einbringungsbetrag 3000 000 4. Aktien der Firma Gustav Weyland Ledervwerke, Aktiengesellschaft, zum Nennwerte, und war je zur Hälfte Herrn Gustav Weyland 6. und Herrn Gustap Weyland jun. n überschleßenden Betrag pon 5 Q 0(οοu Mark zahlt die Aktiengesellschaft am Tage der Eintragung ins Handelsregister an Herrn Gustad Weyland sen, in bar. Das Geschäft gilt für die * vom IB. September 1522 ab als für Rechnung der Aktlengesellschaft geführt. Die Aktien⸗ ellschaft übernimmt alle Rechte und . aus den bestehenden Verträgen. orstand
ist Gustav Weyland en., abrikant in Bergneustadt, Otto Wey⸗ nd, Fabrikant 3 Gustay Weyland jun., Fabrikant daselbst. Die Wie e, ö Aufsichtsrats sind: 1. Frau Fabrikant Gustav Weyland senior, Emma geh. Weber, in Bergneustadt, 2. Dr. vet. August Koester, Tierarzt in Ronsdorf, Z. Gesellschaftsdirektor Josef Kremer in Köln, Ubierring 57. Von den zur An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, kann bei dem unterzeichneten Gericht-Einsicht genommen werden.
Amtsgericht Gummersbach.
Gummersbach. . , vom 27. März 1933 bei der Firma August Jaeger . Aktiengesellschaft, Ründeroth. Dem Kauf⸗ mann Ernst Birk in Nahen bei Berg⸗ hausen und der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Henn, Irma geb. Witte, in Ründeroth ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Gummersbach.
¶ um m ersbach. öl
Handelsregistereintragung vom 27. März 19533: Firma Eugen Kistner, Wette bei Marienheide, und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Eugen Kistner in Wette bei Marienheide.
Amtsgericht Gummersbach.
(986
Halle, Westf. ; ĩ ist bei
In unser Handelsregister B der unter Nr. 1. eingetragenen. Firma Bankverein Werther, Aktiengesellschaft Werther, heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1922 das Grundkapital um 1200 000 M auf 1500 000 46 erhöht ist durch Ausgabe von 1209 Aktien zu 1000 A zum Kurs von 190 bezw. 110 95.
Halle i. W., den 29. März 1923.
Das Amtsgericht. Hamm, West k. Handelsregister
des Amtsgerichts Hamm, Westf.
Eingetragen am 23. März 1923 (Abt. A Nr. 549) die Firma Hugo Lindemeyer in Hamm und als Inhaber der Kaufmann Hugo Lindemeyer, daselbst, Hohe Straße 78.
1441
Hana. Handelsregister, Abt. A.
1. Die Firma „Scheide⸗ und Probieranstalt Dr. Eisengch Co., Inhaber Dr. Werner Obermeier“ in Hanan ist in „Chemisch⸗Metallurgisches Labo⸗ ratßrium, Scheide! und Probier⸗ anstalt für Edelmetalle Dr. Werner Obermeier“ geändert. .
2. Offene Handelsgesellschaft in Firma „Tiegelgußwerk S. Röll 383 H. Zeus“ in Grostauheim, welche am 7. Februar 1922 hegonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Former . Röll und Kaufmann Hermann Zeus, beide in Großauheim wohnhaft.
3. Offene Handelsgesellschaft in Firma „Zimmermann S neider in Hanau, welche am 20. März 1923 be⸗ gonnen hat. ,, haftende Gesell⸗ schafter sind: Faufmann Arthur Zimmer- mann und Fabrikant Karl Schneider, beide in Hanau wohnhaft.
Hanau, den 22. März 1923. Amtsgericht. 4. Hannover. . ö. [967] In das Handelsregister ist heute ein—⸗
getragen: ; In Abteilung A: ; Zu Nr. 7599, Firma Günther Tröster Kommanditgesellschaft; Dem Handlungs⸗ gehilfen Kaufmann Arthur Wedekind in Hannover ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß er neben einem anderen Zeich⸗ nungsberechtigten die Firma zeichnen darf. Unter Nr. 802 die Firma. Richard Snaga mit Niederlassung in Hannæver, Nordmannstr, 7, und als Inhaber der Kaufmann Richard Snaga in Hannover, Unter Nr. 7803 die Firma Friedrich Kunth mit Niederlassung in Hannover, Höltystr. 13, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Kunth in Hannover. Unter Nr. 7804 die Firma Frau Lina Arste mit. Niederlassung in Hannover, der Markthalle, Stand 87. und als Inhaberin Frau Lina Arste, geb. Schwerdtmann, in Hannover. In Abteilung B: . Zu Nr. 6 WB. Firma Rüter & Friedrich Chemische Fabrik und Nährmittel werk Gesellschaft mit beschränkter Nach dem Beschluß der Gesellschafterver. ammlung vom 22. Februar 1923 ist das tammkapital um 200 000 S erhöht und beträgt jetzt 12000900 16. Kaufmann hristian Brandan junior in Hannover t zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 1599, Firma Gasapparate ,,,. mit beschränkter Haf⸗ ng: Die Firma ist geändert in Nieder⸗ , etallgesellschaft mit beschränk - er Haftung. Durch Beschluß der Gefell chaflerversammlung vom 7. März 1923 st das Stammkapital um 7 000000 erhöht und beträgt jetzt 19 000 900 „.
Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Robert Bo und der — Alfeld a. d. Leine.
Nachf. lassung Hannover: In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 20. Februar der Gesellschaft um 5000000 1 auf 56 000 000 4 durch Ausgabe von 500
auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 10 009 4 beschlossen worden.
Mark, eingeteilt in 500 auf den Namen
geändert in den 8s§5 2 (Grundkapitah, 18
wendung des Reingewinns).
Haftung: Der
(Stammkapital) geändert. Zu weiteren rnemann in Hannover Prokurist Max Bischoff in Zu Nr. 1732, Firm Jordan K Berger Aktiengesellschaft Zweignieder⸗
193 ist die Erhöhung des Grundkapitals
Die
Kapital serhöhung ist erfolgt, Das Grunde kapital der Gesellschaft beträgt 55 000 000
lautende Vorzugsaktien zu je 10000 (S6 und 50 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 46. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsbertrag
(Stimmrecht der Aktien) und 23 (Ver⸗ Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 125 335. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn der Gesellschaft ab 1. Januar 23 teil. Das Vorzugsrecht der neuen Aktien besteht in einem zehnfachen Stimmrecht bei Beschlußfassungen über Aenderungen der Satzung, Wahlen zum Aufsichtsrat und die Auflösung der Ge sellschaft sowie darin, daß die Inhaber der Vorzugsaktien zuerst 4 8 Dwidende und alsdann erst die übrigen Aktionäre die gleiche Dividende erhalten. Unter Nr. 1913 die Firma Friedheim & Franke Silber⸗ und Goldwaren⸗ fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Lange⸗ laube 35. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh einer Silber- und Gold—⸗ schmiede in Fortsetzung des von dem Gesellschafter Franke zu Döhren betrie⸗ benen Geschäfts. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, ähnliche Unternehmungen zu er— werben oder sich an solchen zu beteiligen, auch einschlägige Geschäftszweige aufzu⸗ nehmen. . sind Kaufmann Gustav Friedheim, dessen Ehefrau, Marta Triedheim, geb. Seelig, in Hannover und Silberschmied Wilhelm Franke in Han⸗ nover⸗Döhren. Das Stammkapital be⸗ trägt 1 500 000 „SP. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. März 193 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind nur zwei von ihnen gemeinsam, im Falle der Bestellung eines Prokuristen ist auch ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Stammeinlage des Gesellschafters Franke wird in der Weise bewirkt, daß er in die Gesellschaft die gesamte Einrichtung der von ihm zu Döhren betriebenen Gold⸗ und Silber⸗ schmiede in Gemäßheit der dem Gesell⸗ schaftsvertrag beigefügten Aufstellung im Werte seiner Stammeinlage von 5060 000 Mark einbringt. Deffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 26. III. 1923.
