chaftsvertrag vom 19. Februar 1825 des Unternehmens: b von Zündholzfabriken und Unternehmungen und ndel mit den Erzeugnissen derartiger ellschaft ist befugt, den ch auf andere gleich. Unternehmungen aus.
befu t, sich an ü 2 Unter⸗
n im In as Aktien-
anderen Unternehmungen beteiligen, sie
kapital: 1000
insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann bei. de , Gericht, von dem Bericht der Revisgren auch bei der Handelskammer hier genommen werden. m Handelsregister. A O.-J. 133 eingetragene Firma ger C Co. und die für sie erteilten Pro⸗ kuren wurden gelöscht, Handelsgesellschast. aufgelöst März 1923.
Geschäftsführer Bankbeamte Otto Klu zum Geschaftsführer bestellt ist. Holzminden, den X. M 1 Das Amtsgericht.
sie vertreten.
Geschäftsführer:
ne geb. Weiler, Karlsruhe. Rens Karlsruhe, E Der Gefell chaftsvertrag ist am 12. Marz 1923 festgestellt.
schäftsführer
dem unterzeichneten
C. Foerster, . (Elster), ist auf⸗
Mr. 165. C. Foerster & Co., Herzberg ( Clster, offene Handel sgesellschaft. Per- önlich haftende Gesellschafter;
Kaufman Kurt Rohland, beide Herzberg Gesellschaft März 1923 begonnen. ; zberg (Elsters, den 28. März 1923. Amtsgericht.
e zu Holzminden verwandten
lagen. Die Ges aftsbetrieb au e oder ähnliche nen. Sie ist ferner anderen gleichartigen oder nehmungen zu bekeilige
Mehrere Ge⸗ pertreten die Gesells i h een nnn, . aft erfolgen im Karlsruher Taghlatt.
e, den 28. M Bad
Iser lohm. . In unser Handelsregister A ist heute das unter der in Letmathe be ft auf den Fabri⸗ in Letmathe über= Der Erwerber führt das
r Firma fort. 165
eingetragen wor
6 r hl
stellen und Zweigniederlassun und Auslande zu errichten.
kapital beträgt 5 M 00 006. rl Deichgräber
Falls mehrere Vorstan llt sind, wird die Ge t vertreten durch lieder oder zwei
Vorstandsmitglied un jedoch mit der Maßg Carl Deichgräber eine Vorstandsmitgliedern alleinigen Vertretun Vorstand wird vom chtsrats und
mehreren Mitgliedern. tsrat besteht aus: 1.
7. dem Bankdirektor Hermann dessen Stellvertreter, aul Neumann,
Hindenburg, O. 8. .
Im Handelsregister A Nr. 648 ist am 20 März 1923 bei der Firma „Augu st Wolff, Oberschlesische Centrale für und Hüttenmaterialien, sowie elektrotechnisches ĩ Bäindenburg, O. S. worden, daß die Prokura des Elektro⸗ ingenieurs Otto Sauer in Hindenburg, O. S. erloschen ist. Amtsgericht Hin⸗ venburg, O. S
Hindenburg, O. S. Im Handelsre 1923 folgende
J. unter Nr. 729 die Firma „Anton Hindenburg, Inhaber Kürschner und Kaufmann Rohner, daselbst. .
2 unter Nr. 730 die Firma Clara Sindenburg, w. eines Bürstenwarenge Frau Clara Kühnel, daselbst.
Nr. 731 die Firma „Emil
8 O. S., In⸗ aida, dafesbst;
HER arlsruhe, Badem. In das Handelsregister B Band II OT 5. 77 ist zur Firma Badische Treu⸗ hand. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Karlsruhe, eingetragen: Durch März 1923
sellschafts vertrag geandert. und neu, gefaßt. Hiernach gilt insbesondere: Die F Südwest“ Handelsge aftung. Gegenstand des r Betrieb von schäften aller Art. Die Gesellschaft darf ich an anderen Unternehmun erwerben oder mehrere Geschäft die Gesellschaft durch zwei durch einen
chäft unter unveränderte serlohn, den W. März Das Amtsgericht.
a den. ( lsregister B Band VIII
= 36 ells .
Karlsruhe 51 ist eingetragen:
ft, Karlsruhe. Gegenstand mens: Treuhandgeschäfte jeder und Kontrolle und anderer
ernahme des Amtes fandhalter sowie
Iserlohn. ; 8 Handelsregister A Nr., 4 ist
heute bei der Firma Friedr. lohn, eingetragen worden
Aktiengesell
des Untern rokuristen oder ein
ö einen Prokuristen, Fabrikanten ebel in Iserlohn übergegangen Der Erwerber fü unter unveränderter Firm Iferlohn, den 28. März 1923. Das Amtsgericht.
ondere Prüfu t kaufmãnni cher, industri
haltungen. Die Ueb als Treuhänder oder Pfa kaufmännische und industrielle Interessen⸗ Die Uebernahme von Ver⸗ und Testaments⸗ Steuerberatungen. . 3 von
urchführung von chtlichen und außergericht. n Vergleichen. Die Umwandlung von henden Unternehmungen Rechtsformen; äußerung von owie fremde R ührung aller Ge
Rahmen di an · anderen
geändert in s von mehreren mit beschränkter
Unternehmens: berechtigt ist. De
orsitzenden des Auf- fellvertreter be⸗ besteht aus einem oder Der erste. Auf ⸗ dem Bankdirektor als Vorsitzenden,
ster A sind am 20. März
ö vertretungen. irmen neu eingetragen ; 9
mögen berwaltungen streckungen sowie Die Organisation j Unternehmungen, Moratgrien, geri
führer bestellt, so wird schäftsführer eschäftsführer mit daß einem Prokuristen gemeinsam vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
Karlsruhe, Amtsgericht. B. 2.
