estgesetzien Werte von 2994 909 A in 1922 und 10. Januar 1923. Geschäfts⸗ ki ee f ch ein, die dafür als Entgelt führer: Fabrikbesitzer Otto Kunz, Köln⸗ den gleichen Betrag in Aktien zum Mülheim. 9 Nennwerte gewährt. Gründer der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen
llschaft sind: Kaufmann Bernard Reichsanzeiger. ⸗ i ett an Hagen Westf.). Das Amtsgericht.
rufe, Kgufmann Theodor Käßmann, Ehefrau Bernard Kruse, Sophie geb.
Hoęecke, Ehefrau Thendor Koßnignun, Hammburt. Luise geb. hulte, Kaufmann Dr. Max Gren r en in das Sandelsregtfier
Inhaber: Willy Kaufmann,
Inhaber: Carl
Kinzius, sämtlich zu Hagen. Sämtliche
Aktien find von den genannten Grün- Willy F. E. Völz. riedrich Carl Völz,
die vom Aussichtsrat bestellt werden. Friedrich Hillebrecht. Friebrich Auguft Hillebrecht, Kaufmann,
Hamhurg. Ilge. andelsgesellsch
dern übernommen. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen,
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, ofern der Vorstand aus mehreren Per⸗
onen besteht, durch zwei Vorstands⸗ Sein
mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ ied und einen Prokuristen. Den Vor⸗ and bilden: Kaufmann Bernard Kruse, agen, Kaufmann Theodor Koßmann, gen. Sie sind jeder für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: D*
Ehefrau Sophie Kruse, Ehefrau Luise Koßmann und Dr. Max Kinzius, sämt⸗ lich zu Hagen. Die Generalversammlung wird vom Vorstand einberufen, und zwar
spätestens 20 Tage vor der Versamm⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
den eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem
. 36 n . 6 ö h Bericht der Revisoren auch bei der Claus
Handelskammer hier Einsicht genommen werden. Am 23. März 1923: Unter Nr. 445 die Firma Köln⸗
schaft zu Hagen. Gegenstand; Betrieb
Ie Trans t⸗ Rü ersicher =. * der Transport⸗ und Rückversicherung aa cks
Andere Versicherungszweige können be⸗
des Geschäftsbetriebes auf sie durch den Aufsichtsrat beschlossen und durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung genehmigt ist. Das Grundkapital be⸗ trägt 25 000 000 M und ist eingeteilt in 150 auf den Namen lautende Aktien zu je 100 600 M und 1090 auf den Namen lautende Aktien zu je 10 000 t. Die Aktien sind zum Nenuwerte ausgegeben. Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind die Ver—
Ernst Hampke, Köln, Heinrich Ver mann, Köln, Edgar Prang, Elberfeld,
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Bestellung und Widerruf erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notarieller Niederschrift. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, sofern der Vorstand aus mehre⸗ ren Personen besteht, von zwei Mit⸗ liedern des Vorstandes oder von einem
gegeben werden. Der Aufsichtsrat ist aber ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstande sind bestellt: Generaldirektor Robert Gerling und Versicherungsdirektor Dr. Emil Werner, beide in Köln. Ger⸗ ling ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: Fabrikbesitzer Dr. Hans
aul Dörken, Gevelsberg, Generaldirek⸗ tor Hugo Eicken, Gevelsberg, Kommer⸗ zienrat Arnold von Guillaume, Köln, Fabrikbesitzer Dr. Franz Hilger, Düssel⸗ dorf, Fabrikbesitzer Dr. Emil Hoesch, Hagen, Kommerzienrat Adolf Lindgens, Köln, Bankdirektor Otto Genzmer, Hagen, Generaldirektor Dr.Ing. h. C. Walter von Selve, Altena i. W, Kauf⸗ mann Erwin Soest, Hagen. Die Be⸗— rung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand durch einmalige Be⸗ kann eimachung in den Gesellschafts⸗ blättern mit einer Frist von mindestens 3 Wochen. Der Aufsichtsrat kann in Fillen, welche ihm dringlich erscheinen, die Einberufungsfrist auf 16 Tage herab⸗ setzen. Oeffentliche Bekanntmachungen ber Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere bon dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, kann während der Dienststunden bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Unter Nr. 446 die Firma Wehring⸗ hanuser Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen. Gegenstand: Verwaltung und Ver⸗ wertung der von den Gesellschaftern eingebrachten Grundstücke und anderer Grundstücke, ferner Erwerb und Ver⸗ kauf von Grundstücken sowie Tausch. Stammkapital: 600 0900 Æ. In Jeil⸗ weiser Anrechnung auf ihre Stammein⸗ lagen bringen die ,, 1. Frau Landrat Erwin Klein rtha geb. ff zu Wiedenbrück, 3. Frau Fabrik- besitzer Otto Kunz, Emilie geb. Post, 9. Köln-Mülheim, 3. Frau Kaufmann Gustav Oldach, Olga geb. Post, zu Berlin⸗Schmargendarf, 4. Frau Hütten⸗ direktor a. D. Rudolf Kunz, Magdalene geb. Post, zu Düsseldorf⸗Heerdt und 5. Kaufmann Wilhelm Post zu Hagen je „sz Miteigentum an den im Grund⸗ buche von Hagen Band 47 Blatt 269 bezw. Blatt 401 eingetragenen Grund⸗ stücken Flur 3 Nr. 32, Flur 22 Nr. 141161, 6 1st, 18, n , nn. 28 / 64, 275/65, 258267, 291/67, 29467, Flur 26 Nr. 155,72. Flur 27 Nr. 335/41, zu J25/ßd, 34/50, Flur 26 Nr. 56s /72, 567/69, Flur 27 Nr. 394/66, 403/41, Flur 26 Nr. 565/66 und Flur 46 Rr. 143133 zum feftgesetzten Werte von
tretungsbefugnis des Liquidators Maier ist beendigt und die Firma ist erloschen. Litör⸗Fabrik . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. An Stelle des C. G. Jensen ist Carl Aegidius Eichinger, Kaufmann,
Hamburg, zum Geschäfts
worden. ; Reuschka C Palitzich Beton- und Eisenbetonbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Chemnitz, iederlassung zu Hamburg. eschluß vom 28 Dezember 1921 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 6s 000 4 auf 1 000 000 erhöht sowie . !. dez n,,
trags entsprechend geändert worden. k uf, p. ist erteilt
lung der Aktionäre erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung.
