, Angestellter, Rassier, Bader, Alois, Angestellter, Schrift⸗ führer, samtlich in Ingolftadt. Eichstätt, 17. März ig23. Amtsgericht. Eichstãatt. (144643 Wemdinger Spar und Darlehens

Eichstätti, 14. März

144634

In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 ift bei der Breslauer Molkerei, ein- mit be⸗ schränkter Saftpflicht, bier, beute * er Generalversammlung vom 8. Mär; 1923 ist die Daftsumme auf 300 4 für jeden

14633 Im Genossenschafteregister unter Nr. 42 Ele trizitatsg euossenscha ft enofsenschaft mit beschr. Haftpflicht ist beute einge⸗ tragen worden, daß die Haftsumme durch Beschluß der Generalversammlung vom

(144637

In das Genossenschaftsregister wurde beute der durch Satzung vom 18. Februar 1923 errichtete Ländliche Spar- und Kreditverein e. G. m. u. S. zu Aasen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: ind Darlehenskasse zur Pflege des Geld. und Kreditberkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Vor⸗— Hall Landwirt Direktor —; Föhrenbach, Landioirt Stell⸗ Landwirt Die Bekanntmachen erfolgen unter der Firma zwei Bad. Landw.

Die Zeich⸗— nung geschieht, indem zwei Vorstandsmit— glieder der Firma ihre Ramensunterschrift Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden jedem ge—

(144638

Auf Blatt 166 des Genossenschafts— registers, betr. die Genossenschaft Garten⸗ Verein „Immer Vorwärts“ einge⸗ be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden. Das Statut ist durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 27. Januar 1923 hin— sichtlich der Bestimmungen über die Haft⸗ s Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt dreihundertfünfzig Mark. Reinhold Gustap Damme ist nicht mehr Mitglied des Vor— Posthoff in

(144639 as Genossenschaftsregister wurde Ellener und Darlehnskassenverein,

Amtsgericht Frohburg, 21. März 1923.

heute bei der Fürstenwalder Möbel walde Nr. 28 folgendes eingetragen worden: An Stelle des berstorbenen Vor— standsmitglieds Ernst Ewald Tischler Amandus Christoph in der außer— ordentlichen Generalversammlung 24. Februar 1923 zum Vorstandsmitglied gewählt worden. jeden C A. G. Fürstenwalde, 23. März 1923.

Fürstenwalde, spree.

heute sFtolonialwarenhändler guisten zu Fürstenwalde e. G. m. b. S. Nr. 16 folgendes vermerkt: Der Kaufmann Paul Laskowski in Fürften— walde ist zum Vorstandsmitglied gewählt worden. beschluß vom 4. 3. 2 ist die Haftsumme auf 30 000 M und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 50 Fürstenwalde, 23. 3.

Geestemünde.

8. März 1923 unter Nr. 56 die Genossen⸗ schaft: Wirtschafts gemein schaft Frels⸗; dorf /. mit Frelsdorf, eingetragen worden. Statut ist vom 21. Februar 1923 Gegenstand des Unternehmens meinschaftliche Ein⸗ meinschaftliche des Erwerbs Mitglieder.

folgen unter der Firma

Josef Schneid, Kaspar Probst; bardt, Karl, Landwirt, Vorftehers, Röther,

ding gericht. Elze, Ha.

wurde in den Borstand gewählt Ri Plate, Brüggen.

FEnaden.

getragen worden:

Olderfum: Die Haftsumme

sind geändert.

1922.

ter Haftpflicht, in Oldersum:

Gn. -R. 7, bei der Spar⸗ und lehnskasse,

stand gewählt. Das Amtsgericht Emden.

Erank Hint, Malm. Veröffentlichung . aus dem Genossenschaftsregister.

diger Verteilung des

vermögens erloschen. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16. FEreybnkg, Unstrut.

tasse Poe delist,

pflicht eingetragen worden:

27. Februar 1923. An Stelle der aus—

Landwirt Waldemar Kögel, Dobichau, in den Vorstand gewählt worden. Freyburg, Unstrut, den 20. März 1923.

Das Amtsgericht.

Frohburg. 144648] Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, die Firma Konsumverein zu Froh— burg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Frohburg betreffend, ist heute eingetragen worden:

Jeder Genosse kann sich nur noch mit einem Geschäftsanteil an der Genossenschaft beteiligen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zehntausend Mark.

Fürstenwalde, Spree. [144649 In unserem Genossenschaftsregister ist

ist der vom

verde Die Haftsumme für Geschäftsanteil beträgt 506 4.

144650 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Einkaufsverein der und Dro⸗

Durch Generalversammlungs⸗

festgesetzt. A. G. 25.

. U4g6on In, das Genossenschaftsregister ist am

eingetragene Genoffenschaft unbeschräntter Haftpflicht in Das Der ist der ge⸗ und Verkauf auf ge⸗ Rechnung zwecks Förderung

oder Die Bekanntmachungen er⸗ der Genossenschaft,

hiefür Woger, Johann, Gärtner, Vorsteber, Engel⸗ ͤ Stellvertreter des Josef, Schäfer und Landwirt, Gerffner, Johann, Bäcker und Landwirt, Mitglieder, sämtliche in Wem⸗ Gächstätt, 21. März 1923. Amts⸗

144644 In das Genessenschaftsregister wurde heute bei der Mocgereigenoffenscha ft Brüggen, e. G. m. b. S. eingetragen: An Stelle des Ernst Schaper, . ar

