1923 / 83 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

, .

Pefugnis der Liguidatoren ist beendet,

genossenschasi lag, ein⸗

tragene Genoffenschaft mit be⸗

kter enn

r r , n, r,, . Genosfenschaft nur in

ö hii fe. Warenbeschaffungsabteil ung des Vereine kinderreicher Familien 1

m rin T ü bemalg, Tn, e m *

e ann —— Krüger, Paul Richard Glöckner und Mar

. and au ieden. Die ossenscha ist aufgelöst, es findet Liquidation 1 Zu Liquidatoren find befstellt: der Kauf⸗ mann Albert Reinhard Kuchs und der Strahenbahnschaffner Otto Emil Gänther in Chemnitz. Sie können die Genossen⸗ schaft nur gemeinschaftl ich vertreten.

A ericht Chemnitz, Abt. E, 93 29. März 1923.

ann Sauermann

Es ch erehanugen. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Scharfoldendorf, e. G. m. u. S. in Scharfoldendorf, fol = gendes eingetragen: An Stelle des Oberamtmanns Humburg in Wickensen cl der Landwirt Wilhelm Vogelsang in Scharfoldendorf als Vor⸗ stan ds mitglied aewählt. KGschershausen, den 24. März 1923. Das Amlẽgericht.

Eu sk irehen. 12409

In das Genossenschaftaregister wurde heule ber dem Antweiler ⸗Wachendorfer Spar und Darlehnekassenverein, einge⸗ trageng Genossenschaft mit unbeschränkter Da tyflicht in Antweiler eingetragen;

Das Vorstandsmitglied Wilhelm Harz beim ist aus dem Vorstand augneschieden und an seiner Stelle Johann Tiefenthal aus Wachendorf gewählt worden.

Guskirchen, den 2ß. März 123.

Das Amtsgericht.

Glo an. 162401 In unser Genogssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 143 ein getragenen Eandwirtschaftlichen Maschinen . Genoffen. schaft. ingetragene Genossenschafl mit be- schränkter Haftpflicht zu Sterben, ein- getragen worden: .

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 13. Mär; 1X3 aufgelöst. Licuidatoren sind die bis- berigen Vorstandämitglieder: 1. Gutz⸗ besitzer Arthar Wellnitz, 2. Scholtisei⸗ besirler August Maluche in Steyden.

Amtsgericht Glogau. 28. 3. 1923.

Lok ann. 2102] Im Genossenschaftgregister ist hente an er Mr 16 anf Grund der Sahung

vom 25. Januar 133 eingetragen worden:

1 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu 8 Kreis Freyfstadt. Gegen stand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ gabe von Elektrizität für Beleuchtung und Beftrieb. Die von der Genossenfchaff aus-

henden Bekanntmachmgen erfolgen unter

r Firma der Genossenschaft, gezeichnet ben zwei Vorstandsmitgliedern, in der Shlesischen Tan bwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung! in Breslau. Beim Eingehen dieses Hees e an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in der ein anderes Blatt zu be⸗ stirmmen ist, der Deutsche Reichs mzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli, Die Haftsumme für 5 Geschãfts anteil beträgt 10 009 A. Die Beteilizung eines jeden Genossen ist auf 100 Geschäfts- anteile gestattet. Vorstamdsmitglirder sind die Landwirte Hermann Zyrus, Wil- 26 KRupke, Hermann Lorenz in Laube⸗

gast. Die ECinsicht der Liste der Genossen ist K

während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaltet. Amtsgericht Glogau, den 28. 3. 1923.

2403] Grhfenhninichen, Bx. Halle.

Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei dem Konsumperein zu Gossa. «e G. m. b. D. in . heute eingetragen;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar H3 aufgelöst. Der Schlosser Otto Neu bold in Goffg und der Arbeiter August Rosinsfi in Gossa sind Liquidatoren

Gräfenhainichen, ben 14 März 1923.

Das Amtsgericht.

