lehen waren ausgegeben Ende 1922
Nr. 14 der Berbffentii hungen des Reichs⸗ 365.7 Mill. Mart.
geslundheltsamts vom d April 1925 bat folgenden Inhalt: gemeingefäbrlichen Krant heiten — Jugendgericht s gejeß — röftbütten. — Eijenbabnver kebrsordnung. —
5 112,8 Mill. Ma Hvpothekenpfandbriefe waren im m Mill. Mark, Kommnnalobligationen 1097 Mill. Mart werden d vH.
— In dem j
Die auf den 5. April berechnete Stichtaginderziffer der Groß bandelepreise zeigt gegenüber dem Stande vom 24. Mär; (4827 ach) Run Durchschnitt der berüdsichtigtien Wairtnpreise mit dem 4844 fachen des Friedensstandeg keine wejentliche Veränderung: die vorwiegend durch ein Wiederan ziehen der Getreidepreise bervorgerufene Steigerung
grfurt, 6. Nyril:
Gesetzgebung usw. RNagdeburg,
inthütten und Zinkerz⸗ otgesetz — Tierseuchen
(Deut iches Reich.
t abgelautenen Geichättsjahre, d
weiße rote gelbfleisch. Kartoffeln
1600 - 18990 1690 —- 18090 1909 - 200
4 3. April; 1609 19090 16009 - 1900 1609 - 1900
Deutsches Reich) za hnã iztliche Vorprüfungen 192021. — Geschentliste tabelle über die Geburtg⸗ und Sterblichkeits verhältnisse in den 46
Aerztliche und
1922 big zum 31 Mar 18235 bat'sz m ! zu 1 hat
die Otapi · M Gesellschaft zur Verjchiffung gebracht:
der Lebensmittelpreise von dem 3299 sachen auf dae 3576 fache oder im Auslande — Vermischtes. um S4 vo wird durch den unter dem Einfluß der Kohlen. und
Eisenpreisherohsetzungen eingetretenen Rückgang der Induftrierobstoffe
it vom 1. Apri 8 , ü .
und Eise
O .
ver. 6. April: 1700 1600 2100
fe r Mpnnt: zds 2206 Hos . April: 160 1550 2
Erze 31 650 36
von dem 7684 sachen auf das 7215 fache oder um 6 vo fast wieder deutschen Großstädten mit 100 99 und mehr Einwohnern. — Der 36 ga) t, Kupterstein 4220 12095) 't. Wertblei 690 65)!
S6. April: Rheinische gelbe 3000, weihe 2300. ch 7 April Aus Oberbavern 2200 - 2200, aus
2400 - 2000, aus Oberpfalz 2500-2000, aus Schwaben 2460. aus Unterfranken 2200
Sala tr ier: - in Mark je Zentner
in einigen größeren Städten des Auslandes — Erkran- Töln. Rb.
ungen an übertragbaren Krankbeiten in deutschen und außerdeutschen Ländern. — Witterung.
geringere Verladung an Erzen ist darauf zurückzuführen, da Jahre die Hütte der Gesellschaftt in Südwestafrika in Ümsjange in Betrieb genommen worden ist und eine grö Erz als früber verhürtet hat. Das kommt in den Zahlen der H produkte zum Ausdruck; die verichifften Mengen an Kupferste, Werkblei betragen 41220 t bejw. 690 t gegen nur 2090 t he
— Die Stadt Aken a. d. Saale hat laut Me W. T. B. eine 7o ige Roggen wertanleihe im von 50 Millionen Mark an ein Bankenkonsortium unte des Banthauses Gebr. Wolff in Bernburg und unter Bel Firmen B. J Friedheim u. Co, Cöthen i Anb. Rothschild in Magdeburg begeben, welches die Anleihe vora vom 106 d. M. an zum Preise von 35 000 4 je Zentner nung auflegen wird.
Paris, 5. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank y rankreich vom 5. April in Klammern Zu⸗ und Abnahme ergleich mit dem Stande am 29. März) in Frank: Gold in den Kas 3 67 1 990 000 (Zun. 83 000) Fr., (unverändert) 157 000 Fr. Gut Moratorium
ausgeglichen. Wie die Gesamtinderziffer weisen auch die Gruppen nlandwaren (4489 fach gegen 4477 ach) und der Einfubrwaren fach gegen 6577 fach) nur unwesentliche Schwankungen auf.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 10. April 1923. Tele gravhische Auszahlung
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Gang der gemeingefäbrlichen Krankheiten.
(Nach Nr. 14 der Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“ vom 5. April 1923.)
und Nußbaum
Vom 10. bis 30. Dezember v. J.
auf der Insel St. Michael; odesfall auf der Insel Fayal. Vom IJ. bis 30. November v. J 9 Er⸗
Siam. Vom 3. bis 16. Dezember v. J. 2 Erkran kungen und 8 Todesfälle in Bangkok. Madagaskar.
