1923 / 77 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäft vom 1. Januar 1923 an als für Rechnung der Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung geh, gilt. Hiernach

tragen die Aktiva 2 868 278350 4, die Passiva 1223 750,95 4A. Der reine Ueberschuß beträgt daher 1644 528 45 . Auf diesen letzteren Betrag wird der Wert des eingebrachten Vermögens fest⸗ gesetzt und zu diesem von der Gesellschaft übernommen. Von diesem Betrage werden 1 500 000 4 auf die von dem Gesellschafter Heedel übernommene Stammeinlage angerechnet, welche da⸗ durch vollständig gedeckt ist. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Nr. WM, de Vries C Loewenstein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Düssel dorf, ken . ĩ Gesellschaftã vertrag vom 13. Februar 1933. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf von Schrott⸗Alt⸗ und NVeumetallen sowie Metall rückstãnden. Stammkapital: 500 009 4A. Geschäfts⸗ führer: Hermann de Bries, Kaufmann in Düsseldorf, Nobert Loewenstein, Kaufmann in Düässeldorf. Die a, schaft kann ein Vierteljahr vor Ab auf eines jeden Geschäftsjahres n , werden. Jeder der beiden . ts⸗ führer Hermann de Vries und Robert Loewenstein ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur

im Reichsanzeiger. Nr. 8. Riheinische Kiesindustrie,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Düsseldorf, Uhlandstr. 9.

Gesellschaftsvertrag vom 26. Oktober 22, abgeändert am 12. Dezember 1922. Gegenstand des Unternehmens: Die Ge⸗ winnung und der Handel mit Kies und Sand sowie die Herstellung von Zement⸗ und Steinzeugwaren und der Handel mit denselben. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an Unternehmungen ähn⸗ licher Art zu beteiligen, wie überhaupt alle ge haßt einzugehen, die unmittel⸗ bar . sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. tamm⸗ apital: 1 500 900 A. Geschäfts führer: Kaufmann Heinrich P. J. Conzen in Düsseldorf. Sind mehrere Ge chäfts führer bestellt, wie. je zwei von ihnen oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Bertretung der Gesell-⸗

schaft berechtigt.

Nr. Hg, Fire der sächfisches Kie el 7

gurwerk, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz. Düsseldorf, Heinrichstraße 155 (bisher nnover). Gesellschafts vertrag vom 3. abgeändert am 2h. November 1922. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausbeutung von Kieselgurgelände sowie die Verarbeitung von gewonnener Kieselgur, ferner der Betrieb ander⸗ weitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit ohuse mme der gn. Stammkapital: 29 006 A4. Geschäfts⸗ führer: wirlich Loewe, Ingenieur in Düsseldorf.

Nr. 2360, Kell C Lößser, Aktien⸗ gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefban, mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Leipzig und Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma Kell * Löser, Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau, Zweigniederlaffung Düfseldorf. Geschäftsräume: Graf⸗ Adolf⸗Straße 18. Gesellschafts vertrag vom 13. Juni 1922, abgeändert am 15. August 1982. Gegenstand des Unter⸗ tehmens: Die Ausführung von Hoch⸗ nd Tiefbauten aller Art, die Her⸗ tellung und Verwertung von Bau⸗ materialien sowie der Betrieb aller dem Baugewerbe dienenden ilfsgeschäfte. Insbesondere bezweckt das Unternehmen die Uebernahme und . des von der offenen Handelsgesellschaft Kell & Löser in Leipzig betriebenen Bau⸗ geschäfts mit sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, mit Genehmigung des Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten, sich an anderen Gesell⸗ schaften oder Handlungsfirmen zu be⸗ teiligen und auch Gesellschaftsanteile aller Art zu erwerben, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Ge⸗ schichte zu machen, welche dem Vor⸗ stand in Gemeinschaft mit dem Vor⸗ sitzenden und stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats angemessen erscheinen, auch wenn sie nicht im ersten Satz dieser Bestimmung besonders auf⸗ geführt sind. Grundkapital: 12 000 000 . Vorstand: Hofrat Hermann Arno Kell in Leipzig, Baumeister Professor Benno Löser in, Dresden, Baumeister Max Eckardt in Hamburg. Dem Alfred Wetzig in 3 ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Düsseldorf be⸗ schränkte Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Ge sellschaft berechtigt ist. Falls mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandzmitglied und einen Prokurihen vertreten. Solange Her⸗ mann Arno Kell, Benno Löser und Max Eckardt Mitglieder des Vorstandes sind, kann jeder von ihnen die Gesell— schaft allein vertreten. Im übrigen kann der Aufsichtsrat einzelnen Vor⸗ stands mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital zerfällt in 11090 Stamm⸗ und 10900 Vorzugsaktien zu je 1000 A. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufssichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit- liedern. Die Ernennung der Bor⸗ tandsmitglieder erfolgt durch den Auf⸗

tai 1921,

sichtsratsvorsitzenden im Einvernehmen mit dessen Stellvertreter. Diese auch befugt, Stellvertreter der or⸗ standsmiglieder zu bestellen. Die Ein⸗ berufung der Generalversammlung er⸗ folgt, soweit im Gesetz nichts Abwe ichen⸗ des bestimmt ist, durch den Aussichtsrat oder durch den Borstand unter Angabe der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung, und zwar so, daß zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der Generalversammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeit⸗ raum von mindestens 18 Tagen liegt. Die e, , Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig Durch einmalige Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger, soweit nicht im Seseß Abweichendes . ist. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Be⸗ lanntmachungen außerdem durch vom Aufsichts rat jeweilig zu bestimmende andere Blätter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch von der Veroffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung abhängt. ie Be⸗ kanntmachungen werden vom Vorstand erlassen, soweit nicht der Erlaß dem Aufsichtsrat übertragen ist, und zwar entsprechend den Formen, welche für schriftliche Erklärungen des Vorstandes oder des Aufsichtsrats festgesetzt nd. Alle Erklärungen des Aufsichtsrats sind rechtsgültig gere hn f, wenn sie die Unterschrift: Ber Aufsichts rat der Firma Kell & Löser, Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau, und die Namens unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder eines Stell⸗ vertreters tragen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum

Kurse von 155 X ausgegeben. Jede Stammaktie gewährt eine Stimme,

jede Vorzugsaktie sechs Stimmen. Das erhöhte Stimmrecht der Vorzugsaktien ist beschränkt auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Ge⸗ sellschaft. Auf das Grundkaptal bringt die 23 Handelsgesellschaft Kell & Löser hier das von ihr in Leipzig und den Orten ihrer sonstigen Niederlassun⸗ gen betriebene Geschäft mit den Grund⸗ stücken und den darauf befindlichen Bau⸗ lichkeiten, ferner mit sämtlichen Ma⸗ schinen, Utensilien, lebendem und totem nventar, Materialien, Beständen an ffekten, Wechseln, barem Geld und orderungen sowie mit dem Recht der Fortführung der Firma dergestalt in die Aktiengesellschaft ein, als wenn sie schon am 1. Mai 1922 Eigentümerin und Inhaberin des gesamten Unter⸗ nehmens geworden und der Betrieb von diesem Zeitpunkte an für Rechnung der neuen Aktiengesellschaft geführt worden wäre, also auch mit der Verpflichtung, den seit dem 1. Mai 1922 erzielten Ge⸗ winn als Jahresgewinn der neuen Ge⸗ sellschaft zu behandeln und dem⸗ entsprechend gegebenenfalls nach Be⸗ schluß der Generglversammlung zur Verteilung zu bringen. Der Sach⸗ einlage wird zugrunde gelegt die per 1. Mai 1922 von der offenen Handels⸗ gesellschaft Kell & Löser gezogene Ein⸗ bringungsbilanz. Gegenstand der Ein bringung sind die in der Einbringungs⸗ bilanz im einzelnen verzeichneten Bilanzwerte. Die neue sellschaft übernimmt alle diese Werte so, wie sie sich aus der obenerwähnten Bilanz und den Festfetzungen des Vertrages ergeben. Der Ueberschuß der Aktiven über die Pafsiven beträgt 6 009 000 AÆ, so daß sich der Wert der Sacheinlagen der offenen Handelsgesellschaft Kell & Löser auf 6 000 000 M berechnet. Für diesen Betrag werden der genannten Firma 6000 zum Nennwert auszugebende und als gezahlt geltende Aktien zu je 1000 6 übergeben, wodurch der volle Wert der Einlage ausgeglichen wird. Weitere Aktiva oder Passiva der offenen Handels⸗ gesellschaft Kell & Löser als die in der Anlage A angegebenen werden von der neuen Gesellschaft nicht übernommen, Die Aktiengesellschaft tritt vom 1. Mai 1922 ab in die laufenden Rechte und Vertragsvoerhältnisse (Cieferungsverträge, Dienst⸗ und Anstellungsverträge, Miet⸗ verträge, Versicherun gsverträge usw.) der offenen Sa e mr Kell & Löser als berechtigt und verpflichtet ohne besondere Anrechnung ein. Fär den richtigen Eingang aller übernommenen Forderungen, ebenso für die richtige und angemessene Bewertung der über⸗ nommenen, für fremde Rechnung aus⸗ geführten und am 1. Mai 1923 noch nicht abgerechneten Bauarbeiten über⸗ nehmen die bisherigen Inhaber der offenen Handelsgesellschaft ausdrücklich die Gewährleistung und Haftung. Grün- der sind: Architekt Hofrat Hermann Arno Kell in Leipzig, Baumeister Pro⸗ fessor Max Benno Löser in Dresden, Baumeister Arthur Max Eckardt in Hamburg, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kell & TLöser in Leipzig, Bankdirektor Dr. Georg Tobias ebenda. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Generalkonsul Dr. Ernst Schoen in Leipzig, Kommerzien⸗ rat Julius Berger in Berlin. Bankier Hans Lieberoth⸗Leden in Leipzig, Bank⸗ dorstand Claus Bolten in Hamburg, Rechtsanwalt Dr. Konrad Löser in Dresden und der obengenannte Dr.

Tobias.

Nr. 2931: Max Weitzel, Attien⸗ gesellscha ft, mit dem 2 der . , n. in Berlin und einer Zweig⸗

sung in Düsseldorf, Bismarck⸗ unter der Firma Max

niederla . .

eitzel Attiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung BDüsseldorf. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. November 1922, abgeändert am 15. Dezember 1922

Gegenstand des Unternehmens: Der

der Firma Max Weitzel r Schöneberg, Bamberger Straße 61, mit Zweigniederlassungen in Düsseldorf und Samburg betriebenen

teiligen, auch solche neu gründen. kapital: 20 000 000 A. Vorstand: 1. Kauf⸗

Großhe im

glied des

Das Grundkapital Inhaberaktien über je 1009 M,

Handel mit Eisen und Metallen aller Art und ähnlichen Waren Fabrikation Garen aus Eisen und Metallen aller Art sowie der Betrieb aller hiermit zu⸗

sowie die

und Bearbeitung von

sammenhängenden Geschäfte, sowie die Uebernahme und Fortführung des unter zu Berlin⸗

Uniernebmens mit Ausnahme der Zweigniederlassung

Cottbus und der Abteilung Fundit⸗gllu⸗ minium

der Firma Max itzel. Die Gesellschaft kann sich auch an Unter⸗

nehmungen der vorbezeichneten Art be⸗ Grund⸗

mann Max Weitzel in Berlin ⸗Schöne⸗ ber. . ,, . . 23 nike üsseldorf, 3. ann Sen in Berlin⸗ . 4. Kaufmann Karl Schultze in rlin, 5. Kaufmann Max Stiller in Berlin⸗ , . zu 2 bis R stellvertretende orstandsmitglieder. Dem Paul Tö⸗ jur. Gustaf Meyer, Bruno Brandenburger. Harry Fanty, J Gehrke, Felix Oliaß. Alex Rettig, sämt⸗ lich in Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor- nnn n. oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Besteht der Vor⸗ 5 aus mehreren Personen, so wird ie Gesellschaft durch dasjenige Mit⸗ Vorstands, bezüglich dessen der Aufsichtsrat die Alleinvertretungs⸗

niges, Dr.

befugnis beschlossen hat welches Vor⸗

, auch den Titel General⸗ irektor führt —, oder durch zwei der übrigen Vorstandsmitglieder oder durch eins der übrigen Vorstandsmitglieder und einen Prokuristen vertreten. Max Weitzel ist allein vertretungsberechtigt. erfällt in 20 00 die . Nennbetrage ausgegeben werden.

ie öffentlichen Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen.

