1923 / 86 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Schuldverschreibungen industrieller lunternehmungen.

L. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körverschaften sichergestellte

Ultm. Neberlditr. do do.

Bad. San de sel eltr. Em schergenossen. do 19819—1 Kanalvb. D. Wilm u. Telt. Landlte te ngs⸗ verband Sachsen NMecllb.⸗ Schwerin. Amt Rostock. .. Neckar ⸗Attienges. Ostyreuß enwerkz?z Rh.⸗Matn-⸗Donau Schleswig · * Elektr. J. II.

do Ausg. HII Neberlandz. trnd do. Weferlingen!

Accum.⸗J. 20ul. 28 1021 1.2.8 Adl. Prtl.⸗ Zement 1084

A.-G. für Anilinf. 1 do do.

do da S. 4 8 1

Am ole Gewerksch. 108 5. 4.

Archimedez 1911 Aschaff. 3. u. Pay.

21 unk. 26 do. do. 1899 do. do 1908 Aug b.⸗Nürnb. Mf

20 unk. 26 ba do. bo do.

Bachm. & Ladewig Bad. Anil. u. Soda

1918 1919

Ser. G. 19 ul. 26 102 1.3. Ba sa 't A.-G. 1911 1082 1.1. Bergmann Elerrr. 108 * do do L. II. 20 1033

Bergmannssegen 1 Verl. Anh.⸗Masch.

20 unk. 30 108 bo. Bautz ener Jute 1021 do. Kindlz1unł. 27 102 Berzelius Met. 20 6

Bing. Nürnb. Met.

1919 unk. 25 102 do 1920 un. 27 102 Bis marckhütte . 109021 Bochum Gußst. 19 100 Gbr. Böhler 1920 10211 Vorna Braunk. 19 1024 Braunk. u. Brit. 19 100

Braun schw Kohlen

22 unk. 27 1023 Brown Boveri Mh. . Buderus Eisenw. 10215 BVurdach Gewrlsch. 10853 Busch Waggon 19 108 17

Charlb Wasserw 2

unk. 24 103 Chem. Fab. Buckau 192 Grünau ... 108

do Hönningen. 102 do Weiler 1900 103

Christoph Braun⸗

kohle 20 unk. 26 100 bo. Spinn. 19ukæs 1902

Dannenbaum.

do. 1898, 08 ...

do. Kaliwerke 21

unk. 26 1005

do. Maschinen 21

unk. 26 10215 do Solvay⸗W. og 102 49 do. Teleph. u. Kab 108 4

do Werft, Ham⸗

burg 20 unk. 26 10049 1. do. Woll enw. S9 1084 Donners marckh. 90 10014

19 unk. 2s 1002 Dortm. A. ⸗Br. 21 10215

10249 1.1. Alg. El. G. Ser. S 1004 do do S. 6 8 100

108 Dessauer Gas ... 1086 do 191 unk. 24 108. 108 Dt sch.⸗Lux. Bw. 14 1085 Dr.- Riedl. Telegr. 10074 Zt. Eisenbsign. eo 1039 do. Gasgesellsch. 100 do Kabel w. 1918 10235 do. 1900 108 a9 do. do. 1919 ul. 2a 103

b) sonstige.

1.1. 42 1.1.7

1.1.7

4

85

2

CFT

r 8212

22 dN = * 22

23

mn, * k 22 7 2 *—

w 2 J

,.

832 38222 222

ö

23 2

C

. :

8 4 * **.

B *

, 8 22 D225

*

t80, 0eb R .

120, 0b 6

Dortm. Union 93 Draht. neb s Vrren Dyckerh. Widm.

20 unk. 25

Eintracht Braunk. do do. 20 unk. 2s do do. 1921 Eten Ber tehrsm 20 uvk. 26 Eisenwerł & an 14 Elektra Dresd. 20 do. do. 21 urk. 27 Elektr. Liefert. 1 do. d9. 00, 08, 10,12 do. Sach sen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do. WerkSchleflen 20, 21. 1.u. 2. Ag. 22, 1. u. 2. Ausg. do. Sildwest 20,21, 22 unk. 29 30

do. Westf. 22 uk. 27 Elen. Licht- u. tr. do do 1921 do. do. 22 unk. 27 do do 1900, 94 Elet:rochem. Wke. 1920 unk. 26 Elettro⸗-Treuh. 12 Em sch. ⸗Lippe Gw. 1922 unk. 27

do. do. 1911 Engelh. Brauerei. Enzinger Werke. Eschweiler Bergw. do. do. 19 unk. 22

Feldmühle Papier 14 unk. 29 do. Lo unk. 26 Felt. u. Guill. 22 do. do. 1906, os do 1906 Ilentb. Schiff sb.. rankf. Gasges. .. rankt. Beierf. 20 Frister f;. ⸗Ges. do. Ausgabe Frister u. Roßm.

Gasanst. Betrieb. Gelsentirch. Guß⸗ stahl 0 unk. 25 Ges. f. elektr. Unt.

