gehRönlank e. 144703 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Konsumverein für Schön⸗ lanke und Umgegend“, e. G. m. b. S., in Schönlanke eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. XI. 22 die Haftsumme auf b000 . erhöht worden ist. Schönlanke, den 16. Februar 1923. Das Amtsgericht.
Sch v eint urt. 144704
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Darlehenskassenverein Ebertshau⸗ sen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Ebertshausen. Vorstandsänderung. Aus- geschieden: Michael Stühler und Georg Schuler; gewählt: Leo Härterich und Josef Kaufmann, Bauern in Ebertshausen.
Verbrauchsgenyssenschaft Unter⸗ weißenbrunn und Umgebung, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Unter— weisenbrunn. Satzungsänderung: Die Haftsumme beträgt nun 10000 ...
Darlehenskassenverein Wechters⸗ winkel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Wechterswinkel. Vorstandsändernng. Ausgeschieden: Fabian Müller und Adam Klein; gewählt: Adolf Manger und Josef Müller, Landwirte in Wechterswinker.
Konsumverein Schweinfurt, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Schweinfurt. Satzungsänderung: Die Haftsumme beträgt nun 10 000 4A.
Vorschustwerein Schwebheim, ein⸗ getragene Genossenschaft init unbe— ichränkter Haftpflicht, Sitz Schweh⸗ heim. Die Genossenschaft ift aufgelöst. Liquidatoren: Johann Peter, Ludwig Feth un Georg Siebenbürger in Schwedheim.—
Schweinfurt, 24. März 1523.
Amtsgericht — Registergericht. Send tenberz, Larnsitz. II4 1705
Bei der unter Nr. 15 des hie sigen Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Kon—⸗ sum⸗ und Sy argen ossenschaft für Fostebrau und umgegend, e. G. m. b. H., ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. Februar 1523 ist infolge Erhöhung des Geschäftsanteils zugleich nach 5 16 Ziffer 5 des Statuts die Vaft⸗ summe auf 50 000 M erhöht worden
Senftenberg, 2. E., den 15. Mäãärz 1923.
Preuß. Amtsgericht. Sora, X. L. (1447061
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein zu Sorau N. ⸗ L., eingerragene Genossenschaft mit be⸗ fschränkter Saftpflicht, eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 10000. 4 erhöht.
Sorau, den 19. März 1923.
Das Amtsgericht.
Sta dtleng ail. (144707 us Genossen!chaftsregister Nr. 1, Vor⸗ schußverein Dermbach, e. G. m. besehr. H., ist eingetragen worden: Georg Kaspar Peter in Unteéralba und Konrad Schmidt in Dermbach sind aus dem Vor— stand ausgeschieden. In den Vorffand sind gewählt: Buchhalter Franz Reich Werkmeister Kaspar Thüring in
Den inbach. Stadilengsfeld, den 19 März 1923
Thüringisches Amtsgericht.
Sta raak Ml, EoGmm. 144708
In das Genossenschaftsregister ist
Nr 56 ( Rohstoff. und Liefe⸗ sgenossenschaft der Schneider, nt. b. S. in Stargard i. Pom.) eingetragen: Karl Schröder ist aus dem Borstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist. Schneidermeister Fritz Reinfeldt in Stargard i. PoMm. in den Vorstand ge⸗ wahlt
argard i. Pomm., den 23. März
1923 Amtsgericht.
Ste? nha ch- Haflen berg. (144061 In das Genossenschaftsregister ist am März 1923 eingetragen: tr. 22. Tüncher⸗ Vereinigung zu Steinbach⸗ Sallenberg und üm⸗ gegend, eingerragene Genossenschaft mit beschränt⸗er Haftpflicht zu Stein⸗ bach ⸗Hallenberga. Gemeinsame Be⸗ schaffung der zur Ausübung des Tüncher⸗ gewerbes erforderlichen Materialien und Werkzenge und Abgabe derselben im ein- zelnen an die Mitglieder. Tarifmãßige Festsetzung der Preise für die Arbeiten der Mitglieder der Genossenschaft, um Preisunterbietungen zu verhindern. Ver⸗ trauliche gegenseitige Aussprache über Ge— schäfts⸗ und Berufserfahrungen. Gemein ame Wahrnehmung und Vertretung aller den Beruf interessierenden Fragen. Vorstand J. Kajvar Friedrich Herzog 2. Karl Wilhelm Necknagel, 3. Einst Bernhard Recknagel, sämtlich in Stein hach⸗ Ha len berg. atzung vom 19. Febauar 1923. Die Betanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Steinbach allenberzer Anzeiger unser der Firma der Genossenschaft, unter— z von zwei Vorstandsmitgliedern un es sich um Einberufung der
22
—
neralversammlung handelt, von dem er Das Geschäftsjahr ist das ahr. bindliche Erklärungen müssen Firma der Genossenschaft von Vorstantemitgliedern unter schrie ben / T vertritt die Ge nossen⸗ tichtlich und außergerichtlich. einbarch⸗Hallen berg, den 22. März Das Ämtegertcht.
vor y — 11 nd w— 61 11
Vas
Sien dal. (1414709 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 34 eingetragenen „An gemeinen Konsumverein Arneburg und Umgegend, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Arneburg“ eingetragen: Rudolf Willenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Privatmann Ernst Zierau in Arneburg zum Vorstandsmitglied bestellt. Stendal, den 2. März 1923. Das Amtsgericht.
