1923 / 78 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

916 Einladung zur versammlung der Ueberlandzentrale Grenz⸗

ordentlichen General⸗

mark, Akt⸗Ges.ß, am Sonnabend, den 21. April 1823, Vorm. 12 Uhr, im Ver—⸗ einszimmer Totz in Flatow, Westpr., mit nachste hender

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das erste Geschäfts⸗ jahr (1. Juli bis 31. Dezember 1922).

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Geschãftliches.

Das Stimmrecht kann nur ausgeübt werden, wenn die Aktienbogen mit einem Nummernverzeichnis oder an deren Stelle die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars spätestens am 18. April im Büro der Ueberlandzentrale Grenzmark bezw. bei der Kreisbank des Kreises Flatow in Flatow oder deren Zweigstellen in Linde und Krojanke oder bei der Kreisbank des Kreises Schlochau. Zweigstelle Pr. Friedland, hinterlegt worden sind.

Ueberlandzentrale Grenzmark Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Hahlweg.

S ee

I18321 Württembergische Hut⸗Mannfaktur Ernst Grothe A.⸗G., Stuttgart. Die ordentliche Generalversammlung vom 27. März 1923 hat unter anderem beschlossen, das Aktienkapital der Gesell— schaft auf nominal bis zu 20 Millionen Mark um 15 Millionen Mark nominal

zu erhöhen durch Neuausgabe von

4500 Inhaberstammaktien à 1000 A.,

500 Vorzugsaktien à 1000 4.

Von diesen neuen Aktien sind den alten Stamm⸗ und Vorzugsaktionären insgesamt 5 Millionen Mark Aktien gleicher Gattung im Verhältnis 1:1 zu 500 oso zuzüglich Börsenumsatzsteuer und einer durch den Aufsichtsrat auf 50 oo festgesetzten Bezugs⸗ rechtsSsteuerpauschale mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923 anzubieten.

Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir hiermit die Aktionäre auf, bei Vermeidung des Ausschlusses ihr Bezugsrecht in der Zeit vom 10. April bis 25. April 19233 bei dem Bankhaus G. H. Keller's Söhne, Stuttgart, oder dessen Zweigstelle Rentenanstalt unter Einreichung der alten Mäntel und Ein⸗ zahlung des nach obigem fälligen Betrags auszuüben. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei, im Wege der Korre⸗ spondenz kommt die übliche Provision in Anrechnung.

Stuttgart, den 28. März 1923.

Württemb. Hut⸗Manufaktur Irnst Grothe A.⸗G. Grothe Lemmert.

Wür emß. Hm Mann aktur Ernst Grothe A.⸗G., Stuttgart.

Biian auf 31. Dezember 1922.

ig. Ab Rankguthaben

R

K asse 1 3 829 905 ,,, 59 358 237 Maschinengeschäftsein⸗ᷓ

richtung und Fuhrpark 2 Vorräte J 58 947 462

122 135 606

Pa ssiva. Aktienkapital... 5 000 000 Rücklage JJ 383 000 Sonderrũcklage ... 3 000 000 ,, 200 000 Gläubiger und Sonstige 96 878 807 ö 16673799 .

122 135 606 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1922.

Aufwand. 16 3 Allgemeine Geschäftsunkosten 43 230 911 Mhschreihungeen 1204749 Reingewinn .. Il 6383 10M.

61 109 459 Ertrag. Gewinnportraagß⸗ 34 658

61 074801

61 109 459

Württemb. Hut⸗ Manufaktur Ernst Grothe A.⸗G. G m otieeee

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und

Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Stuttgart, den 1. März 1923. Treuhand⸗Bank A.⸗G. .

Gewinnverteilung. 1439 1393 16 dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds

3 300 000, AM Tantiemen an Vorstand und Aufsichtsrat.

4 000 000, A 80 60 Dividende.

4 000 000, M Vergütung an Angestellte und Arbeiter.

3 500 000. Æ an Reserpefonds II (Neubau). 34 658, 58 M Vortrag auf neue Rechnung. Der bisherige Aufsichtsrat wurde wieder⸗ ewählt

ö. Nach Beschluß der Generalversammlung

vom 27. März 1923 kann die auf 800 4A

festgesetzte Dibvidende von heute ab an

unserer Kasse sowie bei dem Bankhaus

G. H. Keller's Söhne, Stuttgart, und

dessen Zweigniederlassung Rentenanstalt,

Tübinger Straße 26 vdaselbst, erhoben

werden. (1833

Waren gewinn

1

(1820) Lindear Auto Akt⸗Ges.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 26. April 1923. Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Mertz Co, Berlin W. 8, Mohren⸗ straße 58 / 59, stattfindenden , . lichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: Satzungsänderung.