1900, 11 do. do. 1920, 21 Ges. f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Glilckauf Berka .. do. Dst 1912 3. Gew. .

o. o. Th. Goldschmidt. do. do. 1911... do. do. 20 unk. 28 Görlitzer Wagg. 19 C. P. Goerzzo ut. 26 Gr. Aug. 19 uk. 26

Habighorst. Bergb. Hacketh.Drah tw. 21 unk. 28 8 Hofbrauh. arp. Bergbau kv. do. 1902, 19085 enckel⸗Beuthen. o. 19138 unk. 23 do. 1919 unk. 30 Herne Vereinig. do. do. Hibernta konv. .. do. 1908 Hirsch. Kupfer 21 da bo. 1911 do. do. 19 unk. 25 Htrschberg Leder. Höchster Farbw. 19 do. do. 1900 Hohenfels Gwsch. PhilippHolzmann 22 unk. 25 Horchwle. 20 uk. 24 Hörder Bergwerk Humboldi Masch. do. do. 20 unk. 28 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle . Hüttenbetr. Duisb Hilttenwẽ. Kayser. do. Niederschw. .

Ilse Bergbau 1919 unk. 1924

26 vüdel u. Co. 102185

. n , , . * e T = 1 28 332d 22

57

C CC CK . HX b D e m, , , , , , ,

er dkrkrkktk ö

222

, .

. r

222 22

2

ö

20. 1b smwöoot 8 160 000 6

170, 008 6

os ob e 125. 00d 0 ib oded e

* No ood g sis od da is. oo e

06h oo eb 6

Kahlbaum 21 ut. 71 do 1922 unt. 37 do. 20 uk. 26 Raliwer' Ascherg⸗ leben 19 unt 285 do. Großh. v. Sach . 19 unk. 25 Karl- Alex. Gw. 21 unk. 27 Leula Eisenh. 21 Köln. Gaz u. Elkt. do do. 20 unk. 28 König Wilhelm konv. 1892... Königsberg. Elektr ur? 26 Kontin. Wasserw. Ser. 1. 2 W. Krefft 20 unt. 26 Fr. Krupp 21 uk. 28 do do 1893 Kullmann u. Co. Cal mizSteinkohle Lit. A

do. Lit. B 21 unk. 27

Lauchhammer 21 unk. 26

Laurah. 19 unk. 29 Leiyz. vandtraft 18 do. 20 unk. 28.. do. 20 unk. 26.. do. 198 unk. 24... do. Riebeck⸗Brau. 20 unk. 26 Leonhard, Srnk. . Serie II Leoyoldgrube 1921 unk. 2

do. 1819. 20 Lindenerbrauerei 22 unk. 25 Linke ⸗- Hofmann 1920 unk. 1925 bo. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 unk. 27

Ludw. Löwe u. Co. do. 1919 unt. 24 Löwenbr. Berlin. C.- Sorenz 20 uł. 24 Ludwig. II. Gew. 18

1.2.5 1.4.1 1.1. 1.1.7

1.8. 9

1.1.7

do

2

C C CCC

, e n, , ,. n , , m, ne. 8 22 2

1 * 2

yversch 1.4.1

1.1.7

Magdeb. BSau⸗ n. Kreditbank .... Magirus 20 uł. 26 Mannesmannr. .. do. 1918 160 Mariagl. Bergb. 19 unk. 28 1021 Märk. Elektwle. 18 1005 Masch. Breuer... 1083

do. 20 unk. 28 108 3 Mtag, Mühl enbau 21 unk. 26 1038 Mix u. Genest 20 10 Mont Cenis Gew. 1920 unk. 1980 1021 Motorenfab. Deutz 22 unk. 7 1081 do. do. 20 mt. 28 1084

Nat. Automobil..

Oberb. Ueberl.⸗ g. 1818121 unl. Z i, versch. Oberschl. Eisenbed 1081

do. do

do. 1922 unk. 82

Panzer Alt.⸗Ges. . 1 Paffage . .... 1912 10885

Jultuz Pintsch .. 103 do. 1930 unk. z 10 Prestowerklguk. 28 1031

Reisholz Papierf.

14.10 1.4. 10 1.4.1

22

8

oM g *9ad 8s re20 oed n 8 106. 0d 6

112.000 6 125. 00

120, 00 6 275, 00ed 6

10s or

1

1.6. 11 136. 00806

4g 14 10 125, 9b 6

2

*

6 ioo. oed

168. 00

1919 unk. 241102

Schulz⸗naubt.

