1923 / 80 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

heim. In den Verstand wurde gewählt: Kugler, Adalbert, Landwirt in Staudheim. Ausgeschieden ist Leonhard Mayer. Neuburg a. D., den 27. März 1923. Amtsgericht Registergericht.

Nur nher. 1442 Genossenschaftsregistereintrãge: 1. Garten⸗ und Hausbanverein

Nürnberg⸗Fürth, e. G. m. b. H. in Nürnberg. Haftsumme beträgt nun 10000 * laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. Februar 1923.

2. Einkaufsgenossenschaft der Freien Gastwirts⸗Innung Nürnberg

u.,, Umgebung, e. G. m. b. S. in Nürnberg. Genossenschaft ist aufgelöst

und in Liguidation. Liguidatoren: Christoph Schreyer, Jean Burgschmidt, Johann Kühnlein, Nürnberg.

3. Sattler⸗ und Tapezier⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Nürnberg. Haftsumme nun 5000 4A laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 19. März 1923.

4. Mittelfränkische Zweignieder⸗ lassung der Bayerischen Zentral⸗ Darlehenskaffe, e. . m. B. HB.

Nürnberg in Nürnberg, Hauptnieder⸗

lassung in München. Gegenstand des Unternehmens wurde geändert. Die Haft⸗— summe beträgt nun j0 000 Æ laut Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 17. Ja⸗ nuar 1923.

5. Darlehenskassenverein Diepers⸗ dorf, e. G. m. b. S. in Diepersdorf. eg chiedene Vorstandsmitglieder: Schol⸗ ler, Birkmann, Lengenfelder; neugewählt: Stefan Sußner, Michael Bachmeier, Diepersdorf, Johann Albrecht, Haimen⸗ dorf; Vorsteher ist nun Wolfgang Schmidt, Stellvertreter: Wolfgang Abraham.

6. Baugenossenschaft der Kriegs⸗ beschädigten und Kriegerhinter⸗ bliebenen Schwabachs, e. G. m. b. S. in Schwabach. Vorstandsmitglied Karl Belz ist ausgeschieden; neugewählt Georg Gugel, Schwabach.

. Igensdorfer⸗Dachstadter Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein e. G. m. n. S. in Igensdorf. Vorstands⸗ mitglied Habermann ist ausgeschieden; neugewählt Adam Kögel, Igens dorf.

Nürnberg, den 29. März 1923.

Amtsgericht. Regsstergericht.

Oberhaltsen, H Rein. 1443 Eingetragen am 23. März 1923 in das Genossenschaftsregister bei Nr. 47, Ein⸗ kaufsgenossenschaft der vereinigten Wester⸗ wälder und Nassauer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Oberhausen, Rhld.: An Stelle des agus—⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds. Christian Fetthauer ist der Maschinist Simon Born in Oberhausen, Lanterstraße 11, zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Oberhausen.

Ohlan. . . 1444 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen

Hennersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hennersdorf, eingetragen. Die Vertretungsbefugnis des

stellvertretenden Vorstandsmitglieds Jo⸗ hannes Görlich ist beendet. An Stelle

der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Paul Winkler und Paul Koschick sind der Molkexeiverwalter Johannes Görlich und der Schneidermeister Josef Paul, beide in Hennersdorf, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Ohlau, 23. März 1923.

Oppeln. 1445

In unser Genossenschaftsregister ist am 23. März 1923 bei der unter Nr. 66 ein⸗ getragenen Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft des Landbundes Oppeln e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1923 sind die 1, 3, betr., den Gegenstand des Unternehmens, 3, betr. Mitgliedschaft, 6, betr. Ausschei⸗ den, 7 (gestrichen), 8, 13, 14, betr. die Haftsumme, 16, 17, betr. den Vorstand und die Form für die Willenserklärungen, 21, 28, 29, 32, 33, 36, betr. Bekannt⸗ machungen, 36, betr. Geschäftsanteile, 38, 42, 43, 45, 48 geändert bezw ergänzt und das ganze Statut neu n worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln und Erzeugnissen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im „Oberschlesischen Landmann“, Oppeln. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in der ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be— stimmen ist, der, Deutsche Reichsanzeiger“. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Walter Kahlert in ö ist zum fünften Vorstandsmitglied estellt

