1923 / 85 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

dorf. 2. Ge neraldiveltor Sermann Ziegler, Berlin Wannsee,. 3 Kaufmann Isedor Silberberg. Berlin ⸗Nikolas see, 4 Major a. D. Karl Robert von Westrell, Frei⸗ burg i. Brs. Die mit der Anmeldung

der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗

tücke, insbesondere der Prüfungsbericht 38 Vorstandz und des Aufsichtsvats, können bei dem er h eingesehen werden. Nr. 29518. Wohnungsinhaber⸗ Attiengesellschaft, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens:; Die Herstellung und der Aufbau von Wohnungen, ins⸗ besondere für die Aktionäre, sowie der n der dazu notwendigen Grund⸗ stücke für fvemde oder eigene Rechnung. K 3 290 0909 M. Aktien gesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 22. Februar 1923 festgestellt und am 9. März 19233 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗= stands mitglieder oder durch einzelne zur Alleinvertretung ermächtigte BVorstands⸗ mitglieder vertreten. Die Vorstands⸗ mitglieder sind von den Beschränkungen des § 181 B. G-⸗B. befreit. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Kaufmann Elgo Lampel, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Friedrichstr. 219. Das Grundkapital zerfällt in 32 Inhaber⸗ aktien über je 150 000 A, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Brei Aktien erhalten die Bezeichnung Lit. A, 29 Aktien erhalten die Bezeichnung Lit. B. Jede Aktie der Gattung Lit. A gewährt gegen⸗ über ihrem Nennbetrage ein dreißig⸗ aches Stimmpecht; das Stimmrecht der Aktien Lit. B wird nach den Aktien⸗ beträgen ausgeübt. Von dem nach Bil⸗ dung des gesetzlichen Reservefonds und Bildung der Verstärkung etwaiger Rück⸗ lagen verbleibenden Reste des Rein⸗ gewinns erhalten zunächst die Aktien Tit. A 4 933. Ueber den Rest verfügt die Generalversammlung unter Be⸗ achtung der gesetzlichen Vorschrifken. Der Vorstand besteht je nach den Bestim⸗ mungen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ stellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ lgen durch Veröffentlichung im Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Die Kosten der erstempelung, welche durch die Er⸗ richtung der Aktiengesellschaft und deren Vorbereitung entstehen, trägt die Gesellschaft. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Frau Clara Schor, . Gurewitsch, in Berlin⸗Schönebeyg, 2. Frau Bertha Spiegel, geborene Sokolski, in Char⸗ lottenbuyg, 3. Frau Marie von Benda, borene Seebeyg, in Berlin, 4. Frau erda Lampel, geborene Hinkel, in Berlin, 5. Architekt Ernst Lazarus, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Mark chor, Berlin⸗ Schönebe ng, 2. Kaufmann Jakoh Spiegel, Charlottenburg, 3. Kaufmann Hans von Benda, Berlin. Die mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aussichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 29 519. Gruwag Grundstücksverwaltungsaktiengesell⸗ schaft, Berlin, wohin der Sitz von München verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung von Grundstücken und Häusern; außerdem hat die Gesellschaft das Recht, Grund⸗ stücke und Häuser für eigene Rechnung zu erwerben und zu veräußern. Grund⸗ kapital: 150 090 A. Aktiengesellschaft, Der Gesellschaftsvertrag ist am JT. Juni 1922 festgestellt und am 27. Juni 1922 ändert. Zum Vorstand ist Kaufmann aul Lose, Berlin ⸗Wilmersdorf, bestellt. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffen tlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin⸗Wilmersdorf, Laubacher Straße 37. Das Grundkapital zerfällt in 14 Inhaberaktien über je 10 000 A und 10 Inhaberaktien über je 1000 . Die Generalversammlung wählt den Vorstand, der aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen kann. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs anzeiger. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 29 520. Nordmotor eutsche Motoren Attiengesellschaft Berlin. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und die Ver⸗ wertung von Motoven aller Art und e,, sowie aller , aschinen, die mit moto⸗ rischer Kraft angetrieben werden. Zu⸗ lässig sind Handelsgeschäfte aller Art, die mit dem Gegenstand des Unternehmens in Beziehung stehen. Grundkapital: 5 0900 000 AK. Aktiengesellschaft. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1922 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es des Zusammen⸗ wirkens je zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen. Zum Vorstand sind 1. Ingenieur Maxy Bohm in Berlin, 2. Kaufmann i Nohkämper in Berlin bestellt, Als nicht eingetragen wird noch , Die Geschäfts⸗ . befindet sich rlin, Hallesches 10. Das Grundkapital zerfällt in

5 Inhaberaktien über je 1000 M, die um Nennbetrage ausgegeben werden. ie Bestellung und die Abberufung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Generalversamm⸗ lungen werden vom Aufsichtsrat oder vom Vorstand durch einmalige Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger einberufen. In der Bekanntmachung sind die Unter⸗

anzeiger.

schviften der einberufenden Gesellschafts⸗ organe anzugeben. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen duych den Deut⸗

schen Reichsanzeiger. Die Gründer,

welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Frau Margarete Bohm, . Schultze, Berlin. 2. Kaufmann Bernhard Schulhe, Berlin. 3. Frau Marie Roh⸗ lämper, geborene Pötter, Berlin, 4. Direktor Karl Datz, Berlin, 5. Frau 8 Brühl, geborene Springer,

