n erteilte be , e,. ist in Einzel . ura umgewandelt worden. auf Blatt 17 0506, betr. die Firma ne Poschardt in Dresden: Prokura erteilt dem Kaufmann Felix Röber in
16. auf Blatt 13 5566, bett. die Firma Wiener Samenmoden . mine ne in Dries den- Wei 281 ch. Die 4 6 Augu ilhelmine 2 5 . ist . ieden. 936 inhaberin Martha 1 21 haberin. D irma lautet r. iener . moden Wilhelmine Henne Nachf. In der am 31. 3. 1923 erlassenen Be⸗ 3 6 muß die unter 4 n,.
irma ri e Krueger 83 ui li . , 2 Abt. III,
5. pril 193. PDrxesdden. 3365 In das Handelsregister ist heute auf nn 17 985 die Gesell „Brüder Müller K Co.“ Gesellschaft mit be⸗
esden und weiter folgendes eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am . Dezember . abgeschlossen und am Februar abgeändert worden. eg nn . ö ist der 8 mit Waren aller Art, pport, mport, Uebernahme von erte nr, 6 Fön ifm ann mit der Berech⸗ tigung, sich an ähnlichen Firmen zu be— . und Niederlagen im In- und Ausland zu errichten. Das Stamm ap ingl beträgt fünfhunderttausend Mark. Zu äftsführern sind bestellt der . riedrich Müller in Dresden und der rankenkassenbeamte Rudolf Müller in Leitmeritz. er von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft alleln vertreten. Aus dem 9 sellschaftsvertrag wird noch bekannt Die kanntma J, der Gese ö. erfolgen nur durch den Deutschen ö. elf Geschäftsraum: Am See 14, mtsgericht Dresden, Abt. IIl den 5. April 1975.
ö 3364
das Handelsregister ist heute auf Bůk 17965 die Aktiengesellschaft Pilot⸗ Waaen⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Bannewitz und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ dertrag ö. am 8. August 1922 festgestellt und am 12. Dezember 1922 und 13. Fe⸗ bruar 0. abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Untemehmens ist der Erwerb und der Weiterbetrieb des vom Konsul Orloff Hansen in seiner Firma Chemische Fabrik. Bannewitz bei Dresden durch deren Umstellung errichteten Betriebes einer Automobilfabrik, 3 Pilot⸗ motorenwerke genannt., in der sogenannte Pilotwagen hbergestellt werden. Ferner ist Gegenstand des Un ternehmens der Handel
. 2 mit dem Sitze in
mit den in den Geschäftszweig der Automobilfabrikation fallenden ren, der Erwerb oder die Errichtung anderer
damit verwandter Fabrikationen oder Ge⸗ schäfte, die Vornahme von Autorepara—⸗ turen, die Beteiligung an anderen oder ähnlichen Unternehmungen, kurz die Be⸗ tätigung in allen Zweigen der Automobil⸗ industrie. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen im In- und Auslande einrichten. Das Grundkapital beträgt zwölf Millionen siebenhun derttausend Mark und zerfällt in zwölftausendsiebenhundert auf ben Inhaber lautende Aktien zu je ein tausend Mark. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Vorftanbs mitglieder oder durch 1
ein Vorstandsmitglied und einen Pro- kuristen gemeinsam vertreten. Der Auf⸗ , kann jedoch einem oder mehreren kitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Albin Wittich in Sofienthal und Fritz Richter in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird wh, weiter folgendes bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren 2 Die Vorstandsmitglieder werden durch die Aufsichtsratsporsitzenden gemeinsam be⸗ stellt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Die Bekanntmachungen sollen mindestens achtzehn Tage vor dem anberaumten Termin erfolgen. Bei Be⸗ rechnung dieser Frist sind der Tag, an dem das die . w Blatt erschienen ist, und der Tag der Versfammlung nicht mitzurechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Konsul Orloff Hansen in Dresden, 2. Dr. Oskar Schnitzer in i c Ostran, 3. der Apotheker Julian Abeles in Teplitz⸗Schönau, 4. Dr. 53 herr Franz von Zenker in Troppau. 8 der Kaufmann Albin 2 in Sofien hal. 6. der Kaufmann Richard Wittich in Sofienthal; sie haben die sämtlichen ktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrgts sind: a] der n . Richard Wittich in Sofienthal, b) Dr
. Siodmak in Troppau, 6) der votheker Julian Abeles in Teplitz Schönau. Fabrikbesitze Konsul
Orloff Hansen, glleiniger Inhaber ee, Firma Chemische Fabrik Bannewitz, ũ eignet der Aktiengesellschaft den n . Betrieb des von seiner soeben genannten Firma eingerichteten Betriebes der Pilot- motorenwerke nicht eingetragene Bezeich- nung) eine Automobilfahrik mit allen Maschinen. Werkzeugen, Inventaren und Vorräten, 3 dellen, Kautionen ö 14 . robewagen sowie das noch 26 ie Firma un hemische Fabrik Bannewitz auf Blatt 168 bes Grundbuchs für Bannewitz ein
getragene Fabrikgrundstück mit den darauf errichteten Gebäuden, Anlagen „Hulden⸗ frei. Die Firma Chemische Fabrik Banne⸗ witz ee irgendwelche Passiven und Außenstände werden von der Aktiengesell⸗ schaft nicht übernommen. Der dieser Sacheinlage des Konsuls Orloff Hansen wird guf a0 de ch A6 festgesetzt. nach der als Anlage diesem Vertrage bei⸗ gegebenen Aufstellung. Als k *. diese Einlage erhält der su rloff Sansen 6 70 9060 6 in 6700 Stück als en gg geltende Aktien zum Werte pon sechs Millionen siebenhunderttausend Mark. Er erhält weiter 3 300 009 * in bar. Die vorhandenen Aufträge überträgt er der Gesellschaft ohne Entschädigung.
rt sachen und der Vertrieb derselben.
