zu, für etwa notwendig werdende Stell⸗ getragen: Die Firma Joseph Dilger, ] Löwenb i. Schl. Mühl
6 V , , b, , , , e,, , een, n ge n,, ,, . dee ilger, Kaufman ühlenv 4 z ; ien⸗ um
durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat r Wr ne ht — — 2 Aenost. Feen 66 ö an, . 12 . . eng. 363 ö. in gin sen . . ; 209 wurde heute die 2 . und werden zum Nennbetrage qus⸗ kö 3 r ,, . achf. , mehren
Witteks einmaliger Bekanntmachung im — Hafthflicht in Schwerin und Syndikus Keichsanzeiger, bzw. das Blatt, dag durch , . rag ist Feb chaft⸗ in Mann- m Falle der Auflösung der * folgt. keine gung *). =
ruar 63 . im, den 5. il 1903 uhbaum Der, , Gesellschaftsbertrag jeweils auf weitere den 31. März 19235. 2 Reichsanzeiger unter Mitteilung La Martin Schneider in Lei Sie hab m j . ö. gere Gesellschaftsver⸗ . aben die Aktien der Gattun sell ag y und 2 nf 36 9. 2 . vg l i . , . ee. . . Hoecf fn bee ern; a . . e feng ine, , , d. r . ö ö ie be,, , n. , maren r sttiengesessschaften: 975 gen Berechnung dieser Frist Geellschaftsfirmen, it am 7 pril 1835 Res ersten Aufsichtsrgts sin rektor Amtsgericht Leipzig, Abt. ALB . 7 en, insbesonder nd Neben. B Band XXV rz . ʒ igt. Hie zesetzlich vorgeschtie, 3 . der Erscheinungẽtag des die Belanni. bei der Firma r t n n i h e ir in 2 Kgufmann am 7. Mhril 1933 ger neos ere gie Fortfa Handels r gister 2 des Unternehmens ist der Handel mit laufende -Gsschäftsiahr, beygr uf. die gung erfolg 1. „Pionier“ Aktiengesellschaft 8 . ; ö. der Firma heute die 3 Cha waren aller Art, sowie mit gleich⸗ Aktien der Gattung B eine Ausschüttung benen kanntmachungen der Gesellschaft für in vustr elle und handels technische 8 29. ze e n,, er . 3 elle er ere. ich inn 1 0 a. e 31. 23 . Lein betriebenen Kohle 3. . gft 6e. 2 oder ahniichen Gegen ständen Cpfolgt. e. erhalten die Aktien der werden im Deutschen Reichsanzeiger ver- Erschtießtungen. Siz München. Der ü
(. æ698 Zur w Welz. hab n ö Meß⸗ Ga dieselbe Quote. Der ver⸗ öffentlicht. ichte ! am Die Bekanntmachungen der Gesellschaft zritt 8 K ditisten ein. berg. Mü , . ilhelm Schreiber . 3 andelsregister ist heute ein⸗ sst mg lnigses Ie nter Haftu * h „und mit den zur Herstellung dieser Gattung iese 3. Ge il cbaft fn trag, ist errichtet a erfolgen durch den Den Pad die che, — eee ee, e, Penzig., O und Mühlenbesitzer gehfagen . finn in nn ö. . hmungen K e oder . ten, Scar. Waren nötigen Rohmaterialien, jowie bleibende ich wird 2 die beiden Mannheim, den 6. April 192 g. März 1953. Begenstgnd des Unter-
* t * B. G. 1 2 iger und gelten durch einmaliges Ein- Amtsgericht Langenburg. an, Ziclhn in Krakow 1. auf Blatt 22 031 die Firma an ö chen zu beteiligen ern en ihre g r,, . . . , . ö , e, 2 mel, e, .
