1923 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Rexlin. 1364 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 34237. Fabrikant Suse Fritsch,

Berlin⸗Wilmersdorf, neun Abbildungen

von Modellen für Autokühlerfiguren, offen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 1— 9, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 29. Januar 1923,

mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 34238. Firma Alexis Kellner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Char— lottenburg, ein Umschlag mit der Ab— bildung des Modells einer Limousine mit intarsienartig Seiten⸗

Vor⸗

eingelegten l flächen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4232, Schutz⸗ frift drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1923, Nachmittags 3—7 Uhr.

Nr. 34 239. Firma Alex Strauß C Co., Berlin, ein Paket mit neun Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 97986 9804, Schutzfrist drei Jahre, angereldet am 8. Februar 1923, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 34240. Firma Aler Strauß C Co., Berlin, ein Paket mit 15 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9800 3819, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Fehruar 1923, Nachmitkags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 34 241. Fabrikant Robert Block, Berlin, ein Umschlag mit fünf Abbildungen von Modellen für n ,. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1a, 2b, 3e, 44, He, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 34242. Firma Carl Lindström Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit wvhotographischen Abbildungen des Modells eines Sprechmaschinenwerks nebst Gehäuse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 123, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. Fe— brugr 1923, Vormittags 11 Uhr.

Nr 34249. Firma Wilhelm Holdheim, Berlin, ein Paket mit fünf Modellen für Modeneuheiten in Annähplaques und An— nähschnallen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 703, 707, 708, 710, 722, Schutzfrist drei Jahrg, angemeldet am 1. Februar 1923, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 34 259. Firma Brendel & Loewig, Berlin, ein Umschlag mit 31 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper für elektrisches Licht, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

20819, 20820, 20847, 20855, 20856, 20858, 20871, 20872, 20875, 29881, 260882, 20889, 29898, 20899, 27279, 27311, 27312, 27316 bis 27820, 27322, 27323, 28198, 28291, 28204, 28206 258207, 28209, 28210, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 1. Februar 1923, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 34 251. Firnia Paul Böhm & Co, Berlin, ein Umschlag mit fünf Abbil⸗ dungen ven Modellen für Nachttijch⸗ lampen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1382013824. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25 Januar 1923, Vormittags 9— 10 Uhr.

Nr. 34 252. Firma Hubert Henn, Berlin, ein Paket mit vier Modellen für neuartig geformte Likörflaschen versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9, 14, 15, 18, Schutzfrist zehn Jabre, angemeldet am 13. Februar 1923, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.

Mir. 34 2653. Firma Hellmuth Reiners Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, und William S. Borm, Berlin, ein Umschlag mit 16 Mustern für Zier⸗ figuren für Automobilkühler, Motor⸗ und Fahrrader, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1—16, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1923, Vor⸗ mittags 11—12 Uhr.

ir. 34254. Firma Pelzer C Co. Ge⸗ fellichaft mit beschränkter Haftung, Berlin, das Modell einer Parfümerieflasche, offen, Mauster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 224, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Februar 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

r. 34 209 Firma W. Steinacker G Futtig, Berlin, ein Umichlag mit der Abhildung des Modells einer Likörflasche, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1923, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1923, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 34 2656. Fabrikant Paul Held, Berlin, ein Umschlag mit acht Abbildungen von Modellen für Klubsessel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 401, 402, 411, 414, 422, 425, 427 und 429, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1923, Nach⸗ mittags 2 Uhr 50 Minuten.

Rr 34 257. Fabrikant Otto Nebel jun., Berlin, ein Umschlag mit zehn hand⸗ gedruckten Flächenmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern E 1000 bis 1299, E 1300 - 1499, E 1500-1999, M 2000-2799, M 2300-2499, M 2500 bis 2699, M 2700— 2999, B 3000 bis 3299, B 3300— 3499, B 3500 —– 3999, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. e dar 1923, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 34 258. Firma Calderara & Bank⸗ mann Akftiengesellschaft, Berlin, ein Um⸗ schlag mit zwei photographischen Ab⸗ bildungen von Modellen für Parfüm⸗ flaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2200, 2300, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1923, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr 34259 Fabrikant Paul Held, Berlin, ein Umschlag mit zwei Abbildungen pon Modellen tür Klubsessel, offen. Muster

Maͤrz 1923 eingetragen worden: Nr. 179

434, 436, Schutzfrist drei Jahre, an—⸗ genieldet am 22. Februar 1923, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 34260. Firma Sorge & Sabeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, die photagrapbische Abbildung des Modells eines Kühlerverschraubungszier⸗ flügels, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1923, Vormittags 9 10 Uhr.

