1923 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Ibß62 Preußische Boden ⸗Lredit⸗ Actien⸗ Bank.

Bei der am 27. März 1923 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten Aus⸗ lofung unserer Pfandbriefe sind sämtliche Abijchnitte zu 500 , 3900 * und 1600 K der Serien 8, 11, 13, 14, 16 und die Abteilungen 1— 20. 22 24, 26 60 der Serie 21 zur Rückzahlung zu 100 9υί am 1. Oftober 1923 ausgelost worden.

Berlin, den 29. März 1923. ( Preustische Boden Eredit⸗Actien⸗ Bank.

Klamroth. Pape.

10580) Hessische Braunkohlen Aktien Gesellschaft, 9bererlenbach. In der letzten außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung wurden nachstebende Herren als Mitglieder zum Aufsichtsrat zugewählt: . J. Bankier Leopold Hanauer, Köln,

2. Fabrikant Friedrich Knoblauch zu Aalen 3. Rechtsanwalt Dr. Ernst Rosenfeld

u Stuttgart. Der Sitz der Gesellschaft wurde von Obererlenbach nach Felsberg, Bez. Cassel, verlegt

Hessische

Brannkohlen Aktien Gesellschaft.

Der Vorstand. Bender.

1267 Hamburgische Electricitäts⸗ Werke, Hamburg.

Außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Sonn⸗ abend, den 21. April 1923, Vorm. 1E Utzr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Hamburg, Pferdemarkt 48.

Tagesordnnug:

. Antrag des Aufsichtsrats und Vor stands auf Genehmigung des mit der Finanzdeputation zu Hamburg geschlossenen weiteren Nachtragsvertrags zu den Ver— trägen bom 10. Mai 1893, 15. Juli 1914 und 30. Juni 1921. Der Vertrag steht den Aktionären im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in einer beschränkten An— zahl von Exemplaren zur Verfügung.

Antrag des Aufsichtsrats und Vor— stands auf Erhöhung des Grundkapitals um 352 Millionen Mark durch Ausgabe pon 44 000 Vorzugsaktien über je 10090 4M und von 305 000 Stammaktien gleichfalls über je 1060 A, beide mit Dividenden— berechtigung ab 1. Juli 1923. Die Vor— zugsaktien werden' dem hamburgischen Staat als Namenaktien zu 140 90½ n über— lassen und mit siebenfachem Stimmrecht sowie einem Vorzugsrecht dahin ausge— stattet, daß sie bei der Liquidation des Gesellschaftsvermögens ausgenommen den Fall der Uebernahme des Gesellschafts— vermögens durch den Staat mit 25 90so ihres Nennwerts vorweg befriedigt werden. Die 308 000 Stammaktien sollen von einem. Bankenkonsortium übernommen werden mit der Verpflichtung, unter Aus— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts den alten Aktionären mit Ausnahme des hamburgischen Staats ein Bezugsrecht im Verhältnis von 1: 1 zu einem von der Generalversammlung festzustellenden Kurse einzuräumen und die danach noch perbleibenden 132000 Aktien zur Ver⸗ fügung der Gesellschaft zu halten.

6 Antrag des Aufsichtsrats und Vor— staͤnds auf Aenderung des Gesellschafts— pertrags. Die Aenderungen betreffen eine veränderte Fassung der 5sS§ 2, 5, 16, 17, 22, 29 und haben zum Gegenstand:

Il. den Gegenstand des Unternehmens

6

2. die Höhe und die Einteilung des

Grundkapitals (5 5);

/

3. die Bestellung von Prokuristen und indlungsbepollmächtigten (5 16);

4. z Vorschlagsrecht der Finanzdepu— ation für die Wahlen zum Aufsichts⸗ 1t (8 1

5. de Schlichtung von Streitigkeiten ber die Auslegung der Staatsver⸗

95 5

rage 221;

6. Verteilung des Reingewiuns (3 29). . Ermächtigung des Aufsichtsrats, et⸗

waige weitere vom Registerrichter ge— wünschte, die Fassung des Gesellschafts⸗ pertrags hetreffende Aenderungen vorzu⸗ neh

Anträge unter A und C bedürfen neben der Beschlußsassung in der General— versammlung einer in gesonderter Abstim— mung sich ergebenden Mehrheit der in der Generalversammlung vertretenen, nicht im

Besitz des Staates befindlichen Aktien. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben ihre Aktien spätestens bis zum

18. April 1923 einschließlich während der üblichen Geschästsstunden bei der Commerz—

und Privat-⸗Bank A. G. in Hamburg, Berlin, München, Frankfurt a. Main und Köln oder bei der Bayerischen Vereins—

bank in München oder bei dem Bankhause M M. Warburg C Co. in Hamburg zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst zu belassen. Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichsbank hat dieselbe Wirkung wie die und Quittungsscheine selbst. Hinterlegung der Aktien bezw. oder gegen Einreichung nes Depotscheins der Reichsbank werden Gintrittskarten ausgehändigt. Aktien können ohne Gewinnanteilicheine und Er— neuerungsschein eingereicht werden.