auch in veredeltem Zustande, 2. die Ver⸗ wertung der aus der Fabrikation sich er⸗ ebenden Nebenproduklen, 3. die Her⸗ , sämtlicher Verpackungs⸗ und
Ausstattungsgegenstände r ie
In⸗ und Auslande
sowie
Gesellschaft darf im für ihre Zwecke Grundstücke erwerben un erworbene veräußern, sie darf Zweignieder⸗ laffungen, Agenkuren und Verkaufsstellen errichten, pachten oder ,, und sich an n,. oder anderen dem Geschäfts⸗ betriebe ö Unternehmungen be⸗ teiligen, auch solche erwerben und er. worbene verdußern. Das Grundkapital beträgt 60 000 690 6 und zerfällt in 6000 Inhaberaktien über je 10 000 96, und zwar
Gründungsbilanz vom 8. August 1922: 56000 Stammaktien und 1000 Vorzugs⸗ Grundftũůcks konto. 3 0009090 4 5 die Nennbetrag 2 Nesfel u. Maschinen .. 3 9009099 . sind, und destht aus 5 Millionen Inventar . 1066 0660 . alten Stammaktien, 10 Millionen ö. Werkzeuge, Modelle 2l5 660 . Vorzugsaktien und 45 Millionen Mark D 2 680 100 neuen Stammaktien. Von den neuen Nautionen 13066 . Aftien ist ein Teilbetrag von 10 Mil- Wagen 1 9090 . sionen. Mart derart bevorrechtigt, daß a Kassakonto . 36 000000 „ iede dieser Aktien ein zehnfaches timm⸗ RB öho dd R recht gewährt und . bei einer Liqui- Aktienkapital Do s dation' der Gefseslschaft aus der Liqui- f 1 . 8 isen 63 366 666 dationsmasse der Nennbetrag zunächst auf uchablunn Hanken- „ lebe Vorzugsaktie und sodann, erst guf 16 O00 0 6 Stammaktie uvückzuzahlen ist,
e den mit ,, 3 . aft eingerei riftstũcken, in besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re visoren, iann bei dem unterzeichneten neu Amtsgericht. von 9 ,, der Revisoren auch der Handels kammer Dres 66h genommen werden. Geschäftsraum: Bannewitz, Bez. Dresden. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 5. April 1923.
Pres den 13366 In das . ist e . auf Blatt 17 967 die Gesellschaft Richter & Glück, Gesellschaft mit beschränkter Haf ⸗ tung Zweigniederla 9 Dresden in Dresden,? , assung der in Berlin unter der Firma Richter & Glück, 3 ae mit beschränkter Haftung, bestehen ˖ den Hauptniederlassung und weiter folgen⸗ des eingetragen ,. Der Gesell⸗ 3 schaftspertrag ist am 30. Dezember 1922 abgeschlossen worden. Gegenftand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Goldwaren, Uhren, von echten und unechten Schmuckwaren und ähnlichen Artikeln, insbesondere der Fort ⸗ m betrieb des zu Berlin unter der Firma Richter & Glück mit Zweignieder⸗ lassungen in Dresden, e, und Schwäͤbisch Gmünd als offene Handels ⸗ geselllchgt bestehenden Geschäfts. Das . beträgt drei Millionen Mark. Jeder ,, ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berech- tigt. Zu Geschäftsführern sind hestellt die Kaufleute Alfred Richter in Berlin ⸗ Dahlem, Theoder Glück und Gottlob Britsch, beide in Berlin⸗Schöneberg. Aus dem Gesellschafts vertrag wird noch weiter folgendes bekanntgegeben: Die drei Ge⸗ sellschafter . ichter, Theodor Glück und Gottlob Britsch bringen das von . unter der Firma Richter & Glück Berlin, Spittelmarkt Nr. 47, mit den u Dresden, Altmarkt Nr. 6, und zu . und Schwäbisch Gmünd be⸗ tehenden Zweigniederlassungen betriebene Goldwarenengrosgeschãft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. die Gesellschaft ein, aß das Geschäft vom Juni ab als auf Rechnung der Gesellschaft affe rt angesehen wird. e, Wert 6 Einlage wird zug der von der Gesellschaft über 3 iwen auf 3 0090099 pita ech iervon wird ein Teilbetrag von 1 O00 4 auf die Stammeinlage des 364 Richter, ein Teilbetrag von 100000 6 guf die Stammeinlage des Theodor Glück und ein Teilbetrag von 1600000 n auf die Stammeinlage des Gottlob Britsch man, n so daß die drei Stammeinlagen geleistet sind. Die k der sellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
nommenen
anzeiger. Geschäftsraum: Altmarkt 6. a,. . . II, den 5. April 1 J 3367]
In das , , B Nr. 12 st des bei der Firma Schwarzburgische r, bank zu dershausen, weignieder lassung Ellrich und Bad Sachsa a e,, daß die Prokura ks urt
. erloschen ist. llrich, 9 27. März 1923. Das Amtsgericht.
Emmerich. 3368 . 27. III. 1923 ist in Abteilung B Nr. bei der Firma Aktiengesellschaft für Felt ent. I r Zweignieder⸗ laslung Emmerich eingetragen worden: ritz Kroianker zu Charlottenburg ist Prokurg erteilt. Er ist zur Vertretung der ¶ Gesellschaft in meinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt. Amtsgericht Emmerich.
1 gan nr , . n unser Hande ist heute unter Nr. 379 die n gesellschaft n irma .J. Neumann i niederlassung Erfurt? Mu in Berlin, eingetragen 64 .