Bei Nr. 33732, Firma Fritz Wengels, Berlin, die Schutznehmerin hat auf das Schutz recht verzichtet, angemeldet am 14. Dezember 1922, Vormittags 9 10 Uhr.

Bei Nr. 33 311, Firma Eda“ Nahrungsmittel⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, die Schutz⸗ frist wird bis auf sechs Jahre verlängert, angemeldet amn 30. Dezember 1922, Nach⸗ mittags 3—-—7 Uhr.

Bei Nr. 33 322, Firma O. Fritze C Co., Berlin, die Schutzfrist ist bis auf zehn Jahre verlängert, angemeldet am 12. Februar 1923, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Bei Nr. 33 230, Firma Otto Koch h Co, Berlin, die Schutzfrist ist bis auf zehn Jahre verlängert, angemeldet am 22. Dezember 1922, Vormittags 8 9 Uhr.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90,

den 28. Februar 1923.

Heidenheim, Eren. 1365 In das Musterregister ist im Mongt

Firma Margarete Steiff G. m. b. H. in Giengen a. Brz, ein versiegeltes Paket, enthaltend Stoff spielwaren sowie Holz⸗ spielwaren bezw. Photographien hiervon, Fabriknummer 955 966, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 1. März 1923, Vormittags 8 Uhr. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Hohenstein- Ernstthal. (13661

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. Offene Handelsgesellschaft in Firmg J. G. Böttger ia ae r hen n Ern ie, ein verschlossenes Paket mit 5 Mustern für gewebte Möbelsteffe und bedruckte Dekorationsstoffe, äche hege Ge⸗ schäfts nummern 2671, 2687, 5148, 5165 und 5167, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 7. März 1923, Vormittags II Uhr. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

den 31. März 1923.

Harlsruhe, Rndem. 1367 In das Musterregister ist zu Band V, O. 3. 37, eingetragen: . Firma des Anmeldenden: A. Braun & Co.,, Karlsruhe, versiegelt, die Muster von einer Faltschachtel mit der Fabrik— nummer 4460, pier Bodenbeutel mit den Fabriknummern 4470, 4474, 4475 und 1480, vier Gürtel kartons mit den Fabrik⸗ nummern 4465, 4467, 4478 und 4481, sieben Faltschachteln mit den nummern 4466, 4468, 4469, 4471, 4473, 4476 und 4479, eine Geschäftskarte mit der Fabriknummer 4472 und ein Plakat mit der Fabriknummer 4477, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung 16. März 1923, Nachmittags 23 Uhr. Karlsruhe, den 31. März 1923. Bad. Amtsgericht. B. 2.

Potsdam. 1368 In unser Mustexregister ist am 19. März 1923 folgendes eingetragen worden: Nr. 72. Loris Nihell⸗Preau in Firma Harris & Williams, London, mit Iweig⸗ niederlassung in Potsdam, ein versiegeltes Paket mit einer Glasflasche für Mixed Pickles und ähnliche Waren, Fabrik- nummer 1923, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1923, Vorm. 11 Uhr 50 Minuten. Potsdam, den 1. April 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Sayda, Erzgeb. 1369 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 277. Emil Rudolf Müller, Spielwarenfabrikant in Heidel⸗ berg. Kinderspielzeug „bewegliche Butter⸗ mal,. offen, Geschäftsnummer 2. plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1923, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Amtsgericht Sayda, den 31. März 1923.

Stuttgart. (631 Musterregistereinträge v. 29. März 1923. Nr. 3191. Firma Tiefenthal & Salle, hier, 0 Muster, und zwar: vier für Stores, Gesch. Nrn. 412852, 412886, 442914, 412915, drei für Bettdecken, Gesch⸗Nrn. 412807, 4/ũ2837, 4/2871, zwei für Wickelagjourarbeiten, Gesch. Nrn. 4 5362, W l08, 17 für Handklöppelspitzen, Gesch.“ Nrn. Kl. 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 142, 146, 147, 152, 153. 159, 166, 167, 168 169, acht für Filetarbeiten, Gesch⸗Nrn. F 827, S828, 829, S830, 831, 832, 833, 834. 13 für Tüllarbeiten, Gesch⸗Nrn. F 24, 25, 29, 30, 31, 32, 33, 37, 38, 39, 40, 41, 42, drei für Occi⸗ arbeiten, Gesch⸗Nrn. 4/357, 4/6368, 415359 in Abhildung dargestellt, in einem mit Siegelabdruck verschlossenen Paket, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1923, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 3192. Firma Stores⸗ n. Wäsche⸗ Manufaktur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, 27 Muster, und zwar 23 für Vorhänge und Decken, Gesch.⸗Nrn. 591, 606, 607, 609, 610, 612, 613, 614, 616 bis 621. 623 bis tz 30, 633; 4 für Filetmotive, Gesch⸗Nrn. 31557, 3/Hh9 60, 3 566, in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. März 1923. Vormittags 11 Uhr.

