** X W.
sSoehausęn., Altmark, 2807 In das Genossenschaftsregister ist bei
der unter Nr. 17 eingetragenen Genossen⸗ schaft Konservenfabrik Seehausen i. Altm. e. G. m. b. O. folgendes eingetragen: Durch i, Generalversamm⸗ Iung vom 11. März 1923 ist die Haft⸗ summe auf 50 000 6 für jeden Geschäfts⸗ i. 826 n 3a der äftsanteile auf? estgesetzt. n i. Altm., den 27. . 1923. Das Amtsgericht.
Spandau. ; 2809 In unser Genossenschaftsregister ist 2 unter Nr. 38 bei der „Vexeinigten chleppdampfer Genossenschaft“ ein⸗ etragene Geno , r. mit beschränkter Ver f scht in Tegelort folgendes einge⸗
beschluß vom 25. Februar 1923 wurde die 6 chaft een, Ldiguidatoren: Bedall, Johann, und Dietl, Josef, beide Weiden. Weiden i. O., den 3. April 1923. Amtsgericht.
Wilster. . 816 Im Genossenschaftsregister unter Nr. 10 ist bei der Genossenschaft Landwirtschaft⸗ licher Bezugsverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in St. Margarethen“, eingetragen worden, daß die Genoffenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1923 aufgelöst ist und zu Liquidqtoren die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt sind.
Wilster, den 3. April 1923.
̃ Das Amtsgericht.
7os92, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. März 1923, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 12 024. Industriewerke Attien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 18 Abbildungen von Madras⸗ und Bagdad⸗sünstlergardinen sowie Meter⸗ ware aug Baumwolle und Seide, Flächen⸗ r ggnisf Geschäftsnummern 15197. 15195. 15203, 12204. 15205, 15206. 15207, 16081, 16082, 16088, 16989, 16091, 18229, 18234 18236, 18241, 18242, 18244, Schutztrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. März 1923, Vormittags
114 Uhr.
Nr. 12025. Richard Kant, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 283 Mustern von Webspitzen. Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 2157, 2107a,
2158, 2159, 2160, 2161, 2162, 2162a,
* ; 2 Jesberꝶ. 6 6 280) 1 13699 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Ganß in Jeßberg wird heute, am 6. April 1523. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet.
(Bez. Cassel)
die Beibehaltung des ernannten oder die 30 auf 40 0so, Wahl eines anderen Verwalters sowie erhöht. uber die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im abfertigungen §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 26 April 18923. Ver⸗ e cg 9 Uhr. Prüfungstermin am 23 Mai 1923. Vormittags 93 Uhr. 13698) Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. April 1923.
Jesberg, den 6. April 1923.
Reichsbahngũůtertarif ¶ Ausnahmetarif) *** 9 Der Auenahmetarif 11 für Dun Konkurs⸗ wird auf jederzeitigen Widerruf] verwalter ist Junizrat Hanke in Homberg his zum 30 April 1924 verlängert nn Anmeldefrist big 15. Mal Gultigkeit vom 15. April wird i 2 1523. Termin zur Beschlußfassung über mäßigung für die Güter unter ih unter 3 D von 46 auf p
Auskunft geben die beteili
N
jemitt an ö.
n h
255
gten Güter
sowie die Auekunftef P
Bahnhof Aleranderplatz ctunstet hee,
Berlin, den. 6. April. 1923. Reichsbahndirektion.
sen Kieichabatn gh ugrarij vdefst a- Mit Gültigkeis vem 0. Alpril 192
28 A.
Warenzeichenbeilage
Berlin, Tienstag, den 10. April.
Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staaisanzeigers.
Warenzeichen.
1923.
26. 299587. E. 15380.
Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Fabrik⸗, Bergz= werks⸗ und Hüttenbedarf. Waren:
moc- Su
299598. T. 12791.
tragen: 2163, 216 ß5, 21 icht. — das Datum vor dem Namen — den Tag Kl. .
ich Beschluß der Generalversamm- itz. 2817 36 17 . j 6 . . ö Amtsgericht wird die auf Seite 15 bei der ute bedeuten: ö hinter diesem Datum vermerkte Land 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
lung vom Z. Dezember 1922 ist der 3 18 In unser Gengssenschaftsregisten sst bei zol, Ito. zi, 3ioz, ziöz, zloa, München. ; 3 i . 6 . zu erhebende lune lum Land und Zeit einer beanspruchten und Hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
der Satzung (Firma) und durch Beschluß dem unter Nr. 7 eingetragenen Konsum⸗ 3105 und 3106, Schutzfrist drei Jahre, Am 56. April 1923, Vormittags 10 Uhr Krangebühr, hf ei'. Vierte! der tarf, e rl, das Datum hinter dem Namen — den und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ unt 14‚8 9122. Teras Gulf Sulphur Compan9, Man=
der Generalversammlung vom 31. Januar 1923 ist der 5 4 Abs. 3 Satz 2 gestrichen und neu gefaßt.
