Die Frist zur Meldung der Personen, die durch diese Bestimmungen der Versicherungspflicht neu unterstellt werden, wird bis zum 2. April 1923 erstreckt, jonseit sie nicht nach s 317 der Reichsversicherungsordnung darüber hinaus läuft.
Berlin, den 1. April 1923.
Der Reichsarbeitsmmister. Dr. Brauns. Verordnung über Zuschläge zu den Eichgebühren. Vom 29. März 1923. Veröffentlicht in der am 4. April ausgegebenen Nr. 26 des R GVBl. S. 234.)
Auf Grund des §16 der Maß⸗ und Gewichtsordnung vom 380. Mai 1908 (RGBl. S. 349) wird nach Zustimmung des
Reichsrats folgendes verordnet: 5 Der im S1 der Verordnung über Zuschläge zu den Eichgebühren vom 19. Januar 1920 (RGBl. S 74) festgesetzte Gebührenzuschlag wild unter Aufhebung der Serordnung über Zuschläge zu den Eich⸗ gebühren vom 13. Januar 1923 (RGBl. 1 S. 57) auf 149 900 vom
Hundert erhöht. § 2.
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung ein Kraft.
Berlin, den 29. März 1923. Der Reichswirtschaftsminister. Dr. Becker.
Bekanntmachung.
Auf Grund des Artikel 4 des Gesetzes zur Abänderung der wewerbeordnung vom 16. Dezember 1922 (RGGBl. 1 S. 928) wird bestimmt:
Die als konstituierende Versammlung des Deutschen Handwerks- und Gewerbekammertages zum 13. Fe⸗ bruar 1923 von dem bisherigen Deutichen Handwerks⸗ und Gewerbekammertag, E. V. zu Hannover, nach Erfurt ein⸗ berufene Versammlung gilt Deutschen Handwerks- und Gewerbekammertages.
Berlin, den 30. März 1923.
Der Reichswirtschaftsminister. Dr. Becker.
Bekanntmachung über die Preise für das sechste Sechstel der Getreidenmlage. Vom 3. April 1923.
Auf Grund des § 50 Abs. 2 des Gesetzes über die Regelung des Verkehrs mit Getreide aus der Ernte 1922 vom 4. Juli ig22 (RGI. JL S. 549) in Verbindung mit Artikel des Gesetzes vom 27. Oktober 1927 (RGBl. 1 S. S090) wird nach Anhörung des nach § 59 Abs. 2 gebildeten Ausschusses der Preis für das sechste Sechstel der Umlage festgesetzt für die Tonne
NMoöggen Jul . ,, . kö
Hafer
A686 0069 „ Umlagegetreide
1 7
Die Verordnung über die Preise für das
aus der Ernte 1922 vom 14. Juli 1922 (RGBl. J S. 576)
findet Anwendung. Berlin, den 3. April 1923. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Dr. Luther.
Verordnung über künstliche Düngemittel. Vom 3. April 1923.
Auf Grund des 5 10 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) in der
Fassung der Verordnung vom 21. Februar 1923 (RGBl. 1
S. 146) wird verordnet: ö Die der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) anliegende ‚Liste der Düngemittel und Preise“ wird wie folgt geändert:
als Vertreterversammlung des
1 1
vom 3. und 22. März 1923 (Teutscher Reicheanzeiger Nr. 54 und 70) erhält folgende Fassung.
A. Superphosphate.
der
. Fassung der Verordnungen
Der Preis benägt für das Kilogrammprozent wasserlös⸗ liche Phosphorsäure 2640 A Ter Höchstpreis gilt frachtfrei jeder deutschen Vollbahn⸗ oder normalsparigen Kleinbahnstation. Die Löeferung erfolgt nach Wahl der Werte in haltbaren apier⸗ oder Gewebesacken Wird in Säcken geliefert, so werden nachstehende Aufschläge für je 100 Kilogramm ein⸗ schließlich einer Füllgebühr berechnet: bei Verwendung von Papiersacken. . . 1500 Mark, bei Verwendung von Jutejäcken 2, Zahlung: Barzahlung ohne Abzug.
2. Abs. 3 des Abl. O Knochenmehl“, in der Fassung der Verordnung vom 3. Marz 1923 (Deutscher Reichsanzeig er Nr 24 erhält folgende Fassung
Die Lieferung erfolgt nach Wahl der Werfe in haltbaren Papier- oder Jutesäcken. Wird in Papiersäcken geliefert, so wird ein Aufscheag von 1200 4 jür den Sack von 100 Kilo— gramm Fassungsraum einschließlich Füllgebühr, werden Jute säcke verwendet, jo wird ein Aufschlag von 40090 AÆ jür den Sack von 106 Kilogramm Fassungsraum einschließlich Füll⸗ gebühr derechnet.
