ob
i ger Bömyper Aktiengesellschaft
in Fahr Rbld.
Die Aktionäre werden zu der am 4 5. 1923. Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Verwaltungsgebäudes stastfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. , . des Berichts über das erste Geschäftsiahr nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
2. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung für das Geschästsjahr 1922 Beschluß⸗ fassung über die Vergütung für den
ersten Aufsichtsrat entsprechend 5 245
Abs. 3 H.G.⸗B. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Neuwahl zum Aussichtsrat. 5. Verschiedenes. Diejenigen Akfttoncäre, welche ihr
Stimmrecht ausüben wollen, werden auf..
gefordert, gemäß 8 14 der Satzungen bis spätestens am 1. 5. 1923 ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aftien einzureichen und, falls die Aktien nicht im Tresor der Gesellschaft auf⸗ bewahrt werden. die Aktien bei dem Barmer Bankverein, Filiale Koblenz, oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. Fahr / Rhld., den 10 April 1923. Der Vorstand.
5631 Saar⸗Handelsbank Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Ranguc Com mereiale de la Sarre, Socisté Amonyme, Saarbrücken. . . Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am 7 Mai 1923. Vormittags 105 Uhr, im Hotel Meßmer zu Saar⸗ brücken stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz für 1922 und Geschärtsbericht.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ ustrechnung.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Reschlußfassung verteilung.
5. Zuwahl zum Aussichtsrat.
6 Verschiedenes. 2
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generglversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, werden gemäß 8 23 der Statuten gebeten, ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anbe⸗ raumten Gengralversammlung bei der Gesellscha 16kasse oder bei einem Rotar zu hinterlegen.
Saarbrücken, den 7. April 1923. Saar⸗Handelsbank Aktien⸗Gesellschaft, Banque Commereiale de la Sarre Société Anonyme.
Der Vorstand.
15645. 4 ( Preuße & Co. Aktiengesellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 9. Mai 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Hause der Allgemeinen Deutschen Eredit-Anstalt, Leipzig, Brühl 7577, stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. ;
Tagesordnung: ; Bericht des Vorstands über die abge⸗ schlossene Feuerversicherung und Stellungnahme der Generalversamm⸗ lung hierzu.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aftien spätestens am 5. Mai 1923 bei der Gesellschaftskasse in Leipzig, bei einem Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt hahen. Im Falle der Hinterlegung bei
über die Gewinn⸗
einem Notar sind die Bestimmungen in
5§z 15 des Gesellschaftsvertrags zu beachten. Leipzig, den 11. April 1923. Preuße K Co. Aktiengesellschaft. Theilemann. Kunze.
O ß filin Aktiengesellschaft in Breslau.
Die Aktionäre der Ostfilm Aktiengesell⸗ schaft in Breslau laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 7. Mai 1923, Nachmittags 7 Uhr, nach Breslau, Gräbschener Strate 94 a, dem Geschäftslokal ver Gesellschaft, hiermit ein.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bet der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus Robert Beil in , oder bei einem Notar hinter⸗ egen
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Rilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
3. Beschlußkassung über die Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 10 bis 15 Mil- . und über die Ausgabemodali⸗ täten.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aenderung der Vertretungsbefugnis des Aufsichtsratg. :
7. Schaffung neuer Vorzugsaktien mit Vorzugsdividenden und mehrfachem
Stimmrecht.
6. Yulassung der Aktien zum Börsen⸗
5630]
Der Aufsichtsrat.
über die Gewinnverteilung
63]
Dierdurch berufen wir eine außerordent⸗
liche Generalversammlung auf den 18. Mat
193, Nachmittags 5 Uhr, nach dem Ge⸗
seltschaftssitz, Beilin CO. 19, Wallstr. I6, ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Besetzung des
Vorstands und des Aussichtsrats.
Wahlen:
a) Abberufung
b) Neubesetzung des Vorstands,
c Zuwahlen zum Aufsichtarat. Beschlußfassung über Aenderung der
S5 15. 14, 15, 21 und 22 der Satzungen. dahingehend daß
a) der Vorstand vom Aussichtsrat ernannt wird.
b die Abberufung von Vorstands⸗
mitgliedern dem Aussichtsrat obliegt,
o) die Gesellschaft nur durch zwel Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge—⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten werden kann,
d) die Bestellung von Prokuristen dem Aussichtsrat obliegt,
e) der letzte Absatz von 5 22 zu streichen ist.
3. Verschiedenes.
Einer Hinterlegung der Aktien bedarf es gemäß 5 24 Abs. 3 Satz 3 der Satz ungen nicht.
Berlin, den 10. April 1923. Aktiengesellschaft Europäisches Rußlands⸗ syndikat E R. S.
Der Aufsichtsrat. Adolf Ehrmann.
