ttteilt, und zwar ist jeder der vorbezeich⸗ neten Personen allein zur Vertretung der Firma befugt. =
2. hr . A 2285, Carl Meyer Cassel. Inhaber ist Kaufmann Carl Meyer in Taffel.
Am 24. März 1923 ist eingetragen: D.-R. B. 463, KRleiderfabrit S. Katz Sohne Aktiengesellschaft. Cassel. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Artikeln der Textil⸗ branche, insbesendere Bekleidungsgegen⸗ tänden, sowie Fortsetzung des unter der
irma Casseler mden⸗ und Kleider⸗ abrik S. Katz. Söhne“ in Cassel be—⸗ triebenen 3 und ndels⸗ eschäfts. ie Gesellschaft ist berechtigt, fh an anderen Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke 6 m in jeder zulässigen Form, zu beteiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus- lande zu errichten. Grundkapital 6 000 000 Mark. Vorstand: 1. Kaufmann Daniel Katz. 2. Kaufmann. Abraham Katz, 3. Kaufmann Ludwig Arthur Kgtz, sämk⸗ lich in Cassel. Der en, ist am J. Februar und 17. März 192 festgestellt. Die , wird ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht: 1. entweder von einzelnen Mitgliedern des Vorstands, denen die Befugnis alleiniger Vertretung ausdrücklich bein eh ist, 2. oder von zwei Mitgliedern des Vorstands gemeinschaft⸗ lich, 3. oder von einem Mitglied des Vor⸗ stands in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Vorstandsmitglieder Daniel, Abraham und Ludwig Arthur Katz haben Einzelvertretungsbefugnis. Dem Kauf⸗ mann Franz Liley in Cassel ist Prokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht; Die Aktien lauten auf je 10 000 M und auf den Namen, sie dürfen nur mit Zu⸗ stimmung der Gesellschaft übertragen werden, sie werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren — höchstens drei — Per⸗ sonen; er wird bestellt durch das jeweils ausscheidende Mitglied bzw. im Fall des Ausscheidens durch Tod durch dessen Erben oder von der Generalversammlung nach näherer . des Gesellschafts⸗ vertrags. Die . der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mittels eingeschriebenen Briefs oder durch einmaliges Einrücken im Gesellschaftsblatt, und zwar mindestens 17 Tage — den Tag der Einberufung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet — vor dem anberaumten Termine mit Angabe des Zwecks. Die Bekanntmachungen, der Gesellschaft er⸗ folgen, soweit nicht öftere Veröffent⸗ lichungen vorgeschrieben sind, durch ein⸗ malige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer sind: 1. Kaufmann Levi Katz, 2. Kaufmann Daniel Katz, 3. Kaufmann Abraham Kaß, 4. Kaufmann Ludwig Arthur Katz, h. Kaufmann Sally. Walter Kaß, 6. Fräulein Clara Margarete Katz, 7. Fräulein Lili Katz, sämtlich in Cassel. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Daniel Katz, Abraham Katz, Ludwig Arthur Katz, Sally Walter Katz, Clara Margarete Katz und Lili Katz bringen das als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Casseler Hemden⸗ und Kleider⸗ fabrik S. Katz Söhne“ in, Cassel be⸗ triebene Geschäft mit denjenigen Aktiven und Passiven, welche sich aus der dem Gesellschaflspertrag beigefügten Auf⸗ stellung ergeben jedoch ohne die in der Aufftellung, aufgeführten Kapitalkonten der Einbringenden zum Einbringungs⸗ werte von 4 850 9909 „„, der den Ein bringenden in Aktien der Gesellschaft gewährt wird, in die Gesellschaft ein. Außerdem bringen die Genannten sowie Levi Katz das auf den Namen des Levi Katz und Daniel Katz in Cassel ein- getragene Hausgrundstück Gießbergstraße 1 und 1a zum Einbringungswerte von 367 193,37 j, Levi Katz eine Darlehns⸗ forderung gegen die offene Handels ⸗ gesellschat „Casseler Hemden ünd Kleiderfabrik Katz Söhne“ von 970 060 660 in die Gesellschaft ein. Für das Hausgrundstück werden den GEinbringenden nach Abzug einer von der Aktiengefellschaft übernommenen Hypothek von 1277193, 37 S6 180 009 6, für die Forderung dem Lepi Katz 970 000 M in Aktien der Gesellschaft, gewährt. Die Mitglieder des ersten. Aufsichtsrats sind: J. Kommerzienrat Moritz Wertheim in Gassel, 2. Bankdirektor Adolf Müller in Holzminden, 3. Kaufmann Louis Herz— eim in Paderborn. Die mit der An⸗ meldung der ,, eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungs⸗ berichle des Vorstands, Aufsichtsrats und der Reviforen, können bei dem Gericht, der letztgenannte Bericht auch bei der hiesigen Handelskammer eingesehen werden.
Am 26. März 1923 ist eingetragen: 1. H. R. A 2285, Albert Osterberg, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Albert Osterberg in Cassel. .
2. H.R. A. 287, Julie Stichtenoth, Cassel. Inhaberin ist die Chefrau des Kaufmanns wei gif Mardorf, Julie geb. Stichtenoth, in Cassel.
. , , , Dr, nnn, . Sommerfeld, Gesellschaft mit beschränkter . in Cassel. Der Kaufmann Karl
Hermann Hammargren in Berlin-Dahlem ift zum Geschäftsführer bestellt.
4 H.⸗R. B 464, „Industriebedarf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Pro⸗ jektierung und Ausführung industrieller Ofenanlagen, der An- und Verkauf sowie Export sämtlicher Industrie⸗Erzeugnisse und Bedarfgegenstände, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital: 500 009 „S0. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Wilhelm Lohrey in
Frau
Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der sellschaftsvertrag ist am 22, Februar 1923 .
Am 27. März 1923 ist eingetragen:
l. zu H.-R. A 1932, Heinrich Klein Nachf., Gassel; Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Geschäft und Firma sind in die irma Heinrich lein Nachfolger, Aktiengesellschaft“ eingebracht.
* 59M 2288, Josef Schreier Cassel. Inhaber ist Kaufniann Jose Schrejer in Cassel. ᷣ .