Die Bekanntmachung muß mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin e r, e Bekanntmachung und öffentlichun anntma ̃
der T 89 Versammlung sind nicht
mitzurechnen
Laurids Bremer, Direktor, zu Winsen (Kuhe), 5. Gottlieb Hanstein, Direktor, zu Winsen (Luhe).
okura ist erteilt an Ernst F Franz Grünwald Georg Maas. Langner und
Ru Li Fa Hansag Bierhallen mit beschränkter
Bekanntmachungen der Ge⸗ Tag der Ver⸗ artin Johannes
, letzterer zu Winsen Kuh), jede der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem nicht zur A vertretung der Gesellschaft Vorstandsmitgliede ten auch die Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
rner wird bekanntgemacht:
öffentlichen Bekanntmachungen * Gesellschaft erfolgen im Deutschen
eichsanzeiger.
Der Vorstand besteht nach Bestim⸗ des Aufsichtsrgts aus e rson oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat ernannt.
Die Berufung der Generalversamm= lung der Aktionäre erfolgt wenigstens drei Wochen vorher, den T rufung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalig im Deutschen
Die Gründer, welche sämtliche Aktien
übernommen haben, sind: aul Erich Knothe, Kaufmann, uuftus Rudolph Ärnold Bostel—
Georg Hermann Martin Radel,
zu fübrer belle lt jedem mit
Aktien übernommen haben, sind Hillmann senr.,, Kaufmann, 2. Hermann Hillmann, Kaufmann, 3. Max Hillmann junior, Kaufmann, Sohn des Kaufmanns Max H
zu vertreten und Hannover.
ranz Hillmann, Kaufmann, getragen: ar Hillmann, Kaufmann, Sohn ranz Hillmann,
Fr. Gustav rsteuerinspektor,
an Richard Georg Prokura des ist erloschen.
ist erteilt an Olgs Elisabeth Petersen und Karl Rudolf Nuppnan W. Dohrs X Co. Gesamtprokura ist ul Carl Georg Reimer bei Reinbek. Christian Lohalm, zu Altona. August Haake. Inhaber: August Haake, Kaufmann, zu Altona. . Borgmann. Prokura ist er⸗ teilt an John Ringe. Wiebelitz. : mann Ernst Wilhelm Georg Wiebelitz, Kaufmann zu Hamburg Heinrich Sis fenbach. ö ist erteilt an Georg Max Albert Rau und Frieda Alma Ribau. Döbler C Grosecurth. Prokura ist er⸗ teilt an Carlos Hagemann.
Carl Wilh. Dücker. Wilhelm Dücker, Kaufmann, zu Ham⸗
In das Geschäft ist
Max Alfred Schmidtmeyer, Kaufmann, zu Hamburg,
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1923 begonnen. J rokura des M. A. Schmidt⸗
Bra silien⸗Bank Försterling & Eo. Tommanditgesellfchaft mit Sitz in Sannvyer, , . 9
sonlich haftende Gesellschafter. die Kauf⸗= leute Willy Försterling und Erich Förster⸗ ling in Hannober. Es ist ein Komman— i vorhanden. Die Kommanditgesell⸗ chaft hat am 21. März 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter nur ge⸗ meinsam ermächtigt. Dem Professor Br. . do Prado in Hannover ist Prokura erteilt.
des Kaufmanns 6. Carl Franke, Q
3 9 Essen. e
aft ist der Gesells J. EG. B. Flügge am 19. Februar durch Tod ausgeschieden; Witwe Minna zu Hamburg, erin eingetreten. ilhelm Schönwald. e Dr. rer. pol. Wilhelm Friedrich Schön⸗ wald, Kaufmann, zu Ha
rokurag ist er Chalupecky.
ö H Eissmann er Aktien erfolgt zum Nennwerte.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus: ranz Hillmann, Ka
ö ämtlich zu Essen. . mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ Prüfungsbericht der Reypisoren und des Vorstands und des n . kann , insicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Re— visoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Hamburg Einsicht genommen
Sylter Reederei Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Gesellschaftsvertrag 3. Februar 1923 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt in der Nordlee, insbesondere der Schiffahrtsverbindung zwischen Sylt und dem Festlande, Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen, gl oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen oder solche zu eiwerhen. . Das Grundkapital der Gesells haft beträgt 1 000 000 , eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ogg ö. Vorstand aus hreren Beste er Vorstand aus mehre , wird die Gesellschaft entweder durch ein Vorstandsmitglied, dem die Befugnis zur alleinigen Ver— tretung der Gesellschaft ausdrücklich bei⸗ gelegt ist, oder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemeinscha mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand: Dr. Willy Hergesell, Kauf⸗ mann, zu Berlin Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Auf⸗ sichksrat géwählt, der auch die Zahl der Mitglieder des Vorstands festsetzt.
Der erste Vorstand kann von d ersten Generalversammlung
burg. teilt an Bruno Carl
mittels eingeschriebener Briefs, welche Adbiph Hennv. Prokura ist erteilt an
. ; 2 ; j Fhristi ies. jung abzusenden sind. Oeffentliche Be— ur e l er mn Thies
Kleeberg ertei
kanntmachung
besondere von dem — Johannes
. n, fai Ag 6 ; ist erloschen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Von Morttz Van . .
Valk van der Hak, Matthies.
dem Gericht Zu Nr. P78, Firma Gebr. Jänecke 22 Fr, Schneemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschlu der Gesellschafter vom 14. März 1933 ö der 8 (betr. , von Geschäfts⸗ an teilen) des Gesellsch
worden.
Sermann
Kaufmann, Gesamtprokura
Kaufmann,
Die Firma ist er⸗
Johannes Riemer, Kaufmann, Jarl Martin Johannes Langner, Kaufmann,
sämtlich zu Hamburg.
