ind 1909 über je M00 S6 lauten. — Nr. B 937. Deutsche Kunstglieder Aktiengesellschaft. Sitz Berlin. Ge— mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1923 ist das Grundkapital um 3 00000 Mark auf 6000000 S erhöht worden. 1 die von dem Aufsichtsrat am Mär 1923 beschlossene Satzungs⸗ inderung. Als nicht eingetragen wird woch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1922 ab um Nennbetrage 3000 Inhaberaktien über je 10600 „6 auf Kosten der Gesell⸗ schaft. Das gesamte Grundkapital zer⸗ sällt jetzt in 6060 Inhaberaktien über je 1000 6. — Nr. 77 535. Grundstück⸗ Aktiengesellschaft Beusselturm. Sitz: Berlin. Gemäß dem bereits durch⸗ führten Beschluß der Generalversamm— ung vom 8. Januar 193 ist das Grund⸗ kapital um 900 000 SM auf 10000900 erhöht worden. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht.! Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab zum Kurse von 100 vom Hundert 900 Inhaberaktien über je 1000 6. Das ge⸗ famte Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaberaktien über je 1000 66. — Nr. 27999. Grundstücksgesellschaft Bürknerstrase 31/32 Akttiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Kaufmann Lothar Baer, Berlin-Tempelhof, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstand ist be⸗ stellt Kaufmann Wilhelm Pollmann Berlin⸗Wilmerẽdorf. — Nr. 28601. Rohstoff⸗Aktiengesellschaft für das chemisch-technische Gewerbe. Sitz: Berlin. Die Firma lautet jetzt: Roh⸗ stoffgesellschaft für chemisch⸗tech⸗ nische Erzeugnisse Aktiengesellschaft. Am 19. Februar 1923 ist beschlossen, das Grundkapital auf 20000 000 S zu er—⸗ höhen. Chemiker Dr. Walter Paul, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt; er sowohl wie Kaufmann Oswald Pick sind einzelvertretungsberechtigt. — Nr. 253479. Deutsche Brennstoff⸗ Aftiengesellschaft. Sitz; Berlin. Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 15. Fe⸗ pruar 1923 ist das Grundkapital um 0) 000 000 4M auf 200 000 000 AM erhöht worden. Ferner die von dem Aufsichtsrat am 15. Februar 123 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ Fapitalserhöhung werden ausgegeben mit erechtigung für das laufende Ge⸗ schäftsjahr zum Kurse von 125 vom 6 ert 10009 Inhaberaktien über je h 6h) M auf Kosten der Gesellschaft. Das gesamte Grundtopital zerfällt jetzt in 26 Inhaberaktien über je 10 000 6. Nr. 28 563. Genterstraße A Haus— rääalstungs—Aktien⸗Gesellschaft. tz: Berlin. Architekt Gustav Zeunert, rün, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. m Vorstand ist bestellt Kommerzienrat Deyhle, Charloftenburg. — Nr,
5. Brunhildstrase 5 Grund⸗ ks ⸗ Aftien⸗ Gesellschaft. Sitz:
1. Durch Beschluß der Generalver⸗ mlung vom 23. Februar ist das rundkavital in 100 Inhaberaktien zu je 11000 6 zerlegt. — Nr. 28 879. *. Rei nelt Aktiengesellschaft vor⸗
Fayitalse
6 winnh
nals Eitur chemischer Präwnarate. z der Zveigniederlassung:; Berlin.
Pröokurist: Georg Heymann in Berlin—
6 burg. Er ist ermächtigt, in Giemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied die Zweigniederlassung der Gesell⸗ schast in Berlin zu vertreten.
Berlin, den 17. März 183. w ht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
. R
Rex Hina. 9311
In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 64 163. Lepuhard Leu, Charlottenburg. Inhaber: Leonhard Leu, Kaufmann, ebenda. — Nr. 64 164. Willi L. Müller, Berlin. Inhaber: Willi Louis Müller, Kaufmenn, Berlin. — Nr. 64 166. Richard Perls, Charlottenburg. Inhaber: Richard Perls, Kaufmann, ebenda. — Nr. 64 166. M. Posse Co., Charlottenburg. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 15. November 1922. Gesellschafter sind Arthur Magen, Kauf⸗ mann, Berlin-Wilmersdorf, Frieda Behrens, geb. Posse. Charlottenburg, Martha Posse, geb. Rohr, Charlotten—⸗ burg. — Nr. 64 167. Sigismund Simon, Neukölln. Inhaber: Sigis— mund Simon, Kaufmann, ebenda. — Nr. 64 168. Verlag der Internatio—⸗ 3 Arbeiterhilfe Friedrich Wiest, lin. Inhaber: Friedrich Wiest,.
Gürtler. Mahlsdorf b. Berlin. — Nec 169. Oskar Wertheim, Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber: Oskar Wert— heim Kaufmann, ebenda. — Bei
Nr. 3849 August J. Meyer, Berlin: Die Gesamtprokura des Nikolaus von Poiniokow und des Leon Duitrieff ist erloschen. — Bei Nr. 15191 Otto Tiepner, Berlin: Inhaber jetzt: Anna Uicbner, geb. Ermisch, Witwe, Berlin. Die Prokurg der Anna Liepner, geh. Er⸗ misch, ist erloschen. — Bei Nr. 30 349 Weiß: X Samek, Berlin-Wilmers⸗ dorf: Gesamtprokuristen je mit einem anderen Prokuristen: Ewald Haarmann, Berfin-Friedenau, Karl Jentsch, Char⸗ sottenburg. — Bei Nr. 43 024 Theodor Lewald Fabrik für Feld⸗ und Eisen⸗ babnmaterial Lieferung und Pro⸗ duktion von Holzschwellen, Berlin: Dem Bruno Isaesohn, Berlin-Tegel, ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 54 400
Berlin ⸗Schöneberg. ir. 62 554 F. Lewin C Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin⸗Tempel⸗ Tempelhof. ⸗ Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. — Röhmann, Gesellschaft
Bei Nr. 50 520 Ridder X. Nusche, Berlin⸗Marienfelde: Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen. Berlin, den 20. März 1923. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
ist aufgelöst.