§ 4. Das Grundkapital beträgt nominell n 80 000 000 und ist in 50 000 Stück Aktien zum Nennbetrage von je 4 10090 sowie 6000 Stück Aktien zum Betrage von je A 500 ein⸗ geteilt. Die Aktien, welche die Num⸗ mern I bis 56 000 tragen, lauten auf den Inhaber.

Die Aktionäre, welche an dieser Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. die Hinterlegungs⸗ bescheinigung der Reichsbank oder eines Notars über die bei diesen Stellen hinter⸗ legten Aktien bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei dem Bankhause Mertz Co., Berlin W. 8, Mohren⸗ straße 58 / S9, zu hinterlegen.

Berlin, den 29. März 1923.

Der Vorstand. Kulp. H. Allers.

1928

Lober's Fleischwerke Aktiengesell⸗

schaft, Augsburg.

Hierdurch werden die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 18. April 1923, Nachmittags 5 Uhr 30, in der Handels⸗ kammer Augsburg stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe mit Vorlage der Bilanz 1922.

2. Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Borstands und Auf⸗ sichtsrats hinsichtlich der Geschäfts⸗ führung wie der Versicherung des Unternehmens.

4. Ermächtigung des Augfsichtsrats zur Ausgabe neuer Aktien im Betrage bis zu Æ 6000 900 und Be—⸗ stimmung der Ausgahemodalitäten.

5. Ermächtigung des Außfsichtsrats zur entsprechenden Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags.

6. Eventuelle Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre werden ersucht,

zwecks Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sich über ihren Aktienbesitz bis spä—⸗ testens j6. April 1923, Abends 6 Uhr, auszuweisen bei der

Bayerischen Vereinsbank Filiale Augs⸗ burg oder

Baverischen Disconto⸗ & Wechselbank A.-G., Augsburg.

Augsburg, den 31. März 1923.

Der Autsichtsrat. Chr. Diesel.

1926 Varziner Papierfabrik Akltiengesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Freitag, den 27. April

1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗

saale der Deutschen Bank, Berlin, Mauer⸗

straße 35, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verluftrechnung und der Bilanz für das Geschäftajahr 1922.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz, Verteilung des Rein⸗

gewinns und . der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

Wahl eines oder mehrerer Revisoren.

Aufsichtsratswahl.

Beschlußfassung über die Erhöhung

des Kapitals der Stamm⸗ und

Vorzugsaktien, wobei der General⸗

versammlung vorgeschlagen werden

soll, die bestehenden 20 000 000

Vorzugsaktien in Stammaktien

umzuwandeln und neue Vorzugsaktien

auszugeben, Beschlußfassung über den

Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts

der Aktionäre, Festsetzung der Gewinn⸗

berechtigung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien sowie der Mindestausgabe⸗ kurse, Erteilung der Ermächtigung an

Außfsichtsrat und Vorstand, die Einzel⸗

heiten der Begebung der Aktien fest⸗

zusetzen.

6. Aenderung der Satzungen: § 3a (entsprechend den Beschlüssen zu 5), §z 21 Absatz 3 (Hinterlegung des notariellen Hinterlegungsscheins am zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung, Zulässigkeit der Ein⸗ forderung von Nummernver; eichnisfen, Legitimation bei Nichtvorhandensein von Aktienurkunden), § 31 Ziffer 7 hieß; soweit nicht die Generalver⸗ sammlung etwas anderes beschließt“). Ueber die Beschlüsse zu Punkt 5 und 6 hat außer der gemeinsamen Abstimmung sämtlicher Aktionäre je eine Sonderabstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre stattzufinden.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aftien oder über solche

lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines Notors spätestens am 24. April

1923 während der Geschäffsstunden beim

Vorstand oder bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Bankhause Abraham Schle⸗

singer, Berlin,. Jägerstr. 5ö, niederzulegen. Die Empfangsbescheini⸗ gungen dienen als Einlaßkarte zur General⸗ versammlung. Berlin, den 3. April 1923. Varziner Papierfabrik. Hans Schlesinger,

& r Os

Vorsitzender des Aufsichtsrats.

(1938 Berichtigung.

In der Bekanntmachung betreffend Be⸗ zugsrecht der Deutschen Evaporator Aktiengesellschaft Berlin muß es betr. Ausübung des Bezugsrechts richtig heißen: bis zum 13. April, statt 30 April. (Vergl. Abdruck in Nr. 69 III. Beil. v. .

1822

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu unserer am Montag, den 30. April d. J., Vormittags 11 Uhr im Amtsgerichts⸗

zimmer zu Gernsheim stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz per 31. August 1922.

2. Beschlußfassung über Genehmigung des Jahresabschlusses und der Verlust⸗ rechnung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.

4. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine nota⸗ rielle Hinterlegungsbescheinigung spätestens am 26. April bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse oder bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.- G in Manu⸗ heim zu hinterlegen.

Gernsheim, den 25. März 1923.

Rheinische Malzfabrik A.⸗G. i. Lig. M. Dreyfus.

18311 Auslieferung von Attienurkunden.

Die ordentliche ,, unserer Gesellschaft vom 27. März 192 hat beschlossen, die Restzahlung von 75 0so auf die jungen Stammaktien aus der Emission vom 15. November 1922 aus eigenen Mitteln zu leisten. Mit der be—⸗ wirkten Restzahlung sind die Aktien daher voll bezahlt. Die Aktienurkunden können vom 10. April 1923 ab bei den Effektenkassen der Commeraz⸗ und Privat Bank Attiengesellschaft Filiale Dresden, Waisenhaus⸗ straße 21 / Ringstraße 22, oder Amalienstraße 11113, gegen Ein⸗ reichung der über die eingezahlten Beträge ausgestellten Kassenquittungen bezw. von Lieferscheinen über ertolgte Verkäufe sowie gegen Zahlung der Börsenumsatzsteuer auf die Restzahlung von 75 in Empfang genommen werden. Dresden, den 29. März 1923.

W. Hirsch,

Aktiengesellschaft für , Otto Hirsch. Georg Hirsch. Edmund Hirsch.

(1863

Deutsche Lebens versicherungs⸗ bank „Arminia“ Mttien⸗ gejellschaft in München.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß die sämtlichen bis⸗ herigen Mitglieder unseres Aufsichtsrats, nämlich die Herren . Geh. Hofrat Adolf Poehlmann. Direktor der Bayer. Verelnsbank in München. Se. Exzellenz Dr. Heinrich Ritter von Haag, Präsident a. D. in München, Conr. Frz. Becker, Direktor der Hansa⸗ werke in Hemelingen bei Bremen, Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Direftor der Bank für Handel und Industrie in Berlin, Se. Exzellenz Dr. Carl Freiherr von Cetto in Reichertshausen, Rudolf Clemens, Generaldirektor a. D. in Dresden,

Dr. Karl Gelpcke, Direktor der ö in Hamburg, in erlin,

Otto Gennes, Regierungsrat in Berlin,

Justizrat Wilhelm Kißkalt, General⸗ direktor der Münchener Rückvers. Gesellschaft in München.

Wilhelm Kleemann, Direktor Dresdner Bank in Berlin,

Inf hrt Dr. Alfred Klein in Düssel⸗ orf, .

Georg Kohrs, Rentier in Hannover,

Se. Exzellenz Dr. jur. Paul Mehnert, Wirkl. Geh. Rat, Direktor in Dresden,

Dr. Louis Rabens, Geh. Kommerzienrat in Düsseldorf,

Dr.-Ing. H. J. Stahl, Kommerzienrat

in Düsseldorf, Kommerzienrat Hang Stöhr, General⸗ München,

der

direktor . D. in 8 Voß, Kaufmann in Magdeburg, ustizrat Konrad Wandel, Direktor der Fried. Krupp A⸗G. in Essen, ausgeschieden sind und in unserer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 9. März 1923 folgende Herren: Reichsrat Wilhelm von Finck in München, Geh. Hofrat Adolf Poehlmann, Direktor

der Bayerischen Vereinsbank in München, Justizrat Wilhelm Kißkalt, General—⸗

direktor der Münchener Rückvers.⸗ Gesellschaft' in München,

Kommerzienrat Hans Stöhr, General⸗ direktor a. D. in München,

Dr. Karl Gelpcke, Direkter der Hypo⸗ thekenbank in Hamburg in Berlin,

Kommerzienrat Paul Millington Herr⸗ mann, Direktor der Deutschen Bank in Berlin,

Herbert M. Gutmann, Direktor der Dresdner Bank in Berlin,

Georg von Simson, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditges. auf Aktien, in Berlin,

Dr. Hugo von Maffel, Fabrikbesitzer in München,

neu in den Aufsichtsrat unserer Bank ge⸗ wählt wurden.

München, den 29. März 1923.

Die Direktion.

1934 Hafenmühle in Frankfurt a. M. Akrtiengesellschaft, Frankfurt 4. M.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 26. April, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale d.. Bankhaäuses Baß C Herz, Frankfurt a. M. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung;

1. Antrag des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands über Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von zurzeit 46 24 000 000 auf M 48000 00 durch Ausgabe von 24 000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre, Festsetzung des Ausgabepreises und sonstiger Einzelheiten der Be⸗ gebung. .

2. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Abänderung des Gesellschaftsvertrags, Fz 6, in Gemäßheit des Beschlusses nach Ziffer 1 vorstehend.

