X *
schuldete Steuer trägt im Verhältnis zwischen den Vorzugsaktionären und der Gesellschaft die letzigenannte. Stamm⸗ aktien gewähren für je 1000 4 Nenn⸗ wert eine Stimme, Vorzugsaktien für je 1000 Æ Nennwert 30 Stimmen. Bei der Liquidation erhalten die Inhaber
Bestellung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder erfolgt zu notariellem Protokoll durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates, der auch zu bestimmen hat, wieviel Mitglieder den Vorstand bilden. Die Derufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz etwas Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen e, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft nd rechtswirksam, wenn sie nur einmal n dem Deutschen Reichsanzeiger erx⸗ . soweit nicht durch zwingende estimmungen des Gesetzes oder des Gesellschafts vertrages eine andere oder wiederholte Bekanntmachung vorge⸗ chrieben ist. Die Gründer, welche alle ktien übernommen haben, sind: a) Zentraldirektion Aktiengesellschaft Schenker C Co. Berlin in Berlin, Pp) offene Handelsgesellschaft Schenker & Co. Berlin in Berlin. e) Stadt⸗ gemeinde Berlin, d) Firma Carl J. Busch C Co. mit beschränkter Haf⸗ tung, Eharlottenburg. e) Kaufmann Dr. Wolfgang Richter, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Marcell Moritz Holzer, Berlin, Ge⸗ schäftsinhaber der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schenker C Co., Berlin, 2. Ober⸗ bürgermeister Gustav Boeß, Berlin, 3. Stadtrat Wilhelm Schüning, Berlin, 4. Kaufmann Othmar Paudler, Ge⸗
wert ihrer Aktien zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Vorzugsgewinnanteile. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger, soweit nicht das Gesetz, diese Satzung oder ein General⸗
Veröffentlichung bestimmen. Bekannt⸗ machungen des Vorstands erfolgen in der für die Firmenzeichnung geltenden Form; Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ rats erfolgen mit der Ünterschrift seines Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters unter der Firma mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“. In den ersten sechs Mo⸗ naten eines jeden Geschäftsjahres findet die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt. Der Vorstand und der Aufsichtsrat können jederzeit außeror⸗ dentliche Generalversammlungen ein⸗ berufen. Die Berufung zu den General⸗ versammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Ah⸗ tien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Rudolf Pick, 2. Kaufmann James
hä esne nder eden Handelsgesell, Rirschberg, . öpleminge nie s Fran S . ; Mühl. 4. Fabrikbesttzer Alexander schaft Schenker CK Co., Berlin, Zweig⸗ Fahr 8. gn gehen ,,,
niederlassung Dresden, Dresden, 5. Kauf⸗ mann Earl Busch, Direktor der Firma Carl J. Busch K Co. mit beschränkter Haftung. Berlin, 6. Kaufmann Alfred Busch, Direktor der gleichen Firma wie u 5, Berlin, 7. Rechtsanwalt und Notar Dr. Ludwig Ruge, Berlin, 8. Fritz Kollinsty, Vorstandsmitglied der Zentraldirektion Aktiengesellschaft Schenker C Co. Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren. können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der nde ls⸗ kammer eingesehen werden. — Nr. 29 369. Aktienge sellscha ft , , . Ru ß⸗ . landssyndikat (E. R. S.). Sitz: 5 Berlin. Gegenstand des Unternehmens: ; Der Betrieb von Handels⸗ gewerblichen und industriellen Unternehmungen aller Art und die Beteiligung an solchen, insbesondere: 1. Der Ein⸗ und Aus⸗ fuhrhandel und die damit in Verbin⸗ dung stehenden Hilfsgewerbe (Bank⸗
sam, sämtlich zu Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Generalsekretär Kark Hermann, Mitglied des Reichswirt⸗ schaftsrats in Berlin, 2. Fabrikbesitzer Adolf Ehrmann zu Berlin. 3. Bankvor⸗ steher Dr. jur. Jacob Pfenninger, Zürich. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Auffichtsrats, können bei dem Ge⸗ richt eingesehen werden. — Nr. 29 370. Eisenkredit⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Finanzierung des Einkaufs von Einschmelzmaterial für die eisenerzeu⸗ gende Industrie sowie die Eingehung aller den vorliegenden Zweck fördern⸗ den Geschäfte. Grundkapital: 500 090 090 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Februar 1923 feftgestellt und am 15. März 1923 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Kauf⸗
Versicherungs⸗, Spedition . Fracht⸗ mann Ernst Wohlgemuth. Berlin, or⸗ führergeschäfte und Schiffahrt in⸗ dentliches Vorstandsmitglied, 2. Kauf⸗
mann Norbert Birawer, Berlin, ordent⸗ liches Vorstandsmitglied, 3. Kaufmann Heinrich Ostrodzki, Berlin, stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich in Berlin. Neue Wilhelmstr. 1214. Das Grundkapital zerfällt in 506 Inhaberaktien über je 1 000 000 A, die zum Kurse von 112 vom Hundert ausgegeben werden. Ab⸗ gesehen vom ersten Vorstand, welcher in der Gründungsverhandlung gewählt wird, geschieht die Bestellung und Ah⸗ berufung des Vorstands durch den Auf⸗ sichtsrat. Der Vorstand besteht aus meh⸗ reren Personen. Der Aufsichtsrat ist be⸗ fugt, stellvertretende Vorstandsmitglieder zu ernennen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft be⸗ hält sich vor, ihre Bekanntmachungen außerdem durch vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmende Blätter zu veröffentlichen. ohne daß jedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachungen abhängt. Die Berufung der Generalversammlung ge⸗ schieht mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung. Die Gründer, welche alle Ak⸗ tien übernommen haben, sind: 1. Ober⸗ schlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Gleiwitz, 2. Oberschlesische Eisenindustrie⸗Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Gleiwitz. 3 Bismarckhütte zu Wilkie Haiducki, 4. Kattowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb in Bogutschütz. Anteil Schloß Kattowitz. 5. Aktiengesellschaft Ferrum, Zawodsie, 6. Borsigwerk Aktiengesellschaft in Bor⸗ sigwerk. J. Deutsch⸗Luxemburgische Bergswerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesell⸗ schaft, Abteilung Weber, Brandenburg an der Havel. 8. Stahl⸗ und Walzwerk Hennigsdorf, Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin. 9. Darmstädter und Nationalbank