Der Vorstand besteht je nach Bestim⸗

der Generalversammlung der Ge⸗

mun sellschaft auf einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstands⸗

mitglieder werden durch Beschluß der Generalversammlung bestellt und können auch durch Beschluß der Generalver⸗ samartlung abberufen werden. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Max Weitzel, Berlin⸗Schöneherg, 2. Frau Elie Weitzel, geb. Grienitz, dase lbst, 3. Kaufmann Richard Weitzel, Berlin⸗ Steglitz 4. Kaufmann Paul Weitzel, phil. Eugen üllendorff, Berlin⸗ Schöneberg. Der bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Max Weitzel be⸗ triebene Unternehmen mit allen Aktiven, insbesondere mit den Filialen zu Düsseldorf und Hamburg, ins besondere auch mit der ausdrücklichen Erklärung des Cinverständnisses damit, daß die neu gründete Gesellschaft die Firma Max

eitzel, Aktiengesellschaft, führt. Nicht eingebracht werden die Zweignieder⸗ lassung Gottbus sowie die Abteilung Fundit⸗Aluminium. Die Einbringung erfolgt auf Grundlage der in Gemäßheit der Bilanz für den 31. Mai 19223 ge⸗ fertigten Aufstellung, und zwar derart, daß die Aktiven zu den dort angegebenen

Mark übernommen werden. werden die aus der Bilanz für den 31. Mai 1922 ersichtlichen Passiven, ein⸗ schließlich der weiter unten zu be⸗ sprechenden Hypothekenschulden, im Be⸗ trage von 50 900 271 757 4 nur über⸗ nommen abzüglich des Kapitalkontos des Gründer Max Weitzel von 7 588 409, 93 Mark, also in Höhe von 52 311 80774 Mark. Die Aktiengesellschaft gewährt für die Einbringung der Aktiven im Betrage von 59 oh 217,57 A6 zuzüglich der Erhöhung des Inventar und Auto⸗ parkkontos von 1 1 um 12 407 590, 07 4s entsprechend der inzwischen eingetretenen Gelden twertung, alfo 73 307 7,74 Ms abzüglich der Uebernahme von Passiven. unter denen die Hypothekenschulben enk halten sind, von 52 311 807,4 1, also für 1999590090 A Nettoeinbringun gs betrag 19 90 009 S Aktien der neu gegründeten Gesellschaft Max Weitzel, Aktiengesellschaft, dem Gründer Weitzel zum Nennwerte. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Juni 1922 als für Rechnung der neu Aktiengesellschaft geführt. Max Weitzel übernimmt die Gewähr für den Eingang der Außenstände in derjenigen Höhe, in welcher sie in der Bilanz für den 31. Mai 1922 unter Berücksichtigung der Abschreibungen und Rückftellungen bewertet sind, soweit die Außenstände nicht bis zum 1. Dezember 1922 gezahlt sind. Max Weitzel übernimmt ferner die Gewähr dafür, daß weitere Pafsiven, als in der Bilanz für den 31. Mai 1923 aufgeführt, nicht bestehen. Die neu ,,,. Aktiengesellschaft übernimmt ie bis zur w in das Handels⸗ register entstandenen echte und Pflich⸗ ten aus den von Max Weitzel für sein Geschäft abgeschlossenen Verträgen, so⸗

Dagegen

nahme derjenigen Verträge, die sich auf die Max Weitzel gehörende Zweignieder⸗ lassung Cottbus und , , e din. Aluminium beziehen, ferner alle Rechte und Pflichten aus Dienstverträgen mit den laufmännischen Angestellten des Max Weitzel mit derselben Ausnahme.

Berlin⸗Schöneberg, 5. Ingenienr Dr. F Mitgründer zu 1

Beträgen von insgesamt 59 Soh 217,57

weit sie noch nicht erfüllt sind, mit Aus⸗

mann Paul Weitzel, Kaufmann Richard Weitzel, Dr. phil. Eugen Müllendorff, sämtlich in Berlin.

Amtsgericht Düsseldorf.

Pussel dort. i443] In das Handelsregister A wurden am 16. März 1923 eingetragen: Nr. 7X23 die 1 ej Bongartz, Sitz Düsseldors, 33. Inhaber: . . ngartz, . t. Ge⸗ Sszweig: Textilwarengroßhandlung. gl 7224 die Firma He Fritz, Sitz Düsseldorf, tstraße 13. Heber Buchdruckereibesitzer Otto i ier. Nr. 7225 die offene Hande 34 irma Hoeppe K Müller, 5 6 Ernst direktor, daselbst. Beginn der Gese 1. Januar 3 Dem Kurt Birken und

Kurt Lühdorff in Düsseldorf ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Nr. 7226 die Firma Philipp Runkel, Sitz Düsseldorf, Elberstr. 45. Inhaber:

r. 227 die Firma Fritz Bardet,

Sitz Düffeldorf, Fischerstr. 17.

haber: Kaufmann Fritz Bardet, hier. Nr. 3 die Firma Abraham Boter⸗

mans, Sitz Disssel dorf, . 35.

Inhaber: Kaufmann Abraham

mans, hier.

Arthur Altena, Komm.-Ges.,

sönlich haftender Gesellschafter Ingenieur n daneben drei Kommanditisten.

ist Gesamtprokura erteilt.

en Knippenberg und Jo i

der Gesellschaft: z3. Mai 1921. Nachgetragen wurde bei F. Neuhoff, hier:

prokurg erteilt;

erteilt;

Ingenienrbürv, hier: Die lautet jetzt Ernst Rademacher;

loschen;

bei Nr. 5065, 261 Ort . seipzig verlegt. ine Jweigniederlassung unter irmg. Dem Jakob Umstetter in Probstheida ist Einzelprokura erteilt;

Niederlassung ist

Esch, hier: Die Krzyzanowski ist erkoschen; ; bei Nr. 7033, Bankgeschäft

schaft,

bei Nr. 7065, Brentrup

e ft. Die Firma ist erloschen. Geschäft

trup fortführt. 7231 neu eingetragen. Amtsgericht Düsseldorf.

Düssellor RE.

März Gz eingetragen:

Bei r.

30 Prozent ausgegeben. Bel 36

vertrag geändert. Nr. 83

werte⸗ Wind m⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung, dorf, Bahnstr. 76.

3. Februar 1923.

zogenen Waren, sowie

Handelsunterneh mungen, wie es der schäftsführung zur Grreichung Zweckez angemessen er schaft ist berechtigt, werbe

richten. Stamm kapital:

nur im Neichsanzeiger. Amtsgericht Düsseldorf.

PDiüsseldorꝶß.

In das I6. März 1923 eingetra Westdeutsche Kreditbank, gesellschaft, hier:

irma ist geändert andels⸗ gesellschaft. Gemã

Beschluß ist das

in:

20 0h00 000 .

