1923 / 78 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

KBolkenhkain.

bem unter Nr. 24 eingetragenen Bau⸗

verein Merzdorf i. Schl. e. G. m.

Bb. S. eingetragen worden: Die Satzung ist in 853 und 4 durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 17. Februar 1923 geändert. Amtsgericht Bolkenhain, den 26. März 1923. RBubilitzl 277

In unser regi heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Jatzthum, eingetr. Gen. mit beschr. Hafipfl. in Jatz⸗ thum eingetragen worden, daß der Gast⸗ wirt Richard Knop aus dem Voerstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentenhofbesitzer Richard Krause ge— treten ist ;

Bublitz, den 10. März 1923.

Amtsgericht.

Genossenschaftsregister ist

HR whlit.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Bublitz und üm⸗ gegend, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, in Bublitz eingetragen, daß die Haftsumme auf 10 000 A erhöht worden ist.

Bublitz, den 23. März 1923.

Amtsgericht.

Delitzsch. 279

Im Genossenschaftsregister Nr. 1 ist am 22. März 1923 bei dem Konsum⸗ verein Groß⸗Crostitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Klein Crostitz eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1923 ist die Haftsumme auf 10 000 4A erhöht und sind die 88 44 und 46 des Statuts geändert worden.

Amsgericht Delitzsch. Biephokæz. 280 In unser Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei der Firma Landwirtschaftliche Gin⸗ und Verkanfsgenofsenschaft für Diepholz und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ ichränkter Haftpflicht in Diepholz heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1923 ist die Haft⸗ umme auf 100 000 A erhöht worden.

(278

Dinslaken. 281] n unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Genossenschaft in Firma: Dinslakener Milchhandelsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dinslaken, eingetragen worden. Die Satzungen sind am 2. Januar 1923 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Milch, Hafer, Heu und anderen Rohprodukten im großen und Verkauf an die Genossen gegen Bar— zablung. Der Verkauf von Milch und Milchprodukten an die Genossen geschieht zum Zwecke des e n, ,,. Verkauf von Hafer und Heu und anderen Roh— produkten geschieht zur Deckung des eigenen Bedarfs. Haftsumme: 10 000 4A für ieden Geschäftsanteil. Höchstzahl der Geschätts⸗ anteile: 3. Vorstandsmitglieder sind: . Milchhändler Hermann Gockel in Möllen Vr. 13 (Vorsitzender). 2. Milchhändler Triedrich Roßhoff in Dinslaken (Kassierer). Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatz „Vor— stand‘ und mit den Unterschriften der Vorstandsmitglieder im Verbandsorgan Deutsche Milchhändler⸗-Zeitung“. Zeit⸗ dauer unbeschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäfts— jahr endet mit dem 31. Dezember des laufenden Jahres. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft geschehen mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch gemeinschaftliche Namensunterschrift der beiden Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Dinslaken, den 15. März 1923. Amtsgericht.

PDõm itz. 282

Die Satzung der Trans portgenossen⸗ schaft vereinigter Mecklenburger Schiffer in Dömitz, e. G m. b. S., it durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1923 in einigen Punkten geändert. Die Haftsumme beträgt 100000

j 6 6 LEherswalde-. In unser Genossenschaftsregister ist bei

161265

In unser Genossen schaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen ers⸗ walder Spar⸗ und Bau⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. März 1923 ist die Haftsumme auf 1500 ji jeden Ge⸗ schäftsanteil erhöht.

Eberswalde, den 26. März 1923.

Das Amtsgericht.

Elensbiurꝶ. 286 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Wanderup eingetragen: Der Landmann Claus Heinrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorsteher August Lyhme in den Vorstand gewählt. Flensburg, den 26. März 1923. Das Amtsgericht.

Cehren., Thür. [287

In, das Genossenschaftsregister ist bei dem Olzer Darlehnskaffen⸗Verein, e. G. m. n. H. in Oelze eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Januar 1923 sind infolge Er⸗ höhung des Geschäftsanteils und des Re⸗ servefonds die S5 4 und 55 der Satzung geändert.

Gehren, Thür., den 16.

Thür. Amtsgericht.

cla ta. 288 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrizitätsgenosfen⸗ schaft, eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ober⸗ hannsdorf, Stellenbesitzer Paul Seppelt in Oberhannsdorf an Stelle von Ferdi— nand Kintscher als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen. Amtsgericht Glatz, den 17. März 1923.

Göttin en. 289

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 64 ( Warenverteilungsstelle des EGisenbahnvereins Göttingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht) am 21. März 1923 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Eisenbahn⸗Konsum⸗Berein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Göttingen. Die He . ist auf 3000 MS für jeden Beschäftsanteil erhöht. Die 1 (Firma), 2 (Haftsumme, Eintritt und Geschäfts⸗ anteil), 5 (Generalversammlung) und 15 Rückzahlung des zuvielgezahlten Kauf— preises) sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1922 ge⸗ ändert. Der Vorstand besteht jetzt aus: Dem Vorschlosser Gustav Holscher, dem Eisenbahnanwärter August Nikolaus, dem Eisenbahnassistenten Wilhelm Pinne, sämtlich in Göttingen. . Amtsgericht Göttingen.