Die Ausgabe der Stammaktien er⸗ folgt zum Kurse von 300 3, die Aus⸗ der Vorzugsaktien
werte. ; Bei Beschlüssen über die Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Ge sellschaftsvertrags, und Auflösung der Gesellschaft gewährt jeder aktienbetrag von
Die Vorzugsaktionäre erhalten gus dem verteilbaren Jahresgewinn vor den Inhabern der Jahresgewinnanteil von 6 295 auf das eingezah : Reicht der verteilbare Jahresgewinn hlung dieses Vorzugsgewinn⸗ cht aus, fo findel elne Nach- zahlung der rückstäöndig gebliebenen Ge⸗ winnanteile aus dem verteilbgren Ge— olgenden oder der folgenden Geschäftsjahre statt, jedoch erst dann, ewinnanteil für das eschäftsjahr voll be— Nachzahlung gehen die Gewinnanteilsreste stets den üngeren vor.
ei der Auflösung der Gesellschaft . gh der Herabsetzung des
nhaher der Vox⸗
Kö
gesellschaft Zweiguiederlassung Han⸗ ünber; Den Kaufleuten Ernst Fendler u Schönebeck, Hermann Kuhlmann,
Thevydor Wimmel.
Hagener Bersicherungs⸗Aktienge sell⸗ gel nber, Prokura ist erteilt an Frau Erna Goldberg, geb. Hirschel.
C Liesegang trieben werden, sobald die Ausdehnung ö ,,
Franz Martin Späth, Kaufmann, zu
Bjelouss. J. Bielouss ist am 30. Oktober 1922 derstorben; das Geschäft ist von Johann einrich Willy Schmidt, Kaufmann, zu amburg, übernommen worden. Die ün Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des Inhabers sind nicht über⸗ sicherungsdirektoren Max Seulen, Köln, wa ing ef en, Die an R. Kunst⸗ mann und W. Stäbler erteilte Gesamt⸗
d Syndikus Heinrich Breuer, Köln, prokura ist erloschen. und Syndikus Heinrich Breuer, S* en g
Inhaber: Carl
häuser in Magdeburg ist derart erteilt, daß jeder von i Gemeinschaft mit einem Vorstands mitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
; 9 Nachf. Die Paul Eramer. Gesellschafter
die gleiche
Israel vereinigung für Teererzeugnisse Ge⸗ se sischaft mit beschränkter Haftung mit. Iweigniederlassung in Hannover, Naschhlatz 13 (Hauptsitz: Essen). Gegen= stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Teeren und Teererzeugnissen jeder Art sowie der Betrieb von .
und die Beteiligung an Unternehmungen
1000 M je pierzig
Prokura ist erteilt an Ehefrau Mar⸗ garete Cramer, geb. Schmidtmeyer. Claussen ange , Richard Paul Claudius CGlaussen Alfred nn Martin Lange, Kauf— leute, zu Hamburg.
ebf Handelsgesellschaft hat am
1923 begon nen. zertretung der Gesellschaft er⸗ olgt durch zwei Gesellschafter gemein⸗ chaftlich oder durch in Gemeins
Stammaktien im Höchstbetrage
hlte Kapital. Mlglicbern,
Wicförderung von Teererzeugnissen ge— richtet sind; alles dies k sweise für die (hesellschafter. Die Gesellschaft kann omit einen , Gewinn nicht erzielen. Das Stamm
Geschäftsführer sind die Direktoren Gustas Möllers und Otto Fritz Meyer in Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26, November und 21. Dezember 1915 sestgestellt. Sind. mehrere Geschäftsführer hestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Conrad Frees, dem Achill Müller, den Kaufmann Josef Funhoff und dem Kaufmann Eduard Ohly, sämtlich in Essen, ist Prokura derart erteilt, daß jeder in Ge— meinschaft mit einem Ge , . oder Prokuristen vertretungsberech
Moock. Gesamtprokura ist erteilt an Rudolf Wilhelm Hemm und Kurd Johann Jost Bröckelmann. Die Prokura des H. L. A. Burkhart ist erloschen. Millerntor⸗Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die 1 9 J itgliede inem Prokfuriste ⸗ öckmann ist dur od beendigt. litgliede und einem Prxoturisten ab „Dahe um“ Baugeselischast mit be— Saftung. Die sbefugnis der Geschäftsführer G. H. Radel, Joseph⸗ 6. H. Freiherr bon Richthofen osef Hoffmann ist beendigt. Wilhelm Jantzen lauch Gantzen), Makler, zu Tonndorf: Lohe, ist zum Geschäftsführer bestellt
R f zangen, Köln.? ikbesitzer Deutsch⸗Alfrikanische Handels Rudolf von Langen, Köln, Fabrikbesitzer n schräukter Haftung. Durch Beschluß vom 20. Februar 1923 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in Gemäßheit der nota— riellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet: Indische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens sind schäfte von und nach ie Beteiligung an
einen Geeellschafter chaft mit einem Prokuxisten. Prokura ist erteilt an Harriet Nuss— baum mit der Befugnis, zusammen mit e einem der Gesellschafter die Gesell—⸗ chaft zu vertreten. Bank für Verwaltun Aktiengesellschaft.
wenn der Vorzu letzte abgelaufen
und Handel
ank Carl. Oelckerz, . arburg, mit der Befugnis, die Ge chaft in Gemeinschaft mit einem Vor tandsmitglied zu vertreten. Finanzbank Aktiengesells kurg ist erteilt an Heinrich ohannes Trobitzsch und Friedrich Carl letzterer zu Harburg, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten. Richard Ehlers . Co. chaft ist aufgelöst worden.
Gesellschafter: Pollender und Hans
Grundkapitals zum zahlung erhalten die göaklien aus der verteilbaren n eingezahlten B züglich eines Aufge etwa rückständige
offmann, H.
etrag von 100 5 zu⸗ des von 20 3 sopwie Gewinnanteilbeträge, bevor auf die Stammaktien eiwas ent⸗
Il er erste Aufsichtsrat besteht aus: Walter Engelhardt, Kaufmann, zu
Max Franke, ; . de Haas, Bankier, zu Ham⸗ C mil Heidelberger, Syndikus, 5 Heinrich Martin, Notar, zu Miner, Kaufmann, zu
Henne Friedrich Wilhelm Ferdi 6. Schwiening, Bankdirektor, zu
. m Anmeldung der Ge⸗ Von den mit der aue r eric, Prüfungsbericht
ich Wilhelm
Die Berufung der Generalversamm— der Aktionäre erfolgt durch ein⸗ e Einrückung im Gesellschaftsblatt und muß mindestens 17 Tage — den Tag der Einberufung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet — vor dem anberaumten Termin er—⸗
Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: . rbert Gaertner, zu Berlin, Skar von Hoffer, zu Berlin, 3. Alfred Burwig, zu Berlin, 4. Hasso von Bismarck, zu Berlin, 5. Willy Rosenberger, zu Charlotten⸗
sämtlich Kaufleute.