Den ersten Aufsichtsrat bilden: Kauf⸗

esellschaft elvorf, Sultbertusstr. S9/9J. Ge— i, d m e , e gn, eldorf. Wilbelm Berg .

Stukkateur meister Philipp Runkel, da⸗ Paul selbst

In⸗

oter⸗

Nr. 7229 die Gesellschaft in din Düffeldorf, Graf⸗Adolf⸗Str. 37 a. pe i

rthur Alteng in Holthausen, ginn der Gesellschaft:; 1 März 1923. Dem Martin Reinartz und Josef Reinartz in Düsseldorf

Nr. 7230 die offene Handelsgesellschaft

in Firma Knippenberg . Ott, Sitz vüsselrarf Ackerstr. 94. 85 after: ann Ott,

Portefeuiller in Düsseldorf. Begim

Dem Karl von Hiühldorfer in Düsselborf ist Einzel;

bei Nr. 294, A. Schumann, hier: Dem Peter Heinen in Düsseldorf und der Maria Matz, daselbst, ist Gesamtprokura

bei Nr. 4828, Ernst Nademacher, Firma

bei Ur. 5047, Papiergroßhandlung Karl Tischer, hier: Die Firma ist er⸗

Leos Barthel, hier: nach * Düsseldorf besteht

leicher ipzig·

bei Nr. 5613, Balatahaus Wilhelm okura des Leonhard

A. Küppers C. Co., Kommandttgesell⸗ Filiale Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel: Cin Kommanditist ist e nn Jelgersma, hier: Die e eh ,

ĩ as ist, auf den bisherigen Gesell⸗ aer Roland Bren trup übergegangen, er es unter der Firma Roland Bren⸗ Diese Firma ist unter

(144845 In das Handelsregister BE wurde am

Soefel⸗ Brauerei, Aktiengesellschaft, hier: Gemäß durch⸗ geführtem Generalversammlungsheschluß vom 1. Februar 1923 ist das Grund⸗ kapital um 900000 A erhöht und be⸗ trägt jetzt 10 0900 0090 6. Die 5000 neuen Inhaberaktien über je 1000 S werden zu

I7965, Konstant Apparate⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. März 1923 ist der Gesellschafts⸗

37: Westdentchse n, . Siß: Düssel⸗ Gesellschaftẽeverkrag vom 18. 8 1922, abgeändert am Gegenstand des Unter

nehmens: Handelsgeschäfte jeder Art, ins= Man besondere mit selbsthergestellten oder be= ge sowie Gründungen, Be—⸗ ; kteiligungen, Fusionen und überhaupt An⸗ gegründeten lagen in jeder Form bei Industrie. 9 e ih res cheint. Die Gesell⸗ zt, Grundstücke zu er⸗ n und Zweigniederlassungen zu er⸗ Geschäftsführer: Generaldirektor Dr. jur. Aloys Schlosser in Düsseldorf. Die Be—= kanntmachtungen der Gefellschaft erfolgen

144838 andelsregister B wurde am en bei Nr. 2370, Aktien⸗ Durch Generalver⸗ ammlungebeschluß vom 26. Februar 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Deutsche und Kreditbank Aktien⸗

durchgeführtem 3 rundkapital um 170900 000 1 erhöht und beträgt jetzt Von den neuen auf den

Vorzuggaktien über je 500 90 M main Anshruch auf 4 2. Vorzugsdividende und zehnfachem Etui, 300 Stnr Stammaktien über je 100 00090 44, 800 Stück Stammaktien über je 50 000 4000 Stück Stammaktien uͤber je 16 66 Mark und 50 000 Stück Stammaktien über je 1000 16. Sämlliche neuen Aktien werden zu 125 3 ausgegeben; bei Nr. 2017, Maschinenfabrik E. M. Hoeppe & W. Müller Gewerk⸗ schaft, hier: Durch n . der Ger werkenversammlung vom 11. Januar 1823 ist das Statut geändert. Die Firma ist geändert in: ewerkschaft Körner⸗ zeche. Die Prokura des Kurt Birken und Kurt Lühdorff ift erloschen. Dem Julius Munsch in Düsseldorf ist Einzel⸗ . erteilt. E or Hoeppe und ilhelm Müller haben ihr Amt als vorstandsmitglie der ,, um Repräfentan ten ist e. rthur eisfurth, Direktor in Aachen; bei Nr. 23565, Karaus Farben⸗ und Slwerke Aktiengesellschaft, hier: Die Prokurg des Carl Wilms ist erloschen; bei Nr. 3, „Düfse l kämpchen“, Bau⸗ Attiengesell schaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Fe⸗ bruar 1923 ist der e, , e, ine, ge⸗ ändert. Falls der Vorstand aus meh eren Mitgliedern besteht, wird die , entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ kreten. Der Aufsichtsrat kann 3 auch, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt . einzelnen Mitgliedern des Verstands ie Befugnis erteilen, die Gesellschaft für 6 allein zu vertreten. Zum weiteren orstandsmitglied ist bestellt Rudolf gem, Kaufmann in Berlin, mit der efugnis, für sich allein die Gesellschaft

u vertreten. ; Amtsgericht Düsseldorf. Pi ssæel dorf. (144834

In das Handelsregister B wurde am

16. März 1923 eingetragen: ; Nr. . ö k . handel ienge se aft. itz: Büffel b orf. Kreuzstraße 32. 6676 , r vom 10. Februar 1923. egenstand bes Unternehmens: Der Be trieb von Handelsgeschäften aller Art, ins⸗ besondere der Großhandel mit Eisen und Fisenprodukten sowie mit verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und weigniederlassungen im In und Aus⸗ and u errichten. ⸗Grundkapital: 16000 A4. Vorstand: Kaufmann Walter Paar in Düsseldorf⸗Oberkassel. Besteht der Vorstand aus mehreren Per= 1 so wird die Gesellschaft vertreien wei Vorstandsmitglieder oder durch

