1923 / 80 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[2694

Deutscher Kohlenhandel, Akttiengesellschast,

Düsseldorf, Bis in arckstraße 68s.

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 30. April 1923, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gefellschaft, Bismarckstraße 68, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verblust⸗ rechnung. . Beschlußfassung über verteilung. Entlastung d

1.

8

die Gewinn—⸗

es V

d

orstands und Auf⸗

sichtẽ rats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 27. April 1923 bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Jaeger G Rechenberg, Düsieldorf, Königsallee h8, hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar geschehen. In diesen Fällen muß eine Bescheinigung der Reichsbank oder des Notars bis spätestens 28. 2 pril 1523 bei der Gesellschaft eingereicht sein. Düsseldorf, den 3. April 1923. Der Vorstand. Troost. Spill.

2601 Bekanntmachung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Preußischen Pfand⸗ briefbank, Berlin, vom 28. Dezember 1922 hat beschlofsen, die so5 4, 25 und 36 des Statuts der Preußischen Pfandbriefbank zu Berlin wie folgt abzuändern.

S8 4 erhält folgende Fassung:;;

Das Grundkapital beträgt 33 Millionen Mark, eingeteilt in 20 060 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu 1500 M und 2000 auf den Namen lautende, nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats Kber⸗ tragbare Vorzugsaktien zu 1500 A4. Die Stammaktien tragen die fortlaufenden

Rummern 1— 20 000, die Vorzugsaktien 1. Juli 1922. . ö die jortlaufenden Nummern J 666 Berlin ⸗Wilmers dorf den 2. März 1923. Bei der Auflösung der Gesellschaft „Adler Deutsche Portland-⸗Cement⸗

werden aus der Masse zunächst die In— Fabrik Altien⸗Gesellschaft.

haber der Vorzugsaktien in Höhe der ein— Dr. Müller. A. Piper. gezahlten Kapitalbeträge befriedigt. Den J Reft der Masse erhalten die Inhaber der x.

Stammaktien. . Im 5 29 ethält Absatz 1 Satz 1 folgende Fassung: . ; Jede Aktie gewährt eine Stimme, in den Fällen der Besetzung des Aufsichts⸗ rats, der Aenderung der Satzung und der Auflöfung der Gesellschaft jede Vorzugs⸗

attie zehn Stimmen. ö Im F 36 wird folgender neue Buch⸗ 7 vom Hundert des ein⸗

stabe k eingeschaltet: Vorzugsaktien als

. zu .

ezahlten Kapitals der

ö an die Inhaber der Vor— zugsaktien ö ; s Her bisherige Buchstabe. s erhält die Bezeichnung 8. Ausweislich des unten abgedruckten Schreibens des Herrn Reichs- wirtschastsministers vom 17. Fehruar i923 hat der Reichsrat die beschlossenen Satzungsänderungen genehmigt. Ferner ist nach der gleichfalls unten abgedruckten Genehmigungsurkunde durch die zu⸗ ständigen Herren Minister die Genehmi⸗ gung der Fortdauer des der Bank er⸗ zeilten Privllegs zur Ausgabe von Schuld⸗ verschrelbungen auf den Inhaber erteilt worden.

Die Satzungsänderungen sind in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗

Mitte unter B 457 eingetragen worden.

2591 ; „Adler“ Deutsche Portland Cement⸗ Fabrik Arien ⸗Gesellschaft.

Von unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 3 000 000 A, eingeteilt in 000 Teilschuldverschreibungen zu 1000 4, sind e e §z 4 der Anleihebedingungen die nachstehend aufgeführten 127 Stück à 1666 M am 27. März er. ausgelost

worden: 3 155 143 163 170 171 181 187 192 225 241 248 257 263 292 321 324 3590

358 1471 473 483 602 604 606 629 635 645 653 693 705 709 721 725 7143 146 352 973 995 1064 1066 1073 1085 1987 119 1173 1229 1230 1239 1240 1249 1256 1314 1324 1328 1404 1415 1487 1508 1511 1559 1623 1641 1669 1673 1681 1705 1708 1730 1731 1745 1803 1868 1811 1822 1832 1879 1880 1883 1836 1902 1928 1962 1968 1995 2008 2009 2092 2102 2113 2186 2192 2217 2221 2236 2237 2242 2252 2264 2267 2287 2288 2300 2376 2378 2379. 2384 2491 2497 2500 26568 2592 2605. 2675 2712 2764 2768 2854 2877 2883 2907 2931 2971 2976 2977 2981 2985. Die Einlösung dieser ausgelosten Stücke erfolgt bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin-⸗Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 67, . . . . der Deutschen Bank in Berlin, Mauer⸗ straße 26/28, . n der Darmstädter und Nationalbank in Berlin, Behrenstraße 68 6d, der Dresdner Bank in Berlin, Behren⸗ straße . ; . ; der Commerz und Privat-Bank in Berlin, Charlottenstraße 47, . der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 42435. des A. Schaaff haufen'schen Bank⸗Verein A. G. in Köln . vom J. Juli er. ab mit 1030 16 pro Stück. Mit J. Juli 1923 hört die Verzinsung auf. Fehlende Zinsscheine werden von dem Betrage gekürzt. Aus früheren Ver— lofungen sind noch uneingelöst; Rr. 1216 2676, gelost per 1. Juli 1929. JRir. 614 3875 1084 2884 2916 2923 2924, gelost per 1. Juli 1921. Nr. 56 828 1551 Ib65 1927 1980 2094 2855 2904 29711 29146 3957, gelost per

22

33

6) Erwerbs⸗ und Wirtschajts˖ genossenschaften.