3. Antrag eines Aktionärs: Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Satzungsänderungen, die nur die Fassung betreffen, im Rahmen der gefaßten Beschlüsse.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nach⸗ weis der Hinterlegung bei einem Notar spätestenunßz amn 23. April 1923,

Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesell⸗

schaft oder bei dem Bankhause Baß K Herz, Frankfurt a. M., oder bei dem Bankhause Jacob S. S. Stern. Frankfurt a. M., zu hinterlegen (56 20 des Gefellschaftspvertrags), wogegen den⸗ selben die Eintrittskarten zur General⸗ versammlung ausgefolgt werden. Frankfurt a. M., den 3. April 1923. Der Vorstand. Heinrich Burkard. Max Holzhausen.

(1935 Musarion⸗Verlag A. G., München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung für Dienstag, den 24. April 1923, Nachmittags 33 Uhr, in den Amts—⸗ räumen der Notariate München V und XVII in München, Karlsplatz 10, ein⸗ geladen, mit folgender Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922, Bericht des Vorstands und Aussichtsrats. Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf— . . Vergütung des Aufsichtsrats für die Geschäftssahre 1921 und 1922. Aufsichtsratswahlen. . Erhöhung des Grundkapitals Durch Ausgabe von bis zu nominal Mark 5 50h 900 oder mehr neuen Aktien, teilweise als neue Aktiengagttung mit verschiedenem Recht bei Verteilung des Gewinns oder des Gesellschafts⸗ vermögens und mit., mehrfachem Stimmrecht. Einzelheiten der Aktien ausgabe, Ausschluß der gesetzlichen Bezugsrechte, Ermächtigungen für Vorstand und Aufsichtsrat. . Satzungsänderungen entsprechend den Beschlüssen zu 6, ferner betreffend 5 3 (Form der Aktienurkunden), 57 einfache Mehrheit statt der gesetz⸗ lichen Dreiviertelmehrheiten), F I6 (Erhöhung der Gewinnanteile des Aufsichtsrats, Uebernahme der Auf⸗ sichtsratssteuer auf die Gesellschaft). Soweit die Aktienurkunden noch nicht ausgegeben sind, gelten sie als satzungs⸗ mäßig hinterlegt. Stimmkarten stehen den Aktionären auf schriftlichen Antrag zur Verfügung.

München, den 3. April 1923. Musarion⸗Verlag Aktiengesellschaft. Der Aussichtsrat.

R. Kola. P. Heim.

de

S . .

19271 Gustau Siepmann Holzhandel Aktiengesellschaft in Düseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 17. April 1923, Vormittags 1 Uhr, im Parkhotel zu Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: ;

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Vorstands und Aussichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und Be schlußfassung über Verteilung der Dividende.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Statutengemäß sind zur Teilnahme an

der Generalversammlung und zur Aus—⸗ übung des Stimmrechts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätesteng am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der weiter unten bezeichneten Hinterlegungsstellen hinterlegen oder einen Hinterlegungsschein eines Notars, mit Angabe der Nummern, spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft einreichen.

Als weitere Hinterlegungsstellen für die

Aktien sind zugelassen:

Essener Credit. Anstalt, Düsseldorf,

Bankhaus H. Aufhäuser, München,

Deutsche Bank Filiale Bremen.

Düsseldorf, den 28. März 1923.

Der Vorstand.

Hasenbalg. W. Tritscher.

(1906

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 26. April a. C. im Büro des Herrn Justizrats Ludwig Lewin. Berlin W., Königin⸗Augusta⸗ Straße 19, Mittags 12 Uhr, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen

Tagesordnung: ;

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung für 1922 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst Niummernverzeichnis bis zum 21. April d. J. einschließlich bei der Gesellschaft, Berlin. NW., Schiff bauerdamm 35, ohne Dividendenbogen zu hinterlegen oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung einzureichen.

Berlin, den 3. April 1923. Berliner Automobil⸗Centrale

Aktiengesellschaft:

Der Aussichtsrat.

————

über Genehmigung

19091 Bayer. Nährmittel⸗ und Mühlen⸗ werke Gunzenhausen A. G.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu der im Hotel Krone“ in Gunzenhausen am 28. April 1923, Nachmittags 2 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung ein:

1. Abberufung von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern und Neuwahlen zum Auf⸗— sichtsrat.

2. Erhöhung des Grundkapitals um 12, Millionen Mark auf 26 Mil lionen Mark durch Ausgabe von Stück 12 500 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien von M 1000, evtl. Erhöhung des Grundkapitals um einen ö Betrag. Fest⸗ setzung der Ausgabebedingungen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen.