Hamburg, den 29 Mär 1923.

Der Aufsichtsrat.

ĩ rr, 'r Aktien

ttungsscheine

1200

Rheinhefische Konserven Aktien

gesellschaft Nieder Ingelheim a.

Die Aktionäre 23 Gesellschaft

werden biermit zu der am Freitag, den

27. April 1923, Nachmittags

5 uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen

Handeltbank A.-G., Frankfurt a. M.

Eschenheimer Anlage 40/41, stattfindenden

ersten ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und des Ge—⸗ schäftsberichts über das Geschäftssahr 1522 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats, Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ver— teilung des Reingewinns.

2. Beschlußsassung über Entlastung des Auffichtsrats und des Vorstands.

3. Beichlußfassung über eine Erhöhung

des Grundkapitals und zwar

a) um 1000 000 A durch Aus⸗ abe von 100 Stück volleingezablten Vorzugsaktien über je 10 906 M mit fünfzehniachem Stimmrecht bei der Beschlußfassung über folgende Gegen⸗ stände: u ffihteratswohl. Satzungs⸗ änderungen, Liquidation der Gesell⸗ schaft, und mit einer Vorzugsdividende von 6 Oso,

b) um einen weiteren von der Ge— neralversammlung zu bestimmenden Betrag bis höchstens 15 000 000 4A durch Ausgabe einer entsprechenden Anzahl von auf den Inhaber lau— tenden Stammaktien. . Beschlußsassung über die durch die Beschlüfse zu Punkt 3 der Tagesord— nung bedingten Satzungsänderungen. 5. Aussichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder ihre Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder einer anderen Bank oder einem deutschen Notar, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung den Tag der Hinterlegung und den Tag der Versammlung nicht mit— gerechnet während der üblichen Ge— schäftsstunden . bei der Gesellschaftslasse oder bei der Deutschen Handelsbank A. G.,

Frankfurt a. M., . 11, oder

deren Niederlassungen in Freiburg i. B.

Kaiferstraße 45, und Wiesbaden, Kirch⸗

gasse Hl,

hinterlegt haben und bis zum Schlusse der

Generalversammlung daselbst belassen und

in der Generalversammlung eine Beschei⸗

nigung hierüber, aus welcher die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich

sind, vorlegen. .

Nieder⸗Fngelheim, den 28. März 1923.

Der Horfland. Heiser.

4.

1220 Nedo⸗Werk, Aktien⸗Gesellschaft Optische Fabrik.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Sams⸗ tag, 28. April 1923, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Rechtsanwalts Dr. Kurt Erhardt in München, Odeonsplatz h, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung; 1. Erhöhung des Aktienkapitals um bis

25 000 060 S unter Ausstattung eines Teils der neuen Aktien mit mehrfachem Stimmrecht für be⸗

sondere Fälle und Beschränkung der⸗

selben hinsichtlich der Dividende so—

wie unter Ausschluß des gesetzlichen

Bezugsrechts der Aktionäre und Be⸗

schlußfassung über die Einzelheiten

der Aftienausgabe. 2. Dementsprechende Aenderung des Ge—

sellschaftspertrags. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat und Er—

höhung der Zahl seiner Mitglieder. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung (den Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse in München, Bruder⸗ mühlstraße 2, oder bei

dem Bankhaus H. Aufhäuster

München oder dem Banthaus Albert Schwarz in Stuttgart:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) diese Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine bei einer Bank oder einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung dortselbst belassen,

e) die Hinterlegung gemäß Lit. b durch Vorlage eines Hinterlegungsscheines nach⸗ weisen, in dem die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen be⸗ zeichnet sind und in dem bescheinigt ist, daß die Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung in Verwahrung bleiben.

Seitens der Gesellschaft oder der son⸗ stigen Anmeldestellen sind den auf Grund dieser Vorschrift zur Teilnahme an der Generalversammlung Berechtigten Ein— triftskarten mit einem Vermerk über die Stimmzahl herauszugeben

München, den 28. März 1923.

Der Vorstand. Dobers. Schmidt.

in

lilss] „Arwies“ Wiesbabener Schoko adenwerke vorm. Auguft Reith A.⸗G.

Die Aftionãre unserer Gelellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 26 April 1923, Nachmittags 3 Uhr im Gesellschafts gebäude Werk Biebrich / Rhein. Frankfurter Straße 1416, stattfindenden J. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung.

1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1922 und des Berichts des Vorstands und des Auf— sichtsrats. .

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Außfsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen

Wo bei der Beschlußfassung zu den

Punkten der vorstehenden Tagesordnung

dies durch Gesetz und Satzungen vor⸗

geschrieben ist, hat außer der Gesamt⸗ abstimmung der Aktionäre eine gesonderte

Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗

aktionäre zu erfolgen.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ge⸗

mäß § 15 der Satzungen ihre Aktien oder ordnungsmäßige Hinterlegungsscheine gegen

Aushändigung auf Namen lautender Ein⸗

tritts⸗ und Stimmkarten spätestens am

23. April 1923 während der üblichen Ge⸗

schäftsstunden

bei dem Bankhaus Gebrüder Arnhold zu Dresden, .

bei dem Bankhaus Heidingsfelder C Co. zu Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhaus Kronenberger & Co. zu Mainz,

bei der Vereinsbank E. G. m. b. H. zu Wieshaden oder

bei der Gesellschaftskasse

zu hinterlegen und bis zum Schluß der

Generalversammlung dortselbst zu belassen.