Iserlohn. In das Handel
Witte & Co.,
sregister A Nr. 334 ist ditgesellschaft Stephan serlohn, eingetragen, d die Kommanditisten ihre Einlage erhöht
haben. ; Iferlohn, den 28. Mär Das Amtsgeri
dem Kaufmann 4. dem Fabrikdirektor ollitsch, zu 1—-3 in Königsherg, zu Die Gründer
ron, Prokuristin, der aufmann Carl rektor Ludwig ämtlich in Königsberg wohn
Das Aktienkapital besteht haber lautende
in andere
der Erwer die Grundstücken für eigene
s Grundstü Gesellschaft eses Geschäftszweck nternehmungen zu betei Grundkapital: 1 500 C600 A ein 1265 Aktien zu je 10 00 16 und zu je 5000 , jewei
L666 6600 M zum Rennwert und 509 00 Mark zu 250 3. ausgegeben. itz, Kaufmann, Karlsruhe. Der chaftsbertrag ist am 22. Besteht der Vo vertritt diese die Ge⸗ der Vorstand aus so wird die Gesell gemeinschaftlich vertreten, entweder wei Vorstandsmitglieder oder dur
orstandsmibglied in G uristen. Der lieder des Vorstands und
sammlungen sind mindestens achtzehn Tage vorher unter Tagesordnung
anzeiger bekann machungen der einmaliges Reichsanzei
ö. sind: Wilhelm Frey, Seeligmann, Aulenbacher, Heinrich Raus Die Mitglieder des e
ruhe 9 ;
eh en., ebenda, Fabri
ad. Staatsanzeiger März 1923.
Karlsruhe, Baden. In das Handelsregister B Band III ur Firma Süddeutsche chaft. Aktiengesell haft eingetragen: errn Adolf Katz, Ka Beschränkun
sind: Frau lein Helene
Isęrlohm. ö ĩ In das Handelsregister A ist heute ein- en worden, 11 eingetra offene Handelsgesellscha Tusch & Sohn aufge unveränderter dem früheren Gesells
Iserlohn, den 28. ͤ Das Amtsgericht.
Gaida“ in Hindenbur haber Kaufmann Emil t die Firma betreibt einen Großhandel mit Karboffeln, Obst und G
Amtsgericht Hindenburg, O. S
6s befugt, sich
dort unter ierorts domizilierte
auf den Geschäftskreis der Filiale Karlsruhe Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem V
tandsmitglied,
ls auf den Inhaber Hindenburg, O. S. Firma bon kt wen
Im Handelsregister A Nr. 146 ist am 21. März 1923 bei der Firma „Johann Kaluza“, Dorotheendorf, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amts gericht Sindenburg, O. S.
Hindenburg, O. S.
Im Handelsregister A Nr. 73 ist am 22. März 1923 in Hindenburg, O und als Inhaber der. Kaufmann Klinger, daselbst, Amtsgericht Hindenburg, O. S
Höchst, Maim.
In das Handelsregister B. Nr. hente die Firma J. J. Zimmermann, it beschränkter Haftung mit Hofheim am Taunus, ein-
worden. .
stand des Unternehmens ist der nd die Herstellung von Getreide Mühlenfabrikaten, Futtermitteln er Art; ferner de t Geschäften der
Erlohn, fortgesetzt. stellvertretenden
orstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗ kreten berechtigt 28. März 1953. Bad. Amtsgericht. B. 2.
zugsaktien zu je „Sc, die zum Kurs— von 160 33 übernommen sind.
ugsaktien gewähre
Robert Ho
n 50 Stimmen bei Be⸗ Kapitalserhöhung oder Aufnahme eines anderen der Beteiligung an einem Genehmigung der
33. rr llschaft allein.
Iserlohn. Karlsruhe,
In unser Handelsregister A ist heute , Nr. . ä 3 ohlen⸗ u. Holzhandlung, als deren. Inhaber der Kau Schnadt in Iferlohn eingetragen worden. serlohn, den 23. Mär Das Amtsgericht.
irma Otto Unternehmens o
solchen, falls hierzu die Generalversammlung erforde ĩ Interessengemei deren Unternehmen,
Aenderung des. Unternehmens, Auflösung der der Satzung. Im ie Vorzugsaktien die Stammaktien nur je Vorzugsaktien
Raden. belsreglfter B Band Vit O. 3. 49 ist eingetragen:
z: Sandalen ⸗ und Akülengesellschaft, Karlsruhe. des Unternehmens: der Vertrieb von Sandalen, Sportschuhen und Schuhwaren
hanpt die Herstellung aller zur Ausrüstung von Schuhwaren ö . änden sowie der Betrieb aller damit im usammenhang stehenden Geschäfte, Die
e e i
HKarxlsrune
In das Har
erlohn, und mann Otto
Sport , Auffichtsrat
eingetragen worden. Aufsichtsrats
bestellt die . Gesellschaft, Aenderun
beruft sol Generalver
HKarlsruhe, Baden, In das Handelsregister B Band XIII O J. 45 ist eingetragen: Firma und Sitz: Aktiengesellschaft, Gegenstand Handel sgeschäfte namentlich die Bearheitu tung von Tabak. F für ihre Zwecke Grundstücke erwerben, IJweigniederlassungen unter der gleichen Firma errichten; si
unter Aus⸗
chen Reichs⸗
e 2 * durch 6 . .
i —ᷣ tsche
Gesellschaft ebenso wie Vesell m
önnen eingezogen wer einer gesonderten Absti Stamm und Vorzugsaktionäre und eines Beschlusses der ge ammlung. Bei
und Verwer⸗ Abstimmung der ö meinsamen General Auslosung findet die der zur Rückzahlung ge ugsaktien durch das Los
rotokoll statt. Die Mit der ausgelosten wenigstens einen lun e g.