Fabrik⸗ b

teilung zu berücksich

Lrxierx. 13701 In das Musterregister ist heute unter Nr. 204 eingetragen worden: Firma Jacob Lintz, Trier, ein Muster für Weinetikette, geschlossen, Geschäfts⸗ nummer 5ol, Flächenerzeugnisse, auge⸗ meldet am 10. März 1923, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.

Trier, den 13. März 1923. Das Amtsgericht. Abt. Ta.

Wal kirch, Ereisgan. 1371

In das Musterregister wurde unter O. -Z. 33 eingetragen: Firma St. Göppert, Ctilettenfahrik & graph. Kunstanstalt, Waldkirch i. Br. (Inh. St. Göppert & Erwin Schumm) in Waldkirch i. Br.: Ein Muster, Etikett: Deutsches Erzeugnis, Schwarzwälder Kirschwasser, Edelbrannt⸗ weinbrennerei Heilbrunner & Co, Emmen⸗ dingen, mit Zeichnung Schwarzwaldland⸗ schaft, offen, Fabriknummer 281, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1923, Vorm. 114 ÜUhr.

Waldkirch, den 28. März 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

nnen en. . i

Am 27. Natz 1923, Nachm. 5] Uhr, wurde über das Vermbgen des Kaufmanns Adolf Hackl, Spezereiwarengeschäftsinhaber in München, Lindwurmstraße 105/09. der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Robert Teutsch in München, Schützen⸗ straße 2, zum Konkůürzterwaster bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 14. Apri 1923 n g ., Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen schriftlich und im Zimmer 644/11E5, Elisenstraße 22, bis zum 14. April 1923 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Gewährung von Vorschußhongraren, dann über die in den 85 132, 184 und 137

Vorm. 9 Uhr, Zimmer 623/11. straße Za. München, am 28. März 1923. Amtsgericht.

Pri sunge ie nin Mittwoch, 25. e 7.

Veumiünsten. 1344 eber das Vermögen dez Heinrich Böge, Neumünsfer, Mjttelstraße 6, wird heute, am 28. März 1923, Vor⸗ mittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er ah gn hl ist. Der Rechtsanwalt Dr. Thode in Neumünster wird zum Konkursperwalter ernannt. Konkurßsforderungen sind bis zum 9. Magi 1623 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über d Bestellung eines n,, ,,. und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auf Freitag, den 4 Mal 1923, Vormittags 10 Uhr, unb zur Prüfung der angemeldeten Forderungen guf Freitag, den 25. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 19, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmgsse gehörige Sache in Besitz haben oder zur m n, . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu bergbfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den gen rungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. April 1923 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Neumünster.

Ahrensburg. 13431 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Vans Stamer

in Altrahlstedt, Barsbüttler Straße 18, früherer Inhaber der Firma srnst Stamer u. Sohn in Ludwigslust i. M.

nahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einsendungen gegen das Schlußverzeichnis Ker bei der Ver⸗ Henden Forderungen und zur Beschlußscsssung der Gläubiger über die nicht veybertbaren Vermögens stücke der Schlußsermin auf den 28. April 1923, Vormittag , 94 Uhr, vor dem Amts- gerichte hiersesßst, Zimmer 6, bestimmt. Die Vergütunsß des Verwalters für seine Geschäftsführsng wird auf 9000 4A. fest⸗ geletzt, für ble Auslagen sind demselben 1128. 40 6 zu n. Die Vergstung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses wird auf 1800 4A tee

Achte ne ung den 24. März 1923.

as Amtsgericht.

beschränkter Haftun iq. zu Berlin, Unter den Linden 56, ist infolge ö verteilung nach Abharung des Schluß—

termis aufgehoben weden. Der Gerichtsschrejßer des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt G], den 26. Marz 1923.

