1923 / 86 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

den 1. Juli 1924 zu verlangen. Der Ehe⸗ . des Ingenieurs Willi Bender, Hilde , in Kön igstein im E ehllfen Wilhelm Pick ist Gesamtprokura

B 3868. Phönix⸗Aktiengesellschaft für Petrolprodukte Niederlassung Unter dieser Firma in Kaiserslautern n. Seon Aktiengesellschaft Kaiserslautern

M. . ö. tet. er hence, ist am vember 1902 fest 29. Nobember 1 Gegenstand des . ist: der

86 mit Benzin, technischen Oelen und arben und Chemikalien Ge . insbesonder⸗ der Erwerb und Fortführung der in Kagiserslautern durch Rei die Firma Chemische mit dem Sitz zu Frank⸗ M. errichteten und betricbenen Herre fsb beilsre n beträgt 15 Millionen Mark, . in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 1ÆS. Sämtliche Aktien sind von den Gründern übernommen und zum Kurs⸗ wert von 140 95 begeben. . tand aus mehreren

. durch zwei fed oder durch ein i de , . in Gemeinschaft mit einem P , vertreten. Kaufmann in Gründer: 1. Stadtrat a. D. . in,

2. Friedri

5. . Stoffel, 5

tigt, die Gesellschaft

besondere werden eingebracht: J, die Ma⸗ offentlichungen erfolge

schinen er die gesamte Fabrikations- sämtliche Rohstoffe, Halb⸗- 9 e i d tan, 3. Firmen, die , ,. Bank⸗ guthaben und ö , der

zu vertreten. n durch den Rei

B rg. D un. rr , , n.

vom 15. ec j la fi irma eine e . mit . Ain e then wor nternehment . des Da

sowie der . den

6 und der Handel mit Das Stammkapital .

. ae nr

24 ö. f 3 . a.

ger ce.

hrer gemeinschaftlich oder chäftsführer gemeinschastlich mit einem , 23. Gesellschaft.

2: Die Firma: Grefkes her er fel chaft schrankter. Haftung in Süchteln. stand des Unternehmens ist die Führung von Handelsgeschäften jeder Art. ö der Gesellschaft ist 100000 1923

dor Apweiler in Süch⸗ 2. der Kaufmann Theodor Grefkes dajelbn. 3. Gertrud Apweiler, Konte⸗ ristin daselbst.

Der Vertrag der Gesellschaft mit be⸗ aftung ist am 11. November 122 festgestellt und am 8. März 1923 Zur Vertretun Mitwirkung von 22 w . , . H. R

A 23. Die . Haubold f chaft . beschränkter ftung in Süchteln“. ternehmens ist Kau Fab tee ch erf l ae rfteln!

Das Stammkapital ist 500 0oc0 K. Kaufmann zaubold senior in Süchteln. afisvertrag der Gesell⸗ ire Haftung“ —— 0 festgestellt. SH.⸗R.

Das Amtsgericht Dülken.

Flensburꝶ.

Eintragung in das Handelt reg ster * unter N 284 am 27. Mär irma Continental F rg, Gesellschaft . beschränkter Haf⸗˖

ee , . Ge⸗

3 m n ertrieb. 3 k mit bes ränkter Haftung“ Gegenstand des

1923 bei der brik Flens⸗

einrichtung, 2

Frankfurt a. 2 mit ö.

in ö.

. achtverträge.

. . Gesellschaft mit beschränkter idation bringt die ihr ge⸗ rundbuch von Frankfurt Ben rt Niederrad, Blatt 1654 ein- dete hench Grundstücke Flur d Parzelle 37, der im Mainfeld, und Mainwiesen, welche in 140 909 MS bewertet sind, in hu esellschaft ein, die ihrerseits die auf 6 rachten Grun dstiicken nie e Allgemeine ktien⸗Gesellschaft zu e, . a. ö H

rankfurt a. M. 6 des nternehmens ift nun= 3. ftung . e. ö . ö. Fahrrädern, Teilen und Zubehör derselben.

Der Ingenieur Paul Gadischke. it als

ke, eb. Mannke, arius Jensen, beide 8 Geschaftsführern Vun st Gesell⸗

.

lur . estellt 2 26 am

Geschäftsführer ausge schränkter frau 3 Gadi Frankfurt . X. ist allein v berechtigt. Bekanntmachungen

abgeändert. ugunsten der

D t, je ersicherungs⸗

schaft allein zu n n, t Amtsgericht Flensburg.

Frankfurt, Main. Veröffentlichun gen aus dem

ndelsregister.

nselm Hirsch. Die Firma

. Mehner. Offene 8 8. Kaufmann Erwin M. . . 2 ke gui haftende ö. eingetreten. h am A. Februar 1923 begonnen. A 6863. Adam Jung. . ist 6 die Witwe Katharing F in ihrer Eigenschaft tz sind

ist Cin elprokura

7755. Edwin . Kauf⸗ mann Edwin Carlebach i ellschaft ausgeschieden. rey Carlebach zu Amsterdam ist in die aft als weiterer persönlich haf⸗ le er . fter , . Id G C

sellschaft ist . * Die 3. Ge⸗

* ö erk gien Rehel Weinfeld ist

alleinige Inhaberin * 2864.

che Fabrik M. Jacohi B 2874. Mutin Autotechnis dustrie⸗Gesellschaft mit b Diese bisher unt

ö Gesell 2 aft hat ö. ihren S sst am IJ. am 5. 11. (C9, 24. 2

ische .