ie Rückzah Nennbetrags sowie 0 eleisteten Einzahlun aufenden Geschäftsja
alle Aktien übernommen Rechlsanmwalt und Stadtrat Karlsruhe, Bankier Oskar . Fabrikant Hermann
deren Unternehmungen zu 15 000 A6 ktien und bös ils auf den i
MH. Di abe
Igt zum IYtennwert. Die en zehnfaches Stimm⸗ ieben Prozent Vor⸗
ö Grundkapital: schlägigen Branche in Bezieh Handel sgeschãf gleichgültig,
oder einer anderen darf sich an anderen leiligen, sie erwerben und sie vertreten. Grundkapital: 000 6000 M, eingeteilt in 500 guf den Namen lautende ; je 10 G0 4. Die Aktien mit Nr. 1 bis h diejenigen mit Nr. 351 bis 590 haben doppeltes S recht. Die Ausgabe der Aktien erfolgt Vorstandsmitglieder:
wi üg 3 J en, jewe lautend über der Aktien erfo Vorzugsaktien hab Anspruch auf s ugsdividende mit er Liquidation der Gesell die Vorzugsaktien vorweg zum Nenn ⸗ J räge a If. Vorstand: Kaufmann, Worms,. Der vertrag ist am 15. stelll. Wenn der Vor ersonen besteht, ist zur Vertretu der Firmg erforderlich zweier Vorstandsmitglieder kinterschrift eines Vorstandsmit. lieds mit einem P chluß des A Prokuristen. ann besfimmen, daß mitglieder allein vertretungsher Vorstand der Gesell teht nach dem Ermessen Res ah aus einem oder mehreren Mitgli Vorstandsmitglieder werden Aufsichtsratsvorsi dem stellvertretenden Vorsitzenden hestellt Generalversamm⸗ lungen werden vom Aufsichtsrgt oder vom Vorstand berufen. Das Ausschreiben, in eng n w so frühzeitig zu n dem Tage der .
ung stebenden zu notariellem
Nehengewerbe, lcher Art und Weise und Form, auch kommissionsweise. Stammkapital beträgt 250 0090 . Geschẽfts führer ist der Kaußmann Hein⸗
t a. M. ; Margarethe Zim⸗
Gesellschaftspertrog tember / X. Dezember 1922 und 26 Februar 1923 festgestellt.
Die Gesellschaft hat eine Geschãftsführer. J schãfts führer führer allein zur selbf der Gesellschaft befugt. hat mindestens
Die Bekanntmachungen Deutschen Reichsan zeiger,
Höchst a. Main, den ]; M Amtsgericht.
Monat vor dem chriebenen Brief. 110 *. des en auf die en rom Beginn des res bis zum Fällig⸗
idation der Gesells rzugsaktien vor den e Vorzugsaktien ge⸗
dem die Ge Liquidation gelreten ist, sowie
. s üglich eines Aufgelde ic e nn, ., Am . hatzen sie keinen ⸗ J der Ge
erfolgen dur
, , ufung der Ge—
ten Termin
ch jun. Karlsruhe.
achbezugsrecht. nkier Oskar
chaft werden
rich Kgiser, zu Fran Prokurist ist Frau mermann zu
ndikus Dr, on den mit
tücken, insbe sondere von visoren, kann
zum Nennwert. Hans Dietrich Jene, Fahrikant,
Stellvertretendes Georg Möhn,
dcke, Kaufmann .
Vorstandsmitglied: Kaufmann, Karlsruhe. Gesellschafts vertrag ist am 2. 1923 festgestellt.
ngsbericht der Re
bei dem unterzeichneten Gericht, von d
. Revisoren auch be skammer,
werden. n
f Bad. Amtsgericht.
sichtsrats die Unterschrift
Aufsi
leisteten Einzahlun
d aus mehreren ; vom Beginn
n bis zwei der sellschaft in ier, Einsicht genommen
5. ler 366
HRarlsruhe, Badem. In das Handelsregist
getragen
Ju Band I O. 383 M. Heller. Karlsrube: iedrich Krauß, Kaufmann ie Prokura der Frgu C Der eber be des Gesch Forderungen und Verbin der Uebernahme Friedrich Kr
zu Band
Die Gesellschaft wird
nach Bestimmung des Aufsichtsrats durch . oder mehrere glieder oder aber durch ein Vorstands. mitglied zusammen mit einem J berkreten. Die Vorstgndsmiiglieder Hans Dietrich Jene und K sor stellvertretende Vorstandsmitglied Möhn sind je einzeln zur tretung der Gesellschaft berechtigt. Aktionäre werden zu den durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat Einladung muß die Ta ordnung enthalten; sie muß wenigftens 14 Tage vor dem Versammlungstag im Deutschen Reichs anzeiger Oeffentliche
t bestelt, ist jeder Geschäfts= tändigen Vertretung Die Gesellschaft einen Prokuristen.
Vorstandsmit⸗ von 10 . ihres Nennw ellschaftõ vermögen
er A ift ein- echtigt sein b neralversammlungen
14 Tage vor dem anberuum
oder durch besondere Einladung ach der Aktionäre bekanntgegeben werden; enügt Veröffentlichung im ̃ Die mit der N schaft eingerei liegen auf dem Gericht der Prüfungsbericht der ) dem auch bei der Handelskammer, hier.
ndelsregister B ist heute Versammlungen
r. 73 eingetragenen Firma
in Hörde“ der Statuten Grundkapital 0 0 Hoch 4 und zer⸗ k den Inhaber Aktien über je 1000 66. Dur ordenklichen
g der bisher s begründeten leiten ist bei der Geschäfts durch auß ausgeschloss VI O.⸗3. 1 r C. Friedrich irma ist ge⸗ 3ruhe Gustav
bei der unter Westfälisch verwertungs⸗
usammen mit ist erhoschen.
Aktiengesellschaft folgendes eingetragen: 8 5
9 . Gesellschaft 3
Er Einsicht aus,
veröffentlicht sevisoren außer
Bekanntmachungen ber Gesellschaft werden einmal im Deut ch schen Reichsanzeiger veröffentlicht. in der Gesellschaft. Aktien übernommen haben, si Dietrich Jene, Schmitt, Lothar
m auch die
Wolber, Karls Die andert in Feilenfabrik Kar
292 zu Firma Eugen Stich, e: Oito HVellmeck, Kau
Einzel ar 8. Bad.
