UIdlol
Nachtrag n der am Donnerstag, den 12 April 1923, Nachmittage 5 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Carsch C Co.,
Berlin W. 8. Mohrenstraße 656, statt⸗ findenden ordentlichen Generatver⸗ sammlung.
Tagesordnung h. Aufsichtsratswahlen. Berlin, 29. 3. 23 G. Kärger, Fabrik für Werkzeug⸗ maschinen Aktiengese llichaft. Der Aufsichtarat Otto Carsch, Vorsitzender
Ii8os)
Bender z Co. Aktien ⸗Gesellschaft
in gtaiserslautern.
In der Generalversammlung vom 20. März 1923 wurde u. a. beschlossen, das Aftienkapital von n 10/000 009 auf 4 23 000 006 zu erhöhen durch Ausgabe von:
Kn 12000 000 auf den Inhaber
lautenden neuen Stammaktien, eingeteilt
in Stück 1800 Aktien zu je M 5000. Stück 300 Aktien zu je Æ 1000.
4 10000090 auf den Namen
lautenden neuen Vorzugsaktien, Cin geteilt
in Stück 150 Aftien zu je M 5000,
Stück 250 Aftien zu je ÆK 1600.
Die neuen Aktien nehmen ab 1. Jannar 1922 an der Dividende teil und wunden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aftionäre begeben.
Von den von uns übernommenen neuen
Y (S
Stammaktien bieten wir den Aktionären der Bender CK Co A.-G. einen Teil⸗ betrag von
2500 0900 zum Kurse von 120 ½ zuzüglich der Börsenumsatzsteuer, jedoch frei von Bezugsrechtssteuer, unter den nach—
stehenden Bedingungen zum Bezuge an:
1. Auf jede alte Stammaktie kann eine neue Stammaktie über K 1000 oder aus je 5H alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie über MÆ 5000 bezogen werden.
2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Verlustes in der Zeit
vm 6. Avril bis einseuließlich 19. April 1923 ausschlieftlich bei uns zu gesche ben.
3. Zur Geltendmachung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien ohne Ge— winnanteilscheine mit einem Anmeldevor—⸗ druck, welcher bei uns erhältlic, ist, zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig ist der Bezugspreis von 120 90.j9 — Mark 1200 für jede neue Stammaktie über 1000 bezw. M 6000 für jede neue Stammaktie über K b000 sowie die Börsenumsatzsteuer zu entrichten.
4. Ueber Tie geleisteten Einzahlungen werden Kassenquittungen erteilt, welche nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diele umgetauscht werden
5. Soweit das Bezugsrecht durch Brief⸗ wechsel aufgeübt wird, werden wir die äbliche Bezugsvrovision in Rechnung stellen.
Auf Verlangen sind wir bereit, den An—⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.
Kaiserslautern. den 31. März 1923.
Nheinische Creditbank Filiale Kaiserslautern.
[1923 Clemens Müller Akrtiengesellschaft Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Sonnabend, den 28. April 1923, 125 Uhr Nach⸗ mittags, in dem Sitzungssaal der Deut⸗ schen. Bank Filiale Dresden, Dresden, Ringstraße 10, startfindenden 5. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das fünfte Ge⸗ schäftsjahr 1922 und der Vorschläge Über die Verwendung des Rein— gewinns. .
S. eschlußfassung über die Genebmigung der Jahresrechnung und Gewinn und Terlustrechnung sowie über die Ver— wendung des Reingewinns.
8. Neschlußfassung über Entlastung des NVorstands und Aussichtsrats.
4 Antrag eines Aktionärs, die Vorzugs⸗ aftien künftig mit 15 fachem Stimm—⸗ recht auszustatten.
Bz. Weichlußfassung über die durch den VWeschluß zu 4 notwendig werdende Aenderung von 8 20 des Gesellschafts⸗ vertrags.
6. Aufsichisratswahl.
Zu Punkt 4 und 5 der Tagesordnung findet außer der gemeinsamen Abstimmung sämtlicher Aktionäre noch eine Sonder⸗ abstimmung sowohl der Stamm- als auch der Vorzugsaktionäre statt.
Aktionäre, die in der Generalversamm— lung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinteilegungs—⸗
scheine über diese Aktien, die von der
Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗
vereins oder von einem Notar ausgestellt
ind, spätestens bis zum 26. April 1923. Wiꝛiteags 1 Uhr,
dei der, Geiellschaftskasse in Dres⸗ den⸗N. oder Treeden bei der Deutschen Bank
Finale Dresden,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Samburg bei der Deut schen Bank iliale Hamburg
hinterle en.
Dresden, den 4. April 1923. Clemens Müller Akftiengesellschaft. Ter Vorstand.
8 159 Hild. Blick.
in
1826 Mälzerei⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft, Erfurt.
Vie Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 18. April 1923. Vor— mittags 12 Uhr, im großen Sitzungslaale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Berlin W. 8, Behrenstraße 42 II, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
L Bericht de Vorstands, Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz so⸗ wie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftejahr 1922.
II. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz
III. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratt.