56440 3 ereinigte Portland⸗Zement⸗ und Kalk- werke Schimischow, Silesia und Frauendorf Aktiengesellschaft, Schimischow. In der auf den 2. Mai 1923. Nachm. 4 Uhr, nach Breslau in die Geschäfts⸗
räume des Schlesischen Bankvereins Filiale
der Deutschen Bank einberufenen Gene⸗ ralversammlung soll auf Antrag eines gemäß § 204 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. antrags⸗ berechtigten Aktionärs noch über folgende Punkte Beschluß gefaßt werden:
1. Ausgabe von 10 Millionen Mark neuen auf den Inhaber lautenden nach Maßgabe des §3 unserer Satzung ab l. 1. 1923 dividendenberechtigten Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 A, welche unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre einem Konsortium unter den von der Ge⸗ neralversammlung festzusetzenden Be⸗ di hin en überlassen werden sollen.
2. Aenderung des § 3 Absatz 1 der Satzung, entsprechend apital⸗ erhöhungsbeschluß.
3. Aenderung des 5 20 der Satzung durch Hinzufügung folgenden Absatzes 3:
Die Rechte der von der Gesellichaft ausgegebenen Vorzugsaktien können nur ausgedehnt werden, wenn ein entsprechender Beschluß der General⸗ versammlung einstimmig gefaßt wird. Als Ausdehnung der Rechte gilt auch ein den Vorzugsaktien ein⸗ zuräumendes Bezu . 4
Ueber alle drei Punkte hat außer der Beschlußfassung der Generalversammlung eine gesonderte Abstimmung der Besitzer ö. Vorzugs⸗ und Stammaktien stattzu⸗ nden.
Schimischow, im April 1923.
Der Vorstand.
dem
5769 — ; Essener Bergwerks⸗Verein⸗ König Wilhelm. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 8. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, im Hetel Bristol,. Berlin, Unter den Linden, Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des. Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ n nnn für das Geschäftsfahr
2. Beschlußfass ung über die Genehmigung der Bilanz. Verwendung des Rein⸗ gewinns und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und .
3. Aenderung und vollstän . Neu⸗ 6 Satzungen, insbesondere
e ö. ! .
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. — b. Wabl. der Rechnungsprüfer für 1923. Zur Teilnahme an, der Generalver⸗ sammluug sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche entweder ihre Attien oder ginen dem Vorstand genügend erscheinenden Nachweis über ihren Besitz spätestens drei Tage vor der Versammlung bei einer der nachbenannten Stellen: 1. dem Vorstand des Vereins auf Zeche Wolfsbank, Essen⸗Borbeck, der Deutschen Bank, Berlin und Köln,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin. der Essener Credit⸗Anstalt. Essen, dem. A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein. Akt. Ges., Köln, 6. dem Bankhaus Carl Cahn, Berlin W. 8, Französische Straße 60-61, niederlegen, wogegen sie die Eintrittskarten empfangen. Die Hinterlegung kann mit gleicher Frist bei einem Notar erfolgen. Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn · und Verlustkonto liegen vom 20. April d. J. ab auf unserem Büro, Schacht Wolfs bank. zur Ein⸗ icht der Herren Aktionäre auf, und nd auch gedruckte Exemplare von den , n, Hinterlegungsstellen zu be⸗ zie hen. Essen Borbeck, im April 1923. . Der Aufsichtsrat. Fritz Funke. Der Vngrstand. F. Wüstenböfer. Waldemar Runge. Paul Wüstenhöfer.
freihandel. ᷣ J. A.: Werner Beil, Kommerzienrat.
Dauptniederlassung in Zweigniederlassung in Leipzig ein Nummern ⸗
stattfindenden ordentlichen pflich
5702]
Kühltransit⸗ Aktiengesellichast.
Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 8. Mai 1923, 11 Uhr Vormittags, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Zweigniederlassung Leipzig,
raeberberger Straße 14.16.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsratß für das abgelaufene Geschäftsjahr und der Vorschläge für die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Bilanz und
die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.
6 . von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am fünften Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse der Hamburg oder der
verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ibre Rrrirn oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen. Hamburg, den 9. April 1923. ; Der Aufsichtsrat und Vorstand.
(ö286] Kieler Bank in Kiel. Bezug der nenen Aktien. Die in der ordentlichen Generalver⸗
fa nnn n n vom 27. März 1923 beschlossene
Kapitalerhöhung um 4 70 000 000 auf S 100 000 000 durch Ausgabe von Stück 14000 Aktien zu je 4 5000 mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923 ist nun⸗ mehr durchgeführt worden. Von den neuen Aktien sind M 45 000 000 von der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Ham⸗ burg, mit der Verpflichtung übernommen worden davon M 265 000 600 den alten Aktionären unserer Bank zum Bezuge an⸗ zubieten.
Wir fordern daber hierdurch unsere Aktionäre auf., ihr Bezugsrecht zur Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 15. Mai 1523 einschlien lich in Kiel bet der Kieler Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank,. in Hamburg bei der Deutschen Bank
Filiale Hamburg, in Düsseldorf bei der Deutschen Bank
Filiale Düsseldorf anzumelden. Der Bezug erfolgt provisions⸗ fret, sofern die Mäntel der alten Aktien mit einem Anmeldeschein, wofür die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, während der üblichen Geschättsstunden an den Schaltern der Bezugsstellen eingereicht werden.