Generalver⸗ welche alle
ber 192 ist 8 29 Das Geschäfts—
Käönigsberg,
Beschluß der Handelsregister
sammlung vom 19. Okto
der Statuten geändert. r ist das Kalenderjahr. Hörde, den 28. März 1933.
Das Amtsger
Pr.
des Wntsgerich Pr. , . ist am ärz 1923 in Abt. B Nr.
Kur gh, Aktiengssellsch ; Pr. Gesellschaftsver Gegenstand des Unter- Vertrieb von koladen, Keks,
eutischen Prä- in, welche mit kszweigen zasammenhängen, Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmun dikaten des
Exrrichtu .
—
chreibung und. ; ; x interlegungsfrist. beide e nicht mit⸗ eitraum von mindestens Die Bekanntmachungen
en bu . ichsanzeiger. schaft, die alle
; , arl Schmitt, Günther Ernst. Schmitt und Margarete Luise Schmitt, alle in Karlsruhe. Die Gründer len, ihre Ginlagen auf, das. G wital dadurch, daß sie das Geschäft dzr bisherigen offenen Handelsgesellschaft W. — Cie. in Karlsruhe mit de Firma, mit Vermögensstücken und Schul, der Bilanz auf 30. Juli 1922 derart in die Gesellschaft einbringen, daß das Geschäft als seit 1. Jull 19k für Rechnung der Aktien— gesellschaft geführt gilt. eingebracht:
Karlsruhe,
der Gesellschaft erfol mtsgericht. B. 2.
Die Gründer der Gesell Aktien übernommen
Köni 6e. . ebruar ⸗ In unfer Handelsregister ist heute bei rstellung u der unter Nr. 39 eingetragenen schaft Admiral in Hörde getragen: Durch Beschlu lichen Gewerkenversammlung vn
ister Abt. B Bd. Il
delsr , we den, Kehler. Terrain
ruchtsäften, Limonaden, Zmetischen und ph
Kaufmann, araten und anderen Art
olgendes ein⸗
e der außerordent⸗ de Karlsruhe,
rawaßki, Kaufmann, Karlsruhe, Weißmann. Kaufmann, N Die Mitglieder des ersten sind: Otto Geier, Rechtsanmmal rmann Li
Karlsruhe, Neustadt a. Hirsch, Kaufmann, Karlsruhe. mit der Anmeldung der Ges gereichten Schriftstücken, ingbesondere von Prüfungohericht des ; Aufsichts rats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Karlsruhe, den 28. März 1935 Bab. Amtsgericht. B. 2.
HR arlsruhe, Baqen, In das Handelsregister B Band XII O. Z. 5 ist Heer, Fir
Haftung, Karlsru Unternehmens: Die Herstellun von Tabakwaren und e solchen. Die Gesellschaft darf sich an
ch dem Stand t eingetragen;
der Geschäfts
sfũührer wurden are,
Haftung in K
H.
; Srats Erwerb und . s Geschaft
kob Weislogel,
Kaufmann, Sp
28. März 1923. Gerichtsschreiberei. , lsregister unter⸗ . 8 2. heute bei Nr. 21, nz in Denzen, vermerkt:
chard. ist beendigt: me derselben
von weignieder⸗ ee ere,
1200 Aktien zum .
e Inhaberaktien zu 6. innanteilscheinen. Die und Abberufang von andsmitgliedern erfolgt dur enden und den ste ü enden des Auffichtsrats. Die B ber Generalversammlung pur Bekanntmachung, sol in den Reichsanzeiger. aus mehreren Person wei Vorstandsmitglieder o tandsmitglied und Vorstandsmitgli tretende Vorstan
Demnach werden arenborräte, Einrichtungs⸗ stücke, Grundstücke, Fuhrpark, Barbestand, Außenstände 5 23 10 665,42 16, hierauf lasten lichkeiten is 393 8986 31 6. Vom R vermögen mit 4816 7537,11 60 gebühren Jene 1307 807, 19 4, er zahlt bar ein 692 192,90 4M und erhält dafür Aktien im Betrag von 29090 009 Aktien Nr. 351 bis Der Rest mit 3 506 98091 4 gebührt den übrigen Gründern; sie er—= im Betrag von MNehrbetrag ihnen bar
. . Mitglieder des ersten 1636] Auffichtsrats sind: Alfred Just, Fahri⸗ Klingen, Oberingenieur, D Schwarzschild, Bankdirektor, alle in Von den mit der Anmeldung Ilschaft eingereichten Schriftstũcken,
ige, s, Kaufmann, aches, Ueberna ißmenn. Kauf⸗ 1 ied 27 den eingeteilt in . e ausgegeben O00 M mit Gew
Kaufmann,
Kirchberg chofn Kor ö
Herrn Hans ertretenden
Vorstands und ; ei 23 . irma er Die Prokura des Hugo
l ĩ ; og e bern (Hunsrück, den 7. März 1923. Amtsgericht.