schaft . iedberg in . nach Aenderung

re mne ihres

f schaftcwert 909 festgestellt un 11 und 6. 12. 15 geändert worden. rie stan des Unter. nehmens ist jetzt d von Automobilen, . und Fahr rädern sowie von te heilen 4 ö. deren Fa rikation. Cinfuhn 16 a h pie. . ie an

ner die Errichtung und? k 53 bon bestehenden 2. Handelsunternehmungen abriken . ö und die Bete

beer jetzt ah go MS. Geschä ist jekt n. Kaufmann ö

Frankfurt a. M. den 28. 1926. Preuß. Amtogericht. dr ung

Friedberg, Hessen. . im Handelsregister Abt. A. 1. Bei Firma Abraham tern iter

: Die Firma ist erlo essisches Ver and⸗ 6. ini Biene in Friedberg“ ist delt in eine Kommanditg . t unter der in. „Hessisches sandhaus * esellschaft in chaft hat am

ihren Namen lautende iz. und Hie er, bringt sie eben⸗ furt Die Aktiengesellschaft inbringung . . eschäfts mit Rücksicht

. 6

enstand des

erkauf von f Zig .

6 erlos ki hen g.

Besteht der nen, so wird rstandomit⸗

1980 . zum 6 wobei der Nennwert geltung über die

während die restlichen

e ff, iengesellschaft in bar E f 3 . iffswerft un . Gesellschaft mit beschränkter Ha tung iquidation für das in 5 2 . mit Rücksicht darauf, daß . Bl Wert der Grundstücke deren Belastun 20 00 übersteigt, insgesamt 20 zum Kurse von 1 wert der Aktien 8 , ie bildet, 3.

. Hog 99

gel mit besch

Die in er Sa 3 .

Prozent, gi n ein ahl aft 9 der auerei Carl F. A.

Ehrenfriedersdort. (45 Auf Blatt 614 des Handelsregisters is a die Firma ö. renfrieversdorfer Netz fabrik Hugo John Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in und weiter folgendes eingetragen

d

Der Hesellschaft vertrag ist am 4 Ja⸗ nuar 1923 abgeschlossen worden. stand des Unterne bon Spitzen, 5 Netzen, und dergleichen. 6 betrã .

d ch

Vorstand: Roderich Lewin, ankfurt a. M. elm en,

nische , ischen Bet iiebs. Syitzen⸗ und . Jung,

hrenfrieders⸗ oder zu grun.

. da . da . . Kaufmann, daselbst. . des ß ö r Grich . ,, 2.

direltor, alle . ö . Vor⸗ I. besteht je nach ichtsrats aus einer Per

t aus der Ge⸗

35, wobei der 3 die Abgeltung über die ährend die , von e Gesellschaft K sofort in bar zu ktienge . aft über. nimmt . GBeschafte der Frankfurt a. Januar 1923 und es bildet mithin das Zeit seit dem 1

mens ist die her

timmung des rson oder aus

hit fünfhundert⸗ Die Bestellung

, 4 bestellt der ritz Reuther in Ehrenfri Stellvertreter des , nn. in Ehren⸗ . ührer ist

X Wiilenbücher L Gefelsschaft mit beschrankter Saf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter . worden.

3. reren Mitgliedern. obliegt dem Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlun Bekanntmachungen, a,. , . im Deutschen

g g. etz tzhmer straßen Saus⸗ Gesellschaft mit e, . Ddas⸗ tung. Unter dieser Firma ist Gesellschaft mit beschränkter

getra . worden. Der Gesellschaftsvertrag n am 12. Dezember 192 und Gegenstand des Unter⸗

. ĩ t 33 Ewmverb von ir si gn, 5 in der Böhmerstraße in Frankfu wie von anderen . beträgt 500 00 1. Ge Sführer ist Gustab. W. Irlenborn, . n ,, men er ·

n durch den Rei

6 2870. Me Vacunm⸗Teppich

r eigene . etriebsergebnis Januar 1923

des Geschaftgertrags der

. 9j für das erste Geschäfts⸗

ktiengesellschaft tritt in alle

a enden Vertrags verhältnisse de

Frankfurt a.

serdinand Leux leistet dafür Eee, 9

ie von ihm in die Aktiengesellschaft

t gebrachten Forderungen in

mit , sie . die Bilanz per 31. 3 zember I922 au .

. verpflichtet

rungen, wel

anuar 1924 ö.

. 6. erfolgt, ebenso ist ver Kaufmann ritz u riedbe friedersdorf. Jerer g ; *

3 berechtigt, die 5. Aus dem Hesellschaftõvertrag wird noch

ern imachungen der Gesellschaft im Ehrenfriedersdorfer

. e frffeheredork

r Gesellschaftsvertrag einen Teil

am 253. Februar 1923 festgestellt. genstand des Unternehmens ist Handel mit Waren jeder mit Maschinen und sind Lebensmittel. 8 Stamm apital be⸗ trägt 500 000 A. en,, sind: Quirin Kürzer, nkfu , . Kürzer, Ihe zu daselbst, z Eisenbahnbeamter, * Bockenheim. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ges treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ Gesellschaft durch ei Geschäftsführer ,.,

ngen erfolgen im

rt, insbesondere n, ausgenommen Diener, Kommandit⸗ Die Gesell⸗ April 1925 begonnen. sönlich haftende Gesellschafter: Kauf · Diener zu Friedberg * Kommanditisten.