3. Satzungsänderungen:

a) soweit sie durch die Beschluß⸗ fassung über Ziffer 2 dieser Tages⸗ ordnung notwendig werden (insbes. S3 der Satzung),

b) Aenderung Vorzugsaktien (5 4 bezw. 5 3 und § 14 der Satzung), ö.

o) bezüglich des § 4, insofern dieser gestrichen werden soll,

d) bezüglich der 88 11 und 18, An⸗ passung an die Geldentwertung.

e) zu 519 Bestimmung der Blättet für die öffentlichen Bekanntmachungen.

4. Zu Ziffer 2 und 3 ist erforderlich neben der Gesamtabstinmung der Aktionäre gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre und der Stamm⸗ aktionäre.

5. Verschiedenes.

Die Teilnehmer an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung haben ihre Aktien bis spätestens 24. 4. 23 bei einem Notar oder:

in Gunzenhausen bei der Bayer. Ver⸗

einsbank Fil. Gunzenhausen,

in Ansbach bei der Mittelfränk. Kreis⸗

darlehenskasse, e. G. m. b. H.,

in München bei der Bayer. . bei der Mitteldeutschen Creditban

Fil. München

zu hinterlegen.

Gunzenhausen, den 31. März 1923.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. (1907 Ernemann⸗Werke,

Aktiengesellschaft in Dresden.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu unserer am Sonnabend, den 28. April 1923, Mittags 12 Uhr, im Fabrikgrundstück in Dresden, Schandauer Straße 8, stattfindenden , , , ,. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:;

1. Vortrag des Geschäftsberichts und der Vermögensaufstellung für das Jahr 1922. .

2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der vorgeschlagenen Gewinnver— teilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Abänderung des 5 3 der Satzung betr. Rechte der Vorzugsaktien bezüg⸗ lich ihrer Kündigung oder Einziehung.

5. Berichterstattung und Beschluß⸗ fassung über Schadenversicherung.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungs«— scheine der Reichsbank oder eines Notars über diese Aktien spätestens bis zum 24 April d. J., Nachmittags 1 Uhr,

2

in Dresden:

bei der Gesellschaftskasse, Schandauer Straße 48 ö.

bei der Deutschen Bank Filiale

Dresden oder : bel der Darmfstädter und Nationglbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in. Dresden, und deren Depositen⸗ asse H. G. Lüder, Dresden⸗N. Kaiserstr. 6, ; in Berlin; bei der Deutschen Bank, bei der Darmftädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien hinterlegen. Dresden, den 29. März 1923. Der Vorstand. Heinrich Ernemann. Johannes Heyne.

Alexander Ernemann.

des Stimmrechts det

124

en,,

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 78

Verlin, Mittwoch, den 4. April

1923

——

1. Nntersuchungssachen

2. Aufgebote, Verlust. u. Fund achen, Zustell ungen u. deral. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zt

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentli

cher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 4A

8 Unfall

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

7 Niederlassung 20 von Rechtsanwälten

und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versiche rung. 9g. Bankausweise 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11 Privatanzeigen.

e Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MC

m, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger

bezw. im Zentral⸗Handelsregifter

bestimmten Druckaufträge müssen

künftig völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manufskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗ druck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschul den der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unuollständigkeiten

des Mannskrivts ab. Talg

5) Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[1925 Welter Elektrizitäts- und Hebezeug⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, Köln⸗Zollstock. Hierdurch laden wir die Aktionäre un erer Gesellschaft zu einer am Samstag, den 21. April 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Rheinhandel⸗ Konzern A.-G. in Düsseldorf, Graf⸗ Adolf⸗ Straße 4, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Aenderung der Satzung:

a) in g 13 sollen die Worte zum notariellen Protokoll für die Zukunft fortfallen,

b) in § 14 soll es im ersten Satz heißen: ‚Wenn wenigstens zwei von der Generalversammlung gewählte Mitglieder,

c) in § 26 soll für die Zukunft der Satz sortfallen: „Der Vorsitzende ernennt zwei Stimmzähler, welche mit ihm das durch einen Notar auf⸗ zunehmende Protokoll unterzeichnen“.

2. Genehmigung der Generalversamm⸗ lung, daß der Vorstand nicht ver⸗ pflichtet ist, das Werk für die Zu⸗ kunft voll zu versichern., sondern daß es dem besten Ermessen des Vor— stands und Aufsichtsrats überlassen bleibt, wie hoch das Werk in Ver⸗ sicherung gegeben werden soll.

Koln Jrnstck im März 1923.

Der Aufsichtsrat. Bergrat Zörner, Vorsitzender.