Auf je 4K 6000 alte Aktien kann eine neue Aktie zu M 5000 zum Kurse von ho0 oo zuzüglich eines Pauschalbetrags als Abgeltung für die Bezuggrechtssteuer und zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Der Pauschalbetrag für die Be⸗ zugsrechtssteuer wird nach dem letztmaligen Handel des Bezugsrechts in Berlin bekannt⸗ gegeben. Der sich danach ergebende Be⸗ zugspreis ist bis 15. Mai bar zu erlegen. Gegen Rückgabe der von den Bezugestellen ausgestellten Kassenquittung über den vor-
enommenen Bezug erfolgt die Aus⸗ ändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitima⸗ tion des Vorzeligers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht ver⸗=
ichtet. . , . werden diejenigen, welche neue Aktien zu beziehen beabsichtigen, ohne im Besitz von Bezugsrechten von alten Aktien zu sein, aufgefordert, in der gleichen Zeit ihre Anmeldung einzureichen. Ver—⸗ spätet eingehende Anmeldungen werden keine Berücksichtigung finden.
An sich zu berücksichtigende Anmeldungen elten als nicht erfolgt, wenn nicht inner⸗ halb dreier Tage nach besonderer Auf⸗ forderung die der Anmeldung entsprechenden Zeichnungsscheine vollzogen und die nach diesen Jeichnungescheinen zu zahlenden Beträge bar entrichtet werden.
Kiel, den 10 April 1923. Der Aufsichtsrat der Kieler Bank.
A. Sartori, Vorsitzender.
—— =
7) Niederlaffung . von Rechtsanwälten.
(b6gb]
Der Rechtsanwalt Max L. Cahn ist heute in die Liste der bei dem hiesigen
Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗- G
getragen worden. Srankfurt a. M., den 10. April 1923. Der Landgerichtsvrãsident.
(õb 96] ̃
Der Rechtsanwalt Dr. Theodor Walter Höhmann in Burgstädt hat seine Zulassung beim hiefigen Landgericht und dem Amtsgericht Burgstädt aufgegeben und ist in der Liste . worden.
Chemnitz, am 10. April 1923.
Der Präsident des Landgerichts.
(b6g 4] . . Der Rechtsanwalt inrich Rudolf
Schlicke hat seine Julassung bei dem
hiesigen Gerichte aufgegeben und der
Rechtsanwalt Dr. Mar Herm
bold ist am 6. d. M. gestorben
find in der Anwaltolifte geiößscht worden.
Amtsgericht Dohenstein⸗Er : e ee nm.
gelöst. Die
S) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Iö71I1I Bekanntmachung.
Die Mitglieder der Sektion VI ver Großhandels ⸗ und Lagerei· Bernfs⸗ genossenschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 15. Mat 1923, Vormittags 11 uhr, zu Mainz im Stadtpark stattfindenden Sektions⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Geschäftliche Mitteilungen.
Verwaltungsbericht für das Jahr 1922.
Prüfung und Abnahme der Jahres-
rechnung für 1922. ö
Aumlstellung des Voranschlags für
1923/24.
Wahl von drei Rechnungsprüfern
und deren Ersatzmänner.
Bestätigung der Ernennung von Ver⸗
trauensmännern. ᷣ
Sonstiges und etwa noch eingehende
Antrãge. .
Mainz, den 10. April 1923.
Der Sektionsvorstand. Karl Barthel, Vorsitzender.
(67 12] ; Einladung an unsere . zu der am Dienstag. den 8. Mat 1823, Mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer., Ernst⸗Merck= Straße 12 —14, stattfindenden Sektions⸗ versammlung. Als Mitgliedsschein. Tagesordnung: ö 1. Geschäftsbericht für 1922. : 2. Abnahme der Jahresrechnung für 1922. 8. . des Ausgabenvoranschlags ür 1924 . ö 4. Wahl eines Ausschusses zur Vor⸗ prüfung der Jahresrechnung für 1923. 5. Genehmigung von Vertrauensmänner⸗ wahlen. 6. Etwa noch eingehende Anträge. Hamburg, den 13. April 1923. Der Vorstand der Sektion TV der . handelst⸗ und Lagerei⸗Berufsgenossenschaft.
usweis dient der
en Schiffs bed
e 6bevarfs⸗Ge
kb. S. Samburg 8. e, n, n. ist aufgelbst, Vie Gläubiger? 3 c aufge ordert, sich bei ihr zu mel. eme Der Liquidator: F. Ww. Ritter
bog m wean we s s Liquidator der =
,,,, Gadol & Bengron zu Berlin 9
hierdurch gema 65 Hrn gg 21 , l Ge
ler, 16 m. b
onopo m. 24 Frankfurt a. M. ch g r h, irn wird aufgelöst, evtl. Forderun sind beim Liquldator, gleiche Adresse ö. zumelden. 27
ö Bekanntmachung.
Die Lötana, Fabrik Hemisch tetz nischer Krodukte Gesellschaft mit i schränkter Haftung, Magdeburg, st
aufgelöst.
Die Gläubiger werden J agdeburg, den 24. März 197
Die gia ui atbrte . 3 . ö 6 ttetz⸗ nischer Produkte Gese beschränkter . *
Alfred Kaufer. Carl Schenk
e in Thüring. Zuckerf Vereinig. Thüring. Zuckerfabriken G. b. S. Welmar, ist . 8 r sind einzureichen. Dr. Martin, Liqujdatn.
