Eisri eth. ; 28961 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr 107 — Firma Paul Fromm, Buch: druckerei. Verlag des Sledinger Bote in. Berne, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. . Elsfleth. den 2. März 1923. Amtsgericht. 2865
Elt ville. ⸗
In unser Handels register Abteilung. A. t beute die Firma Julius Jung. El- ville. und als deren Inbaber der Kauf. mann Julius Jung, Eltville, eingetragen worden. (S- R. A Nr. 172)
Der Ehefrau Julius Jung, aeborene Luther. zu Eltville ist
erteilt. Eltville, den 2. März 1923. Amtsgericht.
Ettlingen. 2864] Zu Handelgregister O.. 196. hett. rma G. Schneider & Säbne in Ett⸗
wurde eingetragen: Durch Be⸗ schluß der. Gesellschafter vom 1. April
1927 ist die offene Handelsgesellschaft auf- löst. Das Geschäft samt Firma ist mit irkung vom 1. April 1922 auf die von
den bisherigen Gesellschaftern neu.
Sr, Firma G. Schneider & Sohne
ellschaft mit beschränkter Haftung in
Ettlingen mit Aktiven, und Passiwen
übergegangen. Ettlingen, 28. März 1923.
Amtsgericht. JI.
Christine ; Henn
Flensburg. 28055 In unser Handelsregister B ist heute mier Nr. 285 die Gesellschaft mit be- schränkter Haftung unter der Firma Kunstanstalt und Versandhaus Mirta“
GBesellschaft mit beschränkter Haftung! de
und mit dem Sitz in Flensburg ein⸗ agen. Gegenstand des Unternehmens ind Handelsgeschäfte jeder Art, ins—⸗ sondere der Handel mit Gegenständen der graphischen Kunst sowie auch der Verlag soscher Gegenstände. Der Handel mit Grundstücken ist ausgeschlossen. Das Stamm kapital beträgt 506 000 A4. Ge⸗ schäftsfübrer sind Photograph. Andreas Juul, Ghefrau Bertha. Auguste Julie b. Munkelt, beide in Flensburg. Der Fetzen Andreas Juul ist berechtigt, allein die Gesellschaft ju vertreten. Die Ghefrau Bertha Juul ist zum stellher= tretenden Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. Februar 1023 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Flensburg, den 27. März 1923. Das Amtsgericht.
Flensburg. E2s5õb] In unser Handelsregister B ist heute Rr. 287 die Gesellschaft mit be⸗
gr. mit in Flensburg, eingetragen. des Unternehmens ist. Vertrieb, von Brennereierzeugnissen, sowie Errichtung, Betrieb und Erwerb aller mit der Nahrungs- und Genußmittelbranche in 9 ammenhang stehenden Gewerbe und eschäfte im 8 und Auslande. Die Hesellschaft darf zu diesem Zweck Grund cke erwerben und wieder veräußern, weigniederlassun gen errichten, bestehende : sich durch Kapital- einlagen oder 26 wwerb von Aktien oder in sonstiger Weise bei anderen, dem leichen Zweck dienenden Unternehmungen teiligen oder solche andere Unter neh mungen durch Kauf oder Vereinigung erwerben. Die Gesellschaft darf ferner teressengemeinschaften mit anderen Unternehmungen abschlie ßen. Das Stammkapital beträgt O00 C. Ge⸗ er, . ist der n, en Andreas rck⸗Schierning in Flensburg. Der Ge— ellschaftsvertrag ist am 27. März 193 tgestellt. Die Bekanntmachungen der f schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Flensburg, den 31. März 1923. Das Amtsgericht.
nlagen pachten,
Frank enhansen, y fr, ö?)
Im hiesigen Handelsregister Abtlg. B Nr. 16 ist bene die Firma ,, . chaft mit beschränkter Haftung mit dem
itze in Frankenhausen Cin ein- getragen worden. Gegenstand des Unter nehmens ist die Beteiligung an indu—⸗ riellen Unternehmungen jeder Art, ins—⸗
sondere der Perlmutte oranche.
Das Stammkapital beträgt 48 000 4.
2 sind die Fabrikbesitzer Arndt Mehler und Walter Landgraf in . für das erste Geschäftsjahr.
ie Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗ schaft gemein chaftlich.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. De⸗ zember 1922 festgestellt.
Frankenhauseng den . April 1923.
Thüringifches Amtsgericht. Frankfurt, Main. (2860 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
A 2615. Carl Reißer: Die Firma
ist erloschen.
B 7557. Stadt⸗Kiost Gesellschaft mit beschränkter . . Unter dieser Firma ist heute, eine Gesellschaft mit beschränkter aftung eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. 6 1923 es. tellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Ver⸗ wertung und der Betrieb pon Verkaufs⸗ kiosken im Inland und Ausland sgwie die en rung aller kaufmännischen Geschäfte, die damit mittelbar oder un mittelbar im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Sie ist ferner zum
*
ein⸗
übernommen.
Erwerb und zur Veräußerung von Grund- stücken berechtigt. E nehmens ist endlich insbesondere die Aus- führung und Abwicklung desjenigen Ver = trages, der zwischen der Firma 5 andlung Georg Arold G;. m. b. O.
erlin einerseits und der Stähte Neklame G. m. b. H. in Frankfurt a. M. anderer ˖ seits unter dem 16. Dezember 1922 3. Januar 1923 pech en worden ist. Das Stammkapital betragt 4 509 000 0. Die Buchhandlung Georg Arnold Gesell⸗ schaft mit n rer, Haftung in Berlin tritt alle Rechte, die ihr aus dem mit der Städte Reklame G. m. b. H. Frankfurt a. M. geschlossenen Vertrage vom 16. Dezember 1922/3. Janugr 1923 zustehen, an die neu gegründete Gesellschaft ab. Durch diese Einbringung gilt das von ker e e ne,, , wan V 237 H. gezeichnete Stammkapital in Höhe von . „MS — eine Million — als bezahlt. Die Buchhandlung Georg Arnold G. m. b. H. 3 ferner auf ihre Stamm⸗ einlage einen Teilbetra
in b ahl ng i . ö in bar zu en. ie Buchhandlung Georg Mol
ö G. m. b. H. hat von. der Städte Reklame G m. b. 8 die d,. ö. 6 des , vom 16. Dezember 1523/3. Januar 1933 zustehenden Rechte zur Ausnutzung von eklameflächen zurückermorben,. Diese Rechte bringt sie in die Gefellschaft ein. Durch diese Ein⸗ hringung gilt der von der Buchhandlung Georg Arnold G. m. b. H. ghet. Stammanteil 5 von 1735 000 als bezahlt. Sind mehrere Geschäfts. führer beftellt so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen re u sssten ver kreten. Zum e, rer ist bestellt
r Kaufmann artin Schroeter in München, zum stellvertretenden Geschäfts⸗
ührer der erlagsbuchhändler eorg rnold in Berlin. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Dem Kauf- mann Moritz Arnold in Berlin ist der = gestalt 4 ura erteilt, daß er, in Ge. meinschaft mit einem eschäftsführer zeichnungsberechtigt ist.
B 2853. Süddeutsche Grund⸗Er⸗ werbs⸗üktien⸗Gesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine Aktiengesell= z 1 eingetragen worden. Der ell
aklisvertrag ift am 13. Februar 1923 eftgestellt. Gegenstand des Unternehmens ft der Erwerb von bebautem und un bebautem Grundbesit, die Herstellung von Gebäulichkeiten jeder Art. die Ver= äußerung des dbesitzes und seine 6 asllich Ausnutzung insbeson dere dur achtung und 6 Das
w des Unter ·
der
10 000 1 Lit B L— 3000 und in 20 060 Inhaberaktien zu je 1000 4
Lit. C I-20 C009. Besteht der Vorstand
aus mehreren Mitgliedern, so sind je wer
Vorstandsmitglieder oder auch ein Vor⸗ stands. sowie stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied zusammen vertretungeberechtigt, ef 19 ein Vorstandsmitglied oder ein tellvertrelendes Vorstandsmetglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen, Der
Aufsichlsrat kann durch schriftliche Er⸗
klärung einem Vorstandsmitalied die Be . zur Alleinvertretung der Gesell⸗ chaft erteilen. Die Berufung ͤ
neralversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs= anzeiger. Die Veröffentlichung, die minde⸗ tens 18 Tage vor der Versammlung er⸗ chienen sein muß, soll den Zweck der Ver⸗ ammlung angeben. Gründer der Gesell— chaft sind; 1. Fred Bensinger in Chicago,
Firma Löwenstein C. Consorten Ges. m. D
b. — 3 ö. 3 Adolf Pilz in rankfurt a. M., 4. Max Weßler in. rankfurt a. M., 5. Max Bensinger in 66 a 8 Pan Dedreur in rankfurt a. ꝛ
haben saͤmtliche Aktien übernommen. itglieder ere sind: I Kaufmgnn inger in Frankfurt a. M. 2. Bank⸗ direklor Einst Berliner zn Frankfurt a. M., 3. Kaufmann Hugo Löwenstein zu Dil der, 1. . Abraham Marr zu
um Nennwert
ar Ben⸗
Landau i. Pfalz. Zu Vor tandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. 29 ilz. Kauf⸗ mann, Frankfurt . M., 2. Max tzler, Kaufmann, Frankfurt a. M. Von den mit
: ,, der ,, einge⸗ reichten Schriftstücken insbesondere vom
rüfungsbericht dez Vorstands, des Auf⸗ ichtrals und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht von dem letzt⸗ genannten Bericht auch bei der Handels⸗ kammer hier Einsicht genommen werden. B 2865. Selig C Goldemann Ge⸗ . mit beschränkter Haftung.
nter dieser Firmg ist heute eine Gesell⸗ * mit beschränkter Haftung gemäß Ge⸗ ellschaftsvertrag vom ärz 1923 ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ aller Art. Des Stammkapital beträgt b0o0 000 60 . sind: Ferdi⸗ nand Selig, Kaufmann zu Frankfurt a. M, Max Goldemann, Kgufmann zu ö a. M. Jeder ele, ührer sst allein zur Vertretung der sellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
B 7. Luba Lebensmittel⸗ und Bedarfsartikel Vertriebs ⸗Gesell⸗ schaft mit bes⸗ ränkter Haftung. , mit beschränkter ben g . mäß Gesellschaftsvertrag vom 8. 3 1973 Gegenstand des Unternehmens is
t der in gepackten Mengen zu erfolgende
. alle zu Frankfu under haben alle Aftien Die Ausgabe der Aktien 39. zu 100 *. Mitglieder des ersten
Aufsichtsrats sind: 1. abrikdireltor Ernst Weingärtner zu Frankfurt a. 2 Kaufmann Paul Kruhy j hre nin T Senger zu anffürt a. M. Solange für die Ge- ell vt nur ein Verstandsmitglied be= tellt ift, ist dieses allein zur Vertretung er Gesellschaft befugt, Besteht der Vor- stand aus mehreren Mitgliedern, so * nur zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder ein Vorstandsmitglied mit einem 6 ten 5 zur Vertretung der esellschaft befugt. Zum alleinigen Vor ., ist bestellt Thilg 2 ngenieur, Frankfurt a. M. Die j rufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentli Beta n nn, in den Gesellschaftsblättern. Zwischen dem Be⸗ rufungs⸗ und dem Versammlungstage muß, beide Tage nicht 1 ein n, , von mindestens achtzehn Tagen legen. Bekanntmachungen erfolgen im Reschtanzeiger. Von den mit; der An- meldung eingereichten Schriftstücken, ins. besondere dem , ,. kann bei dem unterzeichneten icht Einsicht ge= nommen werden. B 25354. Bretschneider C Co. Ge⸗ de,. mit beschränkter , nter dieser Firmg ist heute eine Gesell⸗ ce mit beschränkter Haftung eingetragen worben gemäß Gesellschaftsbertrag vom 19. Februar 123. genstand des Unter⸗ nehmens ist der An und Verkauf der kommissionsweise Vertrieb von und ö, abrikaten der Metallwagren⸗ und Maschlnenbranche und aller damit im Zusammenhang stehender 53 Das Dtammkapita beträgt 00 4M. Auf dieses Stammkapital bringt der Ge sell⸗ . Karl Bretschneider in die Gesell⸗ aft das Recht der Alleinvertretung der lrma Huber . Schröter in München, und zwar mit deren ., ein, welches hiermit auf die n, . über⸗ eht. Der Geldwert, für welchen diese 53 4 wird, wird auf 100 S bestimmt. Geschaflsführer r. Karl Bretschneider, Kaufn rich Sterzel, Kaufmann, beide in Frankfurt a. j Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge . führer und einen Prokuristen rechtsgültig
vertreten.
B 2555. Pilz Æ Co. Attiengesell⸗ . UÜnter dieser Firma ist heute eine ftiengesellschaft gemäß Gesellschaftsver⸗ trag vom 16. Januar 1923 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Verwertung von Selen und Fetten sowie anderen tierischen oder pflanzlichen Erzeugnissen; ferner die Beteiligung an gleichartigen. Unter⸗ nehmungen. Das Grundkapital beträgt
aufmann,
100 009 000 , n,. in 509. In⸗ haberaktien zu je 109 000 „ . Lit. A 1 -= 600, in zoch Inhaberaktien zu je
rt Instituten für deren Angestellte un beiter, vorzugsweise gls ö. 1. Alfred Schapler, Kaufmann in
i U ran ; 5 86
.
Vertrieb von Lebensmitteln und Bedarfs. artikeln in Form von Belieferun e. T⸗ be Gong , Stammkapital: 006 41. Geschäfts⸗ rankfurt 4. M., 2. Heinrich Buckow, aufmann in Frankfurt a. M., 3. Wil elm Mueller, Kaufmann in rankfurt 3. M. Die Gesellschaft wird durch minde⸗ 6. zwei Geschäftsführer vertreten. Be= anntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
B 2558. Gebhardt, Helmholz Co. S,, mit beschränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter
tung eng Gesellschaftsvertrag vom
2. Januar 1933. nstand des Unter⸗ nehmens: ö der Vertrieb von Erzeugnissen , Elektrotechnik und . Industrie⸗ weige. mkapital: SI9 000 M6. Ge⸗ äftsführer mit der Befugnis zur Alleinvertretung sind; Friedrich Geb⸗ hardt, Kaufmann. Walter Finn; abrlkant, beide Frankfurt a. M. Be anntmachungen erfolgen im Reichs- anzeiger.
B 25659. Schwedt C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ein⸗ getragen worden. Der der ist am 8. Februgr und 8.
1923 mann. enstand des Unter⸗ nehmens ist der Abs luß von Handels. . jeder Art, einschließlich des rport⸗ und Imports von industriellen nn, jeber Art und deren Her⸗ ste 6. Das Stammkayital . 000 46. Geschäftsführer sind: Bernhard Staub, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M., Adolf edt, Kaufmann in Frankfurt a. N. Jeder 2 Ge⸗ chäftsführer vertritt für sich allein die
sellschaft. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. ;
B 26860. Eres Metallwarengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. . 23 . ö. e. . Gesell⸗
mi ränkter gema Gesellschaftabertrag vom J. . . eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Export in Metallwarenfertig unt halbfertig abrikaten, ahrrädern, Nähmaschinen, keuheiten und Beteiligungen an Fabriken dieser Art. Das Stammkapital rn,
6 000 1. Geschäftsführer sind: Goft⸗ fried Roofen, Kaufmann zu Frankfurt g. M, Peer Schwalbach, Kaufmann zu Frankfurt a. M. Jeder derselben it allein vertretungsberechtigt. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 26361. Philipp L. Fauth Aktien⸗ gesellschaft Dotzheim mit gen g niederlasfung in Frankfurt a. M. unter der Firma Philipp L. Fauth, Aktiengesellschaft, Filiale Rrank⸗ furt. inter dieser Firma hat die Philipp L. Fauth, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz
zu Dotzheim zu Franffurt a. M. gine Fee n fung errichtet. Der Ge⸗
der Ge ⸗M
urt a. M. Diese sechs Gründer
nehmenz ist der Handel mit Rohprodukten )
.
ellschaftsvertrag ist am 1, Februar 1922 , . und am 6. Mai 1922 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist; KRerarbeitung von Delsaaten sowie die Wejterverarbeitung der daraus ge⸗ wonnenen Produkte, weiterhin die Her⸗ stellung von Rährmitteln und der Handel
R lb. und Fertig⸗ tänden aller Art, so- ck des Unternehmens
Das Grund⸗
J. Kaufman Hermann Becker in Wies. baden, 2. Kaufmann Theodor Schmitt in Wiesbaden, 3. Willy Strecker Kaufmann in Mainz, 4 Dr, jur. Stephan Michel j Die Gründer haben sämtliche Mitglieder des
Deutsch,
Dr. in
es ersten Auf⸗ Wiesba
Il
flichten und für sie 8 f J. müffen, wenn der Vorstand nur s elner Perfon besteht, von . wenn der Vorstanbb aus mehreren Perfonen be— steht und der Aufsichtsrat nicht einzeln von ihnen die Befugnis erteilt, die Ge⸗ sellschaft allein zu bertreten, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitalied und einem rokuristen gemeinschaftlich abgegeben werken. Den Gtte Rachbar und Georg Friedmann ist Prokura erteilt. Sie sind ermächtigt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftli öder je einer von ihnen in Gemeinschaf mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
B 2862. Leipziger C Co. Feld⸗ und Industriebahmwerke Aktiengesell⸗ haft: Diese in Köln, bestehende Aktiengesellschaft hat eine Zweignieder⸗ sasfung in Frankfurt g. M. errichtet. Der Gefellschafte vertrag ist am 18. tember 19M festgeftellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Uebernahme und, der Weiterbetrieb des bisher bon der offenen ,,, Leipziger & Co-.
öln, betriebenen Unternehmens, Die
tellung und Verwertung von Felz⸗ und ndustriebahnen und verwandter Gegen. . insbesondere von Werkzeugen und aschinen zum Bau und Ausrüstung pen Fifenbahnen jedweder Art, der Handel in diesen be Die Uebernahme owie die Uebernahme von
die dem Hauptzweck d Die Beteiligung an e. wr . ö rwerb so nternehmungen. 6 000 900
nhaber⸗ aktien über 6. Hermann Lzwenstein und Moritz Leipziger bringen in bis Gefellfchaft ein ihr als ↄffene ndelsgesellschaft unter der Firma eipziger & Co, betriebenes Handels und Tabrikationsgeschäft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, mit oder ohne Zufatz und mit samtlichen Aktiven und Pafsihen, wozu insbesondere gehören die sämtsichen Warenbestände, die aus; stebenden Forderungen, die Abschlüsse, Wertpapiere, Geschäfts inventar sowie die Immobilien. Das Einbringen wird be⸗ wertet mit 3 260 000 606. Hermann Löwenstein und Moritz Leipziger erhalten hierfür Aktien im Nennbetrage pon ob Hoo M je zur Hälfte überwiesen, Die Firma Osto Wolff bringt ein ihre i gegen een 5 1
ellscha ipziger o. in Höhe von. h 5 66. ef Einbringen wird , 1 , m. *. und die . tto Wolff erhält hierfür 2000 ien 160 4. Zur Vertretung der Gesell· schaft ist ein Vorstandsmitglied nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vor. tandsmitglied oder einem . der
u o
Mark,
Gesellschaft berechtigt. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands Allein ber kretin göhefugnig erteilen. Die Berufung der Generalpversammlung er⸗= folgt unter Bezeichnung der Tagesordnung durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 17 Tage und höchstens einen Monat vor dem anberaumten Termin im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgemacht 6 muß. Bekanntmachungen erfolgen im Reichzanzelger. Zu Vorstandsmitgliepern sind bestelll: Hermann Löwenstein sen, Kaufmann, Köln, und zwar Löwenstein rnd Leipziger in der Weise, daß dieselben seder für sich allein berechtigt sind, die Firma zu vertreten. Doktgr Bengherg ver kritt die Gesellschgft in ee mit einem anderen Vorstandsmitgli oder einem Prokuristen. Der erste Aufsichts, rat besteht aus:; Geheimer Regierungsrat Sitmar Strauß, Generaldirektor Doktor Karl Große ju Köln⸗Deutz, n Ernst Poenggen zu Düsseldorf, Bankier Doktor Paul Seligmann zu Köln. Rechtt⸗ anwalt Doktor Oskar Eliel zu Köln und Kaufmann Ludwig Siebenborn zu Bonn. Gründer der elfen sind; 1. ö. mann Löwenstein senior, 2, fig eip⸗ iger senior, ktor Rudolf Löwen er. unior, 4. Helmuth Leipziger junior, alle Kaufleute zu Köln, 5. offene Handels. gesellschaft Inter ber Firma „Otto Welff. u Köln. Die Grünber haben die Aktien ö übernommen. Dem Dr. Rudolf öwenstein jr, Hellmuth Leipziger ir, Hugo. Rothenberg, Bruno Possekl, Qber⸗ ingenieur Ernst Berliner zu
; Frankfurt g M., Karl Bendix gm Her in, Louis Müller zu Hambur illi i
er zu . Lömenstein, Dberingenieur zu Dortmund, ist Prokura
l und In⸗ S
Direktor d
erteilt mit der Maßgabe, daß
h nen berechtigt it. be . Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgh in oder einem Prokuristen zu vertreten ede Willv Mannert und, dem Louis Feindt Köln ist derart Prokura erteilt an . n, ö. 37 . mitgliede oder mit einem ĩ tretungsberechtigt ist. mnarister n 1 . wg r ung C. Gör
mit beschränkter . .
OHG diefer Firmg ist beute eine Geselssch
mit beschränkter ftung einge den el e i lere dien 28. November 1922 und 16 März ] festgestellt. 4 des Unternehmeng ist die Uebernahme und der Fortbeirieß des bisher unter der Firma. Jaeger sch Papierhandlung C. Ghrisch & Co. ke. kriebenen Handelsgeschäfts in Papier. Daz tammkapital beträgt 3 0909 0090 46. Die Gesellschafter Adolf Gizelt und Fran Auguste Gizelt haben eine Sacheinlage gemacht, bestehend in dem unter der Firma Jaeger sche Papierhandlung C. Goörif & Co. betriebenen Geschäft, welches m 2 600 009 M für Adolf. Gizelt und 400 009 M für Auguste Gizelt alg Stammeinlage bewertet wird. Alleiniger Heschäftsführer ist Fgufmann. Wolf Gizelt, Frankfurt 4. M. Dem Fu Brgun in Frankfurt a,. M. ist gin prokura erteilt worden. Bekanntmachungen erfolgen im n ,, ;
B ins. Deutfche Gold. . Silber. Scheideanstalt vormals Roesller: Die Generalversammlung der Aktionäre dom 5. März 19823 hat die Erhöhung dez , Ausgabe von 20 009 Inhaberstgmmaklien über je 1600 6 heschlossen. Dieser He= . ist durchgeführt. Die neuen Aktien ind . Nennbetrage ausgegeben, Dag Grundkapital beträgt nunmehr 180 00009) Mark. Durch Beschluß vom glichen Tage sind die S5 4 der Statuten ern kapitah, ha letzter Satz und 17 Abs. ? Stimmrechte der Vnrzugtzaktien ab geändert sowie der 8a (Amortisatian von Stammaktien) eingefügt worden.
B 1759. Westbank Aktiengesell⸗ schaft: Die Generglversammlung der Aktionäre vom 13. März 1923 hat be schlossen, das Grundkapital um 400 Mil— lionen Mark zu erhöhen. Dieser Be, schluß ist durchgeführt. Das Grundkaitel greg. nunmehr 500 Millionen Mak. Die Erhöhung ist erfolgt, durch Ausgabe von 86 00 Inhaberaktien über je 5M) von denen 56 0600 zum Kurse von 2003 und 30 C00 zum Kursg von 260 s. au⸗ gegeben sind. Durch Beschluß der Genergl⸗ verfammlung vom 13. März 1923 sind die 6 5 (Grundkapital) und 24 Satz Stimmrecht) des Gesellschaftsvertzags g ändert worden.
B 1279. Peters Union Aktien ⸗ gesellschaft: Dem Kaufmann. Wil Föder zu Frankfurt a. M. ist Gesamt prokura derart erteilt, daß er in Gemein schaft mit einem. Vorstandsmitglich
ze ,,,, ist.
B 1279. eters Union Aktien., efellschaft: Die in der Generalsnt⸗ ammlung vom 8. Dezember 192 ber
schlossene Kapitalserhöhung ist hinsichtlic eines weiteren r,, von 70 00000 4 durchgeführt. Das Grundkghital beträß nunmehr z10 C09 000 606. Die 6 ist erfolgt durch Ausgabe von 40 00 Eti auf den Inh lautenden Stammaktien über je jö06 6 und 6009 Stück , 00 6 zum Kurse pon 1300. 33 zuzügli 200 385 für Kostenanteil. . Frankfurt a. M., ben 23. März 192. Preußisches Amtsgericht. Abt. Ib.
Erankefurt, Main. 2859 ,
aus dem register. .
ö. 4 . C Muth: Dit
ivma ist er n.
A S&M. orzellanhaus Andrend Harbach: Die Firma ist geändert im Porzellanhaus Harbach & Heide
B B76. Rheinland Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf tung. er g, mit Zweignieder⸗ laffung in Frankfurt a. M. Gegen 63 des Unternehmens ist eändert in:
ie Anschaffung und Veräußerung on Ber rheugnissen. namentlich da Rosbacher ö Abterlung Ober, fg u haufen, Rhld., sowie bie
,, . und gan erung, sonstist r ei is⸗ und Materialien, ber Rim
agerung und Verarbeitung digt Erzeugniffe und Materialien und der trich Faller hiermit im Zufammenhm stehenden Geschäfte. Burch Beschluß M , hom 13. R zember er ist das Stammkanitel nn Vo Go 0 auf bob G9 M erböhl wol Durch r . der General ver ann in vom 2. März 143 6. unter Au des n n schaftZvertrags il neuer a wat Die Gesells 4 ein ..
ist ie lh un 1. ti
port, die
ungen kann
kretung der
okurist beste
diesen allein erfolgen. ; B 1176. e gr., Sy vothe
Kredit. Verein: Hie Genera persan
. der Aktionäre vom 265. No
1M hngt boschlossen, dag Chrundkchit
einen
Il trag bis zu 10 800 090 M6, r g d a Grundkap ö ö e n ng
oven
, rr,
e von 2970 Inhaberaktien 6600 66 zum Kurse von 309 26. ge ie e In habervorzuggaktien über m zum Kurse von 100 3. Die , ,, . mm Aktiengefellschaft . Der Ge⸗ . bes ÜUnternehmens ist fortab: die
16 Aug s be
ĩ Beleihung von feld , , m g, ie Ausgabe Schuld Grund der erworbenen
ö k b) die nicht hypgthekari . ge ce ee e fte de. . Rechtes oder gegen Neber⸗ ine der vollen e e,, durch r Polke Körperschaft und die Ausgabe e e rer i, , g, auf Grund der irnorbenen Forderungen Kommunal⸗ enen. ) die , von Dar⸗ an inländische ö leinbahnunter⸗ ung n gabe von Schusdverschrei⸗ uf Grund der so erworbenen For. penngen Kleinbahnobligatis nen). Die Heselschaft kann ue alle den reinen vthekenbanken g i gestatteten Ge⸗ fte betreiben. ch Beschluß der pnibetsammllung vom 29. November H fund folgende Paragraphen der geandert 3 ö * ö. ; 3 nstand), und⸗ , ere ,, ig ee pen Vorstand mitgliedern), 24 ufsichts⸗ ä n,, PBeschlußfassung ufsichtsrats), verträge), 31 (Sonder- ufsichts ra 2
en er
der
ud 33 Genera versammlung), 3 ESimmrecht. 43 (Gewinmwerteilung), . Reserven), 46 . 47 3 I 4 und 5 sind ge⸗ m.
2 Lion van Coevor den K Co. Gesellschaft mit beschränkter haftung: Die Firma ist geändert in; artgesellschaft. Merkur Gefen ft nt beschränkter Heltung Der ell⸗ saftäbertrag ist durch Beschluß der iscaftetversammlungen vom 9. Jannagr nm , Februar 13 geändert. Die Ge⸗ bifc ihrer Jakob Werkendam und Lion nan Coeborden sind ausgeschieden,
16. Süddeuts Solzexport hesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Fräulein Hermine Geppert
ie mn ist Einzelprokura erteilt.
e Prokura des Angestellten Walter Etrcuß ist erloschen. .
z X66. Schweitzer C Oppler Kom⸗ nanditgesellschaft auf Aktien, Ber⸗ in mit Zweigniederlassung in
kfurt a. M.: Prokuristen Wil;
im Banzhaf. Otto Dresdner, Willi . Irn st Wicse, Elfe , geb.
lllert, sämtlich in Berlin. ns Ehren berg in Düsseldorf, Erich Metz in Frank-
t a. M. Adolf Röhrs in HYamburg, heo Weinberger in Leipzig. Jeder der⸗ Iben ist ermächtigt, in einschaft mit . Prokuristen die Gesellschaft zu rtreken. ö
3 *6330. Batos Schuh fab rik Aktien⸗ wellschaft: Die Generalversammlung won 19. Februar 1923 hat die Erhöhn g Grundkapitals um 8 609 900 Æ dur liabe von 820 Stück auf den Inhaber lntenden Stammaktien 466 Nennbetrag hen se 10000 ½ und 40 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien m Lenbetrag von je 10 000 „S0 beschlossen. Dieer Beschluß ist durchgeführt. Die Allien sind zum Kurse von 336 956 aus⸗
geben worden. Das Grundkapital be⸗
igt nunmehr 12 990000 10. Die Rechle
e Vorzugsaktzen sind wie folgt geändert: Die Vorzugsgklien erhalten sährlich im baraus eine Dividende bis zu 10 35, be- mend mit dem 1. Januar 1933, und
nit Nachbezugsrecht. Je Io
nakapital der Vorzugsaktien n der Generalversammlung sclüsen über Besetzung des Auffichts. ats, Satzungsänderungen und Auflösung e Gesellschaft ar . Stimmrecht. Durch Beschluß der ne der mn mn, km 19. Februar 193 sind die §5 . 1 e , , 18 Saß 1
1 . ) 36 if und
eingewinn) abgeändert worden.
B BVI09. Mitteldeutsche we rec. notoren⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
Haftung: Hermann Adolf Rubens nd Cduard Wesß sind als Geschäfts. ihrer ausgeschieden. Durch Beschlüsse 1 , 33. 6 anuar
ell Svertrags ge⸗ indert. ie 3 wird fortab durch 6
einen Geschäfts führer vertreten. Allei⸗ oer Geschãft ist Friedrich Vonhaus. =
B 1535. Metallwarenfabrik Frank⸗
rt a. M. Gesellschaft mit be⸗ Kran tte Da tn : Durch Beschluß * 1. Mang 1923 find die S5 6 und .
ͤ i ilhelm Ri bestelt Jeder qftsf 3. und Radl ist
e allein zu vertreten.
A606. Julius Rosenau Gesell⸗ 6 mit beschränkter Saftung: Die ö des Kaufmanns Adolf Sperer ist
. rau Wilhelmine Rapr me
ö iegmann, zu a. M. der
hrer
rt amtprokura . ertellt, inschaft mit einem Geschä
ist
ie in
ührer
einem anderen Gesamtprokuristen
lei hnung berechtigt ist 6 53 Lurgi Gesell Reer ne e, Ter l. gl
ug: Der Direktor Ludolf Plaß zu e n. a. M. ist zum n. Ge⸗ gie ihrer beftelli vi er rien Sen S Kabel= mi a hen gese sischaft., Carl Hahn k l Gentner sind zu Vorstandomit⸗ ö bestellt mit der Maßgabe, 13 demeinsam oder je einzeln zusammen
2 *
a,.
in aktien, e
mit einem Prokuristen vertt * tigt sind. Vorstandsmitglied Er HDabn bleibt allein vertretungsberechtigt, Die Prokura des Carl Hahn und des Carl Gentner sind erloschen. —
B 1400. Vereinigte Brauereien Aktiengesellschaft in Liquidation: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ;
B 1984 Allgemeine Nahrungs⸗ mittel Import Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung JZweignieder⸗ lassung Ffurt a. M.: Die Pro⸗ kura deg Kaufmanns Ernst Moritz Böhme ift erloschen.
B 1145. Organisations⸗Gesellschaft Braune mit beschränkter Haftung, Fabrik zeitgemäßer Büro⸗Aus⸗ rüstungen, Bremen; Die Prokura des Kaufman Richard Bruno Feilotter ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Kurt Rose zu Bremen ist Prokura erteilt.
Frankfurt a. M. den. 2J. März 1923.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Oderꝶ. 2861 In unser Handels vegister Abteilung B ist te unter Nr. 144 die ere fir 66 in Firma Aktiengesellschaft für
isen⸗ und Stahlbearbeitung mit dem Ein in Briesen (Mark) einge vagen. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Januar 19233 festgestellt; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werkzeugen und ähnlichen Artikeln, von Maschinen, Maschinenteilen und Kleineisenzeug, sowie der Erwerb und die Verwaltung ähnlicher Unterneh⸗ mungen und die Beteiligung an solchen. Das Grundkapital von S0 600 0090 A ist zerlegt in 7500 Stammaktien über je 19 00 4 und in 1500 Vorzugsaktien äber je 19 009 A, die auf den Inhaber lauten Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu er⸗ nennenden Mitgliedern. Zur Vertretung der Gesellschaft sind, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen ermächtigt. Der Auf⸗ sichtsrat kann, auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ein⸗ zelnen Mitgliedern die Befugnis ey⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: Kaufmann Johannes Aust in Frankfurt⸗Oder, Direktor Otto Jaeger in Berlin, Oberingenieur Hans Schmitt in Charlottenburg. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Kommerzienrat Dr. Leo Lustig, 2. Direktor Paul . 3. Kommerzienrat Theodor Frank,
schäftsinhaber der Direction der Dis⸗ 3
conto⸗Gefellschaft, 4. Geschäfts inhaber der Berliner Handelsgesellschaft Hans Für⸗ stenberg, 5. Geheimer Kammerzienrat Dr. Louis Ravens, 6. Kaufmann und Konsul Peter Louis Ravens, 7. der Geschäfts inhaber der Darmstädter und Na tio nalbank, Kommanditge sellschaft auf Aktien, Dr. jur. Arthur Rosin, samtlich in Berlin. ie Generalversammlungen, die am Sitz der Gesellschaft der einem ande ren, vom Aufsichts vat zu bestimmen. den Orte abgehalten werden, werden vom Vorstand oder vom Aufsichts rat durch einmali. Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die Bekanntmachung muß spätestens 19 Tage vor dem anberaumten Termine erfolgen, wobei der Tag des Erscheinens der Be⸗
sammlung . . bi fenen, ae , . gelten als gehörig erfolgt, wenn iel n e Re ichsanzeiger veröffentlicht werden. Die Grunder, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Deutscher Eisen⸗ andel Aktiengesellschaft in Berlin, 3. die Gesellschaft vormals Ravens scher Eisenhandel⸗ und 5 Gesellschaft mit beschränkter Ha e, in Berlin. 3. die Verwaltungsgese . Neue Grünstraße 17 Gesellschaft mit ränkter Haftung in Berlin, 4. die Ge⸗ eisschaft in Firma vormals Raven 'scher ohrbhandel Gesellschaft mit beschränkter aftung in Berlin, 5. Dr. juris Hans omas Achelis in Berlin Steglitz Brüderstra ße 13. Die Aktie nge sellschaft in Firma Deutscher Eise nhandel Aktiengesell⸗ e de er e fan ichen Ge schäftsg ite ie ber „Schnellwerkzeug Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung“ in Briesen im Nenn⸗ betrage von 1 606 000 Æ mit dem Ge⸗ winnbezugs vecht seit dem 4. Januar 1923 in die neue Gesellschaft ein. Als Gegenwert für diese Einbringung erhält die Deutscher Eisenhandel Aktiengesell⸗ (en 1600 000 Æ Stammaktien zum nnwert. Von dem auf 99 000 000 M sestgesetzten ¶ Grundkapital übernehmen: ) der Deutsche Eisenhandel 4 609 000 8 =/ en, . und e, . . orzugsaktien, ie vorma avens⸗ . Eisenhandel und Eisenbau Ge sell⸗ ö ft mit beschränkter Haftung 100 0600 ark Stammaktien, h. die vormals ,,. Rohrhandel Gesellschaft mit beschrän 5
chef
aftung 100 900 M Stamm⸗
aktien, d e ,, Neue Grünstraße 17 Gesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung 100 000 Stamm⸗ rr Dr. Hans Thomas Achens 160 050 A Stammaktien, Von den Stammaktien werden diejenigen 1600 000 MÆ, welche den Gegenwert für die Ginbringung bilden, zum Nenn⸗ betvage, weitere 1 600 000 * zum Kurse von 425 vom Hundert ausgegeben; die Ausgabe der übrigen Stammaktien erfolgt zum Kurse von 170 vom Hundert, die der ze, , . zum Nennbetrage. Die übrigen Aktien sind bar zu zahlen, wovon 64 25 & sowie der volle Betrag des Aufgeldes eingezahlt find.
Von mit der Anmeldung der Ge⸗
r einge reichten Schriftstücken, ins
ondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aujsichtsrates und der
Revisoren kann bei dem Gerichte, von
dem Prüjungsbericht der Reviso ven auch
bei der Handelskammer Frantfurt⸗der Einsicht genommen werden.
Frankfurt⸗Oder, den 26. März 1923. Das Amtsgericht.
Freystadt, Niederschles. 2863] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1365 eingetrggen worden: Mol- kerei Freystadt N. Schl., Inhaber Jo⸗ annes Stackowiak. Freystadt. Ein l- aufmann ist der 1 o annes Stackowiak in Freystadt. N. Schl. rey ar. JJ. Schl. 15. 3. 1833. Amts. gericht.
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Emma Braunkohlengrube G. m. b. H. Nettschütz folgendes eingetragen worden: as Stammkapital ist von 100 000 M auf 300 000 1 erhöht, und zwar nur die gem. * des Gesellschaftsvertrags gezahlten
. von 200 000 46. S 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Verpflichtung von Nachschüssen wird aufgehoben. wird dahin geändert, daß das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember läuft. Das Geschäftsjahr vom 1. April 1922 hat am 31. , 1922 geendet. Freystadt, Ndr.⸗Schl., 19. März 1923. Amtsgericht.
Friedland, Bz. Breslau. WB6d]
In unser ,, Abt. B ist bei der unter Nr 10 eingetragenen G. m. b. H. in Firma „Dr. Weicker' s Lungenheilanstalten Görbers dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftum'“, olgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ 69 uß der Generalversammlung vom
Februar 1923 ist 5 1 des , , vertrags pom 1. Oktober 1921 dahin ab- geändert, daß der Sitz der Gefellschaft mit Wirkung vom 1. April 1923 nach Gör⸗ bersdorf verlegt und daß mit Beginn dieses Tages der Sitz der Gesellschaft in Schmidtsdorf aufgehoben wird. Fried⸗ land, Bez. Breslau, den 31. März 1923. Amtsgericht.
