1923 / 80 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

26h.

17181922. Société des Etablissements Louis Rigal, Roquefort (Aveyron); Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harm sen, E Meißner, Berlin 8w. 61. 16/3 1923.

Geschäftsbetrieb: Käsefabrik. Waren: Käse.

299524.

2995285. S. 22390.

Cunosi

9411 1922. Cuno Sievers Margarinewerke, berg i. Holst. 16.3 1923.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ garine, Speisefette und -öle, Kunstspeisefett.

26h.

Sege⸗

264. 299526. R. 27997. 16611 1922. Riquet C Co. A.-G., Gautzsch⸗ Leipzig. 16/3 1923.

Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ . enn nl fen, und Importgeschäft. Waren: Kl.

26c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

299527.

„Vimaria“

2811 1922. Vimaria Zuckerwarenfabrit 6.

V. S925.

264.

b. H., Weimar. 16/3 1923.

Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren: Zuckerwaren, Backwaren und Schokoladen. 264d. 299528. W. 29922.

Nifabulall⸗

. 1922. Weinberg A.⸗G., Hamburg. 16/3 Geschäftsbetrieb: Schokolabenfabrik. Waren: Ka—

kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren.

32. 299529. II. 3147. len n H EXE]

23.5 1922. Fr. Ludwig Ulrich, Bremen, Langen⸗

straße 64. 163 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Neuheiten, Verlag. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte (aus⸗ genommen Möbel), Lehrmittel, Spielwaren, Posa⸗ mentierwaren und Stickereien. ;

299530.

38.

Mlanunella

9/12 1922. Fa. H. Preßler, Leipzig. 16/3 1923. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate. Waren: Zigarren und Zigarillos.

42. 299531.

P. 20420.

L. 23839.

29 12 1921. Fa.

16.3 1923. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Kl

C. Luede,

Mettmann, Rhld.

Waren:

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ , Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfeltionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

di

3a.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti⸗ lationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutzt und Isoliermittel.

8. Düngemittel.

9f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial.

10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder.

11. Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Boh⸗ uermasse.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial.

166. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

17. Edelmetalle, Gold⸗ Silberwaren, echte und un⸗ chte Schmuckwaren, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, fie segertie

20a Brennmaterialien.

b. Benzin.

C. Kerzen, Nachtlichte.

21. Waren aus Bernstein, Meerschaum, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figu⸗ ren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

222. Gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Appa⸗ rate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künst⸗ liche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Chemische, optische, geodätische, nautische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte.

23. Treibriemen, Schläuche, Automaten.

24. Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien,

Betten, Särge. 25. Teile von Musitkinstrumenten. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser=

ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine.

C. Kaffee, Kafseesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstbcte, Kunst⸗ gegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer.

30. Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschnerwaren.

32. Schreib⸗, ZJeichen⸗ Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

34. Rostschutzmittel, Schleifmittel.

36. Sprengstoffe, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Kies, Holzkonservierungs— mittel, transportable Häuser, Schornsteine.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Zelte, Segel. 40. Uhren und Uhrteile. ( 38. 299533. W. 30297.

26/11 1922. M. Wilens Nachfolger, Burg⸗

damm b. Bremen.

Fa. 16/3 1923.

S. 22128.

Geschäftsbetrieß: Vertrieb von Mohtabaken, Ber sertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Rohtabake, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten.

299532. R.

Sier

1112 1922. Karl Reis, Rülzheim b. a. Rh. 163 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Roh—⸗ tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

ESog2.

Speyer

299534.

Sch. 29364.

.

264.

e e,,

4

16/15 1922 k Manrion, m. b. H., Saalfeld a. S. 16/3 1923.

Geschäftsbet rieb: Hotelbetrieb, Brunnenbetrieb, Ziegelei, landwirtschaftlicher Betrieb. Waren: Schoko⸗ lade, Kakao, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Pralinen, Bonbons, Wein, Bier, Likör, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Frucht⸗ säfte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Be⸗

stecke, Tischgeschirr, Tischgläser, Tisch und etwa

Handtücher, Ackerbau⸗, nisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Gärtnerei⸗

und

Tierzuchtetjn

10.

299535.

Sch. 29 zy

1736 1922. Gottsried Scheunemann, Berlin, dichtn felderstr. 5. 1633 1923.

