— j u Rerlust. u Funda uste en u. . Iz Verkänte. Vervachtungen. Verdingungen 6 1
Verlosung X von Wertvapieren
d. Kommanditgesellscha ten auf Aktien, Aktiengeellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
wer Befristete Anz
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 1400 A 11 Priwatan zeigen
6. 7 8. 8
*
Niederlassung 2c von . Unfall- und Invaliditãtg. 1. Versiche rung Bankausweise
10 Verschiedene Bekanntmachungen
eigen müsfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãfts tele eingegangen fein. 1
der Alte zur Veröffentlichung im Reichs- und Staatsanzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen rünftig völlig druckreif eingereicht werden: es muß aus den WManuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗ druck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Berautwortung für die auf Verschulden der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder unvollstãndigkeiten
des Manuskrivts ab. wg
I) Unterfuchungs⸗ sachen.
3815 Stect brief.
Gegen den Kaufmann Wilhelm de la Porie, geb. am 12. 5. 1889 in Mübl⸗ bauen, Verw. ⸗Bez,. Zabern, welcher Jächtig ist, sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen. Betrugs ver⸗ hängt Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und hierher Nachricht zu geben. — 3 St. 2309/22.
Samburg, den 6. April 1923.
Das Amtsgericht. Schöffengericht. 8.
Unterschrift.)
3523 Be schlust.
Der Grenadier Jacob Weinig der 5. Komp. Inf.⸗Regt. 16 in Hannover, zurzeit unbekannten Aufenthalts, geboren am 11. 11. 1900 in Kafserelautern, wird gemäß s 12 des Gesetzes, betr. Aufhebung zer Misitärgerichts barkeit vom 17. 8. 1920 für fahnenflüchtig ertlärt.
Hannover, den 22 3. 23
Landgericht. Strafkammer 4. (3 Unterschriften.)
———— —
3814 Beschluß. 31 Sachen des Matrosen Hans Schimpfte von der II. Komp. I. Abtlg. S. D. O., geb. am 4. 10. 1903 in Breslau, wird auf Antrag der Staats⸗ anwaltschaft der Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 26. 2. 1923, wo⸗ durch Schimpfke für fahnenflüchtig erklärt ist, aufgehoben.
Käöel, den 21. 3. 1923
Landgericht. Straffammer IVb. Steinbart. v. Olshausen.
ufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.
130] Zahlungssperre.
Auf Antrag des Bankiers Carl Nicolaus Engelhardt zu Berlin, An der Schleuse l3, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Bieber. Dr. Fabian, Dr. Hepner und Dr. Bieber wird der Gustay Gen—⸗ schow und Co. Aktiengesellschaft in Berlin, GCharlottenstr. 6, betreffs der angeblich abhanden gekommenen 3 Aktien der Hustav Genschow, und Co. Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin, Charlottenstr. 6, Nr. 177, 1120 und 3885 über je 1000 4 verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Jeistung zu bewirken, insbesondere neue (Gewinnanteil⸗ oder Zinsrenten⸗ oder einen Grneuerungsschein auszugeben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81,
den 6. 4. 1923.
136520 Zahlungssperre.
Tas Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, hat heute folgende da ung er. erlassen:
Auf Antrag des Bankgeschäftsinhabers Hans Doss in München, Brienner Str. 7, wird eim Verbot erlassen, an den Inhaber der Aktie der Hamburg⸗Südamerika⸗ nischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft in Hamburg, 4. d. Hamburg im Jahre 1922 Sechste Emission. Nr. 34 564. über Fünfzehn Hundert Reichsmark, eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins- Renten., oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Das Verbot findet auf den oben ge⸗ nannten Antragsteller keine Anwendung.
Hamburg, den 9. März 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(3622
Grie digung. Die im Neicht anzeiger 231 vom 13. 10. 22 gejverrte AÆ 1009 Dresdener Gardinen Akt. Nr. 807 ist ermittelt.
Berlin, den 7. 4. 1923. (Wp. 2909/22.) Der Holizeiyräsident. Abteilung IV. G.⸗D. 13623
AMohanden gekommen: 000 Deutsche Maschinenfabrik A=—- G. ⸗Aktien Nr 134314, 7135. 11 970, 15 653, 21 951 — 6 / 10060.
Fierlin, den 7. 4. 18923. (Wp. 151/23.) Ter woliteivräsident. Abteilung IV. G.-O.
624
Abtanden gekommen: K 360 009 im ver ing Neichsschatzanm, fällig am . 9 Zz, YJteibe 234 Jir. 53/5 z io 00h, M i867 — 5/ 10 O.
Berlin, den 7. 4. 1923. (Wy. 190523.)
Der Polijesnräsident. Abt. ITV. G. D.
7
(3625 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 10 vom 12. 1. 23 gesperrte Æ 1009 Baverische Spiegelglas ⸗Akt. Nr 14185 ist ermittelt. Berlin, den J. 4 1923. (Wp. 2723.) Dee Y en aflent. zibteilung F- G- B.
3626
Erievigung: Von den im Reichs. anzeiger 43 vom 19. 2. 25 unter Wp Sh / 2d und Wp. S6 / 3 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt: Campania Hispana American de Hlectricidad Madrid-⸗ Akt. Nr. 56 674, 43 516, 1542 sowie die Bonds dergl. Akt. Nr. 130 745/48.
