1923 / 77 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

N ũ stringem. 1219] 0 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist beute eingetragen: Gold. beck K Dames, Rüstringen. Offene andelsgesellschaft seit dem 1. Januar 923. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Goldbeck, Rüstringen, und Kaufmann Heinrich Dames, Wilhelms ven. Zur Vertretung der Gesellschaft eder Gesellschafter allein ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Torfgroß⸗ vVandlung und Industriebedarf. Rüstringen, den 22. März 1923. Amtsgericht.

Rnummelsbnrg, Pornm. 1220

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 161 die Firma „Kaufhaus Pincoffs“ zu Waldow und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Pincoffs in Waldow eingetragen worden. Rummelsburg i. Pomm. , den 21. März 1923. Amtsgericht.

GSchneeberg-Venstiädtel. 1221] Auf Blatt 460 des Handelsregisters ist beute die Erzgebirgische Wäschefabrik Oettel Co., Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Schneeberg, und weiter folgendes eingetragen worden: ‚Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 3 Februar 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Wäsche und Berufskleidung. Das Stammkapital beträgt fünfhundert⸗ tausend Mark Zu Geschäftsführern sind emeinsam bestellt: a) Fräulein Clara Hedwig Oettel, b) Fräulein Luise Grenz⸗ äuser, beide in Schneeberg. Weiter wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den

Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Schneeberg, am 22. März 1923.

Schäneheck, Elbe. 144960 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 55 die Firma „J. G. Dimling Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schönebeck eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen und Brennstoffen jeder Art sowie der Betrieb aller Geschäfte, die mit dem vorbezeichneten Handel in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhange stehen; ferner die Beteiligung an anderen leichartigen Unternehmungen sowie der Erwerb oder die Pachtung sowie der Fortbetrieb anderer gleichartiger Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 10 000 060 M. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Dümling in Schöne⸗ beck. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1923 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten a) wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, bh) wenn zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, entweder durch den Geschäftsführer, dem Alleinvertre⸗ tunasbefugnis erkeilt ist, oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Die Gesellschafter, Geheimer Kommerzienrat Wilhelm Dümling und Kaufmann Fritz Dümling, beide in Schönebeck, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen as von ihnen in Schönebeck, Magde⸗ burg und Groß Salze unter der Firma „J. G. Dümling“ betriebene Unter⸗ nehmen der Kohlenhandlung mit Vor⸗ räten und Inventarien, wie sie stehen und liegen, nach dem Stande und mit Wirkung vom 1. März 1923 in die Ge⸗ sellschaft ein. Miteingebracht wird auch das im Grundbuche von Groß Salze Band 14 Blatt 1645 eingetragene Grundstück Kartenblatt 2 Parz. 1658 / 19, 1659/20, 1705/2) usw. In die Einbrin⸗ gung eingeschlossen ist auch die Beteili⸗ gung, die der offenen Handelsgesellschaft J. G. Dümling an der Firma Dessauer Kohlenhof W. Kohlmann, Dessau, gemäß des Vertrages vom 12. Februar 1920 usteht. Die Uebernahme der im Betrieb des eingebrachten Unternehmens der Kohlenhandlung in Firma „J. G. Düm⸗ ling“ begründeten Verbindlichkeiten mit Ausnahme der in der Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrage in 8 4 aufgezählten ist ausgeschlossen. Der Anrechnungswert der vorstebend aufgeführten, von Wil⸗ helm und Fritz Dümling gemachten Ein⸗ lagen ist auf je 2500 000 A angenom⸗ men. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Schönebeck a. E., den 19. März 1923. Preuß. Amtsgericht.

Schnwerim, Fl ecke IB. 1224

In das Handelsregister ist zur Firma Fr. Burmester hier eingetragen: Um⸗ gewandelt in Fr. Burmester, Bapier⸗ handlung und Bürobedarfs⸗Gesell⸗ schaft m. b. S. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Papier, und Bürobedarfs⸗ handlung. Stammkapital: 500 000 4. Der Gesellsckafter Martin Mangelsdorf hat seine Stammeinlage von 240 000 4A durch Einbringung des von ihm unter der

Firma Fr. Burmester betriebenen Ge— schäfts geleistet. Geschäftsführer: Kauf—

leute Martin Mangelsdorff und Edmund Mangelsdorf in Schwerin, jeder ist allein versügungsberechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft in den Amtl. Meckl. AÄn⸗ zeigen. Gesellschaftsvertrag vom 8 Februar 1923 mit Nachträgen vom 13. Februar 1923 und 8. März 1923. Schwerin, 19. März 1923. Anitagericht.

——

GSehwerim, Heck Ih. 223)

In das Handelsregister ist zur Firma Ost · Europäische Haudelsgesellschaft Guhnke k Co. hier eingetragen: Die Firma ist geändert in Handelsgesellschaft GHuhnke K Co. Nachdem der Kaufmann

Huhnke in Schwerin als alleiniger Inhaber die Firma fort.

Schwerin, HeclelIb.

Rosenow Co. Schwerin eingetragen. leute Gerhard Rosenow, Paul Dibbern und Ingenieur Frivar Lindholm, sämtlich in Schwerin Beginn 1. März 1923.

Siegburg. bei der Firma Dentsche Werke Aftien⸗

Vorffands mitgliedern sind bestellt Mi⸗ Schmargendorf, und Diplomingenieur Dr.

nicht mehr Vorstandsmitglied. Prokuristen sind: Julius Kluge in Reimann z dersel ben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, wenn der Vorstand

meinschaft mit

sellichaft zu vertreten; am 21. 3. 23 bei der Firma Prinz Heinrichswerk Gebr.