Rex lim. . 93533
In unser Handelsregister Abteilung B endes eingetragen worden: H. Wolff Attiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Die Fabrikation feiner Pelzwaren und Bekleidungsgegen⸗ Rauchwarenhandel insbesondere
ist heute folg
Kommissionsgeschäft, I tführung des bisher unter der Firma Wolff betriebenen Fabrikations- und Handelsgeschäftes, die gleichartigen nehmungen Grundkapital: Aktiengesellschaft. ( ö vertrag ist am 22. Dezember 1922 fest⸗ gestellk und am 4. Januar 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied oder durch einzelne zur Alleinvertretung Vorstandsmitglieder treten. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: 1. Kaufmann Fritz Wolff, Berlin⸗ Wannsee, 2. Kaufmann Arthur Joseph, Kaufmann Berlin, 4. Kaufmann Hugo Jablonski, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch ntlicht: Die Gesch erlin, Krausenstra Grundkapital zerfällt in 15 000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 M, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. wird von der Generalversammlung er⸗ nannt und abberufen. fung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die Kosten und die Stempel, welche durch die Er⸗ richtung der Aktiengesellschaft sowie durch den Erwerb und die Ueber eingebrachten Geschäftes ent die Gesellschaft. Aktien übernommen : 1. Kommerzienrat Victor Wolff, Berlin⸗ Fritz Wol Kaufmann
Errichtung von und verwandten Beteiligung an 15 000 000 M. Gesellschafts⸗
und einen Prokuristen
ermächtigte
äftsstelle befindet e 17/18. Das
Die Einberufung
ragung des tehen, trägt Die Gründer, welche haben, sind:
Kaufmann Berlin⸗Wannsee, Jung, Berlin, 4. Kaufmann Arthur Joseph, Berlin, 5. Bankdirektor Alfred Der Mitgründer zu 1 bringt in die Gesellschaft das zu Berlin, Kausenstraße 17118, unter der Firma H. Wolff betriebene Geschäft mit Aktiven
Sachs, Berlin.
Firmenfortführung auf Grund der dem Gesellschaftsvertrage beiliegenden Bilanz per 36. September 1922, berichtigt in der Verhandlung vom 4. Januar 1923, der⸗ art in die Gesellschaft ein, daß das Ge⸗ schäft vom 1. Oktober 1922 ab als auf deren Rechnung geführt angesehen wird. Er übernimmt die Gewähr für den Ein⸗ gang der Außenstände und ferner dafür, daß Schulden des Geschäfts außer den in der Bilanz aufgeführten nicht bestehen. Die Aktiengesellschaft gewährt an ihn als Entgelt für die Einbringung 13 000 009 Aktien zum Nennwerte. Den ersten Auf⸗ Kommerzienrat ietor Wolff, Berlin Wannsee, 2. Bank⸗ direktor Alfped Sachs, Berlin. 3. Rechts⸗
Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, der Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats and der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, .der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 29 424. Karl Bezdeka Kakayn⸗ und Schokolade⸗Fabrik Aktieungesell⸗ Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Schokolade und Zuckerware sowie An- und Verkauf von Rohprodukten für Insbesondere sollen nach den Erfahrungen und Rezepten der Karl Bezdeka Aktiengesellschaft in Peters⸗ burg russische Schokolade und Konfekte
Die Gesellschaft ist anderen einschlägigen beteiligen.
Zehlendorf.
insbesondere
Sitz: Berlin.
diese Fabrikation.
hergestellt werden.
Unternehmungen besondere durch Erwerbung von Kon⸗ zessionen und Aktien an der genannten Gesellschaft Karl Bezdeka in Petersbur Grundkapital: 5 000 000 A. Aktiengesel Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1922 festgestellt März 1923 geändert. Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied
Besteht der
Prokuristen Zum Vorstand ist bestellt: Fabrikdirektor Efim Selikmann, Berlin⸗ Als nicht eingetr wird noch veröffentlicht: Die Gesch stelle befindet sich in Berlin W. Potsdamer Straße 40. ; kapital zerfällt in 5000 Inhaberaktien über je 1000 A, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. steht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. rat hat das Recht der Ernennung und Vorstandsmitglieder
und einen
Charlottenburg.
Das Grund⸗
Der Vorstand be⸗
Der Aufsichts⸗ Abberufung
und Abberufung erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Generalversammlungen werden von dem Außssichtsrat oder von dem Vorstand berufen, und zwar, sofern nicht im Gesetz Abweichendes bestinimt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Sie werden vom Vorstande erlassen, sofern die Bekanntmachung nicht durch Gesetz oder Satzung dem Aufsichtsrat über⸗ tragen ist. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Alfred May, Berlin⸗ Zehlendorf, 2. verw. Frau Elsa Schiff⸗ ner, geb. Henke, Berlin, 3. Referent Dr. Stto Radtke, Berlin, 4. Kaufmann Julius Fuhrmann, Berlin, 5. Kauf⸗ mann Ewald Fricke, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor Friedrich Eichelmann, Berlin⸗-Charlottenburg, 2. Kaufmann Dr. Heinrich Morr, Pots⸗ dam, 3. Frau Dr. Rosa Selikmann, geb. Jaffe, Eharlottenburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ esehen werden. — Nr. 29 435. Schöne⸗ er rr. 26 Grund stücksaktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwertung und die Verwaltung des Grundstücks Schöneberger Straße 26 zu Berlin sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, Grund⸗ kapital: 560 000 „eν. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. De⸗
i923 geändert. Besteht der Vorstand
sichtsrat“ und die
Siegfried Nothmann, Berlin⸗ Schöneberg: Prokura: Ludwig Oppen⸗
sowie der Stellvertreter. Die Bestellung
zember 1922 festgestellt und ,,, .
aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗ stand ift bestellt: Kaufmann Dr. rer. pol. Oscar Goetz, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Ans⸗ bacher Straße 19. Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaberaktien über je j000 A,, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, vom Auf⸗ sichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählenden Personen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröfsent⸗ lichen, durch den auch die Generalver⸗ sammlungen berufen werden. Kosten und Stempel des Gründungsvertrages trägt die Gesellschaft. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Referendar Herbert Goetz, Berlin-Wilmersdorf, 3. Kaufmann Josef Trost, Berlin, 3. Dr. rer. pol. Siegbert Badt, Berlin, 4. Kandidat rer. pol. Eugen Ernst, Berlin - Schöneberg, 5. Dr. Erich Bukofzer, prakt. Arzt, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt Dr. Ernst Gans, Berlin, 2. Rudolf Goetz, Kandidat der Medizin, Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Wil⸗ helm Nowack, Kaufmann, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 29 426. Futtermittel ⸗Einkanfsaktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Einkauf und der Vertrieb von Futtermitteln aller Art und die Vornahme aller hiermit zu⸗ sammenhängenden Rechtsgeschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder anderen hier⸗ mit zusammenhängenden Unternehmun⸗ gen in jeder zulässigen Form zu betei⸗ ligen. Grundkapital: 190 000 . Aktien- gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1923 festgestellt: Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch jedes Vor⸗ standsmitglied allein vertreten. Zum Vorstand ist allein bestellt: Kauf⸗ mann Eduard Fischer, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich in Berlin, Köpe⸗ nicker Str. 96697. Das Grundkapital erfällt in 5 Inhaberaktien über je O 000 M, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand be⸗ eh je nach der Bestimmung des ufsichtsrats aus einer Person oder aus
mehreren Mitgliedern. Der Aufsichts⸗ rat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder 66 der Stellvertreter. Die Bestellung es Vorstandes und seine Abberufung
erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Beranntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats er⸗ folgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die ,, „Der Auf⸗ nterschrift des Vor⸗
sitzenden des Aufsichtsrats beigefügt wird. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Mechaniker Fritz Zehm, Berlin⸗Wittenan, 2. Kauf⸗ mann Otto Krüger, Berlin, 8. Schlosser Georg Richter, Berlin, 5. Mechaniker Erich Reibe, Berlin, 6. Frau Marie Ziemann. Berlin Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. Kaufmann Fritz Fischer, 2. Tischlermeister Roberg Ziemann, 3. Fräulein Marie Rohrlack, sämtlich in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke
Vorstandes und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 29 427. T. Trautwein' sche Piano⸗ fortefabrit Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Pianos, Flügeln und anderen Musik⸗
instrumenten sowie der Erwerb der zur
Erreichung des vorgedachten Zweckes dienlichen Anlagen und Grundstücke. Die Gesellschaft ist befugt, sich bei an⸗
deren Unternehmungen zu beteiligen
oder solche zu übernehmen, zu veräußern oder zu pachten und sonstige Titel und Forderungen zu erwerben, zu beleihen
und zu veräußern. Grundkapital: 7000 069 A. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1922 festgestellt und am 14. März 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die. Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder
gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗
standsmitglied und einen . gemeinschaftlich vertreten. Der Auf⸗ ichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Ermächtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ift bestellt:! Kaufmann Erich Cohn, Charlottenburg. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Leipziger Str. 6. Das Grundkapital zerfällt in 7000 Inhaberaktien über je 1000 A, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. In gleicher Weise werden die Generalversamm⸗ lungen einberufen. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats bzw. dessen Stellvertreter hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Erich Cohn, Ehar⸗ lottenburg. 2. verw. Frau Martha Cohn, geb. Falk, Charlottenburg. 3. Kaufmann Siegfried Hirschberg. Berlin-⸗Wilmers⸗ dorf, 4. Kaufmann Richard Schiele, Berlin, 5. Kaufmann Heinz Widmann, Berlin. In Anrechnung auf die von
Firma betriebene Geschäft mit Aus⸗
haben auf Postscheckkonto 1. 7. 22: Ig 625.67 M, Bankguthaben per 1. 7. 22: 629 96397 AM, Außenstände per 1. 7. 22:
und Pianofortefabrik ihren halben Anteil
Aktienge
Grundstückes Waldstr. 46, sowie
insbesondere der Prüfungsbericht des
der Kommanditgesellschaft T. Traut⸗ we in'sche Musikalienhandlung und Pianofortefabrik, übernommenen 4045 Aktien bringt dieselbe das unter dieser
nahme der vermieteten Pianos und der darüber geschlossenen Verträge, nament— lich nachbezeichnete Werte: Inventar 30 000 M, Kautionen 1200 M, Kassen⸗ bestand per 1. 7. 22 11 544,70 M, Gut⸗
2 827 489,79 A, Warenbestand per 1. 7. 22: 19 600 M, zus. 3 559 424.13 , mit der Maßgabe in die neu gegründete Gesellschaft ein, daß die Aktiengesellschaft Veipflichtungen per 1. Juli 1922 in Höhe von 649 424,13 M übernimmt, so daß verbleiben: 2 930 000 4M. Ferner bringt die Kommanditgesellschaft T. ö Musikalienhandlung