Geschäftsbetrieb:

Radindustrie,

dahrradimiss

Sportindustrie zu Wasser, zu Lande und in der Ku Verkehrsmittelindustrie zu Wasser, zu Lande und in gg

Luft,

Schiffsbauindustrie,

Flugzeugindustrie.

Waren

Räder aller Art, Kreisel aller Art, Fahrräder aller An Schlitten aller Art, Rollschuhe, Roller, Wagen aller An Flugzeuge aller Art, Schiffe in jeder Ausführung um aus jedem Material, Boote jeder Ausführung und jeden Material, Wassersportartikel oder sonstige Wasserverieht

mittel aller Art.

23.

b Iolloso

„Automote“ Sts Anme Nle de Constzu Möcanques de la Loire, St. Etienne (Loire); Vat.Anw. Heinrich Neubart, Berlin 8W. 61. lh

2611 1929.

1923. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren Fahrräder, Dreiräder, Motorräder, Automobile, Nip

maschinen, Automobil⸗ und Fahrradbereifungen, Sätze Pedale, Ketten, Lenkstangen und Laternen.

299536.

A. 1469

Vertr.

34.

21512 1922. 66 Sengstack Söhne Nachs., Bremen. 163

Geschãfts betrieb: . Seifen.

Waren:

299537.

S. 2249

34.

29/4 1922. Exterikultur G. m. b. S., Ostseebad Kolberg. 16/3 1923. Heschäftsbetrieb: Chemische Fa⸗ brik und Warenengrosvertrieb. Wa⸗ ren: Chemische Zahnreinigungsmittel, Zahnbürsten, Zahnstocher, Desin fel⸗ tions⸗ und kosmetische Mittel, Zahn⸗ pflegemittel und Mundpflegemittel. Beschr.

durch

Perf. Dr med

Schöne Sähne

. 5

Sahnpuloer mit aktivem Sauerstoff n

299539.

, r —— m 2 Qéö m m Q ö

tin mils 6

prof. Dr.

ANTISEPIIS CES

cr. . Sabn p Moder

E. 14960

med. Jul. Witzel s

nb roa sser

mit a en., 8 floff

octee, nee isens.

Mu e. *. 2

. lbs hol ot o n

299538.

j 2 * 4 . 8

9

34. S. 22516.

3 . .

23/12 1922. G. Fd. Sengstac Söhne Nachf.,

Bremen. 16/3 1923.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrit. Waren: Seifen.

299084.

e awu

3046 1922. Lava⸗Werle Weil im Dors⸗Korntal Siegel Rebs, Weilimdorf, Württbg. 16/3 1923.

L. 24522.

Geschäftsbetrieb: Lackfabrit. Waren: Salle.

20h

299541.

„Rottu,

13,1 1923. Rotenburger Oelsabrik G. m

Rotenburg i. Hann.

163 1923.

b. H

Geschäftsbetrieb: Olfabrik. Waren: Technische 6

und Fette.

266.

299542.

D. 2003

Marke Sede

131 1923. Gehrüder nnn, Nürnberg.

1923.

Geschäftsbetrieb:

Margarine⸗

fabrik. Waren: Backfette.

16

und Felllbaren

K

26b.

299543.

D. 20056.

Marke Sedes

2 1923. Gebrüder Dessaner, Nürnberg.

Geschäftsbetrieb:

Margarine

sabrik. Waren: Bachsette.

16 /

und ens

26h.

299544.

Jů. 10495.

ö

1922. Impor haus

2736

3 Köln a

inet sieh vorzüqlich zum. ö 3 ö e Hern ede, mr Bester hen des rotes

5. lige ga steet rieb: Import⸗ haus von Lebensmitteln. Wa⸗ ren: Eier, Milch, Käse, Mar⸗ garine, Speiseöle und Speise⸗

sette.

,,, solliidischer . i . 6 6 w

* *

4 . .

5

ö

gurl 3

/ S, ,n) , e, . CG n

26h.

Mars chstolz

299545. M. 33941.

31/1 1922. Mar Meyer & Mar Sorn, Ham⸗ bug. 16.33 1923. Geschäftsbetrieb: Großhandel in Lebensmitteln. Faren: Margarine. 26d. 299546. St. 11927.