Sondershamsem. Firma Herbert Mahe, Technisches Büro u. Vertrieb technischer Er⸗

zeugnisse in Sondershaufen, einge— tragen worden: Kommanditgesellschaft seit

nisches Buüro, Kommanditgeselllschaft“ geändert.

Spandan.

38

zeschieden ist, führt Kaufmann Alfred

Schwerin, den 20. März 1923. Amtagericht.

222) In das Handelsregister ist die Firma

mit dem Sitz in Inhaber: Kauf⸗

Offene Handelsgesellschaft.

Schwerin, 21. März 12923. Amtsgericht.

1225 In das Handelsregister ist eingetragen

gesellschaft, Wert Siegburg in Sieg burg, am 17. 3. 1923: Zu weiteren

nisterialdirekthr a. V. Geheimer Re⸗ gierungsrat Johannes Gaßner, Berlin⸗

Fritz Jastrow. Berlin; am

jur. et ing, 8 , Direftor Emil Rehders ist

19 5 186

erlin und Franz

in Berlin-Friedenau. Jeder

aus mehreren Personen besteht, in Ge— einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied die Ge⸗

Kraemer in Siegburg: Karl Kraemer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Siegburg. . 2261 Im Handelsregister A ist heute bei der

12. August 1923. 1 Kommanditist. Die Firma ist in „Herbert Mahye tech⸗

Amtsgericht Sondershausen, den 24. März 1923.

[227 In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 32 bei der Firma Er⸗ werbs⸗ und Verwaltungsgesellschaft, Brüderstraßte 28, G. m. b. S., Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandan, den 12. März 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Spandanm. 235 In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 52 die Firma Spandauer NRohprodukten Zentrale Walter Schrader Spandau eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Walter Schrader, Spandau. Spandau, den 15. März 19253.

Das Amtsgericht. Abt. T.

Spandam. 230 In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 478 W. Haldenwanger Zweigniederlafsung Spandan folgen—⸗ des eingetragen worden: Die Gesamt⸗ prokura des Walter Wild ist erloschen. Spandau, den 19. März 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Spandanm. 232) In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 161 bei der Torfgesell⸗ schaft Velten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Velten in der Mark, folgendes eingetragen worden: Johannes Ilbing ist abberufen und der Kaufmann Georg Geppert in Berlin— Schöneberg zum Geschäftsführer bestellt. Spandau, den 19. März 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Spam dam. 2331

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 145 bei der Firma Berliner Porzellan und Chamottefabrik Alfred Bruno Schwarz Spandau folgendes eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Walter Wild ist erloschen.

Spandau, den 19. März 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Spandan. 1234 In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 188 bei der Firma Span⸗ dauer Milchverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Bezirk Spandau, folgendes eingetragen worden: Hermann Rehse ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Nadolek in Berlin ist zum Geschäfts⸗

führer hestellt. Spandau, den 19. März 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7.

——

Spam d ar. 1229 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 141 bei der Firma Deutsche Werke, Aktiengesellschaft, Werk Spandau, Zweigniederlassung Span⸗ dau, folgendes eingetragen worden: Direktor Emil Rehders, Berlin⸗Grune⸗ wald, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Direktor Julius Kluge in Berlin und

Direktor Franz Reimann in Berlin⸗ Friedenau sind zu Prokuristen bestellt worden. Jeder derselben ist ermächtigt,

wenn der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ tresen

Spandan, den 19. März 1923.

Spandam. unter Nummer 169 bei der Firma Deutsche Werke, . Hazelhorst, folgendes eingetragen worden: wald, ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

in Berlin und Direktor Franz Reimann in Berlin⸗Friedenau. ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer her, besteht, in Gemeinschaft mit einem mehreren Personen besteht, in Gemein⸗

schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede die Ge⸗

Span d an.

unter Nummer 24 bei der Spandauer

Haftung Spandan folgendes eingetragen

Nr. 297 (Firma Hermann Manske

i. Bomm.) eingetragen: Paul Manske ist vertrages ist der Geschäftsanteil des Paul

Prokura des Bruno Manske ist dadurch

228 In unser Handelsregister B ist beute

Aktiengesellschaft, Werk Direktor Emil Rebders, Berlin⸗Grune⸗ Prokuristen sind: Direktor Julius Kluge

Jeder derselben ist

rokuristen, wenn der Vorstand aus

sellschaft zu vertreten. Spandau, den 20 März 1925. Das Amtsgericht.

2311 In unser Handelsregister B ist heute

Boden Gesellschaft mit beichränkter

worden:

Die Firma ist erloschen.

Syandan, den 23. März 19235. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Stargard, Pomm. 1258

In das Handelsregister A ist heute bei

Pflanzen⸗ und Saatzucht in Stargard

verstorben. Auf Grund des zwischen den Erben geschlossenen Auseinandersetzungs⸗

Manske dem Kaufmann Bruno Manske in Stargard i. Pomm. . Die

erlofchen. Stargard i. Pomm., den Das Amtsgericht Wolfenbüttel. 24. März 1923. Amtsgericht. VW riegzen. 257 Stettin. [239] . In unser Handelsregister Abt. A ist

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2992 die Firma „Martin Plathe“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Plathe in Stettin eingetragen. .

Amtsgericht Stettin, 24. März 1923.

Stettin. (240 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2993 die Firma „Carel Sombeek“ in Stettin und als deren Inhaber der Ingenieur und Kaufmann Carel Sombeek in Stettin und ferner eingetragen: An 9 Sombeek in Stettin ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, 24. März 1923.