Wiesbaden, den 27. März 1923.

Arwies, Wiesbadener Schokoladen⸗

werke vorm. August Reith 2l.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Ernst A. Bam berger, Vorsitzender. Der Vorstand. Reith. Teßloff.

6. Gundlach Aktiengesellschast 1266 Bielefeld.

Die außerordentliche Generalversanim⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 23. Januar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. Æ 7 400000 auf M 22 200 0090 durch Ausgabe von Stück 14 000 auf den Inhaber lautende neue Stammaktien über je Æ 1000 und Stück 800 auf den Inhaber lautende neue Vorzugsaktien über je A 1000 sämt⸗ liche Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

Die neuen Stammaktien sind an ein unter Führung der Dresdner Bank Filiale Bielefeld in Bielefeld stehendes Kon⸗ sortium begeben worden mit der Ver⸗ pflichtung, diese den alten Stammaktionären zu den nachstehend aufgeführten Bedin— gungen zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir unsere Stamm⸗ aktionäre im Auftrage des Konsortiums auf, ihr Bezugsrecht wie folgt aus⸗ zuüben;

J. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 27. April 1923 einschl.

und zwar: ; in Bielefeld:

bei der Dresdner Bank Filiale Bielefeld, bei der Direction ver Diseconto⸗

Gesellschaft, Filiale Bielefeld;

in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler

& Co., während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen, nach der Nummernfolge geordnet, in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Aumelde⸗ scheins, wofür Formulare bei den Bezugs—⸗ stellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezuges im Wege des Briefwechsels wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht.

2. Auf je nom. M 1000 alte Stamm⸗ aktien können zwei neue Stammaktien über je nom. Æ 1009 zum Kurse von 00 o zuzüglich Börsenumsatzsteuer und zuzüglich einer noch festzusetzenden Steuer sür das Bezugsrecht uni, Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 6. März 1923) bezogen werden.

3. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurück— gegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldesormulare bescheinigt. Die Aushändigung der Aktienurkunden

1199 Süddeutsches Kakao Werk A. G., Nürnberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Sonnabend, den

21. April 1923, Nachmittags 35 Uhr, im

Hotel Fürstenhot in Nürnberg stattfinden⸗

den 1 ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz pro 1922 nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie

des Geschäftsberichts der Direktion

und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über Verteilung des

Reingewinns.

Entlastung a) des Aussichtsrats, b) der

Direktion. .

Neuwahl zum Aussichtsrat.

Beschlußfassung über Erhöhung des

Grundkapitals um 7 000 000. 4 durch

Ausgabe von 7000 Stück auf den

Inhaber lautender Stammaktien von

je 1000 A nom. unter Ausschluß des

gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und über deren Begebung.

6. Beschlußfassung über Aenderung der 5H und 19 (Generalversammlung) der Satzungen nach Maßgabe, der Beschlüsse zu 5, sowie 18 (Tantieme) rückwirkend für das abgelaufene Ge— schättsjahr.

Die Anmeldung der Aktien hat spätestens

drei Tage vor der Generalversammlung,

den Tag der Generalversammlung und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerech⸗ net, zu erfolgen.

In unserm Geschäftsbüro in Nürnberg,

Scheurlstraße 1, oder bei dem Bankhaus

S. Hirschmann Söhne, Nürnberg, oder

bei der Niedersächsischen Kreditbank in

Elze J und deren Zweignieder⸗

lassungen oder bei einem Notar,

Nürnberg, den 29. März 1923.

Der Vorstand. Wolfgang Schmid.

w

1222] Attiengejellschaft Johannes

Jeserich. Die Aktiondre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. April 1923, Vormittags 10 uhr, im Sitzungssagl unseres Ver⸗ waltungsgebäudes in Charlottenburg, Salz⸗ ufer 17s19, stattfindenden 35. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung;

1. Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für das Jahr 1922. ;

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüsung der Jahresrechnung, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ fontos, Beschlußfassung darüber sowie Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung.

4. Anträge auf Satzungsänderungen zu:

a) S 9 über . elung der Bezüge des Vorstands durch den Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden.

bsh le, 15, 16, 18 und 29 Ziffer 5. über den Aufsichtsrat durch Einfügung der Worte „von der Ge⸗

neralversammlung gewählte Mit⸗ glieder; : c) § 12 Streichung der Worte

„jewellig ordentliche“ im Eingang des ersten Absatzes und Streichung des letzten Absatzesss;.