. Abs. B Abt. 1 in der Fassung der Verordnung vom 8. März 1973 (Deutscher Reichsanzelger Nr. 58) erhält folgende Fassung:
2
B) Nach dem Stickstoffgehalte gehandelte Düngemittel:
Preise für 1 Kilogramm⸗ vrozent Stickstoff
1. Schweselsaures Ammoniak: ; 16
a] für gewöhnliche Wre . 000M.
b) für gedarrte und gemahlene Ware. 6000, — 2. Salzsaures Ammoniak (Chlorammonium) .... 600 — 3. Natriumammoniumjsulfat ?. : 6000 — 4. Natrammonsaspeter mit 40 - 45 vp Steinsalz gemischt 6000, — b. Kaliammonsalpeter hergestellt aus Ammonsalpeter
m i̊i
Daneben kann der Kaligehalt mit den für Kali
im Chlorkalium geltenden behördlichen Preisen in
Rechnung gestellt werden. 8 Nan en n nntt·eee,, 7250. — 7. Knochenmehlammonsalpeter mit mindestens 3 vo
Rh n,, ö 6000, — 8. Gipsammonsalpeter mit etwa 40 vy Gips . 6000, — g. R mn hn n ata shet , ⸗ 6000, — 10. Kalkstickstoff J 4 2 2 28 5400, — k . / bo00, —
Artikel II.
Artikel II 83 Abs. 1 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 5. Juli 1821 (RGBl. S. S22) in der Fassung der Verordnung pom 22. März 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 70) erhält fol⸗ gende Fassung: . . — . .
Der Höchstpreis jür wasserlösliche Phosphorsäure in diesen Mischungen beträgt 2640 4A. der Höchstpreis für Stickstoff 6660 4 für das Kilogramm. Für das Kilogramm Kali in diesen Mischungen darf außer dem jeweiligen Preise für 20 prozentiges Kalidüngesalz ab Frachtausgangsbahnhof ein Zuschlag von 47? n berechnet werden.
.
Die Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) wird wie folgt geändert: .
1. Im 5 3 Ab 3 in der Fassung der Verordnung vom . März 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 55) werden im Satz ] die Worte „Die nach a und b zulässigen Zuschläge erhöhen“ durch die Worte „Der Rechnungsendbetrag erhöht“ ersetzt.
2. 5 4 Abs. 3 in der Fassung der Verordnungen vom 2. September 1921, 21. Juni und 2. September 1922 (RGBl. 1921 S. 1266. 1922 1 S. 523, 721) erhält folgende Fassung:
Soweit die anliegende Liste nichts anderes ergibt, dürfen bei Lieferung in Säcken, ausgenommen in Käufers Säcken, folgende Aufschläge für je 100 Kilogrammm berechnet werden:
bei Lieserung in Jute⸗ und Baumwollsäcken ein
a d O0 A bei Lieferung in neuen Papiergewebesäcken ein k bei Lieferung in haltbaren mehrfachen Papiersäcken ein Aufschlag von . ö
Arti kel LV.
Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 3. April 1923 ab in Kraft.
Berlin, den 3. April 1923.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Dr. He in ri i.
Bekanntmachung.
In dem Verzeichnis der künstlichen Düngemittel, deren gewerbsmäßige Herstellung auf Grund des 8 8 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) genehmigt worden ist, erhält Nr. 1 in der
Fassung der Bekanntmachung vom 22. März 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 70) folgende Fassung:
— —
Genehmigte
Preise, die beim Verkauf nicht
ö Firma fiberschritten werden dürfen Besondere Bestimmungen Rhenaniaphosphat Rhenania, Verein 2640 A für 1 Kilogrammprozent Ge⸗ Lieferung nach Wahl des Werkes mit mindestens 1400
chemischer samtphosphorsäure. Fabrifen, A.⸗G.,
Aachen
bahnstation.
Diese Be Berlin, den 3. April 1923.
2244 4A für! Kilogrammprozent zitronen⸗ säurelösliche Phosphorsäure.
Besondere Lieferungsbedingungen: Der Höchstpreis gilt frachtfrei jeder deutschen Vollbahn⸗ oder normalspurigen Klein⸗
Bezahlung: Barzahlung ohne Abzug.
anntmachung tritt mit Wirkung vom 3. April 1923 ab in Kraft.
Gesamtphosphorsäure, hiervon mindestens 75 0 zitronensäurelöslich, oder mit mindestens 120,0 zitronen⸗ säurelöslicher Phosphorsäure. .