(144710 Bei dem unter Nr. 22 des Genossen— schaftsregisters eingetragenen Eonfum— Verein „ Selbsthülfe“, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Heinrichs ist heute eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt 5000. . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1922 ist § 33 Abf. des Statuts dahin geändert, daß der Ge— schäftsanteil auf 5060 6 erhöht wird. Amtsgericht Suhl, den 19. März 1923.
CTheding anusen. 144711]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Emtinghausen · Bahlnm, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen, daß in den Generaiversammlungen vom 5. August / 26. August 1922 die Auflösung der Genossenschaft beschlossen ist und zu Liguidatoren der Gemeindevorsteher Dier⸗ rich Niebuhr und der Pächter Johann Ehlers, heide in Emtinghausen, bestellt find.
Thedinghausen, den 19. März 1923.
Das Amtsgericht.
Seh.
Lxiex. (144712 In das Genossenschastsregister Nr. 1467 betr. die Ein⸗ und Verkanfägendoffen“ schaft des Trierischen Gärtner Ber⸗ eins e. G. m. b. S. in Trier, ist heute folgendes eingetragen worden: Rechnungs⸗ rat Karl Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt sind: Andreas Heinrich, als Vorsitzender, und Josef Becker, beide in Trier. Trier, den 109. März 1923. Das Amtsgericht. 12. Frier. 1447131 In das Genossenschaftsregister Nr. 145 ist heute eingetragen worden: Bezugs⸗ genossenschaft der Instizbeamten Trier e. G. m. b. S. in Trier. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung und Verteilung von Gegenständen' haus— wirtschaftlichen Bedarfs. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 5009. Borstand: Karl Liedgens, Landgerichtsrat, Ewald Kittel, Justizobersekretär, Emil Burgdorf, Kanzleiinspektor, alle in Trier. Statut vom 11. Dezember 1922. Befannt— machungen erfolgen in der Trierischen Landeszeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit- glieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zwei Mitglieder ihre NUamensunterschriften der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ö Trier, den 16. März 1923. Das Amtsgericht. 12.
eberlingen. 144714 Zum Genossenschaftsregister Band H O.-Z. 8, betr. die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Immenstaad e. G. m. b. H., wurde eingetragen: Durch Beschluß der General— versammlung vom 4. März 1923 wurden die § 6 Ziff. 1, 24 Abf. 1 des Statuts (Haftsumme und Geschäftsanteil) geän⸗ dert; hiernach beträgt die Haftsumme 20 000 4. Ueberlingen, den 17. März 1923. Badisches Amtsgericht.
Veberlingen. (144715 Zum Genossenschaftsregister Band 1 D. Z. I6, betr. die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Weildorf e. G. m. b. S. in Weildorf, wurde inget agen: Dutch Beschluß der General- berlammlung vom 11. März 1923 wurden die 5 6 Ziff. 1, 24 Abf. J des Statutg Haftsumme und Geschäfisanten) geändert; hiernach beträgt die Haftsumme 26 000 ' Ueberlingen, den 20. März 1923. Badisches Amtsgericht.
Waldshut. (144716 Eintrag Genossenschafts:egister zum „Landw. Bezugs⸗ 4 A bsfatz verein Lienheim, e. G. m. u. H.“ 5 4 Abs. J und 3 des Statuts (Geschãfts⸗ anteil) wurde geändert. Waldshut, 20. März 1923. Amtsgericht.
———
Weimar. (144717 Eintrag im Genossenschaftsregister: Thür. Wagen bauer⸗CGenofsenschaft, Weimar, erloschen. A
mtsgericht Weimar. Wer den, HK uk ꝶ. 144718
Im Gen.⸗Reginer ist bei Nr. I6, Ge“ meinnütziger Bauverein Kettwig e. G. m. b. S. eingetragen:
In Abänderung von FS§ 12, 13 der Satzung ist durch Beschluß vom 31. 1. 1923 die Haftung für jeden Gejchäftsanteil pon 300 A auf 10000 4. erhöht.
Amtsgericht Werden, Ruhr.
Wes el. 1447191
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen— schaft Weseler Beamten? Kensum⸗ Verein eingetragene Gen ossenschaft mit beschräntter Haftpflicht ze s eingetragen:
Vie Dal summe ist durch Beschluß Generalpersammlung vom“ 25. 1923 auf 15 000 M festgesetzt.
Wesel, den 19 März 1933.
Das Auitsgericht.
8 9 del
Februar
11 **52746 157161
144720] Wiehl, Kr. Gummersbach. .
Im hiesigen Genossenschaftsregister Ur. 35 Elettrizitãtsgenoffenschaft Dillerscheid⸗Niederhof e. G. m. b. S. in Niederhof ist heute eingetragen, daß der Schreinermeister Wilhelm Scheffels aus Hillerscheid aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Paul Theis in Niederhof in den Vorstand gewählt ist.
Wiehl, den 19. März 1923.
Amtsgericht. 144721] Wiehl, Kr. Gummersbach.
In das Genossenschaftsregister wurde am 22. März 1923 bei der Landwirt: schaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. S. in Ober wiehl eingetragen: Der Geschäftsanteil ist auf 5906 „M und die Haftsumme auf 50 000 n erhöht.
Amtsgericht Wiehl.