— — —
Done Werk G. m; b. S. Optische Zavrit. Früher Nedo Wert G. m. b. D. Optische Fabri.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Iz fordere die Gläubiger auf, ihre n. sprüche bei mir anzumelden.
München, den 29. März 1923.
Der Liquidator: Doberz.
10) Verschiedene Vekanntmachungen.
sõbhh] Pfälzischer Viehbersicherungs⸗Verein a. G. zu Speyer. 4 Am Montag, den 30. April 1923, Vor⸗ mittags 11 h ahn⸗ hofsrestaurant die ordentliche General⸗ versammlung statt. Tagesordnung: ö 1. Berichterstaitung über die Geschůfts⸗ lage des Vereins, . 2. Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1922. . 3. Wahlen für den Verwaltungsrat. 4. Wahl von 2 Mitgliedern und deren Stellvertretern zur Rechnungsprüfung. 5, 6. u. 7. Aenderung bezw. Ergänzung der Satzung ünd der Versicherungs⸗ bedingungen. 8. Event. Wünsche und Anträge. Hierzu werden die Vereinsmitglieder freundlichst eingeladen. Speyer, den 10. April 1923. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: P. E. Ehatt. ö
4
(öbh 4] Bekanntmachung.
Von der Firma M. Hohenemser, Frank⸗ furt . M, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von .
A 25 600 009 vollgeg. a. d. Inh. lt.
Stammaktien, Stück 25 000 zu je M 1000, Nr. 1— 25 000, mit voller , für das Geschäfts⸗ ahr 1923 der Keramischen Werke ffstein und Worms Aktiengesellschaft, Worms, . um Handel und zur Notierung an der
iesigen Börse eingereicht worden. .
Frankfurt a. M., den 10. April 1923.
Die sKommission . für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
(ass
Die Mennig“ G. m. in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.
Ro stock, den 19. April 1923.
Berthold zur Nedden, als Liquidator.
(4859 Die laeser: G. m. b. H. in Rostock ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.
Rostock, den 10. April 1923. x
Berthold zur Nedden, als Liquidator.
3056 ö Die Norddeutsche Ein. und Ausfuhr⸗ Geellschast m. b. H., 2 lst auf Glã 3 der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Der Liquidator: Alfons Erkenzwei Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 125.
I 451133 2 ö Sansa⸗Elektromotoren · Fabrik G. i. b. S., Ham burg, Gärtnerstraße 67. Diese Firma ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche . zu machen. Die Liquivatoren:
(mitteleuropãäische 53 findet zu Ludwigshafen a. Rh. im
Bankkonto Oldesloe: Be⸗
Dempfshifegeselsghast lin un if hen e,, gel.
k Marie
Carl Scha dow. Gustav Altmann. ;
O giwerbs. und Wirischaftẽ⸗ genossenschasten.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1922. e. 8 — ö 1 2 205 190 47916 21 1 633 6h 1246 6335 313 395 — insenkontto-.. . 223 80 Inventarkto. Abschreib. 363 Steuernkontto.. 46 h2h Reingewinn 1922 .. 128353
m
26
An Verlust 1921. Un kostenkonto .
Provis.-· Konto. Frachten konto. ehälterkonto .
a d 9 a n a
Per Waren konto 1 Warenkonto..... ö Verm.Geb. onto .
1926 42 6 6böz
12037 875 Bilanz am 21. Dezember 1832.
. een gen. ; tz ntokorrentkonto: Außen⸗ erm, me, eos gt Warenkonto: Unterw. be⸗ ,. , gasi 1 926 26 assekonto: barer Kassen⸗ ᷣ . ; z en. ö 20066 t 3 ) ar fr m, deln, =, m mr Hinterleg. Konto für Fern⸗ . , 100. Inventarkonto: Buchbestand 364,50 Abschrelbung;. 36330 1 1612076 h00 M0 23 6
stand a. 31. 12. 22 Bankkonto Heide: Bestand a. 31. 12. 22
Schulden. . Kontokorrentkonto: Verbind⸗
lichkeiten
. 3 pb Al Bankkonto: Kredit b. Pl.
I Ib Id bob
446 Oo 12835 — —
53l7 &
Mitglieder bewegung; n * der Genosfen It. Bilan 1e E ugang vom 1. 1. bis 31. 12.2. 5
Abgang im gleichen Zeltraum duth
Re lun lune . h
e,, ,,, am 31. 12. Dlese 9 Mitglieder zahlten ö.
auf 81 Antelle e 4 500d ein = und haften mit der doppelt
demna amthaftsumme: zehntau . Plauen i. V. Der
10s olhss
übertragen wird,
7
Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗-Beitage
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Nr. S6.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachun rechtoö⸗ 6. Verein d⸗ 7. GSenoñsenĩchafts⸗ 8. Zeichen⸗ 8. Musterregi ber Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebft der Waren zeichen beila
Berlin, Freitag, den 13. April
Preußischen Staatsanzeiger
62
gen über 1. Eintragung ꝛc. von BPatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels“, 3. Gũter⸗ 19. der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. über sFronturse und 12. die Tarif- und Fahrylaubekanntmachungen ge in einem beionderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli urch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatzanzeigers, 8M. 48, Buren
1 Selbstabboler auch E 32, bezogen werden.
Das Zentral Handels preis beträgt monaflich 6006 4
Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 1460 4A.
aer .
