1923 / 79 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

gegen

welchen Nummern

Verzeichnisse beizufügen sind, durch die 8 26 Handels⸗Gesellschaft, Berlin

h * DVenalt, den 2. UMar

Deutsche Continental⸗ Gas⸗Gefellschaft.

H e ck

27. März 1923

1.

(2251 Pfälzische Solzverwertungs⸗ Attiengefellschaft, Kaiserslautern. Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu der am Mitt— woch, den 2. Mai 1923, Nachmittags 2 Uhr, in den Räumen der Vereinsbank in Kaiserslautern stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalverfammlung einge— laden. Tagesordnung: 1. Beratung und Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von nom. 1 14 000 000, auf nom.

46Z„.c25 000 0900, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre

sowie über die Einzelheiten der Be— gebung.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm—

Aktionär, der an der General versammlung teilnehmen will, hat spätestens drei Werk tage vor dem Generalversammlungstag feine Aktien auf dem Büro der. Gesell⸗ schaft oder bei der Vereinsbank in Kaisers— lautern zu hinterlegen.

Die Hinterlegungsbescheinigung dient als Einlaßkarte zur Generaiversammlung.

Kaiserslautern, den 31. März 1923.

Der Aufsichtsrat. Paul Rott.

123091 Priebuser Braunkohlenwerke Atftiengesellschaft, Berlin.

Die außerordentliche Generalversamm— lung der Priebuser Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft, Berlin, vom 22. Fe⸗ bruar 1923 hat u. a. die Erhöhung des Attienkapitals der Gesellschaft um nom. 28 500 000 beschlossen. Die neuen Stammaktien, die ab 1. Januar 1923 poll dividendenberechtigt sind, sind an ein unter Führung des Bankhauses Burchardt Brock, Berlin, stehendes Konsortium be⸗ geben worden, mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die handelsgerichtliche Ein⸗ tragung der Kapitalserhöhung erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihr Be— zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 21. April 1923 einschlieftlich zu erfolgen, und zwar

beim Bankhaus Burchardt C Brock, G. m. b. H., Berlin W. 56,

Französische Straße 33, oder

bei Gebr. Hammerstein, Bank—⸗

geschäft, Berlin NW. 7, Dorotheen⸗

straße 4, oder

bei der Kommunalbank für Schle⸗

sien, Breslau I, Graupenstraße 12,

und deren Filialen in

Görlitz: Stadtbank Görlitz,

Liegnitz: Kommunalbank Liegnitz,

Glatz: Stadt⸗ und Kreisbank Glatz,

Groß Strehlitz: Kommunalbank

(Großz Strehlitz,

Sirschberg: Kommunalbank für

Schlesien, Hirschberg,

Schreiberhau: Kommunalbank für

Schlesien, Schreiberhau, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.

2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien, nach der Nummern⸗ kolge geordnet, ohne Dividendenbogen bezw. die sich noch im Besitze der Aktio⸗ näre befindlichen Interims- und Liefe— rungsscheine sowie Kassenquittungen in Begleitung eines Anmeldescheins einzu⸗ reichen, wozu die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu benutzen sind. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisions—⸗ frer; erfolgt sie jedoch auf schriftlichem

so werden die Bezugsͤstellen die Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.

Auf je nom. A 4000 alte Aktien werden nom. A6 3000 neue Stammaktien zum Kurse von 750 00οσ zuzüglich Reichs⸗ stempelabgabe gewährt. Der aus der Ab⸗ rechnung ersichtliche Bezugspreis ist sofort nach Erhalt derselben an die Bezugsstelle zu zahlen. Aktienbeträge unter nom. „„ 40900 bleiben unberücksichtigt; jedoch sind die Bezugestellen bereit, den An- und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

4. Die Aktien bezw. Kassenquittungen über die noch nicht ausgehändigten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgeftempelt und alsdann zurückgegeben.

Die Aushändigung der neuen Aktien— urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Kassen— quittungen bei derjenigen Stelle, welche die Quittungen ausgestellt hat. Die Be— zugsftellen sind berechtigt, aber nicht ver—

flichtet;, die Legitimation des Vorzeigers!

er Kassenoguittungen zu prüsen. Berlin, den 3. April 1953 Prieb ier Braunkohlenwerke Aftiengesellichaft. Ter Vorstand. Schmidt. Gebhardt.

5* 85 geordnete

(1851 Herr Direktor Gustav Behringer, Frank⸗ furt a. M., ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Frankfurt a. M., den 29. März 1923. Freien Grunder Eisenbahn Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Vereinigte Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke Schimischow, Silesia und Franendorf Aktiengesellschaft,

Schimischow. ordentliche Generalversammlung findet Mittwoch, den 2. Mai 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen

des Schlesischen Bankvereins, Filiale der Dentschen Bank, zu Breslau statt. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für 1922. Genehmigung der Jahres— rechnung und Bilanz sowie Gewinn— verteilung. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Satzungsänderungen: 8 9, betreffend die Aussichtsratsvergütung, §z 15, be⸗ treffend den Vorsitz im Uufsichtsrat, und § 20, bezüglich des Stimmrechts über die Vorzugsaktien.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser

Generalversammlung teilzunehmen beab—

8. Die

3 r n, . ichtigen, wollen ihre Aktien bezw. Depot⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Jeder ö. 6. a i. 3

jeine der Reichsbank über dieselben oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell—⸗ schaftskasse in Oppeln oder bei folgenden Banken: .S. Bleichröder, Berlin W. 8,

Jarislowsky C Co., Berlin W. 8, Jägerstraße 69,

Darmstädter und Nationalbank Filiale Breslan oder deren Niederlassung in Opyeln,

. Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Breslau,

5. Dresdner Bank Filiale Breslau,

6. Bankhaus Georg Fromberg & Co. Berlin,

hinterlegen.

Hinsichtlich der Satzungsänderung zu

§ 20 wird darauf hingewiesen, daß neben

dem Beschlusse der Generalversammlung

in gesonderter Abstimmung der Besitzer

der Stamm- und Vorzugsaktien Beschluß

gefaßt werden wird.

Schimischow O. S., im April 1923.