Amtsgericht Elze (Hann.), L3. 3. 23. (I44645

In das liesige Genossenschaftsregister ist am 17. Februar 1923 folgendes ein—

Gn.⸗R. 18, bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter , . in ist au 10 000 6 für jeden Geschäftsanteil erhöht durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 15. Dezember 1922. Die §8§ 10 Abs. 5, 4, 26 der Satzungen

f heute

Gn.-R. 26, bei der Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft Krummhörn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Pewsum: Die Haftsumme ist auf 10 0090 4 für jeden Geschäftsanteil erhöbt durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August

Gn. -R. 28, bei der Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Oldersum, einge⸗ tragene Genossenschaft mit n,,

zer § 37 Absatz 1 der Satzungen ist geändert. Dar⸗ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Greetsiel: Der Landwirt Evert Beven ist aus dem Vorstand durch Tod ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Landwirt Antoni Iderhoff in Greetsiel in den Vor⸗

144646

Dentsche Sp“arprämienanleihe Ge⸗ nossenschaft Rathaus eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Frankfurt a. Main: Die Voll⸗ macht der Liguidatoren ist nach vollstän—

Genossenschafts⸗

Frankfurt a. Main, den 21. März 1923.

144647 In. das. Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar- und Darlehns⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Die Haft⸗ summe ist erhöht auf 50000 K durch Beschluß der Generalversammlung vom

geschiedenen Pastor Hoffmann und Stell machermeister Kraft in Poedelist sind der Lehrer Emil Herrn, Dobichau, und der

Heilsberg.

13. III. 1923 unter Nr. 25 bei der Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Deilsberg, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß

Generalversamm 1922 als Gegenstand des Unternehmens die kommissionsweise Vieh und Schweinen für Rechnung und Gefahr des Besitzers ist, daß die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil 10 060. 4 beträgt und daß ein Mitglied höchstens 25 Geschäftsanteile erwerben kann.

Hirschberg, schles.

heute und Betriebsgenossenschaft für das Schneidergewerbe e. s Sirschber

lung vom 2s. II. 1923 sind die 585

36 der ga g. betreffend Geschafts⸗ anteil und Haftsumme, abgeändert worden. Die ö. beträgt jetzt entsprechend dem

zahl der Geschäftsanteile 20.

Hochheim.

Nr. 18 bei der Spar⸗ kaffe E. G. m. u. S. in Bre ckenheim am 19. März 1923 folgendes eingetragen worden: ,,, . aus 3 Vorstand aus⸗ eschieden. An seine Stelle wur ählt: der Wirtschaft der 3 , Breckenheim. 5 ändert: Der Geschäftsantest ift von 260 4

Blattes big jur nächsten Generalversamm— lung im Deutschen Reichsanzeiger.

Vor standæmitghie der sind: ndw Johann Reil, Landwirt Heinrich Führing und Landwirt Georg Krone, sämtlich in Frelsdorf.

ja bres. Die rechtsverbindlichen Willenger⸗ kltrungen müssen durch nei Vorftandsmit⸗ glieder erfolgen, die in der Weile zeichnen, daß sie ihre Nameneunterschrift der Ftrma

d enschaft beifügen. ae e 23 durch den Vor⸗

stand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten.

jedem gestattet. . Amtsgericht Geestemünde.

Grpÿessen. ; 144652]

In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Landwirtschaft⸗ lichen Konsumvereins, eingetragene Genosenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Leihgestern, . An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Jäger zu Leihgestern ist Heinrich Haas daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt. Karl Pauli I. ist wiedergewählt.

Giesten, den 17. März 1923.

Hessisches Amtsgericht.

Gotha. 144653] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Tüngeda“ e. G. m. b. H. in Tüngeda eingetragen: Die Haftsumme ist auf 30 000 erhöht. Gotha, den 21. März 1923. Thür. Amtsgericht. R.

Gröningen, KBꝶx. Mag d eh. (l4466b4]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein Kroppenstedt e. G. im. b. S. in Kroppenstedt“ eingetragen: Der Direktor Bernhard Melßner zu Kroppenstedt ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle als Direktor der Landwirt Hermann Robra in Kroppen⸗ stedt getreten. . Gröningen, den 19. März 1923.

Das Amtsgericht.

Hainichen. 144655 Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Konsum⸗ und Sparge⸗ nossenschaft Haushalt für Hainichen und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hainichen, hetr, ist heute eingetragen worden: f 33 des Statuts ist abgeändert. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 15 060 .A. ; Amtsgericht Sainichen, am 19. März 1923.

Hainichen. 144656 Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Wirtschaftsgenossenschaft der Bäcker ⸗Zwangs⸗Innung zu HBainichen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hainichen betr., ist heufe eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Die höchste 3 der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf zweihundert bestimmt.

Amtsoͤgericht Hainichen, am 19. März 1923.

Heidenheim, Eren. (144657 In das Genossenschaftsregister ist am 23. März 1923 bei der Genossenschaft der Holzgewerbetreibenden in Heiden heim, e. G. m. b. S. in Heidenheim a. Brz. eingetragen worden: Generalversammlung vom 17. Februar 1923 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Kicherer der Schreinermeister Georg Preiß in Heiden⸗ heim in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Seidenheim a. Brz.

(144658 In unser Genossenschaftsregister ist am

Kreis durch Beschluß der ung vom 1. Dezember

Verwertung von

Amtsgericht Heilsberg.

