1923 / 86 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

9

9. 2.

.

n.

Iba. Schmidt: Berlin (Sz). der frühere Reichawi Ausländische Banknoten vom 13. April. 3640, 00- 3690 090 . Speck. gesalzen, fett min fier., befürwortet den . * pr . ir. Geld Srlef. Sorned hee 136 ls ,,, ; ei dringend notwendig. Unserg guten Besichungen zu Hänemgrk Amerlkantsche Banknoten 1009—8 Doll. . . . 21153 535 215350 95 6280560 - 5630 G60 , zeunfthonig 726. 69 10566 00 * * Mn eien durch die Erschwerung der Einfuhr sehr geschädbigt worden. Die 2 und 1 Doll. .. . ZiC57.i9 Zisos, 99 raffiniert. bis *, Tee in Kisten iõbõs = i cin s. G st B i 1 nischen Viehzüchter hätten sich England jugewendel und daher fei. Pelgische J Bessere Sorten über Notiz. 41 ö 8 e 5E 2 9 e nnn, da . im 6. e ni ) n . e ern werden Rulgarische w 3. ö. 9 . * Vom sanitären Standpunkt sei die Fleischeinfuhr ganz ein. Dänische w *. . D t ch M chs 3 1 St ats n : ĩ . ö . , K Dert ate . m, n,, , dien, un zum e 1 j en Y ei anzeiger und reuß en *. i 2 ger ; g. Dr. Boehme m.) bemerkt nochmals, niem ie ? . ; nter 25. = Wertyapier m ; ö g ö ö Einfuhr von Gefrierfleisch verhindern wolle, daß aber der Zeitpunkt, ea g WJ 53 reren S6 Berlin Freitag den 13 April 1923 zu welchem ie zu lassen werden könne, näher geprüft werden ranzõsische * 8 2 1407, 25 141455 12 ril. (W T. B Nr. * 2 I i müsse. Den Kon 22 wolle man in jeder Weise entgegenkommen, ollandische / . . Köln, 12 Aprik. (W. Amtliche Devlsenkurse⸗ r —— die Frage also rein sachlich prüfen. ,. k i, ig 86 3 . ann,. ke e g 96h 6 ö a 4 . J . e, , mn, n,, ö j j t. ugoslaw =. nar = 4 Kr.). ; ; . ; ö Mt 2 t ür Vermögensanlagen festsetzen kann, daß innerhalb dieser er Hauptausschu es Preu en Landtage 2 3 . ö enn nl n fg lehren hs. ,. wd 3768.55 3787.45 ya . e , Y Schwein 37 33 Nichtamtliches. Grenze. aber die Seibstbestimmung der Versicherunggträger setzte gestern die Beratung deg Kultus hau ghalttet fort und Hen nur versg hp 2 daß sei cr denlokrati d än wen Demokraten Besterreichiche neue (looo bᷣob og Kr. 25 39 25 56 Ita ien 1045 . 10656, 35 Dänemark 3992 hh G. lz thlatt) 3 bleiben muß. Gegen die dem Neichsarbeitsminister schloß das Kapitel Höhere Lebranftalten, Provinzialschurtollegien usw. ; Boehme; diese Partei habe zwei Seelen in ihrer Bruft. . neue (10 u. 109 Kr.). . 83 . w, 2 * Hehn, dd i NRortfetzuna aus dem Sauy ö vugestandene Vefugnis. zu bestimmen, welcher Bruchteil des ab. Abg. Wgaentig (Soz.) kritifierte den deutschen Unterricht an 3. Abn9g. Schmidt. Cöpenich (Soz) betont, daß eg sich heute nur Rumänische . n cc, , e u pan el Bariamentarische Nachrichten. . . , e um eine grundsaßz liche . handle; danach solle bie INregierung 3 w 5 2333 8 neue) A des Reichst intense , n Tung eder Herde dm ee, bisher ge zz! rene, chende Crnemäse, Fa . 1 erst ein Gesez vorlegen Schwe dische k . 1 6 e . ig, 12. April. (B. T. B) Not pa mn n, . ö 6e nn. lichen Viertels. 2 . 2 Streich ng der Be der Franckeschen Stiftungen in 3 lei notwendig. Regierungth⸗ ö a , 2 2 . ? * ö 5 . 8 0 * j en . 4 . L j . . Abg. Andre (Zentr)) erwidert, daß die Einfuhr nicht behindert 8 . ? öoiggß 3331. ig A 18627 G. (21. 263066 B.; , Polnische so 6; . , . ö r gg, 2 e monatlichen Gesamteinkommeng. . 6 2 er nenn 6 2 6 3 . . werde, oh der Antrag heute oder erst nach acht Tagen angenommen Tschecho⸗ flow. Staats not. neue (1600 Kr. u. varũb. 62715 6560 35 Telegrapbische Augzablungen: London 57 sz pz G. Ih . nach dem Stande vom J. April d. J, und ab 15. Mai dx J. Berufunfahigkeit geschlossen worden ist, und die Abänderung des ähigkeit zu sichern. Bie Oberrealichule solle im Direktorium zu werde. Es sei üblich, dem Wunsche einer größeren Partei nach Aus⸗ ; oa unter 100 Kr. 635.990 629,15 Dolland S239. 335 G., S280 65 B. Paris 1466 47 6. bet Viertel ihres monatlichen Gesamteinkęmmeng, berechnet nach dem 8 67 der Novelle vom 10. November 1922 wie folgt: ihrem Rechte kommen. Ein erfahrener Wirtschattsbeamter wird ein⸗ . schußberatung zu willfahren. Die deutsche Landwirtschaft könne vor⸗ Ungarische Banknoten . 431 435 Posen 49,245 G. 49 506 B. Warschau 49, 245 G. ii vom 1. Mat d. J., erhalten. Im Verlauf der Beratung Heiratet eine weibliche Versicherte nach Ablauf der Wartezeit gesetzt werden, um Mißstände fortan zu vermeiden. Frau Abg. läufig den Fleischbedarf nicht decken, deshalb sei die Einfuhr nötig. Die Notiz Tel j A 1 36 ,, ; Prag, 12. April. (W. T. B.) Notierungen der M Stan kommeneerhöhung wurde vom Abg. Mumm (D. Natz für das Ruhegeld und scheidet fie binnen drei Jahren nach der 3b iich (d Vp.) verlangte Verstaͤrkung des weiblichen Ein⸗ Abg. Sim on- Fran ken. (Soz. sieht in dem Antrgg Boehme söteht 66 n 4. 7 n nen nn. n in , 6er. zentrale ( Durchschnittskurse) Amsterdam 1346 00, Berli a der . daß die herr ne die Besoldungsgebübrnisse Verheiratung aus der versicherungspflichtigen Beschäftigung aus, fo usses in den Höheren Mãädchenschulen. Es sei zu begrüßen. daß der nur 4 N rf bbleypungeabsicht der Ausschuß habe diese Frage schon . höfug ef ten 3. . g ging 3 , . 3 . ,, hh ein l. J ite lier w in ——— (. 7 möge. 19. ö steht ihr ein. An fpruch auf Ersta kung der Hälfte der für sie bis uu Dauptzweck der Lyzeen nicht die Univerfitãt sei. sondern eine . nmz en gegh me (Dem) schlagt den Anmtggstellemn ver in lüt ie iod sfterteichtsäe Kronen. loge, Pol iche tze s, Waris er do rn d,. ö. 86 ͤ 3 k⸗ ee 3 3 1 . . 2 . fre weg. * nf feen 4 . ö ihrem Antrag die Worte bis zum 31. Dezember l zu streichen; handelt es sich ieweilig um 100 Cinheiten der betreffenden W . s. Ausschuß ebenso wie der Antrag Mumm angenommen smacht wird. Die Erstattung schließt weitere Ansprüche an die und trat für das alte Gymnasium ein. Er sprach sich gegen die . dann könnte e. artei dem Antrag sofort zustimmen. Eine Ausnahme bilden Berlin. Wien und Polnifche Noten, 2 daß bis zu der vom Abg. Mumm (D. Nat.) beantragten e e grun n aus den erstatteten Beiträgen aus. Errichtung von Aufbauschulen in den Großstädten aus; nur wirklich Abg. Sch ie le (D. Nat. macht darauf e fam. 3 der Obwohl (in der Tapetenindustrie eine nennenswerte Vermin⸗ 110 000 Einheiten, und New Jork und London, die in einer 2 eine Wertminderung der heutigen Spannung zwischen Dieser letzte Vorschlag wurde damit begründet, daß bei der hochbegabte Schüler sollten in diesen Sammelschulen des flachen Landes 2. der Sogialdemokraten die Form bestimmter Gesetzes · derung der Gestehunge fosten zurzeit noch nicht festzustellen ist, haben der betreffenden Währung notiert werden einzelnen Dꝛrtsklassen kerbehe ll werden müsse. herrschenden wirtschaftlichen Notlage vielfach die weiblichen Ange⸗ aufgenommen werden. —Abg Schwering [Jentr.) wünschte Ver formulierungen habe; deshalb sei eine Prüfung im Ausschuß nötig. laut Meldung des W. T. B. die Tapetenfabrikanten London. 12. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Varig s Er sing (Zentr) ersuchte die Regiexung, in der föellten auch nach der Verhelratung noch erwerbstätig bielben. Cin schärfung des Religionsunkerrichtz und fährt Klage über Im 3

