. 771
.
In unser Handelsregister wurde am
19. März 1923 eingetragen:
A 693 bei der Firma Visser n. Co.
in Barmen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Elberfeld verlegt.
Engels u. Co. in Barmen: Dem Kaufmann Johannes Kohler in Barmen ist Prokura erteilt in der Art, daß er in Gemeinschaft mit noch einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. 3 2935 bei der offenen Handelsgesell⸗ schckt „Pollmann u. Stüpp“ in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Barmen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und ihre Firma erloschen bei der Firma J. P. Bemberg Artiengesellschaft, Barmen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. 3. 1923 sind die Satzungen in § 12, § 16 Abs. 4, 5, 5 22 Abs. 3, 4 und in 3 25 aufgehoben und durch neue Be⸗ stimmungen ersetzt. Dieselbe General⸗ verfammlung beschloß, in dem § 14 Abs. 7, 8 und § 15 Abs. 2 der Satzungen das Wort „drei“ durch das Wort fünf“ zu ersetzen und in 8 17 Satz 1 der Satzungen die Zahl 1000 durch 260 000 zu ersetzen. 3 513 bei der Firma Sermes u. Co. mit beschränkter Haftung in Bar⸗ men: Die Firma ist in „Wilhelm Hermes Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ abgeändert. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. 3. 1923 änderte § 1 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend der Neubenennung der Firma ab. Amtsgericht Barmen.
6 2 1
Beerfelden. 921 Im Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Beerfelder Kronenwerke, Zelluloidwaren industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beerfelden, ein⸗ etragen, daß durch Beschluß vom 23. Fe⸗ ruar 1923 der Gesellschaftsvertrag vom 12. April 1922 abgeändert, das Stamm⸗ kapital von 100 000 S auf 300 000 S0p erhöht worden ist, Joseph Kellerer und Otto Breimer, beide in Beerfelden, als weitere Geschäftsführer bestellt worden sind und die Gesellschaft durch zwei Geschäfts—⸗
führer vertreten wird. Beerfelden, 24. März 1923. Hess. Amtsgericht.
Hex ⸗zéebkbp ink.
In unser Handelsregister ö.
gn l. 1. , n , nnter Nr. 94 bei der Firma „Kommandit⸗ gesellschaft Radenbach C Co.“, Scha meder,
am M. 3 123 in Mbh. B unter Nr. 9 bei der Firma „Heinrich Raden⸗ bach, G. m. b. H.“, Schameder, folgendes eingetragen: Der Sitz ist nach Erndtebrück verlegt.
Berleburg, den 26. März 1923.
Das Amtsgericht.
1368
Berk im. 142627
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 29 348. Pflege und Erholungsheim für unter⸗ ernährte Kinder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Gemeinwohls durch Unter— haltung, Pflege und Erziehung von un bemittelten Waisenknaben sowie die Vor⸗ nahme aller hierzu nützlichen Rechts⸗ geschäfte. Stammkapital: 600 000 6. Geschäftsführer: Waisenhausvorsteher Michael Frommen in Berlin. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschest mit be⸗ schränkter Haftun Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am Januar 1923 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch die sämtlichen Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 29 349. Panoramafrucht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten. Stammkapital: 500 000 M. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Prange in Berlin, Kaufmann Joseph Kublik in Berlin, Kaufmann Willy Hohmann in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 36. Februar 1923 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Jeder der drei Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 29 350. Landes⸗ verkehrsdirektion Brandenburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Uebernahme der Direktion no Verwaltung von Eisenbahnen, Klein⸗ bahnen und sonstigen Verkehrsanstalten, welche öffentlichen Verbänden in der Pro⸗ vinz Brandenburg oder sonstigen in der Propinz Brandenburg domizilierenden Personen gehören Stammkapital: So0 000 Mark. Geschäftsführer: Landesbaurat Dr.Ing. Carl Wienicke in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ pertrag ist am 33. Februar 19233 ab- geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. — Nr. 29 351. Optima Assecuranz⸗Ver⸗ mittlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittlung von Versicherungsgeschäften aller Art, die Uebernahme von Versicherun gs⸗ vertretungen und Beteiligung an der— artigen. Unternehmen. Stammkapital: oJ G00 S6. Geschäftsführer: Verlags⸗
35.
buchhändler
Gustav Nedowitz, Berlin, Architekt William Silberstein, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 8. März 1923 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so A 2636 bei der Firma Robert Zinn,
ist jeder von ihnen allein vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗
öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 29 352. Lederer C Kann Knopfvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von sämtlichen Knopf⸗ und sonstigen Schneiderartikeln. Stammkapital: 8006 000 ½. Geschäfts—⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Kann in Berlin, Kaufmann Rudolf Lederer in Berlin⸗Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaflsvertrag ist am 19. Februar 1923 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein vpertretungs⸗ berechtigt. Die Gesellschaft ist auf fuͤnf Jahre geschlossen. — Nr. 29 353. Motor⸗ Betrieb Gesellschaft für mechanische Bodenbearbeitung mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Weiterverwendung von Motoren, ins—⸗ besondere im Gebiete der mechanischen Bodenbearbeitung. Stammkapital: 500 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Hanns Schulz⸗Mirbach in Berlin⸗Dahlem. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Februar und 1. März 1923 abgeschlossen — Nr. 29354. Wisole C Oehme Gesellschaft mit beschränkter Haftung Herren⸗Mäntel Modelle. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Herrenmäntel⸗ modellen und deren Vertrieb. Es wird vorbehalten, das Unternehmen auch auf andere Artikel in der Herrenbranche auszudehnen. Stammkapital: 1 000 900 Mark. Geschäftsführer: Kaufleute Ed⸗ mund Wisolek in Berlin und Carl Oehme in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Dezember 1922 ab⸗ geschlossen. Jeder Geschäftsfübrer ist allein vertretungsberechtigt. Die Dauer des Vertrages ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1925 festgesetzt nach näherer Maßgabe des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 29 355. Reinmetall Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung reiner Metalle, ins besondere Edelmetalle, aus verunreinigten Legierungen, Ausarbeitung neuer, ins— besondere elektrochemischer, und Vervoll⸗ kommnung bekannter Verfahren zu diesem Zwecke sowie der Handel mit den ent⸗ sprechenden Metallen und Legierungen. Vorläufig soll der Hauptzweck der Gesell⸗ schaft nur die Ausarbeitung der Ver⸗ fahren sein. Stammkapital: 500 000 . Geschäftsführer:; Hütteningenieur Wil helm Laatsch⸗Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. / 16. Januar 1923 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsfübrer be⸗ stellt, so ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 862 Verband Deutscher Druckpapier⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Pro⸗ kurist Dickudt kann auch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft vertreten. Das Stammkapital ist auf 937 200 AM erhöht. Durch Beschluß vom 20. Juli 1921 und 25. März 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals, der 88 3, 5, 6, 15 und 18 geändert. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis zum 31. Dezember 1925 ver— längert. Bei Nr. 5353 Sahm Co. Chemigraphische Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 800 900 M erhöht. Durch Beschluß vom 22. Dezember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals geändert. — Bei Nr. 15 961 Maschinen- und Geräte⸗ beschaffungsstelle für die Landwirt⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag neu ge⸗ faßt und hinsichtlich der. Verteilung des Reingewinns (6 15) sowie durch Fortfall der Bestimmungen über den Aufsichtsrat (8§5 7, 8, 19, 11) und auch sonst ab— geändert. — Bei Nr. 16 264 Semer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Finanzierungen und Treuhand geschäfte aller Art sowie der Ein⸗ und Verkauf von Waren und Gegenständen aller Art. Durch Beschluß vom 22. Fe⸗ bruar 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft und des Gegenstandes des , n, geändert. Fackler und Kling sind ni
mehr Geschäftsführer. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Kaufmann Franz Semer in Berlin ernannt. 8
Nr. 20 885 Wilhelm Urban C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 100 600 4 erhöht. Durch Beschluß vom 15. Januar 1923 ist der Gesellschafts—⸗ vertrag hinsichtlich des Stammkapitals geändert. Bei Nr. 271 439 „Tria“ Maschinengesellschaft mit be⸗
K 1
schränkter Haftung: Ingenieur Richard
Hammerl und Kaufmann Hans Ollers⸗ dorf sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Brumme in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 21 560 Slesazeck Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
erhöht. Durch Beschluß vom 10. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich des Stammkapitals geändert. — Bei Nr 22579 Tempus Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 100 000 6 erhöht. Durch Beschluß vom 9. Dezember 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Stammkmwitals geändert. — Bei Nr. 23 257 Moline Tractoren und Landmaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Moline Tractor und Imwyle- ment Comm. Ltd.): Durch Beschluß vom 29. November 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des Geschäftsiahrs (8 abgeändert. — Bei Nr. 24 255 Rudorff, Simon Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 515 000 6 auf 60h 000 d erhöht. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Februar 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkavitals und auch sonst geändert. — Bei Nr. 24 585 Weihland⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 100 500 A erhöht. Durch Beschluß vom 14 November 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Stammkapjtals geändert und um den S 1! ergänzt. Zum weiteren Geschäftsführer ist Verlaasbuch— händler Dr. Wilhelm Moufang in Berlin bestellt. Berlin, den 16. März 1923.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Rerlin. . (143145
In das Handelsregister B des unter⸗ eichneten Gerichts ist eingetragen: in 29301. Richard Bruchmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Einkauf und Verkauf von Herrenstoffen. Stammkapital: 2 00000 Mark. Geschäftsführer. Kaufmann Richard Bruchmann zu Berlin Pankow, Frau Erng Bruchmann, geb. Hoffmann, ebenda. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1922 . Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Richard Bruchmann und Frau Erna Bruchmann ist alleinver⸗ tretungeberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom SGesellschafter Richard Bruchmann in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein Stofflager noch Maß gabe des zu den Akten eingereichten Verzeich⸗ nisses zum Gesamtwert von 1 800 000 „s. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 29 392. Chemi⸗ calia Eompagnie Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Die Fa⸗ hbrikation und der Handel, der Crwort und Import von Chemikalien und Rohstoffen sowie die Beteiligung an gleichartigen Geschäften und Unternehmungen in Deutschland und Polen. Stammkapital: L666 06069) S606. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Paul Jacobowitz zu Hannover, Dr. Stanislaw Pinkus zu Berlin. Dem Kaufmann Robert Rettberg . Berlin ist Einzelprokurg erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftewertrag ist am 4. November. 6. Dezember 1922 und 1. März 19633 abgeschlossen. Die Ge⸗ schäftsführer Jacobowitz und Dr. Pinkus find jeder alleinvertretungsberechtigt, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. W 393. Haeseler C Duchow Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ ', n. von Herren- und Jünglings⸗ kleidung aller Art sowie der Handel mit solchen und ähnlichen Waren. Stamm- kapital: 1000 009 46. Geschäftsführer; Kaufleute Willi Haeseler, Berlin, Albert Duchow, Berlin- Pankow. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 13. März 1923 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen alleinvertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 29 394. Groß⸗ görschenstraße 29 Grund stücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Nutzung des Grundstücks Großgörschen⸗ straße Nr. 29 zu Berlin und aller damit im Zusammenhang stehenden 8e ef Stammkapital: 500 000 * 1. schäfts führer: Kaufmann Georg Ecker, Lichter felde. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter . er Gesellschafts vertrag ist am 13. Oktober 192 bzw. 23. Februar 1923 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge—= schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche zekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiget. — Nr. 29 395. H. Wilhelm Abel junior Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel und Vertrieb von Beftand⸗ und Ersatzteilen von Fahr⸗
rädern und verwandten Artikeln, ins⸗ betondere der Fortbetrieb der zu Berlin unter der Firma H. Wilhelm Abel junior bestehenden, bisher aus beiden allein ge⸗ hörenden offenen Han elsgesellschaft.