3. H.R. A 2289, Erich Wieting, 33. genieur⸗Büro, Cassel. Inhaber i In⸗ gen ieur Erich Wieling in Cassel.
Am 28. März 1933 ist eingetragen:
1. zu H.⸗R. B 136, . abrik Beltenhausen, Gesellschaft mit beschränkter Hef ng ö ie Kaufleute Alfred Ickhardt und Alfred Gut sind nicht mehr Geschäftsführer. . Max Bender in Cassel ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
2. zu H.⸗R. A 2127, Caspar. Greb, Cassel: Die ö ist aufgelöst. Der n, Gesellschafter, der ihn Her⸗ mann Friebus . alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau des Kaufmanns m Friebus, Gertrud geb. Greb, in ö. ist Prokura erteilt.
Am 29. März 1923 ist eingetragen:
1. zu H.-R. A 21965, Berndt & Siebert in Cassel: Die ö ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2. H.⸗R. B 465, Chemisch pharmazeu⸗ tisches Werk Völler Aktiengesellschaft, GCassel. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Artikel und Gegenstände und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Grundkapital 125 Millionen
Mark. Vorstand; Walther Völler, Cassel⸗ f
Wilhelmshöhe, Fabrikant Willy Volbehr, Cassel. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 26. Februar und 3. März 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder durch ein Vorstands— mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuriften vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht verleihen, die ite n lt allein zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in 125 000 In⸗ haberaktien zu je 1000 ( kerle. die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Kö erfolgen; da⸗ neben kann der Aufsichtsrat noch andere Blätter zur Veröffen ilichung bestimmen. Die ö der Generalversammlung erfolgt; durch Bekanntmachung unter gleichzeitiger Mitteilung. der Tages⸗ ordnung im Deutschen Reichsanzeiger und in den vom Aufsichtsrat für die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft etwa weiter bestimmten anderen, Zeitungen. Die Gründer der Gesellschaft sind; 1. Kom⸗ merzienrat Gottfried Völler, Meiningen 2. Oberlan desgerichtsrgt a. D., Heinri
Lindemann, Cassel⸗Wilhelmshöhe, 3. Fa— brikant Willy Volbehr, Cassel, 4. Rechts⸗ anwalt und. Notar. Friedrich Völler, Salzungen, 5. Syndikus Dr. jur. Wil⸗ helm Völler, Dresden. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Kommerzienrat. Gofffried Völler, Meiningen, 2. Oberlandesgerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann, Cassel-Wilhelms⸗ höhe, 3. Großkgufmann Heinrich Knölcke, Dannober, 14. Fabrikant Max Groening, Klotzsche bei Dresden, 5. Kaufmann Fritz Prinz, Cassel, 6. Rechtsanwalt, und Notar Friedrich Völler, Salzungen. 7. Syndikus Dr. jur. Wilhelm Völler, Dresden. Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrsftstücken. insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrat sowie dem. Prüfungsbericht der Revisoren, kann bei dem unterzeich= neten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer ein⸗ gesehen werden. ͤ
Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.
CI9ppenbung. 15331 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Nr. 115 eingetragen:
Firmg Franz Steggemann, Cloppen- burg. Inhaber: Händler Franz Stegge⸗ mann zu Cloppenburg. Ge ch fte nde g: Großhandel mit Eiern und Landes⸗ produkten. .
Amtsgericht Cloppenburg, 26. März 1923. Cr ofel⸗l. — 1534
In, unser Handelsregister Abt. A Nr. 696 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft J. P. Kayser Sohn in Crefeld folgendes eingetragen worden: Witwe Kayser, Louise geborene Pastor, ist aus der Gesellschaft, aus⸗ geschieden. Frau Carl Kröner, Else ge⸗ borene Kayser, ohne Stand, zu Waldhof (Württemberg und Frau Louis Sinkel, Gertrud gebovene Kayser, ohne Stand, zu Crefeld⸗Bockum, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Frau Else Kröner und. Frau Gertrud Sinkel sind nicht berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. .
Crefeld, den 206. März 1923.
Das Amtsgericht.
Cre feld.
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 496 ist heute die Firma, Zweignieder⸗ lassung der Firma Holzgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe, mit dem Sitz in Grefeld eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1923
festgestellt und am 20. Februar 1923 be⸗ züglich der Firma geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel und die Verarbeitung von 3 aller Art. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmungen beteiligen, sie erwerben und sie vertrelen. Das Stammkapital be⸗ trägt 1 Million Mark. Geschäftsführer ist der Direktor Rudolf Schroff in Karls⸗ ruhe. r, , , der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Crefeld, den 206. März 1923. Das Amtsgericht.
Cxef eld. (15351
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1475 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Joh. Hitschler in Crefeld folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Peter Josef. Hitschler, Kaufmann in Crefeld, ist alleiniger In⸗ haher der Firma.
Fresclt, ene. März ze.
Das Amtsgericht.
CCxrefeld. 1537 In unser Handelsvegistee Abt. A Nr. 2201 ist heute bei der Firma Kre— felder Kunstfärberei und Rein igungsanstalt Josef Finck & Arnold in Gyefeld fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ö Crefeld, den 23. März 1923. Das Amtsgericht.
Cr ef eld. 6 15361
In unser Handelsregister. Abt. A Nr. 26s 39 ist heute bei der offenen Han= delsgesellschaft Gebr. Göcken in Crefeld olgen des eingetragen worden: Die Ge—⸗ sellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Peter Göcken, Kaufmann in Grefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Peter Göcken, Mathilde geb. Holzapfel, ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 23. März 1923.
Das Amtsgericht.
Cxef eld. 6. 1538
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 218 ist heute bei der Firma Crefelder Mühlenwerke, Aktiengesellschaft in Cre⸗ feld, folgendes eingetragen worden; Her⸗ mann Schmidt, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Erefeld, den 23. März 1923.
Das Amtsgericht.
—
PDarkheehmen. (1540 In das Handelsregister A ist bei der Firma Johannes Schütz in Trempen fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Darkehmen, den 26. März 1925. Preußisches Amtsgericht.