Spandau, den 31. März 123. eingetragen worden: Durch Beschluß der . j ; straße 233, Hobel⸗ und Spaltwerk, ; ö . i dem J l ; Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: ( Das Aline ficht Generalbersammlung vom 4. 9 1923 ku en k Boschetsrieder Straße 125 J, der Konkurs Mit Gültigkeit vom 10. April 1923, . in Bern herausgegebene, die international 30/11 1922. Essener Milchversorgung G. m. b. 5 h w Kl. . ; ; . ͤ ist die Haftfumme? für jeden Gr ch fte. , Ce rg eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat sofern im einzelnen ein anderer Termin eren Marlen enthaltende Zeitschrist „Les Essen Ruhr. 17/3 1525 . . w K h 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 4
Staufen. — lWsl0]! anteil auf 19 00h 6 erhöht worden. niamhrern d. 6 n 6h85? else ng. Andreas Schmittberger in München, angegeben ist, treten im Abschnitt II. Ju, mae jnlernaljonales“ wird dem Warenzeichen⸗ . . 1. 3 n . Tisch- und Bettwäsche und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen ͤ Im Fenössenschaftsregister wurde heute Farner MM durch Beschluß, der General. he mhern,o6zz,?“08ä3, 7085,ů (oz5h, Baperstrase. 33, gum Konkursberwalter schlags. und Anstoßfrachten. Aenderuneeen blatt unentgeltlich beigelegt. Geschäftgbetrie s; Perteilung, Handel und Herstel Korser ,. zosentr di und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
unter S- Z. „5b die dürch Statut vom bersammlung vom 15. Oktober 1937 der ; . ; . estellt. Sffener Ärrest. erlaffen. Anzeige⸗ und Ergänzungen, die zum Teil Erhöhungen kung ben Milch, äwilcherzeugnisen und Dauerwaren. , , n ne Pflanzenvertilgungsmi tel, Des nsettionsmittel.,
Xö. Merz 823 errichtele Hansabank e. G. letzte Absatz des 8 1 Ausdehnung des Ge⸗ . 3 63 0. 3 frist in dieser Richtung bis zum hervorrufen, ein. ? 299585. S. 21918. Waren: Milch und Milcherzeugnisse. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme. Konservierungsmiltel für Lebensmitiel. j
Mn. 6. . in, Staufen ,,, schäftsbetriebs uf Nichtmitglieder) ge⸗ 70521, 70923, Sch 2 J. od lꝰ, 24. April 1 S2 einschließztich. Frist zur L. in den Unterabschnitten CO ꝶnp Ox. Toilettegeräte, Putzmau derial, Stahlspäne 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
stand des Unternehmens: trieb von and d An Stelle des durch Tod 1 . uhfrist dre Sahrg an. Anmeldung der Konkursforderungen, und 2. Albtalbahn, ne.. X 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ . in,, . . .
J r, , 6 ; A ändert worden. An Stelle des dur od gemeldet am 28. März 1923, Nachmittags dung gen; . 3g ö . 26b. 299588. E. 15381. . h . . liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,
Bankgeschäften; im einzelnen; . Auf. ase Cen Votstand ansgeschikzenen Asbin ; . gs war im Zimmer Nr. S414 1Ij. Elifen. Sa. Nehenbahn Bad Aibling Feilnbach 2 . liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn—
nahme und Perzinsung von E , Gabler ist der Kaufmann Walter Leh⸗ w. 3 027 dustri Akti straße 2a, bis zum 24. April 1923 ein⸗ 19. Dabme-Uckroer Eisenbahn, , — Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ Rae che n, Zahn füllmittel .