; * von Armin Silberstein in Mannheim schriften verteilt. nd besteht In ae , . mäßige . von technischen in . 6 ure gi gh w T in, mn mn, n. ; 1 der Anmeldung ein ⸗ . i , ,, , dl unter der Firma Schuhbaum,; betrie⸗ k nach der Bestimmung e Aufsicht rats . Her ssorenister A wurde heute Nienctungen jeder Art und von Ergchnisn
' rat die Bekanntmachung. so soll die. Lhenengztainm, Sachen. ⸗öos! gern Schriftstücken. inghesondere . Her berge , e ehe vier Stem r ia bett 10 benen Gel Aft vebft Zur geb lang Risse er ode, seöheen her iohei e eine zock vi coli Expeditionen, die ,
1 weizer Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. 1 en jeder Art, des ,,, , , , , , k seines Stellvertreters 2 Elashntte, Gesellichaft, mit be. sereng kann bei dem umterzichne en Deftein vgn. Papierwaren] Friebrich Korf II. als seine . 3 3 i . . . & leger gel. eim, 8 s gn. , ii 0h e m, 9 9 ie. lite de
kt = y Der Gele llscheft sihd. Kahmann 2 e f; r v. Heri bt, von dem Pröfrhacßer ci zer . erf Hlatt i Kö. etz. die Firma En, hn leer i nnen n, . 4 sind Vorstandsmitglieder. Jeder ker. rs ssbeim. faz als Gen tarohitjste Glamm- und 200 auf 10 000 ½ und den
ed Marcus, Kauffrau Alfred Marcus, er Hänger meister Revisoren auch bei der hiesigen Handels- Koehler C Volckmar Attiengesell⸗· Korf ü Lippstadt be a. ö. . , 6 60. Grünthal in, Cale untzz der Firm Gesellschaft 5 llt l edrich Brung Opt * t iebene K 6 beträgt 1209 Schuhbaum“ betriebenen Geschäfts nebst selben ist berechtigt, die ellscha 5 3 181 M nhaber lautende orzugsaktien, welch rete S* ,,. Köln, n n Glashütte und der Lokaltichter 33 lamm e, mere nf 5 ft. in einzig: Die , . von geschaft 236 ehär mit Aktid 4 e, . Philipp Fett, earn er , mr, in Erfurt. Das Unter⸗ 66 ständig zu vertreten. 5. der Vor. . Boldfchmibt ˖ n de nh; . 2. Ein drelsaches Süin mtecht und ain
6 wied ner, Erich Held , , , n, riedrich Theodor Fren und Karl and. wl hei Mitgliedern, so wird — 5 ch 8 Gr r en 7 51 ; ande vom 26. en, Cmil Frenger, Mannheim, nehmen darf auch die oben erwähnten stand aus mehreren Mitgliedern, so wi kura des Thomas Faßhold ist erloschen. Dlöidendenvorzugsrecht bis zu 5 . na ö 86 . i ere, sind und der 3 ster . ö . ü ö. . Die ö. . 1 9 . ihrer, Jeder n 5 hersiellen oder herstellen lassen, die Gesellschaft durch ein . ermächtigte; 3. Hand vl D. J. 3, Firma Gani, Maßgabe des 8 chaftsvertrags haben.
riedri rund Op lasch — — rtretung der Gesells leicher Vorstandsmitglied felbständig oder durch werden zum Nennbetrag
. k . . aun ! & is hre . i. 7 ö 1 colo ö ö. ,. 6 . . . k. . re in . e,, ie. ne. er nn . 26. 4 tan, n K . ö. . e le f,, k R e r, , g, ,. 5 worden ist u att 22 M9 des Isregisters räulei erfolgen in der Saar⸗ ben und Interessengemeinschafts⸗ oder durch ein andsmitgli J . e o find je zwei
Da, , . schaft ; Sn den fe, Anitsgericht Lauenstein (Sa). * heute die Firma ber, . . ewig, . 5 ichard Giihgrn Anna Ko ipp 32 ie Jeden fin . cer . an,, ab 1e 6 hee en einen , n vertreten. , . . e n, a. 263, Firma er ch? ober eines mit einem Prokuristen
Köln, vertreten dur 6. der Buchhändler Theodor allein zur e e, 11923. d Saß. glieder des ne Artiengeseinfchaft in Lelpz rina berech im, den 5. MWri bet 6 Ohh oh . Es ist in 6öCoh Kiefer. Mannheim, und Heins Kö & We NRannheim? Die vertretungsberechtigt. Die Mitglieder 2 1” tesin 4. g n e ae ngen. . * k . ,. ee f. . J . e g nnn ft, 8e , , , .
adi Au 3. tt 196016 des Hande tsbertrag sst ebruar 9 durch 16 r le (n, Atltien lauten auf Namen und werden derart bestellt, daß jeder nur gemeinsam Er gnf den“ Cleklriker ee ger t. Vorstanbsmitgl ieder: 5 6 ge e, en e, ge. 5 6a derer erg fr. IJ. Mär IGʒj ö . . 2 e. ien ,. . belt 1 gen Emmen * einem fiaf ihrer, (coe unte hzer belag lauge geben. Der Vor. Mit eine zn Vorsia nd 9mtigliez oherz einm i ., . ether, Hä, Wu ust Buckley, Recht ganwglt und le zur Her n , 9 Attiengese ,. in Leipsig, ist heute des 6 , de. t . rn r eres ler B Band Wed, fand desteht fe nach wer Bestimmung ren, 4 i be ge fag . ear, mn 21 es in ter der bisherigen Din 2. , Tech er, .