Abg. Koch- Weser (Dem) tritt für die Ausschußberatung ein,

Uebersichten

heschlossen, um dem Bestreben der Re gierung ent 66 . Wirtschaft und Statistik über die Antrag, der zur Befeitigung unbilliger Härten bei der Festsetzung der Parität bei Besetzung von Lehrerstellen aun den Auslandsschnlen.?

w hort g wenn die Fristbestimmung nicht gestrichen werde. kommen ihre Preise mit Wirkung ab 16. April um Spanien 30 414. Italien 95, Ib, Deutschland os oho oö, ien 3 der Beamten neben der Darstellung der Entwicklung Hinterbliebenenrenten während der Uebergaagszeit eine Minister für Wiffenschaft, Runst und Volksbildung Dr. Boelitz 4 , e ee seher eee: is s,, bree, d, m he, , ,,, , e r, ,,, , , , , ö estimmung, damit sich die Städte mit ihren Anlagen darauf einrschten 2 e ö . 6 * rse. 54 ; . . i ü if ] ätigkeit des Auswärti tes sei ledigli telnd; jed . können. 3. Aktiengelellschaft, Brüggen a. d. Erft, über das Ge⸗ O7, Bukarest —— Prag 45,00 Den Dem wird entsprochen —— e ,, . 12 Sinne befürwortet, daß die festgesetzte Frist von jo Fahren auf ie Tätigkein de wärtigen Amtes sei lediglich ve nd; jeder

Wien 21,0, Ame rlla Belgien S6, 3090. England 69.906 Polland 588,75 Italien

könne sich melden, die Meldungen gingen an die Landesregier ungen.

frfuchte die Reichsregierung.