lienicke. Die Mitbegründerin zu bringt in die 2 ein die nach⸗ stehend bezeichneten Gegenstände die aus ihren Mitteln und in ihrem Auftrage angefertigt oder beschafft worden sind. Die Gegenstände befinden sich im Hause zallesches Ufer 10 im Besitz der Frau Bohm. Sie werden mit insgesamt L660 000 (eine Million) Mark bewertet. Frau Bohm werden für die Einlage 1000 Aktien im Nennwerte von ins⸗ gesamt. 1000 009 (eine Million) Mark gewährt. Verzeichnis: a) eine voll⸗ ständige Beleuchtungsanlage, bestehend aus Motor, Dynanio, Schalttafel, Alku⸗ mulatorenbatterien und sonstigem Zu⸗ behör. H. 18 Konstruktionszeichnungen, e) zwei an Holzmodelle für Motoren, d) 15 Maß⸗Instrumente nebst Schalt⸗ tafeln für eine . e) ein Vergaser für flüssige Brennstoffe nebst den dazu gehörigen Zeichnungen und Modellen, ff ein Preßlufttropföler nebst Zeichnungen und Modellen. Den ersten Aufsichtsvat bilden: 1. Kaufmann Walter Brühl in Glienicke, 2. Nechts= anwalt Dr. Ehaim Kinsbrunner Berlin, 3. Rechtsanwalt und Notar Dr. Max Naumann, Berlin. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ vats und der von der Handel kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ visoven auch bei der Handelskammer ein⸗ gesehen werden. Nr. 29 521. Grund⸗ stücks Artiengesellschaft, Franken⸗ str. 14. Sitz: Berlin. chegenstand des Unternehmens:; Der Erwerb, die Verwertung und Verwaltung des in Berlin Schönebeng gelegenen Grund⸗ stücks Frankenstr. 14 sowie die Beteili⸗ gung an gleichen oder ähnlichen Unter nehmungen. Grundkapital; 500 000 . Aktiengefellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Februar 1923 fest⸗ gestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Vorstand ist allein n. mann Josef Trost, Berlin, bestellt. Als

nicht eingetragen wird noch veröffent⸗

licht; Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 50, Ansbacher Straße 19.

Das Grundkapital zerfällt in 56 In⸗

habe raktien über je 10 000 M, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrat zu no⸗ tariellem Protokoll zu wählenden Direk⸗ toren. Die Zahl der Vorstandsmit⸗ . bestimmt der Aufsichtsrat. Die

eneralversammlung wird durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffent⸗ lichen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Referendar Herbert Goetz, Berlin⸗Wilmersdorf, 2. cand. med. Rudolf Goetz, Berlin⸗ Wilmersdorf. 3. Kaufmann Hans Trapp, Berlin, 4. Fräulein Alice Lachmans ki, Sekretärin, Berlin⸗Wilmersdorf, 5. cand. rer. pol. Eugen Ernst, Berlin⸗Schöne⸗ beyg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechts anwal! Dr. Ernst Gans, Berlin, 2. Kaufmann Dr. ver. pol. Oscar Goetz, Berlin, 3. prakt. Arzt Dr. Erich Bukofzer, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des

Vorstands und des Aufsichtsrats, können Be

befindet sich in Berl Linden Za. Das Grundkapital zerfällt in 10 009 Inhaberaktien über je 3600 4, 10 000 Inhabe aktien über je 6000 M, 20 000 Inhaberaktien über 6000 Inhaberaktien über je 60 0909 M und 3109 Inhabevaktien über je 1990 000 Alle Aktien werden zum Nenn⸗ ge Der Vorstand be⸗ steht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsvats aus einem oder mehreren Mit- gliedern. Die Bekanntm Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ ngen des Aufsichtsrats der e, e ich⸗

nung „Der Aufsichtsrat“ und die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats beigefügt wird. Gene ralversammlung e kanntmachung im Gesell Gründer, welche alle haben, sind: 1. die Kommanditgesellschaft in Firma Simon Boehm zu Berlin, 2. die Firma Siegfr. Ellon & Co. zu Berlin, alleiniger Inhaber Kommerzienrat Alfred ielenziger daselbst, 3. die Großhandels⸗

Charlottenburg,

bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 29 522. Graphischer Block Attiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Eyp⸗ werh von graphischen und Verlags⸗ betrieben und die Beteiligung an der⸗ artigen Unternehmungen. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, alle . zu⸗ schließen und alle Maßnahmen zu treffen, die den Gegenstand des Unter⸗ nehmens unmittelbar oder mirtelbar zu fördern geeignet sind. Grundkapital: 30 9h00 009 A. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertvag ist am 6. März 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ tveten. Zum Vorstand ist allein Kauf⸗ mann Gustav Pohl, Berlin-Steglitz, be⸗ stellt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Linkstr. B / 4. Das Grundkapital zerfällt in 3000 Inhaber⸗ aktien über je 10 000 M, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ . besteht aus einem oder mehreren

werden von dem Aussichtsrat ernannt und abberufen. Ihre Zahl wird vom Aussichtsrat festgesetzt. Der erste Vor⸗

stand wird von der Generalversammlung

ernannt und hierbei auch die Zahl der Mitglieder des ersten Vorstands fest⸗ gesetzt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗

schrift des Vorsitzenden des Aufsichts rats oder seines Vertreters beigefügt wird. der Generalversammlung kanntmachung im Deut⸗ Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, i 1. Kaufmann Otto Rauch, Berlin⸗ 2. Divektor Fritz Wall⸗ 3. Kaufmann

t dur 66 Rei

einickendorf, mann, Charlottenburg. Otto Lange, Berlin⸗Zehlendorf, 4. Pro⸗ kurist Otto Brandt, 1 5. Kaufmann Tönjes Lange, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Dr. Otto Jeidels, Berlin, 2. Verlags⸗ buchhändler Dr. med. h. c. Ferdinand Springer, Berlin, 3. Verlagsbuchhändler Julius Springer, Berlin. der Gesellschaft eingereichten insbesondere der?] . orstands und des Aufsichts⸗ vats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 29 523. Grund stücks⸗ Atktiengesellschaft „Haarlem“. Sitz. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwertu Verwaltung des zu Berlin⸗Lichtenberg, rankfurter Allee 161 —165, belegenen rund tücks. Nicht ausgeschlossen ist der Erwerb, die Verwertung und die Ve waltung anderer in Groß Berlin be⸗ Grundkapital: 160 000 A. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertvag ist am 21. Auguft 1922 festgestellt und am 2. November 1922 Zum Vorstand ist Kaufmann Georg Charlet, Berlin, bestellt. nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Eichhovnstraße 10. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 100 Inhaberaktien über je 1000 4A, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. steht aus einem von der Generalver⸗ mmlung zu wählenden Direktor. Die erufung der Geneyalversammlung er⸗ folgt durch Bekanntmachung im De schen Rei machungen auch wenn sie nur im Deut anzeiger erfolgen. Die Gründer, welche ktien übernommen haben, sind: Konfektionär Otto Kompe, Berlin, ans Maelzer, Berlin- rchitekt Paul

lin⸗Friede nau,

Die mit der

bericht des

Grundstücke.