begriffen). 2. die Betätigung auf allen wirtschafilichen Gebieten des Handels, ö der Industrie, des Gewerbes, der Land⸗ . und Forstwirtschaft, des Bergbaues und des Verkehrswesens im Auslande. vor⸗ züglich in Rußland. namentlich die Herstellung, der Vertrieb und die Ver⸗ wertung der Erzeugnisse der Industrie, der Land⸗ und Forstwirtschaft und des Berabaues; die Einrichtung. der Er⸗ werb, die Pachtung. Bewirtschaftung und Verwaltung von industriellen, Handels- und Verkehrsanlagen und Be⸗ trieben. sowie die Schaffung, der Er⸗ werb, die Pachtung und Bewirtschaf⸗ tung von Unternehmungen zur Aus⸗ nutzung solcher und ähnlicher Anlagen, die Hausindustrie mit inbegriffen. 3. der Erwerb, die Ausnutzung und die Uebertragung der Ausübung von Konzessionen der russischen und anderer Regierungen, die sich namentlich er⸗ strecken auf den Import und Export von Waren aller Art, den Erwerb von Nutzungsrechten, die Errichtung und Nebernahme von Fabriken und Haus⸗ industrien., den Binnenkandel in den Konzessionsstaaten, die Ausbeutung von Wäldern und Bergwerken, den Betrieb der Land⸗, Forst⸗ und Farmwirtschaft, die Wiederherstellung von Land⸗ und Wassertransportwegen und ähnliche Unternehmungen und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher und ähn⸗ licher Art. 4. die Errichtung von und die Beteiligung an gemeinnützigen Unternehmungen aller Art in den Kon⸗ zessionsstaaten. Grundkapital 10 090 090 y Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ ö ist am 15. Januar 1923
estgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft entweder durch dasienige Vor⸗
standsmitglied allein. das die General⸗
versammlung als leitendes Vorstandz⸗ . mitglied (Verwaltungspräösident) bestellt H hat, oder durch ein anderes Vorstands= Hö mitglied (Verwaltungsrat) bzw. einen
ö Prokuristen in Gemeinschaft mit dem Kommanditgesellschaft auf Aktien, Ber⸗
Verwaltungspräsidenten vertreten. Zum lin, 10. Schweitzer und Oppler Kom⸗ Vorstand sst bestellt: Kaufmann Dr. manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Manfred Kirschberg in Berlin. Als nicht 11. die offene Handelsgesellschaft J. eingetragen wird noh. veröffentlicht: Adler, junior, Frankfurt am Main. Den Die Geschäftsstelle befindet sich in ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rentner Berlin- Wilmersdorf, Helmstedter Str. 2. Eugen Oppler. Berlin, 2. Kaufmann Das Grundkapital zerfällt in 1200 Ewald Göbel. Brandenburg g. d. Havel, Namensstammaktien Lit. B und 80043. Namens borzugsaktien Lit A über je Berlin. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ 5000 M, die zum Nennbetrage aus⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ egeben werden. Die Vorzugsaktien er- besondere der Prüfungsbericht des Vor=
halten eine Dividende von 5 des standes und des Aufsichtsrats und der Nennwertes im voraus, der Rest des von der Handelskammer ernannten Ne⸗ zur Ausschüttung gelangenden Rein- visoren, können bei dem Gericht. der gewinns wird auf sämtliche Aktien aleich⸗ Prüfungsbericht der Revisoren auch bei mäßig nach Aktienbeträgen verteilt. der Handelskammer eingesehen werden. Falls der zur Ausschüttung gelangende — Nr. 29 371. Hobrechtstraste 19 Reingewinn eines Jahres zur Deckung Grundstücksaktiengesellschaft. Sitz: der Vorzugsdividende der Akttien Lit. A Berlin. Gegenstand des Unternehmens: nicht ausreicht, steht das Recht auf Ver⸗ Der Erwerb und die Verwertung von gütung des Ausfalls aus dem Gewinn Grundstücken in Groß Berlin. insbeson⸗ späterer Jahre denjenigen Aktionären zu, dere die Verwertung des Grundstücks zu benen zur Zeit der nachträglichen Aus. Berlin⸗Neukölln. Hobrechtstr 49. Grund⸗ chüttung diese Aktien zustehen. Die aus kapital 1000000 A. Aktiengesellschaft. 15 des Kapitalverkehrssteuergesetzes ge⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Fe⸗
—
der Vorzugsaktien zunächst den Nenn⸗ ge
versammlungsbeschluß eine mehrmalige.
Kaufmann Wilhelm Weisenborn, Wa
bruar 1923 festgestellt. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. 31m Vorstand ist bestellt: Kaufmann Lothar Baer, Berlin-Tempelhof. Als nicht ein⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Tempelhof, Berliner Str. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 100 Inhaberaktien über je 10 000 AÆ, die zum Nennbetrage ausge⸗ geben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die von der Generalversammlung bestellt werden; auch der Widerruf der Bestellung erfolgt durch die Generalver⸗ sammlung. Die Generalversammlung der Aktionäre wird, soweit nicht nach dem Gesetz noch andere Personen zu ihrer Berufung befugt sind, vom Vorstande der Gesellschaft alljährlich durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden lediglich im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Frau Kaufmann Margarete Baer, geb. Le⸗ nius, Tempelhof. 2. August Drescher, Privatbeamter, Berlin, 3. Kaufmann Fsaak Alexander Galperson. Berlin. 4. Dr. Gregor Schiffmanowitsch, Kauf⸗ mann, Berlin, 5. Hugo Harraschain, Bürovorsteher. Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Wil⸗ liam Densch. Berlin, 2. Kaufmann Emil Karstens, Berlin, 3. russischer Rechtsan⸗ walt Dr. Perepletnik, Charlottenburg. Die mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 29 377. Dörnbergstraße 7 Grund⸗ stücksaktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwertung und Verwaltung des Grundstücks Dörnbergstr. J oder an⸗ derer Grundstücke in Berlin, sowie die Beteiligung an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen. Grundkapital: 10600 000 K. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1923
festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗
sellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Torstand ist allein bestellt: Kaufmann Edmund Ja⸗ coby, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die schäftsstelle befindet sich in Berlin, Landgrafenstr. 14 bei Jacoby. Das Grundkapital zerfällt in 16000 Inhaberaktien über je 1000 4. die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählenden Direktoren. Die Generalversammlung wird durch Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger berufen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffent⸗ lichen. Die Gründer, welche alle Ak⸗ tien übernommen haben, sind: 1. Dr. rer. pol. Oskar Goetz. Kaufmann. Berlin, 2. Referendar Herbert Goetz, Berlin⸗ Wilmersdorf, 3. cand. med. Rudolf Goetz, Berlin⸗Wilmersdorf, 4. Julius Heyer, Kaufmann, Berlin-Wilmersdorf, . Fdmund Ballmann, Architekt, Berlin,. Wilmersdorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Pierre Mathow Wiesbaden, 2. Kaufmann Louig. Petot, Barcelong, 3. Kaufmann Albert Füglister, Berlin⸗Wilmersdorf, 4. Architekt Mar Ryvoth, Berlin, 5. Kaufmann Adolphe
