, r 86 r ,,. Bör en⸗Beitage , , Offentlicher Anzeiger. zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
d. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengelellschaften 10 Verschi Bet BVerschiedene Bekanntmachungen
r, . Kolonialgesellschaften Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einhzeitszeite 1400 4 — t j 11ẽ᷑ Privatanzeigen. N 2 28 8 Nr. 83. Verliner Vörse vom 9. April
. . ,, 7 Befriftete Anzeigen müssen vr ei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Gejchäfts stelle eingegangen fein. Mg —— el . , ? j ; ; ö Heutiger ] Voriger Heutiger] Vortger 1 Voriger heuuger Voriger
Kurs Kurs Kurs
—
2
— me , , nr, . Hildesheim 141. 10iol⸗
ö i alten en er örper asten. 1908 6.1 2 . Höxter 3 4. . 2 .A. ul.
bez. im Zentral⸗andelsregifter bestimmten Druckaufträge müssen . 2 er ell; 36. Dro · Beklggle ur. mündlichen. Verhandiumg ber slmächtigten bertreten r laffan rar . ' ächtigter: Rechtsanwalt Naruhn, des Rechtsftreits vor die erste Zivilkammer Effen, den 5. Aprli 19335 ö. Amtlich Dipp. Landb. I u. Na 1.1. , ö , . fr. Gi iin unt eo hee ene ,, . M6. is io . ob e r ene , e e,, a, .
künftig völlig druckreißf eingereicht w erden; es muß aus den 2 ; f Beilin. Nollendormplatz 6. gegen ihren des vandgerichts in Duisburg auf den Ter Gerichtsschreiber des Landaer gerichtz v. Lipp. Landes sp. u. . do. 1892 4.10 —— ö do. konv. u. 1902: ygeich 36 Viersen ... ..... 1904 37 2. 1800 n o. 00 0 Wandsbek OJ. 10 Ma
Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche inhã ö e Worte durch Sperr⸗ Ehemann, den Weinhändler Fran ĩ i ; 8h in, ö d z Pollig. 6. Juni 1923, Vormiit — druck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung rüber in Berlin, Glleditschstraße 48, etzt mit der Aufsorderung, sich 2 . ö. a. m, r,. Zuste llung. f estellte Kurse wen bs re,, 8 do. 87. Aa, be, on 3. Jena. und Geschäftostelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschulden rn nten ele halle unter er t, die lenk, erich, gels fen, dtech s. g , , Pin estg . , n nig R gerlin ivo * u re ln ogg i ,,, . been st hauptung. daß Beklagter sie verlassen babe anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver= irn, . geh . verwitw⸗ . Sach sen· Altenburg ,,, g ilerelaiern oi. e , ner. ö ,,, . — in Hs6hel den ill kie ⸗ Landbank 383 ĩ i50' . 3 * i Franc, 1 Eira. 1 Lu, 1 Peseta — O,. 80. . 1 österr . 1919 unk. 30 1920
der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollsti icht fü h n d * chtig ollständigkeiten und nicht für sie sorge, mit dem Antrage treten zu lassen. bevolmãchtigter: derte ans n 13 , ,, k 160,000 6 i]6. Lbeltzruhe. . 19 33 2s is ooeb 6 iisoos do. 1908 1. A. tz. 87 ö r. O Gulden (G — 2. . österr. W. — 1. . . ⸗ n
des Manuskripts ab. Mg auf Ehescheidung, Aften zeichen 34. R 85 32. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtßz. Hecht in Frankfurt a Me 8 , iss doß 6 do. tond. 1502, os 89 versch, job, bod. ib, od 6 do. os 2. u. 3. Ausg. . ' 6 ö 26 ö ö s De, Ser. 1— . 1886
3 der Dreher Max Haase in Ne 193 136 oo 160,060 6 ' 9 2127 ö ; ukölln ö sb, 1865, 1689 3 1.5. 11 . 20 1. Ag., 21 2. Ag. Köllni Rt, [3828 ; ihren Ehemann, den 1200 Æ. 1 Gld. holl. W. — 1.70 46. 1 Mark Banco e 138.008 si80,.09 8 1898, 1904 4 versch. — do. 1914 P unkv. 24
sches Ufer 55 Prozeßbevollmächtigte? I3825 den Sch T, nlganb. I röne = 1.30 e. . Rubel alter za PKottg Candkrgr. j ; 6
/// ⸗ z ; 60 6 siso oo 6 . z Rechtsanwälte Justizrat i 5 . 2 H
; . J r. jt⸗ 22 — z Dr. Dienstag, ednt⸗Rhl ) Ts „. 1 alter Golbrußel 320 **. do Meintug. 2dtrd. 4 II. is os 3
21 — w
3 2
X 258 2
— — — — — 22
— 2
— 832
C S — — — — —
k
— — 3 — 2 2 — 2 w
* 222
