Bi zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am 1. Oktober jeden Jahres, von heute an gerechnet, mit... Prozent jährlich verzinst
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Ruͤckgabe der fãllig gewordenen Zinsschelne, bejw dieser Schuld⸗ derschreibung bei der Kreis kommunalkasse
Jauer in Schlesien, und war auch in 6. nach dem Eintritt des Fãälligkeits⸗ termins folgenden Zeit Mit der zur Emwvfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu
ehörigen Zinsscheine der späteren Fällig
eitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schrelbung erlischt mit dem Ablauf von dreißig 6 nach dem Rückzahlungs⸗ termin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Kreisausschuß zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor⸗ legung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintrifft.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der 55 1064 ff. der Zivilprozeß⸗ ordnung.
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins⸗ scheinen, welcher den Verlust vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Kreisausschuß anzeigt, nach Ab⸗ lauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Kreisausschusse zur Einlösung vor⸗ gelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die ge⸗ richtliche Geltendmachung nach dem lauf der Frist erfolgt ist.
Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum 1 tober des Jahres 1933 ausgegeben.
Zur Sicherheit der hierdurch einge⸗ gangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Aus⸗ fertigung unter unserer Unterschrift erteilt.
Jauer in Schlesien, den.. ten. 19253.
2
,, Millionen Mark.
fortschreitende Tilgung ersparten Jinsen durch Ankauf oder Auslofung von Schuld- verschreibungen vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden Rechnungsjahres ab. Der Stadt steht es frei, die Tilgung ganz oder teilweise durch Ansammlung eines besonderen Tilgungsstockes zu be⸗
wirken.
Der Stadt steht es ferner frei, die Tilgung in den ersten 10 Jahren nach Begebung der Anleihe nach außen nicht auszufübren und statt dessen die ien, raten nebst den bei einer Tilgung in vo öhe zu ersparenden Zinsen dem Tilgungs⸗ tock zuzuführen. . Verzinsung und Tilgung der Anleihe darf nur in deutscher Reichswährung er⸗
olgen. C te gende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr⸗ leistung vom Staate nicht übernommen. Diese Genehmigung ist im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger bekanntzumachen. Berlin, den 27. März 1923. Zugleich für den Finanzminister. Der Minister des Innern. Im Auftrage: gez. ür m aft) Genehmigungsurk unde. M. d. F. — IVa 1V 289. Fin. Min. — JI E 1. 1499.
Anleihe der Stadt Gevelsberg, Provinz Westfalen in Deutschland, vom Jahre 1922 im Gesamtnennbetrage von 1 ho ige Schuldverschreibung Buchstabe .. Nr lautend auf den Inhaber über ; A Rei ꝛ
Diese Schuldverschreibung bildet einen Bestandteil der auf Grund des Beschlusfes der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Gevelsberg vom 6. Juni 1922 und des Bezirksausschusses zu Arnsberg und mit Genehmigung der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom...... HM. d. I Fin (Deutscher Reichs ⸗ und Preußischer Staatsanzeiger vom
1922) aufgenommenen, mit jährlich 5 v. H. verzinslichen und mit 35 v. H. und den ersparten Zinsen zu tilgenden, also in längstens 26 Jahren rückzahlbaren Anleihe der Stadt Gevelsberg im Betrage von
Die Schuldverschreibungen werden in Abschnittẽen von 1065 000, 5 od, 36 oö, 10 000 und 1000 A ausgegeben.
Die Anleihe ist während der ersten zehn Jahre vom 36. der Ausstellung dieser Schuldverschreibung an gerechnet seitens der Stadt Gevelsberg unkündbar. Vom 1. April 1932 ab erfolgt die Rück⸗
Ber Kreisausschuß des Kreises Jauer in Schlesien. (Siegel des R 9 ats. Tan beats) Name des Landrats
Name eines Kreisausschußmitglieds. Name eines zweiten Kreisausschußmitglieds. Ausgefertigt Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Krejsausschuß beauftragten Kontroll⸗ beamten.
Regierungsbezirk Schlesien. Liegnitz.
Zinsschein .. te Reihe zu der Schuldverschreibung des Kreises Jauer in Schlesien .. te Ausgabe Buch⸗ tube über I zu . . Prozent Zinsen über... Æ .. 5.
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom
ab die Zinsen der vorbenannten Schuldvperschreibung für das Halbjahr vom len bis .. ten mit „ .. 9, in Buchstaben: J bei der Kreiskommunal⸗ kasse zu Jauer in Schlesien.
Jauer in Schlesien, den,. ten ... 182..
Der Kreisausschuß des Kreises Jauer in Schlesien.
Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist dem Kreisausschusse zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
I36z3) .
Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums erteilen wir hiermit auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt Gevelsberg, Regierungsbezirk Arns—= berg, die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von
I oss 00 4A, in Worten: Fünfundvierzigmillionen Mark“.
Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ schaffung der Mittel für Wohnungsbauten zu verwenden.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen.