Portugal (Azoren. 84 Erkrankungen (und 11 Todesfäll vom 25. bis 31. Dezember v. J. 1 Mesopotamien. krankungen in Bagdad.
Amsterd. Rotterd. Buenos Aires Payvierpeso) Brüssel u. Antw. Christiania Kopenhagen Stockholm und Gothenburg. lsingfors.
Gold im Ausland 1 864 345 . 291 708 099 haben im Ausland 598 T5 oo (Jun. 2 29] nicht betroffene Wechsel 3 325 969 641 061 900) Fr., gestundete Wechsel 24 008 000 (Abn. 462 600) e auf Wertpapiere 2086 466 000 (Zun. 28 487 000 e an den Staat 23 600 000 009 (Zun. 500 000 00) Vorschüsse an Verbündete 4 419 000 900 (3un. 9 O00 000) Fr. Noe 37 824 852 000 (Zun. 18 164 000 (Abn. 7 223 060) Fr., (Sun. 331 832 000).
Vom 31. Oktober bis 10. Dezember v. J. 12 Erkrankungen (und 7 Todesfälle) in der Provinz Tananarive, davon in der Stadt Tananarive — (4; vom 18 September bis 24 in der Provinz Moraman Guayaquil vom 3 Erkrankungen (und 1 Todesfall) und vom 16. bis 31. Dezember
9. Dezember v. J. Ecuador.
4.
66 id. Januar Jem Yori? 657 ol ddσσY) F . T.,
Privatguthaben 2377 4364
Queensland. Am l. Dezember v. J. wurde auf einem von Singapore (Straits Settlements) bei der Insel Thursday ein⸗ getroffenen Dampfer 1I pestkranker chinesischer Heizer festgestellt.
Cholera.
Siam. Vom 3. bis 16. Dezember v. J. 2 Erkrankungen und 1 Todesfall in Bangkok.
Vom 26. Februar bis 4. März 6 Erkrankungen, und jwar in den Städten Turin 3, Brindisi 1 und in den rovinzen Mailand und Benevento je 1; Februar 2 Erkrankungen in der
Gleftrolyttupfernotierung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldn des. W. T. B.“ am 9 April auf 8118 4 für 1 Rg (am 7. April a 8I30 4A für 1 kg)
Rio de 86 der Vereinigt
gram u. Bel⸗
Italien. Berlin, 9. April (W. T. B.)
im Verkebr mit offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Brand
Großhandelsprei dem r,,
Budapest
Konstantinopel ..
in Berlin
rovin; Macerata.
ebendgewicht. Berlin Hamb Köln a. Rh. 7. April D. Apri 3. April In 1000 4
230 240 2650 - 280 300 - 320 190— 210 — 300 - 3290 160-180 190 — 230 270-290 120 - 140 130-180 240-260 210— 230 200 - 220 280 - 300 160-200 100-199 220 - 260 160-170 10— 150 —
200-2490 260 - 280 300 - 320 200 - 249 220 - 260 270 - 290 160 —180 189 — 230 230 - 260 130— 150 110180 180 —220 e) 100 - 120 oõ0 - 100 120 - 180
13 — — — h 270-300 270-300 250 270 e) 230 - 259 20-260 210— 240 4) 180—090 150-190 175 - 200 e) 140 - 160 90 - 130 —
— a — * 0 r
a) 210— 240 — — b) 180—200 — — e) 120— 50 — — a) — 220 - 250 — b) — 170-220 — a) — 300-310 — b) 320-330 300- 310 330
e) 310— 320 290-310 320 - 330 4) 300—- 310 280-290 320-330 e) 280-290 240-260 290— 310 f) 270 — —
g) 290 - 300 230 - 280 290— 325
Berlin, 7. April. Amtliche Preisfestsiellung der hutter⸗Notierungskommission im Verkehr zwischen Erzeuger und Groß⸗ Fracht und Gebinde gehen zu Lasten der Käufer. Erslte orte J000 A, zweite Sorte 6400 - 6600 4.
burg des Reichsverbands deg Deutschen Nabrungagmittelgroßhande Die Preise verstehen sich Gerstenflocken,
Schweiz. Vom 11. bis 17. März 69 Erkrankungen, und ar in der Stadt Zürich 12 und in den Kantonen Bern 50 — von in der Stadt Bern 20 — hurn je 1.
Spanien. Vom 7. bis 13. Januar 1 Erkankung in Valeneia.
ür J kg ab vag lose 700 00 - 830, 00 A, Gerstengrütze, lose 700 00 - 775, 00 A, Ha flocken, lole 775,00 - 850,00 Æ, Hafergrütze, lose 795, 00 — 850, 00
G. V., Berlin.
Aargau b, Luzern und Ausländische Banknoten vom 10. April.