SiraIĩsnumd. 241 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 50: Firma „Carl Hans

die Aenderung der Firma in „Aguwa“ Llllgemeine Getreide, und Warenagentur, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die Beendigung der Geschäftsführung des Alfred Stegemann und des Albert Malzahn, die Bestellung des Kaufmanns Carl Müller in Stralsund zum Geschäftsführer und das Erlöschen der dem letzteren er—⸗ teilten Prokura eingetragen. Stralsund, den 21. März 1923.

Das Amtsgericht.

Torgam. 1244 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 176 ist heute bei der Firma Gustav , Menzel zu Torgau als In⸗ aber Schlossermeister Gustav Friedrich Menzel gelöscht und dessen Witwe Marie Adele Menzel, geb. Kannengießer, in Torgau eingetragen worden.

Amtsgericht Torgau, 19. März 1923.

Wanm dk sbek. 246 In das Handelsregister B ist bei Nr. 1, Sparbank von 1829 G. m. b. S. in Wandsbek, am 23. März 1923 folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Alte Wandsbeker Sparkasse G. m. b. H. in Wandsbek. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Februar 1923 ist die Gesellschaft aufgelõöst. Liquidatoren sind: 1. Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Gustav Adolph Lübbe in Wandsbek. 2. Redakteur Wilhelm Louis . Theodor Puvogel in Wandsbek, Direktor Wilhelm Friedrich Johann Meyer in Wandsbek mit der Maßgabe, daß je zwei Liquidatoren zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Wandsbek, den 23. März 1923.

Das Amtsgericht.

Wetzlar. 251 Stahl-! und Eisenwerk Aßlar, Aktiengesellschaft, A lar, O.⸗R. Bd. 41. Dem Kaufmann Rudolf Amelung zu Wetzlar ist Prokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen oder Vorstandsmitglied zu vertreten. Wetzlar, den 206. März 1923. Amtsgericht.

Wetzk⸗a. 249 Firma G. E. Drullmann in Wetzlar⸗ Niedergirmes, H.-R. A 40: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 24. März 1923. Amtsgericht.

Wer zlar. 250 Firma Farl Wagner, , n H.-R. A 287. Der Sitz der Firma ist

von Wißmar nach Krofdorf zurüchwerlegt worden. Eingetragen am 24. März 1923. Wetzlar, den 24. März 1923. Amtsgericht. Wise zr. 253] In unser Handelsregister ift das Er— löschen der Firma Gottfried Fust, hier, eingetragen. Wismar, 23. März 1923.

Wismar. In unser Handelsregister ist zur Firma 2. Dettmann jun. hier eingetragen: Der Kaufmann Paul Friedrich Dettmann

hier ist in das Geschäft als persönlich

haftender Gesellschafter , offene Handelsgesellschaft h nuar 1923 begonnen.

Wolrackhz.

O.. 3. Saberstroh und Co., mit beschränkter Saftung, Haslach i. und rohen Häuten und Fellen. Stammkapital: 4006 000 AK. Geschäfts⸗ führer sind: Karl Haberstroh, alt, Fa⸗ brikant Karl Haberstroh, jung, Kaufmann, Erwin Albert Haberstroh, Gerbermeister, alle in Haslach. Gefell

schränkter Haftun vertrag ist am 30. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, für sich allein die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Amtsgericht Wolfach, den 2. Oktober 1922.

W oltenbüttel. 24. März 1925 die Firma Hermann

Seilermeister Hermann Balke und der Kaufmann Max Balke, hier, als Ort der Niederlassung Handelsgesellschaft eingetragen. Gesellschafter ist befugt, die Firma allein zu vertreten.

heute bei Nr. 19 „Friedrich Leonhardt,

Stegemann G. m. b. S. vorm. Senry dorf Sievers Rachfolger“

in den Vorstand gewählt.

Die at am 1. Ja⸗

Wismar, den 23. März 1923. Amtsgericht.

(255 In das Handelsregister B Band 1

29 wurde eingetragen: „Karl Gesellschaft

K.“ 5

Fabrikation von Leder jeder Art Handel mit

solchem sowie mit Grund⸗ und

chaft mit be⸗ Der Gesellschafts⸗

Liugůt 1922 festgestellt.

256 In das hiesige Handelsregister ist am

Balke & Sohn, als deren Inhaber der

Wolfenbüttel als offene Jeder der

Neutrebbin“, das Erlöschen der Firma

eingetragen.

Wriezen, den 22. März 1923. Amtsgericht.

7N Genoffenschafts⸗ regifter.

AschaffenbBnrg. 131 „Darlehenskassenverein Neuen⸗ dorf, eingetragene e,, , mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Neuendorf. Das Vorstandsmitglied Leonhard Stahl ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Eduard Rauch in Neuen⸗ in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 22 März 1923. Amtsgericht Registergericht.

Rall Eyrmont. 14 In das Genossenschaftsregister, betr. die Genossenschaft: Gemeinnütziger Bau⸗ verein des Kreises Pyrmont, e. G. m. b. S., Bad Pyrmont, ist eingetragen worden:

Der Oberpostsekretär Rudolf Riemen⸗ schneider ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, an seine Stelle ist der Post⸗ inspektor Paul Herbst in Bad Pyrmont

Bad Pyrmont, 21. 3. 23. Amtsgericht.