Die Aktien werden zum Kurse von 120 95 ausgegeben. er erste Au Vizeadmir
veresche Landwirtschaftsbank, Artien⸗ Fäesellschaft mit Sitz in Hannover, Theaterplatz 5sßz. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Betrieb eines Bank« gef ö. . i n, . e r , mit vornehmlich auf genossen iche ländliche Spar ⸗ und Darlehngkassen sich erstreckende Tätigkeit sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Grundkapital beträgt (60 QO 1M, zerlegt in 50 auf den Jü⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 6. Zu Vorstandsmitgliedern ind bestellt Dekonomierat Heinrich Steiger, Bank— direktoren Ludwig Kramer, Jacob Haus— mann in Hannober, Heinrich Becker in Burgdorf i. H. und Generalsekretär i . ̃
vertrag ist am 9. August 1922 errichtet und am 14. Februar 1923 im § 18 ge⸗ ändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen. Die Vorstandsmitglieder werden vom Auf— sichtsrat ernannt und abberufen. Die Be⸗ rufung der Generalpersammlung erfolgt durch ge ffn he, Bekanntmachung mit einer. Fri
rechnung des Erscheinungstages des die ,, . Blattes und des Tages der
,, der Gesellschaft er⸗ folgen im
Yeeußischen. Staatsanzeiger. Die Aus—⸗ ahe der, Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Die Gründer, die sämtliche Aktien über⸗ nonnnen haben, sind: 1. Landesgenossen⸗ schaftshank, eingetragene. Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hannover, Landesökongmierat Peter Johannssen in HVannober, 3. Oekonomierat August Degen
Plantagen ö andelsgesell ie Firma ist erlosch Pollender Johann Vincen Pollender, Kaufleute, zu Hamburg. Die ofsene Handelsgesellschaft hat am 5. März 1923 begonnen. . Eugen Sonlyo . Co. Die Prokura des E. Rosenberg ist erloschen. Carl Koopmann. ꝛ; Heinrich Carl Koopmann, Fabrikant,
g. U ist ai . an Ehefrau Maria Koopmann, geb.
Reber; A. Brodersen. Inhaber: Ro⸗ bert Amadeus Brodersen, Kaufmann, zu
5. S. Peters. Inhaber: August Fritz Heinrich Ludwig Peters,
inzelprokura ist erteilt den bisherigen Gesamtprokuristen Hans Henry Bubert, zu Altona, und Hugo Eckert. W. . . Cao. Prokura ist ö Paul Schneider. Willi Fischer. ö haf zolf Bernhard Jantzen, zu Hamburg, chafter eingetreten. 6 offene Handelsgesellschaft hat am 9. März 1923 begonnen. . irma ist geändert in: Fischer Jantzen. . Die Prokura des G. L. Bergschicker ist erloschen. Friedrich C. Hamburg. lassung der ma. Tröger, zu Leipzig. D Zweigniederlassung ist in eine Haupt⸗ ung umgewandelt worden st geändert in: Fried⸗ rich C. Tröger. Inhaber ist jetzt Gustav Johannes Fritz Bartsch, Kaufmann, zu Hamburg. Vapol Gesellschast mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst
Liquidator ist Max Alfred Queisser, J. S. Mü
Kaufmann, zu Ham⸗
Ein⸗ und Ausfuhr
Unternehmungen
Betrieb von Handel sgeschäften aller Art.
Geschäftsführer be⸗
stellt, s9 wird die Gesellschaft durch je
gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge— schaft mit einem Prokurxisten ver⸗ treten; der Geschäftsführer Neitzke ist nn Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer berechtigt, die
Gesellschaft allein zu vertreten.
Vertretungsbefugnis des Ge—
schäftsführers Uszezek ist beendigt.
Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden. Firma ist erloschen.
Winsener Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft. Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag 1. März 1923 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von
Die Gesellschaft ist befu
sich bei Unternehmungen ähnlicher
zu beteiligen. Das Grundkapital der
beträgt 30 750 000
Stammaktien zu je 1009 4 und 75 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu
Sind mehrere
3 . insbesondere von dem r des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. . Norddeutsche Beleuchtun gs Industrie Gebrüder Hillmann Aktien⸗Gesell⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gesellschaftvertr 28. September 19M festge tellt und am 20 Rovember 1922 und 6. Januar 1923
Unternehmens ist die
, n,, Iihtsrat besteht aus; a. D. Heinri lein, zu Berlin-Wilmersdorf, Oberleutnant zur See a. D Regendanz, zu B . Dr. Friedrich Hasselmann, Syn⸗ dikus, zu Hamburg, Dr. Wilhelm Regendanz. Bank— direktor, zu Berlin Willy von Neurath, Kaufmann, zu Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des dem Gericht
nommen werden. ,,
Wolf C Dammann. Die Firma ist er⸗
le, Hess C Co. Die Firma ist
!
Willem Thele * Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
666 Nobel C Co. Die offene Handelsgesell⸗
schaft ist auf Inhaber i
Richard Ihle.
.
geändert worden. Gegenstand des Herstellung und der Vertrieb Gas⸗ , Wasser⸗ und lühlichtindustrie sowie der Erwerb und die Verwertung von gewerblichen Schutzrechten und Lizenzen auf dem Ge—⸗ biete der Gas-, Wasser⸗ und Glühlicht⸗ 9 . Gesellschaft ist berech⸗ ich auch an nehmungen, die mit dem Gegenstand 3 , im . ang stehen, in jeder Form zu Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 M, eingeteilt in 60 auf den Namen lautende Aktien zu je
Vorstand: Max Hillmann, mann, *. n ,,, Hillmann, Max Hillmann junior, mann, Sohn des Kauhmgnns Max Hill⸗ mann senr., beide
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
eichs anzeiger. .