Rh. Braunkohl 21 do. Elerr ej tte: 21 do. da 1912. 20 do. El. n. Qlnb. 12 do Ei.-⸗-W. i. Srk.⸗ Ren. 1929 uk. 25 do. Metallwaren 20 unk. 26 do. do. . Rhein. Stahlwerk 19 unk. 24 Rh.⸗Westf. Elektr. 1922 unt. 27ñ Niebeck 1920 .... Rositzer Braunk. 1921 unk. 27 Russ. Eisen Gletw. Riltgerswerke 19 do. 1929 unk. 26 Rybnik Steinkohl. 1920 unk 25

Sach jen Gewerksch do. do. 22 unk. 2s Sãch . El. Lief. 21 do. do. 1919 G. Sauerbrey. M. Schl. Bergb. u. Zink 19 unl. 29

do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920

unk. 1925

HugoSchneider 19 Schuck. & Co. 98, 99 do. do. 19 unk. 26 Schulth.⸗ Patz enh. 1921 unk. 27

do. 1922 unk. 82 do. 1920 unk. 26

Schwaneb. Prtl. N 1819 unk. 30

Fr. Seiffert u. Co. 1920 unk. 24 Siem. Elekt. Betr. do. bo. 1901 do. do. 1907. 12 Siemens & Halske 1919, 20 Siemens ⸗Schuckt. 1920 unk. 28/29 Sollstedt Kaliwrk. Stett. Vullanwk.. R. Stocku. Co. uk. 28

Teleph. J. Berlin. 1921 unk. 26 Teutonia⸗Misb. . Thale Eisenhütte Thilr. El. Lief. 21 unk. 27

do. do. 1919, 20 v. Thiele⸗Winkl. .

Ullstein 28 unt. 27 Unton Fhr. chem

Ver. Cham. Kulmiz do. Fränk. Schuhf. Ver. Gliückh. Fried 1920 unk. 26

do. Kohlen V. St. Zyr u. Wiss. 1922 unk. 27

do. do.

Victoria⸗-Lün. Gw. Vogel, Telegr. Dr.

Westd. Jute Westeregeln Allali 21 unk. 26 do. do. 19 unk. 28 Westf. Eis. u Draht do. Kupfer Wilhelminenhof wer. 9 27 msh. un. 2s Wilhelms hiltte ..

eitzer Maschinen . do. 20 unt. 28 3 22

unk. 27

do. bo. 19 unk. 25

ö, , .

22 2

, , , ., *

4

* 2 282 2

S = 3

2

Zoolog. Garten o9 do. do. 1880

Seit 1.1. 18.

Grãngesberg .... Haid. Pascha⸗ ß Naphta Prod. Nod! Nuss. Allg. El. os? do. Röhrenfabrit Steaua⸗Roman. Ung. Lokalh. S. 1.

L 8 d

CL 22

II. Auslãändische.

21

.

1034 1005 10065 1005 10065 10865 10814

6 141, Ob g Ilg. 160.990 ö 11249, 900

101 00d G

frien Abliefer.⸗ Sch.

. * on k (om Reich mit a3 gin. u. enz 3

Verficherungsattien.

* v. Stu Geschẽãf:s jahr. nur bei 22 de Tln. 16 = wn. Aa An ianz ioo ob

. 211 nz —.

z- Geri. Kön . 66. 3 Köln —— eutscher für 1 . , 1 men bo! . neue SGlbert· Vateri.· u. dihenanic 1ödn m

rankfurter Allgem. V ö aon, n. Jerft heruing ssb

ermanta. Lebens-Verstcherung nn, , Gladbacher ersicherung 2 dagel⸗Versich .= Lölnische Rücversicherung Sooo Lolonia. Feuer⸗BVers. Köln T7iohoh Leipziger Feuer⸗Verstcherung =

do. do. Lit. B 25000b euer⸗Bers. (fur og9 M aun

J reußische Lebenz⸗ —— e ed 3 M. 7

los, odeb 2 Westfalischer glohd * ö

Rhein i sch⸗Westfälische NRückvers. == Sächsi sche Ruckversicherung —— ae gen er, m, ws e ma es. Feuer⸗Vers. (für 1690 Sekuritas Allgem. Verf. . 1 Thuringia, Erfurt Nohob Transatlantische Güter do. do. neue Union. Allgem. Vers. ⸗— Union, Hagel -⸗Vers. Weimar 200000 Vittoria Algem. Vers. (für 1090 A 24h Viktoria Feuer ⸗BVersich. 2650086 Wilhelma. Allg. Magde bg. 12009006

Bezugsrechte.

Elektr. Hochbahn 100909 Westbank 9 Dommitz sch. Ton dooob W. Hagelberg 80606 Heidenauer Papier 8o00od Humboldtmühle 61000 Mimosa 145005

Mix u. Genest 65000 Mannheim. Vers. 6

Berichtigung. Am 6. Apil ll Bank f. Industriew. R. 1— 3 1000

20. *1.

Sortlaufende Notierungen.

48 Deutsch. e, Dr,, 1916 V-V 94 o. 0.

d

* do.

do. do. do.

do. * 3 Preußische Staats sch. fällig 1.8.24 8 do. do.

h do. do. do. do.

do. tonsolidierte Anleihe do. do.

Sy do.

Staats schatz sch. 14 amort. Eb. Anl. Goldrente Kronen⸗Rente. konv. J. J. do. konv. M N. do. Silber⸗Rente .. Papier⸗ do. ..

agdad Ser. 1 ...... 4

4j6 An san 4 4 d 4

4 do. 4 do.