2119135 21298 15 fermebl. lose —— A, Karioffelstärkemehl db, 0 - 790. 00
Amerikanische Banknoten 1000-0 Doll. Vom 14. bis 20. Januar 5 Erkrankungen (und ch und I Dr green, ä g= ,
Portugal. ͤ 2 Todesfälle) in Oporto und vom 5. bis 20. Januar 22 (6) in
lose — — bis — — ,
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Maismehl 695 00 735, 00 4 Maispuder, lose 900 00 — 950,00 Makfaroni, lose 1605,00 - 1930 00 4, Schnittnudeln, lose 987! bis 1150,00 4 Reis — — bis — — z, Taselreis 898, 00— 1172, 00 4,
Lissabon. 1 Todesfall.
Vom 22. bis 27. Januar 20 Erkrankungen und Bulgarische Hirne, hz 3
grober Bru
d 42. 00 4.
De visen.
Köln, 9. April. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Holland 8308,22 B., Frankreich 1424,43 G., 1431,57 B., belgien 121,93 G. 1228,97 B.. Amerika 21 067.20 G. 21 172 80 B., wdland 98 213. 85 G., g8 706,15 B. Schweiz 3860 32 G., 3879, 68 B.. alien 1044 38 6.R, 1049,62 B., Dänemarf 4017,44 G., 4037, 6 B.,
Vom 1. bis 20. Januar 213 Erkrankungen und b6 Todesfälle in Kon stantinopel.
Fleckfieb er.
Deutsches Reich. In der Woche vom 11. bis 17. März wurden 2 Erkrankungen bei polnischen Landarbeiterlnnen auf der
63, 00 , Reismehl, lose 763, 00 - 183, 00 4, R grieß lose 778, 00 — 808, 090 , Ringäpfel, amerik. 3268 00 — 3386. 00 getr. Aprikosen, eal. 73659 00 - 9789, bis 5375, 090 4, getr.
reis 724, 00 -
etr. Birnen, cal. 4507 O0 — 4817,00 4,
9 38 *
sirsiche, ea 1387, 900— 1646, 000 A*. 4122, 00 , Rosinen, fiup. carab., 1922 er Ernte 1941, 00 — 3401, 09
olländische Italienische Jugoslawische
¶ Dinat S 4 Kr) I rwegen 37 95, 45
3814,57 B.. Schweden 559297 G.
Spanien sal 4h G., VRzo b5 B. Prag 623. 4 G7) ö Budapest 474 G., 476 B. Wien (neue) 29578 G.,
Luhne bei Rotenburg (Kreis Rotenburg i. Hann., Reg.
n und Irland. Vom 21 bi Llasgow.
de. Vom 11. bis 24. März 3 Erkrankungen in
Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 3838, 00 —– 006,00 Æ, Mande bittere 3163, 00 - 368 00 *, Mandeln, süße 257, 090- 7182.00
6693 0900 - 75950 00 4*. schwarzer Pfeffer 3984 00-4011, 00 , weißer diät ob M Kaffee Prins rohe. is, dacb Hg
Norwegische
arce ona. Desterreichische
Großbritannie nuar 1 Erkrankung in G
Niederlan statwyk.
eue (loo bοo oo0 r.] neue U n. o &.). ee n. ioo Lei
S3 ld 00 -= 9145 09 seffer b0d7 M 833d, M - S5bo. M affec, mttmat S5ch
Schwedische
(W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗
9. ö iernam AN 9glo.00 G.. Berlin 3.358 G.. Kopen⸗
bis 11000 909 , Erfatzmischung 20 oo Kaffee 26600 00 3b g0 = S5 oo A4, T stgersle 2g do- 60 5 A, B
S7 b 0σ—·( 105000 4. Weizenmehl Sab, 00—
Est land. Im Monat Dezember v. J. e Vom 22. bis 27. Januar 38 LI Todesfälle), davon in der Stadt Wars
Ich 13 MG, 00
5 Erkrankungen. oslawische Noten
2 Erkrankungen (und
ch , Tschecho⸗ slow. Staalsnot. neue (¶ M0 r. u.
unter 100 Kr. 1100.00 A. Speiseerb
London 331 300,000 G., Paris 4778,00 G. Marknoten 3.20 G.. Lirenoten 3494.09 G. 702.50 G., Tschecho⸗Slowakische Roten
. Polnische Ftoten i41. G. Dosiar S Tos G. saarische Noten 15,90 G., Schwedische Noten 18 57000 G.
chau l (2 und in den Warschau 14 (1) und Pom.
bis 20. Januar 14 Erkrankungen und
Soo H 1 iH G0 b, Wei Id o =, bo , Pu! e bg 9 == zh z O0 A.