Am 26. März 1923 bei der unter Nr. 9 eingetragenen Gewerbebank Oppeln, ein⸗ getragene Genossenschatt mit beschränkter Haftpflicht, folgendes: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1923 sind die 58 47, 50 Satz 1, 52 Satz 1

abgeändert. Im ho ist der Satz 2 ge⸗ strichen. Die Haftsumme beträgt jetzt 5000 A. Es ist nur der Erwerb eines

Geschäftsanteils zulässig. Amtsgericht Oppeln.

Osterbnr.

1446

In umer Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns— kasse Späningen, e. G. m. b. H., einge⸗ tragen, daß die Haftsumme auf 0 000 4A erhöht ist.

Dsterburg, den 22. März 1923.

sind bestellt: 1. Maurer Wilhelm Rein⸗

Pasewalk. 6

In das Geno e ne f. ist be Nr. 20 Molkereigenossenschaft Hein⸗ richswalde e. G. m. b. H. heute fol⸗

gendes eingetragen worden: Höchste 33 der Geschäftsanteile: 50. Das alte Statut ist aufgehoben. Neu

angenommen ist das Statut vom 17. Fe⸗ bruar 1923. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“, Stettin, aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten

Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“. Pasewalk, den 15. März 1923.

Das Amtsgericht. Pte d dersheim. 1448

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem landwirtschaftlichen Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafspflicht, in Gundersheim, Abänderung des 8 37 des Statuts, ein⸗

getragen; . Geschäftsanteil 309 16. Verpflichtung auf jährliche Einzahlung von 20 .

Höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Diejenigen Mitglieder, die jährlich Ware bis zum Betrage von 5000 KA beziehen, zeichnen einen, bis 15 000 A. zwei, bis 30 600 M drei, bis 60 000 M pier und über 60 000 4 fünf Geschäftsanteile. Pfeddersheim, den 29. März 1923. Hessisches Amtsgericht.

Eranusnitz, Hz. HKRreslam. [1449] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12: Eiektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Groß Kaschütz ein⸗ getragen worden, daß der Bauerguts⸗ besitzer Adolf Labitzke in Groß Kaschütz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutshesitzer Emil Wippich in Groß Kaschütz in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Prausnitz, den 29. März 1923.

HR agnit. . (1450 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 26 bei der Pro⸗

duktiv⸗Baugenossenschaft für Ragnit und Umgegend in Ragnit folgendes einge⸗ tragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Fe⸗ bruar 1925 aufgelsst. Zu Liquidatoren

hardt, 2. Zimmerer Reinhold Blank, 3. Maurer Karl Hungerecker, sämtlich aus

Ragnit. . Ragnit, den 20. März 1923.

Amtsgericht. HK endsburg. [1451 Im Genossenschaftsregister ist heute bei

der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Büdelsdorf und Umgegend, e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1923 ist ein neues Statut angenommen worden. Haftsumme 10000 Mark. Gegenstand des Unternehmens: gemeinschaftliche Beschaffung von Be⸗ darfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. Es können auch Bedarfsgüter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet, Spareinlagen angenommen, Wohnungen hergestellt und Sachenversicherungen vermittelt werden. Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden abge⸗ schlossen werden. Rendsburg, den 26. März 1923. Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 1452 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 bei der Gewerbe⸗ und Landwirt⸗ schafts Bank Weimar, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweigniederlassung Kranichfeld in Kranich⸗ feld, eingetragen worden: Franz Hertzer und Albert Vollborn in Weimar sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Saalfeld (Saale), den 28. März 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.

Sickingen. (1453 Zu Genossenschaftsregister O.⸗3. 23, Baͤuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Karsau e. G. m. b. H. bett., wurde heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 20 000 A erhöht durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Februar 1923. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1923 ist z 6 Ziffer (Haftsumme) und 5 24 (Geschäftsanteil) des Statuts geändert.

Säckingen, den 26. März 1923.

Bad. Amtsgericht.