Stammkapital: 5 000 009 An. Geschäfts - Das Stammkapital ist auf 3000 009 3
führer: Kaufleute Siegfried Menke zu Schluchsee i. Baden, Fritz Edenseld zu Eggeredorf, Kr. Niederbarnim. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 1. Februgr/ l. März 1925 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, Jeder der beiden Geschäftsführer Menke und Edenfeld ist alleinvertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den Gesellschaftern Menke und Edenfeld das von ihnen unter der Firma „H. Wilhelm Abel junior“ be⸗ triebene Handelsgeschäft nebst Zubehör, mit Aktiven und Pa siven, nebst Firma nach dem Stande dom 31. Januar 1923 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Fe⸗— bruar 1963 ab als auf Rechnung der Ge⸗ fellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Ab⸗ zug der Passiven in Höhe von je 2 360 000 Mark auf die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 29 396. E. F. Hein⸗ rich Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) Export und Import von Waren jeder Art, insbesondere der Warenaustausch zwischen Deutschland und Jugoslawien, b) Finanzierungen aller Art Stammkapital: 500 000 „S6. Geschäfts⸗ führer; Kaufmann Carl Friedrich Hein rich, Berlin. Die Gesellschaft ist Line Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1923 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Carl Friedrich Heinrich, Berlin: 409 Dosen Hartspiritus zum bereinbarten Werte von 250 000 S, womit seine Stammeinlage gedeckt ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 29 397. „Elo“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Herstellung kunst⸗ gewerblicher Artikel. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her—⸗ stellung von Damenhüten und anderen kunstgewerblichen Gebrauchsgegenständen. Stammkapital: 500 000 MS. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Max Nouwel, Schöne⸗ berg, Arthur Stern, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am Januar 1923 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder der beiden Geschäftsführer Max Nouwel und Arthur Stern ist jedoch zur Allein vertretung befugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell schaft eingebracht vom Gesellschafter Frau Leg⸗ band das durch das deutsche Gebrauchs⸗ muster Nr. 831 549 Kl. 416 für sie ge⸗ schützte Verfahren zur Herstellung von Kopfbekleidung aus Bast, dessen Wert auf A G0. M festgesetzt ist. — Nr. 29 395. Gebrüder Heßling Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der kom⸗ missionsweise Einkauf und Verkauf sowie die Vermittlung des Einkaufs und Ver⸗ kaufs von Flugzeug⸗Bordgeräten, Luftbild⸗ geräten, Wetterwarten und optischen Ge⸗ räten. Stammkapital: 1 000 0900 . Geschäftsführer: Kaufmann Egon 6 Steglitz, Ingenieur Waldemar Heßling, Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 28. J 1923 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ kretung durch jeden Geschäftsfüͤhrer allein. Als nicht ,, wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. — Bei Nr. 10 023 Grubenholzimprägnierung⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Walther Rumbke in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 13 850 Graupen⸗-Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 16388 Durator⸗ Film⸗Kopie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Kurt Waschneck ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Rudolf Kurtz in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 17091 Fides Vermögens⸗ verwaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Wilhelm Erlinghagen ist nicht mehr Geschäftsführer. aufmann Karl Hecht in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 898 Fried⸗ richstr. 2590 Grund stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist ferner noch die Bewirtschaftung und Ver- wertung auch noch anderer in Groß Berlin belegener Grundstücke. Laut Beschluß vom 30. September 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Gegenstandes (8 3) abgeändert. Der Geschäftsführer Julius Hirsch ist abberufen; zum neuen Geschäfts⸗ ährer ist Bücherrevisor Hans Zierler künchen, destellt. — Pe Nr. 6 zl Adhäsions⸗Metall⸗Asbest⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Nicht. Max Gerber. sondern Ober- ingenieur Direktor Otto Schroeder in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 21 599 D. S. B. Deutsch⸗ Schwedische
Brennustoff⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Hans Mosig von Aehrenfeld ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Manfred Rosen— berger in Berlin-Steglitz ist zum Ge— schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 21 896 SHydrotherm Fabrik eletrtrischer Apparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ingenieur . Joeschke, Berlin, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 21 992 Lohausen und Milatz Berliner Glasbilder⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet künftig: „Astral Bilder (Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Durch Beschluß vom 16. November 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Firma (6 I) und der Vertretung G 7) abgeändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäftsführer, von denen einer Felix Hertzmann sein muß, en n fa s ili be⸗ rechtigt. Diplomingenieur Felix Hertz mann in Berlin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 26 M74 Kunstdüuger⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet künftig: „Biocheneie Gesell⸗ schaft zur Herstellung biochemischer Präparate mit beschränkter Haf⸗ tung“. Gegenstand des Unternehmens . künftig die Verarbeitung tierischer rgane zu biochemischen Halb- und Ganz⸗ präparaten. Durch die Beschlüsse vom 1. Dezember 1922 und 12. Februar 1923 ift der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma (56 i), des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens 6 . und der Vertretungs ⸗ befugnis (G 55 abgeändert. Die, Ge—⸗ schäftsführer sind von der Beschränkung des §5 181 B. G. -B. befreit. Kaufmann August Louis Hoffmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Balder in Herlin-Charlottenburg ist zum Gez schäflsführer bestellt. — Bei Nr. 26798 Elektroalarm⸗Gefellschaft mit be⸗ schränkter Hasrung: Kaufmann Carl amburger ist nicht mehr Geschäfts ührer. ngenieur Ludwig Warschauer in Berlin sst zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 27 3833 Karl Hartmann C Go. Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung: Architekt Richard Schnabel, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Willi Pollack, Berlin-Schöne⸗ berg, ist zum Geschäftsführer hestellt.— Bei Nr. 2M 095 Erystallum Gerahmte Syiegel Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Der Name des Prokutisten lautet Zeeck (nicht Zech). Berichtigt von Amts wegen. Berlin, den 17. März 1923. Amtsgericht Berlip⸗Mitte. Abteilung 1652.
Hęrlim. .