Abs. Mark, darunter die Die einzelnen
malten dafür 300000) 10, der 38 530 51 ,
ersonen best
Imtsgericht. des ö. ma und Sitz: ellvertiet J
t mit be⸗
HR önigsberg. Handelsregister
1823 in Abt. 6 5 Königsberger Zündholzfabrik Aktieng itz Königsberg i. Pr.
r.
des Amt Eingekragen dzmitglieden oder ein Vor, ; ndömitglied und ein Prokurist ode tellvertretendes Vor
rokurist vertretungsberechtigt. V
ug . Im hiesigen Han Glashũttemverke
mit beschränkter
delsregister ist bei der kant, Paul
standsmitglie
ung in Karlsru
bolzminden eingetragen, daß für den ab⸗l der
mitglieder: Direktor Johannes Diebel, Königsberg i. Pr. (selbständig vertretungs- berechtigt), Direktor Paul Krause, Königs⸗ he r. Dem Carl Etzler, Königsberg L Hr., ist Prokurg erteilt derart, daß er nur in Gemeinschaft mit Paul Krause die Gesellschaft vertreten kann. Erster Auf⸗
tsrat: Kaufmann Arthur Petereit,
otheker Walter Kurreck. beide in Khnigsberg i. . Fabrildirektor Otto Banguin, Fahrikdirektor Ernst. Retzlaff, beide in Tilsit, Kaufmann Kurt Bittrich, Königsberg i. Pr. Gründer; Kaufmann Arthur pee reit, Apotheker lter Kurreck. Direktor Johannes Diebel Hirekter Paul. Krause, Kaufmam . Knrk Bittrich, sämtlich in. Königsberg i. Pr. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichksrats und der Re pisoren, kann bei dem Gericht Einsicht ge= , een ö. dem ere ,. oren auch bei dem Vorstehergmt der Kau . schaft Königsberg i. Pr. 3
Königsbriüclke. (1653
In das Handelsregister ist heute * Hlatt 169 eingetragen worden die Firma Gebr. Klimezak in Königsbrück. 6 chafter sind die Rohproduktenhändler Josef Franz. Klimczak und Franz Josef Rlimezak, beide in Königsbrück. Bic ö sellschaft ist am 15. Februar 1923 errichtet worden. ö. Geschäftszweig: e, mit Alteisen und Rohprodukten. Imtsgericht Königsbrück, am 28. März 1923.
Königsee, Thür. 166
heute unter Nr. irma Adler Ipotheke Rudolf Junghanns in Königsee eingetragen Ver bisherige Gesellschafter Apotheker Rudolf nghanns in Königsee i alleiniger Inhaber. Georg Kunososky ist als Ge ch a ter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Königsee, den 26. März 1923. Thüring. Amtsgericht.
HK önitzsge, Thiüx. ⸗ (1655 Im. ö. en Handelsregister Abt. A Nr. 26d ist heute die Firma Karl Jahn, Mellenbach, und als deren Inhaber der Holzbildhauer Karl Jahn in Mellenbach ,, . Günther Jch Dem Holzbildhauer Günther Jahn in Mellenbach * Prokurg erteilt. ö Königsee, den 26. März 1923. Thüring. Amtsgericht.
are,, , . (1656
Im Handelsregister A ist bei der unter Ur. 362 verzeichneten Firma ö Fürstenhof Fritz Stieg in Kolberg“ heute infolge Geschäftsübergahe als neue Firmg Hotel Hinten hg Besitzer Max Stieg“ und als ihr Inhaber der Hotelbesißzer Max Stieg in Kolberg eingetragen worden.
Amtsgericht Kolberg, 5. März 1923.
HR ont ophp. 1657 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 34 die e. aul
Lähn. (1658 laufs vereinigung für Möbel und
allet Art, ferner mit ähnlichen Fabrikaten und Stoffen.
Die Ausdehnung des Betriebes auf ver⸗ . berf
wandte Geschäftszweige und die Be—
tattet. An Stelle des bisherigen Geschäfts⸗ ier QVberingenieurs ö. ö Kähn ist Ingenieur Hans Murmann in gib zum Geschäftsführer bestellt.
bruar 1823 ist der Ge unbestimmte Zeit abgeschlossen und ge⸗
Chemische Fabrik Ergolding, Be
; 8 e — , Weitere rstandsmitglied: da ö ri 1 x 3 Schiller, Kaufmann, Landshut. . 3 Patent⸗ und Lizenzrechte,
. tsgehein
ohann dLmndehnt. 74. 3. 1533. Amtsgericht.
—
Landshut. 1661
* 9 ieden. ⸗ adshut, 29. 3. 1923. Amtsgericht. fertigen Waren,
z cberlandwerke⸗ Niederbayern, 2m. ach, Sitz: Landshut. Die Gesellschafter⸗ m nlung vom X. 1. 1923 hat die Er⸗ na des Stammkapitals um 4 900 000
ark auf 5666 6060 M und die ent⸗ ge
lan
Sie lauten auf den Inhaber. währt eine S ; er Erhöhung des Grundkapitals önnen die Aktien zu einem höheren als dem Nennwert ausgegeben werden. Auf die von ihr übernommenen Aktien bringt ig Marie Elise verw. Decker,
Der We 2 rt der Anlagen berechnet sich
auf. Aktiv abzüglich Passiva W S66 5g0 88 Dafür erhalten die i e. . ; n itbegründer u bisherigen . . Firma Hermann ihren Kapitalkont sprechenden Aktien 2 neuen ent schaft zum Nennbetrage, und zwar r Grobe 573 Aktien im Werte von und Arthur
i663] delsregister A ist heute zu da 155 eingetragenen Firma Lans Knorth in Lemgo eingetragen: Die Firmg ist erleschen
ippisches Amtsgericht. 1.