ö i mann, Trebnitz, in den Vorstand gewählt. geicischaf̃ 63 . i is, ö , . zur Beschluß⸗ 22. . Barmstedt⸗Oldegloer 56 5 , — liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ gtohprodulle . ; .
n e, , , ; —ͤ irz 192 ; ; tassung über die Wahl eines anderen isen hahn. . dukte. ö ittel
vll den ah re hatkichs Zwedkt, 5. An⸗ Zeitz, hen, 6 schlag mit 16 Abbildungen von Madras , Bestellung eines Gläubiger 2ba. Nebenbahn Fürth Zirndorf⸗Cadol⸗ , ñ 5 ; . . ; Kö . 8. Düngemittel.
nahme und Verwaltung von Wertpapieren ; Künstlergardinen umnd Madrgsmeterware rg schusses, denn über' die in den 83 ö, urg, . K ¶ Dichtung . e. z Pa e, . e , ⸗ . .
und sonstigen Werten als offene und ge— aus Baumwolle und Seide, Flächenetze ug. 134 und 137 K. S. bezeichneten Fragen 280. Gernrode Harzgeroder Eisenbahn (. 3 1922. Frankreich, 10935 1922. Sociste kö . . A. 15861. ö
schlossene Depots, der An⸗ und Verkauf ö. nisse, Geschäftsnummern 15198, 15200, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag reits veröffentlicht durch Versügun 3/6 1922. 2 . ö. c m ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
don Wertpapieren. Wechseln und Schecks 9 M terre ister Iööl, öh, iss, jszzi, i8s33, Kren *leinnn , nm, g uh, re Sehr z Cart fanze gers , ume le Carbone, wn . K . . p. Messerschmiedewaren, Wertzeuge, Sensen, Sicheln,
und die Augführung sonstiger Bank= U g xjzss3, iss? ßes 5b, 186. Jänner Frr ai, si, Glisenftraße Za. 29. Breu en, Cbele en genlaer C ent. m. hr. Fran; Hieb und Stichwafsen.
eschäfte, 4. Einziehen von geschäftlichen orderungen für die Mitglieder, 5. Ucher⸗ nahme von Bürgschaften für die Mit- lieder für Verpflichtungen derselben een ritte, 6. Die Annahme von Ein n auch von Nichtmitgliedern behufs =
Verein Streckau und Umgegend, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter rr ficht in Streckau, heute folgendes
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.
KRurg, Ez. Magd eb. 3708 In das Musterregister ist eingetragen:
angemeldet am 27. März 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 12026. Withelm Weindler
18247, 18256, 18258, 18259, Schutzfrist
Vormittags 114 Uhr. Amtsgericht Plauen, am 4 April 1923.
Tuttlingen. 3696
drei Jahre, angemeldet am 29. März 1923,
15 Min. Holzhändlers Hugo Raab in München,
München, am 6. April 1923. Amtsericht.
Dres dem. 3683
Das Konkursverfahren
wurde über das Vermögen des mäßigen (D. Es G gebührentarif) Krangebühr herabgefetzt
Wohnung und Geschäftslokal Lindwurm-⸗ P) ,, deft x — n.
T. Teil IB, Neben
453. Nebenbahn Kehl⸗Altenheim⸗Offen burg⸗Altenheim, 44. Nebenbahn Kehl⸗Bühl, za. Nebenbahn Markt Oberdorf Fäsen, ö 57. Meppen⸗Haselünner Eisenbahn, über das Ver. 61a. Tokalbahn Müll heim. Badenweiler,
ung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) nternationalen Büro für gewerbliches
der Eintrag
sgäftebetried: Herstellung und Vertrieb von rischen Elementen und Batterien aller Art, auch nehizinische Zwecke Waren: Elektrische Elemente hatterien aller Art. — Beschr.
8. 43011.
Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
C. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anter, Ketten,
jattan, z haslis, Berlin W. 35.
New Jork. Vertr.. Pat Anw. Dr. K. Mi⸗
1713 1923.