In das Handelsregister Abteilung & ist beute eingetragen worden: Nr. 64 1445. Neumann C Loebel, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November or. Gesellschafter sind: Johannes Neu⸗ mann, Tischlermeister. Arthur Loebel, Kaufmann, beide Berlin. — Nr. 64 144. Radtke C Meyer, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem. 5. Februar 933. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Radtke, Berlin Tempelhof, Paul Meyer, Berlin⸗Weißensee. — Nr. 64 145. Dtto Vetter, Versicherung, Berlin. Inhaber: Stto Vetter. Kaufmann, Berlin. Nr. 64 146. Zorlig. * Mattoni, Berlin⸗ Wilmersdorf: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1 Or- tober 1922. Gesellschafter sind die Kauf leute Derbert Zorlig, Berlin-Wilmers⸗ dorf, Foseph Mattoni, Berlin- Schöne⸗ berg. — Bei Rr. 1384 Wilh. Müller, Berlin: Der Kaufmann Kurt Wilhelm Müller führt jetzt den Familien namen Müller ⸗Gülich. Bei Nr. 9269 H. Saltzmann, Berlin: Der Kaufmann Paul Naucke ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Kauffrau Frida Naucke, geb. Steffens, Magdeburg, in die Gesellschaft als persönlich haf: tender Gesellschafter eingetreten. — Bei Rr. 13 064 R. Landauer Nachf. Berlin: Der Kaufmann Otto Masius, Berlin- Schöneberg, und Dr. Hans Gumpel, Charlottenburg, sind in Tie Gesellschkaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die, Gesamt⸗ prokura des Erwin Schüler ist erloschen. Bei Nr. 28 227 Valentine Sta⸗ binski Grostidestillation, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis: herige Gesellschafter Theodor Stabinski ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 38 343 Otto Schloß Kom⸗ manditgesellschast, Berlin Der Kauf mann Paul Schloß, Berlin, ist als Kommanditist ausgeschieden und in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Ein Kommgn— bitist ist eingetreten. — Bei Nr. 53 751 Julius Löwenthal, Berlin: Der Raufmann Richard Sittner, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haf: tender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 55 451 Wedel C Co., Berlin: Der Kaufmann Gerhart Goldstein, Berlin, ist in die Gesellschaft als per— sönlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Die Prokura des rhart Goldstein iss erloschen. Dei Nr. r* nls Erich E. Treichel, Berlin: Die Pro⸗ kura des Volkmar Beyer ist erloschen. — Bei Nr. 62 277 Wildermuth C. Cor, Berlin: Die Gesellschaft ist aufggsöst. Der bisberige Gesellschafter Robert Wil⸗ dermuth ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 58 469 Rittler . Co- Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Fol
olgende Firmen sind erloschen: Nr. 46747 Sans Störr, Kursmakler, Berlin. NMꝛ. 54 533 Bruno Schmidt Export⸗Im⸗ port, Berlin Wilmersdorf.
54 735 Richard Mutz, Berlin⸗Wil⸗
mersd orf. Nr. 30 611 C. Hermann Schmidt, Charlottenburg. Nr. 63 415 Julius Wiener, Fondsmakler, Charlottenburs.
Berlin, den 19. März 1923. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 86.
Eerlin. 1371
In unser Handelsregister Abt. B ist — 1 eingetragen worden: Nr. 164.
elephon⸗ Fabrik Aktiengesellschaft vormals J. Berliner. Sitz der Zweig⸗ niederlassung Berlin. Gemäß dem be⸗ reits durchgeführten Beschluß vom 8. De⸗ mber 1922 ist das Grundkapital um
O00 000 4 auf 120 000 000 1 erhöht worden. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden Inhaberaktien ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab a) zum Kurse von 630 *. 37 500 Stück über je 1000 MA; diese sind den bisherigen Aktionären der⸗ gestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Stammaktie über 1000 M eine neue Stammaktie zum Kurse von 740 zuzüglich Schlußnotenstempel und etwaige Bezugsrechtssteuer bezogen werden kann, b) zum Kurse von 100 t 19909 Stück über je 1006 4M, 2000 Stück über je 5000 MS, 2000 Stück über je 10090 MA, zu a und b Stammaktien. Ferner c) 2500 Aktien Lit. B über je 1 M0. zum Kurse von 109 33. Die Kosten der Kapitalserhöhung einschließlich der Kosten der Bezugsangebote und der Einführung der Aktien an der Börse sollen aus dem Erlös, welcher sich aus der Spanne zwischen dem Ausgabekurs und dem An⸗ gebotskurs ergibt, nach Abzug der Bank⸗ vergütung bis 5 935 auf die neu aus— zugebenden Stammaktien vom Betrage des Bezugsrechtskurses gerechnet, gedeckt werden. Etwaige Mehrkosten gehen zu Lasten der Gesellschaft, wie auch ein ver— bleibender Betrag der Gesellschaft zu⸗ fließen soll. Das mehrfache Stimmrecht der Aktien Lit. B wird beschränkt auf die älle der Besetzung des Aufsichtrats, der Aenderung der Satzung oder der gi er Gesellschaft. Das gesamte Grund⸗ apital zerfällt jetzt in 115 000 Inhaber— stammaktien und 5009. Inhabervorzugs⸗ aktien. Die Stammaktien sind eingeteilt in 85 000. Stück Aktien über je 1900 0, 260. Stück über je 5000 M und 200 Stück über je 10 9090 46. Die. Aktien Lit. B lauten über je 1000 416. Die Mit⸗ glieder des Vorstands werden künftig von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats und bei dessen Behinderung von seinem Stell— vertreter bestellt. — Nr. 849. Braun⸗ Fohlen⸗ und Briket⸗Industrie Acetien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1923 ist das Grundkapital um 32 000000 Mark auf 72 000 9000 „Æ erhöht worden.