Februar 1923. Abt. J.

Grünberg. Scah̃les. 11290 n In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 100 „Ein- und Verkaufsgenossen⸗ schaft des Kreiswirtschaftsverbandes Grünberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grünberg“ heute eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1923 lautet die Firma jetzt: Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft des Kreislandbundes Grün⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und ist die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 10 000 M erhöht. Amtsgericht Grün⸗ berg Schles. ), 20. 3. 23.

Grünhberz., Schles. 290 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 49: „Einkaufsverein der Kolo⸗ nialwarenhändler Grünberg i. Schles., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 11. Januar 1923 lautet die Firma nunmehr: Edeka⸗ Einkanfsverein der Kolonialwaren⸗ händler Grünberg i. Schles., ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht und ist die Zahl der Geschäftsanteile, die jeder Genosse er— werben kann, auf 5 erhöht. Amtsgericht Grünberg (Schl.), 22. 3. 23.

——

Mark. Dömitz, den 12. März 1923.

91

mtsgericht.

Dor ni i6tzseh. 284 In das Genossenschaftsregister ift bei Nr. 6 „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Dommitzsch und Um⸗ gebung, e. G. m. b. S.“ eingetragen: Für Gutsbesitzer Paul Buschendorf ist Landwirt Karl Barth der Jüngere in Demmitzsch in den Vorstand gewählt. arch RBeschluß der außerordentlichen eralversommlung vom 24. Februar 3 ist die Haftsumme auf 000 . erbäöht. icht Dommitzsch, den 1. Märzl 923.

Dresden. 285 Blatt 159 des Genossenschafts⸗ re 18, betreffend die Genossenschaft „S dea“ Großhandel Dresdner Ranfleute, eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht Dresden, ist heute unter anderem igen worden: Das Statut ist durch Generalpersammlung vom 1923 hinsichtlich der Be⸗ höchste Zahl der häftsanteile (53 10) geändert worden. Die hböchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Geuosse beteiligen kann, beträgt fünfhundert. integericht Dresden, Abt. HI,

2 1725.

cha ft

Hamburg. Eintragung

Heinrich

1292 in das Genossenschaftsregister. 26. März 1923. Baugesellschaft Elbe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des C. W. Möller ist Hans Carl Sachau, zu Hamburg, zum Vorstandsmitgliede be⸗

stellt worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregifter.

Hameln. 293

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 727 heute eingetragen die Eletktrizitätsgenossenschaft Egge, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Egge. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von elek⸗ frischem Strom. Vorstande mitglieder sind: Großkötner Friedrich Beermann, Landwirt Specht und Landwirt Heinrich Niemeyer, sämtlich in Egge. Das Statut ist am 17. Februar 19823 errichtet. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, im Ge— noffenschaftsblatt des Verbandes hannover⸗

Land- und forstwirtschaftl. Zeitung), even⸗ tuell bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die 2 geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Sameln, 6. 3. 1923. Haunoer. 294

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zu Nr. 97 bei der Genossen⸗ schaft: Kriegskreditbank für Haus⸗ besitzer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht. Die Liguidation ist beendet, die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Hannover, 21. III. 1923.

H amemz, Sachsen. 1295

Auf Blatt 24 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute der Nebelschützer Spar⸗ Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nebelschütz, und weiter folgendes eingetragen worden:

Die Satzung ist am 6. März 1923 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere a) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, b) die Her— stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes 1. emein⸗ schaftliche Rechnung, e) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs— gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied und sind mit der Genossenschaftsfirma und den Namen dreier Vorstandsmitglieder, darunter diejenigen des Vorstehers und seines Stellvertreters, zu zeichnen. Mitglieder des Vorstandes find: 3 Georg Ziesch, b) Georg Waurv, c) Nikolaus Pech, sämtlich in Rebelschütz, 4) Michael Glausch in Wendischbaselitz und e) Jakob Behr in Piskowitz, der zu a genannte ist zugleich Vorsteher, der zu b genannte zugleich Stellvertreter des Vorstehers. Willenserklärungen und Zeich nungen für die Genossenschaft sind rechts. verbindlich, wenn sie von drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vorsteher und dessen Stellvertreter, durch Namens⸗ zeichnung unter die Firma der Genossen⸗ schaft bewirkt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ stattet.

Amtsgericht Kamenz, den 21. März 1923.

Katzenelnbogen. 296 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. S., in Recken⸗ roth eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1923 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Jakob Schmidt, 2. Wilhelm Gemmricher J. in Reckenroth.

Katzenelnbogen, den 23. März 1923.

Das Amtsgericht.