7h. M0 ‚ 1050, 060 Purelard 3630 00 = 56zgo 09 4 Bratenschme en, fett 3550 00 — 3600, 00
0 — 170000, 09 A, Marmele
angarifche Ban knoten
Die Notiz. ht sich für se
Bezirken Bialystot 17 (65), merellen l.
2 Todesfälle in Kon stan
Telegraphische Auszahlung sowie .
Banknoten) ver⸗ Franken, rone.
Finnländische Mark. Lire,
T. B.) Notierangen der Veyisen⸗
89. April. (W. Gu chsct t izkucse): Amsterdam 1349 00, Berlin 166, stianis vlg Ho, Ropenbagen God o,. Stockzolm glg. M,. Zurich London 16000, New Jork 34,40, Wien 4,94 Marfnoten Polnische Noten 8.20, Paris 224,50. — Bei den Kursen ndelt es sich jeweilig um 160 Einheiten der betreffenden Währung.
Corned been 12/6 168 per Kiste ] 625 880, 00 4, Kunsthonig 725. raffiniert — — hig lee )Bessere Sorten über N
t inopel.
tas, Le ; ; Im Monat setas, Lei. Pfund Sterling. Dollar. Pe
r je 100 österreichische Kronen. so Yen und Milreig und
O0 = 1065 00 A. Auslandsz ud
Griechenland. nlan Tee in Kisten 15000 - 18000 4
davon in Äthen 11, iräuns 31 Arkadien) 300. d Aegypten. und 3 Todesfälle in Kairo. Algerien.
Januar 4130 Erkrankungen, und Tripolis (Prov.
l. Nobember v. J. 6 Erkrankungen
Vom 5. bis 1 ne Ausnahme bilden
— neber die Lage der Cisen und Stablwaren
erlin, Wien und Polnische Noten, die in
sbob0 Einbeiten, und New Jork und London, die in einer Einheit nn betreffenden Währung notlert werden. .
ch dem Wo b des F . 9. April 1933 wu
m 11. bis 20. Januar 1 Erkrankung und in du strie i Monat März teilt der Cssen⸗
ndustriebund. Elber e enindustrie über das
und Stahl⸗
1è1 Todesfall odesfall in Oran. Id, u a. mit: Im Hagener Bezirk harte die
icht der Preisberichtsstel r 6 fte
er Her ichten . e bejonl⸗ London, 89. April.
rden die Preise während d
(W. T. B.) Devisenkurse. Paris 69,29,
Elgien 8o, 15, Schweiz 26,47, Holland 11. 885, New Pork 4. 66.37, Italien 3, 81, Deutschland 98 000 09. Wien 327 500
en der Auftragseingän rte noch voll beschäftigt. indesfen weiser Arbeitslosigkeit bemertpar. Der Rückschlag in der Eisen⸗ und
en en. Weisen wieder in die Höhe gesetzt, namentlich infolge des glößen
stellen sich im Vergl
Im großen und ganzen waren die
nzeichen stell Der Verbrauch hält . — 64 24
Huülarest 995, 00.
paris, 9. April. B. T. B.) Deyvisenkurse. Deutschland
Nr. 17 des Reichsministerialblatts“ das Deutsche Reich, herausgegeben hom Reichsmin am 31. März 1923, hat folgenden . , .
Zentralblatt für
sterlum des Innern so daß für die
Sta hlwareninduftrie des Vergische ühlba Ju mach
März verschärft. Der G
zirks hat sich im Monat
gang ist hauptsachlich .
ammer 1. Steuer⸗ 9 ler Rü
Wien 2100, Amerita 14,84,
— ag 44,40 ungiand 65. 0 Holland bs 6. Italien 73 70. Spanien 227, 75, Stockholm 393, 50. 1 Amst erd am, 9. April. W. T. B.) Depijsenkurse. London dot, Berlin 0, Oi, 21, Paris . R Wien O, 0364, ppenhagen 48, 45, Stockholm 67, 65, iania 45,95, New York Beru ssel 1457. KHadri zs, 95, Italien 18 65, Buraͤpen — Prag 7, 60 - 7,65, Helsingfors 6. 906 - 7. 6.