die Herstellung und 6 Die m rer e,. mit kura f 2 Götz ist erloschen. 2 fere Bekanntmachun vom 21. in Otto n. im lc ekricbe . n, , ö 21 fur Kaufmann Gar Anguft W, , e g, n, 4 e , ee . ber Generalversammlung. us einer
2 Lande ammlung vom 27 März 1923 hat die t 39 y n 1 ö 4 , , Her in, net i e e n r . . e , n ö r ah e 6 Hin e, ellstraße 1 e Mitglieder des Vorstandes werden en, . dur den ö & * 65 Clgu Mann. Generaldersamnlung gut. Leiner . tt.
an de l lung bestellt. eichs Dig Sünder gber aus mehreren Mitgliedern.
1 ich en Finn cbrugr iößJß Näillionen Mark, zerfallf nd in dreltausend , Hie . 39. 3 Impori⸗ und SExpnrigefellschaft Zöhner, sondern Jöll ner n,, durch die Generalversammlung im: Die Firma ist erlosche
ñ Alti auch werb und fe hei it e. chränkter Haft ng ist BVorstand aus mehreren sind: J. idlsn Allschaft in 69 * Müglieder des rr Hor g et 6 de e mg f, ein und leistet fur ö. ien y hie (ren, Mer nen gin, J 29 . . . 2 ö 49 . Jander, Küster . Err, nin b Lin stal den h. April 19z. ö . ö. und 12. Februar de m d, . aelh hren 2 Ullmann, Saarhrücken, Chr n . . durch die Grunder bestellt. Die Bekannt ⸗
Sine ben ausstehenden Forderun⸗ chränkter Haftung in Leipzig: Die Das Amtsgericht. g z z nstand des Ünter⸗ lius Ullmann, Saarbrücken, der Gefellschaft ein lie der 2 Gar ehr, Hir eres Gnbr'ngen ge rhöhung ist e n. , ; . und Unternehmungen im , s Gegenfta zwei Mitglieder des Vorstandes oder mann 2 . 3 Jean, . & n def ih 6 ö an fe si, , er Ges e, ,. en n.
sland direkt oder indirekt i el. it auf fei, . Gurt e, m me . Di Cab rb ung . .. durch ein Mitglied des Vorstandes in mann 2 die . ellschaft der einbringen⸗ hastsbertrag. vom . Grundkapital be Füster und aryl. Linsing sind ö d Konzessionen kuristen lautern a. Rechtsanwalt lgen en Reichs anzeiger. . ö He Hannes 1. den gleichen Beschluß laut Gener api trägt i. il ais Her n auegeschicz en. ö. e, n . tl 16 . . . 6 . ,. . . . 5 gu . 9 236 *. m , , . 9. bern 26. . 8 3 gen * , pi Ref ö . 6
. zum Nennwert. Liquidator sst der n Albert Btto, 2 lieder des ersten Aufsi , el enn a br . . 3 . . vor i. f n 67 Zander in Tia bestest chaft . . ,, 1 ! keene in . 2 a 31 ye r en, . g5öl i ur er . e r — , Haben e. 611 84 . 326 . he n e lte 85 . He nel 6 e Terhi n 5 Sig ,. . . n , , He re . . 3 des Vorstandes he. kin def, vo ihnen 6 , m n, 3 . Band Xin ma 3 . 2 ; Di en, ; . 2 ? 5 ' ö t r e in Mannheim ] iese in ünchen, 3. * Ha n ed, menge. Anmeldung . aba sn dert worpzn, *. inf . lied 46. schrünkter Haftung, wle r gde, , ö. . 6 ö na e ce, e m ö r , n anf berle fun en be riehen en Ge, len,; 9. je fn . 9 e, in Planegg. ed, , Christian
z wird noch bekanntgegeben: Die uf⸗ ö 66. 6 3 6 e eingereichten Schrift- neuen tn lauten auf den 8 nr Gi ick sst das Recht vorbe 1 3 66 e in Wipzig:. Die Gesell · Bal ter igt 1 r., 6 den gen im In. b Auslande zu er⸗ e went einschlie lich der Berufung schs ö. n . 9 n , . . e err g a,, . Roth, da ut gn, izminister a. R 5. 5 elm
insbesondere don dem schaft ist gufgelö Berthold Neumgnn, ᷣ an . oder ähnlichen irektor a. D. in die Be⸗ r hat am 1. ö 1523 begonnen nen, sich 8 der General eren ungen, finden dur e. f 8 ; mag, j . . i 6. n.