Feinheitsgrad bei Gesamtphosphorsäure mindestens 90 σ‛ auf dem Sieb A. K. 100. Bei Lieferung in Jutesäcken darf einschließlich Füllgebühr ein Auf— schlag von 4009 A für 100 kg und bei Lieferung in Papiersäcken ein Aufschlag von 1500 4K für 100 kg berechnet werden.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Dr. Heinrieci.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 24 des Reichsgesetzblatts Teil enthält
das Gesetz, betreffend Aenderung des Gesetzes über die
Sicherung beweglicher Sachen in Schlesien, vom 27. März 1923,
das Gesetz über Verlängerung der Geltungsdauer des Wohnungsmangelgesetzes vom 26. März 1923,
ein Zweites Gesetz zur weiteren Entlastung der Gerichte vom 27. März 1923.
eine Zweite Verordnung zur Abänderung des § 2 der Verorhnung über Lebensmittel vom 27. März 1923,
eine Zweite Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, über Maßnahmen gegen die wirtschaftliche Notlage der Presse (Presse⸗
notgesetz s vom 22. März 1923,
eine Vierte Verordnung über die Erhöhung der Ent⸗
schädigung der Schöffen, Geschworenen und Vertrauenspersonen
vom 27. März 1923,
eine Verordnung über die Beschäftigung jugendlicher Ar⸗
beiter auf Steinkohlenbergwerken in Preußen, Bayern und
Sachsen vom 24. März 1923, eine Verordnung, betreffend die Gebühren der Gerichts⸗
vollzieher, vom 20. März 1923,
Preusen.
Polizei verordnung,
betreffend Abänderung der Polizeiverordnung über den Vertrieb von Sprengstoffen an den Bergbau vom 25. Januar 1923.
Auf Grund des 8 136 des Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 (Gesetzsamml. S. 195) in Verbindung mit 52 des Reichsgesetzes gegen den ver⸗ brecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Spreng⸗ stoffen vom 9. Juni 1884 (Reichsgesetzbl. S. 61) erlassen wir für den Umfang des gesamten Staatsgebiets folgende Polizei⸗ verordnung.
Einziger Paragraph.
Der § 29 der Polizeiverordnung über den Vertrieb von Spreng⸗ stoffen an den Bergbau vom 25 Januar 1923 erhält folgende Fassung; : ö vorstehende Polizeiverordnung tritt am 1. Januar 1924 n Kraft.
Berlin, den 15. März 1923. Der Minister für Handel und Gewerbe. Siering. Der Minister des Innern. J. A.: Roedenbeck.
— —
Finanzministerium.
Bei der Preutischen , . ist der bis⸗ herige Bankoberinspektor Jaehn zum Bankrat ernannt worden.
Ministerium des Innern.
sz 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetzlamml. S. 195) den Regierungsrat Werneburg in Erfurt zum zweiten Mitglied des Bezirksausschusses in Erfurt ernannt.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Dem Regierungs- und Veterinärrat Dr., Dammann in Minden ist mit Wirkung vom 1. April 1923 ab eine Stelle als Regierungs⸗ und Veterinärrat in Sonderstellung verliehen worden. ;
Der Kreistierarzt Dr. Meyer in Melsungen (Reg.⸗Bez. Cassel) ist in die Kreistierarztstelle in Recklinghausen (Bez. Münster), der Kreistierarzt Dr. Heinick in Sulingen, Re— gierungsbezirk Hannover, in die Kreistierarztstelle in Melsungen, Regierungsbezirk Cassel, versetzt worden. ö
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Das Preußische Staatsministerium hat den Studienrat Dr. Büchting am Pädagogium in Züllichau zum Ober— studienrat ernannt.
Der Leiter der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt Dr.⸗Ing. Hoff ist zum außerordentlichen Professor an der Technischen Hochschule Berlin und .
der Oberstudienrat Dr. von der Seipen im Provinzial⸗ schulkollegium in Koblenz zum Studiendirektor ernannt; ihm ist die Leitung des Realgymnasiums in Elberfeld übertragen worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) habe ich dem Goldgnkaufshändler David Haas in Veukölln, Reuter-Straße 68/69, durch Verfügung vom heutigen Tage, den Handel mit Edelmetallen (Gold, Silber, Platin) wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.
Berlin, den 13. März 1923.
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel.
—
Bekanntmachung.
Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGB. S. 6063) babe ich dem Kaufmann Kurt Spier in Berlin Schöneberg, Haberland⸗Straße 1, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels⸗ betrieb untersagt.
Berlin, den 21. März 1923.
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 25. September 1915 (RGBl. S. 663) habe ich der Händlerin Gertrud Schlegel in Berlin, Fürbringer-⸗Straße 30, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Be—⸗ darfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.
Berlin, den 21. März 1923.
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 663) habe ich dem Produktenhändler Wilhelm Schlegel in Berlin, Fürbringer-Straße 30, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels— betrieb untersagt. .
Berlin, den 21. März 1923.
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel.
eine Verordnung über die Rechtsverhältnisse n. Versicherungsträger in den ehemaligen Provinzen Westpreußen und Posen vom 28. März 1923 und
. eine Dritte Verordnung über Erhöhung von Zulagen und Geldbeträgen in der Unfallversicherung vom 28. März 1923.