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden .
register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs—= Einzelne Nummern kosten 300 4Ad/ — Anzeigenpreis für den
w
—
die Nrn. S6 A. S865 B, 86 C und S6 D ausgegeben.
we, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin
bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Me
Fe, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen künftig völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskrinten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr druck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschulden der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten
des Manuskrivts ab. wn
) Handelsregister.
Aalem. 4499
Handelsregistereintragungen vom 6. April
1966: 6. firmen; Bei der Firm
Werner ber . in Aalen: Die en. e
. ist erlg⸗ eu die irma ohrmattenfabrik und. Baumaterialiengroßhandlung Paul Kettenbach &. Co, Sitz in Aglen, ö r ,,, 4 16. März 1923. esellschafter; Paul Kettenbach, Werner Weber und Erwin Heeb, sämtlich Kauf⸗ leute in Aalen. Bei der Firma Metzger und Hänle, Sitz in Aalen: Die offene e e eh ist durch . der ,, aufgelöst; Liquidation findet nicht statt. Die 6 ist erloschen. Bei der Firma Württembergische Vereinsbank , Aalen, Hauptnieder⸗ assung in Stuttgart: Die Prokura des Theodor Brügelmann, Dr. Erich Ditt⸗ mann, Gabriel Walther ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Karl Asimus, ermann Beck, Dr. jur. Berthold Blum, aul Born, Heino Brinkmann, Kart Federlein, Augnst Fleiner, Karl Gentner, August Grasberger, . Herbster, Fritz Keidel, Hofrat Karl Klingler, Hermann Krauß. Heinrich Kreicker, Karl Kurrle, Wilhelm Lindner Hans Ott, Eugen Fachel, Walter Fein, Karl San n n Willy Schneider, Ferdinand Staiger, Paul Vogel sämtlich in Stuttgart. in der Weise, daß jeder derselben zur Ver⸗ tretung gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen berechtigt ist. Die Württermbergische Vereinsbank hat in ihrer Generalver⸗ sammlung vom 7. Dezember 1922 den mit der Württembergischen Bankanstalt in Stuttgart . Verschmelzungs⸗ vertrag, nach welchem deren Vermögen gegen Gewährung von Aktien als Ganzes unter Ausschluß der Liguidation auf sie genehmigt und zum Zwecke der e,, dieses Ver⸗ Hhmelzungsvertrags die Erhöhung ihres Grundkapitals um 32 000 00 M be⸗ sclossen. In derselben Generalversamm⸗ lung ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 68 000 00. Æ beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung von im . 100 000 009 „M ist durchgeführt. as Grundkapital der trägt nunmehr 200 900 990 6. Weiler ind die 8S§ 2, 6, 7, 17, 21, 25, 29 und 30 Gesellschaftzvertrags nach Maßgabe eingereichten notariellen Urkunde ab⸗ seändert worden. Zu weiteren ordent⸗ Lichen Mitgliedern des Vorstandz sind be—= stelt Hermann Koehler, Bankdirekior in Stuttgart bisher stellv. Vorstandsmit⸗ Hie, Friedrich Wilhelm Kramm, Bank irektor in Stuttgart, Dr. jur. Karl Schneider, Direktor in Stuttgart (bisher tellv. , zu weiteren tellvertretenden Milgliebern des Vor⸗ tands sind bestellt Kommerzienrat Max zrtenstein, Emil Moser, Eugen Renz, tellv. Direktoren in Stuttgart. Das lvertretende Vorstandsmitglied Eugen Moser, jetzt in Heilbronn, ist aus- gscheden. (Neu ausgegeben werden 3 öh Äktien, und zwar a) 26 665 Stück über je 1359 6, 1 Stück über 2005 A ür die Aktionäre der Württembergischen ih, b) h6 665 über je 1200 M, hel über 2000 6 zum Kurs von . A) Bei der Firma 2stertagwerke einigte. Geldschrankfabriken. Aktien= el e, Sitz in Aalen: Die in der j erg Bersammlun vom 25. November , e schloffene ö . von h gos z ift erfolgt. Dos Grunz.⸗ Hit beträgt nunmehr 6 500 090 4. C mentspre chend wurden 5 4 Abs. 1. 8 11 9 el jweiter Saz und 8 20 des Geil · aftspertrags abgeänderf; auf die beim . eingereichte . . ᷣ Ua genommen. eu ausgegeben eden 3 Slũck aul den Inhaber zutendꝛ Stammaktien über je ohh A j Mindestausgabekurg von 185 3, 6. Stück auf den ,, lautende immporrechtsgktien über J 1000 M zum C ndestausgabemnrg von 110 95; diese mmwvorrechtaaktien haben ein zehn-
n,, . J
esellscha f be⸗- B
faches Stimmrecht bei Beschln assungen über Besetzung des , , rung der Satzung und Auflösung der Ge⸗
sellschaft. Württ Amtsgericht Aalen.