Bei der offenen Ha ndels ge sellschost 9 ie . Kaufmann Frichberg ist aus

. 304 die Firma, Inhaberin: ütern geireninte Ehefrau Lina geb. Stede . er rc

84 . Gesell⸗ 3 mit rh ann! Haftung zu z Alexander Vigano hat daz , , niedergelegt. Münch, Aktien

aftung ein⸗

nd, eingehen

, a. nie . speleñ tens bis Grundstücken. En Reu en sein werben,

der 1 ö a

ig hstiitt, (45 del, , . .

. 3. . l antelie eines Genossen: 31. März 1923.

Li chstâtt.

Burmeister, Max, i Torfwerk Ingofftadt Burmeister, Eichstätt, 5. Mri

äftsführer ver⸗ 6 esl, der ahlung zurück . ö. ö ftung f die Hic und ollständig . 3. . . daß am Sticht iten, . die j

a en ak eumann zu k. . Robert

so wird die mindestens ö

B 6 Bauindastrie Wilhelm . Dracker Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Fi ist heute eine Gesellschaft mit ,,, aftung eingetragen worden. chaftsvertrag ist am 25. . 1922 Februar 1923 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die der. D führung des bisher unter de getragenen Firma Wilhelm unternehmer in

einigung s⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. irmg ist heute eine Gesell⸗ a . ö

insbesondere ,, Verbi

liedern des . * 9. ö a) , n, ung

. (

Her, n

3 . mi

worden. Der Gesells 27. Januar / 19. März 3 fe Gegenstand des . , einer

immer, Roth X

ausgeschicben. 192335. Amtogerlcht. ö. als Geschã 2. Bei „Trapp & sellschaft in Friedbera, Hessen /. Das tammkapital wurde in der General⸗ versammlung vom 19. Februar 1983 um 4000 / 906 Mark erhöht und ist nun. mehr die Erhöhung bis 7 300 00 Marl

. dberg, den 3. 1 1923. . . eee,

Fxitzlar. In unser Dandelsregiste⸗ B itt a

14 nen eingetragen worden

ebrüder Wer, Fritzlar,

Se i haft mit beschränkter Haftung in

itzlar. Gegenstand des nern,

, 2 .

b (. nt . n . . i . . . ö

68: Ge 1 36 86

itt . 9 De eder der beiden Geschäftsfü . , . Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Bekanntmachungen der Gesellse 1 nur durch den Deutschen Reicht⸗

. den 17. März 123. Das Amtsgericht.

Fürth, Rayerm. Handelsre , . 56 . ner er ardtstr n 2. 66 nd Otto Gan h ö er ö in , r. zwei Prokuristen zusg, oder ein rs fein mit einem Vorstandt⸗ e Firma zeichnen te eng ; den fig Rupprecht, m . 14. betreibt der

ranff Ra ö M. old in Oberursel, ch if n,

idingsfelder ö Julius

Teppichreinigu Reinigung sowohl mitt 2566 Schüttelvorrichtungen, wie 36 Druckl luft unt durch das rt werden kann. e , ellschaft anderweitige Ge— . . direkt oder indirekt mit dem obigen Zweck des Unternehmens . e m fr, . Hh ning,

ö . . ö Stammkapital w . Nr. oh Mσοσ 40. , ,. . 1. Kauf⸗

Martin Kothe 35 stellvertretender derselben ist allein Ie n e e e Der Gesellschaftevertrag kann durch schluß der Gesellschafterversammlung, Oktober eines jeden gefaßt werden muß, . am 1. Ol⸗ obe den 31. . s des . Jahres gekündigt

mie. .

ril 1923 bei rein, trug fel r reer, Nachdem durch e, ler ammlun erschmelzungsvertrg 6 ommer) und Privat⸗ schaft in Hamburg, vom 5. Dez in dem vereinbart ist, daß die 96 ihr Vermögen als Ganzes unter Aussch der Liquidation * die 6 . Privat⸗Bank in nehmigt ist, ist * .

Das Amtsgericht,

irma 35. is 7 Dracker, Bau⸗ rendlingen, betriebenen Baugeschäft, die Uebernahme von Bau⸗ owie die Ausführung

und Straßenbauten a . mi Baumaterialien. Das Stammkapital beträgt 500 000 . , sind: 1 Wilhelm ö

*

Bautechniker, Jeder dieser Geschãfts⸗ führer ist befugt, die Gesellschatf allein zu hertrten. Die drei Gesellschafter Wilhelm Weigand Dracker und Ludwig . 6 als Sacheinlage das unter ragenen Firma Wi rendlingen betriebene Bau⸗ mit den vor⸗ och unter Ausschluß Gesellschaft 53 Die

a zu h) gent r 8561 Inch zu 8.

.

aft ua ur . edarf es,

lieder vorhan n ens zweier Vor Sweise Vorstandsstell verlreter 9. n ,. oder Vorstands⸗ ener eng mit einem P Aufsichtsrat ist ermã *. einzelnen Mit gliedern des Vor e . die Gese u Vor a ind be⸗

a n. . . er Frey zu ank, A 6 3 3 u a. tretung . 8 . ö Vorst ö do⸗

des n.

9 chaft ig gelkft .

ez, in Eschwege. ef ihrer.