144659] das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 43 bei der Einkaufs-

In

G. m. b. S. eingetragen:

Durch Beschluß der 9 2,

eschäftganteile S000 , die Höchft⸗

Hirschberg, den 19. März 1923. Amtsgericht. 1 li44660] In unser Genossenschaftsregister ist unte und Darlehns⸗

Der Landwirt Konrad Wink in

onrad Heinrich Wink, Landwirt in

37 des Statuts ist ge=

kassenverein, e. G. m. n. S. : Aus- geschieden Joesef Seefried, Johann Fackler,

gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern, in der Provinzialzeitung, beim Eingehen dieses

auf 19009 4 erhöht. Amtsgericht Hochheim a. M. v

Landwirt

Dat Geschaftsjabr beginnt am L. Januar und endigt mit dem Schlusse des Lalender⸗

Die Einsicht der Liste der Geuosen ist während der Dienststunden des Gerichts

In der s

des Eintrittsgeldes, Geschäftsanteiles und der Haftsumme. ö 10 000 Æ; 5 ma Genossenschaft erfolgen fortan in der Rhei⸗ nischen Volkswacht.

Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Köln: An Stelle der Vor— standsmitglieder Dr. Karl Kirchner und Franz Roper , Wilhelm Dahlgrün, ex Geil, gewählt.

Genossenschaft mit beschrãnkter Saft⸗ pflicht in Köln. nehmens: technischer Waren, Lieferun führung elektrotechnischer Ankagen. summe Vorstand. Ingenieur Hugo Caroly zu Köln,

Weiden, Köln. Statut vom 10. März 1925. Zwei Vorstands mitglieder bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Ertlã rungen machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der setzteren, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, vom Aufsichts rat ausgehen, desselben, gezeichnet vom Aussichtsrats. folgen in dem vom

erausgegebenen schaftsblatt .. wird aus anderen Gründen die Ve kannt⸗ machung in demselben an seine Stelle der

anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.

Hor. I Genossenschaftsregister, betr. „Baugenoffenschaft Br

in der „Oberfr. Vol keteitung⸗ in Hof Fof, den 23. II. 23. Umtsgericht.

Hen berg, Obherhesgem. Die und gevfatzgen offe

jeden Geschäftsanteil auf 5

folgt. Hessisches Amtsgericht.

FHaeshskagem. 14468. In unser Genossenschaftsregister i

landwirtschaftlicher summe h Oo . , Höchstzahl der anteile 1000. Durch Beschluß der

, . e.

Hermann Krüger, Lehrer i. R. Fritz Knack, Maurermeister Franz Marten in Jacob⸗ hagen. Jacobshagen, den 17. März 1933. Amtsgericht.

Juter ho. 1144664 In unser Genossenschaftsregister Nr. 61

genossenschaft Wiepersdorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht zu Wiepersdorf eingetragen: Der Landwirt Hermann Linke und der Schmiedemeister Gustay Lehmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Richard Gausche und der Büdner Paul Wille getreten.

Jüterbog, den 22. März 1923.

Das Amtsgericht.

Kempen, Rhein. 144665 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Consumgennssenschaft Eintracht“, eingetragene Genosffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hüls heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm van Gerven und Wilhelm Grüters sind Engelbert Toll, Weber, und Wilhelm Boshoven, Fabrikarbeiter, beide zu Hüls, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Ferner wurde 5 10 (Höhe des Geschäftsanteils) abgeändert. Kempen, Rhein, den 15. März 1923.

Das Amtsgericht.

Kempten, AIgäu. (144666 Genoffenschaftsreg istereintrag. Milchwirtschaftliche Sauptgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Kempten. Weiteres Vorstandsmitglied: Franz aver Völk, Molkereiinstruktor in Kempten. Kempten, den 23. März 1925. Amtsgericht (Registergericht).

HK öln. 144027] In dag hiesige Genossenschaftsregister ist am 19. März 1923 eingetragen worden: Nr. 272 bei Gemeinnützige Sied⸗ lung Poll, eingetragene Genossen-« chaft mit beschränkter Haftpflicht, in Köln; An Stelle des Leonhard Schuh— macher ist der Bauaufseher Josef Jung in Köln⸗Poll in den Vorstand gewählt. Durch Generalbersammlungsbeschluß vom 11. März 1923 sind nachstehende Statut⸗ bestimmungen geändert: 8 12 betr. Höhe

Die Haftfumme beträgt 1 betr. Bekannt⸗

ungen. Die Bekanntmachungen der

Nr. 312 bei Der Mittelstand Zei⸗ tungsgenofsenschaft, eingetragene

Claus Schneider, wurden . n, Kaufmann Basting und Stadtbauführer Jakob sämtlich in Köln, in den Vorstand Nr. 345 „Elektro“ eingetragene In. Gegenstand des Unter⸗ Ein⸗ und Verkauf elektro—˖ und Aus⸗ n. Haft⸗ 109 000 4KAz 1 Geschäftsanteil. Kaufmann Auguft Simon zu Ingenieur Daniel Meisen zu

können rechtsver⸗

abgehen. Die Bekannt⸗

und wenn sie unter Nennung Vorsitzenden des Die Bekanntmachungen er⸗ ; aupt verband deutscher ewerblichen Genossenschaften in Berlin Deutschen Genossen⸗ Geht dieses Blatt ein, oder

unmöglich, so tritt Deutsche Reichs⸗

Das erste Geschäftsjahr läuft

H4M66Gl]

and, e. G. m. b. O.“ in Brand A.⸗G. Thie rs⸗

heim: Bekanntmachungen erfolgen nun of a. S.

HM drs Gbr ä . lis Landtvirtschaftliche Bezugs⸗ nschaft, e. G. na. B.

in Bernsfetd hat die Heftfumrae für 8 4 ; erhöht.