Limbach, Sachsen. —
Im hiesigen Handelsvegister ist heute eingetragen worden auf Blatt 102 irma rmann Grobe Aktien⸗
sell⸗ 1. Januar 1923
tand des Unternehmens ist die der bisher unter der Firma e in Aberfro triebenen n n, , . ann sich auch an anderen Unternehmen beteiligen und niederlassungen inner⸗ und außerhalb 1 des Deutschen Reiches errichten. Das Grundkapital beträgt 10 Mil⸗ lionen Mark und ist zerlegt in 1909 Stück Inhaberaktien zu je 10900 . 8 Der Vorstand ire e, einer oder teht der Vor⸗ stand aus mehreren Personern, so wird 8 die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen treten. Es kann jedoch der Vorsitzent é Aufsichts rats gemeinschaftlich mit stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichts rats einzelnen gliedern die 9 6 um alleinigen Vorstand der Gesell⸗ schaft ist bestellt der . Im Hiefigen e ee i Abt. A ist Se heodor Grobe i Ih bei ber Fi frohna. Er darf die Gesellschaft allein vertveten und die Firma allein zeichnen. Prokura ist erteilt dem Kau Ernst Otto Härtig und dem Kau t Otto Paul Lorenz, beide in Oberfrohna. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Vertretungs und JZeichnungsbe rechtigten vertreten und die Firma zeichnen. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch folgendes bekanntgegeben: Die Bestellung und Abberufung der Vorstands mitglieder, die Festsetzun ordentlichen ünd außerordentlichen Be züge sowie der Abschluß der Anstellungs= derträge mit ihnen erfolgt durch den Vorsitzenden und den stellvertre enden e ren des Aufsichtsrats gemein⸗
Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrat oder vom Vorstand durch öffentliche Bekanntmachung berufen. schäf Die Ginladungen erfolgen innerhalb der gesetzlichen Mindestfrist und müssen die Tagesordnung enthalten. ĩ liche Generalversammlung ist innerhalb der ersten sechs Monate nach Ablauf des Geschäfts jahres abzuhalten. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Oktober des bis zum 30. September des fol⸗ genden Jahre Alle von der Gesellschaft ausgehenden b) erfolgen durch den Die Ge sell⸗
30 Sab 590.88 4
riedemann, in Lim bexrin der unter der riedemann in Lim betriebenen Tri · eses Unternehmen mit allen assiven und
ach als alleinige irma Conradi &
tagenfabrik di Aktiven und
Firmenrecht dergestalt ein, wie es die für Juli 1922 aufgestellte, im Gesell⸗ estge legte Lingener .
i g, . tien im Werte von 4230 000 K Die Geschäfte der Firma Hermann Grobe gelten 3 vom . 6 1922 nung der neuen Aktiengesell⸗ ꝛ ührt, und zwar . Eintragung in das Handels register unter der seen, , , ,. der bisherigen
. Die übrigen Gründer leisten ihre Gin⸗
ft in Oberfro tsvertvag ist am
abgeschlossen worden. schafts vertrag
bilanz des näheren ergibt. dieser Einlage der Frau verw. Decker ist
Herr Walter Decker hringt aus diesen von ihm übernommenen Aktien seine For⸗ derung gegen die Firma C. i Friedemann in Höhe von 1 240 009 4 ein.
Frau Charlotte Luise, verehel. Boch⸗ mann, geb. Decker, bringt auf die von ihr übernommenen Aktien ihre Forderung 1. Firma Conradi & F öhe von 269 000 A ein und zahlt den est ihrer Einlage in Höhe von 171 000
Herren Franz Boch d Theodor Grobe leisten ihre .
Die neue Gesellschaft übernimmt alle Werte so, wie sie sich aus der Einbrin— , . . i uli ab in die laufenden Rechte und Vertragsverhältnisse der Fi ö radi & Friedemann als berechtigt und ver⸗ pflichtet ohne besondere Anrechnung ein.
Gründer sind: Elise, venv. Decker, geb. Limbach, der Kaufmann Her Decker in Limbach, Frau Charlotte Luise,
verehel. ᷣ geb. Meerane, der abri direktor
Kommerzienrat Theobor Grobe in. Oh zna. Die Gründer haben sämtliche ktien übernommen. Mitglieder des ersten Auffichtsrate der Fabrikbesitzer Kommerzienrat Theodor Grobe dwig Marie Elise, verw. Decker, geb. der Fabrik⸗
bis zu deren
Gründer . n Her⸗ heodor Grobe, rohna, Hand⸗ schuhfabrikant Robert Arthur 383
ł Flora öhl. — geb. Voigt, Oberfrohna, Justiz⸗ rat Dr jur. Richard Gaitzsch, Die Grunder haben sämtliche Aktien übernommen.
Mi , . 96 abrikant ,, . , b. imann, rohna, Justizrat r. jur. Richard dire r e, .
gereichten Schriftstücken, von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ „des Aufsichtsvats und der Revi⸗ foren, kann bei dem unterzeichne ten Ge⸗ richte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Chemnitz Einsicht genommen werden. Amtsgericht Limbach, Sa., den 31. März 1923.
Oberfrohna,
Rosa vhl. Grobe, rstandsmit⸗ tritt vom
alleinige Vertretungs⸗ . insbe sonde re
dwig Marie riedemann, in
er, in ranz Boch⸗
Limbach, Sachsen.
Im hiesigen Handels eingetragen worden auf nradi G Friedemann, Aktien⸗
Der ellschafts⸗
(1664 ter ist heute att 1071 die
gesellschaft in Limbach. In Abteilung II: vertrag ist am 17. Ja ian, 33 e Unterneh
ensta 5 ernehmens ist der Erwerb und Weitervertrieb der 2 der tma Conradi . Friedemann in Limbach stehenden Trikotagenfabrik und der Ver⸗ nisse des Unternehmens. berechtigt, neue. Ge⸗ weignieder⸗ nd sich an anderen
friedemann, direktor Franz Bochmann in Meerane. den mit der Anmeldung einge⸗ insbesondere von s Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von de Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Chemnitz Einsicht ge⸗ nommen werden. Amtsgericht Limbach, den 31. März 1923.
V reichten Schriftstücke Prüfungsberichte
Die Gesell
tezweige aufzunehmen, lassungen zu erri Unternehmungen zu be
essengemeinschaften run gen.