HKirchhaln, X. L. 297 Im Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 29: „Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Löchtenga, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, am 7. Februar 1923 eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Karl Köllner ist der Landwirt Ewald Hoffedank in Löchtena in den Vorstand gewählt.

Kirchhain, N. L., den 7. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Lampertheim. 298 In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Gemeinnützigen Baugenoffen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Viernheim heute folgendes eingetragen: Die Haft⸗ summe ist auf 4060 4 pro Geschäftt⸗ anteil erhöht. Das Geschäftsjahr geht vom 1. Juli bis 30. Juni. Lampertheim, den 23. März 1923. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 299 Bei der im Genossenschaftsreglster unter Nr. 100 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnekasse, e. G. m. b. S. in Pollychen, ist folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1923 ist die Satzung in 14 betr. die Haftsumme, und in h 37, betr. den Geschäftsanteil, abgeändert. Die Haft⸗ summe beträgt jetzt 200 000 4. Lands⸗ berg a. W., den 24. März 1923. Das Amtsgericht.

Lell. 300 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Beamten⸗Bau⸗ und Woh⸗ nungsverein zu Lehe, e. G. m. b. H.“, eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 4. März 1923 die Haftsumme auf 2000 4A erhöht und auch die Satzung im übrigen geändert worden ist.

Lehe, 24. 3. 253. Amtsgericht.

Lichen werda. 301 In unser Genossenschaftsregister ist unter

scher landwirtschaftlicher Genossenschaften e. V. zu Hannover (Beilage zur Hann.

G. un. b. B. eingetragen worden: Di⸗ rektor Wilbelm Flößig ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Pflanzenzüchter Fritz Trinks, Zeischa, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Liebenwerda, den 20. März 1923.

Lies nit. 302

In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 Rüsterner Spar und Darlehns⸗ kassenverein G. G. m. b. H. ist heute eingetragen, daß August Krätzig aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kräutereibesitzer Ernst Härtel ge⸗ wählt ist.

Liegnitz, den 24. März 1923.

Amisgericht.

Linn, HR hela. 303

In das n, , ist heute bei der Genossenschaft Unkeler Winzer⸗ verein eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Unkel (Nr. 8 des Reg.) folgendes eingetragen worden:

Die Haftsumme ist auf 20 000 M er⸗ höht durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. März 1923.

Linz a. Rh., den 21. März 1923.

Ly CK. ö 304

In das Genossenschaftsregister Nr. 26 ist bei der An- und Verkaufsgenosfen⸗ schaft Lyck e. G. m. b. H. eingetragen, daß der Geschäftsanteil von 000 M auf 15 000 t und die Haftsumme guf das Doppelte eines Geschäftsanteils erhöht ist, sodaß jeder Genosse auf einen Geschäfts⸗ anteil mit 30 000 haftet. Jeder Ge⸗ nosse hat für je 50 Morgen Grundbesitz mindestens einen Geschäftsanteil zu erwerben.

Lyck, den 16. März 1923.

. Amtsgericht

Mag Md eblnnkꝶ. ö 305 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Warenbezugs⸗Genossen⸗ schaft des Gastwirts verbandes Mag⸗ deburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1923 ist die Haftsumme auf 15 000 A erhöht. Magdeburg, den 27. März 1923. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. 306 Zum Genossenschaftsregister Band J O.⸗3. 5 wurde heute eingetragen: Kon⸗ sfumverein Mannheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Mannheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1923 wurde das Statut geändert und neugefaßt. Die Haftsumme ist auf 10000 M erhöht und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 10 festgesetzt worden. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Volksstimme Mannheim. Mannheim, den 23. März 19253. Badisches Amtsgericht. BG. 4.

Marburg, Lahn. 8307] In das Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft Edeka Großhandel, e. G. m. b. S., in Marburg a. L. eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Januar 1923 ist die Haftsumme auf 20 000 erhöht, die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 10. Marburg, 24. März 1923. Amtsgericht.

Mittweida. 1308 Auf dem die Landwirtschaftsbank Erlau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erlau betreffenden Blatt? des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ neralbersammlung vom 3. März 1923 wie folgt abgeändert worden: Die Haftsumme ist auf 30000 „. für jeden Geschäfts⸗ anteil erhöht worden. Weiter sind die 10, 14, 23, 27, 28 abgeändert worden. Zum neuen Vorstandemitglied ist der Ge⸗ schäftsführer Paul Zänker in Erlau be— stellt worden. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr im Mittweidger Tageblatt, sondern in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen. Weiter ist heute eingetragen worden auf dem die Bank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft in Mittweida be⸗ treffenden Blatte 210 des Handels⸗ registers A, daß die Eintragung vom 21. März 1923 ven Amts wegen dahin berichtigt wird, daß die in diesem Eintrage genannten 16 Vorzugsaktien auf den Namen, nicht auf den Inhaber, lauten. Amtsgericht Mittweida,

den 27. März 1923.