Bernstadt, Schles. 15

In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Januar 1923 unter 56 46 ein⸗ getragen worden:

Das Statut vom 29. März 1922 der Konsum⸗ und Spar⸗Genossenschaft für Bernstadt und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftuflicht zu Bernstadt, Kreis Oels. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit- lieder. Haftsumme 400 K. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 1. Vor⸗ standsmitglieder sind: Techniker Richard Brandt, Lehrer und Kantor i. R. Oskar August, Zimmermann Paul Koffmahn, sämtlich in Bernstadt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Volks⸗ zeitung in Oels und in der Deutschen Ostwarte in Bernstadt. Beim Eingehen dieser Blätter tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäftgz⸗ jahr schließt mit dem 30. Juni. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Bernstadt i. Schles.

KEmer, Westęg. 171

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Wirtschaftliche Ver⸗ einigung für das Bäckergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, zu Horst⸗ Emscher eingetragen: An Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich i een, zu Horst-Emscher ist der Bäckermeister Wilhelm Geenen zu Horst⸗ Emscher zum Vorstandsmitglied gewählt. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 12. Dezember 1922 ist die Haft⸗ umme auf 10000 4 erhöht.

Buer i. W., den 16. März 1923.

Das Amtsgericht.

PH m m EKL sm. 18

Im Genossenschaftsregister unter Nr. 19 bei dem Konsumverein für Bunzlau

J nossenschaft mit beschränkter Saft⸗

pflicht, ist heute eingetragen worden, da e , ,. auf 20 000 A erhöht ist mtsgericht Bunzlau, 20. 3. 1923.

Cammin, Pom m. 191 Bei der Fischverwertungsgenossen⸗ schaft Dievenow, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Berg⸗Dievenow, ist beute eingetragen: n Gustav Haufschild ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, an seine Stelle August Brüggemann gewählt.

Cammin i. Bomm. , den 22. März 1923.

Das Amtsgericht.

Cochem. 20 In unserm Genossenschaftsregister i heute bei dem unter Nr. 42 eingetragenen Creditverein zu Carden folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des Jean Weins ist der Schreinermeister Serv. Hambrech in Carden in den Vorstand gewählt worden. Cochem, 21. März 1923.

Amtsgericht.

Cäöpeni ck. ; (22 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen die „Einkaufs⸗ genofsernschaft selbständiger Bäcker und Fonditoren zu Berlin⸗Ober⸗ schöneweide u. Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berlin⸗Oberjchöneweide. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, insbesondere durch den gemein⸗ schaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ des Konditorgewerbes und verwandter Ge⸗ werbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel. Dag Statut ist am 4. Januars2. Februar 19823 errichtet. Die Haftsumme beträgt 5000 . öchstzahl der Geschäftsanteile 10. Ver⸗ tandsmitglieder sind: Hermann Strache, aul . und Fritz Gerstenberg—, ämtlich aus Berlin⸗Oberschöneweide. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen Bäcker- und Konditor⸗Fach= zeitung zu Berlin. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht, der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Cöpenick, den 5. März 1923. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Cäpeni6 ck. 211 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. „7 eingetragen die „Sied⸗ lungs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Adlershof, Gemeinschaftsstraze und Kleingartenweg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin⸗ Adlershof“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Holz häuser an der Gemeinschaftsstraße und am Kleingartenweg in Adlershof von der Stadt Berlin als Eigentum zu über— nehmen, 2. der ,, der an der Holzhaussiedlung Adlershof beteiligten Personen zum Zwecke der Förderung der Wirtschaft ihrer Mitglieder und Wahr nehmung der gemeinsamen Interessen, ins⸗ besondere Vorkehrungen für den gemein⸗ schaftlichen Einkauf von Baumaterialien sowie Bedarfsartikel aller Art zu treffen, Das Statut ist am 7. Dezember 1922, 22. Februar 1925 errichtet. Die Haftsumme beträgt 1500 4Æ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 20. Vorstandsmitglieder sind: Paul Müller, Reinhold Meye, Wilhelm Refeld, Friedrich Heinze und Alfred Stark, sämtlich aus Adlershof. Die Veröffent⸗ lichungen der Genossenschaft erfolgen im Adlershofer Tageblatt. Sie tragen die Firma der Genossenschaft und werden unterzeichnet von zwei Mitgliedern des Vorstands. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen duich mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der ere daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Cöpenick, den 19. März 1923. Das Amtsgericht. Abt. 6.

PDessam. 261 Bei der „Dampfmotrerei Quellen- dorf“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Qunellendorf Nr. 9 des Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen: Die Bekanntmachungen der e, erfolgen in Zutunft in den „Genossen⸗ schaftlichen Nachrichten“. Dessau, den 20. März 1923. Anhaltisches Amtsgericht. Pillen bn. 124] In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Eibacher Spar⸗ Æ Darlehns⸗ tassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflich in Eibach eingetragen worden: Dur Generalversammlungsbeschluß vom 22. Ja⸗ nuar 1923 hat das Statut eine Neufassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Dar lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der

6.

Gustap Groth aus Schwerin am 20. Fe—⸗ bruat 1923 ans der Gesellschaft aus—

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Amtsgericht.

und Umgegend, eingetragene Ge-

wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins besondere 1. der gemeinschaftliche Being

ichränkter Haftpflicht“,

pon Wirtschaftabedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der-Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Dillenburg, den 20. März 19235.

Das Amtsgericht.

Dillenburg. [25

In das Genossenschaftsregister ist heute

getragen worden bei der Verbrauchs genossenschaft für das Dietzhölztal und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Saft⸗

pflicht zu Eibelshausen: Durch Gea

neralversammlungsbeschluß vom 4. März 1923 ist die Haftsümme auf 10 060 A erhöht worden. Dillenburg, den 20. März 1923. Das Amtsgericht.

