— — — 2 — — ĩ — mm . r , t . ä am, 2 — . — ä mer, Ste intoblenjivndikat: IV Sächsiisches Steinkohlensivndikat: Bekanntmachung. / mr , a. r, n. , , . Steinkohlenbrifetts (Morgenstern und Glück⸗ Fläche durch
nus W 9566 b ‚. ar ien . n⸗ bezw. . 144 kannte Anertannt * ö. Bohn bejw. . gnftatton Fruc Absaat! lannte aut. Oelsnitz) 44 180 900 ' Das unterzeichnete Ministerium hat heute der Stadt Name und Stand me, m Eisenbahnstation Fruchtart Absaat . 4 — Name und Stand . Eitenbahnstatior ruchtart lbsaat . U 6. gemeinde Göppingen die siaatliche Genehmigung erteilt, u Anbauort 1 ö ̃ 12 Nieder ( chlesisches Koblen! vnditat: 6 ö verzinsliche Schuldverschreibungen aur den ö die
ea ie mr, (Waldenburger und auf den Gegenwert von 2, 5, 109, 2M, 509 und 100 Zentnern 2 ir. 17. Freistaat Baden.
. . K . 5 2 , J. he k . Bär. Guts vächter Eulenho⸗ 6 noach 1. B Veiste ochofen . B) Von der Festsetzung von Zuschlägen für den Brenn⸗ A0 00M 000 Æ (25 okszentnern) in den Verkehr zu ö . —ĩ . . , n,, Gn , . 2 6 33 stoffverkauf frei 3 2 ,,, Umschlag⸗ bringen. Droysen, Gutsbesitzer . Stralsund Haser ö .. Gute verwaltung Buchen⸗ Waldangelloch Gerste Brecht oss 1ss . . n, 6 . . — Stuttgart, den 8. April 1933. Dr. Liß Rittergut ⸗˖ Behrenwalte. Velgast Hafer 1èœ2600 s. Eil ce ure. rag , doll Hebentzäben Lehe Brechtoks 111 191 882. folg — ĩ gr 6 mn mach e ruh Württembergisches Ministerium des Innern. pãchter b. Richtenberg statt So, verwaltung Ligelting 9 1 Niedersachsisches Koblensvnditar: Berlin, den 6. April 1923.
8 1sund Guts verwaltung Eichters Miche lfeld Eichiers heim Gerste t . ö V.: Haa Kreis Stralsund. heim
Steinfohlenbriketts Obemkirchen 183 932, Aktiengesellschaft Reichs kohlenverband. 3 daag. —
Steinkohlenbriketts Ibbenbüren 182 642. ;
3— B88. 6— BIK. auer ho 06M, BLc. 731
3,90. B. E t.
B X. K. B K.
BL. BLF.
BL. FK. BL g. BER.
— — — — —
ĩ ᷓ i — oi Hafer 12304 2K. Fischer, Gute pächter Ernftho/ Reicholzbeim Gerste Keil. Brecht. — . de , iert 29 . 2461 , . . 3 Gütlich, Guts vächter Dörrhof Rosenberg Gerste . 7 ; Tste 163 9. = ö ö. . Hahn. Nitterauebesitzer . 6 Glashos. Gute verwaltung Gr. Gicholibeim Gr. Cicholjheim Hater Wallis, Gutsbesitzer Neubo] dei Wüstenfelde Gerstte 1 E. K. hö , Guts · doclenbeim 6. n, 25 verwaltung 1 . ; 3. Nachtrag und Berichtigungen /// , ee, ö . . 646 statt 18,715 L. Jun ker, Guis vãchter Fern,, Babstadt . 2 sagn Verzeichnis der Originalzüchter und Vermehrungsstellen von Wintersaatgetreide 192 Name j — 3 2 mr. Nr. 7. Provinz Sachsen. Kirschgartshausen. — Lamvertsheim Gerste n Nr. Alß und 9 vom 26. Seytember und g. Dezember 1922 und Nr. 68 des Deutschen ö Wohnort oder Vermehrungsstellen Eisenbabnstation bel en Gu ie verwaltung ¶Nuier Reschganzeigers vom 21. März 193. * 39 . gin cn . . e . Erfurt. 23 Langenzell, Gutsver⸗ Bammenthal Hern ; . . . - nicht n roßwelsha ; waltung Derste Anmerkung: E bezeutet Elite. : . — — 2 me, ,. 