Säckingen. [1454 Genossenschaftsregisterneueintrag Band 1l O⸗3 45 Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Bergalingen e. G. m. b. H. zu Bergalingen. Statut vom 4. März 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschastlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Haftsumme be⸗ trägt 50 000 A für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil, Höchstzahl der Anteile ist zehn. Die öffentlichen Bekannimachungen erfolgen unter der Firma der Genossen—⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauernpereins in greg Geschäftsjahr ist das Kalendersahr. Vorstandsmitglieder sind: Josef Bächle, Landwirt, Jakob Bar⸗ tholome, Landwirt, und Emil Fehrenbach, Landwirt, sämtliche in Bergalingen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗

in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firnig der Henossenschaft ihre Namen. unterschrift beifügen. Säckingen, den 26. März 1923. Bad. Amtsgericht.

San lgan. 1455]

In das Genossenschaftsregister wurde am 28. März 1923 eingetragen:

Bei der Gewerbebank Saulgau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Saulgau: In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 265. Februar 1923 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds (Direktors) Roman Edel, Buchdruckerei⸗ besitzer, neu als Direktor bestellt: Aloys Brauchle, Kassier in Saulgau, als weiteres Vorstandsmitglied und zugleich stellv. Direktor und Kassier wurde bestellt: Viktor Götz, Bankbeamter daselbst.

Amtsgericht Saulgau.

Schlawe, Pom m. 1456

In das Genossenschaftsregister ist am 27. März 1933 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Vietzker⸗ und Crolow⸗ Strand, e. G. m. b. H eingetragen worden, 9 die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. und 14. Januar 1923 aufgelöst ist. Liquidatoren *. der Geschäftsführer Thomas Laban und Fischer Robert Pagel in Vietzkerstrand.

Das Amtsgericht Schlawe.

Schlensing em. 14567

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 14, . Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hinternah und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Hinternah“, eingetragen: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 4. März 1923 sind die Statuten in den FS§ 37 und 14 insbesondere dahin geändert, daß die Haftsumme auf 100 000 ein⸗ hunderttausend Mark heraufgesetzt ist.

Schleusingen, den 26. März 1923.

Das Amtsgericht.

Schönau, Wiesental. 1459 Genossenschastsregistereintrag Band J

O.⸗3. 22 Gemeinnützige Baugenossen⸗

schaft Todtnau e. G. m. b. H. in Todt⸗

nau —: Oskar Hablitzel ist aus dem Vor⸗

stand ausgeschieden, statt seiner ist Friedrich

Büche, Werkmeister in Todtnau, gewählt. Schönau i. W., den 7. März 1923.

Bad. Amtsgericht.

Schönan, Wiesental. (1468 Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 14. Februar 1923 errichtete Bezugs- und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Aitern e. G. m. b. H. in Aitern eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeughisse. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Bad. Bauernvereins

ahl der Geschäftsanteile ist 106. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Reinhard Lais, Wilhelm Wetzel und Gott⸗ lieb Kiefer, Landwirte, alle in Aitern. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unter der Firma. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Schönau j. W., den 12. März 1923.

Amtsgericht.

Schönau, Wigcsenthal. (1460 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Bezugs und Abfatzverein Neuenweg e. G. m. u. H. in Neuenweg die Beendigung der Liqui⸗ dation und der Vertretungsbefugnis der Liquidatoren eingetragen.

Schönau i. W., den 23. März 1923.

Amtsgericht.

Six maxing en. 1461 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 bei der Genossenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Jungnau , Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht! in Jungnau folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 11. März 1923 ist 5 12 Abs. 1, 5 6 Ziff. 1 und 5 24 Abs. 1 und 2 der Statuten geändert. Die Haftsumme ist auf 30 000 4K erhöht. An Stelle der zurückgetretenen Vor— standsmitglieder Johann Georg Fleisch, Hermann Hotz und Stanislaus Blum ist der Landwirt Anton Henkel als Vor⸗ sitzender, Landwirt August Kreutzer als Rechner und Landwirt Josef Glöckler als Vorstandsmitglied, alle von Jungnau, be⸗ bestellt worden. Sigmaringen, den 27. März 1923. Das Amtsgericht.