Der Vorstand besteht nach Bestim⸗ Generalversammlung
eingereichten als Gesell⸗ ufsichtsrats, Einsicht ge⸗
Tröger, Zweignieder⸗ r, . Zweignieder⸗ Inhaber lautende
Ohlmer in Hardegsen, 58.
r rich Ce hmnebt., in Wessenstebt. ersten Ar
besitzer Joachim Steinmann in Borsum, 2. Landwirt . Habbinga in Norden
elöst worden. t der bisherige Gesell⸗ after Otto Friedrich Franz Reinhard.
Besteht der Vorstand aus mehreren ene Handelsgesellschaft
edern, so wird die Gesellschaft wei Vorstandsmitglieder gemein— schaftlich oder durch ein Vorstandsmit- lied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ risten vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen oder amtlicken Mitgliedern des Vorstands ie Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Vorstand: 1. Max Bloch und 2. Paul Martins, Generaldirektoren, zu Ham— jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu pertreten; 3. J zh Greenwood Naylor, Fabrikant, zu
6 ia el ssl of ist aufgelöst worden. ö. ist der bisherige Gesell⸗ schafter Gustav Friedrich Carl B Carl Hirschberg. Die C. H. Arps ist durch Tod erloschen. Einzelprokura
Ge samtprokuristen Emil August Voig Gesamsprokurg i August Akbert Quatfasel. Totte, Milch C Co. beschränkter Haftung.
(Ostfr.). 3. in Welsede, Prokura des ' P Kröncke in 6 6. Bankbevoll⸗ mächtigter Hermann?
„ Hofbesitzz Hermann Lübbecke in Ring⸗ 8. 83. Rendant Heinrich Evers in
erteilt dem bis⸗ ͤ . Die Firma sowie die an E. W. Maas und C. H. E. Mübl bach erteilten Prokuren sind erloschen. Allgemeine rungs- Aktktiengesell schaft, ; burg. In Gemäßheit der ihm erteilten Ermächtigung hat der Aufsichtsrat am
zMlankenese.
mung der st erteilt an Dan
einer oder Mitglieder des Vorstands werden von der Generalversammlung bestellt.
„Wotau“ a, , , ö
ISchriftstücken. insbeson dere von dem Prüfungsbericht des ? sichlorofs und der Revisoren, kann bei dem
meldung der Gesellschaft eingereichten Sesellschaft mit
je 110 609 „ in die Gesellschaft ein. Gesellschaftsvertrag vom 29. November
Vinsen Euhe), 4. Hermann Arthur Die Berufung der Genera ersamm⸗
14. Februar 1723 den Gesellschafis⸗ vertrag neu gefaßt.
ö , . Vertretungsbefügnis der eschäftsführer Lill und Hassel meier ist beendigt. August Hermann D e r mr. zu B ar ist zum Geschäftsführer be— ellt e, chtgsch er Gerichtsschreiber des Amts ,. in Hamburg, Abteilung a as Handelsregister.
1448/3) In das Handelsregister ist heute ein—
In Abteilung A: Unter Nr. 7800 die Firma Deutsche
und als per⸗
In Abteilung B:
aftsbertrags geändert
zu Nr. 1347, Firma Kohle Aktien—⸗
bert Maxtin und . Hans Neu⸗ . nen nur in
Unter Nr. 1999 die Firma Verkaufs⸗
Internehmungen
er Art, welche auf die Lagerung und
kapital beträgt 23 000 .
: ᷣ chtigt ist. Unter Nr. 1910 die Firma Hanno⸗
en in Hannover. Der Gesellschafts⸗
t von zwei Wochen, ohne Mit—
eneralversammlung. Die
eutschen Reichsanzeiger und
Bawinkel, 4. Oberamtmann. Stto ofbesitzer
t. Dem ifsichtsrat gehören an: 1. Hof—
, Hofbesitzer Heinrich Flöge Dinklar, 5. Rentner oh nd
eier in Hannover,
arkoldendorf. Von den mit der An⸗
zorstands, des Auf⸗
Prũfungsber icht der hiesigen Handels⸗ enommen werden.
die Firma Mittel⸗ deutsche Glasindustrie Aktiengesell⸗ schaft mit Sitz in Hannover, Gr.
mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücke, insbesondere des zrüfungsberichts des Vorstands ö wie der der Revisoren, können heim Gericht eingesehen werden, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Hirschberg. Hirschberg, den 21. März 193. Amtsgericht.
stũcken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren, kann in der Ge⸗ richtsschreiberei des unterzeichneten Ge⸗ richts, von dem Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden. 21. März 1923. Bad. Amtsgericht. B. 2.
Revisoren auch bei kammer Einsicht Unter Nr. 191
7 Handel bregister ist
; 21 90M die Deutsch⸗ Stand inavische Gesellschaft mit
n n getragen worden: San dels⸗ nit beschränkter Haf⸗ tung C Co. in Leiy zig (Floßplatz 6). Gesellschafter sind die Deutsch⸗Skandt⸗ i Handels Gesellschaft schränkter Haftung in Leipzig, die Kauf⸗ teurahlstedt b. Hamburg und Horst Judefeind Leipzig. Die Gesellschaft ist am 9. Fe—= bruar 1933 exrichtet. schäftszweig: Export und
2. auf Blatt 15 725, betr. die Firma Buchverlag des Verbandes Deut⸗ scher Handlungsgehilfen in Leipzig: Der Verband Deutscher Handlungsgehilfen ist als Inhaber gusgeschieden. ist der Gewerkschaftsbund der Angestell ten in Berlin. Die Mitglieder des Vorstands des Verbandes gehilfen Josef Reif. Wilhelm Beckmann, Emil Ehrich, Paul Otto, Felix Marquart, Fritz Mantel, —
zarlinge 52 A. Gegenstand des Unter—⸗ Karlsruhe,
nehmens ist Erwerb sowie Herstellung bon Hohl: und Preßglaswaren und deren Vertrieb sowie mittelbare oder unmittel- bare Beteiligung an Unternehmungen der⸗ selben oder verwandter Art und deren Er⸗ Das Grundkapital rlegt in 400 au
HK arlsrunhe, EBaden. In das Handelsregister B Band Vl
Hirschberg, Schles.