Hannover. kö 988 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 27. März 19233 in Abteilung A: Zu Nr. 170, Firma Gebrüder Cohen: Die Prokura des Kaufmanns Carl Niet⸗ mann ist erloschen.
Zu Nr. 55h, Firma Römer K Marx Ingenieurbüro: Dig Firma ist geändert in Römer & Marx. Dem Kaufmann Julius Brink in Hannover ist Prokupa erteilt.
Zu Nr., 6033, Firma Wilhelm Palm⸗ baum & Co: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Palmbaum in Han⸗ nober ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist ö .
Zu Nr. 6373, Firma Walther Thiele
otheker, Die Fivma ist geändert in Walther Thiele.
u Nr. 5760, Firma Rasch⸗Roden & Hollender: Die Prokura der Frau Marie dasch⸗Roden in Hannover ist erloschen.
Unter Nr. 7805. die Firma Ernst Jörren mit Niederlassung in Hannover,
tolzestr. 52, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Jörren in Hannover.
In Abteilung B;
Zu Nr. 1446 Firma Reinhardt K Co. Göellschaft mit beschränkter e n. Nach dem Beschkuß er Gesellschafler⸗ versämmlung vom 4. Dezember 1922 ist das Stammkapital um 980 000 M erhöht und beträgt r 10009 .
Am 28. März 1923 in Abteilung A..
Zu Nr. 53, Firma Carl Capelle: Die
Ludewig in Hannover sind in das Geschäft als persönlich , Gesellschafter ein ⸗ getreten; die rch begründete offene k hat am 11. Februar 923 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft * je . Gesellschafter und wenn ein Prokurist bestellt ist, auch je ein Gesellschafter in Gemeinschaff mit einem e r ten ermächtigt. Die Prokurg der efrau Elfriede Wedekind ist erloschen. Zu Nr. 4502, Firma 8. und R. Meyer: bisherige ellschafter Ingenieur Rudolf Meyer in Hannover t alleiniger 83 der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõ nter Nr. 780 die Firma Treviranus, Gern & Co. mit Sitz in noper und als persönlich haftende G m, die Jeu kf Heinz Treviranns, Alexander Treviranus und Wilhelm Gern, sämtlich nover. Die offene delsgesell⸗ schaft hat am 15. März 19823 begonnen, Unter Nr. 7897 die Firma Käsefabrik Schulenburg b. noper- Hainholz Ernst Weitendorf mit Niederlassung in Schulen ⸗ burg b. Hannober-Hainholz und als In haber der Fabrikant Ernst Weitendorf in
in
berechtigt ist, die Ge ellschaft in Gemein
Kaüsleitte Theodor Möhring und. Abgf h
Unter Nr. 7808 die Firma Kieling & Müller, Bremen, n Hannover mit 96 in Hannober, Bahnhofstr. 11, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf leute Carl Franz Hermann Kieling und 2 . ö. . en ndelsgese 9 at am 1. Januar 1922 begonnen. Den e tun, Karl Drechsler in lern hg gen, N. B., und Hans Löwen⸗ thal in Brenien ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung nnover Gesamtprokura erteilt derart, daß ein jeder berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
In ö B: Zu Nr. 1542, Firma Deutsche Kohlen⸗
Haftung: Burch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 26. Februar 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in Nr. 6. (Vertretung durch Geschäfts⸗ ührer). Jetzt wird, falls nur ein Ge— chäftsführer vorhanden ist, die Gesellschaft urch diesen allein vertreten. Der In= genieur August Heimsoth und der Kauf⸗ mann Otto Vollmer sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden,. Gustab Unger ist jetzt alleiniger & ef f re,
Zu Nr. 1799, Firma e . Zucker⸗ warenwerke i sehschtt em Buch⸗ halter Max Friedrich in Osterode 4. Harz ist kö erteilt derart, daß er schaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
Amtsgericht Hannover, 29. 3. 1923.
Harburg, Elbe. 989 In unser Handelsregister A Nr. 240 ist heute zur Firma Harburger Kohlenhof Carl Knust in. Harburg eingetragen: Dem Gerichtsreferendar Dr. Bernhard Knust in Harburg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht, IX, Harburg, 29. März 1923.
Hattingen, rk. 990 In unfer Handelsregister Abt. A Nr. 117 ift am 26. März 1923 bei der Firma Heinrich Hill zu Hattingen ein⸗ getragen: , Die Prokura des Wilhelm. Witte in Hattingen ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Hoischen daselbst ist Prokura dahin erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist. .
Amtsgericht Hattingen.