Die Deponierung der Aftien ist zu obigem Zweck bei der Direction der Dis— conto⸗Gesellschaft. Berlin, erfolgt. Die Hinterlegungsbescheinigungen, die zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigen, werden den Attionären von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, direkt zugestellt werden.
Erfurt, den 28. März 1923.
Der Vorstand. Clein ow. Muncke.
rf Mechanische Baumwoll-Spinnerei & Weberei in Kaufbeuren.
Die ordentliche 65. Generalversammlung findet am Montag, den 23. April J. J., Vormittags 10 Uhr, im Versammlungs⸗ zimmer des Verwaltungsgebäudes statt, wozu die Herren Aktionäre höfl. ein— geladen werden.
Eintrittskarten können bis spätestens 11. April a. c auf dem Büro gegen Ausweis in Empfang genommen werden.
Gegenstände der Tagesordnung:
1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.
2. Vorlage der Jahresrechnung und Be⸗ schlußsfassung darüber.
3. Aussichtsratswahlen.
4. Erhöhung des. Aktienkapitals um bis za M 30 000 000 neue Inhaberaktien und Festsetzung der Begebungs— modalitäten.
5. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, §z 4 betr. das Grundkapital, und sz 16: Wegfall des Zusatzes „welche in Deutschland ihren dauernden Wohnsitz haben“.
Kaufbeuren, den 29. März 1923. Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei in Kaufbeuren.
Der Aufsichtsrat.
Max Enzensberger, stellv. Vorsitzender. Der Vorstand. Otto Feßmann.
(1925 . Wir laden unsere Aktionäre zu der am
25. April, Nachm. 5 Uhr, im Sitzungs⸗
zimmer des Bahnhofshotels Rotenburg stattfindenden ersten ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlusttechnung per 31. 12. 1922 sowie Geschäftsbericht des Vorstands über daa erste Geschäftsjahr.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn. und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Abänderung der 588 16, 27 des Ge⸗ sellschaftsvertrags.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die darauf lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars spätestens am dritten Werttage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, der Hannover⸗ schen Spar⸗ und Leihbank A⸗G. Roten⸗ burg (Hann.), oder deren sämtlichen Nie derlassungen oder beim Bankhaus Leh ning, Langrehr C Bolken in Bremen hinterlegen.
Rotenburg, den 31. März 1923. Norddeutsche Revision⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Fratzscher.
1917 Am Mittwoch, den 23. April 1923, Abends 8 Uhr, findet im Gasthof zum deurschen Kaiser zu Bad Schmiedeberg, . Halle, eine a. o. Generalversammlung tatt. Tagesordnung: L Statutenänderung: 5 2. Verwendung des Gründungs⸗
aufgelds. . 8A wird gestrichen und werden die nachfolgenden Paragraphen ent⸗
sprechend umnummeriert. §z 7 wird gestrichen: „oder einer anderen Person“. S8. Zahl der Aufsichtsratsmitglieder. 53 II. Berufungen und Bekannt⸗ mach ungen. §z 13. Anstatt Namen Unterschrist. 5 14, Abs tz 4 Anstatt 2/9 8. II. Wahlen zum Aussichtsrat. 1III. Erböhnng des Akt enkapitals. IV. Geschäftliches.
Aktionale, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben die Mäntel ihrer Üftien spätestens bis zum 3. Tage vor der a o Generalpersammlung in unserem Kassenlokal oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Bad Schmiedeberg, den 31. 3. 1923.
Schmie deberger Bank A. G. in Bad Schmiedeberg. Bez. Halle. Der Aussicht erat. W. Müleler, Vorsitzender. Der Vorstand. Strube. Lonitz.
1340)
Jojef Freilinger landwirtschaftliche Ma schinen CK Geräte Aft.⸗Ges. Rosenheim.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 28. April 1923 Nachmittags 2 Uhr, in den Ge⸗ schärtsräumen des Notariats JL in Rosen⸗ heim stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftaberichts, der Bilanz und den Gewinn- und Verlust— rechnung und Beschlußfassung darüber. Verwendung des Reingewinns. Entlassung des Vorstands und Auf— sichtsra ts
4. Neuwahl des Aufsichtsrats. z
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versa nmlung teilnehmen wollen, haben spätestens am zweiten Werktage vor der⸗ selben ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Bayperischen Vereinsbank München oder deren Zweigstelle in Rosen⸗ heim oder bei einem Notar bis zur Be— endigung der Generalversammlung zu
& o
hinterlegen und eine Bestätigung hierüber—
sowie ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen. . Rosenheim, den 29. Mãrj 1923. Joles Zreilinger Landw. Masch. und Geräte Akt.⸗Ges. Jos. Freilinger.
(105
Kunstseidenspinnerei Münchenbernsdorf Att⸗Ges., Münchenbernsdorf, Th.