256391 . Die Mitglieder der Talsperrengenossen schaft der oberen Ruhr weren hierdurch zu einer Generalversammlung auf den 21. April dieses Jahres. Nachmittags 17 Ühr, in das Hotel Gerken in Meschede geladen.

Tagesordnung: Aufstellung eines Nachtrags zu dem

bisherigen Haushaltsplan. Dortmund, den 3. April 1923. Talsperrengenossenschaft

der oberen Ruhr.

Der Vorsteher: Reefe, Geheimer Baurat. 256537] . ; Egesie, Einkaufs genossenschaft für die Süß waren⸗Industrie e. G. m. b. S. in Würzburg. Wir laden unsere Genossen zu einer

2686

findet eine neue

ven 13. April d. J., Nach⸗ worden, 1. —— 2 Uhr, in ö Geschãfts⸗ M 7009 900 neue Stammaktien der räumen in Berlin, Kochstr. 5, statt. Fabrik für Blechemballage

sicht auf die der ar nossen gültige Beschlüsse fassen kann, wit ein.

L256) ; Von den Firmen S. Simonson und

unfähigkeit der vorige 2 ,, n Karl Rudorff, hier, ist der Antrag gestellt

eneralversammlung am

D. J. Schaefer Nachf. Aetien⸗ Gesellschaft zu Berlin, Nr. 1001 bis 8009 zu je 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. .

Berlin, den 3. April 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

Tagesordnung:

1. Beschlußfaffung über den Antrag des BVorftands, S5 12 und 14 der Satzungen zu ändern.

Beschlußfaffung über den Antrag des Vorstands, die Genossenschaft aufzu⸗ lösen und in Liquidation zu treten,

Zu dieser Versammlung, die ohne Rück⸗

Zahl der ,, . 9. aden

2670 J ; Von der Firma Hardy Co. Gesell, schaft mit beschränkter Haftung, hier, ist der Antrag gestellt worden,

S 4 1066090 neue Aktien der Heil⸗ mann'sche Immobilien ⸗Gesell⸗ i , , ,.

36 .

Vorsitzender des Aufsichts rats. , zu je K 2000 . (2585 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Am Donnerstag, den 12. IV. 18925, um zuthla sen. kJ

3 um Börsenfaal der Mutter, Berlin, den 3. April 33 erh ö. en n m ge. Genossen. Zulassungsstelle , Börse zu Berlin. schaftsversammlung. opetzth.

Tagesordnung: Liquidationsbilanz. . Die Liquidatoren der Ein⸗ und Verkaufs⸗ Genossenschaft der Motorfahrzeugbesitzer

Genossenschafts bauk Dentscher Vieh händler e. G. m. b. S. ̃ Franz Schröder, Vorsitzender des Vorstands. Ernst Kehbe N

Genehmigung der 25717 . Von det Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

„S, 17 500 000 neue Stammaktien der

Froß-Berlins e. G. m. b. H. Sãchfsischen Waggon fabrik Werdan Attiengesellschaft in

Werdau Nr. 1— 3300, zu je. M 5000 und Nr. 17 501 - 18 500 zu je A 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. .

Berlin, den 3. April 1923. . Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

ö / // .

Y Niederlassung ꝛ. von Nechts an wälten.

Kopetzky. —— 2 . 25721 2565] Bekanntmachung. 25 . . Dei Rechisg' nah Lit tig win Raven,. Ven der Diregtjon, der Tischnte—

Gefelischaft und der Firma S. Bleichröder,

hier, ist der Antrag gestellt worden,

sS. 30 000 000 neue Stammaktien der Preußischen Central ⸗Boden⸗ kredit Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin Nr. 80 001 85 000 zu je A 1200 mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ ruar 1922 und Nr. 85 001 - 105 0900 ju je M 1200 mit Dipidendenberech⸗ tigung ab 1. Januar 1923. .

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

burg hat seine Zulassung bei dem hiesigen Landgericht aufgegeben und ist deshalb heute in der Anwaltsliste gelöscht worden. Navensburg, den 3. April 1923. Der Landgerichtspräsident.

9) Bankausweise.

; zuzulassen. . 2598] uebersicht Berlin, den 3. April 1923. . der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Sächssischen Bant Up n zu Dresden

am 31. März 1923.

10 Vereinshaus der Berliner Rechts⸗ anwaltschaft G. m. b. S. Die Gesell⸗

2573]. . Bekannt achung.

Die Direction der Disconto . Gesellschaft Filiale C ssen, die Darmstädter und Nationalbank Lom. Ges. a. Altien, Filiale Essen, die Mitteldeutsche Credit⸗Banf,

lliale i und die Commerz⸗ unß

rivatbank., Filiale Essen, haben den Antrag auf Zulassung von M 70 000 00 Stammaktien der Kali, werke Salzdetfurth Aktien⸗Gesellschaft in Salzdetfurth ; zum Handel und zur Notiz an unseier Börse gestellt. ö Die JZulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen. Der Vorsitzende: Woltze.