„Zürich 9g. April. ( . T. B.) Devisenturse. Berlin O O2, 6s, R 76, Prag 1630, Holland 214,25, New Jork h. 453, mndon 265,474, Paris 36,75. Italien 27, 10, Brüssel 31, 15, stopen⸗ den 10400, Stockholm 145, 09, Christiania 98, 25, Madrid 85, 06, nenos Aires 200 00. Budavest O. 123 Bukarest — Agram — — Kurschau O Ol, 28, Belgrad 646 60.
und Zollwesen: bgabe der Ein⸗ örungen für die Veranlagung zur 1Itragbarkeit von g zur Duich führung der ld vom 22. März 1923. für Monopoltrinlbrannt⸗ Bezugsrechte — leuergesetzes und llausschluß gebieten Zuteilung von Status der — 3. Konfulatwejen: Justizwesen: Aenderung
zu suchen, daß infolge Stahlpreise Kleineisenwaren und Werßf der hinausgegangen
ufträge kommen faum infolge der Auswirkung der Maßnahm hrbesetzung der Beschäftigungsgrad wenn ig verichlechtert. Es gibt eine Reihe von mit Aujsträgen versehen sind und bei denen ngs von Neuaufträgen nur verschwindend hmungen sind aber vielfach an der vollen ch gehindert, daß Kohlen, bemerkbar gemachf hat, und t des Abtrangyortes der Fertigfabrikate unter⸗ er Schneidwarenindustrie zum weitans
gegenwärtigen Eisen · und uge vielfach über die Preise d. Der Abfaz ist wesentlich Im Solinger en im Zu⸗
Branntwein Zahlordnung — Verordnung über die A kommensteuererklärungen für 19527 und der Steuererkl erste Veranlagung zur Vermögensteuer und für die
angsanleihe. — Bekanntmachung über die Uebe rinkbianntwein⸗Kezugs rechten. — Verordnun Verordnung über die Jahlung der Zölle in Go — Bekanntmachung über Verkaufspreise Bekannslmachung über Trinkbranntwein⸗ Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Tabaks des Zündwarenfieuergesetzes in den badischen Verordnung über Eihöbung der Gebühren
für Kraftlahrzeuge. — 2. Bankwesen? Notenbanken Ende Februar 1923 Ernennungen. — Exzequaturerteilungen. —
der Grundsätze, welche bei dem Vollzuge genich
als beim Weizen er
der Wettbewerbslän Woche um 20b0. - 30. 4 per
rück egangen, Au ezirk hat sich sammenhange mi auch langsam, so doch ständ Betrieben, die noch voll ein Nachlassen des Cinga Diese Unterne oduffiongmittel dadur ohftoff mangel sich sehr starf
noch herein.
uter Qualität, ist chwererem Natural
erste seitens d
Brauereien und Mãlzer
leich zeitig für Graupen e im Ir en befand. gi
Koks⸗ und daß die M e in man kisch auf 37 6 , währe
Da die Soling entsprechend verteuerte.
Kopenhagen, Erportindus e , n.
Material aus den Provinzen sich Feldbestellung wird das .
9. Aprll. i Devisenkurse.
(W ndon 2453, New Jork 5. 27, 00, . Paris 35, 40,
tlich en kannter Freiheits⸗·
ngebot ö Regelung zur Anwendung kommen. ß marc ge alten
daß die Preise iten jeils für Futter; utterjwel
mw marfts liegen. merven 390 69,
shockbolm 139 85,
strasen bis zu weiterer gemeinsamer im, allgemeinen über denen des Well. 1 von den verschieden ien S' rich 96, 60, Rom 26,
Amsterdam 206, 8h,
hristiania 94,85, Helsingsors 14.385, Prag 15, 78.
Inlands liegt stark darnieder, Die Lage in der Velberter bat sich wesentlich nicht verändert. gen hat weiterhin nachgelassen.
Vemwaltungssachen: Erlaß der sichtnahme in die Personalnach des Gesetzes über
ls für Nährmittelfabriken. Im Mai
Reichsregierung über gegen vor acht Tag
t weise — Verordnung die Erbebung einer Abgabe
eschäft haben sich die?
en nur wenig verändert. Getreidenotierungen i Mark fär die Tonne (We
nennenswerte Aufträge fehle und Beschlagindustrie ingang von Neuaumnträ
das Recht der Ein r Ausführung lin 0, ol, 85,
Amsterdam 1
April. (W. T. B. Devisenkurse. London 25 30, Brüssel 22, 09, schwelj. Plätze
48, Ib, Kopenhagen 71, 890, Ghristiania 68, 00 Pashington 3, 76 25, Helsingfors 16 34. Rom — — Prag 11,36.