. Die Ehefrau Karl Schwarz in Os 3 ð j — . na⸗ but gr . 166.00 8 versch. — ; 16383 3 — Dr. ? in] brück, Kamp 33, Klägeri ö n gord; — Koo M. 1 Peso (arg. Pap.) 160, 008 56. oo 8 ; 5 6. 3668 Dr. Bodlaender und Dr. Selten. Berlin brüg. Klägerin, Proꝛeßbevoll⸗ ß 1 Beso oo c. eso (arg. Pap. , . . 805 3 0 ; isis unt. 235 IL. E30 ooh s do. os, os, gn, os M 1 Untersuchungssachen. l . 3 . 6 NX. Potsdamer Straße 21, gegen seine mãchtigter: Rechtsanwalt Just rat Htant e fh . * zo, n . i , Gn Eten e er,, n. * ö e . ö . . , e, 26 gerinnt, , ü . 9 burn Kat Kean rd, r, er d, fag ü Ehefrau, Anna Saaje, geb. Rein häckel, in Duisburg, klagt gegen ihren Chemann, och Die einem Papier beigefügte Bezeichnuma M be- . J,, erl. Handelslammen 3 . — gönigsberg 20 11.1 r ö,, . ahnenfluchtserklärung. br ae then rer g re unbefannten Aufenthajlg. wegen Ehescher. den Arbeiter Karl Schwarz, früher in 1j ärbeß nur bestimmte uni ern ober Serien der , , Heede, 1 ,, mn mem a unt. 3 do. iw. ss, 9a, 9s. os 3 ; Der bermatrose Heinrich Saul vom rbetter eter Jensen. dung, mit dem Antrage die Ehe der Duisburg, Hoch feldstraße 59 jetzt unb abe, mit ; Heirefenden Emission lieferbar sind. do do L. do. do. 1899, 1904, 05 39 — do. 1899 01 a versch. gerbst · Iobs Ser. 2l: Linienschiff Hannover b. 7. 5. Ihod zu geboren 24. Januar 1845, zuletzt im In⸗ Parteien zu schei . f = e⸗ g h , = — Bielefeld 1898, 1900, do. 1910 Ausg. 1-14 1.4.10 ö gher, geb. * zu lande wohnhaft in Westerhoiz, Fü arteien zu scheiden und die Beklagte als lannten Aufenthalts, Befiagten, auf Grund e. liger Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen? da. Sondersh. Land⸗ 1902, 1903, s M00 6 do. 1891, 96, 35, oi 34] versch e, Shemnitz (Sachsen). wird auf Grund der an in Westerholz, für tot zu den allein schuldigen Teil zu erklären, z 1365. B. GP. mit dem Antrage auf chen B , . ; Dingen a. ih. ion Lonsianz .:. ioo s . 8 erklären. Der bezeichnete Verschollene Aktenzeichen 26. R 332. 22, EGhescheidung. Die Klägerin 16 den , uten Spalte beigeftn Docum inf r , e sas wos . . az Deutsche Pfandbriefe Die den er zweiten Spalte beigefügten ö ö. . 8. , o. 1906, 07, 09 o. 96, 09eb G ioo, ⸗ gefügten Hess. dz. Hyp. Pfbr. d for , n, . ; b is , nn, Dm. an gend cr n o. 3
9 ff. M⸗St - G.⸗B.. 356, 360 M. * ; t. G. O. für Jahnenfiüschtig en,, wird aufgefordert, sich spätestens in dem 4. Frau Rosa Beck ati, Bekl ündli G.⸗O. z Fr ! geb. Wenzkowski, Betlggten zur mündlichen Verhandlun ,,,, ö Kiel. den M. r mn, f . , 2 ,, , Eise nacher Straße do 83 Kö vor die erste a mn, 28. J n. , den e . ',, 9 do S. D* . 4. gm 101 n. 13; ö * 1901, 1505 8s 1.1. ; J 3. E tundb. 3 6. . 3. f ö . 63 1. 900 31 1.4. . . Kroto cht 00 S. 1 8s. ur⸗ u. Neum. alte 39 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. des Landgerichts in Duisburg auf den ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es 2 2 15 w 1. ; 3. , . . . . . , . 1896 1. —— Langensalza . . . . 1908 3 1.1. . mene ,, 4. . 0. ....
Gericht der Seestreitkräfte der Ostsee Vorm u 2 aanberaumten Aufgebotstermine zu melden, Liebenoi : iedri ĩ Rechtsa er be , ĩ enow. Berlin P. 24, Friedrichstraße ia. 6. Juni 1923. Vormittags 9 uhr des vorletzten Geschäftsjahrs ; do. xen e e e i e, . . a, , , 6 46 . den Schlosser Georg ö be,, ,,, fei du e einen bel . te ö . ] en,, em,, , , r. . , r. ö j s 3. ; . ö . Fc d aten Rr mn n . , . a ! 3. . 1. ; 39 1.4. — —— z 2 39 1.4. o. , rule . Sch en eberg, tj chte zugelasfẽnen Rechtsanwalt rn gem wn. . . ö. r rf 6 6 gr W m n n den f; ächs. dw. Pf ö. . n os M, ö̃ . Mis, oGeb B ios, 0b , ,, Harig tti nter, 900, 191 do.
Leben oder Tod des Verschollenen unbek t zu er⸗ r 8 ächtiat⸗ nacher Straße 80 jetzt inbefann ten Auf⸗ 13. Prozeßbevollmächtigten vertreten ju Per Ger chte ch erer es Kann, n. werden. Irrtimliche, jpäter amtlich 5 do. b. S. 26 ] do. ; Yronib o fen gs fas, Cob 3 fad — andaerichte gestellte Notierungen werden imöglichst Is be, gredit. . S. * J erg. 1803. 99 fis, ob Bß a0, ob 6 æ2ichterfeide (bin.) 95 ; da ... . 1895, 1899 38 ö ; Liegnitz i ente ch
2 Aufgebhote, Verlust ö ee er ne. , , lassen. —— ufgebotstermine dem mit dem Antrage auf Ghefcheidung, Akten. Der Gericht'schreiber des Landgerichts. 13325] Deffẽnr iche Jnmnenung. , ,,, . CGbelchei dung . do 2613] 1. dassei 1zbi, 156 . ᷣ de.
und Fundsachen 3u⸗ Gericht Anzeige zu machen. ; ; ‚— ; zeichen . R 63. 25. ᷣ Die Eherrau Alma Nehl n stellungen u. dergl. Ferner e g r here. n, , , , g bleme Sanenmen, e,, ,,, , wd 2 g 2 mts geri ö Schulz. in Berlin⸗Friedengu. Rheinstraßezl, 5 klagen: treten durch Rechtsanwalt Ernst 6 . Bankdiskont. Drandenburg. Komm. 25 les, . bei scsen.. sa Hes Zahlungs sperre 3829 Aufgebot. Duergeb. pt., Prozeßbevollmächtigter: die Ehefrau des Schmieds Wilhelm mann, mburg, klagt gegen deren 6 Berlin 12 (Lombard 18). Amsterdam 4. Brüssel o ga, , . iBi9 ; z Charlottenburg 1636, . . .