Guben. 2404 In unser Genossenschaftsregister ist be Ur. 44. Wirtschafts⸗HBenossen schaft der leischereibetriebe e. G. m. b. O. in uben, eingetragen: Die Vertretungk⸗

Guben, den 29. März 1223. Amtsgericht

Gn ben. 2405 In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. XV. kückenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Müͤcenberg, eingetragen:

Durch Veschluß der Gene ralpersamm⸗ lung vom 15. März 1923 ist s 46 der Satzungen (Höhe des Geschäftsanteils) ge= ändert worden

bett. die Van · mnnetranen n , , . Beamten a, *

2309

Bezugsverein, eingetr. Ven. mil unbescht 54

Pforzheim, e. G

Hannorer. In das Geno

noper und Um eingetragene (He- ,,,

ie umme : die Sõchstaabi der Geschaftgantelle betrag

zwei. . richt Dannaper, 28 3. 1923 Kelbra. KRryrEfh. . (2do?] Im Genossenschaf tsregister * beute unter Nr. 8 der Ein. und Verkaufs- genossenschaft für das Schuh macherhand-

werk, ei * uschaft mit be- J nossenschaft

eingetragen ö n u VDir leech durch SBeschlu der Generalrersammlung vom 25. 6 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandamitglieder bestellt. Amtsgericht Kelbra. den J. Januar 13 Hembten, Alam,

2406 enoss enschaftãregi stereintraa Rolonialmarrnhündler - Einkaufs

genossenschaft Lindenberg⸗Scheidegg i. Allg. e, G. m. b. H. in Lindenberg i. Allgäu. Durch Beschluß der General-=

versammlung vom 2B. teniber 1922 wurde das Statut geändert. Die Firma lautet nun: Edeka⸗Großhan del Linden⸗ berg n. Umgebung, eingetragene Ge- ——— mit beschränkter Haftpflicht tfumme ist nun h) A. Die Be⸗ anntmachungen erfolgen in der Gbeka—= Handels Rundschau. Berlin.

Amtsgericht Remp ten, 31. Mär 123.

, ge ösernse ,,, * hiesige Genossen register r heut. be , ,, .

tpfl. u Neunenhroor folgendes einge⸗ ragen: Nach vollständiger Verteilung des Genassenschaftevermögenz ist die Vollmacht der Liquidatoren .

Amtsgericht Krempe, 27. März 1923.

j a AI0 n en egister ist ein⸗ tragen worden bei r eierei-⸗ nossenschaft Tenebättel · Köst e. G. m. u. S. in Tenabüttel: An Stelle des aus- geschiebenen Otto Lindemann ist der Gast⸗ wirt Claus Sch Tenabüttel als

ümann in

Vorstandsmitglied bestellt. 53 den r 1923. Das Am isgericht.

Mind em, Wett. Zu Nr. 44 des Genossenschaftgregisters, betr., die Bezugs⸗ und Absahß⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Weagholm, ist am 22. März 1923 eingetragen: Die Haftsumme ist auf 190 0600 * erhöht. Amtagericht Minden i. W.

120]

Henugsgalga-Spremwberxꝶ. Auf Blatt 0 des Genössenschaftz⸗ registers, den Spygr⸗ Krevit⸗ und Bezugs verein Nieder frie dersdorf und Umgegend, e. G. m. b. S. in Niederfriedersdorf, betr. ist heute ein- tragen worden, daß. Wir kschaftgbesttzer August Igrael und. Kaufmann Richard Bettermann, beide in Niederfriedersdorf, Vorstandsmitglieder geworden, daß da⸗= genen Paul Pursche und Alfred Kretsch⸗ mar ausgeschieden sind; ferner daß das Statut abgeändert ist (lein Ge schäftẽanteil 5000 A6.

Amtsgericht Neusal)a⸗ Spremberg,

den 31. März 1923.

Prorzheim. 2413] Genossenschaftsregistereintrag. Firma Landwirtschaftliche Ein & Ver- Haufsgenossenschaft Tiefenbronn, Amt Pforzheim, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haflpflicht in Tiefenbronn. Statut vom 11. Februar 1923. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und vegenstãnden des landwirtschaftlichen Betriebs und der gemeinschaftliche Ver e, Vor andsmitgl ie sind Julius Pfeffi ö. e, , . volt. 8 33

unle, Landwirt, jef Sehn Goldarbeiter in Tiefenbronn. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma,

im Badischea landwirtschaftl. Genosfen˖ schaftsblatt in Karlzruhe. Beim Gingehen dieses Mattes tritt an dessen Stelle biz zur nächsten Generalversammlunag, in welcher ein anderes Veröffentlichung blatt

anzeiger in erklärungen des Vorstands müssen durch zwei Vorstandsmitglieder stattfinden; die Zeichnung 2 in. der Weise, daß die Jeichnenten zu ber Firma ihre Namens. unterschrift beifügen, Haftsummer WM 0h Mark. Höchste Zahl der Geschäftzanteile zehn. Die Einsicht in die Genossenliste sst während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatt?;⸗. Amtsgericht Pforzheim.

for heim. ö 1 Genessenschaftgrenisterejntrag. Firma Dänte⸗ & Fett. Vereinigung, m. b. H. in Pforzheim. Durch Beschluß der General versae lung vom 12. März 1923 wurde das Gtatut in den sS§S 5 und 24 abgeändert. Die Haftsumme ist auf „W000 ** erhoht. Höchste Zahl der Geschäftsanteile jeßt 100. Amtsgericht Pforzheim.