4) § 13 Absatz 2 Streichung des Wortes „notarielles“;

e) § 17 betr. die vom Aufsichtsrat zu genehmigenden Handlungen des Vorstandsgs und Ermächtigung des Aussichtsrats zu Satzungsänderungen, die nur die Fassung betreffen;

f) § 18 über die feste Vergütung an den Aufsichtsrat;

g) 519 über die Berufung der Generalversammlung;

h) 21 und 25 uber die Leitung, Abstimmung und Beschlußfassung in der Generalversammlung;

i) § 30 über die Veröffentlichungs⸗ blätter. l

b. Beschlußfassung über die Versiche⸗

rungen des Unternehmens.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat. ;

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalwersammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung e, die angemeldeten Aktien oder Be—= cheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen da⸗ rüber sind der Vorstand, deutsche Notare, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesell schaft in Meiningen und deren Filialen, die Direction der Disconto⸗ Gejellschaft in Berlin und deren Filiale in München, das Bankhaus H. Aufhäuser in München, die Darm⸗ städter Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Berlin und

der erteilten Quittung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung stellt bat

Die Vermittlung des An- und Ver

kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Bezugs stellen Bielefeld, im März 1923.

Dr

. Schramm, Vorsitzender.

E. Gundlach Aktiengesellschaft.

erfolgt nach Feitigstellung gegen Rückiabe

München und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zutiändig.

arlottenburg-Berlin, den 26. März

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Ludwig Fuld. J

1213] Boh⸗Automoobil⸗ Artiengesellschast, Berlin. Bezugsaufforderung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 5. Februar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um nom 4K 15 000 000 durch Ausgabe von 1500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je Æ 10 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende für das laufende Ge⸗ schäftsjahr teil. Sie sind unter Ausschluß des e e Bezugsrechts der Aktionäre von der A. Lehner & Co., Bank⸗ kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, den Gesamtbetrag der neuen Aktien unseren Aktionären zum Kurse von 100 ½ derart zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf je 10 alte Aktien zu 1006 drei neue Aktien zu K 10090 bezogen werden können. Nach nunmehr erfolgter Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir hier— mit unsere Aktionäre auf, das Bezugs⸗ recht auf die neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Bas Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 25. April 1923 einschließlich bei der A. Lehner Co., Bankkommanditgesellschaft auf

Aktien. Berlin, Friedrichstr. 173. während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

2. Bei der Anmeldung sind die Attien ohne Dividendenbogen mit einem Anmelde⸗ formular in doppelter Ausfertigung ein—⸗ zureichen.

3. Bei Geltendmachung des Bezugs rechts sind für jede neue Aktie M 16000 in bar zu erlegen. Bezugsrechtssteuer und Schlußscheinstempel gehen zu Lasten unserer Gesellschaft. .

4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien— urkunden erfolgt.

5. Die Vermittlung des An- und Ver⸗

Anmeldestelle. . In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom H. Februgr d. J.

wurde Herr Bankier Adalbert Lehner als Vorsitzender in den Aufsichtsrat gewählt. Berlin, den 28. März 1923. Bob⸗Automobil⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Burkhardt. Schüler.

141576

n nn, In der Generalversammlung Aktionäre vom 26. Januar 1923 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von nom. n 5 (000 000 um nom. M 10500000 auf nom. 415500 090 durch Ausgabe von 50 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien mit beschränktem 20 fachen Stimmrecht im Nennwert von je M 10 000 und durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien im Nennwert von je A 5Höo0o, die ab 1. Oktober 1922 gewinn—⸗ berechtigt sind, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. ö

ie K 10000000 neuen Stammaktien sind von der Vereinsbank in Hamburg mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären derart zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je M boob alte Aktien im Nennwert von je AM 1009 zwei neue Aktien im Nennwert von je Æ 5000 zum Kurse von 2650 zuzüalich Effekten⸗ umsatz, und Bezugsrechtssteuer bezogen werden können. ;

Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre im Namen der Ver⸗ einsbank in Hamburg auf, das Bezugs⸗ recht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 24. März bis zum 8. April 1923 einschlieslich zu erfolgen. Das Bezugsrecht kann ausgeübt werden:

in Hamburg bei der Vereinsbank

in Hamburg, ; in Altona bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, und zwar propssionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. .

Soweit dies nicht geschieht, sondern die Bezugoͤstellen zur Ausübung des Bezugs— rechts vom Beziehenden brieflich beauftragt werden, werden die Bezugsstellen für ihre Mühewaltung die übliche Provision be⸗ rechnen.

23. Auf je 4 5bo00 alte Aktien im Nennwert von ö A 1000 werden zwei neue Aktien im Nennwert von je b000 zum Kurse von 260 zuzüglich Effekten umsatz. und Bezugzrechtssteuer gewährt. Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs—⸗ rechten zu vermitteln.

3. Bei dem Bezuge ist der Gegenwert der bezogenen Aktien mit 250 ½ sowie die Effektenumsatz, und Bezugsrechtssteuer, die in runder Summe in Rechnung gestellt wird, sofort zu erlegen.

4. Bei der n f ing werden von den Bezugsstellen Juittungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe die neuen Attien nach Fertigstellung des Drucks aus- gehändigt werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht veinpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Quittungen zu prüfen.

Nienstedten, im März 1923

Nienstedten.

w

Elbschloßbranerei Rienstedten.

kaufs von Bezugsrechten übernimmt die

unserer

8

.