Berlin, den 7. 4. 1923. (Wp. S6 / 235 und Wp. 86/23.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗-D.
3552 .
Abhanden gekommen sind: 10110909 er Attien der Metallpavier⸗
Bron jefarben⸗ Blat metallwerfe A. ⸗G.—,
München, Nr. 1171 - 1180 (Emission vom
22. 10. 1919) mit Dividendenscheinen für
1922 —1929 und Erneuerungsscheinen. München, den 3 April 1923.
Polizeidirektion.
r — —
3180) Sammelaufgebot.
Es haben das Aufgebot erlassen:
A) der verlorengegangenen Hypotheken⸗ . briefe:
a) 1. Altsitzerwitwe Luise Lehmann, geb. Seydler, aus Schwarpeln, 2. Gutabesitzer Otto Lehmann von ebenda, 3. Besitzer Albert Lehmann aus Jodszen, 4 Eheleute Besitzer Friedrich Klamm und Minna geb Lehmann aus Gr. Tullen, vertreten durch den Nechtganwalt Farnsteiner in Pillkallen, über die Forderung von 600 4, eingetragen im Grundbuche von Lengschen Nr. 44 in Abt. III unter Nr. 3 für den Besitzer Johann Lehmann aus Schwarpeln, b) Besitzer Hermann Grawitter aus Abschruten über die Forderung von 1590 Az, eingetragen im Grundbuche von Abschruten M. Nr. 3 und 12 in Abt III unter Nr. 8c bezw 140 für den Besitzersohn Mathes Schlemminger in Jodszen.
B) zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten , , und Be⸗ rechtigten: Früherer Besitzer, jetzt Alt⸗ sitzer Johann Rohland aus Jodupoͤnen bei Schirwindt, vertreten durch Rechtsanwalt Farnsteiner in Pillkallen, über die Forde⸗ rung von 200 Talern, eingetragen im Grundbuche von Jodupönen Seh. in Abt. III unter Nr. 8.
O) der J,, Grundschuld⸗ riese:
5 ö Margarethe Schnabel, geb. Haupt verw. Haase, aus Beinig⸗ kehmen, r
2. Eheleute Hegemeister Max Wolff und Auguste geb Palfner aus Försterei Garlswalde bei allwischken, über die Forderung von 3750 4 bezw. 7500 4A,
Band 1 Blatt Nr. 13 in Abt. III unter Nr. 132 bezw. 13. Die Inhaber der genannten Urkunden und die unter B genannten Gläubiger und Berechtigten werden aufgelordert, pä⸗ testeng in dem auf den 22. Oktober 1923, Vorm. D Uhr, Zimmer 8, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte geltend zu machen und die Urkunden vorzulegen., widrigenfalls die Kraftloserflärung der Urkunden und die Ausschließung der Gläubiger und Be— rechtigten zu B mit ihren Rechten erfolgen wird. Pillkallen, den 21. Mär; 1923. Amtsgericht.
3185 Beschluß. In Sachen betreffend das Familienfideikommiß Schulz von Heinersdorf wird der Familienschluß vom 14. September 1922, betreffend Auf⸗ hebung des 5 21 der Stiftungsurkunde, bestãtigt. . n Berlin, den 27. März 1923. Auflösungsamt für Familiengüter.
365631 Aufgebot. . Die Ehefrau Fran Friedrich Wagner, Ottilie geborene Horaß, in Frankfurt am Main, hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen 8 riedrich Wagner, eboren den 18. Juni 1881, zuletzt wohn⸗ ast auf Patershäuser Hof bei Heusen⸗ stamm, für lot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, ich spätesteng in dem auf Dienstag ven 16. Ottober 1923, Vormittags 9 uhr, Saal 73, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft
über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗
eingetragen im Grundbuche von Lasdehnen
rung spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Offenbach am Main, den 28. März
1923. Hessisches Amtsgericht. Hager.
— — W
3181 Die minderjährigen Geschwister Paul und Meta Zieinons geboren am 39 Juli 1919 in Zärich, jühren an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familien⸗ namen „Müller“. Amtsgericht Aachen.
3184 Der Herr Justirminister hat, genehmigt daß der Geschãftsleiter A lfried Romann Stanisjewski in Aitdamm künftig den Familiennamen Stan gens und die Vor⸗ namen Alfred Hans führen darf. Amtegericht Altdamm.
3182 Bekanntmachung.
Der Herr Justizminister ermächtigt unterm 9. März 1923 den Bürogehusen Richard Kallerhoff in Neuß, geboren am 27. April 1901 zu Neuß an Stelle des Familiennamens Kallerhoff den Familien- namen „Weber“ J führen.
Neuf, den 15. März 1923.
. Amtsgericht.
(3098 Aufgebot.