Der Vorstand⸗

266 ;

Werggarnspinnerei Schädler C Co. Aktiengesellschaft, Hainichen.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Montag, den 30. April 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz, Johannisplatz 4 stattfindenden ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein. Tagesordnung:

IJ. Vortrag der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1922 sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinnsz.

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Gesonderte Abstimmung: a) der bis⸗ herigen Stammaktionäre, b) der bis— herigen Vorzugsaktionäre über

1. Erhöhung des Grundkapitals von A 4000000 um 4K 11 000000 auf nom. A 15 000 009 durch Ausgabe von nom. 4A 10 100 000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien und nom. A 900 000 neuen, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien, Ermächtigung des Vorstands, im Ein⸗ vernehmen mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats die Stückelung der neuen Aktien zu bestimmen. Ausschsuß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Mindestkurse, zu denen die Ausgabe der neuen Aktien erfolgen soll. Festsetzung der Rechte der neuen Vorzugsaktien sowie Fest⸗ setzung der übrigen Einzelheiten der Ausgabe und Begebung der neuen Aktien,

2 die den Beschlüssen zu Punkt IVI entsprechenden Satzungsänderungen, insbesondere § 4.

Gesamtabstimmung der bisherigen Stammaktionäre und der bisherigen Vorzugsaktionäre über die zu Punkt IV 1 und 2 in gesonderten Ab⸗ stimmungen gefaßten Beschlüsse.

Satzungsänderungen (5 22, Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats, 8 26, Beschsüsse der Generalversammlung betieffend)

VII Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Afüien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung

in Chemnitz bei der Commerz⸗ und Pripat⸗Bank Akftiengesellschaft Filiale Chemnitz, Johannisplatz 4,

in Hainichen bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hainichen

bis nach der Generalversammlung hinter—

lesten.

Chemnitz, den 3 April 1923. Werggarnspinnerei Schädler & Co. Attiengesellschant.

Der Außsichtgrat.

Wilbelm Dannhof, Vorsitzender.

(22211 Bezugsaugebot auf neue Stamm⸗ aktien der Georges Geiling Cie. Attiengesellschaft in Bacharach a. Rhein.

Der gemäß Veröffentlichung in Nr. 68 des Neichsanzeigers vom 21. März 1922? bei Ausübung des Bezugsrechts zu ent⸗ richtende Pauschbetrag für die Abgeltung der Bezugsrechtssteuer beläuft sich für jede junge Aktie auf Æ 1090.

Frankurt a4. M., den 29. März 1923.

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main). Ferdinand Hauck.

12235 Milch⸗Aktiengeellschaft, Lübeck. „5000 0090 zum Bezuge angebotene neue Aktien.

Das bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Pauschale für die Ab⸗ geltung der Bezugsrechtsteuer beläuft sich auf 123 0, so daß der Bezugspreis für jede junge Aktie 125 v zuzüglich 12 Go, zusammen also 137 0, betraͤgt.

Lübeck, den 29. März 1923.

Milch ⸗Aktiengesellschaft.

12236 Milch diktiengesellschaft. Lübeck. Gegen Einreichung der quittierten Zeich⸗

nungsscheine und Entrichtung des Pauschales

für die Abgeltung der Bezugsrechtsteuer von 1270 können die Aktien der Emission

Januar 1923 obiger Gesellschast bei uns

in Empfang genommen werden. Lübeck, den 29. März 1923.

Lübecker Privatbank.

2237] Maschinenfabrik Beth Aktiengesellschaft, Lübeck. 46000 0900 zum Bezuge angebotene neue Aktien.

Das bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Pauschale für die Abgeltung der Bezugsrechtsteuer beläuft sich auf 60 0, so daß der Bezugspreis für jede junge Aftie 526 ½υ zuzüglich 60 oυ, zusammen also 58h oo, beträgt.

Lübeck, den 29. März 1923.

Maschinenfabrit Beth Attiengesellscha ft.

2238] Maschinenfabrik Beth Attiengesellschaft, Lübeck. Gegen Einreichung der quittierten Zeichnungsscheine und Entrichtung des Pauschales für die Abgeltung der Bezugs⸗ rechtssteuer von 60 können die Aktien der Emission 1923 obiger Gesellschaft bei uns in Empfang genommen werden. Sübeck, den 29. März 1923. Lübecker Privatbank.

ss Nordmark Aktiengesellschaft für ndustrie und Handel, Nortorf. Außerordentliche Generalversammlung am 15. Dezember 1922 in Nortorf i. Holstein.

worden: 1. Herr Direktor Carl Christian Heisler aus Kiel, 2. Herr Direktor Johann Diedrich Kriete aus Bremen. Der Vorstand. Julius Nehring.

12287 : Nordmark Aktiengesellschaft Industrie und Handel, Nortorf.

Außerordentliche Generalversammlung am

8. Januar 1923. Beschluß: Für den ausgeschiedenen Herrn Hans

Wriedt wird Herr Friedrich Wilhelm

Richter aus Kiel in den Aussichtsrat ge⸗

wählt. Der Vorstand. Julius Nehring.

218 Carl Beck & Alfred Schulze Spiel⸗ u. Holzwarenfabriten Aftiengesellschaft, Ohrdruf i. Thür.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns, hierdurch zu der in Eisenach im Hotel Thüringer Hof stattfindenden 16. ordentlichen General⸗ versammlung für Dienstag, den 1. Mai 1923, Nachmittags 2 Uhr, ergebenst ein⸗ zuladen. .

. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und

Bericht des Auffichtsrats.

„Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung, insbesondere Festsetzung der an die Aktionäre zu verteilenden Dividende. ; Erteilung der Entlastung an Vor—

stand und Aufsichtsrat.

Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aussichtsrat für. die ge⸗ tätigten Feuerversicherungen.

Abänderung des- § 14 des Statuts, die Bezüge der Aufsichtsratsmitglieder betreffend.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis bis spätestens den 28. April 1H23 entweder bei der Commerz⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft, Berlin, oder deren Filiale Erfurt oder der Ge— werbebant zu Ohrdruf i. Thür. oder bei der Gesellschaftskasse in Ohrdruf i. Thür. zu hinterlegen.