Spüller, Berlin. Die mit der An⸗ meldung der . chaft eingereichten y insbesondere der Prüfungs⸗
bericht des Vorstands und des Aufstchte= rats, können bel dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 25. Münchener Rück⸗ versicherungs⸗Gesellschaft. Sitz der weigniederlassung: Berlin. Prokurist: zoritz Gläser in Berlin. Er ist er— mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Var ⸗ standsmitgliede oder mit einem Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. Die 9 ura Ranfred. Knote und des rthur Arends ist erloschen. — Nr. 375. C. A. F. Kahlbaum Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Die Prokura des Ernst Loewy ist erloschen. — Nr. 454. Hein, Lehmann Eo. Aktiengesell⸗ schaft, Eisenkonstruktio nen, Brücken und Signalbau. Sitz: Berlin. Pro— kuristen: Karl Winterkamp, Heinrich Vincke, beide in Düsseldarf. Jeder von ihnen ist ermächtigt, in Gemein i, mit einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen wie stellvertretendem) oder mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Nr. 1447. Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels, Aktiengesellschaft. Sitz der . niederlassung: Berlin. e,, luß der Generalversammlung vom XB. Februar 1923 ist die Bestimmung gestrichen, daß auch die tellung anderer ren als uhwaren und m fh g, Waren aufgenommen werden kann. Ge mä dem bereits durchgeführten Beschluß vom 20. Februar 19235 ist das Grundkapital
6 erhöhen. Ferner die von derselben Heneralversammlung beschlossene Satzungs änderung, Als nicht eingetragen wird ne veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben unter Aus⸗ aer des gesetzlichen Bezugsrechts der
ktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab 74000 Inhaberaktien über je 10600 A, und zwar a) 69 900 Stüc zum r von 89 6, B 2000. Stück zum Kurfe von 128096; hiervon ist den
bicher en Inhabern der. Stammaktien und Vorzugsaktien A je eine junge Stammaktie: auf je eine alte Stamm⸗ aklie zum Kurse von 10003 und auf je zehn Vorzugsaktien A zum Kurse von 150099 ub lgli; eines . als Abgeltung der Bezugsrechtssteuer zum Be⸗ zuge anzubieten, e 12 000 Stück . Rurse von 1750 ; hierbon ist der Gesell⸗ schaft an dem 20000 ühersteigenden Erlös eine ö von 8) 23 einzuräumen. 8 hat das Uebernahmekonsortium die osten der Ausgabe einschließlich der Börseneinführung bei a ᷣ bei b bis zu 18590, bei e bis zu 219 * des Nominalbetrages zu übernehmen, Eine etwalge Differenz zwischen dieser Höchst⸗= 8 und den wirklichen Kosten wird der Gesellschaft vergütet bzw. von dieser getragen. Das gesamte Grund⸗ kapital peffi t jetzt in ) 134 909 Inhaber⸗ stammaktien, B 2 000 Inhabervorzugs. aktien A, e 40900 Namensborzu aktien B mit zwanzigfachem ö in fol⸗ enden drei Fällen: 1. etzung des
a ,, Aenderung der Satzung, 3. Auflösung der Ger . Nr. 27658. Socicéts anonnme „Le Carbone.“
(Ancienne maifon Laegmbe Cie), Sitz der Zweigniederlassung Berlin. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 8. Juli 1921 ist der 8 vertrag in den Artikeln 16, 19, 29, 23, 24, ö bis 32, 25, 39 und 44 ändert. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 15. Juni 2081 verlängert worden un. beschadet einer neuen Verlängerung oder . lte gg, Die , wird von einem Verwaltungsrat geleitet, der sich künftig aus mindestens drei und höchstens acht von der Generalversamm lung ernannten Mitgliedern , ,, — R 3262. „Janus“ Le ensversiche⸗ rungs⸗Anstalt auf Gegen seitigkeit. Sitz der Zweigniederlassung Berlin. Durch Generalversammlungsbeschluß vom Zz. April 1921 ist die Satzung geändert und vollständig neu gefaßt. Nr. 199007. Jacob Kyritz Sohne Aktiengesell⸗ schaft zu Frankfurt a. Main Zweig⸗ niederlassung Berlin. Sitz: Berlin. Matthäus . in Frankfurt a. Main ift nicht mehr Vorstandsmitglied. =
r. IL des. Stto Roth Liktiengesell. schaft. Sitz. Berlin⸗Tempelhof, Die rokura des Dr. Hans von Kotze ist er⸗ oschen. — Nr. 21 853. Kohlenvertrieb Aktiengesellschaft. Sitz; Berlin. Ge⸗ mäß dem bereifs durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar M3 ist das Grundkabikal um 950 C0 und 1600 000 6 erhöht worden. Durch Beschluß der Gene lhersenumms urg, vom 17. Februar 1933 ist der 5 4 (Grund- kapital) des Gesellschaftsvertrags geändert. Der Kaufmann Rudolf List ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben mit Gewinnberechtigung vom 1. Wril 1922 ab zum Nennbetrage 950 Inhaberaktien über je 10090 „. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 1 Inhaber · aktien über je 1 „S6. — Nr. 21 964. Bank für Landwirtschaft Aktien⸗ gefellschaft. Sitz: Berlin. Die Pro⸗ kura des Max Westphal ist, erloschen. = Nr. 22 915. Kehl C Röhl Granit und Marmorwerke Berlin Wolgast Aktiengesellschaft. Sitz; Berlin. Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 39. Juni 1922 ist das Grundkapital um 500 6 guf 3 oh G00 6 erhöht worden. Ferner die von derselben Generalversammlung be; schloffene Saßungsänderung. Als nich eingelragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus gegeben unter Ausschluß e Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. September 1922 ab zum Nennbetrage 500 . aktien über je 1909) (66. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 3069 In haberstammaktien und 509 Vorzugsaktien auf den Inhaber über je 1000 6. — Rr. 23 6566. Projektions⸗Flächen Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Die Firma lautet jetzt Foreign Film Cor⸗ poration Aftiengesellschaft. Gegen⸗ er. des Unternehmens: Die Herstellung, er Frwerh und Vertrieb von Filmen. der Betrieb von Kinotheatern, die Be Elen. mit allen. Hilfsinduftrien des ilmgewerbes und der Handel mit Film⸗ material, insbesondere der Einkauf von . im Interesse e, , ei Film orporation in Buenos Aires. Die Ge sellschaft ist berechtigt, Unternehmungen. die sich mit einem der vorerwähnten Zwecke befassen, zu erwerben oder sich an keen zu beteiligen. Zur Erreichung und Förberung der vorerwähnten Zwecle kann die Gesellschaft Immobilien erwerben und pachten. . an anderen Orten Zweig⸗ niederlassungen und Vertretungen, er richten. as Gingehen von Akzept- verbindlichkeiten ist n,, Gemãß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generglversammlung vom 23. November 1922 ist das Grundkapital um 9 900 000 Mark auf 1090090 000 M erhöht worden.