2574] Bekanntmachung, . betr. Antrag auf Zulassung von Wett papieren an der Börse zu Köln. Seitens des Bankhauses Sal. Oppen, heim jr. C Cie,, des A. Schaaff hausen⸗ schen Bankvereins A. G. und der Darm— städter und Nationalbank K. G. a. A., Köln,

ist bei uns beantragt worden,

nom. 1 100 000 000 Kronen neue, auf den Inhaber lautende Aktien der Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien leingeteilt in 3 437 500 Stück à 320 Kronen mit laufenden Num— mern 1 250 001 - 4 687 500)

zum Handel an der hiesigen Börse zu

zulassen.

Köln, den 3. April 1923. . Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln.

F. Rinkel.

25761 Gartenheimhund Elberfeld.

Ordentl. Hauptversammlung am 10. April 1923, Abends 6 Uhr, Handelsschule Döppersberg. ö .

Tagesordnung ist beim Vorsitzenden ein= zusehen.

Der Vorstand.

2668 , . Hugo Loewenstein G ui. B. H., Düsseldorf (in Liquidation).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Di

Gläubiger der Gesellschaft werden auf

gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

(2302 . Laut Beschluß der Gesellschafter der Firma Emil Anures Co., G. m. b. S Meswerkzengfabrik, Est lingen g. R vom 24. Februar 1923 wurde die Liqui—⸗ dation der Firma beschlossen und am gleichen Tage dem Amtsgericht Eßlingen angezeigt. . Etwaige Forderungen an die Fim müssen bis spätestens 1. April 1923 bei den untenstehenden Liquidatoren an—

Vermögensrechnung der Hagelversicherungsabteilung

Aktiva. M. schaft ift aufgelöst. Die Gläubiger werden gezeigt sein. ö Kursfähiges deutsches Geld 18 368 057, ersucht, sich Leipziger Str. 107 zu mel pen. Albert Heyd, Ott o Clauß, Reichs u. Darlehnskassen⸗ Berlin, den 7. März 1923. Die Liquida⸗ . 1 Au res, ö , . 1521 388‚— toren: Heimbach. Lewin. Samose. Eßlingen a. N., Olgastr. 31. . Noten anderer deutscher 3 * 174 703 S7 0, 2300 i ;. ö W, , me und dis⸗ ; Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Sagelversicherungsabteilung kontierte Schatzanwei⸗ . für das Geschästsjahr vom 1. Januar = unge , 175, A) Einnahme. bis 31. Dezember 1922. ; 23 Ausgabe ; Lombardbestãnde .. 5 786 99. 7 3 ; 2 GIffertenbestande. . . 1 000 0. / 1. neberträge aus dem 1. Rückversicherungs⸗ . De ren und len tigt t ,, oh n Aten, nr, weniger san un rn , weh,, ,: un d , , s diginäei , , loo os ö j , . 3. Kapitalertrũüge. old 151 8 3. Ueherlräge auf das . Eingezahltes Aktienkapital 30 900 909, 4. Sonstige Einnahmen 37 or Jo] nächste Jahr. 4 120 0 Reservefondz .. 7 599 909, 5. Fehlbetrag, ent⸗ 1. Schadenermittlungs⸗ . . . une ö bzb 787 000 - , der . n n ,. cee 773 Tägli ällige Verbind⸗ . ü 4 54 1916. an die , , , n, gs 9 An Kündigungsfrist gebun⸗ 6. Abschreibungen auf. an, dene Verbindli keiten . 665 235 946, 7 Verwaltungskosten 10 518 4638 Von im . erben, 1 . k ähnliche . 8 illi echseln sind weiter begeben usflagen⸗ 104 . * 38 33 163. ; 9. Sonstige Ausgaben. 530 MdB Tie Direr inn. Gesamteinnahme. .] 114441164 57 Gesamtausgabe . 114441 55

Der Reichswirtschafteminister. außerordentlichen Generaiversamm 2715 . t Erne meinung g, fen, K, 6 Februar 1923 3 auf Dienstag, 17. n . . WQ Werte: Kür den 266 *. Geschäfts ahrs 2 Berlin W. 15, den 15. Februar 14256. Nachmittags 3 Uhr, in das Verwaltungs- 22 . 3 ; = ͤ 54 , pille e, . . ö Würzburg, Mergentheimer Württembergischen 3 ö . 424 . 3 1. ,, das 6 .