Der Vorstand be⸗

ie Bekannt⸗ sind wirksam, Reich

Kaufmann Tempelhof, 3. Berlin, 4. Drechslermeister Karl Berlin, 5. Kaufmann Wolfgang Berlin⸗Tempe sten Aufsichts⸗ rat bilden; 1. ring, Berlin, 2. Kaufmann Exnst Zänker, Berlin⸗Neukölln. 3. Rentier Franz Zink, Berlin⸗Wilmersdorf. ĩ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ J. orstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht, auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 29 524. Getreide⸗Kredit Aktiengesell⸗ schaft. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Förderung und Finan⸗ ierung von Geschäften in landwirt- issen und Bedarft⸗ Ulebernghme von Treu⸗ handgeschäften jeder Art für den Ge tre idehandel, die dämit verbundenen In⸗

Die mit der A

bericht des

chaftlichen Er

us Schriftstück

e 12000 A,

au ben.

Ge sells t er 9 5.

tsblatt. Die ktien übernommen

itgliedern. Die Vorstandsmitglieder Ziel . ktiengesellschaft Mühlenfabrikate 4. die Aktiengesellschaft in Firma treide Industrie und Handels⸗Aktien⸗ zu Berlin, 5. Staatssekvetär r. Hagedorn, Berlin, e Handelsgesellschaft in Firma Hermann Jacoby

gesellschaft gese h,,

a. D. 6. die offen

sellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ He öffentlichung im Deutschen Reichs- offene Handelsge . Die Bekanntmachungen des Kabel &. Co zu Berlin, 8. die Ko Aufsichtsvats erfolgen in der Weise, daß manditgesellschaft in Firma M. Neufeld der Firma der Gesellschaft die Bezeich⸗ & Co. zu Berlin, 9. die d nung „Der Aufsichtsrat“ und die Unter- gesellschaft in Firma: Reinhold Pinner

Kommandit⸗

R Co. zu Berlin. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. Direktor Gustav Abraham⸗ ohn, Charlottenburg, 2. Bankier Fritz

ndreage, Berlin, 3. Kaufmann Leopold Badt, Berlin, 4. Kaufmann Dr. Her⸗ mann Deutsch, Berlin, 5. Geh. Legations⸗ rat Dr. Walther Frisch, Berlin, 5. Kom⸗ . Theodor Hinsberg, Barmen.

Berlin, 8. Kaufmann Hugo Hey⸗

Dr. Emil Kautz, Berlin, 15. Kaufmann Arthur Lehmann, Berlin, 11. Präsident Geheimer Regierungsrat Paul Merz, Berlin, 12. Direktor Jacques Meyer, Berlin, 13. Kaufmann Gustav Reißner, Berlin. 14. Bankier Gustav Schlieper, Berlin, 15. Bankier Dr. Paul von Schwabach, Berlin, 16. Kaufmann Richard Scheuer, Mainz, 17. Kom⸗ merzienrat Alfred Zielenziger, Berlin, 18. Direktor Kurt Kozuszek, Berlin, 19. ,, , Max Lazarus, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Au sichtsrats und der von der Han⸗

bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der e when auch bei dei Handelskammer eingesehen werden. Nr. 29 536. Fried⸗ richstädtische Immobilien ⸗Attien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwertung, die Verwaltung sowie die Veräußerung von Grundstücken, be⸗ sonders in der Friedrichstadt in Berlin. Grundkapital: 1 000 0090 K. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 19533 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ k oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗ stand ist allein Kaufmann Richard Kluge, Berlin⸗Wilmersdorf, bestellt. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 9, Bellevuestr. 4 Das Grundkapital zerfällt in 1000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 A, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor- stand besteht, je nach der Bestimmung des Aussichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. 3 Aufsichtsrat hat das Recht der Ernen⸗ nung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder sowie der Stellvertreter. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt, sofern nicht im Gesetz etwas Ab⸗ we chendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien überngmmen haben, sind: 1. Bankier Osegr Weil, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Ernst Cohn, Berlin, 3. Frau Witwe Fenny Steiner, Berlin, 4. Kauf⸗ mann Sigismund Warsinski, Berlin. 5. Kaufmann Hans Groth, Berlin. Den exsten Aufsichtsrat bilden: 1. ann n, Albert Ladenburger, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Dr. jr. Alfred Cohen, Berlin⸗ Grunewald, 3. Kaufmann Chiaffredo Mastrella, Berlin. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten

e, insbesondere der ö bericht des Vorstandz und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen

; werden. Nr. 48. Münchener Brau⸗

haus Aectien⸗Gesellschaft. Sitz: Berlin. Kaufmann Georg Wohlfahrt in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Zum Vorstand ist bestellt: Direktor Rudolf Glesinger in Berlin. Nr. 3645. Deutscher Eisenhandel Actiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. März 1923 ist das Grundkapital um 209 000 000 M auf 360 000 00 M er- höht worden. Ferner die von der Ge⸗ neralversammlung und dem hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrat vom 7. März 1923 beschlossene Satzungsände⸗ rung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben unter e,, des gesetzlichen Be⸗ ,, der Aktionäre mit Gewinn⸗ erechtigung vom 1. Januar 1923 ab 50 000 Stammaktien über je 1000 A und 30 000 Stammaktien über je 5000 Mark, alle auf den Inhaber lautend, und zwar die Aktien über 1009 Æ zum Kurse von 3000 vom Hundert, die übrigen Aktien zum Nennwert. Die zum Kurse von 8000 vom Hundert aus⸗ gegebenen Aktien sind den alten Stammaktionären unter Offenhaltung einer mindestens zweiwöchigen Frist derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 2000 S6 alte Stammaktien eine neue Stammaktie im Nennwert von 1000 KA zum Kurse von 3500 (dreitausendfünf⸗ hundert) vom Hundert, frei von Zinsen, gegen sofortige Vollzahlung und gegen Erstattung, der vollen Börsenumsatz⸗ steuer sowie des auf jede anzubietende Aktie entfallenden Anteils der von der Gesellschaft zu entrichtenden Bezugs⸗ rechtssteuer bezogen werden kann. Die Kosten der Kapitalserhöhung trägt die