Neuenhaus, Hamm. 309 In unser Genossenschaftsregister ist bei

lehnskasse, e. G. m. b. S. in Veld⸗ hausen“, heute eingetragen. Die Haft⸗ summe ist auf 300060 K erhöht. Der §z 26 der Satzung rist geändert.

Amtsgericht Neuenhaus, 20 März 1923.

Oberstein. 1310 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14 Idarer Raiffeisen⸗ bank, e. G. m. n. S. zu Idar ein⸗ getragen: Der Rudolf Sänger in Idar ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür August Zimmer, Achatbohrer in Idar, in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1922 ist der Geschäftsanteil auf 5000 4A erhöht und dementsprechende Aenderung des Statuts beschlossen.

Amtsgericht Oberstein, 5. März 1923.

Oldenburg, Oldenhurg. 311]

Nr. 25 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Prieschka⸗Zeischa e.

der Genossenschaft „Spar und Dar.

schaftliche Centralgenosfenschaft e. G. m. b. S. in Oldenburg ir, Die Haftsumme ist auf 309 0990 erhöht. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗

anteile beträgt 100.

Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt geändert: Der Betrieb eines Großhandelsgeschäfts zum Zweck: 1. des gemeinschaftlichen Einkaufß von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs für die als Mit⸗ glieder angeschlossenen Genossenschaften; 2. des gemeinschaftlichen Verkaufs lande wirtschaftlicher Erzeunnisse und Bedarfs gegenstände; 3. der Herstellung von Be. darssgütern in eigenen oder fremden Be⸗ trieben; 4. der Besorgung von Kommissions⸗ geschäften.

Oldenburg, den 20. März 1923.

Amtsgericht. Abt. V. Orxtelsbænrꝶ. . 312

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumäerein für Ortels⸗ burg und Umgegend eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht in Ortelsburg eingetragen, daß die Haftsumme auf 20000 erhöht ist.

Ortelsburg, den 22. März 1923.

Das Amtsgericht.

Oster holr-Scharmbechkt. 3131

In das hiesige Genossenschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 5 eingetra—⸗ genen Genossenschaft „Landwirtschaft⸗ licher Ein⸗ K Verkaufsverein e. G. m. b. H. in Heißenbüttel folgendes eingetragen worden:

Wilhelm Lange aus Hambergen Nr. 24 und Carsten Schnibbe aus Heilsdorf Nr. 13 sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an ihrer Stelle Heinrich Röhrmann in Hambergen Nr. 141 und Friedrich Schmonsees in Spreddig Nr. 9 getreten.

Amtsgericht Osterholz, den 24. 3. 1923.

Osterwieck, Hax. 314 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Ländl. Spar⸗ n. Darlehnskafse Schauen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schauen, Harz, ist heute folgendes eingetragen:

1. An Stelle der ausge schiedenen Ritter⸗ gutspächter E. Reckleben und Rendanten Fr. Wulff sind der Landwirt Hugo Veckenstedt und der Gemeindevorsteher August Hildach, beide in Schauen, als Vorstandsmitglieder gewählt. ;

2. Die ö ist auf 30000 4KA festgefetzt.

3. Die Bekanntmachnngen der Spar⸗ und , sollen in den Genossen⸗ schaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften der rovinz Sachsen zu Halle a. S. er⸗ olgen. Laut Heschluß der General- versammlung vom 13. März 1923. Osterwieck⸗ Harz, den 23. März 1923.

Das Amtsgericht. Paggan. . Im Genosfenschaftsregister wurde getragen: 1. Elektrizitts⸗Versorgungs⸗Ge⸗ nossenschaft Perlesreut, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz Perlesreut. Vorstands⸗ mitglieder: Wolf, Hermann, Kaufmann, Perlesreut, Haller, Josef, Bürgermeister, dort, und Penzenstadler, Georg, Bau⸗ meister, dort. Statut vom 10. März 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Glektrizitäts⸗ versorgungsanlage für Perlesreut und Umgebung. Der Vorstand besteht aus drei Personen; er vertritt die Genossen= schaft gerichtlich und außergerichtlich; je zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich vertreten. Die Haftsumme beträgt 30 000 A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile einhundert. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am I. April und endigt am 31. März. Veröffen tl ichungs⸗ organ ist die Donau-Zeitung in Passau. 2. Darlehenstassenverein Gring, e. G. m. n. 5. in Ering: In der Gen⸗ Vers. vom 5 II. 1922 wurden die Sta⸗ tuten geändert; Veröffentlichungsorgan ist das . Genossenschaftsblatt (Verbands⸗ kundgabe) in München. 3. Bangenossenschaft Passau der Beamten der Reichssfinanz⸗Ver⸗ waltung e. G. m. b. S. in Passant In der Gen.⸗Vers. vom 19. 11. 1923

31651 ein⸗

wurde das Statut geändert; die Haft⸗

summe beträgt jetzt 15 000 .