Rr. 31. Firma Wil helm Krockers Söhne h z ; . e er anker Gelemitiet zr Se . säun ö. Me., ein Mußter für Hand- K mögen des Fabrikanten Jermann August 6g. Jtanendorf. Herlebogter isenbahn e 2b ond. Hiakltugeln, Reit. und Fahrgeschirrbeschläge, nossenschaftszwecken. schuhe, versiegelt, Muster für plastische far die Firma „Matth. Hohner Aktien- riedrich Dahms, in Mrma Hermann ültig vom 20. April 1923, . 0 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haten und 22 2 1922. Antiebolaget Evert &
Die Bekanntmachungen der . Erzeugnisse. Geschäftsnummer 31d, Schutz gefellschaft n Erossingen? Dahms, in Dresden! wird hierdurch 65. n,, Eisen Dien, Gelbschränte und, Kassetten, mechanisch be tr“ Schoren)!“ ö olaget Ever Molin, Stock- schaft erfolgen unter der ö . en, frist drei Jahre, angemeldet am 26. Fe⸗ “ Ir. Zia. Ein Mundharmonikadeckel. aufgehoben, nachdem r im Vergleichs⸗ bahn, O ¶ . A 1 ubeltel Fasson metallteile, gewalzte und gegossene o 4 l ö J Pat. Anw. J. Poths, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern brugr 1923, Hermit g fe 101 ühr. , n,, ,, termin vom 2. März A923 angenommene 78. Nebenbahn Rastatt⸗Schwarzach, Bauteile, Maschinenguß. Ddamburg. / 3. . ö. , Aufsichts tat! Burg b. M. den zl. en 192. zen Ufern vikz the kanne Förangsbergleich zyt, rechte ttäftige. e, ä. Pebenbaßn Rhein zabr- Seil idgz, Me, Bassermann CE Cie, Schwe ingen 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, HGeschäfts betrieb: Herstellung, und, Verttieb che- w . , bb tern Lände tele föluß kon demhslben Tage bestätigt za. Jehenßkahn Sonthofen Härter iss hes. fssener Mi 6. i. b , , et n nil m nnen, nm . oder die Aufnahme verge g . j zson1 unterhalb . Made hy Hy. Hohner Ger⸗ worden ist. gza. Nebenbahn Türkheim (Bay) dm Gäftsbet rieb: Konservenfabrit, Herstellüng und 30/11 1922. Essener Milchversorgung G. im. b. S. är, e Lederkonservlerungsmitlel, Appre— Knochenfett, Blutlaugensalz, Aluminiumsulfat. Bienen-
eutschen Reichsanzeiger. Haftsumme Frtedlamd, Ez. Hreslam. l 1 many? angebracht ift. In? versftegeltem Amtsgerich esden, Abt. NH. Wörrishofen und . läd Gene ssa n ener ür en: Tomatensaucen, Essen⸗Ruhr. 17/3 1923. ture und Gerbmittel, Bohnermaffe. wachs, Cyankalium, Cyannatrium, Dextrin, Fettsäuren,
20 000 6. Höchste Zahl der Geschäfts⸗
Fett, Fuselöl, Formalin, Harzöl, Haferflocken, Honig,
In das Musterregister ist eingetragen; j den 6. April 19235. 96b. Walhallabah f Geschäftsbetrieb: Verteilung, Handel und Herstel⸗ anteile 50. Der Voörftand besteht aus: Nr. b3. Fritz Hanke u. Co. ö Umschlag, Fabrinummer 59, Schu gfrist k , , j „ Gwengewürzsaucen, und Tomaten purree, Tomnten, ,, 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Eisenvitkriol, Kasein, Koballoryd, Kobaltacetat, Kobalt⸗ Able TWöchnork Ben seerftan der niert Buntdruckerel in Hof, Göbjengu. zwei ver⸗ 6. Jah ez angemsszet am 14. März i835, Essen; Huh. I W bel, den Cinzelstationen Beln Syeises, Pfeffer, Speiseessenzen, Gewürze, Sup= ,, und Dauerwaren. 15. Hespinstfasern, Polstermalerial, Pacmaterial. . kupfer o, . . 2
Carl Gysler, Kaufmann, und Affred
siegelte Umschläge mit je 50 Mustern für
Nachmittags 5 Uhr, plastisches Erzeugnis. Nr. 215. Ein Mundharmonikadeckel
Dag Ronkurtperfahten über das Ver Jentralviehhof. (Seite 62 und Dredde mögen des Ziegeleibesißers August Degener Großmarkthalle Seite 66).
hürze.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
carbonat, Nickelsulsat, Nickelamoniumsulfat, Olein, Pa⸗
Schladerer, Gasthofbesißer, alle in Flächenerzeugnisse, Fabrsknummern Paket!: ꝛ . ; Ye . z 19. für technische Zwecke. i s nische Holzmasse, Sulfat und Sulfit— kJ ,,, e 5 . ,, , ,, , Zeichnung des Vorstands, erfolgen zur ⸗ ; ; . 5229, gu c j Dag alsbaldige Inkrafttret b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Eisenoryd, Heringsöl, Sulfatharz, Sulfatterpentinöl ä beer cheneiche een, , , des, Cb, s, dn ieiez end fang, miri Cen, den ,d i en , ge n mic Tn, Schmiermittel Be sin Iulfuilgge, Kalg, Zäütteagshabiet, Terzentinl, 3a= kee Brhrehenn der Rannnnnensschtist Cs, sönz, szi5 A. gzi7, C45, 6a, einem rersiegeiten. Unschlaa. Whrtt. A der Grhöbungen gründet auch auf, de zn. iz 1922. Sachsenia Schrkoladen⸗ und Zuder⸗ li zocht , t n, n, ,.