ge n e me. ist am 12. Juli 192 7 estellt und am 15. und 25. November
geändert. enstand des Unter⸗ dem 6 ist: 1. die tellung, der An- 6 von Tabak unh Tabak,
e 9. aller Art, sowie der Erwe . 6
Mai 192 dergestalt in Tag
nach mitglieder wer
b — 26
jede während ein Ueberschu und Stammaktien in gleichem Verhältnis zu verleilen ist. Diese 10 Millionen Mart Borzugzaktien sowie 45 Millionen Mark en Stammaktien werden zum Nenn⸗ 36. ausgegeben, und ö. die gesamten illionen Mark Aktien unter Aus⸗ . des gern gehe; Be . der en g. e,, aus mehreren Personen, s̃ . die Gesell schaft irch wei Vorstandmitglieder der ein Vorftandsmitglied und (inen Pro- kuristen vertreten. . Vorsitzende des Nufsichtsrats kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Be 8 erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. tell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder stehen be züglich der ertretungsbefugnis den . Mitgliedern gleich. Vor⸗ standsmitgliedern sind beste 1. Ber⸗ thold , aufmann, . burg, 2. Julius Feig, Kaufmann, Berlin, Hermann Steinbe Kaufmann. Herlĩd Die Bekanntma ungen der Ge · ,. erfolgen rechtsgültig durch ein- malige Veröffentlichung im Deu tschen Rei eiger. e we vom Vor⸗ stand e g. . ern die Bekannt⸗ . nich etz oder Gesell⸗ chaftsvertrag er. ufsichtörat übergeben ind, und zwar in der Form, welche die Satzungen vor schreiben. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, soweit hierfür der Vorstand zuständig ist, sollen in der⸗ selben Weise unterzeichnet werden, welche 3 der Gesellschaftsver vag für die Jeichnung ] der Firma der Gesellschaft vorschreibt. Alle Bekanntmachungen, Erklärungen und Urkunden, welche vom. Aufsichtsrat voll. Bee meiden. sollen die Unterschrift des
auf die Her un,
rsitzenden oder dessen Stellvertreters unter den Worten; Der Aufsichtsrat tragen. Die Generalversammlungen
werden vom Aufsichtsrat oder von 3. Vorstand berufen durch lig , Deu 6
kanntmachung im anzeiger. zie J soll mindestens zwei Wochen und drei Werk- a. vor anberaumten Termin er- . gen. Bei , , der Frist sind er Erscheinu des die Bekannt- machung enthalt . Blattes und der der Versammlung nicht mitzurechnen. 2 Vorstand besteht je nach Bestim. I mung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. ö. Vorstands durch den Aufssichts-⸗ tandsmitglieder können rsitzenden des Auf ⸗ sichtstats und in dessen Behinderung von seinem k— 2 werden. Solange Neu⸗ mann, Julius Fes d 6 . Steinberg oder I. 6. ihnen Mit⸗ lieder des Vorstands der Gesellschaft ind, gilt unbes t aller Rechte der Ge⸗ neralberfammlung gegenüber ihnen oder, soweit nur noch einer von ö. ite e des Vorstands ist, n,, er de, Herr k / 3 rechtigt, ie Gesellschaft allein zu K und allein für sie zu zeichnen. Aufsichts⸗ rat darf die ,,, der P Neu⸗ ,. eig und Ein re rg zu Miigliedern Vorstands nicht widerrufen und ohne ihre k weilere Vorstands⸗
rat bestellt. Vor jederzeit vom
mitglicher nicht bestellen. Die Gründer der Gesellschaft sind; Direktor Karl Giesler in Warstein, die Union“ Gefell · d 6 . indu strielle än , , . Bi 32 eg. 3 26 . 4
ireklor Dr.Ing. Han adi i in Lippstadt, Generaldirektor Otto Roth in Berlin Tempelhof. iese 6 sämtliche Aktien übernommen. Aufsichtsrat bilden Justizrat Dr. Ernst , ,, Berlin, Dr. jur. Julius L. Sellgfohn. dafelbst, Raufmann Dr. Aler Tals, da— selbst, Kommerzienrat Richard Unger, Charlottenburg, Fabrikbesitzer Mumm von Schwarzenstein, Frank . a. M. Kommerzienrat Hermann Stilke, Char. lottenburg. Bankier Ernst Wallach, Berlin.
Erfurt, den 24. März 193.
Das Amtegericht. Abt bteilung 14.
FEranltenberg, Sachsen. [2370 Auf Blatt 5
* b e s , betr. die Firma
e ere e, ,,, Filiale enberg, ist heute eingetragen worde
Pn außerordentliche General versamm⸗ lung vom 17. März 1923 hat die Er—⸗ des Grundkapitalz um ein⸗ undertvier Millionen achthunderttausend
Mark, in 8000 guf den Inhaber lautenden Aktien über je 10 06 M und 20 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1600 S sowie 16 auf den Namen lauten den Vorzugsaktien über je 3090 900 M6, mithin auf einhundertzweiundsiebzig Mil⸗ lionen achthunderttausend Mark, be⸗
Die besßlesh⸗ Erhöhung des Grund⸗ kapitals it erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist in S 3 4361 1 abgeändert worden. ie Ausgabe der neuen Aktien erfolgt w zum Kurse bon 600 3, diejenige der Vor- zugsaktien zu 100 8. Sächs. Amtsgericht k den 4. April 1
n Frank furt, Oder. ann In unser Handelsregister hteill?
ist heute unter Nr. 143 die Gesell Hen mit beschränkter ges f, unter der Firma 3. in ,. mit be .
ung . 9j dem Sitz in Frankfurt
der ein . worden. Gegenstand des 3 mens ist die Fortführung des Contagschen Fuhrbetriebs mit Lieferung von . Sand und Lehm. Das Stamm⸗ kapital betragt 500 000 0. Geschäfts⸗ führer ö. die Kaufleute Richard Magde⸗ burg und . Modrow, beide in Frank⸗ . a. Oder. Zur . esell
d schlossen
chaft sind nur beide Geschäftsführer . ammen berechtigt. Stellvertreter der
chäftsführer ist ö w ö.
Contag in Frankfurt a. vertretung tritt ein in n Pe , fällen der Geschäftsführer. entliche
Bekanntmachungen der Ge sellschaft. deren Gesellschaftsberkrag am 8. Januar 19 estgestellt ist, erfolgen im Deutschen . Frankfurt a. Oder, den 20. März 1923. Amtsgericht.
Freiberiü, Sachsem. Auf Blatt 534 des ,,, die Firma Freiberger Düngerabfuhr⸗ Gesellschaft — Aktiengesellschaft in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Generald ammlung vom 14. März 1923 hat laut otariatsurkunde vom i. Tage die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million ein- ö Mark durch Aus- gabe von 1 den Inhaber lautenden neuen Aktien . je 1000 . mit Ge⸗ 3 Isberechtigung vom . 1923 ab beschlossen. Die Echch ung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun- mehr eine Million ,, , Mark und ist ö legt in Namen lautende . zu je eh! u, und 1457 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 „6. Der Gesellschafts vertrag vom 6. ö. 1921 ist durch den gleichen R . laut Notariatsurkunde vom Arz 1923 in den 55 2 und 26 ab- kae . worden. misgericht Freiberg. am 5. April 1923.