Die Hinterlegung hat innerhalb der üblichen Geschästzstunden zu erfolgen. Eins der eingereichten Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesellschaft oder

2

der Depotstelle versehen, zurückgegeben und

dient ais Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Ohrdruf i Thür., den 3. April 1923. Der Aufsichtsrat.

Gustav Unger, Vorsitzender.

In den Anfssichtsrat sind neugewählt .

A w

18431 füllung des Betriebsrätegesetzes in den

Waldorf ⸗Astoria Zigarettenfabrik

Wir geben hiermit bekannt, daß in Er⸗

ufsichtsras unserer Gesellschaft gewählt urden:

1. für die Angestelltengruppe: Carl Rücker, Rassier,

2005)

Der Rechteanwalt Ernst Schmiedel

in Nicky. O. . ist heute in der Fiechtz anwaltsliste gelöscht worden. r;

Niesky, den 23. März 1923. Amtsgericht.

= als Stellvertreter: Sugo Franke, Kaufmann, Gustav Lind maer, Kaufinann.

2. für die Arbeitergruppe: Hans Ne um gister, Maschinenführer,

als Stellvertreter:

Ludwig Schuler, Tabakarbeiter, Deinrich Eisele, Maschinenführer. Stuttgart, den 28. März 1923.

Aktiengesellfchaft. Ppa. Braun. Dpa. Dr. Clarus.

(1857

Aufsichtsrats, Herr Dr. phil. Max Deri, sein Amt niedergelegt hat, ist an seiner Stelle Herr Bankier Hugo Simon zu Berlin am 25. September 1922 in den Aufsichtsrat gewählt.

Herrn Bankier Hugo Simon zu Berlin,

Paul Cassirer Verlag Aktiengesellschast.

Nachdem der sfellvertr. Vorsitzende des

Der Aufsichtsrat besteht demnach aus:

Herrn Verlagsbuchhändler Paul Cassirer, als Vorsitzenden,

Frau Ottilie Cassirer, geb. Codeffroy, gen. Tilla Durieux, beide zu Berlin,

stellvertr. Vorsitzenden. Der Vorstand. Dr. Feilchenfeldt.

——

6

ho

ab

ist

sch

[2291]

Generalversammlung statt.

1. Geschäftsbericht des Vorstands. 2. Bericht und Beschlußfassung über die

6. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Die Bilanz und das Gewinn⸗ Verlustkonto pro 1922 liegen von heute

Banklokal, Linkstr. 18, zur Einsicht der

Mitglieder aus. ;

Berlin, den 16. März 1923.

n Gewerbe und Landwirtschafts⸗ ank,

I2257 Laut Beschluß Hauptversammlung vom 22. Februar 1923

werden hiermit aufgefordert, sich sofort bei der Genossenschaft zu melden und ihre Ansprüche geltend zu machen.

a) Crwerbs. und Wirtschafts⸗ genosfenschgften.

Dienstag,; den 17. April 1923, Abends Uhr, findet im Restaurant Wilhelms— f, hier, Anhaltstr. 13, die RT XXI. ordentl.

Tagesordnung:

gemäß § 53 des Genossenschafts⸗ gesetzes stattgehabte Revision. Vorlage der Bilanz fur das Ge⸗ schäftssahr 1922 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie Über die Gewinnverteilung und die Ent⸗ lastung des Vorstands. Abänderung der S5 47, 50 und 54 des Statuts. ö Festsetzung des Höchstbetrags, welchen a) sämtliche die Genossenschaft be⸗ lastenden Anleihen und Spareinlagen zusammen, hb) die hei einem einzelnen Mitglied gleichzeitig ausstehenden Kredite nicht überschreiten dürfen.

und

während der Geschäftsstunden im

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrat.

E. Stolte, Justizrat, Vorsitzender.

der außerordentlichen

die Auflösnung der Braugenossen⸗ att zu Marienberg beschlossen worden. Alle Gläubiger der Genossenschaft

Marienberg Sa.), den 20. März 1923. Die Braugenoffenschaft zu Marienberg in Liquidation. Die Lignidatoren.

9

in he

in

2 O

2 S

12

in

(1918

eingetragen worden.

wälte ist heute der, Rechtsanwalt Dr. Hugo Conrad mit dem Wohnsitze in

2004

auf seinen Antrag in der Rechtsanwalts⸗ liste des hiesigen Landgerichts heute gelöscht.

der Liste der beim hiesigen Land⸗ und Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

grjederlan ng 1. on NMechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Arthur Lamberts Me⸗Gladbach ist auf seinen Antrag ute in die Liste der beim Amtsgericht M.⸗Gladbach zugelassenen Rechtsanwälte

M.⸗Gladbach, den 283. März 1923. Das Amtsgericht. 006 .

In die Liste der bei dem unterzeichneten berlandesgericht zugelassenen Rechtsan⸗

tettin eingetragen worden. Stettin, den 28. März 1923. Der Oberlandesgerichtspräsident.

Der Rechtsanwalt Jockusch, hier, ist

Bielefeld, den 31. März 1925. Der Landgerichts präsident. 007

Der Rechtsanwalt Dr. Franz Scholl Köln ist heute auf seinen Antrag in

Föln, den 27. März 1923. Der Landgerichtepräsident.

(2280

Der Vorsitzende

** z 8 Me swert zengfabrit, Eßlingen a. N) an meme, nden, vom 24. Februar 1923 wurde die Liqui⸗ dation der Firma beschlossen gleichen angezeigt.

10

x 10) Verschiedene BVetannimachungen.

[2299] Gewerkschaft Immenrode.

Wir laden unsere Gewerken hiermit zur

ordentlichen Gewerkenversgmmlung auf Freitag, den 20. April 1923, mittags 9 Uhr, nach Berlin in das Ge— schäftshaus der A.⸗G. Deutsche Kaliwerke, Schöneberger Ufer Nr. 13, ergebenst ein.

Vor⸗

Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäͤftsberichts und

des Jahresabschlusses nebst Gewinn—

und Verlustrechnung für 1922. Genehmigung des Abschlusses, der

Gewinn- und Verlnstrechnung, Ent—⸗

lastung des Grubenvorstandes. Wahl von Rechnungsprüfern. „Wahlen zum Grubenvorstand. „Aenderung des § 21 der Satzungen.

Der Grubenvorstand. Dr. Busch, Vorsitzender.