Ferner die von derselben Generalversamm⸗
lung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die bisherigen 16000 000 „6 Vorzugs⸗ aktien der Gesellschaft über je 1006 werden in Stammaktien umgewandelt mit der Maßgabe, daß ihre sämklichen Rechte als Vorzugsaktien einschließlich der Ge⸗ winnberechtigung für das Geschäftsjahr 1922s23 erlöschen und daß sie als Stamm⸗ aktien an dem Gewinn des Geschäftsjahres 1922/23 zur Hälfte, an dem Gewinn der folgenden Geschäftsjahre jedoch voll teil⸗ nehmen. Das Konsortium, auf das die in Stammaktien umzuwandelnden Vor— e r e, auf Grund bereits vorliegender
ereinbarungen übertragen werden sollen, hat sich zu verpflichten, nach Leistung der Vollzablung: 1. 9 60 099 M der von ihm zu übernehmenden in Stammaktien um⸗ . Vorzugsaktien den Inhabern der alten Stammaktien der Gesellschaft nach Eintragung der Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien in das Handelsregister, derart zum Bezuge an zubieten, daß innerhalb einer Frist von mindestens zwei Wochen auf je 50600 M alte Stammaktien 2000 1 neue Stamm aktien zum Kurse von 509 , franko Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer be— zogen werden können, 2. restliche 6 400 000 Mark in Stammaktien umzuwandelnde Vorzugsaktien zur Verfügung der Gesell— schaft zu halten. Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben unter Aus—= chluß des gesetzlichen Bezugsrechts der ktionäre zum Nennbetrage 32 000 In— habervorzugsaktien über je 1009 M in 4 Serien zu je 8000 Stück. Von den neuen Vorzugsaktien sollen 16 009 000 4 an dem Gewinn. des Geschäftsjahres 1922525 poll und 16900 000 1 an dem Gewinn dieses Geschäftsiahres zur Hälfte teilnehmen. Die Vorzugsaktien hahen vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 7 8 der auf ihren Nennwert geleisteten Einzahlungen, Reicht der verteilbare Reingewinn zur Zahlung des Vorzugsgewinngnteils von 73 nicht aus, so sind die an 3 fehlenden Gewinn⸗ gnteile — ihrem Alter nach — aus dem Reingewinn der nächstfolgenden Jahre vorweg zu zahlen. Abgesehen von dem Vorrecht auf 7 * Gewinnanteil mit Nach⸗ hlungsrecht haben die Vorzugsaktien einen Anspruch auf Teilnahme am Rein⸗ , Im Falle der Liquidation erhalten ie Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liquidationserlöseß an die Stammaktien gus dem Liquidationgerlöse einen Anteil bis zur Höhe ihres Nennwertes abzüglich fehlender Einzahlungen zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Vorzugsgewinnanteile sowie zu⸗ ili 7935 der auf ihren Nennwert ge- eisteten Einzahlungen seit Beginn des Geschäftsjahrs, in welchem die Gesellschaft in Liquidation getreten ist. Der sich
darüber hinaus ergebende Liquidationserlös . den Stammaktionären allein zu. Die zorzugsaktien können ganz oder teilweise mittels Auslosung, Kündigung, Ankaufs oder in ähnlicher Weise eingezogen und die Mittel hierzu aus dem Reingewinn oder im Wege der Herabsetzung des Grundkapitals nach den hierfür geltenden Bestimmungen =, n. werden. Das w Grundkapital gerfällt jetzt in 000 Stammaktien und 4 Serien zu je 8000 Vorzugsaktien, beide lautend je auf den Inhaber und über je 1000 S. — Nr. 2813. Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft. Sitz der Zweigniederlassung Berlin. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1922 ist das Grundkapital um 450 000 000 Mark auf 800 00 00 0 erhöht worden. 1 unter Beschränkung auf den etrieb der Hauptniederlassung in Ham- burg und auf den der Zweignieder⸗ lassungen in Berlin und Magdeburg mit k Firma: Richard Eugen hr, Arthur Kurt ischer, Hons Andreas Ernst Lafrenz, Carl Wilhelm Meyer, i Karl Walter Pavel, John Raywood, Willi Adolf Teichert, Theodor Hapke Sans Möller, Fritz IJesselmann und Wilhelm Renneberg, sämtlich zu , Otto 5 Helmuth ieder, Carl Mauer, Max Ningo, Elmo Ortockow, Franz Sackur Willy Schule Dr, Gustay Wolff und Dr. jur. . n n, sämtlich zu Berlin. Jeder der elben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem Prokuristen die Hauptniederlassung in Her nrg und die Zweigniederlassungen in Berlin und Magdeburg zu vertreten. erner die von derselben Generalver⸗ ammlung beschlossene Satzungsänderung. Ils nicht eingetragen wird no ů . licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben unter Du g ß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab 180000 Inhaberaktien, und zwar 20 000 Stammaktien zu je 19 900 M und 150 000 Stammaktien zu je 1009 1 sowie 10 000 Vorzugsaktien zu je 10 900 4. Die Ausgabe der neuen Stammaktien erfolgt zum Kurse von 685 3, diejenige der neuen Vorzugsaktien zum Nennwert. Die neuen Aktien werden an ein Konsortium zum Kurse von mindestens 685 25 begeben mit der Auflage, den bisherigen Aktionären der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft einen Teil der neuen Stamm aktien derart anzubieten, daß auf je 6000 Mark alte Aktien 5000 AM neue Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 zum Kurse von 750 3, bezogen werden können, und mit der weiteren Ver⸗ pflichtung, die für die un s e, mit den zu J. erwähnten Banken benötigten neuen Aktien den Aktionären der auf— zunehmenden Banken zur Verfügung zu ftellen. Die Begehung der Vorzugsaktien erfolgt an das gleiche Konsortium zum Nennbetrag. Aus dem Erlös zwischen dem Uebernahmekurs und dem Angebotskurs an die alten Aktionäre sollen die mit der Kapitalserhöhung verbundenen Kosten ge⸗ deckt werden; ein etwaiger Mehrhetrag geht zu Lasten der Gesellschaft. Für die Vorzugsaktien gelten folgende Be⸗ stimmungen: Bei Beschlüssen der Generalversammlung in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Ge⸗ sellschaft . die Vorzugsaktien das Fünffache des Stimmrechts der Stamm- aktien vom gleichen Nennbetrage. Aus dem verteilbaren Jahresgewinn erhalten die sämtlichen Aktien bis zu 8 2 einen gleichen Anteil entsprechend ihrem Nenn⸗ betrage; ein etwaiger Mehrerlös entfällt auf die Stammaktien allein. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten die . Aktien den auf, sie eingezahlten Betrag sowie eine Vergütung von 8 36 ür die Zeit vom Beginn des Jahres ab in welchem die Auflösung der Defellschaft beschlossen wird, bis zum Rückzahlungstage; ein etwaiger Mehrerlös entfällt ö die Stammaklien allein. Das gesamte Grundkapital zerfällt jeßt in Inhaber- aktien, und zwar 2389 Stammaktien zu je Beb. 200 M bzw. 300 „M, Stand vom 11. August 1922. 499 286 Stammaktien zu je 1090 M, (O00 Stammaktien zu je 05x S und 10000 Vorzugsaktien zu je 10 009) 46. — Nr. 3038. Richard Blumenfeld, Veltener Ofenfabrik Aktiengesellschaft. Sitz der Zweig⸗ niederlaffung in Charlottenburg. Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 39. De- zember 192 ist das Grundkapital um 15 000 060 M auf 25 000 000 M erhöht worden. Ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossene Satzunggãnde⸗ rung. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkqapitalserhöhung werden auf Kosten der Gesellschaft aus⸗ gegeben unter Ausschluß des gese⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Ge⸗ winnberechtigung vom 1. Januar 1922 ab, im übrigen den alten Aktien gleich⸗ berechtigt 15 000 Inhaberstammaktien über se 100) AM, und zwar nom. 12 500 000 Mark zu pari und nom. 2 500 09900 M zu 300 55. Von diesen neuen Aktien sind 1. 5 600 000 „ mit der Verpflichtung übernommen. a) hierbon 9 00 000 s den zisherigen Stammaktionãren, und zwar auf je 6 alte Stammaktien je nom, Mark neue Stammaktien zum Bezuge zum Kurse von 1090 386, b) nom. 100. Mark den bisherigen Vorzugsaktionären dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je fünf Vorzugsahtien eine neue Stamm⸗ aktie über nom. 1000 „s zum Kurse von 309 35 bezogen werden kann, 2. die rest⸗ lichen nom. 5 400 9000 M mit der Ver⸗ pflichtung a) nom. 2 402 909 * freihändig im Interesse der Gesellschaft zu verwerten,
wobei die Gesellschaft 70 8 des bei der Verwertung erzielten Nazens erhält, b) nom. 250 000 . Aktien zum Kurse von 300 3 für am Werk Interessierte zur Verfügung zu halten, und jwar 160 Stück an Vorstand und Beamte unter Ver— ständigung mit dem Vorsitzenden des Auf— sichtsrats und je 15 Stück an die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, e) die restlichen nom. 2 750 000 A bis zum 31. Dezember 1923 zum Kurse von 110 , zur Ver—
fügung der Verwaltung der Gesellschaft zu!
halten. Das gesamte Grundkapital zer—
fällt jetzt in 25 600 Inhaberaktien zu je
1000 M, und zwar 24 500 Stamm⸗ und 99 Vorzugsaktien. — Nr. 10808. Vürohaus Börse Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 9. Januar 1923 ist der Satz? im § 3 der Saßung: „die Aktien lauten auf den Inhaber“ gestrichen worden. — Nr. 12 839. Berlin⸗Burger Eisenwerk Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Die Prokura des Oskar Schön⸗ berg und des Dr. Julius Bitter sst er—⸗ loschen. — Nr. 18372. Deutsche Werke Aktiengesellschaft. Sitz Berlin. Die Prokura des Willy Heisinger ist erloschen. — Nr. 19397. Mitteleuropäische Export⸗ und Import Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gemäß dem be— reits durchgeführten Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. März 1922 ist das Grundkapita! um 2000000 Se auf 5000900 1 erhöht. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. De—⸗ zember 1922 sind die 5 3 cn n geg 15 „ (Entschädigung des Aufsichtsrats 22 Verteilung des Gewinns) geändert. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrecht mit Gewinnbeteiligung vom 1. Januar 1922 ab ausgegeben: 6 In⸗ haberaktien über 1009 6 zum Kurse von 110 3. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 5090 Inhaberaktien über 1000 „S. — Nr. 20 345. Thüringer Uhrenfabrik Edmund Serrmann, Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Die am 11. De- zember 1922 bes off Grundkapitals⸗ , ist durchgeführt. Das Grund kapital beträgt jetzt 50 600 000 S6. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1I.. Dezember 1937 ist der 5 3 (Grund⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals erhöhung werden ausgegeben unter Aus— ien des gesetzlichen Bezugsrechts der Iktionäre mit voller Gewinnberechtigung am Gewinn des Geschäftsjahrs 1922/23 36 000 Inhaberaktien zu je 1000 A6, und zwar a). 14000 Stück zum. Kurse von 140 25, die den bisherigen Aktionären zum Kurse von 150 35 anzubieten sind, b) 22 009 Stück zum Kurse von 106 2, die der Gesellschaft zum gleichen Kurse zur Verfügung zu stellen sind, um sich damit an neuen Betrieben zu beteiligen, oder sie zu erwerben, oder Betriebe auszubauen. Das gesamte Grundkapital, zerfällt jetzt in 0 0090 Inhaberaktien über je 1000 S6. — Nr. 20 553. Eedenta Werke Aktien⸗ gesellschaft. Sitz; Berlin. Die Pro⸗ kura des Ernst Liften gn ist erloschen. — Nr. 21 882. Iktiengesellschafi für Erzbergbau und Hüttenbetrieb. Sitz: Berlin. Justizrat Dr. Friedrich Wil⸗ helm Erlinghagen, Berlin, ist nicht mepr Vorstandsmitglied. Zum Vorstand sind hestellt: 1. Kaufmann Walter Taggesell, Berlin⸗Heil igensee (Havel), 2. Kaufmann ö Kenzler, Sehringen b. Baden weiler. — Nr. 22 142. Tabrita Im⸗ und Ezport Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Zu r ng m nen, sind bestellt: 1. der zussische Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kamenko, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Ifagk