Fxiedlang, Rx. Oppeln. 36 In unser . ker Abteilung B k Nr. 2 ist am 1. Februar 1923 die e t af, e, , g. ränkter ng in Friedland, Ri ellscha
3372
eingetragen worden. is verkrag ist am 29. Januar 1 erricht
worden. Der He tenz des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit allen Landes produkten, Futter und Düngemitteln. Das Stammkapital , 2 000 000 .
um Geschäftsführer ist der Kaufmann aul Wahner in Nie Hermsdorf, reis 6 se, bestellt. Dem Taufmann
hner in Friedland, O. S. ist . erteilt. Die Zeichnung der Ge⸗
ll eschieht in der Weise, daß der u gelt zu der geschriebenen oder auf
hergestellten Firma
ker gr em Wege n,. ö schaft seine Namensunterschrift eifüg
ie Bekanntmachungen j r g l erfolgen nur e me,, Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht ö. O. S.
Fürstenberg, Oder. 3375 In unfer Handelgregister Abt. A ist eute bei der unter Nr. 13 eingetragenen irma J. Wolff Nachfolger, Fürstenberg
4. O., lee e g eingetragen worden: Die
Firmã ist . n.
Fürstenberg a. O., den 28. März 1923.
Ämlsgericht. Fulda. 33741 ** unser n,, Abteilung B ö . ö. ö . Aktien ·
ö. i. weigniederlassung in ulda, am ei 1923 folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Arthur e in Cassel ist Ge⸗ e . in der Weise erteilt worden aß er w n, ist. e n el lin mi einem Vorstan dsmlt lied oder einem anderen Prokuristen die 2 zu ve und die ö. 16 8 zeichnen.
Durch . u i deff,
lung vom 14. ,. 1922 ist der ustonsvertrag mit der Commerz⸗ u rivat⸗Bank Aktiengesellschaft in Ham⸗ urg und 5 assung Berlin vom
. ember in welchem vereinbart , kh die n . ö Vermögen als Ganzes . usschluß der Liqui⸗ & dation guf die Commerz und Privat⸗ Bank ilen elf in Hambur und Zweigniederlassung Berlin berträgt, ge⸗ . worden. Die Gesells 3 ift auf⸗ ö. und 6. ie Fihh nit damit erloschen.
Fulda 1923.
as em Abteilung B.
*, 3379
. Handelsregister Abt. A ist 56 bei der unter Nr. 133 eingetragenen irma Schettmar, Heymann & Co.,
Cine, und die
j glied mit elnem
den Deut 6
ahner Gẽesellschaft mit be⸗ ö.
und und verschiedene
Westdeutsche Schuhgr Gelsenkirchen . Claus . in Gelsenkirchen * Ele 2 6 ae. elsenkirchen ebrua ar tsgericht ; 2
e,, l ñ In unser Handel zregister n. bei 3 i. Nr. 9 u irma . metall ner ei 9 ann in Gels. 24 en eingetragen; ,, ist als in . ö ausgeschleden. Gemäß gh . der Gewerken versammlung 6 * zember 1922 ist 9 5 der Satzu hung 6 geändert:; Die Gewerkschaft wird hm einen 9 . then mann Berlage ist der bee iche 3 tes Februar 1923 Amt tsgericht.
Gægls enk ir he In unser 5m heute unter ĩ Aktie n⸗ Gesells daff ö; ihk Rotthauf 4 ö tre, Der Gesellschaf tsvertrgg ist an Februar 1923 festge . 6. .
Jin Abt. . ie Firma ö. ö.
Gesellschaft und Gegenstand ihres
nehmens st die 6. tellung u . kauf sanitärer und anderer Kunststem, artikel, der Erwerb und die Erri tun von Änlagen hierzu, der Gnwerh . Unternehmungen. derselben eder ähnliche Art, die Beteiligung an solchen Unter Uebernahme ihre
ertretüng. Das Hru ere det Ge
23 ire eträgt 4 009 009 46. Als Vn,
andsmitglied ist Kaufmann Wi
,, der Vorstand aus mehreren ee n sᷣ wird dje Gesellschaft durch zwei Vor standsmitglieder oder ein
Vorstandsmi Prokuristen vertreln Die Generalversammlung kann auch i diesem Falle ein Vorstandomitglied jn alleinigen Vertretung ermächtigen. Ja 6. apital ist eingeteilt in C) uf den Inhaber lautende Aktien über 10 000 M, die zum ,, al gegeben werden. Der Vorstand besteh aus einer oder mehreren Personen mz wird von der Generalversammlung bestell Die Generalversammlung wird vom Vor
stand oder ufsichtsrat durch ein. ö. chriebenen Brief oder einmalige H k im Deutschen Reicht =
geiz. berufen. Die Bekanntmachung der i, erfolgen durch he ei , Die Griinden ktien , heben ö Kaufmann Brinkmann ü rikant ö. Schürmann i . en, Kaufmann Otto 866 Gelsenk irchen, Kaufmann ilheln Schmitz in Ge , und Renn Karl Fritze in Gelsenkirchen. U des ersten Aufsichtsrats sind: Kaufmm Essen, Fabꝛilm in Rorthen en und Heil in Gelsenkirhen
meldung eingereicht n, insbesondere dem Prüfung her lch des Vorstands, des Au sichißui und der Revisoren, kann bei dem unn . Gericht Einsicht genommn werben, von dem Prüfungsbericht der viforen auch bei der Handelskammer i
Essen Cisenkitchen 27. Februar 1923.
die erg
ö. Brinkmann in Schürmann . Otto Von den mit der riftstücke
Am tögericht. Gelsenkirchen * In unser Dandelbreg ister , A
eute unter Nr. 1495 3 Firma Dröge n bert in Röhlin 666 Offene ,, t. a l af eh n haftende 3 . Ebert un heide in Röbl igs ausen. Gelsenkirchen, 8 März 1923.
hong r, Die Gesll⸗ , , .