Eintrag ins Genossenschaftsregister ist er=

eingetragene Genofsen schräutter Ha ftpflieht in Schwepnitz eingetragen worden. Das Statnt ist am 23. Februar 1823 errichtet des Unternehmens 3 der Ein⸗ und Ver, kauf landrrirtschastlicher Bedarfsartikel sowie alle Unternehmung die geeignet sind, die wirtschaftlichen Inter. efsen der Mitglieder zu fördern. 8 kanntmachungen der Genossenschaft sind unter Zeichnung mindestens zweier Vor— standsmitglieder in den Schwepnitzer 6 richten

Zeitun . t ihre Sielle der Deutsche Reichsanzeiger, bis zur Bestimmung eines anderen Bla leg. Die Haftsumme schäftsanteil 80 000 4. Hen darf sich mit höchstens fünf Geschäfl— anteilen beteiligen. sind: a) Oskar Z3scheuschler, b) Rastig, c) Richard Zickler, Wenke, sämtlich in Schwepnitz. Zur Ver— tretung Mitwirkung ö. ; Die Einsicht in die Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Amtsgericht Königsbrück, am 24. 3. 1923.

Lähn.

Hemkerg (OQberhessen), 3. März 1923.

heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ländlichen Spar und Darlehnskaffe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Jaesbs⸗ hagen eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist noch der 6 Vaft⸗ der Geschfts⸗ Se⸗ neralversammlung vom 9. März 1923 ist an Stelle des Statuts vom 25. November 1895 die Satzung vom 9. März 1923 ge⸗ setzt, und es sind an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Borck sowie in den auf fünf Mitglieder festgesetzten Vorstand gewählt worden: Beigeordneter

ist heute bei der Stromversorgungs⸗

Frommelt, Lähn, Kassierer. ist am 9. Februar 1923 errichtet. kanntmachungen erfolgen im Boten aus dem Riesengebirge unter der Firma der

Landshnmt. Eintrag im Genossenschaftsregister.

Vilsbiburg, e. G. m. b. S. Vilsbiburg. Höchstzahl der Geschäftsanteile 1000.

Landshut.

e. G. m. Stelle Leitl Emeran, wurde als solches gewählt: Leitl, Franz, Reisbach. Landshut, 21. 3. 1923.

Langen, Ex. Darmstadt. 144670

heute bei e. G. m. b. S. in Langen unter Nr. 10 eingetragen:

Lauenburg, EIbe.

bei der unter Rr. 9 nossenschaft in Firma „Edeka“ Gros⸗ handel eingetragene Genossenschaft mit be .

burg,

3. Die Föͤrderun Kleinhandels.“ . herigen Satzung fällt weg.

warenhanvier Edeka,

om 12. März 1923 bis 31. März 1924;

nach selnem Ablauf endet das Geschaftz, jahr jeweils mit dem 31. 7 eines jeden . Die Einsicht der Liste der Se.

nossen ift während der Dienststunden dez

Gerichts jedem gestattet.

K Abteilung 24. l6t ) Auf Blatt 24 des Genessenschaftz⸗

2 ift beute die Firma Ländlicher i

veseba fre ve rei u Schwepnitz = ö 4 e r ni

Gegenstan

Produkte und

Die Be⸗

zu veröffentlichen. Kann diefe nicht benutzt werden, so tritt an

eträgt für jeden Ge— Ein Genosse

, wald. d) Paul

der Genossenschaft genügt. die zweier Vorstandsmitglieder.

llacoz4] In das Genossenschaftsregister ist unter

Nr. I6 eingetragen worden die Bau—⸗ und Erdarbeitergenossenschaft für Lähn und Umgegend, ti nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, Lähn. ( nehmens ist, die Ausführung von Bau— . Erdarbeiten jeder Art, Beschaffung er sonstigen Materialien auf gemeinschaftliche Rechnung der Mitglieder, Einstellung der gegen Lohn beschäftigten Mitglieder auf Grund 61 ziehung der Mitglieder zu, Gemeinsinn und wirtschaftlicher Selbständigkeit, Förde= rung des Verständnisses für wirtschaftliche cen. Befähigung der Mitglieder, Be⸗ triebe Verwaltung zu leiten, Heranbildung der Mitglieder für den Neuaufbau der Volkes—

eingetragene Ge⸗

Gegenstand des Unter—

hierzu erforderlichen Geräte und

besonderer Dienstverträge, Er—

und Unternehmungen in eigener

wirtschaft und für tätige Anteilnahme daran, Weiterbildung der Mitglieder

durch Belehrung aller Art zur Förderung des Verständunisses für die Aufgaben der zeit. Vorstand: Maurerpolier Hermann Rau— pach, Lähn, Vorsitzender, Maurer Wilhelm mne, stellvertret .

Binner, Lähn, stellvertretender Vorsitzen«

der, Maurer Robert Häusler, Lahn, Schriftführer, Zimmerpolier Heinrich

Das Statut

. Be⸗

Genossenschaft. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich in der Weise, daß der Vorsitzende und der Schristführer zusammen zeichnen. Im Falle ihrer Verhinderung treten der stellvertretende Vorsitzende und der Kas— sierer an ihre Stelle. geschieht, indem die Zeichnungsberechligten der Firma ihre Namen beifügen. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden gestattet.

Die Zeichnung Die des Gerichts

Amtsgericht Lähn, 21. März 1923. 144669

jedem

Gewerbe und Landwirtscha ftsbank

* . Sl:

Haftsumme nun 2000 4.

Amtsgericht.

(144669 TDarlehenskassenverein Reis bach, u. S. Sitz: Reisbach. An des Vorstandsmitglieds Leitl,

Landshut, 20. 3. 1923.

Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister wurde der. Dreschgesellschaft 1

ie Haftsumme ist auf 200 000 M er—

höht. Die Stgtuten sind, zu § 36 Haftpflicht 5 37 Geschäftsanteil— geändert.