Hierdurch laden wir die Aftionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 20. April 1923, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kronprinz von Preußen, Mühl⸗ hausen, Thür, stattfindenden außerordent— lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
2. Beschlußfassung über Kapitals⸗ erhöhung.
3. Eytl. Beschlußfassung über Liquidation und die evtl. Ernennung von Liqui— datoren.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind alle diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Akttien spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage, letzteren nicht mitgerechnet, hinter⸗ legt haben, und zwar hat die Hinterlegung zu erfolgen:
1. bei der Gesellschaftskasse, München⸗
bernsdorf,
2. bei einem deutschen Notar,
3. bei der Treu handaktiengesellschaft, Leipzig, Schillerstr. 6,
während deren Geschäftsstunden, und die Hinterlegung der Aktien ist bei einer der obenerwähnien Stellen bis nach Ablauf ö a. o. Generalversammlung daselbst zu elassen
Münchenbernsdorf i. Th., d. 31. 3. 1923.
Der Vorstand der Kunstseidenspinnerei
Münchenbernsdorf Akt⸗Ges. Dr.⸗Ing. Tschirch.
Baumwollspinnerei & Weberei,
Kaiserslautsrn. Bilanz per 31. Dezember 1922. Aktiva. AÆKA 3 , 190 000 — ö,, 3 — Maschinen * 8 * d 9 9 3 — Anschlußgleise. 3 — z 3 — Beleuchtungsanlage ... 3 — Feuerlöscheinrichtung ... 3 — k 3 J 3 — R 30 000 — Effekten k 8 756 . Debitoren... . 68 292 152 70 Bankguthaben. ..... 7 940 233 50 , . 799 641 — Kasse⸗ und Postscheckgut⸗ hahe 4542 545 70 Packmaterial ... 334 520 — hh fene, 600 000 — ö 144 000 — Rohbaumwolle, Halb⸗ und Fertigfabrikate... 1 402 120 — ga 283 92 90 Pa ssi va. Aktienkapital ... . . 10 000 000 — Neservesonds 1 .. 2 500 000 — Reservesonds II..... 5 000 000 — Werkerhaltungs konto... 10 000 000 — Delkrederekonto . . 2 500 000 — Kreditoren ; V. . 614 697 4383 — Angestelltenversicherungt⸗ konto: Beiträge per De⸗ . . 87 910 — Gewinn⸗ und Verlustkonto: Dividende pro 1922 15 333 333, 33 Vorttag auf neue Nechnung 166 3157 183428 64490 94 283 992 90 Bender & Co. A. G. Der Vorstand. J Bender. Die Uehereinstimmung vorstebender
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922 mit den ordnunge⸗ gemäß geführten Büchern der Gesellschaft besche in igt
Staiserslautern, im März 1923.
Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft
Attiengesellschaft. Haber.
Laut Beschluß der Generglversammlung wurde der vorstebende Rechnungsabichlu gutge heißen und die Dwidende auf 6tz. 7M für die alten und neuen Aktien sestgeien: sofort zahlbar an der Gesellichafts?- e oder bei der MR*hemischen Greditbank Filiale
LKaiserslautern in Kaiserslautern.
JJ
(19301
Tertil Großhandels Aktien Gesellschaft Flensburg.
Außerordentliche Generalverlammlung am 23 April 1923. Nachm. 3 Uhr, in Kiesel Weinstuben in Flensburg.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗
schã 16 lage
2 Wablen zum Aussichtsrat.
Der Antrag auf Erteilung der Einlaß⸗ karten jowie etwaige Vollmachten müssen dem Vorstand bis spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung schriftlich eingereicht werden.
Flensburg, den 31. März 1923.
Der Vorstand. Krause. Rasmusson.
6568
Actien ⸗ Gesellschaft für Bau⸗
aussührungen, Berlin W. 57, Bülowstraße 90.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 26. April 1923. Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts—⸗
hause, Bülowstraße 90, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschaftsberichts, der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Wahlen zum Autsichtsrat. Aenderung der Satzung: 8 17. Feste Entschädigung an die Aufsichtsräte. Ermächtigung der Verwaltung zur Uebernahme einer teilweisen Selbst— versicherung der der Gesellschaft ge⸗ hörigen Vorräte, Maschinen und Baulichkeiten.
In der Generalversammlung gewährt der Besitz emer Aktie von K 560 eine Stimme, der Besitz einer Attie von ä 1000 zwei Stimmen. Das Stimm⸗ recht kann nur für diejenigen Aktien aus⸗— geübt werden, wesche gemäß § 19 der Satzung spätestens am 21. April bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder bei der Darmstädter und National⸗ bank, Abtei sung Schinkel platz Berlin, Schinkelplatz 114. over beim Bankhaus Carl Cahn, Berlin W., Französische Straße 60 / 6l, hinterlegt sind und bis nach Schluß der Versammlung hinterlegt bleiben. An Stelle der Aktien kann auch der Hinter⸗ legungsschein eines Notars, der den Vor-
8
schriften der Satzung entspricht, hinterlegt ld
werden. Die Aktien sind mit Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung ein—⸗ zureichen. Die Duplikate der Verzeichnisse dienen als Eintritte karten. Der Geschäfts⸗ bericht nebst der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz liegt vom 7. April ab während der Geschäfte stunden im Ge⸗ schäftshause zur Einsicht aus. Berlin, den 4 April 1923. Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: M. Altgelt.