Heidelberr. Handelsregistereinträge. . Abt. A Bd. V O.. 22 zur Firma Sauer . Flegenheimer in Heidelberg: Dem Senf eff Saly Flegenheimer in Heidelberg ist durch einstweilige Ver⸗ ügung des Landgerichts Heidelberg vom 17. März 1923 die e,, . und Vertretung der offenen Handelsgesellschaft für die Dauer des Rechtsstreits zwischen den Gesellschaftern entzogen. . O.-3. 127, Firma Arnold Böninger Zweigniederlassung Heidelberg in Heidel⸗ berg mit dem Hauptsitz in Duisburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind Dr. Walter Böninger, Kommerzienrat in Duisburg, Dr. Ernst Böninger, . besitzer in Duisburg. Dem Anton Norren⸗ berg in Duisburg ist Prokura erteilt für den Betrieb der wei e ,n, in Heidelberg. Offene Handel sgesellschaft. Die e ischaft hat am 17. April 1862 begonnen. bt. B Bd. II O. -3. 32 zur Firma De . Leimen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leimen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Fritz Braus in gr , been ist beendet und die Firma erloschen. . O.⸗ß. 76: Die ö in Firma Vertriebsgesellschaft für Brauereibedarf mit beschränkter Haftung in Heidelberg wurde durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 14 März 1925 9 gelöst und erfolgt die Liquidation dur den Geschäftsführer. . ; Br. 1II S. -3. 47: Firmg Zündholz⸗ und Wichsefabrik Gebrüder Ditzel Aktien⸗ . in Meckesheim. Der Gesell⸗
(99I
chaftsvertrag ist am 15. Dezember 1922 far en, genstand des Unternehmens ist. die Herstellung und der Verkauf von ündhölzern und Lederputzmitteln, ins— besondere die Fortführung des Geschäfts der bisherigen offenen Handelsgesellschaft ,,, und Wichsefabrik Gebrüder itzel. Die Gesells. ö. berechtigt, im In und Auslande Niederlassungen zu er⸗ richten und kann sich an anderen Unter— nehmungen in jeder zulässigen Form be teiligen. Grundkapital 16650 000 6, dasselbe ist eingeteilt in 1590 auf den In⸗ aber lautende Stammaktien über je 1000 M und in 150 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über . 66 Lit. A 1-150 mit zehnfachem Stimmrecht bei Beschlüssen über die , des Aufsichtsrats, der , der Satzung oder der Auflösung der gel ch, ö. dürfen nur mit 8 der Gesell⸗ schaft veräußert werden. Sämtliche Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren ersonen, er wird vom Aufsichtsrat he tellt. Vorstands mitglieder ind Friedrich udy. Clemens Ditzel . Ditzel alle Fabrikanten in Meckesheim, Kar Müller, Kaufmann in Meckesheim, Ge⸗ 39 er if, on ,,, ö. e insbesondere zur Zeichnung der irmg, bedarf es der 3 , . zweier irekloren, b) je eines Direktortz und eines Prokuristen oder c Sweier Proku risten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vgrstands die gin u ert Bese oder in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten zu vertreten. Der Aufsichtsrat hat den Friedrich Rudy ermächtigt, die Firma
Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ felge fiel er tan in 88 1 Firma) und 5
Schulenburg.
. ich allein zu vertreten; von den Vor—= tandsmitgliedern Clemens Ditzel und
staubfeuerung Gesellschaft mit beschränkter glieder Srat — J. Bankvorstand Richard Schick in Sins⸗ heim, 2. Rechtsanwalt Friedrich Spitz in Heidelberg, 3. Dr. Fritz Schupp, Handels ⸗ kammersyndikus in He lage bringen Friedrich Rudy, n Ditzel und Heinrich Ditzel das Vermögen. des unter der Firma Zündholz⸗ und 8 hy Wichsefabrik Gebrüder Ditzel betriebenen Handelsgeschäfts in Meckesheim mit allen s ,, . ein, 33. ö sich ö. Janua rgibt. 1 J Bles⸗ k 4 3553 des Aufsichtsrats) abgeändert worden. Mark — eine Million dreihundertfünfzig⸗ tausend Mark —, und zwar einem jede
Seeger,
erteilen, die Gesellschaft allein Der
Heinrich Ditzel kann jeder die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem risten vertreten und die Firma Die Bekanntmachungen der Ge erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Die offene E folgt durch den Vorstand oder Au rat, sie muß 1 17 Tage vor der
; in. Gründer zember 19 e, ,,, , , , , auf 42 O09 099 M erhöht
worden, und zwar durch Ausgabe von 10 000 Stück neuen, auf den Inhaber lau. tenden
1000 .
Versammlung ausge r Grü der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen e,, 1 5
abrikant,
Heinrich Ditze!, Fabrikant, 4. ; Engel, Bankdirektor. 5. Friedrich Kindel, Bankprokurist, . — heim, Ziff und h. hier wohnhaft. Mit-
e
mit einem Drittel dieser Summe in von 450 000 Mt tausend Mark ,, a ktien angerechnet. h drei Gründer die von ihnen übernommenen Aktien voll einbezahlt. Von den mit der Anmeldung eingereichten insbesondere — Vorstandes, des Aufsichtsrats und der . kann bei dem unterzeichneten Gerichte, Revisoren auch bei der Handelskammer in Heidelberg Einsicht genommen werden. Heidelberg, 27. März 1923.
Heinrichs wald e. 199 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden: Fritz Buttkus in Ibenberg, Inhaber Kaufmann Fritz Buttkus in Ibenberg. Der Kaufmannsfrau Meta Buttkus in Ibenberg ist Prokura erteilt. Heinrichswalde, den 26. März 1923.
2
Lil' dd eskheim. ; . . In das Handelsregister ist am 27. 3. 1923 eingetragen: R. A 348 Gerstenberg, ᷣ . Bug händler Adolf Groche in Hildesheim ist Prokurg erteilt. A 670
Hildesheim: Georg Seeger in Hildesheim ist Prokura erteilt. H.-R. A se Eichhoff Kommanditgesellschaft, Hildes⸗ heim: Die Kommanditgesellschaft ist nach Austritt des einen Kommanditisten am 10. 3. 1923 in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt.
S.⸗R
etzt: He
schafter ist allein vertretungsberechtigt.
H.R
Aschemann, Harfum, als Inhaber: Käse⸗ fabrikant Conrad Aschemann in Harsum.
S.⸗R,
Warnecke, Inl J Bernhard Warnecke in Hildes⸗ eim.
H.R.
Robert Heeke, Hildesheim, als Inhaber J Nobert Heeke in Hildes⸗ eim.
H.-R. A 1285 die Firma Philipp Köhler, Zigarren⸗ und Rauchtabakfabrik, Hildesheim, Philiyh
H.-R. B 18 t Hildesheim“, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die führung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung, die vorzugsweise den Zwecken der Kleinwohnungsfürsorge zur F der minderbemittelten Volkskreise durch Verbilligung der Bauweise dienen, sowie 2. die Uebernahme von und die Beteili⸗ gung an Betrieben, die mit der Durch—
führung stehen.
Vorstand: hhni Maurerpolier Heinrich, Brunotte. Maler Ernst Grote, i Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. nuagr 1933 bzw. 23. Februar 1923 fest⸗
gestellt. mehrere
durch zwei Geschäfts führer oder, falls Pro⸗ kuristen ernannt sind, auch durch
Geschäft einem P
kannkmachu . anzeiger und in der Sozialen Wirtschaft.
Amtsgericht Hildesheim.
Hi chst, Odenwald.
. unserem Handelsregister heulg bei der Firma G. L. Rodenhauser in König i. in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt worden ist.
In ö
Karl
König, und Leonhard mann daselbst, sind als persönlich haftende Gesellschafter ei ö we und der Bern eon Elfenbein, Bein⸗
und Hor
Söchst
inberufung der e, Der n ,. ĩi
Köhler in Hildesheim.
U⸗
eichnen. Eile
ts⸗ riedrich Rudy,
abrikant, r. Adolf
2. Clemens Ditzel,
Ziffer 1—3 in Meckes⸗ ersten Aufsichtsrats sind:
Als Ein⸗
idelberg. Clemens
jeden . vierhundertfünszig⸗ . an Stelle der Bar⸗ uf die von ihnen gezeichneten Damit haben diese
—
Schriftstücken,
dem Prüfungsbericht des
von dem Prüfungsbericht der
Amtsgericht. V. 1992
1mtsgericht. Abt. 4a. 993
zur Firma Gebrüder
Hildesheim: Dem Buch⸗
Firma Wilhelm
zur Dem Kaufmann
1253 zur Firma Hesse u.