9 Muffelmann. Gutspächt Birkenauerhof Sinsheim . k . Nr. 17. Freistaat Baden. n. Regierung sbezirt Mandeburg. J ,, . Name Woh . . * Zahn. Gutepächter n,, nn ., Dockenheim von a , ir , r gr es e e, ĩ 7 . 26 Oehlertsche Gutsver⸗ Rengoldshausen Ueberlingen 8 6 t od Eisenba ti tart 13 rung. . ; 3 Trog, t, tsp. rumby rumby, Emden . waltun Paser 6 und Stand Kö *in, e ,,. für Zahn, ö Wertauerhof. I. 2 Guten Lohne . Dafer xx. Reichle Hut cher Edingerhof s, 8 ; n a ingen ha Freistaat Baden: , Gutsverw. Post Knittlingen Bretten Haser Wittmer, Gutsp, Weinstetten Heitersheim Gerste 2. C. Regi sbezirt Merseburg . a . Odenheim ! Ddenheim afer Preußen. ; ? . ö Sulzfeld, Gutsverwaltg. Eppingen Sulzfeld afer . ; Nr. 19. Mecklenburg⸗Schwerin. z6 Reinicke. Robert, Ritter Ischexvlin, statt Treschklingen, Gutsver⸗· Babstadt Babstadt Weizen w 3 Wist., August. Gntsp,. Neumüble b. Schwerin Schwerin Haler ] 20 1 . nei nnn 66. 2 Bieler, H, Güterdir. . J. ne. * . Saar ucht wirt chart z 1 . . . a, ö. Lehrgut Rastatt Rastatt Weizen ermehrungs stelle . r. 9. rovin . er B. C.⸗-K. f für Güterdireltor . Kochtschütz. ; Veröffentlicht aur Grund des 8 21 des Gesetzes über die Regelung des Verkehrs mit . Riechenbe ö Wee ; K. Vierling, Gutspächter Neuhaus Grombach Dafer provinz Schlessen: Getreide aus der Ernte 1922 vom 4. Jul 1522 (RGB. S. 537 549). M Tan,, 33 Zimmerhof, Gutsverw. Rappenau Naxpenau 5 Etesn, Damimnium, Steim Kress Oel. Sihwllengrt . a 225 Berlin, den 6. April 1923. — 13. Voll meler, W, Sustrate Friesland, Post Steyerberg Dafer ; ;
— — — — — — — — W — Q — — — — W — — — — — — — — — — — —
Dir 9. Hafer i ri i i Steverh er Veröffentlicht auf Grund des 3 21 des Ge 26 über die Regelung des Ver kehrs mit irettorium der Neichsgetreidestelle. Merz. 1 266 K.
iede, F., Hofbesitzer Rehlingen, Post Amelinghausen Hafer . 19. ⸗ a. Hetreide aus der Ernte 1922 vom 4. Juli 1922 (RGGBl. S. 587/549). iu Thiede, F, Hosbestt Amel ighaͤnfen Nr. 19. Mecklenburg⸗Schwerin
z Gaster, W., Gutsbesitzer Naudin b. Bobitz Bobitz Gerste 1 * Berlin, den 6. April 193. 2. Nachtrag und Berichtigungen ,, ge, g zi er, gebe, fi 163 Direktorium der Reichsgetreidestelle. Merz. . zum Verzeichnis der anerkannten ersten Absaaten von Sommersaatgetreide 192 in . 9
statt 28, 60 Nr. 47 und 68 des Deutschen Reichsanzeigers vom 24. Februar und 21. März 1923. s Schule, Wischelet, A. Bort ert erh
Guisbesitzer Haser — Nr. 22. Freistaat Oldenburg. Anmerkung: Die mit * bezeichneten Hektarflächen sind zu streichen. Addicks, E, Landwirt en r el, m —QK— 0 ußendeich sta Nr. 12. Rheinnrovinz. . A. Regierungsbezirt Aachen. ö 5 Dierks, G., Landwirt ö Ellenserdamm Hafer
2. Nachtrag und Berichtigungen
um Verzeichnis der Originalzüchter und Vermehrungsstellen von So mmersaatgetreide 192 in Nr. 31 und 68 des Deutschen Reichsanzeigers vom 6. Februar und 21. März 1923.