Wiesloch. ; 144722 Im Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗3. 20, Firma Bau und Kaufgenossenschaft des katholischen Arbeitervereins Mühlhansen, Amt Wiesloch, e. G. m. b. S. in Mühl— hausen, eingetragen: Durch General⸗ bersammlung vom 21. Januar 1953 sind die S5 39, 41 und 43 der Satzung ge— ändert; die Haftsumme ist auf 2050 erhöht. Wiesloch, den 23. März 1923. Bad. Amtsgericht.
witten. 144723
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Witten vom 5. 3. 23 bei der Mittelstandsbank ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Witten: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welcher ein Mitglied sich beteiligen kann, ist auf 20 festgesetzt.
Wittenberg, Ha. Halle. 144724]
Im Genossenschaftsregister Nr. 51 ist eingetragen, daß die Elektrizitäts bezug s⸗ geuossenschaft Wartenburg (Elbe), eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Warten⸗ burg (Elbe), durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Februar 1923 auf⸗ gelöst worden ist. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Hilde— brandt, Freund und Richter bestellt worden.
Wittenberg, den 1. März 1923.
Das Amtsgericht.
Veh d eni6 ck. 144727] In unser Genossenschaftgregister ist heute zu Nr. 24, Spar- und Darlehn skasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Storkom, ein, getragen worden; Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 24. Februar 1923 ist die Haftsumme e jeden Ge⸗ schäftsanteil auf 15 000. 4 fe tgesetzt. Amts⸗ gericht Zehdenick, den 206. JI. 19335.
Zehdenick. 144728]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 33, Beamtenbant Zehdenick, eingetragene Genoffenschasft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht, Zeh denick, eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Marz 1923 ist die Haftsumme auf 50 060 A erhöht. Als drittes Vorstandsmitglied ist der Registrator Ernst Keller in Zehdenick ge⸗ wählt. Amtsgericht Zehdenick, den 26. III. 1923.
Zell lerfeld. (144074
Im Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts ist heute auf Grund des States vom 6. März 1923 eingetragen unter Nr. 19. Beamtenbank Clausthal⸗ Zellerfeld eingetragene Genosfen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht Clausthal.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehn kasse
zum Zweck der Förderung der wirtschast⸗
lichen Verhältnisse der Mitgfieder sowie der auf Selbsthilfe gerichteten gemein. nützigen Bestrebungen des Dentschen Be— amten⸗Wirtschaftsbundes.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter der irn der Genossenschaft in der Zeit— schrift des Deutschen Beamten⸗Wirtschafts⸗ hundes, zurzeit „Die Wirtschaft“, Ber— lin CG. 2, Neue Friedrichstraße 1, bei Eingehen oder Unzugänglichwerden dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch dig Hauptversammlung.
Der Vorstand besteht aus 4 Mit liedern, nämlich 1. dem Rechnungsrat 1. R. Ernst Müller⸗Zellerfeld, 2. Rekfor J. R. Heinrich Morich- Clausthal, 3. Rechnungsrevisor Emil Müller⸗Clausthal, 4. Fechnungs— rebisor Otto Gnittke⸗Clausthal. Pie Willensertlärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die ihre Namenẽunterschrift bei, der Zeichnung der Firma der Ge— nossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet S I2 Gen.⸗Ges.).
Zellerfeld, den 21. Maͤrz 1923.
Das Amtsgericht. Zerhst. 144725
Betrifft die Ländliche Spar. und Darlehnskasse Griebo bei Coswig (Anhalt) eingetragene Genossenscha mit heschränkter Haftpflicht in Griebo. Die Haftsumme ist auf 30 069 M erhöht.
Zerbst, den 12. März 1923.
Anhaltisches Amtagericht. Zerhbst. 144726
Betrifft die Ländliche Spar, und Dartehnskasse Steutz, eingerragene Genossenschaft mit beschränkter SHaft⸗ Pflicht. Die Haftsumme ist auf 105 966 Mark erhöht. Das Geschäftejahr läuft
jetzt vom 1. April bis 31. März. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er- gehen in den Genossenschaftlichen Rach⸗ richten des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S. Zerbst, den 20. März 1923. Anhaltisches Amtsgericht.
zZweibrũckhten. 144729] Genossenschaftsregister. ö
Firma Verbrauchsgesellschaft für Lebensmittel und Wirtscha ftsbedürf⸗ nisse, G. in. b. S. Sitz Zweibrücken. Vorstandsänderung. Ausgeschieden: Karl Müller und Heinrich Scholl. Neu bestellt: Gustav Braun, Kaufmann, und Eduard Weber, Ingenieur, in Zweibrücken. Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 18. Februar 1923 erfolgte Statutenände⸗ rung. Geschäftsanteil und Haftsumme sind erhöht auf 6000.
Zweibrücken, den 22. März 1923.
Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
HKæandenhbharzg, Harel. [145243] In das Musterregister ist heute unter Nr. 304 eingetragen: Gebr. Reichstein, Brennabor⸗Werke, offene Handels gesellschaft, Brandenburg (Havel, ein offener Umschlag mit neun Ab⸗ bildungen für Kinderkorbwagen Rr. 2305, 2370, Kinderkastenwagen Nr. 2536, 25650, 2570, Kinderkorbpromenadenwagen Rr. 940. 7950, Kinderkastenpromengdenwagen Nr. S440, Kinderklappwagen Nr. 6019 N, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. Mäãärz 1923, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten Brandenburg (Havel), den I. März 1923. Amtsgericht. Limbach, Sachsen. (145244 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 660. FJirma Heirtze & Sohn in Limbach, ein versiegelter Umschlag, an— geblich enthaltend 19 Muster Naschelware und Kettenwirkware aus Wolle und Kunst— seide zu Artikeln der Kleiderbranche, Ge— schäftsnummern 327A, 327 B, 328, 329, , , 6 613, 614, 615, 620,
332, 62, 622, 623 A, 623 B, 624, 625, 626, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1923, Vorm; 11 Uhr.