601 Rechnungsabschlusz per 31. Dezember 1922. Attiva. M. 3 Kontokorrentkonto .... 5 021 731 20 Mobilienkonto . . 6 2. I 86 gat ent 24 776 35 Gffektenkont ps 98 900 — Wechselkonto..... 621 400 - 866 8M Passiva. . Aftienkapitalkonto.. .. 2000 000 — Kontokorrentkonto .... 2030 4827 Bürgschaytskonto..... 100 000 — Reingewinn 1636 325,B83 Gesetzl Reservefonds 163 632 83 409 Grund⸗ dividende . S0 000, — Tantieme des Aussichtsrats 176 455. — Körperschafts⸗ steuer .. 375 265, — 1696 weitere Dividende. . 320 000, — Beamtenunter⸗ stützungsfonds 300 000, — Markentwertung⸗ rücklage . 220 773. . 1 636 325 83 5 766 808 55
Gewinn ⸗ und VBerlustrechnung ver 31. Dezember 1922.
Soll. UnkostenkontoJ . Reingewinn 1 636 325,83 Gesetzl. Reserve 163 632. 83 4008Grunddivid. S0 000. — Tant d. Aufs.⸗R. 176 4565, — Körperschafts˖ ·
steuer 375 265, — 1690, weitere
16 2 323 964 341
Dividende . 320 000, — Beamtenanter⸗ stützungs fonds 300 000, — Markentwertungs⸗ fonds 220 973.— 1636 3253833 3 960 2901 Saben. ,,,, 2 285 55060 Gewinn a. Fabr.⸗„Einrichtg. S50 000 — k . 64 1153
60 624 26 3 960 29017 Frankfurt a. M., 15. März 1923. „Treufinan“ Treuhand⸗ n. Finanzierungs⸗Attiengesellschaft. Der Vorstand. raf.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschajts⸗ genossenschaften.
(1196
Einladung zur außerordentlichen General. versammlung am Montag, den 16 Avril 1923, Nachmittags 5 Uhr., in den Räumen des Deutschen Offierbundes. Berlin, Potsdamer Straße 226.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Weiterfort⸗ führung des Unternehmens der Deut-
schen Wirtschaftsbank e. G. m. b H. Der Aussichtsrat der Deutschen Wirt⸗ schaftebank e. G. m. b. H. Berlin.
J. A.: von Gabain, General d. Inf.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
(1834 Altmärkische Kleinbahn G. m. b. S. In der am 16. d. M. stattgefundenen
Gesellschafterversammlung wurde an Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Landesrat Roscher Herr Ober⸗ ingenieur Zier Merseburg, gewählt. Merseburg, den 22. März 1923. Der Geschäftsführer: Sell.
16 Bekanntmachung.
Der Verlag der „Mitteilungen des Reichs verbandes des landwirischa ft⸗ lichen Maschinen handels G. m. b. S.“ in Berlin ist aufgelöst. Die Gäubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden
Berlin, den 23. Februar 1923.
Der Ligutdator des Verlages der Mittenungen des Reichsverbandes des landwirtschaft⸗ lichen Maschinen handels G. m. b. H. t H. Neumann.
——— —
(143016
Die Alfred Kupferbach Gejellschaft mit . Haftung in Ham⸗ burg ist ausgelöst. Die Gläubiger der Gesellschatt werden aufgetordert, sich bei ihr zu melden.
Hamburg, den 21. März 1923.
Die Liquidatoren: F. Peschel. Alfred Kupferbach.
97 Laut Beschluß vom 22. Februar 1927 ist die Firma Max Löhnig, G. m. b. S. Gera, aufgelöst worden. Als Liqui- dator ist der Unterzeichnete bestellt, der
die Gläubiger auffordert, sich zu melden. Max Löhnig, Gera⸗R. 896 ö.
Nachdem die Ostpr. Kalk Zement⸗ Werke G. m. b. O. aufgelöst worden ist und ich als Liquidator bestellt wurde, sordere ich alle dielenigen, welche von der Gesellschaft etwas zu fordern oder an sie zu zahlen haben, auf, sich bei mir zu
melden. . Aron Ligbeck. Königsberg i. Pr., Kai 10.
(143528
Die Deutsch⸗Baltische Bank G. m. b. S. in Königsberg i. Pr. ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gesordert, sich bei dem Liquidator Meigat, Berlin, Prager Platz 4a, zu melden.
U45337]
Die Elektro Vulkan⸗Werk G. m. b. S. in Nürnberg ist nach Uebernahme der Aktiven und Passiven durch die gleich⸗ namige A.⸗G. aufgelöst und unter Firmenänderung in „Elettr. Elemente⸗ G Apparatefabrik G. m. b. S. in Liqu.“ in Liquidation getreten. Deren Gläubiger werden aufgejordert, sich zu melden. Der Liquidator: Justizrat Bogendörfer, Nürnberg.
lz0061 . Die Firma Reich, Blatt & Co. Mech. Gewehrteilefabrik, G. m. b. S.
zu Albrechts ist durch Beschluß vom
27. Februar 1923 aufgelöst.
Die Unterzeichneten sind zu den Liqui- datoren der Gesellschaft bestellt. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich wegen ihrer Ansprüche bei uns zu melden.