4 do.

do

o Zurembu-gtsche Eriaz Heinrich? West iz ace ꝛ. Eisenb... J 3 Mazedonische Gold .. ..... .... a , w . 4

do

Kosmos Dampfschtff. ...... ...... Norddeutscher Lloyd.. ...... ..... 29702 750126250:. 3510036000 B a36 joo

Roland Linie

Bant eiertr. Werte. Varme, Bankverein

4

5 do.

dern e a, . ö do. o.

Goldrente .. ...... 4 do. Staa rz rente 1910... Lissab eie e,: abon tsch. . . o. d. New Ho rk Trust Int. a, ,. (Lomb. 16 3

VI- NX (Ugio) fallig 1924

22

do. 1.5.25 ( Hihernia) (auslosbare]

do.

1904 .... Trust⸗Co.

do. 1914.

neue..

Ser. ...

11541170 65 0a 459 439043995

szseh 6 a ldob

1d0eb 6 a lsa isob a oa siaz6ah

ssb 2s 100

obo N οοοùa 60 :ũο bob z boa god

50 uro sum;

46 000649 ãᷣO0b l 7000 / ißũaοοοb (00d eb 8 asd00 3560

õdMQsß ISO s56ß 25h

Bayer. Ver⸗ t. München u. Nürnb. a5 bas 5b

ze oor cc on 5

hogoabi S0 009

las joe la ooo

2925007500 B az81i00b *

Berl. Hand.⸗Ges.

Leipz. Kred.⸗Anst.

Heutiger Kurs

Iho00 v B aßoot 8 MMM S6 o00Qag6 0093 00b

. ad 050 1140010602508

Ba salt Jul. Berger Tiefb.

Berl.⸗Anh. Masch.

Bingwerke Gebr. Böhler u.

Das Jõoeb e

2210000

2isboazioοο escort d

46600 go i 000 165500216068 357d. . 350 ob 6 as 60 B asd 850

Eisenb.⸗Vertmitt. Elbers.

3

4000822 Iooai Joa i ss ooh Bergmann Elertr. 47000 99007500

5000s 4000870000

Fe , Ind. ß ob oa loi ß bod Berl. Maschinenb. 3875044050080

Bochumer Gußst. . J5000

Elettrizit. Llefer. 14500u um 2200020 s

23565 C 0Qa20600ob B Mτl80000 Elektr. Licht u. Rr. .

Essener Steink. .. List e Co. ldmũhle Papier

B25 a 185000b B af 70 2620029699

cho α o el sent. Bergwerk Id ioo ]ᷣo ν7 10000

2809090035000 2896003 1000 HarpenerBergbau 1490901470000

Hirsch Kupfer ... Höchster Fa

. Hartm. Sächs. M. 181560 g aligobo B aissoon

3509003325 03425059 6000s so0ο

NazSs25Quz7250u]50 . ooMnb 00a M50.

Hoesch dißu. Sta hi aodda Fh ß ohenlohe⸗Werke Noooa4 1590440500a41000 Philipp Holzmann 10500 oz6o

6I25cas!

4850046

Son dz Jooσνs / 5ßoνt 162001500086 ais 1000

00 77000 7ςοο¶ obaoas8soo9

Voriger Kurs oo asos00b 10600 —— Mobo Jaßob

idopbbei iss i οοοσ ibo ß ai iaoob Soso nja db

dos odo idobon co iss oob jr joo igoos i ĩdoop isooga j ba i good

oda Usoda l zoo B ai t70σνσνπτο ooo 7I5Qz 756000

2B s60u265900 6 12000122501 200901210906 219 οοσ s 2800

41 ;

odd d λνnσ000 ooo M69 so 138000 1360913900 s8ans3600)

305003 150902010005 2600

1710 168017009080 L Türk. Tabakregie Union⸗Gi =

235599350090 1050011400 οũοoœsolso

Bogel, Telegr.⸗Dr. Weser Schiffbau 2 ein Alkali

ö

M

li zz Siolbe Telph.

Dtavi Min. u. Esb.

Humboldt Masch. 3 00Qas Joh

Ilse, Bergbau... I I000a]7 500052500

Gebr. Junghans. 16100a165300a180900

C. A. F. Kahlbaum 25009a009004265005

Kaliwerke Aschersl 39000 410900a40000 420000

Karlsruher Mas

Kattowitz er Bergb. S500 ob G6 ag6 ooo

Köln⸗Neuess. Bgw. 2509 7osooa7iooob

Köln⸗Rottweil .. 3220023328033

Gebr. Körting .. 18609a190090a19250b rauß & Co.. Zok.

ooob Lahmeyer & Co.. 28 doazzogoazoßooh

Laurahütte

Linke⸗Hofm.⸗Wi. ba 00Qaß5ß5ßoo

Ludw. Loewe ... 5 IöQas2500h

C. Lorenz. ...... 1865001 Nö50h

Lothr. Hüittt. u. Bw 6550 Qas ß godas 10900

Mannesm. Röhr. 63000601 004625000

Mansfelder Berg Oo. B.