Berlin, den 3. April 1923.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 13470 eine Anordnung des Ministers für Volkswohl⸗ fahrt, betreffend die Verlängerung von auf Grund der Mieter⸗ schutz' und Wohnungsmangelverordnung erlassenen Anordnungen,
Gesetzsammlungsamt. Krüer.
vom 26. März 1925, und unter
Das Preußische Staatsministerium hat auf Grund des
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger
Nr. 12471 einen Erlaß des Ministers für Volkswohlfahrt, betreffend Aenderung des Tarifs für die Gebühren der Kreis— ärzte und des Tarifs für die Gebühren der Chemiker für
nerichtliche und medizinal⸗-polizeiliche Verrichtu 3. März 1923. ; 6 , Berlin, den 3. April 1923. Gesetzsammlungsamt. Krüer.
ö Nich lamtliches.
Deutsches Reich.
Für Zinkweiß und Bleimennige sowie für die nach Finn— land, Schweden, Italien und Dänemark bestimmte Lithopone sind die K geändert. Näheres durch die Außenhandelsstelle Chemie in Berlin W. 10.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masßregeln.
Gang der gemeingefährlichen Krankheiten.
(Nach Nr. 13 der ‚Veröffentlichungen des Reichsgefundheitsamts“ vom 28. März 1923.)
Pe st.
Britisch Ostindien. Vom 21. bis 27. Januar 20 Exr— krankungen (und 16 Todesfälle) in Rangun Und 2 (G3) in Bassein; vom 7. bis 13. Januar 1 (1) in Bombay.
Aegypten. Vom 26. Februgr bis 4 Mär; 8 Erkrankungen, davon in den Städten Suez und Port Said ie l. Angola. Vom 27. Oktober bis 2. Dezember v. J. 17 Todes⸗ fälle 39 9 ; . da. 9 ö
Brasilien. om 26. November bis 9. Dezember v. J. 3 Erkrankungen und 3 Todesfälle in Bahia. 2
e ru. Vom 1. bis 159. Dezember v. J. 37 9 Todesfälle), davon in der Stadt Lim ass (9H.
Cholera.
Britzisch Ostindien. Vom 21. bis A. Januar 1 Er. krankung (und 1 Todesfall) in Rangun und 14. 20. Januar 22 (12) in Kalkutta. ö ö .
Pocken.
Italien. Vom 12. Februar bis 4. März 10 Ertrankungen, und zwar in den Provinzen Macerata 3, Lecce, Bari und Mailand je 1 und in der Stadt Turin 4.
. Vom 4. bis 10. März 64 Erkrankungen, und zwar in den Kantonen Zürich 11 — davon in der Siadt Zürich 8 — 335 . 9 ö. Stadt 4 8 — Thurgau s, a sellan a , argau 4 a selstadt 2, L
nee,, ö . ö
panöien. Vom 19. Dezember v. J. bis 14 Januar d. J. 13 Todesfälle in Sevilla und vom 31. Dezember v. J. * 6. 3 d. ö. ö in .
Portugal. Vom 31. Dezember v. J. bis 13. Januar d. J. 32 Erkrankungen (und 3 Todesfälle), und zwar in c bon 3
und in Oporto 3 (3).
England und Wales. Vom 4. bis 10. März 53 Er— krankungen.
Rußland. Vom 4. bis 24. Februar 12 Erkrankungen in Petrograd.
Serbien - Kroatien Slawonien. Vom 27. No—⸗ vember bis 31. Dezember v. J. 108 Erkrankungen und 25 Todesfälle.
Fleckfie ber.
Ungarn. Vom 18. bis 24. Februar je 1 Erkrankung in der Stadt Keeskemet und in dem . Bihar, . 4. bis 10 Februar 3 Erkrankungen in der Siadt B ud gpe st und je 2 in den Komitaten Be kes und Pe st⸗Pilis-Solt-⸗-Kis-Kun und vom 21. Januar bis 3. Februar 7 Erkrankungen in der Stadt Bu da ye st,
Tschechoslowakei. Vom 1. bis 15. Februar 22 Er⸗ krankungen (und 1 Todesfall, und zwar in der Slowakei 1, und in PnaAddkarpatska Rus 21 6.
Spanien. Vom 21. bis 21. Dezember 1 Todesfall in Barcelona.
Großbritannien und Irland. Vom 7. bis 13. Ja— nuar 2 Erkrankungen in Glasgow; vom 15. Juni bis 14. De- zember v. J. 20 Erkrankungen in Belmullet (Grafsch. Mayo).
Rußland. Vom 4. bis 24. Februar 88 Erkrankungen in 2. 3
Finnland. Vom 16. bis 28. Februa 6 Erkrankungen in dem Distrikt Joe nsum (Gouvernement Kuopio). ;
Serbien Kroatien⸗Slawonien. Vom 27. No⸗ vember bis 31. Dezember v. J 27 Erkrankungen und 3 Todesfälle.
Aegypten. Vom 25. bis 31. Dezember v. J. 1 Erkrankung in Alexandrien.