; n ; 15 Jahre , r wird, wurde einstimmig angenommen. ker Beamten in den hesetzten Gebieten unter Berücksichtigung der

Abg. Koch⸗Weser (Dem) hält trotzhlem die Fristbestimmung Der erkehrsausschuß des vorläufigen

schänsjahr 1922 sind die im letzten Jahresbericht erwähnten Um⸗ und

für entbehrlich, da der Antrag bezüglich des Gefriemfleisches nur in der Form der Enischließung ein Ersuchen an die Regierung richte.

Der Antrag auf Ausschußberatung wird nicht aufrecht⸗ erhalten.

Der erste Teil des , e, mn, , . Antrages wird gegen die Stimmen der Sozialdemokraten, der Kommunisten und einiger Demokraten mit 163 gegen 147 Simmen ab⸗ gelehnt. Der Antrag wegen Einfuhr des Gefrier⸗ fleisches wird mit großer Mehrheit angenommen, nachdem in getrennter Abstimmung die Worte „bis zum 31. Dezember 1933“ herausgestrichen sind.

Endlich wird eine , , der , auf ge⸗ setzliche Neuregelung der Lohn- und Arbeits verhälꝛtmnisse der Landarbeiter abgelehnt. Damit ö, Abstimmungen über die Entschließungen zu diesem Etat erledigt.

In der weiteren Besprechung des Etats tritt Abg. Vel⸗ tin (Zentr.) für die Förderung des Weinbaues ein.

Beim Titel Förderung der Mogrkultur wird ein . Heydemann (Komm.), die ausgeworfene Summe auf 50 Millionen zu erhöhen, abgelehnt. 3 Der Rest des Etats wird nach den Ausschußbeschlüssen er⸗ edigt.

Präsident Löbe schlägt vor, die nächste Sitzung abzuhalten am . nachmittags 2 Uhr mit der Tagesordnung: ien Vorlage, Etat des Verkehrsministeriums.

Abg. Schul den. 8 ö, beantzyagt, die Inker⸗ ellationen, betr. Auflösung der deutschvölkischen Freiheitspartet und en Antrag, betr. Bestrafung der Störung von Versammlungen, auf die Tagesordnung zu setzen.

Ausbauten im wesentlichen beendet. Der Umbau der Bahnanlagen sst durchgeführt. Die Betriebe arbeiteten normal und ohne erhebliche Störungen. Es betrugen in Tonnen (1921 bejw. 1920 in Klammern) 1922; Kohblenförderung 1 619 756 (1 409 191 bezw. 1308 654). Robkoblenablatz 330 014 (207 250,050 bejw 207771) Bilkettherstellung 396 845 (369 830 bezw. 307 570), Brikettabsatz 397 185 (369 3060 bezw. 310970). Die Abschreibungen betragen 2934392 4A, der Reingewinn beläuft sich auf 17 003 351 4; davon sollen für die Vorzugsaktien 6 vo 240 000 4, für die Stamm⸗ aktien 30 vo 2.7 Mill. Mark verwendet werden. Weiter wurden dem Reservefonds der Vorzugsaktien 100 900 K, der Werfunter⸗ sKtützungskasse 5 Mill. Mark zugewiesen. Für Anleihenaufgeld und Talonsteuer werden 150 000 M reserviert, Gewinnanteile und Be⸗ lohnungen erfordern 2 Mill. Mark, zur Verfügung des Aufsichtsrats stehen noch 5 Mill. Mark, als Vortrag bleiben 1513 351 4.

Nach dem Geschäftsbericht der Leipziger Hypotheken⸗ bank für 1922 beträgt der Ueberschuß unter Einrechnung des Ge⸗ winnvortrags von 1921 1447 678 4 und gestattet wie im Vorjahr die Verteilung von 8 v5. Der Hypothekenbestand betrug Ende 1922 196,1 Mill. Mark gegen 208, 4 Mill. Mark Ende 1921, davon ent⸗ fallen 195,4 Mill. Mark auf fertige ssädtische bebaute Grundstücke. Der Pfandbriefumlauf betrug Ende 1922 197,5 Mill. Mark.

Stockholm, 11. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 7. Aprsl (in Klammern der Stand vom 23. März) in Kronen: Metallvorrat 273 552 227 (273 635 483), Ergänzungsnotendeckung 5585 4590 0900 (536 871 809), davon Wechsel auf Inland 334 828 856 (271 019 007), davon Wechsel aur Ausland 33 198 223 (37 808 267, Notenumlauf 549 220 197

guthaben 274 661 140 (2654 7839 764).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

(14 223 272), Notenreserve 122 904 257 (158 O7 694), Girokonto-⸗

Schweiz 270,25, Spanien 230, 00. Stockbolm 399 0

Amsterdam . 12. April, W. T. B.. Deytsenturse. g 11893 Berlin Rolal, Paris 1705, Schweiz 46 50, Wien Kopenhagen 45,40, Stockhalm 68, 9). Ghristiania 45 96. Jen 2bö, 26, Brüßsel 1470. Madrid. Zh. 9b. Italien 15 15, gn, Prag 7.40 7.474, Helsingfors 6 90 —– 7, 065.