an den Werten des gemeinsam mit der Firma L. Neufeld, geführten. Fabrik⸗ hetriebes in Neukölln ein, wie er sich aus der dem notariellen Protokoll bei⸗ gefügten Aufstellung ergibt, mit L115 000 A, Summa 4 945 000 6. Der Wert, zu welchem die Aktiengesellschaft die übereigneten Objekte annimmt, wird auf 4045 009 M festgesetzt und der Kommanditgesellschaft hierfür 4045 Stück Aktien à 90h M gewährt. Die Kommanditgesellschaft L. Neufeld bringt für die von ihr über zommenen 1115 0900 M ihren halben Anteil an dem mit der Firma Trautwein gemein⸗ samen Fabrikbetriebe in Neukölln, wie er sich aus der erwähnten Aufstellung ergibt. mit 1115900 M in die neue Gesellschaft ein. Der Kommanvitgesell⸗ schaft L. Neufeld werden dafür 1115 Aktien im Nennwerte von je 10900 M gewährt, indem der Wert des ein⸗ gebrachten Objekts auf 1 1159090 M fest⸗ gesetzt wird. Frau Martha Cohn bringt auf die von ihr übernommenen 1590 Aktien die ihr gegen die Kommandit⸗ gesellschaft L. Neufeld in Berlin aus⸗ ste hende Darlehnsforderung mit 1590 00090 S in die neue Gesellschaft ein. Hierfür werden ihr 1590 Aktien im Nennwerte von je 1000, also ins⸗ gesamt 1590 00090 4 Aktien, gewährt. Die Einbringung der Traubweinschen Werte und der Anteile an dem gemein⸗ samen Fabrikbetriebe erfolgen mit der Maßgabe, daß beide Unternehmen als vom 1. Juli 1922 ab für Rechnung der Jellschaft geführt gelten. Die einbringenden Gesellschafter übernehmen die Gewähr für den ordnungsmäßigen Eingang der Außenstände und für das Vorhandensein der übrigen Aktiven sowie dafür, daß weitere Verpflichtungen als die aufgeführten nicht vorhanden sind. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Dr, Ist Kahn, 2. Frau Martha Cohn geb. Falk, Charlotten⸗ burg, 3. Kaufmann Siegfried Hirsch⸗ berg, Berlin Wilmersdorf. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, in sbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrtas und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer eingesehen werden. — Nr. 29 428. Waldstraße 45, Grundstücksaktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwertung und en nn . ie Be⸗
Unternehmungen. Grundkapital: 590 909g
Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 23. Januar 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen zusammen ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: . mann Josef Trost, Berlin. Als nicht
eingetragen wird noch veröffentlicht:
Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin Ansbacher Str. 19. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 10 000 A, die zum Nennbetrage aus⸗
gegeben werden. Der Vorstand besteht
aus einer oder mehreren, vom Aussichts⸗ rat zu notariellem Protokoll zu wählen⸗ den Personen. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen, durch den auch die Generalversammlungen berufen werden. Kosten und Stempel des Vertrages trägt die Gesellschaft. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Samuel Friedner, Berlin-Schöneberg, . Fräulein Margarete Wittkowski, Berlin, 3. Fräulein Alice Lachmanski, Berlin⸗Wilmersdorf, 4. Kand. rer. pol. Eugen Ernst, Berlin⸗Schöneberg, 5. Referendar Herbert Goetz, Berlin⸗ Wilmersdorf. Den ersten Aussichtsrat bilden: 1. Dr. rer. pol. Kaufmann Oscar Goetz, Berlin, 2. Assessor Ernst Oppenheimer, Berlin, 3. der vereidigte russische Rechtsanw. Iwan Khrapko, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 29 429. Orga Kom⸗ nanditgesellschaft auf Aktien. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Verwertung neuzeitlicher Or⸗ ganisations methoden und Arbeits systeme in In⸗ und Auslande. 2. Die Verbreitung dieser Methoden und Systeme durch alle diesem Zwecke dienen⸗ den Mittel und Einrichtungen. 3. Die Fabrikation und der Vertrieb aller Artikel und Hilfsmittel, die zur Einxich⸗ tung und Durchführung solcher Me— thoden und Einrichtungssysteme er—= forderlich und dienlich sind. 4. Ueber—= haupt die Fabrikation und der Vertrieb von Einrichtungs-⸗ und Bedarfsartikeln für Fabriken, Büros, Lager und Läden. 5. Der Erwerb und Betrieb von Fabriken und Verkaufs— stätten, die den vorgedachten Zwecken ö sowie die Beteiligung an solchen. 6. Der Gebrauch und die Ausnutzung der von den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern eingebrachten gewerblichen Schutz rechte, insbesondere des Wort⸗ zeichens „Orga“, des Bildzeichens „Orga“ und des Wortbildzeichens „Orga“. Grundkapital: 170 900 000 (M. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29, November 1932 festgestellt und am 5. März 1923 geändert. Die Vertretung erfolgt durch zwei persönlich haftende Gesellschafter oder einen persönlich haftenden Gesell⸗ hafter, und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einen persönlich haf— tenden Gesellschafter ermächtigen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Die Fabrik⸗ befitzer Georg Kraußer, Dr. Fritz Kraußer, Heinrich A. Händler und NWirektor Dr. Karl Rohwaldt, sämtlich in Berlin. Georg Kraußer ist zur Alleinvertretung berechtigt. Georg und Fritz Kraußer sind . von den Beschränkungen der ßZ§5 326 H. G. B. und 181 B. G. B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Schadowstraße 1a. Das Grundkapital zerfällt in 25 000 Inhaber⸗ aktien Reihe A über je 1009 M und 14500 Inhaberaktien Reihe B über je 10 000 (M. Von diesen Aktien sind 19 000 der Reihe A und 5100 Stück der Reihe B zum Kurse von 200 vom Hundert, der Rest zum Nennwert ausgegeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den K Reichsanzeiger. Schriftliche Willens⸗ erklärungen des Aufsichtsrats erfolgen unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“ und der Unterschtift des Vorsitzenden. Zur Be⸗ rufung der Generalversammlung ist un⸗ beschadet der gesetzlichen Bestimmungen die Geschäftsführung oder der Aufsichts⸗ rat befugt. Berufu erfolgt, sobald Aktien oder Interimsscheine ausgegeben ird, durch Bekanntmachung, solange es noch nicht der Fall ist, durch ein⸗ eschriebene Briefe an die nach dem ktienbuch bekannten Aktionäre. Die ahl der persönlich haftenden Gesell⸗ chafter ist unbestimmt. Die e r esteht so lange fort, wie persönlich haf⸗ tende ef gafle⸗ vorhanden sind. Die Gründer sind: 1. die Grünewald⸗Hintz⸗ Werke Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, 2. die Bing⸗Werke, vormals Ge⸗ brüder Bing, Aktiengesellschaft, Nürn⸗ berg, 3. die offene Handelsgesellschaft in Firma G. C. Kraußer & Co., Berlin,
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anyeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftöstzlle Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftestelle Mengering in Berlin.