PDęessau 1541
Hef Rr. 73 Abt. B des Handelsregssters,
wo die Firma Gebr. Toepel & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Dessau geführt wird, ist eingetragen; Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Dessau, den 21. März 1923. Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. 154531 Bei Nr. 23 Abt. B des ,, wo die Firma Speditins⸗Verein? ittel⸗ elbische Hafen.! und. Lagerhaus Aktien- gesellschaft in Wallwitzhafen b. Dessau nge⸗ führt wird, ist eingetragen: In der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 19. März 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2 Millionen Mark beschlossen. Diese Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 Millionen Mark. Weiter ist durch obigen Beschluß der 5 3 des Gesellschaftshertrags, betr. den Betrag und die Einteilung des Grund⸗ kapitals, nach Maßgabe des Protokolls ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die neuen Aktien sind zum
Kurse von 109 3, ausgegeben. Dessau, den 23. März 1923. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. 1542
Bei Nr. 75 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Fabrik gelochter Bleche und Stanzwerke Raguhn (Anhalt, Ge⸗ llschaft mit beschränkter Haftung in Raguhn (Anhalt, geführt wird, ist ein⸗ getragen: bom 14. November, 1922 hat bes lossen, daß in Zukunft die, Firma durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich gezeichnet
wird. Dessau, den 23. März 1923. Anhaltisches Amtsgericht.
Dieburg. 26 1644 Im Handel zregister Aht. A wurde heute die Firma er U Cie., Leder⸗ und Kunstlederwarenfabrik Dieburg mit Sitz in Dieburg, eingetragen. Offene Handels⸗ gel e, seit dem 10. Februar 1923. esellschafter sind. Franz Reiß, Porte⸗ feuiller, Hans Schroth, Kaufmann, und Peter Staudt, Sattler, alle in Dieburg. Dieburg, 27. März 1923. Amtsgericht.
Dortmund. 1545
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Nr. 48 am 4. Dezember 1922 bei der Firma „Huge Dieckmann, Gesellschaft mit beschränkter 1, zu Dortmund: Dem Hans von Renouard in Dortmund ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen der Firma dieselbe zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist.
Nr. 996 am 8. Februgr 19833 bei der Firma „Janus, Maschinen⸗Gesellschaft
Die Gesellschafterversammlung po
mit beschränkter Haftung. zu Dortmund: Dem Kaufmann Max Böckel zu Dort⸗ mund ist Cinzelprokura erteilt,
Am 3. März 1923 bei derselben Firma: Die Prokura des Kaufmanns Max Böckel in Bortmund ist erleschen. .
Am 8. März 1923 bei derselben Firma: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung bom 5. Dezember 192 ist die Firma , in: „Janus Maschinenfabrik,
sellschaft mit beschränkter Haftung“. Nach dem gleichen Beschluß ist der en⸗ stand des Unternehmens auf die r⸗ stellung und den Vertrieb von Maschinen aller Art sowie auf den An- und Verkauf von Automobilen ausgedehnt, und das Stammkapital von 70000 S auf 19600000 Y erhöht. .
Am 13. März 125 bei derselben Firma: Dem Direktor Hermann Leggewie in Dortmund ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 10563 am 3. März 1925 bei der Firma. Gebrüder Rochol, Gesellschaft mit beschränkter i n, zu Dortmund: Den Kaufleuten Theodor Finke und Her⸗ mann Leggewie, beide in Dortmund, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 1105 am 8. März 1923 die Firma „Gebrüder Knipping, Gesellschaft mit be⸗ schüänkter Haftung“ u Dortmund, Rheinische Str. Nr. 1735. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Februar 1923 er, , des Unternehmens ind Handelsgeschäfte aller Art e e f. lich des Eryportgeschäfts für Er ei e der Cisenindustrie. Die 6 f liche ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu gründen und sich an anderen Gesellschaften zu be teiligen. Das Stammkapital beträgt 00 oo0 60. Geschäftsführer sind: Her⸗ mann Arnold Knipping und Han Knipping, beide zu Alteng i. W. Jeder dieser vorgenannten Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Falls weitere Geschäftsführer bestellt werden, so sind diese nur zusammen mit einem zweiten Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaff berechtigt. Ebenso sind etwa zu beftellende Prokuristen nur in Ver—⸗ kindung mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ;
Nr. 701 am 8. März 1923 bei der Firma „Glückauf⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter . zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Februar 1923 ist das Stamm⸗ kapital um 5 000 000 S auf 10 000 00 Mark erhöht und der Gesellschaftsvertrgg hinsichtlich der Vergütung für die Mit- glieder des Beirats abgeändert.
Nr. 238 am 16. März 1923 bei der Firma „D. Liesenhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund; Dem Ingenieur Heinrich Gebelhoff in Düssel⸗ dorf ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt ist . ᷣ
Rr. S956 am 23. März 1923 bei der Firma „Otto Eisenhuth, Gesellschaft mit e,, . Haftung“ zu Dortmund: Der Geschäftsführer Kaufniann Otto Eisen⸗ huth ist gestorben.
Nr. 885 am 23, März 1923 bei der Firma Gisenhuth, Eifenhandelsgesell⸗ hat mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: Der Geschäftsführer Kaufmann Otto Eisenhuth ist gestorben.
Amtsgericht Dortmund.
PDxes d en. . 1553 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 14 364, betr. die Firma Porzellan⸗ fabrik C. M. Sutschenreuther Aktiengesellschaft Abteilung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in i ne, a. d. Eger unter der Firma
orzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft, folgendes eingetragen worden: Die bon der Generalversamm⸗ lung am 23. Oftober 1922 bes ah Erl an des Grundkapitals ist hin⸗ sichtlich des ö. von vier Millionen Mark erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr fünfundzwanzig Millionen Mark und zerfällt in vlerunbziwanzigtansend auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintaufend Mark und in eintgusend auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Der e r fe e,
m 27. Dezember 1904 ist ., in § 4 Abs. 1 durch Beschluß des i ts⸗ rates auf Grund der ihm durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1937 laut Notagriatsprotokolls vom gleichen Tage erteilen Ermächtigung ab⸗= eändert worden. Es wird no bekanntgegeben: Von den neuen Stamm⸗ aktien werden 1175 000 t zum Kurse von 3000 3, und 2 825 000 AM zum Kurse von 101 0 gußgegeben.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 28. März 1923. Dres dl en. ; 15h!