Berlin. 1346 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Konsumgçkossenschaft des Bundes Deutscher Of m. b. H. in Berlin, ist insolge Schluß haltung des Sch worden. 84 N75 21. Berlin, den 23. März 1923. Der Gerichtsschreiber

41 aus Breslau wird ei)gestellt, da eine den

I den Kosten des V

K.⸗O. bezeichneten Fragen und gllgemeinek ? Sue nn

mögen des Kaufmanns 1 , Mühlens

„mögen des Kaufma

Her lin. 1346 Das Konkurstzerfahrgn über das Ver— mögen des Kaufmanns Kurt Fistl, i. F. Elo⸗Werk Fistl C C., Berlin⸗Lichter⸗ felde, Söthstr. 5, Begin, Voltastr. 33, und in Velten, ist uch Abhaltung des Schlußtermins aufgesohen worden. Der Gerichtsschreihsr des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt 83, den 28. 3. 23.

Hremen. 1348 Das Konkursverfahren H. A. Brügge⸗ mann (Fa. Isolier⸗ u. Walzwerke Bremen H. Adolph Brüggemay n) ist gemäß 202, 203 K. O. eingestell * . 9.

Bremen, 27. 3. Geschichtsschreiber des Amtsgerichts. 1347

16 ERremen. .

In Konkurssachen N. G. Meyer (nicht eingetragene Firma E. Meher⸗ Brun khorst) ist das Verfahren gemäß 202, 203 K.⸗O. eingestellt.

Bremen, 23. 3. 19863. . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Breslau. 1350 ö. Konkurs verfa en über den Nachlaß

g am 12. August iM in Breslau ber- storbenen Privatdeterstvs Adolf Aschauer

Koften des Verfshhrens en ne g, Konkursmasse nicht Jorhanden ist. (6 204 denk.⸗Ordn. 44 N: G61 20. Breslau, den 28. 1 1923. , Das Amtsgericht.

NHreslam. 1349 Das KonkursverfahNn über den Nach— laß der am 24. Apr 1921 gestorbenen verwitweten Rittergußbesitzer (Almosen⸗ empfängerin) Marie Flinguner, geb. Krato⸗ will, aus Breslau wid eingestellt, da eine ahrens entsprechende Konkursmasse nicht Bworhanden ist. (G 204 KR. O.) 12. N. gl 22. Breslau, den 298 März 1923. Das Amtsgericht.

Chemnit. i351 Die Konkurßverfahren über 1. das Ver⸗ Zigarren⸗Vu. Tabakwaren⸗ Rudy Fiemer und 2. den aufmayss Ernst Friedrich zoß in Chemnitz werden . sußtermine hierdur

nitz, 26. März 1923.

Dortmund. 1353

Das Konkursverfahdn über das Ver⸗ toritz Wurmann é. 9, wird, nach⸗ Vergleichstermine vom jommene Iwangs⸗

n der in dein 25. Januar 1923 augfhomn vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage h

tätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den E63. März 1923. Am agericht.

l352]

HPregden. . ren über das Ver⸗

Das Konkursperf r mögen des Kaufmckhns Hesnrich Herbert Viehrig in Hresden⸗Af, Inh. der

irma Aschiv Gesellschaft BViehrig KR

chmidt, wird hier urch aufgehoben, nach⸗ dem der im Verghsichstermine vom 27. Fe, bruar 1923 angenbmniene Zwangsvergleich Durch rechtskräftigkn Beschluß pom gleichen Tage bestätigt worden ist, . Amtsgerichl Dresden, Abt. l, den 29. März 1923.

Freiburg, KEBreiggam. 13654 Das Konkursverfahlen über den Nach—= laß des Hermann Wick Privat in Frel= burg, wurde gemäß ùor K.. eingestellt. 6 , den 23,½ März 1923.

Berichtsschreibersl des Amtsgerichts. 5.

HHagen, Wes (135665 Das KonkursverThren über das Ver⸗ mögen des Kaufmqhns Wilhelm Bude, alleinigen Inhabe der Firma Eisen⸗ handelsgesellschaft Mark Wilhelm Budde K Co. zu Hagen, zst durch Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben. Hagen, Westf den 24. März 1923. D lmtsgericht.

a6

Magen, Westf. 1356 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmahßns Wilhelm Gleich— mann, alleinigen Inhabers der Firma Westdeutsche Draht und Kabel⸗Industrie Inhaber Wilhelm öleichmann zu Hagen, wird gemäß 5 20, K..- O. eingestellt, da sämtliche Gläubigsr befriedigt sind.

Hagen, Westf, E6. März 1923.

Das ntsgericht. Mild esheim. 1358)

Das Konkursverfahyen über den Nachlaß des Drogisten Rudolf impf in Hildesheim wird eingestellt, weil ine den Kosten des Verfahrens entsprecsende Konkursmasse

nicht vorhanden ö Der , des Amtsgerichts

Zheim.