1283 Ruscheweyh *rtiengesellschaft in Langenöls (Bez. Liegnitz).

Die am 8. März 1923

beschlossen,. das Grundkapital durch Ausgabe von 10000 Stück auf den Inhaber und lautenden Stammaktien, die für das Ge⸗ schäftesahr 1922 23 zur Hälfte dividenden—⸗ berechtigt, im übrigen aber mit den bis⸗ herigen Stammaktien gleichberechtigt sind, zu erhöhen.

Die beschlossene und durchgeführte Er⸗ böhung des Aktienkapitals ist in das Dandelsregister des Amtsgerichts in Lauban (Schlesien) eingetragen worden. .

Die neuen Stammaktien sind an eine Bankengruppe begeben worden mit der Verpflichtung, Attien ein Bezugsrecht auf neue Stamm aktien in der Weise einzuräumen, daß auf je nM 3000 alte Stamm⸗ oder Vorzugs⸗

aktien Æ 1000 neue Stammaktien zum

Kurse von 1000 C zuzüglich eines Pauschalbetrags von S 760 für jede alte Aktie für Bezugsrechtsteuer und zuzüglich

Börsenumsatzsteuer bezogen werden können.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der

alten Aktien hiermit auf, das ihnen zu⸗ stehende Bezugsrecht bei Vermeidung des

Verlustes in der Zeit vom 4. bis ein⸗

schlieslich SI. April 1923 während

der üblichen Geschäftsstunden Bankhause

in Dresden bei dem Philipp Elimeyer, in Görlitz bei der Communalständi⸗ schen Bank für die Preußzische Oberlaufitz, Berlin bei der Direction der TDisconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Karl Rudorff, bei der C. Schlesinger⸗ Trier Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, auszuüben, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen nach der Nummernfolge geordnet mit doppelten Anmeldescheinen, von denen Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, an den Kassenschaltern eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege des Brießfwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen.

Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis sür die neuen Stammaktien einzuzahlen. Ueber die eingezahlten Be= träge werden Kassenquittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Stammaktien nach Fertigstellung erfolgt.

Die eingereichten alten Aktien werden mit dem Aufdruck „Bezugsrecht 1923 aus⸗ geübt“ versehen sofort zurückgegeben.

Langenöls und Dresden, 3. Apr 1933. .

Ruscheweyh Aktiengesellschaft.

Philipp Elimeyer.

in

den

1268

Internationale Gisenbahn⸗Schlaf⸗ wagen⸗ und Große Guropäische Expreßzüge⸗Gesellschaft (I. G.). Compagnie Internationale des Wagons-Lits et des Grands Express Européens Société Anonyme). Der Verwaltungsrat beehrt sich, die Herren Aktionäre zur ordentlichen General⸗ versammlung zu Dienstag, den 17. April d. J., Nachmittags 23 Uhr, nach Brüssel, Boulevard Clovis 51 63, einzuladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Verwaltungs⸗ und Auf⸗

sichts rats.

2. Prüfung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922.

9 ö der Dividende.

Intlastung des Verwaltungsrats und der Aufsichtskommissare für das Geschäftsjahr 1922 und Festsetzung ihrer Bezüge.

5. Satzungsmäßige Ernennungen. Zwecks Teilnahme an der General⸗

versammlung wollen die Herren Aktionäre, die Besitzer von auf den Inhaber lautenden Aktien sind, den auf der Rücklseite der Aktien befindlichen Artikel 36 der Statuten beachten.

Die Aktien sind an folgenden Stellen

zu hinterlegen: a) in Brüssel:

bei der Socists Générale de Belgique,

3. Montagne du Pare,

bei der Caisse Générale de Reports et

de Dépöts, 11, Rue des Colonies, bei der Sociéts Frangaise de Banque et de Depots, 723. Rue Royale,

bei dem Bankhaus Nagelmackers Fils

K Cie, 12, Place de Loupain;

ö b) in Lüttich:

1 6 Bankhaus Nagelmackers Fils

Cie:

c) in London:

bei Barelays Bank Limited, 168, Fen⸗

church Street, E C. 3;

4) in Paris:

bei der Sociéts Générale pour favoriser

le doveloppement du Commerce et de

U'Industrie en France sowie bei deren

Filialen,

bei der Banque de l'Union Parisienne,

7 Rue Chauchat, .

bei der Banque Frangaise et Italienne

pour l'Amérique du Sud, 12. Rue

Halspy,

bei tem Cisdit Commercial de France,

196 Avenue des Champs Elysées

; abgebaltene außerordentliche Generalversammlung hat

von AK 19000 000 auf K 30 000 000 u. a.

je 1000 Nennbetrag

den Besitzern der alten

ee. Düsse l dorf.

werden hiermit der

zu am

in Düsseldorf im Weinhause Bettermann,

Joseybinenstraße statifindenden

sährigen ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Erstattung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts— jahr 1922. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl und Zuwahl von Aussichts⸗ ratsmitgliedern.