,, . ied er schles. 2862]
Geisa. 2865)
Ins Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Abt. B Nr, 6 ist heute die Firma ürttembergische Glektrizitäts⸗ A. G. Betrieb Buttlar, Buttlar, ein⸗ getragen worden. Die Hauplniederfa ung unter der Firma Württembergische Elektri= itäts⸗Aktien⸗Gesellschaft hat ihren Sitz in Stuttgart. Vorstandsmitglieder sind die Direktoren Heinrich Geißler und Friedrich Streuff in Stuttgart. Allein zeichnungsberechtigt mit der Beschränkung auf den Betrieb Buttlar ist der Ober⸗ ingenieur Ernst Hartz in Buttlar.
Geisa, den 0. März 1923. Thüringisches Amtsgericht.
Gęnthim. — (134 Bei der im Handelsregister Abteilung B Nr. 32 e, . ank für Land⸗ wirtschatt, Akt. Ges. — Zweigniederlassung Genthin — ist heute K,
Die am 10. Janugr 1922 beschlossene En e ist jetzt in voller Höhe durchgeführt. as ndkapital beträgt nunmehr 150 000 000 46.
Genthin, den 22. März 1923.
Das Amtsgericht.
Gi ppingen. 6b]
Handelsregistereintrag vom 29. März 1923. Bei der Aktiengesellschaft Würt⸗ tembergische Vereinsbank, Zweignieder⸗= lassung Göppingen in Göppingen: Die Württembergische Vereinsbank hat in ihrer ,, J. De⸗ zember 1922 den mit der Württembergi⸗ schen Bankanstalt in Stuttgart abge⸗ schlossenen n ,, , nach welchem deren Vermögen gegen Gewäh⸗ rung von Aktien als Ganzes unter Aus⸗ schluz der Liquidation auf sie übertragen wird, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Verschmelzungsver⸗ trags die Erhöhung ihres Grundkapitals um 35 606 000 AM beschlossen. In der⸗ felben Generalversammlung ist die Er⸗ höhung des Grundkaxitals um weitere 68 Ho 000 M beschlossen worden. Die Kapitalserhöähung von im ganzen 1090 009 009 ½ν ist durchgeführt; das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 2090 0)0 009 . Weiter sind die 55 2, 6, 7, 17, 21, 25, 29 und 30 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunden ab⸗ geändert worden. Zu weiteren ordent⸗ sichen Mitgliedern des k. sind bestellt: Sermann Koehler, Bankdirektor in Stuttgart bisher stv. Vorstandsmit⸗ glied), Friedrich Wilhelm Tramm, Bank⸗ direktor in Stuttgart, Dr jur. Karl Schneider, Direktor in Stuttgart (bisher iv. Vorftandsmitglied); zü weiteren stellvertretenden itgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt: Tommerzienrat Mary Hartenstein., Emil Moser, Eugen Renz, w. Direktsren in Stuttgart. Das stv.
orstandsmitglied Eugen Moser jetzt in Heilbronn, ist ausgeschieden Die Pro⸗ fura des Theodor Brügelmann. Dr. Erich Dittmann, Gabriel Walther ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Karl Asimus, Sr. jur. Berthold Blum, Paul Born, Karl Federlein, August Fleiner, Karl Gentner, August Grasberger, Ernst Serbster, Hofrat Karl Klingler, Her⸗ mann Krauß. Karl Kurrie. Wilhelm Lindner. Sans Ott, Eugen Rachel, Walter Rein, Karl Schnauser, Willy Schneider, Ferdinand Staiger, Paul Vogel. Her= mann Beck, Heino Brinkmann, Fritz eidel, Heinrich Lreicker ämtlich in
Stuttgart, in der Weile, jeder der⸗
Gollnow,
selben gemeinschaftlich mit einem BVor⸗ standsm talies oder mit einem andern Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. (Neu ausgegeben werden: a) 26 665 Aktien über je 1200 Æ und 1 Aktie über 2000 Æ, um sie den Aktionsren der Württembergischen Bankanstalt auszu⸗ händigen: b 56 665 Aktien über je 1200 Mark und 1 Aktie über 2000 4 zum Kurs von 220 35.) . Amtsgericht Göppingen.
Goldberg; Schlws. Vantelsregftereinte ung: Rentel in Goldberg, l., Inhaber besitzer Oskar Rentel, ebenda. gericht Goldberg, Schl., 3. 4. 1923.
z 12857 . Oskar otel⸗
mts⸗
Ggolno m. xxbd Im Handelsregister A ist die offene andelsgesellschaft Gay & Reinert, Gro hristinenberg, infolge Auflösung gelöscht.
Amtsgericht Goll now, 28. März 1923.
Ggolinom. 2869 Im Handelssregister A ist unter Nr. 75 eingetragen, Dampfsägewerk und Holz⸗ handlung Albert Gay, Groß Christinen⸗ berg. Inhaber NMühlenbesitzer lbert Gay, Groß Christinenberg. Amtsgericht März 1923.
. hieñ Handel ñ In 8 hiesi andelsregister A Nr. 47, betr. die . Gustav Grüning, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden; Jetziger Inhaber der Firma ist der Fabrikant Karl Rebel zu Goslar. Die Uebertragung der im Betriebe des Ge—⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Fabrikanten Rebel ausgeschlessen. Amtsgericht Goslar, 26. März 1923.
Ggslar. [2871 In das hiesige Handelsregister A ist eule unter Nr. 5I5 eingetragen die Firma tto Laube & Co, in Goslar. Groß
handel in kosmetischen und chemisch⸗tech⸗
nischen Artikeln. Gesellschafter; Kaufmann
Otto Laube zu Goslar, Kaufmann Her-
mann van den Wyngaard zu Goslar.
Offene Han ele ele chaft. ie Gesell⸗
schaft hat am J. März 1923 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
Befellschafter ermächtigt.
Amtsgericht Goslar, 3. April 1923.
Ggęslar. 2870] In das hiesige r . ister B Nr. 3, betr. die Firma ö . re ien Oker & Braunschweig, Aktiengesellschaft, ist i folgendes e worden: Die inzahlungen auf 2599 S Vorzugs⸗ aktien sind in ganzer Höhe erfolgt. Amtsgericht Goslar, 3. April 1923.
2872
Gotha. 2874 In das w Abt. B Nr. 289 wurde heute bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „A. Kagelmann, Aktien⸗ gesellschaft . in Gotha eingetragen: Ge⸗
Gotha.
werden mit der Maßgabe, daß ihre Dividendenberechtigung als Borzugs⸗ aktien für 1925 erlischt und ihre Ge⸗ winnberech igung als Stammaktien mit dem 1. Januar 1923 beginnt. Auf die Grundkapitalserhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts zum Nennwert ausgegeben a) auf den Inhaber lautende Stammaknen. und zwar 5000 Stück je zu 10609 A. 5000 Stück je zu 2000 * und 1560 Stück je zu 5000 Æ,. b) 2009 auf den Namen lautende Vorzugsaktien je zu 1000 4A mit achtzehnfackem Stimmrecht in be⸗ stimmten Fällen., Vorzugsdividende von 7 * mit Nachzahlungsrecht Gotha, den 274. März 1923. Thür. Amtsgericht. R. 2876 In das Handelsregister Abt. A Nr, 660 wurde heute bei der Firma „Schenk & Kürschner? in Thal eingetragen: Die rokura des Kaufmanns Hermann Kuß n Thal ift erloschen. Dem Bankbeamten Hermann Müller in Tha ist Prokura erteilt. Gotha, den 31. März 1923. Thür. Amtsgericht. R.
Cotha. 2877]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 30 wurde heute bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Thüringer Elekrr;= ʒitãt ⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft Aktie nge ell⸗ schaft“ in Gotha eingetragen: Die Ge= nere lversammlung vom 21. Dezemver 1932 hat beschloffen, das Grundkapital um 50 9000 060 M zu erhöhen. Die Ge neralversammlung vom 6. März 1923 hat in Ergnzung und Abänderung des Beschlusfes vom 21. Dezember 1922 be⸗ schlofsen, außer der Erhöhung un 56 go Goo A das Grundkapital un weitere 10 000 0090 Æ, im ganzen Ao um 69 090 660 M, zu erhöhen. Die Tr⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkayrntal beträgt jetzt 110 000 000 4. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. März 1923 ist der Gesellschafts ertrag u a. bezüglich des §4, betr. Grund- kapital und Aktien, geändert worden. Nicht eingetragen ist: Auf die Grund ⸗· kapitalserhöhung werden unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre Inhaberaktien, und zwar 4099 Stück je über S000 Æ und 40 900 Stũck se über 1000 MÆ, sämtlic zum Kurse von 100 2 zuzüglich eines Kostenpauschsates von 55 . ausgegeben.
Gotha, den 31. März 1923.
Thür. Amtsgericht, R.
Gummershach. 237351 Handelsregistereintragung vom 25. März 19533. Die Firma „Verunda Kar 86 Ründeroth, und als alleiniger Inhaber der Apotheker Karl Gissinger in Ründeroth. Amtsgericht Gummersbach.
Halle, Saale. 2821
mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1923 ist das Grundkapital um 7 500 000 Mark auf 15 000 000 4 erhöht worden. Durch Beschluß derselben Generalver⸗ ammlung ist z 5 Grundkapital, ktien bett. — des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert worden. Nicht ein⸗ getragen ist· Auf die Grundkapitals⸗ ' ne werden ausgegeben unter Aus⸗ 6 des gesetzlichen Bezugsrechts der
tionäre 7500 Inhaberaktien zu je 1009 ½Æ½ zum Kurse von 26623 35.
Gotha, den 28. März 1923.
Thür. Amtsgericht. R.
Gotha. 2875
In das Handelsregister Abt. B Nr. 11 wurde heute bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Metallwarenfabrik vorm. H. Wißner Aktien⸗Gesellschaft“ in Mehlis i. Thür, eingetragen: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom Mãärz 1923 ist das Grundkapital um 17 250 000 Mark auf 26 000 000 * erhöht worden. Durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung ist der Gesellschafts vertrag eändert worden, und zwar u. a. 5 2, etr. Sitz, 5 6, betr. Grundkapital und Aktien, und 8 12 Abs. 3, dem folgender Satz eingefügt: „Doch kann, Auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, der Aufsichtsrat einem oder mehreren von ihnen die Ermächtigung erteilen, die Gesellschaft auch allein zu vertreten. Die Gesellschaft hat 6 Sitz in Zella⸗Mehlis in Thür. icht eingetragen ist: Auf die Grundkaxpitals⸗ erhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre 15 500 Stammaktien zum Kurse von 200 35, 1000 Stammaktien und 750 Vorzugsaklien zum Nennwert. Die neuen Aktien, fämtlich über je 1000 Mart. lauten guf den Fuhaber.
Gotha, den 29. März 1923.
Thür. Amtsgericht, R.
Gotha. E873] In das Handelsregister Abt. B Nr. 187 wurde heuüte bei der Aktiengesellschaft
Werke Aktien⸗Gesellschaft“ in Gotha ein⸗ ge gagen: Gemäß dem bereits durch= geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1923 ist das Grund. kapital um 24 S800 09 4Æ auf 44 000 909 Mark erhöht worden. Durch Beschluß derlselben Generalversammlung ist der Gesellschafts vertrag u. a. bezüglich § 3, Grundkapital und Aktien betr. geandert worden. Nicht eingetragen ist: Die Generalverjammlung vom 19. März 1923 hat beschlossen, daß die , n
Vorzugsaktien von nom. 1 in Inhaber Stammaktien umgewandelt
unter der Firma „Vereinigte Gothania⸗ In
16 In das Dandelsregister B ist unter Nr 45 — Kurt Litzenberg u. Co. Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle — ein⸗ getragen: Für Herbert Glages ist der Glektrotechniker Walter Gärtner in Halle zum Geschäftsfüh rer bestgllt. Halle a. S, den 28. Mär 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 285601 In das Handel sregister Abt. A Nr, 216 ist heute bei der Firma Fr. Rein zu Halle a. S. eingetragen: i. Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich ha tende Gesellschafter . Kaufmann Georg Rein, Kaufmann rich Fein, beide in Halle 4. S, Die Prokura des Georg Rein ist erloschen. Die rel ct bat am 10. März 1919 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Fr. Rein, Inh. Georg und Salle a. S, den 29, Das Amtsgericht.
Erich Rein. März 1923. Abt. 19.
28853 62 — Kulisch
en, n *
Ritter.
dem Heinrich Schulje, fämtlich in Halle a. 88 ist Gesamtprokura für die Haupt. wjedẽrlasfung bergestalt erteilt, daß jeder von ihnen in Verbindung mit einem perfönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen zur Vertretung der
mnie derlaffung befugt ist. Die
2 des . 36. le a. S., den 29. März 1923. Das Umtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale, In das hiesige d Nr 3367 ist heute bei Ballin in Halle, S., Firma ist erloschen. K Halle a. S, den 31. März 173. Das Ümtsgericht. Abt. 18.
Saal. Handel sregister B Nr. Bankverein von
28879
elsregister Abt. A der Firma Louis Die
eingefragen:
Saale. 28811
i ern, g. Abt. A
ist heute unter . die Firma
Molf Beer in Halle, S., und als deren
haber der Kaufmann Adolf Beer.
elbst eingetragen.
* e a. S, = 31. März 19233 Das Amtsgericht. t. 19.
ng , Gern.
n da
am 27. März 123
und Schwei ßwerk. Se
schränkter ftung in
getragen. Gegen * 1
l ei
* Verfrieb von Kraft