Gewerkschaft Carlsfund, Großrhüden i. Hannover. Die Gewerken werden hierdurch zu der

am Freitag, den 20. April d. J., Vor— mittags 10 Uhr, im Geschäftshause der Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke in Berlin, Schöneberger Ufer 13, anberaumten

ordentlichen Gewerkenversammlung

eingeladen.

Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäfts⸗ und triebsberichts für 1922. .Vorlegung der Bilanz mit dem richt des Grubenvorstands sowie teilung der Entlastung an Grubenvorstand. Grubenvorstandswahlen. Aenderung des § 13 der Satzungen. 5. Beschlußfassung über Feuer⸗ und andere Versicherungen. ; Großrhüden, den 3. April 1923. des Grubenvorstandes: Zuckschwerdt.

R Be⸗ * Be⸗

X Er⸗

den

2009)

N. V. Algemeene Bruinkool Compagnie in Amsterdam. Generalversammlung der Aktionäre am

Samstag, den 14. April 1923, Vormittags 11 Uhr, turm 7. Köln, wo die Tagesordnung ab heute für die Aktionäre zur Kenntnis nahme aufliegt.

in den Räumen am Römer—

Die Aktionäre haben Zutritt zu dieser

Generalversammlung, nachdem ihre Aktien oder spätestens am 9. April 19823 Direktion der Gesellschaft in Amsterdam, bei den Herren Delbrück, von der Heydt K Co. in Köln. ö bei Herrn 8. Wesly, 33 Nue de l'Asso— eiation, Brüssel, hinterlegt sind.

Hinterlegungsscheine

entsprechende ö. bei der

am Römerturm 7“, oder

Der Verwaltungsrat.

2305) Solzwolle fabrik Taunus G. m. b. S.

in Oberursel / T.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger der Gesellschaft wollen sich bei dem unterzeichneten Liquidator melden.

Köln⸗Sülz, Züspicher Straße 178. Der Liquidator: Gu st av Frisch.

(2008

Nachdem die Firma Wieland Co.

m. b. S. zu Düsseldorf durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Fe⸗ bruar 1923 in Liquidation getreten und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt worden ist, werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft hierdurch aufgefordert, sich bis zum 15. April 1923 zu melden. ;

Der Liquidator: Fritz Panse,

Altstadt⸗Kanzlei, Düsseldorf, Neuftr. 22. 2302

Laut Beschluß der Gesellschafter der irma Emil Aures & Co., G. mn. b. S.,

und am Tage dem Amtsgericht Eßlingen

Etwaige Forderungen an die Firma

* 28 2 ** * , ö müssen bis spätestens J. April 1923 bei den untenstehenden Liquidatoren an⸗— gezeigt sein.

Albert Heyd, Ott o. Elauß, Emil Aure s,. Eßlingen a. N. Olgastr. 31.

897

Laut Beschluß vom 22. Februar 192

ist die Firma Maxröhnig, G. m. b. S- Gera, dator ist der Unterzeichnete bestellt, der

die melden.

aufgelöst worden. Als Liqui=-

aursordert, sich zu

Gläubiger

Max Löhnig- Gera⸗R.

896

Nachdem die Ostpr. Kalk⸗Zement⸗

Werke G. m. b. H. aufgelöst worden ist und ich als Liquidator bestellt wurde, fordere ich alle diejenigen, welche von der Gesellschaft etwas zu fordern oder an sie zu zahlen haben, auf, sich bei mir zu melden.

Aron Liebeck ,, Königsberg i. Br., Kai 10.

Vereinshaus der Berliner Rechts-

anwaltschaft G. m. b. H. Die Gesell⸗ schaftnwvst aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich Berlin, den 27. toren: Heimbach Lewin.

ipziger Str. 107 zu melden. irn 1923. Die Liqulda⸗ Samoje.

Erste Zentral⸗ um Deutschen Neichsanze

5 April

ö

Handelsregifter⸗Beilage iger und Breußischen Staatsanzeiger

Berlin. Donnerstag, den

1225

Nr. 79.

Der Inhalt dieier Beilage, in welcher die Betanntmachungen über

rechts. 6. Vereins-, 7. Genossenschafts⸗-, 8. Zeichen-, 9. Mu sterregister,

ber Eisenbahnen enthalten sind.

e 19. der Urheberrechtsein erscheint nebft der Warenzeichenbeilage in einem bejonderen

L. Eintragung ꝛc.

non Parentanwatten, 2. Batente, 3. Gevrauchsmuster, 4. aus dem Sandels⸗ 5. Guter⸗ tragsrolle jowie 11. über Konkurje und 12. die Taris, und Blatt unter dem Titel

Fahryvlanbetanntmachungen

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Meich.

Das Zentra] Pandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle sit Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs. straße 32, bezogen werden.

und Staatsanzeigers,

Postanstalten, in Berlin

SW. 48. Wilhelm⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das preis beträgt monatlich 6000 .

Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 1100 4

Aas Deutiche Neich erscheint in der Regel taglich. Einzelne Nummern kosten 300 16.

Der Bezug

Anzeigenpreise für den

7

La, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gejehäftsjtelle eingegangen

Vom „Zentral-⸗Handelsregister für das Dentsche Neichf werden heute die Ren. S . . 719, 79D und 79 E ausgegeben.

ein.

e..

,

R, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen künftig völlig druckreif eingereicht werden: es muß aus den Mannskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Syerr⸗ druck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschulden der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten

des Manuskripts ab. R

2) Patente. die Ziffern links bezeichnen die Klasse,

ie Schlusniffern binter dem Komma bie Gruppe.

a) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben ie Nachgenannten an dem bezeichneten Lage die Erteilung eines Patents nach— micht. Der Gegenstand der Anmeldung st , gegen unbefugte Benutzung z'schützt.

ka, 2. G. 51 184. Franz Graf, Baden, Ehhweiz. Vertr; Dipl.-Ing. Walter chneider, Mannheim, 9 tte f 8.