Gesellschaft, soweit sie 193 000 000 M

übersteigen. Das gesamte Grund⸗

Ge⸗ kapital zerfällt jetzt in 150 000 Stamm⸗

aktien über je 1000 A, 30 0900 Stamm⸗ aktien über je 5000 M und 50 0090 Vor⸗ zugsaktien über je 1000 M, alle auf den Inhaber lautend. Nr. 23 6156. John Hagenbeck⸗Film Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. September 1922 ist der Gegenstand des Unternehmens zu 1. dahin er⸗ weitert: Die Herstellung, der Vertrieb

eh. Regierungsrat Feliz Heimann,

mann, Berlin, 9. Ministerialdirektor

delskammer ernannten Revisoren, können

kapital zerfällt jetzt in 1

und der Verleih von Filmen.

dem bereits durchgefi 36 der G .

tember 1920 ist das Grundkapftg

00 000 M Vorzugsaktien au am ,,,, 9 Vorstandsmitglied ist beftellt: n mann Konrad Urban, Berlin 4. Prokura des Konrad Urban n ge . ist erloschen. Ferner die von der Ge. neralversammlung und dem Aufsichtz am 20. September 18632 besche t Satzungsãnderung. Alg nicht le em tragen wird noch veröffentlicht:

die Grundkapitalserhöhung werden aug.

gegeben unter Auerhluß des lichen ker ee , hlttio nir 6

Gewinnberechtigung vom 1. Ottober

1922 ab zum Kurse bon 100 vom , . haber und über je 1400 . auf Kosten Gesellschat. Die Vor ugaklie haben zehnfaches Stimmrecht. Sin nehmen an dem nach Dotierung des gesch. lichen Reservefonds verbleibenden ir. gewinn bis zu einem Betrag teil, der gser r 7 igen Verzinsung ihr ennbetrags entspricht. Rn dieser Höhe wird ihnen . der Reingewinn der. gr zugesichert, daß, wenn in einem Geschäftsjahre kejn Reingewinn er. zielt oder der nach Dotierung des ge⸗

jeßlichen. Reservefonds verbleibende eingewinn geringer als der 3e.

sicherte Betrag ist, der Fehlbetrag aus

nach Dotierung des . gi er . verhleibenden Reingewinnen der olgenden Geschäftsjahre nachzuzahlen ist. Die Einziehung der Vorzugsaktien ist auf Grund eines Beschlusses der General.

versammlung, welcher einer Mehrheit bön

drei Vierteilen der abgegebenen Stimmen bedarf, im Wege des Erwerbs durch die Gefellschaft zum Kurse von 125 35, sedo nicht vor Ablauf von hn Jahren ö. der Eintragung der Durchführung der

Kapitalserhöhung ins Handelsregister, zu. in . k aktien in Stammaktien ist unter Beoh—

orjugs·

achtung der Vorschriften des 8 755 H.-G. B. zulässig. Das gesamte Grind. kapital zerfällt jetzt in 7500 Inhaber. aktien über je 10900 46, dabon 000 Stammaktien und 50 Vorug⸗ aktien. Nr. 23 969. Jacoby⸗S . fabrik Akttiengesellschaft. Sh: Berlin. Gemäß den bereits a führten Beschlüssen der Generalversamm. ung vom 21. November 1922 und 2. Mi 1925 ist das Grundkapital um 6 gh Mark uf 12 000 909 0 erhöht. worden. Ferner die von derselben Generalversamm—⸗

lung beschlossene Satzungsänderung.

Als nicht 5 wird noch her. öffentlicht: if die Grundkapitalt⸗ erhöhung werden ausgegeben unter Ant schluß des gef lich Bezugs recht⸗

der Aktionäre mit

aktien über je 1000 Æ, b) zum Kurt von 259 vom Hundert 50h0 Inhaber ktien über 1000 A. Das . Grnny

; 000 Inhaber. aktien über je 1000 6. Nr. 2475. Agricola Aktiengesellschaft für

Patentverwertung landwirischaft⸗ licher Maschinen. Sitz: Berlin. Di Firmg lautet jetzt: Aug. Gruse Aktien

geselsschaft. Der Sitz ist nach Schneide . berlegt. . des Unter nehmens: Die Fabrikation landwirn schaftlicher Maschinen und Gexäte um der Handel mit solchen fowie Beleiln

gung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗

nehinungen sowie die Vornahme aller damit zusammenhängender Geschäftt.

Gemäß dem bereits, durchgeführten Be— schluß der Generalversammlung vom

25. Sktober 1932 ist das Grundkapital

um 9 000 000 / auf 10 000 000 A er

sammlung vom 23. Februar 1923 he

. Ferner die in der Generalber.

chloffene Satzungsänderung. Als nich eingetragen wird, bekann igemacht: Ai die Kaͤpitalserhöhung werden Aus gegeben mit Gewinnberechtigung von

J. April 1922 ab zum Kurse pon

119 vom Hundert 9000 Inhaber

aktien über je 10090 4. Das gesamte

Grundkapital zerfällt jetzt in 1900 Inhaberaktien über 1000 . Der Vok—⸗ stand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats an

einem Mitglied oder mehreren Mit

liedern und etwaigen stellvertretenden itgliedern. Die Mitglieder des Vor ftandes und deren Stellvertreter werden

vom . ernannt und abberuseh Nr. 27

107. Aleterum Kredlt⸗ Attiengeseilschat. Sitz: Berlin, Direktor Erich Witt, Berlin⸗-Zehlenden

ist nicht mehr Vorstandsmitglied. i

weiteren Vorstandsmitgliedern sind stellt: 1. Oberstleutnant a. D. Ruzo

Saxe, Berlin⸗Grunewald, 2. Direllhs

Hermann Schmidt, Berlin- Zehlendenf rokuristen. J. Max Arnold, Berlin

ichterfelde, 2. Max Hilgendorsf, Berlsn, Friedenau, Jeder don ihnen ist erm

tigt in Gemeinschaft mit einem ständsmitglied die Gefellschaft zu ber treten. . Berlin, den . März 1921.