Der jährliche Zinsfuß darf, falls die Anleihe im Auslande begeben wird, 5 oso nicht überschreiten. Bei Begebung der
Provinz
Anleihe im Inlande muß er um mindestens gleich
2 3H. dem zur Zeit der Ausgabe der . geltenden Reichs bankdiskontsatz zurückbleiben.
Die Tilgung erfolgt nach dem festge⸗
stellten Tilgungeplane mit 3 v. H. des
Anleihekapiials zuzüglich der dur
zahlung durch allfährkiche Auslosung oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen. Der Stadt Gevelsberg bleibt das Recht vorbehalten, eine ftärkere Tilgung als planmäßig vorgesehen, eintreten zu . oder auch sämtliche noch nicht ausgelosten Schuldverschreibungen mit mindestens drei⸗ monatiger Frist auf einen Zinszahlungs⸗ termin auf einmal zu kündigen. Die Aus⸗ losung geschieht anfangs Dezember jedes Jahres zum 1. April des folgenden Jahres. Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht. Die Bekanntmachung er⸗ folgt möglichst unmittelbar nach der Aus losung, , . aber drei Monate vor dem Rückzahlungetermin im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger, im Amtsblatt der Regierung zu Arnsberg und in der Gevelsberger Zeitung. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrags der an⸗ gekauften Schuldverschreibungen in gleicher Weise bekanntgemacht. Geht eines der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadt Gevelsberg mit Genehmigung des Regierungs⸗ präsidenten ein anderes Blatt beslimmt. Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zurückzuzahlen ist, wird es in halbjährlichen Naten nachträglich am 1. April und 1 Oktober mit 5 vH jährlich verzinst. Sowohl die Zahlung der Zinsen als auch die Rückzahlung des Kapitals n, in deutscher Neichswährung gegen Rücktzabe der fällig gewordenen Zinsscheine oder dieser Schuldverschreibung bei der Stadt⸗ kasse, der Zweigstelle des Barmer Bank—⸗ pereins Hinsberg, Fischer Co. und der r, ,. der Stadt Gevelsberg und des Amtes Ennepe, sämtliche mit dem Sitz in Gevelsberg. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschrei⸗ bung sind auch die dazu gehörigen Zins⸗ scheine der späteren Faäͤlligkeitstermine urückzuliefern. 86 die fehlenden Zinz⸗ 1 wird der Betrag vom Kapital ab⸗ gezogen. . Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablauf von 36 Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf der 39 Jahre der Stadt kasse Geveleberg zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjäbrt der Anspruch in jwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor⸗ legung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde
eich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor— legungsfrist wier Jahre. Sie beginnt mit dem 5. des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
Schuldverschreibungen erfolgen nach Por⸗ schrift der S5 1004 ff. der Deutschen Zivil⸗ prozeßordnung. Zinsscheine fönnen weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins⸗ scheinen, welcher den Verlust vor dem Ablauf der vieriährigen Vorlegungsfrist bei der Stadtverwaltung Gevelserg an⸗ zeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Empfang⸗ bescheinigung ausgezahlt werden. Der An⸗ spruch ist aus ossen, wenn der abhanden ekommene Jinsschein der Stadfkasse zur inlöfung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist; es sei denn, daß die Vor⸗ legung oder die gerichtliche Geltend- . nach dem Ablauf der. Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zingscheine für zehn Jahre ausgegeben. Dis ferneren. Zinsscheine werden gleichfalls für zehnjährige Zeit⸗ räume ,, ,. werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse in Gevelsberg kostenfrei gegen Ablieferung des der älteren Zins⸗ scheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuld⸗ verschreibung bei der Stadtverwaltung der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Er⸗ neuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldperschreibung aug⸗ gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Für die Sicherheit der hierdurch ein⸗ gangenen Verpflichtungen hastet die ö Gevelsberg mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft. Die Schuhd⸗ verschreibungen genießen daher nach dem Bürgerlichen Gesetzbüch Mündelsscherheit. Die Stadt Gevelsberg, verpflichtet sich, falls sie weitere Obligationen oder Dar⸗ lehen in irgendwelcher Form unter In⸗ anspruchnahme ihrer Einkünfte oder ihres Vermögens eingehen sollte, dieser Anleihe gleichen Rang einzuräumen. Für die aus dieser Schuldverschreibung hervorgehenden Rechte und Verbindlich- keiten ist die deutsche Abfassung allein maß⸗ gebend. ; Gevelsberg, den...... Der Bürger ⸗ Der städt. meister: Finanzausschuß.
Siegel der Stadt Gevelsberg.) Ausge fertigt:
(Eigenhändige Unterschrift des Kontroll⸗ beamten.) Eingetr. in das Kontrollbuch Seite .
e 8 uldverschreibung die.. Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von.... bis .. .. nebst Erneuerungsschein bei der Stadthauptkasse in Gevelsberg, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der Stadtverwaltung widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung aus⸗ gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. . Gevelsberg, . . .. J Der Bürger⸗ er städt. meister: Fina liaus schuß.