,, er s
Amttgerict
, 5 unser , n, Abt. B 0 unter 334 die Firma Shesln e für Eisenverwertun mi ränkter afthg Sitz in Ge hen it eingetragen. CGesellscha tovertrag
am 7. ö 1922 errichtet. 9. stand des Unternehmens ist der ; mit Eisen, Metallen und h g 9 die Aufbereitung von Schrot i c ö. und fremde Rechnung. c. ist berechtigt, an e rige nehmungen 9 erwerben und si . eise an solchen Das Stammkapital der G trägt 300 900 0. Kauf an, en in Köln ist , Sind mehrere Ge
chaft .
tellt. i so ist jeder . ertretung der Gesellscha Gesellschafterin, offene Drucker & Co. in öln, et ein: 1. das im 9 5 ler Band 3 . 8 rundstüũck stehendem 2. Büroeinrichtun
, Grundstlck wird, nach Abtug . lastung mit 177 800 , die ] n. Sachen mit 112 200 4 bewerte Hun ist 1 a, 6 ing, u o. in Höhe von 2 ñ Gelsenkirchen, . März 193. Dan ,
i Gęlsenkir chem. In unser ni refers. 1
ma
, 1 * ä, 9. ö; roßhandlung u. . u . nb. au rämer das.) ein getrag Gelfenkirchen, 13. März] 1923. unh agieren ! unser e ie ,
heute bei ber bee gf
ö r
Aktiengesellschat Sool,. und] Grothaus, Westbarthau . c Cr e weuelt anne tg. de . en n g g ii, einge el gg Ke, e a . Bes nba , we. i. bat ih lachthofdirektor inrich a6 Amtsgericht.
in Wanne ist zum alleinigen Hamburg.
tellt.
. 19. * 1923.
Am agerich.
Khan., aha m ür die
zuf dem fü Il t mit bes ö. 3. . i .
, le . ute eingetragen k nee sital . .
. .
evenbroich
Arnold
shaft in revenbroich
Arnold
im ö e delsregister
nien, 9 Mär tte aHoiischcd
und 20 abgeändert worde
ix s8tz Str ehlitæ.
ien irma Hermann
abtikaten in Groß
worden.
K
am 26. März 1923 bei
als Ges
¶ ummersbach.
Hö3 bei der 8 Ründeroth: Die i Birk in Wilhelm loschen.
irmg
andelsregistereintra bei der Firma
ie lech g e
lenbesi Slellvertreler desfelben:
Halle, 8
geen tr gn,
. lassung in ftovertrag ik am 1 mber 192 fest
and des Unternehmen;
ö alle Industriezweige, i Eisen⸗,
vom 7. Novem ie r en, Beer, aur 2. Y nen Mark e ig worden. Juni 1929 l durch 28. Mär; ] 3. en ö Helge K vom ovember auch in n Punkten abgeändert worden.
r, nene, . el ions. Erne gn rde ter A ist hei d ann,
elsregi er A ist bei der Firma ihc ackenius offene Handelsgesell. . h . .
worden. er Kaufmann ie aer u in Grevenbroich aus ö
chaft ausgeschieden ist. en . Grevenbroich.
in andlung und .
heren Inhaber der Kauf Rosenberg in Groß Strehlitz eingetragen
er in
6 . e Teiereaz , ö
ft. mit . 66 f in , .
13386] mandit ' sten ausgeschieden; 91 e, re eme. ist ein ö ,, e, Die an F. W. Vogel und M. Bokel⸗
den Land worden:
. (lsä3385] Siegfried Heymann. Die Firma ist ist eingetragen
1923 auf Blatt 44 achf. in , daß
he Einlage einer der beiden Komman ⸗ Karl Louls Dietzel, Glaser, zu Preiners. ö her g rg . . ö , ortgesetzt 9. Mä ⸗ 3 ö. n Am 17. März 1923 ist das Geschä ieh daß der 3 f. lee. von Carl Friedrich . Stoss, . at harch Beschluß der er ene, nne ung mann. zu. Hamburg, 5 vom ö. in er 1923 laut Notariats.
prolokolls bon diesem 36 in den S§ 16
n ist.
Iimtsgericht Grimma, am 5. April 1923.
3386 Im Handelsregister A Nr. 210 ist heute . Wein⸗ mit Tabak⸗
Strehlitz,
mann
Amtsgericht Groß Strehlitz. 17. 3. 1923.
3387
In unser di ere fer B Nr.] ist
auseneck⸗ Verlag
und Buchdruckerei Gumbinnen folgendes
i,. en:
erla i ett, * Kasper ist . ihrer ausgeschieden. mtsgericht Gumbi Gumbinnen.
2388
, vom 3. April
August Jaeger zu
okura des Kaufmanns ochen und der nn in Ründeroth Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gummersbach.
Hall, Schwäbisch.
hefrau ist er ˖
vom
ereinigte el. und . Elektrizität werke 8 . eien ig ch
Cröffel
fer rr in n bi n en. v5 e 6 izi itzer in osen. Amtsgericht Hall.
Iggy gi röhl
8. ö..
6
z. , und C; Ross
2 .
f von Rohstoffen und Ferti n
ondere etall- u ee eee, . von Vertretungen aller Art,
gel ngen. fremden Unternehmungen 9 e, . de tammkap ital: Sind 62 86. , gil g 9 e K. ührer in ge n, ff 6 * 2 uristen Enn e fte i. sind; J. Karl Hr, iin Fiicke, 3 Paul Schwarz, saͤmtlich Kauf.
ie in Effen, von denen zu ö und zu 6 allein vertretun befugt Pröhl in 363 ist
er in Gemeinschaft mit
ilhelm Pr art erteilt, d
Halle, ,,,
6 det
7 Hic führer oder mit einem vokuristen , t ist. Hierzu ö. noch veröffentlicht: annt⸗ ö . . nur durch den Iteichs⸗ . 9. A. den 31. Mä Das Jie ill Ab s.