Befugnis zu

Hachweꝶz e, m Handel zregister B Nr. 14 i il 1923 bei der

. ö ö. vor dem 1. 8 3 ; geschäft n ube ertretun J handenen Aktiven, je ; der Passiven, in bie

inlagen werden für Wilhelm Dr mit 170 000 M, für Weigand Dracker mit 165 009 46, für Ludwig Sr 165 000 M auf ihre Stammeinlagen an⸗ Bekanntmachungen durch die Henne; Zeitung“.

Boh. Leux⸗ Werke ft iengesell d schaft für . C VBoothau. Unter heute eine Aktiengesell⸗ ndelsregister eingetragen Gesellschaftsvertrag ist fest⸗ estellt am 20. Januar 1923. Gegenstand es Unternehmens ist der Erwerb und der Sch Fortbetrieb des unter der Leux zu Frankf . . ö sowie der Betrieb Geschäfte verwandten

irma a rüder Aktien ellschaft Abteilung n,. ö versammlung vom März z ist das Aktienkapital um Es sind 5000 au

mann 6 e beide zu

tretun we g g. ö. ammlung findet alljährli b sechs Monaten nach e, an einem von dem ö rat zu bestimmenden Ort statt. Sie wird von dem Aufsichtgrat oder dem Vorstand einmaliges Ausschreiben in den Ge⸗ che mindestens acht⸗ Tage vor ö. Versammlungstag er⸗

Kine b lle,

Baum t lben ist allein ver-

6. ordentliche Gene und ö n a ute Mehrheit der er⸗ esellschafter erforderlich, die * des gesamten S ö vertreten n,,

. „S erhöht. den Inhaber lautende Stammaktien mi k sei 8

Durch Be hl d

betreffend das dem Eintrag des e it. i. worden und 9 4 . 1 . 4, Abs. 2, 5 7 Abs. 2 . 39 d 12 Abs.

Die Bekannt⸗ Gesellschaft erfolgen im Generalanzeiger“. Elbestraßen⸗ Saus Gesell⸗ salijt mit beschränkter Saftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter getragen worden. Der Gese estgestellt am 12. Dezember 1922 und nstand des .

de ahn ng, Jm. 2. 91 Hare len, we

dieser Firma ist schaft in das worden. Der Ge

gr lin, .

in Spalte im KReichsanzeiger.

Von den mit der Anmeldun . ö,, riftstücken, insbesondere

berichten des Vorstands, fi hi in 66

ichneten Gericht, von letzterem auch bei er Handelskammer, hier, Einsicht ge⸗ nommen werden.

B 2867. Peko⸗Heizkissen Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. irmg ist heute eine Ur g. tung eingetragen

39. He 66 1922 . 17. März 1923 Gegenstand . Unternehmens eizkissen und pparate und diesem Geschäfts⸗

ö. 1 . afl ghectreg 1

sind . worden. vom 2. März 1923 36. Bezug genommen.

3. Amtsgericht, Abt. 3, in Eschwege.

Firma Ferdinand

ebruar 1923. . ist der Erwer ven Grundsti in der Elbestraße in F von anderen Glun bt ten. Sas Stan witel . 500 000 M. t Gustav Irlenborn, e r. ekanntmachungen erfolgen durch

fsägewerk Lauber⸗ n, mit beschränk⸗

ute eine Feen e f . beschränkter aftung eingetragen worden. Gegenstand des Unterne . ist .

ö ,. mit

fsägewerk verarbeiteten e rin ggf, andel mit Hölzern aller Art. Ver Gesellschaftẽvertrag ist am 15. Fe⸗ bruar 1923 festgestellt. . der Gesellschaft beträgt 500 000 4. sind , Fritz M. und Hu .

r n ist aller mit diesem Industrien und Gewe kapital hetzãgt 85 * t, ein 3 aberaktien über i 1 sellschaft sind:

Rttlingen. ande zregister B O.-3. Kergmische Werkkunst⸗Gesellschaft m. b. 5. in Ettlingen, wurde eingetragen: Di tretungsbefugnis des Liguidators Philipp Danner in Ettlingen ist , und die irma erloschen,

923. Amtsgericht.

] in 10 000 In Gründer der werft und Bootbauerei Gesellschaft mit beschränkter Liquidation zu Frankfurt a.

e . ö f ; . 5. der h rist Georg Weid. mann fämklich wohnhaft in Frankfurt Gründer haben sämtliche Ausgabe zu

Unter .

Rupprecht in Fürth leit 16. i Großhandel mit landwirtschaftl. Haushaltungsartikeln, een n ö. Bayer. , ö. mit beschrank ler

Alexanderstr. 14.

Ge di r ec lena . 2 n . rkauf von u n , . Sinn tg n 00 009 S fin un arten ghd .

Die Helei cht kann 1 w. Ja 1930 u. von da uf de . ie Kündigungsfri g

Wem mehrere Geschaflefübrer

ben in,, eiger. en, . *

erftellung elektrischer mie. elektro⸗medizinischer der Vertrieb aller mit weig zusammenhängenden Artikel. Stammkapital beträgt schäftsführer find:

Destreicher, ,, n, in Frankf kfurt a. M. Hästoflh tern kann ie Ilschaft vertreten. J

chtweise Be⸗ Finsterwald, N. L. e ie, Bei der im Handelsr Nr. 35 , Elektro Maschinen · G J ränkter Haftung“ eute y, . da Vaaß in Charlotten. furt

. ö n. .