(Trockenstempel des Stadtsiegels)
R ierungsbezirk ker , eihe zu der dt Gevelsberg
62
vom Jahre 1922, Buch über über Der Inha gegen dessen
den umseitig ben
Gevelsberg, .. Der Bürger⸗ meister:
Der städt. Finanzausschuß.
d
T
5) Kommanditgesell schasten auf Attien, Aktien gesellschasten ind Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachunsen über den
Verlust von Wertyäpieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung zX.
36og . 22 e,, ,, , e. 9. ersicherungs⸗ engese Auf Grund des 5 244 * '. annt,
esetzbuchs geben hi . . ln rd . et Oln,
J. Herr Julius Corts in . r Dr. rer. pol. Hanß Schieritz in öln⸗Ehrenfeld in unsern Aussichtsrat entsandt worden sind.
bei Die Ausgabe der Sinlaßkarte erfolgt in
13597
Westdeutsche Holz⸗Union
(vorm. Rudolf Düren) Aktiengesell⸗
schaft.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft schieden aus die Herren: Dr Bardenheuer. München, Wilhelm Boll, Gelsenkirchen, Dr. Edm. Wirtz, Köln. göln⸗ Deutz ⸗Industriehafen, den 5. 4 1923.
4283 Ordentliche n, , n, ,
Zu der am Montag, den 23. April,
Vormittags 10 Uhr, in unserm Kontor,
Hafenstraße 18 hierselbst, stattfindenden
ordentlichen diesjährigen Generaboersamm⸗
lung werden die Aktionäre unserer Gesell⸗
* unter Hinweis auf § 19 des Gesell⸗
schaftsvertrags hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor= legung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufichtsrats.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns.
Barth, den 6. April 1923.
Barther Aktien⸗Möbelfabrik. Der Aufsichtsrat. M. Luther fen, Vorsitzender.
4149 ö. Deutsch⸗Belgische Crystall⸗Eis⸗ . Met. Ges. Cöln. Die Herren Aftionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 14 Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftslokale, Brabanter 9 14 in Köln, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. , ,, 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1822. 2. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 3. Entlastung' des Vorstands sowie des ul sichtor al. ; — 4. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns. 5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6. Aenderung der Statuten. 7. Verschiedenes. Köln, den 6. April 1223. Der Borstand.
(4361 Einladung
zur außerordentlichen Generalversammlung
am Freitag, den 27. April 1923, Vor⸗
mittags 11 Uhr, in den Räumen der
Hamburger Handels⸗Bank, Kommandit⸗
gesellschaft auf Aftien, zu Hamburg, Mönckedamm 1511. Tagessrdnung:
1. Antrag eines Aktionärs auf Abberufung
des Aufsichtsrats und Neuwahlen bezw.
Wiederwahlen zum Außsichtsrate.
Evtl. Zuwahlen zum ,
Antrag eines Aktionärs au ,
der Beschlüsse der Generalversamm⸗
lungen vom 8. bezw. 30. 8. 1922,
soweit durch sie das Grundkapital der
Gesellschaft von „ 3 000 000 bis auf
M 10000000 ᷓ erhöht worden ist, und
Beschlußfassung über nunmehrige Er⸗
höhung des Grundkapitals um einen
Betrag bis zu K 197 0900 6090 von
AK 3 060 000 auf bis zu A 2090 000 000
durch Ausgabe bis zu 19700 neuer
auf Namen lautender Allien zum
Rennbetrage von je An 10009, und
zwar bis zu 3390 Aktien der Serie A
und his zu 16 00 Aktien der Serie B. Feftsetzung Fer entsprechenden Maß⸗
nahmen, inshesondere Ausgabekurs,
Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts
der Aktionäre? Sonderabstimmungen
der Aktionäre heider Gattungen.
4. , , in Gemäßheit des zu 3 gefaßten Beschlusses (65 2, 19 der Satzung).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung und Ausübung des Stimmrechts sind die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt, die sich im
Besitze einer Einlaßkarte befinden; zum
Zwecke der Erlangung einer solchen haben
die Aktionäre Zahl und , von
ihnen vertretenen Aktien dem Vorftande spätestenß am 24. 4. 123 anzuzeigen.
2. 3.
den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin W., e,, mn, h werktãglich von 9—3 Uhr ah 17. 4. 1923. Berliner Lloyd Versicherungs⸗ Aktigngesellschaft. Der Vorsitzen de des Aufsichtsrats: Hartmann Freiherr v. Richthofen.
4263 ö Bilanz ultimo. Dezember 1922.
9 Atetiva. Anlagen
2172919 2172919
95
— 2 — —
*
Diverse
Pa ffiva. Aktienkapital. Reservefondskonto Kreditoren Diverse Anlagen.. * Gewinn⸗ und Verluftkonto
* 2 58 .
R 1 Gewinn⸗ und Verlusttonto. Dever. ;
Her fen . Saldogewinn * 2 — 2
304 883 240 376
545 259
95 D
Kredit. Saldovortrag ö Erträgnisse .