Kirn. Beschluß. (1359 Das Konkursverfahren Pber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kakob Fritz in

Kirn wird, nachdem der

die sämtlichen Gläubi

durch Hinterlegung sz

Antrag des Konkurs

Kirn, den 23. 23. Das Amtsgericht.

gez. Pfeiffer, Amtsgerichtsrat.

Labian. Bes ; 1360 Das Konkursverfassen über das Ver— Moritz Britz, z. Zt. in Prostken, wird Pwnachdem der in dem Vergleichstermin Mom 25. Januar 1923 angenommene 3Fangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. Februar 1923 bestätigt ist, i fsehoben.

Labfau, den 23. März 1923.

Emil bah

Loi prig. ; Das Konkursverfahen über das Ver mögen des Abbruchs nternehmers Reuter

in Detzsch wird

S 204 R. O. einge ftellt. Leipzig, den 26, März 1923. Amtsgericht.

*

. Masse nach

Leipzig. 1361

Das Konkursberfqhren über das Ver⸗ mögen des Leipz. CMntralbauvereins, e. G. m. b. H., wird na g Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehohn. Amtsgericht Leiplig, den 27. März 1923.

b CForaheim. Nachlaßkonkurs Adm Schick in Pforx heim nach Verteilun aufgehoben. Pforzheim, 24. März 1923. Amtsgericht, Berichtsschreiberei.

Sahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

13741 Reichs bahngütertaris Seft IJ ( 2usuahmetarifꝝ), fn. 5, Reich ah n⸗ gütertarif Seft O] h. Tf. 4 2. Mit Gültigkeit vom 1. April tritt die Neubrandenburg ⸗Friedländer Eisenbahn unter gleichzeitiger Einführung von Aus gleichzuschlägen ün Heft O Lb dem Aus— nahmetarif 10 für frische Kartoffeln bei. Auskunft gehen die beteiligten Güter ahfer tigungen sowie die Auskunftei hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 28. März 1923. Reichsbahndirektion.

13731 ĩ Reichsbahngütertarif Heft C 11 ( Ausnahmetgarife) Tf. 55. Die Ausnghmetarife 14 für frisches Obst und 17 für Grün- ujw. Kohl werden bis zum 39. April 1923 verlängert. ; Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen fowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz. J. 3 A Tar. 2/— Berlin, den 29. März 1923. Reichs bahndirektion.

1375] . a) Reichsbahngütertarif, deft C Ib Tiv. 4a.

Mit Gültigkeit vom i. April 1923 treten im Abschnitt „II. Zuschlags⸗ und Anstoßfrachten! Aenderungen und Er⸗ gänzungen ein, und zwar in den Unter⸗ abschnilten ö . 7a. Verkehr mit den badischen Stationen auf schweizerischem Gebiet und mit Walds⸗ hut (Uebergang), .

31. Halberstadt-Blankenburger Eisen⸗

ahn, k 4h a. Köln⸗Bonner Eisenbahnen, 55. Reichsbahndirektion Schwerin (Meckl . . Y7. Meppen⸗Haselünner Gisenbahn, 61. Lokal Ahn Müll heim⸗Badenweil er und 100 a. Wittenberge⸗Perleberger Eisen⸗ ba kn. . Ferner werden vom 1. April 1923 ab die im Verkehr mit den Bahnhöfen der Brandenburgischen Städtebahn geltenden Frachtzuschlüge aufgehoben.

v) Reichsbahngütertaxif

Heft n = XEfu. à j.

Mit Gültigkeit vom 1. Aprit 1925 werden die bei Bentheim und Mannheim angegebenen Gebührensätze (bei Mannheim nur teilweise) e . z

Näheres enthält die am 2. April 1923 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers. Das alsbaldige Inkrafttreten der Er— höhungen gründet sich auf die vorüher⸗ gehende i u g, des S6 der Eisenbahn⸗ berkehrsordnung (RGBl. 1914 Seite 4595). Auskunft geben auch die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowig die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, Berlin G. 2, Bahnhof Alexanderylatz.

Berlin, den 29. März 1923. Reichsbahndirektion.

