1923 / 79 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Rremerhaven.

R der Genossenschaft Ein. und Ver⸗ kaufsgenossenschaft der Bäckermeister

an der Unterweser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: In der Generalver⸗= sammlung vom 12. März 19235 find Ab⸗ anderungen der Satzung beschlossen werden. fözs j Die Höchstzabl der Geschafts= anteile, mit denen ein 5 sich be⸗ teiligen kann, beträgt 100. Die Höbe des Geschäftsanteils und der Haftsumme für

den Anteil beträgt 000 44. Bremer⸗

aven, 26. 3. 23. Amtsgericht. NR remervrörde. 694

Im Genossenschaftsregister ist zur Molkereigenoffenschaft, e. G. m. n. HS. in Selsingen eingetragen: Für aus⸗ scheidendes Vorstandsmitglied Heins ift 2sz-Höfner Thees Meyer Grafel gewählt.

Bremervörde, den 23. März 1923.

Amtsgericht. KRreslan. .

Nach dem Statut vom 27. Februar 1923 ist eine Genossenfchaft unker der Firma: Beamtenbank Schlesien in Breslau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem y. in Breslan, errichtet und heute unter Nr. 326 des Genossenschafts= registers eingetragen worden. Gegenstand des r ,. ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlebnskasse zum Zwecke der Förderung der wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse der Mitglieder fowie der auf Selbst⸗ hilfe gerichleten gemeinnützigen Be⸗ strebungen des Beamten⸗Wirt⸗ schaftsbundes. Haftsumme: 5000 . Höchstzahl der Geschäftsanteile: 30. Vor⸗ standfmitglieder sind; a) Obersteuer⸗ inspektor Boleslaus Szymanski, ) Ober⸗ steuersekretär ing Scheiding, e) Ober⸗ steuersekretaͤr Paul Jendrach, sämtlich in Breslau. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in der Zeitschrift des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes Die Wirtschaft?“ Berlin C. 2, Neue Friedrichste. J. Im Falle des Eingehens dieses Blattes tritt der Deutsche Reichs—⸗ anzeiger an seine Stelle, bis die Haupt⸗ versammlung ein neues Blatt bestimmt hat. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens jwel Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in⸗ dem mindeftens zwei Vorstandsmitglieder der Firmg ihre Namensunterschrist bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Breslau, 14. März 1923.

Amtsgericht.

Eæesiam. 696 In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei dem Schleppverein eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Breslau heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Jannar 1923 ist die Haftsumme auf 20 000 M60 für jeden Geschäftsanteil erhöht. Die Bekanntmachungen der Genossenschast er⸗ folgen nur noch in der Zeitung: Das

Schiff. Breslau, 17. März 1923. Amtsgericht.

HRrieg, Er. EBreslan. 691

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 26 Beamten⸗Wohnungs⸗Ver⸗ ein e. G. m. b. H. in Brieg einge⸗ tragen worden, daß Wilhelm Goldmann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Theodor Witzke aus Brieg in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Brieg, 24. 3. 1923. Ca IV. 1697

Am 27. März 1923 wurde eingetragen im Genossenschaftsregister bei dem Spar⸗ n. Confumverein Caiw u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Calw: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1923 wurde die Haft⸗ summe eines Mitglieds auf 20 000 4 er- höht. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen nur noch im Calwer Tagblait.

Württ. Amtsgericht Calw.

CediRre. J 698]

In das Genossenschaftsregister Nr. S0 ist zur Firma „Wege ce“ Wirte Einkaufs genoffenschaft Celle und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Celle, heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 10 000 S, die Zahl der Geschäftsanteile auf I30 erhöht.

Amttzgericht Celle, 258. März 1923.

Cra ILEsheßäm. 1699 In das Genossenschaftsregister wurde Lingetragen:

Am 15. Januar 1923 bei dem Kon⸗ sumwerein für Crailsheim und Um⸗ gegend e. G. m. b. S. in Crailsheim: In der Generalversammlung vom B. No- vember 1922 wurden die S§5 46 und 53 Satz 1 des Statuts in folgender Weise geändert: Die Haftsumme wird auf 1000 4A iets ien Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 81. März.

Ain 20. Januar 1923 bei der Land—⸗ wirtschaftlichen Bezugs. und A bsatz⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Crailsheim: Die Haftsumme wurde auf 10 000 ½ für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil festgesetzt (Beschlutäz der General= versammlung vom 19. Dez 1922).

Amtsgericht Crailsheim.

Het m G. 700 In das Genossenschaftsregister ift ju Nr 23 Ein nud Berfanfegenoffen-

693) In das Genossenschaftaregister ist beute

Judbssenschaft mit beschränkter *

eingetragen: Nach vollständiger Verteilung

des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.

Detmold, den 26. März 1923. Lipp. Amtsgericht. J.

HBetmold. 701 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 Lippische Schneidergenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1923 ist die Haftsumme auf 30 000 4 erhöht. Die S5 25 und 26 der Satzung sind geändert. Dennold, den 27. März 1923. Lipp. Amtegericht. J.

Düren, Rheinl. r02] In das Genossenschaftsregister wurde am 26. März 1923 bei dem Nörve⸗ nicher Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene i,, . mit urbe⸗ schräukter Haftpflicht in Nörvenich, eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelin Gymnich und Bernhard Kalscheuer sind in den Vorstand gewählt: Reiner Laufenberg, Landwirt und Vorsitzender, und Reiner Badenheuer, Landwirt, beide in Nörvenich. Amtsgericht Düren.

Frankfurt, Maninm. Veröffentlichung aus dem Genofsenschaftsregifter. Sansabank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Frankfurt a. Main mit Zweignieder⸗ lassung in Offenbach a. Main. Heinrich Gengnagel ist aus dem Vorstande aus— ,, . An seiner Stelle wurde Dr. Karl Söhling gewählt. . e unt fur a. Main, den 23. März 1923. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.

Fürth, Odenwald. 704

In dem Genossenschaftttegister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei dem Landwirtschaftl. Consumverein e, G. m. u. H. in Mitlechtern folgender Ein⸗ . vollzogen:

In der Generalversammlung vom 11. März 1923 wurde an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ludwig Schaab III. und Johann Peter Gehron 1. Peter Steinmann III., Landwirt, 2. . Georg Ripper. Landwirt, beide zu ö als Vorftandsmitglieder ge⸗ w ö Fürth i. Ob., den 22. März 1923.

Hessisches Amtsgericht.

Fürth, Rayern. 7065] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Einkaufs Haus reisender Ge⸗ werbetreibender e. G. m. b. S. Sitz Fürth, Königsstr. 95. Statut v. 8. März 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: gemeinsch. Einkauf v. Waren im großen und Ablaß im kleinen an Mitgl. Veröff ⸗»Organ; Fachpresse Der Globus“ in Nürnberg. Jaichnung durch zwei Vorst.« Mitgl. Vorst.Mitgl.: Heinrich Schmidt, Emmeran Schneeberger, Andreas Leupold, in Fürth. Haftsumme: 10 000 ; Höͤchst⸗ jahl der Geschã te an eile lbb. Die Cin⸗ sicht der Liste der Genossen ist während ö . des Gerichts jedem ge⸗ artet. 2. Siedelungsgenossenschaft „Bür⸗ gerheim zu Fürth e. G. m. b. S. —. Ausgesch. Vorst- Mitgl.; Ludw. Bauer, Gg. Heiderich, Albert Otto; neugewählte: Adolf Friedrich, Aug. Maußner, Furth, Reinhold Bobbe, Nürnberg. 3. Darlehenskassenverein Höfles . e. G. m. n. HS. . Ausgesch. Vorst.⸗ Mitgl.: Konrad Link; neugew.: Friedr. Hofmann, Höfles. Fürth, den 29. März 1923. Das Registergericht.

Goldberg, Sehles. 1706 Genossenschaftsregistereintragung bei der Ein⸗ und Verkeufsgenossenschaft der Fleischer aus Goldberg Schles. u. Umgegend e. G. m. b. S. in Gold—⸗ berg Schles. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist auf 50 geändert. Amts— gericht Golvberg, Schles., 27. 3. 1923.

Gros Strehlitz. 707 In unser Genossenschaftsregister ist beim Spar und arlehnstassenverein e. G. m. u. S. in Kroschnitz heute ein⸗ getragen worden, daß Josef Hurek aus dem Vorstande ausgeschieden und Franz Pyka jum Vorstandsmitglied gewählt ist.

Amtsgericht Groß Strehlitz, 23. 3. 1923.

Gu rm mers bach. 1708 Genossenschastsregistereintragung vom 23. 3. 1923: Eletktrizitätsgenoffen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Siemerkusen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: gemeinsamer Bezug von elen— trischem Strom und Verteilung desselben durch Betrieb eines Netzes an die Mit glieder. Statut vom 1. 3. 1923. Be⸗ fanntmachungen unter der Firma der Ge— nossenschaft in der landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Bonn. Willent⸗ erklärungen erkolgen durch zwei Vorftands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma. der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Vorstands mitglieder: Karl Huppertz, Peter Kreuzer, Alhert Althoff, Landwirte in Siemerkusen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäfttstunden jedem gestattet. Amtsgericht Gummersbach.

Halle, Sanke. 710 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 120 Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnekasse Lettin eingetragene Ge⸗

703

pflicht, Lettin eingetragen: Die Haft⸗ umme beträgt . 0 000 . Galle a. S., ben 24 März 1923.

durch

Statut ist durch Generalversammlungs⸗

Halle, Saalc. 709

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 Allgemeiner Consum⸗ verein zu Schiepzig, eingetragene Genofsenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht eingetragen worden: Die Haft⸗ summe beträgt 20 000 Æ. Für Karl Richter und Karl Hofestädt sind Paul

Bähr und Hi Kliemchen, beide in Schiepzig, in den Vorstand gewählt.

Salle a. S., den B. Marz 1823. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hann. Mündern. 1711 Zur Spar⸗ Æ Darlehnskasse e. G. ne. u. S. in Lutterberg ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 11 eingetragen: An Stelle des Lehrers Adolf Borchers und deg. Bahnwärters 9. D. Wilbelm Sittig sind Stellmachermeister Wilhelm Breidenstein und Bauunternehmer Karl Waldmann in Lutterberg Vorstandsmit⸗ lieder. Sann. Münden, den V. 3. 23. Amtsgericht.

HIindenbrrz., O. S. ö Im Genossenschaftsregister Nr. 9 ist am 22. März 1923 bei der Firma „Bank Ludowy“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in , n, ,. O. S., eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 5. Mai 1922 sind die 552 (Sitz der Genossen⸗ schaft), 9 (Eintrittsgeld) und (2 (Bilanz) der Statuten fine, Der Sitz der Genossenschaft ist nach Ruda ( Polnisch Oberschlesien) verlegt. Amtsgericht Hindenburg O. S.

Höchst, Odenwald. 17153 In unserm Genossenschaftsregister wurde heute bei der in Liquidation befindlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Mümling⸗Grumbach ein⸗ getragen:

Die Liquidation ist beendigt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist er⸗

loschen. Böchst i. O., den 9. März 1923. Kerle c

Horgeismar. ; 714 In das Genossenschaftsregtster ist zu Nr. 1, Molkerei Verein Liebenau, am 22. 3. 23 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Eduard Müller ist Eduard Rüddenklau in Zwergen in den Vorstand ewählt.

as Amtsgericht, Abt. J, Hofgeismar.

Hohenwestedt, Holstein. i In das Genossenschaftsregister ist be der . chaft, e. G. m. u.

frl2

Sr, zu Lütjenwestedt (Nr. 6 des Re⸗ gisters) beute folgendes eingetragen worden: „Der Landwirt Hans Hebbeln ist ausge⸗ schieden und statt seiner der Landwirt Heinrich Kellermann in Lütjenwestedt in den Vorstand gewählt worden.“ Hohenwestedt, den 21. März 1923. Das Amtsgericht.

Eger lohm. 1716 In das Genossenschaftsregister ist die Genossenschaft in Firma „Beamten⸗ Wirtschafts verein in Letmathe⸗Ost⸗ rich eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Letmathe eingetragen worden. Das Statut ist am 10. März 1923 errichtet. Der gweck der Genessenschaft ist, den Mitgliedern durch genossenschaft⸗ liche Bedarfs versorgung wirtschaftliche Vor⸗ teile zu verschaffen, namentlich durch ge⸗ meinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen. Vorstandsmitglieder sind: 1 Ernst Bie⸗ wald, 2. Karl Ziegler. 3. Josef Dohle, zu 1 in Oestrich, zu E und 3 in Let⸗ mathe wohnhaft. Die von der Genossenschaft ausgebenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in den „Letmather Nachrichten“ zu verhffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß vel Vorstandsmitglieder erfolgen und jwar in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschritt beisügen. Die Einsichtnahme der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Iserlohn, den 21. März 1923.

Das Amtsgericht.

HM iel. K. Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 29. März 1923 bei Nr. 289: Ländlicher Wohlfahrtsverein, e. G. m. b. S., Flemhude. Durch Beschluß vom 8. Dezember 1922 ist die Satzung geändert. Die Haftsumme ist auf 300 erhöht. Kölln ist . für ihn ist Landmann Jürgen Staack in Holzkoppel in den Vaorstand gewählt.

Das Amtsgericht Kiel.

Hie]. 718 Eingetragen in, das Genossenschafts⸗ n, am 2 in . .

emeinnützige Hoch⸗ und Ti u⸗ Genoffens aft, e G. m. b. FS., Elm⸗ schenhagen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 17. Februar 1923 auge⸗ löst. e Firma ist erloschen. Bei Nr. 24. Gaardener Bank, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Ha ftyflicht, Kiel Gaarden. Das

beschluß vom J. Mär 1925 geändert. Die Haftsumme ist auf 1090 000 4A, die Höchstza bl ver Geschästsanieile auf b erhöbt. Das Amtsgericht Keel.

Rirekhain, N. L. 7189] Im Genossenschaftsregister ist bei der

schaft des chen Schlachter⸗ ac werbe e. M. na. b. O. in Detmal

Dag Amtsgericht. Abt. 149.

tragene eingetragen worden

aus dem Vorstande ist der Landwirt

HKölkm.

genossenschaft mit beschränkter

endet. Die Firma

nossenschaft mit

Stelle von Josef Schröder sind

in Köln⸗Müngersd gewählt.

elöst. Kaufmann

pflicht, Köln⸗Lo

ändert

ändert.

eitung, Köln. Nr. 198 bei Pa

schränkter der Haftsumme geän

schaft mit beschrä der ausgeschiedenen Cbristian Bermgen

Arbeiter Heinrich N führer, beide in Köl

Höln. In das hiesige

Nr. 203 bei

15. Dezember 1922 aufgelöst. Die

Nr. 224 bei Pr

Haftsumme geändert

warenhändler,

nossenschaft mit cht, in Köln: ist 5 24

wird, geändert.

trag vollzogen;

auf gemeinschaftliche Abgabe zum .

lieder, Errichtung andel dienender A

10 000 A.

erfolgen unter deren

Nr. 11: „Maltezei Tres Bug, einge-

lensgerklürungen und

Arenzhain in den Vorstand gewäblt. Kirchhain N. L., den 2. März 1923. Das Amtsgericht.

In dag biesige Genossenschaftsregister ist am 22. Märi 1923 eingetragen worden: Nr. 205 bei Ein und Verkanfs⸗

händler, eingetragene Genossenschaft Die Vollmacht der Liquidatoren

Nr. 232 bei Arbeiter Wohnungs⸗ bau⸗Genosfenschaft, eingetragene

pflicht, in Ftöln⸗Müngersdorf: An

Nr. 318 bei Einkaufsgenofsenschaft der Zimmermeister zu Köln, ei etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, in Köln: Durch Generalverfammlungsbeschlu bruar 1923 ist die Genossenschaft auf⸗

ö5ln⸗Mülheim und Zimmermeister

Hopstock zu Köln⸗Zollstock sind Liquidatoren. Am 24. März 1923:

Nr. 74 bei Landw. Bezugs⸗ und

Absatz⸗ Genossenschaft, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

tzegend: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. Februar 1923 sind ge— f 41 des Statuts bez. der Hohe des Geschäftsanteils und S 14 des Statuts bez. der Haftsumme, die auf 40 000 sestũzesetz worden ist. kr. 174 bei Einkaufs⸗ und Pro⸗ duktivgenoffenschaft der Gast⸗ und Schankwirte Kölns und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht, in Köln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. März 1923 sind 5 und 25 des Statuts ge—⸗ Die Haftsumme ist auf 3000 4A. festgesetzt. Bekanntmachungen erfolgen in , nur in der Rheinischen Wirte⸗

genossenscha ft „Rechtsrheinisch“, ein⸗ getragene Genossenschaft ränkt ,.

Mülheim: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Februar 1923 ist das Statut bezüglich des Geschäftsanteils und

beträgt fortan 20 000 A.

Nr. 292 bei Siedlungsgenossenschaft Merkenich, eingetragene Genossen⸗ Merkenich bei Worringen: An Stelle

ind in den Vorstand gewählt. Maschinist Johann Schmitz als 11. Vorsitzender und

Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

ist am 28. März 1923 eingetragen worden: deutsche Srogisten Einkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Köln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom

ifgel bis herigen mitglieder Josef. Mahlberg und Wilhelm Lohmann sind Liquidatoren.

stoffgenofsenschaft in der Bereinigung selbftändiger Schuhmacher Kölns, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, in Köln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4 März 1923 sind 5 3 des Statuts bezügli Geschäftsanteils und § I6 bezügli

auf 15 000 erhöht.

Nr. 243 bei Einkanfsgenossenschaft der Damenfriseure und Parsümerie⸗

n, vom 19. Februar 1923 bs. 2, betr. die schäftsanteile, die auf 60 erhöht festgesetzt

Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

Langen, Hr. Harẽmgtadt. [723] In unser Genossenschaftsregister Band 11 wurde heute unter Nr. 40 folgender Ein⸗ „Igeko“ Großhandel eingetragene Gen offenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dreieichenhain. Gegenstand des Unternehmeng: Einkauf von Waren

ndelsbetrieb an die Mit

jur Förderung des Erwerbs und der Wirt

, Haftsumme für eschäftsanteil 1090 000 4A. Höchste

schaft der Mitglieder, jeden Zahl der Geschäfts

Vorstand: Kaufmann Rudolf Böhrer, Kaufmann Georg Gerbardt II., Kaufmann Wil helin Hesser, alle in Dreieichenhain. Slatut vom 4. Män 1923. lichen Bekann imachungen der Genossenschaft

deutsche Hand elsrundschau“, Berlin.

. Genofsenschaft mit uunbe⸗ schrãnkter Sa ftyflicht ! am 2. März 1923

Der Landwirt Bernbard Tanneberger ist

ausgeschieden; für ihn Max Lehmann aus

720 rheinischer Vieh⸗ HSaftpflicht, in Köln: ist be⸗ ist erloschen.

beschänkter Saft⸗

ü

dolf orf in den Vorstand

ein⸗

vom 23. Fe⸗

Heinrich Söhlin

zu rnst

ngerich und Um⸗

rfümerie⸗Einkaufs⸗

mit be⸗

in Köln⸗

dert. Die Haftsumme ukter Haftpflicht, in Vorstandsmitglieder und Paul Schüller

öthgen als Geschäfts⸗ n⸗Merkenich.

won Genossenschaftsregistet

Wedroga“ West⸗

ist die Genossenschast Vorstands⸗

oduktiv⸗ und Roh⸗

des der Die Haftsumme ist

eingetragene Ge⸗ beschränkter Saft⸗ Durch Generalver⸗

Zahl der Ge—

Rechnung und deren

dem Kolonial waren. nlagen und Betriebe

Förderung der

anteile: 30 Stück

Die öffent⸗

Edeka Wlil⸗

irma in der

und Herm. Josef : Maschinenmeister Nußbaum und Postschaffner Peter Schmidt

Genossenschaft müssen durch zwei

een gek., die Zeichnung durch . fügung der Vamensunterschriften zur irm erfolgen. Das Geschäftsjahr fällt mi dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht de Liste der Genossen ist während der Diens stunden des Gerichts jedem gestattet.

Langen, den A. März 1923.

dess. Amtsgericht. HKanenburg, Pomm. rag Im Genossenschaftsregister ist bei dem Beamtenwohnungsverein Lauen—

burg (Bom. ). e. G. in. b. S. in Lauenburg (Pomm. ), am 28. Man 1923 eingetragen: Die Haft summe 1 auf 2000 4 erhöht. Amtsgericht Lauen— burg (Pom m. ).

gg. hies. geenasserschafteelssf n iesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 k andwirtschaftlichen Bezugs. und Abfatzgenossenschaft e. G. in. b. H. in Süng folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm.— lung vom 18. Februar und 4. März 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Ei. guidatoren sind die Vorstandsmitglieder August Karthaus in Breun und Anton Tir in Hartegasse.

Lindlar, den 27. März 1923.

Amtsgericht.

Lörrach. .

Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 8. März 1923 errichtete Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Banernvereins Mappach e. G. m. b. S5. in Mappach ein—⸗ getragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Anfauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft. licher Erzeugnisse. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinéblatt des Badischen Bauern⸗ Vereins in Freiburg. Haftsumme 50 000 4A; höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Karl Lutz, Emil Rösch, Fritz Gempp. alle Landwirte in Mappach. ie Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namen unterschrijt von jwei Mitgliedern unter der Firma. Die Einsicht der Genossenliste ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lörrach, den 22. Maͤrz 1923.

ö Amtsgericht. J.

Hörra ch. 727 Der Landwirtschaftliche Konsum⸗

und Absatzverein Kleinkems e. G.

m. u. S. in Kleinkems hat am 18. Fe⸗

bruar 1323 die Aenderung des Statuts

beschlossen.

Lörrach, den 25. März 1923.

Amtsgericht. J.

Lüwnmenhberg, Sehlkes. 728 In unser Genossenschaftsregisier ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft Ludwigsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. un⸗ beschr. Saftpflicht, Sitz Luvwigsdorf, Kreis Löwenberg 1. Schl., heute folgendes eingetragen worden: Der Schmiedemeister Robert Glauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Schmiedemeister Bruno Kretschmer zu Ludwigsdorf in den Vorstand gewählt. Löwenberg i. Schl., den 27. März 1923. Amtsgericht.

Lübeck. 729 Am 26. März 1923 ist eingetragen: 1. bei der Firma Landbank Lübeck, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lübecꝓ: Die §z§ 42 und 66 Abs. 2 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1923 geändert. Die Be⸗ ann tmachungen erfolgen jetzt unter der Firma im „Landwirtschaftlichen Wochen, blatt für die . und Hansestadt Lübeck und das Fürstentum Lübeck“; 2. bei der Firma Lübecker Schneiderei Nohstoff⸗ Henossen schaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Lübec„: Die Vertretungsbesugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Ludenaehei d. ; 1730 In das Genossenschaftsregister Ni. 30 ist heute bei der Genossenschaft Bau⸗ hütte Lüvenscheid Genossenschaft zur wirtschaftlichen Förderung des Bau—⸗ gewerbes für Lüdenscheid und Um⸗ gegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftyflicht zu Lüven⸗ 6 eingetiagen worden: Die Haft⸗ umme ist dur . der General⸗ bersammlung vom 22. Februar 1925 auf 10 00 4A erhöht worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind in der Lüden⸗ scheider Jeitung zu veröffentlichen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt. der Gg fer mit Genehmigung des Aussichts—⸗ rats bis jur nächsten Hauptversammlung ein anderes an dessen Stelle. Lüdenscheid, den 26. März 1923. Das Amtsgericht.

——

Lu⸗nen. i

In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 14 eingetragenen Genoffen⸗ schaft m. b. S. in Firma Gartenbau Eiukaufsgenassenschaft in Bram⸗ bauer vermerkt, daß die Vertretungs⸗

eichnungen für die

befugnis der Liquidatoren beendigt ist, und die Firma gelöscht ist.

Lünen a. d. Linpe, den 23. Marz 1923. Das Antegericht. ,, sg. stenegss . um nossen egister n DO. G. 4 Mannheim er Gl e ee dan

aus dem

ren Wehrdaer Spar- und Darlehns⸗

Köist' . Weber Handretes ahob

Graf II.

etragene Genossenschaft mit be

urde heute eingetragen: Josef Kinkel ist schaftlich! Rechnung, 3. die Beschaffung

Vorstand 2 Mannheim, den 2. Mãärz 1923. Bad. Amtsgericht. B. ⸗G. 4.

rg. Lahn. 733 3 Benoffenschaftsregister ist bei

enverein, eingetragene Genossen⸗ . mit unbeschräukter Haftpflicht, ; he ääehrda eingetragen; An Stelle der wusgeschiedenen Vorstands mitglieder Wag und Kombächer sind Verwalter

beide zu Wehrda, in den Vor⸗ fand gewäblt. Marburg, 12. März 523. Amtsgericht.

* n. 1 ö . das hiesige Genossenschaftsregister ist bel dem unter Nr. 12 eingetragenen Kehriger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. SH. in Aehrig folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Johann Kreuter. und Adam Simonis sind 1. Josef Fuhrmann, Landwirt in Kebrig, 2. Andreas Ste Schieferbrecher daselbst, in den Vorsta gewählt worden, und iwar ersterer a errintvorsitzender. . *

Matzen, den 2s. März 1923.

Amtẽgericht.

1734

gelas em. . i Blatt 23 des Genossenschafts—⸗

regifters, den Spar⸗ Kredit- und BGe⸗ zugsverein Brockwiiß und Um— gegend, eingetraßene Gen offen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftnflicht, eir, ist heute eingetragen worden; Die Satzung ist abgeändert. Abschrift des Feschlusses Bl. 108 der Registerakten. Meißen, den 27. März 1923. Das Amtsgericht.

Minden, Westf. 7361 zu Nr. 62 des Genofsenschafttzregistert, belt. die Gäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschaft Päpinghausen, eingetragene Genosenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Päping⸗ hausen, ist am 19. März. 19823 ein- getragen: Der Geschäftegnteil ist auf 2000, pie Haftsumme auf 20000 A erhöht. Preuß. Amtsgericht Minden i. W.

Me elk ar. ; 737 In unser 3 ist bei

Nr 33 „Gemeinnüßige Baugenofsen⸗ schaft Tschernitz, Fingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit eschräukter Ha ft⸗ pflicht! in , worden, daß an Stelle des gus dem Vorstanz aus— geschiedenen Glasschleifers Paul Krautz und Offizierstellvertreters Louis Bade der Hafenmacher Emil Schulz und der Musiker Ädolf Noack, beide in Tschernitz, zu Vor= standsmitgliedern gewählt sind, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General. versanmlung vom IH5. 11. 1922 auigelöst ift und daß die bisherigen Vorstandsmit— glieder Schul und Noack Liquidatoren sind.

Amtsgericht Munskan.

Ramla. ͤ 1738 In das Genofsenschaftsregister wurde heute bei Nr. 77: Konsum⸗ nnd Syar⸗ geuoffenschaft für Namslaun und üÜnmgegend, e. G. m. b. S. in Namslau eingetragen, daß die Haffsumme nach der Statutenänderung vom 25. Januar 1923 10000 4 beträgt. Amtsgericht Namslau, den 28. Februar 1923.

Nan na bBurꝶ, Lu gis. 739]

In das Genossenschaftsregister wurde heule bei Nr. 8 Seifersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. S. in Seifersdorf eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ , Sattlermeisters Max Haus⸗ necht aus Seifersdorf der Gutsbesitzer Oskar er n, aus Seifersdorf in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Naumburg (Queis),

den 19. März 1923.

X Nenburg, Monnm. 1799 Dampfdres n, , ,,. fingen 4. D., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liguidation, zu Gundelfingen. Nach Beendigung der Liquidaston sst die Ver⸗ en gn der Liquidgtoren erloschen. Neuburg a. D., den 12. März 1923.

Amtsgericht Registergericht.

Netz tad t, Helstein. 1740 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 einge⸗ tragenen „Neustädter Band e. G. m. b. S. in Nenstadt i. Holstein“ fol⸗ gendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. März 1923 ist das Statut ge—= ändert. Der He cha te cht ist auf 50090 Mark erhöht, die Haftjumme auf 10000 und das Eintrittsgeld auf 00 K. Neusta dt i. Holft., den 2ã. März 1923. Das Amtsgericht.

Renis ar ε a. 1741

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Fr! 17 der Spar und Darlehn ska ssenverein denftrelitz und Unigegend, eingetragene Geng ssen⸗ schaft init Rin beschränkter aftyflicht in Neustrelitz, eingetragen. Die Satzung datiert vom 19. März 1923 und liegt bei

der Akten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaf⸗ sung weiterer Einrichtungen , . der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, nobe sonbere 1. der geme nschafisiche Beru

jug des landwirtschaftlichen Betriebs und des hr wn fie Haftpflicht in Miannheim !

gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. ͤ 1 ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und werden mindestens durch jwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteber oder seinen Stellvertreter,

im blatt in Neuwied. Die nossenschaft ist auf nicht festgesetzt. mit dem Kalenderjabr zusammen. x Vorftand, dessen Mitgliederzahl auf drei festgesetzt ist, bestebt aus: 1. dem Land⸗ wirt Vereinsborsteher, 2. dem Landwirt Her⸗ mann Warncke in Zierke, Stellvertreter des Verxeinsvorstebers, 3. dem Landwirt Friedrich Alban in Neustrelitz Die rechts⸗ verbindliche Zeichnung und Abgabe von Willenserklärungen der Genossenschaft er⸗ folgt mindestens durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden jur Firma des Vereins oder zur Be nennung des Vorstands ihre. Namens—⸗

Liste der Genossen ist während der Dienst—

Die von ver Genossenschaft

mterzeichnet. Die Veroffentlichung erfolgt andwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ Dauer der Ge⸗ eine bestimmte Zeit Vas Geschäftsjahr fällt

T

udolf Warncke zu Fasanerie,

unterschrift beifügen. Die Einsicht der

stunden des Gerichts jedem gestattet.

Neuftrelitz, 28. März 18923. Oscherskeben. 7421

In unser Genossenschaftsregister ist am 14. März 1923 bei Nr. 12 („Ländliche

Spar und Darlehnskafse, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter

Haft“) folgendes eingetragen: Die Haft⸗

umme ist auf 30 006 6 erhöht.“

Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Eölitz, Pomm. . . 743 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Falkenwalde, e. G. in. b. S. Falkenwalde i, Pom., ein⸗ etragen worden, daß der Tischlermeister Cer . Groth aus dem Vorstande aus⸗— geschieden und an seine Stelle der Lehrer Ernst Viergutz, Falkenwalde, getreten ist. Pölitz, den 16. Februar 1923. Das Amtsgericht.

nedlinbnry ; . 744 In unserm , n ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Einkaufsgenossenschaft selbftändiger Bäcker und Konditoren zu Thale a. Sarz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗

zweier Vorstandsmitglieder; bei Firmen⸗

gegeben: . ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Remsehe d.

2 Landwirtschaftliche Absatzgenossenschaft

pflicht Nr. 17 des Neg. folgendes eingetragen worden:

versammlun die 85 3 schließung) erganzt.

ändlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ 1 haben zwei Mitglieder des nehmens ist: Wareneinkauf auf gemein⸗ d Vorftgnds der Firma der Genossenschaft schaftliche Rechnung ohne Gen innhbe⸗ . von Maschinen und sonstigen Gebrauchs- ihre Namen hinzuzufügen. teiligung und Abgabe zum Handelsbetrieb

Als nicht e wird noch bekannt⸗ Die Einsicht der Liste der Ge⸗

Amtsgericht Reichenbach i. VB. den 28. März 1923.

z 7477 * In das Genossenschaftsregister ist am 1. März 1923 bei der Genofsenschaft Bezugs und

eingetragene Oenoffenschaft mit beschränkter Haft⸗

l f

j Auf Grund Beschlusses der General⸗ vom 16. Februar 1923 sind itgliedschaft)h und 8 II (Ankt⸗

Amtsgericht in Remscheid.

R endabur. . 7485 Im Genossenschaftsregister ist beute bei der Spar⸗ und Darlehnskafse, e. G. m. u. 6G. zu Jevenstedt, folgendes ein⸗ getragen: - , Landmann Heinrich Kühl ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Gastwirt Carl Sibbert getreten. Nendsburg, 26. 3. 1923. Amtsgericht.

Rennerod. K In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Bänerlichen Ein⸗ u. Verkaufs⸗ verein Neunkirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Neunkirchen folgendes einge⸗ tragen worden: . . Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 20. und 28. Deiember 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Wilhelm Alex Peuser, 2. Friedrich Theodor Daum, Landwirte von Neunkirchen. Rennerod, den 23. März 1923.

Das Amtsgericht. Abt. III.

Rheinsbert̃, Mark (I60] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehunskasse in Zechlinerhütte folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Gustav Thiele zu Zechlinerhütte ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Arthur Thie getreten. . Rheinsberg (Mark), den 25. März 1923.

Das Amtsgericht.

HK osenberg, O. S. Jol] Nach Statut vom 17. Februar 1923 wurde eine Genossenschaft unker der Firma „Hochspannungs⸗Genossenschaft No⸗ senberg, eingesragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Rosenberg O.-S., errichtet

pflicht in Thale a. Darz, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Bäcker⸗ meisters Otto Knöpfel und an Stelle des außgeschiedenen Bäckermeisters Hubert Becker, beide in Thale g. Harz, sind der RVäckermeister Hermann Wenzel und der Bäckermeifter Brung Kache, beide in Thale a. Harz, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Quedlinburg, den 27. März 1923.

Das Amtsgericht.

Ratingen. ; 745 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 28 ist bezüglich des Spar⸗ und Bau⸗ vereins, eingetragene Genofsenscha ft mit beschränkter Haftpflicht zu Ra⸗ tingen am 24. März 1923 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vorstandsmitglieder Karl Schmitt und Carl Johann Henning, beide aus Ratingen, sind aus dem Vorstand ausgetreten und an deren Stelle der Kranenführer Heinrich Ribbert und der Kaufmann Wilhelm Güßefeld, beide aus Ratingen, in den Vprstand gewählt worden. Amtsgericht Ratingen.

Reichenbach, Vo tl. 17461

In das Reichsgengssenschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Reichenbach ist heute eingetragen worden auf Blatt 365,

Siedlungsverein Daheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht. Sitz ist

Reichenbach i. V. Die Satzung vom 3. März 1923 mit den Ergänzungen vom 19. März 1923 befindet sich in Urschrift bei den Registerakten Bl. 4 g., 14. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Bau, der Eiwerb und die Verwaltung von Häusern, Gärten, Bauplätzen jum Zwecke der Wohnungebeschaffung, 2. die Annahme und Verwaltung von verzins⸗ baren Spareinlagen, 3. gelegentliche vor⸗ teilbafte Einkäufe von wirtschaftlichen Bedarfsgegenständen zur Weiterperuuße⸗ rung. Hauptzweck ist, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig k n möglichst billigem Preig ju verschaffen. Der anz der Verwaltung der Spar⸗ einlagen entstehende Gewinn darf nur zum 3 der Siedlung gg eo sn chat ver⸗ wendet werden. Die Mitglieder haften für die Verbindlichkeiten der Genessen⸗ schaft sowohl dieser als deren Gläubigern jum Betrage von je 10 000 . für jeden erworbenen Geschäfttanteil. Die Höch st⸗ jahl der Geschäftsanteile 6 jehn 10 —. Alte bon der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch das Amtsblatt des , Reichen⸗ bach i. B. und in der Volkszeitung zür das Vogtland und sind von iwei Vor— standẽ mitgliedern in unterzeichnen. Mit= lieder des Vorstands sind a) Richard Hahnemann, b) Paul Zöphel, e) Anten japracki, fämilich in Reichenbach i. V. Die gerichtliche und anußergerichtliche Ver⸗ tretung der Genossenichaft, mithin Willengerklärungen und Zeichnungen für

und heute unter Nr. I5 in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau der erforderlichen Hochspannungsleitungen jum Anschluß und zur Stromversorgung von Gutsbezirken, Hen in ken Städten und Großabnehmern. Die Haftsumme beträgt bob 600 A. Die höchstzulässige Jahl der Geschäftsanteile ist 0. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft, be⸗ stimmten Form im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und im

Kreisblatt Rosenberg QS. Das Ge⸗ schäftssahr läuft vom 1. Juli bis 30. ö Die Mitglieder des Vorstands sind; Hans von Studnitz in Schönwald, Rosen⸗

berg D. S., Rudolf Pohl in Altrosen— berg und Eugen Kasperowski in Rosen⸗ berg O.⸗S. . Einsicht in die Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Rosenberg O. S., den 19. Mär; 1923.

Sal wedel. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskaffe Klein⸗Graben⸗ stedt, eingetragenen Genoffenschaft

mit beschränkter Haftpflicht“, in Klein Grabenstedt eingetragen: Na

pollftändiger Verteilung des Genossen⸗

schaftzpermögens ist die Vollmacht, der

KLiguidatoren erloschen. Die Firma ist im Genossenschaftsregister gelöscht.

Salzwedel, den 283. März 1923. Das Amtsgericht.

Sanger ans en. 17b3] In dem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen „Kon⸗ fum⸗Verein für Sangerhausen und üngegend, eingetragene Genossen- schaft mit veschränkter Haftpflicht zu Sangerhausen“ vermerkt. An Stelle der Generalversammlung tritt die Vertreterversammlung und als neues lam ist der Genossenschaftsrat eingesührt. angerhausen, den 12. März 1923. Das Amtsgericht.

Ganger hanmsenm. fog] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Ländlichen Spar. und Varlehnskasse Rieth⸗ nordhaufen, eingetragene Gena fen schaft mit beschräukter Saftuflicht“, vermerkt: . Die Haftsumme, beträgt 200 000 A4. Der ö ist auf 20 000 4 estgesetzt. ö ö den 13. Mär 1923. Das Amtsgericht. Soekles n lig. ; [dd Am 20. März 1923 wurde in das Re⸗ gister die Satzung der stolonial· Grof eiukaufs ge sesischaft, eingetragene Geussseuschaft mit beschraäukter

1923 eingetragen.

an die Mitglieder Interesses des Kleinhandels.

für die Genossenschaft erfolgt durch wei s Vorstandsmitglieder. Die schieht in der Weise, daß die Zeichnenden

Namensunterschrift beifügen. gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedem, in der Zeitschrift Edeka“ Deutsche Han—⸗ dels⸗Rundschau in Berlin. Das Geschafts⸗ zember. Haftfumme für jeden erworbenen Geschafteanteil 100 960 , Höchstzahl der s Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 1.

Andresen,

S rend der Dienstftunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Schles ni.

ch vom 11. März 1923 ist die böchste Zah

Gegenstand des Unter⸗

jowie Förderung des

Die Willenserklärung und Jeichnung

Die Jeichnung ge⸗ r der Genossenschaft ibre s Die Be⸗ Genossenschaft er schaft,

u der Firma

anntmachungen Der ö olgen unter der Firma der Genossen

abr läuft vom 1. Januar bis 31. De⸗

Vorstand: Adolf C. Andersen, Carl i Julius Hansen, Kaufleute in Schleswig.

Einsicht in die Liste der Genossen wäb⸗

Schleswig, den 20. März 1923. Das Amtsgericht. Abt. 5. 1116 Am 20. März 1923 wurde in das Re⸗ gister die Satzung der Genossenschaft: Häute und Felle⸗Spedition, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht des Kreises Schleswig in Schleswig vom 21. Fe⸗ bruar . eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Spedition von Häuten und Fellen und allen anderen, dem Speditionsfach zugehörigen Angelegen⸗ heiten von Genossen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch jwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Fleischer⸗Verbandszeitung, Berlin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil 1000 41, Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 50. Vorftand: Elaus Jakob Theodor Kreutzfeld, Direktor der Exportschlachterei Gebr. Rasch; Heinrich Wilhelm Martin Josten, Schlachtermeister; Otto Friedrich Eduard Hinrichsen, Schlachtermeister, sämtlich in Schleswig. ö Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienstzeit des Gerichts ist jedem gestattet. Schleswig, den 20. März 1923. Das ÄUmtsgericht. Abt.

9. Schw arnrenbertgz, Saehsem. 756 Auf dem Blatte 14 des Genossenschafts⸗ registers des unterzeichneten Amtegerichts, Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Schwarzenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schwarzenberg betr., ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß der Mühlenbesitzer Gustab Schnepp in Wil⸗ denau nicht mehr Mitglied des Vorstandes und an seiner Stelle der Gutshefitzer Paul Nestler in Grünstädtel bestellt ist. Amtsgericht Schwarzenberg, am 26. März 1923.

senwelidnitr. 1567 Im Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. 63 ( Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Saarau) einge⸗ tragen: Kaufmann Herbert Paetzold ist aus dem Vorstand ausgeschleden. An feine Stelle ist der Fleischermeister Oskar Langer getreten. ; . Amtsgericht Schweiduitz 26. Marz 1923.

Schveteingem. 17h68] Genossenschaftsregistereintrag zu O. 3. 46 Dreschgenoffenschaft Ketsch, Amt Schwetzingen, e. G. m. b. S. in Ketsch. Durch Beschluß der ,, ,

der Geschäfteanteile auf 30 erhöht. Schwetzingen, den 24. Mär 1923. Bad. Amtsgericht. Z.

Seeburg, Osespr. 17569] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, der Landwirtschaftlichen An⸗ und Verkanfsgenossenschaft See⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschraänkter Haftpflicht, in Sec burg, Ostpr., heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mär 1923 sind § 12 Nr. 6 und § 30 der Satzung unter anderem dahin geändert: Die Haftsumme ist auf 300 009 M für jeden Geschäftsanteil und der Geschäfts⸗ anteil auf 50 000 4A erhöht. Amtsgericht Seeburg, den 198 3. 1223.

Simm erm. . 1760

In das Genossenschaftsregister it am 18. März 1823 unter Nr. 44 des Registers die Genossenschaft Mengerschieder Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein · getragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Oaftpflicht in Menger. schied eingetragen worden. Daselbst ist ferner folgendes eingetragen worden;

Gegenssand des Unternehmens: Gegen⸗ stand des Unternebmens ist die Beschasf ung der zu Darlehn und Krediten an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schastliche Bezug von Wirtschaftsbedürf= nissen; 2. die Herstellung und der Abatz der Erzeugnifse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe—

Maurer, sämtlich wohnhaft in

kanntmachungen erfolgen J boten in Koblenz. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zjusammen.

nossen ist während der Dienststunden 6

Sögel.

Beschaffung von Ytaschinen und sonftigen Gebrauchsgegenständen

n auf gemeinschaft⸗ iche Rechnung zur mietweisen Ueberlaffung

an die Mitglieder.

Vorstand: Landwirt Jakob Herrmann

als Vereinsbvorsteher, Zimmermann Jakob Walber

als stellvertretender Vereinsvor⸗ teber, Landwirt Heinrich Federbenn, Land- virt Hugo Weirich, Maurer Christian Menger⸗ chied. .

Satzungen vom 16. Februar 1923. Be⸗ im Raiffeisen⸗

Der Verein wird durch den Vorstand

Ericht ich und außergerichtlich vertreten. Der * ' ; Mitglieder, darunter den Vorsteber oder

Vorstand bat mindestens durch drei

einen Stellvertreter, seine Willens—⸗

erklärungen kundzugeben und für den Ver⸗ ein zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht n der Weise, daß die Zeichnenden zur

Firma des Vereins oder zur Benennung des beifügen.

Vorstands ihre Namensunterschrift Die Einsichtnahme der Liste der Ge⸗ des Herichts jedermann gestattet. Simmern, den 15. Mär 19253.

Das Amtsgericht.

ö In das hiesige Genossenschaftsregister st bei Nr. 35: Maschinenfabrik und

Elektrizitätswerk, eingetragene Ge⸗ noffenschast mit nubeschränkter Ha ft⸗ pflicht in Lorup i. Saun., folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle von Heinrich Grönloh ist

Kaufmann Bernbard Rohjans in Lorup in den Vorstand getreten.

Amtsgericht Sögel, 26. März 1923. K 162 Sommer feld, Rr. Erank J. O. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Einkanfsgenofsen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Kon⸗ ditoren in Sommerfeld R. L, ein⸗ getr. Gen. mit beschr. Saftyfl., ver, merkt, daß die Haftsumme auf 5000 1 erhöht ist. Sommerfeld, den 27. März 1923. Das Amtsgericht. Sta de. 7631 In das hiestge Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 45 „Edeka“, Großz⸗ handel, eingetragene Genoffenschaft mit bejchränkter Haftyflicht, Stade, eingetragen: . . Die Haftsumme beträgt jetzt 0 000 jz. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 11. März 1923 ist die Haft summe auf 50 000 erhöht worden. Amtsgericht Stabe, 26. 3. 1923. Stanlen. 1764 Bezugs, und Absatzgenosenschaft des Bauernvereins Heitersheim G. -R. O.-3. 45 —. Durch General⸗ persammlungsbeschluß vom 11. März 1923 wurde die Haftlumme von 300 * auf 50 000 A erhöht. . Staufen, den 23. März 1923. Amtsgericht.

——

Stan en. ; 765 Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 23. Juli 1922 er⸗ richtete Bezugs und Absatzgenosen⸗ schaft des Bauernvereins Offna⸗ bingen, e. G. m. b. H. in Offna⸗= dingen eingetragen. Gegegstand des Unternehmens bildet: Gemieinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, im Vereins⸗ blatt des badischen Bauernvereins Feöei⸗ burg. Haftsumme; 26 099 41. Höchste Zahf der Geschäftsanteile: 106. Der Vorstand befseht aus: Johann Steinle,

Landwirt und Bürgermeister, Gustay Stoll, Landwirt, Josef Udry. Haupt-

sehrer, alle in Offnabingen. Die Willenz⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Beisetzung der Namentunferschrift zur Firma. Vie Einsicht der Genossen⸗ siste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Staufen, den 23. März 1923. Amtsgericht.

Stettin. ö . ke

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I71 die „Hausverwaltung Heimag gabelsdorf eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Stettin“, Sitz Stettin, ein, etragen. Gegenstand des Unternehmens sst die Ueberngbme (bezw. der Erwerb) und die Verwaltung der Wohnhäuser, die von der Gemeinnützigen Heimstätten Aktien⸗ efellschast (Oeimag) Jabeledorf erbaut ed bezw. noch erbant werden und die Vermietung der in diesen Häulern befind= lichen Wohnungen ausschließlich an Lie Genossen. Hafisumme 1000 AÆ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Verftgnd; Bustav Schwindt, Oskar Barig, Richard Schöps, saͤmtlich in Stettin. Statut vom 15. Dezember 1922. Bekamtwachungen erfolgen unter der von wei Verstands⸗ mitgliedern ju reichnenden Firma der Ge⸗ nossenschaft im Stettiner Generalanzeiger bei dessen Eingehen oder Un ugãnglichkeit im Deutschen Reichsanzeiger, bis zu ander weiter Beftin mung durch die General- versammlung. Willenterklarungen erfelgen durch nun gen! jwei Vorstandamitglieder, die ju der Firma der Genossenscha ft. ihre Nameneunterschrift beifügen. Sechs ie sabr 1. April bis 31. März. Die Einsicht ker Liste der Genossen ist wäbrend der Dlensiftunden des Gerichts jeden oestattet.

. Wirsschaftsbedürsnifsen, 2. die Her= kellung und der Absaß der Grieugnifse

diese, erfolgt durch das Jusammenwmtrken

Haftpflicht, zu Schleswig, vom 6. März

fleißes auf gemein schaftliche Rechnung; J. Vie

Antzgericht Etettin. 16. Mär 1825.