KEem, J. D. 37 692. Paul Danckwardt, Denver, V. St. A; Vertr.: Dipl. Ing. H. Caminer, Pat. Linw., Berlin W. 62. Verfahren zur Herstellung von waͤsser⸗ freiem Aluminiumchlorid. 3. 6. 20. L2æn, 1. B. 194041. Dr.-Ing. Victor Brünig, Herlin, Kön igin⸗Augusta⸗ Straße 10/11. Verfahren zur Herstellung kolloidaler Lösungen von EGisenoxyd. 18.322. K2q, 7. CG. 32 375. Chemische Fabriken borm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen, Niederrh. Verfahren zur Darstellung von. , Ahkömmlingen der Aminongphthalin und Aminooxyn aphtha— linsulfosäuren. 197.22. Oesterresch 13 9.31. 11h. 4. K. 81 535. O,. Köhler, Aachen, Jülicher Str. 33. Kolbendampfmaschine. Backofen mit . heizung und J. 4. 38. 9 S,, elektrischer geiz. 39g, 32. R. 54 694 Adolf Reißer . 6. Eb. j Wien; Vertr.: Max Wager und Vr. ö ; 32 V . . ö C. 32 945. . Chalupka, Ing. G. Breitung, hat nwälte, Berlin un erberg. i. ö . nl ragen Sw. 11. Randelnstell⸗ und Auslöͤfevor⸗ I. 26, 26s. , Carl Dgwald richtung, insbesondere für Schreib— kinn“ Alt nder gart gemalt, maschinen. 25 17. 31. Desterteich s. 3 31. mil, Allg andrinenstrz 1. erfahren dern. ,, gs e cn Rickert, lr ,, . von Dortmund, Wilhelmstr. 4. Feststellvor⸗ Fot . ey g . H. . richtung für Kastenkipper. 4. 5. 22. za, 13. F. 52 943. Davi 20c, 5. B. 99 148. Bergmann⸗-Elektri⸗

Borcester V. St. A Vertr.: Dipl thtg. ö ; ; a Kerem in, Hat er, H' n. eitäts⸗Werke, Akt. Ges., Berlin. Motorisch

ine, Versteifung für Korsette

. dgl. H 1 .

b, 11. R. 57 635. . Herm. Riemann,

,, cheinwerfer mit ge⸗ eiltem Reflektor, insbesondere für Fahr⸗

Euge. 18. 1. 23.

sb, 12. D. 40 977. . Deutsche Maschinen⸗

Fbrik A. G., Duisburg. Vorrichtung m Abbau von Kohle oder sonstigem Festein. 24. 12. 21.

la, 1J. H. 92 287. Dipl.Ing. Alfred hermann, Köln⸗Kalk, Neuerburgstr. 27. . zum Teilen der Blechpakete. 46.

b. J.. C. 20 924. Douglas Whimster hißholm, Woodhead, Schottl.; Vertr.: d Springmann u. G. Herse, Pat. An⸗ ilt, Berlin 8. 61. Vorrichlung zur Erstellung geschweißter Cisen. oder lahlrohre. 6. 12. 20. England 27. 10. 15. f R. R. 80 599. Max Kreher, Lichten. tg i. Erzgeb. Vorrichtung zum Ein⸗ ] ‚s hen Gewindegängen in Rundeisen.

L. 56 963. Karl. Langhammer, zemnitz, Langestr. 26. Ente Bügel⸗ In. 14. 7. 32

d21. Z. 11814. Johann Zehetmaier, Felheidstr. 35, u. Dipl. Ing. Richard e, Bgnerstr. 23, München. Elek⸗= s, Bigleisen mit Heizpatrone.

ins. K. 89 973. Kalle & Co. Akt. Ges. dchrich a. ö., Seienfreie Reinigungs⸗

sittel. 6. ; m, 11... F. 50 380. arbenfabriken

Hale Fanning,

Oeffnen von Türen, insbesondere für Fahrzeuge. 8. 4. 21. .

Tg, 65. G. 42415. W. Gurlt G. m. b. H;, Berlin. Schaltungsgnordnung für

Fernsprechanlagen mit Waͤhlerbekrieb. 16 1.14

2b, 6. W. l 499. Dr. 986. Wilke, Heidelberg, Häußerstr. 8. Galvanisches Element. 19 6. 22.

2He, 2. S. 55 948. Schmelzbasglt Akt.⸗ Ges Linz a. Rh. Elekkrischer Isolator aus Basalt. 16. 12. 20. Frankreich 23. 1.20. Ze, . B. 99 957. Wilhelm Bombach, Großenhgin. Bleimantelschneider. 31.521. TAHe, 13. P. 42 094. Ignazio Prinetti, Genua; Vertr.: Di . Dr. P. Wan gemann und Dipl-Ing. B. Geisler, Pat., Rinwälte, Berlin W. 55. Aufhänge⸗ vorrichtung für Freileitungen. 21e, EG. 25 857. Engelbrecht und demmerbrock, Maschin enfabrik, Reuen⸗ kirchen, Kr. Melle. Lagerung für um— klappbare Schalttafeln. 12. 7. 21.

Te, 58. D. 38 581. G. Loos & Co. Essen⸗Altenessen. Schutz siche ung für durch Temperatursteigerungen gefährdete elek⸗ 6 K Zus. z. Pat.

323 369.

2e, 59. M. 76 259. Maschinenfahbrik Derlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 55. . für hohe Spannungen. 2. 1. 23. Schweiz 16. 12. 21.

21d, 48. M. 75 776. Maschinenfabrik Derlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. . ; Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlftr. 55. fin, Friedr. Bayer & Co. 6 Winrichtung zur Be estigung, von elek⸗ Köln a. Rh. Verfahren zum Färben trischen Spulen auf Isolierzylindern; i gbr sbwolle; Zuf. 3. Pat. 316 36. 3 Bät. 37 85. 13 f 31. Schweiz ig?! lb. Zl. Düe, 12. Q. 1256. Alfred Suastenberg, 3. O58. Otto Schmidt,

3. . Sch. 66 Duisburg, Nelkenstr. 1. Magnetprüfer, bel erlin- Tegel, Hauptstr. 33. Verfahren

welchem zur ruf der Magnete die lLufbringung eines Schleifbezuges auf Ablenkung eiser Magnetnadel? benutzt ö Hol; von Handbürsten. 9. 15. 32. wird. 14. 12. 22. ll. G. 57 691. Eduard Guhl, Lübeck, shewehr-⸗Allee Ja. Spülbürste. S. 10 ) Lil er. St. 36 890. Alfred Stenzel, werfeld, ö Pinsel mit

Id, A.

lagen. 2Ih, 3.

nöjuführung. . 2. l, 3. 123 954. Hillel gimmet, Ham⸗ gl. Gr. Allge 1. Jahnbürste, 6. 3. 28. f 5. B. 101 534. Alfred Born, thlendorf, Wannseebahn, Hohenzollern⸗ Fe, 36. Haldenberdichtung von, Welß—= lebergangsstichtorf und Herstellung ö Horffsein Satan Zuf. z. Pat.