teiligung an gleichen oder ähnlichen
Druck der Norddeutschen Buchdrugkerei und Verlagzanftalt, Berlin, Wil hel mstraße
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 5. April , Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrictungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. 1
9 Handelsregister.
(Fortsetzung.) 4. die offene Handelsgesellschaft in Firma ü Bay., 5. Fabrik⸗
Dr. Fritz Kraußer, 7. Fabrikbesitzer
Rohwaldt, Grundkapital Gründern zu 1 bis 8 übernommen. Die Gründer zu 1, 2 und 4 bringen in die Gesellschaft ein: der Orga Aktiengesellschaft zu Berlin, a) die Grünewald⸗Hintz⸗ Werke, Kommanditgesellschaft auf Aktien 3000 Aktien, b) die Bing⸗Werke vormals Gebrüder Bing Aktiengesellschaft 2500 Firma Lion & Co. 50 Aktien, zusammen 6000 Aktien zum Nennbetrage von je 1000 4A zum Ge⸗ samtwerte von 6 060 000 S. Die Orga Kommanditgesellschaft auf Aktien ge⸗ währt hierfür jedem der Einbringenden die gleiche Anzahl von ihren eigenen Aktien Reihe A, je 1000 M Nennwert, die Gründer zu 5 und 6 bringen in die Gesellschaft ohne Anrechnung au Grundkapital folgende zurzeit au Namen des Herrn Dr. Karl Rohwaldt in der Warenzeichenrolle des Patentamts eingetragene Warenzeichen ein: a) das unter Nr. 267 573 Aktenzeichen B. 24 346, b) das Bild⸗ zeichen Orga unter Nr. 267 260 Akten⸗ zeichen B. 24 382, e) das Wortbildzeichen Orga unter Nr. 279 788 Aktenzeichen 784. Sie bringen ferner ein, ohne Anrechnung auf das Grundkapital, alle Schutzrechte, die Herr Dr. Karl Roh⸗ waldt in Deutschland im Zusammen⸗ hange mit den Orgamarken und unter sitbenutzung der Bezeichnung Orga be⸗ reits erworben oder angemeldet hat. Die Herren Georg Kraußer und Dr. Fritz Kraußer kommen der Gesellschaft dafür auf, daß unverzüglich in der zur rechts⸗ verbindlichen Eintragung vorgeschriebe⸗ nen Form alle diese für Herrn Dr. Karl Rohwaldt eingetragenen oder von ihm angemeldeten Schutzrechte, und zwar so⸗ wohl die bereits erteilten als auch die in der Schwebe befindlichen, auf die Orga Kommanditgesellschaft auf Aktien übertragen werden. Alle Uebertragungen haben vorbehaltlos in das lum der Orga Kommanditge Aktien zu erfolgen. Uebertragung gehen dabei zu Lasten der Orga Kommanditgesellschaft auf Aktien. Herr Dr. Karl Rohwaldt erklärt sich im vollen Umfange ausdrücklich einver⸗ tanden und verpflichtet sich, alle erforder⸗ lichen Erklärungen in der vorgeschriebe⸗ lien Form abzugeben. Die Herren Georg Kraußer und Dr. Fritz Kraußer bringen weiterhin in die Gesellschaft ohne An⸗ rechnung auf das Grundkapital die⸗ enigen Lieferverträge mit Rechten und bflichten ein, die Herr Georg Kraußer ür seine Person und unter seiner per⸗ önlichen Haftung mit der Bing⸗Werke Gebrüder Bing schaft, der Grünewald⸗Hintz⸗Werke Kom⸗ nanditgesellschaft auf Aktien und der Hrüne wald Registrator Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, abgeschlossen hat, bder welche bis zum 1. Januar 1923 mit diesen zum Abschluß gelangen. ämtlichen Einlagen, welche seitens der Ferren Georg Krgußer und Dr. Fritz Kraußer ohne Anrechnung auf das kapital erfolgen, insgesamt mit fünf Millionen Mark an— gerechnet und ihre Einlagen als per⸗ önlich haftende Gesellschafter dement⸗ rechend auf zusammen fünf Millionen lark festgesetzt, und zwar für jeden von hnen je zweieinhalb Millionen Mark. hiervon entfallen auf die Einbringung der Warenzeichen eine Million Mark und auf die Einbringung der Ansprüche zus den Lieferungs⸗ und sonstigen Ver⸗ rägen mit der Bing⸗Werke vormals Ge⸗ ĩ Aktiengesellschaft, Grünewald⸗Hintz⸗Werke, zesellschaft auf Aktien, und der Grüne⸗ gistrator Co., Kommanditgesell⸗ aft auf Aktien, vier Millionen Mark. Mit Rücksicht auf die von den Herren Georg Kraußer und Dr. Fritz Kraußer eisteten Einlagen und weiterhin in Abgeltung der persönlichen Tätigkeit bieser beiden Herren als Geschäftsführer der Gesellschaft sollen ihnen dreißig Pro⸗ ent am Gesamtvermögen der Ge Die sämtlichen persön⸗ ich, haftenden Gesellschafter sind mit reißig Prozent an dem verteilbaren ewinn der Gesellschaft beteiligt. rteilung dieser dreißig Prozent Gewinn unter die einzelnen persön⸗ aftenden Gesellschafter unterliegt freien Vereinbarung. Den ersten ufsichtsrat bilden: 1. Kammerpräsident Dr. Kurt von Kleefeld, Berlin, 2. Bankier Dr. jur. Eduard von Eichborn, Breslau, ustin Schwa 4, Fabrikbesitzer Max 5. Direktor Leo Büscher, „Kaufmann Wilhelm Knap, Amsterdam, J. Fabrilbestzer M Berlin, 8. Landgerichts rat a. D.