Langen, den 24. März 1923. Hess. Amtsgericht.

(Im In unser Genossenschastsregister ist heute eingetragenen Ge⸗

aftpflicht zu Lauen⸗ Elbe, folgendes eingetragen worden: a) die Firma lautet: Eveka⸗Groff⸗

n,, eingetragene Genossenschaft mit Lauenburg, Elbe;

beschränkter Haftpflicht, Si

Gegenstand des Unternehmens ist:

der Interessen de

Zusatz zu Rr. 2 der bis

Lauenburg, Elbe, den 13. März 1923. Das Amtsgericht.

Lud wigaharemn, NRheim. 144672

Genossenschaftsregister. . Einkaufsverein ver gro lonial⸗ eingetragene

Genossenschaft mit heschränkter Saft. pflicht in Frankentha J. *

Tie Firma if

geändert in: Edeka, Großhandel, ein- getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Statuten wurden geändert. Die öffentlichen Be⸗ fanntmachungen erfolgen nur noch in Cdela. Deutsche Handel drundschau in Berlin,

im Nichterscheinungs fall im Deutschen Reichsanzeiger. . 2. Einkanfeverein der Kolonial⸗

warenhändler in Setzer a. 8h. eingetragene Geno ffenfchaft mit be⸗ schräutter Safth licht. Die Firma wurde geändert in: Edeka, Grofchanvel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Saftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. De⸗ jember 1922 tritt an Stelle des bisherigen Statuts das Edeka⸗Großhandel⸗Statut.

Sl. 9, 11 und 36 wurden geändert. Der 1 Liquidatoren:

Geschäftsanteil beträgt 5o 06 43. Be—⸗ janntmachungen erfolgen in der Edeka, Deutsche Handelsrundschau in Berlin.

Landwirtschaftlicher Konsum—⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heuchelheim. Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 7. März 1923 wurden §S§. 14 und 37 der Statuten geändert. Die Haftsumme beträgt 36 000. , der Geschäftsanteil 1000 Az. Landwirtschaftlicher Konsuni⸗ verein Oppau, eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Oppan. Durch Beschluß der

General versammlung vom 25. Februar 123 sind die Statuten in 5 37 (Ge⸗

schäftsanteish und 14 Eintrittsgeld) geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Spar- und Darlehens kasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Dacken⸗ heim. Das Vorstandsmitglied Georg Geyorgens ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Neugewählt wurden als Vor— standsmitglieder: Johannes Schowalter, Friedrich Bähr und Friedrich Wilh. Hahn, alle Ackerer in Dackenheim. 2udwigshafen a. Rh., 24. März 1923. Amtegericht Registergericht.

p Kess e. 144673 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 48 heute eingetragen: Stromnersorgungsgenossenschaft Sedem e. G. m. b. H. in Hedem. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Orts— netzez auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirt⸗— schaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mit— glieder, 4. die gemeinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Be— 3 und gemeinsamer Bezug von Motoren. 1060 41 Haftsumme für je einen Ge— schäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäfts— anteile eines Mitgliedes 50.

Joꝛstandsmitglieder sind: Landwirt Wilhelm Starke, Landwirt Heinrich Glauert, Landwirt Wilhelm Wufff,

Schmiedemeister Heinrich Möllering, sämt⸗ lich in Hedem. Statut vom 15. De⸗— zember 1922.

Die, Einsicht in die Liste ist während ö. Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ altert.

Lübbecke, den 7. März 1923.

Das Amtsgericht.

25 9 Meerare, Sachsen. (144674 Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschafts— registers, die Genossenschaft Konsum— verein „Haushalt“ für Meerane und Umgegend, eingetragene Ge— ägsenschaft mit beschränkter Haft— nflicht in Meerane betr., ist heute ein- tragen worden, daß das Statut in den 538 46, 47, 49 und 60 abgeändert, daß insbesondere der Geschäftsanteil und die Haftsumme eines jeden Genossen auf je 20 000 MA erhöht worden sst. Amtsgericht Meerane, den 22. März 1923. FHM ers ek u k. 46] Im Genossenschaftsregister Nr. 41, Veamten⸗ Bekleidungsgenossenschaft Merseburg, e. G. m. b. H. in Merse⸗ burg ist eingetragen: Durch Beschluß der Heneralversammlung vom 14. März 1923 ist die Haftsumme auf 20 000 . erhöht. Amtsgericht Merseburg, 23. 3. 25.

N i x M. (144042) Gena ssenschaftsregister. . Veränderungen.

1. Baugennssenschaft „Rupertus⸗ heim · in München Gen ossenschaft mit beschränkter Haft d pflicht. Sitz München. Die Generas— bersammlung vom 27. Februar 1923 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Haftsumme: 1060 600 4. = Baugenossenschaft München West des Eifenbahupersonals München eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Fitz München, Oskar Mayer gus dem Porstand ausgeschieden. Neubestellte Vor. ande mitglieder: Alois Gremmer, Sber— werkführer, und Karl Brandhuber, Werk— führer, beide in München.