Kt cot ora

10.1 1923. Staengel K Ziller,

Pürttbg. 16/3 1923. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokolade⸗ und Bon⸗ bonsfabrik. Waren: Kakao, Schololade, Zuckerwaren,

Hack- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. 299547. T. 12697.

Hu c O

. 1922. Fa. Rudolf Thum, Stuttgart. 16/3 1923.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bonbons. Waren: kulalyptusbonbons.

Untertürkheim,

2d.

25.

299548.

P. 20356.

*

qt . 4. 6. . 6.

18 11 1922. . Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Vest. 1713 1923

ai,, Musikwerkefabrik und Maschinen⸗ sibtik. Waren: Musikinstrumente und Musikwerke aller tt, Pianos, Flügel, Harmoniums, Orgeln, Orchestrions, zneih aiere Streichinstrumente, Rupfinstrumente, auch

J

selbstspielende derartige Instrumente und Vorrichtungen zum Selbstspielen derselben (Vorsetzer), Einbauvorrich⸗ tungen zum Selbstspielen, sowie Instrumente für kom⸗ biniertes Hand⸗ und mechanisches Spiel, Reproduk⸗ tionsklaviere und Reproduktionsflügel, Kunstspielinstru⸗ mente, Aufnahme⸗ und Wiedergabeapparate für Musik und andere Zwecke, elektromagnetische Tonerzeuger und damit ausgestattete Musikinstrumente, Musikautomaten, Sprechmaschinen und —⸗apparate, Bestand⸗ und Zubehör⸗ teile zu derartigen Instrumenten und Apparaten, näm⸗ lich Ventile, Gebläse, Saiten, Orgelpfeifen, Violinbogen, Trommelfelle, Trommelschlägel, Luftleitungsröhren, Rasten, Klaviermechaniken, Klavierhämmer und Tasten, Resonanzböden, Resonatoren und Stege zur Tonüber⸗ tragung, Stimmgabeln, Becken, Glockenspiele, Kessel= pauken, Pauken, Trommeln, Aylophone, Drehorgeln, Harmonikas, Druckereierzeugnisse, Noten aller Art, Notenscheiben, Notenwalzen, Notenrollenbänder und blätter, Notenschränke, Klavierbeleuchtungskörper, Kla⸗ vierstühle, Taktmesser, Taktiervorrichtungen, Taktier⸗ stöcke, Sprechmaschinen⸗Platten, Tonarme, ⸗Schalldosen, Schallröhren, ⸗Schalltrichter, Sprechmaschinenwerke und -gehäuse, Antriebsmokore (Elektromotore, Wassermotore, Wind⸗ bezw. Luftmotore) und deren Teile.

2. 299550. 15539.

8/2 1923. Gustav Eisendrath, Mettmann, Rhld., Wilhelmstr. 39. 1713 1923.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Hausapotheken. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflan⸗

zenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, J mittel für Lebensmittel.

30.

512 1922. M. Schenker⸗Gottes⸗ num, Dresden. Taubegast. 1713 1923. hejchäft s betrieb Metallwarenfabrik. Daren: Druckknöpfe, Haken, Osen, Haf⸗ ln, Haarnadeln, Sicherheitsnadeln, Steck⸗ nadeln und Knöpfe, Nadlerwaren.

*.

299549.

Sch. 30062.

J

* w

gie tg 1922 Fa.

ut

C. de Koning⸗Tilly, Haarlem. et , Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. C.

H. Weil, Max M. Wirth, Frankfurt . m g T. jz. Koehnhorn, Dipl.⸗Ing. E.

Wäsche.

3. 299551. D. 199009.

Auspoisane

9.111922. Dauerwasche⸗At.ienge, eilschaft, 1713 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Waren: Kragen, Manschetten, Vorhemden, Oberhemden, Manschettenschoner, Krawatten, Kragen⸗

schoner, Handschuhe. 2.

Berlin.

299554. M. 34340.

stilhurn - Ieysoin

ö 1922. Merz CK Co., Frankfurt a4. M.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, chemische Pro⸗ dukte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Kötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Gerbmittel, Benzin, Kerzen, Nacht⸗ lichte, Dochte, Futtermittel, Eis, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und ö für Leder), Schleifmittel.