Die off ö ; Bie Todeserfla pa ch Rechlzanwalt Dr. Heltnuth Franke 'in offmann. Dora. geb. Woltergmann. in mann Hans Heinrich Friedrich R sisen Chelsianid s. velstugsors sm talen SS Mähen. bo. bo. Kredit 160 La. , . feagdeb irg er , . , , , , r,, ,, ,,,, eee n n b e r mr , r, , é, , gen r,. ö ; ihren Ghemann,.“ den WÄrbeiter Wii mächtigter: Rechtsanwalt Kiwit in Essen, Dinterh. I, jetzt bekam . 386. 6 X. Wien 6. ginmersche Komm. ö 33 . 3 . gebot folgender Stammaktien der Houben. Beistel, geb. am 28 Februar 18653 zu 36 9 en. Arbeiter Wi , ; ; 1, 18 unbekannten Aufentkelt. , n,. . . a . ie ser, e
: J agenbarg? ; iethte, jrüher in? Berlin Lichterfeide, gegen ihlen Ebemann, den Schmied Wil. aus e568 RGB. mit d 14 . . 30 5 . d Din. d en ö her e ,, .. leer . 2. ö 62 61 , n n n, 66. n,, ,. 3 9 ea . . e. ö 7 ,, Dentsche Staatsanleihen. aten, , n, , . . . ue E zds, 2b, j0 16h und 15 Fo zeichnete hat sich spätestens am 5. No⸗ . mit dem,. Antrage auf Che jetzt unbekannten Beklagten für den schuldigen Teil zu do. 1p e. zuni Nenn sieidung wegen. eben dr gen Hethhalkeng. Aufenthalt mit dem Antkrage auf. Che, flaͤren? und ihm bie Roten dez Met. wwrttes orte Anleihen verstaatlichter Cisenbahnen. Cfäöur.. n. , n. 07 1
betrage von je 1050 4 beantragt. Die vember 1923, Bormittags 10 uhr, ̃ ĩ 7 ö Hout iiprerr. nn deren . die vor dem Gericht zu melden, sonst erfolgt Aktenzeichen 0. E. 125. B, scheidung, s5 15675 1568 B. G.⸗B. streits aufzuerlegen .. Klägerin ladet ren ö . een ö
ib bob 130 oop ig hb
140, 00h 3b, 9b 6
28 22
82
— — ——
do. ö do. ldsch. Schuldv. 3 . Pommersche 300, 000 6 Bio 00b G do. 6 1.7 290, 00b B gb, ob do. 1.7 160, 00eb 6 1go, 00D B
2 . * I
r — O d w c e n d e . * e P
r , Ee, 83 Ce s. 22
1 2 rg rFSrLFPFEELELEFLPL
— — — 2 — 8 8 — — — * 8 . 3 ü 6 2
28 2
265, 0060 6 265, 00b 6 1835, 0b 160, 00D 6
8
Mainz 1919 Lit. U. V unk. 294 do. do. 1920 Lit. Wunk. 80 4 1.85.11 Mannheim 1914 49 1.4.10
ausgest. biz. 1.20* & . . 8 o .
.
8
. 12, 19 1. u, ö . J 2. Ausg., 1920 .... 4 versch. . ; bo. 1888 39 1.1.7 Schles. altlandschaftl. do. landsch. A 9 1.
T LLLCLCLLCLHLCLCLCLCLCLL ö ᷓ
6. Frau Frieda Kuhnert, geb. Altenkirch Aktenz: 18 R. 21 25, Beklagten zur mündlichen Ve Oisch. I. . Reichs · h * I. I T 9 . 16 2 — . ö . ,,, . ee, . es obs. le, zin, r. ; do. ib. 1006 100.