ur ein Vorstandsmitglied und einen Pro- kuristen. Die von der Generalversanm⸗

lung gewählten Mitglieder des e,, rats können beim Vorhanden sein mehrerer Vorstandsmitglieder einem oder mehreren von ihnen die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 100 auf den In haber lautende Aktien von je 100 000 „1, die zum Kurse von 100 *. ausgegeben werden. Der . besteht aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch die von der , ,,, ge⸗ wählten Aufsichtsratsmitglieder bestellt und abberufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger und event. in anderen vom Aufsichtsrat bestimmten Blättern, und zwar e rg einmali 2 if gi t im Gesetz mehrmalige Veröffentlichung vorgeschrieben ist. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch den , , . oder Vorstand durch einmalige Be , , im Neichsanzeiger berufen, und zwar mi einer Frist von 18 Tagen, wobei der Tag der Veröffentlichung und der Tag der Versammluüng nicht mitgerechnet werden. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien ühernommen haben, sind: 1. Kaufmann Emil Markstein, Dich dorf, 2. Kaufmann Walter 9 Düseel⸗ dorf⸗Oberkassel, 3. m ,, Carl adberg, 2 . 4. Bankier Anton adberg, Düsseldorf. 5. Direktor Dr. Jofef Hammes, Diüsseborf, Den ersten Auffichlsrg! bilben. J. Bankier Sr. an adberg, Vorsihzender, 2. Kaufmann Emi

arkstei, stellvertrekender Vorsitzender, 3. Bankier Anton Padberg, sämtlich in Düsseldorf. Von den bei der Anmeldung der g . eingereichten Schrift ce, insbesondere dem Prüfungsbericht es Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Nevisoren, kann beim Gericht, bon dem Revisorenbericht auch bej der Handels⸗ kammer Düsseldorf Einsicht genommen

werden; Nr. 2936. Heinrich Reining Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 5 Düsseldorf, Stein⸗ straße 26. Gesellschaftsvertrag vom 19. Februar 1923. Gegenstand des Unter nehmens; Der Vertrieb von Eisen und Stahl, hiergus gefertigter Waren, Her stellung solcher Waren, Beteiligung an n, , . Unternehmungen. Stamm ,,,, Ingenieur Heinrich n, f. Düsseldorf. , Schlusse, eines Geschäftssahrs mit 6monatlicher Kündigung zur Die ührigen Gesell

ell⸗

gan, . vorheriger

, bringen. schafter können aber die Wirkung der Kündigung durch Uebernahme des be treffenden Geschäftsanteils aufheben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten (het zwei Geschäfts führer gemein⸗ schaftlich oder ein GeschäftsfüühMrer In Ge—= meinschaft mit einem die Ge⸗ 6 Ft. Die Bekanntm ungen der esellschaft erfolgen nur im Reicha⸗

anzeiger.

rokuri

Inhaber lautenden Aktien sind 20 Stück

Amtsgericht Düsseldorf.

7

anzeiger 41923

Vierte 3 entral⸗Handelsregister⸗Beilage chen Reichsanzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Dienstag, den 3. Apr il

zum Deuts Mr. 77.

we, Befriftete Anzeigen müßen drei Tage vor dem Sinrüctung

H Handelsregister.

PDiisseldor⸗t. Ins das Handelsregister B wurde am

utscher Kohlen⸗ Aktie ngesellschaft, hier: rch General versammlungeheschluß vom 5. Februar 1933 ist der Gefellschafts⸗ vertrag geändert.

Geschãfts ftelle eingegangen jein. mig

Stermin bei der

Schäöͤnlicht, zu den Haa mann Rottmeyer, 3. , . Arthur B

2. Direktor Her⸗ rfeld Vohwinkel,

33. Wa lzprodukten⸗Fandeis⸗ aft mit beschränkter Haf⸗ Bilkerallee 183 Gesell⸗ . ö dei ehmens: Der Han

Wal rodukten. Eisenwaren und ver⸗ wandten Artikeln. Stammkapital: 550 Hö) Mark. Geschäfts führer: Jakobug Albertus Burgman, Kaufmann in Utrecht, i in Düsseldorf. schäftsführer Jakobus rgman und F

Düsseldorf.

19. 6 1 Bei Nr. 1

Aktiengesellschaft rankfurt a. M

irss von 125 R. ausgegeben werden. Die Aktien Nr. 1 2 sind. Vorzugsaktien, welche einen garan⸗ . 6 z e m, immrecht für die

Besetzung des AÄufsichtsrats

Satzung oder aft besitzen. Der Vor⸗ steht nach dem Ermeffen bes Auf— s aus einer oder mehreren Per— Er wird durch den Au bestellt und abberufen. m stellvertretende Vorstandsmit⸗ ieder bestellen und abberufen. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft er im Reichsanzeiger malige Veröffent esetz oder in den Veröffentlichung vorgescht Generalversammlungen werden durch den itzenden des Aufsichtsrats oder deffen vertreter vorbehaltlich des orstands hierzu, Bekanntmachung anzeiger berufen, und zwar mit einer Frist v Tagen, wobei der Tag der V öffentlichung und der Tag der Versamm—

oder mit solchen weit es die wirtschaftlichen Verhältnisse bedingen, darf die Gesellschaft auch den zeugnissen der Texril⸗ f ; . . der Ge⸗ ist auf vorläufig dreißig Jahre, um 30 Juni 1952, sestgesetzt. is zum 31. Dezember 1951 eine Aufkündigung nicht, ; esellschaft auf zehn Jahre weiter. Das Stammkapital beträg? eine Million vierhunderttausend Mark. ö. Geschäfts führe rn sind bestellt: Fabrik⸗ besitzer Richard Pönisch in Falkenstein, ann Oswin Leistner daselbst nd nn Rudolf Neumann in Mülsen—⸗ Die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam

ister B wurde am u verschmelzen.

hilipp Solzmann,

uptniederla . talversammlungs⸗ heschluß vom 23. Februar 1 ĩ Gesellschafts vertrag durchgeführtem Be kapital um 63 60

je 10 009 A0

tierten Gew!

. fünffache Handel mit

branche betreibe

schafts vertrag

Gegenstand des Untern nderung der

lösung der Gesellsch

ist das Grund⸗ A6 erhöht und be⸗ t 222 0090 0090 6. Von den tien sind 26 909 Stück Inhaber— ien über je 1200 „S, 3230 Stück tammaktien über je 6000 S und In habervorzugsaktien fachem Stimmrecht für Nennwert bei Beschlu ung des Aufsichtsra atzung und

Gemäß durchge das. Grundkapital Wo X erhöht und beträgt jetzt Die neuen No0 Stück In. über je 10 000 6 werden zu 59 Prozent ausgegeben. Nr. 234: Indü striebedarf⸗Handels⸗

ft mit beschränkter Haftung, Benrath am Rhein, Tellering⸗ 54. Gesellschaftsvertrag

XD. Februar 1923 und 14. März 1923. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver— trieb industrieller Artikek aller Art. Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an e Stammkapital: Geschäftsführer: Techniker in München⸗Glad⸗

nau Dietrich Tiede, Toni geb. 5 in Ben rath. Die Geschäfts— führer, vertreten die Gesellschaft gemein- schaftlich. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Amtsgericht Düsseldorf.