Adelsheim. (4500 In das Handelsregister A Bd. J wurde heute zu O.-3. 119 eingetragen, Wilhelm Mehl II, chem. techn, . Seckach: Die Firma ist erloschen. Adel gheim, den 6. . 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ahrweiler. 3903
Im Handelsregister B 22 wurde am 31. März 1923 bei der Aetiengesellschaft Apollinarisbrunnen vormals Georg Kreuz berg in Neuenahr mit Zweigniederlassung in Remagen eingetragen: Die Firma der gelen nf lautet . pollingris Brunnen Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Neuenahr mit Zweigniederlassung in
emagen. Ahrweiler, den 31. März 1923. Amtsgericht.
Alzr eld, Hessen. (Gol
Eintrag ins Handelsregister Abt. B bei der Firma. Konrad . ,,,. Weberei Gesellschaft mit. beschränkter aftung in Altenburg bei Alsfeld“: Die ö 3, 12, 14, 15, 19 und 24 des Gesell⸗
, m. sind geändert. Die Ge⸗ ellschafter Konrad Fi, jun., Fabrikant in Alsfeld, und Heinrich Fuhr, Fabrikant in Altenburg, sind zu gef lber ret 8⸗ berechtigten Geschäftsführern bestellt. Ihre seitherige Gesamtprokura ist er⸗
loschen. lsfeld, den 6. April 1923. Hessisches Amtsgericht.
Altenberg, Erzgeb. . 3905 Auf Blatt 152 des Handelsregisters ist heute die Firma Oscar Heilmann in Dresden und . eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist Zweig⸗ niederlassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung. Sitz der Zweig⸗ niederlassung ist Zinnwald. Der Reef mann scar Berend Heilmann in Dresden ist Inhaber. In das Handels⸗ eschäft sind eingetreten der Kaufmann . Julius August Bremer in resden als persönlich haftender Gesell⸗ schafter, die Aktiengesellschaft Dresdner ank. in Dresden als. Kommanditistin mit einer Einlage von siebzehn Millionen Mark. Die damit begründete Kommandit⸗ gesellschaft hat am J. Januar 1922 be⸗ onnen. Jeder persönlich haftende Ge⸗ i h fte ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter oder mit einem Prokuristen zur ertretung der Gesellschaft ermächtigt. . die Gesellschaft sind eingetreten der eneralkonsul 4. D. Alfred Gutmann in Dresden als Kommanditist mit einer Einlage von drei Millionen Mark, die offene ,, ven Golp= schmidt⸗Rothschild & Co. in Berlin als Kommgnditistin mit einer Einlage von sechs Millionen Mark. Gesamthrokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Kadner, dem Kaufmann Kart Klinge, dem Bank bevollmächtigten Max Stola und dem Bankbeamten Ernst Hippenmeyer, sämtlich in Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Altenberg, 6. April 1923. , 4502] Georg Wenzel Söhne. offene Dandels⸗ gesellschaft. Sitz; Neumarkt i. S. Die Prokura des Albert Wenzel, Architekt in eumarkt i. Q. ist erloschen. Die offene Handel sgesellschaft hat sich seit 1. Januar 1923 aufgelist. Das Geschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma unter Ausschluß der entstandenen Forderungen und Verbsndlichkeiten ab 1. Januar 1923 guf den Architekten Albert Wenzel in Neumarkt i. O. übergegangen, der es in unveränderter Firma weiterführt. Amberg den 3. April 1923. Fluß u. Feldspatgruben Ludwig Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung. Sitz: abburn.
Frl. Centa Ludwig, N
Die J.,, ist eine solche mit be— schränkter Haftung. Gegenstand des Unter- k 3 und Feldspatgruben. Die ellschaft auch berechtigt, sich mit der Gewinnung von anderen Mlnęralien und Erzen zu befassen. Das Stammkapital beträgt 10000990 M — eine Million Mark —. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 13. März 1933 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft wird auf zehn Jahre beschränkt, vom Tage der Ein⸗ tragung in das Handelsregister ab ge— rechnet. Wenn ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit von keinem Gesellschafter eine Kündi⸗ gung erfolgt, so läuft der Gesellschafts⸗ vertrag jedesmal ein Jahr weiter.
Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, J
die , zu vertreten. Geschäfts⸗ führer sind Centg Ludwig, Naturforscherin in, Nabburg, Johann, Peter Feltgen, Diplomingenieur in Köln. Als ihre Stammeinlage bringt Frl. Centa Ludwig, Naturforscherin in Nabburg, in die Ge—⸗ sellschaft ein die unter dem Namen Grube Johannisschacht bestehende Flußspatgrube,
Hemeindegrund Lissenthan bei Da,, die auf dieser Grube errichteten gewerb⸗= lichen und haulichen Förderanlagen, Hilfs= schächte, Werkstätten, Unterkunftsräume und die Handwerkszeuge. Sie bringt ferner ein ihre Rechte aus den folgenden Verträgen; a) aus dem am 12. Mai 1922 vor dem Notar Obermeyer zu Nabburg, Register Nummer 496, abgeschlossenen Vertrag, der betrifft die Bestellung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit an den in diesem Vertrag genau bezeichneten Grundstücken, b) aus dem Vertrag vom 19. Mai 1922 vor Notar Obermeyer zu Nabburg Register Nummer 508.