„Algerien. Vom 1. bis 31. Dezember v. J. 1 Erkrankung in Algier.
Erkrankungen (und
Handel und Gewerbe. Berlin, den 4. April 1923.
Telegraphische Auszahlung.
4. April 3. April ö Geld Brief Geld Brief
Amsterd. Rotterd. 8279, 25 8320, 75 8279, 25 8320, 75 Buenos Aires
Payierpeso) ; 7740,60 7779,40 7750,57 7789, 43 Brůssel u. Antw. 1174,55 1180 45 1197, 00 1203,99 Christiania 3802. 96 3822,04 3800 47 381953 Kopenhagen. 4019 92 4040,08 4019.92 4040, 080 Stockholm und ;
Gothenburg. 5593,45 562157 656586 99 6614.00
lsingfors. ... 574. 06 576 94 575, 55 578,45 Ft t 1054, 85 1060,15 1054,85 1069, 15 London 98395, 38 98004 37 98495. 563 New , 21079, 56 21 185,34 21047, 25 21152, 75 ,,, 157844 1396, 1466.91 S chweiz 3890, 25 3909, 75 3890,25 3909, 75 Spanien K 322691 3243,09 3226,91 3243.09 Saban... 9975,00 10025, 00 9975,00 10025, 00 Flio de Janeiro 2244,37 2255,53 2294,25 2305,75
,,,, 29, 87 30,03 29,72 29,88
/e; 625, 93 629, 07 626.92 630 08
ugoslawien ⸗
(Agram u. Bel⸗ /
ö,, 207,97 209,03 209,47 210,53
4 Kr. — 1Dinar Budapest . . .. 4, Sp 4,89 4 953 4.994 ,,, 158,60 159, 40 157, 10 157,90 Ronstantinopel .. — 5 5 .
—
lose 700, 00 - S830, 00 AÆ, Gerstengrütze, lofe 700 00 - 775, 00 4A,
Au sländische Banknoten vom 4 April.
686 Rrie⸗ Amerifanijche Bantnoten 1000 — Doll. 6 6 . . 2 und 1 Doll. . 21122, 05 21227, 95 Belgische d ö ; J 1172,95 LBulgarische. 2 82 157,60 158, 40 Dãnijche . f 4011.90 4032.10 Englische w große . 980h4 25 98549, 75 . * Abschn. zu 1 Eu. darunter 9800435 98495 65 Finnische f. ; . . . 72 55 75, 45 Franzõösische ö 1368,55 1375 495 Dolländische 3 y d2h4 30 8295,70 Jialienische d . 1667,30 107270 Jugoslawische 2. (1Dinar — 4 Kr.). 205, 45 2 6, 55 Norwegische . 3790 50 3809 590 Desterreichische 6 neue (1000-500 000 Kr.) 29.70 29,90 ö ö. neue (10 u. 100 Kr.). . Rumannche ö 500 u. 1000 Lei. 98 25 98. 75 . . unter 500 Lei —
Schwe dulche . . hh8l, 90 5609, 90 Schweizer . 3883.25 3902 75 Spanische ö . 9 3 95 Tschecho⸗ low. Staatsnot. neue (100 Kr. u. darũb.] 629, 15 628. 35 . unter 100 Kr. 624 65 627, 85 Ungarische Banknoten 438 4, 42
Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ steht sich für je J! Gulden, Franken. Krone, Finnländische Mark, Lire, . Lei, Pfund Sterling. Dollar. Peso. Jen und Milreis und ür je 100 österreichische Kronen.
— In der Generalversammlung der Max Seidel Aktien Gesellschaft vom 29. v. M. wurde beschlossen, die Firma in Kolonialwaren Aktien⸗Gesellschaft, Königsberg abzuändern. Ferner wurde eine Kapitalserhöhung auf 29 Millionen Mark beschlossen. Der Geschäftsgang wurde als betriedigend be⸗ zeichnet. Es ist beabsichtigt, an den Großhandel auch die Produktion, Herstellung eines Hauptartikels anzuschließen.
Ter Aussichtergt der Bremer Wollwäscher ei beschloß laut Meldung des W. T. B. der zum 28. Avril einzuberufenden Generalbersammlung die Verteilung von 1/9 Goldmark (Kurs 5009) ür 1922 vorzuschlagen Ferner sollen die bisherigen 800 Aktien ä Ib0 M unter Gralisüberweisung des Mehrwertes an die Aktionäre auf 1000 4 pro Aktie erhöht und weitere soo Gratisaktien æ 1060. 4 neu ausgegeben werden.