Jeder der beide Albertus Marie Bu ist allein zur Vertretung der Bekanntmachungen im Reichs⸗

30 000 900

Her ien Gesellschaft M00 und zwar genügt ein— chung, sofern nicht im

gen mehrmalige

je 1200 A fassung über Be⸗ G s, Aenderu ig und. Auflösung der Ge dwie im übrigen mit den für die Vorzugsaktien festg Die auf Grund des beschlusses vom 28 gegebenen 9000000 nach Leistung der gegen Zuzahlung von 300 33 d werts in Stammaktien umgewandelt. Diek neuen Vorzugsaktien werden zum Nenn⸗ wert, bon den neuen Stammaktien werden „6 zu 400 3, und 32 280 069

Gesellschaft erfolge

achgetragen wurde bei Nr. 27232 Gesellschaft mit

gesellscha

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Richard Pönisch bringt in die Gesell—⸗ schaft das von ihm unter der Firma Richard Pönisch Mülsen⸗St. kationsgeschäft mit allen Maschinen, In⸗ ventar und Vorräten sowie sonstigen Aktiven und Passiven, wie sie sich nach der Inventur und Bilanz vom 1. Jult 1922 ergeben, in die Gesellschaft ein. Hierzu gehören Blatt 1947, 968, 1368, 13389, 3365, 536, 587, 538, al und S138 des Grin? owie 41 und 2! Der Wert dieser

Bretschneider,

beschränkter Haftun

Gesellschafterbeschluß vom 24.

LMäö ist das Stammkapital um ö 669

. erhöht und beträgt jetzt 1060 665 ark.

bei Nr. 2776 Max Mayer, Aktien- gesellschaft Süttenprodukte, Düsseldorf, versammlun

esetzten Sonderrechten. eneralversammlungs⸗ Oktober 122 aus⸗ Vorzugsaktien

Vollzahlung

Rechtes des Falkenstein

700 000 06. Schürholz, bach, Ehef Schürholz,

Gründer, der Gesellschaft, die fämtsiche Aktien übernommen haben, besitzer Max Altena. Düsseldorf, . Ed— mund Schervier, Ingenieur in Düsseldorf, genieur Otto von Bismarck in 4. Albert Berster, Kaufmann in Remscheid, 5. Landgerichtsrat Paul Hans⸗ berg in Düsseldorf. Den ersten Aufsichts⸗ . 1 und 5 Genannten sowie ferner Direktor Edmund Winnicki in Frankfurt a. Main, Zollitsch in Baron Egon von Berlin⸗Charlottenburg. Anmeldung der Gesells Schriftstücken,

Zweigniederlaffung ü . 1. 8 i * göheschluß vom 31. Oktober er. Sah, sellschafts vertrag geändert. . Besch

Mark zu 7 .

be „Immobilien Gr. ..dstücke Westfãälische und Handelsgefellschaft

ter Haftung,

Gemäß durchgef Grundkapital um 5 und beträgt jetzt 35 00) 000 V Inhaheraktien über je 1000 M0 Stück zu 120 Prozent und zu. 150 Prozent ausgegeben. Sgericht Düsseldorf.

lunß g , centrale“, Rh fnisch ein Imm obi len⸗ mit beschränk mann Wingerath

haben ihr Amt alt

ür Falkenstein Mülsen⸗St Einlage beträgt 1428479 M 18 Gesellschafter

Leistner in Falkenstein und Rude lf N in Mülsen⸗St.

hier: Her⸗ gie i e eschäftsführer nieder⸗ Als solche sind bestellt; Eheleute helm Bünten und Pauline, k, in Düsseldorf; 83: Draht- und Draht— tiengesellschaft, SGeneralyersammlung ist der Gefellschafts⸗ Das Grundkapital ist Aktien zu je 10 06 H

März wurde eingetragen bei Koyemann mit

eldorf ist Gesam t mit einem Ge—

und Wirt⸗ ! 3 Bundes sachverstandigen Deut sch⸗ tsgruppe Düsfeldorf., Ge⸗ mit beschränkter Sa ftung, nann Otten hat sein Amt als Als solcher

werden 15 000 Düsseldorf. 10 000 Stück In das Handelsregister B wurde am 16. März 1923 eingetragen: Grünewald, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz der Dauptniederlassung in Berlin und einer HZweigniederlassung ĩ Alexanderstraße za. Gesellschaftsvertrag vom 27. Nobember 192 2, Januar 1923. Gegenstand des Unter- nehmens: Die Verarbeitung, fowie der An, und Verkauf von Eisen, speziell Alt— Metallen und Rohprodukten Art. der Erwerb ähnlicher Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen. Grundkapital: 3 900009 Kaufmann Leo Rapp, Berlin, Kaufmann Fritz Grünewabdd in Barmen. Besteht der Vorstznd aus mehreren die Hesellschaft durch mitglieder oder durch mitglied und einen Prokuriften vertreten. Generalversammlu Vorstandsmitgliedern dLertretungsmache verleihen. Leo R Fritz Grünewald sind jeder allein ver= tretungsberechtiat, Ihre Abberufung kann nur durch die Generalversammlung er folgen. Das Grundkapital nhaberaktien über je 1066 ennbelrage ausgegeben werden. Die Be— lanntmachungen der Gesellschaft sind im Veutschen Reichsanzeiger zu Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Ihre Bestellung Abberufung erfolgen durch den zeneralversammlung gewählten chtsrat. Die Berufung der Ge durch. Bekannt⸗ Reichsanzeiger. Aktien über⸗ Kaufmann Leo ann Fritz Grüne⸗

m den Haag, odgnsky, Be

Fabrikbesitzer Ernst Micheln werden dergestalt geleistet, daß der Gesellschafter Pönisch von seinem Guthaben, das aus Uebergang der Firma Richard Pönisch auf die neu errichtete Gesellschaft herrührt, je 200 000 Æ an d Die Bekanntmachungen der erfolgen nur durch den Deutschen Reichs-

Amtsgericht Falkenstein, den 22. März 1923.

ebor ü Pussel d ort. ee , m, Im Vandelsregister B wu März 1923 eingetragen: ö e lungsbeschluß vo . Sr e . u m 4. ober Verbindung mit der dur ratsporsitzen den erfolgten l. Februar 1923 ißt ertrag geändert. Gemäß vom 4. Oktober 1972 apital um 5 900 00 v erhöht und etz: 600 60 4, Inhaberaktien von je 100 M werden ng h. a. Ties Defries werke, Aktien⸗ gesellschaft, hier: sammlungsbeschlu ist der Gesellschafts

Von den bei der

chaft eingereichten insbesondere : ericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats sowie der Revisoren, kann beim Ge richt, von dem Revisorenbericht auch bei der Handelskammer Düsseldorf Einsicht genommen werden.