Steinan, Oder. 1462 Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 6a eingetragenen

Elektrizitätsgenossenschaft Jürtsch e. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist durch Be⸗ schluß der Generalveisammlung vom 16. Februar 1923 auf 5600 4 erhöht.

Amtsgericht Steinau a. Oder, den 16. 3. 23.

Stelnanu, Oder. 1463 Bei der in unserm Genossenschafts—⸗ register unter Nr. 8c eingetragenen Elek⸗ trizitätegenossenschaft Neudorf e. G. m b. H. ist heute folgendes eingetragen wor. den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Januar 1923 ist die Hastsumme auf 10 000 M erhöht.

Amtsgericht Steinau a. O., den 20. 3. 23.

stolderg, R nein. (146d Der Zweifaller Konsumvereln, e. G.

Tas Amtsgericht.

standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht

„in Vietzkerstrand

reiburg. Haftsumme 50000 A. Höchste 3

schlüsse der Geueralversammlungen vom 8. Okt. 1922 n. 21. Jan. 1923 Geschaͤfts⸗ anteil und dementsprechend Haftsumme unächst je auf 1600 Æ und dann je auf 3000 M erhöht. Stolberg, Rh., 24. März 1923. Amtsgericht.

Lrebnitr, ScNRIles. . (1465 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 43 Elektrizitãtsgenossenschaft Heide⸗ wilxen e. G. m. b. H. eingetragen: Die Liguidation ist beendet, die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren erloschen. Amks⸗ gericht Trebnitz, 26. 3. 23. Vachn. . . 1466 In unser 8, ist heute unter Nr. 12 bei dem Konsumverein für Kieselbach und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kieselbach eingetragen worden: S§5 44, 146, 49 des Statuts sind geändert. Die Haftsumme beträgt 19 000 M für einen Geschäftsanteil. Vacha, den 29. März 1923. Thüringisches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 1467

In unser Genossenschaftsregister ist am 28. März 1923 bei. Nr. 55. Ein⸗ und Verkaufgenossenschaft der Gastwirte von Waldenburg und Umgegend E. G. m. b. H. in Waldenburg i. Schles. eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 13. Februar 1923 sind die 58 26 Abs. 1 und 27 Abs. 1 der Satzung geändert. Hiernach ist die Haftsumme auf hob0 . A festgesetzt worden.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Scwhles. 1468

In unser Genossenschaftsregister ist am 28. März 1923 bei Nr. 60 „Wirtschaft⸗ liche Vereinigung Eintracht e. G. m. b. H. , i. Schles.“ einge⸗ tragen: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1923 sind die 55 37 Abs. 1 und 2, 10 Abs. 1a und Abs. 2 und 44 Abs. 2 der Satzung geändert. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Neuen Tageblatt, im Schlesischen Gebirgskurier und im Volks— blatt. Die Haftsumme ist auf 20000 4A festgesetzt worden.

Amtsgericht Waldenburg Schles.

VWaldsknt. 1469) Eintrag Genossenschaftsregister O. 3. 3 zur Konsum⸗ Spar- und Produttip⸗ genossenschaft Waldshut und Umgebung , , , 0 Uhr , 8 1, 38 8 hf r nn, beg Statuts wurde geändert. Geschäftsanteil und Haftsumme nunmehr 30 0090 4. Waldshut, den 27. März 1923. Amtsgericht. J.

Wansen. . In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Wansener Volksbank e. G. m.

Haftsumme ist auf 10000 M erhöht. zekanntmachungen erfolgen in der Wan⸗ sener Zeitung oder der Schlesischen Provinzzeitung, im Falle des Eingehens dieser Blätter oder der Unmöglichkeit der Publikation, in den Blättern für Ge⸗ nossenschaftswesen Berlin. Die Zeichnung geschieht unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit Beifügung der Namen der

Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗

mitglieds und eines Stellvertreters. Der

Kaufmann Karl Barschdorf in Wansen

ist zum Stellvertreter der Vorstandsmit⸗

glieder ernannt.

Wansen, den 15. März 1923. Amtsgericht.