Amtsgericht Limbach, den 27. März 1923.
Oher ateim. (145245
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 626 eingetragen: Firma Automa⸗ Werk, Franz Haspel Otto Scholl in Oberstein. Gegenstand: ein ver— schlossener Briefumschlag, angeblich ent- haltend ein Celluloidkugelkollier, Geschäfts⸗ nummer. 3000, Muster für plaffische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. März 19233, Nachmittags 12, 15 Uhr.
Amtsgericht Oberstein.
R elner. (145246
In das Musterregister ist unter Nr. 46 für die Firma Krystallglas-Hütten⸗ werte F. Nohrbach Earl Böhme in Rückers eingetragen worden:
Ein versiegelter Umschlag mit fünf Schliff musterzeichnungen, nämlich: Teller, Jesch⸗ Nr. 1239. Schliff Hannover, Teller, Gesch⸗Nr. 1269, Schliff Essen, Teller, Gesch. Nr. 1259, Schliff Düsseldorf, Teller, Gesch.⸗Nr. 1269, Schliff Nürnberg, Teller, Gesch. Nr. 1265, Schliff München, der Schutz erstreckt sich auf, alle Serpieeteile, plastische Erzeugniffe, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 24. März 1923, Vorm. 11 6.
Neinerz, den 24. März 1923.
Amtsgericht.
Stox le ov, Hark. (145247) In das Musterregister ist eingetragen Nr. 2: Stein setzimneister Johann Heyer in Storkow, Gartenstraße 6. Eine Marmorplatte mit einem vertieften Namenszuge im Karton? Briefbeschwerer), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 16. März 1923, vor—⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten. Storkow (Mark), den 26. März 1923. Das Amtsgericht.
11) Konkurse.
Augsburg. 145248 Betanntmachungen des A tsgerichts Augsburg, Fonkursg icht.
Beendet wurden folgende fahren über die Vermögen des: Georg, Schneidermeister vn burg — Seel, Maria, Inh Gaftwirtschaft in Augsbur ringer, Michael, Guts sitzer von Gersthofen, mit Beschluß Jom 34 März 1923, Etertro Licht- d Kraft⸗In⸗ dustrie, Kleffner Cie Kommandit⸗ gejellschaft in Augs bytg, mit Beschluß vom 27. März 1925 , durch Schlußver⸗; teilung; Kleffner, Josef, Ingenieur von Augsburg — e llerstorfer, Cä— eilie, Wirmchaftszächte rin von Augs⸗ burg Knäbly, Josef, Kaufmann, Alleininhaber dey Fa. J. Ehinger 4 Co. in Augsbyrg — Quinque, Her⸗ bert, Kausmqhsn von Angsburg, mit Beschluß von / 24. März 1923 je durch Einstellung smangels Masse, endlich: Lammerer, s Albert, Mützenmacher von Augsbsrg, durch Zwangsvergleich, Beschluß voh 27. März 7523
Augsburk; den 28. März 1923.
Gerichts schrẽ t des Amtsgerichts.
Herlin- Pane om.
Das Konkursverfahren Ver mögen des am 21. Ottobge 19817 gefallenen Architekten Karl Mocck, zuletzt Berlin Pankom, Prenzlauer / Promenade 1919, wird nach erfolgter Aphaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Berlin ⸗Panko 27. März 1923.
Amtsgeri Abt. 8.
Rerlin- Pank om. (145259 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Franz Bretzel u. Co, G. m. b. S., Berlin⸗Vankom, Hadlich. straße 20, wird nach 6folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Berlin Pankom, Cen 27. März 1333 Amtsgericht. Abt. 8.
Köln. Konkurs Fritz Sumpach, Köln, jetzt Sonnef Sieg, ist am 22. März 1923 mange s Masse eingestell. Amtsgeri öln.
MHannheim. (llõdõꝰ
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Gämzlen Co. in Mannheim, R. 1. 1g. wird mangel Masse eingestellt. Tannheim, den 21. März 1923. Amtsgericht. B.-⸗G. 3
Solingen. l46259 Das Konkursberfahrén über das Ver, mögen der Komm nditgesellschaft Seiffert & Co. in räfrath wird, nachdem der in dem Vytgleichstermin vom 21. Dezember 1922 anssenommene Zwangs vergleich durch rechsekräftigen Beschluß vom 21. Dezember 1922 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ; Amtsgericht Solingen, 21. März 1923.
12) Taris⸗ und FJahr⸗ planbekanntmachungen der Gisenbahnen.
(145254
Verkehr Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn — Reichsbahndirektion Dresden. Am 1. April 19235 werden die Stationen Leipzig, Großmarkthalle, und Pfaffenhain in den Tarif aufgenommen. Näheres ist aus unserem Verkehrtanzeiger und aus dem Gemeinsamen Tarif- und Verkehrsanzeiger der Deutschen Reichs— bahn zu ersehen, auch erteilen die Ab— fertigungsstellen Auskunft. Dresden, am 26. März 1923.
Reichsbahn direktion.
[145258] Bekanntmachung.