Der Wert des Einbringens wird ver⸗ anschlagt auf 9 909 16. Da die Stamm⸗ einlage von Fräulein Centa Ludwig 425 000 6 — vierhundertfünfundzwan zig⸗ tgusend Mark — heträgt, so hat ihr die Gesellschaft den Mehrwert in Höhe von 425 000 g — vierhundertfünfundzwvanzig⸗ tausend Mark — herausjuzahlen. Die Tirma Diedrich u. Paquet G. m. b. H., Sitz Köln, bringt eine Forderung gegen aturforscherin in Nabburg, in Höhe bon 425 9900 M in die Gesellschaft ein. Auf diese Weise sind die Einlagen von Fräulein Ludwig und der Firma Diedrich und Paquet geleistet. Die Gesellschaft übernimmt alle Rechte und Pflichen aus den eingebrachten Sach , der Firmg Diedrich u. Paquet und des Fräulein Centg Ludwig.
Oberpfälzische ¶ Elektrizitätsgesellschaft Josef Gloßner und Comp. Sitz: Neu—⸗ markt i. O. . .
Die bisher von der Vertretungsbefugnis
ausgeschlossenen Gesellschafter Taber und Coh
Sofie Heßlinger, Gastwirtseheleute, früher in Höhenberg, nun in Freystadt, sind nunmehr, und zwar jeder für sich, ver⸗ tretungsherechtigt ;
Installationsbüro für elektrische An⸗ lagen Quirin Schwaiger vorm. Wolz u. Co. Sitz der auptniederlassung: München, Sitz der Zweigniederlassung: Königstein bei Sulzbach. Inh. Quirin Schwaiger, Techniker in München. In= stallation elektr. Licht“, Kraft- und Schwachstromanlagen. Handel mit elek⸗ trischen Motoren, Materialien und tech⸗ nischen Apparaten.
Amberg, den 5. April 1923. .
Bahl ü. Pfleiderer Gesellschaft mit he schränkter Haftung. Sitz: Neu markt i. Die. Firma ist geändert in Brüder Pfleiderer Gesellschaft mit beschränkter Saftung. .
Amberg, den 7. April 1923.
Amtsgericht, Registergericht.
n ., Hendelsregist ö n iesige delsregister At. ist heute unter Nr. 559 die Firma Emil öller in Arnstadt und als Inhaber der Mütßzenfabrikant Emil Möller, daselbst, eingetragen worden. ; Ferner ist bei Nr. 389 die Firma Arnstädter Neu⸗Wasch. und Plättanstalt Edelweiß“ mit elektr. Befrieb Paul Kager in Arnstadt gelöscht worden. Arnstadt, den 6. April 1923. Thürinzisches Amtsgericht. Abt. IV.
3 g ; delsregist . m hiesigen ndelsregister ü Nr. 55 ist heute 68 der Firma Brauerei Mergell⸗Bahlsen Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Arnstadt ein⸗ getragen; Die Gesamtprokurg des Kauf⸗ manns Theodor Kühne in Arnstadt ist erloschen.
Arnstadt, den 6. April 1923
Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
Ausbeutung von fuß O ist
KBadęen-Baden. 4505 Handel sregistereintrag Abt. B Bd. I1 3. 12 — Firma .
,, (Biagg in Baden⸗
Baden —: Das K Kurt
Mielsch ist ausgeschieden. Direktor
Albert Brauchle in J, ist als
alleiniger Vorstand berechtigt, die Gesell⸗
schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Baden, den 19. März 1923 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Kart ensteim, Ostpr. 4507] In unser Hande õreg fte: A ist heute
unter Nr. 147 die Firma „Ernst Schröder,
Eisenhandlung, Bartenstein, Fischerstr. 2, nh, Kaufmann Ernst Schröder in
Bartenstein eingetragen worden. Bartenstein, den 9. März 1923.
Amtsgericht.
HRHeer felden. ; 405 Bei der Firma Chemische Fabrik xz bach, G. m. b. H. ö. Hassia! Sprengstoffabrik) in Hetzbach i. O., wurde heute eingetragen, daß dem Karl Erwin Taylor, Kaufmann in Mannheim, Pro⸗ . ist. April k rfelden, am 4. Apri 3. Heff. Amtsgericht. KERenshberg. 3915 In das , Abt. B unter Nr. 72 ist am 3. April 1923 die durch Gesellschaftsvertrag vom 28. August 1922 errichtete Baustoffgesellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Berg. Gladbach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb neuzeitlicher Baustoffe sowie die Beteiligung an ähn: lichen Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 160 9000 „10. Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Wilhelm Pennartz zu Berg. Gladbach. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die „Bergisch⸗Gladbacher Volkszeitang“. Bensberg, den 31. März 1923. Das Amtsgericht.