. ng 9 =. . . . ! bergehende Aenderung des 6 der Eisen 3 i 6 1753 J. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. zeten, Teeröl, rockenmilch, Tran, Druckpapier, Holz⸗ r Firn n Cent Ker Ceng fertile t, ss, dä, Höh, sand, saäg, huet sn, Plasticches Erzeugnis, Schutz Gelsenkirenesn. 36865] * z Res a Kitit Frih Friedemann, Chemnitz i. Sa. Kort Schild. piritus ihrn ähend ver Wienstftänken Ker Gerichtz sst, göge, Sös3, 636d, 6zßö. 666, frist s Jahre, angemelket am 14. März Das Konkuröherfahrsn über das Ver— bahn . Verkehrs ordnung 161. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- siritus. jed tattet. 369. . 1923, Nachmittags 5 Uhr. h S. 455). 2. Auskunft geben auch die bo ü eb: trieb v patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein. ; . ö Diel fl net he, 28. März 1923 . e ge , g e, des Nr. 216. . undharmoni kadeckel magen , k teiligten Güterabfertigungen, sowig h nr, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Sossen, 23. 299609. T. 12839.
Amtsgericht. zs l, 80, Fabriknummern Paket Ik? mit gerillten Flächen auf der linken und gik Sale m, . 36 Wlustanftzi, dez bentsches, Receahn i en, Kala, . Drechsler- Schnitz, und „Flechnvaren, Wilder. w säüsd, ess, ese n ee nmr'gzds, 6259. rechten Seite und einer glatten Fläche in Inhaber des Clektyä. Werkes, in Gelsen. Berlin C. 2, Bahnhof Algxanderplatz. ; rahmen, Figuren für Konfeltions- und Friseur⸗ stolzenanu e811] 658686. S584. 83d. gaz, söoi, S303, Re, Mme, iss el, n,. chen erde nch folgter Abhaltung des Berlin, den. J. April 19ges. zwecke. a
Im Gendffenschaftsregister ist heute bei gha, 65oh, S366. 6z5z, 636g, zog, Fabrtaummer 165, plastisches Erzeugnis, 1 der 33. Barz 18s. e ed lrakti on ᷓ 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer= der Landwirtschafllichen Bezugs. und Ab- 6311, 6312, 6313, 6314, 5315, 6316, chutzfrist 6, Jahre, angemelget am Amtsgericht. ls* oll 1101. A tarif 6 fi 299590. Sch. 29697. 28. 299593. H lösch⸗Apharale, Instrumenle und. -Geräte, Ban= ahgenossen schast lik chi Kere, ß, G, d, , d, ed TW. Märs 1923, Vormittags s; Mew, y, Farif 11g. bn tif 6 fin len, che Swltebmaßen, Augen, Zähne 16/9 1922. Tortretgesellschast m. 6. S., Berlin . än clelder, aß Bande? aug dem 6Czzz, Sö5, Szsr, 6özö, 5335. 6337 * Manzstekd. Beschluf. ld Steinkohlen usw.́ . i ,, . he, entf, nan 1733 1925.5 . . lr n e . eden kund an seine Stelle 6351, 6332 6333. 6354. 6355, 63365 - Das Konkursversahre, über das Ver Mit Gültigkeit vom 16. April 193 8 M I 43 J NV b. Physikalische, chemische, . isc 6 9 Kö 3. . er n ge enn lch. Tele ,,, , e, sh, ee, H. mög? deongtanfman nz Guflar Pochkhorn wird. der Cmnestin estolten hier zu BP , e r dd stoꝛf . sst ( 6313 36d Schutzfrist 3 ZSahre ö in Klostermangseld werd nach Abhaltung Gewinnungsstätten 17 Lb, Seite 6 dd . und photographische pparate, In wertung von Bekonspritzverfahren, Vertrieb von Bau—
n, ,. 23. März 1923 ider am 29 Maͤrz 1923, Vormitt 1 on 6 e. es Schlußtermins Hermit aufgshoben. Nusnahmekarifs 6 für Steinkohlen usn. ö. ö ö. Geräte, Meßinstrumente. ; wertzeugen und Baumaterialien, Herste lung von Tortrzet=
De, Gnesen ht . nh 3 Ye uk 3 . 6. 9. 6m Manbfeld, den 2 kärz 1923. . 4 des Nachtrag 5) aufgenommen 712 1922. Fa. Albert Oskar Müller, Heilbronn 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, beton und BVaungꝛbeiten Waren: Maschinen und Ap⸗
gieren 3 . den 31. Nan 2 an. Nachlaß des am 10. g *Mcl Amtsgericht. ãhere Angaben enthält der Tarif un a. Neckar. 17/3 1923. U Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, parate zum Mischen, Auftragen und Aufspritzen von