rühing? bergen H Tal e hs (inem einzelnen Vo chaft. ericht des Vorstands, des ah . . en g. fugnis zu erteilen, bie . aiein Filius Hermann D ei duckemvalh, den J. pril hs. ehm n inn Mr und . zu ischen Reichsanzeiger statt. ö 6 *. Revi soren, kann 2. 9 ee, e. . . i n ee. . (. vertreten. Jum e st. 3 . 4 , . fur f . as 2. . . ini . n n es n, ist aer ke. eben ln kf cer 2 ker nus e . ie Firma e ee, , . bogen Gründern zu ö. Geschaftslokal: n gen n n, ö. en. . on dem 26. Vorzugsaktie über 10009 M je der n ax Luft in Leinig. Pro= . er, e . 6er x p . m ö. ir ihre ealler zur Gengrgiversammliung ihre tien 366 in 9. iengesellschaft ein. Jg; ö Org. 206, Firma nien e n., 1st] 6 4 6. 9 e dale e e , 6 . 96 6 7 t , . f 3 Heer . wen Blatt 213 on en, die . . lh i ng 3 . 4 guch 1 der Hesellicheft per bel, Eiern wem daz * . . . e n: Ge . el. . ö. . 3 nommen werden. , . ginn u n . n , noch bet e d, Mittel bent n NRechis⸗ ee, wer ande eine , , ,. per an geilen BVorsitzenden de⸗ , in, , . g ende, dean, nh,, In 2 1 . , . 2. 3.
24 . 2. ö 5 ken anderen Stelle hinterlegt, s lann Rel n. Kommerz lenragt Louis . Der Gesells ei. r , **. Vorstand beftcht aus elnem . Uschaft mit Pbe⸗ bej der . V . e nen zu k und all die Einladung ohne , . Bekannt. Band 8 . 10 e nn,, . Grundftüc Kerl n gen ne Ge onfal Ernst“ ! . 15. März und
er schrämt: fiu Leipzig: d abrisen mate ĩ ir d . J n n e, n, , . . ö , n ,, ,, , 3 . . eschränkter Haftung“, n. = 5 rer au j f ellung un
8 n ellvertrelenden Vorsthen den . 56 . . . e ö ammkähital beträgt i wel. der der e ei . nd die Kau . F . 6 n erhů len 53 zchling. Sanrbriihen mann Mar 6 , n. * issen bieher
, nd bes Unternehmens: ist, heutz dis Firma Sttb Görner * FH, t n ita ö. Lam im, . ertrieb von Betonerzeugnissen je , r ,, baren e. . 3 ö. e ge , ., en ann de,, wan, 6. . e nen! . . . , , nenn, e srdnüenl, d , ,, n. e ere , e , d wrd n ä ne, were
Haftung in Leipzig (Turnerstr. ) einge. . z 7. chäfte i ꝛ n , , , , i e, n,, . o . . 3 , , , . , k 62 . . k 8 m hes üer , , n, ,,, ,, , , n, . ö d 6 r h * ? * . . -
. J 6 ö , 2 . . 3. ö. ö . d . . 3. ö . ö ö ,.
immkapi eschãfts · bon Runst x n. vi eide in Leimßig: Pie Firma ; ger. esellschafi folgende Sacheinlagen ein: ichtsrais 5X3. 7. Bi Th. Stund api al eingetei
erf H f ef . feler a k 2 3 . , ahnhchen mindesten n . ie Be⸗ ö eur 1 den 6. vit 3 i rmin Cale lein; 1 von ihm in Frankfurt . Nechts Id & NMannhei rn ilhel in 1090 guf 1000 M und den 35** Kaufmann Hans 3. Köln. Hehl en n en gm. 36 j ö . 3 kanntmach *in 2. . 16. IB. , o Attien zu ie & betragt un sches Anta er t. BG. 4 Herr gn unter der Firma „Schuh⸗ enfe 6. 294 1 * in. hem jauiende Vorzugsaktien und ld f a e 3. . 2. und 21 . §S*nm . a hurch , 7. Myri 1M, der Au urs 6. 52 , 6 bitrich e e h n n 3 *. wf ö. gur n It, Man hen e nt , än . 6 ö d, nd den Inkabeg. lantende ruar 1635. t ĩ 65 flesß hrern . NIktien in je ] trag heim, , umelhun ein lind samt · Giammisottien. Die Bön err , ri, rn . . . . lan , l ö. S . i . Aktien 1. auf E . e enn ü. hann eim. r wiederlaffung in Bielefeld. b) de e mit der Anmel . . ei, 6. e ssenn e r 38 6 ö .