PEęorzheim. ö L24151 Genossenschaftsregiftereinträge.

1. Ein kaufsgenossenschaft der Friseure, m. b. H. in Pforzheim. Durch Be⸗

Guben, den 31. März 1923. ö Amtsgericht.

n 2 6 Vaftiumeme auf

ĩchaft irt schaftgen Verein für Dan- Stein, e. J. m. b. D. in Stein. Durch

flicht in Kelbra (Kyffb),

gewählt worden.

ll he

Rezeichnet von zwei Vorstandamitgliedern, W zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs und

Berlin. Die Willen.

t if em . BVekanntmachmgen erfolgen unter der Aktona, T 1Ibe.

W000 * erh . 2. Ländliche Wirtft cssenschaft Beschluß der Generalversammlung vom W. März 1933 wurde die Haftsumme auf 30 9000 erhöht.

/ Amtegerickt Pforaheim

Polzim. Miß]

m u 3 einge en Polziner Molkereiverein e. G. m. b. Q in Polin folgendes eingetragen worden

Die 8 7. 14. 38 des Statuts find durch Beschluß der Generalpersammlung vom 8. . He geändert worden. Dähe des Geschãf kante ils: 100 AÆ. Daftfumme:

100 *. An Stelle deg Nitterautabesi

Karl Bruns in Lutzig in den Vorstand

Polzin, den 13. März 1923. Amtsgericht.

Ga lznedæl. 12417

In unser , ,, ĩf heute unter Nr. 3) die Bekleidung genossenschaft für Deutsche Beamte, elm getragene Genosfenschal mit beschrnkter Haftpflicht“ mit dem Siße in Salzwedel eingetragen. Das Statut ist am 23. August 1922 festgestellt. Gexenstand des Un femehmens ist die Beschaffung und

der Vertrieb von Ber leid stãnden an Mitglieder. . ind Auguft Rober, Friedrich Wischer, Helene Köhler, Heini und Heinri

1 sämtlich in Sal zwedel. Bie Be⸗ anntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Gengssenschaft, gezeichnet ven zwei Vorstandsm i hgl edern im Sal zwedeler Wochenblatt“ und in der Sal awedel · Gardeleger

e Namengunterschrift beifügen Die . . beträgt 3000 , die Höchftzahl er Geschäftganteile eines jeden Genossen 1900. Die Einsicht in we Liste Genossen ist während der Dienststunben des dn, e, . , . Salzwedel, den 31. März ö Das Amagericht

Seh edit. [2418

In unser Genossenschaftsregister ist ute unter Nr. Z bei der Ländl. Spar⸗ aud. Darlehnekasse des, Siedlervereins Papitz⸗Modelwitz b. keuditz, ein⸗

Haftpflicht in Papitz bei Schkeuditz, ein⸗ getragen worden, daß die Haftsumme 5000 Mark beträgt.

Schkeuditz, den 28. Mär 123. Amtsgericht.

Schwerin, Warth. 1

In unser , , ist heute bei dem unter Nr. 34 verzeichneten Beamten Wirtschaftz· und Sarverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in verin a. W. tingetragen worden, daß die Haftsumme durch Beschluß der Generalversammfung vom 3. Dezember 1922 auf MGM 0 er- höht ist. . Anrtsgericht Schwerin 4. W.

den 17. März 1923.

geen en

Nr. 3 bei der

Nr. i irma nsu mverein Gittelde e. G. m.

H. in Gittelde am

dem 4 auss ührers inrich Zahn in Gi

3 . 6 a ,

K au, ein ne Gerwsse , tze in ͤ nd des

besondere eien, we, stand des Unternehmens it nun:. ; ernehnn nun

Sdmund Fey ist. der Milter. Be er ne .

ch diesea Institutz, der An- wah Verkan

Im Rechte jeder Art zu erwerben sowie an

des Geschaftganteil betrat nun I0 0) A.

e, Pee dees

Sr 11 T2224 ö , , Genossenscaf tone e, fl.

getragene Genossenschaft mit beschränkter Harmhbaunfen Nr. Fund der Schuhmacher⸗

ist zu Nr. 35, Landwir schaftliche Bezugs Berlin, Choteniusstr.

geschieden und an seiner Stelle der Land- wirt Heinrich gewahlt.