3390 nc da hien Dandelregister .
. us h. Hall hecken ö ö 5
Das Ain d erh
eute bei der le, S. .
irma Pa
April 1923. Abt. 19.
nn, Saal
e. 3891 nen 35 66 1 K. . ö. 3 eute bei der r*
n .. in Halle, S., . . 3. enz il 1923. n r
Dis Ain kericht ißt f)
a T g, , n im elszregi un
Nr. 14 eingetragenen 3 Deinrich
6 ö der Ge⸗ . von
Gesell⸗
und als Hermann
Ker Georg Becker. Die offene Dandelsgesell
2
980 J in das ge elorelf len
ril 1 Heinr. Vogel K Co. Aus der Kom⸗
manditgesellschaft sind die beiden Kom⸗
berg erteilten Prokuren sind erloschen.
rote i erteilt an 36 ö mec.
Spencer. esellschafter:
. Ascher, zu e und George
Newton neer, zu Klein Flottbek, Kaufleu te.
Die i. ,, aft hat am
begonnen. okura 1
é Nicolaus August
. . ltona. , Tl kein el. Inhaber: Richard Kaufmann. zu
ö ee. Neitzel, Prokura ist erteilt an
ui. ier e . ewton Spencer zu Klein
George n, e. Loeb. Gesam ,, ist erteilt an Armando 3. sto ; , . genannt Hay; je zwei sther r , ind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.
erloschen
, Wilhelm Dietzel. D . haber F. W. Dietzel ist . 7. . 1925 perstorben; das Geschäft ist von
worden. . Die im Geschäftsbetriebe begründeten , und n , sind
nicht übernommen werden. Cund Hering. Die Vertretungehefugniz des Mitliquidators van der issen ist
beendigt. n n. Liquidator ist jetzt Joachim
aer 3. Di is nton Em ie Firmg ist
ie offene Ha 5 , ist aufgelöst worden.
Nantz C Müller. aber ait der bisherige Gesell . schafter Pet . ᷣ ;
8. * M Co., Bau⸗ ingenieure. Die offene Sandelsgesel⸗
a. 9 auf . worden. haber f er bisherige Gesell⸗
s e. Hermann Machel. Valtin 5 Export Import. Be⸗ . des Inhabers R. Frey ist einen rmerk guf eine am ärz 1923 erfolgte Eintragung in
. Güterrechtosregister hingewiesen
i ., weer elsgese i ese er her e , .
,,. ö be 5 . K ist
. bisherige schafter emar Emmerich Oehler. Darm Ez⸗ und Import Gesellschaft mit , ,. . Carl Levi
und Lawrence C. Varg e gn, ente, n New York, sind zu . schafls führern bestellt worden.
monia Musit⸗ Werte Gesell⸗
en mit beschrünkter Haftung.
ie ir nnn, des Ligquida ·
tors Steinmayr i endigt und die Firma n.
Fin C Vo esellschaft mit be⸗ r , rokura n . oe⸗ eilt an Gunnar Lin mit de
is, die Gesellschaft in a 2 , . in iührer zu n 6. In die offene Han. del . ist am W. März ein u n, eingetreten. Gesells. wird von diesem Tage 6b als e ante sellfllaft fort · gesetzt. . ,. ist geändert in: Kommandit⸗ Ge sellschaft. *. * Apel. Die offene Han ls cht it ist aufgelößst worden; * der , Ge sell scha 33 Jacob . . Firma ist geändert in: Johann
nost. Rn. * Lamprecht. fen Kurt Otto edt
rokura ist erteilt artholomaei, zu Lok⸗
schaft ist aufgelöst worden. er Iist der bisherige Gesell⸗ i dnl sukf Georg Bel zu
Selm lh Detlefs vorm. G. Tempel.
Das Geschäft ist von Heinrich Julius . etlefs, Kaufmann, zu Ham⸗ bug üiberngmmien worden.
ie im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ö. früheren bers sind nicht über⸗ nommen worden.
1 Mackens . Edelmann. Prokurg . erteilt an gan Heinrich Wilhelm Ferdinand Schröder, Kiel. 26 Johannse ö. 3653 das ö t sind
ö. ö . Johann en,. Sophie
annsen. und — . 6 sämtlich zu als Gesellschafter eingetreten. Die Werfen, ndelsgesellschaft hat am
1. Januar 1 nee gen, Franz Sippel. Prokura ist . an
ehen ulius Wilhelm ie Prokura . rau Sippel. n.
Herzog, ist n
Otto EGivers. Inhaber: Otto Nicolaus
Johannes Elvers. Wenn n. zu Ham⸗
t 5 er;
C. Ross
Klein C Späth, e,, r.
RNudo
Hermann
.
Carl nd Emil Späth, 6 Neu⸗
Klein, zu Hambur Heintich Kaufleute.
Die fie n. hat am
1. März 1 Seinrich e.
begomen. Inhaber: Otto
Diedrich Heinrich Kremer, Kaufmann, zu Hamburg.
Theodor loschen.
Mumm. Die Firma ist er⸗
Vaul Eckmann. Prokura ist erteilt Alice Anna Sophie Bruhn, zu 3
burg.
kura ist Seinrich
Hermann midt, a r als 6 ie offene Hande 1. März 1923
Lorenz.
Die an W. Feldmann erteilte Pro⸗
erloschen
Paulfen. In das Geschäft ist Kaufmann, ju seüschafter eingetreten. sellschaft hat am nnen.
Köster C Co. Die offene
,, ,. ist k. worden.
ie Firma ist R. Walther Hanefeld.
. Eduard
Gottlieb, Kaufmann, zu Sermann ee r,, 23
erloschen.
be Walther Hanefeld, 3
* ttieb. Inhaber; Eduard urg, Prokura ist er ·
teilt an Ghefrau Antoinette Julie
Pauline Altona.
Kleemann, geb. Kreis, zu
Nicolaus Peters. e, ist erteilt an Max . z Lorenzen C Olff. . . Handels ⸗
gesellcchaft ist aufgelöst worden.
schafter Johannes Georg
r ist der bishergie Gesell⸗
rnust Martin
Lorenzen. Die Firma ist geändert in Johannes e,, ,
Brandes
be nn, nt ist aufgelöst worden.