Zürich 12. April. (RX. T. 23.) Devisenkurse. Berlin h Wien Cäob,77, Prag 16.40, Holland 214.50. New Hort London 25,56, Parig 36,55, Italien 237.25, Brüsses zl, h hagen 10400, Stockholm 145,85, Chrlstiania S8, 50, Madrid! Vuengs Aires 200,00. Budayest 9. 12, Bukarest Agram Warschau O Ol, 40, Belgrad bh7, 50.

Kopenhagen 12. April. (WB. T. B.) Deyien London 2465, New Jork 5-30.00, Hamburg O, G3 Hh. Farig Antwerven 30 65. Züri 96,79. Rom 26,60, Amsterdam M Stockbolm 140 80, Christiania 96, 15, Helsingfors 1455 Prag!

Stockholm, 12. April. (W. T. B.) Devisenturse. A 1755, Berlin 0O, Ol, ß, Paris 25, 25, Brüssel 22,00, schweij. 68, 99, Amsterdam 147, 60, Kopenhagen 71,50, Christiania Washington 3,76 25, Helsingfers 19 35. Rom Prag Il Christianrg, 12. April. (W. T. B.) Devisenturse. h 25,98, Hamburg O27, Paris 37, 50, New York 5. 53. Ams 218,50, Zürich 102,00, Helsingfors 15,40, Antwerven 3250 6 holm 148,25. Kopenhagen 10600 Rom Prag 16 70

London, 12. April.

(W. T. B.) Silber 31166, Sllb Lieferung 31u /. J

Wertpapiere. Ham burg, 12. April. (W. T. B.) (Schlußkurse) Bmss 8 900, Commerz⸗ u. Privatbank 13 500, Vereinsbank 9h00, Lig Büchen 38 900, Schantungbahn 98000, Deutsch⸗-Austral 91 Go, burg⸗Amerika⸗Paketfahrt 45 750, Hamburg⸗Südamerika löl Norddeutscher Lloyd 28 800, Vereinigte Elbschiffahrt 33 009, Ca

emgilligen Veitrag einen

err m, galt, und 3. ein Kontingent von 79

hesonderen Teuerungeverhältnisse dieser Gebiete vorzunehmen und die BFezüge dieser Beamten so festzusetzen, daß namentlich bezüglich der mieren Besoldungsgrupven der eingetretenen Verschiehung gegenüber den Arbeiterlõhnen Rechnüng getragen wind. Cine entsprechende Ent⸗ schließung wurde angenommen. Alsdann wurde der Etat der Reichs. cisenbahn weiter behandelt. Nächste Sitzung heute.

Der Auswärtige Ausschuß des 6 be⸗ handelte in seiner gestrigen Sitzung unter dem Vorsitz des Abg. Dr. Stresem ann, den Gesetzentwurf über ein vorläufiges

andelsüůbeęreinkom men jiwischen Deutschland und pan ie n. Nach den Erläuterungen der Reichsregierung soll das btommen lediglich für die Dauer der Verhandlungen über einen provis orischen stand schaffen. In Iffer L wird der derzeit hestehende tatsächliche Justand garantiert, das bedeutet auf deutscher Seite Gewährung der Meistbegünstigung und Jollbindung für eine Reihe spanischer Erportwaren, für die hisher die autonomen Zollsätze galten; ferner für eine weitere Angghl spanischer Gtzeugnisse, die auf Grund, von Artikel 269 deg Vertrags bon Bersailleß infolge der spanischen Meistbegünstigung bis zum 10. Ja. nuar 1923 den günstigsten . vom 31. Jul 1914 unterlagen, die Herabsetzung der für diese Waren nach dem 10. Janugr ein. getretenen autonomen Zollsätz auf diese Vertragssätze. In 3 iffer 2 weiden außerdem der spanischen Regierung gewährt: 1. Zollfreiheit ür Bananen, wie sie bor dem Zollerhöhungsgesetz vom 8. April 1922 hestanden hat, 2. eine Herabsetzung des Zolls für Korkstopfen ebenfalls auf die Höhe des Satzes, der vor Inkrafttreten des . 63. 0 Vein. inblick uf die umfangreichen Zollzugeständnisse, die Spanien in dem Abkommen lediglich für die Gewährung der vanischen Zolltarifkolonne II plus Valutazuschlag gemacht werden erschien es der deutschen Regierung notwendig, das Abkommen au seitlich zu begrenzen. Durch Notenwechsel wurde die Gültigkeitsdauer des Uebereinkommens bis zum 30. April 1923 bestimmt. An der Diskussion beteiligten sich die Abgg. Dr. Hoetzsch (D. Nat.),