Die an der Strecke Sonneberg = Stock heim gelegene Agentur Föritz wird zum J. April 1923 in einen unbefetzten Halte⸗ punkt umgewandelt.
Der Fahrkartenverkauf findet vom gleichen Tage ab durch den Zugführer statt. Die Abfertigung von Erpreßgut ist ausgeschlossen.
Erfnrt, den 26. März 1923.
Reichsbahndirektion.
i459)
Mittel deutsch⸗Bayrischer Güter⸗
verkehr.
Mit sofortiger Gültigkeit wird Auers — Riedhirsch (Reichsbahn, rechtsrh. bayrisches Netz) einbezogen. .
beteiligten Ab⸗
Näheres durch die fertigungen. Erfurt, den 26. März 1923. Reichsbahndirektion. 3
145260 Mittel deutsch⸗südwestdeutscher Gütertarif. Am 1. Juni d. J. erscheint an Stelle
Tarif. Einteilung wie bisher.
Der Tarif bringt Entfernungsänderungen und Neuaufnahme von Stationen, letztere besonders in den Gebieten der R. B. D. Schwerin (Meckl.), Karlsruhe und Stutt— gart. Von den Stationen der badischen Lokal⸗Eisenhahnen A.-G. verbleiben nun Ettlingen, Holzhof und Wiesloch Stadl im Tarif. Er wird etwa vom 22 Mai ab bei den beteiligten Stellen käuflich zu haben sein. Bis dahin Auskünfte beim Verkehrsbüro RB. D. Erfurt.
Erfurt, den 26. März 1923.
Reichsbahndirektion.
145255) Rheinisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Tarif vom 1. August 1922.
1. In der Entfernungstafel J wird die Schnittentfernung Bad Steben — Saalfeld von 69 auf 63 km berichtigt.
2. Wegen Vereinigung mit Wesseling Rheinwerst wird die Station Godorf de Köln⸗Bonner Eisenbahnen am I. April 1923 geschlossen. Sie ist in der Ent— fernungstafel II zu streichen.
München, den 20. März 1923.
Tarifamt beim R. V.⸗ M.,. Z. B.
(145256
Mecklenburg ⸗Preußisch⸗Olden⸗ burgisch⸗Sächsischer Staatsbahn⸗ und Privatbahn⸗ Per sonen, und
Geyäcktarif.
Mit Gültigkeit vom 1. Mal d. J wird die besondere Ausführungsbestimmung ! zu 5 13 der Eisenbahnverkehrsordnung durch folgenden zweiten Satz ergänzt:
Auf der Kleinhahnstrecke Boberan= Arendsee, auf welcher nur die 3. Klasse geführt wird, gelten die durchgehenden Fahrfarten 2 Klasse für die 3 Wagen klasse
Die Ergänzung ist nach den Vorschriste⸗ unter 1 82 der Eisenbahnver kel e urdnung genehmigt.
Schwerin, den 26. März 1623.
Reichs bahndirektion.
der zurzeit gültigen drei Tarishefte Rr. l, 2und 4 vom 1. Februar 19668 ein neuer
zum Deutschen Neichsanzeiger und
7 G.
4
——
Steuerkurs⸗Beilage
Berli
Preußischen Staatsanzeiger.
n, Sonnabend den 31. März. 1524.
— 2. — —— —
—
Umrechnungsũtze :
Krone —= 1.125 A
Pfd. Sterl — 20a M 1 L alter Goldrubel— 329 M L Rubel 2.16
Fre Lira, Peseta, Leun — (S890 α 1 56sterr. 8 alter Kreditrubel — 28 M‘ 1 Peso = 400 M 1 Feso arg Fapier 15 1 Dollar - 420 Æ 7 G. 8ü6dd. W. 1
W) — 170 * 1 58terr-ung. Krond - G35 A 1 Gglden hollünd.
gCulq. (Goh S 200 , , getere se,
W. 170 * 1 3EFandina vische 12.00. M 1 Mark Bank — 1.350 MÆ.
Bek anntinachung V
anzeigers“ werden gemäß 5
Amtliches. Deutsches Reich.
eranlagung I. Im Anschluß an die Bekanntmachung
die Zwangsanleihe nachstehend die auf den 31.
a) Steuerkurse von weiteren in Deutschla ĩ b) Steuerwerte von weiteren ausländischen Vertpapieren ohne c) Steuerwerte von Wertpapieren mit inländischem Kurswert,
nicht zugelassen sind (Teil C)
veröffentlicht.
die B
und
Steuerwerts; die Wertpapiere
Stenerwerten tritt ein
oder Steuerwerts anzusetzen.
Ausgenommen von dem Zuschlag sind . . 1. inländische, auf Reichsmark lautende, festverzinzliche Ber tpayiere:
gilt Teil D. Zwangsanleihe mit dem
K oe ee es
2 8 e- . 8 R d 88 R X
— — — — 5
8 8 —
415 B Oest. Staats Schatganw.
4 5 4 38 4 3
727 36
** J 41185 æ ,
41 / z 3 314
R & & & ᷣ
2. ausländische festverzinsliche
deutschen gegenüber Aktien, die erst nach um junge Aktien handelt.
Für die Bewertung der vom Reich“ erworbenen oder b Auch die hierin festgesetzten Steuerwerte He,, des Steuerwerts anzusetzen,
Ans lm ekisehe Stantsamleilklzem.