Dr. Paul Meyer. ] 5oäagoloh

Motorenfbr. Deutz 3100933200043 10g0oh

Vordd. Woll lämm Sooooasosoduo5b

Oberschl. Eisenbb. 48000a51900a482505

Dbschl. Eis-J. Caro 260Qas J09as 756 0as 7260

Dberschl. Kokswke. doo 9590 u d Q

Drenstein u. Kopp. 2

töhr 8 C. Stammg er Zink. Berliner eonhard Tie ..

er. Schuhf. B. ⸗W.

immerm.⸗Werke eu⸗Guinea....

Heutlgor Kurs Voriger Kurt OoO00us36600h

156509a 7009 . I300 71090060 aloobag pos Soo: od .

19200 B aig5 Qa I9]ß0h 245095

Is oo d soo s o ccc dl zog di og. hob Siege Hos s. gha

100 22000300068 A220000 4960065350065 1000a5300050

zes oob

6 boobb

84408590 18600000 8 ais5o o τοά« 13600 ιιοn

66h ooass 7500 159900 14250 16600214300 61 0060259 62006 02009

isosoaigi ooh ioo 26 /αί/ a obs

los o i900 io bai goa ,

izs oa jz sa izi o jada jz pa is? oooonsgoσο

90004525005

z2aboong c s οs

zs e sdb. boa 36600 II00Qα is Soca i So ιάπ 2160002199061

.

verre * die Herabsetzung von Zollsätzen für Apri x * über die Verzinsung von Reichssteuern

eine

J tube

eine Veron

en zum W mie rm, den 13. April 19233.

Gesetʒzlsammlungsamt. Krüer.

Breußen.

Ninisterium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung, nd Ungültigkeitserklärung von verloren⸗ n, und zurückgenommenen Spreng stoff⸗ beg erlaubntssche in en. 4

Die von dem Landrat des Kreises Segeberg für den mmmergesellen Mar Tietjens in Bad Bramstedt unter B

ö L22, dem Landrat des Kreises Bochum für den herlebs führer der Zeche Bruchstraße in Langendreer Heinrich lake unter Rr. 17, dem Landrat des Kreises Wipperfürth ir den Tiefbauunternehmer Aloys Köser in Dörpinghausen ter Rr. 30 und dem Landrat des Kreises Prüm für den e hneiser Johann Kleber in Waxweiler unter Nr. A Munter 6 ausgestellten Sprengstofferlaubnisscheine find ver⸗ ren gegangen und werden hiermit für ungültig erklärt. Die ur dem Landrat des Kreises Montabaur, für den Schieß nesser Karl Link in Selters unter Nr. 6 und den Franz Guhl in Herschbach unter Nr. 47 (Muster B) und von der soltzeidirel tion in Hildesheim für den Bauführer Ernst Back⸗ saus daselbst unter Nr. 4 (Muster B) ausgestellten Spreng⸗ offerlaubnisscheine sind zurückgenommen worden und haben 1 Gültigkeit verloren.

Berlin, den 9. April 1926. Zugleich für den Minister des Innern.

Der Minister für del und Gewerbe. 8 ,,,

Ninisterium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Die Wahl des Direktors der landwirtschaftlichen Schule m Weilburg an der Lahn Dr. Marquis zum Studien⸗ hirekkor der Landwirtschaftsschule in Dahme (Mark) ist be⸗ fätigt worden.

Bekanntm achung.

Auf Grund der Nummer 44 der in Nr. A3 des „Deutschen Jeichst⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers“ vom . September 1913 veröffentlichten, am 22. Mai 1912 in Kraft setretenen Grundsätze für amtliche Tintenprüfung hat solgende Firma ihre Kennmarte für ihre Tinte bei dem unterzeichneten Amt eintragen lassen:

Nr. der

Bezeichnung der Tinte

Fir m a

Kenmarke 69 Westdeutsche Sprengstoff⸗ Tremonia werke Akt. Ges. Eisengallus⸗Schreibtinte Dortmund Berlin Dahlem, den 7. April 19233.

Staatli Materialprüfungsamt. . V.: Herzberg.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhal unguvberlãssiger kia vom Handel vom 23. September 1815 (RGB. S. Hos) be ich dem Produkten händler Max Rehra in Berlin, Kune Straße 1112, durch Verfügung vom heutigen Tage den bandel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs deen Unzuderlãssigkeit in bezug auf diefen Handelsbetrieb un ter sagt. Berlin, den 26. März 1923.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hin cel.

——

1. dem Kohlenbändler Wilbelm Schmidt in

erlin, Bergmannstraße 18, durch Verfügung vom heutigen Tage

P andel mit Gegenständen ves täglichen Be

6 9 6 Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb Berlin, den 4. April 1923.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hin ckel.

Bekanntmachung.

n Händlern Wilhelm und Reinbolb Strick⸗ ko in Cassel, r raße Nr. 18, habe ich auf nd, der Verordnung vom 23. September 1915 den Hande 34 Tertilwaren, Butter, Eiern, Geflägel und elde de wegen Unzuverlässigkeit untersagt. Mit diesem ü,, ungültig geworden. Cassel, den J. April 18923.

Der Polizeipräsident. H aa ck. R Nichtamtliches.

Dent sches Reich.