Nr. 2938. Düsseldorfer Reisebüro mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Düsseldorf, Königsallee 25. Gesellschaflsvertrag vom 5. 122 und 2X. Februar 1923. des. Unternehmens; Reisebüros, speziell die Vermittlung von Uebersee. Stamm⸗

Ge schäftsführer:

stift⸗ Werk At Durch Beschluß vom 8. März 1923 vertrag geändert. nunmehr in 500

Düsseldo rf, 17

iese abtritt.

geändert am Forster, hier:

den Aufsichts⸗·

esellschafts⸗

schränkter tung, durchgeführtem ö

Rohert Forkardt in Du rokurg in Gemeinscha chäftsführer erteilt; cher e . a eratun elle de der Buch 6a lands, Or

hier 3. Herr

Gesellschaft

Hauen, Westf.

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 16. 3. 1923: .

Bei Nr. 163 offene Handelsgesellschaft Nachfolger, Nr. 253, S. Mener, Nr. 319, Central⸗ Waren ⸗Credithaus Arthur Rosenbaum, Nr. 597, Hagener Moebel ⸗Kaufhaus Schiffeliers Brinkmann, sämtlich zu Hagen: Die gelöst, die Firma ist

Bei Nr. 291, Warenkredithaus B. Schiffeliers zu Hagen: schaft ist aufgelöst.

Gegenstand Personen, so wird Betrieb eines . i wei Vorstands· ein Vorstands⸗

assageverträ apital: 540 . Wilhelm Kleinenbroich, Kaufmann Köln, Adolph Schneider, Kaufmann in Köln, demnächst Düsseldorf. mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ver⸗ tritt jeder von ihnen die Gesellschaft allein. Die Bekanntmachungen der Ge erfolgen nur im Reichsanzeiger. tragen wurde bei Nr. 1773, Rheinische

aldindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf⸗ Ober kassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Februar 1923 i aftspertrag geändert. apital ist um 70 000 S erhöht und be⸗ 10009000 t. mtsgericht Düsseldorf.

Sermann

vom 11. Januar 123 vertrag geändert. Die Abberufung ber Vorstands⸗ gt nunmehr dem Vorsitzenden

bei Nr. M7, Matthes⸗Fis vorm. Metallindustrie,

] Oberkassel: Dem ütte in Düsseldo rokurg in Gemeins—

chäftsführer oder

,, a n er: t ellscha 1. März 1923 ist der

von Bestimmungen ufsi ö ah . 6361 ed Jungblu a Geschäftsführer nieder⸗

chäflsführer niede

revisor in Düsseldorf⸗ Amtsgericht Düsseldorf.

Bestellung und Auch wenn mitglieder lie

des Aufsichts Gesellschaft ist auf

zerfällt in 5000 A, die zum

Piissel dort. Im Handelsregister M 3 eingetragen:

Minerva Handels⸗ Der Gesell⸗ luß der Ge⸗ März 1923 ge⸗ durchgeführtem B ital um 49 900

Die Gesell⸗ Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Bernard Schiffeliers zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 1592 die Prange zu Hagen und als deren In haber der Kaufmann Gustav Prange zu

Am 21. 3. 1923:

B wurde

eerdt ist Gefamt⸗ mit einem Ge- rokuristen erteilt;

stenberg, Ge⸗ kter Haftung, terbeschluß vom

Nr. 2489: Aktienge sellschaft,

schaftsvertrag ist burch Be

neralpersammlung vom 2. ist das Grund 6569

000 4900 Stück Inhaberaktien vo Mark , . zu 120 95

ist der Gesell⸗

Das Stamm⸗ Firma Gustav

von der General Die neuen n je 10000 ausgegeben;

Concentra -- Attien⸗ Die Prokura des

Sermann Seidemann zu Sagen: Der Kaufmann Siegfried Gärtner zu Essen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ dadurch be⸗ gründete offene Handelsgefellschaft hat am J. Januar 1923 begonnen.

Unter Nr. 1593 die Kommanditgesell⸗ schaft Bäke, Stroh Eo. zu Hagen. Persönlich haftende Ge

Pũüsseldorł. ndelsregister wurde am 21. März 1923 eingetragen Nr. 7235 die Schrotthandlung Wilhelm Dähn, Sitz: Hilden. Inhaber: Wilhelm Schrotthändler, daselbst;

Nachgetragen B. Gerwien in Hilden: Die Prokura des Gustav Gerwien senior ist erloschen; bei Nr. 3989 Kurt Schleh, hier: Die Zweignieberlassung in Düsseldorf ist auf—

bei Nr. 4144 Heinrich Dinnes Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen;

bei Nr. 4235 für Bücherrevisionen mögensverwaltungen Hoffmann Vehrenberg, hier: Leo Krell ist erloschen;

versammlung ; im Deutschen Die Gründer, welche alle kommen haben, sind: 1. Rapp, Berlin, 2. Kaufm wald, Barmen, 3.

4. Direktor Arthur B 3. Zommanditge sellschaft W. JH. M Die Mitbegründer zu 1 gen in die Gesellschaft das von Rapp & Grüne⸗

über einen Weise geunde n amt als

bei Nr. 2693, Rhein⸗ transport schränkter

Prokurg des Karl Breuer ist erlo Elektrochemie „Feit mit beschränkter Haf⸗ Düsseldorf⸗Oberkaßel: terbeschluß vom 2. März Ilschaftsvertra

5 st 69. ing ist erloschen; bei Nr. hoh; , sellschaft mit bes Bezugsvoereinigu⸗ Spiritus⸗

beschl v 16. g non

und Kanal⸗ eingetreten. zesellschaft Haftung,

chobbenhaus, Ge⸗ chränkter Haftung, westdeutscher und Spirituosen⸗Fabri⸗ Durch Gesellschafter⸗ Januar 1923 Der bisherige Ge⸗ ilhelm Groth ist Liqui—

Amtsgericht Düssei dorf.

bei Nr. 26596 Gesellschaft

Durch. Gesells

Dem Paul Hackländer in D rokura erteilt, da schaft mit einem Ges einem anderen der Gesellschaft Amtsgericht Düsseldorf.

sellschafter sind der und Kaufmann illh Stroh, beide zu Hagen. tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ tlich berechtigt. l 1 i6. 3. 1923 be- Es ist ein Kommanditist vor—

. Unter Nr. 1594 die Firma Julius Weißfeld zu Hagen deren Inhaber der Kaufmann Julius Weißfeld zu Hagen.