. Liegmit. 6 ich é Ss der 6 00 000 S Aktien n Jm, . B Band ; ĩ s. bekanntgemacht: Zur k Se . ö . 6 nd! 1 6. die . un er e e e eg ter A n . ö . . . 6 ö. 19 wurde hin 2 die Firma Süd , n,, , en 2 . 6. . e . . . , 4. . 86 1 des
n. Frankfurt a ng feiner ge , even 6g glier wird noch bekanntgegeben: Der M ᷣ , . 7H in . 6 3 . i nn, g fen el. betriebenen Ge chastẽer t age 12 ne . bringt der 36 Hefellschafter Dito Se mn aufmen Daeh f Hef ĩ K Liegn ib, ist heute ein: 3. 0 und urch Aufsichte tat ! inge sellschast! in . 6. schäsie und G Ludwig Grünchal. Dag dem Gericht, von zm! * nnch 14. ie vn ine rahag en. (4631 er. 3 X bei we g * Streiffeler voyngenannt in die e fl den ig . , e . . 4 te 1 Golng uft . e Zweigni 23 diegnitz . y . 36. . er di e, gie e, . ond ihm unter der Fil ma, Schuhbaum̃ bern lei ee, Mannheim Ginficht ge infragung vom 5. April 1923 in unfer und 6 da . 3 .
ein; das von ihm bisher unter de ese 111 bei . , n, ,, ö kö . e sn. Mär zg, mnteren. . ure in ere , ,, ö , in pn . en e, m ee, , , n,, i.
j , 9. 6. sost ĩ ait] Vor gt iarnehmens i Gra handel mi Zweign ederlalsung in tft, und ! 4. Vorstand aus m 2 Personen, so sind . . . igen; gen r, ,,. 1 3 ö. 6. . . w . de m nr, n Aktien und Passtden und dem Recht die marmor e . ö. j . 6 31 . Von den mit * 55 dung ein ift vegister Abt. e des ar. Hprodukten- — Pharmazeutische aus e ö ö * güne en, wf Ken ae a0g3o dir erg 1 eng. n nem Pꝛrokuristen bene re obere han 963 r, . * . i e. e n, in die N 3. . ken K 3 1 . 2 6. . ilmer st zum . ö * 3 , , . er. Stand vom 1. J jene, aujgestellten 43 3 B . . Aintsgerlcht Meinerzhagen. , , . 3 36 2 ; 3 erte von t ngsberichte Vorst ü übernimmt O. di ektrizi ———— * Hear r a, es e gelen, 2 . , bir re m n e n,. ar ats, er en, und der Liegniß, Inhaber en, g, 2. . . bestellt Hier n en, Bahnbedarf, 9 ö . . rn 52 ö ö . nes er it⁊x. (630 . e ffn .
anntmachungen t, ein⸗ ingenieur in München. Der Vors 6 Hesell e. mit 8. rakter 3 . oder aus mehreren Mitgliedern. k der Berufung 28 neral.· Si mag 6 9 , . . feht nach naherer Besimmün u tion
persammlunng eh rotokolls vom gleichen Tan . Mark und zegfällt in zwölftausend Co. Slö eigene alle Kauf⸗ ö Hein Dãsseldorf: fie F; scher nommen haben, sind: 1. Dr, n sämthsche Mien bern nen er gie e, , g ,, . 5 Buche len, Rechtsanwalt und. ee Tr
i ie. als fir Rechnun r. . gren, lam bei dem unter echnesen . eingetragen ftszweig⸗ In. Werk jeu nn offen bereit In bes Pandelzregister A. . heute Farl Lößl, Ingenieur und Paul Zink,
J 2 der drei Einbringer je 1900 Aktien zu heute . sührt an ehen ist, . das tsgericht Gericht, don dem Hie der vFßhÜnde? mit Kolonlalwaren * unh vice wel. h 2. Whril 123. . und Wir . 2. 550 1. 5 . Generalter. zer Rr. Ko die Firma. Rein id Croßkan tian in Hiänchen,. Der erste z e gh, ö . s ö . ere . sfierisorten auch bel ber biellgen Handels * 8 3 Mann vas mi gericht. in gh Untesne . n ö 3 8 . 3 . 26 ö. 3 . . . 6 6 inn 3 Tilgner in Vetsche und als deren In- Perstand wird 26 3. bee g. 3 e e n . 15. un 1. kammer Einsicht werden. egnib, den län 1923. Amtsgericht. her Art sowie 6 . gefiihrt. Die Cin bei ie, ge n ner Eber der Maurer und Zimmermei 3 Künftig wird die Dahl durch den