Besen. 127 Auf Blatt 168 des Genossenschafts— registeis, betr, die Genossenschaft Dresdner Druidenheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Dr Ernst Otto Herold ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Das Vorstandß⸗ mitglied Johann Karl Friedrich Kurz ist gestorben. Stellvertretende Mitglieder des Vorstands sind Buchdruckereibesitzer Arthur Heinrich und Verbandsrevisor Walter Grune, beide in Dresden. Amtsgericht Dres den, Abt. IM, den 26. März 1923. Kilhemkbnræ. 128 In das Genossenschaftsregister Nr 36 ist am 20. März 1923 bei! der Länd⸗ lichen Spar- u. Darlehnskafse Mör⸗ titz Mensdorf e. G. m. b. H. in Mörtitz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ jung vom 18. Februar 1923 ist die Haft⸗ sumine auf 10 000 erhöht. S5 14, 3 des Statuts sind geändert. Amtsgericht Eilenburg.

KECTurt. 129 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Bau⸗Genoffen⸗ ichaft des Thüringer Beamtenver⸗ eins für mittlere Wohnungen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht“ in Erfurt ein⸗ getragen worden: Hermann Hellmund ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an einer Stelle der Eisenbahnoberlandmesser Reinhard Grube in Erfurt in den Vor— stand gewählt. Erfurt, den 24. März 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

FEE art. 130

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen Ge— nossenschaft in Firma: „Interessen= gemeinschaft Thüringer Mühlen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ in Erfurt eingetragen worden: Burch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober Y22 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liguidgtoren sind bestellt: Mühlenbesitzer Max Drosihn, Bischleben, Stadtrat a. D. August. Wender, Dr. phil. Fohn Melville, beide in Erfurt. Die Vertretung der Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei, Liquidatoren gemeinschaftlich rechts—⸗ verbindlich Erklärungen abgeben und zeichnen.

Erfurt, den 24 März 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

ix ßęaImer ode. . (16 Bei dem Trubenhäuser⸗Üngsteroder⸗ Weiftenbacher Spar und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. n. H. in Tru⸗ bhenhausen ist heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Adam Siebald ist der Tiegel⸗ dreher Georg Müblhausen- Uengsterode . . Die §§ 5 und 46 der Satzung ind geändert (Mitgliedschaft und Ge— schäftsanteil).

Großalmerode, den 22. März 1923.

Das Amtsgericht.

Gummersbach. 131 Genossenschastsregistereintragung vom 21. 3. 23: Beamten⸗ und Arbeiter⸗

Konsumgenossenschaft für Diering.« hausen und Umgegend, e. G. m. b. S. in Dieringhausen. Die Haftsumme ist auf 4000 4 erhöht.

Amtsgericht Gummersbach.

Has enonm, Meck ib. 143576 „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute hei der Genossenschaft „Konsum⸗ verein für Hagenow und Umgegend e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1922 sind die 5§§5 44 Abs. 1 und 2, 46 Satz 2 und 45 der Satzung geändert.

Ver Geschäftsanteil beträgt jetzt 000. 4. Ebenso hoch ist die Haftsumme für jeden k Das Eintrittsgeld beträgt

. . erklärungen und Zeichnungen für . . Genossenschaft sind verbindlich, wenn 2 durch zwei Vorstandshitglieder erfolgen.

Nag erloch. 132 „In unler Genossenschaftsregister Nr. 5 ist am 24. März d. J. bei dem Em⸗ vpfinger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. n. H. in Empfingen folgendes eingetragen worden: Der § 64 der Satzung ist wie folgt geändert worden:

Die öffentlichen Bekanntmachungen er. gehen in den Mitteilungen der Hohenj. Raiffeisenorganisation, die in den Mit seilungen für Landwirtschaft und Hand⸗ werk in Sigmaringen erscheinen.

anderen Gründen die Bekanntmachung in denselben unmöglich, so tritt an ihre Stelle

stimmung eines anderen Blattes.

zehntausend Matk für jeden Geschäfts— anteil. Die höchste Zahl der Geschäfts—⸗ anteile, auf welche teiligen kann, beträgt hundert.

ö Bick, Gustav Läufer und Georg! Fmi Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands. Weiter wird noch bekanntgegeben, daß die Einsicht der Liste, der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist.

Löten.

Vorstande ausgeschieden und an

treten. ; Amtsgericht Salbau, den 14. 2. 1923.

Hannover. 34

je ; WMäsgericht Sannover, 22. 3. 1923.

getragen worden:

Hermann von Drathen sind aus dem Vor— stand ausgeschieden und für sie der Kolo— nist Theo Stieglitz, die Siedler Johann , und Albert Mauch zu Vorstands⸗

äthrfedern, und zwar Stieglitz zum Vor— sitzen gen, gewanlt worden, bishetWe Vorsitzende, der Kolonist Richard Heim, jetzt stellvertretender Vorsitzender ist. Die Genannten haben ihren er, sitz in Lockstedter Lager. .

Amtsgericht Itzeh oe.

Königsberg, Pr. 36 Genossenschastsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen Königsberg eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Evan —: Nach dem Generalversamm— sbeschlufsse vom 16. 3. 1922 ist die ghenschaft auch befugt, gleichartige

liche Unternehmungen zu gründen und zu erwerben und . an solchen Unter. nehmungen und Zusammenschlüssen des Faches zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie Zweigniederlassungen zu errichten. Ferner ist die Haftfumme auf 2000 4A erhöht worden. Am 19. März 1923 bei Nr. 171 Ostpreußische Fellverwertungs Genossenschaft E. G. m. b. S. —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung kom 4. Februar 1923 aufgelöst. Otto Reich und Karl Doebler in Königsberg i. Pr. sind zu Ligquidatoren bestellt. Bei Nr. 196 Torfindustrieverband Königsberg in Preußen e. G. m. b. S. ; Kaufmann Waldemar Conrad in Königsberg i. Pr. ist in den Vorstand neugewählt.