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden. —
1. auf Blatt 16 318, betr, die Gesell⸗ schaft Verkaufsstelle der Schlesischen Zigarrenfabriken und der Ziga⸗ reiten fabrik Thiemann C Co., Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Dresden; Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 31. Mai 1917 ist in dem § 3 durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 3. November 1922 laut
otariatsprotokolls vom gleichen Tage gbgeändert worden. Der Sitz der Gesell—⸗ schaft ist nach Breslau verlegt.
2. auf Blatt 15 978, betr. die offene ,,,, Rosen müller
eber in Dresden: Der Oberingenieur
Friedrich Eduard Deckert ist aus der Ge⸗
weiter
sellschaft ausgeschieden. Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Horst Hanz
ustad Sigismund Dressel führt dag Handelsgeschäft und die Firma als Allein. in haber fort.
3. auf Blatt 17974 die Firma Tex. tilwaren Karl Menzel in Dresden. Der Kaufmann Karl Menzel in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Ein- und Verkauf, von Textilwaren. Geschäfte. raum: Freiberger Str. 651.
4. auf Blatt 17 393, betr. die Kom—⸗ manditgesellschat Wilhelm Fischer Kommanditgesellschaft in Dresden: Die Einlagen von sieben Kommanditisten sind erhöht worden. „
5. auf Blatt 16357, betr die Firma Oscar Brügmann in Dresden, Zweigniederlassung der in Leipzig unter derselben Firma bestehenden offenen Han. delsgesellschaft: Der Wohnsitz des Gesell. schafters Gustav Oscar Brügmann sst etzt Dresden. Die den Kaufleuten Qtto Friedrich Franz Krüger und Ernst Otto Ohme erteilte Prokura ist in Einzei⸗ prokura umgewandelt worden. Die den Kaufleuten Hans Albert Busse und Paul Hermann Clauß erteilte Prokura ist er— loschen. Prokurg ist erteilt dem Kauf mann Alfred Max Leisering in Leipzig. Er darf, die Gesellschaft nur in Gemein— . mit einem anderen Prokuristen ver⸗ teten.
6. auf Blatt 17 976 die Firma Richard Krauße in Dresden. Der Kaufmann Max Richard Krauße in Dresden ist In haber. (Geschäftszweig: Großhandel mit
uh und Textilwaren. Geschäfts⸗ raum: Bärensteiner Str. 28.) 7. auf Blatt 7154, betr. die Firma
s8 Brümmer E Dietrich in Dresden:
Die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm
Igcob erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abteilung Ill, den 28. März 1923.
Pxes den. Auf Blatt 16686, betr. die Aktien— gesellschaft „Petty“, Grosthandels⸗ und Fabrikations⸗Aktiengesellschaft in Dresden, ist heute folgendes ein— getragen worden;. Die Generalversamm—⸗ lung vom 1. März 1923 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß an gegehenen Bestimmungen zu erhöhen um eine Million zweihunderttgusend Mark, zerfallend in zweihundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je fünftausend Mark und zweihundert, auf den Inhaber lau tende Aktien zu je eintausend Mark. Die Erhöhung des Grundkapitals, ist erfolgt, Das Grundkapital beträgt mwinmehr zwei Millionen Mark und zerfällt in zwei⸗ hundert quf den Inhaher lautende Aktien zu je fünftausend Mark und in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 25. August 1919 mit seinen Ab⸗ änderungen ist durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariat protokolls vom gleichen Tage außer Kraft gesetzt und neu festgestellt worden. Der Gegenstand des. Unternehmens ist der Großhandel und die Fabrikation von Waren aller Art, insbesondere von Lebens- und Genußmitteln. Die Gesell= schaft ist berechtigt, sich an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, solche zu erwerben und zu verätßern. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandz⸗ mitgliedern die alleinige Verkretungs⸗= befugnis einräumen. Es wird noch be— kanntgegeben, daß die Ausgabe der neuen Aktien zum Kurse von 175 9 erfolgt. Amtsgericht Dresden, Abt. III. den 28. März 1923.
l550
— —
Pes d en, . 1565
In das Handel zregister ist heute au Blatt 17 975 die Gesellschaft „Nievlai⸗ Garage“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesells . ist am 8. Januat 19233 e,. oss Unternehmens ist die Vermietung von Garagen, Instandsetzung von Kraftfahr⸗ en jeder Art und ö. Zubehörteile,
ermielung, An, und Verkauf von Kraft. . ugen und der Betrieb aller ähn lichen
eschäfte, Uebernahme von Vertretungen gleichartiger oder ähnlicher Unternehmun⸗ gen, Beteiligung an solchen sopie die Er. richtung von Zweigniederlassungen in Deutschland. Das Stammkapital beträgt
Ges ,, bestellt, so wird die Ge⸗ ells ö urch mindestens zwei Geschäfts ührer oder durch Linen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuris vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt er Ingenieur Otto Bruckmann, in Wandsbek b Hamburg. . ist er ⸗· teilt dem Betriebsleiter Mar Eichmann und dem Kaufmann Carl Tesenwitz, beide in Berlin. Sie dürfen die Geseilschat nur je gemeinsam oder ein jeder in Ge⸗ ara ch mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten. Aus dem Gesellschaftsbertrage wird noch weiter folgendes bekanntgegeben; Die Bekanntmachungen. der Gesellschast erfolgen nur durch den Dentschen. Reicht anzeiger. (Geschäüfts raum: Nicolaistr, 13) Amtsgericht Dresden, Abteilung Ill, den 28. März 1923.