verstorbenen me ere be Gra, Köln 98 Lei e son 5 r,. 3 iv . ren . ö jj Hun von ö s 2 * nch i' em ähr für den! ang und r ö rn 3er F . einhold Tilgner in Betsche einge lr 76 und stellverkretenden Vorsitzenden ; r 15 t de ü. i . e. ⸗. 3 Au ats Hie etzt. i n worden ist und jetzt dem e . 399 86 2 Ms des andelsre sters? ö e r. ald ees, n. 6 ae 3. M it 3 . im ö ö . Go 4, es 2 i, rr. in der in der ee . . . Stammaktien von 1 worden. 466 Meserit; den 2b. ö ö 66 g
schafter Josef Streiffeler zusteht, im fest⸗ ist beuse die Firma Ne ichs verbhnd ne 1 bllanz bewerteten Höhe sowie da⸗ luggaktien von se nuar 1 3 Hp) nahmebilanz bewerteten . n e i e gh , Seffen l · ent cher ier e ge rr 1 1300) neh . . 6 . 9. r ,. 6 . . für, daß weitere ais die in der Bilanz B * . . . Sener
J n r , . ieder ĩ ; y , . 6 ö. n i, , ,. in Leipzig (Nugustus. n 22 030 des Handelsregisters Hegnitz, 6 nhaber Kaufmann 3 — und 1 . er . gusgegehen. . von Neuen⸗ e el b ien assiven nicht vorhanden versaminlung vom 27. 83 1963 568 der Mettmaaæ — F elan fer warde, lanntmachungen der
9 platz & eingetragen und weiter folgendes ist 6. die Firma Papierwaren sabrir Niischte, Liegniß, eingelr . . Otto Breit in, Ma Wall Bierig, Mann. find, Die Altiengesell chalt, übernimmt Szesell 3 sießlich der Beru 2 der . Jill . J , . , X * j * Ni [ 4 5 T, . , 4602] geschlossen worden. Gegenstand des ünter⸗ , , he . kan g. ag 31. n. 1923. ammtecencht . 33 1 ö ma,. reren, . ; füllten Verirägen, einschließlich der die ler, . 955 ,, le g k ir rn . * ber, f. u Ti e, . ,, . . ,, 169 . . 16 ee n. 3 . 8 e en n, netze nr gegen ener , . 5 * ö. , . n ttmann: De 6 Waster L die offene ö. ellschaft in Firma die Firma Mãäschker & 6 gen des wirtschafllich prganisierlen , en 9 stand des ö. Lim pur. 16189] ee n rl,. 3 rl nen led Wer durch mit den Ängestellten der aufgeführten ben. g, n ð f! nere Harm bakeien * I 5 . Menne, ist ais per on Südwe fldeuls geg li *. 196 * . eln g 6. ar g w . z 3 beef; 334 der Ve 3 h das . B53 . ein . . , n . af 21 . r m i ,. * n , ,,, 1 2 ausgegeben. Die * er e g fein, after in die Gesell * Lößl 2 a r 28 3 eute eingetragen worden: Die in tause ieb von Papierwaren a tragen: Lieserit⸗Gesellschaft mit be Limem.Ꝙ 1 mitglied in 6 mi 1 tes sind bereits und die n. Vor schaft eingetreten. ie Prokura desselben Tommanditgese 1 in n ist aufgelöft. Zum Liquidalor Aktien zu je taufend Mark zerfallend. —̃ Erreichung diefes Zwecks ist die Ge] f enn. Saftu u Limburg / Lah In unser , ter — * B . l fie Ktan n g lieder des ersten Aufsichtg rates st erei en , eng i, n. *. Rommandinst is aus 3. Fngenienr Karl Eßl. 4. Gr 39 . 3 . 2 — Hesellschafl irh vert chen M nenn, de' wf gn e n m ln. . 6 3 . . ö a 2 . a. einge . 6. Jin cal le e g ö. . aufleute Otto Baum, Mannheim n . 8 r . a ' * in n ,. faufn ann Paul Jing, d Rech e n ant Hudols Chpe in Yberl Rorstand aus einer Perfon besteht, Eni. Hinte 164 ndi 6 j. Herufung der Gen gil ver amn Rifred Biedernlann. Kiannhdeim; und eralten eine Vormhgcbitzsente ,: deg schass augsescht en. Glonner, ale in änchen. Amte erich Koh . April 1823. Feder von hr all̃eln ber nene m, fn, n. , 46 . , . . . 2. 6 , . . n. i en ere den Hentschen Arthur Loek, Bern. Bon den mit der nehmen aber an e. übrigen Gewinn T unter J. 294 K . 'Herr Kon wer 563
ee, . lert kuristen, b wenn. der Vorstand aus zu übernehmen, Üuch kann die Gesell emeldeten erits (neues len. Co, mit. dem 87 3 a. a ge. att. 3 alle Ätiionäre Anmeldung der Gesellschaft eingereichten verteilung n n fr ge r 365 r . e ö 1 —
rte und der Revisoren kann bei dem , . den 5. r ril 1923. 1 1923.