D—
Nr. 79. 41223
2
u Neukölln. Sie sind ermächtigt chaftlich die Gesellschaft zu ver Oft deutsche ͤ Aftiengesellschaft. Berlin: Prokurist: Arnold Baron von Brockdorff in Berlin⸗Schmargendorf. 6 ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Nr. 28 824. Plato⸗Platinal⸗ Aktiengesellschaft. Gemäß dem hpereits durchgeführten Be— Generalversammlung 3. März 1923 ist das Grundkapital um 49 000 000 M auf 50 O00 00990 M erhöht worden; ferner die von derselben General⸗ versammlung
raenkel, Berlin, 9. Bankier und Ge⸗ chäftsinhaber Nationalbank
Bekanntmachung, welche im Deutschen Reichsanzeiger Gründer, welche alle Aktien übernommen i, sind: 1. Fabrikant Richard Kahn, Berlin, 2. Kaufmann Werner Stemmler, Berlin⸗Grunewald, 3. Kaufmann Lothar Arlt, Charlottenburg, 4. Kaufmann Fried— e, Berlin⸗Friedenau, 5. Richard esellschaft mit beschräͤnkter Haf⸗ Aufsichtsrat
50 Vorzugsaktien, . betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗— sichtsrats aus einer
Mitgliedern.
Darmstädter Hjalmar Schacht, Die mit der Anmeldung der eingereichten Schr insbesondere der Prüfungsberi Vorstandes und des Aufsichtsrats, sowie der von der Handelskammer ernannten ch Revisoren, können bei dem Gerich Prüfungsbericht der Revisoren au der Handelskammer eingesehen werden. 29 450. Möbelstoffe Teppiche Held Klein Aktiengesell schaft. Sitz: Berlin. Unternehmens: Der Handel mit Textil⸗ waren für eigene und fremde Rechnung, insonderheit mit Möbelstoffen, Teppichen ; Innerhalb Grenzen ist die Aktiengesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Exreichung des Gesellschafts⸗ zweckes notwendig und nützlich erscheinen, a zum Erwerb äußerung von Grundstücken. kapital: 20 000 000 AM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März Besteht der Vorstand sonen, so wird die Ge⸗ lsche von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmit⸗ glied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat kann beim Vorhandensein glieder einzelnen von ihnen die Befugnis erteilen, die Aktiengesellschaft allein zu Zum Vorstand ist bestellt: ̃ Held, Berlin, Emil Klein Jeder ist von den Beschrän⸗ 181 B. G.⸗B. befreit, Pro- heodor Prinz in Charlotten⸗ burg, 2. Martin Langner in Berlin. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinsam oder jeder mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: efindet sich Berlin, ützen as Grundkapital zerfällt in 20 000 Inhaberaktien über je die zum Nennbetrage ausgegeben Der Vorstand besteht aus einem mehreren Mitgliedern. stellung und der Widerruf der Bestellun der Vorstandsmitglieder geschehen dur den Aufsichtsrat,
zu erfolgen
Privatbank Ge sellschaft Die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder erfolgen durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und seinen Stellvertreter. Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ im Deutschen Reichsanzeiger. Alle. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Bei Abstimmungen Generalversammlungen, welche die Be⸗ ichtsrats, Aenderung der Auflösung der Gesellschaft währt jede Vorzugsaktie das Stimmrecht, der Stammaktien, bei allen übrigen Abstimmungen stehen die Vorzugsaktien den Stammaktien gleich. Die Gründer, welche alle Aktien über—⸗
Berlin⸗Wilmersdorf,
Lion & Co., F 6. Fabrikbesitzer
tung, Berlin. bilden: J. Fabrikant Richard Kahn, Ber⸗ lin, 2. Generaldirektor Kurt Hiehle, Ber⸗ lin, 3. Kaufmann Wilhelm Limberg, Ber— Generaldirektor
Gegenstand des Die mit der
Ernst Blau, Anmeldung der Gesellschaft ei sondere der Prüf Vorstands und des Aussichts—⸗ rats und der von der Handelskammer be— stellten Revisoren, können bei dem Ge— richt, der Prüfungsbericht der Revi auch bei der Handelskammer einge werden. — Nr. 29 432. Aktiengesellschaft.
Gegenstand des Handel mit Gummiwaren, Krankenpflege
esamten Aktien beschlossene nicht eingetragen noch veröffentlicht: ͤ kapitalserhöhung werden auf Kosten der Gesellschaft ausgegeben unter etzlichen Bezugsrechts der Aktionäre 49 000 Inhaberaktien : Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 50 000 Inhaber aktien zu je 1000 M. Berlin, den 20. März 1923.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Schriftstück
und zwar: ; ö bericht des setzung des Au
Satzung oder
Gardinen.
Nennbetrage Gummistraus⸗ über je 1099 „. Unternehmens: Artikeln zur ] und ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, sich an Unter— nehmungen zum Zwecke der Herstellung oder des Vertriebs von Gummiwaren und jeder rechtlich zu⸗ Die Gesell⸗ abrikation bon Gummiwaren jeder Art selbst zu betreiben.
4000 000 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1923 festgestellt und. am Februar 1923 geändert. Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor glieder oder durch in Gemeinschaft mit einem P vertreten; der Aufsichtsrat ist jedoch be⸗ fugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Zu Vorstandsmit— gliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Meyer Strauß, Berlin, 2. Apo⸗ ardy Saabor, Charlotten⸗ ͤ war ein jeder mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. nicht eingetragen wird noch- veröffentlicht: Die. Geschäftsstelle befindet Greifswalder zerfällt in 4000 Inhaberaktien über je 1000 M, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand hesteht je nach der Bestimmung des Vorsitzenden des Auf— sichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vorsitzenden des Auf— sichtsrats bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. stand wird von den Gründern bestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ rechtsgültig durch den ie Berufung
.. Güterdirektor Wichelsdorf bei Sprottau, Paul Opitz, Berlin, 4. Landwirt Baron Rheinsberg
Den ersten Aufsichtsrat
1923 festgestellt.
aus mehreren Per sellschaft vert elsregister Abteilung Amist Nr. 64 184.