Herr Ludwig Scheuer in Frankfurt a. M, Hochstraße 45, hat als Erbe des am JI7. November 1921 in Frankfurt a. M. verstorbenen Kunstmalers Philivp Otto
Scheuer das Aufgebotsverfahren zum
Zwecke der Ausschließung von e . gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre ,. gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 4. Juni 1923, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Ge⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab- schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unhe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermãächt⸗ nissen und Autlagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ rriedigung der nicht ausgeschiossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teslsung des Nachlasses nur für den feinem Eibteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowte für die Gläubiger, denen die Erben unbeschrãnkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach- lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Tell der Verbindlichkeit haftet.
Frankfurt a. M., den 31. März 1923.
Amtsgericht. 36.
35 65]
Durch Ausschlußurteil des unterizeich⸗ neten Gerichts vom 4. 4. 1922 sind die Mäntel der Aktien des Bankvereins für Schleswig⸗Holstein Nr. 4, 1868, 2894 und 3633 far kraftlos erklärt.
Amtsgericht Neumünster.
3183 .. Durch Auzschlußurteil vom heutigen Tage sind die Erben des vor etwa 59 Jahren in Kieseld verstorbenen Kolonisten Jan Bartels Rabenberg mit ihren Rechten an der für diesen im Grundbuch von Lammerssehn, Band J Blatt 4 Abt. 1II Nr. I eingetragenen Hypothek von restlich 200 Talern Gold ausgeschlossen und der darüber gebildete Hypothekenbrief ist für kraftlos erklärt. Aintsgericht, III, Leer, 4. April 1923.
3179] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Schauspielerin Elise Weißer geb. Wernicle., in Berlin, Granseer Straße 9, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz in Berlin, Lintstr. 32, gegen ihren Ehemann, den Artisten Georg Weißter, früher in Berlin. Gontardstr. 8, jetzt unbekannten Ausenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das die Klage abweisende Urteil des Land⸗ gerichts Il in Berlin vom 28. Oktober 19227 Berufung eingelegt. Zur mündlichen Verhandlung über n wird der Beklagte vor den 20. Zivilsenat des Kammergerichts in Berlin W. 57, Elß⸗ holzstraße 33, Jimmer 369, au den 109. Juli 1923, Vormittags 10 uhr, mit dem Hinweis geladen, daß er durch einen bei dem Berufungsgerkcht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Bevoll⸗ mächtigten vertreten lassen muß.
Berlin, den 4. April 19253.
Der Gerichtsschreiber des 20. ZboilsenatJz des Kammergerichts.
35531
Die Ehefrau des Arbeiters Max Waffen, Berta geb. Krogmann, in Berlin⸗ Wil mergzdarf. Rechtgzanw. Dr. G. Schrader, Bremen, flagt gegen ihren genannten (Ebemann, früher in Bremerhaven, jetzt unbek. Aufenthaltz, wegen Ghescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das
Landgericht, Zivilk. II, Bremen, Gerichtg⸗
wird dieser Auszug der Klage bekannt—
ch anwalt Kratz arbeiter
gebäude, J. Obergeschoß, auf den 25. 6. 1923 Vorm. Sz Uhr, mit, der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. weg öff ent · licher Zustellung bekanntgemacht. Bre inen, 3. April 1923. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[2695] Oeffentliche Zgustellung.
ö. klagen auf EChescheidung zum Akten⸗ zeichen: aA 25 R. 240. 21, Frau Agnes Miko⸗ lac jak. geb. Lewandowska,. in Berlin⸗ Weißensee, gegen Arbeiter George Mito⸗ lajcza k. ge Dahlem, aus 5§§5 1565 und 1568 B. G⸗B.
b) 26 R. 260. 22, Frau Ella Nau⸗ mann in Pankow gegen Tischler Hermann Naumann, zuletzt Fenn aus § 1568
c) 10 R. 92. 23, Frau Elisabeth Büttner, geb. Bertelt, in Köln am Rhein, gegen Kellner Franz Bütiner, zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, aus 5 1568 B. Gig
d) 25. R. 73. 23, Schlosser Paul Matysiak in Nauen gegen Frau Hedwig Math siak. . Berlin⸗Friedrichs elde, aus 5 1565 B. GB..
e) 37 R. 218. 22, Frau Lydia Schnaes ke,
eb. Brückner, in Charlottenburg, gegen Peter Dominian Schnaeske, zuletzt Char ⸗ lottenburg, aus s§5 ib], 1568 B. G.⸗B.
f) 3! R. 52. 33, Frau Erna Sander,
eb. Willin, in Berlin⸗Schöneberg, gegen
aufmann Georg Sander, zuletzt Karls⸗ horst, aus 5 1668 B. G⸗B.,
g) 2 R 639. 21, Frau Klara Deninger, geb. Heufler, in Berlin, gegen Schrift⸗ setzer Deninger, zuletzt 8 . aus 5 16568 B. G-⸗B.,
h) 7 R. 271. 22, Frau Elsa Knepel, geb Palm, in Berlin, gegen Arbeiter Kurt Knepel, zuletzt Berlin-Blankenburg, aus § 15665, 1568 B. G⸗B.,
i) 5 K. 15. 23. Oberstaatganwalt des Landgerichts III Berlin gegen 1. Architekt Wilhelm Hellwig, zuletzt Berlin⸗Lichten⸗ berg, 2. c. auf Nichtigkeit der Ehe. Prozeßbevollmächtigte der Kläger sind die, Rechtsanwälte: a) Saenger. Berlin, Wilhelmstraße 55, b) Joseph, Berlin, Badstraße 26, c) Koch, Berlin, Alexander⸗ straße 16, d) Karsen, Spandau, Breite Straße 15. e] Hirschberg, Berlin, Joachimsthaler Straße 15, f Werda, Berlin, Gleditschstraße 47, 9 Feblowicz, Berlin, Rosenthaler Straße 4. h) Löwen⸗ stein, Berlin, Schönhauser Allee 108.
Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht III Berlin in Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 —20, auf 10 uhr Vormittags a, b und d vor die 1d. Zivilkammer, Saal 102, a und b auf den 19. Juni 1923, d auf den 5. Juni 1523, zu c vor die 8. Zivil⸗ kammer, Saal 142, auf den 3. Juli 1923, zu e und f vor die 23. Zwil⸗ kammer, Saal 102, zu e auf den 7. Juli 1923, zu f auf den 14. Juli 1923, zu z und i vor die J. Zwilfammer, Saat 110, zu g und 1 auf den 29. Juni 1923, zu h vor die 5. Zivilkammer, Saal 159, auf den 8. Juli 1923, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung
gemacht. Charleen m,, den 26. März 1923. Der Gerstchtsschreiber
des Landgerichts III lin.
(31731 Oeffentliche Zustellung.
Der am 35. 2. 19231 in Dömitz geborene Karl Heinz Rumanski, geletzlich vertreten durch seinen Vormund, Kaujmana Gustav Blumenthal in Dömitz, klagt gegen den Arbeiter Hans Weiß, früher in Dömitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 323 3. P.⸗O. mit dem Antrage auf Erhöhung der ihm gegen den Bekiagten als einen außerehelichen Erzeuger gemäß Urteil des Amtsgerichts Dömitz vom 24. 6. 1921 G. 1607121) zustehenden Unterhaltsrente von vierteljährlich 225 auf 60 009 4. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Betlagte auf Mittwoch, den 30. Mai 1923, Vorm. 10 Uhr, vor das Meckl.⸗Schw. Amtsgericht in Dömitz geladen.
Dömitz, den bh. April 19233.
Der Gerlchtsschreiber des Amtsgerichts.
(26961
Die Ehefrau des Fabrikaröeiters Albert Dyrda in Hamborn, Körnerstraße S3, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- in Duisburg ⸗Meiderich, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrik- lbert Dyrda, früher zu Ham- born, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, auf Grund §S§5 1665, 1568 B. G. B. . dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ kiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer deg Landgericht in Duisburg auf den 11. Juni 1923, Vormittage 9 uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bes viesem Gerichte zu= gelassenen Rechttzanwalt als Projeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. —
30 utiiche . 54] Oeffentliche Zustellu Die Ehefrau Emilie 6 Albrecht, in Erfurt, Katserplatz l, gr bevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. . in Erfurt, klagt gegen ihren Chemann * Arbeiter Karl Schröpfer in a Webergasse Nr. 49, auf Grund des 5 1 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zmischa den Parteien bestehende Ghe zu trenn den Beklagten sür den schuldigen Wh ertlären und ihm die Kosten des hielt . ,, . Dien gern ladet en agten zur mündlichen e des 66 trelts * Hein er n, ammer des Landgerichts in E . vi uhr, mit der Aufforderung, sich duch eee ahi e nf f
e nwalt a rozeßbevollmã vertreten zu lassen. chin
Erfurt, den 18. März 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz.
3556] Oeffentliche Zustellung.
Die er . Monteur Lina Wiechotef früher in Beuthen O. S., Kaiser⸗Plaz o bei Goldmann, jetzt in Breslau, Lehm. damm 41, Klägerin, Prozeßbevollmãchtigte: Rechttanwaͤlte Neumann und Stanseh in Gleiwitz, ladet ihren Ehemann, den Monteur Paul Wieczorek, früher i Rudaham mer, Geltowskygasse Nr. 3 be Johann Niesowsky, jetzt unbekannten Ausenthaltg, zur mündlichen Verhandlunm des Rechtsstreits wegen Ehescheidung vo die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 11. Mai 1923, Vor⸗ mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sic durch einen bei diesem Gerichte zuge, assenen Rechtsanwalt als Prozeßbepbol. mãchtigten vertreten ö lassen.
Gleiwitz, den 3. April 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz.
[3557] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Agnes Arnold, eh Häukler, in Oschersleben (Bode), Proz sbebol⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müller in ae ng. klagt gegen den Musiker riedrich Arnold, früher in Oschersleben (Bode), jetzt unbekannten Aufent haltzz, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur min. lichen Verhandlung des Rechtsstreits ver die erste Zivilkammer des Landgerichts in lberstadt auf den 17. September 923, Vormittags O Uhr, mit der Au⸗⸗ forderung, sich durch einen bel die lem Gerichte ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß
evollmächtigten vertreten zu lassen
Halberstadt, den 4. April 2.