In den hiesigen Handelsregistern sind
R. A unter Nr. 148 Firma i ne,, Inh. Bernhard Hilk-⸗
ist Prokura erteilt. R. B Nr. 28 Lingener Baustoffindustrie, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in s Unternehmens: Herstellung und V von Baumaterialien aller Stammkapital 600 00. 4. Eisenbahngehilfe und Eisenbahnanwärter Karl Hä
L
29. Januar 1923. Die eichnen die Firma gemein e dem Firmenstempel ihren Namen bei⸗
Amtsgericht Lingen, 13. 3. 23.
und ist zerlegt in 400 Hing 2 in mn gie, i. D ᷣ eilung III: 1. Dig Gesell wird vertreten 9 wenn der l einer Person besteht, durch diese allein, tand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei . glieder oder durch ein Vorstandsmitglied chaft mit einem Prokuristen Umãächtigten. vertretende ¶ Vorstandsmitglieder auf die Vertretun tlichen . tand de
eingetragen:
Vorstand aus August Hilkmann Bekanntmacht 3 9. B Deutschen Nei schaft behält sich vor, ihre Bekannt⸗ . machungen außerdem durch BDois in Kolzig und als Inhaber derselben Blätter zu veröffentlichen, die der Auf. der Fleischermeister Paul Doil in Kolzig sichtsrat zeweils zu bestimmen hat, ohne eingelragen worden. daß jedoch von der Feröffemtlichung in Amtsgericht Kon topp, den 268ä⸗ März 1923. diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der — , . abhängt. In das Handelsregister B ist heute bei aus . . e, . Nr. 5 eingetragen worden: versammlung gewählten Mitgliede Die Firma Lähner Möbelindustrie Er wird Dritten gegenüber durch se. 1 Mar Wachsmann) G. m. Vorsitzenden oder desffen Stellvertreter . H. in Lähn ist geändert in Ver⸗ vertreten. dolzwaren, Gesellschast mit be⸗ k schränkter Haftung in Lähn. Gegen⸗ emen, , end des Unternehmens ist jetzt Kauf und Stimme Verkauf von Möbeln, Handel mit diesen, des ]
nit Holzwaren, Holz, Fertigfabrikaten e ö 3 rl k
Lingen. Gegenstand
stehen in bez befugnis o
Zum alleini schaft ist bestellt der Tecker in Limbach. st erteilt dem Kaufmann
die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mi einem zweiten
Aus dem Gesell endes 6 6
Vertretungsber
Lin en. In das Handelregister A sind ein- tragen unter Nr. 149 Molkerei Lohne
rmann Ahues — in Lohne. L e Firma betreibt eine Moskerei und Müllerei sowie Lebensmittelgroßhandlung. Der Ehefrau Be
Gruber, in Lohne i Unter Nr. 1569 Firma nh. Wilhelm Krause — in L ie Firmg betreibt Eisen Rohproduktengroßhandel.
irma Louis
fisvertrag wird noch egeben: er Vorstand der Gesellschaft .
aus einer oder mehreren Personen. Bestellung und Abbe ö. andsmitglieder sowie di üge erfolgt durch den Aussich vorsitzenden im Einverständnis mit seinem Den ersten Vorstand be⸗ Zur Erteilu
sowie zur Anstellung von 2 Stellun 2 er nehmigung des sichtsratsvorsitzenden und 13
Die Cinberufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt, soweit n (e e ne eg. durch den Auf⸗ sichtsrat oder den Vorstand unt der Tagesordnung mittels öffentlicher Be⸗ kanntmachung, und zwar so, daß dem Tag der Berufung und dem Versammlung, rechnet, ein
Aktie gewährt Im Falle einer Erhöhung Grundkapitals können die neuen
n werden. nhuber der offenen rohna, di , ne Grobe in r n ö ahn, dee mf ehe . , . rt, auch die Gründung von Zweig⸗ . i . ; niederlassungen oder Vertretungen * . e., n . in die neue Aktiengesell⸗ — 1. die fämtlichen diefer Fi ⸗ uschirow in hörigen . ieser Firma ge nn,, , d . uch Gesellschaftereschluß bom 23. Fe Blatt 1 yfrohna. und Fabrilgru
ö. aftsvertrag auf frohna, A des Grundbuchs für Ober⸗
Nennwert au 4 uh er. stellen die Gründ . erte er. llt.
Prokuren und allge ilhelm rause
voll machten Beamten in der Vorstand
Metall und Unter Rr. 65 Goosmann in Lingen: Dem Kaufmann Hans Schulz in Lingen it wierreestlltinden. 8. 3. ⸗ eri ingen, 23. 3. 23. ( . ge mit beschränkter Haftung“ in ,, ; Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ nr Verarbeitung und Brennen von und einer Ziegelei, Verkauf der ge⸗ wonnenen Produkte sowie aller ein= schlägigen Geschäfte, welche damit ver- bunden sind. Das Stammkapital beträgt 00 000 6. Gesellschafter und Geschäfts. führer sind: 1. Bauunternehmer Heinrich
Lqäh wen, Schles. In unser Handels
eute unter Nr. Dachsteinfabrik und Dampfziegelei M Maiser, Löwen in eingetragen worden:
Löwen, den 2. März 1923. Amtsgericht.
2. die sämtlichen übrigen Aktiven de indert worden. Firma : 6. io Lähn, 23. März 1923. Amtsgericht. . . 9. nn,, iss 6 diesen Tag aufgemachten, im Gesell⸗ ; z ; tewertrag Eintrag im Gesellschaftsregister. sᷣ ie n. 8 . .
bei der — 66
5 . . . lesien · folgendeß eitraum von mindesten Tagen liegt. Die ordentli nerhalb 6 Monaten des Geschaͤftsiahrs stattzu⸗ Der Versammlungsort wird vom r bestimmt. rufung sind unschädlich, wenn alle Aktien Generalbersammlun und kein Aktionär den
tokoll rügt.
Die öffentl
ten Bilanz auf der geführt sind,
selbst und alle ihr ge⸗ nlagen und
2
versammlun nach Abla
und Musterschutzrechte, Ge⸗ nnisse, Fabrikmarken, Waren⸗
en usw.
— . Das Einbringen der Fi . de
Eintrag im Gesellschaftsregister. unter dieser r ee . ire.
b, d n, dennen.