5 Besteht der Vorstand aus mehreren Mit.
gliedern, so wird die Gesellschaft ent⸗ weder durch zwej Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.
„ Der Aufsichtsrat kann in stets widerruf.
licher Weise einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Ge⸗
ch n. allein zu vertreten. Paul Friedrich
agner⸗Beckers, Alex Wolff und Arthur Gregor sind nicht mehr Vgrstandsmit⸗ glieder. Zum Vorstand ist ernannt: Curt Baumgärtner, Kaufmann, Berlin
Ferner die von derselben General⸗ r,. beschlossene Satz un gõ⸗ änderung. ls nicht eingetragen wird
noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals ˖
bis zu 145 5, b
t schaft. Sitz. Berlin: Die Kauft
erhöhung werden ausgegeben unt schluß des gesetzlichen Be nge . 1 Aktionäre zum Kurse von 115 vom hn dert nebst 5 8 Stückzinsen vom 2
. . 1 nugr i943 bis zum Jahlungstan gt R haberaktien über je 5000 9 *.
Foreign Film Corporation in Liquibann Berlin, bringt in die Projeltißns . Sa Aktiengesellschaft ein das Handels eich! wie es steht und liegt mit allem Jhdenl und mik dem Rechk, die Firma For . Corporation unverändert m n o
rtzuführen. Zugrunde gelegt wird ö.
ei das für den 1 tober 1923 an
geftellte Verzeichnis. Indentar . Vergütung hierfür werden ihr zwei M lionen Mark, das heißt 400 Stück
neuen Aktien zum Parikurse von je M60 ohne sn, (Agio) gewährt. 9 Vorstand besteht aus einem oder mehren dom Aufsichtsrgt. zu ernennenden. I gliedern. Die Berufung zu den Genen, periammi un ce ht durch den Vorstan oder den. Aufsichtsrat. Das gesam Grundkapital zerfällt jetzt in 200 r n, zu Je SoM A6. — Nr. SH ill
ank von Beneckendorff. Aktien gesellschaft, Sitz der Zweigniederlafim Berlin: Gemäß dem bereits dut, geführten Beschluß der Generalversamm, lung vom 11. November 1922 ist Rn Grundkapital um 250 000 000 . af 300 900 000. 4 erhöht worden. Pu kuristen: Fritz Buchhelz, Louis Dahlhes
Gustav äffle, Oswald Trieb sämtlich zu Henn. 3 , ist ermächtigt, die Gesellschaft nur
meinschaftlich mit einem ordentlich Vorstandemi
— stellvertretenden glied Willy Lienit
7 vertreten.
und Walter Liebert sind nicht mch
Vorstandsmitglieder, Zu weiteren Vm tandsmitgliedern sind a) Will Rosen eldt, Bankdirektor, Berlin, b) Kom ud, Direktor
tretenden Sag
oder
Berlin, sowie zu stellbe⸗ andsmitgliedern, 9 Nn Thieme, Bankdirektor, Berlin, d) Hehn rich Weber Bankdirektor Berln e) 2. Klett, Direktor Berlin, e⸗
nannt. Ferner die von derfelben Genernh versamm ung beschlossen·¶¶ Sahung⸗ änderung. ls nicht eingetragen mn noch veröffentlicht:; Die alten Stamm aktien Liter! A, die Vorzugsahtin Litera B und die neuen Stammakitn Litera A werden in Inhaberaktien um gewandelt. Auf die Grundkapitab⸗ en. werden ausgegehen unter Aut ar des gesetzlichen Bezugsrechts in tionäre mit Gewinnberechtigung bon 1. Januar 1923 ah Inhabervorzugöaltien Lit. B und zwar über je 6hyh um Kurse von 139 95, 30 C00 über öh ds zum Kurse von 135 4. m 16 000 über je 190) 4 zum Kurse wn 155 985. Hinsichtlich der neuen Aktien n öhe eines Betrages von 196 900 0 ist die Uebernehmerin, verpflichtet, ti Aktien den alten Aktionären zum Ku von 159 , anzubieten und zwar so, n auf je 2000 M nom. alte je 1909 M6 d jungen Bank von Beneckendorff Woerh aktien Lil. B bezogen werden können. * n, Grundkapital zerfällt jetzt in 6 eraktien und zwar 1. 120 alte Stamm aktien Lit. A zu je 500 d, 2. a) 465 (i zu je 10900 M66, by 39 0090. zu 6j bob) h zu Ja und 260 Vorzugsaktien Lit. Bim 3. 19 940 neue Stammaktien Lit. 4M 1600 6. Die Berufung der Genenssher⸗ sammlung erfolgt mittels. Belm machung. im Deutschen Reichsanzihn der Wildeshausener Jeitung und on Berliner Tageszeitung. — Nr. Ah Universum Carosserie Aktiengesel⸗
Singer und Kempe . nicht mehr Umm slandemiiglicder. 1 6 G e dll, C Sobotka Getreideaktienge tl schaft. Sitz der Zweigniederlisi Berlin. Gemäß dem bereits du eführten Beschluß der Generalversamn ö vom 9. Februar 19235 ist das Grun, kapital um v5 ohh G50 M auf 130 Co] ark erhöht worden. Die Prokunss k Stotz, Rolf Wencher, Nn örner, Georg Kersten, 6 Bachmin sind zur Vertretung der Gesellschast ui in Gemeinschaft mit einem zweiten Hm kuristen ermächtigt. Ferner die bon, den felben Generalberfammlung beschlosenn Satzung änderungen. Als nicht, . wird . veröffentlicht: Auf 5 l
h
rundkapitalserhöhung werden nach lin wandlung der bisherigen 2000 Vo li aktien in Stammaktien, die vom 1.3 16e gh den alten Siammaktien gli bere tig sind, ausgegeben unter it chluß des Seh ichen Bezugsrechts j ktionäre Vorzugsaktien über 16 650 6 zum Nennbetrage mit nunme 18fachem Stimmrecht. Slamm aktien über je 1000 6 und 6500 Stamm aktien über je 10 00 4 zum Kurse 173 vom Hundert zuzü . 1243 h Deckung der . sämtliche Aktien den Inhaber saulenb. Der Uieben der jungen. Stammaktien ist vempflih hiervon * zh ooh. Stück den bicherin Aktionären im Verhältnis von] n junge Stammaktie auf 1060 M alte um Kurse von 178 9. zu zůglich
pesen zum . anzubieten. ö. . samte Grundkapital zerfaͤllt jetzt in 66 Stammaktien und zwar 60 000 hin C ich s und 6b Stick u J. Mark und hM Vorzugsaktien zu je! . Mark, sämtlich auf den Inhaber lau . = Jr L283 gz 5 „Chemo Erz“ Han . Sobotta Aktiengesellschast. der Zweigniederlassung Berlin, nig kuristen Clemens Fuchs in Mültt Rudolf Grgf Westary in von ihnen ist ermächtigt, i ne mit einem Vorftandömiigljede oder Prokuristen die Yee r. zu. Ce ni = Rr. 39 od. W. Leiverenz A
7 P
Üschaft für ewerbii erer e, mr, mm n, Sitz: Cen
Nr. 29 465.
Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann sllrich Geringnn in Berlin. — Nr. 22 912. Kessel . Röhl Grauit- und Mar⸗ norwerke Berlin- Wolgast. Aktien⸗ ge chaft. Sitz: Berlin. Gemäß dem ereits durchgeführten , der Ge⸗ neralverfammlung, vom 9. Juni 1922 ist das Grundkapital um 500 G0 4M auf bos bo Me erhöht warden. Ferner, die bon derselhen Generalversammlung be; schlossene Satzungsänderung. Als nicht ingetragen wird noch veröffentlicht: Auf hie Grundkapitalserhöhung werden aus- geben unter Ausschluß des gesetzlichen ezugsrechts der Aktignäre mit Gewinn berechtigung vom 1. September 1922 ab jum ennbetrage 500 Inhabervorzugs⸗ ttien über je 10999 6. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in In⸗ haberstammaktien und 500 Vorzugsaktien auf den Inhaber über je 1000 . Berlin, den 19. März 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlim. 12031 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute, folgendes eingetrggen worden: Faßhaudels⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Unternehmens: Der Ein- und Verkauf, die Herstellung oder Bearbeitung bon Fässern sowie der Betrieh aller Geschäfte, welche zur Förderung dieses Hauptzweckes
eignet sind. Grundkapital; 0 G06 0900 ge. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ chaftspertrag ist am 28. Februar 1235 e r. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch jedes Vorstandsmitglied für sich allein vertreten. Zu Vorstands- mitgliedern sind bestellt: 1. 6 Walter Nitschmann, Verlin⸗Steglitz, 2. Kaufmann Wilhelm Wagner, Ham⸗ burg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:. Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin ⸗ Lichtenberg, Schillerstraße 9. Das Grundkapital zerfällt in Namensaktien über je 100 909 AM und Ih Namensaktien über je 50 000 , die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Bestellung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder sowie die Bestimmun der Zahl derselben . jeweilig 3 die Generalversammlung. Der erste Vorstand wird durch die Gründer be⸗ stellt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung, im Deutschen Reichs anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Ludwig Noack, 2. Kaufmann Stto Harms, 3. Kaufmann Ernst Mensing, . Kaufmann Hermann Harms, 5. Kauf⸗ ann Josef Eisner, sämtlich in Hamburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Ran mann Peter Witt, Altona, b) Kaufmann Henri Voß, Wandebek,. c) Kaufmann
ilhelm Harms, Hamburg. Die mi der Anmeldung, der Gesellschaft gereichten Schriftstücke, insbesondere der Wrüfungsbericht des Vorstands und des Anssichtsrats, können bei dem Gericht einsesehen werden. — Nr. 29 466. Strenger Textil Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Erzeugnissen der Textilindustrie. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unter⸗ nehmungen dieser Industrie zu erwerben und fortzuführen sowie sich an syolchen Unternehmungen zu beteiligen. Grund⸗ kapital: 20 000 00 1606. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am X. November 1922 festgestellt und am W. Februar 1923 sowie 14. März 1 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zu Vorstands= mitgliedern sind Hestellt: 1. Kaufmann Julius Jakob Michalowski, HZerlin, Kaufmann Aron Czempin, Berlin- Schöneberg, 3. Kaufmann Manfred Nachmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht Die Geschäftz . stelle befindet sich Berlin, Neue Friedrich= traße 35. Das Grundkapital zerfällt in G0 Namensaktien über je 1000 M, ie zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus inem oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden von dem lufsichtsrat der Gesellschaft gewählt. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats der hesellschaft erfolgen in, der Weise, daß er Firma der Gesellschaft die Bezeichnung Der Aufsichtsrat“ und die Unterschwift s Vorsitzenden beigefügt wird. D. Berufung der Generalversammlung er olgt durch eingeschriebenen Brief. Alle hekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch den Deutschen Reichs, und breußischen Staatsanzeiger. Die Grünber, velche alle Aktien übernommen haben, ind: 1. Kaufmann Julius Jakob Micha— owski, Berlin, 2. Handelsgerichtsrat LHolf Strenger, Berlin, 3. Kaufmann ron Ezempin, Berlin., 4. Kaufmann Wilhelm Alekfandrom ez. Berlin, 5. Kauf⸗ nann Manfred Nachmann, Berlin, 6 Kaufmann Martin Nachmann, Berlin. Den ersten Auffichtsrat bilden: J. Handels gerichtsrat Wolf Strenger, Berlin,
*
ein⸗
Kaufmann Wilhelm Aleksandrowicz, fi
Berlin, z. Kaufmann Martin Nachmann, Berlin, 4 Bankier Kurt Cckelherg, Berlin, 5. Rechtsanwalt Dr. Karl Wiegert, Charlottenburg. Die mit er Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere er Prüfungsbericht des Vorstands und ks Aufsichtsrats und der von der undelokammer ernannten Revisoren, önnen bei dem Gericht, der Prüfungs⸗
Gegenstand des
t] Weida
bericht der Revisoren auch bei der Han⸗ delskammer eingesehen werden. — Nr. 29 467. Deutsche Allgemeine Ver⸗ sicherungs - Attiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der direkte Betrieb der Tran sportver⸗ sicherung im In- und Ausland, ferner die Rückversicherung in allen Versicherungs⸗ zweigen. Unter Vorbähalt der Genehmi— f der Aufsichtsbehörde kann der chäftsbetrieb auch auf andere Ve.. rungszweige ausgedehnt werden. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an anderen Versicherungsunternehmungen im In- und Ausland mit Kapital zu beteiligen. Grundkapital: 100 000 909 „S6. Aktien⸗ gesellschakt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen. so wird die Gesellschaft durch wei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit- glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten; der Aufsichtsrat ist jedoch befugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Ermächtigung zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vorstandsmit⸗ e. sind bestellt; 1. Kaufmann Oskar
unck, Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Kauf- mann Harty Straube, Berlin⸗Friedenau, 3. Kaufmann Fritz Lübben, Berlin. . 4. Kaufmann Carl Schunck,
rlin, zu 1 mit der Befugnis, die Ge, sellschaft allein zu vertreten. Als nicht , ., wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 62, Keithstraße 9. Das Grundkapital zerfällt in 10 0006 Namensaktien über je 10 000 „M, die zum Kurse von 115 vom . ausgegeben werden. Der Vor⸗ tand der Gesellschaft besteht nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden von dem Aufsichtsrat ernannt, dessen Ermessen auch die Anstellung von stellvertretenden Vorstandsmitgliedern vorbehalten bleibt.