am 0. Februar. ĩ e / g 8 3 e 18, ein. 6 , Ka enbe an . 933012 . . ; ;

der ane lordentlichen Generalversammlung Straß , DNotęnbant, g. tear lagen; 1 623 zii 2. Gon stigè Kain. h 6. ö

der Aktionäre der Prer ischen PMandhrigz 1. Erhöhung des Geschäftsanteils und am 31. März = 4. Grundbesitzanteil .. 11602 3. Hauptrücklage .. 3

bank, in Berlin am 38, Dezember 192 der Haftsfumme (Aenderung vo 5 8 —— Gesamtbetrag . X77 57 Gesamtbetrag. 3 ö ßn

beschlossenen Satzungsänderungen zu ge⸗ und 9 der Satzung). Aktiva. ö . . ,

nehmigen. k 2. Etwaiger Ankauf von Auslandszucker. , ; ö ö 6 7 982 231118 Gewinn⸗ un . . , , , n ,

vm untraget 3. Verschiedenes. Reichs und Darlehenz⸗ ; ; 9. abe. Da berg ö , kornged zin, arne: A W Einnahme. bis I. Bene mer 122 * a. 5 366 ; H. Wildhagen. Dr. Kittel. Noten anderer Banken , ö 7 Auf Grund des 8 ab. des Bürgerlichen . . selbestand IiUl76ebsaz0 1. Vortrag aus dem Vor ö . 1. Rückversicherungs⸗ ö. elezbuchs Inn Ts, ürtttels m der en, lis, gam ardforderungen ! i = wah! ne dem ge 10 380 3 * Leiden,. . , Lid zas n= ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Beamten⸗Wohnungs-Baugengssenschaft Gffekten!. .. 72 500 . 2. En tschsdigungen: f z 1599 6 dorf ñ ö 3 o I 2. Ueberträge aus dem gunger .

Pejetzbuchs vom A6. November 18, . Ge mm. b. O.. Sitz Düsseldors, Sonstige Aktiva. .. 16 459 75664 * Porjahte ..... holz 1398141 a) aus Vorfahren 00,

(Gesetzsammlung S. b62) wird hiermit! Einladung zur fuünfundzwanzigsten Pat 3. Zelle le , ,; :,: a6 d T i 3 n Ge chr Tesahre 24 3535 5)

Reith izt de eas der eule bann, prrenniichtz Kön wers nm ne i, Grmwdtk' ive. 8 oho go = 1. TWapitg ict teäge.. , d s, 3. lleberträge auf das 1

dani Heri ibis gi baer mlt ötßsedte ern r, Fe,, , , ,s, s. Senfft K chnen s fi zi öh! zähe abr, ans lol sn

Ausgabe von Schuldverschreibungen auf im Jugendheim, Pionierstr. 6l, Toreingang. Reservefon 2 ,, . . . . ( i nen guf .

den Inhaber auch bei der von der außer⸗ Tagesordnung; , , r. . . —̃ . . Le nf aus Kapital. ö

bröemmliben? Generglversammlung er 1. Geschästshericht für das Jahr 1922. Täglich fällige Verbind ö , , 3.

Aktionäre der Bank am 28. Dezember 2. Berichterstattung über die vom Ver⸗ lichkeiten e , 5 1 n , n si 613 26

1922 beschlossenen Erhöhung. des Grund— banderevifor vorgenommene Revision. An , , . uli hll Gir nnd ghent= 9

kapstals der Bank auf 33 Millionen Mark! 3. Vorlage der Bilanz zur Genehmi⸗ . Verbindlich⸗ g ze ooo .= i nba denn!, 338 z6hß

und den gleichzeitig beschlossenen Aende⸗ gung; Entlastung des Vorstands. ö ; 3 g. nas m gemein. ö

rungen des Bankstatuts in Kraft bleibt 4. Wahlen zum Vorstand und Ausfsichtsrat. Sonstige Passiva . . n dlgen weiten. 43 20 ö

vorausgesetzt, daß die Eintragung der Be⸗ H. Aenderung der Satzungen 55 1, 4, Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ 9. Sonstige Ausgaben 314 31 j

schlüsse in das Handelsregister erfolgt. 5. 6. 7, Jo, 11, Re, i3, 14, ib, 29, vegebenen, im In ande zahlbaren Wechseln: n ,,, 165 387 711 J 1925. . g. ö. 35 4 121 417 392. -. ö. ö ,, n, ,, Drop

as Preußische Staateministerium. 6. Verschiedenes. esamte . j : ö Der Minister für Volkswohlfahrt. Der Aussichts at. Vermögensrechnung der Jeuernerficherungs abteilnug Lasten. In . Scheidt. Battenstein, Vorsitzender. A) Werte. für den Schluß des Geschäftsiahrs 1922. Ter Justizminister. —— z 7 53 8 G. . Beschluß der außerordentlichen 10 Verschiedene 1. Forderungen .... 223 343 g 39] 1. U n . 109 66 bod . Im Auftrage: Leiter. Dauptversammlung vom 22. Februar 1923 Bekanntmachungen. 2. la ssenbestand ö 2 . ö. ;. . . J . 3 Der Minister für Handel, und Gewerbe. ist die Auflösung der Braugenossen⸗ 3. Kapitalanlagen. .. ,, ö. . or gin . 3. 1923 can . ö ö ene, 2303 J ö. 1. ö . , Berlin⸗Schöneberg, den . . März 8, e äubiger der eno 2303 . ; e K 36 . 33 r r nden? werden hiermit aufgesordert, sich sorort Holzwollefabrik n, , , . m. b. S. 55. Ueberschuß. ... 16 , J A.: Nlßle hei der Genossenschaft zu melden und ihre 6 6 6 , n. . löst. Die Gesamtbetrag .. 3 D, , s Gesamtbetrag. . ] 234 997 25 II. 4. Nr m' eh m end; 4539. J. M. uu w e c e wean is. ili ser der Gesellschast wollen siich Schwedt, den 14. Februar 1923. g dn u auf Gegenfeitttel 1. R. i. 576. FMH. sfa. 563. M. f. H. Die Braugenossenschaft bei dem nter zeichneten Liquidator ö Schwedter Hagel und r, , esellscha u. G. zu Marienberg in Liquidation. Köln⸗Sülz, Züwicher Straße 1738. n,.