41439 ba40 820
dis d is Altona, den 31. Dezember 1922.
3624 ‚ Die Generalversammlung vom 18 nuar d. J. hat zum Mitglied des n sichtsrats unserer Gesellschaft an Sin des ausgeschiedenen Dberregierungsben . Schmidt den Qberregierungsbaurat Will von der Reichsbabndirektson Often 6 Ende des laufenden Jahres gewählt.
in, den 28. März 1925.
Kleinbahn Aire er en cet
nberg · Sprottau.
os f .
Wir machen hierdurch bekannt,
Geheimer Nommerjienrat Hein
renkel aus dem Aufsichtsrat un erer C3 ellschaft ausgeschieden ist. Das Migkih des Betriebsrats, Werkmeister Ri ard Heuer in Lüneburg, ist in den Aufsichtzmn . r . .
utsche Evaporator⸗Aktiengesell Der Vorfstand. desel hat
Paul Litwin.
In
—
eg 2. r bringen hiermit zur Kenntnis, daß das bisherige Betriebsratsmitalied, Rudolf Köhler, Heidenau, aus dem Auf, chts rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. An seine Stelle tritt das erste Cr. satzmitglied Herr Fritz Biener, Demmntz, Niedersedlitz, am 6. April 1923. Licht · und e . sells icht⸗ un raft⸗Aktiengesellschaft. Glauber. Sarsert. hf
—
4178 Leipziger Feuer⸗Versicherung⸗ Anstalt, Leipzig. Die außerordentliche Generalversamm— lung unserer Aktionäre vom 2. März 1923 hat u. a. die Ausgabe von nom Marl 12 000 000 neuen Stammaktien Lit. B ju je nom. Æ 1000, und von nom. Marl 12 000 000 neuen Stammaktien Lit. G z je nom. 4 2000 beschlossen. Sämtliche neuen Stammaktien sollen auf den Namen lauten, zunächst nur mit 250 / 0 eingezahlt werden und nach Maßgabe der geleisteten Einzahlungen für das Geschäftssahr 193 gewinnberechtigt sein. Die neuen Stamm— aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Lein als Führerin eines Konsortiums überlassen worden mit der Verpflichtung, einen Teil. betrag den alten Stammaktionären derntt zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte, volleingezahlte Aktie, über nom. „S 1000 eine neue Stammaktie Lit. 0 über nom. Æ 2000 zum Preise, von „ 4000 und guf je eine mit 25 lo ein gezahlte alte Aktie Lit. B- über non. M, ooo eine neue Stammaktie Lit über nom. A 1090 zum Preise von M6 2b zuzüglich eines Betrags zur Abgeltung de Bezugsrechtssteuer sowie zuzüglich Börsen umfatzsteuer bezogen werden kann. Nachdem die Burchführung der Kapitalk⸗ erhöhung in das Handelsregifter eingewagz worden ist, fordern wir hiermit, nanht des genannten Konsortiums die Stamm— aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezug der neuen , , unter den folgen den Bedingungen auf: 1. Die RÄusübung des Bezugsrechts hin bei Vermeldung des Ausschlusses his 3. Mai 1923 einschliestlich
in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, . bei dem Bankhauf Sammer & Schmidt in Berlin; . be , ö der Dis conto⸗ esellschaft, in Köln: ⸗ bei dem A. Schaaffhausen'schen
Bankverein A.⸗G. . während der bei jeder Stelle übliche Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Zwecks Aufübung des Bezugsre . sind die Mäntef der alten Aktien nel einem mit hlenmäßig geordnet Nummernverzeichnis versehenen Anmelde, schein, wosür Formulare bei den Being stellen erhältlich sind, einzureichen. Augübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist propisiont. frei., Bei Ausübung des Bezugfrechtz n Wege der Korrespondenz wird die üblih Bejzugsgebühr in Anrechnung gebracht.
J. Ber Besitz einer alten, voll ein . 3 ber non, 6. ö. 3 rechtigt zum Bezuge einer neuen aktie Lit. O über nom -M 2000 1 Preise von 4 4009, der Besitz einer n Ih oso eingezahlten Aktie Lit. B über non M 1000 zum Bezuge einer neuen gm, aktie Lit. B über hom. AÆ 1009. hn Preise bon 6 209 frei von Siüchins h zuzüglich eines Betrags zur Abgeltun ß t Bezugsrechtssteues sowie zuzüglich Bin umsechsteuer. er Betrag, für ö Beguggrechtssteurt wird unmittelbar In der letzten · Notie lung des Bezugzrechl Leipzig und Berlin bekanntgegehen werde
er fich danach ergebende Being, sst vom 30. April bis 5. Mai 1583 entrichten. ö . g
4. 3 , n. r ö. 9 zugsre gelten ema ; werden ab tren dent hestens zurüchz ehen Gegen Jablung des Bezugspreises ben , . ertellt, die na ä. stellung der endgültigen Stücke Jin iche ummniauschen. find, de , stellen sind berechtigt, aber nicht ren ö die Legitimation des Einreichers der quittungen zu prüfen. u
d. Soweit neue Littien nnn gh sonen bezogen werden, welche * ; nicht Aktionäre ver Anstalt. i ö. bieibt die für den Erwerb lan, gemäß ersorderliche Ger- hmig 3 . .
„im April 19 . ger Ener- Berficherungt
Anstalt
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter
Köln, den 6. April 1923. Der Vorstand.
gKaiserhof Mrtien⸗Gesellschaft.
Oem ler. y. Stapel.
lilse z Nãhrmittel ⸗Werke A. G . Münch
en. Ausschreibung vom 5. April 1923 , ordentlichen Generalversamm für das Geschäfteiahr 1922 die Herren
lun näre unserer Gesellschaft auf Samg—⸗ . 21. April 1923, eingeladen. ir geben hierdurch bekannt, da Generalbersammlun statt am 21. Avril m 28. April 19283. Vormittags 10 Uhr, jn der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalts Sr. Christ München, Straße / II — Pausonhaus —, statt⸗ et. fue schtlich der Stimm bers htigung git Pas berelts in unserem Autschreiben vom ö April 1923 Ausge führte. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandz und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1922.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ sustrechnung für 1922. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung.
Neuwahl des Aussichtsrats gemäß § 16 des Statuts. Aenderung des § 21 des Statuts. empten, den 7. April 1923. Der Vorstand. Haindl.
dC l bJ d 5
lc]
Heilmann sche Immobilien gesellschaft (Attiengesellschaft). Die Generalpersammlung vom 5. März 1923 hat u. a. die Ausgabe von 1056 neuen Inhaberaktien zu je 4 2009 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Die Einzahlung auf die neuen Aktien geschieht durch die Gesellschaft. Die neuen Aktien sind von dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. Kommanditgesellschaft in München über⸗ nommen unter der Verpflichtung, den bisherigen Aktionären auf je „M 8000 nom. alte Aktien je 1 neue Aktie zu 4 2000, nom. unentgeltlich, jedoch gegen Entrichtung der noch festzusetzenden Bezugsrechtsteuer, anzubieten. Wir fordern hiermit namens des ge⸗ nannten Bankhauses unsere Aktionäre auf, borstehendes Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 14. April bis einschl. 30. April 1923 geltend zu machen, und zwar in München bei der B. Hypotheken- und Wechselbank, Merck Finck C Co., Hardy E Co. G. m. b. H. Kommanditgesellschaft, H. d H. Marx; in Berlin bei Hard & Co. G. m. b. SH. Die Aktien sind na Nummern geordnet mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei einer der ge— nannten Banken einzureichen und die Bezugsrechtsteuer nach erfolgter Bekannt⸗ Lbem derselben zu erlegen, worauf die wmchändigung der neuen Akt ien erfolgt. München, im April 1923. Der Vorstand.
.
Oelfabrik Groß⸗Geran⸗Bremen,
e. Bremen.
Einladung zu der in Bremen am 30. April 1923, Mittags 12 uhr, im Gebäude der J. F. Schröder Bank, Fommanditgesellschaft auf Aktien, Obern⸗ straße 2/12, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
ö Tagesordnung: 5
. Entgegennahme der Rechnung nnd
des Berichts über das letzie Ge⸗ chäftsjahr.
Genehmigung der Bilanz und des
Hewinn⸗ und Verlustkontos.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands. ?
Wahl zum Aufsichtsrat.
Satzungs änderungen;
In § 1 Abf. 2 sind folgende
Worte zu streichen: unterhält in
Groß Gerau eine Zweigniederlassung
und auch sonstige'. ir n berecht gt sind nur diejenigen Illion re, welche ihre Aktien oder den Vepotschein über die Deponierung der- ien bei einem Notar spätestens am len Tage vor dem Tage der Ver—= mung bei der Darmstädter und „ätionalbank, Kommanditgefellschaft auf ae in Bremen, oder bei der J. F. J röder Bank, Kommanditgesellschaft auf . tien in Bremen, oder bei der Berliner e e gr ellschast in Berlin oder im heschäftslokale der Gesellschafst in Bremen hinterlegt haben.
Der Aufsichtsrat. B. C. Heye, Vorsitzer.
ald ;
Dnltenwert Aktiengesellschast.
ie Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ . werden hiermit zu der am 3 94, den 5. Mat, 5 Uhr Nachmsttags, J. Geschäftẽräumen, Lütz owstraße 157. . , ordentlichen Generalver⸗ lng. unserer Gesellschaft ergebenst Tagesorpvnung: ö. Vorlage der Bilanz. ö n. Entlaftung des Vorstands. Entlastung des Aufsichigrats. l r geben che Neuwahl des Auf⸗ V. Verschiedenes; ins besondere Beschluß Ausgabe größerer Aktiensfücke.
Aktionãre welche in
. timmrecht
rden gebet
kei. , spã 3 . it an
die
Neuhauser
— ohne Gewinnanteisscheinbogen — in der Zeit bis zum 27. April 1923 einschließlich
unter Beifügun nisses, wozu
ein ent eheftens zurückgegeben.
.
3589] Württ. Industrie⸗ und Landwirt⸗ schaftsbank Attiengesellschaft
in Stuttgart. Die Herren Friedri
mann in Kochendorf, und Bankier Eugen
wurde Herr Josef Friederich, Plan⸗
tagenbesitzer in Bad . in
Stuttgart, den 4 April 1923. Der Vorstand.
4199
Mainzer Lagerhaus Gesellschaft, . G., Mainz.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre ju unserer Samstag, den 28. April v. J., Vormittags löz Uhr, im Casino Hof zum Gutenberg statt— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Jahresrechnung 1921/2 und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Ueberschusses.
Mainzer Lagerhaus Gesellschaft, A. G.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Max Gochsheimer, Carl Wilh. Klein, Vorsitzender. Carl Kleber.
falgs] Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ersten ordentlichen Generalver— sammlung aaf Dienstag, den 8. Mai 1923, 11 uhr Vormittags, nach Stuttgart in den Sitzungssaal der Darm städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf. Aktien Filiale Stuttgart in Stuttgart ein. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Versicherungsfragen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalypersammlung beteiligen wollen, haben spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor der Generalversammlung ibre Aktien bei der Gesellschaft oder der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschast auf. Aktien Filiale Stuttgart in Stuttgart oder bei einem Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleich⸗ zeitig mit dieser vor Ablauf der sestgesetzten Hinterlegungefrist beim Vorstand der Ge⸗ sellschaft ein gengues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen. Stuttgart, den 7. April 1923. Cigarettenfabrik Wallruth Comp. Aktiengesellschaft. Otto Schlack, Vorsitzender des Au fsichtsrats.
4163 Solzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg, Niederschlema. Ausgabe von Genußtscheinen. Die am 30. Dezemher 1935 ahgehaltene außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre hat beschlossen, 2680 Stück auf den Inhaber lautende Genußscheine Lit. A,
Genußscheine Lit. B auszugehen, welche ab 1. Januar 1922 an dem bilanzmäßigen Reingewinn eines jeden Jahres teilnehmen derart, daß auf seden Genußschein Lit. A derselbe Ge— winnanteil wie auf jede Aktie über nom. * 300, auf jeden Genußschein Lit. B der- selbe Gewinnanteil wie auf jede Aktie Lit. B über nom. 1000 — einschließ⸗ lich der neuen Aktien Emission 1923 — entfällt. Die sonstigen Rechte der Ge⸗ nußscheine gelangen auf der Rückseite der- selben zum Abdruck.
Jeder Inhaber einer Aktie über nom. „ 300 hat Anspruch auf einen Genuß—⸗ schein Lit. A gegen Zahlung von 30 in bar, jeder Inhaber einer Aktie Lit. B über nom. Æ 1000 auf einen Genußschein Lit. B gegen Zahlung von 4 100 in 39. in jedem Falle zuzüglich Börsenumsatz⸗
euer.
In Durchführung dieses Beschlusses fordern wir hiermit die Attionäre unserer Gesellschaft zur Ausübung des ihnen zustehenden Bezugsrechts auf die Genuß— scheine auf.
Zu diesem Zwecke sind die Aktienmäntel
Leivzig bei der Deutschen Gredit⸗Anstalt, in Dresden bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung
Dresden, in Zwickau bei der Vereinsbank, Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt vorm. Hentschel &
Schulz, in Chemnitz bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Filiale Chemnitz
in Allgemeinen
eines Nummernverzeich⸗ ormulare bei den vor⸗ enannten Stellen erhältlich sind, zur Er⸗ bung der Genußscheine einzureichen. Die ereichten Mäntel werden mit einem prechenden Stempelaufdruck versehen
Die Ausreichung der Genußscheine er⸗ mit der Rückgabe der äntel.
ederschlema, im April 1923.
Solz stoff · und ö, d
zu lema bei Schneeberg.
Der Vorstand.
Su ber, Privat-
Karasztiewiez in Heilbronn sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Zugewäblt
blos Stück auf den Inhaber lautende
3820]
36061
„Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Credit⸗Bank Köln.“ In den Ausichtsrat unserer Bank wurden durch die Generalversammlung neu gewählt die Herren Dr. Arthur Salomonsohn, Berlin. Dr. 66 von . . 2. tor Henry
an, Berlin, Dr. Geor Berlin⸗Köln. ö
Köln, den b. April 1923.
Der Vorstand.
13845 Unseren bisherigen Aktionären bieten vt erg h eg
. utz⸗(Vorzugs⸗ Aktien (Stücke zu 46 5000) mit 15 . Stimm⸗ recht (in Fragen der Kapitalerhöh., der Verschmelzg. m. and. Unternehmungen u. Veräuß. d. wesentl. Vermögensstücke u der der Auflösung), zum Nennbetrage mit 25 Co Einzahlg.,, die mit 100,0 verzinst wird. währd. im übrig, die Aktien nicht am Geschäftsgew. teilnehmen.
2. 4 4 800 900 neue Stammaktien (Stücke zu A 5000) gewinnanteilber. ab J. 1. 23 zu 2500/0 (zuzügl. Stückzinsen ab 1. 1 23, Steuern, Stempel u. Kosten) im Verhältnis von M 4000 neuen auf 4A 1000 alte Stammaktien. Das Bezugs⸗ recht läuft mit dem 30. April 1923 ab. Bochumer Bauindustrie Attiengesellschaft,
Bochum.
XIII Einladung zu einer außerordentlichen
Generalversammlung der Vereinigten
Hoyerswerdaer Glasfabriken Strangfeld
C Hannemann Aktiengesellschaft. Hohers—⸗
werda. ;
Am Mittwoch, den 25. April 1923,
findet in den Geschäftsräumen der Gesell⸗
schaft in Hoyerswerda, Vorm. 11 Uhr,
6 außerordentliche Generalversammlung att.
; Tagesordnung:
1. Kapitalserhöhung von 2.4 Millionen auf 10 Millionen.
2. Aenderung des Statuts, der Paragraphen, betr. tragung der Aktien.
3. Verschie denes.
Hoyerswerda, den 7. April 1923.
Der Vorstand. Strangfeld. M. Prehl.
besonders Nichtüber⸗
4190
Friedrich Wasmuth Aktiengesellschaft für s Berlin⸗
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 28. April 1923, Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaal der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ . Berlin W. 9. Eichhorn tattfindenden ordentlichen
Baustoff handel und ⸗Industrie, Wilmersdor
schaft m. b.
straße g,
Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das erste Geschäftsjahr Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichterats. Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals durch Ausgabe von
2.
30 Millionen Mark neuen, auf den.
Inhaber lautenden Aktien mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1 Januar 1923. Festletzung folgender Punkte: Mindestausgabekurs, Ausschluß des gesetzlichen Bezugs rechts der Aktionäre, Begebung der Aktien an ein Kon— sortium mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von 20 Millionen Mark den Inhabern der alten Aktien in der Weise anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue entfällt, Abänderung des § 3 der Satzung, betr. Döhe und Einteilung des Grund⸗ kapvitals gemäß Beschluß zu 4.
6. Verschiedenes.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars oder der Reichsbank, Berlin, spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung entweder bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollern⸗ damm 185, oder bei der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft m. b. S., Berlin W. Y, Eichhornstr. 9, zu hinterlegen.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 7. April 1923.
Friedrich Wasmuth Aktiengesellschaft für Baustoffhandel und -Industrie.
Der Aufsichtsrat.
Friedrich Roselius, Vorsitzender.
3819
in
stattfindenden
Verteilung des Jahresgewinns.
Jahres.
gebend. Die Stimmkarten
ausgegeben.
Herren Aktionäre aufgelegt. Da die Generalversammlung
besuchen. St. Gallen, den 10. April 1923.
u ber.
Selvetia
6chlneiz. Jeuerhersichernngs⸗Gesellschaft 66. Gllen.
Die lit. Herren Aktionäre werden hiermit zu der Freitag, den 27. April 1923, Vormittags gi, Uhr, in unserm Verwaltungsgebäude
sechzigsten ordentlichen Generatverfammlung
eingeladen, in welcher folgende Geschäfte zur Verhandlung kommen werden: 1. Abnahme des Berichts des Verwaltungsrats, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 1922. „Abnahme des Berichts der Rechnungsrevisoren.
Wahl von vier Mitgliedern in den Verwaltungsrat. Wahl von drei Mitgliedern und zwei Stellvertretern in den Ausschuß aus der Mitte der Verwaltungsratsmitglieder für die Dauer eines
Wahl ven fünf Rechnungsrevisoren für das Rechnungsjahr 1923.
7. Vollmachterteilung an den Verwaltungsrat, betreffend Ueberführung des
bisherigen Hilfsfonds für Angeftellte der Gesellschaft in eine Stiftung. Art. 86 u. ff. des Schweiz. Zwwilgesetzbuchs.)
Für die , ,, y. die v
nnen bei unserer Hauptkasse ab 20. April bezogen
werden. Am Tage der Generalversammlung werden keine Stimmkarten ö.
. Vom 19. April an werden die Bilanz und die Rechnung über Gewinn und Vertust samt dem Revisorenbericht am Gesellschaftssitz zur Einsicht der
nur
26 Aktionären, welche zusammen mindestens 200 Aktien repräsentieren, beschlußsähig ist, werden die Herren Aktionäre dringend eingeladen, die Generalversammlung zu
Helvetia Schweiz. Feuerversiche rung Hesellschaft.
§ 20, 21 und 22 der Statuten maß⸗
bei Anwesenheit von wenigstens
e lling.
ichael. Bracht.
Huber.
Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft Helvetia in St. Gallen. Die tit. Herren Aktionäre werden hiermit zu der Sreitag, den 27. April 1923, Vormittags 11 Uhr, im
Verwaltungsgebäude der Helvetia Schweizerische
FSeuerversicherungs⸗Gesellschaft stattfindenden ö vierundsechzigsten ordentlichen Generalversammlung
eingeladen, in welcher die mittels besonderem Ein⸗ ladungszirkular bezeichneten Geschäfte zur Verhandlung kommen werden.
St. Gallen, den 10. April 1923.
Aligemeine Versicherungs⸗Gesellschaft
Helvetia. Eberle.
in Si. Galen
als)
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 30. April 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs saale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig (Eingang Brühl) stattfindenden 28. ordentlichen General, versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsahschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußiassung über die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über Ausgabe von Genußscheinen: Es soll jedem Stamm⸗ aktionär gegen Zahlung von 4A 106 für je eine Aktie ein Genußschein ge⸗ geben werden, der am Gewinn hinter 100 der Dividende der Vorzugs⸗ aktien und der Stammaktien in gleicher Weise wie die Stammaktien teilnimmt, jedoch sonstige Gesellschafts⸗ rechte nicht hat und vom 1. Februar 1925 ab gegen Zahlung von je Y 1000 getündigt werden kann.
Abänderungen des Gesellschaftsvertrags:
a) 5 5: Aufnahme von Bestim⸗ mungen über die gemäß den Be⸗ schlüssen zu Punkt 3 auszugebenden Genußscheine.
b). 5 19. Aenderung der festen Bezüge des Aufsichtsrats entsprechend der Geldentwertung.
c) 5 26; Aufnahme einer Be⸗ stimmung über die Teilnahme der Genußscheine am Gewinn.
Zu Punkt 3 und 4 der Tages⸗ ordnung:
Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und der Vorzugsaktionäre.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind alle diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens zwei Tage bor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Äktien⸗ Gesellschaft in Leipzig, Abteilung Schiller⸗ straße, oder der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, oder an der Kasse der Leip= ziger Buchbinderei⸗Aetiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche in Leipzig hinterlegen und sich in der Generalversammlung durch einen Hinterlegungsschein einer der oben angeführten Hinterlegungsstellen ausweisen.
deipzig, den 6. April 1923.
Leipziger Buchbinderei⸗Aetiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche.
ö Der Aussichtsrat.
Justizrat Dr. Mittelstaedt, Vorsitzender.
143331
Altonaer Hochseefischerei Aktiengesellschaft.
. Altona.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionãre
unserer Gesellschaft zu unserer 11. ordent⸗
lichen Generalversammlung am 27. April,
Vormittags 11 Uhr, im „Hotel Kaiserhof=
in Altona ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts und BVorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1922.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über Uebernahme einer Beteiligung an einem verwandten Unternehmen und über den Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats, das Grundkapital für diesen Zweck unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts zu erhöhen um:
a) 1 500 000 durch Ausgabe von 1500 auf Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je 4 1000 Nennwert und Ueberlassung dieser Aktien zur Ver⸗ fügung von Vorstand und Aussichtsrat zum Austausch gegen Aktien der zu übernehmenden Gesellschaft.
b) 4Æ I 500 000 durch Ausgabe von 1500 auf Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je A 1000 Nemiwert mit der Maßgabe, daß diese 4 / d00 000 Stammaktien an die Hansa Hochsee⸗ fischerei Attiengesellschaft in Hamburg — gegen die Gewährung des gleichen Bezuges unter gleichen Bedingungen von ihr an unsere Gesellschaft — zum Bezuge angeboten werden.
C). Festsetzung der Gewinnanteil- berechtigung und des Ausgabekurses ür die neu auszugebenden 3 000 000
ktien sowie Festsetzung des Zeit⸗ punktes, bis zu welchem die Erböhung um diesen Betrag durchzuführen ift. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die näheren Bestimmungen über die Aus⸗ gabe der neuen Aktien zu treffen.
b. Ermächtigung des Aussichtsrats, mäß 5 274 Abs. 1 Satz 2 i. die Fassung der Satzungen den Be- schlüssen zu 4 entsprechend zu ändern
2 und 12 der Satzungen). enderung des §5 8 über die Anzahl der von der Generalversammlung za wählenden Aufsichtsratsmitglieder.
J. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Stimmabgabe in der ordentlichen . ist jeder Attionär
berechtigt, weicher seine Akrien bis mum
26. April einschließlich bei der Vereinsbank
in burg. Altonaer — Altona.
Königstraße 126, oder Vereins bant᷑
in Hamburg, Abteilung ischmarkt. Altona.
Gr Elbstraße 22, unte Vorzeigung der
n 3 . ona, April 1923.
Altonaer seefischerei Aktiengesellschaft.
dere. Rehder.