400 Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗
kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vor— sitzendem oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt, durch, Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Die Deutsche Länderbank Aktiengesellschaft in Berlin, 2. Bergwerksdirektor Paul Chlumsky, BreslauKleinburg, 3. Kaufmann Fried= rich Höhne, Berlin, 4. Kaufmann Felix Henschel, Berlin, 5. Handelsrichter Hein. Iich Michel, Berlin, s. Kommerzienrat Max Simon, Berlin, 7. Kaufmann Wil⸗ helm Ernst Reeser, Charlottenburg, 3. Kaufmann Oskar. Schunck. Berlin⸗ Wilmersdorf, 9. Kaufmann Alfred Geis mar, Berlin. Den ersten Aussichtsrqt bilden die Gründer zu 2 bis einschließlich . und 9, ferner Bankdirektor Eduard Gans, Berlin, Fabrikant Kurt Flehmig, e Thüringen), Kaufmann Max Böhm, Charlottenburg. Die mit der An meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, inshesondere der Prüfungs- bericht des Vorstands und Aussichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revifgren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 29 468. Bank. Boschkovits Aktiengesellschaft, Berlin, wohin der Sitz der Hauptniederlassung von Nerchau verlegt worden ist, mit Zweignieder⸗ lassung in Nerchau unter der Firma: Bank Boschkovits Aktiengesellschaft Filiale Nerchau (früher Vereins⸗ bank) in Nerchau. Gegenstand des
gö3 Unternehmens: Der Betrieb von Bank
und Börsengeschäften aller Art, die Ge⸗ währung und Vermittlung bon Garantien und Krediten fowie die Beteiligung an und die Finanzierung von industriellen, gewerblichen und. ñandmirtschaftlichen Unternehmungen aller, Art. Grundkapital: 6a grö E00 „½6. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftspertrag vom 8. Juni 1896 datiert in seiner neuesten Fassung vom 29. Januar 1923. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen so wird die Ge⸗ sellschaft durch wei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands= mitglied und einen Prokuristen gemein - schaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch einem Mitglied des Vorstands die alleinige Vertretung der Gesellschaft über= tragen. Zu Varstandsmitaliedern sind bestellt: a) Milivoie Boschkavits, Bankier. Berlin, b. Gugen Glück, Bankier. Berlin. Prokurist: Willy Stemmer, Berlin. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in. Gemeinschaft, mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver; öffentlicht: Die geg r n. befindet sich in Berlin W. 8, Behrenstr. 57. Das Grundkapital zerfällt in 335 Namens⸗ aktien zu je 2090 S½ und Wo Inhaber⸗ aktien zu je 10000 46. Der Vorstand
stimmung des Aufsichtsrgts aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden ordentlichen. ober stellver⸗ tretenden Mitgliedern. Die Berufung der . erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn ie fur im Deutschen eichs anzeiger erfolgen. — Ur. 20 469. „Eng“ Exnfst Nespital, Assekuranz Aktiengesell⸗ schaft für Versicherungsvoermitte⸗ lung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung von Versicherungen und Rückversicherungen aller Art. Die Gesellschaft ist ferner befugt, an Versicherungsunternehmungen aller Art im In. und Auslande sowie an
solchen Unternehmungen, deren Gegenstand
der Gesellschaft besteht nach der Be⸗ 7
mit dem Zweck der Gesellschaft im wirt⸗
schaftlichen in ,. steht, in irgendeiner orm sich zu beteiligen. Grundkapital: 400 9000 M4. Allee =
schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 196. Nobember 1922 festgestellt und am 109. März 1923 geändert. Besteht der Vorstand gus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗
standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗
mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmit⸗ Hauptmann
gliedern . bestellt: 1. 8. iegfried Reinhardt, Berlin⸗ Friedenau. 2. Kaufmann Erich Zeiske Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet Hp. in Berlin, Friedrichstr. , 94 a, as Grundkapital zerfällt in 400 Namens- aktien über je 1000 „S, die zum Nenn betrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung der General⸗ n, n, aus einer oder mehreren Personen. ie Bestellung der Mitglieder des ersten Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Abberufung von Vor⸗ ö. oder die Neuwahl des orstands erfolgt durch die Generalver⸗ e Alle Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen, durch den. Deutschen Reichsanzeiger. Die rufung der Generalpersammlung erfolgt durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger oder durch eingeschriebene Briefe an die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Staatssekretär z. D. Dr. August Euler, Frankfurt a. M., 2. Versicherungs⸗ direktor Ernst Nespital, Berlin. 3. Se mann a4. D. Siegfried Reinhardt erlin⸗ Friedenau, 4. Major a. D. Stlo Glaus Diller, Berlin⸗Schöneberg, 5. Kaufmann Frich Zeiske, Berlin. Den ersten Auf⸗ Histg bilden; 1. Staatsfekretär z. D. r. August Euler, Frankfurt a. M., 2. Rechtsanwalt Dr. Hartwig Neumond, Berlin, 3. Oberstleutngnt Felix Wagen führ, Direktor des „Avus“ in Berlin, 4. Fabrikhesitzer Carl Wiesenthal, Prãäsi⸗ denk des Neichsverbandes der Zigaretten- . Deutschlands e. V, Charlotten · urg. Die mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der k eingesehen werden. — r. 29 470. Apt und Bombe Blusen und Kleider Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: (,,, und Vertrieb von Damen- onfektion, insbesondere. Blusen und Kleider, sowie Handel mit Damen konfektion und Stoffen, Beteiligung an der Branche nach verwandten Unter- nehmungen sowie allen sonstigen Ge⸗ schäften, die zur Erreichung des vor⸗ genannten wirtschaftlichen Zweckes erforderlich sind. Grundkapital: 6 699 909 ark. Aktiengesellschaft. Der Gesell schaftsvertrag ist am 39. Dezember 1922 estgestellt und am 9. März 1923 geändert. esteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandamitglied und einen Proku⸗ risten. zum Vorstand ist bestellt; 1, Fräu⸗ lein Gertrud Apt, Berlin⸗Schöneberg, 2. Kaufmann Herinann Bombe, Berlin⸗ Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:; Vie Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin, Potsdamer Straße 20. Das Grundkapital zerfällt in 120 Inhaberaktien über je 50 009 A, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen rechtsgültig durch ein⸗ malige ö im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz eine me eig Bekanntmachung vor⸗ 9 rieben ist. Sie werden vom Vorstand erlassen ern die Bekanntmachung nicht durch Ge etz oder Satzung dem Aufsichts⸗ rat übertragen ist, und zwar in der Form, welche die Satzung ber l Der Vor⸗ ö besteht je nach Bestimmung des u ö, ., einer . oder aus mehreren. Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Rechf der Ernennung oder Ah⸗= berufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die Generalversamm⸗ lungen werden vom Aufsichtsrat oder vom Vorstand berufen, und . in der Regel nach dem Sitz der Gese Heft und, sofern nicht im Gesetz abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekantmachung, im Deutschen Reichtanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien ,,,. haben, sind: 1. Fräulein Gertrud Apt, 3. Kauf⸗ mann Hermann Bombe. 3. Kaufmann Benno Mathias, alle in Berlin, 4. Fran⸗ zus G. m. b. H. in Berlin, J. , . heim C Co. G. m. b. H. in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Benno Franzus, 2. Kaufmann Witthold reudenheim 3. Syndikus Fritz retzschmer, sämtlich in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein= gereichten Schriftstücke, insbesondere der rüfungsbericht des Vorstands und des ufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ e, auch bei der , , ein⸗ gesehen werden. — Nr. 29 471. Her⸗ mannstraße 174 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Sitz:. Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Der An⸗ kauf, die Verwaltung und Verwertung des zu Neukölln, Hermannstraße 174, be⸗ legenen Grundstücks. Grundkapital: 265 000 16. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ e ge ert ist an 27. Januar 1923
estgestellt. Besteht der Porstand aus mehreren pe heren so wird die Gesell schaft durch zwei Boꝛftands mitglieder ge⸗
Liebmann, enn Hing, ,
ch sonen dazu be
meinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Jedoch ist der Auf⸗ sichtsrat berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstande die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Isage Salman, Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die 1 befindet sich Wilmersdorf, Gasteiner Straße 27. Das Grundkapital zerfällt in 20 Inhaberaktien über je 10 000 Æ, die zum Nennbetrage aus⸗ 2 werden. er Vorstand der Ge⸗ ö il besteht nach der Bestimmung des ufsichtsrgts aus einem oder meh leren vom Aufsichtsrat gewählten Mitgliedern.
95. Die 2 der , , ,,. e
erfolgt durch den Aufsichtsrat der dur
den Vorstand mittels einmaliger Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ 9. er. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft sind wirksam auch wenn sie nur im Deuischen Neichsanze iger erfolgen. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind; 1. Die verehelichte rau Polizeikommissat Anna Karoline
Helene Schröter, verwitwet gewesene Ueckert, . Geisler, in Berlin, 2. deren Ehemann, der Polizeikommissar
Richard Robert Schröter, ebenda, 3. Ver⸗ sicherungsbegmter Wilhelm Keiling, Neu⸗ kölln, 4. dessen Ehefrau Frau Anna Kei⸗ ling, geborene Schwiesow, ebenda, 5. Das Fräulein Rosa Salman, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Kurt Nünnicke, Friedenau, 2. Frau Esther Salman, geborene Schapiro, ohne Beruf, Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Kaufmann Max Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der
ufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ esehen werden. — Nr. 29 472. Goten⸗ raße 52 und 53 Grundstücks⸗ aktiengesellschaft. Sitz: Gegenstand des Unternehmens: Der Er werb von Grundstücken in 96 Berlin und anderen deutschen Städten, sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Grundkapital: M Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗
aftsverttag ist am 12. Februar 1923 estgestellt und am 10. März 1923 ge⸗
ändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch
wei Vorstandsmitglieder zusammen oder urch ein Vorstandsmitglied in Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertreten. 36 Vorstand ist bestellt: Kaufmann osef Trost, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die e stelle befindet sich in Berlin, Ansbacher Straße 19. Das Grundkapital zerfällt in 56 Inhaberaktien über je 10 000 „, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren bom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählenden Direkioren. Die Hi bestimmt der Auffichtẽrt. Die neralversammlung der Aktionäre wird vom Vorstand durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger be⸗ rufen, soweit nicht nach dem Gesetz oder dem . auch andere Per⸗ . sind. Die Bekannt⸗
, der Gesellschaft sind im Deut⸗ chen Reichsanzeiger zu beröffentlichen. ie Gründer, welche alle Aktien über- nommen haben, sind: 1. Referendar Her bert Goetz, 2. eand. med. Rudelf. Goetz, 3. Kaufmann Hans Trapp, 4. Sekretärin Fräulein Alice Lachmanski, 5. cand. rer. . Eugen Ernst, sämtlich in Berlin. n ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechts⸗ anwalt Dr. Ernst Gans, 2. Kaufmann Dr. rer. . Oscar Goetz, 3. prakt. Arzt Dr. Erich Bukofzer, sämklich in Berlin. Die mit der Anmeldung der er,, haft ein⸗ ereichten Schriftftücke, insbesondere der . uungsbericht, des Vorstands und des ufsichtsrats, können bei dem Gericht ein= 6 en werden. — Nr. 107. Eisenbahn⸗ erkehrsmittel⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Prokurist: Wemer Baldus
in Düsseldorf. Er ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die ellschaft zu vertreten. — Nr. 90.