Tab. Nr. b2. J. 2. 23.

Die Liquidatoren.

Der Liquidator: Gu stav Frisch.

Um Kurse von 1285 7 Sämtliche neuen Aktien sind vom 1. nuar 1923 ab dividendenberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist

aktien sind mit denselben Rechten wie die sattet. iber Gewinnberechtigung und Stimm⸗

wer lautend, erhöht werden.

. *

Erstte Sent ral⸗Handelsregifster⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 89.

Verlin, Freitag, den 6. April

2

1523

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Batentanwälten, 2. Batente. 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗ 5. Güter⸗ ts, 6. Vereins-, 7. Genossenschafts', S. ZJeichen⸗ 9. Musterregister, 109. der Urhe - errechtseintragsrolle sowie 11. über stonkurse und 12. die Tarif- und Zahrvlanbekanntmachungen, ber Cisenbahnen enthalten find. erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem beionderen Blati unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeigers, 8W.

i 32, bezogen werden.

48, Wilhelm

preis beträgt monatlich 6900900 4A Raum einer ha gespaltenen Einheitszeile 1400 4A.

Einze

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug. ine Nummern kosten 300 .Az Anzeigenpreis für den

* *. *

Vom „Zentrat⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. S0 A, So, S0 C, 80D und SoE ausgegeben. ̃ ea, JBefriftete Aenzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M ; ger, Ane zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger 19. März 1923 ist der Gesellschaftsvertrag lichen Cägenständen sowie der Jandel mit Badęenm-Ha4den: 14961

bezw. im Zentral⸗Kandelsregister bestimmten Druckauftrũge müfssen künftig völlig druckreif eingereicht werden: es muß aus den NManuskrinten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr druck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschulden der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten

des Mannskripts ab. R

) Handelsregifter.

Aachen. ö. 1489

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Houbenwerke Aktien⸗ gesellschaft!; in Aachen eingetragen: ach dem Beschlusse der ordentlichen Generalversammlung vom 3. März Rz soll das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 39 Millionen Mark durch Ausgabe von 34 600 Stück Stammaktien und 4400 Stück Vorzugsaktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 M, die sämtlich auf den Inhaber lauten, erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Hrundkapital beträgt nunmehr 50 Mil⸗ ionen Mark. Durch denselben General⸗ bersammlungsbeschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Die Gesamt⸗ nokura des Heinrich Pütz in Aachen ist erloschen. Als nicht eingetragen wird kelanntgemacht: Von den neuen Aktien nagen die Stammaktien die Nummern öl bis 45 600 und die Vorzugsaktien die Nummern 45601 bis 50 000. Die neuen Stammaktien werden zum Kurse bon 1350 5, die neuen Vorzugsaktien 25 .

a⸗

ausgeschlossen. Die neuen Vorzugs⸗ bisherigen Vorzugsaktien ausge⸗ Die bisherigen Bestimmungen

recht der Vorzugsaktien sind aufgehoben ind diese Rechte der Vorzugsaktien nun⸗ mehr für sämtliche Vorzugsaktien wie klzt festgesetzt-: Den Vorzugsaktien steht i folgende Fälle: a) Aenderung der Entzung, b) Veet ing des Aufsichtsrats, 9 Auflösung der Gesellschaft ein zehn⸗ sihes Stimmrecht zu. Im übrigen ge⸗ nährt jede Aktie nur eine Stimme. Eine höhere Dividende als sechs Pro⸗ zent erhalten die Vorzugsaktien nicht. Aachen. 23. März 1925. Amtsgericht. 5.

Machen. II489 In das Handelsregister wurde heute bei Ja, Aktiengesellschaft „Aktien⸗Spinnerei cn“ in Aachen eingetragen; Nach dem Bechluß der ordentlichen Generalver⸗ sumlung. vom 17. März 1923 soll das hrundkapital der Gesellschaft um 160 Mil⸗ nn Mark durch Ausgabe von 156 6609 tik Stammaktien und 199000 Stück orjugsaktien, sämtlich zum Nennbetrgge cn je eintausend Mark und auf den In⸗ : Die Er⸗ hebung ist erfolgt. Das Grundkapital wilt . 2 . 33 . n, Generalversammlungsbeschluß i er Gesellschaftsvertrag abgeändert. 9j eingetragen wird bekanntgemacht: Ausgabe der neuen 150 000 Stamm— sien erfolgt zum Kurse von 19850 3, die xeuen Vorzugsaktien zum Kurse von ö Die neuen Vorzugsaktien sind it denselben Vorrechten ausgestattet wie . bieherigen Vorzugzaktien. Die Be— mung, wongch die Einziehung der E iugastien, ederzeit insgesant oder . Teil durch Generalversammlungs⸗ ihn gegen Jahlung von 166 35 und n insen verfügt werden kann, ist fort⸗ llchen, den 23. März 1923. Amtsgericht. 5.