Reichswirtschaftsrats beschäftigte sich gestern mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Abänderung des Gesetzes über den Ver⸗ kehr mit Kraftfahrzeugen. Von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung ist die Bestimmung, wonach die Zulassung von Kraftfahr⸗ zeugen inländischer Hersiellung von der . Normen für Einzelteile abhängig gemacht werden kann. Der Entwurf geht davon aus, daß die S , des öffentlichen Verkehrs innt, wenn die Auswechslung der Teile an allen wichtigeren Orten leicht und passend möglich ist. Dieser Grund wurde vom Ausschuß anerkannt. Ein Ver- treter des Reichsverkehrsministerinmns erklärte, daß vor Erlassung von Normvorschriften nicht nur der Beirat für das Kraftfahrwesen, sondern auch der Normenausschuß der deutschen Industrie gehört werden wird. Die Bestimmung wurde darauf mit allen Eon eine Stimme angenommen. Ferner wurde die im 2 * enthaltene Definition für Rraftfahr⸗

zeuge ändert. upenfahrze (Tanks) mit darunter fallen. f r b des Vertreterz eee , Verkehrsbundes wurde ferner eine Reihe sozialvolitischer Forderungen in den Ent⸗

wurf eingearbeitet, wie die Gestaltung der Haftung des Fahrzeug⸗ halters 8 die Ginsührung einer , . rung.

weitere e ma sozlalpoliticher Art bezieht auf das Arbeitsverhältniß. Der Vertreter des deutschen Verkehrsbundes wies darauf hin, daß eine große Zahl der Unfälle auf die Uebermüdung des Fahrzeugführers zurüczuführen 8 und stellte den Antrag, daß über die Dauer der täglichen Ruhezeit gesehliche Anordnungen getroffen werden sollen. Der Antrag wurde einftimmig angenommen. wurde beantragt., daß die Entziehung des Führerscheins nicht mehr durch die Behörde allein, fondern unter Ju⸗ Fsehung von Sachverständigen und Interessenten erfolgen soll. Der Ausschuß schloß sich dem Grundgedanken, daß die Interessenten zu hören sind, gn. Cs wurde ferner beschlossen, daß ein Einspruch gegen die Entziehung der Fahrerlaubnis 3 Wirkung haben soll, sofern dies bei der ersten Entscheidung, an der die Interessentenvertretung also mitwirkt, nicht ausdrücklich aus⸗ eschlossen ist. Beide Abänderungen wurden einstimmig angenommen.

In der Nachmittagssitzung setzte der Ausschuß die Besprechung des Kultusetats mit dem Kapitel „Hochschulen und sonstige wissen⸗ schastliche Anstalten! fort. Abg. Kun ow (Soz) wies als Bericht⸗ erstatter auf die bevorstehende Aenderung der Universitätsversassung hin, trat für Umwandlung der außerordentlichen Stellen in ordent⸗ liche ein, gedachte der Notlage der Studenten und verlangte, daß praktische Gegenwartsaufgaben beim Drientalischen Seminar ins Auge gefaßt werden. Abg. a der (Zentr.) berichtete über technische Hochschulen. Auch hier sei die Not sehr groß. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sei noch immer nicht ins Leben gerufen. Gegenüber den Universitäten seien die technischen e. in Personal. und Besoldungsfragen im Rückstande.

endig sei der Ausbau der Hochschnle in Breslau. Abg. Dr. Kehler (N. Nat.) erklärte den Universitätsentwurf füt befriedigend. Erwünscht sei die Abschaffung der Extraordinarien. ebenso die Aenderung der Stellung der Privatdozenten und die Cin, gliederung der Studenten in die Verjassung. Die Universitäts⸗ verwaltung solle den Prwatdozenten, da nur noch kleine Differenzen vorhanden seien, entgegenkommen. Mit der Verleihung des Rechtz der Doktorpromotion an neue Anstalten müsse Schluß gemacht werder. Die Doktorpraxis an den Universitãten und Hochschulen bedurfte der

Säuberung. Abg. Scholem (Komm) krittfierte die Hoch⸗ schulen und Universitäten als Hochburgen der Reaktion. Abg. Dr. Schu ster (D. Vp.) sprach über die bedrängte Lage

55 der Universitätelehrer, denen der Ankauf der nötigen Bücher, die Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen sowie der Verkehr mit den Studenten fast unmöglich sei. Die Kollegiengelderfrage bedürfe dringend der Reform. Die Privatdozentenreform dürfe nicht im Sinne des numerus clausus, sondern müsse im Sinne einer strengen Aus lese gelöst werden. Zur Behebung der Not der Studenten el jedes Mittel zu ergreifen. Besonders müässe auch private Hilfe eintreten. Der Redner warnt vor Verschleudernng akademischer Würde unter