6 Einkanfsgenossenschaft der Gast⸗

wirte Passaus und Umgebung, e. G.

m. b. H. in Passau: Dlie Vertretimgs.

befugnis der Liquidatoren ist beendet, die

Firma erloschen.

Passau, den 24. März 1923. Registergericht Passau.

Pforzheim. 3161 Genossenschaftsregistereintrag. Landm. Ein⸗ R Vertaufsgenossen- schaft Bilfingen, Amts Pforzheim, e. G. m. b. SD. in Bilfingen. Die Vor⸗ standsmitglieder Ferdinand Brenk, Ferdi⸗ nand Hölzle und Johann Theodor Flohr

J sind ausgeschieden und Rangiermeister Karl

Lamprecht, Fasser Oskar Hutt und Eisen- bahner Alois Frey in Bilfingen in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Pforzheim.

Salz ottem. 3177 Sengsthaltungsgenossenschaft für den Amtsgerichtsbezirkt Salzkotten e. G. m. b. S5. (Nr. 8 des Gen.Reg. ) heute eingetragen: Vorsitzender Ad- ministrator Hermann Buthe in Salz- kotten (Dreckburg), stellvertr. Vorsthender Landwirt Bernhard Rieksmeier in Verne. Salzkotten, den 7. März 1923.

In unser Genossenschaftsregister ist y. unter Nr. 36 zur Firma Landwirt⸗

Das Amtsgericht.

9. !

Sechste Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 78.

Berlin, Mittwoch, den 4. April

228

es, Befrifstete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrickungs termin

bei der Geschäftsftelle eingegangen fein Ma

Ye Genoffenschafts⸗ register.

Snlukotten. (318

Bäuerl. Bezngs⸗ n. Absatzgenoffen⸗ schaft Tudorf G. in. b. H. in Nie dern⸗ iudorf (Nr. 11 des J heute ein⸗ getragen: Laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 17. 12. 1922 beträgt die Haftsumme für jeden Geschäftsantell 10 000 .

Salzkotten, den 7. März 1923.

Das Amtsgericht.

St. ERIlaskĩem. 1319 Zum Genossenschaftsregister O.⸗3. 2: Firma Ländlicher Kreditverein Todt⸗ moos, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Todtmoos, wurde heute eingetragen: Gastwirt Rudolf Schmidt in Vorder⸗ todtmoos ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An Sielle des Vorstands⸗ mitglieds und Direktors Gustav Zimmer⸗ mann ist Bäcker Josef Huber II. in Vordertodtmoos als Direktor, das bis⸗ berige Vorstandsmitglied Kaufmann Gustav Zimmermann, ebenda, als dessen Stellvertreter bestellt worden. St. Blasien, den 22. März 1923. Bad. Amtsgericht.

St. NRlasiem. 320]

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 12: „Bänerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Schluchsee, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ ichränkter Haftpflicht in Schluchsee“ wurde heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 000 4 erhöht.“

St. Blasien, den 24 März 1923.

Bad. Amtsgericht.

Schleusingen. 1321] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 17 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Waldau und Umgegend, e. G. m. b. S. zu Wal⸗ dau“ eingetragen: den §S§ 37 Abs. 1 und 14 Abs. 6 u. a. dahin geändert, daß die Haftsumme jetzt S0 9000 fünfzigtausend Mark beträgt. Schleufingen, den 17. März 1923. Das Amtsgericht.

Schlensimg em. 1322 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 13 „Konsumwverein für Schleusingerneun dorf, e. G. m. b. H. in Schleusingerneundorf “, eingetragen: Das Statut ist in den §S§ 44 und 46 u. 4. dahin geändert, daß die Haftsumme 10 009 zehntausend Mark beträgt (Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1923). Glasmacher Edgar Heerlein in Schleusingerneundorf ist aus dein Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist Hugo Eichhorn zu Schleusingerneundorf getreten. . Schleusingen, den 20. März 1923. Das Amtsgericht.

Schleusingen. 1323]

In das Genossenschaftsregister wurde beute bei Nr. 25 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Erlau und Um⸗ gegend, e. G. m. b. SH. zu Erlan“ eingetragen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. März 1923 sind de,, 9 e z Ha 3 14 u. ö ahin geändert, da e umme je 100 006 einhunderttausend * betrãgt.

,,. ben 20. März 1923.

as Amtsgericht.

Schleusingen. 1324 In das Genossenschaftsregister wurde beute bei Nr. 3 Konsumwerein zu Breitenbach E. m. b. S.“ einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Februar 1923 ist die Haftsumme auf 000 fünftausend . ö. igen. den 21. Mar, 163 eusingen, den 21. März ; 3 Amtsgericht.

Schleusimæ en. 325 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 2 „Konsumverein Selbst⸗ hülfe zu Erlau e. G. m. b. S.“ ein⸗ getragen; Durch Beschluß der General= versammlung vom 3. Februar 1923 ist das Statut in den S5 33 und 10 geändert; insbesondere ift die Haftsumme auf 30 000 reißigtausend Mark erhöht. Schleusingen, den 23. März 1923. Vat Amteggericht.