9

ehen. 1481 hn das Handelsregister wurde heute ö Firma „Wilms & Co. Gesellschaft beschränkter Haftung“ mit dem Sitz . b. Aachen eingetragen. Gegen⸗ des Unternehmens ist der Handel 9 Fahrrädern, Motorrädern. Näh⸗ nhinen und landwirtschaftlichen Ma⸗ ö. ferner der Handel spowie . delzvertretungen in chemischen und nchen Artikeln für Industrie und

Jakob Wilms, Kaufmann in Brand. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Fe⸗ bruar 1923 errichtet. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Brand, Trierer Str. 34a. Aachen, 4. März 1933. Amtsgericht. 5.

Aachen. 1482 In das Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft C. Delius“ in Aachen eingetragen: Herbert Brockhoff, Kaufmann in Aachen, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesell⸗ schafter eingetreten. Gleichzeitig ist ein Kommanditist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesamtprokura des Herbert Brockhoff ist erloschen. Aachen, 24. März 1923. Amtsgericht. 5.

Aachen. (1483 In das Handelsregister wurde heute die Firma „Paul Dreyfuß“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Dreyfuß daselbst eingetragen. Ge⸗ schäftszweig: Im-⸗ und Exportgeschäft in Kurz- und Galanteriewaren. Ge⸗ schäftsräume: Roermonder Straße . Aachen, 24. März 1923. Amtsgericht. 5.

Anachen. 1484

In das Handelsvegister wurde heute bei der Firma „Rheinische Handels⸗Ge⸗ sellschaft für Bergwerks⸗, Hütten⸗ G Industrieprodukte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen ein⸗ getragen: Durch die Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 28. Februar und 2. März 1923 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen. Der Kaufmann Josef Faensen in Aachen hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr ‚„Rheinische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Das Stammkapital ist um 9 Millionen Mark auf 10 Millionen Mark erhöht worden. Dem Alfred Leipziger, dem Gerhard Caspar und dem Pascal Köttgen, alle in Aachen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Zur Deckung des er⸗ höhten Stammkapitals von 9 Millionen Mark bringt der Gesellschafter Fritz Thomas in Aachen die ihm gegen die Gesellschaft in gleicher Höhe zustehende Forderung in die Gesellschaft ein. Aachen, 24. März 1923.

Amtsgericht. 5.

Anachon. 1485 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma . J. Lützeler & Co. Gesellschaft mit beschränkler Haftung“ in Aachen ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß bom 20. März 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeän dert. Die Firma lautet nunmehr: „Aachener Büroartikel⸗Vertrieb mit beschränkter Haftung 6 Aachen, den 26. März 1923. Amtsgericht. 5.

——

Aachen. 1486 In das Handelsregister wurde heute bei der Aachener Agtien⸗Gesellschaft für Arbeiterwohl!“ in Aachen eingetragen: Durch Generalversammlungsheschluß vom 20. März 1923 ist der Gesellschaftsvertrag

abgeändert.

Aachen, den 26. März 1923. Amtsgericht. 5. Aachen. 1487

In das Handelsregister wurde heute bei der „Aachener Speditionsgesellschaft

i , . ; Aachen, den 26. März 1923. Amtsgericht. 5. Aachenm. (14858 In das Handelsregister wurde heute die Allgemeine Rabatt⸗Zentrale mit dem Eckstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen ein—⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezember 1922 festgestellt und durch Gesellschafterheschluß vom 7. März 1925 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Rabatk⸗ marken. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt o 09) M6. Die Gesellschaft bestellt einen Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Wilhelm Geilenkirchen, Kaufmann zu Aachen. Als nicht eingetragen wird be⸗ tgnntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen . Die Geschäftsräume be⸗

finden sich Sebastianstraße X.

Aachen, den 26. März 1923. Amtsgericht. 5. Aachen. 1546 In das Handelsregister wurde heute bei der „Willms K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen ein⸗ zetragen: Dem Robert Stracke und dem Günther Vogel, beide zu Aachen, ist Ge⸗= samtprokurg in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ ; ist. Die bisherige Einzelprokura

des Robert Stracke ist erloschen.

Aachen, den N. März 1923. . Antsgericht. 5. Ahrensburg. li4gij In das Handelsregister A Nr., Il ist

heute die Firma Ludwig H. Henkel in Alt⸗ rahlstedt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ludwig gen. nkel in Altrahl⸗ stedt, Lübecker Straße Nr. 56, eingetragen worden. hren bung den 21. März 1923. as Min ige. Tt!

Amberg. (1490

Katharina Hegerl Russenbräu. Inh.: Katharina Heger, Brauereibesikerswitwe in Tiefenbach (Oberpfalz). Bierbrauerei. Sitz: Tiefenbach.

Josef Mühlbauer. Inh.: Jesef Mühl. bauer, Kaufmann in Furth i. W. Handel mit Eiern, Geflügel, Butter u. Schmalz. Sitz; Furth i. V.