Verein für Wohnungskultur kingerragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht. Sitz München.

die Generalbersammlung vom 18. Marz 1923 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ e gen besonders folgende? Haftsumme:

. Baugenossenschaft am Wald⸗ schlöstchen eingetragene Gen dofsen— Hat, mit beschränkter Hafthflicht.

itz München. Aran Sensast ak Fem

ausgẽschleden. Vorstands mitglied; Franz Reder, Schuh⸗ machermeister in München. 5. Allgemeine von Verkehrsbeamten eingetragene Sen offen schaft mit be⸗ ftyflicht. Sitz München. r as und Franz Blerl aus dem BVorstand ausgeschieden. Neubeste llt: Vor= standsmiiglieder: Wilhelm Mayr, „und Franz Steiner, Bahacher= beide in München. . , no ffen t mit beschrän vflicht. Sitz dersammlung vom 22. Februar 1923 hat Aenderungen des Statufs nach Maßgabe des eingereichten Protokolls und die Auf— Genossenschaft bef die Vorstandsmitglieder. J. Kleinwohnungs⸗Bau-⸗Genossen⸗ schaft München Ost⸗Bahnhef Hochan eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammkung vom bruar 1923 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, summe: 10 000 4.

d Einkaufsgeuossenschaft freien Bäckerinnung für den Amts⸗ eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ Die Genossen⸗ Liquidatoren:

Veubestelltes Ober Ingelheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Nie der⸗Jrgelheimer An- G Verkan fegen offen schaft in Nieder ngefsheinm folgendes eingetragen: Durch zeschluß der Generalversammlung von! 16 Ottober 1922 wurde die Haftsumme auf je 000 4 erböht. Ober Jugelheim, den 15. März 1923. Hess. Amtsgericht.

Oberkirch, Eden.

Genoffenschaftsregistereintrag S. 3. 24, betr. die Bezugs- 4 Absatzgen den schaft des Bauernvereins Lierbach e. G. m. b. S. in Lierbach: In der Generalpersammlung vom 1I. Mät 1923 wurden § 6 Abs. 1 „Erhöhung der Haft⸗ summe auf 20 009 4 und 5 24 Abf. 1 des Statuts geändert.

Oberkirch, den 17. März 1925.

Amtsgericht.

Oberkirch, Kaden. Genossenschaftsregistereintrag 3. 9, betr. Bäuerl. Bezugs⸗ 4 Absatzgenossenschaft Ulm e. G. mn. b. S. In der Generalversammlung wurde Landwirt Franz Schott in Ulm an Stelle des Albert Friedmann daselbst in den Vorstand gewählt. Oberkirch, den 19. März 1923. Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogt. ö

Auf Blatt 14 des Genossenschaftszregisters ist heute eingetragen worden:

Spar⸗, Kredit und Bezugsverein Unterwürschnitz und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Saftpflicht, würschnitz, Post Hundsgrün (Vogtl.). Das Statut ist am 6. Februar 1923 er⸗ Gegenstand des Unter— gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit— glieder dadurch zu fördern, daß denselben a) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschafts— betriebe die nötigen Geldmittel in ver— zinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, b) die Bedarfs⸗ gegenstände zum Betriebe ihrer Wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be— zieht, unter Bürgschaft für den bollen Ge— halt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden, c) ihre land— wirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im vormaligen Königreich Sachsen! in der Form, daß Handelsbezeichnung und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Be—= kanntmachung vom Aufsichtsrate aus mit dem Namen des Vorsitzenden des unterzeichnet

Johann Josef Heuel der Schmiede meister Franz Halbe in Stade und der Landwirt Johann Hütte in Eichhagen in den Vor— stand gewäblt sind. Olpe, den 8. P Das Amtegericht.

Ha pern ,.

In das hiesige Genofsenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft scha ft kon at ma verein nud Umgegend, e. G. m. b. S., in Vapenbnrg folgendes eingetragen? ̃ Haftsumme ist auf 2000 Æ erhäht. Amtsgericht Papenburg, ven 15. 3. 1923.

In unser Genossenschafts register ist beute eingetragen ju Nr. 8 bei der Kartoffel Asckenfabrik Röbel e. G. m. b. G. Laut Generalversammlungs⸗ und 6. Februar 1923 tut wie folgt geändert: die Haftsumme wi 5 1 Abs. 1:

genoffenschaft chen eisen) e. G. m. in Möbel. ehr n rte beschluß vom 5. Franz Mann 55 Ah. I 101890 4 erhsht. schã fta anteil 10100 4 erh cht. dtöbel, den 21 Macklenburgisches Amtsgericht. HRotenkbhnrg, EFlda. In das Genossenschaftsregister ist am 8. März 1823 unter Nr. 258 eingetragen

& hrift licher ; är Farenearg Mar; 1823 eingetragene Ge⸗

München. Die General⸗

In das Genossenschaftsregister ist bei Schnie denstedter eingetragene

As mushäuser Spar⸗ und Darlehn s. kaffen verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Asmnshausen. Si nossenschaft ist in Asmushaufen.

Nach den Satzungen vom 6. Januar 1923 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Beschaffung und Krediten an die Mitglieder erforder—⸗ lichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt— age der Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus: Ursprung, Landwirt, Vorsitzender; 2. Karl Stellvertreter; 3. Reinhard Apel, Bürgermeister; 4. Engel⸗ hard Engel, Weißbinder; 5. dau, Schuhmacher, sämtlich in

beschlossen. Genossenschaft Ronsumverein, nofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Schmedenfstedt (Nr. 31 des Negisters) heute f Durch Beschluß der Generalversammkung vom 1. Januar 1923 ist der § 27 der Statuten geändert.

Amtsgericht Peine, den 22. 3. 1923.