13761 . Tf. 42 (bisher 295). Direkter Tarif für den Verkehr zwischen Ost ˖ preußen und dem übrigen Dentsch⸗ land durch das von Deutschland an Polen abgetretene Gebiet jowie durch das Gebiet der Freien Stadt Danzig. Abteilung E. Beförde⸗ rung von Gütern, lebenden Tieren und Leichen. Die Besondere Zusatzbestimmung 1 zu Artikel 5 des J. A., lautend: „Begleiter = ausgenommen. folche für Fahrzeuge und Leichen haben für die polnische Durchgangsstrecke einen Fahrtausweis für die dritte Wagenklasse zu lösen“, wird mit. sofortiger Gültigkeit aufgehoben. Außerdem wird die Nummer des Tarifs 205 in 42 abgeändert. Charloitenburg, den 29. März 1923. Reichsbahndirektion Osten als geschäftsführende Verwaltung.

li3 n)

Deutscher Eisenbahngütertarif, Teil II

e . Die Station Brennet (Wehratal) wird am 1. April 1923 für den Güter und Tierverkehr geschlossen. Karlsruhe, den 29. März 1923. Reichsbahndirettion.

(1378

Die in Nr. 67 veröffentlichten Sätze zum Ausnghmetarif 109 sind, geändert worden. Näheres zu erfragen bei Güter⸗ abfertigung Meppen⸗Emshgjen.

für plastiiche Erzengnisse, Fabriknummern

Amtsgericht Stuttgart Stadt.

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

as Amtsgericht.

Meppen⸗Haselünner Eisenbahn.

19 Tarif. und

13791

1362

12

Mr. 79. Reichs bantgirotonto. *

Deutscher Reichsanzeiger Breußischer

*

Der Bezugspreis beträgt monatlich 9000 Mö. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieden für Selbstab holer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 5060 Mh.

Ter Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1675.

NJ

taatsanzeiger.

8 2

2 2 ö. 82 volmon 167

R

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1400 Mh. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2406 Mt. Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, Berlin SW. 43, Wilhelmstraße Nr. 32.

n

. 2 . D . XV U

Verlin. Donnerstag, den 5. April, Abends. Posachectontor Verim a3. 1923

LF Alle zur Veröffentlichung im Reichs- und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen künftig völlig druckreißf ein⸗ gereicht werden; es muß aus den Manustripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Berschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. Mig

ö ..

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Eriennungen ꝛc. Bekchntmachung des Präsidiums des deutsch⸗italienischen Ge⸗

mihten Schiedsgerichtshofs.

Uehersht über die im 2. Vierteljahr 1923 voraussichtlich statt⸗

sindgeden Prüfungen zum Seesteuermann 1 Schi

e r if gen ( imd Schiffer auf Bekannttzchung,

stelle ii Eilenburg.

betreffend Eröffnung einer Reichsbankneben⸗

Inlandsverhr mit Zucker im Februar 1925. Bet eieb derzuckerfabrifen des deutschen Zollgebiets im Monat

Fehruar

23 und in der Zeit vom 1. September 1922 bis

X. Februar 1923. Handelsverbot.

Anzeigen, betreffend Ausgabe der Nummern 25 und 26 des Reichs gesetzblatts Teil J.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Handelsverbote. .

Amtliches.

Deu tsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Landgerichtsrat Majer

in Frankfurt a. M, von dem Amte als Mitglied der Reichs⸗ disz viinarkammer in Frankfurt a. M. entbunden und gleich⸗ zeilig den Landgerichtsrat Dr. Schaffner in Frankfurt a. M. zum Mitglied der Reichsdisziplinarkammer in Frankfurt a. M. ernannt.

Der Herr Reichspräsident hat den Amtsgerichtsrat Matz⸗

dorf in Guben von dem Amt als Mitglied der Reichs⸗ diß iplinarkammer in Liegnitz und den Landgerichtsrat Perls in Dortmund von dem Amt als stellvertretendes Mitglied der Reich disziplinar kammer in Oppeln entbunden und gleichzeitig

den Landgerichtsdirektor Dr. Becker in Görlitz zum Mit⸗

glied der Reichsdisziplinarkammer in Liegnitz und den Land⸗ gerichtsdirektor Goebel in Oppeln zum stellverlretenden Mit⸗ glied der Reichsdisziplinarkammer in Oppeln ernannt.

Der Kaufmann Friedrich Schomburg ist zum Konsul des

Reichs in San Juan (Portorico) ernannt worden.