Herlim. 4910 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 29610. Haus Schönhauser Allee 121 Grundstücks⸗ANktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwaltung des in Berlin, Schönhauser Allee 121, gelegenen Grundstückes. Grundkapital: 500 00 M. schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 209. Februar 1923 festgestellt. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Fritz n in Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Char⸗ lottenburg, Sybelstr. 18, bei Cohn. Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaber⸗ aktien über je 1000 A, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aussichtsrat gewählt. Die Generalversammlung wird vorbehaltlich der sonstigen gesetzlichen Bestimmungen vom Vorstand alljährlich durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen. Die Gründer, welche
O. alle Aktien übernommen haben, sind:
1. Bankier Leon Reichmann, 2. Kauf⸗ mann Carl Reich, 3. Kaufmann Ludwig Ringwald. 4. Kaufmann Heinrich Scholz, 5. Kaufmann Benno Brinitzer, sämt⸗ lich in Berlin. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. Kaufmann Oskar Müller, Schöneberg, 2. Kaufmann Hermann Müller, Schöneberg, 3. Fabrikant Erich Arthur Kollontag, Kattowitz. Die mit der Anmeldung der Gefsellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 29 611. Saus Wartburgstraße 26 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwaltung des in Berlin, Wartburgstraße 2, gelegenen Grundstücks. Grundkapital: 500 000 . Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. Februar 1923 festgestellt. Zum BVorstand ist bestellt: Kaufmann Fritz Cohn, Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Charlotten⸗ burg. Sybelstraße 18. bei Cohn. Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaber⸗ aktien über je 1600 Æ, die zum Nenn⸗
Aktiengesell /
betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aussichtsrat gewählt. Die Generalversammlung wird vorbehaltlich der sonstigen gesetzlichen Bestimmungen vom Vorstand alljährlich durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankier Leon Reichmann, 2. Kauf⸗ mann Karl Reich, 3. Kaufmann Ludwig Ringwald, 4. Kaufmann Heinrich Scholz, 5. n Benno Brinitzer,. sämtlich in Berlin. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. Kaufmann Oscar Müller, Schöneberg. 2. Kaufmann Hermann Müller, Schöneberg, 3. Fabrikant Erich Arthur Kollontag, Kattowitz. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und des
Aufsichtsrats, können bei dem Gericht
einnesehen werden. — Nr. 29 612. Adolf Döbel C Co. Mechanische Woll⸗ und Wirkwaren Fabrik Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fortüh⸗ rung der von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Adolf Döbel & Co., mech. Woll⸗ und Wirkwarenfabrik betriebenen Woll⸗ und Wirkwarenfabrik in Berlin, Brunnenstraße 181. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art zu beteiligen oder solche zu erwerben, ferner auch Zweigniederlassungen und Betriebs⸗ stätten im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten. Grundkapital: 35 9099 000 A. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts ver- trag ist am 22. Februar 1923 festgestellt und am 19.20. März 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; der Auf⸗ sichtsrat kann jedoch einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft ein jeder für sich allein zu vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Otto Döbel, Berlin⸗ Dahlem, 2. Kaufmann Harry Lesser, Berlin⸗ Dahlem. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Die Geschäftsftelle befindet sich in Berlin N, Brunnen⸗ traße 181. Das Grundkapital zerfällt in 35 000 Inhaberaktien über je 1000 4, davon 34 000 Stammaktien und 1900 Vorzugsaktien, die alle zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Die Vor⸗ zugsaktien haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf 4 3, Dividende aus dem Reingewinn und im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft den Anspruch auf vorzugsweise Rückzahlung ihres Nennbetrages sowie auf Zahlung der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbeträge. Reicht der verteil⸗ bare Reingewinn zur Zahlung der Vorzugsdividende von 435 nicht aus, so ist jedesmal der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der nächstfolgenden Jahre vorweg zu decken. Wird eine Dividende von 4 2 oder darüber von der Gesellschaft verteilt, so erhalten für das betreffende Gechäftsjahr die Vor⸗ , die gleiche Dividende wie die Stammaktien. Die Vorzugsaktien sind mit 10fachem Stimmrecht ausgestattet, im übrigen aber den Stammaktien völlig gleichgestellt. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. Die Wahl des Vorstandes geschieht durch den Aussichtsrat. Den ersten Vorstand bestellen die Gründer. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch Bekanntmachung im 233 Re ichs⸗ , . Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. e, Adolf Döbel, 2. Kaufmann Otto Döbel, 3. . y. Lesser, sämtlich in erlin⸗ ahlem, 4. Kaufmann Paul Friedrich Wagner⸗Beckers, Berlin, 5. Kaufmann Adolf Baumann, Berlin ⸗Schöneberg. Die Gründer zu 1 bis 3 bringen in die ö für einen in den Aktien der Ge sell zum Nennbetrage zu ver⸗ gütenden Betrag von 383 0900 000 4 2 in Form einer offenen Handelsgesell⸗ schaft zu Berlin, Brunnenstraße ist, unter der Firma Adolf Döbel K Co. Mechan. Woll⸗ und Wirkwaren Fabrik betriebenes Fabrikationsgeschäft ein und