600 0900 46. Ge- Bender, 3h

74 egister Abt. 6p pater mühle sowie der irma Kjellberg⸗ esellschaft mit be⸗

in Finsterwalde i

giti übernommen, d 120 8 erfolgt ist, Ferdinand eur dnn

r u Frankfurt erdinand Leux zu dre

a. betriebenes Fabrikations⸗

geschäft mit allen Aktiven und .

as Einbringen erfolgt auf Gr

der in Gemäßheit der Bilanz per 31. De⸗ zember 1922 gefertigten Aufstellung. Ins⸗

ass en ö.

Ferdin and Leur ĩ Von mehreren Ges einer die Gese

e n . ö . iuß elne

, Sichel in Frankfurt a. Gn e Blum in Frankfurt a.

Geschäftsführer ist für sich . 2

ö die . 8

wird die Gesellschaft durch zwei der einen Geschäftsführer n ,,, Prokuristen ver-

. Ernst Schüßze. . Königs

oritz Herrmann D Sitz Fürth, Prome. Ge

; ffene Handel ggesell 9 . der bisherige Allein ie. Franz Schuster u. der Kaufmann g sste in Fürth. Die Firma ist 6 erloschen, ebenso Prokura .

irma u. Jakob 6 6 12. . 1923 1 ,,, u. . 1 belreiben e einen Großhandel in Manu⸗ in off. , Büũ 1 9 gin gg 6 3 ellschaft k 56. Aktien Wir e r. & Söhne . . Sitz Fürth, Schwabacher g . mn, . e e . Vertrag 2

ö des Ünternehmens ist der Er⸗ n. u. For , Jacob dichembacher & a n. mit den Se in 6. bon den Herren Carl e ,, . Gülben gf u. Stefan ei

ö gie g Paul Lang in Nürnberg bende er en. seither ar ee. il sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Gn und Glaswaren, die milelbare oder unmittelbare ö n anderen Unternehmungen gleicher oder uenbandter Art sowie deren Erwerb. Das Hriundkapital beträgt 8 500 009 Æ lacht Nilunen , Mark) und st eingeteilt in amen . . 16 33 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu ie wh dc sowie 600 auf den Inhaber lalende Stammaßtien zu je 10 000 . . B n rte. 2 6

issen Fällen immr nh ist nur mit Genehmigung des ö und Aufsichtsrats wirk⸗ m. Von dem Reingewinn erhalten die u . nach Abzug von 5 , der jn zen Reservefonds einzustellen ist, bis w jb 3. Dividende mit n, ,, hh Im Falle der Liquidation sind zeit; die Vorzugzaktien, dann die Elammaktien zum Nom .- Betrag zu be⸗ frildigen. , der . aff sind: In. ö Justus Bil enhacher, Fürth, . * Nürnbe Vell in 3 Kaufleute, Carl. Hirsch⸗ nm, Bankdirektor in Fürth, die saml⸗ liche Aktien übernommen haben. Von den Stammaktien werden 2000 Stück zum Rennbetrage, weitere 600 Stück zum surse von Ho0 R, die Vorzugsaktien zum Nennbetrage au jegeben. Carl Büchen hecher with üchenbacher, Paul Lang nd 6e an Weil bringen das ihnen ge⸗ zätige, unter der Firma Jacob Büchen baher C Söhne mit dem Sitze ö und einer Zweign iederlassung in rlin in off. Handelsg f eln c mn. Geschäft mit allen n insbes. mit allen zur Ge⸗ sllschaft . Immohbilien, der asserkraft, allen Maschinen, Materialien, , Ware nvorraten.

ihenstan den. Halbfabrikaten, Rohstoffen, stand,

Halenen. Warenzeichen, Gebraucht und Heschmacks mustern und dem Recht zur Inttführung der bish. Firma sowie mit len Passiwen, einschl. Hypothek⸗ und suntnsschulden nach dem tande vom Desember 1922 dergestalt in die 6. ein, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗ ar 1g3g an als für Rechnung der AG. sefihrt angesehen wird. Der eingebrachte, in zn. Stadtgem. Oberasbach und Greoß⸗ enth. . Schwe inau . Grundbesiz het eine Größe von g 34 ha und be 1 a in sich das Fabrikanwefen Hs. ö l in Neumühle und die n,. H. 130 und 134 am. Neumũhweg . Der buchimäßige Rein⸗ nat des eingelegten Geschäftg berechnet . nach der Bilanz auf 3 200 000 6 Einleger ühernehmen für den s ö. und die Einbringlichkeit der ein. legten Außenstende der off. Handelsges . lamtzerbindkichen Haftungen gegenüber . 1. Für ihre Sacheinlagen er⸗ allen diese dier ee, . je 400 Stück 9 Nennbetrag ogegebene Stamm⸗ . 3 zu je 1006 ö. arl Büchenbacher n eh al ena er bringen weiter . nen 86 1 ruchteilen gehörige ö r. 32 Schwabacher Straße ö n einer Gesamtfläche . . ha zum Wertsanschlag von Soo 565 r in und erhalten dafür je weitere

u je 1000 MS. Die Herren

tus e er 6

uer jährli der jähr⸗

. sesten Bezüge des bestbezahlten

uit 3mitglieds der rn fc Sollte eze

Stück eum Nennbetrag .

9 fi erb het vor d mber

erben, so erhält an feiner 86 . itwe bis zu 3. Tode

Hen bis zum 51. Dezember e f z

Der Auffichtsrat haf die Anzahl 3 oflend dsmitglieder zu bestimmen. uin and besteht aus einem oder sonen, die vom Vorsitzenden rats und desfen Stellvertreter en. Die esellschaft wird,

ö l ee mn d aus einer Person be⸗ eh urch diese allein vertreten. Besteht . gen d aus mehreren y, so ĩ 3 n alle die bee l haf verpflichtenden

ö. abg . werden; a) ent⸗ .