w Jaichtangeige Lahr, Badem. 1012 mehreren herlahen, betebt, entweder von swelgnicheriaffüggen im In. ind. King. 9 ö die Crwerbun a h. nieder i , 4 ge,. ; . ver 6. 9. , . 3 . 3 4 S Dividende eihallen haben
cinem Vorstandsmitglied oder pon zwei lande errichten. Bas Siam mf apital beträgt und Verwertun nli rr, , ung e, . . Zu Mitgliedern degs Vor- drei Millionen Mark. Sind mehrere Stammkapital: *. ,,, . . 9 6 Geri dem Bericht der Revisoren Bad schet r d. G. 41 6 Kaufmann in Diersburg , ,, ; * e gf, , , , , . ia. , , 1 . ö der General ter . fe er e e., 3 e ech . X Hendel nl Mannheim asg] e n, ,, 463) nei in der Anlage I. zu die er in. Lahr, ärz 1973. Amtsgericht mar Jummel, beide in Leipzig. führer oder burch e ö. tsführer Wi , nd. ĩ Einsicht genommen werden. . w nhrwmngen de ( ich ; . id in Limburg, 4. Fry lung vom 25 . 1923 ist das ö. . ung durch ein. ster In unser Hondelsregister Mt. A e. e re, rgein z — Weiter wind bekann gegeben: Der Vor. Und einen , ,,, V . m n . der Gesell um 65g 31 21044 an die . tatt annheim, den B. April n Betriebseinrichtungen und Vor⸗ Langenber, Rheiml. 4603] stand (die Direl tian) besteht nach Be. Gesell schafterberfammfung n einzelnen , m, 98 O55 rr n, en. D n die sämlliche Badisches Amis gericht. 6 4. *. 33 Nr 6 hi e 2 1. ? auf . ** *, auf geschũtz e Kon In unser Handeigregifter Abteilung A stimmung, des Aufsichtsrats gus einer Geschäffsfübrern das Fecht der Alien . ränkter Haftung. den gleichen 2. . der, übern haben. sind; Dire tor woes] 2. Mannheim, eine Chefran. Fehgnna Plotschin sti, ack, strurtionen, Eisenbeton schwelle. zjst heule unter Rr. zol bie Firma Pors⸗ Person oder aus mehreren Mitgliedern vertretung übertragen. Ju Geschäfts« ,, ist vom 29. . r u kee, i Neu Direktor Willi nen,. caister B. Bond Weh Sn em h/ Ver le d, ide , n. aber eg amn in M y Eifenb en, Pfosten. 2 — 6 4 — ir . , , , 2 * gr . j 6 46. 3 een e nnn n n. . 1. 2 a . J . . gen He,. eib n, heute die Firma ire 3 mil umd daß leßtere das n unter der · , . — . Beni e , . angenberg, . mann, ar und in ie itge ; 4 . gli rffũhrt. 1 n a ein netragen worden z ruf der Bestellung obliegt. Die. Generai⸗ Höll! sämtli ig. eder von der aber . . . ändert: 57 Abs. 2 3 aufgehobe 3 o aß i . Ullmann n,. m ar ; . g. en wen , selben rn n, Mohrungen. leiftet die , e XIttien- Offene. Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ persammlungen werden durch schriftliche ihnen ist bere nin die . ft allein in Gemeinschaft mit einem anberen Ge. durch einen veuen. erfetzt; s . dei 6. zamtshrgti beim. Frießzn ern j ag der nehmen ih. k. Groß und Kleinhandel, den 26. pin 1925. schuldigheit in * trechle aul sellschgst haf am 0 rr, geg Herbnnen, Kinlgzung, weiche wenigstens 0 Tage por ju bertteten. sellschafter hefugt ist., Liefer 2 1 * ö. 196 . auf ö He,, ern, ,. r , uf tes iC Ceed We uf bon Hol; der Uri un — , , , ,, 1 haftende iel gafs * sind: Jem Persammlungetage, den Tag der Ver, Hie rnemn Pird, noch bekahntgegrhen: Die lreler des tmmrmnann ih. . ü , a rn . nd des nan erl. en., Holzer zeuan ssen, Baumaterialien und Mohr rank em, 46as] Der erfte i 1. bestebl aus; 1. Kom. 3. . . Nil fig in enn . reg gen 9. er ce . . 