HRErEosgen, Odeꝶ. 1231 In unser Genossenschaftsregister Nr. 54, betr. die Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genofsenschaft, Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mih beschränkter Haft⸗ pflicht zu Jähns dorf, ist heute ein= Her worden, daß Gustab Bandte und Hustav Noack aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und daß dn ihre Stelle der Ganzbauer Wilhelm Schulz und der Häusler Paul Kommol, beide zu Jähns— dorf, getreten sind.

Krossen a. O., den 24. März 1923.

Das Amtsgericht.

r

Leipriꝶ. 9 37 Auf Blatt 209 des Genossenschasts—⸗

Probier⸗ und Scheide ⸗Anstalt Dent⸗ scher Goldschmiede, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Das Statut vom 253. Februar 1923 befindet sich in Ur⸗ schrift Blatt 3 folgende der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist Prüfung, Analyse, Legierung, Wiedergewinnung und Lieferung aller Esslmetalle in Barren und Schmelzgut, einschließlich der einschlagigen Chemikalien. Ded Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist nicht auf ihre Mi glieder heschränkt, jedoch auf Fachgeschä

Die Bekanntmachungen der Genossenfcha erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens jwei n, . mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom ö des Aufsichts⸗

rats. Die Bekatntmachungen erfolgen mindestens in der Beutschen Goldschmiede⸗ Zeitung und in der Goldschmiede⸗Kunst. ehen * diefe Zeitungen ein oder wird aus

der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Be— n Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt

ein Genosse sich be⸗ Willens.

Wilhelm Grimm, sämtlich in

Amtsgericht Leipzig. Abt. M B, am 26. März; 1923.

ö 39 In unser Genossenschafteregister ift bei

Saigerloch, den 24. März 1923. Das Autsgericht.

der unter Nr. 23 eingetragenen „Ton um- und Spargenoffenschaft für Lötzen

33) und Umgegend“ as Genossenschaftsregister ist heute een, wenn, dagen 8 (Spar und Darlehnskasse,

ei ene Genossenschaft mit un⸗ best ter Haftpflicht, Freiwaldau)

eingetragen: Max Dietrich ist aus dem seine Stelle Gustav Britze in Freiwaldau ge—

34 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zu Nr. 165 bei der Genossen⸗ schaft„Hannoversche Zentralgenoffen. schaftsbank, eingetragene Genoffen⸗ Ischaft mit beschränkter Haftpflichi“: CWVDie Haftsumme ist auf 25 600 * erhöht, aer der Geschäftsanteile beträgt

tze hoc. I35

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 bei der Soldaten ⸗Siedlungs⸗ genossenschaft Württemberg in Lock⸗ stedter Lager am 23. März 1923 ein— Der Bauführer Ernst Speetzen, die Siedler Georg Rau und

während der

Im. b. S. in Clenze folgendes eingetragen

am 15. März 1933 Nr. 108 Brauerci C

registers ist heute die Firma Se, ,, für das Wendland in Lüchow zu

worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. Februar 1923 ist der Ge— schäftsʒanteil, mithin auch die Haftsumme auf 20 000 M und das Eintrittsgeld auf 200 erhöht worden. .

Die Bekanntmachungen haben nur noch in der Lötzener Zeitung zu erfolgen. Die S§S 10. 31 11 und 33 des Statuts sind geändert worden.

Lötzen, den 21. März 1923.

Das Amtsgericht.

Luch m. 40 „In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 12. März 1923 zu der Elek., trizitãtsgenossenschaft Biller beck⸗ Bahnhof e. G. m u. S5. in Biller beck folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genossenschaft vom 27. 10. und 13. 11. 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liguidatoren. Amtsgericht Lüchow, den 12. März 19233.

Lũchom. „In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 12. März 1923 zu der Glektri- zität genossenschaft Bösel e. G. m. u. H. in Bösel folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 6. und 15. März 1922 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ , , ,, sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Lüchow, den 12. März 1923.

Lũchonm. 142 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 14 März 19233 zu der Biehuer— werturgägenossenschaft Clenze e. G.

worden: J

Nach . der außerordentlichen Heneralversammlung vom 28. Dezember el ist dem § 1 des Statuts folgender Zusatz gegeben worden: Die Vermittlung des . der Erzeugnisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung ern eine der Genossenschast zu zahlende Provision. Geschäfte der Genosfenschaft im eigenen Namen und für eigene Rech⸗ nung sind ausgeschlossen. Amtsgericht Lüchow, den 14. März 1923.

Lũcho nm. 143 „In das hiesige Genossenschaftsregsster ist am 15. März 1923 zu der Genossen— schaft der Konsum und Spargenoffen⸗ schaft für Gartom und Umgegend e. G. m. b. 5. in Gartow folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1922 aufgelöst. Der Zimmermann Karl Seibt und der Gattersäger August Schleese, beide in Gartow, sind zu Liquidatoren bestellt.

Amtsgericht Lüchow, den 15. März 1923.