Schneider, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[3177] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Henriette Martha Krüset, geb. Feuerlein. Sg vertreten duch Rechlsanwälte Dres. Rühle und Gott schalck, klagt gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Oscar Leberecht Krüger, Mn, bekannten Aufenthalts, auf Grund 8 löl Nr. ? B. G⸗B., mit dem Antrag, di Ehe der Partelen vom Bande zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, demselben auch Ne Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur min, lichen Verhandlung, des Nechtestreit por das Landgericht in Hamburg. Ihil. kammer 7 (Ziviljustij gebäude, Sieyeling platz), auf den 13. Juni 1923, Vor mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte iu. an Anwalt zu bestellen. Zum
wecke der öffentlichen JZüstellung, wih Klage bekannt⸗
die dritte Zy
dieser Auszug aus der gemacht. Hamburg, den 5. April 19233. Ber Gerichtsschrelber des Landgericht. [3558] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Luise Pryssok, . Krane in Hirschberg i. Schl., n er traßhe 13 Il Prozeßbevollmächtigter: Rechttzanwalt Di Weiß in Hirschberg i. Schles, klagt gen shren Ehemann, Thomas Pryfsok, fte in Schmiedeberg J. R., jetzt unbekannten Aufenthaltz, mit dem Andrage aul Che scheidung. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlum Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer Landgerichts in Hirschberg ü. Schl, den 15. Juni 1923, Vormitt 10 uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei gelassenen Rechtsanwalt alg Prozeßberol⸗ mächtigten vertreten zu lassen. . 6 berg i. Schl., den x3. März Ver Gerlchteschresber des Landgerichte
m.
de uuf
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor i To rot in Gharlottenbun Verantwortlich für den r, Der Vorsteher der Geschäftsstele Nechnungbrat 9 engering in Derli Verlag der Geschãftestelle (Men geri ug in Berlin . Druck der Norddeutschen Buchdruckere⸗ Verlagganstalt. Berlin. dn , e
Drei Beilagen
Gerichtsschrelber des .
und Er ste, Dritte und Vieche nig e fen m nn , . Ten
diesem Gerichte
41
Nr. S2.
; f ma h
m Deut ichen Reichsa
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 9. April
!.
—
t — gsachen.
Inter suchn ö u b te 3. Ver
Verlosung Wertpapieren.
2c von
J. ommanditgesell chatten auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
n Dede. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. zuse, Verpachtungen, Verdingungen re.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 4
6. Erwerbs 8. Unfall⸗ und
J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Invaliditãts ꝛc. Versiche rung.
9. Ban kausweise. 102. Verschiedene Belanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. N
Ha Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen
2
künftig völlig druckreif eingereicht werden; es mufz aus den Manuskrivpten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗ pruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschulden der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten
des Mauuskripts ab. Miß
de *
) Aufgebote, Verlust⸗
und Jundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
305! Oeffentliche Die Schiffer
Zuste lung iner Klage. Anton Schlepf Ehefrau Maria Josefa, geb. Eble. ] Darmstadt, Pro xßbeboll mächtigter: Rech sanwalt Dr 8 Weill hier, klagt gegen ihtfen genannten Fhemann, zuletzt in Karlesihe, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund der zo lbb, i568 B. GW, mit dem An- kage auf Scheidung dey am 30. Oktober jg zu Karlsruhe gescblossenen Ehe der Streitteile aus Verschülden des Beklagten. Die Klägerin ladet / den Beklagten zur mündlichen Verh(ndlung. des Rechts. streits vor die/ VI. Zivilkammer det Bad. Landgerichts zu Karlsrube auf Samstag, deęn 9. Juni 1923, Vor⸗ mittags 5 Nhr, mit der Aufforderung, einen bei Lem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage bekanntgemacht.
Farlskähe, den 4. April 1923.
Der Gerschtsschreiber des Landgerichts.
3I78] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Antoinette. Järns, geb. Sternberg, in Lehe, Spad ner Str. Nr. 9, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Friedrichs in Verden, klögt gegen den Matrosen August Jörus f früher in Lehe, setzt unbekannten Aufenfhalts, mit dem sntrage auf Chescheidunsß. Die Klägerin lüet den Beklagten, zur mündlichen Vahandlung des 9 we Zivilkammer NAeden⸗Aller auf
es Landgerichts in n 16. Juni 1923, Vormittags g Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich urch einen bei diesem Gerichte zugesdssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollm6chtigten vertreten zu lassen.
Verden, Fen 3. April 1923.
Der Gericktsschreiber des Landgerichts. 2692] Oeffentsiche Justellung.