Tempelbur (2812 1923 Amts icht. 1 beMrhen Nachlaß er, . Oe far sögel 3689) Verkehrsanzeiger der Dentschen Renhsbahr ; Geschäftsbetrieb: Verlagsbuchdruckerei, Papier⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte. plastischen und anhaftenden Materialien auf Bauwerke d Temp = z 1923. Amtsgericht 1922 gestorbenen Kaufmanns Skqr gen Breslau, den 4. April 1923. a8 1922. Fa. Emil M. Schlottermüller, Mag- warenfabrik, Papiergroßhaudlung, Zeitungs⸗ und Zeit⸗ ; Karton, Papier- und Pappwaren, und andere Flächen und Teile solcher Maschinen, Ma⸗
ö. 3. ,, Mnerporn, Diller. 3692] etbig: ans en, . den. 6 6 33. at . e , . Reichsbahndireltion, 5s. 17138 ig23. . schriften verlag, Zieles oeh dlulig. Warten: Graphische 2. er, mehr, nen. „är? Papiersabritation, schinen zum Fördern, von Gesteinsmassen oder anzerem err lsts, un i ,, ,,, inn en, f n,, dn, b,, , wennn ber Kiewer, dr, ,,,, nn, n nn, Laien. .
Neud G. m. b. H. folgendes einge⸗ worden bei Nr. 172. der Burger Eisen⸗ 3 . j . t der 13702 hist. Waren: Kakao, okolade, Zuckerwaren, Back⸗ „Glas, Glimmer und Waren dar⸗ r . z : 4 ,, We mch neh mel e, er. 11gnrn ene äularwren, re, Baähprirr 37. 209695. MJ , n. ,,, kerners Gigentümss in Btendors. Sp. 6; Mustet füt. Brennstesfszarappargt and kur eröerun gen. bit ler enn Hhänrnttege il ht, bor dem Ants, Eifen vahngütegtaris, ei i Cu ler, Riemer, Täschner- und Lederwaren schinen und zur Materialförderung, Rohrfutter. Kom= 23 he i. w ante fz ,, zer l fen rin b, , nn e, mg n ,. . enen, 3 900. 4 d . / m orsta ausgeschieden, an seine utzfri rei Jahre, angemeldet am ur ; ĩ 31. März 1923. it dem 1. Apri re * kö ö n, , w. 22 . . ⸗ en. , Kieler s, , , er, ieee Haren e , f e,, j ĩ , , , , n, Ln, w n den Vorsta ; r . ö w. Au . . 223. ; 12840. Amtsgericht Tempelburg, Amtsgericht. k . * . ö. en, Num men deg Tarifverzeichniffes von Illl 8 ⸗ Fels entfernungz mil tel, Rost jchutzm tel ut 4 . end gg. iar, oe 9 r, dr acc) . 6 n aße e 189 . n o] abzuändern liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif ö . onna. ö „im oct. tre . 14 ittel. . — — ; j cht h . 2. Auf. Seite 6 des Nachtrag; n. ; ( mi . . Tempel burg. , ,,, 16 d , . . * 9 . in = 19) Tarif⸗ und FJahr⸗ lbejw. 3. Se 3 ves Tartsgs nne ie 1022. Zugersahrit, Stranfurt G. m. b. F. 37 Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 1 . in r I: nosenschaftarei st . 1 3 , 2 au, den 5. AÄprsi 1933. ntm ch n weite und dil Satz E fol. iiurt a. d. Unstrut, 17.3 19253. Pech, Asphall, Teer. Ho ztonserdierunge mitten, ue bei . ss eig , . * . . k a n . Has Amtsgericht. vlanbekan achunge , ',, . n, . Tertrichb wen ig, 1 1928. Deut xylolith⸗ Platten⸗Fabrit 6 k ö Ddäuser, 15,9 1922. Tortretgeselischast m. b. s., Berlin
par- u rlehnstasfe Tem rg fit ; ö ; e Frachtsätze der regelrechten ade⸗, Kakao⸗ und Zuckerwaren. aren: Schoko⸗ . ö stal Poischappel. ö ornsteine, Baum ; ; K . . ,, ,,, alte, allo g anar. 3678] der Gisenbahnen. lk hang sorz, ir, i Kuli. und Zucersaren. a ö ber d n, , Oe Fenn orschapp J . ö , , ö a ar/ 1923 , ,, 3697! Deutfch · nordischer nahmetgrifs 6 vom 1. , 1 . 91 G schäftsbetrieb: Fabrikation von Steinholz und Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. . Ausnutzung, . und . ,, Törn Are nericht. 26. , 1 20950. n. 276v0. ne elner Wa s brenne belege, 41. Ker. kü. Käticig Sis, , änderungen sind beschlossen in . 94 am 5. April 1925, Nachmittags Mit Wirkung vom 1. April d. J. ist 37 eratur gebrannter Dolomit zur Herstellung von beton⸗ und Bauarbeiten. Waren: Maschinen und Ap⸗ änderung d sch ö Ostenbach, Malm. [3694 am 5. Ay — ch g 165 . 4 für 100 kg. . . pera ö 9370 .