. des Vo ia ,

Sit ö. N

Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Den , Paul Lang und

Stefan Weil ist je die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. urch einmalige - Veröffentlichung in diesem geschieht auch die Berufung der neralversammlung. Dem ersten Auf⸗ ichtsrat gehören an: Carl Büchenbacher,

ustus Büchenbacher, Kaufleute in Fürth, Sa

h. Sanitãtsrat Prof or Dr. inri Rosin in Berlin und Carl 9 mann, Bankdirektor in Fürth. Vorstands⸗ mitglieder: Paul 5 Kaufmann in

ürnberg, Stefan Well, Kau 3 in ürth; stellvertr. Bort ben n 16 siter mann . in Berlin. Von den mit der Anmeldun 23 ereichten , insbes. von rüfungs⸗ der

ö des Vorstandg und u ichtsrats und der Revisoren, kann beim Register⸗ richt, von . rüfungsbericht der

visoren auch bei Handelskammer

Nürnberg Einsicht genommen werden.

Fürth, 6. April 1923.

Das Registergericht.

Gera, Rens. (46h54 we Dandelsregister.

Unter B Nr. 161 ist heute die Firma Wiedemanns Du erei Akti . ö. Abteilung Gera⸗Reuß, in

iederlassung der im andes fer a. ts Sen , mit dem Sitze

feld a. S. eingetragenen Haupt- Cu

. lassung, eingetragen worden.

Gegenstand des . ist der Benn gr des graphischen Gewerbes und ver⸗ wandter Unternehmungen. Die Gesell⸗ schaft kann sich bei anderen Unter⸗ nehmungen jeder Art beteiligen.

Das Grundkapital beträgt vier Mil⸗ lionen dreihunderttausend Mark und zer⸗ fällt in 4000 Stamm- und 309 Vorzugs aktien über je 19000 M die sämtlich auf den Namen sJauten. e Vorzugsaktien haben den Sl naknren gegenüber ein 3 Stimmrecht. Bei einer Liqui - Sr

tion . erst die , ,

die Stammaktionäre rag n Aktien, während der Rest nach Ver⸗ hältnis des Aktienbefitzes unter Vorzugs · Mi und Stammaktionäre gleichmäßig verteilt

wird. n , , n, . ist i ebruar 1922 er Der Werte besteht aus einer oder aus mehreren n, fr e. barft das . nennung und Abberufung der Vorstands mitglieder. Besteht der 29 tand aus n Persongn, so wird * Gesell⸗ Haft ech Vor tandsmitglieder oder ur i. orstandsmitglied in Gemein- Heft mit einem Prokuristen vertreten. r rf e t en, kann jedoch bestimmen, ein andsmitglied allein oder 36. e . zusammen vertretungs

igt sind. Vorstandsmitglieder 6. ö. irektoren Heinrich Ambro in und Otto Pinnow, beide in Saal S. Den Caufleulen Osmar Mitte er und Fritz Walther n Gerg ist für die Zweig nieberlassung in Gera Prokura erteilt mit der Befugnis, die Zweigniederlass ung ee, ich oder mit einem Vorsta 2.

tg iede zu vertreten.

Berufung der Generalversammlung . durch 9 Aufsichtsrat oder Vor⸗ und zwar . n e. Bekannt . ung im Deutsch ,, . die 1 stens . . dem anberaumten

rmin zu erfolgen ha Die ö, . n. der Gesellschaft erfolgen im Dei n art. ; Gera, den Er Thůringif 2 lle richt

Gera, enss. (4551 ! Handels register. Bei A Nr, 3 betr. bie .. Sandels gen schfft Wasther Seidel & Co. 6 . era, ist heute eingetragen worden: . aft ist aufgelöst. Die Firma 16 * erlo ra, den 7. April 1923. Thür. Amtsgericht.

Gera, KRenss. 4552 Handelsregister.

Bei A Nr. ö. betr. die Firma Paul Hemmann in Gera, ist heute n, worden, daß die Firma erloschen ist.

ra, den 7. April 1923. Thür. ¶Amtegericht

Gera, Reuss tabbo] S else ister. Unter A Nr. 1603 ist heute die Firma Henn Wiese in Gern. ö. Rudolf. Ferher⸗· tr. 5) und als ihr alleiniger Inhaber der Ingenieur Franz Wiese, daselbst, ein getragen worden. Unternehmen: General , , Gera, den 7. April 1923. Thür. Amtsgericht.

era, Rent. M4653] Handels register.

Bei B Nr. 110, betr. die ö., Gava Gesellschaft für Anbau und Vertrieb von rzneipflanzen mit beschränkter Haftung in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Generalbersammlung vom 17. Januar 7 . hat die Erhöhung 26 ain, .,

af fn um 80 000 ½ auf 280 000 S

lossen. ra, den 7. April 1923. Thür. Amtsgericht.