m
Verantwortlicher Schriftleiter
Veran wortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaftsst lie ; Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle Menge ring in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsmftalt, Berlin, Wilhelmstraße ze.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 27 Au. B)
en worden. Gegenstand des
fünfhunderttausend Mark. Sind mehrere
Direklor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. SO. Verlin, Freitag, den 6. April 1923
er PBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ng 3
Kündigende und die übrigen Gesells after
Unternehmens ist die Herstellung und der vor dem Ablauf der Kündigungsfrist da⸗
Vertrieb von Fahrradpedalen. Die Ge⸗ sellschaft soll auch berechtigt sein, gleich- artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerhen, sich an solchen zu beteiligen oder mit ihnen zusammenzuschließen, Zweig⸗ niederlassungen im In- und Ausland zu errichten und, soweit es ihr Geschäfts ⸗ hetrieb erforderlich macht, Grundstücke und Betriebsanlagen zu erwerben beziehungs⸗ weise zu . Die Firma lautet künftig Sächsi 6. edal⸗Fabrik, Ge⸗ . In e , n.,. Saftung. um Geschäftsführer ist bestellt der Kauf ⸗ Nr. XViI09. Düsseldorfer Rückver⸗ mann Albert. Ferdinand Sellmann in . fer n fe, Berlin. Er ist wieder ausgeschieden. Die schaft. Sitz. Düsseldorf. Gesell⸗ Prokurg des Kaufmanns Johannes Clajus schaftsvertrag vom 165. Februar 193. ö j Gegenstand des · Unternehmens: Die Ver⸗ auf Blatt 16743, betr, die Gesell, mittlung des Zusammenarbeilens von eh n,, , e. Versicherungsgesellschaften und alle Ge⸗ ) 9 * 1 äfte, die die decke dienen. G = schaft mit beschränkter Haftung in 'i. , , . 5. ; Dresden: Der Gesellschaftspertrag vom ditektor Hermann! Alberdes in Düssel—= tee die Befugnis einräumen, die Ge—= 11. Oktober 1921 ist durch Beschluß der dorf, Generaldirektor Auguft. Scholz ellschaft allein zu vertreten. Das Grund⸗ Wesellschaftgrversammlung pom 35. März in Düsfeldorf, ordentliche“ Vorffands kapital ist eingeteilt in 3h auf den 1923 laut Notariatsprotokolls vom gleichen mitglieder, Direktor Frißz Aner in Büssel⸗ Namen lautende nur mit Zustimmung des Tage hinfichtlich der Firma abgeändert dorf. stellvertretendes Borstandsnitalled. Aussichtsrats übertraghare Aktien von je worden. Dies Firma. lautet künftig Dem Grich Kaatz in Düsselborf und Wil. 10000 E, die zum Kurse von 10 3. Dresdner Bücher⸗Revifsoren⸗Gesell⸗ helm Böhmer in Düffeldorf⸗Oberkasseh ist ausgegeben werden. Außerdem sind auf schaft mit beschränkter Haftung, Prokura erteilt in der Weise, daß jeder jede Altie 23 33. es Nennwertes zu 3. auf Blatt 13 335, betr. die , don ihnen nur in Gemeinschaft mit' einem Kuhlen für durch zie Gründung entstangene Handelszesellschaft Walter Rüde, Be. Porstandzmitglied oder einem anderen Fosten und den Resergfends. Der, Ken ton- und Eisenbetonbau in Dresden:; Prokuristen zur Vertretung der Gefell. . wird durch den Aufsichts gt bestellt. Prokura ist erteilt dem Baumeister Emil schaft befugt 'ist. Besteßt der Vorland Die, ekanntenachungen der Seßzllschast — . 9 Süttinger in Zwickau, den Diplom aus mehreren Personen, so wird die! Ge— erfolgen im Reichsanzeiger. Die General⸗ ᷣ hernehltens gte Erd wendet witz Ent, ingenieten Cörsteß wuchwasgeg in Chem. sellschast. witch Rei. Varftandhnitglicher eemsähhns,nmeidn durch ken Torstand Art, ingbesondere ders Vertrieb von der. , 1 ef! ijne, niz und Dr.Ing. Fritz. Fölllemand in zen nschaftlich der durch ein or tangst oder Aufsichtstgi durch einmalige Pekannt, gz , ö , n Ter fee, r jeder Dresden. nrttglieb zufammen mit einem Prokuristen machung, im Ręichtanzeiger, berufen, und oo Cg e, Heschiss führer: Ced er nd f ö,, ma ö. ilfs ö 4. auf. Blatt 17 977 die offene Handels- verkreten. * Was Ghrunbkez tat ist! in zwar mit einer . von mindestens vier⸗ , . zu Düsseldorf, Karlplatz 16. im Zusammenha u . Da * . ien et Schmidt . Deläng in geteilt in acht auf den? Ramen lautende zehn Tagen, Die Gründer der Gesell. Die, Bekanntmachungen der Gesellschaft wih mn en, . e ee . 83 resden. Gefellschgfter sind der Kauf- und nur mit Genehmigung des Auffichts—= en, die sämtliche Aktien übernommen erfolgen nur im Reichsanzeiger; gn e. . rttaus nean, wann Fritz Cdugrd Schmidt und Ärchitekt rats übertragbare Aktien von se 15 0h M, haben, sind: 1 ge Wenzke, Kauf. Nr. 2946; Gesellschaft für Post⸗ wind die nf , ö. Fern mfg eben 6 Dresden. die zum zurfe han 16h Prozenk ausgegchei mann, 6. Karl Schenk, , , , führer gemeinsam eder durch einen Ge—⸗ ö. 1 ö . ö d — 1 t er = j ĩ 2 2 . 5 1 . 9. ö 8 3. 3 r fick ar. Geschäftsraum: Mar— Yr. Schulze, geh. Fochtmann, in Dresden. H. auf Blatt 17 978 die Firma Marti ö ; i ä,, d, g, n g, , , , ,, 1 . in ieper in Dresden ist In- ; 29 aber. äftszweig: Allgemeiner und . . Dresden . eie, , hach . y er er n ,. . m, . . Schandauer 23. Amtsgericht Dresden, Abt. III,
den 28. März 19 am 29. März 1923.