.
pd nr n n erlosch August Lamp.
Heidtmaun. Die offene
der bisherige Gesell⸗
, Pr m Brandes. Rahaus erteilte
. ist erteilt an
Franz Adolf Anton Zahn. Nathan Kaufmann. Bie Firma ist er⸗
loschen. Willy Frank. Die Niederlassung ist nach Altona verlegt worden. In Hamburg besteht eine Zweig. ,,, unter gleichlan bender irma
Fiemming Co. Komm anditgesell⸗
schaft auf Aktien. In der General- versammlung der ktionäre vom 15. März 1923 9 die e g n . §z§5 14. 25 und Gesellschafts dertrags in Henn el der notariellen Beurkundung 26. ö. worden. Richter X Schröde Gesell hafter:
Paul Albert 2 Daniel
ichter.
Bautechniker, und Friedrich Karl Hein= rich Schröder, Zimmer meifter, beide zu
Farmsen
2 fene , , hat am
1. Gꝛlfelischmfft fee. sr,. . kleiner Wohnungen. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Saftung. Die Ver⸗ e ef ugn is des Liquidators Wentzel ist beendigt und die Firma er⸗
lo , ne . Raffeeaufzugsmaschine
Damhurger „Fama /
Gesellschaft mit beschrůnkter Haf⸗
tung.
Die Vertretungsbefugnis des
Liqui dators Petersen ist beendigt und die Firma erloschen.
Schiffahrtswerte Gesells et met beschränkter Haftung. belle
des ve Gustav
. . H. e, . ist
Asmus Lüdemann, . 9 fie t
enen zum Geschäfisführer be
worden.
A. Stuart Morris Æ Co. init be⸗
schränkter Haftung,. , .
Koherg
4
Die Ver
. Geschäftofũh vers
U fh ampness, Kauf · nein g, 7 zum weiteren
ist be
mann, zu Ha , C. Sertz . beschränk⸗ Jeren ser, Fer e e l gern. gelöst worden.
Liquidator
Martin
Damh urg
mann, zu Duwe, Bargmann C Groth mit be⸗ schränkter ,. tretungsbefugnig des nn ist beendigt.
Kiichler . Co. Ger sschaft mit be⸗ schränkter Haftung. r , .
Bargma
ist Friedrich Theodor
m Kaufmann, zu
kö
Die Ver⸗ Geschãftsführers
Held if fir.
Kahn ist 636
Die an D
e O,
Th. F. . enn, . sind
erloschen.
Erich Roth K Co. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. e h. Kgufmann, ju Hamhurg,
Ito Karl ist zum
weiteren Gesch af igführẽr beste wor
dane ces e f err
„Rrvoduktion“
mit beschränkter Haftung. .
ist erteilt gn m
mit der Befugnis, di
Gemeinschaft mit einem vertreten und .
,
ir ge,
y
irma *
U einem g. . rokuristen
E Co. Internationale
,,,, mit be⸗
. en
gr es,
burg.
. r.
Ire eg; 2 n ,
Speditionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Berlin,
Die Gefamtprokurd des F. Gärtner ist erloschen.
Sleivner Saudels⸗Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung ö vom 19. März 1923 ist die Erhöhung des rumd e tal der Ge
chaft um 420909000 60 5 6
M 000 S½ durch bee, ,
auf den Inhaber laut Stamm aktien zu je 100 00 6 0½0 und 20 auf den Namen 3 . zu ö 100 090 6 sowie die
Gesellschaftsvertrags in e, . . 4 . beschlossen worden
italserhöhung ist erfolgt. ae e nrg, I Tischef ch be 52 000 0090 6s, i in auf den Inhaber lautende Stammaktien t je 100 900 1 und 20 auf den Namen autende Vorzugsaktien zu je 100 000 Az. erner wird bekanntgemacht: ie Ausgabe der neuen 36. er ⸗ folgt zum Nennwerte. ** Vorzugs⸗ h gewährt bei allen timmungen ein . Stimmt . i Verteilung an die Aktionäre verbleibenden . er⸗ halten zunächst die kö Vor⸗ ugsaktien die ihnen zustehende be— ö und feste Divi von 76. , eines Jahres hier⸗ fin ö qus so findet hierauf in den genden Jahren Nachzahlung statt. Web waren⸗ Err u, , , , fl mit beschränkter Haftung. Der Sitz der e ist Hamburg. Gesells Ir r ist am 28. März 1923 schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Web-, Strick- und Wirk⸗ waren aller Art sowie von Schuhzeug und die Belieferung hamburgischer Be⸗ hörden . en, privater An-
stalten und . chtungen, die minder⸗ bemittelte und hil e tig. rsonen mit Bekleidung, Wäsche und uhzeug
versorgen, mit den hierfür benötigten Waren der genannten Art sowie der Betrieb von , , aller Art. die kt e. Geschäften in Zusammen⸗ ng Die r,. soll einen gu n emeinnützigen Zweck haben etrieb soll daher nicht auf S8 winnerzielung, sondern nur darauf ge⸗ richtet sein, . Teilen der K ezug von . rt un
nannter oder billigen . zu ö.
ö ö * .
wa ö Reingewinn soll stets wieder dem gedachten Zweck dienstbar werden.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 M.
Sind mehrere i eschaftefiihrer 6 handen, so wird die Gesellschaft dur zwei schäftsführer gemeinschaftlj oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗
eten. w,, Emil Karl Heinrich Rohr und Fried ö. . 3 Georg Koss, Kaufleute, zu Ha ö. Ferner wird ,. ö. öffentlichen Bekanntmachungen der 6 sellschaft . im Amtlichen A. . Beiblatt zum . esetz⸗ und Verordnungsbla „Welthandel“ 8e ef gt. mit ö. schränkter Haftung. Der Sitz der een ich * ist Hamburg. ftsvertrag ist am 22. Mär 6 e n ln worden. 2 6 des Unternehmens ist die auf alle Länder erstreckende Ein⸗ und Ausfuhr von Handelswaren ir Art sowie die . ng an gleich n oder ähnlichen Unternehmungen
66 ar n, lande und Auslande. . k der Gesellschaft
be⸗ .