Sornneberz, &. - M eim. 1326]

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 15 bei dem Schiersch⸗ nitzer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Saftpflicht in Schierschnitz eingetragen;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1922 ist ein neues Statut vom gleichen Tage festgesetzt worden. Gegenstand des Unternehmeng ist die Beschaffung der ju Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtung zur Förderung der wirtschaft⸗

Das Statut ist in b

1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnifsen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes au gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3. die Beschaffung von Maschinen und fonsti en Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ 36 im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ chaftsblatt in Neuwied. Sie find, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Ver- ein verbunden sind, durch mindestens drei Mitglieder des Vorstands, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, zu unterzeichnen, sonst durch den Vorsteher

allein. ö

Das Geschäftsjahr faͤllt mit dem Ka⸗ lenderjahr jusammen. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. ; Willen erklärungen und die Zeichnung der Firma müssen durch mindestens drei Mit⸗ lieder des Vorstands, darunter der Vor⸗ teher oder sein Stellvertreter, erfolgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur , des Vorstands ihre Namenzunterschriften beifügen. Sonneberg, den 22. März 1923.

Thür. Amtsgericht. Abt. J.

Sta de. 327 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Nr. bo, „Wareneinkaufsgenofsen⸗ schaft der Wirte von Stade und Umgegend, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Stade“, eingetragen worden:

Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Jult 1922 aufgelöst, zu Liguidatoren sind be⸗ stellt der Gastwirt Heinrich Rethmeyer in Abbenfleth und der Rentner Johannes Schuldt in Stade.

Amtsgericht Stade, 26. 3. 1923.

Steinheim, West. 328 In unser Genossenschaftsregister ist heute ei dem unter Nr. 13 eingetragenen Konsumverein Eintracht Lügde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Lügde folgendes eingetragen:

urch gi der Generalversamm⸗ lung vom 1. Oktober 1922 ist der Ge⸗ schäftsanteil auf 1000 A erhöht. Der Oberhriefträger Friedrich Möller ist aus dem Vorstand ausgetreten; für ihn ist der Schrankenwärter Karl Wiehe in Lügde als Kontrolleur in den Vorstand eingetreten. ö Steinheim, den 21. März 1923.

Das Amtsgericht.

Stralsum.l. . 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: ö ei Nr. 8: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Brandshagen, e. G. m. b. S5. Der Gegenstand des Unter⸗

wirtschaftlicher Erzeugnisse n! Die Haft⸗ summe ist auf 5000 M erhöht und die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 1000 festgesetzt; .

Bei Nr. 24: Zentral⸗Lieferverein für den Handwerkskammerbezirk Stralsund, e. G. m. b. S. Die Haftsumme ist auf 30 000 A erhöht und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 20 ee Der Schuhmacheraltermann Ernst Dähn ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der In⸗ genieur Friedrich Holtfreter zu Stralsund in den Vorstgnd gewahlt

Stralsund, den 23. März 1923.

Das Amtsgericht.

Stralsund. ĩ 330

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft Stralsünd und Um⸗ gegend, e. G. m. b. S. eingetragen: Die Haftsumme ist auf 15 0090 K erhöht und die Beteiligung nur auf einen Ge—⸗ schäftsanteil gestattet. Die Veröffent⸗ lichungen der Bekannfmachungen erfolgen durch den Vorpomnkr, ersatzweise dur den Deutschen Reichbanzeiger und dur Aushang in den Vertellungsstellen.

Stralsund, den 24. März 1923.

Das Amtsgericht. Stuttg axt. 1331

Genossenschaftsregistereintrag vom 23. 2. 1923: gleintierzuchtgenossenschaft Feuerbach eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht in Feuerbach. Statut vom 30. Dezember 1822. Gegenstand dez Ünternehmens sst die Förderung der Kleintierzucht und der Vertrieb der damit zusammenhängenden Gegenstände auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die anntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und e rt durch den Vor⸗ steher in der Feuerbacher Zeitung. Mit⸗

lieder des Vorstands sind: 1. Gottlob

aldenmaier, Vorarbeiter, Vorsteher, 2. Karl Weischedel, Schlosser. Stellvertreter desselben, 3. Mathäus Kässer, Steuer= sekretär 4. D., weiteres Mitglied, sämtliche

nehmens bezweckt ferner den Abfatz land Mn

Rechtsanwalt He

nossenschaft müssen durch zwei Mitglieder des Vorstands erfolgen, indem dieselben der Firma ihre Unterschriften hinzufügen. Geschäftsanteil 2000 *, Höchstzabl 5. Haftsumme pro Geschäftsanteil 10 000 4. (Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet Amtsgericht Stuttgart Amt.