, ,. . eingetragen:

der zu Darlehn

In unser Genossenschaftsregister ist bei Stromvoersorgungsgenossen⸗ schaft Heinersbrück E. G. m. b. SH. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Fritz Gröschke ist Hans Wenzke Vorstands—

Peitz, den 24. März 1923. Das Amtsgericht.

schaftlichen

bezirk Dachau ,. kaufmann, cht. Sitz Dachau. schaft ist aufgelöst. Vorstandsmitglieder. 9. Genossenschaft zur Regelung der und Förderung

Adam Bran⸗

Forstrechtsbezüge der Almwirtschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Sitz Farchant. versammlung vom 18. Febrnar 1923 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende Erweiterung des Gegen— stands des Unternehmens: Die Tätigkeit der Genossenschaft erstreckt sich ferner auf die Verwaltung und Bewirtschaftung des Bemeinschaftsbesitzes im Gießenbach und

II. Löschung. Darlehenskassenverein kirchen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Sitz Höhenkirchen. München, den 24. März 19235.

Amtsgericht.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im landwirtschaftlichen nossenschaftsblatt in Neuwied. ;

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen St Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der st in den Dienststunden jedem gestat Rotenburg a. F. Amtsgericht. Rüdesheim, F hein.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Aßmannshäuser Spar⸗ und Darlehnekassenverein E. G. m. u. S. Aßmannshausen eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be Generalversammlung vom 3 1922 aufgelõöst.

HKantzan b. EBazrmetedt, HHolst.

Eintragung in das Genossenschaftsregister Genossenschaftsmeierei zu Barmstedt e. G. m. u. H. in Barmstedt: Landmann Hermann Mahnke t aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Landmann Hermann Pump in Bullenkuhlen gewählt

Die General⸗

schränkter unter Nr. 2

in Bullenkuhlen is

Rantzau, den 9. März 1923.

Das Amtsge

im Gschtapf.

Heantzau B. Rarmstedt, Holst. Genossenschafts⸗ register unter Nr. 3 Genossenschafts⸗ meierei zu Dauenhof e. G. m. u. H. Dauenhsf. An Stelle schiedenen Hufners Otto Harder in Bokel— seß ist der Landmann Hinrich Klüber in Bokelseß in den Vorstand gewählt worden. Rantzau, den 12. März 1923.

Das Amtsgericht. H eichenhbach, Vostl. In das hiesige Reichsgenossenschaft register für die Erwerbs- und Wirtschafts— genossenschaften ist heute auf Blatt 10, den Bezirkskonsumverein für Reichen bach, Netzschkan u. Umg. eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht betr., eingetragen worden: D Statut ist in den 55 10 1, 5 und 33 ab—

schlusses Bl. 174 der Neg.⸗Akt. summe beträgt 10 000 .. Amtsgericht Reichenbach i. V.,

den 23. März 1923.

Eintragung Liquidation.

Rr zn gem. Heute wurde bei schaftsregisters,

Liquidatoren sind: Lehrer

Denfeld, Chr. Eger, Wilhelm Bach

Aßmannshausen. . Rüdesheim a. Rh., den 17. März 1823.

Amtsgericht.

r. 13 des Genossen⸗ z betr. den Neumagener Winzerverein, e. G. in. u. H. in Neu magen eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Ver— ö .

2 5 2328 1 2 2 4 * 1 S. tretungsbefugnis der Liquidatoren ist er— ,, s bei dem dort unter ei Gemeinnützigen Bau⸗Verein R . w m,,

. Rr. I3 einget: Neumagen, den 21. März 1923. sie mit der Nr. 13 eing

Das Amtsgericht. or d khanmsenn.

In das Genossenschaftsregister 83. März 1923 bei dem Allgemeinen Konsum⸗ und Sparverein für Nord⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft Haftnflicht zu Nordhausen (Nr. 9 des Registers) eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom II. Februar umme auf 20 000 AM erhöht ist und die sS§5 10 Abf. 1 Ziffer J und 5 Höhe des Eintrittsgeldes und Haftsumme) und 35 Abs. 1 ( Geschättsanteils) geändert sind. Amtsgericht Nordhausen.

Nor dkhansenm. In das Geno 22. März 1923 Nordhausen“,

getreten und an seir tritt bis zur nächsten Hauptversammlung die „Sächsische an dessen Stelle. Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis Mitglieder des Vorstands sind: a) Gutsbesitzer Hermann Martin, b) Gutsbesitzer Emil Weller, beide in c) Gutsbesitzer Sommer in Hundsgrün, d) Gutsbesitzer Kurt Gruber in Oberwürschnitz. Nechts— verbindliche Willenserklärungen und Zeich— nungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vor— stands der Handelsbezeichnung der Ge— nossenschaft ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Amts—⸗ edem gestattet.

mtsgericht Oelsnitz i. V.,

den 23. März 1923.

heschränkter Sta ngzetung= Salzwede].

* 5 2 6 ö 6 In unser Genossenschaftsregister i

30. September.

nossenschaft Pretzier, eingetragener Genoñenschaft Nachschusyfli

eingetragen: Oe

1923 die Hafts FE G9denber.

ö unbeschränkter In unser Genossenschaftsregister ist ein— ĩ

Unterwürschnitz,

a) Bei dem Konsumwverein zu Roden— Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Boden- berg. Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 14. Januar 1923 sind die Satzungen wie folgt geändert: die Worte von 50 bis 150 S werden geändert in von 3000 bis 10 000 M*. § 26 Abs. 4: die Worte „deren als 150 Æ beträgt“ werden geändert in mehr als 3000 4 beträgt“. betrag sämtlicher die Genossenschaft be— Spareinlagen dürfen zusammen 100 000 4 nicht über— Der Geschäft glieds wird auf 3000 . fes Eintrittsgeld wird auf 25 . sestgesetzt. Die Haftsumme wird auf 3000 4

eingetragene

ͤ den 23. ar; ) ssenschaftsregister ist am

i dem „Kornhaus eingetragene schaft mit beschränkter Haft t Nordhausen . Registers) eingetragen, daß durch Beschluß er Generalversammlung vom 26. März 1923 die Haftfumme auf 56 060 S, er' höht ist und die 5 13 Ziffer 6, 37 Abs. 1 und 44 der Satzungen nach Niederschrift abgeändert sind Amtsgericht Nordhausen.