Anmerkung: Die mit * bezeichneten Hektarflächen sind zu streichen.
Wohn⸗ bezw. ö. Anerkannt
. ; kannte Eisenbahnstation Fruchtart Absaat äche Anbauort . durch Heinen, H., Gutsbesitzer Scherreshof Baal Hafer Dierks, Johann, Landwirt Blauhand, Post Ellenserdamm Hafer b. Baal Ellen serdamm
ö enbuf Erkelen Hafer SB. B. 3j er, Th., Landwirt Stapelfeld, Post Stapelfeld Hafer Preußen. Müller, H., Gutsbesitzer ore ö rkelenz . dölscher, Th e n e ,, nr, ,, w , , , , . ame = C. Regierungsbezirk Gumbinnen. . iber ü lersteb Haf Wohnort oder Vermehrungsstellen SEisenbahnstation Fruchtart . Katgut . Luers, W., Landwirt di ssie der Post ¶ Westerstebe . e nn, 1 . . ö . l 1 . . C. Regierungsbezirk Köln. Westerstede ha ᷓ ;
3 d Godesburg Hafer 6,2657 S. B. V. Weerda, F. W., Land⸗ Hohewerther statt Nr. 8. Provinz Brandenburg. en,. Gutsver · Hezdc he z
wirt ohenwerther ; KR Regi azhezirt Pots d 2 mn We m tamp, Fr., Land⸗ 9 . ; ,. statt Weizen kö — — — x. M . anon rg. 2 . . Megiern rt Potsdam. F. von Lochowm, Kom Petkus i. Mark . verwaltung st⸗ 66
wirt Post Vechta echta manditgesellschaft
G t cht b. Wa lo ; Nr. 27. Anhalt. und Gutspächter Wan b. 28 * S. B. V. 17 z ĩ lötzkau und Alsleben a. S. Hafer 1 bo. = w K
. Veröffentlicht auf Grund des 8 21 des Gesetzes über die Regelung des Verkehrs mit ,,, ; 2 E. Regi sbezirt Trier. — er ,,, , nne, Saalfeld Merke, Fritz, Gutsbesitzer Angertaue Tschicherzig Hafer ; egierungsben Getreide * Term Ce e n be non ' Jält 1837. (GiB. S. SJ / ci)
*. ̃ hderhc. Karthaus Hafer obo · ö e, , , . Schwalbe, Gutsbesitzer i n,, Clisenhof Hafer 9. 1 2 . e laue artha 6. Berlin, den 6. April 1923 Bischer, Grnffhof, Guts verwaltung ] Reicholjheim Schuh, D gi e, Tot a en
. uli. Dr., Rgutbes. Wulkow — Nr. 4. Provinz Pommern. . Boossen Gerste
. ; Schaumburg 3, 3. Bayern. Reg.“ Bez. Oberbayern: Deutsch⸗Schwedisch Strals Nr. 4. Provinz Pommern. Preuszsen. Nichtamtliches. Erding 3, . Mühldorf 1, ö 5 . ed 4 9 y . z ng * ; 1 n n p I ach , , fe 6 ; A. Regierungsbezirt Stetti Ninisterium für Handel und Gewerbe. Deutsches Reich. dors 3. 2 (I, IN, Grafenau 3, 5, Kötzting Vermehrungsstellen ttin.
