Der Bezugspreis beträgt monatlich 9000 Mn. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer den Postanstalten und , , für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wüishelmstrahe Rr. 32. 296 / be e el. Nummern kosten 500 My. 3 Her Schriftleitung Zentr. 10 936, Geschäftsstelle Zentr. 1575.
2 Anzeigenpreis füt den Naum einer 85 gespaltenen Einheits zeile 1400 Mn. einer 3 gespaltenen Einheits zeile 2400 Mn. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Neichs · und Staatsanzeigers. Berlin SW. 489, Wilhelmstraße Nr. 32.
R
mm gr ee
Nr. 80. Weichebantaitetento. Berlin. Freitag, den 6. April, Abends. Poftichecktonto: Bertin ais. 1923
ar-
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie glich des Portos abgegeben.
Alle zur Beröffentlichung im Reichs⸗ und Staats- aus dem Reichsdienst ausgeschieden ist: der Regierungsrat 1923 und nach den früheren Vorschriften über Erhöhung der Zulagen anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Metzner in Breslau;
3a . 16 e , , n., . ü ö dem ,. . ma,, ö w. a n ; ö in, verstorben sind: der Regierungsrat Dr. j eitpunkt zustehenden Beträge als Spitz zahlung aufzunehmen. Sowei Druckaufträge müßssen künftig völlig dirucreißf ein⸗ Stettin und , nf in . 9 Etwa die Vereinigung der Anwessung der Spizahlungl nstt ner gereicht werden; es muß aus den Manustripten selbst ;
kan en ihn im n n, ,, um . t zu verzögern, die einmalige Zahlung später dur auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder . . ; . , ,, .
w. er Magistratsrat Benda ist zum Regierungs besondere Anweisung unter Ve
Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung Mit 991 st zum Regierungsrat und
rwendung des allgemeinen Musters Uz glied der Reichs arbeit verwaltung ernannt worden. anzuweisen. In der ersten Spalte des Berichtigungszettels ist in der und Geschüftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige a g ö ;
auf Berschulden der . beruhende Unrichtig⸗
zweiten Zeile der Vermerk V. b. 25. III. 233“ einzutragen. keiten oder Unvo lllstä Higkeiten des Mannuskripts ab. Rt
* Soweit durch den unter 19 bezeichneten Aushang die Nenten⸗ Der . Castell an ez ist zum Konsular⸗ ,, . die ,,,, 6. Zulagen k git agenten i rrevieja (Spanien) be ; wie bisher der Hinweis als, allgemeine Benachrichtigung der genten in Torreviejg (Spanien) bestellt worden Berechtigten von der Zulageerhöhung, welche die Einzelbenach⸗
richtigung im allgemeinen entbehrlich macht. Es erscheint 6 Bekanntmachung 6 de, e, n, ö. w e. Fällen zu dem Gesetz über bie Zahlung der Zölle in Gold die (Eihelßksachrichlißnnß, der ente ems ngen baidigst nachhnlen , um Inhalt des amtlichen Teiles: bon ar. Fur kon esehln s Ker in ,,,, Deutsches Reich. Das Goldzollaufgeld beträgt vom 11. bis einschließlich vermerk noch nicht enthält oder in denen Zulagen nach dem J. 96. Ernennungen ꝛc. / 17. April 1923. 497 8900 Gierhundertsiebenundneunziglausend⸗ . erstmalig eder bei (,. 8e, , 63 66 * Belanntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in neünhündert) vy. . 3 ung . ö 9. . 6 6 — Berlin, den 5. April 1925. , . , a n ge, 3. 6 Dinner laß zur Durchführung der Dritten Verordnung über Der Reichtzminister der Finanzen. gewährung zu benachrichtigen und dabei darauf hinzuweifen, daß nicht . von Yagh 169 n in der Unfall⸗ J. A.: Den har . 36 . 2. 1 een . der Penachrichtig ung mit derlicherung von 28. März 1923. . , n. ; er Auszahlung bei der Postanstalt zu rechnen it. Uebersicht über die im 2. Vierteljahr 1923 voraussichtlich statt⸗ , . , D 6 Fr e ns f siellung der Monatsrenten bis zu bo0b 44, die nach 612 . e in , ampfschiffs . M e e r ,. . führung der „Dritten Verordnung über Erhöhung Heeichstzersicherungtordnung in der neuen Fassung von jetta 5g a betreffend Brennstoffverkaufspreise. Bergin llhtnäg. betreffend
d ö d J b g. 9
3 (MGBl. 1 S. 2c. sicherungsträger neue Anweisungen aul Vierteljahrszahlungen erlassen.
versicherung vom 28. März 19 Soweit die Postverwalkung die Viertel jahrsvorauszahlungen leltzttãndig inn . 2. , obeträge. Göppingen. a. * is der Orlglnal⸗ . Vom 5. April 1923. ö. laßt, verdreifacht sie dabei die, aufgerundeten Monatsbettig 3. R igungen zum Verzeichnis der Ori si. . ö veransaßt, 261 Anweisungen der Ver⸗ P Nachtrag ih e , von Wintersaatgetreide 1922. ür das Verfahren nach der „Dritten Verordnung über Die Positanstalten sind, 4 0 . Quittungen der ‚ ö une e ld en. zum Verzeichnis der Original⸗ . Jen? lägen unz Helöherrägen in der lÜnfall, scerhngeträger uns, bie in e 0 * ( 3
jÜchter und Vermehrungsstellen von Sommersaatgetreide 1922.
] r vom 28. Nachtrag und Berichtigungen zum Verzeichnis der anerkannten versicherung
ärz 1923“ it sich ni Empfänger entsprechend zu berichtigen. zärz 1923“ gelten, soweit sich nicht aus . 8 Bestim Abweichendes ergibt, die Berlin, den 5. April 1923. den nachfolgenden Bestimmungen bwe rsaatgetreide 1922.
] ö Mei ; ö j ĩ samt. 5 omme i estimmungen des e ,, , . Das Reichsversicherungs ersten Absaaten von S . ‚. ihm geben 1. Jull 1922 (Umtliche Nachrichten des RVA. Abteilung für Unfall verssicherung. J ngen. Säiten e selssechehen aich setzn wieder auf zie 8 sonstige Personglveränderungen. . ͤ ie Versicherungsträger wo ; — n, , on de fr , , 6 66 . er, . Turchführung der. Vorschriften . — Verorbnung vom XB. März 1823 Über die Erhöhung der uebersicht 1 2 J 2 2 d Julagen Bedacht nehmen. Reichspostminister wird über die in der Zeit vam 1. April bis 30. . ia Qewrᷣ⸗xxłxxxxxxxxxxx xxx xxx x xx x , Im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsp 66 ee e r ich sattkin dent ene nn,, i . des angeordnet: . ; ; l 6 . owie Vor⸗ un Amtliches ba ö gte t gi eng . min fe . nl M effe * Cen cin r 9 Grund des Ruͤnderlasses vom 26. Ma r , nen, . fi Rentenberichtigungszetteln den laufenden Mon gz kt für die Prüfung Deu tsches Reich. ig en ö n , . , . 1a ache , Zeitpun ö . ; js. Belräge vom 1. Ma ah . in. . K , , n,,
J er steuern) sind ernannt: . . Eintrag „vom... 0 — * , den um u ; . ; und k die Regierungsräte Reuser in Datum des 1. Mai 1923 setzen . a n , Lubeck. .... 18. April Geestemůnde ö ö. Juni u berregler j é in Reichenbach i. Schl., Eber ⸗ 575 vH erhöhten laufenden Mongtsbetrag e ss' den Vermerk jr * . 6. Lübeck. .... kö , , . Pr., Hiehler . Heiz, Frauen in Breslau, In der zweiten Zeile der erfien Spalte wird die Po ö : 3 5 14. nl. mn 2 in Stade. w in V. ö 28 nn e n n nung 4 err shtch . 6 nö i 2 n . . Mai Gr nn 5 . P ꝛt J in Oppeln. Müller, J at, die zu den Berichtigungezerteln gehörenden Säbect. .... 3 ö ö Dr. Voigt in Buer, Alberts in Oppeln Mi z ostanstalten berechtigt, die zu den w d die Be⸗ ö Rosteck. ... 2 . e Zerihn ci n rküsh in Münster und Dr. Küchen Re fl nden, ee. , ,, . J
ih al in ene che l. der Di lomhandelslehrer Zorn in , . . . nf eh hong an . . gie urg 4. Juni
ier täten: der Di Di ; it Zulagen, für 1. Klasse. ; Köln ,, Dr. . ö . a n wn e, , d, ö . ö 6. und J. . . Ri. h S ö auban e welche Grund de ele übe 3 ; r w JJ j ; ̃ ; ꝛ berg in Zwickau, vom 13. Februar 1923 delech der Zulagenempfänger dur Schiffsingenieur. Jüterbog, Dr. Lanßzke in Berlin, Rautenber. u cksi ine Benachrichtigung der ö Schiffsing ; 15 ir. ar . Eisenhuth in Fransfurt 9. . ah r n ee bom J. Mäl 1923 ab in 9. . Vorprüfung. Hauptprüfung. 3 rl ga in Köhn, Dr. Ehrysgnt in St. Goarshausen,; dhrhö'rlthnst unser geha den Gnpfängern dashsenige, ta ; — .
. igt. e w, nen, setzli Vorschristen über die Erhöhung der Flensburg.. 4. Juni
; ; . . r. Nierth in Leipzig und bisherigen gesetzlichen Vorschri ö . ö. 3. . ö. K ö ne, üg a . aus ö . 333 ö . . i . . . 6. K z . ürgermeister Abraham in Berlin, die R. Paärz 1923 bis zum 30. Apri ; der Veisiche⸗ . ,, , 8 6 ti i Zeit auf Grund besonderer Anweisungen. * Rur zrüfung zum Maschinisten J. Klaße—
. ; s in Uelzen, Stumn erst in einiger Zeit a n n e n, fen e. . ö. Gerichtsassessoren a. D. Dr. Mann . m * ztiäger, die tunlichst beschleunigt werden, g . ö . ö Miayen, der Gerichlsasseßser Dr. Schlage in Herlin, rungeftracs, Tie gärn n Unhöfö gern hach der Pei ordnung vom 28. März K . 3. 6 ge n w Steffens in Cassel, der een, , , . ö. . ch der Post selbsttätig gezahlten e . 56 . vier i ide geren nr er e fee , , n, ,,. der Amtsgerichts . in Leipzig, der Handelslehrer Kahl 1923 über x Post ichen en ägern unter Ver; rufen ln Dr ich⸗P sch in Leipzig, der Handelslehrer Kahl 1223. , e ,, . . . in R g, Schreyer zustehenden Beträg äte John in Radeberg, ĩ
1 ö cl die! meinen Musters U 3 (gegebenen ö, ,, zatz, der Negierungsassessor Kiel wendung des allge M 3 — J 9. *
, inn. der Anweisung 69 in Gorbach, die Rechtzanwälte Dr, Ha fte in Königsbergä. Lr. F231 Ge = gnzumnisen.
Bekanntmachung.
und S ern 1 U rg der A n 8riC er d 2 U n ᷣ J I * den Fä j j 3 icl ĩ U 8 ttel auf ; . . 8. I . 3 B a nich weig * ĩ * llen, in welchen die Nentenberi tig ngs ze ; r ͤ z
* N . e Hein lägigen ü ͤ il 19233 unter den Be⸗ ; . . sträger die einschlägigen 27. März 1723) gelten aß 1. Aprit, Ane ee . in; Ktberandi. sind, baben ie en hngt senn de Ben . 27. des Reichskohlenverbandes von ü Steuerrat: der Stadtamtmann, an n , . . der Verordnung vom 25. März 1923 in die Berichtigungs pinguin gen Ber Bclann ima un 3 h . 3 l. ge, r DSrueramtmännern: Nie Hberltenf rin eltern, , . inein zuarbeiten, und zwar ist hier , 28. März 1923 (Reichsanzeiger Rr. 3. olg und Umsatz k Rotenburg i. H;, Burmeister in Friedeberg zettel hinei e. ersten' Zeile der für das Datum vorgesehene . r e, e n r, n iich ich ehen . e, ö e e, eg g ge nl . ble nun. zu lassen . k Gern. steuer: 2 . . * 3 4 — s⸗ . H , S* ze in 11 . ö . ö streichen und der em 9 ge ͤ —z hach, Schmitz in Altenkirchen, Schulz
; ; inzu⸗ w ali lensyndikat: nl Chemnitz, Jan ke in Fu durhh bruar 1923. zuftehen de laufende Mongtebetrag einu I. Rheinisch⸗Westfälisches Koh
zwarzenbe Tittm ann in Eh 3166 ; vom 12. Februar 1 . —ĩ ch der Verordnung vom 2 3 . in Schwarzen erg, . in Karbe in Dorsmund, Spar⸗ fragen. In der zweiten Heile ist der na Mön ntebelrag tult dem Sieinkohlenbriketts S 211 639, St. Goar, Stelzer in Rerlin Bielefeld; 25. März 1923 ju gewährende , 4 die Post ö Ker in Bochum und Kraat . fed. der Oberregiersngsrat. Datum des 1. Mai 1823 ter nn, exe G tig ang ezeltelt n , / e in den Ruhestand 6 . 8 at Dr. Schröter in folgenden Monatsersten anzugeben. un i,, won 2, Mar; HI. Rlase l btenz in Wandsbek, der Regierungsrat Dr. fänger uf Grund der Verordnung v
* , g , , . Ü Rind die dem Emp Föln und der Steuerrat Zim mer in Hamburg;; ̃