Die best. Liquidatoren:
August Blatt. Adolf Reich.
iss56! Bilanz ver 31. Dezem ber 1222.
Aktiva. Raffatont⸗. . 41 376 — Darlehens konto... .. 3 855 78650 Kautions konto... 1000 — Bankkonto w 20 478 Postscheckkonto ... 49 87264
Inventarkonto. 2 300, —
Abschreibung 300, — 2000 = nnn
Passiva. Stammkapitalkonto. 100 000 —-— Kreditorenkonto. . . 3 796 914606 Resemimefondskonto. ... 2 000 — Reingewinn ..... U 92608. 3970 513 140
Mittel badische
Privat Spar & Darlehens. Kasse Gesellschaft mit beschr. Haftung.
Kober.
h.
Er ste Zent ral⸗Handelsregifster⸗Beilage zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Scggtsanzeiger
Mr. 78.
122
Berlin. Mittwoch, den 4 April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Bate
nte, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗
rechts. 6. Vereins-, 7. Genofsenschafts, S. Zeichen⸗ 9. Musterregifrer, 10. ver Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. über Konturie und 12. die Tarij- und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebft der Warenzeichenbeilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm
straße 32, bezogen werden.
Vas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich — Der Bezug s⸗ preis beträgt monatlich 69000 4 — Einzelne Nummern kosten 300 KA. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1400 4
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 78 A, 78 B, 786, 78D, 78E und 785 ausgegeben.
a, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
.
Tes, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger beztu. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen künftig völlig druückreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗ druck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle leynen jede Verantwortung für die auf Verschulden der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten ader unvollständigkeiten
des Manuskripts ab. M
4) Handelsregifter.
A Tensburg. . 143644
In das Handelsregister A Nr. 73 ist bei der Firma Dr. Meyers Calcisana Werke, Kientzler C Co., Komman⸗ ditgesellschaft in Altrahlstedt, folgendes eingetragen worden:
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft der il geh wird von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter , Franz Kientzler unter der Firma „Dr. Meyer's
Caleisana Werke, Kientzler C Co.“ weitergeführt unter Uebernahme aller im Betriebe der Gesellschaft, entstandenen 3 und Verhindlichkeiten. Der Sitz der Gesellschesft ist von Alt— rahlstedt nach Hamburg verlegt. Ahrensburg, den 206. März 1923. Das Amtsgericht. Ak en. ; ; 1359 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma Otto Busch in Aken eingetragen: Die Firma ist erloschen. = Amtsgericht Aken, den 16. März 1923.
AIenk urg. 75
Im Handelsregister A Band 1 sind eingetragen worden:
Am 9. Dezember 1922 die Firma Fritz Nilson, Gr. Allendorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Nilson in Gr. Allendorf. Geschäftszweig: Kolonial- ,, verbunden mit Gastwirt⸗ chaft
Am 13. Dezember 1922 die Firma Hotel Klatt, Juh. Max Klein,
Allenburg, und als deren Inhaber der
Hotelbesitzer Max Klein in Allenburg. Geschäftszweig: Gastwirtschaft. . Am 5. Februar 1923 die Firma
C. Kliem, Allenburg, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Carl Kliem in Allenburg. Geschäftszweig: Bau⸗ eschäft mit Zimmereibetrieb und eine Ban- und Möbeltischlerei.
Am 6. Februar 1923 die Firma Emil Krutzty, Allenburg, und als deren In⸗ haber der Kgufmann Emil Krutzky in Ällenburg. Geschäftszweig: Kolonial- Materialwaren⸗ und Schankgeschäft.
Am 6. Februar 1923 die . August Lörzer, Allenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann, August
Lörzer, in Allenburg. Geschäftszweig: Kolonial⸗, Material⸗, Eisenwaren⸗ und
Schankgeschäft. Amtsgericht Allenburg.
ö60 Attenkirchen, Western ald.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 46 ist bei der Firma Rudolf Roehrig K Go. Altenkirchen heute folgendes eingetragen worden: .
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Fritz Gademann zu Alten⸗ kirchen, 2. Kaufmann Wilhelm Röhrig zu Altenkirchen.
Der Kaufmann Rudolf Röhrig ist aus der 86 . ausgeschieden. Gleichzeitig ist, dei Kaufmann Wilhelm Röhrig zu Altenkirchen in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Zur Vertretung der Gesellschaft 6. Fritz Gademann und Wilhelm Röhri ermächtigt. Dem Kaufmann Rudol Röhrig ist Prokura erteilt
Altenkirchen, den 22. März 1923.
Amtsgericht.
Altenstadt. Hessem, (141301 Handelsregistereinträge v. 13. März 1923.
a) Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H., Alten stadt. Vertreter: Vor⸗ standsmitglieder Herrmann und Brack
) Heinrich Frank V., Langenberg⸗ heim: Inhaber: derselbe.
Geschäftszweige: Lebens⸗ und Futter ⸗ mittel Amtsgericht Altenstadt.