za z ; Neg. Bez. Sberpfalj: Burglengenseld 2, 3, Cham 5, — Eschen⸗
Kreis Cammi Die Gewerbepflegerin Hossen felder in Elberfeld ist zum Der lettländische Gesandte Dr. Woit ist nach Berlin ker cg, äennlkrr . Pf, egleustbt . W.. 3, s, Bber
, Birnbaum, Ritterguts⸗ Wildenh . 1. Mai d. J. nach Verlin 8. und mit der Wahrnehmung zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder piechtach 1, 1, Regensburg Stadt J. 1. Regensburg 3, 3 ( I)
Provi 9 J. besitzer b. Vir an alu . der Geschastẽ einer Gewerbepflegerin bei dem Gewerbeaufsichts⸗ übernommen. e h . , eie e r chli g, . . 6
Draulitten, Hann When Grünhagen Kreis Demmin amt Treptow⸗Cöpenick beauftragt worden. = ; ö J . .
, Gutsperw, Anbaustelle Grünhagen von en Ritterguts. Strehlow bei. Sternseld ] Hafer 29 Rißfenschaft, Kun st Gesundheitswesen, ,,, und Absperrungs⸗ ĩ. I. d . 65 Finn ; ka; nag n gen 1, ; h z 35 Ve, vi h ? 46 ‚ inisterium für issen aft, un maßszregeln. urg a. B. Sta ; ) . ö.
von Hippel, Rgutsbes., Gr. Kuglack Tapiau 10 . Guts⸗ ui, er . Stavenhagen Gerste t 29 . Minis . n 16 olfsbildung. Nachweisung Sachsen. G. H. Bau zen? Zittau Stadht 1, 1. Zittau b. 4 n . .
; . ; . FH. Ehemnitz: Annaberg 2. 2. Marlenberg 23. 2. — agen ; S ĩ terialprüfungs amtes in über den Stand von Vieh seuchen im Deu tschen Reich z „H, Pirna 1, j. Mecklenburg⸗ . Nr. 7. Provinz Sachsen. 15 Sobenksenf, Gutcwernt. Kreis Dennnm attelen dafer Deæ6. nan e ,,, e. h. am 31. März 1923. k ö . j. In gh ian II, 11 (2, 2 2 Ene ng Dr., Guts. Sinsleben Ermsleben . Kreis Greifenberg. rde lsff 1st am 1. April 19233 in den Ruhestand getreten. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt Rostock . 2 (35, I, Gnoien 1. 1, Malchin s, ö. Braunschweig esitzer ( Vermehrungsste lle stait Sho 4 . Nibbekardt, Gutsverwltg.] b. Greisenberg Greifenberg Hafer 628 L. 3 der kommissarischen Leitung des Staatlichen Material⸗ ĩ im Reichsgesundheitsamte.) Gandersheim I, 1 1). Oldenburg. Landest. 6 n si, r 9 , ,,, da mn. 5 Kreis Naugard rüfungsamtes ist der frühere Staatgsekretär im Reichswirt= e, ,, , e , err 3 62 . ien 3 . 3 die den 1 J 2 j ; ; . e, de mer. j ; = auenseuche, = . 2 . . alen in, C. Flttetgutebef, eendorf Ermsleben 830 , Kc era, Rittergut. Br ae, ei Nangan hafer 6. ken,, , d, , ö e , statt 1. ö Schdnwalde Ders ordentliche Prefessor. Pr. Bie ö . der Univerfitãt Pferde Räude der Pferde und sonftigen Cinhufer oder Schweineseuche davon neu: 83 Gemeinden, 8 Gehöfte. Nr. 8. Provinz Schleswig- 8 / . Kreis Pyritz. t in,, . hilosophische Fat e e r. und i e, . f. i e. feen, . mn e . n,, 8. ovin * f j ; . r ; . ; er betro . . Carsten, Saatgutzuchter Schwartau b. ö J 3 , ne rah , n . 1 , , i. — pen eln h 6 * 26 , . . J. sir Cafe n , hen. , m, , E. , . 5 Ur 8 J ö J 5 ö s. . . ö Kreis Regenwald Betanntm achung. Tollwut (Rubies). dies. Bei. Ma gde burg. Wohn gie t hen. Mecklenburg- Schwerin: 9 e.