Rofch, Berlin. — Rr. 22 435. Lerche C Nippert Hoch⸗ und Tief⸗ bau⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß. der . vom 6. März 1923 ist das Grundkapital um 0 (00 00 M0 auf 150 000 000 M erhöht worden. Ferner die von derselben Ge⸗ neralversammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben unter Aus. n des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberecktigung vom 1. April 1933 ab a) zum Nenn⸗ betrage 1000 Inhabervorzugsaktien über je 10 009 n, b) 32 000 Inhaberstamm⸗ aktien über je 1000 ½„ und S000 über ie 6000 46. Von diesen 8 000 000 S u b sind 60 000 0090 M zu 1200 8, D009 000 M6 zu 150 3 ausgegeben. Der Uebernehmer ist verpflichtet, auf die 60 0090 0090 S6 den alten Aktionären das Bezugsrecht dergestalt anzubieten, daß die selben auf je eine alte Aktie je 10600 4A neue Aktien zum Kurse von 1500 3, zu—⸗ züglich Schluß notenstempel bezieben können und die 2 000s 00 M der Gesell⸗ schaft zu Angliederungszwecken und zur bestmöglichen Verwertung zu überlassen. Die Vorzugsaktien erhalten vor den Stammaktien 8 vom Hundert Gewinn ⸗ anteil auf den eingezahlten Aktienbetrag. Sollte in einem oder mehreren Jahren der Reingewinn nicht dazu ausreichen, 8 vom Hundert auf die Vorzugsaktien zu ablen, so ist der fehlende Betrag aus dem eingewinn der späteren Jahre nach—⸗ zuzahlen, bevor ein Gewinngnteil auf die
/
/
60909 Stammaktien entfällt. Das Nachzahlungs⸗
recht haftet an dem Gewinnanteil des
669 Jahres, aus dessen Gewinn die Nach
zahlung bestritten wird. Sie haben bei Beschlußfassung über 1. Statuten⸗ änderungen, 2. Wahl des Aufsichtsrats, 3. Auflösung der Gesellschaft ein zehn⸗ faches Stimmrecht je 10069 „ gleich zehn Stimmen). Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vor Aus—⸗ zahlung eines Liquidationerlöses an die
Stammaktien die auf sie geleistete zahlungen zuzüglich eines Aufgeld
n Ein— es ven
20 vom Hundert des Nennwerts und zu⸗
züglich etwa rückständiger Gewinnenteil⸗ beträge und 8 vom Hundert Zinsen vom
Beginn des Jahres, in dem die schaft in Liquidation getreten ist
dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben
sie keinen Anteil. Das gesamte kapital zerfällt jetzt in 1000 J vorzugsaktien über je 10000 At, Inhaberstammaktien über 00 über je 6000 46. — Continentale schaft. Sitz:
Nr. Berlin.
ralversammlung vom 3. Oktober 1 das Grundkapital um 6000000 12 000 000 „ erhöht worden.
die von derselben beschlossene Satzungsänderung. Al
eingetragen wird noch veröffentlicht:
die Grundkapitalserhöhung werde gegeben mit
Inhaberaktien über je 1000 M.. gesamte Grundkapital zerfällt
12 009 Inhaberaktien über je 1006 Rr
gesellschaft. Sitz: Berlin.
dem bereits durchgeführten Beschluß der 17. Oktober und 14. Dezember 1922 ist das Grund⸗ kapital um 7000 000 M auf 15000000 Mark erhöht worden. Ferner die von der— selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen
Generalversammlung vom
wird noch veröffentlicht: Auf die kapitalserhöhung werden ausgegebe
Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts Gewinnberechtigung
der Aktionäre mit vom 1. Oktober 1922 ab zum Ku 125 vom Hundert
340 über 10 0900 MS, 60 über 50
mit der Verpflichtung der Uebernehmer, daß sie den bisherigen Stammaktionären die neuen Aktien zu einem Preise von 140 98, des Nennwerts zum Bezuge im Verhältnis von einer neuen Aktie zu einer alten Aktie mit der Bedingung anzubieten haben, daß die Ausübung des Bezugsrechts
und die Bezahlung der Aktien in
zweier Wochen nach der Generalversamm-—
lung zu erfolgen hat. Das gesamte
kapital zerfällt jetzt in 1 00 Vorzugs— aktien über 1009 A auf Inhaber, 7100 Inhaberstammaktien zu je 10090 „S, 1099
zu je 5000 AM, 340 zu je 100909 60 zu je 50 000 AM. — Nr. 24 981. Verlag Aktiengesellschaft.
Berlin. Gegenstand des Untern ist jetzt ferner die Herstellung, der vertrieb und der Kleinhandel von instrumenten aller Art, Sprechma Schallplatten und Zubehörteilen. kuristen: 1. Paul Paasch, Berlin, 2.
Kuschke, Berlin. Ein jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Durch Beschluß vom 30. Oktober 1922 ist die Satzung
geändert im § 2 (Gegenstand des
nehmens). — Nr. 25 404. Grundstücks⸗ Weimarer ⸗Straße G6 Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Nach Generalversammlung
gesellschaft,
dem Beschluß der vom 30. August 1922 soll das kapital um 170 009 „n erhöht Rechtsanwalt Dr. Siegfried Late
nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vor⸗
stand ist Kaufmann Zmigrod, stücks⸗Aktiengesellschaft
Luisenplatz. Sitz: Berlin. weiteren Vorstandsmitglied ist Kaufmann Nr. 28 604.
bestellt
Rapp C Grür
Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Pro
kuristen: Ella Kahn in Berlin, Lindner in Berlin. Max The
Berlin, Josef Schönauer in Großenbaum, Je zwei von ihnen vertreten gemeinschaftlich oder Gemeinschaft mit
Wilhelm König in Düsseldorf.
ieder von ihnen in. einem Vorstandsmitglied. Berlin, den 21. März 1923.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
HRKerlim.
In unser Handelsregister B is eingetragen worden: Nr. Vel vetia Gese llschaft mit schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens Handel und die Veredelung von Velvetien und sonstigen in Zusammenhang stehenden G Stammkapital: 100 009 (. führer: Kaufmann Paul Berlin. Die Gesellschaft ist eine
schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 20. 12. 1922 ab- geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer
bestellt, so erfolgt die Vertretun
zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem
Prokuristen oder durch zwei Pro
gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Lesser C Go. Gesell⸗ Haftung.