Die Firma lautet sse u. Eichhoff. Jeder Gesell⸗
A 1282 die Firma Conrad
A 1283 die Firma Bernhard Hildesheim, als Inhaber
A 1284 die Firma Molkerei
als Inhaber Kaufmann
die Firma „ Bauhütte
Aus⸗
Förderung
dieses Zweckes in Verhindung Stammkapital: 1 000900 „. Bautechniker Josef Wergkind.
sämtlich in Hildesheim. Ja⸗ Gesellschaft wird, falls
9 2 belt, .
Geschäftsführer einen führer in Gemeinschaft mit
rokuristen vertreten. Allg Be ngen erfolgen im Reichs
9904] wurde
O. eingetragen, daß dieselbe
Kaufmann zu
Rodenhauser odenhauser, Kauf⸗
etreten. Die Gesell⸗ anuar 1922 begonnen. ist die Herstellung
nwaren. i. O., den 21. März 1923.
unter Nr. 41 fälische Eisen⸗ und Drahtwerke, Aktien. gesellschaft' Sitz der Gesellschaft Werne bei Langendreer, Zweiagnjederlassung in Aplerbeck, folgendes eingetragen: Generalversammlungsbeschluß vom M. De⸗
HNohenstein-Ernstthal.
registers für die Dörfer schaft S Verein heute eingetragen worden:
ertrag in der Fassung vom 4.
Ihbenbüren.
bei der unter . Kösters Glashüttenwerke J. und F. Köster zu worden: Die Firma ist erlosch
Ihbenbüren.
Adolf Goebtler zu Ibbenbüren. sellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1923 festgestellt. ichu , . erfolgen ausschließlich durch den Deut
heute eingetragen: Unter Firma Georg Dammann, Gemischtwaren—⸗
Nr de. 6
In unser Handelsregister B ist bei der eingetragenen Firma . West.
Gema
22 ist das Grundkapital um
Aktien zum Nennbetrage von
Hörde, den 4. März 1923. Das Amtsgericht.
997 Auf Blatt 16 des hiesigen Har die Aktiengesell. Gersdorfer teinkohlenbau⸗ in Gersdorf betreffend, ist Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom März 1923 ist laut Notgriatsnieder⸗ chrift vom gleichen Tage der Gesellschafts. ril 1909 n seinem § 18 (Vergütung und Tantieme Amksgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 28. März 1923.
999 In unser J A ist heute r. 99 eingetragenen Firma eingetragen loschen. Ibbenbüren, den 29. März 1923. Das Amtsgericht.
Ibbenbüren folgendes
. In unser Handelsregister B ist heute
inter Nr. 28 die Firma Kösters Glas— hüttenwerke, Gesell Haftung b
Ge ste
schaft mit beschränkter zu. Ibbenbüren, eingetragen. enstand des Unternehmens ist Her— . und Vertrieb von Glaswaren aller
Art, insbesondere der pachtweise Fort⸗ betrieb der zu Ibbenbüren bestehenden, den ö Josef und Franz Köster da—
elbst gehörenden Glashütte. Die Ge— ellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen nternehmungen in jeder Form zu be—
teiligen, Anlagen jeder Art zu errichten und alle Geschäfte zu betreiben, welche zur Erreichung un
zörderung des angegebenen
Iwecks angebracht sind. Geschäftsführer: Der Ge⸗
Die Bekanntmachungen der
chen Reichsanzeiger. Ibbenbüren, den 29. März 1923. Das Amtsgericht.
1 nn,. Handelsrensst I . . s hiesige Handelsregister A si 5 ö gu 100 die
geschäft in Hankensbüttel, und als deren
Inhaber der Kaufmann Georg Dammann
in Hankensbüttel, unter Nr. 101 die ö. Wilhelm Schul ze, Gemischtwaren⸗
Ch lt in Hankensbüttel, und als deren In
er der Kaufmann Wilhelm Schule in Hankensbüttel, ferner unter Nr. 102 die . Apotheke und Drogenhandlung Di,
randt, Wittingen in Hannober, und als
deren Inhaber der Apotheker Dr. Hermann
Brandt daselbst, und unter Nr. 103 ie Firma ., nd gen arte s fn in Henke ncbültel, und als deren Inhaber der Kaufmann Nitz Linne daselbst.
Amtsgericht Isenhagen, 23. 3. 1923. . oh
Jena, 4 f Nr. 865 unseres Handelsregistert Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die irma Martha Hopf in Jena, Inhaberin rl. Martha Hopf, Jeng. Angegehener eschäftszweig: Handel mit Lebensmitteln, Gemüse und Feldfrüchten. Jena, den 28. März 1933. Thüring. Amtsgericht. IIb.
Jena. 1002
Im Handelsregister Abt. A Mr. 140 bes der Firma F. W. Geisler, Lobeda wurde heute eingetragen: Die bisherike Inhaberin Witwe Anna Auguste Geisler ft verftorben. Inhaber ist jetzt der, Kaut— mann Karl Friedrich Geisler in Lobeda
Jena, den 29. März 1925.
Thüring. Amtsgericht. IIb.
10063 B Nr. ' irma Möbelfabril gellschaft mit be Jena, eingetragen:
Jena
Jena. Im n, ne Abt.
wurde heute bei der 35 8 z Ko., ränkter Haftung in I er Kaufmann Stto Kühnhold in ist als Ger e ,. abberufen. Jena, den. 29. März 1935. hüring. Amtsgericht. IIb.
HRarlsruhe, Badem. 126 In das Handelgregister B Band . O. Z. 69 ist zur Firma Badische 3 Industrie, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Karlsruhe, ein, elragen: Die Verktretungsbefugnis der 3 äfteführer Alfred Ettlinger und 86 Ettlinger ist beendet. Eugen Stiegele, Kau . 9 n , l, ist als weitere eschäftsführer ellt. rlsruhe, den 23. März 1823. Amtsgericht. 2. Karlsruhe, Raden. 46 In das Handelsregister B Band i. O. J. 45 sst eingetragen: Firma , Sitz. Emballagen Handel, Gese schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des un nehmens: Handel mit Emballagen a
Amtsgericht.
Art. Die Gesellschaft darf n ö. anderen Unternehmungen mit ä nli e. Geschäftszwecken beteiligen, sie erwer
R arlsruhe, Baden. D.-3. 47 eingetragen:
und sie vertreten. Stammkapital: 600 000 16. Geschäftsführer: Max Wolf, Kaufmann, Karlsruhe, Alfred Wolf, Bier⸗ brauer, ebenda. Der Gesellschaftsbertrag ist am 2. März 1923 festgestellt. Mehrere schäftsführer vertreten die 2 . aft 1 tft Die e , , ,. ö . olgen in der „Karlsruher
. ere edge, 23. Giäar, 1935. Bad. Amtsgericht. B. 2.