Welssenfels. 1471 Im Genossenschaftsregister bei Nr. 35, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Mark⸗ werhen. Storkau und Obschütz, e. Gen. m. beschr. ear fiizh in Markwerben, ist am 27. Februar 1923 eingetragen: Die Haftsumme ist auf 30 000 M für jeden Anteil erhöht. .

Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. [1472

In das Genossenschaftsregister ist am 5. März 1923 bei Nr. 33, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Untergreiß lau, E. G. m. b. S., in Langendorf eingetragen: Die Haftsumme für jeden Geschaͤftsanteil ist auf 0 000 4A erhöht.

ö

Amtsgericht Weißenfels.

Wel ss wasser. (1473 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei dem Daubitzer Spar- und Darlehnskassenyerein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Daubitz O. X, eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Held aus dem Vor= stande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Ernst Natschke in Daubiß gewählt ist. Amtsgericht Weißwasser O. X., den 27. Maͤrz 1923. —— 5

Weiss wasser. 1474

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Einkaufegenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Weißwasser, O. L, Muskau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in n, . O. X., folgendes eingetragen worden: Die . beträgt 2000 M und die höchste

ahl der Geschäftsanteile 100. Durch General versammlungsbeschlüsse vom 28. No⸗

vember 1922ñ 14. März 1923 sind folgende Bestimmungen des Statuts geändert worden:

ö 10 Abs. 3 (Eintrittsgeld), 5 11 (Er⸗ höhung des Geschäftsanteilss, 8 12 (An⸗ zahl der Geschäftganteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen darf, 5 12 (Er⸗ höhung der Haftsumme). Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Schlesischen Bäcker⸗ und Konditorzeitung in Breslau.

m. b. H. in Zweifall, hat durch die Be⸗

Amtsgericht Weißwasser, den 7. 5. 1923.

1470)

b. H. folgendes eingetragen worden: Die

Iden 23. April I5z3. vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 2

Wesel.

In unser Genossenschaftsregister in

nn 6

* men

enossenschaft ist dur der Generalversammlung are wih

Die fern

der unter Nr. 26 eingetragenen Automobilgenossenschaft eingetr. nossensch. mit beschr. Haftpflicht in Br ein n.

e

vember 1922 aufgelöst.

* ö

Vorstandsmitglieder Emil Hecheltjen un

Albert Hardacker in Brünen

sind

Liquidatoren mit Gesamfvertretunge ben

nis bestellt. Wefel, den 7. März 1923. Das Amtsgericht.

Wismar.

Neuer Vorstand an Stelle herigen: Tischler Friedrich L halter Wilhelm Siems in Wismar. Wismar, den 28, März 1923. Amtsgericht.

En mo m. In unser

Nꝛollereigeno sen haft

DV.

nossenschaft, banknin, e. G. m.

schluß der

Mark erhöht worden ist. Zanow.

Tr önitz.

den Vorschußverein

(11

In unser Henossen Ge t ent! heute bei der Firma „Lübschetor. Wen, genossenschaft, eingetragene Genossensch mit beschränfter Haftpflicht! eingetragen des in

! . 2 Lünebun Bauunternehmer Gustay Seehase, Vi

ö ö ö (Iz ) Genossenschafisregister bei der unter Nr. 9 eingetragenen C,

H., am 24. M. 2Y3 eingetragen worden, daß durch P' Generalversammlung won 16. März 1923 die Haftsumme auf 30 Amts geri

. (14) Auf Blatt 1 des Henossen schatere s. zu Zwönitz, einge

;

1

5

tragene Genossenschaft mit unbeschränkte Nachschußpflicht in Zwönitz betr., ist hen eingetragen worden; Reinhard. Schütz s als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Du Kaufmann Gustaz Köhler in Zwönitz ss

Mitglied des Vorstands.

9 9

Amtsgericht Zwönitz, 29. März 1923.

9) Mußterregistet

unter Leipzig veröffentlicht) rz hm ng.