La Presidenza

Fribunale Arbitrale Misto Italo-germanico.

del Tribunale Arbitrale Misto italo-

ge rmar eo comunica quanto segue:

.

uvitano gli interessati che non abbiano presentato l loro istanze giudiziali nei termini prescritti dal Rego- lamento di procedura (pubblicato nella Gazzetta Ufficiale del Regno del 24 gennaio 1922) a depositare o trasmettere le jstanze medesime entro il 31 luglio 1923, esponendo i motivi del ritardo, che saranno vagliati con criteri di larga quit per gli effetti dell'art. 22 cpv. del Regolamento. All scopo di facilitare l'amichevole composizione delle coueroversie si stabisisce: ,

a) GQualora l'istanzu contenga richiesta di sospensione del procedimento (articolo 63 del Regolamento) per tratta- tive di accordo con la parte avversa, essa poträ— essere depositata o trasmessa in unico esemplare e non ocoorrerü far luogo alla regolarizzazione degli atti, se, entro tre mesi, (o nel termine maggiore che per speciali circosta nz potraà essere accordato) 0 parti färanno pervenire, ai sensi e per gli effetti del capoverso dell'articolo 67 del Regolamento, un progett di transazione debitamente sottoscritto. ;

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige , n,. des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Qualora la transazione non abbia luogo, l'attore dovrâ, entro due mesi dalla scadenza del desto termine, trasmettere la sua istanzam completata (nel numero di esemplari, nella documentazione etc. ete,) in con-

formitä alle disposizioni del citato Regolamèento. b) Coloro che abbiano giâ presentato

la sospensione del procedimento ed

venire il progetto di transazione ivi menzionato.

In caso diverso dovranno provvedere alla rego- larizzazione entro due mesi dalla scaden za del desto

ternnne,

e) Se l'invito a regolarizzare le istanze gi presentate non sig stato ancora spedito, si assegnerä, nella lettera relativa, un termine entro il quale poträ, essere trasmessa la domanda di sospensione del procedimento, la quale, produrrâ Leffetto di esentare dalla rogo- larizzazione se la transazione abbia luogo, o, in caso diverso, di rinviarla—- sempre ai gensi delle lettere a) e b).

q) In tutti i casi suesposti gli Agenti dei Governi, purchs 4) J di accordo, potranno, in luogo delle Parti, chiedere Ia sospensione del procedimento eon gli effetti succennati.

All'uopo essi, prenderanno vision di tutte istanze presso la Segreteria.

Uebersetzung.

Deutsch⸗ genischer Gemischter Schiedsgerichts hof. Das Päsidium des deutsch⸗ttalienischen Gemischten Schieds⸗

gerichtshofetz macht folgendes bekannt:

1. Wer seine Klage nicht innerhalb der Fristen eingereicht hat, vom 24. Januar 1922, leine Klage ; . Dabei sind zugleich die Verzögerung anzugeben, die im Hinblick auf Art. 22 Absatz 2 der Prozeßordnung mit weitgehenden.

welche, die Prozeßordnung (RGBl. S. Ib.) vorsieht, wird hiermit aufgefordert, bis spätestens 31. Juli 1923 vorzulegen. die Gründe für

Entgegenkom men gewürdigt werden. wird bestimmt?:

a) Wer in seiner Klage den Antrag stellt, den Rechtsnin zwecks Vergleichsverhandlungen mit der Gegenseite auszu—⸗ setzen (Artikel 63 der Prozeßordnung), braucht seine Klage nur in einer Ausfertigung zu übergeben oder zu übersenden, und es kann auch von der Behebung etwaiger Mängel der Klageschrift (Artikel 20 der Prozeßordnung) abgesehen werden, wenn die Parteien innerhalb dreier Monate (oder innerhalb der längeren Frist, die aus besonderen Gründen bewilligt werden kann) einen ordnungsmäßig unterschriebenen Vergleichstext vorlegen, auf Grund dessen gemäß Art. 67

Abs. 2 der Prozeßordnung verfahren werden kann.

Falls ein Vergleich nicht zustande gekommen ist, hat der Kläger innerhalb von zwe Monaten nach Ablauf der erwähnten Frist die gemäß den Bestimmungen der Prozeß⸗ ordnung hinsichtlich der Zahl der Ausfertigungen, hinsichtlich der Beibringung von Urkunden oder in sonstiger Beziehung

ergänzte Klage vorzulegen.