inweis auf die Leopold⸗Akademie in Detmold. Die schlimmste

des Friedenspreises gestiegen sind. Die Beschaffung aus⸗

. sei die Büchernot, da die Bücherpreise auf das Dreitausend⸗ ache and

Präsident Löbe bemerkt, der Minister des Innern habe darum . 36 Albest 16300, Harburg⸗Wiener Gummi Ih i159. Yttensen 4 Dr Gothe in (Dem.), Dr. Helfferich (D. Nat), Dr. Stre se⸗ Vine weitere Ergänzung des Gesetzentwur fs, wurde dahin vor- ischer Kteratur sei dadurch nicht mehr möglich. Jum Schluß e , , , , rr n ,, J 16 j z j j ĩ ; j ö [ 1 . c * 4 J ö ? e J R Eil e e n k . Staat gericht ofen dorllecen 6. . ; ; k ? . . od 63 . ö ö. . 6 ibereinkommen * Bedenken gegen Bestimmungen unter * arnungstafeln zu kennzeichnen sind und daß die Einheit christliche Ku [. ö ( Abg., van Gräfe (deutschvöll. Freiheitsparten bittet um am 7. April 1923: Sloman Salpeter 83 009. Fest. ö des interimistischen Charakters der Vereinbarung zu. lichkeit des allgemeinen Fahrverkehrs im Reich: 2 eine 2 Isin verstärkten Gem eindeausschuß des Piꝛnꝝnußischen schleunigste Behandlung der Sache. Minister des Innern hat Kestellt .. 5 418 2386 Frankfurt a. H. 125 Jpril. (W. T. B.) Dester d Jum Berichterstatter wurde Abg. Dr. Hoetz sch (G. Nat ernämt. sprechende Verrdnung hergeflellt wird. Diese Einheitlichkeit oll Zandtag s wurde 2 die Beratung der Städteordnung in Magbeburg in einer Versammlung erklärt, daß nach feiner Kenntnis Nicht gestellt. 636 18 200,00, Badische Anilin 33 500, 00, Chem. Griesheim 26 C J sich bor allen Dingen guch auf die Erhebung der Gebühren erstrecken. fortgeführt. Bärgerschafst begehren und entscheid en fsprechend dem der Sachlage das Verbot gerechtfert! . Vas fei ein anz ungeheuer. Beladen turkck⸗ Döchster Farbwerke 25 000, 90, Holzverkohlungs⸗Industrcke Kun Der Sojzjalpolitische Ausschuß des vor (lufigen Ein Antrag, nach welchem unter Strafe, gestellt werten loll, wer Volksbegehren und Lenischeid der Neichsverfasfung wurden als licher Eingriff in ein schwebendes Verfahren. geliefert; WH äb0, Deutsche Gold. u. Sllberscheldeanstall 32 hob 6h. Atin Reichs wirt fchaßtzrats fetzte gestern nach dem Bericht deß ein Kraftfahrzeug unbefugter Weise 9 Wehrl. fett, oder Nahmenbestinmung ufgenommen. Welck: Angelegenheiten (Mul= . Staats ekretär Freiherr von Welser nimmt den Minister am 6. April. 3125 6. Klever 19 80009, Hilpert Armaturen 12 300.909, Polorm 4. äachtichtenbüros des Vereing deutfscher Jeitungäberleger? in seiner benutzt wurde alg ju weitgehend abgelehnt, Die Bestimmungen des löfung der Stadtverordnetenversammlung, Uenderung Per Stad ver, die Vorwu Grãäfes i Der Mini ; ö am 7. April. 3719 2886 lind 34d go. Aschaffenburg Jelsstoff 48 809g 006 Phil, Een ö, Sitzung die durch die Gingabe des Verbandes der deutschen Söseßentwurss über die Zusässigkeit von Ausnahmen u5nd die Cin fasfung usw) dem Feserendum übermiesen werden ollen, darfber hide hne würff von Grchez in Schutz. Der Minister misse erf . oho . 0. Wa 1669. GM Lothringer 1 hr ndern nn ! des d ührung eines Beirats zur Mitwirkung in Angelegenheiten des Kraft⸗ wird bei späteren Paragraphen entschieden werden. Gine Anregung ie Akten haben. die noch in Leipzig seien. am 8. April 1923: arg rn ag ) ing . . nge e 06 nen, , , . Beratung 8 2 * sahrree feng wurden en filing angenommen der Eg ialdemokraten, in gewissen Fällen schriftliche Abstimmung . Nach weiterer Geschäflsordnungsdebatte, in deren Verlauf Gestellt. . 380 317 ö 3. . . . i , ,,, 3 r. er,, 5 ) zuzulassen, begegnete dem Bedenken, daß dadurch die geheime Wahr z u. a. Abg. Bar iz (Komm.) für den , Nicht gestellt 348 5 ä ien, 15. April, (B. T. B) Türkische Lose —=— ] ngesterrtet ? i6ad? der ,, , Dem Reichstag ist der Entwurf eines Gesetzes über die gefährdet werde, Die Anregung wurde einem Unterausschuß über⸗ ö eintritt, wird dieser gegen. die Stimmen der beid n Rechts⸗ e, . ge. 293 317 rente 7309, Februarrente 1430 Desterreichische Kronenrente nung fort. Die pom Arbeitsausschuß für die Reform der Sicherstellung von Gegenständen, deren Aus⸗ wiesen. Ein Antrag der itschen oltspartei, Wahlbenir tg und paräleien und der Kommunisten abgelehnt. Es bleibt also bei gelielert· Desterr. Golxrente 13 990, Ungarische Golprente 76 bb, Un Nersicherungsgesetz? vorgeschlagenen Aenderungen. wurden ein⸗ Jie ferungspfislcht nach dem ver falrrer Vertrag Listenverbindung zujulassen, wurde abgelehnt, ebenso Anträge der der vom Präsidenten vorgeschlagenen Tagesordnung. am 11. April 1923: Krenenrente 6200, Anglobank zl 000. Wiener Banhpeiein liz immig gebilligt. Demnach wird aus versicherungötechnischen Gründen streitig kit, nebst Begründung zugegangen, ferner auf die in der Sonialdemokraten und Kommunisten, die Wablzeit periode von vier Schluß 71 Uhr Gestellt.. 