82
8
C
0
917 3h .
lu
8 9
; 2 Christiania Stadt Anl. v. 1903
Berner Kanton v. 87 kr. Dänische Staatsanl. v. 1897 Ferbht. nl ge, . EgSypt. priv. Anl..
3* 3 23 . Finnländ. Staats Eisenb. Galiz. Landes Anl. Italien. amort. Rente Ser. 3- Mexikan. Anl. 4 P v. 1904. 4 2X2 v. 1984. d. Equit. Trust Co.) v. 1894. v. 1888. Anl. 1 ef 314, — 582, — 248 = 2285, — 239, —
*.
1
2 .
25 ** (Zwischensch. Norwegen Staatsanl.
2
** Oesterr. amort. Eisenb.
gem. k Gold Rente. Kronen Renta konv. Rente JJ. konv. Rente MN. Silber Rente., Papier Rente..
V.
55 Vö. Rente v. v.
** ** ** ** **
** 52
** ** ** V. Schweizer Eidgen. Bundesb. Obl. A— Schweizer Eidgen. Bundesb. Obl. v. 1890 Türk m, . ma,,
angem. Stücke
5
V. 1913 . 19614 Gold Rente.. Staats Rente v. 1910 Kronen Rente. Staats Rente v. 1897 Grundentlast. Obl.. . Gold Anl. für d. eis. For. angemeld. Stücke
Hrelĩsamleikhaem. Flensburg Rreisanl. v. 1909.
Ung. Staats Rente
**
**
* *5 V. 1919 Hadersleben Kreisanl.
AnaslümdisgehHae Sta ddtanmlelihenm.
*
Danzig Stadtanl. v. 1904, 18999 v. 1914
Ausg. 1919
ö. ,,, Stadt Anl. v. 1890
Ser. A. v. 1906 v. 1900 V. 1902
** **
gomnenburg
5*
v. 1892 v. 1910,11 v. 1886 v. 1895 V. 1880 (Em. 8 - 84 v. 1885 v. 1887 v. 1889
Die hier und in der Nr. 26
über die Festsetzung von Steuerk zur Vermögensteuer und für die
vom 31. Januar 1923 (Nr. 26 des „D 142 Abs. 1 und 2
Zu den hiernach sowie den in Nr. ekanntmachung vom 31. Januar Zuschlag von 200 v. H.
sind daher mit dem Vier fachen
Wertpapiere mit inländischem Kurs
auf eine der deutschen gegenüber nä cht hochwertige Währung 3. ausländische Wertpapiere ohne inländischen Kurswert, die 1
2680, — 90090, — . 1936. 2a 266, — 10, — 475. — 3341. 50.
11841, —
9709, —
460, — Nicht an · St eke.
iS -- 1750. 1669. — , 1959. — 1555. — . is/ 6. — 13963. 139635. 1 g92s.—
ioszo, 60. 1
im. Dt . , 333. 7, „6 133
18653, 64. 277, =
ga — g3 — se
gaos,—
85, — 77.
14526, 16295.
en und Stenerwerten
der Reichsabgabenordnung und 5
Dezember 1927 vorläufig festgesetzten nd zum Börsenhandel
des
lauteten;
nicht hochwertige Währung lauteten; . dem 3. Oktober i822 in den Verkehr gebracht sind, sofern
don Anfang Oktober 1923 len. Aktien, die erst nach sind nach der Verordnung
Budapester Haupst. Sparkasse Chilen. Hyp. Gold Ptendbr. Dänische Landmaunsbk. Obl. Ser. 2 5. * . Inselst. B. gar. 5 Insel K. V. G6. Finnländ. Hyp. Ver..
Jütlünd. Bodenkred. Pfandb Kredit Ver. Obl. Ser.
* *
** 8 2 r. 7 ** 1 55 * 2 79 ** 5 7 Kopenhag. Hausbeg... 9 Kredit Ver. Ser 3. AMexikan. Bewäss. Kass.
** **
D Norwegen Hyp. Obl. v. 15887. Pester Ungar. Gomm. Pfandbr. . 5 * * 0bl. Ser. 5 „ Vaterl. Spark. Polnische Pfandbr.... Raab Grazer Prämien Anl..
28 * 83 3X
R *
2
Sesĩwed. Staate Hyp. v. 183 „ AHyp. v. 183185 abg. Städte Pfandbr.
* * 1
*
— — — —
RX 3 RAA
Stockholm, satgs. Pfandhr.
8*
Temes Bega e n, . Bodenkred. Pfandbr.
82 C 3a 3a *?
— 6. Ungar.
3*
Reguller. Pfand. Sparkass. Zentr. Ser. I,
Ce - ore = R * de
Posen Pf. Sor. 86—- 10. . 1 , neus . e, n ,. Li, ,, n
5 X 36 .
3816 R
Oesterr. Nord westhahn i. G...
*
i. Kr.
* **
53 9 55 Pilsen Priesen Eb.
Ungar. Galiz. Verbind. Bahn.
J 7 Dux Bodenbacher Silber Prior. Gold Prior. Erior. i. Kr.