; Lare] Amtsgericht Sulingen. V. 3. 1923. n das ,. W mn, ///

N. Mãrz 1923 folgendes ei n: zl Nr. 24, Konserven und. Dörrfabrik. vom 11. März 1973 ist an Stelle des auß Lingetragen⸗ Durch Generalperammlungg, nr. Geschas tẽ⸗ beschluß vom 19. Januar 1923 ist der 36 26 der . ö die Haftsumme be⸗ Hein m rãgt das nin in Gittelde erhöhten Geschäftganteilg.

81 242

. *r 2823 Genossen scheftaregister 8 Waldenbrurꝶ Seh es. . ist heute die Firma Cin. und Ver kaufe. 3 en. , ö lehngkassewerein G. G. m. b. H. in Alt

ÜUnternehmenz sst J. Jemeinsamer Ginkanf Wilhehn Hangke sind aug dem Vyrstand. und . der 1 H 4 auage chieren¶ Jahrhauer 4 Süffel niir, bmneriallen, Hei brkte, ad, Hauncbehitz anl. Hauch Kere mn Gan fabrit ke Were, Mig nen unt Reuhätn, an derm Stell; ömwäplt. Durch sonstigen 8 2. rnahme chluß der Generalversgmmlung vom . . 6

Stran bim. P4233 Genossenschaftsregister. Aenderungen. 1 nn,

e. G. m. b. .

der außerordentlichen

sammlung vom J7. die Abänderung des

gabe des eingereichten Protokolls, ins-

aher. lebenakasfe ist Mitalieder, beson ders

die angeschlosfe nen

Bens ffen schaften und deren Mital ir der, die Bank⸗ und Geldausgleichstelle. Zur Erfüllung dieser Aufgabe pbliegt ihr ins=

besondere: 1. die Pflege des ländlichen an die Mitglieder, 2. die Annahme imd mitzbringende Anlage von Geldern, 3. di vapieren und sonstigen Werten als offene und geschlossene Depots, der An und Verkauf von Wertpapieren, Wechseln und Schecks und die Ausführung sonstiae⸗ Dankgeschäfte, 4. die Aufbringung **? Mittel. welche für die Bejugg und Ab- saKorganisation ihrer Mitglieder wol- wendig sind, sowie die sonstige Förderung

von Grundstücken, insbesondere von land⸗ wirtschaftlichen Anwesen. Die Genossen⸗ schaft ist befugt, zur Erreichung bie sez

Zwecks Zweigniederlassu und Ge⸗ cbäftsftellen zu errichten, Hund nt und

anderen Unternehmungen

sich zu beteiligen. Die

Haftfumme für jeden

, Ronsum und Sparnem senschaf . für Schwarzach und Umgegend, e. S m. b. H.“, Sitz Schwarzach In der Generel ver⸗ sommlung vom 21. nar 1923 wurde die Abänderung des ts nach Maß⸗ eimæreichten Protokolls be⸗ schlossen. Haftfumme nun 000 A. He- schäftsjabr: 1. Juli mit 30. Juni. Straubing, 31. März 1923. Amtsgericht.

zu Nr. 15, Spar- und Dar lehneékasfe, e, G m. u. H. in Ghrenburg, folgendes einge ragen:

De Voll meier Heinrich Schumacher in

meister Heinrich Wohlers in Wesenstedt

sind aus dem Vorftand ausgeschieden und

en ihre Stelle der besitzer Dietrich

Meyer in Wesenstedt Nr. 37 und der Hof⸗

r. ri Hüttemener in Wesen⸗ l

gewählt. Amtsgericht Sulingen, 28. 3 1923.

Grell in em. [2425 In das hiesige Genossenschaftsregister und Absatzgenossenschaft, e. G. m. Uu. H in Schwaförden, ol genbes eingetragen:

Der Kaufmann Georg , , . in Schwaförchen ist aus dem Vorstand aus-

Lührs in Schwaförden

. In unser Genossenschaftsregister ist heute

fache des auf 200 0090 4 Vorsfelde, den 7. 96

——

T

in, eingetragen: Wilhelm Lüdmpig und

me a

An roger cht

56 öchste Za schäftsanteile zwanzig. Vorftand bilden der 3 rmann Weber, der Rauf Paul

üller, sämtlich in Weidenan. März 1923 festgestellt.