örderung des Wohnungsbaues ulassung eines Systems durch die Eleftrischen Prüfamter von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
— 6. Maße und Gewichtewesen: zitätszählern zur Beglaubigung 7. PVolizeiwesen: Ausweisung
Schmalfal der Indust meisten Betrieben ab. PVeund und der Export
riebezirt nahm der Beschästigunge Das Inland laust nur 364 zurück. Die Ruhrbesetzung und die da⸗
marktpreise umgerechnet zu dem jeweiligen Wechfelturfe
Berlin, 7 April. Weizen, märkischer 1 020 000 l 0s o S9 O00 = 870 00, Wintergerst⸗
von Elektri rad in den
Christiania
märfischer 0, Hamburg 6
April. (W. T. B.) Devisenkurse. London
76, Paris 37, 00, New Jort 5, 5b, Amsterdam 06, , 15,05, Antwerven 32.00 Stock -
mit eingetretene Ahschnürn macht sich hier je Werke durch B die geschãftlichen
ng der meisten rohstofrlieseinden Werke ö 25, Züri
länger desto mehr fübjbar; bie ber ezüge aus Oberschlesien 2
; ussichten auch für den S glänzend sind, beseht im Bezirk der feste Will
märkische 660 000 Ma is loko Ber Köln a. Rh., big i eg o. Rà og gen, inländischer 820 920 000
— 700009, Hafer, märkischer Tao oo 77000 lin 900 000, waggonfrei Hamburg 820 000.
2 in lãndischer ö 0! inländischer 30 000 - 950 00, Hafen ausländischer 960 000 1 02000
haben sich die elsen können. malfalder Bezirk nicht e, alles daran zu setzen,
. Kopenhagen 1 Nr. 27/28 des Zen tralblatts der Bauverwaltung“
vom 4 April hat folgenden Inhalt:
in Berlin. — Das Straßburger Münst
2 Weizen, Die stãdtische Nord⸗ Südbahn
O0, Rom — —, Prag 16, 76.
London, 9. April. (WB. T. B.) Silber 32116, Silber auf
er. — Vermischtes. — Löhne daß die Schwesterindustrie in den besetzten Ge
— Nach dem Beri bank in Ludwigs h 1822 ist der Neuzugang an
bieten durchhalten kann. cht der Pfälzischen Hypotheken- über das Geschäftsjahr
Futtergerste, nländische 960 000— O00, fleiner 1 020
und Preise — Amtliche Mitteilungen. , n , . ., K Ma is, grober 1
O00 -= 1 040 000.
rung 31m / M, afen am Rhein
Wertpapiere.
rank furt a. M., 9. April. (W. T. B.) Desterr. Kredit O0 Badische Anilin 33 000, 00, Chem. Griesheim 26 500, 00, ächster Farbwerke 25 260 00 Holgzverkohlungg - Induftrie Konsianj Dentsche Gold⸗ u. Silberscheidean stalt 33 000, 00. Adlerwerke Hilvert Armaturen 12 000,00, Pokorny u. Witte O0. Aschaffenburg Zellstoff 42 500 00 Phil. Holzmann Freytag 18 000,00 Lothringer Zement 17 90000, Waghäusel 16500, 00, 3 0 Mexikanische Silber⸗
Hamburg, 9. April. (W. T. B. 8. Brasilbant᷑
vpothefen gebemmt worden durch das der Privatbautätigteit. öffentlich recht icher oder wurde im Rahmen der zur Verfügung stehe unterstützt. voll zog fich sehr ungleich
Nr. 21 des Reichs verke hrsmi . Erlaß vom 22. März 1923. betr. Pflege der ordnung vem 19 Mär 1923 zur Anlage O der Cisenbahnverkehrg— März 1923 über Errichtung checkverfehr. — Erlaß vom 29. Mär; Fahrzeugen in Privaiwerken. — Erlaß
mien für Entdecku der ut 2 ng oder Verhütung
ieago, 5. April. Lieferung 637 60s.
,, der Notierun ( rzeugerprei Zentner ab Ver lab eff ren.
Reichs verkebrsblatts“, fast völlige
herausgegeben im wohnungsbau auf
hat folgenden Amtes sprache.
Daniederliegen Mai Lieserung 6. d
Der Klein ai⸗Lieferung 624 213.
gemeinnütziger Grundlage stehenden Mitiel nach Kräften der Pfandbriefe und Kommunalobligationen l zog sich mäßig. Perioden starker mit zeitweiliger fast völliger Sfockung und rü Von 326 vewilligten ent allen 107 mit bestand Ende 1922 bere
stommissionen des Deut sch den 11 00, 00
se für Speisefartoffeln
ordnung. — KRetanntmachu einer Abrechnungsstelle im 1923, berr Ausbesserung von vom 31 März 1923. betr. Prä von Schäden an Bahnanlagen.
Nachfrage wechselten kandwirtschaftsrats. ckläufiger Bewegung. killionen Maik
Der Gesamt⸗
vpotbefen darlehen mit 60 killionen Maik auf die Pfalz. chnet sich auf T290 Darlehen mit 4655 5 Mill. n 8380 Darlehen mit 459,3 Mill. Mark). 22 Darlehen mit 22 Mill. stücken, Oz mit 1,9?