5* **
** 75
des „Deutschen Reichs anzeigers/
Ausnahmen s.
en für die erste eranlagung zur Zwangsanleihe.
eutschen Reichs⸗ 24 des Gesetzes über
zugelassenen Wertpapieren (Teil inlandischen Kurswert (Teil B), die in Deutschland zum Börsenhandel
26 des Deutschen Reichsanzeigers dur
1923 vorläufig festgesetzten Ederen Stenerkurses oder des Steuerkurses
wert, die am 31. Dezember 1922
am 31. Dezember 1922 auf eine der
eschlagnahmten ausländischen Wertpapiere sind für die Veranlagung. zur Vermögensteuer und soweit nicht im Abschnitt P
Sonstige auslIä6m dische Anleihem.
gar. r
. (gert. d. ew-Tork Trust Co)
Anrechtssch.
v. 1883 v. 1902,
1904 v. 1906 ĩ V. 1885, ; *
865, 87 ; V. 1894
Her taselle Pfamdhbriefe.
A euꝶ lim dische Eigenhballim-gehunld- vergehreihinmgenm.
konv. i. Kr. v. 1903 Lit. A. i. Kr. Lit. B. (El- bet) i. G. Lit. B. konv. (Elbet) i. Kr. Lit. B. (El- 4 bet) v. 1963
Gold Prior. v. 1874 i. M. Gold Prior. konv. i. M. Gold Prior. v. 1903 i. M.
Reichenberg Pardub. Silber Prior.
300 v. SH.
vom Zu⸗
Steuerwerten tritt ein Zuschlag von
Zu den nach Aobs. 1 ermittelten S u t Vierfachen an zusetzen. Ausgenommen
die Steuerwerte sind daher mit dem schlag sind
a) inländische, auf Reichsmark lautende, festverzinsliche Wertpapiere; .
b) ausländische festverzinsgliche Wertpapiere, die am 31. Dezember 1922 auf eine der deutschen
gegenüber nicht hochwertige Wahrung lauteten; —
e) Aktien, die erst nach dem 3. Oktober 1927 in Den Verkehr
nicht um junge Aktien handelt; . 2. in ländische Werpapiere, die in Deut ich land keinen K urswert . lind mit dem Verkaufswert am 31. Dezember 1922 abzüglich 49 v,. H. diejes Werts anzu⸗ setzen. Zu dem sich hiernach ergebenden Steuerwert tritt Fein Zuschlag. Der Verlaufswert von Aftien, Kuren oder Anteilen an einer Bergwerlsgesellschaft. oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung, für die ein Kurswert nicht ermittelt werden kann, ist auf Antrag von dem für die Veranlagung der Gesellschaft oder Gewerkschaft zuständigen Finanzamt zu ermitteln und Struer— pflichtigen und Finanzämtern auf Anfrage mitzuteilen; ausländische Wertpapiere, die im Inland keinen Kurswert haben, sind anzusetzen mit dem ausländischen Kurs— oder Vertaufswert am 31. Dezember 1922 oder wenn ein solcher nicht ah ermitteln ist, mit dem Kurs⸗ oder Verkaufswert am letztvorangegangenen Tage, an dem ein solcher Wert zu ermitteln ist. Für die Umrechnung von der ausländischen in die inländische Währung gilt folgendes: a) Handelt es sich um eine der deutschen gegenüber nicht hochwertige Währung, so ist die Umrechnung nach dem Kurse der ausländischen Währung vom 31. Dezember 1922 (s. Teil H) voröunehmen. Zu den hiernach ermittelten Steuerwerten tritt kein Zuschlag. b) Handelt es sich um eine der deu ischen gegenüber hochwertige Währung, so ist die Umrechnung. nach dem Turchschnittskurse der ausländischen Währung vorzunehmen, der nachstehend im Teil F abgedruckt ist. Zu den hiernach ermittelten Steuerwerten tritt ein Zuschlag von 309 v. H.; die Stenerwerte sind daher mit dem Vier⸗ fachen anzusetzen. ; III. Bei der ersten Veranlagung zur Vermögen steuer und ist der Anspruch auf Aushändigung der bis zum 31. Dezember 1922 50 v. S. ihres Nennwerts zu bewerten.
IV. Die für die Bewertung der nicht zum Betriebsvermögen gehörigen Forderungen sowie für die Bewertung von Schulden in ausländischer Währung maßgebenden Kurse sind nachstehend im Teil abgedruckt.
Berlin, den 27. März 1923.
Der Neichsminister der Finanzen. In Vertretung: Zapf.
Vorbemerkungen. Für Wertpapiere, die mit Gewinnanteilsch Abs. 3 der Reichsabgabenordrung nicht in Frage
m 8 2 ——
gebracht sind, sofern es sich
haben
es sich nicht
der Veranlagung zur Zwangsanleihe gezeichneten Zwangsanleihe mit
Dividend enpapiere. Hent seele Eis em bn khnm- Stani ma- Mn m el Ei ri Grit t s- A KJB.
Eutin Lübecker Eh. Akt. Lit. X.. . Fesellker e nee,, ö Liegnitz Rawitscher Eb. Akt. Lit. A.. . Akt.
Lemberg Czerno witzer steuerfr. H steuerpfl.. Raah Oedenburg. Gold. Obl. v. 1883
199 140. 3 15 — 100. — 200, —
135,
Sardin. Eb. gar. Ser. 1, 2. Sicikan. Gold v. 183909 Groß Russ. Eisenb. Ges. Ivangorood Dombr. v. 13833. Kursk Chark. Az. Obl. v. 88 . v. 89
S0. 2900. 14544. 1136 i- 1741. — a9 5s. 1613. — 12055. 12207. iG M- — 10393.— I 2000, — Io, — giss,.—
Jbes, obo.