Paris, 29. März. (B. T. B.) Wochenausweis der Bank von . ch vom 29. März (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich mit dem Stande am 22. März) in Frank: Gold in den Kassen 3 671 907 090 (Zun. 151 000) Fr., Gold un Ausland 1 864 345 0060 unverändert) Fr, Barvorrat in Silber 291 521 000 (Zun. 245 0090 Fr., Guthaben im Ausland boö5 32 900 (Abn. 40 005 Fr, vom. Moratorium nicht betroffene Wechsel 2 684 0s 000 (Zun'- 2lb 315 900) Fr., gestundete Wechsel 24 479 000 (Abn. 160 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 2007979 009 (Abn. 30 325 000) Fr. Vorschüßsle an den Staat 23 140 000 900 (Abn. 200 00000) Fr., Vorschüsse an Verbündete 4410 000 9000 (unverändert Fr., Nosen⸗ . 9. . . 33 . O00) Fr., Schatzguthaben
5 un. , rivatguthaben 2040 598 000 Abn. 40 034 do). J
Bu dapest, 31. März. (W. T. B.) Wochenausweis des Königlich ungarischen stagtlichen Noteninstituts vom 23. März 1925 (in Klammern Zunahme und Abnahme im Ver— gleich zu dem Stande am 15. März) in tausend Kronen: Metall schatz 23 267 (Abn. 29), Noten der Oesterreichisch-Ungarischen Bank 13 38 965 (3un. 6794), Postsparkassennoten 1385 518 (Zun. 1139), Banknotennachahmungen 16 594 (unverändert), Wechsel, Warrants und Effekten 47 415 393 (Zun. 3 333 557). Darlehen gegen JYandpfand 2585 753 (Zun. 573 713). Vorschüsse an den Staat 37 000 006 (Zun. 1 000 060), Effekten 322 (Zun. 1132), sonstige Aktiven 8 656 157 (Abn. 1 729 59553. Notenumlauf 76 276 436 (Abn. 730 SI6), Giro⸗ guthaben 9 714 293 (Zun. J 8536 Sog), sonstige Passiven 18 615 543 (Zun. 2 088 153).
— —
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen am 31. März 1923: ö 4389 1616 Nicht gestellt. 1273 ö. Beladen zurůück⸗ geliefert: am 30. März . 1032 — am 31. März. 3357 1315 am 1. April 1923: Hestellt ... 974 3110 Nicht gestellt . 220 * Beladen zurück⸗ ö 80 3110 am 2. April 1923: ,, 873 3 130 Nicht gestellt. 290 — Beladen zurück⸗ gell, — 4130 — —— Berlin, 3. Apr. (W. T. B.) Großhandelspreise in Berlin im Vertebr mit dem Einzelhandel.
offiziell fe durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V.,. Berlin. Die Preise verstehen sich für J kg ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lose —— bis — — „A, Gerstengraupen,
afer⸗ flocken, lose 725,00 - 825, 09 AÆ. Hafergrütze, lose . Hasermehl, lose —— 4, Kartoffelstärkemehl 550, 00 - 790, 00 4, Maisflocken, lose —— bis —— „1, Maisgrieß 700, 00- 770, 00 4A., Maismehl 695 00 — 735,00 Æ. Maispuder, lose 900 00— 950, 00. 4, Mafkaroni, lose 1560, 00—- 1930 00 A, Schnittnudeln, lose 950 06 bis 1150,00 A4. Reis — — bis — — A, Burmareis 81000 bis S46,00 AM. glas. Tafelreis 900 00— 1175,00 4Æ, grober Bruch⸗ reis 25,00 - 765,00 A, Reismehl, lose 765, 00 — 785, 00 AS, Reit⸗ grieß, lose 780, 00 - 109 00. , Ringäpsel, amerif. 3240, 00 - 3512, 00 4, getr. Aprikosen, cal. 6234, 090 —– Sd 62, 00 A, getr. Birnen, cal. 4502 06 bis b36 5,00 A*, getr. Pfirsiche, cal. 3512.00 = 4749,00 A, getr. Pflaumen 1386, 001717, 9 AÆ*. Korinthen 4002,00 bię 1239, 00 A4, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 2059, 00 - 2838 00 4, Sultaninen in Kisten. 1922 er Ernte 3958,00 —– 5772,00 4. Mandeln, bittere 3178,00 — 3275. 00 4Æ, Mandeln, süße b379, 00— 7259. 00 4, Kaneel 6736.00 - I485, 00 Æ*, Kümmel S327. 00— 8862 00 4. schwarzer Pfeffer 3971, 00 — 4086,00 1, weißer Pfeffer 5065, 00 bis b30l, 0 A,. Kaffee prime roh, je nach Zoll 8266,00 8500 00 4, Kaffee superior 7900, 00— 5200 099 4A. Nöstkaffee, minimal 870006 bis 14000, 00 A, Ersatzmischung 20 00 Kaffee 2600,00 M, Röstroggen 725, 00—- 7650.09 AM, Röstgerste 700,00 — 725,00 4, Bohnen, wee
S 7h. 0M — 1959, 990 4A. Weizenmehl S20 090 —– gab, 00 A6. Speiseerbsen Lin 69 Vigtenschmalz!