9 Handelsregifter.
(1552
. 6 gi e, e, ker sal . ö hier: ch Gese fterbeschluß Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. hin, daß diejenigen Gesellschafter, d vom 17. März 1923 ist der Gesellschafts. Grundkapital: Ih oh * Vorstand: i, jf . Ge . e vertrag geändert. Die Jirma ist geändert 1. Generaldirektor Hermann Alverdes, Kündigenden vor 2 der Kündigungs in: F. . eutsche Frisur⸗ n 2. Generaldirekter August frist abtreten, so wird damit die Kün di. haubengesellschaft mit beschränkter olz, Düsfeldorf. 3. Direktor Fritz gung hinfällig und gilt die Kündigung als Aner, Düsseldorf, zu 1 und 2 ordent⸗ d f
Haftung. nicht erfolgt. Sind mehrere Amtsgericht Düsseldorf. liche, zu 3 stellbertretendes Vorstands⸗ führer eit o ist 2 zur mitglied. Dem Erich Kaatz, Dü Ver
bei Nr. 1759 Wandt C Kamper, ö. der Gesellschaft in wirtschaftlichem
Dresden.
Auf Blatt 17 972 des lsregisters t heute die Gesellschaft Eckart C Co.,
esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1923 abgeschlossen und am 10. März 1923 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die He elf und der Vertrieb von Erzeugnissen der Textil- ö, ff Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleicharlige oder n, Unternehmungen zu k sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt eine Millisn Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Rudolf Eckart und Rudolf Meinelt, beide in Dresden. (Geschäfts⸗ raum: Wöl . 19.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 28. März 1933.
ö e Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die und dem Wilhelm Böhmer, Düsseldorf⸗ Sesellschafter Cheleute Friedrich e iger. Oherkassel, ist Prokura in der Weise er⸗ Kirschner und Max Linke bringen in die teilt, daß jeder von ihnen nut in Geinein. Gesellschaft ein das von der unter ihnen schaft mit einem Vorstandsmitglied oder bestandenen Kommandit ne, . Linke⸗ einem , zur Vertretung der Ge⸗ Kirschner⸗Werke zu Düsseldorf betriebene sellschaft . ist. Der Vorstand besteht Geschäft mit allen Aktiven und Passiven aus mindestens . Mitgliedern. Zur nach der im Gesellschaftsvertrage mit- Vertretung der Gesellschaft sind entweder geteilten Bilanz, mit Ausnahme des zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich usbesitztums Goethestraße 11 zu Düssel. oder ein Vorstandsmitglied mit einem
ü dorf und der darauf lastenden Hypothek Prokuristen berechtigt. Der Aufsichtstat von 75 (000 , . vorher seih dem lann einzelnen Mitgliedern des Vor-] 1.
Diisseldorf. (1558 Im Handelsregister B wurde am 21. März 1923 eingetragen:
November 1922 Friedrich Kirschner 1049000 t und Max Linke 324 000 4 aus diesem Geschäft entnommen haben. Es verbleibt ein reiner Einbringungswert von 5 000 0M AS, womit die Stamm⸗ einlagen der Gesellschafter voll gedeckt sinz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsan zeiger;
Nr. 2945: Hans Hirth C Co., Ge⸗ sellscha ft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertr vom 8. Februar 1923. ihn ter, deg Unternehmens: Der Abschluß und die Vermittlung von Handelsgeschäften aller
Dxesdenm. 1551 Auf Blatt 17973 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Emballage⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Februar 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des
schränkter Haftung, Sitz: Düssel⸗ dorf, Tußmannstraße 46. Gesellschafts-⸗ vertrag vom 22. Februar 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und Ausführung von Post⸗ und Haus- telephonanlagen sowie der Hande! in elektrotechnischen Apparaten und Mate- rialien. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft bet n stg an anderen gleichartigen oder ähnlichen AUnter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und deren Ver— i g h uͤbernehmen. Stammkapital: 1500 5065 . Geschäftsführer: 1. In⸗ enieur Karl Jabs, 2. Flektrotechnifer Hermann Hamacher, 3. Elektrotechniker Willy Reichart, sämtlich in Düsselderf. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge f re, bestellt sind, durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder einen Geschaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs anzeiger;
Nr. 2947: Export⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Sitz: Düsseldorf, 3 11. Ge⸗ sellschaftsbertrag vom 19. und 22. März 1923. Gegenstand des Unternehmens: Die Cin. und Ausfuhr von Waren, in besondere von Baumaterialien. Stamm- kahital: H00 00 1. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist Chefrau Wilhelm Philiposm, Anna geb. Gerbracht, in Düssel dorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.
Amtsgericht Düsseldorf.
ö lrtur Pape, Kaufmann, 4. Willy Reichert, Kaufmann, 5. . Robert Schmitz, Kaufmann, sämtlich in Düssel⸗ dorf Den ersten Aufsichtsrat bilden:
werden. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder i, , e n . . durch den ufsichtsra e n ö i ö kö 1 . ö. 1. August Stein, Kaufmann zu Düssel⸗ folgen ün elch anzeiger, Hie Gengraf., orf rern Gerhard ben der berg, k werden durch den Auf⸗ , in Krefeld, 3. Slemenß sichtsrat ober Vorstand durch ein malige ldams, Landesrat a. D. und General⸗ Bekanntmachung lin Reichsangeiger be= direkkor zu Düsseldorf, 4. Carl Richard kufen, und zwar mit einer Frlst von 8 Kaufmann in. Diüsseldorf, mindestens 14 Tagen, wobei der Tag der 5. Dt . y, ,, D. Veröffentlichung und der Tag der Ver⸗ . , 9 a. gn. sammlung nicht mitgerechnet werden. Die R ntherr zu Bong. V J ö. 6 , ,, Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf mme dung, der Ce elf s cat ejngerei gien mann Hugo Wenzke, 2. Kaufmann Arthur Schriftstücken, insbesondere dem Prü⸗ Pape, 3 Kauf'nann. Karl Schwenk. fungsbericht des Vorstands und Aufsichts⸗ . FRaufnian ! Willy Reichert, Rauf rats, kann beim Gericht Einsicht ge— niann Rober Schmitz, alis in Di . ö 61. ö . . ,
sitze; Gerharzn von der Herberg in 3 Düffeldorf, Graf Mdolf. Straße .