Firma, gezeichnet von zwei Vor mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichts-⸗ ichnet von seinem Vorsitzenden in der illen erklärungen dez , , er⸗ i durch mindestens wei ie Zeichnung geschieht indem zwei Mi lieder der Firma ihre Namenzunterschwift eifügen. Als . wird be⸗ merkt, daß die Cinsicht ber nossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

lender und der Schrein me ster . Die aus 1ändischen Muster werden

rat ausgehen, unter Nennung dessel getragen

ö ,,. in en. Die , , NRommanditgesell⸗

itglieder; offener Umschlag, enthaltend 13 Muster für bemalte Kinderspielieuge (Zeichnungen),

iste der Ge. plaftische Erzeugnisse,

9) Mufterregister.

unter Ee iy z ig veroffentlicht)

3163 Emtragung ins Musterregister. In daß hiesige Musterregister ist ein⸗

*r worden: Nr. 481. Holsatia⸗ Werke Neumann 'z chaft auf Aktien in Altona⸗Ottensen, ein

abriknummern 3001, 3002, 3004 3008, 10], 3201, 3301 3303 und 3401,

. . drei ahre, angemeldet am 3. März 1923, chmittags 2 Uhr.

1 4. e n, ,,,

e. schluß der Generalversammlung vom

Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht. Abt. 8. Altona.

e, igstelle Straubing“. Generalver-

Personalkredits durch Kreditgewährung

Annahme und Verwaltung von Wer

= x 315g Neber das gen Des Rauf mans 5 r . in un iet lich erttrten zung , . wird bene, am 4 April ide. Fan. mittags 3 Un, dag Kon kurs ver a hren wröffnet, Non kurevermalte? Herr Jie anwalt Haßfurther hier. Anmelde frist big zum 16. Mai 1923. liermin an N. April 1923. Vormittags sr Uh Prüfungetermin am 18. Juni 19235 Vor. mittag? 84 Uhr. fen Arrest mit geyfliht bis zum 25. April 1923

Beech't Gibenstock, den 4. April 133

n, e, game, mr, De entern ang, mne, n , d mz

schaft mit beschrũnkter Qaftung, wird hense am 4 April 1923, Nachmittags 1 iht. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg derwalter ist der Kaufmann Eduard Ar in Riel, Königgweg Nr. 40. Offener Arres mit Anzeigefrift big 4. Mai 1925. An. meldefrist bis 4 Mai 1823. Termin zu Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger. ausschusseg und wegen der Angelegenheiten nach 5 137 Konkurèordnung den 4. Mai 1223, Vormittags 105 uhr. gemeiner Prüfungsternrin den 18. Mal 123. Gormittags 10 uhr, Ringo straße Nr. 21, Zimmer 15.

Dar Amtsgericht. Abteilung 18, Kiel. , Mũnehen. 3155

Am 4 April 1823, Nachmretfagg 6 UÜht, wurde über das Vermögen des Studenten Ludwig Böel in München, Franz Joseyh— Straße 45! 1II, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Michael Siegel in München, Weinstraße 11, zum Konkurt⸗ verwalter hbestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 25. April 1923 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen und jwar im Zimmer 644/111, Elisen. straße 2a, big zum 25. April 1923 ein. schließlich. Wahltermin zur Beschluß. assung über die Wahl eines anderen

erwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses. dann über die in den 8 16, ö. 2 137 . bezeichneten

agen 9 einer Prüfungstermin: Donnerstag. 3. * 1923, . 9 Uhr. Zimmer G6508/ 1II, Glisenstraße 2a.

München, am 5. April 1923.

Amtsgericht. Rerlin. 3166 Das Konkursversah über das Ver⸗ mögen des Kaufman S. Sokal in

a, ist auf Grund der 5S§5 202, 203 R. B. eingestellt worden. Der Gerichtsschre er des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. UV, den 23. 3. 1923.

Hake, Saale. 3157 Nachlaßkonkurs ist nach z 201 RT-⸗O. eingestellt. Shlußrechnungstermin

3. Mai 19238, 10 Ust Vorm. , Poststr. I3,

71 Zimmer 45. Am ericht Halle.

Lolpnliꝶ. ; 31611

Das Konkurspershren Arthur Keller wird nach Abhaltuns des Schlußtermint aufgehoben.