Trannstein. 333 Genossenschaftsregister: Bauverein Freilassing von Angehörigen der taatseisenbahnen C. G. m. b. H. : Freilassing. Liebenknecht, Simon, gäls L, Bauer, Johann, als IH. Vor- vählt. Brandner, Johann, und jr, Josef, sind aus dem Vorstand

ausg. ö. ; ; Traunftein, 20. 3. 23. Registergericht.

Veckermũün de. 334 In unser Genossenschaftsregktfler ist heute unter Nr. 14 bei der „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Torgelow und Umgegend, e. G. b. S.“, in Torgelom, folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1922 auf 10 000 A erhöht. Ueckermünde, den 23. März 1923. Das Amtsgericht.

UkRm, BDonam. 413651 Eintrag vom 21. 3. 23 ins Genossen⸗ schaftsregister: bei der . Genossenschaftsmosterei des Ver⸗ kehrpersonals, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Ulm: Die Haftsumme beträgt nun 1500 A. j rüchteverwertung Ulm, gemein⸗ nützi ge, dingetragene Genossenschaft mi efch räntter Haftpflicht, in Um: Du Beschluß der Generalversammlung vom 1 5. wurde die Genossenschaft aufgel ft. Aquidatoren: Wilhelm Schwer, Kgufmann, Friedrich Glaser, sekretär, Heinrich Neher, meister, alle in Ulm. . Schuhmacher ⸗Rohstoffuerein ulm, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Ulm: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 18. 2. 23 beträgt die Haftsumme 10 000 K und sind nur 10 Anteile eines Genossen zulässig. Amte gericht Ulm.

Verbands⸗ Korbmacher⸗

Unna. 6 In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen:

Am 19. Februar 1923 bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Rindviehzuchtgenossenschaft des Kreises Hamm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ zu Unna: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Januar 1923 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt der Guts besitzer Wilhelm Möllmann zu Afferde und der Winterschuldirektor Ernst Grüßner zu

nna. Am 22. Februar 18223 be; der unter Ur. 22 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Eisenbahnbauverein, einge- tragene Genofsenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ zu Fröndenberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai i922 ist der 5 2 Absatz 1 der Statuten geändert und die Haftsumme eines jeden Genossen auf HK fest⸗ gesetzt. 3 . ; Am 23. März 1923 bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht“ zu unna: Der Kaufmann udolf Bäumer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und seiner Stelle der ur d äh pc zu Unna

gewählt. * Das Amtsgericht Unna.

Uslar. 5 1337

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Henossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasfse e. G. m. n. H. in Vahle, Nr. 40 des Registers, am 22. Februar 1923 folgendes eingetragen worden: 2

An Stelle des durch den Tod gusge⸗ schiedenen Heinrich Klinge ist Wilhelm Müller J. in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Uslar.

e,, n unser ossenschaftsregister i unter Nr. 25 bei her Sozialen Bau- u. Betriebsgenofsenschaft „Bauhütte / für Vacha und umgegend, einge⸗ tragene Genössenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, in Vacha a. d. W. eingetragen . § 33 Abs. 2 ist geändert. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversgammlung vom 14. Oftober 1922 aufgelöst. Bauführer ö. Cyriaci 1. Maurerpoljer Johann eorg Klaus, beide in Vacha, find Liqui— datoren. Vacha, den 19. März 1923. Thüringisches Amtsgericht. erbe,.

Verden, Ahlrx. a

In das ,,, ist bei der Genossenschaft onfam⸗ und Sparverein für Verden und Um⸗

Schneider, Johannes Schneider, Philtpp

beschr. Haftpfl. zu Verden, heute ein⸗ etragen worden: Das Statut ist in der Heneralversammlung vom 11. März 1923 geändert. Die Haftsumme für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil ist von 000 4 auf 20000 K erhöht.

Amtsgericht Verden, 21. März 1923.

viipei. la4o) In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 43 eingetragen:

lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Groß Karben. Das Statut ist am 15. Februar 1923 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der jzu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im landwirt⸗ schaftlichen Genossenschafts blatt in Neuwied.

Die Willenerklärungen und die Zeich nungen für die Ge ren sähn f geschehen in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stell— vertreter, zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namens⸗ unterschrift heifügen.

Der Vorstand besteht aus: Friedrich Fenchel, Wilhelm Holler und Karl Wilhelm Möser, alle in Groß Karben.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Vilbel, den 14. März 1923. Hessisches Amtsgericht.

vive. . J. In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 44 eingetragen: Ober⸗Erlenbacher Spar⸗ und Be⸗ zugsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ober Erlenbach. Das Statut ist am 8. Februar 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Genoss een e ütt in Neuwied.

Die Willenserklärungen und die Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft geschehen in der Weife, daß zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter, zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus: Johann Ferdinand Rupp, Rudolf Harth und Hein⸗ rich Franz Falkenstein, alle in Ober Erlenbach. ;

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedermann gestattet.

Vilbel, den 15. März 1923.

Hessisches Amtsgericht.