ᷣ itz: 1. .
ding Vor tandsmitglied Josef Mos mit eingebracht aua nn, ,
Vorräte an Rohstoffen, halbfertigen und
1 — — alle aus Lief ö .
Tangshut- iss] rige ge d e herrühren Eintrag im Gesellschaftsregister. lt gen .
Lnelcenwaldc. . In unser Handelsregister A Nr. 7 ist tragen worden die E in Luckenwalde
Effekten und
März 1923. 6 Amtsgericht.
vertreten sind heute neu ein
ngel zu Pro. si
n Bekanntm llschaft erfolgen re i amtm g i
Bilanz vom
Ludwigshafen, Ehein. Sandelsregist
übernimmt die neue Aktien⸗ e, , ,, . . . 6. auf 63 ein⸗ ie ende Aenderung des Gesellschafts⸗ tritt in sämtli . J ler R elöscht. eu bestellter r sonstigen Verträ li ö ührer,; Otto Karboschewsky, gewährleistet deren 6 . ut. die weitere Erfüllung
1. Neu eingetragene
1d, Freinsheimer St Heinrich 2 er 22 Ge⸗ isenheim a. S. — Obst⸗ und Gemüsegroßhandlung. Irie, g Wsenhei am Sand., Ackerbrunnengasse 18. Philippy Mathes, Qbst⸗ und
gül tigkeit der
ruhenden Lasten, Erklärungen müsehändler in
ichtungen ein,
a. bee is deen, , n.
32. 3 wurde am 21. Mär die Firma Bamberger, Leroi e K ** beschränkter ung in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftsführer sind: 1. Alfred 91 2. Otto L. Benzinger, beide Kaufleute in Frankfurt a. M. Der Gesellschaflsbertraꝗ ist am 8. Dezember 1922 mit Nachtrag vom 24. Januar 1923 errichtet. Gegen. stand des Unternehmens ist die r⸗ stellung und der rtrieb von sanitären Wasserleitungogegenstãnden, Badeein. richtungen und ähnlichen Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die 98 . befugt, gleichartige oder ähnliche nternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital beträgt 50 000 ½ς. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver= treten. Ist nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist dieser allein vertretungs berechtigt. Die Geschäftsführer Alfred dero und Otto L. Benzinger sind jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Be⸗
kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
4. Eingetragen wurde am 23. März 1923
die Firma Süddeutsche Textilwaren⸗ Ver er iebs⸗· Gesellschaft nit he- schränkter Haftung in Hassloch. Ge⸗
schäftsführer sind: 1 Karl Heyd, 2. Her—⸗
mann Heyd, beide Kaufleute in Haßloch.
Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Oktober 1922 und 24. Februar 1923 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ver- trieb sämtlicher Textilwaren und die Uebernahme von Fabrikvertretungen und Kommiffionsgeschäflen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 00 16. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, allein die Ge- sellschaft zu vertreten.
Eingetragen wurde am 23. Mä 123 die Firma Jakob Wolff ,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh., k 50. Geschäftsführer sind: 1. Jakob
olff. 2. Max Wolff, beide
Kaufleute in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 13. März 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kolonialwaren und Le⸗ bensmitteln, Kaffeerösterei sowie Der⸗ stellung und Vertrieb anderer Waren. Das Stammkapital beträgt 2 Millionen Mark. Die gegenwärtigen Geschäftsführer sind jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Neue Geschäftsführer können jedoch nur
usammen oder jeder für sich mit einem
Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
eränderungen bei eingetragenen . Firmen: 1. Sddeutsche Benzinwerke mit
beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Reuter ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: — Meyer, Kaufmann in Mann- eim.
2. Wolf Netter in Ludwigshafen
a. Rh. Die Prokura des Karl Sä Art. t 964 . a g mern, 561 Frie in in Mannheim, Mollstraße 56, ist Gesamtprokura erteilt. .
3 Anilin ⸗ und Soda⸗
3. ische fabrik in Ludwigshafen a. Rh. Di . des Dr. Hermann Schunck ist .
oschen.
4. Karl Haberer C Cie. in Neu⸗ stadt an der Haardt. Zum Prokurist ᷓ. , . a, . Ober⸗
genieur in Neustadt. a. Hdt.,, mit dem Recht, die Firma allein zu ,, —
5. Jacob Wolff jr. in Ludwi
48= hafen am Rhein, Schillerstr. 50. i ene, n, Glenn g, T.
iauidation aufgelößst. Das Geschäft ist mit
dem Recht zur Weiterführung de ; auf. die Firma Jakob r, . sellschaft mit beschränkter Haftung in
dwigshafen a. Rh. übergegangen. 6 Amtsgericht — Registergericht.
Lübbecke. 167
1 In das Handelsregister Abteilung B 1
unter Nr. heute eingetragen:
„Kalkbrennerei Lübbecke, 2 übbecke.
teinen, Betrieb eines Steinbruchs
öder, 2. Landwirt Ernst Hartmann,
beide in Lübbecke. Der Ge tsder⸗ trag ist vom 5. März 6 6 2 ang 6 . * Eintragung ent⸗
n Gese ide he , . erfolgt durch beide
hrer zusammen oder durch
. Geschãftsfũührer mit einem Proku⸗ Läbbecke, den 18 Mär; 198283.
Das Amtsgericht.
Lia begkè. Sandelsregister. 1572
Am W. Marz 1923 sst eingetragen;
die Firma Odin Reederei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck Gegenstand des Unternehmens: Betrieb aller Geschäfte, die mit der Reederei und der Schiffahrt im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 3 CG 0090 . Geschäfts⸗ führer: Gollasch, Karl Franz., Ingenieur, Lübeck. 8 mit beschränkter — 38
ftun sellschaftsvertrag ist am
rer
händler in Weisenheim 4 S. —
. schaft wird, wenn mehrere Geschäftsfüh
der von der Firma s Gepflogenheiten. bestellt sind, durch mindestens zwei Ge
dandehut, 31. 3. 1923, Amtsgericht. bisher beobachteten