Auitsgericht Leih Mg. den 31. März 1926

VWaldenbarz, Len. 3 160 Das Konkursverfqhren über das Ver⸗ mögen des Kaufmsuns Fritz Schulz in Waldenburg⸗Altwasser wird nach er olgter Abhaltung des ußterming hierdurch aufgehoben. burg, Schles., den 28. Februar Amtsgericht.

1 Tarn. my Sahrplanbekanni⸗

mit Mit sosortiger Gültigkeit wird die Station Brennet (Wehratal) für den Güter und Tierverkehr geschlossen und ist im Tarif zu streichen. Hannover, den 4. 4. 1923. Reichsbahndirektion.

3165

. mit Oberberg.

Für die Strecke Landesgrenze bei Anna. 8, . wderberg werden mit Sültigkeit vom 1. April 1 neben den Tarifsätzen des Neichsbahnbinnenverkehrt Plgende Zuschläge erhoben: Für eint Fahrkarte . Ri. B0 A, 11. RMI. 210 III. und 1V. Kl. je 80 AÆ; für Gepä 40 0 für se 10 kg. .

Die Zuschläge ir Monatekarten be tragen: JI. RI. 350 A, 1II. RI. 18560 IV. Kl. 1160 4. . Oppeln, im März 1923.

Reichsbahn direktion.

Ober chiessche KEisen babnen.

8 *

Der Bezugspreis beträgt monatlich 9000 Mn.

den Postanstalten und auch die Geschäftsstelle SW. 48, . Nummern kosten 500 Mn. Tel.: Schriftl 6

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, sür Berlin außer eitungsvertrieden für Selbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32.

tung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentt.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

63 9 a1 ö. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile e, 3 1400 Mh. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2400 Mn. 83 Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs und Staats anzeigers. 1673. ͤ ? V. h Berlin SMW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. U 8 8

Nr. S3. Reichs bankgirokonto.

Berlin, Dienstag, den 10. April, Abends.

Poftschecktonto: Berlin 41821. 1 923

a-, , = me

Ginzelnummern oder einzelne Beitagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

p Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ mjeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten druckaufträge müssen künftig völlig druckreißf ein⸗ gereicht werden; es mußsz aus den Manustripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung imd Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige uf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ leiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. Mag

1

Inhalt ves amtlichen Teiles: Deut fches Reich. reg über den Empfang des Botschafters der russischen RNahoblik.

9 11 nungen 2c.

Bekanntmachung, betreffend Durchschnitts kurse ö. die an der Berliner Börse amtlich notierten ausländischen Zahlungsmittel für März 1923.

Preuszen.

ennungen und sonstige Personalveränderungen. handelsverbote. .

Amtliches.

Deuntsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat gestern den bevollmächtigten . hc, 93 der Russischen . Föderativen , , restins ki zur Entgegennahme der Beglau⸗ hgungzschreiben empfangen, durch die er als bevollmächtigter Vertreter der Soialistischen er, f, , . , ind der Sozialistischen Sowjet⸗Republiken Transkaukasiens beim Deutschen Reich beglaubigt wird. Bei dem Empfange war der fich zmin ster des Auswärtigen von Rosenberg zugegen.

Der Ministerialamtmann Erwin Scholz ist zum Kanzler ernannt worden. . .

Bekanntmachung.

Na 31 Abs. 5 der Aus ührungsbestimmungen zum n,, können ausländische Werte (8 8 . 9 des Gesetzes an Stelle der Umrechnung im einzelnen nach dem Kurse umgerechnet werden, den der. Reichs minister der inanzen nach Anhörung der Reichsbank festsetzt, wenn der Steuerpflichtige dieses Verfahren in der ersten Voranmeldung des Kalenderjahres beantragt.

Für den Monat März 1923 setze ich als Durchschnitts⸗ snra fw. an der Berliner ge amtlich notierten

1uzländischen Zahlungsmittẽl? nach Anhörung der Reichs⸗ bank folgende Kurse fest. 2 x Durchschnitts⸗ * Staat Einheit ker n heath ĩ 11090

J Be igien 1Fr

2 Bulgarien 1 . 96 1 Dänemark 1 Rr. 3 . Eng land 14 2

5 inn land 1ẽ finn. M. 3

5 ankreich 1 4 . *

J land 1 Holl. Fl.