Rhein Todezerklärung. We ? ; heinhandelsgesellschaft m. b. H. zu Düssel ! r üer sein Leben in Berlin, Bergmannstra e 2, Prozeß 2. der Bergmann Heinrich Nikolaus des Rechtsstreits vor das Landgerich g Magdebg. W Schüßler in Gelsenkirchen, Overhof⸗ in Hamburg, Zivilkammer . goil . ö ö
borf, dürfen uf die Aktien keins Leistung oder seinen Tod weiß, wolle dem Gericht he ichti bewirken, ̃ dies spätestens i ei richt hevollmächtigter; Hechtzan walt Dr. Alwin chen. rlen, auch keine neuen Gewinnanteil⸗ stens im Termin anzeigen. Sander in Berlin Mö. so, Lntzomstrate JI. straße 20. Prozeßbevollmächtigte; Nechts. justigebaude, Sie dekingplatzz, gu. zo , ie ö d,, , . - anl. uk. ; zische Eisenbahn, bo 1885
scheine oder Crneuerungescheine angeben. Lüneburg, zn z April 1923. gege älte
A . J 6 ö Dag icht. Legen ihren Vhemann, den Albelter lfreß anwälte Seon gard und Schmißt in Cssen, 4; Juni 023, Bormmitt
achen, den 26. Marz 1925. Amtẽgericht Kuhnert, früher in erlitt, Verganun gen seine Chefrau, Heinrich Nükeia ns mit der Aufforderung, . 9. ö. 3 n nnr end is ren re , , n , n,, ᷣ do. 16 0. o. ss. S6. v g] 11. k
Amtsgericht. Abteilung 10. 1366 2 568 ise. ü ᷣ . . 4 Aufgebot. straße 2, jetzt unbekannten Aufent chüßler, Elise. Mathilde geb. Holl⸗ gedachten ĩ t d do. 3] do. 3 lazng) : Die Chefrau 6 nachbenannten Eis guf. Grund . S 1668 B. . 2 . mann, früher in Lindenthgl. Krz. geen, . Er me de . . 1 , nee , gr mn, * *. Varmsiad Libhanden getommen: “„ ö0b0 mann. Anna Rehecka Henriette Sophie Antrage, guf Chescheibung. Akten zeichen izt unbekannten Aufenthalt, mit dem lichen Zustellung wird dieser * e nn, g gi . J . 1 Deutsche Petroleum Akt. Nr. 99 hö / 0 = geb. Bödecker, in Oldenburg i. O., Lehm . 20. R. 117 23. ö erben Antrage auf Ehescheidung. Aktenz.: der Klage bekanntgemacht. . . essau . . i896 diho. , zo Peefigheimer [Bremer kuhlenftr. . hat beantragt, Den ber⸗ Die. Kläger laden die Bellagten zur 5 R. 45 / 23, 3 da do. . 1. 6. 353 Lag 36. eb ie e isn. . Deh Akt. Nr. 25 360. 4999. 7307 ** jchollenen Steuermann Johann Georg mündlichen Verhandlung des er g ü. 3. die Shefran Clse. Völkel, geb. Leh · Ser Gerichts chreiber deg Lanstgerichtz 83 . Ji Gob. M IG Ssfafrika Sblig. Nr 37785. Eismann, geboren 18. November 1560 vor das Landgericht 11 in Berlin, Hallesches mann, in Marl i. W,. Grüner 3653 Oeffent nde Ji n 3 de nen, , e, Deutsche Probinzialanleihen. 1 . 2009 Calmon Asbest Akt. Nr. 4007071. zuletzt un aft in Oldenburg, ausfahrend Uter 29,31, ünd jwar zu 1 und T vor die Be 23 b. Prozeßbevollmächtigte: Die Ch 69. ö. . Preuß. ten sol. Anl.. iss god grandenb. Prov. os 1 Veeaden.. od Mantel zu A 1000 Kammgarnspinnerei als Steuermann auf dem Dampfer Stadt 21. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den Rechtsanwälte Wertheim und Dr. Kann geborene . . . n. Lin 2 3 las Cob ⸗ Reihe 15 = 26. 1912 . ,, Meerane Akt. Nr 2650. 16 Zingleisten Lübeck, von Danzig nach Lübeck am 13. Juli 1923, zu 3 vor die 19 Zivil, nn Gfsen, gegen Ihren Chemann. Straße 71 He, 5b 1 , mgatt. Caan 10. L' gf g . ö 0 , n , , . Em. 114 und 16 * , , es. Akt. 6. November 1914, ohne in Lübeck an⸗ ö.. . 3 auf den 25 Juni , , , , Völkel, anwãalte Fahr . gern tif 6 ö 11 iz 1 n is bs ger 6 un bog . Dread Grdryfdb * . da. 36. ö. 2. x i. Sole] * z . . 3, 11896, 2409 zukommen, tür tot ären. 25, zu 4 vor 1. 3wi ; tarl. unbekannte = r ö beni ꝛ n Inn, feler ; m, , 3 . ; S 6/ ibo, Nr. 669 — 1siooo. ! bezeichne n , , , Zimmer 109, auf den o! . . enthalts, mit denr Antrage . 3 K, Shen ann Ch lan bern, ag gh g n, ,, , , ,, Verzim, der d, g, ü, i6afag) lich zwa ten h e dent aun dan Bü, 3 und 6 vor die 16. wih an m ö. scheidung. Aten. 5 R. Ha 2s, . 6 222 mm. Keen . . e Ser. 1. unt. 2 do. runner rend München 1921 unk. 28 147) . Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.-D. , e,. , 11 uhr, , ö. den 5 . . r. , , . se. Sc eng geb. . ö , 10. id , jb eh ẽ Cennoper . del, Duisburg r m R ions J * ö , V1.1. . 3821 vor em unterzei neten mtsgericht, ö Uhr, mi . er ufforde⸗ ö ' . i. ö. ader⸗ Antra auf Gbescheidung. ie Klzaen 190? 6 8 kredit, Lit. A do. 1915 i i5, Sh q 1908. 11, 12, 14 do. do. ‚ immer 16 — ; * rung, sich durch einen bei d ne, straße 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- , n n. gern 8 1902, 1 . do. Rrov. Ser. is is . 1866, i669 d unk zal do. neulandsch.. r n n, n., ,, ö d, n, ,. i enen ihre üs, rei fe ni e, in n, egen 2 . kene 87 , . ; 1. 2 si jo obe w , ö ss. ö . . , ri 3 3 ; en: widri⸗ ie To ö chtigten vertreten zu lassen. 3 nn, ergmann Aloys Schneider, 3 . ; ein [. 12.5 ? Sberhessische Provinz. do. ĩ gs, 1801 da. S. 23. Die mit dem Firmendordruck Hugo widrigen alls die Todeserklärung erfol en mach Zum früber in Glad r Zivilkammer des Landgerichts in stoblen awern = i813 god n . 2 2 do. 19683, 196439 i. ,, . s Ee. 6 ag . , wird enthalte, . 96 ,, . In 24 3 ö. . r ö. . ani ei e. k . . . ö. ; , ö ellerin no ni unterschrie enen, von teilen 24 ; . Berlin, den 3 April 1923 ; . scheidung. Aktenz.: 5 R. 66/23 J 2 Aufforderung, urch o. ⸗Re 1 58 2 0 do. 1868 37 o. 28 den unter a Bezeichneten angenommenen n k, . ch ö , , , die, Gh ; einen bei diesem Gerichte zugelagssene . ö **. de hon wech tig obs ion obs de, ssp. 10063 ne llandsch.· pätestens im Lufgeßototer ming 'lcen' fc. Der Gerichte schreiber des Landgerichts I. Ze mier, ben Hedwig Korbel, geb. Iechtganwalt gis icht . K , . 3 3 k 3. adsl intl. Coupon 1. . 21 K Borowiak, in Overberge 131, Prozeßbevoll⸗ Yraheh tehn Cinch t 1 ; Ce mee erde, ie ,, ran, so dor 18. . 1. . Neumünster 1907
and auf die unter b angegebenen Beträge j ö
ö = richt Anzeige zu machen. — P. 8/23. 3652 21 z ; — ; vertre .
lautenden, als Wechsel bezeichneten Ur⸗ 3652] Oeffentliche Zuftellung. mächtigter: Rechteanwalt Gießler in Essen . des Landgerichta Yremen 10on9 unt. vb ig 14. Ausg. = 14 . ge, de räesd, Hünnes , versch ioo cos loo, ore, . ,. — 9 1920 1g. do. bo. 14. S , . — V. 2 ersch. n * en ß 9
d 18891 14 Nordhausen 1908 41
kunden, deren Verlust glaubhaft gemacht Oldenburg, den 27. März 1923. Die Frau Rosalie Dylong, geb. Golla, gegen ihren Ehe . j r . a. = 1 mann, den ᷣ st, sollen auf. Antrag der Firma Hugo 2 6 Ie rg Gr. Domhrowklaer Straße ien re b , in Her nig log gen,. Zustellung. 4 ö ,, ,, Ging 108. os. 1. znrnberk gs. o3 o;
Aufgebot. r. 53, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ Sundern 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, ph Ebefrau Eima Burghardt, gel 1 i ,. id,. ö fr. H. ang , nog n, rr. 3 r rin or; ; Css. Cl nr g dnn izt cob e Allack. . pöielcgs, e, dee oi s ze? ic, Kötz n fid, Sh. anden. 10s HC, . , ö .
—
n, 3 do. 1897, 1898 39 1.5.11 . V1.0 i839, 0ou 6 iso 0 s do. 1904. 19068 3 versch. do 1.4. 1011 100, 000 6 ilßg, 000 Marburg 1908 M 8M 1.4.10 o. do. D 1.4. 101200, 090 1365,00 868 Merseburg 190114 1.4.10 altlandschaftl. 1.8.3 — — Minden 19094 1.4.10 landsch. A versch. do. 1895, 19902 39 versch. g d 9
1.1.7 — Mühlhausen i. Thür. D 1919 VIL4 1.4.10 . ö .
D
x.
2b, 00h n. 6 n.
1660. 006 150, 90 6 1690, 0090 lõ0, 00D 6 160, 000 150, 9000 6 150, 00ab B I50, 900b 160, 00eb B ibo 00b 150, 90eb B 1560, 056 B 365 000 365, 0b doo, oeh - — B 190, 0b B 1680. 00b B 190, 00h B 180. 00b B — — E295. 006
—— G26. 00d S6 06d .
*
1.1.7 . versch. 122, 00b 6 Mülhausen i. E. O6, 07, do. i 0b n 6. X, II. 1410 do. do. 14.107 — Mülheim (Rhein) 99, Schlesw.⸗Hlst. S.⸗ 1.4.10 — 1904, 08, 1910 M4 1.4.10 —. ' do. do n. I Mi moos do. 159g, 1860 3 Lai do. do. n — 9 Mülheim (Ruhr) 169 nn *
8er , g 3 April 1923. ba bè. . Si i. sa di L ed hd — ee ,, , .
—— — — 8 — — — 2 — — — — D 8 — 2 8
3 ** —
— O 0 t 2 2
400, odeb 6 de σο — 25, 06b 6 2g, ooeb 6 300, 900eb sßbo, Ob
2
— k /ä ä äääää„ ///
2E
2 — . ö — 222228
Soo ob B Boo vob
* ö,
Cr P 3 = 2
— — 2 — — —
. 8 1 * 2G RMO G82 2222222222222
r LTL CLBFLBLFLCLHLCLCC LT
ö . .
— — — — —*
2
e, ,,. neue. ...... 4 89 1.1. 89 1.1.
2
2222
* * 2 — rr FL EEFLCELSS
CCC .
i , C — — —
be he in Leipzig für kraftlos erklärt lãghe errangen, geb Vos, t , D, , , , . ; 2A in. Inst . ; ie efrau Ida Fustig, geb. Vogt, r., Wiefter in euthen, mit dem Antrage auf Ehr idung, * mn Insterburg, rozeßbeboll do. 96, 1890 . a) Fümga Alois Kohlndorfer in in Milspe, Vörder Straße 78, hat . 2. S. klagt . ihren Ehemann, den Abs. 2 B. ö rer r 1. mächtigte: R. A. Dr. Kore . ah Lory fl g e. 0. ; do. 1696 ö Ems 0 * 0 0 6; S. 5 unt. 36 = 34 kandshut, b) 7 829 45309 *, antragt, ihren verschollenen Ehemann, den Grubenarbelter Ignatz Dylong, zuletzt 6. die Ghefrau Anng Wilczkowiak, geb. flogt gegen ihren Ehemann, Musite n,, , . mi or do k Preuß. Ztralstö. j. . fed oo e
2 Firma M. Alois Fahrmbacher Fabrikarbeiter Johann Fustig, geboren wohnhaft in Schomberg, jeg unbe, Pier, in Vottrop. Stenkhosfftraße Hö. Hugo. Burghardt, früher. in Hana ä abort err, , roles riedand n. n,, . . do. os Y, oi M sq 14. ffenbach a. M. 1520 1Va. . ; , 6 in Landshut, b) 809 000 4 am 36. Januar? 1870 n Bischo ssburg. kannten Aufenthalts, unter der Behaup. Prozeßbevoll mächtigter: Nechteanwalt ict unbekannten Aufenthalts, mit. de do. do. Soo ooo αινGSt. / 23 Ausg. 86 io,. och e Eschwege 4. . de io. 120 nig oo , , tung, daß der Beklagte die Klägerin grund⸗ nn Antrag auf Ehescheidung. Die Kläger 11 11069. 000 sii2, oob 1666 F. 16S L. ; . ern ele. o sg verj
III. a Firnig Anton Jackermayer in zuletzt wohnhaft in Schwelm, Möllen Gießler in Essen t. ; — s , . gegen ihre - ; ane kandohut, H 350 420 , lorter Strate, für tot zu erklären. Ber lp? berlasfen baten nicht fär sie sorge uind den. Bergmann ihn e e, . 5 gien 3 . d Ci ao wor do. 115 V öde, ee Gr é, de,, 10 e g . Deutsche Lospapiere ; re vor die erst o. O7, os, O9 Ser. 1,2, 1.1. ppeln * eutsche —
. . — — —
1.1 132 000 1582, 00b
.
T d . . —
1V. a) Firma Garl' Wirth in Lands bezeichnete Verschollene wir ihr keinen Unterhalt gewähre, mit dem An früher in? . hut. bos 430 K. sich spätestens in dem , trag auf Scheidung der Ehe. Hie Klã * ö J . Zivilkammer des Landgerichts in Hana . go e ng. g n gin urg d. , . ke 4 Augsburg. Suld- 8.
Die Inhaber der Urkunden werden auf, nnar 1924. Mittags 12 Uhr, vor . Retlagten jur mündlichen Ver, scheidung, sg 16s, 1568 . G. B, auf, den q R. Juni 1823, Pan gie e er k ri, ,, rg en giert deim r e ige; 5 ing spätestens in dem auf Dien sing, zem, unterzeichneten GHerich, Iimmer e,, des echt treit vor die erste Aktenz; 26 R. ho / 2 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderum 1 ; bo. Landirẽd. want a] 1. . do. 1696 ; ibis. ir . , 3 i ezember 1533, Hoörihittags Rr, 2s, anberg um ten Aufgehottterin ne zu 4 ammer des Landgerichts in Beuthen, 7. die Ehefrau Durek, Helene geb. sich durch einen bei diesem Gerichte zug , Eachstsche Rrodinnial grano g. Mm a , ie , r. e n ln
Uuhr, Sitzungssaal, Zimmer 7I, des melden, widrigenfalls die Todeserklärung 56 Stadtpark, au! den 15. Juni Cʒzarnecki, in Köln⸗Mülheim, Prozeßbevoll⸗ lassenen Nechtt anwalt vertreten zu lassen a Echleaw . . ioo Dob de do. 1918 tv. 21 ö! e Plauen 19805 Sachs⸗Mein 7GId.⸗- 8. —
Vormittägs 10 Uhr, mit der mächtigter? Flechtzanwait Winter . Chen, Dangu, en April 1933 6 , Ge g, ee e oh g r, ö ö. ] er Gerichtsschreiber des Landgerichts. —— do. da. OJ. os ö . z , , ̃ ᷓ ö do. S9, Ou M. ; o. z ö Ausländische Staatsanleihen.
Amtsgerichts anberaumten Uufgebotstermine erfolgen wird, An alle, welche Auskunft üb ö ? z er ; 1 466 i ihre Rechte bei dem Amtsgerichte anzu. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ nr, g, sich durch einen bei dem gegen ihren Ehemann, den Anstreicher ne ne, e, a e. unn. d gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ver⸗ Heinrich Durer, früher in Gladbeck setz 138311 Deffentiiche Jastellung. ü, — ö Ʒrantfurt a. D. ig. ] 16. Voisdam ibi 2 do. Landeskli. Ribr. ut d 1002 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen
melden, widrigenfalls die Urkunden für teilen vermögen ergeht die Aufforderung, we v. 1525 . do 1919 1. u. 2. Ausg. ö Queolinburg 1808 M 4. J werden mit girjen gehandelt, und zwar: Regen akurg 193. ; 1 Seit 1. 1. 14. 1.1. 18. 1. 4. 18. 1. 3. 14
krastlos erklärt werden. spätestens im Aufgebotstermine dem Ge treten zu Jassen. Zum Zwecke der öffent. unbekannten. Aufenthalt . . 1 1 . ö ö ĩ 3. . d . 1* 8 mit Der Oskar A lr . Landshut, 5. April 1923. richt Anzeige zu machen. ; lichen Züsteiiung wird bieser Aussug der trage auf hescheldung, z 166 . Lindenthal. Far n t e ie 32 1 , ,, *g. ,,, , . berolimßchtigter; Jtechtzamrn it Hellth * — nn, ener ir, , , n. der dr M. ö ds. os s . V1.5. 1. T. I. 15. . . 1. 10 des Amtsgerichts Landshut. Das Amtsgericht. ; e . 8 * ö R Rt i 6 , 5 igen Tren fei Cbentz n, . ĩ 1. R , e,, Gent. K , m , ** n... ö 1. I. . G- Rr mid. 1s ⸗ * (3659 53 ; . J t ieck, in Brandenburg, Prozeßbevoll. Marie Wagen, geb. Thelen, früher —ꝑ * * do. da. Augg. .* ᷣ ᷣ z60 RT. . 18. Ki. . 15. i.. 2. 1. 6 2 ni. 1 9 ,, k. der Anl g Ausschlußurteil vom 28. März Gerichtsschreiber des Landgerichts. mächtigter: Rechtsanwalt Höllin . hien, Köln, jetzt Unberann ten Kujen thallz, inn , , . w Din, r, en,, . w eee ö . nlegung 106 ; J Uarz 13826 , ihren E Fri der 19 . 4. . . 1901 ü Rheydt 1899 Ser. 4. 1. 8. 20. einch Grunbbuchklattes hat beantragt der 1923 sind die Aktien Nr. 6hs, S6, 639 Ilz3 es ,,, . . Here ren Ehemann, den Frsseur Fritz Rr chãauptung, daß Betlagte eren 2. . * We srpreu ß sche Bꝛrov] Oer , ende, f, ank r. gern. Ke. Al. sj cy. U — 1 Kötter Bernard Hieinermann zu Kirchspiel der Ste und Kana sschiffahrt. Wil eln Die Ebefrgu Arbeiter Fignz Leppal, R r 3 . in Buer, jeßt unbekannten Bejtehungen unterbalte, und. Ghebth . . . — en enrirchen o, io ! verh. do. fas orn. Esb. 1c 1 ro robo 8. is bo op. Epe, Sektion I Rr. I, bezügli é Demsoth. Aktiengesellschaft, Dortmund Marie geb. Hoffmann, in? Sberhausen, Aufenthalts, mit dem Antrag auf. Ebe= treibe, mit dem Antrag auf Scheidung!! Sachen ⸗Göorha Greben 156, 69, 12, NRostoc 1019, 1820 do. Inet. 14 rio iso ob ia 50 ou ,, weder, me, lie Gn, ,, n,, , dh be d e, mn, i e,, ö k , , ö bezirks Ni f ö. kraftlos erklärt. mächt igter: Nechtsanwalt Dr. Michels in. * ; , : mündlichen Verhandlung des Recht he 9 . ͤ ; mmelsb. (Bin] 99 do. do. 8 16 233 vob NKso, 09h ezirkf Nienborg Ggrüher Heek ein Dortmund, den 3. April 1923 Duizhurg, klagt gegen ihren Chemann, 9 die Ehefrau Chtonowski, Maria geb. vor, die sechste Ziviltammer des im do a ien n g. gi d z5 ) Kreisanleihen. gionen. . n ar deri er, Cala & Ove in Forsob 6 Boodo, Oo
K
.
2
6 5282 2 *
— * 93
Gnejen. .. 1901, 190 1901
do. Görlitz.... 1900 do
d s . .
2 8 = 2322 *
etiagenen Grundstücks Nienborg Flur 5 . 3. z — * r eng. . ; ; 410. 3. .
. ; * Da cht. 7 den Arbeiter Franz Leppak, frü n Schulz, in Rotthausen, Prozeßbevoll⸗ gerichts in Köln auf den 21. Juni 1 do. 15686 = 1653 37 verjch. a2. 00d do. 1696 2er Nr. 2M a6! , . ö . ae, nn . ,, 8. * ha, fortgeschr ieben aus . 36614 Betanntmachung. auf Grund 's foͤßzs B. GB., mit dem Löwenstein in Essen, gegen ihren Ehemann, sich durch cinen bei diesem Gerichte gische ́ ̃ ,,, biz 136 360, ; ⸗ ö gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßber⸗⸗ Preußische Rentenbriefe De ders kz reis 18 *
22
— 1960 hn me Graudenz ...... 1900 102 906 6 Güstrow. ..... . 1895 Ito, oo Hagen 1919 . 1920 2 bo. 1966, 1912 Iii, 0b d Saiberstadt 62. 12. 19 , do 1897 . 1902
zee. —
*
do. - j j . J 64 ĩ b Berli kr, 2l3,1 Gemeindebezirk Heek. Personen. Durch Augschlußurtell vom 4. 4. 1923 Äntrage auf Gheicheidüng. Die Klägerin den Bergmann Razian Chzronowstt 60. ĩ ö . * erm, ; Kreis 1919. maäͤchtigten vertreten zu lassen. . ö eds, erke eder.
welche das Eigentum an dem noch nicht wurde für tot erklärt der am 3. 8. 18653 ladet den Beklagten zur mündlichen Ber— früber in Rotthausen und Palenberg. jetzt do k diere stöm, den 31. März 1923. Gefen Ra ßan ,,, ,, . Tnenbach Kreis 15. Schwerin 1. M. ih Dãänisch ei. A. j 124 d
Sol ingen 1899, 02 4. Egyytischegar. 1. 1.8. 9 Spandau 1891 4. do. priv. 1. Frs. 18.4. 10 do 1909 M 4. do. 28000, 128005 1.5.11 do. 18985 4. do. 2500, 8 Fr. 15.11 Stargard i. Bomm. 98 Finnl. St. -Eisp. 38 1.6.12
Stendal 1901, 1968 ö Galiz. Land⸗ . 1 1.8. 1 do. 1908 3 Griech. 43 Mon. 1. 1.17 Stettin 1912 Lit. 8 do oh 1881-64 ö. 1 unk. 22 - 25 4. s. 0. S9 Vir.⸗Lar. 90 1. 18.5. 12 do. Lit. N39 1.1. . ' do. 44 Gold⸗M. 89 1. 1.4.10 do. Lit. O. P, . ; Ital. Rente in Cd 85 1.1.7 do. Lit. R ö do. amort. S. 3. 1.1.7
Straßburg 1. E. 1909 in Lire ( . z Mexikan. Anl. Sz f. 8. i. K. I.7. 1 295000, 00 σ 150,
u. Ausg. 1911) . t do 1913 unk. 23 21 . do. 1904, 43 in. 4 n,, .