Lüchonr. 44 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 104 heute eingetragen: Kon⸗ sum⸗ und Spargenoffenschaft für Lüchow und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Lüchow. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be— schaffung von Lebens, und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit—⸗ ö Die Haftsumme beträgt 0 000. 4. B

orstandsmitglieder sind Buchhalter Paul rüggener, Buchdrucker Otto Buchowski und Schlosser Willi Behns, sämtlich in Lüchow. Das Statut datiert vom 4. März 19223. Bekanntmachungen sind in der

ffentlichen. Die Willenserklärungen d, ,. erfolgen durch mindestens ö ätglieder. Zeichnungen erfolgen in den Weise, daß die

in der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Einsicht in dle Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lüchonr. 45 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 19. März 1923 zu der Imker⸗ ossen schaft Gartow, e. G. m. b. S. artowm folgendes eingetragen worden: rch Beschluß der Generalversammlung von 26. November 1922 ist § 10 des Statuts dahin geändert, daß die Haft⸗ summe von 200 . auf 1000 4 erhöht ist und 5 26 des Statuts dahin, daß der Geschäftsanteil von 10 4K. auf 100 4 erhöht ist.

Amtsgericht Lüchow, den 19. März 1923.

——

Li ch o.. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 21. März 1923 zu der Elektri⸗ zittsgenossenschaft Grabow e. G. m. n. H. in Grabow solgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lungen vom 11. Februar 1923 und 4 März . ist die Genossenschaft aufgelöst. Die standsmitglieder Hosbesitzer Heinrich Schulz. Grabow, und Major a. D. d pe ö Grabow, sind zu Liquidatoren d esse

Amtsgericht Lüchow, den 21. März 1923.

Luck orr. 47 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 21. März 1923 zu der Liefe⸗ rungs und shsioff⸗Genossenschaft der Sattler und Tawnezierer in Lüchow e. G. m. b. S. folgendes ein⸗ e getragen worden:

Nach Beendigang der Liquidation ißft die Vollmacht der Liqůuidatoren erloschen.

41] in Hagen, in den Vorstand gewählt.

JIunter Nr. 154 die Einkanfsgenoffen⸗

entweder der Vorsteher des Vorstandes

Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ram slam.

bei e. G. m. b. S. zu Namslau“ einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus dem eichnenden zu der ? Waldemar Hoffmann der Kaufmann Adolf Toebe worden ist und daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1923 die Genossenschaft aufgelöst ist. datoren sind die Kaufleute Heinrich Freyer

Amtegericht Lüchow, am 19. März 1923. und Fritz Knoblich hier bestellt. . k . Amtsgericht Namslau, den 24. März 1923.

Rieheim., Kæ. Hd xtex.

heute bei heim e. G. m. n.

aus dem Vorstande ausgeschieden. Es sind gewählt worden: Ransohoff 2. Franz Fischer daselbst zum Kassierer, 3. Rechnungsrat von der Nahmer zum Kontrolleur des Vorschußvereins.

46 Rortheim, Hann.

ist zur Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler heim und Kmgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Northeim, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 50 0900 Æ erhöht. Die Bekanntmachungen

sondern in der ‚Edeka Zeitung Berlin?.

1 Nů‚ ting en. Band HII Bl. 23 wurde am 22. März

1922 bei der „Syar⸗ u. Vorschußbank Neuffen, e. G. m. u. S.“ in Neuffen,

13. März 1923 wurde eine durchgreifende

Luũch om. 418

In das hiesige Genossenschaßftsregister ist am 23. März 1923 zu der Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Beutow e. G. m. u. H., Beutow, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lungen vom 13. u. 27 Januar 1923 ist die Genossenschaft aufgelöst Die bis⸗

herigen Vorstandsmitglieder sind zu Liqui- datoren bestellt. Amtsgericht Lüchow, den 23. März 1923.

Lüneburg. 149 In, das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Lüneburger Genossenschaft zur Verwertung von Kartoffeln und anderen landwirt— schaftlichen Erzeugnissen G. m. b. H. in Lüneburg unter Nr. 17am 20. März 1923 eingetragen worden. An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Heinrich Wer in Rettmer und Adolf Heinrich Schröder in Lüneburg sind R. Bruns. Rittergutspächter in Barnstedt, und W Schlüter, Hofbesitzer

Amtsgericht Lüneburg.

Max debrrg. (50 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei:

Konsumverein für Magdeburg und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, hier: Durch Beschluß der General. versammlung vom 12. März 1923 ist die Haftsumme auf 30000 erhöht.

2. Vereinigte Roßschlächter in Magdeburg, eingeiragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, hier: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datgren ist beendet. Die Firma ist er— loschen.

Magdeburg, den 24. März 1923.

Das Amtsgericht A.

Abteilung 8. Minden, Westf. 61 Zu Nr. 40 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Saushaltsverein Minden i. W., e. Gen. m. b. H., ist am 19. März 1923 eingetragen: Haftsumme und Ge— schäftsanteil betragen je 1000 A. Preuß. Amtsgericht Minden i. W.

Münster, Went. 52 In unser Genossenschaftsregister ist heute

schaft des Drogisten vereins Münfster, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschusßpflicht zu Mün⸗ ster, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Drogisten— gewerbes erforderlichen Waren und ver⸗ wandter Artikel und Absatz an die Mit⸗ glieder. Vorstandsmitglieder sind die Drogisten Clemens Schumacher, Alfred Gottschalk und Heinrich Sandgathe, sämtlich in Münster. Das Statut datiert vom 20. Februar 1923. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit den für deren Zeichnung vorgeschriebenen Unterschriften im Münste⸗ rischen Anzeiger in Münster. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch je zwei Mitglieder, von denen das eine Die

oder dessen Vertreter sein muß.