De 0

Der Eibing die vom Stgats sekretär =. von Welser ge⸗

et wurde die Novelle zur Biersteuer an. un ant. Bericht des Nachrichten bürog des Vereins. deutscher e u rer⸗ er hat nach der Begründung der Vorlage, den h ö zur Aenderung des bestehenden Biersteuergesetzeg die Unzu⸗ ag chkeit der bisherigen Steuersätze gegeben, die 1j big 50 hei dag Pettoliter betrugen und der Geidentwertung in er erg Weise , . waren. Junächst sah die Vorlage i Regierung nur Ste gerunß man 2306 big. 260 .. das Hektoliter vor. iso das Fünfzigfache des bit⸗ aber die Ge g fort⸗

herigen Saßhes. wi Identwertun . und die 2. e . gestiegen. Der Finannmmister

Reichsrat nahm in seiner gestrigen öffentlichen

sah sich darum veranlaßt, nunmehr das Hundertfache vorzuschlagen, also Steuersätze von 4160 bis 5000 A. Die Ausschüsse des Reichs rats haben diesen Satz angenommen, der auch im Plenum keinen Wider- spruch fand. An der bisherigen Staffelung mit Michficht auf die fleinen und mittleren Betriebe, ebenso an der Spanne der einzelnen Steuer⸗ sätze, die allerdings auf das Hundertfache erhöht wurde, ist fest⸗ zbalten worden Der Fmanzminister wird ermächtigt, mit Zu immu des Reichsrats unter gewissen Vorausjetzungen die Stenersätze zu erböhen oder zu ermäßigen. Die steuerliche Be—⸗ günstigung der sogenannten Zwergbetriebe ist aufgehoben. nur für die Haushrauerei wird der Steuersatz um 100 A für das erste Hektoliter ermäßigt. Die Bestimmung des bisherigen Gesetzes, daß gegen Sicherheitsleistung ein Zahlungsaufschub der Steuer von drei bis sechs Monaten gewährt werden darf, wurde auigehoben. Eine Stundung ist nur dann zu gewähren, wenn erhebliche Härten ver- mieden werden sollen. Dagegen wurde der Fälligkeitstermin wesentlich hinausgeschoben. Unverändert geblieben sind die Bestimmungen über die Verwendung von Süßstoff. Die Vorlage soll am 1. Mai d. J. in Kraft treten.

Im Zusammenhang damit wurde auch das Gesetz über den Eintritt der Freistaaten Württemberg, Bayern und Baden in die Biersteuergemeinschaft entsprechend n. Die Höchstgrenzen für die Abfindungssummen hat

ch der Finanzminister bereit erklärt, für Bayern auf drei Milliarden, für Württemberg auf 380 Millionen und für Baden auf 62 Millionen zu erhöhen.

Dem aus dem Reichsrat scheidenden Vorsitzenden Staats⸗ sekretär Göhre widmete der Vorsitzende Worte dankbarer An⸗ erkennung für die vierjährige Tätigkeit Göhres im Reichsrat, n en Herr Göhre seinerseits mit Worten des Dankes er⸗ widerte. r

Der bevollmächtigte Vertreter (Botschafter) der * Sozialistischen Föderativen Sowjet⸗Republik Krestinski hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Bot⸗ schaftssekretär Bratman⸗Brodowski die Geschäfte der be⸗ vollmächtigten Vertretung (Botschaft).

Für hen ch ehr g Büroartikel (Farbbänder, Kohle⸗

papiere ꝛc.) sind die Ausfuhrmindestpreise seit dem 7. April ne, , 236 durch die Außenhandelstelle Chemie in erlin W. 10.

Deutscher Reichstag. 331. Sitzung vom 12 April 1923, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger)

Die Beratung des Etats des Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaßt wird Fortgesetzt. n der , n beim Titel „Beihilfen für , , ö auf dem iete der Ernährung“ der bg. Dr. Mo ses (Soz.): Auf dem Gebiete der Volksernährung muß die wissenschaftliche Forschung mehr 1 werden. Das Ausland hat vielfach eigene Forschungsinstikute zur Förderung der Volksernährung geschaffen. Aus finanziellen Gründen haben wir das nicht mitmachen können. Wir haben lediglich dem Ausschuß für Er⸗ e gebildet, der auch gute , eraus⸗ g hat. sondere Fürsorge erfordert die Zubereitung der peisen. Brotgetreide darf nicht mehr zu Alkohol verarbeitet werden. Nas nh Volk sollte an dem Ernährungsproblem mit- arbeiten. Den breiten Massen müssen die notwen digen Lebensmittel , . Preisen 86 werden. Im nächsten Jahr wird kffrils⸗ er , tatstitel weiter erhöht werden, den der Ausschuß diesmal auf drei Millionen erhöht hat. Wir hoffen auch, die Männer der Wissenschaft nicht wieder das Volk irre führen werden, wie es im Kriege geschehen ist. (Beifall bei den zial⸗

demokraten.)

Beim Titel ,,. der landwirtschaftlichen Er⸗ ugung und Unterstützung wissenschaftlicher Bestrebungen auf em Gebiet der Landwirtschaft“ tritt der .