Der minderjährige Heinz Reinicke in Cottbus, vertreten dur seinen Pfleger, Büroinspektor Gerschoe n ky in Cottbus, Marktplatz 20, im Prozehl vertreten durch Nechteanwalt Ludowieg Hin Neukölln, Ziethenstraße 8ö6, Llagt gen den Klavier⸗ macher Friedrich Reinick z. Zt. unbe⸗ annten Aufenthalts, frülstr in Neukölln nehnhaft, mit folgende Behauptung: Ter Beklagte ist durch rteil des Land⸗ erichts 11 Berlin vom . Januar 1921
ur Zahlung von 180 P wierteljährlich und durch Urteile des tsgerichts Neu⸗ kölln vom 5. Mal 1923sund vom 26 Ja⸗ war 1923 zur Zahlzsig von weiteren A0 z und 2400 M pierteljährlich ver⸗ ume lt. Wegen der fostgeschrittenen Geld⸗ enwertung reicht der Betrag von monat- lich 50 A zum terhalt des Kindes uicht aus; es wirgf eine Erhöhung von oö Æ monathsch beansprucht., Für Cottbus ist eine Mimme von 20 A. monatlich zum i mindestens erfor den Beklagten außer den be von Klagezust
ung ab vierteljäbrlich im doraus weite
19 050 4 Unterhalt zu wird der vor J sericht Neukölln, erliner . 6g, Zimmer 62, auf den 13. Jun 1823. Vormittags 8 uhr,
Die Cinlassungsfrist wird auf 3 . — Aktenzeichen
s, den 24. März 1923. Der Ger ecteschrelber des Amtsgerichts.
er, zuletzt in Wewelt⸗ Aufenthalts, unter der Beflagte ihr zur npflichtet ist, mit dem g einer im voraus am fälligen Rente von A vom Tage der Klag⸗ m Tage, an dem die
chtsstreits vor die
4005 4052 4076
wird der Betlagte das Amtsgericht in Wilster auf dens 7. Juni 1923, Vormittags 9 Ur, geladen.
Wilster, den 3 April 1923.
Der Gerichtsschrliber des Amtsgerichts.
3175] Oeffentliche Der frühere Gutsbesitzẽ werth in Seehausen i. A. mächtigter: Rechtsanwalt klagt gegen den Landwirt früher in Berlin, jetzt un enthalts, auf Grund der B im Grundbuche von Lubo Nr. 21 in Abteilung IIl 1000 4Æ zu 443 0o½ als D und unter Nr. 11 6100 Restkaufgeldhypothek für sden Beklagten eingetragen sind, der Kläg t dem Betlagten diese beiden Hypotheken? ordnungsmäßig gekündigt und, da der Mifenthalt des Be⸗ klagten nicht zu ermslteln ist, bei der Kaffe des Amtsgericht f in Seehausen i A zur Verfügung des Beklagten hinterlegt hat, mit dem Antr Fe, den Beklagten zu verurteilen, darin willigen, daß die im Grundbuche von Kubow Band 1 Blatt Nr. 21 in Abt. II unter Nr. 10 und unter Nr. 11 singetragenen Hypotheken 6100 A gelöscht werden. Verhandlung des Rechts- flreits wird Er Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Tejspelburg auf den 14. Juni 1923, Vorm. 9 Uhr, geladen. Zwecke der Bffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage bekanntgemacht. den 31. März 1923. Der Gerichts iher des Amtsgerichts. Auris, Justizobersekretär.
) Perlosung n. von Wertpapieren.
3134
5 oo hypothekarische Anleihe der
Neuroder Kohlen⸗ und Thonwerke Gewerkschaft zu Neurode.
Bei der am 5. April 1923 gemäß 8 6 der Anleihebedingungen durch einen Notar vollzogenen ersten Auslosung obiger Teil- schuldverschreibungen wurden . Nummern gezogen:
22 43 47 66 119 120 130 131 198 202 291 295 318 324 368 3765 383 417 418 441 468 469 489 497 511 525 B28 544 559 581 648 655 681 740 750 761 776 778 737 788 790 804 827 923 926 1041 1054 1080 1081 1134 1142 1145 1150 1152 1232 1248 1267 1272 1275 1297 1323 1327 1349 1363 1412 1416 1423 1439 1454 1464 1478 1479 1491 1530 1552 1576 1577 1580 1604 1631 1643 1653 1668 1692 1695 1705 1710 1719 1733 1748 1772 1773 1846 1848 1900 1921 1947 1978 2043 2276 2298 2323 2351 2371 2372 25099 2510 2657 2658 2660 2662 2674 2694 2710 2757 2970 2995 3298 3520 3573 3661 3703 z731 3513 3833 3844 3880 3909 3999 4117 4133 4145 4148 4371 4394 4395 4397 4515 4549 4555 4556 4570 4600 4651 4677 4715 4766 4789 4796 N97 4813 4825 4831 4835 4838 4574 4889 4945 4976 498 4986 — Stück 170 zu je Æ 1000.
Die Einlösung derselben erfolgt zum Nennwert mit einem Zuschlag von 20, , 4 1020 9. , , . verschreibung, gegen Rückgabe der aus⸗ geloften ih nebst den nach dem 1. Or⸗ lober 1923 fälligen Zfnescheinen vom 1. Oktober 1923 ab
in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗
verein Filiale der Deutschen Bank, in Glatz bei der Deutschen Bank Zweigstelle Glatz.
Fehlende Zinsscheine werden von dem Einsösungsbetrage in Abzug gebracht.
Breslau, den 5. April 1923 Im Auftrage: Schlesischer Bankverein
Filiale der Deutschen Bank.
2712)
Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriumz erteilen wir hiermit auf Grund des 5795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikel 8 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt Emden, Regierungsbezirk Aurich,
4315 4319 43290 4400 4409 4478
die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 50 000 000 4 — in Worten:
Fünfzig Millionen Mark“.
Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ schaffung der Mittel für Wohnungs⸗ und Schulbauten, Bau eines Kinderheims, Straßen⸗ und Kanalisationsbauten, Ein⸗ richtung von Spülklosettanlagen in städtischen Häusern und Schulen sowie zur Aufschließung von Baugelände be⸗ stimmt. .
Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen.
Der jährliche JZinsfuß muß um minde⸗ stens 2 v. H. hinter dem zur Zeit der Aus⸗ gabe der Anleihe geltenden Reichsbank⸗ diskontsatz zurückbleiben. Die Tilgung er⸗ folgt nach dem festgestellten Tilgungsplan
mit h v. H. des Anleihekapitals zuzüglich
der durch die fortschreitende Tilgung er⸗ sparten Zinsen durch Ankauf oder Aus- losung von Schuldverschreibungen vom Beginn des auf die Begehung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden
Bl. Rechnungsjahrs ab.
Der Stadt steht es frei, die Tilgung ganz oder teilwene durch Ansammlung eines besonderen Tilgungsstocks zu be⸗ wirken.
Vorstehende Genehmigung wird vorbe⸗ haltlich der Rechte Dritter erteilt.
. die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr⸗ leistung vom Staate nicht übernommen.
Diefe Genehmigung ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bekanntzu⸗ machen.
Berlin, den 13. März 1923. Zugleich für den Finanzminister. Der Minister des Innern. (L. 8.) Im Auftrage: (gez.) Unterschrift. Genehmigungsurkunde. IV. a. IL 2421. Fin. Min. IE I11I72.
Die Anleihe wird auf Grund der Be⸗ schlüsse der städtischen Körverschaften in
Emden vom 19.22. Februar 1923 mit
zehn vom Hundert verzinst.
Muster für die Schuldverschreibung. Gesamtkündigung bis zum 1. Ja⸗ unuar 1929 ausgeschlossen. 10 000 Januar / Juli 10 Proz. 10 000 Io Proz. Januar / Juli. Provinz Ausgabe Regierungs⸗ Hannover. 1923. bezirk Aurich. Sch uldverschreibung der Stadt Emden
über 10000 Mark Reichswä hrung, Ausgabe 1923, Buchstabe K, Nr.. ...
Ausgefertigt auf Grund der mit Er⸗ mächtigung des Preußischen Staatsmini⸗ steriums erteilten Genehmigung der Mi⸗ nister der Finanzen und des Innern vom 13. März 1923 (Deutscher Reichs⸗ und hren, Staatsanzeiger vom ..... 1825.
Gemäß der von dem Bezirksausschuß des Regierungsbezirks Aurich genehmigten Beschlüsse des Magistrats und des Bürger- vorsteherkollegiumß vom 8. Februar 1923 wegen Aufnahme einer In e he von 50 600 00 M bekennen Magistrat und Bürgervorsteher der Stadt Emden namens derselben durch diese, für jeden Inhaber
ültige Schuldverschreibung sich zu einer eitens des Gläubigers unkündbaren Dar—⸗ lehnsschuld von
Zehntausend Mark, ; welche mit j Prozent säbrlich zu verzinsen ist.
Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungetplan durch Einlösung auszusosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schusldverschreibungen vom 1. April des guf die Begebung der Anleihe folgenden Jahres ab, spätestens bis zum Schluß des Jahres 1936 getilgt. Zu diesem Zweck wird ein . gebildet, weichem jährlich wenigstens fünf ö. des Anleihekapitals Jowie die
insen von den getilgten Schuldverschrei⸗ bungen zuzuführen sind.
Vie Auslofung geschieht im Monat August jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine slärkere ordentliche Tilgung eintreten zu lassen oder auch fämtliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal, jedoch nicht vor dem J. Januar 1929, zu kündigen Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstock zuzuführen. .
Die auggelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beiräge fowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monale vor dem Zabhlungs—⸗ termin in dem Deutschen Reichs- und
reußischen Staatsanzeiger, in der Berliner
zrjenzeitung und in den zu Emden er⸗
scheinenden Lolalblättern, der Qstfriesischen Zeitung und der Rhein⸗Emg⸗Zeituna.
Ende der Vorlegungsfrist an.
Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt. so ist dieses unter Angabe des Betrags der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt⸗ zumachen.
Geht eines der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Regie⸗ rungspräsidenten zu Aurich ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Januar und 1. Juli, vom 1. Januar 1923 an gerechnet, mit 1 Prozent jährlich verzinst. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, bezw dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Kämmereikasse in Emden, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Preußischen Central⸗Genossenschasts⸗ kasse in Berlin, bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank, bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück, bei der Emder Bank — Zweiganstalt der Osnabrücker Bank — in Emden und bei der Ostfriesischen Bank — Zweiganstalt der Osnabrücker Bank —
nannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom 1. Januar bis 30. Junt so2z bei der Kämmereikasse in Emden, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Preußischen Central ⸗Genossenschafts ˖ kasse in Berlin, bei der Oldenburgischen Spar und Leihbank, bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück, bei der Emder Bank — Zweiganstalt der Osnabrücker Bank — in Emden und bei der Ostfriesischen Bank — Zweiganstalt der Osnabrücker Bank — in Leer. 1.