1916 Joh. Heinrich Müller, Tabak⸗ und Cigarrenfabriken A. G., Bremen. Einladung zur J. ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 27. April 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im i,, , . des

Bankhauses Georg C. Mecke & Go

K. a. A. in Bremen, Domshof 17/18. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922 sowie Beschlußfassung hierüber und über die Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Festsetzung der Vergütung an den Auisichtsrat für das erste Geschäfts⸗

jahr. 4. Reschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu

n 40 000000 durch Ausgabe von bis zu A 38 000 000 Stammaktien und von bis zu 4A 2000 000 Vor⸗ zugsaktien unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aftionäre, Feststellung der Vorzugsrechte der Vorzugsaktien und . über die Einzelheiten der Begebung. b. Satzungsänderungen:

5 entsprechend dem Beschlusse unter 4.

§z 10 Ernennung, n und Festsetzung der Bezüge des Vorstands.

5 12 8. der Ziffer 6.

8 16 Absatz Streichung der Worle von „falls“ „wird“.

1d statt M 3000. . zo ooo..

„322 Einfügung der Bestimmungen . des Stimmrechts der Vorzugs-⸗ aktien.

F 31 die Aufnahme von Bestim⸗ mungen über die sonstigen Rechte der Vorzugsaktien.

6. Aufsichtsratswahl. . Stimmberechtigt sind nur diejenigen lktionäre, welche spätestens am dritten Weiktage vor dem Tage der Versammlung ihre Aftien oder den Hinterlegungsschein e nes deutschen Notars bei dem Bankhaus Georg C. Mecke & Co. K. a. A. oder bei der Commerz. & Privatbank Filiale Bremen gegen Erhalt von Eintrittskarten eingereicht haben. remen, den 29 März 1922. Der Vorstand. C. von Reinken.

(1922 Prenssisch⸗Rheinische Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft. Berichtigung.

Die ordentliche Generalversamm⸗ fung findet nicht am 21. April 1923, sondkrn am Freitag, den 20. Avril

im Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co., Große Budengasse 8 10, statt. Tagesordnung:

L. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1923 und Genehmi⸗ 66 derselben.

II. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

III. Aufsichtsratswahl.

IV. Wahl der . ren

Köln, den 1. April 1923.

Der Vorstand.

1299) Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Kleinbahngesellschaft Greifswald⸗Jarmen am 25. April 1923, Nachm. 2 Uhr, im Hotel Deutsches Haus“ in Greifswald. Tagesordnung: 1. Bericht über den Vermögensstand der Gesellschaft nebst der Bilanz.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung an Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Aenderung des 5 26 det Gesell⸗

schaftsvertrags.

Wegen Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 17 des Gesell⸗ schaftspertrags verwiesen.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Jahresbericht liegen in der Zeit vom 9. bis 24 April 1923 bei der Direktion in Stettin, Luisenstr. 265 II, aus.

Stettin, den 31. März 1923.

Der Vorstand der Kleinbahngesellschaft Greifswald⸗Jarmen. Witthsft.

(1300) Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Kleinbahngesellschaft Greisswald⸗Wolgast am 25. April 1923, Nachm. 2 Uhr, im Hotel Deutsches Haus“ in Greifswald. Tagesordnung: 1. Bericht über den Vermögensstand der Gesellschaft nebst der Bilanz.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung an Vorstand und Auf⸗

sichts rat.

4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

h. Aenderung des 5 26 des Gesellschafts⸗

vertrags.

Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf 517 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver—⸗ lustrechnung . der Jahresbericht liegen in der Zeit vom 9.— 24. April 1923 bei der Diret jon in Stettin, Luisenstr. 25 Il, aus. Aktien können auch bei der Ber⸗ liner Handelsgesellschaft in Berlin hinter⸗ legt werden.

Stettin, den 31. März 1923.

Der Vorstand der Kleinbahngesellschaft Greifswald⸗Wolgast. Witthött.

1301 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Kleinbahngesellschast Anklam⸗Lassan am 25. April i923, Nachm. 2 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Greifswald. Tagesordnung: 1. Bericht über den Vermögensstand der Gesellschaft nebst der Bilanz. 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. .

4. Wahl von Aufssichtsratsmitgliedern.

5. Aenderung des 5 26 des Hi fh is.

vertrags.

Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf 17 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen.

Die Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Jahresbericht liegen in der Zeit vom 9.— 24. April 1923 bei der Direktion in Stettin, Luisenstr. 25 III, aus. Aktien können auch bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin hinterlegt werden.

Stettin, den 31. März 1923.

Vorstand der

Der Kleinba llschaft Anklam⸗Lassan. hace e Run am dass

1923, Vormittags 105 Uhr, zu Köln 192

Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 23. April d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Berlin, Palasthotel, stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1921 / 22 und der Schluß⸗ rechnung.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Liquidator.

Die Aktien sind bis zum 20. April d. J. bei dem Liquidator Direktor Knoche, Berlin⸗Friedenau, Cranachstraße Nr. 19, oder an die Danziger Privat⸗Actien⸗Bank in Danzig oder deren Filiale Posen in Poznan (Posen) einzusenden.