In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 89 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Schlesische Sl⸗ Handelsgesellschaft mit beschräunkter Saftung, Ulrich v. Heydebrand in Hirschberg, Gegenstand
Elektrizitätsversorgung, Karlsruhe, e Dem Paul Eich, Oberbuch⸗ Tarlsruhe, ist Gesamtprokura in ; e erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Karlsruhe, 22. März 1923. Bad. Amtsgericht. B. 2.
h und. Betrieb.
beträgt 2 500 000 , den Inhaber lautende Mark und 500 auf den Inhaber zu je 1990 4.
( Badenwerk),
eingetragen: egebener Ge⸗
Alleiniges Vor⸗ andsmitglied ist der Kaufmann August Der Gesellschafts⸗ Februar 19233 ge⸗
mit dem Sitz Schl., eä getragen worden. des Unzrnehmens ist der Handel mu Oelen, Fetten, Benzin und anderen Be⸗ triebsstoffen sowie allen Arten Kohle und Anderen Bedarfsartikeln für Handel und Industrie, ferner die Fabrikation chemisch⸗ technischer Artikel und der Handel mit ö Gesellschaft Zweigniederlassungen zu errichten, sich an Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art zu beteiligen und sich mit solchen zu vereinigen sowie derartige Unternehmungen j Das Stammkapital beträgt hI0 000 1ƽ. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann, Hauptmann g. D. Ulrich b. Heyde—⸗ brand, Hirschberg, Bergstr. 7; er ist selb⸗
HKarlsruhe, Raden. In das. Handelsregister B Band Vi 9 ist zur Firma Badische Oel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Die Vertretungebefugnis des Geschäftsführers Theodor Schröder ist beendet. Karlsruhe, 22. März 1923. Bad. Amtsgericht. B. 2.
mehreren Mit liedern, so erfolgt die Ver= der Gesellschaft durch standsmitglieder oder durch ein Gemeinschaft
Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann, wenn d mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden 1d, ein Vorstandsmit ertretungsbefugnis Bestimmung der Zahl der Vorstandsmit— lieder und die Ernennung derselben er— lgt durch den Aufssichtsrat. Generalversammlung : gt durch einmalige offent— liche Bekanntmachung unter Mitteilung sz mit einer Frist von
tretung der Handlungs andlungs⸗
Buschmann Hedrich sind ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands des Gewerk⸗ schaftsbundes der Angestellten sind bestellt Gustav Schneider in Berlin⸗Halensee als Vorsteher, Dr. Wilhelm Combecher in Berlin⸗Waidmannslust als stellp. Vor⸗ steher, Wilhelm Beckmann in Charlotten⸗ Georg Borchardt in Otto Debald in Hamburg, Emil Ehrich in Leipzig, Emil Fromholz Max Greger in Berlin-Schöneberg, Otto Kothe in Berlin⸗-Halensee, Heinrich Meyer in Hamburg, Paul Otto in Leipzig, Josef Reif in Leipzig, Henry Schaper in Ha hurg, Wilhelm Stellberg in Hamburg, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Berta Tegge in Berlin⸗-Lichter⸗ felde⸗West, Heinrich Thal in Berlin—⸗ Schmargendorf, Paul Hennig in Kauls⸗ dorf, August Buschau in Hamburg, Her—⸗ mann Hebrich in Leipzig. Zur Vertretung des Bundes bedarf es der Mitwirkung Vorstandsmitgliedern. ̃ Firma lautet künftig: Buchverlag des Gewerkschaftsbundes gestellten. !
3. auf Blatt 15 849, betr. die Firma Erfurter Kohlenkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. November 1923 auf dreihunderttausend Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 4. November 192 in S 1 neu gefaßt und auch in anderen Punkten abgeändert Gegenstand nehmens ist auch auf die Uebernahme von Vermögensverwaltungen
glied zur alleinigen ermächtigen. ĩ
H arlsruhe, Raden.
In das Handelsregister B Band Vill etragen: Firma und Sitz: Immobilien- und Handelsgesell schaft m. b. H., Karls⸗ Gegenstand des Unternehmens: 2 Erwerb, Bebauung, Verwaltung und Verwertung von Grund- und Hausbesitz, b) Betreibung von Finanzgeschäͤften jeder Art, e) Handel in Industrieerzeugnissen
zu vertreten.
O. -Z. 44 ist ein Aktionäre erfol k tändig zur Vertretung der Gesellschaft Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 19. 12. 1922 festgestellt und am 3 3. 1923 abgeändert worden ist, erfolgen im Deutschen Reichsgnzeiger. Hirschberg, den 23. März 1923. Amtsgericht.
r Tagesordnun mindestens 14
scheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Generalversammlung Die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den anzeiger und gelten durch einmaliges Ein⸗ pdweit nicht das Gesetz
gleichartiger nehmungen und Beteiligung an solchen. Stammkapital; 509 0090 . 4. führer: Karl Au
rücken als erfolgt, Stöckemann etwas anderes be
werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die O
J haben, sind: 1. Töteberg, 2. Kaufmann Hermann Böcker, Siedentopf, 4. Kauf⸗ Brunner, 5. Kaufmann in Hannover.