; ; Insgesamt: 4 Kreise, H Gemeinden, 6 Gehöfte; davon : lfferich ist von uns reusßten. Reg. Bez. Allen stein: Lyck 1 Gem, *. Geh ; ; e Behr, Hofbesitzer Gägel ow , . ,. . dabes Hafer ; XK. e ,,,, an,, fi i , . ; . ) ⸗ . . 1 . 13 e , . eu: 1 en. r, ,, . 6 — 1! kscheiderarbeiten innerhalb des preußischen Kavon neu em., 1 Geh.). Bez. art ungensenche ndvie Nr. 9. Provinz Sanno besitzer ergu , dabes dafer 7,50 C. K. ken, ; , 263 , Eirselbẽ a feinen Wohnsitz in Stabt 1, 1, Cottbus 2, 2 (, * ö * * em. (i, z Ver usen. Ren, Be, Pot dam; Niederbarnim 1 Cemeinde Beseler. O.,, Nachf. Weende b. Göttingen ; ; fn
f / z j Königsbe i. Nm. 1 1 (1 R ; . 18 gleben 1. l, Wormir⸗ A. Lohmann Kreis Saatzig. Hüls, Landkreis Recklinghausen, genommen. ge gh eng 6, 12 ( 39). Osissern berg 3, 3 (1, Ih. 2 Bez. 1 Gehößt. Reg -⸗Bej. Magdeburg: Oscher
V i mänen⸗-· R z ö 130 : ᷣ z stedt ,. 2 (davon neu 1 Gem., ] Geh). Reg. Bei. Hanngverz
Kiekebusch, Domän avenstein Stolzen Ge Dortmund, den 28. März 1923. é Sterrkn: Cammin 2. 2, Greifenberg 3, 3 (, L Naugard Herter f 1idWes, eur (' mM, e, en Gföhl m. Grgnan er 6st ag . olzenhagen rste 64 ⸗ n i d 1. 1. Usedom Wollin i, 1. nden 1, 1, S . — ¶ . für gerne Tr . . Hafer Preußisches Oberbergamt. J. 1, Randow 4, b (4. 3), Ueckermünde sedom Pie beim .] C. I. Hieg
j 1, 1 (1, 1), Hildesheim Stadt 1, 1 . . ö gc; g sgi; ls, s gem rumbfrg . fene lsers, . ale. B. 4. ü ä. H. Braunscheig. Wol en; Weende. H. Regierungsbezirk Köslin. J. V.: Sto ecker. mi Rörin ,. 3 (1, 15. Lauenburg i. Pomm, 1, 1. Neustettin 3. 5, , . . z , nr r m. 6 a . , Cöthen 1, 1 4, i. Bremen. Bremen Stadt 1, 1 (= I). Brem. bon Strahlenhemn, Frhr. Imbthausen Echte Nordheim Weske, Rittergutsbesitzet Schinz bei 3 — , Grelsowald 2. 2, Gismmien b. 5. . Srenzmark. Pee ne M est; Laden z, ' i Breustedt, Otto, Schladen, Harz z arnefanz Weizen ĩ *. Engeng ustäbtt 5er zn). Jtetzetreis 5, s ndg ö 9. ; 9 , n . , . ̃ *g* sa nt. 18 Kreise In, 21 Gememden. ö Bekanntmachung ꝛ (— 1). Reg. Bez. Breslau; Breslau Stadt 1, 1, Frankenstein 6 1 a g ir. e e , gsi, 3 . 1. Dem Althändler Diedrich Klapp in West ig. 1.1, iar f i, Müinsch 1. 1 (1, 1. Münsterberg 1. 1 (1. 15. Neumarkt für 9. Breustedt. Schladen, Harz. Hildebrandt, Ritterguts. Wussecken Schubben⸗ Hafer 2. dem Händler Fritz Förster in Hemer, 3. der j. j, Neurode 4 471, I), Dels L. 1, Sblau l, (1. 