Mart auf landwirtsch ee g in art auf landwirtschaftlichen Grund⸗ Mill. Mark auf Bauplätzen. Kommunaldar⸗
Gommerj- u. Privatbank 10 000. 36 Schantungbahn S750. Deu tsch⸗Auftral. —— Ha Paketfahrt 46 00, Hamburg Südamerika 160 000
ig Amerika *
ereinsbank 7100, Lübeck — m⸗ l ;
Norddeutscher Lioyd 29 000, Vereinigte Elbschiffahrt 32 300, Cal mon Aibest 16100, Harburg⸗Wiener Gummi 29 3650. Ottenjen Gilen 10 900, Alsen Zement 64 000, Anglo Gaano 101 00. Merck Guano 64 000, Dynamit Nobel 30 750, Holstenbrauerei 34 000, Neu Guinea Dtavi Minen 259 000. — Freiverkehr. Sloman Salveter 70 000.
Wien, 9. April. rente 790.
do 400 Alvine Montan 848 CQ, Poldibütte 860 000, Prager Crfsen Kohlen 1 670 000
Waffen abrit Veitscher —— Levkam Jose ssibhal — — = Ferdinand Nordbabn 12 300 000. — Nachbörse: Gefierr 28 0090, Oesterr Staatsbabn 890 009
Am sterdam Staatsanlei he von anleihe 651 /,
Salgo⸗Koblen — —, Stoda· Werle /d OQQο, Kaoko 10 000.
Türkische Lose — —, t 9. Februarrente 1524 Desterreichische Kronenrente 60) Desterr. Goldrente 15 900 Ungarische Goldrente 71 900, Ungarische KTronenrente 6809. Anglobank 190 500. Wiener Bankverein 124000 Desterreichische Kreditanstalt 1241 000, Ungarische Kreditbank 471 000 Länderbanf, junge 224000, Oesterr.⸗Ungarische Bant — — Unionbank 150 000, Llovd Triestina — — Sädbahn 184 900, Südbahnvrioritäten doo 00), Siemens Schuckert
Julisüdbahn Prior 560 G.
2 60 Niederlandische Niederlãndische 3 9,½ Deutsche Reichsanleibe Januar Juli Coupon Königlich Niederländ. Petroleum 400,25, Atchison, Toveka C Santa Fe 10416, Southern Pacifie 95,25 Southern Railwav 34, 00, Union Anaconda 105,25, United States Steel Cory. 109, 0. — Sehr ruhig.
. 3. B) Ww. C. B.
loi 93, o,
Dolland⸗ Amerita⸗
rinie 115.25. D* och Igland
Staatsbahn S886 100,
Nachrichten über den Stand der Herbstjaaten im Deutschen Reiche Anfang April 1923.
Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.
. — Anfang April war der Stand der Saaten: Nr. J lehr gut. Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich) Nr. 4 gering. Nr. 5 sehr gering.
Anfang April war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut, Re. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering., Nr. 5 sehr gering.
Länder Länder
Landesteile Landesteile
Winter pelʒ lauch mit Bei⸗ 2 Roggen od. e Wintergerste Winter spel⸗ (auch mit Bei⸗ mischung von Roagen od. Weizen Wintergerste
Winterweizen Winterroggen Winterroggen
Winterweizen
0 .
— *
82 do o
do
D d =
de 6
Bez. Königs
Gumbinnen.
8 —
O 2 do (
6 8 2 1 n 9 —
— — — =
d 9 2 29 do do & d o 6 do Ce de Po
*
Westyreußen
—
8
— —
— — —
—
e do de do Ro & &
—
eishauptmannschaft Dresden.
— Q 0 c O
—
— — O O MM
— —
—
86
—
1 1 22 14 * — —
—
6
—
—
Schneidemühl
2 2
Liegnitz.
Magdeburg Merseburg
— —
& p o po
— —
d o de RM N R
86 *
Zandesdurchfã n Thüringen
— 1 —
Do o de Re o Oe o, Oo, Do o Q, Do ee e, Do
— —
2
— — —
Do do do R do d R No Ce eee ee e De do ge ee e, är
— = —
deo de do
—
l
Provinz Oberhessen.
Rheinhessen Landesdurchschnitt. ..
d 2 2 2 = —
do do
—
deo
*
6
* O0
— — C do — M O QO. — D — O t — CN
— —
Re o 836 8
—
20
2 —
2 — —=—
— 1
9 9 9 2
— —
X d & Q - Q 2 [ D Q 2 2 0 de R 0 0 2 80
831
—
— D Do G d - de de d- 0
— *
—=—
do do de dN do Rte CR do do do R d do R do de C
R & R Do & & œ R
6
S CO 2 C
Bayern her Bey Oberbayern Niederbayern
— —
— —
8
— —=— —
2080
—
* o & & &
do de o — — M do do a
—
es
*
2 5 2 *
Se Ce
—
—
—
So be e
—
Mittelfranken Unterfranken
— — 2
— —
C — 2 O CM O do K -
—
— — —
—
, 1
R & άs6fau 0 d de o ccCo & & &
64 —
. 9 4
Tandesdurchschnitt.. Württemberg Necarkreis ;
a —
S8
—
— 1 —
— —
O0 OM0O— Do b po de
E & do be o s
— —
Sigmaringen Landesdurchschnitt..