1 tal ien 1 Lire ; 1000

9 ugoslawien 1ẽDinar 4 Kronen 3

109 Norwegen 1 Kr. 3 3.

1 Dt. Desterreich 10 Kr. 3

12 Rumãänien Lei .

13 Schweden 1 Kr. 23 14 Schweiz 1 Fr. 368 10 Spanien 1 . 36 15 ETschecho⸗ Slowakei 1 Er. 8.

17 Ungarn 1 Kr. ,

13 Japan 1Nen 3

195 AUrgentinien 1 PBayierpeso

20 Brasilien 1 NMilreis 2200

21 Vereinigte Staaten . ö

von Nordamerika 1 5 0000 . Die Festsetzung der übrigen Kurse erfolgt in der M h leses Monats. :

Berlin, den 7. April 1923.

einschließlich des Portos abgegeben.

Preußen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die Gewerbeassessoren Dr. Draeger in Berlin, Gut⸗ mann in Küstrin a. O. und Valentin in Sangerhausen sind zu Gewerberäten ernannt worden.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger ö vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603)

abe ich dem Kohlen händler Ernst Feschke in Berlin Wilmersdorf, Sigmaringenstraße 19, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des 6 lichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Berlin, den 26. März 1923.

Der Polijeiprãsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel.

*

Bekanntmachung. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung un uverlãssiger

ersonen vom Handel vom 23. September 1815 ( ig om 9 4 * Ka ble nh n let Je ß enste nen dn 6; 1 aa 1 ) . . ö 3 wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen hae ,, ntersagt. 2 Berlin, den 26. März 1925. ? . . Der Polizeipraͤsident. Abteilung W. J. B. Dr. Hincke

.

, Knesebe ck r Ferdinand Gade n ' ,, enn , der Bekanntmachung a rr , . unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September Handel untersagt worden. Isenhagen, den 4. April 1923.

Der Landrat. Ritzler.

Bekanntmachung. a. Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung zur e,, .

ü del vom ö g ba en, mn bednng ktthändter Fean Kirsch

wistern Lorenz, Margareta und . . T. den Handel mit Trödlerwaren wegen Unzuverlässigkeit untersagt. Königstein 6. T., den 4. April 1923. Der Landrat. Ja co bs.

,, . ändler Theodor Neu

ö chr up hen, des 5 1 der Bundesratsver ordnung zur Fernhaltun unzuverlãssiger

Bl. S. 6633 den Handel mit Ge enständen , . mit gehn ang.

soölchen Handel un tersagt. Marienberg, den 4. April 1923. Der Landrat. Ulriei.

w

Bekanntmachung.

rödelhandel) sowie der Hande

n. warenhandel (soge Sed (ert ge

Gegensftänden des täglichen

worden. Die Kosten für die Bekanntmachun

Werner zu tragen. . Wernigerode, den b. April 1923. Die Polizeiverwaltung. Dr. G epel.

Nichtamtliches.

ö Denutsches Reich.

6.

Abkommen zwi zur Regelung des Luftvertehrs sowie der Entwurf eines Geldstrafengesetzes zugegangen.

Hol

hen ch durchbrochen; die Mittelschule sei überflüssig. einheitlicher Lehrerstand geschaffen werden. Die Schulen unterdrückten die persönliche Freiheit von Lehrer und Kind. Die Bestimmungen der Richtlinien über Religion seien unhaltbar.

richte der 6 e

he g derr, Lehrerkonferenzen die Rektoren fast niemals zu Klassen

befuchen en nt, Während den Lehrern dieses Recht ohne weiteres zusteht, bedürf der Konferenz.

Perfonen vom Handel vom 23 Sey.

sowie jede mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem

t ugo Werner und dessen Eh e frau me,, 1 Her tn gn . ügerode, Hindersinstr. Nr. 30

wohnhaft, ist die Ausübung des Gewerbes als Auktionator, er n l.

insbesondere

Rahrungs. und Futtermitteln aller Art, mit rohen Naturerzeugnissen,

c rlässigkeit von uns unter sagt Heiz und Leuchtssoffen, wegen Uwnjuverlässig eit 86 n bie Cheleute

iN 2 ·ᷣᷣ ! ᷣᷣ—ä—uiN—K——

Der Reichsrat hält am Donnerstag, den 12. d. M.,

Parlamentarische Nachrichten.