IS ar lsruhe
In das Hande
st Fricker, Kaufmann, tto Fricker, Kaufmann, Gesellschaftsvertrag ist am Sind mehrere
Handelsregister B Band VIII 3. 42 ist eingetvagen: Firma und Sitz: Benzinger⸗Bau⸗Aktien⸗ Gesellschaft, ; Gegenstand des nehmens: Die Auswertung der Ben— zinger⸗Konstruktionen sowie die Her— stellung, der Erwerb und Betrieb aller zur Erreichung dieser Zwecke erforder⸗ lichen Gegenstände. i hiernach mit Genehmigung des Au sichtsrats auch der Erwerb und der Wiederkauf von Aktien, Anteilscheinen oder Schuldverschreibungen sowie son⸗ stigen Werten und Gesellschaftsanteilen Unternehmungen verwandter Art, insbesondere der Bau⸗ und Maschinenindustri Gesellschaft ist ferner nehmigung des Aufsichtsrais Unter⸗ dieser oder ein pacht⸗ oder mietwei werben oder sich an solchen zu beteiligen, Interessengemeinschaften weigniederlassungen im In⸗ oder Ausland unter der gleichen oder einer irma zu errichten. Grund⸗ 000 006 t, 100 Stück auf den Vorzugsaktien Nr. 1 bis 100 über je 10 000 A und 1600 auf den Inhaber J. de Stammaktien Nr. 101 bis 1700 über je 5000 AS. Die Vorzugsaktien haben das zehnfache Stimmrecht vor n. Stammaktien, wenn über Ver⸗ größerung des Aktienkapitals, Abände⸗ rung der Statuten, Wahl des Aufssichts⸗ von Aufsichtsrats⸗ i der Gesellschaft mit anderen Gesellschafken, Abänderung des Gegenstands der Unternehmung oder über Auflösung der Geseilschaft Beschluß gefaßt wird. Die Vorzugsaktien und 600 Stammaktien werden zum Nennwert, die restlichen 1000 Stamm⸗ geben. Vorstand: rikdirektor, Karls⸗ esellschaftsvertra 21. Februar 1922 festgestellt.
besteht aus einer oder mehreren Personen, die einzeln oder zusammen zur eichnung der Firma berechtigt find. ie Mitglieder des Vorstands werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder im Falle seiner Verhinderung durch den Stellvertreter bestellt. auch befugt, die Bestellung zu wider⸗ Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäre erfolgt durch ekanntmachung mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet wird. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch einmalige Ver— oöffentlichung anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft Ingenieur Wilhelm Benzinger, Karlsruhe, Architekt Albert Benzinger, Graben⸗Neudorf, Are Karlsruhe,
(lktien über⸗
Fräulein Tilly 38. März 1923 festg
Geschäftsführer
einzeln zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
Die Bekanntmachungen der Ge—⸗
sellschaft erfolgen in der Bad. Presse“. Karlsruhe, den 22. März 1923.
Bad. Amtsgericht. B. 2.
HR arlsruhe, Haden.
In das Handelsregister
Band 1 O.. 112, zur Firma Meyer C Kersting, andelsgefellschaft. Fabrikant ersting jun.,, Karlsruhe, ist als persön= hafter in das Ge⸗ ie Gesellschaft hat
Karlsruhe. 3. Renkner Fran
Wilfried Basse, Den ersten Aufsichtsrat
Lücke (Vorsitzender), Kaufmann 2 ugust. Basse, Direktor Junker, sämtlich in. mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbeson Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden.
Amtsgericht Hannover, 21. 3. 1923.
Insbesondere
Karlsruhe: zu lasflg. e ist durch den Efugt, mit Ge lich haftender Gese chäft eingetreten. am 1. Januar 1923 begonnen.
Band I O.. 222, zur Firma Ge⸗ brüder Vetter, Karlsruhe: Die Ge— chaft ist aufgelöst; der bisherige Ge⸗ chafter Jakob Heinrich Vetter ist Inhaber der Firma.
Hirschberg, Schles.
In unser heute unter Nr. 88 die „Warmbrunnia gesellschaft,
ndelsregister Abt. B ist A tiengesellschaft Vertrieb s⸗Alktien⸗ Warmbrunn“ Sitz in Warmbrunn, Kreis Hirsch⸗ berg i. Schl., eingetragen worden. nstand des Unternehmens ist; inkauf und Verkauf von Keks, Waffeln, verwandten
ausgedehnt
4. auf Blatt 17 343, betr. die Firma Kun stwer kftätte n tekten August u. Willy Richter in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Direktor Dr. phil. Friedrich Tögel in Leipzig. 5h. auf Blatt 18310, betr. die Firma Elektro⸗Großhändler⸗ Einkaufẽgesellschaft mit beschräünkter Haftung in Leipzig: Die Prokura von Max Heilemann ist erloschen. Prokura ist . Diplomkaufmann Fügner in Leipzig. Er und der bereits ein⸗ getragene Prokurist Beer dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.
6. auf Blatt 20 828, betr. die Firma Gesellschaft für Kapitalbeschaffung und Verwaltung Gesellschaft beschränkter Hans Schomburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist be—⸗ stellt der Kaufmann Hermann Earl Eck-
7. auf Blatt 21 275, betr. Eitner Aftiengesellschaft Leipzig: Prokura ist erteilt Richard Großner
ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein— schaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten. 8. auf Blatt 21 857, betr. die Firma Gesellschaft schränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dermanus Franeiscus Alphonsus Maria Rikmenspoel in Leipzig. 9. auf den und 18123, Bardorff, Cölestin Baltuch und Bruno Eohn, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er—
10. auf Blatt 18101, betr. die Firma Alte nburg⸗Sachsen gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. März 1923 auf zehn Millionen Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß von diesem Anderen Punkten abgeändert worden: Die
Kohlenhandelsgesellsaft schränkter Haftung. Amtsgericht Leivzig, Abt. IB, am 4. März 193.
insbesondere
Dental⸗Indnstrie Richard Schoenle, Die Firma ist geändert in Badenia Dental⸗Industrie Dr. Hutt C Dr. Horstmann. tende Gesellschafter: Dr. Joseph Hutt, ahnarzt, und Dr. Helmut Horstmann, ahngrzt, Karlsruhe. gesellschaft. 1. Februar 1923 begonnen. Fand VII O.⸗8. 13, Musierausstellung Karlsruhe:
nhaber lautende Karl— Schokoladen, . Artikeln und Teigwaren⸗Fabrikaten aller Art, sowie von den hierzu erforderlichen Produkten und Bedarfsartikeln, die Vor⸗ nahme aller Geschäfte und Maßnahmen, Förderung des Gesellschafts⸗ zweckes notwendig oder nützlich erschei⸗ nen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Be⸗ teiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes, sowie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaf ts Verträgen i Gesellschaf ten.