In das Handelsregister B Band II Firma und Sitz: Nnosp C Weiß G. m. b. H., Karls⸗ zuhe, Der Großhandel mit Kartoffeln, Lebens Und Futtermitteln und Obst, sowie ins⸗ besondere der Erwerb und die Fortführung des seither unter der Firma Knosp & Weiß als offene Handelsgesellschaft be⸗ zriebenen Unternehmens, mit gleichem Gegenstand sowie alle einschlägigen Ge⸗ schaͤfte, die ge . sind, das Unternehmen u fördern. Bie Gesellschaft als solche ann Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen Unternehmungen beteiligen oder dieselben erwerhen. Stammkapital: 500 900 M0. Geschäftsführer: Franz Knosp, Kaufmann, Karlsruhe. Der Gesellschafts- vertrag ist am 8. Januar 1923 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Desellschaft allein zu vertreten. Die Ge⸗ sellschafter Franz Knosp und Oskar Weiß bringen das von ihnen gemeinsam als offene Han delsgesellschaft unter der Firma Knosz K Weiß betriebene Geschäft und das Fortführungsrecht der Firma in die Gesellschaft ein auf Grund der Bilanz zum 31. Dezember 1922 und mit Wirkung von diesem Tage. Es wird das Einbringen des Franz Knosp mit 50 000 6 und des Oskar Weiß mit 450 000 ½ bewertet und sind ihre Stammeinlagen hiermit geleistet Für denjenigen Betrag, um welchen das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft laut Bilanz die Summe von 560 0h04 übersteigt, werden die beiden Gesellschafter nach Crrechnung ihrer über den Betrag ihrer Anteile an der G. m. b. H. hinaus⸗ gehenden Forderung an die o. H.-G. im Verhältnis ihrer Stammeinlagen auf Kontokorrentkonto erkannt. Die im Handelsregister A Band VII Dä.3. 126 eingetragene Firma Knosp „* Weist wurde gelöscht. Karlsruhe, den 26. März 1923. Bad. Amtsgericht. B. 2. H arlsriheèe, Hadcdien. 456 In das Handelsregister 8 Band VIII O-3. 48 ist eingetragen: Firma und Sitz; Karlsruher Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, Karlsruhe. Gegenstand des Aanternehmens: Handel mit Brennstoffen, Bergwerks und Hüttengrtikeln jeder Art. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen sowie derartige neue Gesellschaften gründen und alle Geschäfte betreiben, die geeignet ind, den Hauptzweck zu unterstützen, sie kann ferner Zweigniederlassungen errichten. Die Geselischaft kann quch für eine andere Gesellschaft, eine andere Firma oder irgendein anderes Unternehnien als ge— schäftsführendes Organ tätig sein. Es ist zulässig, daß die , mit dieser geschästsführenden Tätigkeit ihren Zweck ausschließlich erfüllt. Stammkapital: 0 900 416. Geschäftsführer; Josef Eyer, Taufmann, Mannheim, Wilhelm Simon, Kaufmann, Karlsruhe. Prokura; Felix 6 Kaufmann, Karlsruhe. Der Ge—= sellschaftspertrag ist am 13. Februar 1923 sestgestellt und am 16. März 1923 bezüg⸗ lich der Firma (5 I) geändert v . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der rr get die Interschrif zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Proku. tisten erforberlich. Die Bekanntmachungen der. Gesellschaft erfolgen im Deuntschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, 35. März 1525. Bab. Amtsgericht. B. J.
H glling hi us em. (1004
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist am 20. März 1953 die Hol- n g Mangel Wringmaschinen und Baubeschlag⸗Fabrik Schwerdtfeger & Stumme, esellschaft mit beschränkter Haftung, Kellinghusen eingetragen
worden.
Der n, ist am 28. Fe⸗ hbruar 1955 estgestelit. Gegenstand bes Unternehmens ist bie Herstellung und der Vertrieb von hauswirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Baubeschlag.
Das Grundkapital beträgt 2 0090 000 A.
Als Geschäfts hrer ist der Kaufmann Ernst Schwerdtfeger in Kellinghufen be. stellt. Dieser hat als Stammeinlage das von ihm bisher zu Kellinghusen unter der Firma „Hossteinische angel ⸗Wring⸗ maschinen. und. Baubeschlag- Fabri S e ud g fg ge . ,,
abrikgeschäft einschließli er Liegen⸗ schaften nebst Aktiven und Passiven nach
m Stande vom 31. Dezember 1921 im Werte von 1949 009 M eingebracht.
mtsgericht Kellinghusen, den 19. III. 23.
Hiel. (1005 Eingetragen in das, Handelsregister ; am 23. März 1923 unter Nr. 2220 Heinrich Romeike, Hol⸗ tenau. Inhaber ist der Zigarren händler einrich Romeike in Holtenau. Nr. 2221 rich Neumann, Kiel. Inhaber ist der Drogist Georg Erich Neumann in Kiel aarden. Nr. 222 Walter K. M. Zawadski, Kiel. Inhaber ist der Kauf ⸗ mgann Walter Karl Max Zawadski in Kiel. Nr. TE3 Mäntelhaus Friedrich Kölzom, Kiel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Friedrich Hans Ernst Kölzow in Kiel. Nr. 145 Bodega Gesellschaft von
in
454] A
Gegenstand des Unternehmens: H
Kloß, Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist auf den , ,. Johann Joseph aul Kloß in Kiel übergegangen. Die irma lautet jetzt: Bodega Gesellschaft, nhab. Paul Kloß. Nr. 1219 Johann igmund, Kiel. Die Firma ist er⸗ ee Nr. 1811 Adolf Schneider,
Gesellschaft ist löst. Die Fi ist er · 1 . i if n elöst. Die Firma i er
Häckselwert Gesellschaft mit be⸗ 6 Haftung, Kronshagen bei
el. ermann Martens ist ausgeschieden, an ,. Stelle ist der Kaufmann Wilhelm
führer bestellt. Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. Eingetragen in
Abt. B am 26. März 19233 bei
Aktiengesellschaft Neue
Grundkapitals ist durchgeführt. Das Amtsgericht Kiel.
H007
am
Köln. In . das Handelsregister 27. März 1923 eingetragen: Abteilung A. Nr., 19242 die Firmg. „Edmund Wintz“, Köln, Hansarlng 87, und als Inhaber Kaufmann Edmund. Wintz, Köln. Der Frau Anna Wintz, geb. Viechtbauer, Köln, ist Prokura erteilt. Nr. 19243 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Kozakewitsch & Reich“, Köln, Gr. Griechenmarkt 95. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufleute Abraham Kozakewitsch und Chiel Reich, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen. Nr. 19 244 die Firma „Peter Drösser“, Köln-Mülheim, Ackerstr. W, und als In⸗ haber Kaufmann Peter Drösser, Köln— Mülheim. Nr. 10 245 die Firma „Wilhelm Hall⸗ baur, Köln⸗-Kalk, Kalk⸗Mülheimer Straße 8, und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Hallbaur, Köln-Kalk. Nr. 10 216 die offene Handelgesellschaft Böninger & Schmitz', Köln, Mauritius kirchplatz 1. Persönlich haftende Gesell— schafter: Kaufmann Arnold Böninger und Kauffrau Ida Schmitz, Köln. Der Frau Jakobine Böninger, geb. Ehrenreich, Köln, ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. März 1923 begonnen. Nr. 10 247 die Firma „Emil Lazarus“,
ist
mann Emil Lazarus, Köln. Degen & Heinrich“, Köln, Cleverstr. 3. dersönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ eute Heinz Degen und Albert Heinrich, Köln. Die Gesellschaft hat am 15. März 1923 begonnen. ; Nr. 10 219 die Firma. „Friedrich Priemer“', Blasewitz mit Zweignieder⸗ lassung in Köln, Waisenhausgasse 41, unter der Firma r ebrich Priemer Filiale Köln und als Inhaber Kaufmann Friedrich Priemer, Dresden⸗Blasewitz. Dem Ernst, Quenzel, und dem Walter riemer, Köln, ist für die Zweignieder⸗ assung in Köln Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur zusammen zur Ver⸗ e una der Zweign iederlassung berechtigt ind. Nr. 10 260 die offene Handelsgesellschaft „Callmann K Gaa“, Köln, Glockengasse 3. i . haftende Gesellschafter: Kauf- Cute Paul Callmann und Georg Gaa, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 16 . ff delsgesellschaft 9. ie offene Handelsgesellsch Erdmann & Go.“, Köln, Katten⸗ bug 13517. Persönlich haftende Gesell⸗ ö Kaufleute Josef Erdmann und tefan Ueberlender, Köln. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Januar 1923 begonnen. Nr. 10 V2 die Kommanditgesellschaft Julius Jacoby Kommanditgesellschaft“, Köln, Königsplatz 1. Persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Julius Jacoby, Köln. Es sind fünf Tommanditisten vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ . 1 nnen, Handelegeselschf 1. ie offene Handelsgesellschaft Gebrüder Nutkowitz“, Köln, Vondel⸗ straße 27. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter; Möbelfabrikanten Moses ge⸗ nannt Moritz Nutkowitz und Perez ge⸗ nannt Paul Nutkowitz, Köln. Die Ge⸗ sellschaft hat 1. September 1918 begonnen. Nr. 1079 bei der Firmg „Gebrüder ck', Köln:; Kaufleute Werner und eter Hack, Köln, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein getreten. Die nunmehrige offene Handels. gesellschaft hat am 1. Januar 1923 be- gonnen. Nr. 1989 bei der Firma „Ernst Patt⸗ berg“. Köln: Dem , . ttberg, Köln-Ehrenfeld, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 1170 bei Firma „Peter Meurer“, Köln; Nach dem am 5. No⸗ vember 1919 erfolgten Tode des Firmen⸗ inhabers Ferdinand August Homberg haben dessen Witwe, Anna geb. pen, Rodenkirchen, und deren Sohn Ferdinand August Homherg, Kaufmann in Roden⸗ kirchen, das Geschäfß in Erbengemeinschaft fortgeführt. 37n Wege der Erbteilung ist das Geschäft vom 1. Januar 1923 an auf den Kaufmann Ferdinand August Homberg, Rodenkirchen, als Einzelfirma übergegangen. Nr. 1429 bei der Firma Muths & Ackermann“, Köln:; Das e,, mit irma eingebracht in die Firma Muths ckermann Gesellschaft mit beschränkter
el. Die Firma ist erloschen. Nr. 2007 D Otto Schumann 36 Kiel. Die
uidation findet nicht statt. Ge t. B Nr. 437 Kiel⸗Kronshagener Der Geschäftsführer Kaufmann ha
olbehr in Kronshagen zum Geschäfts—⸗
1006 das Handelsregister Nr. 16 Dampfer Compagnie, Kiel: Die Erhöhung des
Köln, Erftstr. 2, und gls Inhaber Kauf⸗ F Nr. 10 248 die offene Handelsgesellschaft P
Du Mont“, Köln: Die Prokurg des Theodor Wirtz ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Nr. 0h bei der Firma Pet. Wingen“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 3093 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „H. Schmitz -Hendrichs“, Köln.
berechtigt ist.
der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver= tretung der Gesellschaft ist fortan jeder ellschafter einzeln ermächtigt.
Nr. 3319 bei der Firma „Franz Meyer & xeiffmann, Köln: Kommanditgesell« schaft, die am 1. Juli 1923 begonnen t. Kaufleute Max Traxdorf, Köln, und Arthur Marschall, Köln Lindenthal, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Kaufmann Siegmund Leiffmann ist als perfönlich haftender Gesellschafter ausgetreten. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die
rokuren von Max Traxdorf und Arthur Marschall sind erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden perfönlich haftenden Gesellschafter nur zusammen er⸗ ö ö —
r. 5229 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Emil Hinnenberg“, Köln: Kauf— mann Heinz Rensing, Ergste i. W., ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Emil Schönenberg ist erloschen.
Nr. Ihh0 bei der Firma. „Arthur Er⸗ pelt“, Köln: Die Einzelprokura der Elfa ö . farc
. ei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „S. Zanders K Comp.“, Köln: Das Geschäft. ist mit der Firma ein ebracht in die Firma S. Zanders K Tomp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Nr. tung. Die offene Handelsgefellschaft ift Teichgraeber aufelöst und deren Firma erloschen. Die niederlassung Prokura des Otto Gottschalk ist erloschen.
Nr. 7451 bei der offenen Handelsgefell⸗ schaft Maas K Nolte“, Hagen i. W.,
Köln: D Nr. 3098 b
kellner
tocky
ericht, wurd 585 9
S8 10 und eschluß vom
Mark erhöht.
tung“, Köln:
zember
it Zeigniederlass he gf D mit Zeigniederlassung in Köln: Die Firma der Zweigniederlassung in Köln 6 ge⸗ ändert in: „Maas . Nolte in Hagen, . Köln“. Dem Axtur Paffrath, Köln, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in ö . . ff
r. S891 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Wirths K Middelkamp“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 8487 bei der offenen Handelsgesell— schaft „Franken K Co.“, Köln: Die Pro— kura des Albert Heinrich ist erloschen.
Nr. 8790 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Nachtwach- Institut Friedrich Peuckert Co., Köln: Die Gefellschaft iich lch. Der bisherige Gesellschafter
riedrich Peuceert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokurg der Frau Dora euckert, geb. Büchner, bleibt bestehen. Nr. 9183 bei der offenen ndelsgesell⸗ schaft „Deutsch⸗Amerikagnischer Mineral Del Import Arens & Cie.“, Köln: Kauf— mann Gottfried Arens ist aus der Gesell⸗ schaft qusgeschieden.
Nr. N29 bei der Kommanditgesellschaft August Lindemann Kommanditgefell⸗ schaft', Köln: Sieben n ,, haben ihre Einlage erhöht.
. , B. W
. ei der Firma „Westdeutsche Bodenkreditanstalt“, Köln: 31 . ralversammlungsbes luß vom 29. No⸗ vember 1922 ist Artikel s der Banksatzung, betr. das Grundkapital der Gesellschaft, geändert. Nach dem Generalberfamm⸗ lungsbeschluß vom 29. November 19232 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 2009 auf den Inhaber lautenden Aktien à 6000 ½ um 17 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das , beträgt nunmehr 24 Millionen Mark. ,. wird bekannt⸗ gemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zu 300 35.
Nr. Is2 bei der Firma. „Geräte⸗ n Deutscher Tiefbauunternehmer . mit beschränkter Haftung“, Köln: Fr , , der Gesellschafter vom 21. März 1923 ist das Stamm kapital um 8 Millionen Mark auf 14 Millionen Mark erhöht.
Nr. 1948 bei der Firma „Herkrath & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung., Köln: Die Vertretungsbefugnis ö. , ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 227 bei der Firma Monheimer Rheinkies⸗ und Rheinfand⸗Baggerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß bom 28. Fe bruar und 27. . 1923 ist der Gesell⸗ ö bei ich der Firma, des
.
indert: 5 3 seine Einteilu rat.
81 Millionen Erhöhung ist
1400 , und
ö. ausgestat Nr.
führer Geschäftsfüh re Alfred Beschluß der
Nr. 4132 Köln: Köln beftellt. berechtigt.
Rudolf Düren
von Johann
Nr. 4 ,,
Aktien“,
Die schen.
Nr.
tung“, 86.
Gegenstandes des Unternehmens, der Ver⸗ . von Geschäftsanteilen, der ein= zufordernden Nachschüsse, der Vertretung der Gesellschaft, der ,. der Ge⸗ chäftsführer zur ornahme gewisser
echtshandlungen, der Zustimmung der ere ef der Beschlußfähigkeit der Gesellschafterbersammlungen und Berannt⸗ machungen der Gesellschaft geändert. Jur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Ge ag ez allein berechtigt. Kaufmann Friedrich Ziegler hat das Amt als Geschaäͤftsführer niedergelegt. Re⸗= . und Baurat a. D, he Mathias bberty, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Firma ist geändert in: „Alberty & Go. Gesellschaft mit be= chränkter. Haftung“. egenstand des nternehmens ist fortan: Gewinnung von Kies und Sand auf eigenen und gepach— teten Grundstücken, Vertrieb und Ver⸗ wertung der gewonnenen und zugekauften Materialien , sonstiger Bau und Industrieartikel. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen . . 4 . Zeitung.
Nr. ei der Firma „Hermann schaft mit be Meyer Aktiengesellschaft“, Köln: Dem . des ß
Geschãftsführer
bestellt. 7. März 1923 2 Millionen erhöht.
führer
bestellt.
in
Haftung. Die Einzelfirma ist erloschen. Nr. 2535 bei der Firma „Hadern halb⸗
Gustav Elausen C Co. Nachf. Paul
Nr. stoffwerk Reuschenberg Jean Marie Neven
Kurt Friedrich Karl Adler, Köln, ist der
art Prokura erteilt, daß er gemeinsam! der Betrieb
Nr. 2660 be
Nr. Jem
Vaftung“,. Köln: 8 Düfselborf,
Stammkapital um 25. 000 M au
Nr. 35619 bei der Firma , Thiesen Gesellschaft mit beschränkter
abberufen. ulius Wimmer, Berg.⸗Gladbach
weiteren Geschäftsführer bestellt. Gesellschafterversammlung bom 14. Februar 1923 ist das Stamm— kapital um 19 990 000 ÿs auf 20 Mil⸗
lionen Mark erhöht.
samtprokura der eine Eine lprofura umgewandelt.
Fabrik Gesellschaft mit beschränkter
riedrich Mortier de Fontaine ippes, ist zum weiteren Geschãfts ührer wa 2
Köln:
nehmens geändert, ändert in: „Stahlschmidt & Co. Gesell⸗ Gegen⸗ rtan Ver⸗ mittlung von Immobiliengeschäften, sowie.
mit einem Vorstandsmitglied vertretungs—
Nr. 2555 bei der Firma „Allgemeine Versicherungs - Aktiengesellschaft“, Köln: Dem Wilhelm auf'm Kampe und dem Ernst Helbig, Köln, ist derart Prokurg er⸗ ; teilt, daß jeder gemeinsam mit einem Pro— er Bankier Dr. Paul Ortmeyer ist aus kuriften bertretungsberechtigt ist. i der Firma „Kölner H delsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist heendet. Die Firma ist erloschen. ; irma „Kölner Klub⸗ haus Aktien ⸗Gesell chaft“, Köln: Ober⸗ l Hilarius Brüls, Köln, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. r der Firma „Kölnische Volkszeitung Gesellschaft mit beschränkter Rechtsanwalt Julius ocky, ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt. Er ist für sich allein vertretungsberechtigt.
Nr. 3377 bei der Dahlfeld, Gesellschaft Haftung“, Köln: Durch Beschluß ber Ge— sellschafter vom 24. Februar 1923 ist der Ge ellschafts vertrag geändert in das Geschäftsjahr, S g, betr. die führer. Ein neuer 8 6, betr. ein
ei der
ei
e neu eingeschoben.
und 10 erhalten die , ,,
schafter⸗ ist das 125 000
Hamer K
11. Durch Gese 24. Februar 1923
ermann Mai ; Amt als ech! mann Mainzer hat sein 3628 b
ei Aktiengesellschaft Köln“ döln:
sind nachstehende b ng, 8k 8, betr. den Au
. Fhemiker Dr.-Ing. Fritz Edwin Steindler, Berlin, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Generalversammlungsbeschluß vom 9g. De⸗ zember 1922 soll das Grundkapital durch usgabe von 81 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien à 1000 S um
Nach
Mark erhöht werden. durchgeführt.
in Höhe der
tete Vorzugsaktien.
. 39h bei der Firma „Pörtner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berg. Gladbach, mit Zweigniederlassung Köln: Paul Pörtner ist als Geschäfts— Diplomkaufmann ist zum r bestellt Die Prokura bon Hans Lausberg ist erloschen. Herz, Köln⸗-Lindenthal, ist zum Durch
bei der Firma Bernhard
& Co.
ed bei, den, Firma. „ Deutsche Säesellfchaft vorschreibt.
&C Margarinewerke
agdfeld ö Kommanditgesellschaft auf öln: Richard Eickmann, Köln- Lindenthal, und dem Peter Klein, Köln⸗Nippes, . derart Prokurg erteilt, daß jeder gemeinsar einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. J von Wilhelm Hohmann ist b
Dem Chemiker
am
J 45347 bei der Firma „Pralinen⸗ ,
ax J. ö , 3 ö ö
5führer niedergelegt. Dur eschlu r 6 vom 7. März 1923 t der schnitt VIII des Gesellschafts⸗ vertrags, betr, die Geschäftsführer, ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch zwei
Kond Köln⸗
Anton Urhahn und
vertreten.