(Die ausländischen Muster werden

16

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 127: Kliipfel, Leo, Wein⸗ gutsbesitzer in Würzburg, Unischlag enthaltend ein Etikett zum Aufkleben auf

Weinflaschen (Borbeutel),

Geschasth⸗

nummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist dra

Vorm. 11 Uhr. . Würzburg, den 13. März 1933. Amtsgericht Regiftergericht.

Her lin- Schönmneber. Das Konkursverfahr

Jahre, angemeldet am 4. März 193

II) Konkurse. ö

y

über den Nachlg

des am 16. November 1918 in Berli

Schöneberg verstorben Louis Kirchhoff ist n tung des Schlußter gehoben.

ins

. Generalagentn erfolgter Abhal⸗ hierdurch an

Berlin⸗Schöneh rg, den 26. März 192.

Amtsgericht Berlin-Schöneberg. E ochnum.

A bt. 9. 2)

In dem Konkursverahren über das Ven

mögen des Kaufmam

angemeldeten Forderzgen Termin

anberaumt. ; Bochum, den 24 März 1923. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. In dem Konkursverf mögen des Schreinermei in Gelsenkirchen, Mathil Abnahme der Schlußre

ung des

Karl Höfer in Bochum ist zur Prüfung der nachträglich

all

ormittags 11 Ihr

J

238 ren über das Ver⸗ rs Max Engler nstr. 8, ist zu Ver⸗

walters, zur Erhebung von Einwendungen

gegen das Schlußverzei

is der bei der

ll⸗

teilung zu berücksichtzsenden Forderungen

und Prüfung der na Forderungen Term

Das

Hamburg. Konkursverfahren

räglich angemeldeten auf den ) I7. pill

an ma Lamprecht

Wallwitz ist nach rechtstfaftiger Bestätigunf

des Zwangsvergleichs Kufgehoben. Hamburg. 29. Mötz 1923. Das Wntsgericht.

KR dt zs chenbr

Das Konkursverfahre des Kaufmanns August Niederlößnitz wird na Schlußtermins hierd Amtsgericht Kötzsch

eorg B

aufgehoben. broda, 22. März

3, über den Nachla shl in

Abhaltung d 1923.

m

12) Tarif⸗ und Zahr⸗ planbekanntmachungen

der Cisenbahnen.

123791

Deutscher Seehafenverkehr mit

Süddentschland.

Mit Gültigkeit vom H. April 1923 vin

die Station Zell (Darmersbach) der bahn Biberach == Sberharmersbach in Tarif aufgenommen. ; Näheres im Gemeinsamen Tarif⸗ Verkehrsanzeiger. Hannover, den 1. April 1923.

Neichsbahndirektion.

9 leben⸗

und

6 27 A.

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin. Freitag

den 6. April.

1023.

.

8

23

W

Q

6 Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,

1 Farbstosse, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren, 3 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, K. ebstoffe, Wichse,

Edelmetalle, Gold⸗,

B. Wachs, Leuchistoffe, technische Ole und Fette, . Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

. ; 26 a. ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

öz.

. Möbel,

. . M

Bo sten, Bürstenwaren, Pinsel, Lämme, Schwämme,

g. Bier. b. Weine, Spirituosen. MMineralwässer, altoholfreie Getränke, Brunnen⸗

b. Physilalische, chemische, oplische, geodätische, nau⸗ tische, erettrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗ Kontroll⸗ ;

Warenzeichen.

ditorwaren, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

32. Tinte, Tusche und Malfarben. . 34. Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel,

bensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗

leitungs⸗ Bade⸗ und Klosemtanlagen.

Toile tegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produk. e für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche gwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. ö Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. .

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und dsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Wärme⸗

Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör,

Fahrzeugteile.

Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

und Badesalze. . Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ . Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ muck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Schmiermittel, Benzin. .

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, kiscn de Perlmutter, Bernstein, Neerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. .

lösch⸗Apparale, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall=, Garten⸗ und landwirtschaftlichs Geräte. . : Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. . ; usitkinstrumente, deren Teile und Saiten. a. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Sbst, Fruchtsäfte, Gelees. . Eier, Milch, Butler, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. . Kaffee, Kafseesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

5. H., Berlin. . Geschäftsbetrieb: Zündwarenfabrik. Waren: Rot⸗ und grünleuchtende bengalische Zündhölzer und Fackeln, Sternhölzer, Sternfackeln, Wunderkerzen. . ;

13.53 1923.