5. Genehmigung der Maßnahmen des Jer fen betr. den Effektenbesitz der Gesellschaft und den Verkauf von Effekten.

6. Satzungsänderungen dabei, daß in § 20 Abs. I in Zeile 2 die Zahl 1000 durch 100 000, in Zeile 3 die Zahl 2000 durch 200 090 ersetzt wird. Endlich dabei, daß in § 35 Ziffer IV vor 100 das Wort „mindestens“ eingefügt wird.

Beschlußlassung darüber, daß die Wir—

kungen dieser Satzungsänderungen schon

auf das en rg, Geschäitsjahr An⸗ wendung finden sollen. Sämtliche Aktio- näre, welche an der Generaglversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Ablauf des dritten Werktages vor dem Tage der Generalversammlung ent— weder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf in Düsseldorf oder bei einem Notar zu hinterlegen und die Hinterlegungsquittung spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vor— stand der Gesellschaft bis zum Schlusse der Generglversammlung zu hinterlegen.

Die Bestimmungen des 8 26 der Satzung

sind zu beachten.

Weinkommissionsbank, Att. Gef.

. Der Vorstand.

E. Magnus. Joh. Schumacher.

. Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamhurg, Hamburg.

In der , unserer Aktionäre vom 17. März 1923 ist be⸗

schlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von M 8 000 000 um M 17 000 000 auf MH 25 900 999 durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden und vom 1. Januar 1923 an gewinnberechtigten Aktien zu je M hbo00 und durch Ausgabe von 2000 auf den In⸗ haber lautenden und vom 1. Januar 1923 an gewinnberechtigten Aktien zu je Æ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen. Von den neuen Aktien sind Æ 9 000000 von einem Konsortium unter Führung der Vereinsbank in Hamburg und der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon A 8000000 den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf nom. MH 1000 alte Aktie eine neue Aktie im Nennwert von M 1000 oder auf nom. M hoo alte Aktien eine neue Aktie im Nennwert von M hb0o00 zum Kurse von b00 o zuzüglich Börsenumsatz⸗ und Be⸗ zugsrechtssteuer bezogen werden kann. Vorbehaltlich der Eintragung des Kapitalerhöhungsbeschlusses und seiner Durchführung in das Handelsregister fordern wir unsere Aktionäre im Namen der Vereinsbank in Hamburg und der Norddeutschen Bank in Hamburg auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben: Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts bat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum S5. April 1923 einschliest⸗ lich zu erfolgen. Das Bezugsrecht kann ausgeübt werden bei der Vereinsbank in Hamburg, Ham— burg, und der Norddeutschen Bank in Hamburg, Samburg,U und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Werden die Bezugsstellen zur Ausübung des Bezugsrechts vom Beziehenden brieflich beauftragt, fo werden sie sich für ihre Möhewaltung die übliche Provision be⸗ rechnen. 2. Auf je K 1000 alte Attie wird eine neue Aktie zu K 1000 oder auf ie A h000 alte Aktien eine neue Aktie zu M 50900 zum Kurse von 00 zuzüglich Börsen⸗ umsatz- und Bezugsrechtssteuer gewährt. Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln. 3. Bei dem Bezuge ist der Gegenwert der bezogenen Aktien mit 5000 sowie die Börsenumsatz- und Bezugs rechtssteuer, die in runder Summe in Rechnung gestellt wird, sofort zu erlegen. 4. Bei der Einzahlung werden von den Be ugsstellen Quittungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung des Druckes ausge— händigt werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation der Vorzeiger der Quittungen zu prüfen. Hamburg, im April 1923.

sowie bei dessen Filialen.

Wein ommissions⸗Vank Alt. Gef.

Die Aktionäre der Weinkommissionsbank 28. April 1923, Nachmittags 5 uhr,

die s⸗

Varische Hartftein⸗ Industrie A. G. Würzburg.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung für 1922 findet am Samstag, den 28. April 1923, Vormittags 16 uhr, in Würzburg im Büro der Gesellschaft Pleicherring 2, statt. .

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für 1922

2. Genehmigung der Bilanz noebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowle Beschlußfassung darüber.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Aenderung des § 20 der Satzungen (Vergütung an den Aussichtsrat).

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank späteftens am dritten Werktag, Abends 6 Uhr, vor dem anberaumten Termin bei der Gesell— schaft in Würzburg oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank in Berlin oder deren Filialen oder bei der All⸗

den

gemeinen Elsässischen Bankgesell⸗ schaft in Frankfurt a. M. hinterlegt haben. 1275

Würzburg, den 31. März 1923. Der Vorstand. Karl Weber. 1273 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 30. April 1923. Vormittags 10 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen Berlin NW. 7, Dorotheen—

straße 77s78, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Aktio⸗

näre, die ihr Stimmrecht nach Maß— gabe der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber

lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank mit einem der Zahlenreihe nach ge— ordneten doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 27. April 1923 bis 12 Uhr Mittags bei der Kasse unserer Gesellschast während der üblichen Geschästsstunden oder bei einein deutschen Notar hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst lassen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschästsberichts und , mn nuf fte für das Jahr 2. Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Jahresbilanz und über die ,,,, des rechnungsmäßig sich ergebenden Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsrat. Berlin, den 9. März 1923. Josef J. Leinkauf Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

1276 Wir laden die

Königstr. 42, 2 Treppen, dahier, ein. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts des Vor— stands siber das Ergebnis des gelaufenen Jahres mit den merkungen des Aussichtsrats dazu

Be⸗

statuten (Beschränkung der öffentl. Betanntmachungen auf den Deutschen Reichsanzeiger) Stuttgart, 26. März 1923 Der Borstand der Cotta⸗Haus A. G.