S 75.00 - 1925.00 AÆ, Weizengrieß 975, 00— 105000 M, 1200, )0— 1475,00 A. Purelard 3650 00— 3700 00 t, 6b 0, 00 — 3750, 00 4. Speck, gesaljen. sett 3650, 00 — 5900,00 K, Gorned beet 12536 1b8 per Kiste 172000, 90 — 175000, 00 A, Marmelade 625 090 — 1880 00 AM, Kunsthonig 725, 00 — 1075,00 , Auslandszucker, raffiniert —— his — — A, Tee in Kisten 13000 — 18000 4.
) Bessere Sorten über Notiz. .
Kartotfelpre 11e der Nolierungstommih onen des 2 eursthen Landwirtschaftsrats. Erzeugervreise für Speisefartoffeln in
Marf je Zentner ab Verladestation weiße rote gelbfleisch. Kartoffeln Berlin, 3. April: 1800 1309 2100 Magdeburg . 29. März 1600 - 1800 16600 - 1800 1909 -2200 Stettin, 3. April: 1700 1700 2000 Königsberg, Pr., 27. März: 2100-1700 1900- 1500 2300 - 2000 Erfurt 29. März 2300 2300 2700
— * Köln a. Rh., 27. März: Keine Kartoffelnotierung.
Kurse der Federal Reserve Bank, New York, vom 23. März 1923: 1 G. M. — 5 0, 238 216 293 815 18 — P.⸗M. 20 833. 33.
1G M. — Fr. Fr. 3,651 1ẽ4— QP. M. 97787 500 1G. M. — Belg. Fr. 4 172 1ẽ Fr. Fr — P⸗M. 13606, 567 1G. M. — Port. Escudos 5. 685 1Belg. Fr. — PM. 1189. 583 1G.⸗-M. — P.⸗M. 4962 839 1ẽ Lira, it. — P.⸗M. 1018, 750
vom 24. März 1923:
16. M. = 8 0238216 293 8i8 115 — P. M. 20 833, 33 1G⸗M. — Fr Fr. 3,682 1 — BP. M. 97 693, 750 1G. M. — Belg Fr. 4 269 1 Fr. Fr. — P⸗M. 1347, 917 1ẽG. M. — Port. Escudos 5, 566 1Belg. Fr. — P.⸗M. 1162. 00
1 G.⸗M. — P. M. 4962, 839 1 Lira, it. — P.⸗M. 1018, 730
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.
Köln, 3 April. (W. T. B. Amtliche Devisenkurse: Holland S339 10 G. S530. 59 B. Frankreich 1395, 5 G. . B. Belgien 12094 48 5. 1210,52 B. Amerika 21 161, 968 G. 21 268, 0 B.. England 98 932.05 G., 89 427, 95 B. Schweiz 3857.73 6. 3917,77 B. Italien 1059 880 G., 1065, 15 B., Dänemark 4044.86 G. 4050, 14 B., Rorwegen 3807,95 G. 3827,65 B. Schweden 5619,97 G. 64s B. Spanien 3234,40 G., 3250, 509 B. Prag 625.42 G. S328 B.. Budapest 5, 19 (6., 5,21 B. Wien (neue) 36.38 G. .
Danzig, 3. April. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 21 695,62 G., 21 804,38 B., Polnische 6l,62 G., 61,85 B. — 3. graphische Auszahlungen; London 98 75250 G. v9 247.50 B., Holland 8329 12 G., 8370,88 B., Paris 1428,91 G., 1436,09 B., Posen 49,995 G. 50,155 B.. Warschau 49,87 G., ho, 13 B.
Wien, 3. April. (W. T. B.) Notierungen der Vepisen⸗ zentrale, Amsterdam 28 000,09 G., Berlin j,31 G., Kopen— hagen 13 565.00 G., London 331 700,090 G. Paris 4674.00 G. Zürich 13 110,090 G.. Marknoten 3,18 G., Lirenoten 34775, 90 G. Jugollawische Noten 68490 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 2092, 09 G., Polnische Noten 1,55 G. Dollar 70 725 00 G. Ungarische Noten 13,55 G., Schwedische Noten 18 510 00 G.
ö April W. . B. Notierungen der Vevisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1375. 590, Berlin 165.9, Christiania 63 1,00. Kopenhagen 662,00 Stockholm 14,00, Zürich höö,00, London 1616/g, New Jork 34,40. Wien 4,923. Marknoten 66s. Polnische Noten —— Paris 22700 — Bei den Kurfen handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in 10 090 Einheiten, und New Jork und London, die in einer Einheit der betreffenden Währung notiert werden.
London, 3. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 71,47, Belgien 82. 85. Schweiz 25,32, Holland 11884, New Jork 4 66,87, Spanien 30 48, Italien 93, 62, Deutschland 99 6650 00, Wien 352 5090
Bukarest 1005,00.