4097 2209 DJesterreichische Kreditanstalt 160 000, Ungarische Kreditbank lz ind in Rüöckficht auf die Besoldungsverhältnisse der Lehrlinge eine 214. Sitzung des Reichstags vom J9. Mai 1922 angenommenen auf zwei bezw. ein Jahr herabzusetzen. eichlossen wurde, daß die ; Nicht gestelt ?. 566 . dänderbant. w 600, Desterr.Ungarische Bank = 3 Mwsammenlegung der Lohnflasffen 14 und = 7 befürwortet. Be r rn. eine Denkschrift über das Versorgung s. Stadtverordnetendersammlung als beschlußunfaähig zu erachten ist, Beladen zurlick⸗ Unionbank 298 G90, Lloyd, Triestina =* Staatsbahn gi zislich der 8 beschloß der Augschuß im we sen. * . als imm der noch im. Amt befindlichen Stadt gelüefert: Südbahn 171 009, Südbahnprtoritäten 570 O00, Siement ö. Sinne der Eingabe, daß der Reichearbeitsminister Höchflbeträge ; verordneten anwefsend ist. . ö am iG. April. 3716 ö. 2 , ö 583 7 Poldihütte Sb0 1 . . . 3 . Sandel und Gewerbe. am 11. April. ] noch nicht eingegangen 2 209 , ag n mm,! . , n, , . * 2 ae ee. mee r mne. ; mee. . ö Die Elektrolytk ti der Vereini 10 20b 5, , Ihe 2 a g mi 2 i n, j. u. Fundsachen, Zustell dergl. 2 . . ; 253 * ö 4. 64 Tel 1 Aus ö ie ektrolytkuprfernotierun r Vereiniqung „Ferdinand Nordbahn 3 ebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. ö ͤ ? = =. , für deutsche Elektrolytkupfernoti; stellte sich 1a Berliner Meldun London, 12. Aprll. (W. T. B.) Privatdiskont Ahn n . Verzachtungen, Verdingumgen ac. entsi CE Anzeiger. ö . 3 13. April 12. April ) . X, ö * 12. April auf 8110 4 für 1 Kg lam 11. April au Lo ga 0 ie n m m, 5. 236. n, ,, keen, . . * 2 x ; 1 ,,,. Bean 2 Geld Brief Geld ( ö 6 . seherlan e T kluiengeselsschatten i szeile 1400 4 Privalanzeigen. ˖ en rte. sss Fh s 8s, es;, ö ö = n ,. 26. i e , n, ö. W ,,,, . rem, m , ,,,, . . uenos Aire ert tn, 12. April. (W. T. B) Großhandelspreise leihe oi. 3 * sei has Juli. ö ö ĩ Habieipso'. Igbß,z9 s zo Jzoz,g izt in Hersin, im Verkedr mit dem 'Gtnrel'hh gn del, anleihe sal s , Deutsche Jteichean ielße Zanug' mn mi Einxrũckungstermin bei der Geschã Ue ngen sein. . *. u. Antw. 12169) 1223,09 1206,97 1213.03 offiziell feltgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden K Sen , . 2 cle tere Mm eigen a mn. r m m ,, n. ** wem magen! . 36 85 , 3 3 1 . ö hurg des fich verband des, Deulschen Nahrungsmjttelgroß han dels, *, Gouthern Puciie Soil ern Jailwah 35. ö x a. 1spet ei E n i, un 4 . , ,, Hiegt Län m bcnna län, kalter Göaies Sin w mne znr Beröfsentkichwrn mm Reiche nn Stwardanseiger hee, gr w, do ne, ie, der dr,, me m l Gothenburg. 55956 97 bbe 403 5688.49 bbl6 /H. lose 7000 33000 16, Gerstengrütze, lose 700 00-775. 0 M., Haser⸗ 00. Behauptet. bezw. im Sentral⸗Handelsregifter bestlmmten Druckaufträge müssen 35 Apenne beg amp fe Clysees, ver geraten ist. H u. 2 / 23 II 2. verzingliche, sechs Monate nah Kündigung Delsing lors... 376 95, 575, 95 577, 5h ög 43 locken iose Sog, 00 876.09 4 6e . lose 85, Gh = 8 / 6. h. 4, . . kinftig völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den treten durch ihren beauftrgften Azministator Sambur 15 4. 1923. 3 Hypothek von 4 au 3 w 101986 190554 1043,88 1048, 2 Hafermehl, lose A, Karioffe lärkemehl hb, 00 7909, 00 4, . 6. . arktemn Nanust d Sperr⸗ W. Trotzky⸗SSenutovitcs. daselbst, dieser Die Polizei e. Abt. II. (Er-⸗Pol.) Darlehn, beantragt. Inhaber der ron ;. 663 28237937 27537883 S868 3937 Maisflacken, ole Ki *, Mlategrleß vs H=, o . Berichte von auswärtigen Waren mär ; ripten selbst auch ersichtlich fein, welche Worte durch Sy zertrflen durch die e scttan alte Dres ,o) a m . Ürkunde wird ausgeforders spätestens in He nnn 3 . 2116275 210. 21347 PViarzmehl Tag 0. 