Münster, den 14. März 1923. Das Amtsgericht. ; 5.31 In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 3: „Vereinsbank Namslau

Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns

hier in den Vorstand gewählt

den Namen: „Gewerbe u. Landwirt⸗ scha fto bant Neuffen“, eingetragene Zenossenschaft mit beschränkter Saft=

pflicht, und hat ihren Sitz wie bisher in Neuffen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zweck Beschaffung der im Geschäftebetrieb der Mitglie erforderlichen Geldmittel. Der Geschäftsanteil eines Genossen ist auf 2000 4A, die Haftsumme für einen Ge⸗ schäftsanteil auf 4000 A erhöht; die

Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Ge— nossen ist 5. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet; sie erfolgen im Amtsblatt der Stadtgemeinde Neuffen, . das elbe eingeht, durch ort übliche Bekanntmachung in Neuffen und Anschlag im Banklokal. Der Vorstand besteht aus den zwei Direktoren August Pfänder, Stadtpfleger in Neuffen, und Wilhelm Schick, Bankdirektor, daselbst, sowie aug

dem Stellvertreter derselben, Hermann Baumann, Fabrikant, daselbst. Die

Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Vor— standsmitglieder zu der Firma ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen.

Amtsgericht Nürtingen. Opladen. 57 Im. Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 55 am 19. März 1923 eingetragen die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Berghansen bei Langenfeld (Rhid) . Gegenstand des Unternehmens: der gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarftartikel und der gemeinsame Absatz landwirtschastlicher Erzeugnisse. Höchst= zahl der Geschäftsanteile des einzelnen Genossen 109. Haftsumme für jeden Ge— schästsanteil. 2000 4A. Statut vom 8. Juni 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen im rbeinischen Genossenschafts⸗ blatt. Die Willenserklärung und Zeich—⸗ nung für die Genossenschaft muß durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen—⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Der Vorftand besteht aus folgenden Personen: Landwirte Philipy Korfmacher in Berghaufen, Ge— nossenschaftsvorsteher, Hubert Engels in Stevenshoven, stellvertretender Genossen⸗ schaftspvorsteher, Jakob Jansen in Wolf⸗ bagen, Alfons Hönnekes in Langfort, Peter Richartz in Berghausen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗= stattet. Amtsgericht Opladen.

Opladen. 681 Im Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 47, betr. Einkanfségenoßsfenschaft selbstständiger Bäckermeister und Konditoren des unteren Kreises So⸗ lingen eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Opladen, am 22. März 1923 eingetragen: §8 7 Abs. 1 des Statuts ist geändert. Der Vorstand besteht jetzt aus 3 Mitgliedern. Bäcker Sebastian Schieffer in Wiesdorf ist als drittes Mitglied in den Vorst ond gewählt. Die Haftsumme für jeden (hes schäfts anteil ist auf 100 000 4 erhöht. SS 3, 5 und 36 des Statuts sind geändert. Amtsgericht Opladen.

Pyrit. 591 Sei der Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Altfalkenberg, e. G. m. b. H., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: 5 37 des Statuts ist durch Erhöhung des Geschäftsanteils auf 1000 4 geändert.

Pyritz, den 18. März 1923.

Das Amtsgericht.

Zu Liqui

) x 16x [54 unser Genossenschastsregister ist dem Vorschußvoerein Nie⸗ S. eingetragen:

Der Buchhändler Heinrich Meyer ist

In

1. der Kaufmann B.

zu Nieheim zum Direktor,

Nieheim, den 12. März 1923. Das Amtsgericht.

rann, los) In das Genossenschaftsregister Nr. 58

für Nort⸗

er Henossenschaft erfolgen nicht mehr in er Göttingen⸗-Grubenhagen'schen Zeitung,

Amtsgericht Northeim, den 23. 3. 23.

ü . 56 Im hiesigen Genossenschaftsregister

ingetragen:

In der Generalversammlung vom

Amtsgericht Lüchow, den 21. März 1923.

Aenderung des Statuts beschlossen. Spar⸗ und Vorschußbank führt nunmehr

Rendsburg. len In das Genossenschaftsregifter ist be

der Spar⸗ und Darlehnskafse, e. G.

m. u. Sp., in Borgstedt heute folgendes

eingetragen:

Abnahmemann Hinrich Sieh ist aus dem

Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle

der Kätner August Fischer in Borgftedt

gewäblt.

Rendsburg, den 19. März 1923.

Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. (61 In das Genossenschaftsregister Nr. 31 ist bei der Genossenschaft „Saatzucht Heidesand e. G. m. b. S. Sitz Hems⸗ lingen, Kreis Rotenburg in Han— nover“ heute folgendes eingetragen:

Die 5§5 11 und 14 des Statuts sind geändert. Die Zahl der Vorstands⸗

mitglieder beträgt jet 11. Die Hofbesitzer Heinrich Haase in Nindorf und Heinrich

Mießner in Scheeßel sind in den Vorstand gewählt. Gegenstand des Unternehmens

ist die Züchtung, die Vermehrung und der Vertrieb von anerkanntem Saatgut. Die Ss 3, 26, 10, 21. 37 und 28 des Statuts sind geändert. Insbesondere sind der Gegenstand des Unternehment, die Höhe des Geschäftsanteils und der Hafi—⸗ umme geändert. Ebenso ist der S 26 des Statuts wegen der Höhe des Geschäfts⸗ anteils geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 50 000 4.

Notenburg i. Sann. , den 23. März 923.

Amtsgericht. Schõnlanke. le In unser Genossenschaftsregister i

beute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, e. G. m. u. S., in Stiegli eingetragen worden: Der Pfarrer Emi Scherk in Stieglitz ist an Stelle des aus-

84

eschiedenen Otto Kruschke in den Vor- . gewählt. Die Belanntmachungen