In das Hand heute eingetragen worden: Richard Landauer, Berlin. Inhaber: Richard Landauer, Kaufmann, Charlotten⸗ Geschäftszweig: Bankgeschäft. Ge⸗ Unter den Linden 22/23. — Ur, 64 1385. Roth Marx, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Januar 1923. Gesellschafter sind die Kaufleute Nicolaus Roth, Berlin⸗Schöneberg, F Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. Alphons Spiegel, Berlin. Alphons Spiegel, Kaufmann, Benno Walter Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 13. Januar 1923. Gesellschafter sind: Kaufmann Benno Walter, Berlin= Schöneberg, Kauffrau Margarete Rohloff, geb. Jahn, Berlin⸗Reinickendorf. — Bei Rr. AW S7 i Friedrich Lucks, Berlin: Martin Markus, Die Gesellschaft ist auf— Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ bei dem Erwerbe des Ge⸗
5. Kaufmann a. d. Ostbahn. bilden: 1. Kaufmann Wolf Berlin ⸗Charlottenburg, besitzer Kurt Müller, Gorzn Dr. Paul Dermitzel, Berlin⸗
Die mit der Anmeldung der Schriftstücke, rüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei eingesehen werden.
Grundstücksaktiengese . Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwertung und Ver⸗ waltung des Grundstücks Straße 54 sowie
solchen Artikeln lässigen Form
u beteiligen. schaft ist auch
Vorstandsmit⸗
o. 3. Direktor Wilmersdorf, Hazebrouck,
Wortzeichen Grundkapital: gesellschaft. Kaufmann
Kaufmann Lichterfelde.
kuristen: J.
Besteht der Se ban
insbesondere der ein Vorstandsmitglied
Berlin. — Nr. 64 187. M Co., Berlin.
chäftsstelle b
Schützenstr. Augsburger
. wie. die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Grundkapital: gesellschaft.
enannt. Ma ekenbesitzer
Inhaber jetzt:
Der Gesellschaftsvertrag ist iet mann, Berlin.
am 3. Februar 1923 festgestellt. der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch standsmitglieder oder ein Mitglied und einen Prokuristen vertreten. stand ist be Wiesbaden. noch veröffentlicht:
Straße 54 bei Glaser. kapital zerfällt in 100 Inhaberaktien über n Nennbetrage aus⸗ Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichts⸗ rat zu notariellem Protokoll zu wählenden ꝛ . Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Bekanntmachungen
ch Berlin,
. 4 3 ö. rund kapital zwei Vor
er auch ihre tr. 13. Das Urkunden, welche vom? rat ausgehen, erfolgen. unter der Firma der Aktiengesellschaft mit dem Zu Aufsichtsrat“ und werden vom
rat unterzeichnet.
lichkeiten ist
geschlossen. — Bei Nr. 265 537 Weinert ⸗ Prokura des Herbert Kannemann ist erloschen. — Bei Weinmann, Berlin: Gesamtprokuristen, je zwei mit⸗
Erhard Müller, Berlin⸗Steglitz, iedler, Berlin. Seidel . Einhorn, Berlin: Kaufmann Richard Seidel ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der i Heinrich Schmeidler, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Dr. Heinrich Schmeidler ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 52 532 E. Ring
entee geren nh, ellt: stud. jur. Alfred Hoeppe, Als nicht eingetragen . Die Geschäftsstelle Augsburger
reie Eigen⸗ ellschaft auf Die Kosten der
ͤ Die Generalversamm—⸗ lung wird seitens des Vorstands berufen. Auch dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats steht das Recht der Berufung zu. erfolgt durch einmalige Be—
öffentlichen machungen, der Aktiengesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen
Gebriider
je 10 000 , die
7 5 6. Der erst. Vor gegeben werden.
kanntmachung
eichsanzeiger. Direktoren.
welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Mar— tin Held, Berlin⸗Schöneberg, 2. K mann Emil Klein, Groß Lichterfelde, 3. Kaufmann Gustav Zimmer, Berlin, Kaufmann, Rahnsdorf⸗Mühle, 5. Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Den ersten Aufsichts⸗ bilden: 1. Bankdirektor Fritz Köhler, Handelsgerichtsrat — in, 3. Bankdirektor Blanke, Berlin-⸗Südende. Die mi— der Gesell
eichsanzeiger. der Generglversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Gründer, r übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Meyer (genannt May) 2. Apothekenbesitzer ; harloltenbů Siegmund Maaß, Prenzlau, Magnus Kahnemann,“ r. Hans Springer, Berlin⸗ Die Mitgründer zu 1 und 2 bringen in die B Gesellschaft aus der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Firma Liebermann Strauß stammende Gummiwaren, Krankenpflegeartikeln und Geschäftsinventar ein, wie sie in den d Gründungsvertrag beigefügten nissen einzeln aufgeführt Gründer zu 1 eingebrachten Gegen⸗ Id stände sind mit 2 259 0090 A, die von dem Gründer zu 2 eingebrachten mit 750 000 Mark bewertet; jedem von beiden sind als Entgelt Aktien in dem diesen Wert ent- sprechenden Nennbetrag gewährt. ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 3 und 4 und der Rechtsanwalt Dr. Paul Kirschberg, Berlin. Gesellschaft
Fabrikbesitzer Dr.