Genergldersammlung vom 10. März 1925. Muterregistereintrãge. z, 26 ühr, das Konkurgperfahren eröffnet. der deutsche Frachturkundenstempel, auf- Hie er hr tt Veröͤffentlichungftit . 440 Steinholz. 206. 299597. O. 9370. parate zum Mischen, Auftragen und Aussprigen von 9 . 4 der ,. . Nr. 4937. 9) rn, n . n,, , n 3 , . (Artikel 10. Zusatz au Grund der n , . 14 7 0 A 1 . . . , . . ⸗ ö ö ö nternehmens ii eändert, ferner die a. M., plastische Erzeugnisse, versiegelt, Goslar, titorpromenade Nr. 8. n⸗ be nn h ; des 6 der Eisen ahnverkehrsordn 59 42. ö . 91. und andere Flächen und Teile solcher Maschinen, Ma⸗ S5 30, 35 und 48. e öffentlichen Be Parftellung' einer „Glektrischen Fahrrad- meldefrist sowie offener Arrest und Anzeige Nähere Auskunft erteilt unser Ver nehmigt. . J schinen zum Fördern von Gesteinsmassen oder anderem nd im andwir schaft⸗ ̃ tterie ; icht bi ; 3 * ein, kehrtzbüro. . 8. Y 6M * Materia? in leere Räume, Aufgabevorrichtungen, Misch= n , e rr . ; w ĩ ü i f t wi d lä ü t ⸗ , Mie isgericht Tempelburg, ö e ö 2 m ,,, fir . namens der Verbandaverwaͤltungen. . * , m,, cg n . . ö. H ll und Vertrieb von . 6 k n,. den 21. Mär 1923. Nr. 4938. Gustav Boehm, Offenbach fricht. Schöffen aal. 700 x rechts der Bahnftreck⸗ Goesfeld - Diülnm iischen, err n, Artiteln, pressoren und Antriebsmaschinen dazu, Druck luftbehälter, Wadern ne, Trier, 2814 . , , ,. e,, 6 6 65 . Tarif für die Beförderung von st mischen den Stationen Lin ö K von diätetischen Nährpräparaten und Stärkungs⸗ . Druckmesser, Wasserabscheider, Absperrventile, Düsen.
* 4 ent * aft aregisteĩ if oe, ,. é. 963 ö. ö ö. ar : e. ' 4 Amte ger Che. Personen, Reisegepäck und Expres⸗ ,,, und Dülmen Ost neu 5 a in, Waren: Diätetische Nährpräparate und Stär⸗ 14.11 1929. Gelwerle Stern⸗Sonneborn A6. ⸗ ö 4 sss9] gut lun Berfiner Stadt, Rina. und Hahbnbof 5, Tiasse Merseh, r e, Ft. Hern g, , 1 ö abe. 299602. R. 27142. 6 G m. b. H. zu Gon. Katze * rem por n 6 inen, üer dag Vermßgen de aufgelõsten Vorortverkehr. Perf onen. Seväck · und Güter — were ftabereick? BOtfabrit, FZabrit techniscͤher Fett eld folgendes eingetragen werden; An ang 5 kel auf (cinem Kissen liegend, Genbffenschaft, in Firma Milcheinfaufs., Mit Wirkung. vom 10. April 1923 öffnet werden. 2 eschäftsbetrieb: Fabri . . 9
— t Us eine weihliche Figur gen Gänsen 8 i : Einzelfarten im Die Entfernungen betragen: 299594. M. 35532. erzeugnisse, Ein- und Ausfuhrgeschäft. aren:
n, . . . . umgeben, 8 E. I6 einen Froschtänig dgr= , . s, 1 e rn eg er r , g n., e. mal, in und Lette (kr. 6n Schmiermittel, Fette und Oäe für technische, pharmazeu=
mitglieder Peter ommer und, Peter stellend, angemeldet am 1z. März 1925, . Gi i ͤ ö r ö io. ö fische, hygienische und losmetische Zwecke, Des in sektio ns 3 3 z f ö „Ib. Groth, ist heute, Vormittags 14 Uhr, höht. Die neuen. Preise der 1. Preis⸗ feld) 4 20 km, . ische, hygieni ; ö ;
, a. . . ö . 8e, di Jabre. zenden ef et, Herget, Hen ug iini, eg dor. äche, shierfeld und. Dülmen g Wasserreinigungs. und K U.