Amtgericht Verlin⸗HMitte. Abteilung &

,.

Verantwortlicher riftleiter Direklor Br. Tv r ol in Gharlotlenbuth

Verantwortlich für den Anzeigenteil:

engering in

Der 2 der Geschaftst / é

Rechnungsrat

Verlag der Geich ft en (Menge rint . in k

erlin.

Druck der Norddeutschen Bu vu er ;

Verlags anstalt. Berlin, Wil elmstraß

ewinnberechtigun vom 1. Januar 1923 ab a) zun Kur von 175 vom Hundert, 2000. Inhaber

nn,, ,, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats

5 Sweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger Nr. 85. Verlin. Donnerstag. ben 12. April 1923

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. mg

echt, Berlin, h Kaufmann Erich Hecht, nannt. Im ührigen hat der Aufsichtsrat visoren auch bei der Handelskammer ein = Flexilis⸗Werke Holzindustrie Aktie 9 Ha elsregister. . 3. Frau ö Hecht, geborene das Recht der Ernennung und Abberufung 16 264 55 29 559. Jäger⸗ gefsellschaft. Sitz: Di nn Gemäß . 39m HDahlo, Berlin⸗Grunewald, 4. , . der J sowig der Stell⸗ straße 13 Grunderwerbs⸗Aktien⸗ bereits durchgeführten Beschluß der Ge- Berlim: ndelsregister B ist! Keul dozent Dr. phil Otto ,,. erlin⸗ vertreter. Die Bekanntmachungen der gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand neralversammlung vom 22. Februar 1923 Il unser han toͤrgihter g. lt Fate Grunewald, 6. Frgu, Erna Särngroß, ö. Gesellschaft sind wirksgm, auch wenn sie des Unternehmens: Der Erwerb und die ist das Grundkapital um 57 000 00 ingettagen wo 2 e, ß horene Hecht, ebenda, 6. Direktor. Br. nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. wirtschaftliche Ausnutzung von Grund auf T 000 0 erhöht worden. Fermer , d, ,, ,n, , , ,,,, Lagerha ; ; zu . bringt in die Gesellschaft gegen Ge= Ksellschaft erfolgen in der Weise, daß Grundstücks Berlin, Jägerstraße 13. Aufsi s Derlin. Gegen . ,, . währung bon 3 342 000 Ale, und der Firma der 6er n die rn r en sl. . fire es . k . n Setrieb 2 itions, Wer nn zwar 2223 000 66 an ö Hermann Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift schaft. Der Gesellscheftsvertrag ist am wird noch veröffentlicht: Auf die Grunh⸗ Reederei⸗ ,,. f ard. Hecht und 1 1140001 an Herrn Erich Hecht des Vorsitzenden des Aufsichtsrgts bei⸗- 19. März 1923 festgestellt. Zum Vor kapitalserhöhung werden ausgegeben unten Rommissionggeschaften und aller mit ein: 1. ihren Stammgntell bei der . gefügt wird. Die Berufung der General- stand ist bestellt Rechtsanwalt Franz Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der diesen schäftsrweigen zusammenhän⸗ Standard G.. m. b. H. in Berlin, Karls. dersammlung 3 durch Bekannt Löwisohn in Berlin. Als nicht einge- Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom den sonstigen Geschäfte. Die. . bad Nr. 4, im a, . von 30 O00 znachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die tragen wird noch veröffentlicht; Die 86. J. Sktober 1922 ab zum Kurse von 40 haft soll rec n, r Zweignieder⸗ Mark. 2. ihren Kommandifanteil bei der Gründer, welch alle Aktien übernommen schaͤftsstelle befindet fich Berlin, Jäger vom Hundert s50h Juhgheraktien über je laffungen und eschäftsstellen im In⸗ Gustav König Kommanditgesellschaft in haben, sind: 1. Kaufmann Siegmund Weil, ir 13, bei Löwisohn. Das Grund 2660 S und 10605 Inhaberaktien über anb, Auslande zu errichten und sich an Barmen im Nennbetrage von 300 090 w, Charlottenburg, 2. Schriftsteller Dr. Kurt kapital zerfällt in 10 Inhaberaktien über je 000 „6. Von den neuen Aktien find ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. 3 ihren Kommaditanteil bei der ö ö Berlin⸗Friedengu, 3. dessen je 106 060 46, die zum Nennbetrage aus- 35 O00 Stück den bisherigen Aktionären

ichtsrats stücken, insbesondere der Erwerb des die von der Generalversammlung und dem

rund kapital; 0 M0 C0 S6. Aktien. Schneller & Co. in Nürnberg im Nenn. Ehefrgu Frau Dr. med. EGlse Tucholsky, . . l chef. Der Gesellschaftspertrag ist betrage von 1000 000 S6, 4. ihren geb. Weil, ebenda. Den ersten Aufsichtsrat e . . irh en in der 3 3 , . am 8. Februar 1923 festgestellt und am Stammanteil bei der Firma Barmer bilden; 1. Kaufmann. Dr. jur. et phil. aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ auf ie Akti ö. K en nrg, v M Fecluar 1923 erginst. Besteht der Banddruckereien G. m. b. F. in Barmen Sswaid Wolff, Gharlgttenbürg, 3. Kauf, gliedern. Ben Auffichtsrat hal bas Ftecht Kuederrk e alm . , nn, e. Porstand aus mehreren Personen, so wird im Nennbetrage von 3 6, 5. ihren mann Henry Weil, Berlin, J. Rechts ? Ern b der Abberufung d Jun rt zuzüglich Schlußnotenstempel un ; , ; h ̃ er Ernennung. und der Abherusung der Bezugsrechtssteuer bezogen werden können. die Gefellschaft entweder durch zwei Vor- Stammanteil bei der Oel und Fetthandel anwalt. Dr, Ernst Gckstein. Berlin. Vorstandsmitgkieber. Die Berufung der 5 . e , ,,, ti stendamitglieder zusammen oder durch ein G. m. b. H. in Berlin, Ritterstr. 3. im Wilmersdorf.. Die mit der Anmeldung Gengtelbersat mlung folgt durch! den hglt, d, . Ser eh gs 66 Hann en r fr, . , At l af. ,, ., , . . e e m , err r, Aufsichtsrat oder . Sie wird J . Ker. inem Prokuristen vertreten. uf⸗ besitz von Stü ei der insbesondere der Prüfungsberi or⸗ ĩ ĩ ĩ . s ; i at kann bestimmen, daß, guch wenn Wallach⸗Werkstätten Aktiengesellschaft in . und des Aufsichlsrats, können bei J 8 eren, * , ,,, nehtere Vorstandsmitgliedr bestellt sind, München, im Nennbetrage von 50 099 dem Gericht (ingesehen werden. c fkanntmachungen der“ Gefellschaft erfolgen 9 ng 8500 . e. 1 einer oder mehrere von diesen je einzeln Mark. 7. ihren Aktienbesiz von 322 Stück Nr. 29 h43. Aktiengesellschaft für im VDeutschen Reichs anzeiger. ö J i, n eg. ; ? zur , der . f sbere i 65 . ö. ö ö . . . . Gründer, welche alle Aktien üßernommen hh t ld. u 35 37. e,, n. n sollen. Zum Vorstand ist bestellt sicherungs-Bank A—-G,., in Berlin, im nehmens: Der Erwerb, die Anlag . Bi , , , . n. gl Strcuß, Kaufmann, Berlin. Nennbekrage von 322 009 M6, S. ihren und dig Bewirtschaftung von Abstgütern. . i , ,,, , ö ö. o . Frickrichshagen, Als nicht, eingetragen Stammantzil bei der Pelzwerk G; m. Grundkapital: iC 200 6. Aktiengesell. Rir tei, 3 , , Max Barth 3* . * n g fg an nr, ib 985 Ind noch' Leröffenklicht:; Bie Geschäfts. Bb. H., in Berlin, Roßstt. Jö, im Nenn schaft, Der Gesellschaftsvertrgz ist am 4. Prokuriftin? Fräulein Käle Krauß. 3 Geb rr in 6 öh 33 stele befindet sich in Berlin, Leipziger betrage von 140 005. 6, zusammen 1I. November 1922 festgestellt und am 35. Buchhalterin Fräulein Frieda Wit! 5 Ziel anf rh 6 ft doch f . Gira 135. Das Grundkapital zerfaͤlt z z4z 6g M6. Der Rejneinbringungs⸗ 20. Dezember 1922 geändert, Zum Vor- risch in Berlin en ersten Aufsichtsrat . Oer 9 . st J si; . . n „ö Inhaberaktien über je 16 030 1, betrag beträgt hiernach 3 342 0900 „S0 Den stand jf bestellt Gewerberat Dr; Gustah Fbilben: T Kaufmann . Bars sch. M nsr s gi en J. 5 36. ö sest⸗ die zum Nennbetrage ausgegeben werden. ersten Auffichtsrat bilden die Gründer zu Junghans, Berlin Hermsdorf. Als nicht 2. Raufmann Henry Magß, 3. Kalman n chr rn. Gn n n es. . ,. u Der' Vorstand besteht je nach den Be. 2a, 3, 4 und 5. Die mit der Anmeldung eingetragen wird noch vesffe nt ich; Die Rrihur i fh k i f. . r gen * . senmüngen des Auffichtsrats aus einem dver, Gesellfchaft eingereichlen Schrififtiscke, Heschäftsstelle befindet sich in Perlin,. Anmeldung der Gesellschaft eingereichten ö. J k wer mehreren Mitgliedern. Die Be insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ Französische Straße 51. Das Grundkapital Schr istjtü ke. insbefondere der Prüfungs⸗ 9. n ö om 1. , ö. . kelunß des Vorstanbs und der Widerruf stands und des Äuffichtratg und der von Krfällt in, fünf Inhahsraktien über je bericht des Vorstands und des Auffichls. e ö. ug z⸗ R 85 * seiner Bestellung erfolgt durch den Auf⸗ der Handelskammer ernannten Reyisoren, 65 ν, die zum Nennhetrage guß: rats itönnen bel ben Gericht eingeschen 1. ö . oöht ö ö ö. sichtdrat. Die . können bei dem Gericht, der Prüfungs— gegeben werden. Der Vorstand besteht weren. Nr. 205. Königstadt Aetien⸗ . s erse Ei ., . ; : JJ .., ĩ ĩ ka ehen werden. d . F ie. Sitz: i istin: z . ,, n, n , r, ,, , ,,,, ties een eis d i, fe, , e öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger schiff⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. einberufen durch einmalige, Bekannt ermächtigt in emeinschaft mit einem zan f iu r 5 s 9j 6 ö. . Die Bekanntmachungen der , if f Gegenstand des Unternehmens: Der Er machung im Deutschen Reichsgnzeiger. Vorstandsmitgliede die fannt h hu eh lun ti gesebli . gAsolgen nur . Weööffse lic allt wer unn die Verwertunge von Schilfen Hie Vekanntzaackznen. der Göefsilschait ee n e, dis ,,,, . TVänsschen iet sanzeiger ic Göänder, zu. Ausstellungsswecken, und, der Beit leb sind wur im Dentschen Riichsanzeiger fu für ierveririeb. Siß; Berlin, zum ref . 4 ia 3 m Den benni ern,, e ihr, wert hae nenbändenden Gch ie. zeröflenglichen. Bie Gränter wäig ale sefpernetenöornt Worstékömtglich if be. aten ls gm iöhhdert kater d. abe 1.1 Generalbirektor Julius Hessen, Grundtapitak: 5 6h gh. 6. Aktien. Aktien übernommen haben sinb: 1 Major stellt' Kaufmann Mar Gößker, Berlin 8 v. 3 ö 5 ö . Herlin, 3. Bankdirektor . Knpf, n aft, ö. rg ef fs . . , . eltern e. enen nd ist jeßt: , i, ehh Ger en n , geen Berli i . estellt un n. Dr. mes Jog ö ; . . ö . . r ö. 1. J ez . Besteht 3. Syndikus Dr. Werner , . zu K , . . ., ö nr n ff ö ö , berg, Berlin, 5 Kaufmann Erich Strauß, der Vorstand aus mehreren Personen, so k 4. Leutnant a. D. Dr. bedarf. Ferner die von der Generalver⸗ ö . 36 rten eri ern. Bertin -Frießrichshagen. Den ersten Auf wird die Gesellschaft durch zwei or. Gurt ie on Begin. Se neberg , Ce. Immun am 13. Februar 1823 ber erhöhung in der Wesfe anzußieten, daß auf sih ent bilden; k Julius Hessen, Ge. ö i 5 n,. K . 3. ö . Sehn ge n ng. Nr. 3. se fünf . Aktien über je 1 Mõ0 M zwer neue neraldirertor ro- ; 141 8 c Ife, er, ; . ,, , . J n n, , , ansingnn, Berlin 14. Vale id . err gh ö r. ö. , 966 ,, ih Finma laute jezt ,,,, für umfatzfleuer bezogen werden können. Bie . ö 4 . faefle n . . Vorstand ist lheattic zu Berlin. Dig mit der An= Deen tn. ; des J l , , . ig ie i nl 6 . i , Allein; bh 9. K man, 95. 5. n i n, n tee,, 9 ersoschen. Durch Beschluß er pe stinöglichst bee e rr ni er, aßgahe, ] ( j Berlin⸗S itz. n⸗ ö s6beson Ungs⸗ 26. ö ; z ö . ö HR . bel Tarstan ne an , nuit. . . ,, m licht! Ve bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ k . . 17 ö. g , Tun . . e, ,,, . , gen , ö D 1 Her. r eln re gn ei gh P jh r X Satzung Gira, Berufung H nallft e heben werden. Das er . ĩ Prüfungsberi is eipziger Straße 33 / 35. a unde , ĩ ; ir versammlung) geändert. Nr. 3. Grundkapital zerfällt jetzt in 17 0960 In⸗ 31 3 3 , . . 5 V . , ziel i irf e ä ser. * ,. 6 m fg; 3 n r , jn. . , sschaf ö . ie eh hat beschlossen, das Grundkapital um den Berlin. Die von der Generglversamm- 3 . ; e Mit- sonstigen Webwaren sowie der Vertrieb ha h . 5p. k . 3. ii r,, ,,,, , ,,, ,,, e eee, eie en , e: z, weilere Bearbg lung, induftrieiler garlchrenkäh, ab hren tzlcternfunß ker Kéhltitttang'e ini Ihn; und Puckande, rungen smt olf urn Ber, Er göz tc Aesist Karte bees Taz Interessen und sonstiger Beteiligungen der acm gn stelterer' one der Sielt. Bie Gefellschaff ist berechtigt. auch fich an gierungshgu e obo ooh ( ft, durchgeführt; „De ee ffeneng Here e lch en, ö ö 1 . un' hib, solchen Unternehmungen im In, und. Aus- ö. Durch ee n, der 3 . n . J . seiffe To. i i ͤ k ö ei ĩ xi ung vom 28. Februar 1923 ist der. Als nicht eingetragen wird noch veröffent- , f affe r. . 3 ö . ö. . w i fre g g b, . e ene. . 26 Auf ö . : 3 zunehmen. rar, tal: 2 ändert und die S is 45 gestrichen sgegeben mit Gewinnberechti⸗ peiterer Unternehmungen und BVetei. bersammlung erfolgt dutch. Bekannt fein können; Grundkapital: 2 190 000 50 ö . ö 8 h Hieb e rn ,, , n .

hungen sewie die Vorhahne gller in Arurnällen PHenischen Hteichsanze ger, Kttiengesfischaft. Fer ne esgs chr. n nend d wirt bie G feilfchaf .

CKerbindung mit diesem Zweck stehenden Die Bekantmachungen der Gesellschaft vertrag ist am 8. Dezember 1927 fest⸗ , e .

Geschäfte und Transaktionen kaufmän⸗ f estelll und am 9. März 1923 geändert. ten, ; Uschaft nischen. und finanziellen . J ü . der Vorstand auß mehreren Per, mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei gefantte Grundkapital, zerfällt jetzt in

; . jrd di Vorstandsmitgkieder oder durch ein Vor- 36 G0 Inhaberaktien über je 1909 16. Grundkapital; 16 wi Oh. (66. Artien. Gründer welche alle Aktien übernommen sonen, so wird die Gesellschaft durch jedes ft , , e g gfder b bchlien,

gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist ö F Vorslandamitglied selbständig vertreten. . e. , . ö ,, ,, n, r , , , , , m, ,, ( Häätz ih garde. Htchteden Bor. g uffn lch, Käufe, d Kanfnann Sur Wöäitntein, , Gir tren de gtd, an' , gel fan leis, g, e, s., ä us mehreren Persgnen, wirk die rd Grech, B.. Bozent. Dr. Paul fettenburg, . Kahmann edi öl. h Pro ö , . , = ,, , wel schafig wenn ber zinffichtsxst ni Käthe, fin ich Verzilh. Ben eisten schmiötz rersizsbe erden, dil en, ls ich did. ite ngeseltschaft if M oho hh 3 erhöht worden. Ferner ,, . e e fugnis erteilt k die Heselschalt allein Wäbtgfanen ben, hen gteslernngtat dorf, Alls nicht eingehen, ils, nch Zweignie h . ter g chin n , . a 6 u vertreten, entweder durch zwei Vor, Fre Ferdinand Schweighbffer, 5. Rechts. veröffentlicht; Die Geschäftsstelle be⸗ dem bereits durchgeführten 8. a E schlossene , . * tuͤcht: Auf andemstglicder oder durch ein Vorstends⸗ anwalt Arthur Wolff g güufmann Br. findet sich in Wrlin, Kommandanten⸗ , y 368 . ,, . fen . ö nitglied in Gemeinschaft mit einem Pro- Allfred. Kubatz, sämtlich Berlin Bie straße 76. Das Grundkapital zerfällt in . ist . ,, 1. . . . Ti e 3 ., 6 Kuristen vertreten. Zum Vorstand ist be⸗ 11 der ug njmell ng * der Gefellschaft Eib6 Inhaberaktien über je 1009 „, , ,., lb 85 ; lv 3 ö gl 3 . 8 9 i. Be . J , ,,, , einge ) verö icht: ü ͤ orstand besteht, e, . , e ; ö. Die 6 , . . erf Wall, . , toner ö. ö, . des Uussichtsrals. aus einem oder mehrgren Als nicht fn nnn, . 3 . , n,, . Ritterstr. 43. Das Grundkapital zerfall richt eingesehen werden. Nr. 29 547. Mitgliedern. Die Bestellung des Vor⸗ licht: Auf die . , z 989 6 * ie e ga ñ 9 nom. n ih bh Namen aktfer iber e hd „, Cru stlcts dlöttiengesensschaft zilie ftands and die Abberufung von Vhrstenn 66 . . e. e . . . ien 4 Ho nn die 6 Nennbetrage , m. ö Jakobstraste. . in nm nien, m n n ö. , gn z ,,, . 9 35 . ö. i. . 42 , . . ; rwerb, die Ver. rat. Di er Ge amm ö . : . . . bag einge weren, ore. , ö mehreren Personen. Die Mitglieder des Alte . fraße 853. Grundkapital: lichung im Deutschen Rwe e , Die 1500 vom Hundert 1 ö. ; ü J ur 36 1 . ö Vorstands werden durch den Vorsitzenden 56 600 M ktiengesellschaft. Der Gefell Bekanntmachungen der Cese . aft, er. Ttennmert. 59 . . 9 . , ah von des Aufsichtgratz in Gemeinschaft mit schaftsvertrag ist am 3 März 1925 . „folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. J. Januar 1933 ab an dem ö b, le e. Ee . ist verpsi et, 3 dessen Stenverkreter, denen auch der gestellt und am 27. Januar 1hä3 geändert. Die Gründer, welche ail. Aktien über. Gesellschaft teil, die ö 6 8. . , . 53 ö. Wderruf der Befiell ang obiiegt, bestellt. Hin ht ber Votsiahb aug mehreren Per. nemmen haben, sind: J. Kaufmann Kurt jungen Aktien, die zum Nennmez . dr, e. 263 an. von e, . ,,, , , , d,, ,, , , ,,,, d . irn Hi 8. Hebernchmer der jungen Aktien sind der. Ärtien . lob eine neue Aktie von öffentlichung im Deutschen Relchsanzeiger. standsmitglied in Gemeinschaft mit einem mers dorf. 3. Kaufmann Martin Mongsch, Uebernehmer der 1 ö Hoe n, W g m fin ner, mon, le ĩ rst Berkin-⸗ Wilmersdorf, 4. Raufmann Wal, pflichtet, von den zum Kurse bon oder auf je ien . , ö . , , . ö 63 . 2 . Aufsichtsrat?“ zu versehen und von dem Berlin. Als nicht eingetragen wird noch 5. Kaufmann Han lonasch. ettin. c d en, ö ö . e n. Vorsitzenden des AÄufsichtsrats oder dessen veröffentlicht; Die Ges ,, befindet Ben ersten Aufsichtgrat bilden die Gründer der Gesellschaft mit inen mindeste H. ö 8 gg 561 ö . rf ne, u . Die Be- fich in Charloffenburg, Wielandstraße 33. zu 4 und 3 und der er t eassesß⸗ Dr,. zehntägigen Ausschlußefrist derart zum Be, werden d 4 Stam ö ; ĩ ässt in 56 ( daß auf je nom. Vb0 M der Üebernehmerin im Auftrage und fül rufung der eralverfammlung erfolgt Das Grundkapital zerfällt in 56 Inhaber Ernst Feldberg, Charlottenburg ie mit zuge gnzubieten, 36 ö. 6 a, , eg, fn, durch öffentliche Beranntmachung oder aktien über je 1000 M6, die jum Nenn der Anmeldung der Gesellschaft ein alte Aktien eine neue g , an . nung der 4 ard. a eingeschriebenen Brief. Die Gründer, betrage qusge werden. Der Vorstand gereichten i fn, insbesondere der . von 1500 * . 6 . .. 2. : e,, . 361 t ö welche alle Aktjen übernommen haben, find: besteht, je nach der Bestimmung des Auf. Prüfungsbericht des Vorstands und des stempel und der Steuer für 8. , . k t6rats ü ger lz Kufsichlörats und der von der Handels, recht bezogen werden kann. Das esamte 130 R. mi Verpflichtung . Ire ene n ef n ug . k . 231 3 Vorstand . ernannten Reviforen, können hei Grundkapital zerfällt jetzt in S9 060 In⸗ nommen, 864 tien n ee nhaber. nämlich a) Kaufmann Yermann l wich durch e er- dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re ⸗l haberaktien über ie Io65 16. Nr. 14 XX. I stimmung des Aufsich