6 5 mehrere stellt sind, wird die mindestens zwei Geschäftsführer , chaftlich, oder durch einen Geschãfts ·
rer in Gemein mit einem e n e ieren, ich Cart 8
äftsfüũhrer: inri o⸗ . 6 reen, Kaufmann, zu Tornesch olstein.
Ferner wird bekanntgemacht: Die . entlichen Bekanntmachungen der Ge=
n, erfolgen im Deutschen Reichs
Den Baltische Spe lz Aktien⸗ gels er Der 3 Gerl er
87 g euch fteder ist XB. Februar 13 festgestellt .
Gegenstand des ternehmens i , mit Sperrholz und ö rtikeln.
Die Gesellschaft kann zur Erreichung
und Förderun . es sich bei nde chäften, ö dritten sonen . beteiligen,
de,. auch Aktien . Geschã anteile anderer Unternehmungen er⸗ werben, 833 die Generalversammlung oder der Aufsichtsrat dies n, g Das Grundkapital der ich beträgt 3 000 C00 AM, eingeteilt in 5 den ö lautende Miien zu ie
o ge rr der w aus gi Mitgliedern. so . jedes von ihnen be⸗ . die Gesellschaft allein zu ver- reten
Vorstand: Hans Remstedt und Her⸗ bert Wichmann, . 7 Damburg.
e. wird bekan 1
ie , . e e .
7 6 schaft erfolgen im Deu
. besteht nach Entshei·
dung der Generalversamml
einer Person oder mehreren n ee Die Mitglieder des ö —
von der Generalversammlung bestellt. Die Berufung der Generalve amm⸗
lung der Aktionäre erfolgt durch ein⸗
maliges Einrücken in das Gesellscha
. mindestens X Tage vor dem
ungstage. * Gründer, welche sãmtliche Aktien äbernommen haben, sind: 1. Hermann Bollinger, Kaufmann. zu Blankenese, 2 Garl Petersen. Kaufmann, n Blankenese, 3. n itelbrecht Kaufmann, in
4. . ur zgttein, Kaufmann, n
amburg, 6. Richard Nebling, Kapitãn, nm Blankenese. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: ö Ernst Maier, Kaufmann, ö Nather, Kaufmann, Fritz Seydel, Rechts anwall ö Notar, sämtlich zu Blankenese. ⸗ ee den] mit ern ene . 23 e eingereichten ti en insbesondere von dem Prüfungsberi ch des Vorstands und des 3 — kann bei dem Gericht Einsicht genom⸗ men werden.
Werner C Mertz Aktiengesellschaft , , , , Sanburg. ö . der . . Mer gese ö. Mainz. Der Sitz der Gesellschaft t
ö
Gesell . 1 ann 33 1921 und 91. April ', 3 . 1092 u VG. Novembe 6 worden. Ge, des ,, . ist den Erwerb und die Fortführung des ö unter der Firma Werner & Mertz be- stehenden Fabrikationsgeschäfts, demnach die Wachebleiche und die Herstellung und der Vertrieb von Wacht awaren sowie
anderen chemischen Produkten aller Ac und deren
Zubehör. . Gesellschaft . err ,
delsgeschäfte zu betreiben und 53 ren Unternehmungen aller beteiligen.
Das ö , der Gesell . beträgt 30 009 000 M0 —
WM ooh auf den J lautende Aktien zu je 1000 „.
Sind mehrere . bestellt, so wird die Gosellschaft dur zwei Vorstandzmiglicder gemeinscha lich oder durch ein Vorstandsmitg J in Ce, t mit einem ö. vertreten.
Der zin fe e g ist jedoch berechti einzelnen Vorstandsmitgliedern die fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Vorstand: Paul Harnischmacher/
Direktor, zu Mainz, mit Rö
die Gesellschaft allein zu 2
Friß Oehlke, Kaufmann, zu J 1 23 a
Prokurn ist erteilt an er Kuhl⸗ mann, zu inz, Daniel . 1 Hainz, und Lubwig Schönfesd,
Wieshaden, jedem mit der die Gesellschaft in Gemeinschaft einem Vorstandsmitglied zu an. und auch die Firma in, mit einem . rok r isten zu zeichnen.
erner wird bekanntgemacht:
i öffentlichen Bekanntmachungen Rr. Besellschaft erfolgen im Deutschen Neichs anzeiger.
Der Voꝛstand besteht je nach Be
be,, des Aufsichtsgts aus einer
rson oder mehreren Mitgliedern.
Die Ernennung der Vorstandsmil⸗ alieder erfolgt durch den f tsrat.
Die Berufung der Generalbersamm. lung der Aktionäre erfolgt mindestens 17 Werktage vor Tage der Generalversammlung — den Tag der Berufung und den ag der Ver samm⸗ lun 36. mit n, durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen
Nei . . ründer, welche seiner i f sãmt 2 ftien übernommen h sindz 26 Schneider, Sd es ainz, 2 . Schneider, Fabrikbesitzer,
8. . ö Fabrikbesiter. 4. eg, Hkinischmacher, Prokurist,
5. Ki e if Dr. Ludwig Fuld, Rechtsanwalt, zu Main * erste Ain ficht gra besteht aus: . ug Schneider, Fabrikbesitzer, Mainz,
—ö266 Schneider, Fabrikbesitzer,
u Wien, zusů ö. Dr. Ludwig Fuld, 3 6 5 Die Gründer udolf Schneider, . Schneider und Friedri neider bringen . . Gesellsch das von ihnen unter de 6 Werner C Mertz als er . 2. en en m e betrieben ternehmen ö Alen Aktiven 233 epa , und dem Ausg 392 allein . ießli inen, Utensil ien un ekla ö e. gik Grund⸗ 6 a f 56 ö . in rin ung * fo , 66 ge. 1920 fest⸗ E en er en. ö han , gehen über: 1 die Debi⸗ toren mit 4565 126339 A, X. Kassen em ie . . . 86. P ,
irmen recht e. ind die