6) Erwerbs und Wirt. schastsgenossenschaften.

1223

Die Wirtschafts⸗Genofsenschaft des Zentral⸗Verbandes der Kleingarten⸗ Vereine Deuischlands Gauvaeband Grofz Berlin e. G. m. b. H. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. 12. 22 aufgelöst. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden.

Wirtschafts⸗Genossenschaft des Zentral⸗Verbandes der Kleingarten⸗ Vereine Deutschlands Ganuverband

Grof Berlin e. G. m. b. S. in Liqu.

F. Dietrich. M. Bohnefeld. F. El ser. 664 Verlosung

von Teilschuldverscheibungen der Emschergenossenschaft, Essen.

a) 4 18 Millionenanleihe von 1919/1911, Reihe A, E, u. C. b) 4 17 Millionenanleihe von 1912/1914, Reihe A, ER, C u. B.

Die Tilgung . ,,, mit 291 000 , zu b Reihe A für 1923. 44000 ,

z . 19235 , 505 000, 1766 hig . 1835. . boß ooo, ist durch Aufkauf gedeckt; eine Aus⸗

losung findet nicht start. Rückstände aus Auslosungen: Keine. Essen, den 3. April 1923. Der Vor stand der Emschergenossenschaft.

Werber.

Gerstein, Landrat 9. D.

(143450

Elberfelder VBiehmarktsbank.

Eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Elberfeld.

Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1922. Passi va. k . . Kassenkonto. ..... 102 23237] Kreditorenkonto 8239 485 02 Debitorenkonto .... 4992 579 95 Konto Geschäftsanteile. . 1 005 900 Warenkonto. ...... 8 537 200 Konto Lohnsteuer .... 24 747 Konto Darmstädter und , 1500000 Nationalbank. ... 882 663 60 Konto Reservefonds 110 000 —– Konto Ausland ..... 282 480 Konto Erneuerungsfonds . 40 000 - Konto . 1007811 Rückstellungen für Mieten, Konto Pbstschecckhk⸗—⸗—— 25 88214 Krankenkasse, Berufs⸗ Konto Reichsbank . ... 2 570 genossenschaft ꝛc. 300 500 ,, 290 370 —– Gewinnvortrag aus 1921 3910329 Konto Wertpapiere.. 123 070 ] Gewinn- und Verlustkonto 4028 6741656 Gebäudekonto.. .... 47 454 5 257 dog g/l 5 287 09 s?

Mitgliederzugang bezw. abgang.

Zahl der 90 ute Geschäfts⸗ Gesamt⸗

. Mitglieder Anteile guthaben haftsumme Mitaliederbestand am 31. Dez. 1921. . 524 858 Sh8 000 A Sh8 000 A Abgang am 1. Januar 1922. 29 35 35 000 , 35 000 , Mitgliederbestand am 1. Januar 1922 495 873 dẽd 000 A dJ Uod . 4 . . 764 10 10000 , 10 000 ugang weiterer Geschäftsanteile 191 151 000 161 000 . Mitgliederbestand am 31. Dez. 1922. 501 984 984 G00 1s J 34 G00 A Abgang am 1. Januar 1923 9 18 18 000 13 000 Mitgliederbestand am J. Januar 1923 192 ö as od . F Jon di .

Der Vo Aug. Steinberg.

Am 31. Dezember 1921 betrug die Hastsumme .. 1529.

Ernst Kolat. Der Aufsichtsrat.

Sd G T g54 000 .

126 000 4A

, ,

rstand. Hugo Tüschen.

. 8h.

Alb.

Plate,

Vorsitzender.

I Mederlassung 1. von Mechtsanwälten.

1246 Der Rechtsanwalt Vr. Garlos Wetzell zu Berlin-Friedenau, Kaiser⸗Allee 131, ist am 20. Februar 1923 in die Liste der beim Landgericht 11 zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 23. März 1923. Landgericht II. 1248 Der Rechtsanwalt Erwin Schneider in Spandau, Breite Straße 56, ist am 26. März 1923 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Charlottenburg, den 26. März 1923. Landgericht 111 in Berlin. 1240 Der Rechtsanwalt Gal München wurde unterm Heutigen auch in die Rechtsanwaltslisten der Landgerichte München 1 und 1L eingetragen München, den 28. März 1923.

tas Müller in

Wagaren⸗Credit⸗Anstalt in Samburg.

Präsident des Landgerichts München J.

12491

Rechtsanwalt Hermann Keßler in Karlsruhe J. B. wurde heute in die Liste der Rechtsanwälte unter Nr. 95 einge⸗ tragen. Pforzheim, den 23. März 1923.