—
m
6
d 9 a a 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 0 ö
. 0 1 1 2 * 1 de &
do ge 0 O
— —
de C&œ R s R o de Ro & & ḡ'me po & o,,
23
3
de
— —
S* de X go o O MO OO cn
—
enburg⸗ Sch enburg⸗ Streli nd Stargard ..
x 80 = 0 d
—
Es *
& &
—
do
8
—
LZandesdurchschnitt
S X53
8* 828
111
Landes durchschn it
. de
Landeskomm. Bez. Konstanz.
—
1 nn,
DIden bur
S go de do
1 E 2 1 Re & e
—
111 8 2 σ0O— —
8
9 9 9 2
2020 do 0
6 Owenburg Lubeck Birkenfeld Landes durchschnitt
Dentsches Reich im April 1923... Dagegen im Dezember 1922. April
12 1 1 2 xe b pe T 2
=
pe 2 1 So ge, e 161
der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein S Punkt (. a nen m, . nicht vollstãndig .
Die Saatenstandgnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.
Bemerkungen.
Jabres 1922 nicht so reichlich vorhanden, wie sonst im nstdünger kann wegen ohen lichen Betrieben, vielfach nicht beschafft werden. Ueber Schädlinge wird keine besondere Klage geführt. Winterung.
f des milden Winters haben sich die zu Anfang Dezember 1 r . . dürftigen Saaten c ö sogar jselbst solche, deren Bestellung erst im Jannar ausgefübrt wurde.
5 daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut it 1 cn
Allgemeines.
Herbst 1922 war für die Bestellung und Entwicklung der Die überwiegend naßlalte Witterung hat sowobl das Abernien der Felder, wie auch die Bestellungsarbeiten Von Mitte Dezember 1922 big
3
eises, namentl Wintersaaten wenig günstig.
stark beeinträchtigt und verzögert. ; Anfang Februar 1923 blieb das Wetter ver hältnismä tagelang anhaltenden Regenfällen. olgende mehrwöchentliche Frostveriode brachte im allgemeinen nicht jo große Kälte, daß den Wintersaaten ein bedeutender Scheden
fügt wurde; nur in den östlichen Gebieten sank die = . einige Nächie unter 10 Gr. Celsius. trat in fast ganz Deutschland trockenes tter ein mit viel Sonnen⸗ schein, wodurch die Temperatur bei Tage as einigen Stellen West⸗ itteldentschlands bis zu 20 Gr. leichte Regentälle vor, die im R
emeinen gut entwickelt. ber und noch im boben wird in den meisten Be⸗ ten Saaten besser durch den Durch das seit Mitte ist in einigen Gegenden die gehemmt worden; von un gůnst igem auf ist besonders der vorherrschende Ostwind, wodurch Grröboden ungemein austrodnet
. G, n, ,
n der zweiten Märzhälfte
lstus stieg. Vereinzelt kamen ingebiet und in Bavem vielfach von Gewittern begleitet waren. Die Frübiabrsveste lung konnte wegen äri, wodurch der Aderheden gut abgetrocknet und bearbeitungs fähig geworden war, ühenall z rastig in An genommen werden und schreitet rasch vonstatten. Wie aus Baden beri wird, bat man dort bereits mit dem Legen der Kartoffeln begonnen. Pflugarbeiten konnten vielfach schon lm Januar und Februar aus. geführt werden. Aus Bayern und Baden wird über Verfrustung des nicht genügend duichgefrorenen Bodens berichtet. hältnisse lauten die Nachrichten im allgemeinen wen Stallmist ist infolge der knappen Rauhfuatzer⸗ und
Berlin, den H April 1923
ö ; . 1 ellenweise Hochwa liegenden Berichten dürfte der Hunder y niedriger sein h im 2 Maibericht gebracht werden.
3d ie e, ,, 8 bierũber wird im
Aus den eingegangenen Berichten ergeben fich im Neichedurch⸗
Anf K Ki wel 2.8 (3.2). . 2), für er 5 (3.
66 über den Stand der Winte
wirt, flellt sich auf Ad.
der warmen Witte gegen Mitte
schnitt als lieber die Dünge⸗
—
28 (3,1). Die Benotun in diesem Jahr erstanalg
Statistisches Reichgamt. Delbrck.