Konfitüren,
Persönlich haf⸗ „Eltkauf“,
Offene Handels⸗ Gesellschaft ir Firma Südd. mitgliedern, Die Firma ist geändert in Musterausstellung, Einzelkaufmann: Syldinger, Kaufmann, Wössingen. ö Offenbacher ertrieb Albert Meier, Die Firma ist geändert in Offenbacher Lederwaren⸗Vertrieb Albert Meier C Co. mit dem Sitze in Mannheim und einer Zweignieder— lassung in Karlsruhe unter der Firma Affenbacher Lederwaren ⸗Vertrieb Albert Meier & Co., Filiale Karlsruhe. Handelsgesellschaft. er, Frankfurt a.
Soldinger.
Lederwaren⸗
Grundkapital 17 000 000 Karlsruhe:
Der Gesellschaftsvertvag ist am 27. XII. 1922 festg einer oder mehreren Vorstand wird vom Vorsitzenden des Aufsichts rats bestellt; der erste Vorstand jedoch durch die Gründer bei Errichtun Besteht der Vorstan aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats entweder von einem Vorstands⸗— mitglied oder von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem P kuristen vertreten. Vorstandes
u 125 9, aus Der aus Hugo Benzinger,
rsonen bestehende die Firma
der Gesellschaft. Kaufmann Bernhard
M., ist als per⸗ aftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die Gesellschaft hat 1. Januar 1923 begonnen. Frau Mania Hichberger erteilte Prokura bleibt für die Zweigniederlassung Karls⸗
3. 201, zur Firma Metz C Marx, Die Gesellschaft ist auf—= elöst; der bisherige Gesellschafter Anton etz ist alleiniger Inhaber der Firma.
. und Sitz: brüder Haag, Karlsruhe⸗Rüppurr. haftende Gesellschafter: Otto! J Karlsruhe⸗Rüppurr, Haag, Kaufmann, Karlsruhe. Die Gesell⸗
Diese sind
Zu Mitgliedern des sind bestellt. Margarete Schneider, Warmbrunn, Fabrikbesitzer; Geschäftsführer Artur Jakob, brunn; Kaufmann Kurt Kliem, Herisch⸗ Grundkapital 17 000 009. Mark zerfällt Stammaktien über je 1000 A, die zum Kurse vön 115 55, und 1000 Vor aktien über je 1000 Æ, die zum betrage ausgegeben werden. Aktien lauten auf den Inhaber. züglich des Vorzugsgewinnanteils und des mehrfachen Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien wird auf die Satzung ver⸗ öffentlichen machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Preu ßischen anzeiger und außerdem Aufsichtsrat zu bestimmenden Blättern. Genergalversamm⸗ lung geschieht durch einmalige öffent⸗ liche Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblätte vn. alle Aktien übernommen haben sind: Maior 4. D., Fabrikbesitzer Erich Engler i. R., Margarete Schnei⸗ der; Fabrikbesitzer. Warmbrunn i. R., Geschäftsführer Artur brunn, Direktor August Meißler, Gör⸗ litz, Frau Gertrud Jakob, geb. Gloeckner, Warmbrunn i. Kliem. Herischdorf j. R. Aufsichtsrat bilden: Fabrikbesitzer Erich Engler, 2. Direktor August Meißler, Kurt Petter, Breslau, und zwar der zu 1 Genannte als Vorsitzender, der zu 2 als stellvertretender Vorsitzender.
Karlsruhe:
in 16000 ersönlich ; Ra
— . Kohlenhandels⸗ Offene Handelsgesell e, m mee. hat am 1. März 1923 begonnen. Rohprodukten
⸗3. 273: Firma und Sitz: Carl Praefsar, Beckingen, mit einer Zweig⸗ in Karlsruhe unter der ᷣ Praessar Filiale Karlsruhe. Einzelkaufmann: mann, Beckingen. Dem Carl P Kaufmann,
Karlsruhe Pro
itekt Hugo Ben— Marie Benzinger Jauß, Graben-Neudorf, Dr. August Schäfer, Tierarzt, Stutt⸗
haben alle Wilhelm Benzinger, Albert Benzinger, Hugo Benzinger und Frau Marie Benzinger Witwe Gesellschaft ein das im Grundbuch von Rastatt Band 53, Heft 11, auf den Namen eingetragene Grundstück, Lgb. Nr. 1045/14: 40 a B platz im Lochfeld mit darauf befindlichen Gebäuden und Lagerräumen, Waschanlage Platzeinfriedigung 40099 000 4K. Hierfür gewährt ihnen die Gesellschaft die 100 Vorzugsaktien und 600 Stammaktien zum Nennwert. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Ingenieur Wilheim Benzinger, Fabrik⸗ Karlsruhe, Fabrildirektor, Veudorf, Dr. Angust Schäfer,. Tierarzt, Stuttgart. Von den mit der Anmeldung eingereichten
. roßhandel mit
; Notariats⸗ niederlassun
in den vom
121 Berufung der ringen in die „Barbara Karlsruhe, ist Zweigniederlassung urg erteilt. Karlsruhe,
23. März 1923. Bad. Amtsgericht. B. 2.
Lage, Lippe. 174 In das Handelsregister B ist zu der 8 eingetragenen Firma Wirt⸗ schaftliche Selbsthilfe G. m. b. H. in Lage eingetragen: Das Stammkapital ist um 15 000 4A. auf 35 000 n erhöht und an Stelle des Geschäftsführers Wallmeier sind Eisenbahninspektor Homburg in Lage und Geschäftsführer Ernst Quent in Lemga zu Geschäftsführern gewählt. Lage, den 22. März 1923.
Das Amtsgericht.
Die Gründer,
in Herischdorf Leinzig.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1 auf Blatt 21 995 die Firma Wil⸗ helm Santter, Import — Export, in Leipzig (Bayersche Str. 10. mann Aloisius Kaspar Wilhelm Sautter in Leipzig ist Inhaber. Angegehener Ge— schäftszweig: Im- und Exportgeschäft mit Waren aller Art.)
2. auf Blatt 21 996 die Firma Verlag
Leivzia (⸗Reudnitz, Der Kaufmann Max
aus Beton Jakob, Warm⸗
Kaufmann Der Kauf⸗
Den ersten
Kaufmann Benzinger,
Ischille in
Gesellschaft Tinhchenweg 8.