,. * Berlin. Sitz der Zweig niederlassung Berlin. Die Prokura des Ernst Fitz ist erloschen. — Nr. 0. Glanz fäden⸗Aktiengesellschaft. Sitz; Berlin⸗Dahlem. Prokurist: Ernst Gebler in Berlin⸗Tenmelhof. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Nr. 13 528. Denutsche See⸗ versicherungs Aktien ⸗Gesellschaft. Sitz der Zweigniederlassung Berlin. Die von der Generalversammlung am 12. Sep- tember 1921 beschlosseng Herabsetzung des Grundkapitals um 000 10. * olgt. Das Grundkapital beträgt jetzt O66 0)00 6. — Nr. 13 467 Frank⸗ furter Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Sitz der Zweig niederlassung Berlin. Direktor Wilhelm Boecker, Charlottenburg, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum weiteren Vor⸗ standsmitzlied ist bestellt: Direktor Hugo Esser, Berlin. — Nr. 15393. Philip Holzmann Aktiengesellschaft. Sitz der Zweigniederlassung Berlin. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februgn 1923 ist das Grundkapital um 63 00 00 Mark auf 222 000 000 M erhöht worden. 2 die von derselben Generalversamm- ung beschlossenen Satzungsänderungen Als nicht eingetragen wird noch veröffent. licht: Auf die Grundkapitalserböhung werden ausgegeben unter Ausschluß de gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit 2 vom 1. Januar 1923 ab, sämtlich auf den Inhaber lautend; a) 26 909 Stammaktien über je 1200 *
und 3220 Stammaktien über je 6000 ,
, ,, des Vorstands und des f
Berlin. 36 Ru ssisch⸗Baltischer Liköre.
Die von Fer Generalver⸗
des schaftsstelle befindet
und zwar im Betrage von 19 320 009 4 zum Kurse von 400 vom Hundert und 32 280 60 1Æ zum Kurse von 7795 vom Hundert, b) 2000 Vorzugsaktien über je bo A zum Nennbetrage mit den Rechten der bisher ausgegebenen Vorzugsaktien. Letztere 9 C00 000 . Vorzugsaktien wer⸗ den nach Leistung der Vollzahlung gegen Zuzahlung von 300 Æ des Nenn⸗ wertes mit der Maßgabe in Stammaktien umgewandelt, daß sämtliche Rechte der Vorzugsaktien einschließlich der Gewinn berechtigung erlöschen und ihre Gewinn- anteilsberechtigung als Stammaktien erst mit dem 1. Januar 1923 beginnt. Die Uebernehmer der neuen Stammaktien sind verpflichtet, von den übernommenen neuen Stammaktlen sowie den in ihrem Besitz befindlichen in Stammaktien umge⸗ wandelten 9000 000 M Vorzugsaktien einen Teilbetrag von 20 850 C0 W den Inhabern der alten Stammaktien derart zum Bezuge anzubieten, daß innerhalb einer Frist von mindeslens zmei Wochen auf 60090 M½ alte Stammaktien eine neue Stammaktie über 1200 A zum Kurse von ID00 3 zuzüglich eines Pauschalbetrages ür die Abgeltung der Bezugs rechtsstener owie zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ ogen werden kann. Das gesamte Grund= apital zerfällt jetz in 323 Stammaktien über je AS, 158 909 Stammaktien über je 1210 M un 200 Vorzugsaktien über je 6000 46, sämtlich auf den ö lautend. — Nr. 16 015. Deutsche Gold⸗ und Silberfcheideanstalt vormals Roeßler. Sitz der 3 , ung: Berlin. Dr. Ing. h. C, Louis Fade, rankfurt am Main, ist nicht mehr Vor⸗ fands mitglied. — Nr. 18 444. Deutsche ebensversicherungsbank Zweig⸗ niederlassung Berlin der Frank⸗ urter Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Die Prokura des Adolf Reinhardt und des lter . . erloschen. — Nr. 21 515. Aktien -⸗Gesel A. Wolfschmidt Berlin,
aft
itz: Berlin. sammlung am 15. März 1923 beschlossene Satzungsänderung. — Nr. 22 889. Bahe⸗
8 . er an Prokurift: Mar Wolf, Steiner a. S. Er ist berechtigt., in br,, mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede ist ernannt Alfred E. Goedicke, Direktor, Trostberg ö ayern). — Nr. S3 360. Reichalda Aktiengefellschaft Parfümeriefabrik. Sitz. Berlin. Prokurist; Walter Barth in Neukölln. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem
rokuristen die e . zu vertreten. — Nr. 277 504. Voßstraße ß Grund⸗ stücksverwertungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Kaufmann Hermann Relchenbach ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Herbert Holzer, Charlotten burg, ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 27 563. Cr inne; Textil⸗ Aktien ⸗Ge⸗ sellschaft. Sitz: Berlin. Prokurist ist Erwin Hartz in Berlin-Steglitz. Er ist
ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. — Nr. 28 136. Mars Grund⸗
stücks⸗Aktiengesellschaft. Sitz; Ber⸗ lin. Die Firma lautet jetzt: Aktien⸗ gesellschaft für Braunkohlenbergbau und ⸗Industrie. Gegenstand des Unter= nehmens ist fortan der Ankauf und Be⸗ trieb von Brgunkohlenbergwerken sowie der mit der Braunkohlenverwertung in Zusammenhang stehenden Industrien. Ge mäß dem bereits . Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1923 ist das Grundkapital um 79 700 009 Mark auf 8 (00900 A6 erhöht, worden. Kaufmann Hans Ulrich Kühn ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Direktor Waldemar Glaßmacher in Char. soltenburg. Er ist von der Vorschrift des § 181 B. G. B. befreit. Ferner die von derselben Generalversammlung und. der⸗ jenigen vom 15. März 1925 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des 6 4 der Aktionsre zum Nennbetrage 9 100. In⸗ — über je 10900 1. Das gesamte
rundkapital zerfällt jetzt in 8 000 In⸗ haberaktien über 21 1 46.
Berlin, den X. März 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 68.
—
Rerlim. . 12030 In unser Handelsregister Abteilung B 36 eute eingetragen worden: Nr. 29 5601.
eingroßhandels Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter= nehmens; Der Handel mit Wein und FRirituosen sowie verwandten Artikeln. Errichtung. Betrieb, Veräußerung, Er⸗ werb, Pachtung nt e Geschüfte und Anlagen verwandter Art im In, und Auslande sowie Beteiliqung an olchen in jeder a Form er Vornahme aller hiermit unmittelbar und mittelbar , . Geschãfte. Grund- apital: 0 C60 000 AÆ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschofts vertrag ist am 10. Januar 1923 fte t und am 8. März 19235 sowie 15. März 1823 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, io wird die Gesellschaft durch ein einzelnes ur Alleinvertretung ermächtigtes Vor= . oder durch zwei Vorstande · mitglieder oder durch ein Vorstands mitglied und einen Prokuristen vertreten. . Vorstand ist bestellt- Kaufmann arl Steibelt. Berlin. Als nicht einge- tragen wird noch veröffentlicht; Die G=⸗ ich Berlin. Pots: 233 n. 2 zerfällt in nbaberaktien, und zwar 1100 Stuck über je 12M = 1066 tück äber je doo , und Söo Stück iber ie
lob A, die faͤmtlich zum Nennbetrage
rische Kraftwerke Aktiengesellschaft. 3 niederlassung: Berlin.
ö. —
282