26. Heinrich Mottek,

9 ; Wilfred Wallis Soutter, . Engl.; 9 Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. leftrisch beheizier Kessef. 14. 12. 31. England 26. 4. 21. 21h, 7. S. 55 921. Edwin L. Smalley, East Orgnge⸗ New Jersey, V. St. A. Vertr.: Dr.-Ing. R., Geißler, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Elefktrischer Muffel⸗ ofen. 23. 3. 21. V. St. Amerika 10. 5. 17. 22h, 1. C. 29 230. Consortium für Elektrochemische Industrie, G. m. b. H., München. Verfahren zur. 6 sester, amorpher, als ö für Harze un ir. Lack mgcke . assen. 21. 6. 2. 221i, 1. M. 68 309. Heinrich Karl Major

le ss, M. gh zs4. mtr . M., Jordanstr. 12. Kartei uf bestimmte Abtei fungen im Kartei⸗= ; ö. aestimmten mechanischen Sperren.

se, 3 F. 49 623. Farbenfabriken 1 (Fried Bayer &. Co., Leverkusen Rhein. Verfahren zum Ab

den von Dämpfen aus Gafen bei ver ndertem Druck. 3. 7. 21.

betätigte Einrichtung zum Schließen und B

18. 5. 21. 2

Vertr.: 38

u, Marie Alexandrine Major, geb. Odau, Berlin⸗Schöneberg, Helmftr. 16. Wasser⸗ und feuerfester Kitt. 12. 2. 20.

24e, 5. E. 24 879. Niebaum & Guten⸗ ,, Herford. Sauggasanlage. 24, 10. W. 59 423. Curt Wolf, Köln a. Rh., Ewaldistr. 13. Schräger Feuer⸗ . t satteldachförmiger Feuerbahn.

2öhr;r, 1. C. 32292. Carl V. J. Ehristensen, Edwin C. 563 Arthur A Armington u. Willard W. Bardsley, rovidence, . Vertr.: r. P. Breitenbach, Pat. Anw., Düssel⸗ dorf. ,, für Flecht⸗ oder ähnliche . . 256, 1 18161. Bruno Barmen⸗Rittershausen, Reichsstr. Ib etmgschinssauffan, 186. 19 25b, 1. N. 18 327. Bruno Barmen⸗Rittershausen, Reichsstr. Flechtmaschinde. 12. 11. 19. 25b, 1. N. 18 328. Bruno Barmen⸗Mittershausen, Reichsstr. ; Ilehtmaschine ohne Gangplatte. 12. 11.19. 26a, 1. T. 26 514. Thonwerk Biebrich Akt. Ges. Schamottefabrik, Biebrich a. Rh. Einrichtung zur Gewinnung von über— schüssigem . . Steinkohlen⸗

* herstzllung 29. r Pierre Picard,

6a, 2. P. 4575. Paris; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. B. Geisler,

. Wangemann u. Dipl -In Pat. Anwälte, Berlin W. 57. Vorrichtung ur dauernden ampfzuführung am ĩ d d Dampfzufüh

Boden von Vertikalöfen. 26. 7. 72. 28a, 6. B. 97311. . Werke G. m. b. H., Dr. Heinrich Boß⸗ hard u. Dabid Strauß, Bitterfeld i. Sa. Gerbverfahren. 4. 12. 20.

28a, 9g. K. 72 183. Charles Clement Krouse, Philadelphia, Ernest Howell apbis u. Willigm Passon Beeber, Villiameport⸗ Philadelphig, V. St. A.; Vertr.: De R. Geißler, Pat. Anw., Berlin SW. JJ. Verfahren und Vor— richtung zum Vorbehandeln von frischen Häuten und Fellen mit mittlerem und hohem Fettgehalt zum Gerben. 26. 2. 20. 3Ob, 1. G. 28 912. „Emda“ G. m. b. H. 1 elektro⸗medizinischer und dentaler Apparate, Frankfurt g. M. Zahnärztliche e mn, Then alt her Zus. z. Pat. 374 043.

306, 27. H. 92 256. Anton Haag, Frank⸗ e. k 3 ür zahnärztliche Zwecke; Zus. z. 36 6h 39 12. 22. . 30b, 19. Sch. 65 972. Kurt Schwede,

Haden Baden, Schützenstr, 2. Elektrischer en n et für zahnärztliche Zwecke.

zöd, 3. A. 35 737. Max Apel, Berlin, , Str. 36. Künstkiches Bein. zod, 5. J. 53 249. Formata“ Fuß⸗ e Genen, Frankfurt a. M.

Verstellbare, federn etalleinlage als . für Hohl⸗ und Flachfüße

3b, 6. B. 102 550. Paul Buchner, Aussig i. Böhmen; Vertr; Richard Richter, Dresden, Schreibergaffe 11. Reisekoffer. 34 23

at.

ö 341, 5. 84214. Fritz Häcker, Cassel⸗ B. . 29. Verwandlungs⸗ lit, . , 1.

T5, 9. CG. 31 541. Fritz Voerster u. Carl. Cremer, Werne, Bez. Münster. Einrichtung zum Aufhalten und Frei— geben der dem Schacht auf geneigter Bahn zulaufenden Förderwagen; Zus. z. m e 4, t, 15 31.

25a, 18. P. 43010. Paul Pohl, Despel, Bez., Dortmünd. Fangvorrichtung für Förderkörbe; Zus. z. Pat. 371 373. 9 Io. 21.

Döga, 22. A. 37 569. Aktiengesellschaft Brown, Boberi & Cie,, Baden, Schweiz; Vertr,, Robert Boveri, Mannheim— Käferthal. Anfahrapparat für Förder—⸗ anlagen. 21. 4. 22.