Vilbel. . - 8342 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 465 eingetragen: Klein⸗Karbener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Klein Karben. Das Statut ist am 1. März 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ . Lage der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Willenserklärungen und die Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft geschehen in der Weise, daß drei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter, zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus: Konrad

Dietz, Konrad Wieth II. und Karl Thorn, alle in Klein Karben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Vilbel, den 15. März 1923. Hessisches Amtsgericht.

vilpel. L345

Die Spar. und Leihkasse e. G. m. b. S. zu Okarben hat in der General⸗ versammlung vom 10. März 1923 die Haftsumme auf 26 000 A, die Zahl der Ge chäftsanteile auf 20 und den Geschäfts⸗= anteil anf doo0 M festgesetzt. Eintrag zum Genossenschaftsregister hat heute statt⸗ gefunden.

Vilbel, den 24. März 1923.

Wennisaen, Deister.

ist bei der e

Genossenschaft: Haushaltsverein Lang⸗

reder, e. G. m. b. S. in Langreder

heute ö, Die Haftsumme ist auf 9

Wennigsen, Deister.

344 In das biesige Genossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragenen

109 000 4K erhöht. Aus dem Vorstande

ist ausgeschieden Heinrich Wulf und an dessen Stelle ist der Bergmann Willi Wissel in Langreder in Gros⸗⸗Karbener Spar⸗ und Dar⸗ gemãhlt.

den Vorstand

Amtsgericht Wennigsen, 5. 2. 1923. 345 In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute bei der unter Nr.? eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Vorschußz⸗ verein am Deister, e. G. m. b. S. in Barfinghausen, eingetragen: Aus dem Vorstande

sind ausgeschieden Bergrat Dobbelstein und Grubensteiger August Hünerberg und an deren Stelle Bergrat Rosenberg zum Vorsitzenden. Bergrat Dahms zum stellvertretenden Vorsitzen den und Grubensteiger Heinrich Bothe zum Beisitzer gewählt, saͤmtlich wohnhaft in Barsinghausen.

Amtsgericht Wennigsen, 9. 3. 23.

Werne, Rz. HNHüngter. 3461 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Bäuerliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Bockum, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, folgendes eingetragen worden: . Der Gutsbesitzer Franz Kottmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gutsbesitzer Heinrich Lübbert getreten. Werne, den 3. März 1923.

Das Amtsgericht.

Wilster. . In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Meiereigenossenschaft, e. G. m. u. S.“ in Beidenfleth, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: . An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Hofbesitzers Markus Hein in Uhrendorf ist der Hofbesitzer Hans Witt in Fockendorf in den Vorstand gewählt. Wilster, den 2. März 1923.

Das Amtsgericht.

Wissen, Sieg. 348 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Kartoffelsaatbaugenoffenschaft „Siegthal“ eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wifsen eingetragen: Karl Schürg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hubert Steckenstein in Dorn getreten. Die Haftsumme ist auf 10 000 . erhöht.

Wissen, den 26. März 1923.

Amtsgericht.

Worbis. ; 34349 In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Denna e. G. m. b. S. in Deuna heute eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 20000 4 durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1923 erhöht ist.

Worbis, den 23. März 1923.

Das Amtsgericht.

Zerbst. 3601 Betrifft den Sachsenberg'schen Kon⸗ snmverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit bejchränkter Haftpflicht in Roßlau. ie Haftsumme ist auf 3000 4 erhöht. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Wilhelm Steller ift der Kaufmann Richard Wohlgemuth in den Vorstand gewählt. .

Amtsgericht Zerbst, den 20. März 1923.

Zerbst. 1351 Betrifft die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskaffe Senst und Umgegend. eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Senst. Die Haftsumme ist auf 5000 Æ erhöht. Der aus dem Vorstande ausgeschiedene Schuh⸗ machermeister Emil Veit ist wiedergewa hn. Amtsgericht Zerbst, den 26. März 1823.

Zerbst. kZo5 z] Betrifft die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskafse Düben b. Coswig Anhalt) eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saftpflicht. Die Haft summe ist auf 30 000 4 erhöht.

Amtsgericht Zerbst, den 26. März 1923.

9) Musterregister.

( Die au sgländischen Muster werder unter Leipzig verdffenkicht.)

Augustusburg, Erne. 1363]

In das bie ige Musterregister ist unter Nr. 199 am 15. März 1823 eingetragen worden:

2 Gottlob Wunderlich in Wald⸗ kirchen Ischopenthal, ein Muster für ge⸗ streiften Stoff, Flächenerjeugnisse, Fabrik nummer 101, Schutz rrist drei Jahre, an. gemeldet am 15. März 1923, Nachmittags It Uhr.

Amtsgericht Augustne burg,

in Feuerbach. Nechtsverbindliche Willens=

lichen Lage der Mitglieder, insbesondere

erklärungen und Zeichnungen für die Ge-

gegend, eingetr. Genossenschaft mit

Hessisches Amtsgericht.

den 29. Mar 1923.