Dem Reichstag ist der Entwurf eines Gesetzes über daz 6 Deutschland und Dänemark

,

Der Hauptausschuß des Preußischen Landtage

besprach gestern den Abschnitt V olksschulwesen?!. Der Re⸗ ferent Cun ow (Soz.) verlangte nach dem Bericht des Nachrichten⸗ büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger eine klare Antwort dez Minislers zur Frage der Lehrerbildung. Junglehrer müsse mehr wandte sich gegen die kollegiale Schulleitung und erklärte ferner, die privaten Konfessionsschulen würden dur das Staatsregierung müßten die

ur Steuerung der Not der etan werden. Abg. Gott wald (Ztr.)

Vorgehen der erdrosselt. Zur Behebung der Stellennot Lehrerinnen ausscheiden. Abg. die vierjährige Grundschule werde Ee müsse ein konfessio nellen

verheirateten

(Sor), behauptete,

Herrmann⸗ Friedersdorf (D. Nat) trat für die 7 .

g.

klassige Volkeschule ein. deren Leistungen er über dis en n . 4 i. dard met d n,, die mit der Mittel. schũlpraxis pertraut find. Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung Dr. Boeli

t der das ' . 3 verfuchen werde Die Frage müsse danach für

wies auf die Erklärung det eich noch einmal ein Vorgehen in

ückgestellt werden. Der Minister stehl nach wie vor auf . 2 . 2 Erklärung des Ministers Becker. Die Be⸗ über iollegiale Schulleitung wünschen die He uche in dieser Angelegenheit in drei Verfuchsbezirken.

n die Direktoren dagegen der Genehmigung Das eng ein unhaltbarer Zustand. Die Be⸗

ĩ i i i lauten un⸗ richte der Regierung über die verheirateten Lehrerinnen n ü nen durchweg weniger leisten als e i er, ehren gf. verfucht werden, diese Stellen

se Regierung werde nach wie vor dle konfessionellen Schulen g 3 in ift e feircki Kaestner betonte, daß

i vorzüglich bewährt hätten. Die Kreis. wn. 9 6 3. ele, mr Damit seien behoben. Die

Berichte der ber die Lehrerräte lauteten ungünstig. Die

tzt werden.

Ti Komm.) wünschte an der Spitze des Schul⸗ Ar rel sthl kan g ng, E. sehen, aber nicht den 3

. Mamisterialrat Jae cksl teilte mit, das dig Unter. i nn, 9. 9. Junglehrer im alten Etatsjahr auf 3) Millignen und im neuen auf 112 Millionen Mark erhöht worden sei. = at Abg Stoffes trat für die auf der Volkeschule aufgebaute e. e mik fremdsprachigem Unterricht neben der Mittelschule ein. Abg. Riei (Ztr) bat den Minister, der jetzt sich entwickelnden weltlichen gesetzl osen Schule die Aufmerksamkeit zu widmen.

Statistik und Volkswirtschaft. . Großhandelspreise Märm und Anfang April.

nschluß an die Stützung der Mark hat sich das Nipeau der geo d er n nach det er ae dis en, fel des = n Reichsamts von dem höSö fachen des Friedensstandes im . des Monats Februar guf das 4888fache oder um 12.5 v 6. urch schnilt des Mongts März gesenkt. In der gleichen Zeit J der Hollarkurg in Berlin von 7 gIis auf 21 180 * oder um vdo gewichen. Dieser Bewegung entspricht ein Rüclgang der Inder n der Einfuhrwaren von dem S7öfachen auf das 68 itzzfache oder um 22 9 wahrend die vorwiegend im Inlande erzeugten Waren ven . 4943sachen auf das o3fache oder um 8,9 vD nachgaben. Im 2 * sanken Getreide und 1 * dem 38 ö 9 2 er. Zucker, Fleisch un nch von dem J . . von dem 780 fachen auf das 5208 2 Lebensmittel zufammen von dem 45308 fachen auf das 3336 lache 2 ö um 22,5 vy; ferner Häute und Leder von dem 7548 . 2. bb 74 fache, Tex : ilien pon dem 11 M9 fachen auf das . 28 Metalle und Petroleum von dem 7386 fachen auf das 3. ache, während die Gruppe Kohlen und Eisen, deren letzte Preiser 2 erst un DBurchschntit März voll zur Auswir fang. Jelangten, hoch 2 Steigerung von dem 7288 fachen auf das IS! fache aufweist er Durchschnltt ergibt sich jedoch ein Rückgang der Industrierohsto

3 ö imister der Finanzen. e,,

5 Uhr Nachmittags, im Reichstags gebäude eine Vollsitzung ab.

don dem 7571 fachen im Februar auf das ab he oder um 2,3 im März. .