Altona, Elbe. 3611 Eintragungen ins Handelsregister. 17. März 1923.
H.⸗R. B 195. Elertrieitätswerk Unterelbe Aktiengesellschaft, Altona: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1923 ist beschlossen, das Stammkapital um 60 000 000 6 zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist durchgeführt und beträgt das Stammkapital nunmehr 100 000 000 166. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der 8 3 Abs. 1 und 2 der
atzung, der Kapitalserhöhung ent— sprechend, abgeändert.
Nicht eingetragen: Die Ausgabe der jungen auf den n e. und über je 1000 Mark lautenden Aktien erfolgt zum Nenn⸗
wert. 19. März 1923.
H.-R. A 821: J. D. Treunert Sohn, Altona: en n . ist zabrikant Paul Friedrich Burchhardt, ltong; seine Prokura ist erloschen.
H.R. A 2159; Gebrüder Schmidt, Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der Kaufmann Max Schmidt, Altona ist alleiniger Inhaber der Firma.
20. März 1923.
H.⸗R. A 2330: Stenglein C Janke, Altona. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 1. März 1923 begonnen hat, sind: Anton Stenglein, Kaufmann, Hamburg, und Anton Janke, Elektrotechniker, Wedel.
1. März 1923. H.⸗R. B 447: Fr. Steruemann
Co. Hanseatische Maschinen⸗ und Motorpfluggesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona: Durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. März 1923 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 750 900 us beschlossen. Dasselbe beträgt 1900 000 46. Durch den leichen Beschluß ist der 5 5 des Gesell⸗ aftsvertrags der Kapitalserhöhung ent⸗ prechend abgeändert.
H.-R. B 555: Emil Ewers, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2B. Februar 1933 errichtet und am 16. März 1923 abgeändert. Die Gesell⸗
schaft hat einen Geschäftsführer. Jeder Gesellschafter hat das Recht, an einem
Ersten des Monats mit sechsmonatiger Hui seinen Austritt anzukündigen. ie verbleibenden S chin haben das Recht, den Gesellschaftsanteil des Kün— digenden zu erwerben. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf von Schokoladen, Konfitüren und dazu ge⸗ hörigen ähnlichen Artikeln zum Wieder⸗ verkauf an die Kleinhändler. Das Stammkapital beträgt 1 500 009 6. Ge schäftsführer ist Kaufmann Emil Fritz Heinrich Ewers, Altona.
Nicht eingetragen; Die Bekannt machungen der G l schaft erfolgen durch das Hamburger Fremdenhlatt.
H.R. B Hö: giga reit isa brit Con⸗ stant Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 28. Februar 1923 errichtet.
Die Gesellschaft hat einen Geschäfts— führer. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten und Tabakfabrikaten aller Art wie der Abschluß von Handelsgeschäften, die hiermit im Zusammenhang stehen, insbesondere die Herstellung und der Ver⸗ trieb der Zigarettenmarken Constant. Das
Stammkapital beträgt 10 000 000 6. Ge⸗
schäftsführer ist Kaufmann Heinrich Friedrich Martin Grimm, Altong.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger.
24. März 1923.
H-R. B 8; Altonger Stadttheater Aktiengesellschaft, Altona: Justizrat Rm
D 5
Wehrlin sind aus dem Vorstand aus— geschieden und Dr.
Nechtsanwalt und Stadtverordneter Georg!
Kirchner, beide in Altona, neu in
Vorstand gewählt.
H.⸗R. B 548: „Lapag“ Lagerei und Packerei⸗Gesellschaft init befchränkter!
und 33 , der Vorzugsaktien)
Dr. Warburg, Senator Zänker und Artar= Georg Heymann,
den
Haftung, Altona: Die Firma lautet jetzt: Hamburg⸗Altonger Packerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona. Der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Name der Firma, ist am 19. Februar 1923 geändert.
H.R. A 1741: ö C Co., Altona: Firmeninhaber ist Filip err Tem, Kaufmann, Hamburg. Der llebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts hegründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten . bei dem Erwerb des Ge— 65 . durch den jetzigen Inhaber aus⸗ geschlossen.
H.R. A 2169: Schwaabe, Kloetzel Go,, Altona; Die Firmg wird am 1. April 1923 geändert in: Schwaabe c Co., Altona. Der Bankier Otto Robert Kloetzel und der Kgufmann Eduard Freiherr v. deillt e scheiden mit dem 1, April 1923 aus der Gesellschaft aus. Gleichzeitig tritt der Bankier Wil⸗ helm Losse, Hamburg, in die Gesellschaft als persönlich haften per . ein.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Annaberg, Erzreb. 362 Auf Blatt. 1628 des Handelsregisters ist heute die Firma Georg Leichts Nachf. Inh. Paul Müller in Buch⸗ holz und als ihr Inhaber der Kauf— mann Arno Paul Müller, ebenda, ein— getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Materiglwaren. Amtsgericht Anna berg, am 26. März 1923.