34.

Fritz

Mittel.

1735 1922. Calderara C Bankmann, Wien; Vertr.:

Lich erfe de, 14,3 1923. Geschäftsbetrieb: Feinseisen⸗ und Parfümerie⸗ warenfabrik. Waren: Par⸗ fümeriewaren,

2994109. 23767.

C.

Berlin⸗

Rohrbeck, 1.

Roonstr.

kosmetische

13

akao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

w

3015 1922. Franz Richard Küßner, Ges. sür che⸗

Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗ und Vertriebsunter⸗ nehmen chemischer Produkte und Nahrungsmittel.

W . . l. = 2. Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektionsmittel. 6. Chemische Produkte für industrielle unb wissen⸗ schaftliche Zwecke. 11. Farben, Bronziermittel. 13. Firnisse, Lacke, Schellack, Harze, Klebstoffe, Wichse, Schuh⸗ und Lederputzmittel, Bohnermasse. 162. Bier.

b. Weine, Spirituosen. ¶Mineralwässer

nadenpulver.

Eier, Butter, Milch, Käse,

fette und Speiseöle, insbesondere ätherische Aromen. ö C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

abrikation m. b. S., Berl in⸗Reinickendor⸗West. .

und Kohlensäurewässer, sowie Brunnen⸗ und Badesalze, Limonaden und Limo⸗

Technische Ole und Fette.

Kerzen und Nachtlichte, sowie Dochte

Fleischwaren, Fleischextrakte, Bouillonwürfel,

Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüsetonserven, Fruchtsãfte,

Gelee und Geleepulver. f ; Kunstbutter, Speise⸗

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

einschl. Hefe, Backpulver und.

Konditorwaren, Puddingpulver.

iraglobulin

6 15922. Schweiz, 16,12 1921. Saco⸗Ge⸗ sellschast, Bern (Schweiz); Vertr.: Pat. Anw. Dr. FR. Michaslis, Berlin W. 35. 143 1923. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

agd. ie eimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗= und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Holz,

27. ier, Karton, ier⸗ und Papparen, Wafchmittel und Parfümerien, ätherische Sle und Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag 6 er g er f, 6 ,, . . Beschr. ; Zwecke, Zahnfüllmittel, minerglische Rohprodukte, Fir= Anmeldung. das hinter dielem Datum vermerlte Land Tapeten nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ ö weitere Datum = Sand u. Beit einer bean spruchten 28 Photogra hische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 9b. 299412. M. 35287. putz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ onspriorität, das Datum hinter dem Namen den karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ mittel, Bohnermasse, Parfümerien, tosmetische Mittel, z der Eintragung, Beschr. k Anmeldung ist eine gegenflände ; ; ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke

Beschreibung beigefügt. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ und Stärkepräparate, Farbzusãtze zur Wäsche, Ilecten⸗ von dem Internationalen Büro für gewerbliches aus. . entfernungsmittel, . . 6. , entum in Bern herausgegebene, die international 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartilel, Knöpfe, mittel (ausgenommen für Leder), chleifmit el. rten Marken enthaltende Zeitschrist Les Spitzen, Stickereien. . 1 internationales“ wird dem Rarenzeichen⸗ 31. Satiler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 27. 299416. O. 9426. blatt unentgeltlich beigelegt. 32. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, 299403 ⁊. 12918 Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 2 ; ö geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. 33. Schußwaffen. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 30 10 1922. Fa. C. Maus & Söhne, Merscheid, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ Rhld. 1413 1923. liermittel ausgenommen für Leder), Schleif f Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrit. Waren: ö . K z0½1 1922. Ja. Julius Opit, Bieleselb. 14/3 ͤ 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 19543. n ie,, J 29941. St. 116838. 163gäafösbetgteb: Gregtteteie fü, Papie:⸗ernnrbei— geschä ie b: . hrper, Geschosse , , ; ; tung, Druckerei, Papiergroßhandlung, Verlag, Geschäfts⸗ it; Im⸗ und Exportgeschäft. 37. k . ei, e 19 e nice, . e. !. x . ‚. utensilien aller Art, ; ꝛ— ö . tkanzsportable Häufer, ; . . J JJ , Ausbeute von Fischfang un ö ö k 4 spette, Kataloge, G 2 ürfneimittel Hemm sch. Brobulte far mch tina che . Jahnen Zelte, Segel, Säcke d ,, n Uhren und nihr ie ö . Du ichschlagapierẽ Kohlepapiere, und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und 41 Web- und Wirtstofse, Filz. ö. 3 ö 2 , w . Schreib⸗ zeichen Mal⸗ und RNodellier⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. . . . ; . . ö XV n. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche ks. k ö 30 10 1922. Stemmer & Co., Wald, Rhld. 14/3 ede Bureau und Kontorgeräte (ausgenommen Blumen. k ö ñ 1925. ; b. Schuhwaren. 3. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik und Metall⸗ ; ö . Strumpfwaren, Trikotagen. gießerei? Waren: Messerschmiedewaren. 9h. 299417. 5. 43 a J. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. ; ;. 6. 299414. A. 15847. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch, Kühl⸗, Trocken 3,7 1922. SHannoversche Zündholz⸗Compagnie m.

2/7 1921. Fa. Aug. Höhne Söhne Export, Ham⸗ burg, Fuhlsbüttel.

Geschäftsbetrieb: 1. Werkzeuge, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, gewalzie und gegossene Bauteile, Waren aus Maschinen, daraus, Rostschutzmittel.

14.13 1923. Im

und Export. Waren:

Maschinenteile, Ton und Waren

6.

299418. M. 35518.

Jalf ix

1112 1922. J. Michel C Co., Frantfurt a. M.

14.3 1923. J . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗

Ehemische Produkte für industrielle Zwecke—

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. .

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, und Beeichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleis⸗

M. 32506.

Heschäftsbetrieb: Harmonika⸗ fabrik und Musikinstrumen enlager.

7 4. ;

6. 204i. 8. 40379. echnischer Produkte. Waren: Kl. . . D hl 2. Fliegenfänger. 6. ; SEPSoOoc OL 11. Farbstoffe, Farben. ö 13. 7111922. Koholyt⸗Attiengesellschast, Berlin. 14/3 1923. . Geschäftsbetrieb: Chemische und Zellstoff⸗Fabriken, 34. Kohlegruben, Zechen, Elektrizirätswerke. Waren: Arz⸗ Seifen, Wasch⸗ neimiltel, chemische Produkte für medizinische und hyg ie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ r mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ mittel. 25. 299419. 279 1922. C. W. Meisel sen., Klingenthal i. Sa. 14/3 19a.

.

8

——

79 1922. Kosmos Schololadenwerle G. im. b. S., Flensburg. 1413 1923. Geschäftsbet rieb: Schokoladenwerke. Schokolade, Kakao.

Waren:

Waren: Musikinstrumente, deren

Bestandteile und Saiten, insbe⸗ 9. sondere Mundharmonikas, Akäor⸗ . . deons, Konzertinas, Basakkordeons,

Violinen, Gitarren, Mandolinen, Lauten, Zithern, sowie Spielwaren.

264. 299421. K. 40143. 264. 299420. B. 44304.

e, e

7/12 1922. Herm. Böhlke C Schimmler G. m. b. H., Osterode a. Harz. Geschäftsbetrieb:

Waren:

Kl.

26a. Obst, Fruchtsäfte, eingemachte Früchte, Gelees. d. Kakao,

14533 1923. Likör⸗ und Zuckerwarenfabrik.

Schokolade, Zuckerwaren, insbesondere Bonbons, Praline, Back⸗ und Konditorwaren, Backpulver.

264

299422. K. 39826.

sssstler Hafen - ika - Fahnik

30/6 1922. Kasseler Haser⸗Kalao⸗Fabrit Sausen Co., G. m. b. 5., Cassel⸗Bertenhausen. Geschäftsbetrieb: Haferkakao.

1413 1923.

Nährmittelfabrik. Waren:

1