Paris, 3. April. (W. T. B.) Deutschland O, o7 3, Bukarest 7,50 Prag 45,50 Amerita 15.176, Belgien 85,90, England 70,94 Italien 75, 86, Schweiz 280,25, Spanien 232,75, Stockholm — —.
Am sterdam, 3. April. (W. T. B. Den tsenkurse. London 1I,88, Berlin Gol, 203, Paris 16, 8o, Schweiz 46,95, Wien Goos36, Kopenhagen 48,55, Stockholm 67 55, Christiania 45, 85, New Yori 2641/3, Brüssel 1445. Madrid 39,00, Italien 1260, Budapest — — Prag 750-7 60, Helsingfors 6. 85 — 7, 00
Zürich 3. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 0 02, 57, Wien C9075, Prag 16,10, Holland 213,10, New Jork 5,414, London 20,33, Paris 35, 89, Italien 27, 0665, Brüssel 31,00. Kopen— hagen 103,75, Stockholm 144,900, Christiania 97,75, Madrid 83, 10, Buenos Aires 199,50, Budapest 0,114. Bukarest — Agram — — Warschau 0, l, 0, Belgrad 540 00.
Kopenhagen, 3. Amil. (W. T. B.) Devisenkurse. London 24,50, New Jork H,. 25. 00. Hamburg O,. 602, 65, Paris 34,85, Antwerpen 30 00, Zürich 96,90, Rom 26,50, Amsterdam 206, 665, Stockbolm 139. 50, Christiania 9470, Helsingsors 14.40 Prag 15, 60.
Stockholm, 3. April. (W. T. B. Devisenturse. London 1161, Berlin O, 0Ol, 5, Paris 25, 00, Brüssel 21,65, schweiz. Plätze 68,70, Amsterdam 143,40, Kopenhagen 72,00, Christian ig 58, 26, Washington 3,76, Helsingfors 10.70, Rom — — Prag 11,25 Christianta, 3. April. (W. T. B.) Devisenturse. xondon 25,94. Hamburg O. 02,75, Paris 37,00, New Jork 5,55, Amsterdam 218,50, Zürich 102,50, Helsingfors 16,20, Antwerpen 32.00. Stock⸗ holm 147,50, Kopenhagen 106,50. Rom — — Prag 1650.
—
Devyisenkurse. Wien 22, 00, Hossand 5h? Ho.
London, 3. April. (W. T. B.) Silber 3216, Silber au Lieferung 3256. . ĩ Wertpapiere.
Wien, 3. April. (W. T. B.) Türkische Lose 440 000, Mai⸗ rente 719, Februarrente 1500. Desterreichische Kronen rente 650, Oesterr. Goldrente 14 200, Ungarische Goldrente 75 000, Ungarische Kronenrente 7600, Anglobank 173 B60. Wiener Bankverein S3 500, Oesterreichische Kreditanstalt 11 000, Ungarische Kreditbant 42 000, Länderbank, junge 194 000, Oesterr.⸗„Ungarische Bank — — Wiener Unionbank go 900, Lloyd Triestina — — Staatsbabn 902 000, Südbahn 207 090, Südbahnprioritäten —— Siemens Schuckert 45 500, Alpine Montan 506 900, Poldihütte 890 000, Prager Eisen L970 000. Rima Murany 264 000, Waffensabrik —— Brüxer Kohlen Salgo⸗ Kohlen 1 605 000, Veitscher — — Daimler 26 900. Skoda⸗ Werke 900 000, Levykam⸗Josessthal —— Galizia —, —, Ferdinand Nordbahn 13 350 000.
London, 3. April, (W. T. B.) Privatdiskont 2579.
Am sterdam, 3. April. (W. T. B.) 5 99 Niederländische Stagtsanleihe von 1918 90,75. 3 oo Niederländische Staatg= anleibe 641644, 35 Deutsche Reichsanleihe Januar Juli Cours Is. Königlich Niederländ. Petroleum 387,5, Holland - Amerika-= Linie 1038. 75, Atchison, Topeka C Santa Fé 102,50, Nock Island == Southern Paeifie 9ö 18 4. Southern Railway 3363/3, Union Page fe, a Anaconda 105, 00 United States Steel Corp. 1097/6. — Ruhig.
*
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manche ster, 3. April. (B. T. B) Vom Gewebe-⸗ und Garnmarkte ist nichts Besonderes zu berichten.
mi
t szuirtfaft.
An der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin waren im Winterhalbjahr 1922/23 1404 Studierende (davon 45 weib- liche) eingeschrieben, und zwar: 1184 Landwirte, 151 Geodäten, 62 Studierende der landwirtschaftlich⸗technischen Gewerbe, 7 Stu⸗ dierende der Naturwissenschaft. Von den vorbezeichneten Studierenden waren 35 beurlaubt. ;
— 51 ö Qa s Statt und n