Drxesddenm. 1548
Auf Blatt 10 406 des Handelsregisters, betr. Aktiengesellschaft UGnger ( Hofff⸗ mann Aktiengesellschaft in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden:
Pes dem. 1549
Auf Blatt 16 950 des Handelsregisters, , , , 6. ö e Betriebsstoff⸗Aktiengesell⸗ G unler den im Beschkuß angegebenen VX ohh 1533 ne nnn ng dom stimmungen zu erhöhen um seben Mil amin. ,, lionen fünfhunderttausend Mark, zer⸗ Hit u , ,
ö . ö. timmungen fallend in siebentausendfünfhundert auf Yfllinmnn M ö ̃ ; Mark durch Ausgabe v . d Zrundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ n nnn , . ö kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital
kapital beträgt nunmehr zwölf Millionen beträgt nunmehr dreihundert Millionen
er en; . ö , in Wölftausend auf den Inhaber lautende ; 3 / f , und fünfhundert auf den n , nn nn, m, 6 . . . Vorzugsaktien ju je tausend Mark. Der Gesellschaftsbertrag ö. a . 6 esellschafts ver. vom 25. November 1h2I' ist in den S5 16 . . 26 er . gt ,. 13 und I6 durch denselben General⸗ n, m, 2 5 6 Illu / Rer. bersammlungsbeschluß laut Notarigts—⸗ selben Generalversammlung laut No- bote eels e gleichen Tagen abgesnet
. . woren. Weiter wird noch bekannt— nn,, ven, ,,, en. Die neuen Aktien werden zum folgendes bekanntgegeben: Jede Vorzugs⸗ . ls 6 gusgegeben; aktie gewährt 13 Stimmen bei der Be⸗ . , Abbt. Ill. schlußfassung über Besetzung des Auf⸗ am 29. Mär; 1923. sichtsrats. Aenderung des Gesellschafts⸗ . bertrageg (der Satzung) oder Uuflösung Dässek dort. 1561 der Gesellschaft. In 8d 29 Büuchstabe e „Im, Handelsregister B wurde am Satz 3 wird „von 7 25“, ebenso werden 21. Mär] 1933 eingetragen: im lebten Sch die Worte einen wei- „Bei Nr. e Sugo Loęwenstein, tren Gewinnanteil als 7 „.; bes auf die Aktiengesellschaft, hier: Durch Ge— Vorzugzaktien einge sahlten Kapitals neralversgmmlungsbeschluß vom 14 Fe— dürfen die Vorzugsaktien nicht erhalten“ hruar 1933 ist der Gesell schaftsvertrag . gestrichen. Die Vorzugsakfionäre er⸗ ändert, Gemäß durchgeführtem Beschluß hallen weiter für sdes angefangene, auf ist das Grundkapital um Sa C) C0 die Stammaktien über 10 3 hinaus zur erhöht und beträgt jetzt 123 0090 000 „66. Dü e Vertellung gelangende Prozent Dividende Bon den neuen auf den Inhaber lautenden Düsseldorf, Die Prokura. des Adolf ein weiteres 33 35; auf dlese i , Aktien sind 3000 Stück Stammaktien über ö und des Willi Scheerer ist er—⸗ dende finden im übrigen sämtliche für die le 10 009 A und 50 009 Stück Stamm loöschen; proz. feste Vorzug sbividende geltenden gktien über, je 1000 M sowie 205 Stück! bei Nr. 160, Stern-Verlag, Gesell⸗ Firm „ Linke⸗Küirschner⸗Werke“ zu Düssel⸗= estimmungen Wwmbendung, Die Aug, Vorzugsaktien über je igho * mit An schaft mit, bsschränkter Haftung, Forf geführten Handelsgeschästé. Die Ge— gabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse e auf g 2 Vorzugsdipiben de, hier, Dur h, Pesellschfterbeshluß vom Ii kann Zweigniederlassungen im Gendreike, 8. don o 3. echt auf Nagzzahlung aus, Fehlsahren, jö. März 16h ist die Firma geändert in: Fn. und Auslande errichten ünd sich an sämtlich in Düsseldorf, ist mit der Maß. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, porzugsweiser Befriedigung im Falle der Studt, Gesellschaft mit beschränkter anderen gleichartigen oder . Unter«⸗ gabe Prokura erteilt, daß jeder von ihnen den 29. März 1933. Liquidation und 15 fachem Stimmrecht bei ß in Liquidation. nehmun gen beteiligen. tammkapital: in Gemeinschaft mit einem anderen Beschlßfassung über Wahlen zum Auf⸗ mtsgericht Düsseldorf. 5 Ioh 00 . Geschäftsführer; 1. Fried⸗ Prokuristen oder, falls mehrere. Vor⸗ Dresden, ; 1547] sichtsrat ö. und Auf⸗ , rich Wilhelm Kirschner abrikant in er liebe bestellt sind, auch in Ge⸗ In das Handelsregister ist heute ein⸗ lösung der. Gesellschaft. Von den neuen Düsseldorf. lb59] Di fer, 2. . Linke, Fabrikant in e, mit einem Vorstandsmitgliede getragen worden: . Stammaktien werden 40 900 00 S zu In das Handelsregister B wurde am Düsseldorf. 3 iinke oder seine Erben, zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. ; 1. auf Blatt 16 627, betr, die Gesell⸗ 950 Prozent und 40 900 009 46 zu 169 22. März 19823 eingetragen: dlange sie im Befitze seines ganzen Ge. Die Dauer des Gesellschaftsvertrags ist he Sächsische Pedal⸗Compagnie . ie Vorzugsaktien werden zu 160) Nr. 2942: Neue Deutsche Rückver⸗ schäftsanteils sind, den er für seine fest vereinbart bis zum 31. März 1934 J. esellschaft mit beschränkter Saf⸗ rozent ausgegeben. sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Sitz: Stammeinlage erhält, ebenso Frie rich und verlängert sich jeweils um fünf Jahre, tung in Dresden: Das Stammkapital bei Nr. 1965 Holzhandelsgesellschaft Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom Wilhelm e. oder seine Erben, so wenn sie ncht durch einen vor Ablauf der t zuf Grund des Beschlusses ber Gefell. Fr. ö Helrlegei 4. Eo. mit Pe- jo. Februar 19233. Gegenftand des Unter, fange fie im Besitze seines ganzen Ge. Frsst ju fasfenden Heschluß der General chafterversammlung