Züd, 9. J 22 339. Heinrich Jaenisch, München, Königinstr. 65. Vorrichtung zum senkrechten Heben von Lasten. 9.1.23. h, 2. G. 57 599. Grubenholzimpräg—⸗ nierung, G. m, b. H., Berlin. Halz= konservierungsmittel; Zus. 3. Pat. 6h 18 , 1h D.

28h, 4. R. 57 663. Otto Reimann, Charlottenburg, Bleibtreustr. 45. Vor—⸗ richtung zur Ausführung des Verfahrens gemäß Patent 340 490; Zus. z. Pat. 340 490. 22. 1. 23.

40a, 31. M. 78 673. Metals Production Limited. Londen; Verkr: Pal⸗Anwälte Dr. R. Wirth. Dipl-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. P. Wirth, Frankfurt a. M.,. Dipl. Ing. T. R

. Koehnhorn u. E. Noll, Berlin SW. 11. Verfahren zur

.

Behandlung von Kupfererzen. 14. 8. 2. Großbritannien 18. J. u. 9. 12. 21. Ha, 4. M. 78 875. Maschinen fabrik und Eisengießerei Wilhelm Quade, G. m. b. H. Guben, N. L. Tourmaschine für Rechts- und Linksgang. 5. 9. 22.

Eb, 2. H. 90 561. Egon Hornschu, Berlin, Leipziger Str. 103. Hulschweiß⸗ leder zur Verhütung des Schweißdurch— hruchs. 22. 7. 22. 12a, 15. K. 83 124. Roberto Kohl⸗ schitter, Genug; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler, EC. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin 8SWw. 61. Gerät zum Zeichnen von logarithmischen Spiralen. 31. 8. 2. b, 11. K. 79 571. Hugo Kröger, Duis— burg, Zur Ackerfähre 11. Wandstärken⸗ messer, insbesondere für Druckbehälter.

2e, 28. J. 23 077. Carl Jörgensen u. Jeppe Nielsen, Jelling, Dänem.; Vertr.: O. Arendt. Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. Tiefen. und Geschwindigkeits⸗ messer, insbesondere für Zwecke der Schiff— 6 19 22.

2e, 1. P. 42 816. Karl Pfister & K München. Wassermesser.

112i, 4 K. 79 202. Edouard Koehn, Genf, Schweiz; Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin Sw. 61. Thermo⸗ meter, beruhend auf der Formänderung eines aus ungleichartigen Metallen be⸗ stehenden Metallbandes. 19. 9. 21. Schweiz 2. 9. 21.

An, 15. Sch. 63 777. Karl Schulz, Berlin, HBergmannstr. 17. Kragenknopf.

2 La, 27. P. 45 006. Ludwig Pollak, Rotterdam, Holl; Vertr.: Dr. K. Michaelis, Pat. Anw., Berlin W. 35. Gürtel, oder Haarspange. 28. 9. 22. 44Ab, 31. Ha 91 6765. Wilhelm Habedanck, Hamburg, Schaarsteinweg 6. Cereisen⸗ euerzeug. 5. 11. 22. J

Ama, 6. M. 77 171. Maschinenfabhrik Walker & Kuffer, Schweinfurt a. M. Nabe für Räder, insbesondere für land—⸗ wirtschaftliche Maschinen, Transport⸗ wagen u. dal., mit durch Festpressen in der Nabe befestigten Speichen. 22. 3. 2. 45a, 26 H. 8h 249. Elsa Hoffmann, geb. Klohe, Potsdam, Junkerstr. 19. Gerät zur Moorkultur. 23. 3. 2.

5b, 2. Sch. 64 220. A. Schlegelmilch, Erfurt, Rudolfstr. 53. Auslaufkasten für Hausabwässer. 23. 2. 22.

156, 5. J. 22 469. Josef Jäger, Legau, Bayern. Jauchefaß mit elleptischem Querschnitt. 4. 3. X.

5b, 29. H. 90 739. Karl Heidenreich, Meesdorf b. Buer. Düngerstreumaschine.

4. 8. 22.

15f, 20). D. 42 486. Carl Daiber, Stuttgart, Alleenstr. 4. Düse für Be⸗— regnungsvorrichtungen. 29. 9. 22. 45h, 1. Sch. 65 838. Walter Schmidt, Berlin W. 57, An der Apostelkirche 1. Schweinestall mit nebeneinander liegenden, abgeschlossenen Buchten. 7. 9. 22. 6k, 2. K. 78 929. Franz Koch, Biebrich. Vorrichtung zum Fangen von Insekten mit, einer durch eine Kraftquelle an— getriebenen, in einen Leimbehälter o. dgl. tauchenden Trommel. 29. 8. 21.

Ga, 28. L. 53 822. Leo Leimberger, Oberndorf a. Neckar. Gxplosionsmotor mit über dem Zylinder liegendem Ver— brennungsraum. 23. 8. 21.

6b, 6. P. 45134. Dr.⸗Ing. Paul Praetorius. Darmstadt, eidelberger Straße 81. Vorrichtung zum Umsteuern von Gasmaschinen mit um 1809 gegen— einander versetzten Kurbeln; Zus. z. Pat. 362 688. 18. 10. 22.

6e, s. G. 55 667. Robert. Guillemette, Nancy, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. R. Naumann, Pat. Anw., Augshurg. Vor— richtung zur Finführung von Zusatzluft in das Saugrohr bei Explosionsmotoren. 1I. 1. 22. Frankreich 27. 7. u. 8. 10. 21. 6c, 28. L. 56 075. Dr. Carl Leibfried, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 3. Elek— trischer Moiorankasser mit schwenkbarem Antriebsritzel. 20 7. 22.

17e, 1. O. 13 145. Oelwerke Stern⸗ Sonneborn A.-G., Hamburg. Vorrich⸗ tung zur Verhinderung des Schmier—— mittelaustritts aus Lagern. 12. 7. 22. 49, 21. W. 61 335. Gustav Wagner, Maschinenfabrik, Reutlingen i. Württbg. Antrieb von Metallkreissägen mittels Schnecken⸗ und Stirnradübersetzung unter Verwendung von Zwischenrädern. 25. 5. 2X. 9b, 22. L. 55 825. Paul Lauckner, Dresden, Wartburgstr. 21. Nachstelbare Sac big führung für Bügelsägen.