Emden, den 1 ö. ;
; Der Wortführer des
Der Magistrat. B irgervorsteherkollegiums.
(Unterschriften.) Zinsscheinrückfeite. Der Anspruch aus diesem Zinsschein er⸗ lischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zingsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Ziusschein vor dem Ablauf dieser Frist der Kämmereikasse in Emden, der Deutschen Bank in Berlin, der Preußi= schen Central - Genossenschaftskasse in Berlin, der Oldenburgischen Spar- und Teihbank, der Osnabrücker Bank in Osna⸗
in Leer, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung find auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzu⸗ liefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rückjahlungs⸗ termin, wenn nicht die Schuldverschreibung por dem Ablauf der dreißig Jahre der Kämmereikasse zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Der Vor⸗ legung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde
gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist bier Jahre. Sie beginnt für die gie hene mit dem Schluß des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗
schrift der 85 1004 ff. der Zivilprozeß⸗
ordnung.
Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins— scheinen, welcher den Verlust vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist
nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen. wenn der abhanden ge⸗ kommene Schein der Kämmereikasse zur Einlöfung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es * denn, daß die Vor⸗ legung oder die gerichtliche Geltend, machung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. ; Der Anspruch verjährt in vier Jahren. Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinsscheine bis zum 14. Januar 15633 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für gebn e g, Zeiträume aus⸗ egeben werden. Die Ausgabe einer neuen eihe von . erfolgt bei der Kämmereikasse in Emden gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsschelns, sofern nicht der In⸗ haber der Schuldverschreibung bei der städtischen Verwaltung der Ausgabe wider⸗ sprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuld⸗ verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. . Zur Sicherheit der hierdurch ein⸗ gegangenen Verpflichtungen haftet die Siadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. . . Dessen zu Urkunde haben wir diese Aus— fertigung unter unserer Unterschrift erteilt. Emden, den 1 36 ; er Wortführer des
Der Magistrat. Bürgervorsteherkollegiums.
Unterschriften.) Ausgefertigt: Der Kämmerer. (Unterschrift.)
Zinsscheinvorderseite. Provinz a , n Aurich.
Sannover. Ausgabe 1923 1. Zinsschein J. Reihe Buchstabe zu der Schuldverschreibung Nr der Stadt Emden über 4 500. 10 000. 4 zu 100,9 Zinsen zablbar am über 500 4. 1. Juli 1923. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt
gegen dessen Rückgabe in der Zei
it vom J. Juli 1923 ab die Zinsen der varhe⸗
brück, der Emder Bank — Zweiganstalt der Osnabrücker Bank — in Emden und der Sstfriesischen Bank — Zweiganstalt der Ssnabrücker Bank — in Leer zur Ein⸗ löfung vorgelegt wird. Erfolgt die Vor— legung, so verjährt der Anspruch inner⸗ halb zweier Jahre nach Ablauf der Vor= legungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Provinz Regierungsbezirk Hanuover. Aurich.
Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. II zur Schuld⸗ verschreibung der Stadt Emden Ausgabe 1923 Buchstabe K Nr
über 10 000 4. .
Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die JJ. Reihe von Iinsscheinen für die Jahre vom 1. Januar 1933 bis 15. .. nebst Er⸗ neuerungsschein bei der Kämmereikasse Emden, sofern nicht der Inhaber Schuldverschreibung der Ausgabe bei de ssadtischen Verwaltung wider prochen ba In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zins⸗ scheine nebst Erneuerungsschein dem In⸗ haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Emden, den 14. März 1923.
; Der Wortführer des Der Magistrat. Bürgervorsteherkollegiums.
(Unterschriften.)
bei der städtischen Verwaltung anzeigt, ...
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
3648 .
Müllerwerk Aktiengesellschaft, Berg. Gladbach.
Die für den 21. April 1923 einberufene
Generalversammlung findet nicht statt.
Der Aufsichtsrat. Blanke.
dos]
Die Ausgabe unserer neuen Stamm⸗ aktien Nr. 3501 = Hob erfylgt vom 9. April ab gegen Rückgabe der Rassenquittungen bei denjenigen Stellen, von denen die Kassenquittungen ausgestellt sind.
Glöthe, den 7. April 1923. . Portland⸗Cementwerk Saronia Aktien Gesellschaft vorm. Heine Laas Söhne. bn . Pinguln⸗Zigarettenfabrik Aktiengese llsckart,
Düsseldorf. Die Tagegordnung für die den 16. April 1923, Nachmit ags 4 Ubr. ein= berufene Generalversamalung wird in folgen, Punkte ergãn n: . Versicherung deg Geselliche fre- vermögens. Der Vorstand. B. Wittig
aur —
i In der Einladung zu naserer M erden * lichen Generalversammlang it a der Tagesordnung infeserr ce Sete erer. laufen, alg eg unter Pant o Satzung ãnderungen beißen and: .
a S 21. Streickaag e Mägen .. Gfen dad R. de e , .
Scht amm · che dat. and Ʒarde sabriken vormals Christoph erer / , ,
M anteaffel. .
Sedbardsbauner.