,, . n (Dem.) , , e. des Gemüsebaues ein, insbesondere mit Rücksicht auf die Versorgung der besetzten Gebiete. Zur „Förderung der Binnenfischerei. sind 500 000 6 ausgeworfen, zur „Förderung der fischerei“ zweieinhalb

Millionen Mark. .

o rn (Soz ) tadelt, daß die Ausfuhr deutscher Fische n dem 93 ort 2 keis e ö nähmen ni die geringste nn auf die Volksern . die ie, t 1 6. esetzt f bei . 1. . 2 Ee

ie r kleinen Fi zusehends. Von der Re 8m n dn. daß das ö. ot der Ausfuhr von Fischen streng

erhalten werde. ö. J .

Abg. Kunert (Soz) weist in eing r egung auf die en Sea en 9 welche die ostpreußischen ile. er-· itten haben, daß die Willkür der Entente eine neue Grenze gegen das

Memelland und Litauen aufgerichtet hat. ö.

bg. dem ann (Komm) verurteilt ebenfalls das = gebe r e, g e n, der nm,,

n . 3 8 . , damit e wertholle e material zu exportieren, um un-

w Valutaprofite zu . Bei der Kleinfischerei sei die Not⸗

6 ganz besonders arg n .

Ministerialdirektor Hofmann erkennt an, daß bei scherei , * den Kleinfischern eine Notlage besteb ei der Beschränktheit der dem Reiche zur Verfügung stehenden

Mittel sei die Abhilfe nur allmählich und nur in mäßigem Umfange

möglich. Für die Fischausfuhr bestehe bekanntlich ein Verbot.

Abg. Heydem ann (Komm): Dieses Verbot wird von den

Reederelen in einer Weise umgangen, die direkt an Landesverrat

st. e,, beiden Posttionen werden bewilligt. ierauf nimmt das Haus die vor der Osterpause zurück⸗ seißn ,, über die zum Mn er , beantragten ĩ— vor. ö. Die vom r, chuß vorgeschlagene Entschließung, wonach der R . eteilögung des Reiches an der Getreibe⸗Kredit⸗A a g,, ablehnt, geht auf Antrag Gotheings an den . zurück. Die vom Ausschuß beantragte fernere Entschließung, wo⸗ . = treffen sind, die darauf abzielen, der Be⸗ völlerung mit niedrigem Einkommen den Bezug des unent⸗ behrlichsten Nahrungsmittels, des Brotes, zu ver⸗ bil ligtem * . und wonach die Kosten dieser Maßnahmen n lei ngs fähigen . fe =. aufguerlegen sind, gelangt mit den Stimmen r rgerlichen Partelen zur Annahme.

Sodann findet die namentliche r mn g Re solution Hergt und 6 at.), wonach die Iwangswirt 66 auf dem Gebiete dier land wirtschaftlichen Erzeugung, mit Beginn des Wirtschaftssahres 1933 24 aufgehoben, auch Getreide⸗ u mlage nicht , und die Reichsgetreide⸗ stelle am 1. Ott bieses Jahres aufgelöst werden soll.

Das Ergebnis ist

über die

die Ablehnung mit 261 gegen

Abg. Döbrich D. Vp) gibt zu dieser Abstimmung die Er⸗ klãrung ab. daß ir Ra sachlich mit den Deutschnationalen voll- —— 2 . . ̃ . * e * solution Hergt imme, weil der von ihr mitunterschriebene tomißan Sinne nach dasselbe ausspreche. ar e , mn Eine von den Komm Zunisten beantragte schließung, die Zwangsbewirtschaftung für Ge—⸗ treide in vollem Umfange wiederherzustellen, wird ab⸗ gelehnt, desgleichen ein analoger Antrag der Sozialdemokraten. Hierauf stimmt das Haus namentlich ab über die von 1 den Demokraten, der Deutschen Volkspartei und der ayerischen Volkspartei eingebrachte Entschließ ung: Die 1 des Bedarfs an Brotgetreide durch eine gebundene Wirtschaft ist nichl mehr möglich. Von einer weiteren Getreide= umlage muß daher abgesehen werden. Die rechtzeitige Sicherstellung einer für die Ernährung der Bevölkerung ausreichenden Brotgetreide⸗ . unter Mitwirkung der landwirtschaftlichen Organisationen, der Verbrauchervertretungen, der Mühlen, der Bäcker und des legitimen Dandels ist erforderlich. Eine Verbilligung des Brotes für Minder bemittelte, zu denen auf jeden Fall die breite Masse der Sozialrentner, Erwerbslosen, Armengeldempfänger und der Kinderreichen zu rechnen ist, ist unter Deckung der erforderlichen Mittel durch Belastung deg fizits in weitestem Umfange bewirken. Diese Belastung muß vor Beginn des neuen Wirtschaftsjahres gesetzlich festgelegt sein. Vorher wird die Reichsgetreidestelle nicht aufgehoben werben. Das Ernährungshrogrgmm der Reichsregierung für das Jahr 193324 ist mit möglichster Beschleunigung vorzulegen“. Mit 211 3 148 Stimmen bei einer Stimmenthaltung