Arnstadt. 365 Im . Handelsregister Abt. A Nr. ZI ist heute bei der Firma Beranek C Co. in Plaue eingetragen worden: Dem Kgufmann Wilhelm Meister in Plaue ist Prokura erteilt. Ferner sind nachstehende Firmen gelöscht: Nr. 99: Richard Uhlworm, Nr. 104: Gebrüder Stern und Nr. 294: Carl Lottmann. Arnstadt, den 27. März 1933. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
Arnstadt. . 364
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 49 ist heute bei der Firma Thüringische Landesbank Aftien⸗ gesellschaft Abteilung Arnstadt in Arnstadt eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. De⸗ zemher 1922 ist der Verschmelzungsver⸗ trag genehmigt worden, wonach das Ver. mögen der Thüringischen Landesbank Aktiengesellschaft in Weimar ohne Liqui— dation auf die Commerz⸗ und Privat— Bank . in Hamhurg über⸗ geht. Die erstere Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist gemäß dem Be⸗ 66. der außerordentlichen Generalver⸗ r nt vom 15. Dezember 1922 er⸗ oschen.
Arnstadt, den 27. März 1923.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
Had en-HEadenm, 365 Handelseintrag Abt. B Bd. 1 O.-J. 43 Firma Mitteldeutsche Creditbank Frankfurt a. M., Zweignieder⸗ fassung Baden⸗Baden, unter der irma Mitteldentsche Creditbank Filiale Baden⸗Baden, vormals Meyer C Dis Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 2. De— zember 1922 sind die 55 5 (Grundkapital)
und 37 (Reingewinn) abgeändert. Die durch die Generalversammlung vom 2. De⸗ zember 1922 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um bis 340 099 090 A ist in vollem Umfang durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 510 000 900 Mark. Von den neuen Aktien werden ausgegeben; 10009 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1009
zum Kurs von 100 25, 160 900 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je loo) „ zum Kurs von 100 55, 170 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 M zum Kurs von 300 3.
Baden, din 12. März 1923.
„Bank F. Gesellschafter sind:
Harzburg, 2. Bankprokurist Kart af Buren zu Saarbrücken 2, 3. Bankbeamter Ferdinand Thomae zu
Saarbrücken 3. Sitz: Bad Harzburg. sverhältnis: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Vertretungsberechtigt sind je zwei Gesellschafter gemeinsam. Werden Pro-
kuristen bestellt, so ist ein Prokurist nur in Gemeinschaft mit einem der drei Ge⸗
n n vertretungsberechtigt. Beginn: . K 19253. Bad Harzburg, den 22. März 1923. Das Amtsgericht.
Hallenstedt. 3671 Unter Nr. 391 des Handelsregisters
Abteilung A ist heute die Firma Her⸗
mann Wirth in Ballenstedt und als
deren Inhaber der Großhändler und
Fleischermeister Hermann Wirth, daselbst,
. worden. ; Ballenstedt, den 27. März 1923.
Das Amtsgericht.
——— —
HBarmem. 1436654 In unser ,, , wurde am 16. März 1923 eingetragen:
A 3459 die Firma Wilhelm Hütten in Barmen, Bartholomäusstr. „M a, und als deren Inhaber Fabrikant Wilhelm Hütten in Barmen.
A 3460 die offene e me ,, Wilhelm August Wolff in Barmen. Persönlich haftende Jesellschzster⸗ Kauf⸗ mann Wilhelm Wolff in Barmen und Kaufmann Karl Madelartz in Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 be- gonnen.
B 3587 bei der Firma Vertriebsgesell schaft für Massenbedarfsartikel der Leder⸗ Æ Papier verarbeitenden Industrieen mit beschränkter Haf⸗ tung i. Ligu., Barmen, . straße 6: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 414 bei der Firma Fünkel Schlüter G. m. b. H. in Barmen, Heckinghauser Str. 389/91: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
B 573 bei der Firma Fr. Lüdorf Cie., G. m. b. H., Barmen, Hecking⸗ hauser Str. 117: Gegenstand des Unter— nehmens; Die Uebernahme und Fort— führung des unter der Firma Fr. Lüdorf & Co, in Barmen⸗Rittershausen, Hecking hauser Str. 112 sowie Hubertusstr. 26, betriebenen Fagbrikations und Handels ⸗ J. erstellung und Vertrieb von Textilmaschinen jeder Art, insbesondere von Bandwebstühlen und Zubehör⸗
5 Stammkapital: 50090 090) . . häftsführer: Fabrikant Paul Llidorf, Fa beide
rikant Paul . Lüdorf, in Barmen. Willy Dierichs in Barmen . Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 50. 12. 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein. Ge— schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder mehrere stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, zurch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver- treten. Einzelprokura darf nicht erteilt werden. Für die Zeit, für welche Paul Lüdorf, Paul Friedrich 5 oder Willy Dierichs zu Barmen, Heckinghauser Straße 117, zu Geschäftsführern oder Prokuristen bestellt werden, sind diese jeder für sich berechtigt, auch wenn außer ihnen noch andere Geschäftsführer oder Prokuristen vorhanden sind, die Gesell— chaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Der Gesellschafter Paul giborn bringt das von ihm bisher unter der Firma Fr. Lüdorf & Go. als Einzelkaufmann betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven und der Befugnis zur Fortführung der Firma nach dem