. der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu beröffent⸗ J Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Rechtsanwalt Charles Hoeppe, Wiesbaden, 2. Sanitäts—⸗ Dr. Arthur 3. Fräulein Gertrud Brodesser, Wies⸗ baden, 4. Kaufmann
welch ktie . ze alle Aktien Der bisherige
Saabor, C 6 E i Saabor, e 8 Co., Berlin:
ꝛ Margarete Gallowsky, Berlin⸗ Woltersdorf. — Bei Nr. 52 942 Max Schloß Co., Berlin⸗Waidmanns⸗ Handelsgesellschaft Der Bankier Frang Noelte, Berlin-⸗Waidmannslust, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Johannes Tietke ist erloschen. Friedrich C. Berlin⸗Schöneberg: Kaufmann, Schöneberg. — Bei Nr. 60 961 D. Nadel M Co., Berlin: Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter David Nadel ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 61 450 Seidel Lehmann Zweigniederlassung Berlin, Berlin: Prokurist für die hiesige Zweig— niederlassung Otto Bauer, Charlottenburg. — Bei Nr. 62 158 Fritz Röschke, Ber⸗ lin: Die Prokura des erloschen. — Bei Nr. 63 0465 Heinrich Zeiß, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1923. Der Kaufmann Carl Zellmann ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr, 49989 Möbelfabrik Ga⸗ briel C Blume Kommandit-Gesell⸗ schaft, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 52 745 Schmidt C Glathe, Ber⸗ lin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. a ist erloschen.
Aktiengesell⸗ mann Friedrich Kassirer, 5. Fräulein Alice Lachmanski, n ersten Aufsichtsrat totar Alfred Hoeppe, Wies⸗
Glaser, Berlin, 3. Assessor Ernst Oppen⸗ Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗
der Prüfungsbericht Aufsichtsrats,
II664 Selas Aktien⸗ Sitz Berlin: 16. Februar 1923 durch die General versammlung
commersant Aktien Gesellschaft. Sitz
Charlottenburg,
Alfred Kahn,
Wilmersdor 1. Januar 1923.
Anmeldung reichten Schriftstü rüfungsbericht des
Bestände an ondere der un ; orstandz und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. — Nr. 29 431. Richard Kahn Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Der mit. Erzeugnissen industrie jeglicher Art, insbesondere der und Ausfuhrhandel. schaft kann sich an Handels- und Fabrika— tionsunternehmungen des vorbezeichneten Geschäftszweiges im In, und Ausland be— teiligen, selbst den Fabrikationsbetrieb von Gegenständen der vorbezeichneten Art auf⸗ nehmen sowie alle Arten von Geschä betreiben, die geeignet sind, den Ge . Grundkapital: Aktiengesellschaft. lschaftsbertrag stgestellt und am 3. März 1933 ge⸗
o wird, die Gesell⸗ tandsmitglieder oder
ĩ ᷣ Die Prokura des heimer, Berlin. Prokura de Gesellschaft
insbesondere
Sitz: Ber⸗
werden. — Nr.
Die Gesell⸗ ,
Die mit der An⸗ eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts—⸗ rats und der von der Handelskammer er— nannten Revi soren,
Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 22 154. Guido Hacke⸗ Aktiengesellschaft, druckerei und Verlag. Sitz Berlin: r Vorstandsmitglied estellt: Kaufmann Otto Trapper, Berlin ist, wie auch die Willy Böcker
schränkungen des 5 181 83. G. B. befreit. Prokuristen: 1. August Berens, Berlin⸗ Valter Fiedler, Berlin, — ch Weidmann, jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mik einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten. — Nr. 23 0653. Atlantie⸗Aktiengesellschaft für Auto⸗ Sitz Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1922 soll das Grundkapital um 5000009 M60 Nr. 23 589. Brandenburgische Städte⸗ bahn Aktiengesellschaft. Sitz Berlin: Prokuristen: Willy Dolainski in Berlin—⸗ Heinrich Wehrmann Jeder von ihnen ist ermächtigt, Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
die Gesellschaft — Nr. 3 Fleischwarenwerke
t Sitz Berlin: Ludwig Klein zu Berlin, Walter Selt—.
ans Metzger ist
en, können bei der Prüfungsbericht der Revi⸗ soren auch bei der Handelskammer ein⸗ — Nr. 29 433. mische Stockholzverwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: wertung, insbesondere die chemische Ver⸗ tockholz und der Betrieb usammenhängenden Geschäfte. chaft ist herechtigt, anderen gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu er⸗
Der Gesellschaftsver⸗ ebruar 192 teht der Vorstand aus me sonen, so wind die Gesellschaft entweder zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ ch oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Zum Vorstand ist bestellt: Be Claus Mueller, Kaufmann, Berlin. Als i en wird noch veröf
Berlin, Wichmannstr. 20. Das G kapital zerfällt in Inhaberaktien zu je 10 000 M, und zwar 800 Stamm- und
Kommandit⸗
Charlottenburg. Vorstandsmitglieder Dr. Hans
esehen werden. mehreren Personen, 6
schaft durch zwei Vor durch ein Vorstandsmitglied in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand
2. Kaufmann Heinrich Alter, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin W. . 10, Hohenzollernstr. 29ů. Das Grund⸗ kapita in 1000 Inhaberaktien über je 100 000 A, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren M Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, der auch die Anzahl der die bestellt werden sollen; ihm liegt au der Widerruf der Bestellung ob. Die Be⸗ ungen der Gesellsch den Deutschen
Werbung und Ver⸗ Prok ; ist bestellt: Schöneberg, 2. W
1. Fabrik⸗ Ludwig Zobel,
wertung von
Die Gesell Bei Nr. 53 839
Internationale Spedition, Berlin: Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. — Wolos C J. Ritoff, Berlin: Die Gesellschaft ist anf⸗ Die Firma ist erloschen. — Bei rt. 60 990 Zigarren⸗-Engros⸗Ver⸗ trieb Leidel C Bransky, Neukölln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen. — Folgende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 58 658 Otto Mattscherodt, Nr. 61 983 Robert Martin Fahrrad⸗Grosßihandlung, Berlin. Berlin, den 23. März 1923. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86
chaft zustehen.
ch mobilbau. Aktiengesellschaft. ist am 20. erhöht werden.
Die Firma
itglieder bestim ilmersdorf, Nürnberg, aft erfolgen eichsanzeiger. rsammlungen beruft der Aufsichtsrats oder der Vorstand die Aktionäre durch einmalige
Aktienge sell⸗ Prokuristen:
itzende des