988 Stimmen.

Ent⸗

wird diese Entschließung angenommen. Angenommen werden 46 Enschließungen des Ausschusses über Ver sorgung es besetzten Gebietes mit Sämereien, ins— besondere mit Saatgetreide und Saatkartoffeln, betr. schleunige Bezahlung noch ausstehender Umlageforde⸗ rungen und betr. Versorgung der Landwirt⸗ schaft mit Dünge⸗ und Futtermitteln. Abgelehnt wird ein Antrag der Kommunisten, betreffend Wiederein⸗ führung der Zuckerzwangswirtschaft. Der Aus , eine Entschließung angenommen, dis , . die Verdoppelung der Zuckerpreise richtet und ie Regierung ersucht, dieser Verdoppelung die Zustimmung zu versagen oder in Verhandlungen über die Rückgängigmachung der Preisverdoppelung einzutreten.

Ueber diese Entschließung wird durch Auszählung ab ge⸗ immt. Sie wird mit 148 gegen 134 Stimmen angenommen. afür stimmten die Sozialdemokraten, Kommunisten und ein

kleiner Teil des rums und der Demokraten, dagegen die esamte Rechte (Deutschnationale und Volkspartei), die Mehr⸗ 4 Zentrums und der Demokraten sowie die Bayerische olkspartei.

Diese Auszählung war notwendig e err weil sich nach der vorhergegangenen namentlichen Abstimmung viele Ab⸗ . aus dem 's . hatten. ö. er e m, timmung wiederholt ieser Vorgang, räsident

ö be bemerkt, das Büro könne sich daher wieder ni einigen, welches die Mehrheit sei, es müffe daher aberm ausgezählt werden. Bei dieser Abstimmung handelt es sich um die Entschließung des Aus . wonach die Reichsregierung eine nach Benehmen mit den Vertretern der Rüůbenzucker⸗ raffinerien, der Rohzuckerfabriken und eer rühenbauenden Landwirte festzusetzende Summe im Wege des Kredits zur Verfügung stellen soll, damit den rübenbauenden Landwirten ihr Guthaben für die aus der Ernte 1922 gelieferten Rüben beschleunigt ausbezahlt werden kann.

Eine weitere Entschließung des Ausschusses wird an⸗ ommen, wonach für die sachgemãße Bewerkstelligung den , . nn. 8 ö die Er⸗ nährung wichtigen Kulturpflanzen mit größter Beschleunigung dem 2 el sowie den Organifationen der Landwirtschaft, ins besondere den Genossenschaften, Kredite zur . ng der 5 derlichen Betriebsmittel zur Verfügung ellt werden en. ö. w 5 be ** ee, mit, da 2 i n; diese wären aller nicht nõtig 3 e Hur n , im Saale aufhalten wollen. (Beifall)

fern⸗ 1 ark vernachläͤssigt immen bei einer er, . wird keine Stimme abgegeben. keit aufgenommen. 6. . Eine Entschließung Dom sch (D. Nauf Au ng der eren ne, . . 6) . r Höchst⸗ preise für Milch und Molkereiprodukte wird mit geringer Mehrheit mere 2 Die kommunistische Entschli iederein führung , wr re für Kartoffeln wird ab⸗

Abg. Frau Wurm (Sor) befümportez eine Entschließung ihrer rtei 2 der Erlei . Einfuhr von Fleisch und n,. aus dem Auslande oder wenigstens der Heibehaltung

der bisherigen Vergünstigungen für die Einfuhr von Hefrier und ent m. weilere Ehn 6 Ende 1933. Rednerin be gründet krag mit dem Hinweis auf den Rückgang des Fleisch derbrauchs in Deutschland infolge der Teueru md auf die fort- chreitende Schädigung der Gesundbeit durch die mangelnde Nahrung. ö gnet werden, auch die Ursprungslaͤnder hätten eine strenge Fleisch. . Die frierfleisch 326 auf 6. ens zehn

Stãdte Kühl ere e, sorgen

Ein Vertreter der Regierung erklärt. Ministerium des Innern eine Aenderung des Fleischbes im Sinne des Antrags zurzeit nicht für angängig bal weitere Zulas ag des ne, r ne,, mn.

er an den Preisen gescheitert. da. Fr große. Aufmerksamkeit zu; entgegenstel , n .

Or. Boehme (Dem. nlragt an Boll Meir frldhe! af zurũckynderwei en.

Abg. Schmidt ⸗Cöpenick (Soz.) bemerkt, daß diefer Ausschuß bereits ö ö . im Sinne des Antrags zur ichtigung empfohlen habe.

Abg. Dr. Boehme Dem) erwidert, daß der Antrag wegen den darin enthaltenen 5 timmung von neuem geprüft werden müsse. Die Notlage an sich sei anzuerkennen.

Abg. Schlack (Zentr. wänscht Ausschußberatung.

daß das gesetzes ig balte. n die

Gefrierfleischeg beständen keine Bedenken. em Vieh aus Argentinien sei erwogen worden. Ernãhrun gsministerium wende .