Stande der Geschäftsbilanz vom 30. 11. 1922 derart in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft der Firma
Fr. Lüdorf & Co. vom 1. 12. 1922 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt wird und als auf deren Rechnung geführt gilt. Der reine Wert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 5 300 000 8 fest⸗
gestellt. Von diesem Betrage gelten 3 750 000 S als Einlage des Gesell—⸗
schafters Paul Lüdorf und 1250 009 als Einlage des Gesellschafters Paul Friedrich Lüdorf. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 574 die Firma Keller ( Nelson,
G. m. b. S., Barmen. Gegenstand des 5
Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen der Kleineisen⸗, Walz⸗
und Hüttenindustrie. Stammkapital:
1000000 S6. Geschäftsführer: Erich Keller, Fabrikant in Barmen, Georg Nelson, Fabrikant in Barmen. Der C
sellschaftsvertrag ist am 8. 2. 1923 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt
für sich allein die Gesellschaft und ist be— rechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter bringen als Stamm-
einlage ein das von ihnen bisher unter der Firma Keller & Nelson zu Barmen
betriebene Fabrikgeschäft je zur Hälfte nebst Aktiven und Passiven nach dem
Stande vom heutigen Tage mit Ausschluß der im Grundbuche von Barmen auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Keller & Nelson in Band 185 Nr. 8374 eingetragenen Grundstücke. Im einzelnen bringen die Gesellschafter ein: An Maschinen 1000 000 6, an Werkzeugen
150000 e, an Kontoreinrichtungen 300 009 S, an Fabrikationsvorräten
925 069 A6. an Forderungen und Gut⸗ haben sowie Kassenbestand 4 524 498 , in sgesamt 5 Sg9 ß? 46. Ferner folgende Pafsiben: An Schulden 5 59g 557 4. Es verbleiben somit rein 1 000 000 „M.
B 575 die Firma Heinrich Jöster Cie, G. m. b. H., Barmen, Gemarkerstr. 18. Gegenstand des Unter⸗
nehmens: Anschaffung und Weiter⸗ veräußerung von Bergwerkserzeugnissen aller Art. Stammkapital: 1 500 000 M.
Geschäftsführer: Max Hensgen, Kaufmann in Barmen, Walter Levy, Kaufmann in Mülheim (Ruhr). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. 3. 1923 festgestellt. Die ö wird, wenn nur ein Ge— schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere orden kliche oder mehrere stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗—
treten. Cinzelprokurg darf nicht erteilt werden. Für die für welche Herr
Zeit, Max Hengsgoen oder Heri Walter Levy oder beide zu Geschäftsführern bestellt, sind, sind ie, auch wenn noch sonstige Geschäftz— fire vorhanden sind, berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Alle Be— kannkmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen“ Reichsanzeiger, Amtsgericht Barmen.
Har men. . 661 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
B 576. Die Firma Bergische Kraft⸗ wagenindustrie Aktien⸗Gesellschaft, Barmen. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Unterhaltung einer staat⸗ lichen Kraftfahrschule die Fabrikation, Instandsetzung und . von Kraftfahrzeugen und der Handel mit solchen, sowie die Beteiligung an ähn—⸗ lichen Unternehmungen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. 2. 1923 fest⸗ gestellt. Das Grundkapital der Gesell- schaft beträgt 5 600 0090 „ und ist ein—⸗ geteilt in 5000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 16. Die Ansgabe erfolgt zum Nennwerte und sind sämtlich von den Gründern übernommen worden. Der Vorstand besteht aus einer 66 oder mehreren Mitgliedern. Be⸗ teht der Vorstand aus einer Person, so ist diese berechtigt, die Gesellschaft gllein 9 vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Besteht der Vorstand aus zwei oder aus mehreren Personen, so sind je zwei Vor standsmitglieder und wenn Prokuristen bestellt werden, ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma be rechtigt. Bekanntmachun gen der Gesell—⸗ schaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Di Berufung der Generalversammlung erfolgt
durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand, und zwar, falls das Gesetz nicht zwingend etwas anderes bestimmt, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachung geschieht
mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Rudolf Bongardt, Kaufmann; 2. Hans
Krieger, Kaufmann; 3. Walter Römer, Fahrlehrer: 4. Dr. jur. Ernst Krefft, Rechtsanwalt; 5. Carl Gomman, Bank⸗
direktor, sämtlich in Barmen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: 1. Rudolf Bongardt, Kaufmann; 2. Hans Krieger, Kaufmann; 3. Walter Römer, Fahr lehrer, sämtlich in Barmen. Die Mit- glieder des 1. Aufsichtsrats sind: 1. Dr. sur. Ernst Krefft, Rechtsanwalt; 2. Carl Gomman, Bankdirektor; 3. Dr. phil. Heinrich Schmitz, Kaufmann; 4. Major 4. D. Duday, sämtlich in Barmen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des D der ren, kann ei ten (68 der Gerĩch ssc — ommen werden. Barmen, den 16. M