169 Co , wMaäigpuder, Joje ö, bo. bb C0 . Brgdford, 12. April. (W. T. B) Wollmg nt ruck oder Fettdrut hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung H Dehn, Labowsky, G. Petersen u. l * 3000 Reis. D Sandels. Att. dem auf den 1. Dkto fer 1023. Vor. . . , 1 . 492.418 14e, WMaltgroni, lose 1635.00 ‚950 00 4, ESchnitin nden lose 1980 00 Tendenz für Kammzugwolle und Garne war fesl. Das Geschis und Geschã ftsftelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschulden Schroeder in Hamburgs hat das Aufgebot z 26 iz iz sind den gekommen. mittags 19 uhr, dem unte rgeich⸗ . ö 6 111 3835.35 385467 bis 1225.99 4A Reiz bis AR. Burmareis 815, 09 big sich in engen Grenzen. der Au flündi beantragt zur Kraftl oc krklärung folgender Bankhaus G a , . neten Gericht auber ftumten Aufgebotg⸗ Eyanien ö 3226,91 3243.09 3219 93 32536, 097 S 70, 09 M0. 33. Latelreis 900 0 - 17500 4, grober Bruch- ftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvoll gkeiten zoß5 Aktien der S unschen Liagnojoff⸗ Romi neee n 2 Alten Hamburg termin seine Rechte Iden und die 66 . 33599 1992899 goro,gg 1006-09 reis Jah, 00=— 66, 00 4, Reismehl, lose 765 00 86,00 , Neis n des Manustrints ab. Mg Mineralöl · Imnpost⸗ktiengesellschaft in ö Urkunde vorzulegen] widrigenfalls die ö . de Janeiro 2244.37 e, 224437 220,63 grieß, lose 780, o0 =- 81000, Ringäpfel, amerst. 31 36, 06 = 3383, 69. 4, (GFortsetzung des Nicht amtlichen in ver Ersten Beilage —— —— Damburg, burg, J0. September 5203) J . Kraftlogerklärung der NWunde erfolgen wird. eri —— ö,. 29,9 29.70 R386 ger. Ayrttosen, cal. SSbs, o) =- S453, H0 A.. getr. Birnen, cal. 4126 06 nge lichen 1k . 1913, nämlich der ammaktten Lit. ) Dag von uns auf Grwsd der Verfügungen Elsfleth, den 5. AMil 1923. . ,, , ,, ö 3 6 . en Oo -=- 1648, ; nthen ; a a . Nrog. 1-250 über je 1000.4. Die resp. In⸗ 28. S. g. . Agram u. Bel · 5 1155,00 A, Rofmnen, kiup. carab, 1923 er Ernte , o r oo, ; Infanterieregiment 18, geb. am 8. April y der lieren, wel den n und vom 7. Oktober 22 V. C. 2601 11 5220 aAtuf an . . 21471 215579 214.96 2160 Q Sultan ene ln kite 1622 er inte zb ß S6 od , Häandein. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor De Ty col. Gbe ln, 1902 zu Gel wird für fahnen ihre Rechte äte tens auf Frei. Ang qusgegebeng Möesd, haben wir zum l' Ver Bergmann . n ö 463 45 463 467 i , 2 nn , 3 . in ee , ne e nil, Tf wo cg ff. Oels n. gericht Münter (Westf) af. 3 . * de ren, 2 i . Mörs-Aeberg hat das Auafgeb. des Her. ofaa :...... 16455 165. 17 iss 6 163 e a, ner ir, ö, s while , ig o . echnungsrat Meng ring in Herlin. . 2 . . i , . . a ien , , * r rg. ung bis ein, jorengegangenen Yypotheren bt eg. abet Konstantinovel · . . ö. G bh , Kaffe, ns rel, je na; Zen Ho e g, og 1. ,,, . . r* 2 fan wre choß . 2 Sau no ver. 1d Abri 1823. 99) nz mg 1 Q 1 1. 13 . k alte, superiet Sh r Fb, i , Fstraffec, min mal ho o Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagzan tl 2) Aufgebhote, Verlust angümelden und dig Urkanden vorzulegen, Landesbank deg Provin Hannover. ö ien, game,, h ; *) Die in der gestrigen Nummer mit Datum 11. April bi 1I000 969) M, Ersatzmijchung 20 0 Kae 2600 0 , Röstroggen 21 ; Berlin. Wilhel mstr. 32. ; * widrigenfallg die Crraftlözerklärung der 526 n Rn fach o: ö Se. * 26 3 veröffentlichten Notierungen sind die vom 10. 8d. M. , g sg oa , Höstgerste Jag w. cd 9 ö, Bohnen, weite Sechs Beilagen und ZƷundfachen, 3u Urtanden erfolgen wird. Der Hausmann snrick Johannes Iod M = beinhunderisń hadfüntzig Mie D. 2 G8 7h00 = 1050,00 H, Wei enmehl S845, 00-1 100.00 H, Speiseerbsen n ö . g ; ; SA 1. k Samburg, en 28. bruar 1923. Dave aus Moorbo das Aufgebot der beantragt Der J ber der Ürkunde ö , 1, . dib og == 0b 0b. , Linsen einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. ; stellungen Il. dergl. Der Gericht sch Amtegerichts, Inn ot heke nurfunde lr 'die la Grund, wird mn rdenss wf , , nem g 120000 - larb,.o0 -A, Purelard 610-0. - 690 00 d“, Bratenschmaiß ] und Grste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral. Handelgzrenistn - n ioc Mur that. psy) 8 e ,, , n ,,,, r, 15e el! Is m lem Da a U Hamburg hat heute Bekguntmachung. Auf Grund z 367 Arfikel Nr. 45 in II unter Nr. 2 EO Uhr, vor dem unlerzeichneten Geri ae . Aufge . rufsische H⸗G.-B. wird betanntgemacht, daß die l für den Gerhard Zimmer 32, 9