. (Schönsee Wpr. ), den 2. April

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: A. Graf von Alvensleben⸗Schönborn. Der Liquidator: Knoche. 1919

i806] Ghemnitzer Actien⸗ Spinnerei.

Die Aktionäre der Chemnitzer Aetien⸗ Spinnerei werden hierdurch eingeladen, sich am Freitag, den 27. April 1923, Nachmittags 34 Uhr, zur

ordentlichen

Generalversammlung im Sitzungssaale der Commerz! und Privat ⸗Bank Afktiengesellschaft Filiale Chemnitz, Johannisplatz 4, einzufinden.

Gegenstände der Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäfteberichts für 1922.

2. Beschlußfassung über den Rechnungs⸗

abschluß, über die Entlastung der Ge⸗ sellschaftsorgane und über die Ver⸗ wendung des Ueberschusses.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von Æ 20 000 000 auf M 52 ho0 000 durch Ausgabe von M 32 500 000 Nennbetrag neuer Inhaberaktien, von denen Æ 1 500 0900 als Vorzugsaktien mit den gleichen Nechten wie die bisherigen Vorzugs⸗ aktien ausgestattet sein . sowie über die näheren Einzelheiten der Begebung der neuen Aktien unter ö des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und entsprechende Ab⸗ änderung des 52 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags.

Getrennte Abstimmungen der Stammaktionäre, der Vorzugsaktionäre und, sämtlicher Aktionäre hierüber. . des Gesellschaftsver⸗ rags:

a) zu 1, Erweiterung des Zwecks der Gesellschaft;

b) zu 57 Abs. 1, 2 und 3, Fest⸗ setzung des Stimmrechts nach dem Nennbetrag der Aktien und Voraus⸗ setzung für die Teilnahme an der Generalversammlung;

) zu § 11 Abf. 6; Anderweite I l seung der Bezüge des Aufsichts⸗ rats.

6. Beschlußfassung über teilweise Selbst⸗

versicherung der vorhandenen Werte.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, diesen nicht mit gerechnet, bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei einer der endstehend verzeichneten Hinterlegungs⸗ stellen angemeldet haben. .

Bet der Anmeldung sind die Aktien oder die Bescheinigung der Reichsbank über die bei ihr erfolgte Hinterlegung der Aktien einzureichen.

Gegen Vorlegung des Hinterlegungs—⸗ scheins erfolgt Zulassung zur Generalver⸗ sammlung und die Aushändigung von Stimmzetteln.

Chemnitz, den 22. März 1923.

Der Aufsichtsrat der Chemnitzer

Actien⸗Spinnerei.

Dr. Gaitzsch, Vorsitzender. Sinterlegungsstellen: Chemnitz: Allgemeine Deutsche Credit ⸗Ansta lt

Filiale Chemnitz,

Commerz -und Privat⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft Filiale Chemnitz,

Deutsche Bank, Filiale Chemnitz,

Dresdner Bauk, Filiale Chemnitz,

unsere eigene Kasse,

Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit · Anstalt, Dresdner Bank,

Dresden:

Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt

bteilung Dresden,

Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft Filiale Dresden,

Dresdner Bank,

Berlin: Diretion der Dis conto⸗Gesellschaft,

Dresdner Bank, Deutsche Bank.

19131 Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Attien⸗Gesellschaft.

Unter Beiugnahme auf die Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 64, betreffend Einladung der Herren Aktionäre unserer Gesellschafst zu der am Donners⸗ tag, den 12. April 1923 stattfindenden Generalversammlung, wird hiermit er⸗ gänzend veröffentlicht, daß weiterhin auf die Tagesordnung gesetzt wurde:

5. k betreffend Entlastung der Gesellschaftsorgane bei Brand⸗ schäden usw.

Leipzig. den 3 April 1923.

Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat Dr. Ernst Weniger, Justizrat.

1912 W. D. Seegers Aktiengesellschaft, Steinhude.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am 21. April d. J.⸗ Nachmittags 6 Uhr, im Strandhotel zu Steinhude stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschästsjahr 1922 gemäß S5 246 und 260 des H⸗G. B.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Bruns, Vorsitzender. Arnold Seegers.

1924 Industriebau⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 28. April, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Berlin, Dorotheenstraße 77/78 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung;

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz sowie der Gewinn und Ver⸗

lustrechnung für das Jahr 1922. „Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um M 60 000 000, und zwar durch Ausgabe von

a) Æ 54 000 9090 Stammaktien und

b) A 6000000 600, Vorzizugs⸗ aktien mit zehnfachem Stimmrecht in den im Kapitalverkehissteuergesetz besonders aufgefübrten Fällen.

Festsetzung des Mindestkurses sowie der sonstigen Bedingungen für die

Ausgabe der Aktien.

6. Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands, alle zur Durchführung der Beschlüsse zu 5 erforderlichen Maßnahmen zu treffen.

7. Beschlußfassung über Aenderungen der Satzung, und zwar des

§z 4 entsprechend Kapitalserhöhung und neue Vorzugsaktien,

§z 9 Nachsatz bezügl. Gewinn⸗

here igen abweichend von 5 214

s 18a Bezüge des Aufsichtsrats. 8. Au sichtsratswahlen.

9. ' .

der Gesellschaft.

Zu Punkt 5 der Tagesordnung findet neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung eine gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre statt.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sowie zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist jeder Aktionär berechtigt. der seine Aktien oder einen entsprechenden Depotschein der Reichsbank oder eines Notars bei der Gesellschaft. Berlin, Dorotheenstraße 77 78, oder

in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels-⸗Gesellschaft,

in Breslau:

bei der Darmstädter und Nationalbank,

Kommanditgesellschalt auf Aktien, bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, in Gleiwitz: bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A Filiale Gleiwitz, bei der Deutschen Bank, Filiale Gleiwitz, bis spätestens 23. April d. J. hinterlegt hat.

Berlin, im März 1923.

Industriebau i, .

a re ee o

Der Vorsitzende des Aufssichtsrats: ö V. Zuckerkandl

(19311

Maschinenfabrik Lorenz A.⸗G. Ettlingen (Baden).

Die Aftionäre der Maschinenfabrik

Lorenz A⸗G. in Ettlingen (Baden) werden

hiermit zur dritten ordentlichen General⸗

versammlung am Samstag, den 14 April

1923, Morgens 11 Uhr, in die Geschäfts⸗

räume der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung ver 31 De⸗ zember 1922 und des Geschäftsberichts des Vorstands auf den gleichen Zeit⸗

punkt mit den Bemerkungen des Auf— sichts rats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 12 April 1923 bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Karlsruhe in Karlsruhe, deponiert haben

Ettlingen, den 26. März 1923.

Der Vorstand der Maschinenfabrik Lorenz A.-G.

Berg. Wagner. 1936 ö Aachener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft.

Ausgabe neuer Aktien.

Die a. o. Generalversammlung unseret Gesellschaft vom 6. März 1923 hat be schlossen. das Grundkapital von nom. K 12 000 000 auf nominal n 30 9090 000 zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 15 000 auf Namen lautende, vom 1 Januar 1923 ab dividendenberechtigte Aktien über je A 1200 nominal. Auf diese Aktien sind zurzeit 25 0/9 einzuzahlen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

Von den neuen Altien ist ein Teil⸗ betrag von nominal Æ 12000000 von einem unter Führung der Dresdner Bank in Aachen stehenden Konsortium über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung, sie den Besitzern der alten Aktien derart anzubieten, daß auf je

eine alte Aktie zu K 1200 nominal

eine junge Aktie zu M 1200 nominal mit 25 0/9 Einzahlung zum Preise von AM 2000 pro Stück zuzüglich des halben Schlußnotenstempels bezogen werden kann.

Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht wie folgt auszuüben:

I. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 3. bis 25. April d. J. einschließlich

in Aachen bei der Dresdner Bank in

Aachen, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Köln bei der Dresdner Bank in Köln und in München bei der Dresdner Bank Filiale München während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu geschehen.

Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäfts—⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Ausühung des Bezugsrechts auf schrift— lichem Wege erfolgt, wird von den Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

2. Auf eine alte Aktie von nominal AM 1200 entfällt eine neue Aktie zu nominal 4K 1200 mit 25 00 Einzahlung.

3. Bei der Anmeldung sind die Attien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgesertigten nach Nummernfolge geordnetem Verzeichnis, wofür Vordrucke bei den Anmeldestellen erhältlich sind, während der üblichen Ge— schäftsstunden einzureichen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt wurde, werden abgestempelt wieder zurückgegeben.

4. Bei Ausübung des Bezugerechts ist für jede neue Aktie der Bezugspreis (25 0 Einschuß auf den Nennwert und das Auf. geld) zusammen mit 2000 pro Stäck frei von Zinsen bar zu entrichten. Ueber die gezahlten Beträge wird Quittung erteilt.

Den halben Schlußnotenstempel hat der beziehende Aktionär zu tragen. Die Be- zugsrechtssteuer trägt die Gesellichaft.

5. Die Auahändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren . stellung bei der⸗ senigen Stelle, bei welcher das Bejugg=

Die Bejugsstellen sind bereit, nach Möalichkeit die Vermittlung des An. und Vertaufß von Bezugsrechten ju

nehmen. ! . den 26. März 1923.

recht ausgeübt wurde.

Aachen, : . Růckverficherungs. Ge sellscha t