do . 1904 39 1. . 1erN r. 1-20 000 Telt. Kreis 1900, 07
— — — — — — — * 8 6
zum Grundbuche übernommenen aus⸗ in Mainsondheim geborene Metz 8 ͤ ̃ mi t . 11 , zetzger Georg handlung des Rechtsstreits vor di unbetannten Aufenthaltz mit dem Antrage nen merle, e in Answruch nehmen, Valentin Ungemach von Rimpar. Als Zivil kaminer des e n, , ner, au] Ehescheidung, Sz 1566, 1668 B. G. Weimar, 8 do . n fn 63 3 e. . . k— 33 . s ö wurde der . den 15. Juni 1523, Vormittags . k . 36h . Gerichtsschreiber des Landgerichts. an · und dim. q; z 1 6 . ö. 3 ĩ , 4 3 estgestellt. Uhr, mit der Aufforderung, si Die Ftläger laden die Beklagten zur 2 n — 6. ö e. dai . k ' =. Gericht an⸗ Amtsgericht Würzburg. einen bej diesem Ge ng . mündlichen Verhandlung des Re ke tic! Verantwartlicher Schriftleiter n n, i an. . gane. ioo oi ; anzumelden d f nf lden, 2. ls 176] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt gls Her bell l ler por, das Landgericht in Essen; and war , . e rl in Charlotte ; 9 . k ; Es klagen vertreten zu lassen. zu 1 auf Den 26. Juni 1923, Bor⸗ Verantwortlich für den Anzeigentes ;: 9 n Deutsche Stadtanleihen. .
Rechten ausgeschlossen werden ; n . : . n . . 7. m n ,. r . J ) ö. j ; Der Gerichtsschrei ichts mittags 9 uhr, auf Zimmer 48 Der Borsteher der Geschaftsstele Ahaus, den 28. Mär; 1923. 9 e, 1. n. in Berlin. * chtsichreiber des dandgerichta. die 9 Jwilkammer zu 5] i. 4 e . Rechnungsrat Mengering in Ber ; sidßh. iod Hob Aachen 1898, o2 S. 8s Das Amtsgericht. ̃ rger Straße 6. Prozeßbevollmäch⸗ [13827 5. Zi r 25 2 Verlag der Geschäftsstelle (M in ; 2. 1d0 00 os5n — tigier: Rechtsanwalt Hamburger, Berlin. Der Fabrikarbeiter Johann Tempel in en,, n ,, ,. . 432 6 . d n d. , ; ⸗ i ñ g ĩ . . Beschluß. Der Familienschk 3 gegen ibren Ehemann, den Walsum, Sonnenstraße 38, Klägers, Pro⸗ zu 5 , . 36 6 ,,, A Dric der Nord uifen Huch drucerei d 35 ö bo bop e . 24 1 as. anf , . . , , ,,, Rechtsanwalt Dahl den 6. Juli 1923, err , gener Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 3 . ke e, nd, ens techn ren; ö , n,, , n,, Eluttgart h Y bbs ) do. Zwischensch d ö . ) ö * g . 1 J 122 f 1166. : 51 . 2 ö ö z der 5 rz. 8 uttga 5M, * . d. des Familien fideikommisses Daum kannten Aufenthalte, unter der url n ö gi ee g, r gegen seine auf. Zimmer 16s zu J auf den 3. Juni Sieben Beilagen ; 1 e r,, ,, , n, ,. er ö iran, , . ; Canis. ruft do. de. d. — —w wird bestãätigt. baß Betis germ ar — geb. elhaus, früher 1923, zu 8 und 9 auf den 2. Juli 15233, n, , . r, 9. res oo. WIschaffendürg. . 150 , Herne 1909 untv. 0 M- do 1902 X 3 Norw. Staaig. ga 18.0 — Derr atig, Mar, 192 agter sie feit 1919 verlassen habe. in Hamborn, Hamborner Strafe 30. jetz: Vormittags ihr, auf Immer ih fowi Cin ce ef sich ,,. l . Ale fen ug, gn , erich == bo. Ioba ay Thorn 1000, os, oo 3 E.. in 27. 3. mit dem Antrage auf Chescheidung, Akten. unbekannten, Aufenthalis, Bellagte, auf vor die 1H. Zivil lammer mi ne, 9. . de , , . ? Len Mecllb. Schwer. Rant. la I 11.1 — 1 — bo. Jlistz. Si. oö I 66 ooh e do. ..... ...... 1886 do. 1868 in 12. 1 - ] * . * ; Dri un
Auflösungsamt für Familiengüter. Ü zeichen 44. R. 83. 23, Grund § 15668 B. G. B. mit dem Antrage l forderung, sich durch einen bei diesem Ge— Zentral Handel zregister Beilage
— — 2 — 28 22
2
2 —— C = 2 .
82 2
*
— — —
b
2
5 3 — — — — — 83
S
— — rr r .
ᷓ . —— — * — 2227 ö D382 .
23 . — — 22