1), Reichenbach 4, 4 (2, 2). Boctenseuche der Schafe Cariole orium). — Frei. Provinz Pommern: ͤ besitzer anow . Händlerin Ehefrau nn, Schwalm in Westig⸗ Reg. Bez. Liegnitz: Bolkenbain 2, 3. Bunzlau 3, 4. Glogau Beschalsenche rantheme coltelo paralytiennm Riondeln Rittergutsvächter, Pinnow Gasekom . Kreis L L. den Händlern Eheleuten Kar! Emmert in Göck⸗ 3, — 15. — . Görlitz 2, 5, Gol dberg⸗Ravnau t, 7 (16. 1) pi; e en , , , ,. . b. Casekow 2 1 Buchten Ri e auenburg. lingsen, 5. dem Kaufmann Adolf Roll in Letmathe berg Stadt 1, 1. Hirschberg 2. 3 (2, 3) Jauer l, 1, Löwenberg 3, 16 . 2 2. f. 1 ü . ö ekirch, Ritterguts. Uhlingen Freest Hafer 21,25 L. habe! ich auf Grund der Bundesratéverordnung vom 23. September Rothenburg 1. Se-. b, 8, Sprottau 2, 8 Neg. Bez. Oppeln: e . ö. chende; 8 6eme g, r te . Nr. 14. Freistaat Bayern. itzer witz⸗G statt 33, 75 1915 den porstehend unter 1— 4 Aufgeführten den Handel mit Alt⸗ RNeisse 4 3 (— I. Reg - Bez. Hanngver: Neustadt a. Rbge. ö 1 e . i 6 . Ctemmn Eni Ackermann, J, Saat⸗ Gut Irlbach b. Straßkirchen 3. . tz Gutsver⸗ b. 36 Janne Garzigar dafer 6. XK. mesall, Metallbruch, Schrott . ,. 96. ee. itz 6 ö ; 6 9 pen f ö i * 76 9 ö 6. 7 z l, n, . : ö. 1. 5 ,, we, Ga n ih gr mn 6 t irt t geführt d del it Gegen d nde . üne urg l, K So e . ; 94 . 1 4H. ; . zuchtwirtschaf / Vermehrungsstellen Kreis Neustettin. B ö . * k ann Lebensmitteln, für das Reichsgebiet (i, i). dreg · Be; & 8 n ö 93 ü ö ö , . J. . 6 . ö ö . ö 6 e, n. 29 . *. . U ĩ z ꝛ— Mey . Bez. H. 2 * „618. Th . 33 7 Cr ; . JJ Wusterhanse Bammwalde Hafer] 1 1 72280 — R . ö ohn, den 23. März 1923 . . . 6 . hate hn . 9. Borleu 1, l, ,, . . ,, n . . 8, Arnstadt 4 ch. Erusthof, Guttverm b Reicholzheim Rei ; ; ; Kreis Stolp. — 8 . ( gn ig, Regierungsassessor. Münster 1, 1, Steinfurt 1, 1 ( 16) Warenderf ., Reg. : Bez. onders uim* 18 ae ust; fl Gemeinden, 186 Gebäste: Schi, Wil, e Hub ' . , , . 8 9 Diebig, hit ter gute be sten n,, Stolpmũnde Hafer Der Landrat. J. V.: Frhr v. Kön 9 9 Arnsberg: Ärneberg 1, 1, Lippstadt 1, 16 Meschede 1. 1, ö 2 . i . u ah. üUnde ; .
8 S — —
—
Name und Stand
H. Regierungsbezirk Düsseldorf.
e,, ,, n, m. Regierungsbezirk Frankfurt a. OOo. J für F. von Lochow, Pet kus i. Mark. . rt a. O. Provinz Ost 5 ; ö. en 36 Derter, Rittergutsbesttzer Luggn Post Schwiebus Hafer
havelland . ö ö 4 H., Gutsbesttzer Kappelshof Hochneukirch Hafer 16715. SS. V.
Direktorium der Reichsgetreidestelle. Merz.
ö * ; c Soest 2. 3. Neg. Bes. Casselz Frankenberg 1, 1, Grassch.