38. 299558. K. 40581.

„Hal Rtong kross hne Rleirhen“

20112 1922. da. Georg Krebs, Frankfurt a. M. 1713 1923. ;

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zi⸗ garren, Roh-, Rauch, Kau- und Schnupftabak, sowie

173 3

oll, Berlin Bw. Ji. 17,3 1923. selcäftsbetzieb: Herstellung und Vertrieb von tlemer⸗ Ol. Waren: Daarlemer⸗-Bl.

Zigarettenpapier.

2.

19, 1 1972. Fa— de Koning⸗ Tilly, Haarlem. Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl-Ing. C. Weihe,

C.

Geschäftsbetrieb: Triko- und Strumpswarenfabrik. Waren: Strumpfwaren, Trilotagen, Beklei⸗ dungsstücke, Leib⸗=, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Ho— senträger, Handschuhe.

299553.

555.

Dr. H. Weil, Max M. Wirth, Franl⸗

furt a. M., Dipl-Ing. T. R. Koehn⸗

horn, Dipl.-Ing. E. Noll, Berlin

8. 11 1 . Geschäftsbetrieb: Herstellung und

Vertrieb von Haarlemer⸗Ol. Waren:

Haarlemer⸗Ol.

3e. 299 20 12 1922. Wilh. Bleyle,

G. m. b. H., Stuttgart. 17,5

1923.

KR. 405765.

B. 44414.

299556. G6. 24192.

yunmeichen·

2 101922. Fa. Carl Gust. Gerold, Berlin. 1923.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Einfuhr⸗ und Versand⸗ geschäft. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, sowie alle sonstigen Tabakfabrikate.:

1713

299557. K. 40512.

* HAIIs * GEORG KREBS

38.

ö M , n

29/11 1922. Fa. 1733 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarren, Zi⸗ garillos, 36 a Kau⸗ und .

Georg Krebs, Frankfurt a. M.

299559. K. 40691.

Nusssosjmm

18/12 1922. Kahn C Eschellmann, Mannheim. 17/3 1329

Geschäftsbetrieb: Alle Tabakfabrikate.

38

Zigarrenfabrikation. Waren:

299560. K. 40607.

Lehrgang

18.12 1922. Kahn & Eschellmann, Mannheim.

1713 1923. Geschäftsbetrieb:

Alle Tabakerzeugnisse.

Zigarrenfabrikation. Waren:

299561. K. 40610.

Atina do

18,1 1922. Kahn & Eschellmann, Mannheim. 173 1523

299 5614.

prachtstern

K. 10766.

181 1923. Kahn K Eschellmann, Mannheim. 1713 1923. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Alle Tabakfabrikate. 299565. K. 40770. 18,1 1923. Kahn & Eschellmann, Mannheim. 1713 1923. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Alle Tabalfabrikate. 299566. P. 20105.

Kuncehla

15/7 192 Fa. Gebrüder Plöger, Greven i. Westf. 17615 .

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Sämt⸗ liche Tabatfabrilate. 38. 299567. Sch. 30118.

s 8

23, 12 1922. M. C. Schnell, Berlin⸗Friedenau. 1713 1923.

Geschäftsbetrieb: ZigarrenimZport. Waren: Zi⸗ ur ren digaretten und K 2. 299568. g. 29891.

Soan. Rat Dr. med. Scheffer s Lungensaft

24,10 1922. Dr. Schesfer C Block Kommandit⸗ Gesellschafst, Bad Salzuflen. 17,3 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗

Geschäftsbetrieb: Waren:

Alle Tabakfabrikate.

Zigarrenfabrikation.

299563. 3. 40758.

14 Bufanda

181 1923. Kahn & Eschellmann, Mannheim. 17/3 1923. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren:

. n n mn, , 23 Lebensmittel. 299562. K. 40616. 30. 299569. B. 44357. ] el 7 1 0 J . 18,12 1922. Kahn Eschellmann, Mannheim. . ick an 1713 1923. . .

12/12 1922. 1718 1923. Geschäftsbetrieb: Trikot⸗ und Strumpfwarenfabrit. Waren: Kl. 30. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Web- und Wirkstoffe, Filz.

Wilhelm Benger Söhne, Stuttgart.

41.

Alle Tabalerzeugnisse.