Giessen. ( 4b55] n unser e, ,,, . Abt. B want; &

die Firmg Comm

ne n, Aktiengesellschaft, Fili 96 m. Gegenstand des Unternehin ens i . ö Bankgeschäften aller t gi

und von damit zu

i

30 Millionen Mark. Das Grundkapital ist eingeteilt in D309 Stammaktien zu je e . * bzw. Mark 300 (Stand ! S909 286 Stammaktien zu O00 Stammaktien u je 10 Mark und 10 069 Vorzugsaktien

10 000 S6. Die Aktien lauten au Inhaber. Bei Beschlüssen der i,. versammlung in den Fallen der Be des Aufsichlsrats, ung oder der schaft 36 die Vorzugsaktien das Mn. der e , Aus dem ver⸗ n die

kapitals um bis 40 000 000 4 ist im vollen n. durchgeführt. Das Grund⸗ 53 t nunmehr 510 000 000 . der General 9 sind die

. abgegeben werden. tragen wird veröffentlicht, tag e. el fn eichsanzeiger erfolgen. rz 1923 e eln. ? hei der Teutoburger Wald Gesell schaft Genera F n, 6e. 1922 ist .

. an den . nahme der auf die ratsmitglieder Steuern 2 die

ammlun e. i, . 3 Am 17.

Gießen, den 24 u 24 18. *

Gloganm.

Auflösung der , ,.

. und na der Aufsichts⸗

besonderen . geändert

u ö. gap

ärz 1923 Abteilun irma Gütersloher Aktien ee. aft 1 entli

Glogau, * r ae, .

9 . 3 Amtsgericht Glogau.

a. Anteil ö. in cg. 8j etwaiger Stammakflen allein. Falle der Gesellschaft er . die ien den . ie eingezahlten Vergütung von 8 8

In dag. Handelsregister des in, n n da 69 erichts 1 i er ö iesigen

Aloys t Calcar und als . 2 1 wirt Aloys Kniest in

Goch, den 27. März 1923.

. ö zu a e r .

Generalversamm- . vom 116. März . hat ö. Er⸗ öhung des Grundk

. , .

Hir owie eine FCalcar .

. e , 5 ie ossene Erhöhung i Das Grundkapital zerfällt nun- 26 in Sch Vorzugsaktien und 30 099 Stammaktien zu je 1009 nn,, zu je 10009 M1 Inhaber lautend. gleichen Beschlusse haben die e aktien nunmehr ein neunfa recht, auch ist infolge Ermächtigung der- ö . , ,. entsprechend und Chzpu ] des . der Vorzugsaktien, uffichtsratõbeschluß vom 24. März 15 Als nicht eingetragen wird gegeben, daß die neuen Stamm⸗ aktien zum Nennwerte begeben sind. März 19233 Abteilung B Westfälischen

zu Gütersloh: Durch ß vom 28. tammkapital um , . Mark auf 20 Millionen

3 Abteilun . a t mit beschränkter Gütersloh. Der Gesellscha ] am 21. Februar 1923 festge

1a. des Unternehmens 9 die fabrik⸗ Herstellung von . von solchen und die

tre ,, goo i A6. Ge⸗ ugdreher Wilhelm

ütersloh. Jeder t für ii allein zur

irma berechtigt, 7 ni ntlicht: Der umacher bringt 4. ö auf die von ihm zu machende . age das bisher von

Leeder & Schuma i mit sämtsichen zeugen sowie allen Rohmaterialien Inventuraufnahme

9 in dem die Auflösung der Gese be schlossen wird, bis zim Rück e . ein etwaiger ö 5 Der n. aus mindestens zwei Mitgliedern, Zahl der de , ger mehren hei

ire . er ersol tav 3.

Mehrerlös en 1 auf gi

orstand be⸗ M sowie 3409

Greitenhagen. (45653 In unser Handelsregister B ist heute 11 eingetragenen 0 arkettfabrik Greifenhagen, ei etragene a, mit . Ha

2. 5 hagen, .

. S* Ernennun olgendes eingetragen:

einen Personalausschu 9. Gesell

hall Die Direktoren

inand 1 ö Korn, . ö 59 1

Grundkapital von 856. S um 16 d Mark auf 300 000 S erhöht worden.

Greifenhagen, . 28. n . 1922.

6. Fischer itglieder. Bere . 0. Flei en

. rich Wil⸗ uin e 6

i ,

Block, Arnold Diedrich

gde, Dr. jur. Hugo Oskar den .

1 . n, ö iemann, er Lenert Codwice . ul Vornbäumen, Pa . ,

. 16 663

Grei fenhaen. In . Handels re

. . und

(hb ister A h. heute

loltenk n 3 Greifenhagen ,. .

, chafter sind d de

Nr. „39 bei der Rheinis I er m Gesells

Ferlnnlch haftende 6. arb n

der Kaufmann Albert 8, Artur Mo J. beide in Greife . ö e ü c ut hat am

en, . 10. 3 1923. as Amtsgericht

8 bei 2 unter

ö öh

ie . s. . ö 6. entweder durch

meinsam oder ki ordentliches .

. en. Zur Zeichnung der 33 uristen . Die . siche

ern *. ĩ ellt. ..

ö. ö. orstandsmitgli .

Eee , r ji gh

r. 7 einge m

n 2 26.

8 eingetragen wo

e ren. , der Gesell

ih Firma i

en, den 16. März 1923. 3 Amtsgericht.

Gxei fenhagenm.

In. unser , , . B ist 3 = eingetragenen E Mallingrobter Jm, altung Ge⸗ Elch mit beschränkter Haftung mit , folgendes ein⸗

Dr. Hans Jordan ist

. 1923. Amtsgericht.