Hagen ( WBeftf. ). Das Amtsgericht.

& Co., Haag. D und 2 brin ihnen unte wald in Berlin mit einer Zw lassung in Düsseldorf betri nehmen mit allen des Rechts zur lichen Passiven folgt auf Grund 1921 . gefertigten gesellschaft gewährt für die Aktiven 16 832 837, 54 3 ss i ö sh 7 34... Aktien der Rapp & Grünewalt Aktien⸗ Nennwert. Das Geschäft om 1. Januar 1X2 ab Aktiengesellschaft ge⸗ ndel sgesellschaft Rapp rnimmt die Gewähr für ang der Außenstände in derjenigen he, in welcher sie in der G l. Dezember 1 der Abschreibun

gemeinschaf

ebene Unter⸗ e r Die Gesellschaft hat am

1. Aktiven einschließlich Firmen führung und sämt= ein. Die Einbringung er⸗ der für den 31. Dezember Aufstellung. Die Aktien- Einbringung

üssel dorf ist er in Gemein Heschäftsführer oder Prokuristen zur Vertretung

Treuhandgesellschaft und Ver⸗

PDias eld orf. das Handelsregister B wurde am 19. März 1923 eingetragen:

und Werk itz Düsseldorf,

Am 23. 3. 1923: Die Prokura des

Bergische handelsgesellschaft M Go., hier: Wasmansdorff ist erloschen;

bei Nr. 51730 Carl Frese, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und rmann Matenar sind

Mawag, Maschinen⸗ zeug ⸗⸗Alktiengesellschaft, Poststraße 11. chaftsvertrag ift am 18. . estgestellt und am 2. Februar 1923 Gegenstand Vertrieb von Werkzeugen 1. Art, Hebe⸗ Erzeugnissen; an anderen U

DPDisseldoxrg.

I. März 1 Trottman

andelsregister B wurde am Die Prokura des Grich

g23 eingetragen bei Nr. 2734, ank⸗Komman⸗ esellschaft auf Aktien, hier: Ge⸗ Generalversammlungsbeschlu März 193 soll Beiter um 1090 00000 M erhöht werden. Diese Erhöhung ist dur Grundkapital beträgt jetz Der Gesell

Namen lauten de

gesellschaft zum gilt für die Zeit v als für Rechnung führt. Die offene Han & Grünewald übe

er Handelsregister Abt. B ist

. unter Nr. 444 die Firmg Kruse . Koßmann Aktien- gesellschaft Betrieb einer Holzhandlung sfowie aller ni zusammenhängenden geschäfte, insbesondere auch die Fort⸗ führung des bislang von der offenen Handelsge sellschaft Krufe & Koßmann Hagen betriebenen

n T Go. abgeändert. einhetragen!

die Prokura des

bei Nr. 6423 Hermann hier: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

und Werkzeugmaschinen alle zeugen und fachverwandten 2. die Beteiligung nehmungen und deren Vertretung; 3. Ein⸗ und Ausfuhr von und nach allen Ländern: aller mit dem Zweck Zusam menhang Grund kapital:

Idorf, Kauf⸗

Gegenstand:

ilanz für den Ml unter Berũcksichtigung gen und Rückstellungen be— bertet sind. Sie übernimmt ferner hie ähr dafür, daß weitere Pass der. Bilanz ür den 31. D aufgefüb rt, nicht bestehen. Die Aktien. gesellschaft über immt die Rechte und für das Geschäft ab= en, soweit sie noch Sie übernimmt ferner und Pflichten aus Dienst- den Anaestellten der offenen chaft Ray & Grünewald. ie, Kosten und Stenwel, welche die gFrrichtung der Aktiengesellschaft, deren

rbereitung sowie durch den C gung der eingebrachten Gegen= eßlich Umsatzsteuer entstehen, Gründer. Den ersten Aufsichta⸗ KRaufr amn Karl Alfred

50 O00 0090 A. ändert. Von Ztück auf den

orzugsaktien über

O0 mit den den früheren Vor⸗

ugtzaktien zustehenden Vorrechten und Be⸗

chränkungen, insbefon dere mit

Stimmrecht für

Beschlußfa

tsvertrag ist 4. die Uebernahme

Gesellschaft

0 0000090 Edmund Schervier in Düsse mann Albert Herster in Remscheid, Sber⸗

Erfurt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit. glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. bat das Recht, ein Vorstands die Ge sellschaft

Fællenstein, Vogtl. In das Handelsregister ist heute auf

chard Pönisch, Handelsunter⸗

Die Beteiligung der Gefell⸗ gleichartigen Unternehmungen sowie der Erwerb oder n solchen ist zulässig. beträgt 3 000 9000 4A und ist eingeteilt in 000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 4, die zum Nennwerte ausgegeben sind. Die Kauf⸗ leute Bernard Kruse und Theodor Koß⸗ mann, beide zu Hagen, bringen das von ihnen unter der Firma Kruse & Koß⸗ u Hagen betriebene men mit Aktiven und und dem Rechte zur Fortführung der Firma auf Grund der zum 30. Sep⸗ tember 1982 anfgestellten Bilanz zum

Blatt 6638 die F Gesellschaft mit beschränkzer Haf⸗ tung mit dem Sitze in Falkenstein und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1923 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Richard Pönisch in ͤ und Muͤlsen -St. triebenen Gardinenfabrik und mecha⸗ Die Gesellschaft ist assungen zu Unternehmungen beteiligen, solche oder käuflich zu erwerben

ezember 1921

e 1000 1M A

uflösung der Gesell t 8 Aufsichttz rats, o *fg.

3000 Stück Stammaktien ü Mark und 00 Stück Stamma je 100 900 Æ. Sämtliche neuen Stamm aktien lauten auf den Inhaber und werden rozent, die Vorzugsaktien werden tozent ausgegeben.

ü fseldors.

Pflichten aus den geschlossenen Verträ nicht erfüllt sindb. alle Rechte derträngen mit

Handel ggefell

die Uebernahme vo

Gegenstand Das Grundkaxital

je 1000 ,

Der Aufsichtsrat zelnen Mitgliedern des Befugnis zu erteilen, die f zu vertreten. Grun kkapital ist eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien von 9200 4 und 2000 auf den lautende Aktien non je 500 *

nischen Weberei. auch berechtigt, Zweignieder

eicher Art eile von sol