Landgericht Karlsruhe, III. Kammer für Handelssachen mit dem Sitz in Pforzheim.

1260]

Rechtsanwalt Dr. Joachim Milezewsky in Stuttgart ist in die Listen der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Den 23. März 1923. Oberlandesgericht u. Landgericht Stuttgart.

1244

Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Walther Schumann, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Bad Bramstedt. ist am 23 März 1923 verstorben. Justizrat Dr Schumann ist daher am 26. März 1923 in der Liste der beim Amtsgericht Bad ramstedt zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ strichen.

Bad Bramstedt, den 2s. März 1923.

———

. Aktionäre der Cotta— Daus A G zur 48. erdentlichen Gene—⸗ ralversammlung auf Dienstag, den 24. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, ins Sitzungszimmer der Cotta⸗-Haus A. G.

ab⸗

2. Genehmigung der Bilanz und Ver— wendung des Gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Genehmigung der Uebertragung von Aktien der Gesellichaft.

5. Aenderung des § 6 der Gesellschafts⸗

1247

In den Listen der bei den Landgerichten J, II, III in Berlin zugelassenen Rechts—⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt und Notar Eberhard Müller in Berlin,. Jerusalemer Straße 10, gelöscht worden

Berlin, den 1. März 1923.

Landgericht J.

(1237 In den Listen der bei den Land⸗ gerichten J. II 111 in Berlin zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte ist der RYiechts⸗ anwalt und Notar Siegfried Pelte sohn in Berlin 8sW. 68, Friedrich straße 48, gelöscht worden. Berlin, den 12. März 1923. Landgericht JI.

1235)

In den Listen der bei den Land⸗ gerichten I, II, III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Sally Cohn, Berlin C. 2, Jüdenstraße 55, gelöscht worden.

Berlin, den 15. März 1923.

Landgericht JI.

(1239 In den Listen der bei den Landgerichten J, II und III in Berlin zugelassenen NRechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Justizrat Richard Berg gelöjscht worden. Berlin, den 28. März 1923. Landgericht 1, II, III. 1236 Der Rechtsanwalt Dr. Stempel aus Dortmund ist heute in der Liste der beim Amtsgericht Dortmund zugelassenen wechts⸗ anwälte gelöscht Dortmund, den 28. März Das Amtsgericht

1923.

1242

Die den Rechtsanwalt Dr. Sigismund Robert Reichel II. in Dresden betreffende Eintragung in der Anwaltsliste ist ge— löscht worden. Er hat seine Zulassung aufgegeben, um bei dem Sächsischen Ober⸗ landesgericht zugelassen zu werden Landgericht Dresden, den 28. März 1923.

(1245

Rechtsanwalt Max L. Cahn ist in der Liste der beim Oberlandesgericht Frank⸗ furt a. M. zugelassenen Rechts anwälte gelöscht worden.

Frankfurt a. M., den 26. März 1923.

Der Oberlandesgerichtspräsident

(1241

Rechtsanwalt Dr. Höxter ist in der Liste der beim Oberlandesgericht Frant⸗ furt a. M zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Frankfurt a. M., den 27. März 19253.

Der Oberlandesgerichtspräsident.

1243 Der Rechtsanwalt August Liessem in Neuß ist in der Liste der Rechtsanwälte infolge seiner Uebernahme in die allge— meine Staatsverwaltung gelöscht worden. Neust, den 27. März 1923. Amtsgericht

25

(1251

Die Eintragung, des Rechtsanwalts Hugo Meyer in Nürnberg in der Rechts⸗ anwaltsliste des Oberlandesgerichts Nürn—⸗ berg ist wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht worden

Nürnberg, den 26. März 1923

Der Präsident des Oberlandesgerichts.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

143016 Die Alfred Kupferbach Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ burg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, den 21. März 1925.

Die Liquidatoren: F. Peschel. Alfred Kupferbach.

889

Von der Preußischen Staatsbank (See⸗

handlung), hier, ist der Antrag gestellt

worden,

M249 5900 90900 59 Anleihe vom Jahre 1922 der Emschergenossen⸗ schaft zu Essen a. d. Ruhr mündelsicher durch Beschlüsse Reichsrats vom 10. März 1921 28. September 1922

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 29. März 1923

Zulassungs telle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv

des und

894 Bekanntmachung. Von der Deutschen Vereinsbank und

der Fa. J. Ph. Keßler, Frankfurt a. M. unter Abänderung des vor turzem ge⸗ stellten Antrags (veröffentlicht am 17. 11.) ist bei uns der Antrag auf Zulassung von insgesamt 4 S 590 090 Stamm⸗ attien, 5500 Stück zu ie M 109090 Nr 3001 500 und Nr. 600] ois 9000, 600 Stück zu je M 5000 Nr. 1— 600 Ser B mit Gewinn⸗ berechtigung sür das Geschästsjaor 1922/23 der Schneider C Hanau Aftiengesellschaft Frankfurt a. M. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden Frankfurt a. M., den? Mär; 923. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

Das Amtsgericht.