n, ld inge, Hartung, Hamburg, Gr. Theaterstraße 37, 3. Klaffe 40 „, für die 3 lasse 200 ς 6,69 Km 1 Fetterzeugnisse für industriel Dichtung 29.3 1922. Carl Raab, Thannhausen, Bayer. Glauben⸗Veauthier aus nfeld neu in h ö h rkehr⸗ wil 12 1922 F lir Meyer D fmaschinen und Kessel, Imprägnierfette zum J h hausen, y den Vorstand gewählt Plauen, Vogt. 13695] Sffener' Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum unter zuschlag von je 1ͤ09 -* in der Zur Bedienung des Verte nian , a. Felix Meyer, für Dampfmasch See, Smtzad n chuemütel, Schwaben. 7/3 1923.
Wadern, den 25. März 19823 In das Musterregister ist eingetragen 30. April d. J. g, . Anmeldefrist 2. Klafse und 50 M in der 3. Klasse für daselbst zunächst folgende Züge n descheste 923. . ⸗ Vasserdichtmachen von . offen, 236 4. . . * 6armngz. an
Antsgericht. worden: bis zum 6. Fun d. J. einschließlich. Erste jede weitere Preisstufe ) in der Michtung von Coeßfte . h etrieb: Parfümerie⸗ Düngemittel, Firnisse, Lacke, Harze und Gemi — w . 1e, e,, . Nr j2 023. Wilhelm Weindler X Glaͤubigerversammlung d. 2. Mai 19235 Die Tarifaͤnderung sowie die verkürzte Dülmen Ost die Züge Nr. hb, 9 , Waren:; Parfümerien, kos⸗ Harzen mit Söen, Klebstofse, Wichse, Lederputz. und Genußmitteln. Waren: Bier, Weine, Spirituosen,
ö , , , n,, ö 5 gerd rn in ĩ j aß 5,2 be⸗ 886 e Mittel, ätherische Ole, Seisen, BFederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel— Mineralwässer, alkoholfreie Gerränke, Brunnen und Meiden [28615] Co., Firma in Plauen, ein offener Um⸗ 10 30 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Veröffentlichungsfrist sind gemäß 5.2 be 2, ö 9 äther . t ; ; ; ; ,
In , e n ern, wurde schlag mit 19 Mustern von gestickten d. 4 Juli 1933, 0,20 Uhr. Gläubiger⸗ ziehungsweise auf Grund der vorüber,. b) in der Richtung , . un n , ß ,, . . . ,, , . n ,, , ,,
j r; ̃ ; ö q ĩ äfts⸗ itgli ind: iden⸗ isen⸗ ie Zů r. 5öl, e, Farbzusätze zur Wäsche, ü olz un isen, ich . 9 ( säf e, Ge ees, er, ich,
n ssees 9. . ,,, , ,. 6 . re gef, r dn . 33 . dige fn, ö, 6 ö nn . . ,,, hoff n . ö,, ae f ich Wachs, Leuchkstofse, pflanzliche Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kafsee,
gien i Ierbarcker . . he n, gos, de ri, wo, Bc eine sttaße . S. bh) genehmigt;-⸗. Im März 1923. n ib und Poliermittel (ans bet äerische Rohöl, Paraffine. Karnaubawachserjat, Laffecsurregale, Ter, Zucker, Siru, Honig Mehl und n n, e. G. m. b . er os. 706i, 76552 70853, 70h zos8hz, Hamburg, den 6. April 1923. Berlin, den 4. April 1923. eiche ha hndirektion mmen für Leder), Schleifmittel. Kerzen, Fischfette, Speiseöle, . . n. 4 K . , 86
ö. ö. 7 . ö . n . . . ; ; iäteti ö ö ö o ko . ö . 9 ellen Hur Generalbersamninlunch . Ion, oe, J ö JJ 36 , Kö r n . den rc ive diätetische Nährmittel,
. . . Fa. Alsred Seher, Herne i. Westf. . 1 Ee. Fettsäuren und Fettsäure⸗ . Eis, Rohtabak, alle Tabakfabrikate, 4