Nr. 29 460. schaft mit beschränkter Sitz: Berlin. Gegenstand des nehmens ist die Vermittlung vo käufen von Metall- und Galanter nach dem Ausland. Sfäamm 600 000 M10. s Sidney Lesser in Berlin. Die
schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Gesellschaftsvertrag ist
Haftung. Der
am 18. Januar und 26. Februar 1
geschlossen.
treten. — Nr. 29 461. Possehl und Stahl⸗Gesellschaft mi schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens
1000 M Bau ⸗⸗Aktiengesell⸗
ft. ö Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Gene⸗
Generalversammlung
ben. . Gewinnberechtigung LJuli 1922 ab zum Nennbetrage 6000
jetzt in Ayollo⸗Lichtbild⸗Aktien⸗
n . In haberstammaktien: 100 über je 1000 „S, 100 über 5000 A,
Lodz. — Nr. 28 130. Grund⸗ Berlin⸗
Arnold Knoll, Wien.
Sitz: Berlin. baumwollenen Geweben sowie der Abschluß aller damit
Ge Müller in
Geschäftsführer: Kaufmann
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver—
Sitz: Berlin.
Gesell⸗ ,
Grund⸗ nhaber⸗ 92 000 und 22 891.
922 ist MS auf Ferner
s nicht Auf n aus⸗ vom
Das A. — Gemäß
Grund⸗ n unter
rse von
000 6
nerhalb Grund⸗
S und Nöhr⸗ Sitz: ehmens Groß⸗ Musik⸗ schinen, Wyro⸗
Walter
Unter⸗
Grund⸗ werden. iner ist
Jochim.
Zum bestellt
te wald
Alfred uer in
369) t heute 29 459.
be⸗ ist der Velvet, eschäfte. eschäfts⸗
Gesell⸗
g durch
kuristen
Unter⸗ n Ver⸗ iewaren kapital:
Gesell⸗
23 ab-
Eisen 4 Ua
wee der Handel mit &jen und Stabl jeder A-t, mit Eisenw nen Stahlwaren und Maschinen. Die stellung anderer Erzeugnisse der Eisen⸗, Stahl ⸗ und Maschinenindustrie und der Handel damit sind zulässig Die Ge— sellschaft kann zu diesem Zweck auch An teile an Gesellschaft und Unternehmungen, die sich mit den vorgenannten oder ß n— lichen Geschäften befassen, er verben Stammkapital: 5 0000609 A. Gejchär is. führer: Kaufm Gerhard Fredrich Paschen in Lübeck. Dem Kaufmann Gustad Kubbernuß in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist Einzelprokurg erteilt. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit be— beschränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ bertrag ist am 22. Dezember 1922 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch die Geschäftsführer gemeinschaftlich. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 29 4623. Her⸗ mann Thurandt C Co. Brunnen⸗ und Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Bau von Brunnen, Pumpen und anderen Apparaten, Uebernahme von Tiefboh⸗ rungen und Wasserabsenkungen, von Reparaturen an Autos und anderen Ma⸗ schinen sowie der Vertrieb aller Zubehör⸗ teile für Kraftfahrzeuge und die Liefe— rung von Betriebsstoffen. Stamm⸗ kapital: 60 000 410. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Nitsche zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefell schaftsvertrag ist am 17. Februar 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist selbst⸗ ständig zur Vertretung berechtigt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. — Nr. 29 463. Rad und Motor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Fahrrädern, Motorrädern, Motoren und ubehör sowie deren Herstellung. Stammkapital: 600 00 . Geschäfts⸗ führer: Fabrikant Max Wolff, Char— lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1923 abgeschlossen. Sind mehrere Se⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver—⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Weulschen eichsanzeiger. — Nr. 298 464. Lebuser Straße 3 Gesellschaft mit be⸗2 schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwaltung des in Berlin, Lebuser Str. 5, gelegenen Grundstücks. Stammkapital 26 000 S6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Louis Roth in Straß— burg i. E. Die Gesellschaft ist eine Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschafts vertrag ist am 11. Oktober 1922 abgeschlossen. Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6498 Norddeutsche Wein⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist um 260 000 4Æ auf 300000 * erhöht. Durch Beschluß vom 1. Februar 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals (8 5) sowie hinsichtlich der Bestimmungen in 88 8 (Teilung von Geschäftsanteilen verstorbener Gesell⸗ schafter, 9 (Vertretung und 19 (Dauer der Bestellung des Geschäftsführers Richard Korant) abgeändert. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so find nur je zwei zusammen zur Vertretung der Gefellschaft befugt. — Bei Nr. 5349 „Osten“ Hausverwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Witwe Martha Steckmann, geb. Göbel ssetzt verehelichte Ulbricht), ist nicht mehr Geschäftsführerin. Kaufmann Lothar Baer in Berlin-Tempelhof ist zum Ge—⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 17649 Ed. Seiler Pianofortefabrit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Franz Preiß ist verstorben und nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikdirektor Anton Dütz in Liegnitz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 17056 Tiek Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Technifcher Import, Export Kommissionen: Das Stammkapital ist auf 300 000 M erhöht. Durch Beschluß vom 29. 12. 2 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals geändert. Bei Nr. 15 905 Theo Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufman Vollrat Ehrenberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 14 455 Raff⸗ lenbeul X Loewe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alfred Göttlich in Stettin ist; zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein i vertreten. — Bei Nr. A 9g Otma.—. Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Durch Gesell. schaflerbeschluß vom 3. Februgr 1923 ist der Gesellschafts vertrag binsichtlich der Vertretungsbefugnis geändert. Die Ge⸗ sellschaͤft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschãftsfübrer beftellt. so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer gemein schaltsick Dr. Josef Schaller und Nndreas Fermeg sind nicht mehr. Ge— schäftsführer. Zu weiteren Geschãftg⸗ fübrern sind bestellt Kaufmann Otto Schaller junior, Berlin⸗Südende. und Ministerialrat Ludwig Pellengahr, Berlin Lichterfelde. — Bei Nr. * 668
H tstellu⸗ ĩ
29 — 8
ann
ist die
Verlaesdruckerei Safag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann