—
Rec nung der Aktiengesellschaft Pietzsch &
eber, Wollwarenfabrik, geführt. er Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Es können auch Stellvertreter ernannt werden. Die Be⸗ stellung der Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter sowie der Widerruf der Be⸗ len erfolgt durch den Vorsitzenden des ufsichtsrats und dessen Stellvertreter ge⸗ 8. meinsam zu notariellem Protokoll. Zur J Vertretung der Gesellschaft, insbesondere . ur Abgabe von allen Willenserklärungen, die für die Gesellschaft bindend sein sollen, ift jedes Vorstandsmitglied für sich be— rechtigt. Die , n. . wird durch den Vorstand oder durch den Vor- . des Aufsichtsrats berufen durch
fentliche Bekanntmachung. ie Be⸗ e, e, , muß mindestens zwei . Wochen vor dem Tag, an welchem die Ge ö sellschaftsversammlun . ver⸗ . ö. werden. Bei Berechnung .
rist ist der Tag, an welchem die die Be⸗ anntmachung enthaltenden Blätter er— cheinen, und der Tag der Gengralver⸗ ammlung nicht mitzuzählen. Alle von er Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger ünd ergehen, soweit sie vom Vorstand erlassen sind, unter der Firma der Senn hf mit Hinzufügung . . der Namensunterschrift des Vorstands. . Bekanntmachungen des Aufsichtsrats . . von dem Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen. Die Gründer der Gesellschaft an. Kaufmann Alex er , aufmann Friedrich Weber entier Karl Keulmann, Kaufmann Cart Ludwig, Kaufmann Alfred Fischer sämtlich in Erfurt, Fabrikant art Behrens in a, Diesẽ haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Den Vorstand bilden die Kaufleute Alex Pietzsch und
itglieder des Aufsichtsrats sind: Rentier Karl Keulmann, Erfurt, Dr. Johannes Leferenz, . Kaufmann Garl
Ludwig, Erfurt, Kaufmann Alfred . Erfurt, Fabrikbesitzer Carl ehrens, Hanau. Von den bei der An⸗
meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ ine und des Aufsichtsrats sowie dem rüfungsbericht der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer, hierselbst, eingesehen werden. Erfurt, den 31. . Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Rx F ann t. . I 3956
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2085 die . schaft in Firma „Fleischhauer & Hedeche, Wäschewerkstätte!, mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. — haftende Gesellschafter sind i elene Fleischhauer und räulein Mathilde Hedecke, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 3. April 1923 be⸗ gonnen. .
Erfurt, den 3. April 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
KErF unt. . 1353957
In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 20686 die Firma „Hermann Pappe in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Pappe in Erfurt eingetragen worden.
Erfurt, den 3. April 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
. 3959)
Erle elzenxz. der Firma Ibbenbürener Sandsteinbrüche,
etragen worden, daß der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Altendorf a. Ruhr verlegt ist. Erkelenz, den 4. April 193.
Das Amtsgericht.
Flensburg. — 390] In unser Handelsregister B ist heute
J Nr. 186, betreffend die „Flensburger stsee Aktien⸗Gesellschaft“ in Flensburg,
eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. März 1923 ist der 8 5 des ,,, ge⸗ ändert. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so ist jedes Vorstands⸗ mitglied berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ macht, daß nunmehr der Aufsichtsrat en Vorstand bestellt und die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt, und daß die Bestellung zu notariellem Protoko erfolgt.
Flensburg, den 3. April 1923.
Das Amtsgericht. a,, Sana chgenn. 3961]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Auf Blatt 490, betr. die Firma Max Kahnemann, Gefelischaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankenberg — Zweigniederlassung der in. Berlin unter der gleichen Firma hestehenden . niederlassung —: Die Selce ist auf⸗
elöst. Die bisherigen Geschäftsführer aufmann inrich Simon und Kauf⸗ mann Dr. Walther Kahnemann, beide in
Berlin. Elsasser Straße 59, sind zu Liquidatoren bestellt. Die Vertretung der in ö befindlichen Gesellschaft steht je m , zu.
Auf Blatt 54, betr., die Firma Ern Grumbach . Sohn, Aktiengesell⸗ schaft in Freiberg — Zweign iederlassung der in re unter der gleichen Firma hestehenden Hauptniederlassung —: Die n,, vom 123. März 1923
at laut Notgriatsurkunde vom gleichen
k Weber, beide in Erfurt. Die sosch
ene Handelsgesell⸗ 3
Persönlich f
Im Handelsregister B Nr. 31 ist bei ⸗ Ges. m. beschr. Haftung in Erkelenz ein ⸗
anberaumten Termine erschienen sein muß.
auf den Inhaber lautenden Stammaktien u je eintausend Mark und 400 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je , , . Mark, mithin auf sechzehn illionen Mark, nl n, ĩ . Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist in den 8 4 Abs. 1, 11 Abs. 1 und 15 Abs. 4 ab⸗ geändert worden. ; ᷣ Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum 8* von 600 95. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 5. April 1923.
Friedberg, Gueis. 3962 Im Hen e A ist bei der
Firma Nr. 136. Willi Klauschen, Hotel
zum schwarzen lldler zu Friedeberg, am
53. April 1923 eingetragen worden; Die
ö. ist erloschen. Amtsgericht Friede . rg (Queis).
Gardelegen. 3963
In unser ann ft, A ist heute bei der Firma Behrend, Maschinenfabrik — Gardelegen, eingetragen: Die Gesell⸗ th ist aufgelöst. ie Firma ist
er 9 en. ardelegen, den 24. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Gem ün d, Eifel. 39651
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Gewerkschaft Mechernicher Werke, Mechernich“ inn eingetragen worden:
Außer dem Vorsitzenden des Gruben—⸗ ,,, Generaldirektors Dr. Molinari zu Mechernich ist Direktor Heinrich Oster⸗ spey zu Mechernich zur Verwaltung und Vertretung der Gewerkschaft. und zwar jeder einzeln, ermächtigt. Die Prokura * Direktors Heinrich Osterspey ist er⸗ oschen. . ö . e ö. zu Köln ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden,
Gemünd, Eifel, den 27. März 1923.
Das Amtsgericht.
Gemimd, Eifel. 3964
In unser Handelsregister B ist am 15. März 1923 unter Nr. 41 die Aktien- gesellschaft „Mechernicher Hüttenaktien.˖ gesellschaft mit dem Sitze in Mechernich“ eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. , festgestellt.
Gegenstand des nternehmens ist: R der Bergbau auf allen Gruben, die die Gesellschaft eigentümlich oder pachtweise oder unter jedem anderen Titel besitzt oder erwerben wird, und auf alle in diefen zu gewinnenden nutzbaren Mineralien, die Verwertung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen. Minerglien und sonstigen Produkte in rohem Zustand sowie durch Verhüttung oder Weiter verarbeitung, für den Handel und Ver— brauch, 3. die Erwerbung beziehungsweife Pachtung und Errichtung von Anlagen ider Art, üherhaupt die Vornghme aller Rechtsgeschäfte, die zur Erreichung der vorgengnnten Zwecke erforderlich oder dienlich sind, 4, die Beteiligung an Unter— nehmungen, die diese Zwecke verfolgen,
und die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen im In, und Ausland.
Das Grundkapital beträgt 100 Mil— lionen Mark und ist in Ramensaktien zu je 1000 A zerlegt, welche zum Nennwerte ausgegeben werden. Der Vorstand der Wesellschaft besteht aus einem Mitglied Generaldirektor oder aus mehreren Mit⸗ gliedern (Direktoren nach näherer Be= timmung des Aufsichtsrats, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Be—
Berufung der Generalversanimkun
ufur g der Aktionäre erfolgt durch einmalige Be—= kanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger, die mindestens 19 Tage vor dem
oder durch Einschreibebrie Inne⸗ haltung der gleichen fr . ö k . ,,, sind: Rechtsanwalt Dr. juris Walt h⸗ . . — Köln, h ö 2. die offene Handelsgesellschaft ; Lissauer und Cie. in Wr che ö 3. ment Dr.“ Ing. Leo Klopfer in 4 e gt D Sanitätsrat Dr. med. ? — spey in Commern, ö 5. Rechtsanwalt Dr. jur. et rer, pol. Hermann von, Roesgen in Mechernich. Diese, fünf Gründer haben sämtliche ö orstand ist der Direkt inri Osterspey in Mech nich lr K . ö ö. ö sind: . Georg Mo i, ĩ . . inari neraldirektor Geheimer Bergrat ⸗ . ö. , ele. Kö Kaufmann Meno Lissauer in Kö 4. Rechtsanwalt . ö ee.
Cahen II. in Köln, Generaldirektor Bergrat Fritz Wink⸗ haus in Essen.
Von den bei
E
— der Anmeldung ein gereichten Schriftstücken, , dem Prüfungsbericht des Vorftands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Gemünd, Eifel, den 31. März 1923.
Das Amtsgericht.
Gera, Reuss. 3966 Handelsregister.
Bei A Nr. 549, betr. die Firma Geraer
53 Inh. Friedrich Geyer in
Gerg, ist heute eingetragen worden, daß
die Firma erloschen ist.
Gera, den 6. April 1923.
e die Erhöhung des Grundkapitals um *. Millonen rk, zerfalkend in 60090
anntmachungen der Gesellschaft J b durch den Deutschen ,,
¶ lLauchuam. ; Auf dem für die Kommanditgesellschaft Glauchauer Vulkanisierwerk Walter Mehlhorn X Co. in Glauchau ge— führten Blatt 894 des Handelsregisters ist heute das Ausscheiden des Kommanditisten eingetragen worden. Amtsgericht Glauchau, am 6. April 1923.
GIlaucha n. 3967] Auf den für die offene e,, . schaft Urbau «X. Wilde in Rothenbach ar, Blatt 50 des Handelsregisters ür den Landbezirk ist heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, am 7. April 1923.
Gl ei wit. . 3969
In unser Handelsregister B Nr. 131 ist eule bei der Firma „Oberschlesische elefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gleiwitz eingetragen worden; Der Kaufmann Karl August Wahl in Gleiwitz ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt Amtsgericht Glei⸗
witz, den 26. März 1923. . 3970 In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute unter Nummer 190 die Gesell⸗ chaft mit beschränkter gin unter der irma „Ostdeutsche Feldbahnwerke, Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Dhlau und einer weigniederlassung unter gleicher Firma in bei eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Feldbahn⸗, Kleinbahn⸗ und Vollbahnmaterlalien und der erforder⸗ lichen Zubehörteile. Die Gesellschaft ist befugt, den Geschäftsbetrieb auf verwandte Geschäftszweige auszudehnen. Das Stammkapital beträgt 5 00 000 Æ. Ge⸗ 6 sind die Ingenieure, Hugo eber in Ohlau und Artur Bröker in Breslau. Jeder von ihnen ist zur selbst⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. 12. 19727 vereinbart. rfolgt nicht mindestens sechs Monate por Ablauf dieser 6 oder der sich aus der jedesmaligen Verlängerung ergebenden ieh t eine Kündigung seilens eines Ge. sellschafters, so gilt der Vertrag stets um weitere drei Jahre als verlängert. offt ch Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft, deren Seßn tsvertra 23. Februar 1923 . tgestellt ist, 2 im Deutschen Reichsgnzeiger. Amtsgericht Gleiwitz, den 246. März 1923.
Glogann. 3971 Im Handelsregister A Nr. 9h ist bei der offenen Handelsgesellschaft A. Hoff⸗
meister. Glogau, w. worden: Der Fri Golz in Glogau ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Glogau, 4. 4. 1923.
¶Oslar. . 3972]
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 46 eingetragen die Firma Bock & Grote, Gesellschaft mik be⸗ schränkter . in Berlin⸗Schöneberg mit Zweigniederlassung in Vienenburg unter derselben ö Gegenstand des Unternehmens: Die en kö un und Vertrieh ma ginn er Ein ⸗ richkungen sowie der Abschluß aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte und die Be⸗ teiligung an Unternehmungen mit ähn⸗ lichen Zwecken. Stammkapital: Durch Beschluß vom 12. Januar 1922 ist das Stammkapital um 4 oh0 M auf 500 0090 Mark erhöht. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Wilhelm Grote zu Berlin⸗-Schöne⸗ erg, Ingenieur Heinrich Döpke zu Vienenburg. Dem Fritz Polchau in Dort- mund und dem Heinrich Paulsmeier in Vienenburg am Harz ö Gesamtprokura
ändert. Durch Beschluß vom 31. Oktober 19 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Ingenieur Heinrich Döpke ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. . Amtsgericht Goslar, 3. April 1923.
Gximma. ; ; 3973 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 55? (Lipsia Rauchwaren⸗Verede⸗
lungswerke, G. m. b. H. in Grimma) ein, ö worden: Zum Geschäftsführer ist stellt der Kaufmann Paul Poser in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kauf mann. Johannes Hermann Friedrich Schmidt in Grimma. Amtsgericht Grimma, am 4. April 1923.
Grinberg, Scales. 3914
In unser Handelsregister Abt. B . unter Nr. 43 bei der „Albert Buchho z Aktiengesellschaft in Grünberg in Schles. heut eingetragen; Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1923 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 19000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 M erhöht und beträgt jetzt 20 000 009 66. Von den neuen Aktien werden 6000900 S zum Kurse von 150 35, die übrigen zum Nennwert aus⸗
Nr. fabrik, Aktiengesellschaft Berlin, Zweig ˖
Thür. Amtsgericht.
niederlassung Guben, eingetragen:
3968
am f
erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am führern sind bestellt: Oberingenieur Alfons 21. Februar und 23. April 1918 ab. Nowak in Duisburg, Geometer Max G ff. Durch Be 1. vom 28. Mai Neumann in Hamborn in der Weise, daß gl9 ist der esellschaftsvertrag ab⸗ Nowak allein die Gesellschaft vertreten
schaft in Hameln heute von Amts wegen
gegeben. In der Heneralversammlung ge., Zu Nr. 7549, Firma Beyer Martin:
währt je Vorzugtaktie nunmehr Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 20 Stimmen. Amtsgericht Grünberg ist erloschen.
(Schl.), 5. 4. 1923. Unter Nr. 7814 die e, Heinrich
! Rodewald mit Niederlassung in Han⸗
Guben. 3975] nover, Celler Str. 50, und als Inhaber
In 6 Handelsregister B ist bei der Kaufmann Heinrich Rodewald in
65, Gubener Haar- und Velourhut⸗ Hannover.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29 Dezember 1922 ist der 53 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderung betrifft die Höhe und Einteilung des Grundkapitals. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1922 ist das Grundkapital um 5 700000 Mark auf 60h90 099 „6 erhöht worden. Die neuen Aktien über je 1000 A lauten auf den Inhaber und sind zu dem Nenn⸗ betrag herausgegeben.
Guben, den 5 April 1923.
Das Amtsgericht. ö.
¶C u ben. 3976 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 57 ein getragenen Firma, der Guben⸗Rastatter Hutstoffwerke, Te n in Guben, eingetragen worden, daß das Aktienkapital um 12 Millionen Mark gem a dem Be⸗ schlu dei Generalversammlung vom 12. Januar 1913 erhöht ist und jetzt 24 Millionen Mark beträgt. Die neuen 120090 Aktien über je 1000 M sind auf den Inhaber ausgestellt und sind zu einem Kurse von 200 985 ausgegeben. Guben, den 5. April 1923. Das Amtsgericht.
Gummersbach. 3977
K vom 4. April 1933 bei der Firma Eduard Dörrenberg Söhne in Ründeroth: Die Prokurg des Hermann Dörrenberg in Ründeroth jt erloschen. Dem Oskar Dörrenberg ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Gummersbach.
Hainichen. 3978
In das Handelsregister ö. heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 445, die Firma Kurt Breyer Aktiengesellschaft in Hainichen betr.: Die Generalversammlung vom 5. März 1923 hgt die Erhöhung des Grundkapitals um zehn Millionen Mark — in dreitausendachthundert auf den In⸗ haber lautende Aktien gleich 3100 Stück Stammaktien zu je 3000 M und 709 Stück Vorzugsaktien zu je eintausend Mark zerfallend — mithin auf fünfzehn Millionen Mark, beschlossen. Die be⸗
erfolgt. Durch Beschluß der Generxal⸗ versammlung vom 5. März 1923 ist laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage 53 4 des Gesellschaftsvertrags dement⸗ prechend abgeändert worden. Ferner ist f 25 des Gesellschaftsvertrags durch Be⸗ chluß, der Generalversammlung vom 5. März. 1923 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Weiter wird bekanntgegeben; Die 700 Vorzugsaktien werden zum Nennwert, die 3100 Stammaktien zum Kurse von 250 9. einem unter Führung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ir e el felt Filiale Chemnitz in Chemnitz stehenden Kon⸗ sortium überlassen. Sämtliche Aktien sind für das laufende Geschäftsjahr voll dividendenberechtigt. Die Vorzugsaktien haben dieselben Rechte, wie sie für die bisherigen Vorzugsaktien in § 4 der Satzung unter Abs. 2 — 6 festgesetzt worden sind; 2. auf Blatt 321 das Er—⸗ löschen der Firma Max Emil pPietzsch in Hainichen.
Amtsgericht Hainichen, am 5. April 1923.
Hamborn. 3979 Im Handelsregister Abt. B Nr. 88 ist am 5. April 1923 bei der Firma Ge—⸗ meinnützige Heimstätten⸗ Siedlung „Hei⸗ mattreue“ Baugesellschaft mit beschränkter tung in Hamborn eingetragen: Die irma lautet jetzt: Gemeinnützige H ann Siedlungs⸗Baugesellschaft „ Hei⸗ mattreue“ iederrhein Duisburg⸗Ham⸗ born, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Theodor Brücker ist als Geschäfts⸗ fi abberufen Zu weiteren Geschäfts—⸗
eim⸗
und die Firmg zeichnen kann, während Klabisch ünd Neumann nur gemein schaft⸗ lich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen jene Befugnis haben sollen, und zwar nur als stellver⸗ tretende Geschäftsführer. Daz Stamm⸗ kapital ist um 980 000 S auf 1000 000 Mark erhöht. Der 5 10 des Gesellschafts⸗ vertrags ih ergänzt. mtsgericht Hamborn.
Ham elm. 3981 In das hiesige Handelsregister A Nr. 520 ist zu der Firma Goldacker
9 Reinhardt, offene Handelsgesell⸗
eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Hane hn! 10. 3. 1923. Hana.
3982 Handelsregister Abt. A.
1. Firma „Kehl & Gustine“ in Hanau: Dem Kaufmann Otto Lochmann zu Hanau ist Prekura erteilt. =
Firma „Daßbach & Geier“ in Ddanau: m Kaufmann Jean Geier zu Hanau ist Prokura erteilt.
Hanau, den 27. März 1923.
Amtsgericht. 4. Hannover. 3983 In das andelsregister ist eingetragen: Am 5. April 1923 in Abteilung A:
Unter Nr. 7815 die Firma Carlmax
schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist 9
Vahrenwalder Str. 39, und
der Kaufmann Carlmar Reilhol d
r
ö. 3. nter Nr. 7816 die Fi Brandt mit gl lh nine s . Kreuzstr. 29, und als Jh Kaufmann Friedrich Brandt in n Abteilung B
3 Nr. 13531 irma Al n n. Alktienge elschaß
rokura des Kaufmanns Pau h. erloschen. Das bisherige Vorst glied Kaufmann Alfred North. dem Vorstand ausgeschieden. standsmitgliedern sind beftelt
der
mann Paul Pake und d , bf u Nr. Firma Nordm Treuhand Aktien de . h Handelsregister. Diplomkaufmann Dr. Georg Kaeht ; 39634 Hannover ist Prokura erteilt. — Haspe. . y—. t J , i. H, in, lit, n, — 35 dan rer nen ü. u Nr. Firma Hi xi de. annover Gr n ft . Sanin be te 13. Mã ö
Herzenskron, geh. Wedekind, ist alleinige Inhaberin der esellschaft ist aufgelöst. des Albert Beckmann bl
Zu Nr. 6559, Firma
Nieder ch iederlassung ist nach Alfeld veriegt Zu Nr. 7347, Firma Fr i
. Dem Kaufmann in C h annover ist Prokura erteilt.
mit Niederlassung in
Unter Nr,. l? die Firma Ernst Hag
annober, Friese straße 23 A, und als Inhaber 3. i
mann Ernst Haupt in Unter Nr. 7818 d
Heidemann mit Niederlassung in
nover, Georgstr. 15, und 19
Hannober.
der Kaufmann Heinrich Heiden n ker zlöscht. (H.-R. B 672. = Hannober. ö 2 . hi Firma F. W. Düne Sõhne, In Abteilung B: Gyselschaft mit beschränkter Haftung in ng 5: hne Der Gesellschaftsvertrag ist am Zu, „Nr 15 Firm C6rmn l dernier Ks, gerichtet. Jwerß des Brguerei Gesellschaft. mit beschtinn fer , eie e, , finn, e ge. gtuhtzhe, G ni hen unter der Firma F. W. Dürre Söhne
Eugen Strunz ist Liquidator.
u Nr. 1345, Firma Technische M
triebsgesellschaft mit beschränkter 6 bafte nn
annover: Die Firma ist in Frieyn
geändert. Das
Haftung, Grundkayn
versammlung vom . Durch den gleichen Beschluß ist der sellschaftsvertrag in den 58 1 Gi
kanntmachungen der
Preußischen Staatsanzeiger. u Nr. 1363, Firma Hermann Schlhe
Der Sitz der Firma ist nach Zittan n legt. Durch . der Gesellscha
Hitz 3 (Gegenstand des Unternehmn 2 (Gesellschafterversammlung) (Bekanntmachungen der Gesellschafh. Zu Nr. 1852, Firmg Promelh' Werke Aktien
Generalversammlung vom 2. März l ist das Grundkapital der Gesellschast
neuen Inhaberaktien zu je 1000 Km von 10000 M erhöht worden. kapital beträgt etzt 22 0090 000 (S erfällt in 2060 Inhaberaktien zu je l Mark und 2005 Inhaberaktien zu
10000 Sd—J. Die Ausgabe der eln Aktien 6 zum ö von 50M
Durch den gleichen Beschluß ist der
sellschaftsvertrag im S 4 entsprechend?
Erhöhung des Grundkapitals geämne
Unter Nr. 1919 die Firma Steinm eschränkter M Hannobt Gegenstand des Ut Cle Fabrik⸗, Bergwerks⸗ und Hüttenartile und ähnlichen Artikeln aller Art sont Beteiligung an ähnlichen Unternehmumnen Das Stammkapital beträgt 500 0h.
, ist der Kun mann Heinz Steinweg in Hannober. M Gesellschaftsvertrag ift am 37. März In
J 1
& Co. Gesellschaft mit bes tung mit dem Sitz in Rambergstr. 43. d nehmens ist der Handel mit
Alleiniger G
festgestellt. Sind mehrere Geschäfte i bestellt, so wird die Gesellschaft enlne durch zwei Geschäftsführer gemeinsam⸗ durch einen Geschäftsführer in Gemi schaft mit einem Prokuristen verttet Die. Bekanntmachungen der Geseh erfolgen durch den
anzeiger. Unter Nr. 1920 die
aftung mit Sitz in Hannover.
doheifen, Stahl. und Walm fabrikaten an die 6
Gesellschaft mit beschränkter Haftun Hannover sowie die vorstehenden nahmen, jedoch mit der Maßgabe, daß
gesamte Tätigkeit der Gesellschaft
zwecks eigener Gewinnerzielung, lediglich im Interesse der trieben werden darf. Das beträgt 110000 sind die Direktoren Arthur
nnover., Fritz O
erwin in Düsseldorf. vertrag ist am 17. eder der drei Geschäftsführer
lot
Vertretung der Gesells Bekanntmachungen der . folgen nur durch den Deutschen Nen anzeiger. tsgericht Hannover, 7. 4. 193.
Keilholz mit Niederlassung in Hannover,
aß Jihch in
rieht e
abe ö dunn
nm Di
ö ne
ist Zu n
sche . ire, 2. terin e, in Hampn
. M Die eibl hesten .
* zhandlung Fri Reßmann: ö
Hans Frucht ;
ie Firma dein
Hm 8 Inh in
er bisherige Geschäftsführer Dirk
tichweh, Gesellschaft mit beschränkn
ist um 4 880 9009 ½„ auf 500000 4 erhöht durch . der Gesellschfte⸗
Februar Ih irma). 7, 8, 9, 10 und 11 abgeändert. Die
ssellschaft erf durch den Deutschen Reichsanzeiger in
Gesellschaft mit beschränkter Hafnn versammlung vom 31. März 1923 ist jg
Gesellschaftzvertrgg geändert in den und l
esellschaft: Nach dem duk geführten Beschluß der außerordentlich
110000900 AM durch Ausgabe von M
neuen Inhaberaktien zu Das Gun
.,
Deutschen Reit
Firma Eh ö mit beichh⸗
land des Unternehmens ist die Fim erung der Verkäufe der Gesellschg nn
iernn
ornahme aller Zweck fördernden n
son i, tamm ki ., CGeschäftefih
la be
är 1523 geschli⸗
ttmann und Gerwin. ift zur selbstäjnd fl berechtigt
Nr. S5.
BVerlin, Donnerstag, den 12. April
Dritte Zentrat⸗Handelsregifter⸗Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1923
wan, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãfts telle eingegangen sein. Mi
. ls e Se. 9 Bei der Firmg Gußstahlwer i
. den Ee e. . 6 .
ammlung i neun Ml . hen enehn Millionen Mark. Die li Jö über je 10 000 M Nennwert e, auf den Inh aer und werden i . von 160 3. ausgegeben. Sie sind m 1. Juli 1962 ab e,, g und haben zehnfaches timmrecht. Die Gahungen sind im 5 5 , 55 ö geandert. (H.-R. B 51)
b Bel der Firma Vogelsgnger Sense werf, Gesells aft mit beschraͤnkter Haf. lung in Haspe: Der Sitz der Gesells ft t hach Gevelsberg Per legt und die Firma
ist das Grundkapital um hel erhöht und beträgt
betriebenen Fabrikations · und . Pa Stammkapital Die Gesell⸗ . Dürre
in Haspe be mdelsgeschäftes hägt 1000 009 .
Frau Witwe n, Emma geb. Piepenstock. in Haspe . ihre Stammeinlage dadurch, gedeckt, bij sie das bislang von ihr in sort⸗ . westfälischer Gütergemeinschaft ntihten Kindern Paulg, Eugen, Emmy, kuse und Johannes Dürre unter der
. F. Dürre Söhne ih e
1
dem gebracht hat. aufmann Eugen Dürre in Haspe. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ slgen durch den Reichsanzeiger. Der Bitwe Frichrich Dürre sen., Emma geb. ( ig Haspe ist Prokura erteilt. H⸗R. B X. H. Die Firma 8. Stammen Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Haspe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oftober ä r6. Februar 1923 errichtet. Zweck is Unternehmens ist Groß⸗ und Klein- del mit Woll⸗, . Weiß und Manu skturwaren sowie einschlägigen Artileln, ber allem die Fortführung des bislang lnter der Firma Ludwig Stammen Hhe— triehenen Geschäftes. Das Stamm kapital betrigt 500 060 66. Der Gesellennfter Faufmann Ludwig Stammen in Haspe hat seine Stammeinlage durch Einhringen des don ihm bislang geführten 9 pol gejahli Geschaftsführer ist der Kaufmann Ludwig Stammen in Haspe, De Bekanntmachungen der Gesellschaft fisolgen durch den Rejchanzeiger. Der Ghefrau des Kaufmanns Ludwig Stammen, Liso geb. Lindenborn, in Haspe ist Pro⸗ kung erteilt. H.-R. B 91). . Im 17 März 1223 bei der Firma näher Eisengießerei Aktiengesellschaft, pe; Kaufmann Franz Wietz ist aus en Vorstand ausgefschieden und an seiner Stele Kaufmann. Josef Schneider in disseldor - dberkassel 1 Vorstands⸗ mitglied bestellt. (HO ⸗R. B 38.) Amtsgericht Haspe.
Havelberg. 39086 In. Handelßzregister B Nr. 12 ist bei er Firma Glöwener Kalksand⸗, Zement⸗ i. und Kieswerke, G. m. b. H. in öwen, eingetragen: ö Un Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ fühters Hermann Schmidt. Molkerei⸗ berwalter in Glöwen, ist der Bauunter⸗ hehmer Otto Reichert in Glöwen gewählt. Havelberg, den 4. April 1923.
7
Amtsgericht. . st . z98b andelsregistereinträge.
Abt. A 9 Fire L zur Firma Carl
Schmiti Cen fraleifenbahnbuchhandlung in delberg: Den Buchhändlern Kar hmitt und Dr. Adam Eckert, beide in
de delberg, ist Gesgmtprokura erteilt. Abt. A Bd. V7 S.- 5. 123. Firma Lina
Hraun, Inhaberin Lina Braun, Damen-
heiderin; beide in Heidelberg.
Abt. B Bd. II O5 45 zur Firma
Mesorm- Fillfederhal lerfabrit esell·
schast mit beschränkter Haftung in 2 rg; In der Versammlung der ell⸗
Kastzz vom z. Mhöril i823 wurde
9 Gesellschaflsvertrags dahin geändert: . Gesellschaft wird durch einen oder
mehrere Fefchotsführer vertreten, Sind.
hre. Göeschäftsführer bestessft, so wird
6 Gesellschaft durch mindestens. zwei
(schäflsführer oder durch einen Geschäfts-
1 ter und einen Prokuristen vertreten. elfe des zurückgetretenen Albert
Ackenheil wurde Wemer Fink, Kaufmann
ö Heidelberg, als Geschäftsführer bestellt.
Paul FJordran und Johann Heinz, beide aufmann in Heidelberg, si
n ind zu Pro- nristen besteilt und berechtigt, gemeinsam nit einem Geschäftsführer die Gefellschaft
900 10600 Stück auf den Inhaber lautenden
n Ku
J scheinen, insbesondere zum
schäfte der 5 Abwärme⸗Technik G. m. b. H. in Hirsch⸗
QO-3. 74 zur Firma Mineraloelgesell schaft mit beschränkter Haftung Heidel berg in Heidelberg: An Stelle des zurück⸗ , g Wilhelm Trappe wurde Karl reulich, Drogist in Heidelberg, zum Ge⸗ schaftsführer bestellt. .
„g. 9s zur Firma Schneider & Co. Aktiengesellschaft Fahril elektrotechnischer zialartikel in Heidelberg⸗Kirchheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1923 wurde das Grund⸗ kapital um 11 500 000 erhöht und be⸗ trägt jetzt 26 000 000 1. Von den neuen
der Reihe B gleichstehenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 M werden 3000 Stück zum Kurse von 650 3 mit der Vemflichtung gusgegeben, zu den Kosten der Kapitalerhöhung 50 . je Attie. . 1500 600 1 an die Gesell⸗ haft zu zahlen und 7000 Stüg zum rse don 2459 *. mit der Vemflichtung ausgegeben, weitere 300 8. zu den Kosten der Kapitalerhõhung. insgesamt 21 0000 Mark an die Gesellschaft zu zahlen. Die neuen 1500 Stück auf den Inhaber lautenden der Reihe A gleichstehenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 M werden zum Kurse von 109 . ausgegeben. Heidelberg. 4. April 1923. Amtsgericht. V.
Neid elberg. - Handels registereintrãge. Abt. A Bd. V. O.-3. 22 zur Firma , :— an
& Flegenheimer in Die einstweilige Verfügung des gerichts Heidelberg vom 11. Mär 19823 ist durch Urteil des gleichen Gerichts vom 4. April 1923 aufgehoben. Die Gesell. chaft ist aufgelöst und das Geschäft mit ktiven und Passiven auf. Kaufman Alois Sauer in Heidelberg übergegangen, der es unter der Firma Alois Sauer in Heidelberg weiterführt, Abt. B B
; d. Schnellpressenfabrik Heidelberg in Heidelberg: Durch Veschluß der Generalversammlung vom 23. De zember 1922 wurde das Grundkapital um 35 000 9090 6 erhöht und beträgh ietzt 56 605 09 6. Direktor Gustav Hagen in Mannheim ist als Vorstgndsmitglied zurückgetreten. Die neuen 3200 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, im Nennbetrag von je 1090900 „4 und die neuen 266 auf den Inhaber lautenden Aktien Lit. B im Nennbetrag von je 10 000 6 werden zum . von 110 ausgegeben und haben die gleichen Rechte wie die früheren Stammaktien und Aktien
Lit zenerg, 5. April 1923 rg, DO. ri 8 — Amtsgericht. V.
3087]
3988 Heiligenstadt, Eichsfeld. Bei der . Nr. 36. des . registers eilun eingetragener . Hoebach & Goebel in er en ift heute eingetragen worden: Der Zigarrenfabrikank Lorenz Goebel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Heiligenstadt, den 28. März 1923 Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 3939 In unser ndelsregister B unter Ni. 91 ist heute die Akliengesellschaft in irma wärme -Technik Aktiengesell= chaft ir enn mit . Sitze in Hirsch⸗ berg eingetragen worden. eelcd e ga ist am 2. De; zember 1927 festgestellt worden, Iweck der Gesellschaft ist die Nutzbar= machung von Abwärme und Achitze, sowohl' von verschiedengrtigen Kraft maschinen — Dampf maschinen, Dampf⸗ turbinen, Oel⸗ und Gasmaschinen usw. =* als auch von Feuerungsanlagen aller Art in gewerblichen, industriellen und Schiffe ö 1 die Dar n , n. nischer Verbesserungen an s ö ferner der Betrieb von Fahri= kations⸗ ober Handelsgeschäften aller Art. die hiermit im Zusam menhang stehen. so. wie die Vornahme aller Geschäfte und Maßnahmen, die zur Förderung des Ge selischaftszweckes notwendig oder nützlich Erwerb und ur Veräußerung von Grundstücken. zur Heel an fre hen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errsch= sung' von Zweigniederlassungen an allen Drlen des In und Auslandes sowie zum Abschluß Don Interessengemeinschafts= verträgen mit anderen Gesellschaften. Die er ral ist insbesondere zur Ueber- nahme und Fortführung der Gesch berg befugt. Das Grundkapital beträg! 2 060 000 A und zerfällt in 200 au den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennbetrag von je 1000 16. Die Aus⸗ gabe der Aktien erfolgt zu 115 *. Ab⸗ sehen von dem ersten Vorstand, der in ge. Gründungsversammlung bestellt wor⸗ den ist, wird der Vorstand, der aus einer oder mehreren Personen besteht, vom Aufsichtsrat bestellt. Besteht der. Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft nach Bestimmung des Auf- sichtsrats entweder von einem Vorstands⸗ mitglied oder von zwei tstandsmit⸗
1O.-3. 129 zur i besond
in Gemeinschaft mit einem
esellschaft und ihren . um Vorstand ist der i
iht Die Bekanntmachungen ellschaft erfolgen im Deutschen
nicht das Geseßz oder die anderes vorschreibt. Bezügli
tsrats sind mit der Worten: „Der Aufsichtsrat“ und
Stellvertreter zu zeichnen. Die
durch machung unter
Reier in Hirschberg. Den ersten Aufsichtsrat bilden Nr. 3 und 5 J Konsul Eugen Ziekursch in
ondere von
pisoren, kann bei dem Gericht, rüfungsbericht der Revisoren
werden Amtsgericht. Honhenstein-Ernstthal.
Dörfer ist heute auf Blatt 1 Arno Langrock in
Buchbindermeister Er ist infolge Veräußerung
Inhaber ist nunmehr, der Walter Fritz Langrock in Gepsd Angegebener Geschäftszweig:
binderei und Papierhandlung.
den 5. April 1923.
heute eingetragen die Firma kohlenwerkèe Gute Hoffnung., Oberhessen. Wilhelm Fett J. in
Inhaber: Wilhelm Fett I. in
sowie deren Homberg ( Oberhessen), den 1953. Hessisches Amtsgericht.
Husum. Eintragun Schleswig⸗
e
ssteinische Bank,
bis 28, 39, 3) Das Grundkapital ist und Ausgabe neuer zwar von 30 000
um, den H. April 1923. ihn Das Amtsgericht. II.
HKallkberge, Mar kk. In unser K A
bei der unter
Skar Schües sen., Herzfelde,
eingetragen: Frau Berta rank, in rgedo
rich Scheme
Staake,
lich die Firma in g f
gesellschaft. Die
21. tember 1922 begonnen. i. ebruar 1923
erge, den 22. . Das Amtsgericht.
HR erpen, Læ,. KEölm. Im hiefigen Handel gzregister
in Brüggen (Kreis Bergheim) eingetragen:
in Juditten bei nigsberg kurg erteilt.
Kerpen, den 3. April 1923.
zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
gliedern oder von einem Vorstands mitglied
Amtsgericht.
rokuristen rechtswirksam vertreten. Die Ver⸗ tretungsberechtigten haben mit der Firma der 3 Namen zu
rektor Max Schmidt in Hirschberg be⸗ der Ge⸗
anzeiger und in den außerdem vom Auf⸗ . noch zu bestimmenden Zeitungen. u ihrer Gültigkeit genügt einmalige eröffentlichung im Reichsanzeiger, sofern Satzung etwas ch der Be kanntmachungen des Vorstands gelten die Bestimmungen über die Vertretung der en n. die Bekanntmachungen des Aufsi irma, den
Vorsitzen den des Aufsichtsrats oder dessen
versammlungen werden vom Aufsichtsrat ,, öffentliche ¶ Bekannt
ngabe der Zeit, Ort (als Ort ist Hirschberg bestimmt, sofern nicht
Genannten und ferner der
n den n g 2 7 6 Gesell · eingereichten ri en, ; dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗
er Handelskammer Einsicht genommen Hirschberg, den 29. März 1923.
In das hiesige , , . für die die finn Gersdor weiter folgendes eingetragen worden: „Der Friedrich. Arno Lang⸗ rock in Gersdorf war n, . F
53 samt der Firma ausgeschieden.
Buchbi
kation bon Kunstledererzeugnissen, Buch⸗ Amtsgericht ,,,,
Homberg, Oberhessen, In unser Handelsregister A
Degenftand des Unternehmens ist der 3 1 die Förderung von Braunkohlen
den 265. März
in das Handelsregister bei
Beschluß der Generalvers . gin pn ist der gel nichaktzʒ
36 5 klich der S5 .
urch 3 ö Inhaberaktien, un Stück A 1000 MS und i0 000 Stück à 3009 a zum Kurse von 700 * und 10 000 Stück A 3000 M zum Kurse von 106 3, von 60 000 000 4 auf 150 000 000 M erhöht worden.
r. 98 eingetragenen
Schües, geb. , ist als Befe ·
chafterin eingetreten. Dem Landwirt Hein. 6 und der ledigen Anna⸗
beide in Herzfelde, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß beide gemeinschaft⸗
heute bei der Firma J. Statz
em Kaufmann e, e, Riethausen 6
Fabrik⸗
Reichs
Be⸗
von dem
neral⸗
die unter Breslau.
ins⸗
von dem auch bei
3909091
und Inhaber Handels⸗
orf.“ Fabri⸗
3991 wurde Braun⸗
omberg, omberg, mber
3992
Husum: ammlung
Zeichnun
39941 ist heute Firma folgendes
ar ie
andels⸗ at am
13995 A wurde M Cie. folgendes
ist Pro⸗
Abt. A Adolf Wollert C Co. handlung, Kiel.
sammen mit einem u
l 9 f ned 1923 durch Ausgabe von 10 000
fre in das Handelsregister ingetragen in da ande
z ö. 29. März 193: Nr. 2224. 8 r. Offene gr, e, = chaft. ö haftende Gesells
ind Kaufmann Adolf Albert Wollert und räulein Luise Johanna Witulski, beide 1922 begonnen. k
J. A. Bielenberg, Kiel: Dem Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Kurt Bielenberg in. Kiel ist Gesamtprokura gemeinschaft⸗ lich mit dem Prokuristen Kähler erteilt Jeder der beiden Prokuristen soll aber
ermächtigt . in Grundbuchangelegen⸗ heiten gls Ginzelprokurist zu handeln und
jeder für sich Grundstücke zu veräußern und zu belasten. ; ; Amtsgericht Kiel.
portgesellschaft mit beschränkter
Betrieb aller damit im Husammenhang . Geschäfte. Der Geschäftsführer
iplomkaufmann Adolf Garske in Kiel ist ausgeschieden und an seiner Stelle der . Gustab Wilhelm Karl Schulz
.
in Kiel zum ,, . bestellt, und . durch Beschkuß des Aufsichtsrats vom 7. März 1925
Amtsgericht Kiel.
Koblenz. 3998 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden; Abteilung A: . 1. am A. 3. 1923 unter Nr. 85 bei der Firma Leopold Seligmann“ in Koblenz, mit Zweigniederlassung in Köln; Dem Bankdirektor Johann Haeuser in Metter⸗ nich ist Prokura und dem Bankbeamten Franz Bauer in Koblenz Handlunggzvoll⸗ macht derart erteilt, daß der Prokurist zu⸗ Prokuristen oder ndlungsbeyvollmächtigten, der Hand⸗ lungsbevollmächtigte zusammen mit einem Prokuristen zur mächtigt ist. Die ö. des Georg Schumann und Klaus , . ist 3 ö 2. . . . ,. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma . Eli ie Bienz & Brümmen⸗ dorf“ in Koblenz. ersönlich . Gesellschafter sind: 1. Ehefrau Eugen Bienz, Johanna geb. Krockenberger, Kauffrau in Kohlenz, 2. Otto Bienz, Kaufmann in Koblenz, 3. Hans Brümmendorf, Kaufmann in Pfaffendorf. ; ö Die Gesellschaft hat am 27. März 1923 begonnen. Zur derne der Gesellschaft ist jeder der drei Gesellschafter allein er⸗ mãchtigt. ĩ Abteilung B: ; 3. am 31. 3. 1733 unter Ny. 7 hei der . Rheinische , n, . Lktiengesellschaft, vorm. C. Mand, blenz: Das Grundkapital ist nach Be⸗ der Generalversammlung vom
auf den Inhaber lautenden Aktien zu je * . 10 000 009 M und von 10 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 106 000 6 um 1 000 009 4 . worden. Die neuen Stammaktien sind zu 100, die Vorzugsaktien zum Nennwe . und voll ng; lt, so daß das Grundkapital nunmehr 15 990 000 a he frägt. Bezüglich des Stimmrechts ist bestimmt, daß gegenüber je eine Stimme der Stammaktien jede Vorzugzaktig dem Inhaber 100 Stimmen und in den Fällen des 15 Kapital sverkehrssteuergesetzes (Beseßzung des ,, . Aenderung der 586 und Auflösung der Gesell⸗ Cet 1600 Stimmen gibt. Der Gewinn- anteil der Vorzugsaktien ist auf höchstens 6 X beschränkt. ;
Der Betriebsleiter Walter Kappler in Koblenz ö. zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ernannt. ;
4. am 3. 4. 1923 unter Nr. 263 bei der Firma. „ Coblenzer Werkstein und Traß⸗ gesellschaft mit beschränkter 5 ng in 1 Die , . ung vom 14. 7. 1 MI wird wie 3. gt ergänzt: Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung ermächtigt. ;
5. am 2. 3. 1923 unter Nr. 327 die
irma „Bohrschloßwerke Gesellschaft mit
schränkter gien. mit dem Sitz in Koblenz: Gegenstand des Unternehmens ist die stellung und der Vertrieb, von Bohr . und von anderen Schlössern aller Art sowie von sonstigen Eisenwaren, der Erwerb von Unternehmungen gleicher
fter M be
in Kiel. Die Gesellschaft hat am J. * .
Königswinter.
ertretung der Firma er⸗ 5
rt Bekleidungsartikeln und
3997 . ferner die Uebernahme von Ver⸗
etungen derartiger Unternehmungen oder
pon Ünternehmungen. die der Gesellschaft förderlich erscheinen.
Das Stammkapital beträgt 1000000
ark.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Dago⸗
t 6 ö Koblenz Sind mehrere
äftsführer bestellt, so wird die Ge= , darch Geschäftsführer oder
urch einen Geschäftsführer in Gemein⸗
chaft mit einem Prokuristen oder Hand⸗ Sbevoll mächtigen vertreten.
Ke n . Bekanntmachungen der Ge⸗
U 9. aft, deren 2. . am Deuntschen Reichs anzeiger.
rz Gez festgestellt ist, erfolgen im Amtsgericht Koblenz.
3999 Am 75. März 1923 wurde bei der unter
Ivi2l. . 3h96] Nr. 65 im Handelsregister eingetragenen
Eingetragen in das Handelsregister Firma. „Gewerkschaft St. Servatius Abt. B am 31. März 1923 bei Nr. 241, Honnef“ eingetragen: . ö Mauerstein⸗Vertriebs⸗ und Trans⸗ Generaldirektor Dr. Max Heinhold in
Eisleben hat sein Amt als Nepräsentant
die Bekanntmachüng etwas anderes be⸗ Hastun ⸗ ; Hals g, Kiel: Durch Beschluß der niedergelegt und an seiner Stelle ist der faz n,, 8 K Generalbersammlung vom 7. Oktober , ilhelm urgfchat, in an? 3 st in ‚ . goie 1922 ist die Firma und der Gegenstand Magdeburg⸗Neustadt zum Repräsentanten samtliche 6 enen n i nn; des Unternehmens geändert. Die Firma bestellt. J 1 aschinenban . Alktiengesellichaft lautet jetzt: Ssögren X Cie. mit be⸗ Amtsgericht Königswinter. vormals Starke und Hoffmann in än Histüng. Genenstamd des . Witzel i Unternehmens ist die Uebernahme und HEBnigswinter. ee, 2. dr Kansmann Peter Witzel in Fortführung des bisher nter Fer Firma Im nr, . wurde am 3. Apri rnibrmg, Ni 3 jögren C Cie. in Kiel betriebenen 1933 eingetragen Firma Esser s Wagen · 3. der Fabrikdirektor Paul Niepel in di gs, ö ,,, , , ,, , 6 Dʒial trieb ben. Schwedenpunsch, insbesondere schränkter He lung in Königswinter. 4. ö . zialas pez cee e ng ed, men ö . . . ö . ; ; unsches, die Herstellung und der Vertrieb übung von Wagen⸗ und Autofahrten un 5. der, Rechtsanwalt und Notar Dr. 6 a, m r , r. dnn er .
, , . Slammkapital: So 000 A1. Geschäfts shrer: Theodor Esser und Maria Esser eide in Königswinter. Prokura; . Thiebes, ö in. Oberdollen dorf. Der n ggg tsvertrag ist am 12. . 1933 festgestelll. Die Kündigung steh jedem H f fer u, der einen Ge. earn in Höhe von mindestens 1060 0090 6 besitzt. * ist jedesmal um Schlusse des. Geschäftsjahres mit . Kündigungsfrist, erstmalig
zum 31. 12. 19235 zuläfsig. Jeder Ge—= e fte ihr und der ö sind t
befugt, allein die 8 chaft zu ver— trelen, letzieter ohne Zustimmung eines Geschãftsführers.
misgericht Königswinter.
He d tas chenbroda. 14001 Auf Blatt 541 des Handelsregisters ist heute die Firma G. Grgbow & Co., Ge- ellschaft mit beschränkter Haftung in berlößnitz und folgendes eingetragen worden: Der Gesells i fte ist am April 193 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb, die Verarbeitung und der Ver⸗ kauf von Metallen, Chemikalien, Berg werks und Hüttenprodukten aller Art owie alle hlermit zusammenhängenden schäfte und die Beteiligung bei Unter⸗ nehmen, welche dieselben oder ähnliche Geschäfle betreiben. Das Stammkapital beträgt fünfhunderttausend Mark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute 3 zkar Fritz Petersohn in Oberlößnitz, bz Gerhard Paul Franz Grabow in
Radebeul. Die Verkretung der ö, . ien steht jedem der schäftsführer selbständig zu. Aus dem Gesellschafts⸗
bertrag wird weiter bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Kötzschenbroda,
den 6. April 1923.
H ünxelsn nm. ; 4931 n das hiesige Handelsregister für Ge⸗ sellschaftsfirmen wurde heute unter Nr. h8 eingetragen die Aktiengesellschaft in irma Teverag'. Textilverarbeitungs , aft mit dem Sitz in . bach. Gegenstand des Unternehmens ist gn und Vertrieb von Wäsche⸗ und ähnlichen
Artikeln. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 12. 2. 1923. Grundkapital: 19 46. Der vom Aufsichtsrat gewählte Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, jede ist allein vertretungsberechtigt. Vor⸗ ed ist: Reinhold rner, Kaufmann in Nördlingen, Stellvertreter: Albert . er. hier. Das Aktien- kapiial zerfällt in 16 055 auf den In= haber lautende Aktien zu je 1000 4, die zum Nennwert ausgegeben und von den Gründern übernommen sind. Gründer sind: 1. Albert Seyffer, gew. Bäcker in Dörzbach, 2. Ludwig Kreß, Be⸗ triebssekretär in Heilbronn, z eu Berg, Kaufmann in Ingelfingen, 4. Kart Lehmann, Schultheiß in Dörzbach, 3. Reinhold Berner, Kaufmann in Nörd= lingen, 6. Albert Veigel, Kaufmann, hier. Die beiden letzteren — i 5 und 6 — brachten in die 3 . aft das von den Eheleuten Albert Seyffer erworbene An= wesen — Markung Dörzbach — Nr. 149, Wohn- und Hrn eff! ebäude mit 63 4m ofraum und, ein Felsenkeller Parz. r. 3605, nebst Fahrnis ein, wogegen Berner 2 B50 000 1M, Veigel 1950. 000 auf die von ihnen rg g eten Altien an- erechnet werden. rster Aufsichtsrat: 6 unter Jiffer 14 genannten Gründer.
oder ähnlicher Art und die Beteiligung an
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
.
—
———
.