vom 11. Oftober 1922 . nkter Haftung, hier: Die Prokura nehmens: Der unmittelbare und mittel- ö sind, den er für seine Serfummlung aufgelöst wird. Falls der . achtzigtaufend Mark, sonach auf zwei des Friedrich Stümpfig ist erloschen. bare Betrieb der Transportversicherung . erhält, sind jederzeit be Vorstand aus ö Personen besteht. Inder ks en g lan end Mark erhöht worden, bei Nr. 2865 Deutsche Hebezeug- und des Rückversicherunmzsgeschäfts in allen rechtigt, die ö mit dreimonatiger so wird die Gesellschaft vertreten ent- ß . Hesellschaftgvertr vom 26. Juli fabrik Pützer⸗Defries. Gesellschaft seinen Zweigen im In, und Ausland. Frist auf den 30. Juni oder 31. Dezember weder: a) durch zwei Vorstandsmitglieder h sst demgemäß in g 5 und weiter in mit beschränkter Haftung, hier: Ausgeschloffen von der Versicherung sind (ines. Jahres. aquföukündigen, Der oder b) durch ein Vorstandsmitglied in 9 S§ 1.13 und 16 durch Beschluß der⸗ . Pützer sen. hat sein Amt als diejenigen Zweige des Versicherungs⸗ Kündigende ist berechtigt, die üebertragung Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der J en Gesel chafterversammlung laut Ges if rer e, n, . Als Ge geschäfks, für welche eine staalliche Ge- der Gefellschafterrechte der übrigen Gesell. Aufsichtsrat kann jedoch beschließen, daß otariatsprotokolls vom gleichen Tage schäftsführer sind bestellt: Adolf Henrich, nehmigun etz vorgesehen ist. Die schafter, denen er gekündigt hät, zu ver⸗ guch beim Vorhandensein mehrerer wor- ändert und durch Hinzufügung eines Zu⸗ Kaufmann illi erer, Kaufmann, — ist angen, wenn er bei der Kündigung er⸗ standsmitglieder ein oder mehrere der satzes wegen der ellschafterversamm⸗
, ar e, e me, rt Koch, Ingenieur, alle in eldorf. Versicherun e en und an Unter Ihre Prokura ist erloschen t n
Crefeld, 2. Dr. Max Oster, Amtsgerichts⸗ 5 2 a , , Cn 3 fi n en . Gefsellschaftsvertrag vom 14. März 1923. Kallen zu Neuß, 4. Kaufmann August Stein zu Düsseldorf, 5. Kaufmann Karl
Richard Garschagen zu Düsseldorf. Von
Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ lag und Vertrieb von Druckwerken aller Art, insbesondere die Uebernahme und
, n s Fortführung der durch Zeitablauf in Liqui- den bei ber Anmelbung, der Géellschaft dation getrtznen Firng Stern- Per.
eingereichten Schriftstücken, insbesondere iir ,. D dem Prüfungsbericht des Vorstands und . Ge ell, n m e 2 Aufsichterats kann beim Gericht Einsicht Geschäfteführer: Ferdinand Studt, n , Meisen, Led 8. Puch händler in Düsss dsr. Falls mehrere 1nd Täretnrnnrreien, dern, Höeshälsführer bestekli sin ir? die r iht un. bunt url. ail, Gesell' sellschaft entweder durch zwei. Geschäfts— Gin DMsseld hrästtzt. eftng; ihrer Ader urch einen Ge ftesshbret n 9 hen. 8 . . esellschaftsverttag Gemeinschaft mit einem Prokuristen der hn 35 mg,, Gegenstand des treten. Solange der Gesellschafter iter sehmnens; s dr ehe und kit Ferdinand, Sint. Heschästésth rer nit r mn . . Dandelsgeschäften. aller t er zur Allclnvertretung der Gesellschaft . . sondere der Vertrieb bon Leder- befugt. Die Bekanntmachungen der Ge— 33 1 sellschaft erfolgen nur im . , , ,. ,,,, Kölner Straße 80. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. achgetragen wurde bei Nr. 249, Hein⸗ rich de Fries, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Wilhelm Putzer hat sein Amt als Geschäftsführer , g. Als Geschäftsführer sind bestelll. Adolf Henrich, Kaufmann in Düsseldorf, Willi Scheerer, Kaufmann in Düsseldorf, Albert Koch, Ingenieur in
Pũüsseldort. . 155. In das Handelsregister B wurde am 23 März I923 eingetragen: Nr. 2948. Anton Röper, Maschinen⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Düsseldorf, Graf⸗ Adolf⸗Straße 67 / 69. 8 vom 23. Februar 1923. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Kraftfahrzeugen, Maschinen und Industriebedarf, insbesondere von Werkzeugmaschinen, und zwar ö für eigene wie auch für 666 Rechnung. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen ähnlicher Art, insbesondere much g Unter- nehmungen, welche sich mit der Fabrikation und Reparatur von Maschinen befassen, beteiligen. Sie ö auch zur Errichtung von Zweigniederlassungen befugt. Grund- kapital: 50 416. Vorstand; Kauß mann Dr. Anton Rolf zu Düsseldorf- Sberkassel. Dem Paul Döhmer, Arthur Turk, Karl Nierich,
Düssel dert. ; 1556
In das Handelsregister B wurde am 22. März 1923 eingetragen;
Nr. 2944: Linke⸗Kirschner⸗Werke, Gefellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Sitz: Düsseldorf, Copernikus⸗ straße 26. Gesellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1922, abgeändert. am 12. März 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: en,, und Vextrieb von Werkzeugen, Maschinen, Eisenhahn⸗ material und Metallwaren jeder Art sowie Lederwaren, insbesondere die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der
klärt hat, daß er von din Rechte Ge. eben, die bestimmt werden, die Hesell.
ngen ergänzt worden. Gegenstand des nehmungen, deren Gegenstand mit dem ! brauch machen werde. Einigen sich der! schaft allein vertreten. Das Grundkapital