Oberhausen, Rhein. Eingetragen am 10. März Genossenschaftsregister bei Nr. 6 Ober Gewerbebank tragene Genofssenschaft

schränkter Haftpflicht, Oberhausen: Die Haftsumme beträgt jetzt tausend Mark und erhöht

werbung von mehr als einem Geschäfts— anteil auf das der Zahl der Geschäfts— anteile entsprechende Vielfache jener Haft⸗ Der § 2 des Statuts ist in der Generalversammlung vom 22. 3 . desgleichen Absatz

Amtsgericht Oberhausen.

Ooperhxusen, H lein. Eingetrmgen am 19. März 19 Benossenschaftsregister Rr. 49:

mit beschränkt hansen ( Rheinl.)

§ 26 Abs. 3: x l Salzw ed eꝛ.

(Nr. ] des Darlehnstaf eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ in Pretzie

lichen Spar⸗

, , . Der Höchst⸗

Offenburg, Haden. Genossenschaftsregistereintrag Band O.-3 16: Firma Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Marlen. 1. Februar 1923.

i. Alt., Maßgabe der beschluß vom 27. Februar ] k mme auf 100 000 . er!

Genofsen⸗ Salzwedel, de 23. März 1923

Salzwedel.

In unser Genossenschaft unter Nr. 17 bei der und Darlehnskaßse Jeggeleden, ein getragene Genossenschaft schränkter Saftuflicht“ in Jeg

Stelle des ausgeschied

1923 in das Satzung vom Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens: gemeinschaftlicher Ankauf land— wirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemein— landwirtschaftlicher Haftsumme Geschäftsanteile

Vorschuß verein Rodenberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftnflicht in „Als weiteres Mitglied ; Vorstands ist der beeidigte Aukticnator Fricke in Rodenberg bestellt.

Generalversamm II. August 1922 sind die Statuten wie folgt geändert: Der Geschäftsanteil eines jeden Mitglieds ist von 360 .4 auf 1005 Mark erhöht. Der Erwerb über einen Ge— schäftsanteil hinaus ist von der Zustumn— mung des Vorstands und Aufsichtsrats Das Eintrittsgeld ist auf 500.4 ie Haftsumme für jeden Ge schäftsgnteil ist auf 2000 . festgesetzt.

c) Bei dem Saushaltsuerein Groß Nenndorf und umgegend zu Groß eingetragene Genossen? schaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung 7. Oktober 1922

. schaftlicher Rodenberg. einhundert⸗ Erzeugnisse. sich bei Er⸗

Durch Be⸗ eingetragen: R * 6 * zorstandsmitglieds

8 I bBæ 1 eggeleben ist

Bekanntmachungen chluß der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmi blatt des Badis

Zeichnung für die Geno Vorstandsmitglieder. Zeichnung geschieht durch Namensunter— schrift unter der Firma. glieder: Karl Kein, Landwirt und Ge— meinderat in Marlen, Taver Berl, Land- wirt in Marlen, Karl Wehrle, Landwirt Die Einsicht der Genossen⸗ liste ist während der Dienststunden des Offenburg, den 13. März 1923. Bad. Amtsgericht. i.

an, ersammlungsbe

en Bauernvereins mlungsbelchlu ist die Hasftsumme

Willenserklärung e , . ssenschaft erfolgt

Salzwedel, den. Vorstandsmit⸗ Sehiawe. L. In das Genossenschafts ist an ndlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. zu Pustamin, eingetragen

d durch Beschluß

agene Genossenschaft r Haftpflicht in Sber⸗ Gegenstand des Unter⸗ st der Erwerb und die Bewirt⸗ sowie die Schaffung erforderlichen wirt⸗ 8 Statut ist am er Buchbändler

lter August van

in Marlen. Nenndorf,

der Geschäfts chaftung von Land der für den Siedler

schaftlichen K

Osenbmrg, ESaden. Genossenschaftsregistereintrag O. -Z. 39 zu Firma Bäuerliche Bezugs. und Absatzgenossenschaft Fessenbach E. G. m. b. D. in Fessenbach. Fran; dem Vorstand in den Vorstand zosef Wiegele in Fessen. Offenburg, den 16. März 1923. schluß Bad. Amisgericht.

dilfem Da 4 März 1923 errichtet. Eugen Heinz in Oberhau straße 77), und der Buchha Oyen in Oherhausen, Arndtstraße 44, sind zu Vorstandsmitgliedern Haftsumme

Schlawe.

Lor m.

Leitermann

; Ti der Pferde zue einhunderttausend. *** Mark. Die durch das Genossenschafts— wersdorf. e. gesetz geforderten Bekanntmachungen er— olgen in „Feld und Wald“, alle übrigen lligkeit durch die Post Die Einsicht

genossenschaft Be n Alt Bewersdo

242 201 21 s 3 821 Genossen cha 1 1in dur

* Lear o . 3 11r der Generalversammlu

gewählt Landwirt

je nach Frist und oder am schwarzen Brett. in die Liste der Genossen iste während der Dienststunden des Gerichts jodem gestattet. Amtsgericht Oberhansen.

tglie Kausmgann Georg Volzbausen und

; Gen dot fia mann Konrad Matthias orf bestellt

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Stader Elektrizitätsuerein e. G. d heute eingetragen,

Rodenberg, März 1923