Michgnel Schwab Tischlermeister iz Hans Schwab.“ Si; erg. Inhaber Hans Schwab, Tischlermeister in Amberg. Möbeltischlerei.

Amberg, den 238. März 1923.

Hans Tutscheck, . Amberg. Die bisherige Geschäftsinhaberin Babette Tutscheck., Kaufmannswitwe in Amberg, hat den Kaufmann Adolf Tutscheck von Amberg seit 15. März 1923 gls Gesell⸗ schafter aufgenommen und führen beide das Geschäft und die Firma in offener Handelsgesellschgft seit 15. März 193 unverändert weiter. Oberpfälzer Tonbergbau, Gesellschaf mit beschränkter Haftung. Sitz: Schwan⸗ dorf. Als Geschäftsführer ist ausgeschieden: Lindner, Wilhelm, Ingenieur in Dresden. Dem Kaufmann Emil , in Marktredwitz ist Einzelprokurg erteilt. Amberg, den 28. März 1923. Ingenieure Strobel und Neuhoff Maschinenbau⸗ ü. Reparaturanstalt. i. Sulzbach i. O. Die offene , schaft hat sich seit 1. 1. 1923 aufgelöst. Das Geschäft ist mit, sämtlichen Aktiven und Passiven auf die offene eng, gesellschaft J. M. Strobel u. Söhne, Sttz

J

Sulzbach, übergegangen. Die Firma ist erloschen. . Amberg, den 2. März 1923.

. Registergericht. Ansbach. 1492 ,,

Neue Firma: „Weißerde - Gesellschaft mit beschrän kter . Sitz Gunzen⸗ hausen. Geschäftsführer: Dr. Ernst

v. Paschwitz

hwitz, Rentier in Gunzenhausen, u. Georg Iyor

an, Kaufmann in Weißenburg i. B. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Weiterperarbeitung von Bodenprodukten eder Art, insbesondere Weißerde, ferner

solchen Gegenständen und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Das Stammkapital beträgt 50h 00 16. Als nicht . sen wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter Georg . Kauf⸗ mann in Weißenburg i. B., und Hans 33 Lehrer in Ansbach, bringen in die zefellschaft ein: Vorräte an? die aus den Grundstücken der ö Schneidhart, A.⸗G. Kehlheim, Pl. Nr. 147 zu 0, 559 ha und Pl. Nr. 145 zu 0,201 ha gewonnen wurde und dort lagert aus⸗ n 17 Tonnen Weißerde, die

eits zum Versenden an die Firma 5 & Cie, in Zundorf a. Rh. bestimmt sin im Anschlagswerk von 250 900 M6. Die Einlage wird von der Gesellschaft in diesem Wert angenommen und in Höhe von 187 500 S auf die Stammeinlage des Georg Jordan und in Höhe von 62 500 M auf die Stammeinlage des Hans Jordan angerechnet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den ö,. Reichsanzeiger.

Ansbach, den 28. März 1923.

Amtsgericht. Amer bagh, Votl. 1493)

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

A) auf Blgtt 893 die Firma Gebrüder Grethe in Auerbach (Vogtl). Gesell⸗ . sind:; a) der Kaufmann Carl udwig Robert Grethe und b) der Kauf⸗ mann Carl Paul Otto Grethe in Auer⸗ bach (Vogtl.). Die Gesellschaft hat am 1. Nobember 1922 begonnen. (An⸗ gegehener Geschäftszweig: Stickerei⸗ und Weißwarenfabrikation) Weiter ist ein⸗ getragen worden:; Die , ist auf⸗ selöst. Der eingetragene Carl Ludwig Robert Grethe ist ausgeschieden. Der ein- getragene Carl Paul Otto Grethe führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. . B) auf dem die Firma Keller C Eo. in Rodewisch Vogtl.) betreffenden Blatt 838: Die Geselischaft ist n, Der ein⸗ getragene Franz Max Leistner ist Aus, geschieden. Der eingetragene Oskar Paul Keller führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein . .

C). auf Blatt 894 die Firma Max Meisel in Auerbach . und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Max Meisel in Auerbach (Vogtl). (An⸗ egebener Geschäftszweig: Wäsche⸗ ; rikation.) .

D) auf Blatt 895 die Firma Max Leistner in Rodewisch ef und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Max

1

Leistner in Rodemwisch (Vogtl). (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Wäsche⸗ fabrikation.) ; c. Amtsgericht Auerbach, n 28. März 1923. a den-Kaden. 1494

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III O. 8. 3: . Kommanditgesellschaft Waldschütz & Co. in Singen a. 9 Zweig⸗ niederlassung Baden⸗Baden unter der . Wechselstube Baden- Baden der Bank⸗Kommanditgesellschaft Waldschütz & Co.“ in Baden-Baden. Kommandit⸗ gesellschaft mit Beginn am 17. November 1919. ersönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Vid ch Kaufmann in Singen a. H., Josef Friedri Id ß. Kaufmann in Pfullendorf, Max Steib, Kaufmann in Baden⸗Baden. Jeder der⸗ selben . ur ell n e, Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Es find sechs Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Ernst Wald⸗ schütz in Singen a. H. ist Prokura für die Haupt⸗ und Zweigniederlastung erteilt. Bd. II O.-3. 552 Firma Wechsel⸗ 6. im Bahnhof Inh. Max Steib in

aden Baden —: Die Firma ist er⸗

loschen.