19f, 6. D. 38 483. Deutsche Schweiß

2 0 .

maschinen⸗Fabrik Becker C Co., Berlin⸗

Schöneberg. Vorrichtung zum Erhitzen der anzustauchenden Enden von Niet⸗, Schrauben⸗ u. dgl. Werkstücken. 25. 10. 20. Di, 3. H. 86775. Everett Joel Hall, New Nork: Vertr.: Dr.-Ing. J. Fried⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. Vor⸗ richtung zum Zerstäuben geschmolzenen Metalls. 30. 8. 21. V. St. Amerika 1.

5 0b, 6. K. 80 779. Jöied. Krupp Akt. Gesi,, Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. Walzenschrotmühle. 9. 2. 22.

TH b, 38. G. 57 275. Grotrian, Helfferich, Schulz, Th. Steinweg Nachf., Braun— schweig. Musikinstrument (Klavier o. dal.) mit mehreren durch Elektromagnete be— wegten Klangkörern (Saiten Zungen o. Vgl). 1595. 3. 23.

T 2a, 40). C. 31 721. Anselm Cyran, Düsseldorf. Boltensternstr. 24. Biegsame Borstenziehnadel; Zus. z. Anm. C. 36 702. , .

DTa, 40. K. 81 608. Ferdinand Koch, Dortmund⸗Scharnhorst. Nadel mit oberem und unterem Oehr für Schuhwerknäh⸗ maschinen. 13. 4. 2.

548d, 6. H. 99 246. Willy Hagen, Leipzig, Steinstr. 57. Leimauftragmaschine. , , ,.

54d, 9. R. 52 8) 7. „Renyt“ Akt. Ges. Budapest; Vertr.: Dr. Ing. R. Geißler Pat. Anw. Berlin 8SW. 11. Walzwer mit aus einstellbaren Riffelscheiben zu— sammengesetzten Walzen zur Herstellung von Wellpappe, Wellblech u. dgl. 27 4.21. Oesterreich 1. 4. 21.

578, 2. R. 55 064. Heinrich Renck, Hamburg. Elsastr. 11. Verfahren zur Herstellung von Gelatine-Tiefdruckformen. 8

7d, 4. R. 5452. Direklion der Reichsdruckerei, Berlin. Prägeform zur Erzeugung von figürlichen Wasserzeichen.

24 5. .

Fe, 2. G. 54 343. Max Güttner, Schmölln, S. A. Kraft- oder Arbeits—⸗ maschine mit exzentrisch im Gehäuse an geordnetem Rollkolben. 16. 7. 21.

Gäße, 23. F. 50 gd8. Faunwerke Akt. Ges., Nürnberg. Innenbackenbremse, ins⸗ besondere für Kraftfahrzeuge. 13. 1. 22. 63e, 18. G. 51 823. Alessandro Goyean, Turin; Vertr.: J. Ingrisch, Pat. Anw., Barmen. Luftpumpe. 1. 9. 20. Italien 3 9 19

Hö5a, 17. G. 55 815. Adolf Graumann, Hamburg, Barmbecker Str. 173. Heißgas⸗ heizung, insbesondere für die Oelbunker auf Schiffen. 11. 2. 2.

GGa, 2. B. 107 390. Wilhelm Binder, Rutesheim, O. A. Leonberg. Württbg. Vorrichtung zum Töten von Vieh mittels Schlagbolzens; Zus. z. Pat. 364007. 360, 1st. 27

HGb, 9. A. 38197. Aktiebolaget Stille⸗ Werner, Stockholm; Vertr.. Dr. H. Göller, Pat Anw., Stuttgart. Messer⸗ schutz für Fleischwaren⸗Schneidmaschinen u. dgl. 28. 7. 22. Schweden 23. 8. 21. GSa, 4. Z. 12532. Carl Zander, Köln a. Rh., Neußerpl. 12. Sicherheitsschloß mit zwei Zahnstangenriegeln, 29. 3. 21. GSa, 10. S. 59 446. Dipl.Ing. Hans Spruth, Berlin⸗Lankwitz, Kaulbachstr 45. Stkechschlüsselschloß mit ringscheiben⸗ förmigen Zuhaltungen; Zus. z. Pat. ,,

Sa, 10. S. 59 609. Dipl. Ing. Sans Spruth, Berlin⸗Lankwitz, Kaulbachstr. 45. Stechschlüsselschloß mit ringscheiben⸗ förmigen Zuhaltungen; Zus. z. Pat. ,

GSa, 10. S. 59 684. Dipl. Ing. Hans Spruth, Berlin⸗-Lankwitz, Kaulbachstr. 45. Stechschlüssel für Schlösser mit ring— scheibenförmigen Zuhaltungen; Zus. z. Anm. S. M 600. 9. 5. 22. . 38a, 10. S. 69 217. Divl.⸗Ing. Hans Spruth, Berlin⸗Lankwitz, Kaulbachstr. 45. Stechschlüsselschloß mit ringscheiben. förmigen Zuhaltungen; z. Anm. S. 59 600. 30. 6. 22.

GSa, 48. M. 71 813. John B. Metzler. Zürich; Vertr.. M. Mossig, Pat. Anw., Berlin SW. 29. Türschloß mit schwinabar gelagerter, mittels Drücker verstellbarer Falle. 14. 12. 20.

SSb, 1. D. 42 380. Daimler-Motoren⸗ Gesellschaft, Stuttgart Untertürkheim. Einrichtung zum Verschluß von Türen oder Fensterflügeln. 7. 9. 22.

HSe, 3. L. 56 224. Arthur Lehr, Ham— burg. Grabenstr. 10. Leicht abnehmbares Tür⸗ und Fensterband. 9. 8. 22.

CSe, 1. D. 42299. Richard Däöcker, Skbuttgart, Olgastr. 70 b. Unsichtbarer Verschluß für Kassetten u. dal. 23. 8. 22. 7a, 5. B. 103 351. The Boye Needle Company, Chicago, Illinois, V. St. A.:

Zus.

Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pal.