3 3 — 9 l 5 durch ö 3 . g 5 n e e, . a 6 ö . f nr . 5 . kten somie Erzeugnissen der In unser a en, * A zi n, ,,, lederelfrindhausen. ugu rieger, Oskgr Hölig u ölig. Jamtli ei mb on Rappard / z w trahe ie Firma n, . . j nan n if. Angabe des Zwecks jedem Aktionär durch in Leipzig, bringen als 86 Stamm den 23. Mar n er. ihn, B nue el . 9 Bankiers . Blecher in . .* . m en des n w 3 ; . er , ,. gie e 6 . 6 8 3 9 inge e enn, h den Gast⸗ ge in Berlin. 3. Louis 3 Hustap Sandkühler, 16 har, n eingeschriebenen Brief mitgeteilt werden einlagen dä von*“sbnen bigher unter der und Dr. Hen, Marr in . m; wn n Paul K been und e g ,. 1 , 36 Un iernehmungen gleicher oder ähn⸗ wirt e . . in Eckersdorf üher⸗ edi rektor in Mäncten, i. 33 Nieberelfringhausen, Wilhelm Strath. muß, berufen. Alle öffentlichen Bekannt. Firma Papierwaren fabrik Kar Schmid Li 4620 n le,. ef n Gesellschaftem ̃ . m e,, 2 die ar ne . in . 6 M ö f 8. 2. fehl f een Amrein, solcke n gründen. ist und deß letzter dag Ge. . ,,. in München. . — 5 ichn j — 6 . ge,, mg . 2 e,. . . . e une . e. 5 , . K beide ,, 5 tee. mi r . in mh und 16. 23 . en 3 , n erwerben oder zu berkreien jowje asse te *r G. P. Neuber Man e . Kaufmann ur rtretung sind nur je zwe . =. ei ene ernehmen au er worden: ei. seli fte 1 n . ĩ nal, sofern das Geseg nicht mehrnialige im, Gesellschafigvertrag. aufgenommenen en Abt. B Nr. 10 am 6. 4. 1923 bei Lünen, den 3. pril 1923. ] ö e , . hi . 364 * ö * 2 Langenberg. Cen! 4. Awril 1935. De enn nch nn; vorschreibt. Die 5 Bilanz vom 1. Januar 19233 . in der Brauerei Ries- Weißenbur 7 Das Amttgericht. ( rale dem . * w. a n! Ueber , n Ab kapital beträgt 00 000 den 29. März 1923. dnn legericht Harten auf den Namen und werden die Gesellschaft ein, daß das Geschaft vom , Lippstadt: 6. chluß des . epi 1. bes., Vo e der P 4 industrieller Ainl und die Be. win Hue ster, Kaufmann, im. was, m r, . Nennwert geb. . — * 1. Januar 166 ab als auf Re ufsichtsrats bom 3. der er,, Een Can , 1 , , 6
ber . Centrale Sch vexeinigungen neuen Sesellschaft geführt angeseben wird. Brauere direktor Hugg . und 83. Repisoren auch bei der teili m an anderen 63 und Ir. Geschättsfübrer. Der 6 Duether *r e, m en een fer Abt. A
Laugen burt äöbs] Felelischaft mit, beschränkter Hattung imn Ber Ciemswerh dieser Ginge wirb auf fiebshiteklor Peng Naumann, beste ; 5 , g r, . dane Mannbeim . e . Cen ug . 1 g Sg ya 6 . 7 , D og it einsetragen. deß die irma In ** , ger Abt. f. Ginzel⸗ Dresden, Mühlencentrale Niederschl 7 281 812 M ; 3 derborn. . be. irn men werden. ᷣ ihre y. Das fepitg! teilt. Die Gesellschaft 1 einm e trage l nude en, tet n la, e, een lee n, Farm n s. k . e. . ö. . m Bermtn enn ieren, z, 3 ö. 363 i . 33. 26 9 . ö 3 . hei ej 6 * 8 ist in 1 * n 3 3 . . n e , n . auf den r
. etalversammlung bei de . anüen *. Barmen ich mit n n des . .