Bd. I O.⸗3. 537 . Hermann Wasmer & Go. in Baden Baden —: , , Meinrgd Jehle ist ausgeschieden, die n. ist aufgelöst. Kaufmgnn Hermann Wasmer in Baden⸗Baden ist alleiniger Inhaber der

. die künftig lautet: Interngtionale . e Hermann Wasmer wo.

Bd. III O.-3. 4, Firma Zahnärztliches Laboratorium und Edelmetallverwertung Dr. wh Gärtner in Baden-Baden. Inhaber ist

61 t Dr. 3 Gãrtner in Baden⸗Baden. em Dentisten Hugo . in Baden-Baden ist Prokura erteilt.

wh zennstoffen jeder Art. Stamm⸗ al: 1600 500 S. Geschäftsführer:

mit beschränkter gin. in Aachen ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom

ie Herstellung und Verarbeitung von Farben, Chemikalien, Metallen und ähn⸗

Baden, den 24. März 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. IL O.⸗3. 29: Ritzau⸗Konzern Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Baden⸗Baden. Zweck der ł sellschaft ist die Aufstellung von Grund sätzen für die Verwaltung der Konzern-

Gesellschaften, Vertretung der unter Ritzau⸗Konzern“ bekannten Wirtschaftse gruppe gegenüber anderen Konzernen,

Werbetätigkeit für den Konzern und För derung desselben in jeder anderen Weise, insbesondere auch durch Tätigkeit als Treuhänderin. Das Grundkqpital der Ge⸗ sellschaft beträgt 1 Million Mark eine Million Mark. welches eingeteilt ist in zwanzig Stück auf den Namen lautende Aktien von je fünfzigtausend Mark. Sämtliche Aktien werden von den Grün dern übernommen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Er klärungen des Vorstands sind für die Ge- sellschaft verbindlich, wenn sie, in der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, und sofern er aus mehreren Per⸗ sonen zusammengesetzt ist, von zwei Vor⸗ a,, oder von einem Vor⸗ tandsmitgliede gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeben werden. Zur Ver⸗ pflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen gemein⸗ sam. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern, gleich. Der Aufsichtsrat ist befügt, bei Vor⸗ handensein mehrerer ordentlicher Vor⸗ standsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnisse zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten, Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Die Berufung einer Generalversammlung erfolgt durch Be gn ah in den Hen . / scheftsblättern. Die Gründer sind: 1 Dr. i u. Co. Aktiengesellschaft, 2. Euro⸗ päische Paket Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, 3. Motor Union Versicherungs⸗

aktiengesellschaft. 4. Weltreklameaktien⸗· gesellschaft, 5. Generaldirektor Pau Ritzau, sämtlich in München. Der Ge⸗

sellschaftsvertrag wurde am 22. Februar 1923 errichtet. Vorstand ist der General⸗ direktor Dr. Otto Ritzau in München. 9m Aufsichtsrat wurde bestellt: 1. Kar] raf von Tauffkirchen, Bankier, 2. Paul Lohn, Direktor, 3. Dr. Waldemar Adler, Syndikus, alle in München. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke und

Prüfungsberichte können beim Amts= . Abt. Registergericht, eingesehen werden.

Baden, den 26. März 1923. Bad. Amtsgericht.

Haden-Ra den. 1495

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O. 3. 30: Süddeutsche Tabakmanufaktur Bur & Degler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Baden⸗Baden. Der Gesellschaflsvertrag wurde am 23. Fe⸗ bruar 1923 errichtet, die Eintragung zum Handelsregister erfolgte am q 1923. Gegenstand des Unternehmens ö. Uebernahme und Fortbetrieb des von der offenen Handelsgesellschaft „Süddeutsche Tabakmanufaktur Bux & Degler“ bisher betriebenen. Ziggrren⸗. Zigaretten⸗· und Tabakgeschäfts, Betrieb ähnlicher Unter⸗ nehmungen, Handel und Vertretungen in Tabakwaren. Das Stammkapital 536 56 Millignen Mark. Die beiden Gese schafter Friedrich Bur und Karl Degler. Kaufleute in Baden, bringen als Sach einlagen ihren Geschäftsanteil von der offenen Handelsgesellschaft Süddeutsche Tabakmanufaktur Bur & Degler“ ein, . Geldwert auf jeweils 2 904899, 37 Mark festgestellt ist. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts— führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind Friedrich Bux und Karl Degler, Kauf leute in Baden. Die Veröffentlichun gen der Gesellschaft erfolgen in der „Karls= ruher Zeitung“. . Baden, den 27. März 1923.

Bad. Amtsgericht.

Had Harz bur. 14971 Im w sind heute ein setragen die Firmen: a) Braunschweigis

Staatsbank, Jweigkasse Bad Harzburg, b) Braunschweigische Staatsbank, Zweig kasse Oker a. H. Sitz zu a: Bad Harz. burg, zu b: Oker a. S. Gegenstand des

Unternehmens ist die Pflege des 3 lichen und des Realkredites, Betrieb der