Gesells K i das Stammkapital ark auf 2060 000
ftung / als Kaufmann
Heckmann, Köln, ist zum Geschäftsführer
Nr. 4487 bei der Firma „Edelmetall , aftung“,
mit
schaftsvertrag in 8 1, betr. die Firma un 2, betr. den Gegenstand des Unter
Die Firmg ist
ränkter ern, rnehmens ist fo
eines Kommissions⸗
Firma Burmester & mit beschränkter s
3, betr. eschäfts⸗ Schieds⸗
Zweig⸗ Durch s e iber f mien sel , vom 9. De⸗ stimmun en des Gesellschaftsvertrags ge⸗ etr., das Grundkapital und
) i Das Grund . eträgt nunmehr 124 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgahe der neuen Aktien erfolgt in Höhe von 10 509 9000 S6 zum Nennwert, in Höhe von 20 250 009 s zum Kurse von restlichen 20 250 C00 6 zum Kurse von 450 33. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird. ausgeschlossen. ist eingeteilt in 124 000 Aktien zu je 1000 Mark, und zwar 121 500 auf den Inhaber lautende Stammaktien und 25090 auf den Namen lautende mit 10 fachem Stimm⸗
Das Grundkapital
Kaufmann
Duwalt Korndoerfer & Co. Aktiengesellschaft“, Kaufmann ĩ ist zum Mitglied des Vorstands Er ist für sich allein vertretungs⸗
Nr. 4138 bei der Firma. Friedrich esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln; Die *
alff ist erloschen. Die G
aria de Temple ist in
Siemer,
rokura
beschrãnkter Durch Gesellschafter⸗ schluß vom 3. März 1923 ist der Gesell⸗
Agenturgeschäfts. Zur Erreichung diesez Gesellschaftszwecks soll die ö befugt sein, sich an ähnlichen Unterne mungen zu beteiligen und sie zu erwerben. Nr. 4745. „Landproduften⸗- Vermittlung mit beschränkter Haftung, Köln, Mozart straße 56. Gegenstand des Unternehmens; Der Ewwerb und die Fortführung des von Hugo Stern unter er,, . Hugo Stern zu. Köln hetriebenen Agentur⸗ und Rom missionsgeschäfts in treide, Futter⸗ mitteln, Nährmitteln und Landeserzeug⸗ ien und damit Hie , n,, Varen sowie den Erzeugnissen dieser sämtlichen Artikel jedoch ohne di Firma — sowie die Belätigung in und der Betrieb von damit zusammenhängenden e Stammkapital: 200 09 4. Geschäftsführer: Kaufmann Hugo Stern, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 21. De⸗ zember 1922, 25. Januar und 14. Februar 1923. Wenn neben Hugo Stern noch andere Geschäftsführer bestellt werden ellten, so hat anz Stern die Befugnis, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger.
Nr. 4747. „Westdeutsche Lebensmittel Aktien⸗Gesellschaft“. Köln. e , des Unternehmens: 1. Handel mit Lebens— und Futtermitteln aller Art in rohem Zu⸗ stande und nach Verarbeitung, letzteres auch insbesondere durch die Gesellschaft, 2. die Errichtung von Anlagen unb die Vornahme von Geschäften, die zur Er⸗ reichung und ö der Gesellschafts⸗ wecke geeignet sind, 3. ber Erwerb und die
an⸗
Die
Haf⸗
ftsführer niedergelegt. * . wer JJ hetei mi fen anderen gleichartigen oder
ähnlichen Unternehmungen oder solchen, die mit den Zwecken der Gesellschaft zu= ammenhängen. Grundkapital: 100 Mil lionen Mark. Vorstand: Kaufleute Hubert Bähr, Köln⸗-Lindenthal, Oskar Kurtz und Johann Hermanns, Köln. Gesellschafts— vertrag vom 8. März 1923. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so ver— treten entweder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit ginem Prokuristen die Gesellschaft. Der . ist berechtigt, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, einzelnen derselben das Recht zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das Aktienkapital ist eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 10 000 , die zum Kurse von 120 v. H. ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Auf sichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung und der Widerruf erfolgen zu notariellem Protokolle. Gründer der Gesellschaft sind: Kaufleute Hubert Bähr, Köln⸗ Lindenthal, Johann Hermann, Köln, Oskar Kurtz, Köln, Htechtsanwalt Fritz DYlivier, Köln, und Bankdirektor Rudolf eilen kirchen, Köln. Diese haben das ge⸗ samte Aktienkapital übernommen. In den ersten Aufsichtsrat wurden gewählt: Bank⸗ direktor Rudolf Geilenkirchen, Rechts⸗ anwalt Fritz Olivier, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Clemens Schreiber, Kauf⸗ mann Moritz Simons und Kaufmann Karl. Ackermann, Köln. Die Berufung der Generalbersammlung sowie die son⸗ stigen Bekanntmachungen erfolgen durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung einer Generalversammlung muß min destens 18 Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern ver— öffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Be—⸗ kanntmachung enthaltenen Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzu⸗ rechnen. Die Bekanntmachungen gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal er⸗ folgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder ein Generalbersammlungsbeschluß eine mehrmalige Bekanntmachung anordnet. Die Bekanntmachungen ö. in derselben Weise unterzeichnet werben, welche die Satzung für die a nn, 2. . Erlä er Au W sichtsrat die J 6. soll der . Firma der Gesellschaft ie Bezeichnung „Der Aufsichtsrat! und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden. Von den mit der Anmeldung der Gefell i eingereichten Schriftstücken, ins—= esondere bon dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re— visoren, kann bei dem Gericht Einsicht ge— nommen werden; von dem . ngsbericht der Revisoren auch bei der Hanbelskammer Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Be⸗
ichts⸗
dem
Die
X
C⸗
mit
in Köln.
HKäönigswinter. 1008 Im Handelsregister wurde am 24. Mär; ͤ eingetragen; Firma Glückauf. . mit beschränkter stunz in Honnef am Rhein. Gegen-
nd des Unternehmens: . mit Kohlen und 5 Artikeln. Stamm kapital: 2 000 „S. Geschäftsführer: Josef Theodor Bertram, Kaufmann in
mnef. Der , . ist am Januar 1923 errichtet.
Amtsgericht Königswinter.
itor
vom um 16
HKöhtzschenbroda. (1009 Auf Watt 48 des Handelsregisters, die .S. Bilz Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Oberlößnitz betr. ist heute eingetragen worden; Der Geschäftsführer Friedrich Eduard Bilz in Qberlößnitz ist d ausgeschieden.
Amtsgericht Kötzschenbroda,
ge⸗ den 29. März 1923. HKremmen. — lolo In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 5, „Gartenbau- und — liche Erzeugungs und Vertriebsgesellschaft
und