Gyeitenhagen. (4565

In unser Handelsregister B ist heute 6 ein getragenen Mühlenwerke

folgendes eingetragen

ahrradteilen,

eichnung 1 Westerbarkey, . zu

36 verlegt. der Geschäftsführer i Gese

6 lledet . mit einem okuristen . 1

re 41 lia 66 . .

6. 6. 2

Generg . ien m mindestens 21 Vage ge d

neralversammlung zu k , , durch den Vorstand. Ver⸗ öͤffenklichungen der , erfolgen

Gießen, den 15. Maͤra 1 Veffisches en,

Gi essen.

. bezügli Braunsteinbergwerke

Gießen rr, d ne,

lichen Gewerkenbersammlung vom 3.

nuar 1923 ü. die Satzung dahin ge⸗

Neprãsentanten

Gr 2 nd ,. vier Mitgliedern ö Als tand ist gewählt: 1 oer . gif 3

2

der , . . par ein Vo die lia e

etragen wird veröffe after Wilhelm

. n i w. unter

rufung der

ittels einer 5 chinen und

6 worden:

t abberu 6 6 . er as

ö. wie solche in der vom 1. Februag 1923 verzeichnet in und zwar mik dem Werte von 300 Am 30. März . 1 B 3. 57: Schmitz & Söhne Ge⸗ änkter Haftung mit ütersloh. Gegenstand des die Ebr er, und der nissen der 2 und ammkapital: 509 Geschãftsführer: J. De t. imich 3 . ufmann Carl . 2 . am rz estgestellt un abgeänd

9 Her g rn , wird mn. einen vbe? A] mehrere Geschäftsführer vertreten. der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft rechtsverbindlich. Als nicht eingetragen wird 2 , 3

i iger erfolgen.

Re ee r , 3 Abteilung B Nr. 1 bei der , in N

f chluß der ae e mf, Generalver⸗· 46567 n,. vom W. März 1923 . der Ge⸗ Unternehmens d nur der Erwweib, sondern nlichen Unter⸗ 224 Statuten

Die Firma J. ce mit

d ist andel mit Erze Tore ,

de lsregister Abt. mr, Miche 6 fi,

der Gewerkschaft , ,

ö. In vᷣer al erordemt Wilhelm Benitz ist aus dem Amt alt

Geschäftsführer qusgeschieden.

n,,

1 unser nn . gi

den 27. März 1923. a6 Amtsgericht.

ore, 23 fen ie Bekannt

Gei 6 ö. ei) k im Deutschen

ö worden:

, ,. des e, n, Oscar

Mg * 5 in . ist erloschen. reiz ril 1

5 Amtsgericht.

Gütersloh. n. Handelsregister

März 193 Abteilung A Nr. hes. . Firma Salomon Herzberg in ,, und als Fleischermeister

1X33 Abieilun aft a. Ic ö

mit bes . in Gütersloh.

weitert, daß ni auch die Hr n. an r,, gestaliet it ö

durch gt rege, ern,, 2 In , g Gütersloh.

9. , . . . . e,.

t O . 3 Geh fh

t. e, den 28. März 1933. Hessisches

2

ö 17 6 sind ab⸗ ö

8 en, ber . Gi 6 * h

Halle, Saale. ö er . B ist bunter . Aktien⸗ D .

mit 4 Ei ö n des Unternehmens . a) * und Berkauf von Auslandsfleischwaren und rganisation des Handels mit Inlandswaren für die von den Gesellschaftern betriebenen Geschäfte, . von Handelsgeschäften aller rt, eh der ö ö den gengnnten 3 sind. Die Gesell 6 it * artige und äbnli ich an solchen zu deren Vertretungen zu ü 2 men. ga ser P ö 66 eschäftsführer sin ie Fa⸗ ö e entern 1. Karl en ü X

Herm h ö und ö. Fabrik⸗ u 1, 2 und 5 aus ü istr, zu 4 aus

caftsbertrag ist

. ger mehrere ührer vertreten. Sind mehrere rer und neben den rokuristen bestellt, ärungen und

ö 6 ndelsregister Mbt. B a. Deutschen ne, . in , , 2.

nn, zu weiteren Vorstandmi der Befugnis, die Gese schaft mit einem anderen Vorstandsmit⸗ e. oder stellvertretenden Vo tandsmit⸗ rokuristen zu vertreten. der Mktionäre Dezember 1922 86 die , . des Grund lapĩitals um 1060 900 MS be⸗ . e, .

Nr. 407 ele hichaftz .

6 ist nicht . K

den 4. April 1923. 5 Abt. 19.

lied . 66 schaft in Gemein- eschäfte, die . gee gnet ugt, gleich⸗ Unternehmungen zu ö 86

Halle, Sanle. In das hiesige Nr. 3421 ist heute arnisch in Halle, S, ane enen

ö. . andelsregister t tal 2 ae. . Stammkapi

Prokura erteilt.

2 6 ł Das Amtsgericht n 15.

olgten 2 . i e en,

a ndelsregister

Nr. Hoch el gr

aft Lene, 89 6 mit 2 lle ei

Id von Hoyningen⸗

r. in n Hai ist dergrt Prokura erteilt,

schaftlich mit einem

a , oder mit einem e kuristen ft vertreten kann.

gust Metzler ist

ö zu 3 aus

. i . 1 2. ö 1923

4659

ndels r Abt B wurde Ge . 7. k eichnungen nur

. wenn sie entweder von zwei

rern oder, von in Gemeinschaft mit einem] ku

er gemein

. .

r 7. e

, n