istanze gindiziali per le quali siano stati invitati à proceders alla regolarizzuzione degli atti, potranno, entro dne mesi dalla data della presente puübblicazione, chiedere in tal caso rimarranno esentati dalla regolarizzazione medesima, se, entre il termine di cui alla lettera a), faranno per- 0)

sn richsweise Erledigung der Streitfälle zu erleichtern,

b) Wer seine Klage zur Zeit des Erlasses dieser Bekannt machung schon eingereicht hatte und bereits zur Behebung von Mängeln der Klageschrift aufgefordert worden ist. kann innerhalb zweier Monate vom Tage der gegenwärtigen Be⸗ kanntmachung an die Aussetzung des Rechtsstreits verlangen. In diesem Fall ist er von der Behebung der Mängel be⸗ freit, wenn innerhalb der unter a bezelchneten Föift der dort erwähnte Vergleichstext eingeht. 3 z. Undernfallg bigibt, die Verpflichtung hestehen, die Mängel der Klageschrift innerhalb zweier Monate nach Ablauf der bezeichneten Frist zu beheben. Soweit in den Fällen der zur Zeit des Erlasses dieser BVelanntmachung bereits eingereichten Klagen die etwaige Aufforderung zur Behebung bon Mängeln der Klageschrift noch nicht abgegangen ist, wird dem Kläger in dem dieg⸗ bezüglich n Sihrerben eie Frist gesetzt werden, innerhalb derer er den Antrag auf Aussetzung des Verfahrens ste llen kann. Auf Grund dieses Antrags ist der Kläger von der Behebung der Mängel der Klageschrift befreit, wenn der Vergleich zustandekommt, während im gegenteiligen Falle . Behebung der Mängel sich nur ent- i zinausschiebt, und zwar i Si . Buch⸗ . . , zwar im Sinne der Buch n allen den vorgenannten Fällen können die Staats— . 2 . en Antrag an Stelle 33 Parteien die Aussetzung des Verfahrens mi : le Wirkungen bereit I Zu diesem Zwecke nehmen die Staatsvertreter Einsicht in die bei dem Sekretariat liegenden Klagen. .

nebersicht

über die in der Zeit vom 1. April bis 30. Junt 1923 voraussichtlich stattfindenden Prüfungen zu m See steuermann und zum Schiffer auf großer Fahrt.

Zeitpunkt der Prüfung

zum Seesteuermann. i. Vamvurg = H gef , J

Schiffer auf großer Fahrt. Elsfleth ... . 9. April Hamburg ... 4. Juni Wiöstroöw ... 11. Mai ,,,

Anmerkung Die Prüfungen können verschoben werden. Meldungen zu einer Prüfung sind an den Vorsttzenden der Kommission für die Seeschiffer⸗ und Seesteuermanns⸗ prüfungen der betreffenden Seefahrtsschule zu richten.

Am 16. April 1923 wird in Eilenburg eine von der Reichsbankstelle in Halle (Saale) abhängige Reichsbank⸗ nebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giro⸗ verkehr eröffnet werden.

Berlin, den 28. März 1923.

Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp.

Inlandsverlehr mit Zucker im Februar 1923.

Der ausländische betreffs der Zuckersteuer gemäß Artikel 11 des Gesetzes zur Abänderung des Zuckersteuergesetzes vom 8. April 1922 (RGBl. 1 S. 388) und 5 17 der Verordnung zur Ausführung des Gesetzes von demselben Tage (RGBl. L S. 49) behandelte Zucker

sst mit nautischen Ziffern nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüber stehenden Ziffern mitenthalten.

Im Zollgebiet sind in den freien Verkehr gesetzt worden gegen Entrichtung der Zucker steuer steuerfrei andere zuckerhaltige Waren ö fester Zuckerablãufe t Roh kristallisierte und andere Starke⸗ 6. 16s Zeitraum oh sowie flůssige Gewicht Zucker⸗ Gew iq b) vergãllt Zucker Gesamt⸗ des darin lösungen sowie 3 a) un⸗ (ohne das , Err, Wiisngen zucker nage. Gewicht deg s ö 5⸗ gewicht 36 9 dieser f wre vergällt Vergällungs⸗ ucker uckers rzeugnisse mittels ö. 4z rein . . Im Februar 19231)... ... 1864 917 e. 60 391 16981 . 346 730 3933 412 12 12 3 047 Vom I. September 1922 bis 28. Februar 19231) .... 35 162 6 508 011 105 69 287 835 94 730 779 1792 494 34 235 , 590 268 371 35 . 622 So 128 gm Februar one, 13 118 766 102 14885 163 242794 7787 1” 500 3 447 1 . 2 Vom 1. September 1921 bis 26. Febrüar 1990279 131 081 6 280 511 63 59 60 650. 1002 1565553 40 248 6 904 42 882 42 36 856 119

1) Unvollständige Angaben. gesetzten Zucker nicht eingegangen. . Berlin, den 3. April 1923.

Vom Landesfinanzamt Düsseldorf ist die Uebersicht über den im Februar 1923 in den freien Verkehr

Statistisches Reichsamt. Delbrück.

4 3 9 1 * h * ö 6.