980 — ö 30M. —
8
X= 2 *
282 * * 3T RX
Faulinenaue Neuruppiner Prior. . r,, Reinickendorf Liebenwalder Eb. Akt. Lit. A.
Rinteln Stadthagener Eh. Akt. Lit. A. 20, — 7 * * * ** B. 230, —
NDentache Kleim- au/ Stra ske n bn Hr AlHatßen. ⸗ Krefelder Straßenb. Akt.... 90. — Magdeburger Straßenb. Akt.... 70, — Marienborn Beendorfer Kleinb. Akt. Mecklenhurg. Stra ßenb. Akt.. Stettiner Straßénb. Akt. ö.
. 9. Vorzugsakt. Strausberg Herzfelde Eisenhb. Akt..
Westdeutsche Eb. Akt. . Würzhurger Straßenb. Akt. .
Aru sIn dische Eisenhall'nnm-A HII. Pennsylvania w 969 Luxemburg. Prinz Henry B..C 5070, —
Schi t fa nr. AHxEEHeν. Hamburger Reederei v. 1898
Fh aan H R Htiziern. mne, Banca Gen. Romana. = Bank EI. Werte Lit. B.
kö Bayer. Handelsbank wN
„ Hyp.- u. Wechselbankk. Centralbank für Eisenb. Werte Dessauische Landesbank . Deutsche Effekten u. Wechselbank“. Lübecker Commerzbank . een hure,, Dep. u. Wechselbank 3 Strelitz. Hxp. Bank Mitteldeutsche Bodenkred. Anst. Niederlausitzer Band- Oldenburg, Spar- u. Leihbank-. Pfälzische Hyp. Bank.. , Preuß. Leihhaus konvx. ö hen Hh, nn, =. Süddeutsche Bodenkred. .. . mee, e ,, . Württemberg. Bankanst...
H ramerei-Aktiem, Miegiꝶge.
Eolls Weißbier abg..
Germania Br. Berlin
Landrs Weißbier
Löwenbr. Böhmisches Brauhaus. Kran erei-Actiem, ans nm rtige.
Bochumer Viktoria Br. 474, —
Da nig er B.. 500. —
Bank für Deutsehs Eisenbahn- Düsseldorfer Dietrich Br. 716, —
Werte 5 Höfel Br. 914, —
5 „Industrie Werte Reihe Hanau Hofbräu... 200 —
15 Henninger Reifbräün. 289, —
Centralbank für Eisenbahn-Werte Hessische u. Herkules Br. 645 —
rekz. 103 Höeherlbrn.... 00. —
41 * Deutsche Anzsiedlungs Bank,. König Br. Beeck 380, —
M XD Landbank Kunterstein 300, —
. ipziger Riebeck Voraigs * Sennlderaehreim amen 1 J . im idlrestrieller Umternelanmmmgem. ö z
. 380, — ö Auslandiache.
Oppelner Bierbr.. S00,— 3 Rostocker Mahn & Ohlerich 439. — 5 8 Steaua Romana Ser. 1-8. .
Schlegel Seharpenseel 55. — dM, , Uäügar. Lokalbahn Ser. 4 4 *
. Jarosl. Arch. Karst, Smolensk
**
Hiodhibahn bi. Orel-Griasy v. S7. ..
2 8
5* 55 V * 89 Süd westbahn.. Transkaukas. Eb. Wars chau-Wiener
81 K
82 1
5 5 5
3332 13
5 é Ser. 9 - 11
Koslowm Woronesch v. 1887
5 3 v. 1889
.
ẽMoskau- Kasan v. 1999 5 3 V. 1MIJJ..
9 ö Eiem Woronesch v.
*
80, —
. 17, — is. 14 (2000, — i750. 2000, — 17600.
** ** ** Rjasan Wind. Rxyb. 433 5 3 V. 98 Podol. unkonvy. 211...
V. 7 . Rjasan Koslorv . . .
Uralsk v. 94. ö ,
5
Rybinsk Südostbahn v.
97, 98, 9.
/ 15 . Wladikawkas v. 1909, 1912 unk. 22, . 1913 unk. 2 2 ö. , ö 42 v. 1895, 1897, 1898.
Ameriltnmisgehe Eigembakhm-Honmda. 653, — S320, — S450, — 4566, —
43897, —
4559, — 7600, —
Foo. — obs,
1575, — too, Hankenm.
*
. TZ. Denver Rio Grande J u. Ref. . Ferrocariles Nat. Mex. Pr. i. K. 11 15 ; Z. Ferrocariles Nat. Mex. Pr. i. K. s . . 11 ! Illinois St. Louis u. Term.. 6 5 n,, Long Island Railroad Bef. . Nat. Railroad of Mex. Prior. i. K. 121 15 . R. . St. Louis u. St. Franc. Gen... 5 D St. Louis u. St. Franc. Gen. Bds. u. Zert. d. Treuh. St. Louis South West II Mtg. In- come
** ** ** 72 *
; 679, — 6/5.
/s. 1 342, —
9 w 69
( 66 — k n
2
Sele mlil verschreibinmgem v.
70
2 j 2
4
ö K
2
4 200, — . 1090, — . 85. — w
1 . * 2 14 28. 1 * 1 2 * 3. 1 * * 1 1
8 9 K
Tiehau Bürgerl. Brauhaus 380, — 21 Vereinigte Thüringer Br. 360. —
** 1
festgesetzten Steuerkurse umd Stenerwerte sind mit dem Vierfachen anzusetzen obenstehende Bekanntmachung unter J.